DE202021104265U1 - Bordstein mit einer Entwässerungsfunktion - Google Patents

Bordstein mit einer Entwässerungsfunktion Download PDF

Info

Publication number
DE202021104265U1
DE202021104265U1 DE202021104265.6U DE202021104265U DE202021104265U1 DE 202021104265 U1 DE202021104265 U1 DE 202021104265U1 DE 202021104265 U DE202021104265 U DE 202021104265U DE 202021104265 U1 DE202021104265 U1 DE 202021104265U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
drainage
curb
function
belt
water collecting
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE202021104265.6U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
China Railway No 9 Group Co Ltd
Original Assignee
China Railway No 9 Group Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by China Railway No 9 Group Co Ltd filed Critical China Railway No 9 Group Co Ltd
Publication of DE202021104265U1 publication Critical patent/DE202021104265U1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01CCONSTRUCTION OF, OR SURFACES FOR, ROADS, SPORTS GROUNDS, OR THE LIKE; MACHINES OR AUXILIARY TOOLS FOR CONSTRUCTION OR REPAIR
    • E01C11/00Details of pavings
    • E01C11/22Gutters; Kerbs ; Surface drainage of streets, roads or like traffic areas
    • E01C11/221Kerbs or like edging members, e.g. flush kerbs, shoulder retaining means ; Joint members, connecting or load-transfer means specially for kerbs
    • E01C11/222Raised kerbs, e.g. for sidewalks ; Integrated or portable means for facilitating ascent or descent
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01CCONSTRUCTION OF, OR SURFACES FOR, ROADS, SPORTS GROUNDS, OR THE LIKE; MACHINES OR AUXILIARY TOOLS FOR CONSTRUCTION OR REPAIR
    • E01C11/00Details of pavings
    • E01C11/22Gutters; Kerbs ; Surface drainage of streets, roads or like traffic areas
    • E01C11/221Kerbs or like edging members, e.g. flush kerbs, shoulder retaining means ; Joint members, connecting or load-transfer means specially for kerbs
    • E01C11/223Kerb-and-gutter structures; Kerbs with drainage openings channel or conduits, e.g. with out- or inlets, with integral gutter or with channel formed into the kerb ; Kerbs adapted to house cables or pipes, or to form conduits

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Road Paving Structures (AREA)

Abstract

Bordstein mit einer Entwässerungsfunktion, der auf den beiden Seiten der Straße angeordnet ist, um einen Bordsteingürtel zu bilden, dadurch gekennzeichnet, dass der Bordsteingürtel mehrere Bordsteineinheiten umfasst, die von Ende zu Ende nacheinander verbunden sind, um eine Bordsteingürtel mit einer Entwässerungsfunktion zu bilden, und wobei jede Bordsteineinheit Folgendes umfasst:
ein Grundkörperteil, das ein stehender Bordstein mit einer Wassersperrfunktion ist;
ein Entwässerungsteil, das ein flacher Bordstein mit einer Wassersammel- und Entwässerungsfunktion ist, wobei das Entwässerungsteil an dem Boden des Grundkörperteils angeordnet ist, und wobei die Oberseite des Entwässerungsteils bündig mit dem Boden abschließt, und wobei das Grundkörperteil und das Entwässerungsteil einteilig miteinander verbunden sind, um einen L-förmigen Bordstein zu bilden, und wobei im Entwässerungsteil entlang der Anordnungsrichtung des Bordsteingürtels ein horizontales Durchgangsloch vorgesehen ist, das ein Entwässerungshohlraum ist, und wobei die Entwässerungshohlräume an den jeweiligen Bordsteineinheiten miteinander verbunden sind, um einen Entwässerungskanal zu bilden, und wobei an der Oberseite des Entwässerungsteils mehrere Wassersammellöcher vorgesehen sind, die mit dem Entwässerungskanal verbunden sind.

Description

  • TECHNISCHES GEBIET
  • Die vorliegende Anmeldung betrifft das technische Gebiet der Straßenentwässerungsanlage, insbesondere einen Bordstein mit einer Entwässerungsfunktion.
  • STAND DER TECHNIK
  • Mit der kontinuierlichen Entwicklung der Binnenwirtschaft wird Chinas Autobahnkilometer ständig aktualisiert, und das Wasser in der Fahrbahnstrukturschicht und der Grenzfläche zwischen der Oberflächenschicht und der Grundschicht kann nicht reibungslos aus der Fahrbahnstruktur abgeleitet werden, die eine der Gründe für eine frühzeitige Beschädigung der Fahrbahn darstellt. Das ist ein wichtiger Faktor, der die Bauqualität und die Fahrsicherheit stark beeinträchtigt und immer wieder die Aufmerksamkeit der Menschen auf sich zieht. Die allgemeine Methode zur Entwässerung der Straßenoberfläche besteht darin, einen separaten Entwässerungsgraben am Straßenrand zu verlegen, was den Bauprozess und die Investitionskosten erhöht.
  • Aufgrund dessen ist es notwendig, eine verbesserte technische Lösung für die oben erwähnten Mängel des Standes der Technik zur Verfügung zu stellen.
  • INHALT DER VORLIEGENDEN ANMELDUNG
  • Die vorliegende Anmeldung zielt darauf ab, einen Bordstein mit einer Entwässerungsfunktion zur Verfügung zu stellen, um die Probleme im Stand der Technik zu lösen oder zu lindern.
  • Um das obige Ziel zu erreichen, verwendet die vorliegende Anmeldung die folgende technische Lösung:
    • einen Bordstein mit einer Entwässerungsfunktion, der auf den beiden Seiten der Straße angeordnet ist, um einen Bordsteingürtel zu bilden, wobei der Bordsteingürtel mehrere Bordsteineinheiten umfasst, die von Ende zu Ende nacheinander verbunden sind, um eine Bordsteingürtel mit einer Entwässerungsfunktion zu bilden, und wobei jede Bordsteineinheit ein Grundkörperteil und ein Entwässerungsteil umfasst.
  • Vorteile:
    • 1. der Bordstein mit einer Entwässerungsfunktion in der vorliegenden Anmeldung hat nicht nur die Funktionen der Bordsteinmarkierung und Anleitung, sondern hat auch eine gute Wassersammel- und Entwässerungswirkung, die jeweiligen Bordsteineinheiten sind von Ende zu Ende nacheinander zu einem Bordsteingürtel verbunden, gleichzeitig kann eine Entwässerungsnut gebildet werden;
    • 2. die Bordsteineinheit ragt durch den Zapfenkopf in die Nut der benachbarten Bordsteineinheit hinein, wodurch das Durchsickern von Regenwasser aus der Fuge in dem Entwässerungshohlraum erheblich verringert wird, und zwei benachbarte Bordsteine sind durch eine Zapfen-Nut-Struktur entlang dem Wasserstrom miteinander verbunden, um eine gute Dichtheit zu erzielen, und das Regenwasser kann nicht leicht durchsickern;
    • 3. nachdem die Entwässerungshohlräume an den jeweiligen Bordsteineinheiten miteinander verbunden waren, wird ein Entwässerungskanal gebildet; das Oberteil ist ein Grundkörperteil des Bordsteins mit einer Wassersperrfunktion und das Unterteil ist der Entwässerungshohlraum, und das Regenwasser wird durch den Wassersammelgraben gesammelt, fließt durch die Wassersammellöcher in den Entwässerungshohlraum und dann durch den Entwässerungshohlraum zu einer vorgesehenen Entwässerungsstelle ein;
    • 4. während des Straßenbauprozesses ist die vorliegende Anmeldung förderlich dafür, das Straßenregenwasser schnell zu sammeln und abzuleiten; ein gleichzeitiger Bau von Bordsteinen und Entwässerungskanälen kann realisiert werden, was den Bauprozess reduziert, die Bauzeit verkürzt sowie einen niedrigen Preis und eine gute Anwendbarkeit erzielt;
    • 5. die vorliegende Anmeldung kann für die Straßenentwässerung verwendet werden und ist praktisch für den Bau von Entwässerungsbordsteinen, dabei weist die vorliegenden Anmeldung eine einfache Struktur auf und ist förderlich für die Verbreitung.
  • Figurenliste
    • 1 zeigt eine schematische Strukturansicht eines Ausführungsbeispiels.
    • 2 zeigt eine andere schematische Strukturansicht eines Ausführungsbeispiels.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Grundkörperteil
    2
    Entwässerungshohlraum
    3
    3 Wassersammelloch
    4
    Wassersammelgraben
    5
    Zapfenkopf
    6
    6 Nut
  • AUSFÜHRLICHE BESCHREIBUNG
  • Wie in 1 und 2 dargestellt, einer Bordsteingürtel mit einer Entwässerungsfunktion, wobei der Bordstein auf den beiden Seiten der Straße angeordnet ist, um einen Bordsteingürtel zu bilden, wobei der Bordsteingürtel mehrere Bordsteineinheiten umfasst, die von Ende zu Ende nacheinander verbunden sind, um eine Bordsteingürtel mit einer Entwässerungsfunktion zu bilden, und wobei die Anordnungsrichtung des Bordsteingürtels a ist, und wobei eine senkrecht zur Anordnungsrichtung a des Bordsteingürtels ausgerichtete Richtung eine Richtung b ist, und wobei die Richtung b sich in der horizontalen Ebene befindet, und wobei jede Bordsteineinheit Folgendes umfasst:
    • ein Grundkörperteil 1, das ein stehender Bordstein ist und gleichzeitig eine Wassersperrfunktion hat;
    • ein Entwässerungsteil, das ein flacher Bordstein mit einer Wassersammel- und Entwässerungsfunktion ist, wobei das Entwässerungsteil an dem Boden des Grundkörperteils 1 angeordnet ist, und wobei die Oberseite des Entwässerungsteils bündig mit dem Boden abschließt, und wobei das Grundkörperteil 1 und das Entwässerungsteil einteilig miteinander verbunden sind, um einen L-förmigen Bordstein zu bilden, und wobei im Entwässerungsteil entlang der Anordnungsrichtung a des Bordsteingürtels ein horizontales Durchgangsloch vorgesehen ist, das ein Entwässerungshohlraum 2 ist, wobei die Entwässerungshohlräume an den jeweiligen Bordsteineinheiten miteinander verbunden sind, um einen Entwässerungskanal zu bilden. An der Oberseite des Entwässerungsteils sind mehrere Wassersammellöcher 3 vorgesehen, die mit dem Entwässerungskanal verbunden sind.
  • Bevorzugt sind an der Oberseite des Entwässerungsteils zwei Entwässerungsflächen angeordnet, wobei die Linie, an der sich die beiden Entwässerungsflächen schneiden, die Anordnungsmittellinie ist, und wobei die beiden Entwässerungsflächen symmetrisch entlang der Anordnungsmittellinie angeordnet sind, und wobei in Richtung b an der Verbindungsstelle zwischen den beiden Entwässerungsflächen ein Wassersammelgraben 4 mit einem nach unten gerichteten Mittenabschnitt gebildet ist, und wobei der Wassersammelgraben 4 eine V-förmige Nutstruktur ist, und wobei die Anordnungsrichtung des Wassersammelgrabens 4 gleich wie die Anordnungsrichtung a der Bordsteineinheit ist und der Wassersammelgraben sich entlang der Anordnungsrichtung der Bordsteineinheit erstreckt.
  • Die Neigung der Entwässerungsfläche in Richtung b beträgt 1%.
  • An den beiden Entwässerungsflächen ist jeweils eine Reihe von Wassersammellöchern 3 vorgesehen, wobei an der Entwässerungsfläche entlang der Anordnungsrichtung a des Bordsteingürtels mehrere Wassersammellöcher 3 gleichmäßig in jeder Reihe angeordnet sind, und wobei jedes Wassersammelloch 3 ein entlang der Richtung b angeordnetes längliches Rundloch ist, und wobei die Wassersammellöcher 3 das Regenwasser in den Entwässerungshohlraum 2 ableiten und gleichzeitig verhindern, dass Verunreinigungen wie Baumblätter in den Entwässerungshohlraum einfließen, um eine Verstopfung des Entwässerungshohlraums 2 und eine Beeinträchtigung der Entwässerung zu vermeiden.
  • In einem anderen Ausführungsbeispiel kann das Wassersammelloch 3 auch ein rechteckiges Loch, ein langes gefaltetes Loch oder ein Wabenloch sein.
  • Wie in 1 dargestellt, um die Entwässerungskapazität der Entwässerungsfläche zu erhöhen, sind zwischen zwei Reihen von Wassersammellöchern 3 in Richtung b zwei benachbarte Wassersammellöcher 3 symmetrisch entlang der Richtung des Wassersammelgrabens 4 angeordnet.
  • Wie in 2 dargestellt, sind in einem anderen Ausführungsbeispiel, um die Belastbarkeit der Entwässerungsfläche zu verbessern, die Wassersammellöcher an den beiden Entwässerungsflächen versetzt entlang der Richtung a vorgesehen.
  • Zwei benachbarte Bordsteineinheiten sind durch eine Zapfen-Nut-Struktur verbunden, insbesondere ein Ende des Entwässerungsteils mit einem Zapfenkopf 5 und das andere Ende mit einer Nut 6 versehen, wobei der Bordstein durch den Zapfenkopf 5 in die Nut 6 eines benachbarten Bordsteins hineinragt, und wobei der Zapfenkopf 5 in die Nut 6 eines anderen benachbarten Bordsteins einschnappend eingeführt ist, diese Verbindungsmethode kann die Last zwischen den Bordsteineinheiten übertragen, und gleichzeitig kann sie die Dichtheit des Entwässerungshohlraums 2 verbessern und die Wahrscheinlichkeit, dass das Regenwasser an der Fuge des Entwässerungshohlraums 2 durchsickert, erheblich verringern.
  • Der Zapfenkopf 5 und die Nut 6 sind jeweils koaxial mit dem Entwässerungsteil angeordnet, um die Verbindungsstabilität des Bordsteingürtels zu verbessern.
  • Um das Spleißen und die Installation zu erleichtern, ist das Entwässerungsteil ein rechteckiger Block, der Entwässerungshohlraum 2 ist koaxial mit dem Entwässerungsteil angeordnet und der Entwässerungshohlraum 2 ist ein rechteckiger Hohlraum, der dem Entwässerungsteil entspricht.
  • In einem anderen Ausführungsbeispiel wird, wenn die Straße eine große Last tragen soll, um die Stabilität der Bordsteingürtelstruktur zu verbessern, die Bordsteineinheit mit dem Wassersammelloch 3 versetzt mit der Bordsteineinheit ohne das Wassersammelloch 3 verbunden und angeordnet, um einen Bordsteingürtel zu bilden, und die entsprechende Anzahl kann je nach Bedarf zur Anordnung ausgewählt werden.
  • Bei der Verwendung werden mehrere Bordsteineinheiten kontinuierlich auf den beiden Seiten der Straße angeordnet, und das Grundkörperteil 1 wird anliegend am Rand einer Seite der Straße angeordnet, die jeweiligen Bordsteineinheiten sind von Ende zu Ende nacheinander zu einem Bordsteingürtel verbunden, gleichzeitig kann eine Entwässerungsnut gebildet werden, und die Bordsteineinheit ragt durch den Zapfenkopf in die Nut der benachbarten Bordsteineinheit hinein, wodurch das Durchsickern von Regenwasser aus der Fuge in dem Entwässerungshohlraum 2 erheblich verringert wird. Nachdem die Entwässerungshohlräume 2 an den jeweiligen Bordsteineinheiten miteinander verbunden waren, wird ein Entwässerungskanal gebildet. Das Oberteil ist ein Grundkörperteil des Bordsteins mit einer Wassersperrfunktion und das Unterteil ist der Entwässerungshohlraum 2, und das Regenwasser wird durch den Wassersammelgraben 4 gesammelt, fließt durch die Wassersammellöcher 3 in den Entwässerungshohlraum 2 und dann durch den Entwässerungshohlraum 2 zu einer vorgesehenen Entwässerungsstelle ein.
  • Zusammenfassend gesagt, stellt die vorliegende Anmeldung einen Bordstein mit einer Entwässerungsfunktion zur Verfügung, der sowohl die Funktionen der Bordsteinmarkierung und Anleitung als auch eine gute Wassersammel- und Entwässerungswirkung aufweist. Während des Straßenbauprozesses ist die vorliegende Anmeldung förderlich dafür, das Straßenregenwasser schnell zu sammeln und abzuleiten; und zwei benachbarte Bordsteine sind durch eine Zapfen-Nut-Struktur entlang dem Wasserstrom miteinander verbunden, um eine gute Dichtheit zu erzielen, und das Regenwasser kann nicht leicht durchsickern; die vorliegende Anmeldung kann einen gleichzeitigen Bau von Bordsteinen und Entwässerungskanälen realisieren, was den Bauprozess reduziert, die Bauzeit verkürzt sowie einen niedrigen Preis und eine gute Anwendbarkeit erzielt. Die vorliegende Anmeldung kann für die Straßenentwässerung verwendet werden und ist praktisch für den Bau von Entwässerungsbordsteinen, dabei weist die vorliegende Anmeldung eine einfache Struktur auf und ist förderlich für die Verbreitung.

Claims (10)

  1. Bordstein mit einer Entwässerungsfunktion, der auf den beiden Seiten der Straße angeordnet ist, um einen Bordsteingürtel zu bilden, dadurch gekennzeichnet, dass der Bordsteingürtel mehrere Bordsteineinheiten umfasst, die von Ende zu Ende nacheinander verbunden sind, um eine Bordsteingürtel mit einer Entwässerungsfunktion zu bilden, und wobei jede Bordsteineinheit Folgendes umfasst: ein Grundkörperteil, das ein stehender Bordstein mit einer Wassersperrfunktion ist; ein Entwässerungsteil, das ein flacher Bordstein mit einer Wassersammel- und Entwässerungsfunktion ist, wobei das Entwässerungsteil an dem Boden des Grundkörperteils angeordnet ist, und wobei die Oberseite des Entwässerungsteils bündig mit dem Boden abschließt, und wobei das Grundkörperteil und das Entwässerungsteil einteilig miteinander verbunden sind, um einen L-förmigen Bordstein zu bilden, und wobei im Entwässerungsteil entlang der Anordnungsrichtung des Bordsteingürtels ein horizontales Durchgangsloch vorgesehen ist, das ein Entwässerungshohlraum ist, und wobei die Entwässerungshohlräume an den jeweiligen Bordsteineinheiten miteinander verbunden sind, um einen Entwässerungskanal zu bilden, und wobei an der Oberseite des Entwässerungsteils mehrere Wassersammellöcher vorgesehen sind, die mit dem Entwässerungskanal verbunden sind.
  2. Bordstein mit einer Entwässerungsfunktion nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass an der Oberseite des Entwässerungsteils zwei Entwässerungsflächen angeordnet sind, wobei die Linie, an der sich die beiden Entwässerungsflächen schneiden, die Anordnungsmittellinie ist, und wobei die beiden Entwässerungsflächen symmetrisch entlang der Anordnungsmittellinie angeordnet sind, und die beiden Entwässerungsflächen einen Wassersammelgraben mit einem nach unten gerichteten Mittenabschnitt bilden, und wobei der Wassersammelgraben eine V-förmige Nutstruktur ist, und wobei sich der Wassersammelgraben entlang der Anordnungsrichtung der Bordsteineinheit erstreckt.
  3. Bordstein mit einer Entwässerungsfunktion nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Neigung der Entwässerungsfläche im Winkel zur horizontalen Ebene 1% beträgt.
  4. Bordstein mit einer Entwässerungsfunktion nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass an den beiden Entwässerungsflächen jeweils eine Reihe von Wassersammellöchern vorgesehen sind, wobei an der Entwässerungsfläche entlang der Anordnungsrichtung des Bordsteingürtels mehrere Wassersammellöcher gleichmäßig in jeder Reihe angeordnet sind.
  5. Bordstein mit einer Entwässerungsfunktion nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass das Wassersammelloch ein längliches Rundloch ist, wobei die Erstreckungsrichtung des länglichen Rundlochs senkrecht zur Anordnungsrichtung des Bordsteingürtels ausgerichtet ist.
  6. Bordstein mit einer Entwässerungsfunktion nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Wassersammellöcher an den beiden Entwässerungsflächen symmetrisch entlang der Anordnungsmittellinie angeordnet sind.
  7. Bordstein mit einer Entwässerungsfunktion nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Wassersammellöcher an den beiden Entwässerungsflächen versetzt entlang der Anordnungsmittellinie angeordnet sind.
  8. Bordstein mit einer Entwässerungsfunktion nach Anspruch 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, dass zwei benachbarte Bordsteineinheiten durch eine Zapfen-Nut-Struktur verbunden sind, wobei ein Ende des Entwässerungsteils mit einem Zapfenkopf und das andere Ende mit einer Nut versehen ist, und wobei eine Bordsteineinheit durch den Zapfenkopf an einem Ende in die entsprechende Nut einer benachbarten Bordsteineinheit hineinragt, und wobei der Zapfenkopf in die Nut der benachbarten Bordsteineinheit einschnappend eingeführt ist.
  9. Bordstein mit einer Entwässerungsfunktion nach Anspruch 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, dass das Entwässerungsteil ein rechteckiger Block ist, wobei der Entwässerungshohlraum koaxial mit dem Entwässerungsteil angeordnet ist und der Entwässerungshohlraum ein rechteckiger Hohlraum ist, der dem Entwässerungsteil entspricht.
  10. Bordstein mit einer Entwässerungsfunktion nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Bordsteineinheit mit dem Wassersammelloch versetzt mit der Bordsteineinheit ohne das Wassersammelloch verbunden und angeordnet ist, um einen Bordsteingürtel zu bilden.
DE202021104265.6U 2021-02-08 2021-08-10 Bordstein mit einer Entwässerungsfunktion Active DE202021104265U1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CN2021203638039 2021-02-08
CN202120363803.9U CN214992808U (zh) 2021-02-08 2021-02-08 一种具有排水功能的路缘石

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202021104265U1 true DE202021104265U1 (de) 2021-08-19

Family

ID=77659412

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202021104265.6U Active DE202021104265U1 (de) 2021-02-08 2021-08-10 Bordstein mit einer Entwässerungsfunktion

Country Status (2)

Country Link
CN (1) CN214992808U (de)
DE (1) DE202021104265U1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN114508016A (zh) * 2022-02-10 2022-05-17 北京市城远市政工程有限责任公司 一种装配式路面结构及其安装方法

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN114892784B (zh) * 2022-05-25 2022-12-09 北京市政路桥管理养护集团有限公司 一种一体化路边构筑物

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN114508016A (zh) * 2022-02-10 2022-05-17 北京市城远市政工程有限责任公司 一种装配式路面结构及其安装方法
CN114508016B (zh) * 2022-02-10 2023-11-28 北京市城远市政工程有限责任公司 一种装配式路面结构及其安装方法

Also Published As

Publication number Publication date
CN214992808U (zh) 2021-12-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE202021104265U1 (de) Bordstein mit einer Entwässerungsfunktion
DE1900397A1 (de) Baustein
DE2844748C2 (de) Entwässerungsrinne
DE2903037A1 (de) Betondachziegel
CH652776A5 (de) Bordstein.
DE1708992A1 (de) Ablaufrinne,insbesondere fuer ziegelgedeckte Daecher
DE202010001763U1 (de) Halteelement für ein Energiegewinnungsmodul
EP2896746A1 (de) Entwässerungssystem
DE2738429C2 (de) Aus Kunststoff bestehendes Fugendichtungsprofil zum Abschließen einer Fuge
EP0109065B1 (de) Betonformstein zur Begrenzung eines mit einem Kunstrasen versehenen Spielfeldes
DE1708994A1 (de) Dachziegel
DE2944622C2 (de) Formstein am Straßenrand
DE10062711C2 (de) Kunststoffgitterplatte zur Befestigung von Straßenbanketten
CH616973A5 (en) Interlocking-stone set for forming a floor covering
DE2220394A1 (de) Anordnung bei Badbassins
DE102013104405A1 (de) Entwässerungsrinnensystem
DE102020101945A1 (de) Entwässerungsrinnenpflasterstein und entwässerungsrinnenpflasterstein-anordnung mit mehreren entwässerungsrinnenpflastersteinen
DE2845582C2 (de) Vorrichtung zum Entwässern von Eisenbahnbrücken
DE812189C (de) Pflasterung, insbesondere fuer Flugzeugstartbahnen
DE8423938U1 (de) Fischtreppe fuer fluss- und bachlaeufe
DE1934352C3 (de) Aufsatz für Abläufe in Straßen, Plätzen o.dgl
DE202022104877U1 (de) Befestigte Straße
DE10242314B4 (de) Abflussmuldensystem
DE102004020101A1 (de) Bankettplatte
DE202021105264U1 (de) Rinnenentwässerungselement für Straßen, sowie die zu entwässernden Straßen

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification