AT215197B - Zugmaschine für die Landwirtschaft - Google Patents

Zugmaschine für die Landwirtschaft

Info

Publication number
AT215197B
AT215197B AT95458A AT95458A AT215197B AT 215197 B AT215197 B AT 215197B AT 95458 A AT95458 A AT 95458A AT 95458 A AT95458 A AT 95458A AT 215197 B AT215197 B AT 215197B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
shaft
plug
drive
axle
tractor
Prior art date
Application number
AT95458A
Other languages
English (en)
Original Assignee
Kessler & Co Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Kessler & Co Gmbh filed Critical Kessler & Co Gmbh
Application granted granted Critical
Publication of AT215197B publication Critical patent/AT215197B/de

Links

Landscapes

  • Agricultural Machines (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Zugmaschine für die Landwirtschaft 
Die Erfindung betrifft eine Zugmaschine für die Landwirtschaft, bestehend aus einem Einachsmotorschlepper und einem fahrbaren   Geräteträger,   der mit dem Einachsmotorschlepper durch einen Zentralrohrrahmen lösbar verbunden ist, durch den eine Antriebswelle zum Antrieb der Triebachse des Geräteträgers bzw. seiner Arbeitswerkzeuge hindurchgeführt ist. 



   Für die Vollmotorisierung der Landwirtschaft ist der achsangetriebene Anhänger   von besonderer Be-   deutung. Für die Verbindung zwischen Triebsatz und Triebachse sind Motorschlepper mit Verbindungstücken bekannt, die aus Tragstücken bestehen, in denen eine Antriebswelle für die Triebachse gelagert ist. Auch die teleskopartige Ausbildung von Tragstücken und Antriebswellen, die Anordnung seitlicher Antriebe an Tragstücken sowie die Sicherungen der gekuppelten Teile durch Schnellverschlüsse sind an sich bekannt. Diese bekannten Anordnungen gestatten aber keine besonderen Kombinationsmöglichkeiten. 



  Es sind nur Einzweckvorrichtungen und es konnte also für die nachfolgende Bodenbearbeitung mit Pflug, Egge, Drillmaschine usw. die angetriebene Achse unter dem Anhänger keine Hilfe zur Erreichung der erforderlichen Zugkraft bieten, weil der Anhänger mit seinem Aufbau nicht verwendbar war. Demgegenüber ist nach der Erfindung bei abgenommenem Kastenaufbau und richtiger Anpassung der Verbin-   dungselemente   eine neuartige Zugmaschine geschaffen. Mit dieser wird bei geringem Eigengewicht, also geringem spezifischem Bodendruck, mit Vierradantrieb ohne Zerstörung der Ackerkrume die nötige Zugkraft erreicht. Für die Saat- und Pflegearbeiten ist dies besonders günstig. 



   Die Erfindung geht von den bekannten Verlängerungen aus und ergänzt sie durch den Einbau einer Antriebswelle, die mit dem Tragelement derartig verbunden ist, dass ein leicht ein-und ausbaubares bzw. verstellbares Maschinenelement entsteht, das vor allem beim Bau von dadurch vielseitig verwendbaren Triebachsanhängern besondere Vorteile bringt. Erfindungsgemäss wird dies dadurch erreicht, dass sowohl das vordere Anschlussstück des Zentralrohrrahmens, als auch die Antriebswelle des Motorschleppers mit Muffenverbindungen zum Anschluss verschieden langer, austauschbarer, als Rahmen- und Wellenteile ausgebildeter Steckelemente versehen sind. Nach einem weiteren Kennzeichen der Erfindung sind an den Steckelementen noch seitliche Abtriebe vorgesehen, die über Kegelräder mit der Antriebswelle in Verbindung stehen.

   Ferner kann das rückwärtige Ende   desGeräteträgers   mit einemweiteren Steckelement verbunden sein, auf dem die von der Antriebswelle angetriebenen Arbeitsgeräte gelagert sind. 



   Der Vorteil liegt dabei unter anderem in der durch den Ausbau der Zwischenstücke bzw. durch die Verstellung der Teleskope erreichten Verkürzung des Fahrzeuges, der dadurch bedingten erreichten leichteren Kontrolle der Anbaugeräte vom Fahrersitz aus und in der Möglichkeit auch die Achsenanbaugeräte anzutreiben. Um das Verschieben der Tragkonstruktion zu vermeiden, sind Sicherungselemente, eventuell Klemm-,   Spann-bzw. Keilverbindungen oder Schnellverschlüsse (Bajonettverschlüsse) usw.   vorgesehen, so dass das beabsichtigte Lösen der Verbindung auf einfache Weise möglich, eine unbeabsichtigte Lösung jedoch ausgeschlossen ist. 



   In der Zeichnung ist der Gegenstand der Erfindung beispielsweise dargestellt. Fig. 1 zeigt das Fahrzeug in verlängertem Zustand. In Fig. 2 ist das Fahrzeug ohne das austauschbare Steckelement dargestellt. 



  Fig. 3 lässt das austauschbare Steckelement erkennen. Fig. 4 gibt das Steckelement mit einem rechtwinkeligen Abtrieb wieder. Die Fig.   5 - 8   lassen weitere Einzelheiten des Erfindungsgegenstandes erkennen. 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 
 EMI2.1 
 Zapfwelle 17 der Welle 8 im austauschbaren Steckelement auf die Kupplung 19 zu der für weitere Antriebe (z. B. Triebachse, Dungstreuer) vorgesehenen Welle 9 über das für   Vor- und Rückwärtsgang   schaltbare Getriebe 10 zur Untersetzung 11 der Triebachse 6. Der Kastenaufbau 12, der auf der Achse 6 und dem Steckelement 4 aufliegt, kann leicht abgenommen werden. Zur Bedienung ist die Bremse 13 und der Sitz 14 am Steckelement 4 befestigt, sofern der Sitz nicht als Bestandteil des Kastenaufbaus ausgebildet ist. 



   Bei Entfernung des austauschbaren Steckelementes (Fig. 2) wird das Rohrstück 5 in den anhängerseitigen Anschluss 3 eingesteckt und das Fahrzeug entsprechend verkürzt. So eignet sich das Gerät z. B. gut für den Anbau von Pflügen 15. Dies hat gegenüber dem üblichen Einachser-Pfluganbau den Vorteil des Vierradantriebes ; man kann bequem aufsitzen. 



   . Bei dem austauschbaren Steckelement ist in das Tragrohr 4 die Antriebswelle 8 eingebaut. Das Tragrohr ist auf einer   Seite in das anhängerseitige Anschlussstück   3 eingepasst und nimmt auf der andem Seite das folgende Tragrohr bzw. das Verbindungsrohr 5 zur Triebachse 6 auf. Die Welle 8 hat an einem Ende ein Keilwellenstück 17, am andern Ende eine Kupplungsmuffe 19, für ein entsprechendes Keilwellenprofil. Die Gelenkwelle 7 treibt über ein   genormtes Zapfenwellen (keilwellen) stlick   17 die Welle 8 an. Diese Welle ist mit Lager 18 auf der Antriebsseite gelagert und auf der Abtriebsseite über eine Kupplung 19, Keilwellenprofil, mit der Welle 9 verbunden, die in dem Rohrstück 5 gelagert ist. Damit beim Aufstecken der Welle die Kupplung 19 zentrisch bleibt, ist ein Ring 20 mit Radialspiel eingelegt.

   Durch Klemmverschraubung 21 oder Bajonettverschluss wird das Steckelement mit dem Anschlussstück 5 verbunden. 



   Wie Fig. 4 erkennen lässt, kann das Steckelement 4 mit einem rechtwinkeligen Abtrieb von der Welle 8, z. B. für Mähwerke, rotierende und schwingende Eggen, Bodenfräsen   usw.,   versehen sein. Über ein Kegelradpaar 23 und 24 erhält man an der Welle 25 einen Abtrieb rechwinkelig zur Welle 8. Je nach den Erfordernissen lässt sich auch ein Zahnradpaar für achsparallelen Abtrieb anbringen. 



   Mit Fig. 5 wird gezeigt, wie mit einem verhältnismässig kürzeren Steckelement 4 als bei Fig. 1 ein Geräteträger zusammengebaut werden kann, z. B. für ein Hack- 26 oder Pflanzlochgerät 27. 



   Ferner kann in Kurzbauweise mit einem nachgeschalteten Steckelement 4   über   die Wellen 8 und 9 und dem Abtrieb 25 eine Fräswalze 28 aufgebaut und angetrieben werden   (Fig. 6).   



   Das Steckelement 4 kann auch nach unten schwenkbar vorgesehen sein. An Stelle der starren Kupplung ist eine Gelenkwellenkupplung 7 eingebaut. In dieser Weise lassen sich auch andere Geräte, wie z. B. ein aufgesattelter oder angehängter Graszetter oder ein Rechen, anbauen (Fig. 7). 



   Bei einem teleskopartig verstellbaren Aufbau der Tragkonstruktion und des Antriebes (Fig. 8) ist in gewissen Grenzen eine stufenlose Verstellung möglich. Das Teleskop der Tragkonstruktion besteht aus Rohren 31 und 32, während das Teleskop der Welle aus prismenartigen Führungen 34 und 35 usw. besteht. 



  Der Anschluss erfolgt mit Bajonettverschluss 16 usw., wohingegen die Fixierung der Längsfeststellung durch Klemmverbindung 21 geschieht. 



    PATENTANSPRÜCHE :    
1. Zugmaschine für die Landwirtschaft, bestehend aus einem Einachsmotorschlepper und einem fahrbaren Geräteträger, der mit dem Einachsmotorschlepper durch einen Zentralrohrrahmen lösbar verbunden ist, durch den eine Antriebswelle zum Antrieb der Triebachse des Geräteträgers bzw. seiner Arbeitswerkzeuge hindurchgeführt ist, dadurch gekennzeichnet, dass sowohl das vordere Anschlussstück des Zentralrohrrahmens (3) als auch   dieAbtriebswelle des Motorschleppers mitMuffenverbindungen (3a,   4a) zum Anschluss verschieden langer, austauschbarer, als Rahmen (4) und   Wellenteile   (8) ausgebildeter Steckele mente versehen sind.

Claims (1)

  1. 2. Zugmaschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass an den Steckelemente noch seitliche Abtriebe vorgesehen sind, die über Kegelräder (23,24) mit der Antriebswelle (8) in Verbindungstehen. <Desc/Clms Page number 3>
    3. Zugmaschine nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass das rückwärtige Ende des Geräteträgers mit einem weiteren Steckelement verbunden ist, auf dem die von der Antriebswelle (8) angetriebenen Arbeitsgeräte gelagert sind.
AT95458A 1957-02-27 1958-02-10 Zugmaschine für die Landwirtschaft AT215197B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE215197T 1957-02-27

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT215197B true AT215197B (de) 1961-05-25

Family

ID=29592371

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT95458A AT215197B (de) 1957-02-27 1958-02-10 Zugmaschine für die Landwirtschaft

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT215197B (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2350616A1 (de) * 1973-10-04 1975-04-10 Thord Erik Medalen Fahrzeug zum antrieb von gartengeraeten und dergleichen
DE3307085A1 (de) * 1983-03-01 1984-09-13 Audi Nsu Auto Union Ag, 7107 Neckarsulm Tragrohr fuer ein antriebsaggregat fuer kraftfahrzeuge

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2350616A1 (de) * 1973-10-04 1975-04-10 Thord Erik Medalen Fahrzeug zum antrieb von gartengeraeten und dergleichen
DE3307085A1 (de) * 1983-03-01 1984-09-13 Audi Nsu Auto Union Ag, 7107 Neckarsulm Tragrohr fuer ein antriebsaggregat fuer kraftfahrzeuge

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3333852A1 (de) Landwirtschaftlicher schlepper
EP0153765B2 (de) Geräteverbund zur landwirtschaftlichen Bodenbearbeitung
DE2915628C2 (de)
DE3105641C2 (de)
DE3216950C2 (de)
AT215197B (de) Zugmaschine für die Landwirtschaft
EP1935766A2 (de) Anhängesystem eines gezogenen landwirtschaftlichen Gerätes
DE859073C (de) Schlepper, insbesondere fuer landwirtschaftliche Zwecke, mit veraenderlichem Radstand
DE872874C (de) Einachsschlepper, insbesondere fuer landwirtschaftliche Zwecke
DE3436124A1 (de) Bodenbearbeitungsmaschine, insbesondere kreiselegge
DE1052143B (de) Geraetekupplung fuer Landmaschinen
AT163777B (de) Einachsschlepper
DE1055862B (de) Verbindungsstueck zwischen Triebsatz und Triebachse
DE576353C (de) Einrichtung zum Anschluss mehrerer hinter- und nebeneinander arbeitender Anhaengegeraete an eine Zugmaschine
DE3710790A1 (de) Geschlossene geraetekombination
AT229722B (de) An eine Traktorzapfwelle anschließbares Anbaugetriebe
CH361425A (de) Einrichtung zur Verbindung von treibendem Teil und getriebenem Teil an einem Motorfahrzeug, insbesondere für die Landwirtschaft
DE1069416B (de) Motorgeräteträger
DE832999C (de) Steuervorrichtung fuer Raupenschlepper
DE730698C (de) Gespannpflug fuer Tiefkultur
DE861797C (de) Allzweckschlepper
AT203777B (de) Landwirtschaftlicher Einachsschlepper oder Kleinarbeits-Maschine
DE6608159U (de) Kombiniertes bodenbearbeitungs- und bestellgeraet.
AT102979B (de) Fahrgestell für landwirtschaftliche Geräte.
AT258010B (de) Wenderechen für Schlepper