DE2343966A1 - Bauelement fuer entwaesserungskanaele - Google Patents

Bauelement fuer entwaesserungskanaele

Info

Publication number
DE2343966A1
DE2343966A1 DE19732343966 DE2343966A DE2343966A1 DE 2343966 A1 DE2343966 A1 DE 2343966A1 DE 19732343966 DE19732343966 DE 19732343966 DE 2343966 A DE2343966 A DE 2343966A DE 2343966 A1 DE2343966 A1 DE 2343966A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
stone
gutter
channel
cover
recesses
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19732343966
Other languages
English (en)
Inventor
Helmut Rinn
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19732343966 priority Critical patent/DE2343966A1/de
Publication of DE2343966A1 publication Critical patent/DE2343966A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01CCONSTRUCTION OF, OR SURFACES FOR, ROADS, SPORTS GROUNDS, OR THE LIKE; MACHINES OR AUXILIARY TOOLS FOR CONSTRUCTION OR REPAIR
    • E01C11/00Details of pavings
    • E01C11/22Gutters; Kerbs ; Surface drainage of streets, roads or like traffic areas
    • E01C11/224Surface drainage of streets
    • E01C11/227Gutters; Channels ; Roof drainage discharge ducts set in sidewalks

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Road Paving Structures (AREA)

Description

Bauelement für Entwässerungskanäle
Die Erfindung betrifft ein Bauelement für Entwässerungskanäle für Autobahnen, Straßen und Platze.
Zur Entwässerung von Fahrbahnen werden längs der Fahrbahn entweder Straßengräben oder Entwässerungsleitungen angelegt. Das sich am Fahrbahnrand ansammelnde Wasser wird in bestimmten Abständen über Rinnen oder Abflußschächte in die Entwässerungsleitungen oder Straßengräben geleitet. Die Anlage eines solchen Straßengrabens oder einer Entwasserungsleitung erfordert ein zusätzliches Gelände neben der Fahrbahn, was die Kosten eines Straßenbaues erheblich verteuert. Ein weiterer Nachteil dieser bekannten Art der Entwässerung von Fahrbahnen besteht darin, daß bei einem stark einsetzenden Regen die Rinnen oder Abflußschächte das anfallende Wasser nicht aufnehmen können und so eine Wasserschicht auf der Fahrbahn verbleibt. Diese Wasserschicht
509811/0155
kanii zum Aquaplaning der Fahrzeugreifen führen, eine Hauptursache für Unfälle auf nassen Fahrbahnen.
Die Entwässerung von Autobahnen erfolgt entweder im Bereich des Mittelstreifens oder an einer Schulter der Fahrbahn. Auch hier sammelt sich das Wasser am Rand einer Fahrbahn an und kann bei starkem Regen nicht ausreichend rasch abgeführt werden, da das Schluckvermögen der in gewissen Abständen angeordneten Abflußrinnen begrenzt ist. Die auf Autobahnen gefahrenen hohen Geschwindigkeiten sind mit die Ursache dafür, daß hier der Effekt des Aquaplanings im verstärkten Maße auftritt.
Mit der Erfindung wird ein Bauelement für die Entwässerung von Fahrbahnen vorgeschlagen, das auch bei starken Regenfällen eine sofortige Abführung des anfallenden Wassers gewährleistet und so das Entstehen von'Wasserschichten auf der Fahrbahn verhindert und das ein Anlegen von Entwässerungsgräben oder -Leitungen neben der Fahrbahn überflüssig macht.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch ein Bauelement gelöst, das aus einem eine Rinne bildenden Stein und einem die Rinne abdeckenden Stein besteht, wobei beide Steine so bemessen sind, daß sie zusammen einen tragfähigen Teil einer Fahrbahn bilden
509811/0155 "3"
können, und daß mindestens eine Längsseite des Abdecksteines Ausnehmungen oder Vorsprünge aufweist, die zusammen mit einem anliegenden Abdeckstein einen Wasserzulauf zur Rinne bilden. Durch die Einbeziehung der Entwässerungsleitung in die Fahrbahn kann der bisher für die Entwässerungsleitung benötigte Streifen neben der Fahrbahn eingespart werden. Die Fahrzeuge können also auch über dem Entwässerungskanal fahren. Bei Autobahnen wird der Entwässerungskanal vorzugsweise im Bereich des Randstreifens bzw. der Standspur angelegt. Gegenüber einer Entwässerungsanlage, bei der in bestimmten Abständen Rinnen oder Abflußschächte angeordnet sind, besteht der Vorteil, daß selbst V/asseransammlungen an den Straßenrändern nicht vorkommen können, da der gesamte Straßenrand wasserdurchlässig ist. Wasseransammlungen und damit verbundene Nachteile (Aquaplaning, Spritzfontänen und damit verbundene Sichtbehinderungen) werden also vermieden. Da weiter das Anlegen von Straßengräben überflüssig ist, können die Unfallfolgen beim Abkommen der Fahrzeuge von der Straße gemildert werden.
Der Querschnitt der zwischen den einzelnen Abdeckplatten ausgebildeten Wasserzuläufe zu der Rinne vergrößert sich zur Rinne hin stetig. Durch diese Ausbildung des Wasserzulaufes wird ein Verstopfen oder eine Vereisung des Zulaufes weitgehend vermieden.
509811/0155 -4-
Bei einer bevorzugten Ausführungsform hat der eine Rinne bildende Stein seitlich oberhalb der Rinne je eine Auflagefläche für die die Rinne abdeckenden Steine. Ferner überragt die Seitenfläche des Rinnensteines die Auflagefläche für den Abdeckstein um einen solchen Betrag, daß deren Oberflächen bündig mit der Oberfläche des auf die Auflagefläche aufgelegten Abdecksteines abschließen. Die Aussparungen bzw. die Ausnehmungen in dem Abdeckstein erstrecken sich über die gesamte Breite der Rinne und stehen zumindest mit einer auf der Oberfläche des Abdecksteines ausgearbeiteten Rinne in Verbindung.
Vorteilhafterweise haben die Abdeckplatten eine Balkenform mit ungefähr rechteckigem Querschnitt. Hierdurch werden große Tragfähigkeiten erzielt, so daß auch bei einer verhältnismäßig breiten Rinne noch die schwersten in Betracht kommenden Fahrzeuge über der Abflußrinne fahren können.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist im folgenden anhand der Zeichnung näher beschrieben. In dieser zeigen:
Fig. 1 einen Querschnitt durch ein erfindungsgemäßes Bauelement nach Linie I-I in Fig. 3,
F4s» 2 einen Längsschnitt durch ein erf indungs gemäßes Bauelement nach Linie II-II in Fig. 3 und
50981 1/0155
-5-
Fig. 3 eine Aufsicht auf ein Bauelement gemäß der Erfindung.
Das in den Figuren 1 bis 3 gezeigte Bauelement besteht aus einem Rinnenstein 1 und einem auf den Rinnenstein aufgelegten Abdeckstein 2. Der Rinnenstein 1 hat zwei Seitenflächen 3» 4, deren Oberflächen 5, 6 bündig mit der Oberfläche des Abdecksteines 2 abschließen. Seitlich oberhalb der im Rinnenstein 1 ausgebildeten Rinne 7 sind zwei Auflageflächen 8, 9 für den Abdeckstein 2 ausgearbeitet. Im verlegten Zustand wird das Bauelement von einem Randstein 10 seitlich begrenzt.
Der Abdeckstein 2 hat, wie aus Fig. 2 und 3 hervorgeht, einen rechteckigen Querschnitt. Jeder Abdeckstein 2 hat auf jeder seiner beiden Seitenflächen 11, 12 eine Ausnehmung 13. Die Länge der Ausnehmung 13 entspricht dem Durchmesser der Rinne 7 und ist oberhalb dieser angeordnet.
Die Abdecksteine 2 sind dicht nebeneinander auf den Auflageflächen 8, 9 des Rinnensteines 1 aufgelegt. Zwei einander benachbarte Ausnehmungen 13 zweier Rinnensteine 2 bilden zusammen ein Wasserzulauf 14. Die Ausnehmungen 13 und damit der Wasserzulauf 14 erweitern sich zur Rinne 7'hin ständig,
509811/0155
-6-
wie Fig. 2 zeigt, wodurch ein Verstopfen der Abflußrinnen 14 weitgehend verhindert wird.
Jede Abdeckplatte 2 ist mit einer weiteren Ausnehmung 15» versehen, die mit einer Ausnehmung einer benachbarten Platte eine Zuflußrinne 17 zum Wasserzulauf 14 bilden. Es können in der Oberfläche des Steines weitere Zuflußrinnen 17 angeordnet sein, was im Ausführungsbeispiel nicht gezeigt ist.
-7-
509811/0155

Claims (5)

  1. Patentansprüche:
    1 .J Bauelement für Entwässerungskanäle für Autobahnen, Straßen und Plätze, dadurch gekennzeichnet, daß das Bauelement aus einem eine Rinne (7) bildenden.Stein (1) und einem die Rinne (7) abdeckenden Stein (2) besteht, daß die beiden Steine (1, 2) so bemessen sind, daß sie zusammen einen tragfähigen Teil einer Fahrbahn bilden können, und daß mindestens eine Längsseite (11, 12) des Abdecksteines (2), Ausnehmungen (13) oder Vorsprünge aufweist, die zusammen mit einem anliegenden Abdeckstein (2) einen Wasserzulauf (14) zur Rinne (7) bilden.
  2. 2. Bauelement nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der einer Rinne (7) bildende Abdeckstein (2) seitlich oberhalb der Rinne (7) je eine Auflagefläche (8, 9) für die die Rinne abdeckenden Steine (2) hat, und daß die Seitenflächen (5, 6) des Rinnensteines (1) die Auflageflächen (8, 9) um einen derartigen Betrag überragen, daß deren Oberflächen (5, 6) bündig mit der Oberfläche des auf die Auflageflächen aufgelegten Abdecksteines (2) abschließen.
  3. 3. Bauelement nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Ausnehmungen (13) in den Abdecksteinen (2) sich zur Unterseite des Abdecksteines hin erweitern.
    509811/0155
    -8-
    --Cr-
  4. 4. Bauelement nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Ausnehmungen (13) oder Vorsprünge sich über die gesamte Breite der Rinne (7) erstrecken und mit ic Abdeckstein angeordneten WasserZuführungsrinnen (17) in Verbindung stehen.
  5. 5. Bauelement nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Abdeckplatten (2) eine Ealkenform mit ungefähr rechteckigem Querschnitt haben.
    50981 1/0 155
    O ORIGINAL
DE19732343966 1973-08-31 1973-08-31 Bauelement fuer entwaesserungskanaele Pending DE2343966A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19732343966 DE2343966A1 (de) 1973-08-31 1973-08-31 Bauelement fuer entwaesserungskanaele

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19732343966 DE2343966A1 (de) 1973-08-31 1973-08-31 Bauelement fuer entwaesserungskanaele

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2343966A1 true DE2343966A1 (de) 1975-03-13

Family

ID=5891267

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19732343966 Pending DE2343966A1 (de) 1973-08-31 1973-08-31 Bauelement fuer entwaesserungskanaele

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2343966A1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3217001A1 (de) * 1982-05-06 1983-11-17 ACO Severin Ahlmann GmbH & Co KG, 2370 Rendsburg Entwaesserungsrinne fuer die querentwaesserung von fahrbahnen
EP0095141A1 (de) * 1982-05-19 1983-11-30 Axel Lintener Rinnenstein
EP0102746A1 (de) * 1982-08-07 1984-03-14 Charcon Limited Drainageblock
DE9114733U1 (de) * 1991-11-27 1992-01-23 Hauraton Betonwarenfabrik Gmbh & Co Kg, 7550 Rastatt, De

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3217001A1 (de) * 1982-05-06 1983-11-17 ACO Severin Ahlmann GmbH & Co KG, 2370 Rendsburg Entwaesserungsrinne fuer die querentwaesserung von fahrbahnen
EP0095141A1 (de) * 1982-05-19 1983-11-30 Axel Lintener Rinnenstein
EP0102746A1 (de) * 1982-08-07 1984-03-14 Charcon Limited Drainageblock
DE9114733U1 (de) * 1991-11-27 1992-01-23 Hauraton Betonwarenfabrik Gmbh & Co Kg, 7550 Rastatt, De
DE4230682A1 (de) * 1991-11-27 1993-06-03 Hauraton Betonwaren Bausatz fuer eine entwaesserungsrinne
DE4230682C2 (de) * 1991-11-27 1999-02-18 Hauraton Betonwaren Rinnenanordnung für den Schwerverkehrbereich

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0891447B1 (de) Betonformstein, für insbesondere eine pflasterung im bereich einer tankstelle oder dgl.
CH674997A5 (en) Square concrete paving slab
DE102005013736A1 (de) Gleisanlage und Betonplatte einer Festen Fahrbahn
DE202021104265U1 (de) Bordstein mit einer Entwässerungsfunktion
DE2343966A1 (de) Bauelement fuer entwaesserungskanaele
DE202016105046U1 (de) Stein zur Befestigung von Straßenbanketten
DE2944622C2 (de) Formstein am Straßenrand
DE3326109C2 (de) Pflasterstein
DE102010061119A1 (de) Profiliert geneigtes Rinnensteinsystem
DE3619785A1 (de) Strassenentwaesserungsvorrichtung
DE2910644A1 (de) Vorgefertigter fahrbahnabschnitt fuer verkehrsflaechen
DE60111446T2 (de) Behälteranordnung
DE202012101154U1 (de) Rinnenformstein
EP0820547A1 (de) Pflastersteinsystem zur entwässerung von plätzen (versickerungs- als auch ableitungssystem) als auch zur grundwassersicherung
DE4428482A1 (de) Rinnenstein
EP0846204B1 (de) Vorrichtung zur sicherung eines strassenkanaldurchlasses
DE102004020101A1 (de) Bankettplatte
AT112445B (de) Straßenkörper.
AT17725U1 (de) Rinnenentwässerungselement für Straßen, sowie die zu entwässernden Straßen
DE10242314B4 (de) Abflussmuldensystem
DE202021105264U1 (de) Rinnenentwässerungselement für Straßen, sowie die zu entwässernden Straßen
EP3091124B1 (de) Stein zur befestigung von strassenbanketten
DE825994C (de) Strassendecke
DE608324C (de) Bettungsentwaesserung fuer in Verkehrswege verlegte Schienengleise
DE2636105A1 (de) Fussgaengerueberweg und randstein fuer einen fussgaengerueberweg