DE750122C - Verfahren zur Sensibilisierung von mehrschichtigem photographischem Material fuer Farbaufnahmen - Google Patents

Verfahren zur Sensibilisierung von mehrschichtigem photographischem Material fuer Farbaufnahmen

Info

Publication number
DE750122C
DE750122C DE1936750122D DE750122DA DE750122C DE 750122 C DE750122 C DE 750122C DE 1936750122 D DE1936750122 D DE 1936750122D DE 750122D A DE750122D A DE 750122DA DE 750122 C DE750122 C DE 750122C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
ring
sensitizing
halogen
green
contain
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1936750122D
Other languages
English (en)
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed filed Critical
Application granted granted Critical
Publication of DE750122C publication Critical patent/DE750122C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03CPHOTOSENSITIVE MATERIALS FOR PHOTOGRAPHIC PURPOSES; PHOTOGRAPHIC PROCESSES, e.g. CINE, X-RAY, COLOUR, STEREO-PHOTOGRAPHIC PROCESSES; AUXILIARY PROCESSES IN PHOTOGRAPHY
    • G03C7/00Multicolour photographic processes or agents therefor; Regeneration of such processing agents; Photosensitive materials for multicolour processes
    • G03C7/26Silver halide emulsions for subtractive colour processes
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03CPHOTOSENSITIVE MATERIALS FOR PHOTOGRAPHIC PURPOSES; PHOTOGRAPHIC PROCESSES, e.g. CINE, X-RAY, COLOUR, STEREO-PHOTOGRAPHIC PROCESSES; AUXILIARY PROCESSES IN PHOTOGRAPHY
    • G03C1/00Photosensitive materials
    • G03C1/005Silver halide emulsions; Preparation thereof; Physical treatment thereof; Incorporation of additives therein
    • G03C1/06Silver halide emulsions; Preparation thereof; Physical treatment thereof; Incorporation of additives therein with non-macromolecular additives
    • G03C1/08Sensitivity-increasing substances
    • G03C1/10Organic substances
    • G03C1/12Methine and polymethine dyes

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Spectroscopy & Molecular Physics (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Silver Salt Photography Or Processing Solution Therefor (AREA)

Description

Es ist bereits bekannt, zur Herstellung von farbigen Bildern, insbesondere auf mehrschichtigem photographischem Material, Halogensilberemulsionsschichten zu verwenden, die einen Farbbildner enthalten, der sich bei der Entwicklung der belichteten Halogensilberschicht mit dem Oxydationsprodukt des Entwicklers zu einem schwerlöslichen Farbstoff verbindet, der bildmäßig in der Schicht verteilt ist.
Die rotempfindliche Schicht kann als Farbbildner ζ. B. α-Naphthol oder seine Derivate enthalten; die gelbgrünempfindliche Schicht enthält als Farbbildner ζ. B. Pyrazolon oder seine Derivate. Als Farbbildner kommen insbesondere nicht diffundierende Derivate der eben genannten Stoffe nach den deutschen Patentschriften 725 872 und 733 407 zur Verwendung.
Es hat sich nun gezeigt, daß zur Sensibilisierung dieser Halogensilberemulsionsschichten nicht jeder Sensibilisator geeignet ist, da die Farbenempfindlichkeit der sensibilisierten Schichten durch den darin enthaltenen Farbbildner gedrückt wird.
Es wurde nun gefunden, daß zur Sensibilisierung der einen Farbbildner für das Blaugrünbild enthaltenden rotempfindlichen Schicht Sensibilisatoren aus der Klasse der Dialkylaminothio-, Dialkylaminoseleno- und Dialkylaminoindocarbocyanine und zur Sensibilisierung der einen Farbbildner für das Purpurbild enthaltenden gelbgrünempfindlichen Schicht Farbstoffe aus der Klasse der symmetrischen ß, /J'-Naphtoxocarbocyanine oder unsymmetrischen Carbocyanine geeignet sind, welche einen Thiazolinring bzw. einen mit nachstehend ausgeführten Radikalen im Benzolring substituierten Benzoxazol-, Benz- «thiazol- oder Benzselenazolring enthalten. Die Substituenten können sein: Alkyl, Halogen, Benzoylamino, hydroaromatische Gruppen, z. B. Cyclohexyl, außerdem können an Stelle eines oder der beiden Benzolringe Naphthalinringe und ihre tetrahydrierten Derivate in den drei möglichen Stellungen zum stickstoffhaltigen Ring treten. Die für die Sensibilisierung der rotempfindlichen Schichten benutzten Farbstoffe sind in den deutschen Patentschriften.606 699, 625 181, 630317 und
in den französischen Patentschriften 42 245 (Zusatz zu 730 966) und 42 256 (Zusatz zu 734 200) beschrieben. Für die Sensibilisierung der gelbgrünempfindlichen Schicht sind beispielsweise das ß, /i'-Naphtoxocarbocyanin und das am mittelständigen Kohlenstoffatom der Polymethinkette mit Methyl und Äthyl substituierte ß, /J'-Naphtoxocarbocyanin nach der deutschen Patentschrift 645 590, ferner das ß, ß'-Xaphtoxotetrahydronaphthothiomesomethylcarbocyanin geignet.
Nach dem vorliegenden Verfahren gelingt es, haltbare hochrotempfindliche und hochgelbgrünempfindliche Farbbildner enthaltende Halogensilberemulsionsschichten herzustellen. Das Verfahren ermöglicht es erst, Schichten für die chromogene Entwicklung zu erzeugen deren Empfindlichkeit für den Negativprozeß oder Umkehrprozeß ausreichend ist. Selbstverständlich kann das Verfahren auch zur Herstellung von Einzelschichten mit Farbbildnern, die zur Herstellung von Teilfarbenauszügen dienen, benutzt werden. Neben einem Gehalt an Farbbildnern und Sensibilisatoren können die Schichten noch die anderen üblichen Emulsionszusätze, beispielsweise Stabilisatoren, enthalten.
Beispiel 1
Zu ι kg Halogensilberemulsion mit etwa ι ο 0/0 Gelatine und 60/0 Silberhalogenid werden 6 mg des Farbstoffes 1, i'-Diäthyl-p-diäthylaminobenzthiocarbocyaninj'odid und 5 g ι-Oxy-2, 4-dibromnaphthalin als methanolische Lösung zugesetzt. Maximum der Sensibilisierung: 6500 AE; kräftige Grünlücke.
Beispiel 2
Zu ι kg Halogensilberemulsion werden 5 rag des Farbstoffes 1, i'-Diäthyl-p-dimethylaminobenzselenocarbocyaninjodid und 4 g Octodecyli-oxy-2-naphthoylamin zugesetzt. Maximum der Sensibilisierung: etwa 6600 AE.
Beispiel 3
Zu ι kg Halogensilberemulsion mit etwa ι ο 0/0 Gelatine und 6<Yo Silberhalogenid werden 4 mg des Farbstoffes 6, 6'-Diäthylamino-1,3,3, 1', 3', 3'-hexamethylindocarbocyaninjodid und 5 g ι-Oxy-2, 4-dibromnaphthalin als me· thaiiolische Lösung zugesetzt. Maximum der Sensibilisierung: etwa 6900AE.
-5 Beispiel 4
Zu ι kg Halogensilberemulsion, welche als Farbbildner für das Purpurbild log i-(m-Stearylamino) -phenyl-3 -methyl- 5 -pyrazolon enthält, werden 30 mg 1, i'-Diäthylmesoäthyl- ß, ß' - naphthoxocarbocyaninbromid zugesetzt Maximum der Sensibilisierung: 5650AE.
Beispiel 5
Zu ι kg Halogensilberemulsion, welche als Farbbildner für das Purpurbild 4 g i-(m-01eylaminophenyl) - 3 - methyl - 5 - pyrazolon enthält, werden 8 mg 1, i'-Diäthylmesomethyltetrahydronaphthothio - ß, />'- naphtoxocarbocyaninjodid zugesetzt. Maximum der Sensibilisierung: 5600 AE.
B eispiel 6
Zu ι kg Halogensilberemulsion, welche als Farbbildner für das Purpurbild 4 g i-(m-Oleylaminophenyl)-3-methyl-5-pyrazolon enthält, werden 16 mg 1, i'-Diäthyl-/?-naphthothiothiazolinocarbocyaninjodid zugesetzt. Maximum der Sensibilisierung: 5550AE.
Beispiel 7
Zu ι kg Halogensilberemulsion werden 6 mg i, 1'-Diäthyl-ρ-diäthylaminobenzthio- ß, /i'-naphtoxocarbocyaninjodid und 4 g Octodecyl- i-oxy-2-naphthoylamin zugesetzt. Maximum der Sensibilisierung: etwa 6100AE.
Beispiel 8
Zu ι kg Halogensilberemulsion werden 6 mg i, 1' - Diäthyl - ρ - diäthylaminobenzthio-5, 6-diäthoxybenzthiocarbocyaninjodid und 4 g go Octodecyl-1 -oxy-2-naphthoylamin zugesetzt. Maximum der Sensibilisierung: etwa 6500 AE.
Beispiel 9
Zu ι kg Halogensilberemulsion, welche als Farbbildner für das Purpurbild 10 g i-Stearylaminophenylmethyl-5-pyrazolon enthält, werden 15 mg i, i' - Diäthylmesomethyl - (tetrahydro-/j-naphthothio) -ß- naphtoxocarbocyaninjodid zugesetzt. Maximum der Sensibilisierung: etwa 5650AE.
Beispiel 10
Zu ι kg Halogensilberemulsion werden 8 mg 1,1'- Diäthyl - ρ - diäthylaminobenzthiometaphenyloxocarbocyaninjodid und 4 g Octodecyl- ι -oxy-2-naphthoylamin zugesetzt. Maximum der Sensibilisierung: etwa 6000AE.

Claims (1)

  1. Patentanspruch: »»
    Verfahren zur Sensibilisierung von mehrschichtigem photographischem Material für Farbaufnahmen, welches aus Halogensilberemulsionsschichten mit Farbstoffbildnern besteht, dadurch gekennzeichnet, daß für die rotempfindliche Schicht Farbstoffbildner für Blaugrün und Sensibilisatoren aus der Klasse der an sich bekannten symmetrischen oder unsyinmeirischen Dialkylaminothio-, Dialkylaminoseleno- und Dialkylaminoindocarbocyanine
    und für die gelbgrünempfindliche Schicht Farbstoffbildner für Purpur und als Sensibilisatoren an sich bekannte symmetrische ß, /J'-Naphtoxocarbocyanine oder unsymmetrische Carbocyanine, welche einen Thiazolinring, Benzoxazol- oder Benzthiazol·- ring enthalten, wobei der Benzoxazol-, Benzselenazol- und Benzthiazolring als Substituenten Alkyl, einen Benzolring in 4> 5'i Sj 6- oder 6, 7-Stellung, einen Tetrahydrobenzolring, Halogen, die Benzoylaminogruppe oder hydroaromatische Reste, z.B. Cyclohexyl, enthalten kann, verwendet werden.
    Zur Abgrenzung des Anmeldungsgegenstandes vom Stand der Technik sind im Erteilungsverfahren folgende Druckschriften in Betracht gezogen worden:
    französische Patentschriften .. Nr. 709 706, 730 966 und Zusatz 42 245, 734 200 und Zusatz 42 256, 739 813, 754 746, 761 732, 767 694, 776 597, 739 866;
    englische Patentschrift Nr. 354 898.
DE1936750122D 1936-05-29 1936-05-30 Verfahren zur Sensibilisierung von mehrschichtigem photographischem Material fuer Farbaufnahmen Expired DE750122C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE750122T 1936-05-29

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE750122C true DE750122C (de) 1944-12-14

Family

ID=32044215

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1936750122D Expired DE750122C (de) 1936-05-29 1936-05-30 Verfahren zur Sensibilisierung von mehrschichtigem photographischem Material fuer Farbaufnahmen

Country Status (6)

Country Link
US (1) US2148979A (de)
BE (1) BE421721A (de)
CH (1) CH206204A (de)
DE (1) DE750122C (de)
FR (1) FR822436A (de)
GB (1) GB480778A (de)

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE971941C (de) * 1938-11-03 1959-04-16 Agfa Ag Verfahren zur Sensibilisierung von Farbstoffbildner enthaltenden Halogensilberemulsionen
DE972079C (de) * 1942-02-11 1959-05-21 Agfa Ag Verfahren zur Sensibilisierung von Farbstoffbildner enthaltenden Halogensilberemulsionen
DE968111C (de) * 1943-05-28 1958-01-16 Agfa Ag Fuer Photofabrikation Verfahren zur Sensibilisierung von Halogensilberemulsionen
US2567712A (en) * 1945-06-07 1951-09-11 Du Pont Element for recording photographic images
BE484580A (de) * 1947-08-29
US2708625A (en) * 1951-01-19 1955-05-17 Gen Aniline & Film Corp Photographic element for the production of subtractive color images by sulfonhydrazide color development

Citations (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR709706A (fr) * 1930-03-19 1931-08-12 Procédé de photographie en couleurs
GB354898A (en) * 1930-05-31 1931-08-20 Ici Ltd Improvements in and relating to the manufacture of photographic sensitisers
FR730966A (fr) * 1931-02-07 1932-08-26 Ig Farbenindustrie Ag Procédé pour sensibiliser au vert, au jaune et au rouge clair des émulsions à halogénure d'argent, sensibles à la lumière
FR734200A (fr) * 1931-03-28 1932-10-17 Ig Farbenindustrie Ag Procédé pour sensibiliser des couches d'émulsion à halogénure d'argent
FR739813A (fr) * 1931-07-12 1933-01-17 Ig Farbenindustrie Ag Procédé pour la sensibilisation au rouge des émulsions photographiques d'un halogénure d'argent
FR739866A (fr) * 1931-07-11 1933-01-18 Ig Farbenindustrie Ag Procédé de préparation d'émulsions d'un halogénure d'argent sensibles à la lumière rouge
FR754746A (fr) * 1932-04-26 1933-11-13 Ig Farbenindustrie Ag Procédé pour la sensibilisation des émulsions d'un halogénure d'argent
FR761732A (fr) * 1932-10-06 1934-03-26 Robert Lyon & A T Stoyanowsky Perfectionnements aux appareils de télévision et similaires
FR767694A (fr) * 1933-01-26 1934-07-23 Ig Farbenindustrie Ag Procédé de sensibilisation des émulsions à halogénure d'argent
FR776597A (fr) * 1933-08-08 1935-01-29 Ig Farbenindustrie Ag Procédé de production d'émulsions orthochromatiques

Patent Citations (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR709706A (fr) * 1930-03-19 1931-08-12 Procédé de photographie en couleurs
GB354898A (en) * 1930-05-31 1931-08-20 Ici Ltd Improvements in and relating to the manufacture of photographic sensitisers
FR730966A (fr) * 1931-02-07 1932-08-26 Ig Farbenindustrie Ag Procédé pour sensibiliser au vert, au jaune et au rouge clair des émulsions à halogénure d'argent, sensibles à la lumière
FR42245E (fr) * 1931-02-07 1933-06-16 Ig Farbenindustrie Ag Procédé pour sensibiliser au vert, au jaune et au rouge clair des émulsions à halogénure d'argent, sensibles à la lumière
FR734200A (fr) * 1931-03-28 1932-10-17 Ig Farbenindustrie Ag Procédé pour sensibiliser des couches d'émulsion à halogénure d'argent
FR42256E (fr) * 1931-03-28 1933-06-21 Ig Farbenindustrie Ag Procédé pour sensibiliser des couches d'émulsion à halogénure d'argent
FR739866A (fr) * 1931-07-11 1933-01-18 Ig Farbenindustrie Ag Procédé de préparation d'émulsions d'un halogénure d'argent sensibles à la lumière rouge
FR739813A (fr) * 1931-07-12 1933-01-17 Ig Farbenindustrie Ag Procédé pour la sensibilisation au rouge des émulsions photographiques d'un halogénure d'argent
FR754746A (fr) * 1932-04-26 1933-11-13 Ig Farbenindustrie Ag Procédé pour la sensibilisation des émulsions d'un halogénure d'argent
FR761732A (fr) * 1932-10-06 1934-03-26 Robert Lyon & A T Stoyanowsky Perfectionnements aux appareils de télévision et similaires
FR767694A (fr) * 1933-01-26 1934-07-23 Ig Farbenindustrie Ag Procédé de sensibilisation des émulsions à halogénure d'argent
FR776597A (fr) * 1933-08-08 1935-01-29 Ig Farbenindustrie Ag Procédé de production d'émulsions orthochromatiques

Also Published As

Publication number Publication date
FR822436A (fr) 1937-12-30
GB480778A (en) 1938-02-25
BE421721A (de) 1937-06-30
CH206204A (de) 1939-07-31
US2148979A (en) 1939-02-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2008882C3 (de) Photographisches Aufzeichnungsmaterial
DE2615344C2 (de)
DE1286900B (de) Gruenempfindliche supersensibilisierte Silberhalogenidemulsion
DE2112729C3 (de) Farbphotographische, einen Farbkuppler enthaltende Silberhalogenidemulsion
DE1958709C2 (de) Farbfotografisches Mehrschichtenmaterial
DE1772306C3 (de) Mehrschichtiges farbphotogra phisches Aufzeichnungsmaterial
DE2930377A1 (de) Photographisches aufzeichnungsmaterial
DE750122C (de) Verfahren zur Sensibilisierung von mehrschichtigem photographischem Material fuer Farbaufnahmen
DE1942079A1 (de) Farbphotographisches Mehrschichtenmaterial
DE2601779A1 (de) Entwicklung von belichteten silberhalogenidmaterialien
DE2156129A1 (de) Photographische Silberhalogenidemulsionen
DE2952280A1 (de) Lichtempfindliches fotografisches material, verfahren zur herstellung fotografischer bilder, entwicklungsbaeder sowie neue hydrochinone
DE1109523B (de) Verfahren zur Herstellung von photographischen Farbbildern
DE1811542A1 (de) Photographisches Aufzeichnungsmaterial
DE2238051C3 (de) Verfahren zur Herstellung farbphotographischer Bilder sowie farbphotographisches Aufzeichnungsmaterial
DE849511C (de) Sensibilisierte photographische Silberhalogenid-Emulsion und Verfahren zur Herstellung derselben
AT159317B (de) Verfahren zur Sensibilisierung von mehrschichtigen photographischen Erzeugnissen für Farbaufnahmen.
DE2411105A1 (de) Lichtempfindliches farbphotographisches material
DE2421068A1 (de) Lichtempfindliches farbphotographisches material
DE2365002A1 (de) Lichtempfindliches farbenphotographisches halogensilbermaterial und seine verwendung
DE2457620A1 (de) Spektral sensibilisierte photographische silberhalogenidemulsion
DE2735734A1 (de) Farbphotographisches material mit zwei rotempfindlichen silberhalogenidemulsionen
DE714764C (de) Verfahren zur Sensibilisierung von Halogensilberemulsionen, die Farbstoffbildner enthalten
DE701047C (de) Photographisches Mehrschichtenmaterial fuer Farbenphotographie
US2009689A (en) Method of producing films in natural color