DE951136C - Verfahren und Einrichtung zum Echoloten mit Unterwasserschall unter Verwendung einer Braunschen Roehre als Anzeigegeraet - Google Patents

Verfahren und Einrichtung zum Echoloten mit Unterwasserschall unter Verwendung einer Braunschen Roehre als Anzeigegeraet

Info

Publication number
DE951136C
DE951136C DEE1173A DEE0001173A DE951136C DE 951136 C DE951136 C DE 951136C DE E1173 A DEE1173 A DE E1173A DE E0001173 A DEE0001173 A DE E0001173A DE 951136 C DE951136 C DE 951136C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
display device
time
braun tube
underwater sound
echo
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEE1173A
Other languages
English (en)
Inventor
Hans Bolzmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ELAC Electroacustic GmbH
Original Assignee
ELAC Electroacustic GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority to DEP49445D priority Critical patent/DE944477C/de
Priority to DEE904A priority patent/DE940034C/de
Application filed by ELAC Electroacustic GmbH filed Critical ELAC Electroacustic GmbH
Priority to DEE1173A priority patent/DE951136C/de
Priority to DEE1328A priority patent/DE950053C/de
Priority to GB1805250A priority patent/GB711469A/en
Priority to FR1027967D priority patent/FR1027967A/fr
Priority to BE503067A priority patent/BE503067A/xx
Priority to DEE4503A priority patent/DE960431C/de
Priority to DE1952E0005168 priority patent/DE965555C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE951136C publication Critical patent/DE951136C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01SRADIO DIRECTION-FINDING; RADIO NAVIGATION; DETERMINING DISTANCE OR VELOCITY BY USE OF RADIO WAVES; LOCATING OR PRESENCE-DETECTING BY USE OF THE REFLECTION OR RERADIATION OF RADIO WAVES; ANALOGOUS ARRANGEMENTS USING OTHER WAVES
    • G01S15/00Systems using the reflection or reradiation of acoustic waves, e.g. sonar systems
    • G01S15/88Sonar systems specially adapted for specific applications
    • G01S15/96Sonar systems specially adapted for specific applications for locating fish

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Radar, Positioning & Navigation (AREA)
  • Remote Sensing (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Acoustics & Sound (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Measurement Of Velocity Or Position Using Acoustic Or Ultrasonic Waves (AREA)

Description

  • Verfahren und Einrichtung zum Echoloten mit Unterwasserschall unter Verwendung einer Braunschen Röhre als Anzeigegerät Zusatz zum Patent 944 477 Im Patent 944 477 ist ein Verfahren zum Echolobten mit Unterwasserschall unter Verwendung einer Braunschen, Röhre als Anzeigegerät beschrieben, welches dadurch gekennzeichnet ist, daß unter Benutzung eines an sich bekannten Zeitkreises, dessen- Ablenkgeschwindigkeit gegenüber der normalerweise verwendeten Ablenkgeschwindigkeit stark gesteigert ist und bei welchem eine Einstellvorrichtung für den Auslösezeitpunkt der Zeitablenkung vorgesehen ist, der zwischen der Meeresoberfläche und dem Meeresbo,den bzw. der Echolotvorrichtung und der grötmögiichen Lotentfernung liegende Lotbereich durch Verstellen des Auslösezeitpunkts der Zeitablenkung nach vorhandenen schallreflektierenden Objekten., insbesondere Fischschwärmen, abgesucht wi,rd,.
  • Es sind hierbei insbesondere Mittel vorgesehen, durch die der Meßwert der Anzeige gegenüber dem Zeitpunkt der Aussendung der Lotsignale stetig oder stufenweise zeitlich verschiebbar ist.
  • Gemäß dem Hauptpatent ist eine Einstellvorrichtung vorgesehen, mittels deren der Zeitpunkt des Beginns der Zeitablenkung der Braunschen Röhre von Hund oder durch einen Motor eingestellt werden kann. Dadurch, d£d3 der zeitliche Abstand zwischen dem Aussenden der Lotsignale und dem Beginn der Auslenkung des Elektronenstrahls auf der Braunschen Röhre verändert wird, hat man es in der Hand, den Meßbereich, der auf dem Bildschirm erscheint, auf eine beliebige gewünschte Lottiefe einzustellen.
  • Der wichtigste Fall ist der, daß man. den auf der Braunschen Röhre aangezeigten Meßbereich so legt, daß das Bodenechc> am unteren. Rand des Bildschirms erscheint; dabei wird auf dem gesamten Bildschirm ein Bereich von I5 bis 20 m oberhalb des Meeresbodens angezeigt. Um vor dieser Messung die Tiefe des. Meeres und damit die gesuchte Einstellung zu ermitteln, bei welcher der interessierende Lotbereich auf dem Bildschirm liegt, ist gemäß dem Hauptpatent weiterhin vorgesehen, die Anzeigevorrichtung umschaltbar anszubilden. Sie kann demgemäß auf eine normale Echolotanzeige umgeschaltet werden, bei der der gesamte Lotbereich von beispielsweise o bis 600 m angezeigt wird. Hat man aus diesem Ubersli,chts.bereich die Lage des Meeresbodens abgelesen., so schaltet man auf die Anzeige des Teillotbereichs um und verändert den zeitlichen Abstand des Beginns der Auslenkung des Elektronenstrahls der Braunschen Röhre gegenüber dem Zeitpunkt der Signalaussendung so lange, bis das Grundecho auf dem Bildschirm erscheint.
  • Um zu erreichen, daß die Echoanzeige eindeutig ist, kann man, wie dies üblich ist, so vorgehen, daß der zeitliche Abstand zweiter Lotsignale größer gewählt wird als die Echolaufzeit für die größte MeB-entfernung. Bei großen Lotbereichen führt dies jedoch zu scher langsamen Lotfolgen.
  • Die Erfindung besteht darin,, mit dem Verfahren nach dem Hauptpatent ein bereits vorgeschlagenes Echolotverfahren zu kombinieren., bei dem eine nicht gleichabständige Folge von Lotsignalen, die nur auf eine Weise mit sich selbst zur Deckung gebracht werden kann, periodisch fortlaufend gesendet und bei dem die durch die verursachten Echos mittels einer Anzeigevorrichtung mit einer einstellbaren, die Gestalt der Signalfolge aufweisenden Schablone von Hand oder selbsttätig zur Deckung gebracht werden. Dabei kann die Gestalt der Signalfolge in der Charakterisierung eines. oder mehrerer der Signale der Folge bezüglich seiner Länge, Modulation, Frequenz oder Intensität bestehen.
  • Gemäß einer besonderen Ausbildung des Erfindungsgedankens ist die Gestalt der Signalfolge in ebenfalls bereits vorgeschlagener Weise durch den gegens eiti gen Abstand der einzelnen Signale voneinander gegeben. Die Signale bestehen beispielsweise aus vier oder fünf nicht gleichabständig aufeinanderfolgenden Signalen; dem.entsprechend ist eine Schablone innerhalb der Emp fangsvorrichtung vorgesehen, die dafür sorgt, daß die normalerweise gesperrte Emp fangseinrichtung in denselben ungleichmäßigen Abständen empfangsbereit gemacht wird.
  • Hierdurch wird erreicht, daß mit einer praktisch beliebig großen Lotfolge gearbeitet werden kann, so daß auch bei größten Lotbereichen praktisch eine stehende Anzeige auf dem Bildschirm der Braunschen Röhre zustande kommt.
  • Die stehende Anzeige wird noch dadurch verbessert, diLß die Leuchtsubstanz des Bildschirms eine gewisse Nachleuchtdauer hat.
  • In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel zur Durchführung des. Verfahrens nacib der Erfindung schematisch dargestellt. S bedeutet einen Unterwasserschallsender, der durch einen Stoßkreisgenerator G zu impuls artiger Schallaussendung erregt wird. Die Signal aus sendung erfolgt dadurch, daß ein Kontakt I durch die Nocken einer Nockenscheibe 2 kurzzeitig geschlossen wird. Die Nockenscheibe 2 trägt in ungleichen Abständen voneinander angeordnete Nocken N,, N2, N3, N4.
  • Die Nockenscheibe 2 sitzt auf einer Welle 3, die von einen Motor gleichförmig angetrieben wird.
  • Die vom Meeresboden, von Fischen oder anderen Objekten reflektierten Echosignale werden von einem Unterwasserschallempfänger E aufgenommen und einer Braunschen Röhre R zugeführt. In. dem Augenblick einer Echoankunft erfolgt ein Helltasten bzw. ein seitliches. Auslenken oder ein gleichzeitiges Heiltasten und seitliches Auslenken des Elektronenstrahles. Der Elektronenstrahl erfährt regelmäßig in senkrechter Richtung eine Zeitauslenkung, die durch eine Kilppanordniung K hervorgerufen wird. Der Augenblick, in dem die Zeitauslenkung des. Elektronenstrahles und damit die Anzeige des Teillotbereiches auf dem Bildschirm beginnt, ist gemäß dem Hauptpatent einsteilbar. Die Einstellung geschieht mittels eines Kontaktes 4, der in Richtung des Pfeiles 5 nach beiden, Seiten verschlieblich angeordnet ist. Der Kontakt 4 wird durch die Nocken N1', N2,, N3,, N4, einer Nockenscheibe 6 in periodischer Folge kurzzeitig geschlossen. Die Nocken Nt', N2', N3', N4' der Nockenscheibe 6 sind dabei in genau den gleichen Winkeln zueinander angeordnet wie die Nocken, N2, N3, N4 der Nockenscheibe 2.
  • Die Anordnung der Nockenscheibe 6 mit dem ihm zugeordneten Kontakt 4 dient als Schablone; diese bringt die ankommenden Echos in demselben Rhythmus zur Anzeige, wie die Aussendung der Signale erfolgt. Hierdurch ist stets eine Eindeutigkeit der Echoanzeige erreicht. Durch Verschieben des Kontaktes 4 läßt sich der auf der Braunschen Röhre dargestellte Lotbereich nach seiner Lage be liebig einstellen.
  • Grundsätzlich könnte auch die Nockenscheibe6 in Fortfall kommen und der Kontakt 4 durch dieselbe Nockenscheibe 2 beaufschlagt werden, die den Kontakt I steuert. Eine besondere Ausbildung des Erfindungsgedankens besteht jedoch in der Anordnung zweier gesonderter Nockenscheiben 2 und 6, die in der Zeichnung übereinaliderliegend gedacllt sind.
  • Durch die Verwendung zweier Nockenscheiben lassen. sich die Kontakte besser räumlich. anordnen.
  • Statt, wie im Ausführungsbeispiiel geschildert, den Kontakt 4 beweglich anzuordnen, kann er, ebenso wie der Kontakt I, fest angeordnet sein. In diesem Falle läuft jedoch die Nockenscheibe 6 nicht auf derselben Welle 3 mit der Nockenscheibe 2 zusammen um, sondern die zeitliche Ein.stellung der Betätigung des Kontaktes 4 und damit die Festlegung des Anfangspunkts des auf der Braunschen Röhre R dargestellten Lotbereichs erfolgt dann durch Drehen der Nockenscheibe 6 gegenüber der Nockenscheibe 2.
  • Die Einstellung des Teillotbereichs erfolgt zweckmäßig von Hand. Es ist jedoch gemäß dem Hauptpatent auch möglich, das Bo.denecho durch automatische Nachführung zur Anzeige auf der Braunschen Röhre zu bringen.
  • PATENTANSPROCHE: I. Verfahren zum Echoloten mit Unterwasserschall unter Verwendung einer Braunschen Röhre als Anzeigegerät, wobei. die Ablenkgeschwindigkeit bei Benutzung eines an sich bekannten Zeitkreises gegenüber der normalerweise verwendeten Ablenkgeschwindligkegit stark gesteigert ist, und wobei eine Einstellvorrichtung für den Auslösezeitpunkt der Zeitablenkung vorgesehen ist, nach Patent 944 477, gekennzeichnet durch die Anwendung eines an sich bereits vorgeschlagenen Echolotverfahrens, bei dem eine nicht gleichabständige Signalfolge, die nur auf eine Weise mit sich selbst zur Deckung gebracht werden kann, periodisch fortlaufend gesendet wird und bei dem die durch die Signalfolge verursachten Echos mittels einer Anzeigevorrichtung mit einer einstellbaren, die Gestalt der Signalfolge aufweisenden Schablone von Hand oder selbsttätig zur Dekkung gebracht werden.

Claims (1)

  1. 2. Einrichtung zur Ausübung des. Verfahrens nach Anspruch I, dadurch gekennzeichnet, daß die ausgesendete Signalfolge durch ein Schaltwerk, vorzugsweise eine mit einem Kontakt zusammenarbeitende Nockenscheibe, festgelegt ist, während als Schablone, die den Auslösezeitpunkt der Anzeige steuert, ein entsprechend ausgebildetes Schaltwerk dient.
    3. Einrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden Schaltwerke so ausgebildet sind, daß der zeitliche Abstand zwischen der Betätigung und ihrer Kontakte einstellbar ist.
DEE1173A 1949-07-19 1950-05-12 Verfahren und Einrichtung zum Echoloten mit Unterwasserschall unter Verwendung einer Braunschen Roehre als Anzeigegeraet Expired DE951136C (de)

Priority Applications (9)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP49445D DE944477C (de) 1949-07-19 1949-07-19 Verfahren und Einrichtung zum Echoloten mit Unterwasserschall unter Verwendung einerBraunschen Roehre als Anzeigegeraet
DEE904A DE940034C (de) 1949-07-19 1950-03-30 Echolotanlage mit Anzeige durch ein Braunsches Rohr
DEE1173A DE951136C (de) 1949-07-19 1950-05-12 Verfahren und Einrichtung zum Echoloten mit Unterwasserschall unter Verwendung einer Braunschen Roehre als Anzeigegeraet
DEE1328A DE950053C (de) 1949-07-19 1950-06-12 Einrichtung zum Echoloten mit Unterwasserschall mit akustischer Anzeige
GB1805250A GB711469A (en) 1949-07-19 1950-07-19 Pulse echo locating apparatus employing pulses of acoustic vibrations, more particularly for locating shoals of fish or like purposes
FR1027967D FR1027967A (fr) 1949-07-19 1950-07-19 Procédé et dispositif pour le repérage de bancs de poissons ou similaires
BE503067A BE503067A (fr) 1949-07-19 1951-05-07 Procédé et dispositif pour le repérage de bancs de poissons et similaires
DEE4503A DE960431C (de) 1949-07-19 1951-10-24 Verfahren und Vorrichtung zum Echoloten mit Unterwasserschall unter Verwendung einerBraunschen Roehre als Anzeigegeraet
DE1952E0005168 DE965555C (de) 1949-07-19 1952-03-09 Echolotgeraet mit Anzeige durch eine Braunsche Roehre

Applications Claiming Priority (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE944477T 1949-07-19
DEE904A DE940034C (de) 1949-07-19 1950-03-30 Echolotanlage mit Anzeige durch ein Braunsches Rohr
DEE1173A DE951136C (de) 1949-07-19 1950-05-12 Verfahren und Einrichtung zum Echoloten mit Unterwasserschall unter Verwendung einer Braunschen Roehre als Anzeigegeraet
DEE1328A DE950053C (de) 1949-07-19 1950-06-12 Einrichtung zum Echoloten mit Unterwasserschall mit akustischer Anzeige

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE951136C true DE951136C (de) 1956-10-25

Family

ID=42791097

Family Applications (4)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEP49445D Expired DE944477C (de) 1949-07-19 1949-07-19 Verfahren und Einrichtung zum Echoloten mit Unterwasserschall unter Verwendung einerBraunschen Roehre als Anzeigegeraet
DEE904A Expired DE940034C (de) 1949-07-19 1950-03-30 Echolotanlage mit Anzeige durch ein Braunsches Rohr
DEE1173A Expired DE951136C (de) 1949-07-19 1950-05-12 Verfahren und Einrichtung zum Echoloten mit Unterwasserschall unter Verwendung einer Braunschen Roehre als Anzeigegeraet
DEE1328A Expired DE950053C (de) 1949-07-19 1950-06-12 Einrichtung zum Echoloten mit Unterwasserschall mit akustischer Anzeige

Family Applications Before (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEP49445D Expired DE944477C (de) 1949-07-19 1949-07-19 Verfahren und Einrichtung zum Echoloten mit Unterwasserschall unter Verwendung einerBraunschen Roehre als Anzeigegeraet
DEE904A Expired DE940034C (de) 1949-07-19 1950-03-30 Echolotanlage mit Anzeige durch ein Braunsches Rohr

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEE1328A Expired DE950053C (de) 1949-07-19 1950-06-12 Einrichtung zum Echoloten mit Unterwasserschall mit akustischer Anzeige

Country Status (4)

Country Link
BE (1) BE503067A (de)
DE (4) DE944477C (de)
FR (1) FR1027967A (de)
GB (1) GB711469A (de)

Families Citing this family (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE975073C (de) * 1953-12-17 1961-08-03 Atlas Werke Ag Schaltungsanordnung fuer ein Echolotanzeigegeraet
DE1211518B (de) * 1955-04-05 1966-02-24 Phil Nat Siegfried Fahrentholz Eichbare akustische Echoloteinrichtung und Verfahren zu deren Verwendung
US3035245A (en) * 1955-04-27 1962-05-15 Jr Louis R Padberg Echo ranging system
DE1087051B (de) * 1955-05-02 1960-08-11 Electroacustic Gmbh Vorrichtung zur Anzeige der Richtung und Entfernung eines Objektes mit Unterwasserschall auf dem Bildschirm einer Kathodenstrahlroehre
DE1141567B (de) * 1956-08-20 1962-12-20 Phil Nat Siegfried Fahrentholz Echoloteinrichtung mit einer nachleuchtenden Braunschen Roehre
NL227488A (de) * 1957-05-03
DE1272186B (de) * 1957-10-04 1968-07-04 Dr Siegfried Fahrentholz Echolotvorrichtung mit Anzeige des Echos auf einer Kathodenstrahlroehre
DE1153300B (de) * 1958-12-11 1963-08-22 Phil Nat Siegfried Fahrentholz Echoloteinrichtung mit wenigstens einer Braunschen Roehre
DE1289460B (de) * 1963-12-18 1969-02-13 Smith & Sons Ltd S Echolotgeraet fuer Unterwasserschall
SE456372B (sv) * 1984-04-06 1988-09-26 Bt Ind Ab Forfarande for att hos en operatorlos maskin detektera hinder

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1648058A (en) * 1925-11-25 1927-11-08 American Telephone & Telegraph Electrovision
GB467997A (en) * 1935-12-27 1937-06-28 Marconi Wireless Telegraph Co Improvements in or relating to echo sounding apparatus
DE767425C (de) * 1939-05-14 1952-08-28 Atlas Werke Ag Verfahren und Vorrichtung zur Bestimmung der Richtung und Entfernung von Objekten nach der Echomethode
US2473974A (en) * 1944-05-18 1949-06-21 Schuck Oscar Hugo Underwater sound detecting and indicating system
US2484618A (en) * 1944-08-26 1949-10-11 Bell Telephone Labor Inc Wave receiving system

Also Published As

Publication number Publication date
FR1027967A (fr) 1953-05-18
DE940034C (de) 1956-03-08
BE503067A (fr) 1951-05-31
DE944477C (de) 1956-06-14
GB711469A (en) 1954-07-07
DE950053C (de) 1956-10-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE951136C (de) Verfahren und Einrichtung zum Echoloten mit Unterwasserschall unter Verwendung einer Braunschen Roehre als Anzeigegeraet
DE2920330C2 (de) Echolot mit zwei Sendefrequenzen
DE1193685B (de) Echoentfernungsmessgeraet
DE2133497C3 (de) Verfahren und Anordnung zur Korre lations Entfernungsmessung mittels einer pseudostochastischen Impulsfolge
DE671644C (de) Verfahren und Einrichtung zur Abstandsbestimmung nach der Echomethode
DE938831C (de) Vorrichtung zur Anzeige reflektierender Objekte nach der Echomethode
DE727199C (de) Verfahren und Einrichtung zur Bestimmung der Richtung und/oder der Entfernung von Gegenstaenden nach der Echomethode unter Verwendung von Unterwasserschallgeraeten
DE1272560C2 (de) Echolot-Einrichtung zur Vermessung von Wasserstrassen
DE2606302C3 (de) Ultraschallsuchgerät
DE735005C (de) Verfahren zur Abstandsmessung in beliebigen Medien durch rhythmisches Senden von Impulsen
DE1010406C2 (de) Automatische Kurssteuerungsvorrichtung
DE940472C (de) Radargeraet
DE966426C (de) Vorrichtung zur Abbildung der Lage von Gegenstaenden durch akustische Horizontallotung auf Schiffen
DE951075C (de) Verfahren und Einrichtung zur Anzeige reflektierender Objekte mit Hilfe der Echoimpulsmethode
DE3532372A1 (de) Echolot, insbesondere sedimentlot
DE934054C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Aufsuchen von Objekten nach der Echomethode
DE2123029C3 (de) Doppler-Landesystem
DE958307C (de) Vorrichtung zur Feststellung und Rueckgaengigmachung der Abweichungen des Frequenzmodulationsverlaufs vom Sollwert fuer frequenzmodulierte Rueckstrahlentfernungsmessgeraete
DE944894C (de) Verfahren und Anordnung zur Entfernungsmessung nach der Echomethode mit Hilfe von elektromagnetischen Wellen
DE2255179B2 (de) Ultraschalldetektor
DE1548516B2 (de) Schall-Ortungseerät
DE1153301B (de) Geraet zur Durchfuehrung von Messungen unter Wasser von Schiffen aus mit Hilfe von Schall
DE938897C (de) Anordnung zur Synchronisation von Echolotanzeigegeraeten
DE1566867B2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Unterwasser-Echolotung
DE1220149B (de) Echoloteinrichtung zur Vermessung von Wasserstrassen