DE202013004936U1 - Kanal zum Transport von Flüssigkeiten sowie Bauteil zum Herstellen eines solchen Kanals - Google Patents

Kanal zum Transport von Flüssigkeiten sowie Bauteil zum Herstellen eines solchen Kanals Download PDF

Info

Publication number
DE202013004936U1
DE202013004936U1 DE201320004936 DE202013004936U DE202013004936U1 DE 202013004936 U1 DE202013004936 U1 DE 202013004936U1 DE 201320004936 DE201320004936 DE 201320004936 DE 202013004936 U DE202013004936 U DE 202013004936U DE 202013004936 U1 DE202013004936 U1 DE 202013004936U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
channel
components
section
component
longitudinal
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE201320004936
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Berding Beton GmbH
Original Assignee
Berding Beton GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Berding Beton GmbH filed Critical Berding Beton GmbH
Priority to DE201320004936 priority Critical patent/DE202013004936U1/de
Publication of DE202013004936U1 publication Critical patent/DE202013004936U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E03WATER SUPPLY; SEWERAGE
    • E03FSEWERS; CESSPOOLS
    • E03F3/00Sewer pipe-line systems
    • E03F3/04Pipes or fittings specially adapted to sewers

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Hydrology & Water Resources (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Water Supply & Treatment (AREA)
  • Sewage (AREA)

Abstract

Kanal zum Transport von Flüssigkeiten, insbesondere Abwasserkanal, dessen Querschnitt im unteren Bereich von einer Kanalsohle (2) und seitlich daran anschließenden Kanalwänden (3, 4) begrenzt ist, dadurch gekennzeichnet, dass auf der Kanalsohle (2) über einen Teil der Breite des Kanals (1) und einen Teil der Höhe des Kanals (1) eine Vielzahl vorgefertigter Bauteile (6, 6.1, 6.2, 6.3) angeordnet ist, und dass der ohne vorgefertigte Bauteile (6, 6.1, 6.2, 6.3) verbleibende Bereich der Kanalsohle (2) ein Gerinne (8) für einen Teilabfluss bildet.

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Kanal zum Transport von Flüssigkeiten gemäß dem Oberbegriff des Schutzanspruchs 1 sowie ein Bauteil zur Herstellung eines solchen Kanals gemäß Schutzanspruch 11.
  • Beim Bau kommunaler Abwassersysteme wird durch geeignete Bemessung der Kanäle auf Basis hydraulischer Berechnungen das Ziel verfolgt, der Bildung von Schmutzablagerungen im Kanal vorzubeugen, da mit den Ablagerungen unter anderem starke Geruchsemissionen und chemische Zersetzungsvorgänge der Kanalbauteile einhergehen. Zu diesem Zweck ist die Einhaltung bestimmter Grenzgrößen wie Sohlgefälle, Fließgeschwindigkeit, Wandschubspannung und Abflussquerschnitt von Bedeutung. Da diese Größen von der Menge des abzuleitenden Wasser abhängen, ergeben sich regelmäßig dann Probleme, wenn die Abflussmengen stark schwanken.
  • Bei kommunalen Abwassersystemen unterscheidet man zwischen Trennkanalisation und Mischkanalisation. Da bei der Trennkanalisation Regenwasser und Abwasser in getrennten Leitungen abgeleitet werden, ist es möglich, den Kanalquerschnitt auf den im Wesentlichen konstanten Trockenwetterabfluss auszulegen. Hingegen werden bei der Mischkanalisation der Regenwetterabfluss und Trockenwetterabfluss in einem Kanal abgeleitet. Die durch Regenereignisse bedingten stark schwankenden Abflussmengen machen es unmöglich, ein für den Regenwetterabfluss und Trockenwetterabfluss gleichermaßen geeigneten Kanalquerschnitt zur Verfügung zu stellen. Ein Kanal für die Mischkanalisation stellt daher immer einen Kompromiss dar, bei dem einerseits der Querschnitt ausreichend groß sein muss, um die Wassermengen eines Regenereignisses bewältigen zu können, andererseits aber zumindest im Sohlbereich ausreichend klein sein muss, um eine Mindestfließgeschwindigkeit des Trockenwetterabflusses zu gewährleisten.
  • Aufgrund geringer Fließgeschwindigkeiten und langer Fließzeiten sind Mischwasserkanäle in hohem Maße durch biogene Schwefelsäurekorrosion gefährdet. Durch mikrobielle Umsetzung von im Abwasser enthaltenen Proteinen unter anaeroben oder aeroben Bedingungen entstehen flüchtige Schwefelverbindungen. Darüber hinaus werden durch den bakteriellen Stoffwechsel unter anaeroben Bedingungen Sulfate zu Schwefelwasserstoff reduziert. Durch Diffusion und Turbulenzen gelangen diese chemisch aggressiven Substanzen aus dem Abwasser in die Kanalatmosphäre und damit an die Kanalinnenwand, wo sie mit dem Luftsauerstoff zu elementaren Schwefel oxidieren und dort zur biogenen Schwefelsäurekorrosion führen.
  • Um die vorbeschriebenen negativen Auswirkungen möglichst gering zu halten, werden bei der Mischkanalisation Leitungsquerschnitte bevorzugt, die im Sohlbereich eine geringe Breite aufweisen, beispielsweise Eiprofile oder aber Trockenwetter-Rinnen. Auf diese Weise wird der Fließquerschnitt für den Trockenwetterabfluss möglichst gering gehalten, um höher Fließgeschwindigkeiten und kürzere Fließzeiten zu erreichen. Mit Zunahme der Fließgeschwindigkeit vergrößert sich die Schleppkraft des Trockenwetterabflusses und damit dessen Spülwirkung, so dass Ablagerungen in weniger starkem Maße auftreten.
  • Um diesen Gedanken auch bei bestehenden Kanalsystemen umsetzen zu können, ist es beispielsweise aus der EP 1 193 353 bekannt, nachträglich durch geeignete Einbauten im Sohlbereich ein Trockenwettergerinne mit wunschgemäßem Fließquerschnitt auszubilden. Die in der EP 1 193 353 vorgeschlagene Lösung hat sich bislang hervorragend bewährt, findet jedoch ihre Grenzen bei sehr großen Kanalquerschnitten, insbesondere bei Kanalquerschnitten mit planer Kanalsohle.
  • Vor diesem Hintergrund liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, eine neue Möglichkeit zu schaffen, den Fließquerschnitt eines Kanals an stark schwankende Abflussmengen anzupassen.
  • Diese Aufgabe wird durch einen Kanal mit den Merkmalen des Schutzanspruchs 1 sowie ein Bauteil mit den Merkmalen des Schutzanspruchs 11 gelöst.
  • Vorteilhafte Ausführungsformen ergeben sich aus den Unteransprüchen.
  • Der Grundgedanke der Erfindung besteht darin, die Kanalsohle durch Einbauten so zu verändern, dass bei geringen Abflussmengen lediglich geringe Fließquerschnitte zur Verfügung stehen, während bei großen Abflussmengen mit damit korrespondierenden hohen Spiegelständen im Kanal weiterhin der fast vollständige Kanalquerschnitt zur Ableitung genutzt werden kann. Dies gelingt dank der Erfindung durch die Anordnung von Bauteilen im Sohlbereich, die sich über die gesamte Länge des Kanals erstrecken, jedoch die Sohle nur über eine Teilbreite bedecken. Der von Bauteilen freie Bereich der Sohle bildet ein Gerinne, das somit begrenzt ist von den Bauteilen, der Kanalsohle und einer Kanalwand oder von der Kanalsohle und von beidseits das Gerinne begrenzenden Bauteilen. Dieses Gerinne kann durch entsprechende Anordnung der Bauteile auf eine bestimmte, im Wesentlichen konstante Abflussmenge, beispielsweise den Trockenwetterabfluss, ausgelegt werden.
  • Ein erster Vorteil der Erfindung ergibt sich aus deren Eignung zur Nachrüstung bestehender Kanalsysteme, die auf diese Weise an die aktuellen Erfordernisse angepasst werden können. Dabei erweist es sich als besonders vorteilhaft, dass die einzelnen Bauteile durch geeignete Bemessung so ausgebildet werden können, dass sie ohne baulichen Eingriff in den Straßenkörper über bestehende Schächte in den Kanal eingeführt und dort zum Einbauort transportiert werden können. Eine Beeinträchtigung des Straßenverkehrs oberhalb des Kanals ist daher minimal und es ist darüber hinaus nicht notwendig, bestehende Kanalbauwerke baulich zu verändern. Diese Vorgehensweise bringt zudem den weiteren Vorteil, dass eine Wasserhaltung oder sonstige Regulierung des Grundwasserstandes nicht notwendig ist, da die Bauarbeiten in dem von dem Kanal vor Wasserzutritt geschützten Kanalraum ausführbar sind. Aber auch im Inneren des Kanals sind keine besonderen Maßnahmen zur Umleitung oder Aufstauung des Abflusses notwendig, da die Funktion des Kanals während des Verlegens der Bauteile nicht beeinträchtigt ist.
  • Daneben eignet sich die Erfindung gleichermaßen zum Bau neuer Kanalbauwerken, wobei sich hier die Möglichkeit eröffnet, der Bemessung die für die Zukunft erwarteten größeren Abflussmengen zugrunde zu legen. Durch den Einbau erfindungsgemäßer Bauteile lassen sich solche für den aktuellen Betrieb noch überdimensionierte Kanalbauwerke an die momentanen Gegebenheiten anpassen. Durch den sukzessiven Rückbau der Bauteile findet dann die Anpassung an zunehmende Abflussmengen statt. Dabei kommt als zusätzlicher Vorteil zum Tragen, dass die erfindungsgemäßen Bauteile ohne großen baulichen Aufwand gelöst und aus dem Kanal abtransportiert werden können.
  • Ein weiterer Vorteil der Erfindung besteht darin, dass die Bauteile aufgrund ihrer massiven Ausführung ohne jede weitere Befestigung lagesicher auf der Kanalsohle angeordnet werden können. Das vereinfacht nicht nur das Verlegen der Bauteile selbst, sondern führt zugleich zu einer erheblichen Reduzierung des damit verbundenen Arbeitsaufwands. Die bereits auf der Kanalsohle verlegten Bauteile bilden dabei zusammen eine Sohlplatte, deren plane Oberseite bereits unmittelbar nach dem Verlegen ohne weitere Maßnahmen als begehbare oder befahrbare Fläche genutzt werden kann.
  • Als vorteilhaft erweist sich ferner die Möglichkeit, das Gerinne des Kanals an die hydraulischen Anforderungen anpassen und gegebenenfalls auch später noch einfach ändern zu können, indem Bauteile von der Kanalsohle genommen oder hinzugefügt werden. Eine Anpassung an die hydraulischen Anforderungen kann auch durch geeignete Wahl von Höhe und Breite der Bauteile erfolgen. Die Erfindung zeichnet sich daher durch höchste Flexibilität aus hinsichtlich deren Verwendung aus.
  • Zur Herstellung der Sohlplatte können die Bauteile mit ihrer Längsachse sowohl parallel zur Fließrichtung des Kanals als auch quer dazu verlegt sein. In beiden Fällen bilden die Längsseiten zweier seitlich gestoßener Bauteile eine Längsfuge aus und die Stirnseiten zweier axial gestoßener Bauteile eine Querfuge. Um die Lagesicherung der einzelnen Bauteile über die Wirkung der Gewichtskraft hinaus zu steigern, sieht eine Ausführungsform der Erfindung vor, die einzelnen Bauteile in ihrer relativen Lage so zueinander anzuordnen, dass die zwischen zwei axial gestoßenen Stirnseiten entstehenden Querfugen einen bezüglich der Bauteillängsachse axialen Versatz zu seitlich benachbarten Querfugen anderer Bauteile aufweisen. Dies gelingt durch eine axiale Staffelung der ansonsten baugleichen Bauteile, so dass ein Bauteil mit seiner Längsseite den axialen Stoß zweier seitlich benachbarter Bauteile überdeckt. Auf diese Weise ergibt sich keine durchgängige Querfuge über alle nebeneinander angeordneten Bauteile, sondern eine aufgelöste Querfuge.
  • Als vorteilhaft erweist sich dabei, wenn seitlich benachbarte Bauteile in der gemeinsamen Längsfuge komplementär ausgebildet sind. Der auf diese Weise sich ergebende Formschluss führt zu einer vollständig geschlossenen Gesamtoberfläche aller Bauteile, die auf diese Weise einen behinderungsfreien und damit hydraulisch äußerst günstigen Abfluss bei großen Abflussmengen ermöglicht. Bezogen auf den Querschnitt führt das formschlüssige Aneinanderfügen der Bauteile zu einem hohen Gewicht der Sohlplatte, was die Lagesicherung der einzelnen Bauteile verbessert.
  • In vorteilhafter Weiterbildung dieser Ausführungsform sind die die Längsfugen bildenden Längsseiten der Bauteile jeweils untergliedert in einen ersten oberen Abschnitt, der senkrecht oder hinterschnitten gegenüber der Bauteiloberseite verlaufen kann, in einen zweiten mittleren Abschnitt, der im Wesentlichen planparallel zur Bauteiloberseite verläuft und einen dritten unteren Abschnitt, der wiederum senkrecht oder hinterschnitten gegenüber der Bauteiloberfläche verlaufen kann. Bedingt durch den Formschluss entlang einer derart gestalteten Längsfuge ergibt sich eine Verzahnung und im Falle hinterschnittener Flächen sogar eine Verriegelung der einzelnen Bauteile untereinander, die sicherstellt, dass auch bei großen Abflussmengen und der damit einhergehenden Krafteinwirkung auf die Bauteile ein Herauslösen einzelner Bauteile aus dem Verbund ausgeschlossen ist.
  • Bei einer ersten bevorzugten Ausführungsform der Erfindung besitzen die Bauteile einen T-förmigen Querschnitt mit einem zentralen Steg, an den zu beiden Seiten auf gleicher Höhe konsolartige Flansche angeformt sind. Im Verband liegen zwei seitlich benachbarte Bauteile jeweils um 180° zueinander verdreht nebeneinander.
  • Eine zweite bevorzugte Ausführungsform der Erfindung sieht Bauteile mit einem Z-förmigen Querschnitt vor, bei dem an einen zentralen Steg zu beiden Seiten konsolartige Flansche angeformt sind, die bei dieser Ausführungsform jedoch auf unterschiedlichen Höhen verlaufen.
  • Beiden Ausführungsformen ist der große Vorteil gemein, dass mit nur einer Bauteilgeometrie der Sohlbereich eines Kanals in der erfindungsgemäßen Art und Weise hergestellt werden kann. Dies führt zu enormen Erleichterungen im Hinblick auf das Herstellen der Bauteile, deren Lager und Transport zum Kanal sowie deren Verlegung auf der Kanalsohle, da nicht zwischen mehreren Bauteiltypen unterschieden werden muss. Ein Bauteil mit Z-förmigem Querschnitt bietet darüber hinaus den Vorteil, dass die Bauteile sukzessive aneinander gefügt werden können ohne zunächst eine Lücke für nachfolgende Bauteile lassen zu müssen.
  • Bei einer anderen Ausführungsform der Erfindung wird zwischen zwei Bauteiltypen unterschieden, die sich im Wesentlichen nur durch unterschiedliche Dicken der Flansche unterscheiden. Beim Verlegen der Bauteile wird dabei der Bauteiltyp mit geringerer Flanschdicke mit seinen Flanschen flächig auf die Kanalsohle gelegt, während der Bauteiltyp mit größerer Flanschdicke demgegenüber um 180° bezüglich der Bauteillängs- oder Bauteilquerachse gedreht ist und zwischen die bereits vorhandenen Bauteile gesetzt wird. Das durch die größere Flanschdicke erzeugte größere Gewicht der oben liegenden Bauteile vermindert das Risiko, dass einzelne Bauteile aus dem Verband herausgelöst werden.
  • Die Erfindung wird nachstehend anhand eines in den Zeichnungen dargestellten Ausführungsbeispiels näher erläutert, aus dem sich weitere Merkmale und Vorteile der Erfindung ergeben.
  • Es zeigt
  • 1a eine Schrägansicht auf eine erste Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Kanalabschnitts,
  • 1b eine Schrägansicht auf eine zweite Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Kanalabschnitts, die
  • 2 bis 4 unterschiedliche Ausführungsformen von zu einem Verband aneinander gefügten erfindungsgemäßen Bauteilen,
  • 5 einen Querschnitt einer alternativen Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Bauteils und
  • 6 einen Querschnitt einer weiteren Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Bauteils.
  • In 1a sieht man einen Abschnitt eines unterirdischen Abwasserkanals 1 in einer Schrägansicht. Der Abwasserkanal 1 ist Teil einer Mischkanalisation und wird gebildet von einer Kanalsohle 2, den Kanalwänden 3 und 4, die die Breite des Abwasserkanals 1 bestimmen, und einem Kanalgewölbe 5, die zusammen den Kanalquerschnitt definieren.
  • Die Kanalsohle 2 ist über einen Teil der Kanalbreite und über dessen gesamte Länge mit Bauteilen 6 bedeckt, die in ihrer Gesamtheit eine Sohlplatte 7 ergeben. Im Bereich der Sohlplatte 7 besitzt der Abwasserkanal 1 folglich ein höheres Niveau, während der Bereich ohne Bauteile 6 ein Gerinne 8 bildet, das somit begrenzt ist von der Kanalsohle 2, der Kanalwand 4 und den Bauteilen 6.
  • Bei der in 1a dargestellten Ausführungsform der Erfindung sind die Bauteile 6 so verlegt, dass ihre Längsachse parallel zur Längsachse des Kanals 1 verläuft. Dabei bilden die aneinandergereihten Bauteile 6 mit ihren ebenfalls parallel zur Bauteillängsachse verlaufenden Längsseiten 15 Längsfugen 12 und mit ihren dazu querverlaufenden Stirnseiten 16 Querfugen 13.
  • Davon unterscheidet sich die Ausführungsform gemäß 1b durch eine Anordnung der Bauteile 6 mit ihrer Bauteillängsachse quer zur Längsachse des Kanals 1, so dass die Längsfugen 12 quer zur Kanallängsachse verlaufen und die Querfugen 13 parallel zur Kanallängsachse.
  • Bei beiden Ausführungsformen besitzt das Gerinne 8 aufgrund der geringeren Breite gegenüber der Sohlbreite des Abwasserkanals 1 einen verhältnismäßig kleinen Fließquerschnitt, so dass bereits geringe Abwassermengen, beispielsweise der Trockenwetterabfluss, zu ausreichend hohen Fließgeschwindigkeiten und damit kurzen Fließzeiten führen. Hingegen stellt der Abwasserkanal 1 bei Regenereignissen einen Fließquerschnitt zur Verfügung, der dem um den Querschnitt der Sohlplatte 7 verminderten Kanalquerschnitt entspricht.
  • Bei einer nicht dargestellten alternativen Ausführungsform der Erfindung wird das Gerinne von der Kanalsohle und von an beide Kanalwände anschließenden Bauteilen gebildet, die in Kanalmitte einen lichten gegenseitigen Abstand quer zur Kanalachse einhalten.
  • Die 2 bis 4 zeigen mögliche Arten der Ausbildung der in den 1 und 2 dargestellten Sohlplatten 7. Allen Ausführungsformen ist gemein, dass sie von einer Vielzahl von Bauteilen 6 gebildet sind, die sowohl in Längsrichtung des Kanals 1 als auch in dessen Querrichtung formschlüssig aneinandergefügt werden. Die Bauteile 6 sind vorzugsweise in monolithischer Bauweise aus Beton hergestellt mit einer Höhe zwischen 40 cm und 60 cm, einer Breite von 40 cm bis 60 cm und einer Länge von 50 cm bis 70 cm. Das daraus resultierende Gewicht der Bauteile 6 erlaubt mit entsprechendem Hebezeug eine noch manuelle Handhabung, wobei beim Einbau ein Ablassen in den Kanal bzw. beim Rückbau ein Ausheben aus dem Kanal durch die vorhandenen Schachtöffnungen möglich ist.
  • Die in den 2 und 4 gezeigten Ausführungsformen der Sohlplatte 7 zeichnen sich jeweils durch einen identischen Querschnitt aller Bauteile 6 aus, was sowohl den Vorgang der Bauteilherstellung als auch deren Transport und Verlegung vor Ort erheblich vereinfacht.
  • In 2 wird die Sohlplatte 7 von Bauteilen 6 mit T-förmigem Querschnitt gebildet. Der Querschnitt der Bauteile 6 setzt sich zusammen aus einem mittigen Steg 9 und auf gleicher Höhe seitlich davon abstehenden konsolartigen Flanschen 10 und 11. Die Höhe der Flansche 10 und 11 entspricht dabei der halben Höhe des Stegs 9. Die Längsseiten 15 sind folglich gestuft, während die Stirnseiten 16 plan ausgebildet sind. Die Längs- und Querkanten der Bauteile 6 weisen eine Fase auf, beispielsweise mit einer Breite zwischen 15 mm und 30 mm, vorzugsweise 20 mm.
  • Zur Herstellung der Sohlplatte 7 werden zunächst zwei oder mehr Bauteile 6 in seitlichem Abstand in Längsreihen aneinander gefügt, wobei die Flansche 10 und 11 zusammen mit der schmalen Seite des Stegs 9 eine verbreiterte Aufstandsfläche zur Auflage auf der Kanalsohle 2 bilden. Der Abstand zwischen dem Flansch 10 und Flansch 11 zweier seitlich benachbarter Bauteile 6 entspricht dabei der Breite des Stegs 9 und der Abstand der Stege 9 zweier seitlich benachbarter Bauteile 6 entspricht der Gesamtbreite eines Bauteils 6, also der Summe aus den Breiten der beiden Flansche 10, 11 und des Stegs 9, so dass auf diese Weise eine Lücke zwischen zwei seitlich benachbarten Bauteilen 6 entsteht, die dem Querschnitt eines Bauteils 6 entspricht. In einem nachfolgenden Arbeitsschritt werden die Bauteile 6 in umgedrehter Lage von oben in die Lücke abgesenkt, wobei sich entsprechende Flansche 10, 11 zweier seitlich benachbarter Bauteile 6 übereinander zu liegen kommen. Auf diese Weise entsteht eine Sohlplatte 7 mit geschlossenem Querschnitt und geschlossener Oberfläche, was ein Befahren oder Begehen der Sohlplatte 7 bereits während der Bauphase, aber auch später für Revisionen ermöglicht.
  • Bei der Ausführungsform gemäß 1a ergibt sich in der Kontaktfuge zur Kanalwand 3 oberhalb des randseitigen Flansches 10 zwischen Kanalwand 3 und Steg 9 eine durchgehende Rinne 14, die mittels Ortbeton oder komplementärer Fertigteile aufgefüllt oder aber auch offen gelassen werden kann. Alternativ wäre es denkbar, die randseitigen Bauteile winkelförmig auszubilden, also ohne den Flansch 10 herzustellen, um eine Rinnenbildung zu vermeiden, oder die Bauteile 6 wie in 1b dargestellt quer zur Fließrichtung einzubauen, so dass die Bauteile 6 mit ihrer planen Stirnseite 16 jeweils einen vollflächigen Anschluss an die Kanalwand 3 ausbilden.
  • Wie bereits beschrieben bilden die Längsseiten 15 zweier benachbarter Bauteile 6 durchgehende Längsfugen 12 aus. Aufgrund des T-förmigen Bauteilquerschnitts und des Formschlusses in der Längsfuge 12 ergibt sich dabei eine Aufteilung der Längsfuge 12 ausgehend von der Oberseite der Sohlplatte 7 in einen ersten senkrecht verlaufenden Abschnitt 12.1, einen daran in horizontaler Richtung anschließenden zweiten Abschnitt 12.2 und einen wiederum senkrechten Abschnitt 12.3. Durch einen axialen Versatz seitlich benachbarter Bauteile 6 wird erreicht, dass die von den Stirnseiten 16 der Bauteile 6 gebildeten Querfugen 13 nicht über die gesamte Breite der Sohlplatte 7 durchgehen, sondern unterbrochen sind, was zu einem in der Fläche wirksamen Verbund der einzelnen Bauteile 6 führt.
  • Eine Modifikation dieser Ausführungsform ist in 3 dargestellt. Man sieht ein erstes Bauteil 6.1 und ein zweites Bauteil 6.2, die sich in ihrer Geometrie lediglich durch unterschiedliche Höhen der Flansche 10.1, 11.1 und 10.2, 11.2 an den sich gegenüberliegenden Bauteillängsseiten 15 unterscheiden. Die Höhe der Flansche 10.1, 11.1 des Bauteils 6.1 ist dabei geringer als die Höhe der Flansche 10.2, 11.2 des Bauteils 6.2, wobei jedoch die Summe der Höhen der Flansche 10.1 und 10.2 bzw. 11.1 und 11.2 der Höhe des Stegs 9 bzw. der Bauteile 6.1, 6.2 entspricht. Bei dieser Ausführungsform der Erfindung ist somit der Längsfugenabschnitt 12.1 größer als der der Längsfugenabschnitt 12.3. Ansonsten gilt für die Ausbildung der Bauteile 6.1 und 6.2 das unter 2 Gesagte.
  • Beim Verlegen der Bauteile 6.1 und 6.2 ist darauf zu achten, dass die Bauteile 6.1 mit ihren schlankeren Flanschen 10.1 und 11.1 auf der Kanalsohle 2 aufliegen und nachfolgend die in ihrer Ausbildung massiveren Bauteile 6.2 unter Klemmung der Bauteile 6.1 in die Lücken eingesetzt werden. Dabei kommen die Flansche 10.2 und 11.2 des Bauteils 6.2 auf den Flanschen 10.1 und 11.1 des Bauteils 6.1 zu liegen. Aufgrund ihres höheren Gewichts bilden die Bauteile 6.2 einen Auflast für die Bauteile 6.1 und verringern so die Gefahr eines Herauslösens einzelner Bauteile 6.1, 6.2 aus der Sohlplatte 7.
  • 4 zeigt eine Ausführungsform der Erfindung, bei der die Bauteile 6.3 Z-förmige Gestalt besitzen. Der Querschnitt der Bauteile 6.3 setzt sich aus einem Steg 9 sowie seitlich daran angeordneten konsolartigen Flansche 10.3 und 11.3 zusammen. Die Flansche 10.3 und 11.3 erstrecken sich jeweils über die halbe Höhe des Stegs 9, wobei auf der einen Seite des Stegs 9 der Flansch 10.3 bündig mit der Oberseite des Bauteils 6.3 abschließt und der Flansch 11.3 auf der anderen Seite des Stegs 9 mit der Unterseite des Bauteils 6.3, woraus sich wiederum eine gestufte Ausbildung der Längsseiten 16 ergibt. Derart ausgebildete Bauteile 6.3 können sukzessive seitlich aneinander gesetzt werden. Dabei wird ein Formschluss erzielt, indem der obere Flansch 10.3 eines Bauteils 6.3 auf dem unteren Flansch 11.3 eines seitlich benachbarten Bauteils 6.3 aufliegt und die Flansche 10.3 und 11.3 mit ihren Längsseitenfläche 17 an die Längsseite eines benachbarten Stegs 9 anschließen. Die sich dabei ergebende Längsfuge 12 gleicht mit ihrem Abschnitten 12.1, 12.2 und 12.3 prinzipiell der in 2 beschriebenen Längsfuge 12, so dass auf das dort Gesagt Bezug genommen wird.
  • Die 5 und 6 zeigen leicht abgewandelte Querschnittsformen der Bauteile 6' und 6.3', bei denen die die Längsfuge 12 bildenden Flächen gegenüber der Senkrechten zur Oberseite der Bauteile 6' bzw. 6.3' leicht geneigt sind. In 5 verlaufen zu diesem Zweck sowohl die Längsseiten der Flansche 10' und 11' als auch die Längsseiten des Stegs 9' konisch, was das Aneinanderfügen der Bauteile 6 wesentlich erleichtert.
  • Bei der in 6 gezeigten Ausführungsform ist die oberhalb des unteren Flansches 11.3 verlaufende Längsseite des Stegs 9' leicht hinterschnitten und wirkt mit der entsprechend schräg verlaufenden Längsseite des oberen Flansches 10.3' eines benachbarten Bauteils 6.3' zusammen. Die sich dabei ergebende Verriegelungswirkung verhindert zusätzlich ein Herauslösen einzelner Bauteile 6.3' aus der Sohlplatte 7.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • EP 1193353 [0006, 0006]

Claims (13)

  1. Kanal zum Transport von Flüssigkeiten, insbesondere Abwasserkanal, dessen Querschnitt im unteren Bereich von einer Kanalsohle (2) und seitlich daran anschließenden Kanalwänden (3, 4) begrenzt ist, dadurch gekennzeichnet, dass auf der Kanalsohle (2) über einen Teil der Breite des Kanals (1) und einen Teil der Höhe des Kanals (1) eine Vielzahl vorgefertigter Bauteile (6, 6.1, 6.2, 6.3) angeordnet ist, und dass der ohne vorgefertigte Bauteile (6, 6.1, 6.2, 6.3) verbleibende Bereich der Kanalsohle (2) ein Gerinne (8) für einen Teilabfluss bildet.
  2. Kanal nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Bauteile (6, 6.1, 6.2, 6.3) bezogen auf ihre Längsachse jeweils zwei sich gegenüberliegende Längsseiten (15) und zwei sich gegenüberliegende Stirnseiten (16) aufweisen, mit denen sie im Verband aneinander liegen, wobei die Längsseiten (15) zweier seitlich benachbarten Bauteile (6) Längsfugen (12) bilden und die Querseiten (16) zweier axial benachbarter Bauteile (6) Querfugen (13).
  3. Kanal nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Längsfugen (12) parallel zur Längsrichtung des Kanals (1) verlaufen.
  4. Kanal nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Längsfugen (12) quer zur Längsrichtung des Kanals (1) verlaufen.
  5. Kanal nach einem der Ansprüche 2 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Querfugen (13) seitlich benachbarter Bauteile (6, 6.1, 6.2, 6.3) einen axialen Versatz zueinander aufweisen.
  6. Kanal nach einem der Ansprüche 2 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass zwei seitlich benachbarte Bauteile (6, 6.1, 6.2, 6.3) in der gemeinsamen Längsfuge (12) zur Bildung eines Formschlusses komplementär ausgebildet sind.
  7. Kanal nach einem der Ansprüche 2 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Längsfuge (12) von der Oberseite der Bauteile (6, 6.1, 6.2, 6.3) zu der der Kanalsohle (2) zuwandten Unterseite der Bauteile (6, 6.1, 6.2, 6.3) untergliedert ist in einen ersten im Wesentlichen senkrechten Abschnitt (12.1), einen zweiten im Wesentlichen horizontalen Abschnitt (12.2) und einen dritten im Wesentlichen senkrechten Abschnitt (12.3).
  8. Kanal nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass der erste Abschnitt (12.1) gleich groß oder länger ist als der dritte Abschnitt (12.3).
  9. Kanal nach Anspruch 7 oder 8, gekennzeichnet durch eine Hinterschneidung des ersten Abschnitts (12.1) und/oder dritten Abschnitts (12.3).
  10. Kanal nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Bauteile (6, 6.1, 6.2, 6.3) gemäß einem der Patentansprüche 11 bis 13 ausgebildet sind.
  11. Bauteil zur Bildung eines Kanals gemäß einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass das Bauteil (6, 6.1, 6.2, 6.3) im Querschnitt einen Steg (9) aufweist, an dessen erster Seite ein konsolartiger erster Flansch (10, 10.1, 10.2, 10.3) angeformt ist und an dessen gegenüberliegender zweiten Seite eine konsolartiger zweiter Flansch (11, 11.1, 11.2, 11.3).
  12. Bauteil nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass der erste Flansch (10, 10.1, 10.2) und der zweite Flansch (11, 11.1, 11.2) auf gleicher Höhe angeordnet sind.
  13. Bauteil nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass der erste Flansch (10.3) bündig zur Oberseite des Bauteils (6.3) und der zweite Flansch (11.3) bündig zur Unterseite des Bauteils (6.3) angeordnet ist.
DE201320004936 2013-05-29 2013-05-29 Kanal zum Transport von Flüssigkeiten sowie Bauteil zum Herstellen eines solchen Kanals Expired - Lifetime DE202013004936U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201320004936 DE202013004936U1 (de) 2013-05-29 2013-05-29 Kanal zum Transport von Flüssigkeiten sowie Bauteil zum Herstellen eines solchen Kanals

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201320004936 DE202013004936U1 (de) 2013-05-29 2013-05-29 Kanal zum Transport von Flüssigkeiten sowie Bauteil zum Herstellen eines solchen Kanals

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202013004936U1 true DE202013004936U1 (de) 2013-07-17

Family

ID=48985380

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201320004936 Expired - Lifetime DE202013004936U1 (de) 2013-05-29 2013-05-29 Kanal zum Transport von Flüssigkeiten sowie Bauteil zum Herstellen eines solchen Kanals

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202013004936U1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202016102777U1 (de) 2016-05-24 2017-08-25 Berding Beton Gmbh Kanal zum Transport von Flüssigkeiten, insbesondere Abwasserkanal

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1193353A2 (de) 2000-09-29 2002-04-03 Walter Bau-Aktiengesellschaft Abwasserkanal mit einer Trockenwetterrinne sowie Verfahren zur seiner Herstellung

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1193353A2 (de) 2000-09-29 2002-04-03 Walter Bau-Aktiengesellschaft Abwasserkanal mit einer Trockenwetterrinne sowie Verfahren zur seiner Herstellung

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202016102777U1 (de) 2016-05-24 2017-08-25 Berding Beton Gmbh Kanal zum Transport von Flüssigkeiten, insbesondere Abwasserkanal

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10123754A1 (de) Rigolenanordnung sowie Rigolenbauteil zu dessen Aufbau
DE202014101152U1 (de) Entwässerungsrinnenelement
EP2418322A2 (de) Entwässerungsrinne
CH663435A5 (de) Fahrbahn mit mindestens einer entwaesserungsrinne fuer die querentwaesserung.
EP2896746B1 (de) Entwässerungssystem
DE60317611T2 (de) Breite Entwässerungsrinne
DE202008016244U1 (de) Stahl-Beton-Decke
DE202013004936U1 (de) Kanal zum Transport von Flüssigkeiten sowie Bauteil zum Herstellen eines solchen Kanals
DE102019112014A1 (de) Verfahren zur Befestigung eines Brückenüberbaus und dabei zu verwendendes Randabschlusselement
EP0767278B1 (de) Versickerungsrinnensystem
EP1655416A2 (de) Abdeckung eines in den Boden eingelassenen, vorzugsweise betonierten Schachtes
DE102016205081A1 (de) Übergangskonstruktion zur Überbrückung einer Bauwerksfuge
DE4428482C2 (de) Rinnenstein
EP0790360A1 (de) Entwässerungsrinne
DE3714947C2 (de)
AT513567A1 (de) Gerinne zur Abfuhr von Oberflächenwässern
DE8220949U1 (de) Rinnenelement fuer eine entwaesserungsrinne
DE7330840U (de) Schhtzrinne oder Schutzrohr zur Oberflachen Entwässerung
DE2703583A1 (de) Entwaesserungsrinne fuer begeh- und/oder befahrbare flaechen
DE102013207951A1 (de) Entwässerungssystem für eine Verkehrsfläche
DE202016102777U1 (de) Kanal zum Transport von Flüssigkeiten, insbesondere Abwasserkanal
DE202011104877U1 (de) Entwässerungs-Rinnensystem
DE19503345C1 (de) Vorrichtung zur Belüftung und Entwässerung von abgelagerten Materialien
DE202022104877U1 (de) Befestigte Straße
EP3910120A1 (de) Ausgleichsplatte, und oberteil eines strassenablaufs

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20130905

R021 Search request validly filed
R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years
R163 Identified publications notified
R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years
R152 Utility model maintained after payment of third maintenance fee after eight years
R071 Expiry of right