DE919091C - Fadenbremse fuer hohle Zwirnspindeln, insbesondere Doppeldraht-Zwirnspindeln - Google Patents

Fadenbremse fuer hohle Zwirnspindeln, insbesondere Doppeldraht-Zwirnspindeln

Info

Publication number
DE919091C
DE919091C DEN2866A DEN0002866A DE919091C DE 919091 C DE919091 C DE 919091C DE N2866 A DEN2866 A DE N2866A DE N0002866 A DEN0002866 A DE N0002866A DE 919091 C DE919091 C DE 919091C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
thread
cap
brake according
thread brake
magnet
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEN2866A
Other languages
English (en)
Inventor
Chadwick B Kingsbury
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
North American Rayon Corp
Original Assignee
North American Rayon Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by North American Rayon Corp filed Critical North American Rayon Corp
Application granted granted Critical
Publication of DE919091C publication Critical patent/DE919091C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D01NATURAL OR MAN-MADE THREADS OR FIBRES; SPINNING
    • D01HSPINNING OR TWISTING
    • D01H13/00Other common constructional features, details or accessories
    • D01H13/10Tension devices
    • D01H13/104Regulating tension by devices acting on running yarn and not associated with supply or take-up devices
    • D01H13/106Regulating tension by devices acting on running yarn and not associated with supply or take-up devices for double-twist spindle
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H59/00Adjusting or controlling tension in filamentary material, e.g. for preventing snarling; Applications of tension indicators
    • B65H59/10Adjusting or controlling tension in filamentary material, e.g. for preventing snarling; Applications of tension indicators by devices acting on running material and not associated with supply or take-up devices
    • B65H59/20Co-operating surfaces mounted for relative movement
    • B65H59/22Co-operating surfaces mounted for relative movement and arranged to apply pressure to material
    • B65H59/225Tension discs
    • DTEXTILES; PAPER
    • D01NATURAL OR MAN-MADE THREADS OR FIBRES; SPINNING
    • D01HSPINNING OR TWISTING
    • D01H1/00Spinning or twisting machines in which the product is wound-up continuously
    • D01H1/10Spinning or twisting machines in which the product is wound-up continuously for imparting multiple twist, e.g. two-for-one twisting
    • D01H1/105Arrangements using hollow spindles, i.e. the yarns are running through the spindle of the unwound bobbins
    • D01H1/106Two-for-one twisting
    • DTEXTILES; PAPER
    • D01NATURAL OR MAN-MADE THREADS OR FIBRES; SPINNING
    • D01HSPINNING OR TWISTING
    • D01H13/00Other common constructional features, details or accessories
    • D01H13/10Tension devices
    • D01H13/104Regulating tension by devices acting on running yarn and not associated with supply or take-up devices
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2701/00Handled material; Storage means
    • B65H2701/30Handled filamentary material
    • B65H2701/31Textiles threads or artificial strands of filaments

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Spinning Or Twisting Of Yarns (AREA)
  • Ropes Or Cables (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine Fadenbremse für hohle Zwinnspindeln, insbesondere Doppeldrahtzwirnspindel η.
Bei bekannten Doppeldrafat-Zwirnspindeln wird der von der stillstehenden Fadenlieferspule ablaufende ungezwirnte Faden durch die umlaufende hohle Spindel hindurch nach unten albgezogen, wo er durch das Fadenleitauge eines mit dem unteren Spindelende verbundenen, mit diesem umlaufenden Fadenspeicherrades hindurch austritt, um unter Bildung eines freien P'adenballons um die stillstehende Fadenlieferspule herum durch ein in der Richtung der Spindelachse oberhalb der Doppeldraht-Zwirnspindel befestigtes Fadenleitauge hindurch zur Aufwickelvorrichtung geleitet zu werden. Die Größe des Ballons hängt von der Umlaufgeschwindigkeit der Spindel, der AbzuggescJhwindigkeit der Aufwickelvorrichtung und der Nummer (Denier) der zu zwirnenden Fäden ab. Bei freier, durch keine dämpfend wirkenden Mittel eingeengter ao Ballonbildung ergibt die ausgleichende Wirkung des Ballons eine Vergleichmäßigung der Fadenspannung, was zu einer gleichmäßigen Dichte der Spule der Aufwickelvorrichtung führt. Die Spannung des Fadens auf seinem Wege von der Ablauf- as spule ist in erster Linie abhängig von der Ballonbildung sowie von der Größe der auf den Faden auf seinem Wege von der Fadenlieferspule durch die hohle Spindel hindurch bis zur Austrittsöffnung aus dem Fadenspeicherrad wirkenden Widerstände.
Infolge der durch die Ballonbildung im Fader entstehenden hohen Spannung werden die Fäden mit hoher Denierzahl schneller von der Fadenlieferspule abgezogen als Fäden mit geringerer Detiierzahl. Die auf den Faden winkenden Reibungswiderstände zerfallen in solche, die auf den Faden auf seinem Wege von der Fadenlieferspule bis zum Eintritt in das Fadenispeicherrad einwirken, sowie in solche, die im Fadenspeicherrad selbst auf
ίο den Faden ausgeübt werden. Um die ersteren überwachen zu können, was im Interesse eines gleichmäßigen Fadenablaufes und einer guten Zwirnung unbedingt erforderlich ist, hat man bereits vorgeschlagen, auf dem Wege des Fadens von der Fadenlieferspule bis zur Zone der Ballonbildung einstellbare Fadenbremsen anzuordnen, die ein Regeln der Fadenspannung auf diesem Wege gestatten.
Obgleich Doppeldraiht-Zwirnspindeln seit vielen Jahren bekannt sind, ist es dennoch nicht gelungen, Fadenbremsen zu schaffen, die der Denier zahl des jeweils zu verarbeitenden Fadenmaterials entsprechend einstellbar sind, obgleich sich mit dem nach dem einleitend gekennzeichneten System von Doppeldraht-Zwirnspindeln ein hochwertigeres, rundes Garn mit gleichförmig verteilter Drehung erzielen läßt, das frei von Fadenschlingen und Kringelbildung· ist. So hat man z. B. vorgeschlagen, als Bremsimittel für den Faden fiilzähnliche Belagstoffe oder Schwammgummi mit einem Überzug von Geweben aus gesponnenen Glasfäden zu verwenden. Die Instandhaltungsschwierigkeiten sowie die Unsicherheit der Wirkung dieser Bremsvorrichtungenhaben die Verwirklichung derartiger Vorschläge in größerem Maßstab jedoch verhindert. Bei den einen freien Fadenballon bildenden Doppeldraht-Zwirnspindeln mit feststehender Vorratsspule, umlaufender Spindel und am unteren Ende der Spindel vorgesehenem Fadenspeicherrad, wie eine solche in Verbindung mit der den Gegenstand der Erfindung bildenden Fadenbremse vorwiegend zur Anwendung gelangen soll, zerfällt die auf den Faden auf seinem Wege von der Spule bis zum Beginn der Ballonbildung au&geülbteBreimsiwirkung inzwei Abschnitte, deren einer sich von der Ablösung des Fadens von der Fadenilieferspule über die Bremse am Spulenträger und durch die hohle Trägerachse sowie die hohle Spindelachse hindurch bis zum Eintritt in das Fadenspei'Cherrad erstreckt, während der zweite die Bremswirkung umfaßt, die innerhalb des Fadenspeicherrades auf den Faden ausgeübt wird.
Der Erfindung- liegt die Aufgabe zugrunde, die von diesen beiden Bremswifkungen zuerst genannte einer von außen regelbaren Beeinflussung zugäng-Hch zu machen.
Die Erfindung besteht im wesentlichen in der Anordnung einer Kappe mit elbener Stirnfläche und zentraler' Bohrung, über der ein scheibenförmiger Körper so angeordnet ist, daß ein schmaler Spalt für den hindurchlaufenden Faden frei bleibt. Weiter besteht die Erfindung in der Anordnung eines Magneten, durch den die Bremsscheibe auf die ebene Stirnfläche zum Ausüben einer Bremswirkung auf den Faden gepreßt wird, wenn der Faden zwischen diesen Teilen hindurchgeführt wird. Erfindung^- gemäß befindet sich an der Bremsscheibe ein rohrförmiger Ansatz, der in die zentrale Bohrung hineinpaßt. Insbesondere kann gemäß einem weiteren Merkmal der Erfindung unterhalb der ebenen Kappenstirnfläche ein Ringmagnet angeordnet sein, dessen Bohrung mit jener der Kappe übereinstimmt. Die Fadenbremse ist also als Tellerbremse mit einer festen und einer beweglichen Bremsscheibe ausgebildet, die das Fadenbündel 'zwischen sich führen und unter regelbarer Belastung gegeneinander zur Anlage kommen. Von diesen beiden Bremsscheiben ist die nicht bewegliche mit einer zentralen Bohrung versehen. Sie wird von der kegielstumpfförmigen Stirnfläche einer Kappe gebildet, die von dem nicht umlaufenden Spulenträger auswechselbar getragen wird und mit ihrer Innenmantelfläche das obere Ende der Fadenlieferspule übergreift. Die bewegliche Scheibe dagegen ist mit einem zentralen, rohrförmigen Ansatz versehen, der mit so· viel Spiel in 'die zentrale Bohrung der feststehenden Scheibe hineinpaßt, daß das von der Fadenlieferspule über Kopf ablaufende Fadenbündel zwischen diese beiden Bremsscheiben einläuft, um dann unmittelbar zwischen der Wandung der Bohrung in der festen Scheibe und dem rohrförmigen, in diese Bohrung hineinragenden ,Ansatz der beweglichen Scheibe und durch die Bohrungen sowohl des feststehenden Spulenträgers als auch der Uiffilaufenden Spindel hindurch zum Fadenspeicherrad zu gelangen. Dadurch, daß das Fadenbündel über den Kopf der Faderilieferspule abgezogen wird, tritt es unter ständigem Richtungswechsel, von ο bis 3600 stetig kreisend, zwischen die beiden Bremsscheiben ein und versetzt hierdurch die bewegliche Scheibe in eine taumelnde Bewegung gegenüber der feststehenden Scheibe, wobei diese Bewegung der Tellerscheibe durch die kreisende Einwirkung des Fadenbündels auf den in die Bohrung der feststehenden Bremsscheibe mit Spiel hineinragenden stiftförmigen Ansatz unterstützt wird.
Zum Erzielen einer regelbaren Bremswirkung, d. ti. eines veränderlichen Bremsdruckes der beweglichen Scheibe gegen die feste Scheibe, dient gemäß der Erfindung ein Dauermagnet, der in Form eines zylindrischen. Ringes in einer zylindrischen Bohrung der kegelstumpfförmigen Kappe längs verschiebbar gelagert und in seinem Abstand gegenüber der festen, von der Stirnfläche der Kappe gebildeten ebenen Bremsscheibe durch nicht miagnetisierbare, auswechselbare, ebene Paßstücke ersetzt sein kann, gegen die er unter Wirkung einer Schraubenfeder zur Anlage kömmt. Die bewegliche Scheibe besteht in diesem Fall aus einem magnetisierbaren Material. Der mit ihr durch Annieten fest verbundene stiftförmige Ansatz, mit dem sie in die Bohrung der festen Scheibe mit Spiel hineinpaßt, besteht aus einem nicht magnetisierbaren Werkstoff, um ein Beeinflussen dieses Ansatzes durch den Magneten, in dessen Bohrung er ja auch hineinragt, zu vermeiden, zumal da diese Beeinflussung bei verschie- 12& den starken Fäden unterschiedlich und daher schwer
kontrollierbar sein würde. Die feste Scheibe mit ihrer zentralen Bohrung !besteht aus einem nichtmagnetischen Material, z. B. aus nichtrostendem Stahl. Sie ist in ihrem Außendurcbmesser etwas größer als die auf ihr liegende bewegliche Scheibe, die, um das Einführen des Fadenbündels zwischen die beiden Scheiben zu erleichtern, an ihrem äußeren Rand von der festen Scheibe weg nach oben abgebogen ist. Die Oberflächen beider Scheiben, die mit dem zwischen ihnen hindurchlaufenden Fadenbündel in Berührung kommen, müssen vollkommen eben und glatt sein, da die von ihnen auf den Fader ausgeübte Bremswirkung wohl kräftig, alber mit Rücksicht auf die Empfindlichkeit des Fadenmaterials äußerst zart sein muß.
Weitere Einzelheiten der Erfindung und deren Vorteile seien an Hand der Zeichnung näher erläutert, deren
Fig. ι ein senkrechter Schnitt durch eine Doppel draht-Zwirnspindel ist, während
Fig. 2 die Draufsicht auf das Bremsmittel darstellt, wie es gemäß der Erfindung in Verbindung mit der Doppeldraht-Zwirnspindel nach Fig. 1 zur Anwendung gelangen soll;
a5 Fig. 3 zeigt in vergrößertem Maßstab die Fadenbremse nach der Erfindung im Schnitt.
Die Fadenlieferspule, z. B. eine Kunstseidenspinnspule, mit dem nicht gezwirnten Fadenvorrat ist innerhalb eines Halters 11 gelagert. Der Halter 11 wird von einem nach oben offenen Fadenülberlaufkörper 12 mit ebenem Bodenteil 13 gebildet. Er umfaßt den unteren Teil der Spule mit so viel Spiel, daß der Faden von der Spule 10 -ungehindert ablaufen kann.
Auf den Boden 13 ist eine nach unten offene, glockenförmige Kappe 14 aufgesetzt, die sich mit ihrem Rand in einen Absatz 15 des Bodenteiles 13 aufsetzt und durch einen zylindrischen Rand 16 des Absatzes 15 in konzentrischer Lage zur Schale 12 gehalten-wird. Der Boden 13 ist in der Mitte sockelförmig nach oben gezogen, Teil 17, und geht in eine mit Außengewinde versehene zylindrische Büchse
18 über. Auf diese Büchse 18 ist ein Fadenleitrohr
19 aufgeschraubt, das durch eine Bohrung im Boden der glockenförmigen Kappe 14 hindurchragt und mittels eines ringförmigen Ansatzes 21 die Kappe 14 beim Aufschrauben des Rohres 19 auf das Gewinde der Büchse 18 fest auf den Absatz 15 aufpreßt. Das Fadenleitrohr 19 endet in einem verjungten Teil 22, auf den ein mit einer Bohrung versehener Ansatz 23 der kegelförmigen Kappe 24 aufgesetzt ist. Zwei senkrecht zueinander stehende Flansche 25 und 26 am unteren Rand der glockenförmigen Kappe 24 bilden die obere Lagerstelle für den Träger der Fadeniieferspule 10. Hierdurch wird die Fadeniieferspule 10 in der richtigen Lage zum Fadenüberlaufkörper 12 und der Bohrung im Sockel 17 an der Bodenfläche 13 gehalten. In einer später noch näher zu erläuternden Weise wird der Träger für die Fadeniieferspule gegen Drehung gesichert. Die ganze Doppeldraht-Zwirnspindel ist unter einem Winkel von 25°: gegenüber der Lotrechten geneigt gelagert.
Innerhalb der rohrförmigen Büchse 18 und des Sockels 17 ist eine hohle Spindel 27 angeordnet, die dicht unterhalb des Fadenleitröhres 19 endet. Eine Aussparung der Büchse 18 nimmt den Außenring eines Rollenlagers 28 auf, dessen Rollen gegen die Spindel 27 zur Anlage kommen, so daß die Büchse 18 sich gegenüber der Spindel 27 drehen kann. In dem hohlen Sockel 17 ist ein Kugellager 29 untergebracht, dessen Innenring fest auf der Spindel 27 sitzt und deren richtige Lage gegenüber der Bodenfläche 13 der Schale 12 gewährleistet. Das Lager 29 wird durch einen Federring 30 in seiner richtigen Lage gehalten, während der richtige Abstand des Lagers 28 vom Lager 29 durch eine Schraubenfeder 31 sichergestellt ist.
Die sich nach unten aus dem Fadenüberlaufkörper 12 heraus erstreckende Spindel 27 ist mit ihrem verjüngten Schaftteil 32 in einem Rollenlager 33 geführt, das von dem büchsenförmigen Teil 34 eines nicht drehbaren Lagerkörpers 35 gehalten wird. Ein Spurzapfen 36 am unteren Ende der Spindel 27 stützt sich gegen die feststehende Lagerpfanne 37 im Lagerkörper 35 ab.
Der Lagerkörper 35 ist einstellbar in einem Tragarm 41 untergebracht. Zu diesem Zweck ist auf dessen mit Gewinde versehenem unterem Teil eine Stelknutter 38 aufgeschraubt, die mit einem abgesetzten zylindrischen Teil an ihrem unteren Ende in eine Bohrung 40 des schwenkbar gelagerten Tragarmes 41 eingreift. Auf das nach unten aus dem Tragarm 41 herausragende Ende des Spindellagerkörpers 35 ist eine Unterlegscheibe 42 aufgelegt und der Lagerkörper 35 mittels einer Gegenmutter 43 in seiner Lage gehalten. Eine mit der Spindel 27 fest verbundene glockenförmige Riemenscheibe oder ein Wirtel 44 umschließt einen Teil der Spindel 27 und das obere Ende des Lagerkörpers 35. Die Riemenscheibe 44 kann ihre Drehung mittels eines Riemens 45 erhalten. Eine nach oben gerichtete Verjüngung der Riemen scheiibe 44 erstreckt sich bis in den vom Sockel 17 umschlossenen Hohlraum und stützt sich gegen den Innenring des Kugellagers 29 ab. Ein Bund 46 an dem verjüngten Teil der Riemenscheibe 44 iat mit drei radialen Bohrungen
47 versehen, die mit drei entsprechenden Bohrungen
in der Spindel übereinstimmen. Diese stehen in Verbindung mit der zentralen Längsibohrung 49 der Spindel 27. Das untere Ende 50 dieser Längsbohrung läuft im Bogen nach außen, um das Einführen der Einfädelvorrichtung zu erleichtern.
Die Nabe 51 des Fadenspeicherrades 52 S1ItZt fest auf dem Bund 46. Das Fadenspeicherrad 52 selbst ist mit drei radialen Bohrungen 53 versehen, die mit den drei radialen Bohrungen 47 im Bund 46 der Riemenscheibe 44 übereinstimmien. Eine Nut 54 auf dem Umfang des Rades 52 dient zur Aufnahme des Fadens. Sie steht in Verbindung mit den Bohrungen 53 des Speicherrades 52. In dem verjüngten oberen Ende 22 des Fadenleitrohres 19 ist eine zylindrische Erweiterung 55 vorgesehen, in der ein aus Fell oder Plüsch mit radi'al nach innen gerichteten Haaren !bestehender Bremskörper 56 untergebracht st. Die kegelförmigeKappe24 trägt an ihrem oberen
Ende einen mit Gewinde versehenen zylindrischen Teil 57, auf den ein glockenförmiger Teil 58 aufgeschraubt ist. Dieser Teil 58 ist mit einer ebenen Fläche 59 versehen und hat eine Bohrung 60. Auf der Fläche 59 liegt eine als Fadenbremse wirkende Scheibe· 61 mit ihrer ebenfalls ebenen Fläche 62 auf. Sie ist in der Mitte mit einem rohrförmigen Ansatz 63 verseilen, der mit Spiel in die Bohrung 60 in der ebenen Fläche 59 hineinragt. Diese ist in ihrem Durchmesser gleich oder um ein geringes größer als die Fläche 62. Die Scheibe 61 ist mit einem nach oben gewölbten Rand 64 versehen und mit dem rohrförmigen Ansatz 63 bei 65 (Fig. 3) durch Niete verbunden. An dieser Stelle ist die Fläche der Scheibe, wie bei 66 zu sehen, leicht nach oben abgebogen. Die gegeneinandergerichteten Flächen der Scheibe 61 und des glockenförmigen Teiles 58 müssen vollkommen eben, also frei von Unebenheiten sein, da die Bremswirkung auf die zwischen den beiden Bremsflächen hindurchlaufenden Fäden sehr zart sein muß. Aus diesem Grunde ist es auch von 'besonderer Wichtigkeit, daß der rohrförmige Ansatz 63 seine Stellung gegenüber der Bremsfläche der Scheibe 62 immer beibehält. Um dies zu erreichen, ist der Ansatz 63 nahe seinem oberen Ende mit einer Erweiterung 65 versehen, die in eine Schulter 66 ausläuft. Die Bohrung 67 in der Scheibe 62 vermag den Teil 65 des Ansatzes 63 aufzunehmen. Der glockenförmige Teil 58 ist aus nichtaiagnetischem Material, vorzugsweise aus nichtrostendem Stahl, hergestellt.
Die Scheibe162 wird aus gehärtetem, rostfreiem, magnetisierbarem Stahlblech ausgestanzt. Geeignet hierzu ist ferromagnetisahes Material von ungefähr 4 mm Dicke. Der Durchmesser der Scheiben wird zweckmäßig etwa 32 mm gewählt. Die äußeren Ränder werden leicht nach oben abgebogen, wie aus der Zeichnung zu ersehen ist. In das in die Scheibe gestanzte Loch 67 wird der rohrförmige Ansatz 63 fest eingesetzt. Als Werkstoff für den rohrförmigen Ansatz kommt nichtmagnetischer Stahl zur Anwendung. Für möglichst geringes Gewicht des Ansatzes ist Sorge zu tragen. Der Außendurcbmesser des Ansatzes 63 ist so zu bemessen, daß ex sich frei in der Bohrung 60 der Kappe 58 bewegen kann.
Die Länge des Ansatzes 63 ist am vorteilhaftesten
mit 21 mm zu bemessen. Es empfiehlt sich, für den Ansatz 63 einen nichtmagnetischen Werkstoff zu verwenden, damit keine die Drehung der Bremsscheibe 62 erschwerende Anzugskraft vom Magneten auf den Ansatz 63 ausgeübt werden kann, die die Bewegung der Scheibe 62 gegenüber der Bremsfläche 59 des glockenförmigen Teiles 58 erschweren würde.
Nachstehend soll die Anordnung des Magneten zum Erzeugen der Anzugskraft auf die magnetische Bremsscheibe 62 beschrieben werden.
In dem inneren Ansatz 23 der kegelförmigen Kappe 24 ist eine Bohrung 68 vorgesehen, in die ein permanenter Magnet 69 mit Schiebesitz eingepaßt und so eingestellt ist, daß er die beste Zugwirkung auf die Bremsscheibe 62 ausübt. Dieser Permanentmagnet besteht zweckmäßig aus einer Legierung, die 'bei kleinsten Abmessungen des Magneten große Wirkungen auszuüben vermag. Der Magnet 69 hat zweckmäßig die Form eines Zylinderringes, in dessen Bohrung der rohrförmige Ansatz 63 der Bremsscheibe 62 mit Spiel hineinragt.
Um die Bremswirkung verändern zu können, die von der Bremsscheibe 62 auf den Faden ausgeübt wird, kann die Zfugwirkung des Magneten 69 auf die Bremsscheibe 62 durch Einlegen einer oder mehrerer Scheiben 70 aus niohtmagnetischem Werkstoff, z.B. Messing, zwischen die Oberfläche des Magneten
69 und die Innenfläche der Kappe 58 verändert werden. Fig. 3 zeigt die Anordnung mehrerer solcher nichtmagnetischer Scheiben 70 zum Erzeugen einer ganz bestimmten Bremswirkung. An Stelle mehrerer dünner Scheiben kann auch eine einzige stärkere Scheibe Verwendung finden. Eine Schraubenfeder 71 wirkt mit ihrem einen Ende über einen mit einer Schulter versehenen Feder teller 71° gegen den Magneten 69 und stützt sich mit ihrem anderen Ende gegen den Boden der Bohrung 68 in dem inneren Ansatz 72 der Kappe 24 ab. Unter ihrer Wirkung wird der Magnet 69 fest gegen die eingelegten nichtmagnetischen Scheiben 70 gedrückt, die sich dadurch ihrerseits fest gegen die Innenseite der Kappe 58 anlegen. Eine Regelung der Zugwirkung des Magneten 69 und damit der Bremswirkung kann also leicht dadurch herbeigeführt werden, daß die Kappe 58 vom Teil 24 albgeschraubt und nach Zufügen oder Entfernen nichtmagnetischer Scheiben
70 wieder aufgeschraubt wird. Das Regeln der Bremswirkung kann also durch 'ungelernte Arbeitskräfte erfolgen.
Zum Antrieb von Spindeln dienen Leitrollen 73, die den Riemen 45 so> führen, daß er zur Anlage gegen die Riemenscheibe 44 kommt. Bei normalem Betrieb liegt die Riemenscheibe 44 gegen den Riemen 45 infolge Pendeins des Tragarmes 41 um den Aufhängepunkt 84 an. Eine gefederte Klinke 74 ist an der Steilmutter 38 befestigt und tritt in Eingriff mit einer Nut an der Innenseite der Riemenscheibe 44, sobald die Spindel in die Lagerbüchse 35 eingesetzt ist, tun ein Herausnehmen der Spindel während des Betriebes zu verhindern.
Die Fadenlieferspule 10 mit dem Halter 11 wird allein von der !umlaufenden Spindel 27 getragen. Damit 'während des normalen Betriebes die Fadenlieferspule dennoch in Ruhe verbleibt, ist ein GegengewichtSi drehbar, aber exzentrisch zu dem Sockel 17 an einem Arm 82 gelagert, der mittels einer Hülse 83 mit einer am Sockel 17 festen Scheibe verbunden ist. Die Fadenlieferspule 10 kann daher wohl von Hand mit einer geringen Geschwindigkeit gegenüber den Teilen der Vorrichtung, die mit hoher Geschwindigkeit umlaufen, gedreht werden; sie kehrt aber jedesmal unter der Wirkung des Gegengewichtes 81 in ihre Anfangsstellung zurück. Zum Einziehen der ziu zwirnenden Fäden in die Zwirnspindel dient eine Schraubenfeder von ungefähr mm Durchmesser. Diese wird, während das Bremsgewicht 61 entfernt ist, durch eine der Bohrungen in dem Fadenspeicherrad 52 eingeführt. Sie gleitet in die Bohrung 49 der Spindel 27 hinein, durch das Fadenleitrohr 19 hindurch weiter nach
oben durch die öffnung 60 in der Kappe 58 hindurch und durch die Tellerbremse 59, 62 hindurch wieder nach außen. Um das Einführen der Schraubenfeder zu erleichtern, empfiehlt es sich, die verschiedenen Durchgangsöffnungen leicht auszurunden.
Urn das hakenförmige Ende der auf diese Weise eingeführten Schraubenfeder wird nun der ungezwirnte Faden herumgesohlungen und dann nach unten durch das Innere der Kappe 58 sowie durch die Bohrung 49 in der Spindel bis zum Austritt aus dem Fadenspeicherrad 52 hindurchgezogen, wo er von der Einzugschraubenfeder albgehängt und außen herum bis zu einem Fadenleitauge oberhalb der Doppeldraht-Zwfirnspindel geführt wird. Von dort wird der Faden zur Aufwickelvorrichtung geleitet. Dann wird das Bremsgewicht 61 aufgesetzt, wobei sein rohrförmiger Ansatz 63 in die öffnung 60 der Kappe 58 eintritt. Nachdem der Faden in die Zwirnspindel eingezogen ist, wird diese durch Anlegen der Riemenscheibe 44 gegen den Riemen. 45 in Betrieb gesetzt.
Die Riemengeschwindigkeit entspricht ungefähr einer Spindeldrefozahl von 5000 bis 10 000 Umdrehungen in der Minute. Das mit dieser
as Umdrehungsgeschwindigkeit umlaufende Fadenspeicherriad 52 unterstützt die Balloribildung beim Austritt des Fadens aus der Austrittsöffnung auf seinem Wege zu dem oberhalb der Spindel liegenden Fadenleitauge. Infolge der zur Vertikalen geneigten Lage der Spindel ist das Gegengewicht 81 bestrebt, sich nach der tiefsten Stelle hin zu bewegen und dort zu verharren, wodurch die Fadenlief er spule 10 gegenüber den umlaufenden Teilen in Ruhe verbleibt. Die Aufwickelvorrichtung in Verbindung mlit der Ballonbildung zieht den Faden von der Fadenlieferspule 10 über den Wulstband 26 der Kappe 24 nach oben über die Kappe 58 und zwischen den Bremsflächen 59 und 62 hindurch. Von hier tritt der Faden zwischen dem Kappenkragen 60 und dem röhrenförmigen Ansatz 63 an der Bremsscheibe 62 hindurch, wobei er den Ansatz 63 leicht aus seiner axialen Lage verdrängt. Durch den Abzug des Fadens über den Kopf der Spule wandert der Faden zwischen den Brems'scheiben 59 und 62 hindurch in einer Kreisfläche herum. Durch diese Bewegung in Verbindung mit der ebenfalls wandernden Bewegung de-s Fadens in der Bohrung 60 wird eine taumelnde Bewegung der losen Tellerbremsscheibe 62 erzeugt. Auf dem Wege von der Bremsvorrichtung zum Fadenspeicherrad 52 erhält der Faden eine Drehung für jede Spindelumdrehung. Eine weitere Drehung wird ihm zuteil auf dem Wege vom Fadenspeicherrad 52 zum Fadenleitauge oberhalb der Zwirnspindel. Auf diese Weise erhält der Faden auf seinem Wege von der Fadenlieferspule 10 bis zur Fadenaufwickelivorrichtung zwei Drehungen bei jeder Spindelumdrehung.
Mit der vorbeschiriebenen Fadenbremse gelingt es nicht nur, die BaUonlhildung günstig zu beeinflussen und eine einwandfreie Arbeit zu erzielen, sondern der gezwirnte Faden zeichnet sich auch durch gleichmäßige Rundung sowie durch gleichförmigen Draht aus und ist frei von Kringeln. Solange die Bremsseheiiben 59 und 62 wicht beschädigt oder verbogen sind, werden sie unbegrenzt lange verwendbar sein. Es empfiehlt sich daher, als Material für diese Scheiben ein solches zu wählen, das eher bricht als sich verbiegt.
Die Bremsvorrichtung 55, die verhindert, daß der Faden bei Fadenbruch außerhalb des Fadenspeicherrades 52 weiter in das Innere der Doppeldraht-Zwirnspindel hineinläuft, sowie die Anordnung des Fadenspeicherrades 52 selbst und die durch die Riemenscheiibenlbremse 85 gelbildete Spindel-Bremsvorrichtung gehören nicht zur Erfindung.

Claims (13)

Patentansprüche:
1. Fadenbremse für hohle Zwirnspindeln, insbesondere Doppeldraht-Zwirnspindeln, gekennzeichnet durch eine Kappe (58) mit ebener Stirnfläche (59) und zentraler Bohrung (60), über der ein scheibenförmiger Körper (61) so angeordnet ist, daß ein schmaler Spalt für den 'hindurchlaufenden Faden frei bleibt, und einen Magneten (69), durch den die Bremsscheibe (61) auf die ebene Stirnfläche (59) zum Ausüben einer Bremswirkung auf den Faden gepreßt wird, wenn der Faden zwischen diesen Teilen hindurdhgeführt wird.
2. Fadenbremse nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch einen röhrenförmigen Ansatz (63) an der Bremsscheibe (61), der in die zentrale Bohrung (60) der Kappe (58) paßt.
3. Fadenbremse nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch einen unterhalb der ebenen Kappenstirnfläche (59) angeordneten Ringmagneten (69), dessen Bohrung mit der Bohrung (60) der Kappe (58) übereinstimmt.
4. Fadenbremse nach den Ansprüchen 1 und 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Stift (63) aus nichtmagnetischem Material 'besteht.
5. Fadenbremse nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Stift (63), dessen von der Unterseite des Tellers (61) vorstehende Lange mindestens 12 mm beträgt, hohl und mit dem Teller (61) vernietet ist.
6. Fadenbremse nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Wirkung des Magneten (69) auf den Teller (61) einstellbar ist.
7. Fadenbremse nach den Ansprüchen 1, 3 und 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Einstellvorrichtung aus einem entfernbaren nichtmagnetischen Teil (70) besteht, der einen Ab- stand zwischen dem Magneten (69) und dem Teller (61) sichert.
8. Fadenbremse nach den Ansprüchen 1, 3, 6 und 7, dadurch gekennzeichnet, daß der Abstandshalter aus einer oder mehreren Ring- iao scheiben (70) besteht.
9. Fadenbremse nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Kappe (58) und der Teller (61) zusammenpassende ebene Stirnflächen haben, zwischen denen der Faden gleichförtnig und in einem Bogen von 3600 hindurch-
geführt ist, und daß der die beiden Stirnflächen zusammenhaltende Magnet (69) eine Taumelbewegung zwischen dem Teller (61) und der Kappe (58, 59) während des Fadendurchganges ermöglicht.
10. Fadenbremse- nach den Ansprüchen 1 und 9, dadurch gekennzeichnet, daß der Teller (61) einen von der Kappenstirnfläche (59) abstehenden Rand (64) aufweist.
11. Fadenbremse nach den Ansprüchen 1 und 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Kappe (58) auf einen mit einem Fadenüberlaufrand (26) versehenen, kegelförmigen Zentrierkörper
(24) für die auf die hohle Zwirnspindel (27) ■aufgesteckte Fadenlieferspule (10) gesetzt ist.
12. Fadenbremse nach den Ansprüchen i, 9 und 11, dadurch gekennzeichnet, daß der kegelförmige Zentrierkörper (24) mit einer Buchse (72) versehen ist, in deren oberer Bohrung (68) der Ringmagnet (69) unterhalb der Kappenstirnfläche (59) sitzt.
13. Fadenbremse nach den Ansprüchen 1 bis 3 und 6 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß die ringförmigen Abstandshalter (70) zwischen dem Ringmagneten (69) und der oberen Innenfläche der Kappe (58) angeordnet sind.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
9554
DEN2866A 1947-12-20 1950-10-03 Fadenbremse fuer hohle Zwirnspindeln, insbesondere Doppeldraht-Zwirnspindeln Expired DE919091C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US793003A US2478926A (en) 1947-12-20 1947-12-20 Yarn tensioning device

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE919091C true DE919091C (de) 1954-10-11

Family

ID=25158781

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEN2866A Expired DE919091C (de) 1947-12-20 1950-10-03 Fadenbremse fuer hohle Zwirnspindeln, insbesondere Doppeldraht-Zwirnspindeln

Country Status (5)

Country Link
US (1) US2478926A (de)
BE (2) BE490705A (de)
CH (1) CH287528A (de)
DE (1) DE919091C (de)
NL (1) NL76619C (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1010879B (de) * 1954-10-09 1957-06-19 Barmag Barmer Maschf Fadenspannvorrichtung fuer Zwirnspindeln, insbesondere Doppeldraht-Zwirnspindeln
DE1059323B (de) * 1955-07-07 1959-06-11 Universal Winding Co Drehroehrchen zur Erteilung eines falschen Drahtes
DE1170290B (de) * 1959-02-20 1964-05-14 Volkmann & Co Vom Faden geschlepptes Abzugsorgan fuer den Fadenabzug von ruhenden gefachten Lieferspulen an Doppeldrahtzwirnspindeln
DE1268032B (de) * 1963-08-09 1968-05-09 Palitex Project Co Gmbh Fadenbremse an Doppeldrahtzwirnspindeln
DE1510621B1 (de) * 1963-05-27 1969-09-11 Paul Maurin Doppeldraht-Zwirnspindel
DE1510853B1 (de) * 1965-07-16 1970-08-20 Palitex Project Co Gmbh Vorrichtung an einer Doppeldraht-Zwirnspindel zum Steuern von Fadenbremsen od.dgl.

Families Citing this family (19)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2662364A (en) * 1947-12-20 1953-12-15 North American Rayon Corp Yarn tensioning means for twisters
US2650779A (en) * 1948-08-25 1953-09-01 Howe Twister Corp Flexible elongated member tensioning device
IT500217A (de) * 1949-01-12
US2571109A (en) * 1949-05-20 1951-10-16 North American Rayon Corp Twisting spindle tension device
DE893321C (de) * 1949-08-03 1953-10-15 Reiners Walter Dr Ing Klauenbremse zum Spannen eines Fadens
US2620617A (en) * 1950-02-03 1952-12-09 North American Rayon Corp Double twist spindle
US2677511A (en) * 1950-02-03 1954-05-04 North American Rayon Corp Tension device for double twist spindles
US2647705A (en) * 1950-06-15 1953-08-04 American Viscose Corp Strand tension device
BE504693A (de) * 1950-09-18
US2614773A (en) * 1950-11-20 1952-10-21 Mohawk Carpet Mills Inc Tension device
US2842321A (en) * 1951-05-04 1958-07-08 Universal Winding Co Tension for a winding machine
US2843997A (en) * 1951-05-08 1958-07-22 Alfred W Vibber Twisting spindle balloon control
US2811013A (en) * 1951-09-01 1957-10-29 Deering Milliken Res Corp Yarn twisting machine
US2667029A (en) * 1951-11-16 1954-01-26 Howe Twister Corp Tensioning device for elongated flexible material
US2715811A (en) * 1952-07-17 1955-08-23 American Viscose Corp Flier for multiple twist twisters
NL84641C (de) * 1953-09-26
US2785526A (en) * 1953-09-30 1957-03-19 Universal Winding Co Twister spindle
BE530108A (de) * 1954-07-01
DE3113829A1 (de) * 1981-04-06 1983-01-05 W. Schlafhorst & Co, 4050 Mönchengladbach Fadenbremse fuer gatter

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE545462C (de) * 1932-03-04 Barmer Maschinenfabrik Akt Ges Fadenspannvorrichtung fuer Doppeldraht-Zwirnspindeln
GB162323A (en) * 1919-11-26 1921-04-26 Grindrod Kershaw Improvements in apparatus for applying drag or tension to or cleaning yarn, thread, cord, twine or the like being wound in winding, warping or other machines
DE563593C (de) * 1931-07-10 1932-11-07 Barmer Maschinenfabrik Akt Ges Fadenbremse fuer Doppeldraht-Zwirnspindeln
US2010255A (en) * 1932-06-25 1935-08-06 Barmag Barmer Maschf Multistory twisting machine
US2190261A (en) * 1937-12-15 1940-02-13 Universal Winding Co Tension device
US2374085A (en) * 1943-07-23 1945-04-17 Saco Lowell Shops Twister
US2397153A (en) * 1944-01-20 1946-03-26 North American Rayon Corp Adjustable yarn tension device

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1010879B (de) * 1954-10-09 1957-06-19 Barmag Barmer Maschf Fadenspannvorrichtung fuer Zwirnspindeln, insbesondere Doppeldraht-Zwirnspindeln
DE1059323B (de) * 1955-07-07 1959-06-11 Universal Winding Co Drehroehrchen zur Erteilung eines falschen Drahtes
DE1170290B (de) * 1959-02-20 1964-05-14 Volkmann & Co Vom Faden geschlepptes Abzugsorgan fuer den Fadenabzug von ruhenden gefachten Lieferspulen an Doppeldrahtzwirnspindeln
DE1510621B1 (de) * 1963-05-27 1969-09-11 Paul Maurin Doppeldraht-Zwirnspindel
DE1268032B (de) * 1963-08-09 1968-05-09 Palitex Project Co Gmbh Fadenbremse an Doppeldrahtzwirnspindeln
DE1510853B1 (de) * 1965-07-16 1970-08-20 Palitex Project Co Gmbh Vorrichtung an einer Doppeldraht-Zwirnspindel zum Steuern von Fadenbremsen od.dgl.

Also Published As

Publication number Publication date
US2478926A (en) 1949-08-16
NL76619C (de)
CH287528A (fr) 1952-12-15
BE490705A (de)
BE514773A (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE919091C (de) Fadenbremse fuer hohle Zwirnspindeln, insbesondere Doppeldraht-Zwirnspindeln
DE708732C (de) Spulvorrichtung fuer kuenstliche endlose Faeden u. dgl. insbesondere solche aus Glas
DE2841926A1 (de) Vorrichtung zur steuerung der abzugsspannung des von einem tragkoerper ablaufenden garns oder fadens
DE2050490A1 (de) Fadenbremsvorrichtung an Doppeldrahtzwirnspindeln
DE1177532B (de) Vorrichtung zur Behandlung von Garn, Zwirn od. dgl. mit fluessigen, halbfluessigen oder gas-foermigen Medien waehrend des Spinn- oder Zwirnprozesses an Spinn- oder Zwirnspindeln
DE3310438C2 (de) Vorrichtung zur Veränderung des Durchmessers einer Ablaufhilfe für den Überkopfabzug eines auf eine Aufwickelspule aufzuwickelnden Fadens von einer Vorlagespule
DE526356C (de) Vorrichtung zur Herstellung von Kerngarn, insbesondere solchem mit einem Rosshaar-Seelenfaden
DE913151C (de) Fadenwachsvorrichtung, insbesondere fuer Spulmaschinen
DE1160340B (de) Doppeldrahtzwirnspindel mit Fadenspeicherrinne und im Fadenlauf vor dieser liegenden Fadenbremse
DE2706775A1 (de) Vorrichtung regelung des zugs von ab faden-tragkoerpern abgezogenem faden
DE482992C (de) Spinn- und Zwirnvorrichtung
DE915668C (de) Fadenbremse fuer hohle Zwirnspindeln, insbesondere Doppeldraht-Zwirnspindeln
DE1168808B (de) Verfahren und Vorrichtung zum Fachzwirnen auf Doppeldraht-Zwirnspindeln
DE1685940B1 (de) Vorrichtung zum Abbremsen eines Schleppfluegels
DE3507711C2 (de)
DE2415167A1 (de) Wickellegevorrichtung zur herstellung von kernlosen wickeln aus schlaufenfoermig in ringbahnen abgelegtem fadenmaterial
DE1086158B (de) Doppeldrahtzwirnspindel, insbesondere fuer schwere Zwirne, mit durch Magnete gehaltenem Spulentraegerkoerper
DE3732904C1 (de) Doppeldraht-Zwirnspindel
DE10324653B4 (de) Kabliermaschine und Kablierverfahren
DE973364C (de) Doppeldraht-Zwirnspindel
DE2919100A1 (de) Einrichtung zur herstellung von zwirnen durch umwinden eines elastischen fadens mit einem oder mehreren deckfaeden
DE1560256C (de) Vorrichtung zum Abbremsen eines Schleppflugels an Mehrfachdrahtzwirn spindeln
DE1685940C (de) Vorrichtung zum Abbremsen eines Schleppflügels
DE4409085C1 (de) Dreifachdraht-Zwirnmaschine
DE610920C (de) Vorrichtung zum Wachsen von Faeden an Spul- und aehnlichen Textilmaschinen