DE948366C - Motorschlepper, insbesondere fuer landwirtschaftliche Zwecke - Google Patents

Motorschlepper, insbesondere fuer landwirtschaftliche Zwecke

Info

Publication number
DE948366C
DE948366C DEP39927A DE948366DA DE948366C DE 948366 C DE948366 C DE 948366C DE P39927 A DEP39927 A DE P39927A DE 948366D A DE948366D A DE 948366DA DE 948366 C DE948366 C DE 948366C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
frame tube
tube
motor tractor
frame
coupling
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEP39927A
Other languages
English (en)
Inventor
Karl Gutjahr
Dipl-Ing Willi Krautter
Dipl-Ing Werner Neuschaefer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Andreas Stihl AG and Co KG
Original Assignee
Andreas Stihl AG and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Andreas Stihl AG and Co KG filed Critical Andreas Stihl AG and Co KG
Application granted granted Critical
Publication of DE948366C publication Critical patent/DE948366C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D49/00Tractors
    • B62D49/06Tractors adapted for multi-purpose use
    • B62D49/0678Tractors of variable track width or wheel base
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D21/00Understructures, i.e. chassis frame on which a vehicle body may be mounted
    • B62D21/18Understructures, i.e. chassis frame on which a vehicle body may be mounted characterised by the vehicle type and not provided for in groups B62D21/02 - B62D21/17
    • B62D21/186Understructures, i.e. chassis frame on which a vehicle body may be mounted characterised by the vehicle type and not provided for in groups B62D21/02 - B62D21/17 for building site vehicles or multi-purpose tractors
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D49/00Tractors
    • B62D49/06Tractors adapted for multi-purpose use
    • B62D49/0607Straddle tractors, used for instance above vine stocks, rows of bushes, or the like

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Harvester Elements (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft einen neuartigen Aufbau von Motorschleppern, der besonders bei Schleppern für landwirtschaftliche Zwecke erhebliche Vorteile bietet. Man hat diese Schlepper bisher in der Regel mit selbsttragendem Fahrgestell gebaut, wobei Motor- und Getriebeblock mit verhältnismäßig sperrigen Abmessungen zusammengebaut sind. Dadurch wird nicht nur der Aufbau schwierig und unübersichtlich, sondern es fehlt auch — beispielsweise bei Hackfruchtschleppern u. dgl. — eine günstige Unterbringungsmöglichkeit für die Hack- und Pflegegeräte.
Bekannt sind auch Motorschlepper, die im wesentlichen aus zwei getrennten Teilen bestehen, nämlich dem auf der Vorderachse angeordneten Motorblock und dem auf der Hinterachse vorgesehenen Getriebeblock mit Bedienungsgestänge; dabei sind beide Teile durch ein zentrales zugleich als Werkzeugträger für die Bodenbearbeitungsgeräte dienendes Rahmenrohr miteinander verbunden.
Gegenstand der Anmeldung ist ein Motorschlepper der letztgenannten Bauart, der sich von den bekannten Schleppern dadurch unterscheidet, daß das Rahmenrohr mittels leicht lösbarer Verbindungen austauschbar gegen als Werkzeugträger für andere Bodenbearbeitungsgeräte dienende Rahmenrohre anderer Länge am Kupplungsgehäuse und am Getriebegehäuse befestigt ist. Die einzelnen Anbaugeräte, wie Mähwerk, Hackgeräte, Häufelgeräte usw., können in einfacher Weise und leicht abnehm- und auswechselbar, vorzugsweise durch Verschraubung, an dem Rahmentragrohr befestigt und leicht vom Führersitz aus beobachtet und bedient werden. Infolge der Auswechselbarkeit des Rahmenrohres,
die ohne bauliche Veränderungen an den beiden Baublockeinheiten des Schleppers möglich ist, kann der Achsstand des Schleppers innerhalb der erforderlichen Grenzen beliebig verändert werden. Auch wird dadurch die Serienanfertigung dieser Schlepper erheblich erleichtert. Damit die Kardanwelle, die in an sich bekannter Weise zusammen mit dem Verbindungsgestänge zwischen Kupplung und Betätigungshebel zwecks Freihaltung des Rahmens ίο zwischen Vorder- und Hinterachse zweckmäßig innerhalb des Rahmenrohres verlegt ist, verschiedenen Längen des Rahmenrohres ohne weiteres angepaßt werden kann, ist sie erfindungsgemäß teleskopartig ausgebildet, so daß sie auch bei einer Änderung des Achsstandes nicht ausgewechselt zu werden braucht. Das Kupplungsgestänge wird hierbei vorteilhaft als ein die Kardanwelle umgebendes Rohr ausgeführt, welches an seinen beiden Enden innerhalb des Rahmenrohres geführt wird.
ao In der Zeichnung ist in rein schematischer Darstellung ein Ausführungsbeispiel für ein Schlepperfahrgestell mit Getriebe- und Kupplungsanordnung nach der Erfindung gezeigt.
Fig. ι erläutert den Gesamtaufbau; Fig. 2 zeigt den Einbau des Tragrohres zwischen den beiden Baugruppen;
Fig. 3 zeigt einen Schnitt durch das Tragrohr mit Kupplungsbetätigungsgestänge und Kardanwelle;
Fig. 4 eine Draufsicht zu Fig. 3.
In Fig. ι ist mit 1 der vordere, mit 2 der hintere Radsatz bezeichnet. Auf dem vorderen Radsatz sitzt über die Achse hinaus nach vorn verschoben der Motor 3 mit hinten anschließendem Kupplungsgehäuse 4. Über der Hinterachse sitzt das Getriebegehäuse 5 mit Ausgleichs- und Schaltgetriebe. Beide, Baugruppen sind durch ein Tragrohr 6 verbunden, das vorn in das Kupplungsgehäuse, hinten in das Getriebegehäuse mündet und durch einfache Klemmverbindungen, beispielsweise Schraubmuffen 7 (vgl. Fig. 2)> so mit diesem verbunden ist, daß es leicht ausgewechselt werden kann.
Im Innern des Tragrohres 6 liegt das zur Betätigung der Kupplung 8 dienende Druckrohr 9, das durch den Kupplungsfußhebel 10 in bekannter Weise im Sinne einer Ausschaltung der unter Federwirkung im Eingriff stehenden Kupplung verschoben werden kann.
Zentral im Innern des Kupplungsdruckrohres 9 liegt die Kardanwelle 11, die teleskopartig ausziehbar ist, so daß sie verschiedenen Längen des Tragrohres 6 angepaßt werden kann.
Wie ersichtlich ist der Raum zwischen vorderer und hinterer Baugruppe von allen störenden Einbauten und Gestängen frei, so daß beliebige Hack- und Pflegegeräte bequem hier untergebracht und in einfacher Weise an dem Tragrohr 6 aufgehängt werden können.

Claims (4)

  1. Patentansprüche:
    λ ι. Motorschlepper, insbesondere für land-'wirtschaftliche Zwecke, der im wesentlichen aus zwei getrennten Teilen, nämlich dem auf der Vorderachse angeordneten Motorblock und dem auf der Hinterachse vorgesehenen Getriebeblock mit Bedienungsvorrichtungen besteht, die durch ein zentrales, zugleich als Werkzeugträger für die Bodenbearbeitungsgeräte dienendes Rahmenrohr miteinander verbunden sind; dadurch gekennzeichnet, daß das Rahmenrohr (6) mittels leicht lösbarer Verbindungen (7) austauschbar gegen als Werkzeugträger für andere Bodenbearbeitungsgeräte dienende Rahmenrohre anderer Länge am Kupplungsgehäuse (4) und am Getriebegehäuse (5) befestigt ist.
  2. 2. Motorschlepper nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die leicht lösbaren Verbindungen nach Art der Klemmverbindungen (7) ausgeführt sind.
  3. 3. Motorschlepper nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Kardanwelle (11), welche in an sich bekannter Weise zusammen" mit dem Verbindungsgestänge (9) zwischen Kupplung (8) und Betätigungshebel (10) innerhalb des Rahmenrohres (6) liegt, teleskopartig ausgebildet ist, derart, daß sie verschiedenen Längen des Rahmenrohres ohne weiteres angepaßt werden kann.
  4. 4. Motorschlepper nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Kupplungsgestänge aus einem die Kardanwelle umgebenden Rohr (9) besteht, das an seinen beiden Enden innerhalb des Rahmenrohres (6) geführt ist.
    In Betracht gezogene Druckschriften:
    Deutsche Patentschriften Nr. 420654, 640810, 608; italienische Patentschrift Nr. 443 345; französische Patentschriften Nr. 884754, 53436; USA.-Patentschriften Nr. 1 230 655, 1 928 136, 187 425.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
    609 596 8.56
DEP39927A 1949-04-15 1949-04-15 Motorschlepper, insbesondere fuer landwirtschaftliche Zwecke Expired DE948366C (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE948366T 1949-04-15
CH996532X 1949-07-10

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE948366C true DE948366C (de) 1956-08-30

Family

ID=42671634

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEP39927A Expired DE948366C (de) 1949-04-15 1949-04-15 Motorschlepper, insbesondere fuer landwirtschaftliche Zwecke

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE948366C (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1055862B (de) * 1957-02-27 1959-04-23 Kessler & Co G M B H Verbindungsstueck zwischen Triebsatz und Triebachse
DE1173346B (de) * 1959-03-25 1964-07-02 Hans Merk Zugmaschine, insbesondere fuer landwirtschaftliche Zwecke
DE3302188A1 (de) * 1982-01-29 1983-08-04 Valmet Oy, 00130 Helsinki Traktorkonstruktion, insbesondere fuer einen landwirtschaftstraktor
US5282518A (en) * 1990-02-14 1994-02-01 Nissan Motor Co., Ltd. Vehicular four wheel drive train
WO2020088955A1 (de) * 2018-10-29 2020-05-07 Deere & Company Fahrzeug mit einer tragstruktur

Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
IT443345A (de) *
US1230655A (en) * 1916-09-12 1917-06-19 William I Best Tractor.
DE420654C (de) * 1925-10-29 Josef Weinzettl Motorisch betriebene Bodenbearbeitungsmaschine
US1928136A (en) * 1930-04-19 1933-09-26 Massey Harris Co Tractor
DE640810C (de) * 1931-06-04 1937-01-13 Philipp Garthe Universalzug- und -arbeitsmaschine fuer die Landwirtschaft
US2187425A (en) * 1938-02-24 1940-01-16 Int Harvester Co Tractor construction
FR884754A (fr) * 1940-10-21 1943-08-26 Ensemble moteur-réducteur portatif plus particulièrement pour appareils de fermes
FR53436E (fr) * 1944-01-18 1946-01-10 Ensemble moteur-réducteur portatif plus particulièrement pour appareils de ferme
DE802608C (de) * 1948-12-31 1951-02-15 Walter Gutbrod Fahrzeug fuer landwirtschaftliche Zwecke

Patent Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
IT443345A (de) *
DE420654C (de) * 1925-10-29 Josef Weinzettl Motorisch betriebene Bodenbearbeitungsmaschine
US1230655A (en) * 1916-09-12 1917-06-19 William I Best Tractor.
US1928136A (en) * 1930-04-19 1933-09-26 Massey Harris Co Tractor
DE640810C (de) * 1931-06-04 1937-01-13 Philipp Garthe Universalzug- und -arbeitsmaschine fuer die Landwirtschaft
US2187425A (en) * 1938-02-24 1940-01-16 Int Harvester Co Tractor construction
FR884754A (fr) * 1940-10-21 1943-08-26 Ensemble moteur-réducteur portatif plus particulièrement pour appareils de fermes
FR53436E (fr) * 1944-01-18 1946-01-10 Ensemble moteur-réducteur portatif plus particulièrement pour appareils de ferme
DE802608C (de) * 1948-12-31 1951-02-15 Walter Gutbrod Fahrzeug fuer landwirtschaftliche Zwecke

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1055862B (de) * 1957-02-27 1959-04-23 Kessler & Co G M B H Verbindungsstueck zwischen Triebsatz und Triebachse
DE1173346B (de) * 1959-03-25 1964-07-02 Hans Merk Zugmaschine, insbesondere fuer landwirtschaftliche Zwecke
DE3302188A1 (de) * 1982-01-29 1983-08-04 Valmet Oy, 00130 Helsinki Traktorkonstruktion, insbesondere fuer einen landwirtschaftstraktor
US5282518A (en) * 1990-02-14 1994-02-01 Nissan Motor Co., Ltd. Vehicular four wheel drive train
WO2020088955A1 (de) * 2018-10-29 2020-05-07 Deere & Company Fahrzeug mit einer tragstruktur
US11858545B2 (en) 2018-10-29 2024-01-02 Deere & Company Vehicle having a support structure

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE948366C (de) Motorschlepper, insbesondere fuer landwirtschaftliche Zwecke
DE831024C (de) Kupplungseinrichtung, besonders zum Anhaengen von landwirtschaftlichen Arbeitsgeraeten an Schlepper
DE859073C (de) Schlepper, insbesondere fuer landwirtschaftliche Zwecke, mit veraenderlichem Radstand
DE3823785A1 (de) Nutzfahrzeug mit vierradantrieb
DE872874C (de) Einachsschlepper, insbesondere fuer landwirtschaftliche Zwecke
DE3015029C2 (de) Traktorgetriebe
DE671072C (de) Kartoffelerntemaschine mit Wurfvorrichtung fuer Schlepperzug
AT310570B (de) Landwirtschaftlicher Traktor
DE576353C (de) Einrichtung zum Anschluss mehrerer hinter- und nebeneinander arbeitender Anhaengegeraete an eine Zugmaschine
DE1811096C3 (de)
AT244770B (de) Schlepper mit Vierradantrieb, insbesondere Ackerschlepper
AT159909B (de) Getriebeanordnung für geländegängige Kraftfahrzeuge.
DE895659C (de) Landwirtschaftlicher Schlepper mit Ladeflaeche
DE929397C (de) Einachsig angetriebenes Vierrad-Fahrgestell fuer landwirtschaftliche Arbeitsgeraete
AT215197B (de) Zugmaschine für die Landwirtschaft
DE852498C (de) Anordnung eines mit einem Differential vereinigten mehrgaengigen Zahnraederwechselgetriebes fuer Kraftfahrzeuge
DE1480701B2 (de) Kupplungsvorrichtung für Anhänger von Kraftfahrzeugen, insbesondere Schleppern Arun: ZKL Zavody na valiva Loziska a traktory, n.p., Brunn (Tschechoslowakei)
DE943978C (de) Schlepper fuer Ackergeraete
DE702624C (de) Zugmaschine mit geteiltem Fahrgestell
DE583808C (de) Kleinzugmaschine, insbesondere zur Verwendung in Weinbergen, Gemuese- und Forstkulturen o. dgl.
DE861797C (de) Allzweckschlepper
DE1906634A1 (de) Selbstfahrendes Mehrzweckfahrzeug
DE1062470B (de) Schlepper fuer landwirtschaftliche Zwecke
DE3602074A1 (de) Einzelkornsaemaschine
AT211087B (de) Landwirtschaftliche Zug- und selbstfahrende Arbeitsmaschine mit veränderlichem Arbeitsrahmen