DE2008882C3 - Photographisches Aufzeichnungsmaterial - Google Patents

Photographisches Aufzeichnungsmaterial

Info

Publication number
DE2008882C3
DE2008882C3 DE2008882A DE2008882A DE2008882C3 DE 2008882 C3 DE2008882 C3 DE 2008882C3 DE 2008882 A DE2008882 A DE 2008882A DE 2008882 A DE2008882 A DE 2008882A DE 2008882 C3 DE2008882 C3 DE 2008882C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
recording material
sensitive
light
hydroxide
anhydro
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2008882A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2008882B2 (de
DE2008882A1 (de
Inventor
James Leo Graham
Judith Alecia Schwan
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Eastman Kodak Co
Original Assignee
Eastman Kodak Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Eastman Kodak Co filed Critical Eastman Kodak Co
Publication of DE2008882A1 publication Critical patent/DE2008882A1/de
Publication of DE2008882B2 publication Critical patent/DE2008882B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2008882C3 publication Critical patent/DE2008882C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03CPHOTOSENSITIVE MATERIALS FOR PHOTOGRAPHIC PURPOSES; PHOTOGRAPHIC PROCESSES, e.g. CINE, X-RAY, COLOUR, STEREO-PHOTOGRAPHIC PROCESSES; AUXILIARY PROCESSES IN PHOTOGRAPHY
    • G03C7/00Multicolour photographic processes or agents therefor; Regeneration of such processing agents; Photosensitive materials for multicolour processes
    • G03C7/30Colour processes using colour-coupling substances; Materials therefor; Preparing or processing such materials
    • G03C7/3041Materials with specific sensitometric characteristics, e.g. gamma, density

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Silver Salt Photography Or Processing Solution Therefor (AREA)
  • Color Television Image Signal Generators (AREA)

Description

35
40
Gegenstand des Patentes 19 14 292.8 ist ein photographisches Aufzeichnungsmaterial, bestehend aus einem Schichtträger, (A) einer mindestens eine blauempfindliche Silberhalogenidemulsionsschicht aufweisenden Einheit für die Erzeugung eines gelben Farbstoffbildes; (B) einer mindestens eine grünempfindliche Silberhalogenidemulsionsschicht aufweisenden Einheit für die Erzeugung eines purpurroten Farbstoffbildes und (C) einer mindestens eine rotempfindliche Silberhalogenidemulsionsschicht aufweisenden Einheit für die Erzeugung eines blaugrünen Farbstoffbildes, wobei gilt, daß die Einheiten
(1) derart auf dem Schichtträger angeordnet sind, daß das Licht bei der Belichtung des Aufzeichnungsmaterials zunächst auf die blauempfindliche, danach auf die grünempfindliche und schließlich auf die rotempfindliche Einheit fällt,
(2) daß die Einheiten ideale spektrale Empfindlichkiitskurven in einem Wellenlängenbereich länger als 450 nm. 545 nm bzw. 610 nm besitzen, deren Empfindlichkeiten in einem Wellenlängenbereich unter 450 nm, 545 nm bzw. 610 nm jedoch größer sind als den idealen Empfindlichkeitskurven entspricht und
(3) daß die Einheiten jeweils eine Deck-Filterschicht aufweisen, die Licht von Wellenlängen unterhalb 4l 450 nm. 545 nm bzw. 610 nm absorbieren.
Das Aufzeichnungsmaterial ist dadurch gekennzeichnet, daß die Silberhalogenidemulsionsschicht oder -schichten der ein blaugrünes Farbstoffbild erzeugenden Einheit spektral sensibilisiert sind mit einer Farbstoffkombination aus:
(a) AnhydroO^'-diiJJ-carboxyäthyO-S.S'-dichlory-üthylthiocarbocyaninhydroxid,
(b) Anhydro-9-äthyl-3-methyl-5-phenyl-3'-(3-sulfobutyljoxoselencarbocyaninhydroxid, Anhydro-S.S'.ö.e'-tetrachlor-U'-diäthylOJ'-disulfobutylbenzimidazolocarbocyaninhydroxid, Anhydro-S.S'.W-tetrachlor-U'-diäthyl^'-disulfoäthylbenzimidazolocarbocyaninhydroxid
und/oder
Anhydro-S.b-dichlor-S'-äthyl-1 -isopropyl-3-(3-sulfobulyl)-4',5'-benzobenzimidazolothio carbocyaninhydroxid,
(c) Anhydro-5,6-dichlor-l äthyl-3-(3-sulfobutyl)-3'-(3-sulfor>ropyl)-4'.5'-benzobenzimidazolothiocarbocyaninhydroxid und/oder
M)
(d) yy
cyanin-Salz und/oder einem
Anhydro-9-äthy]-3,3'-di(3-suIfopropyl)-4,5,4',5'-di-
benzothiocarbocyaninhydroxid-Salz,
Mit dem im Hauptpatent beschriebenen Aufzeichnungsmaterial wurde die Aufgabe gelöst, ausgehend von den von Mac Adam in der Zeitschrift »The Journal of Photographic Science«, 1966, Bd. 4, Seiten 229 bis 249 angegebenen, theoretisch ermittelten idealen spektralen Empfindlichkeitskurven ein photographisches Aufzeichnungsmaterial zu schaffen, das bei der Belichtung mit den verschiedensten Lichtquellen zu Farbbildern mit einer guten Farbbildwiedergabe und vorteilhaften Neutraltönen führt.
Es wurde nun gefunden, daß sich die im Hauptpatent beschriebene Aufgabe auch mit einem Aufzeichnungsmaterial lösen läßt, dessen Aufbau sich von dem Aufbau des im Hauptpatent beschriebenen Aufzeichnungsmaterials dadurch unterschiedet, daß die für die Erzeugung des gelben Farbstoffbildes bestimmte Einheit (A) keine Deck-Filterschicht aufweist, die Licht von Wellenlängen unterhalb 450 nm absorbiert
Es wurde nämlich gefunden, daß eine derartige Deck-Filterschicht nicht Bestandteil des Aufzeichnungsmaterials zu sein braucht, sondern vielmehr auch getrennt von diesem verwendet werden kann, z. B. in Form eines Kamerafilters. Dies bedeutet, daß sich ein erfindungsgemäßes Aufzeichnungsmaterial ohne UV-Licht und blaues Licht absorbierende Deck-Filterschicht in Kameras mit entsprechenden Filtern verwenden läßt, wenn das Aufzeichnungsmaterial mit an UV-Licht und blauem Licht reichem Licht belichtet werden soll.
Gegenstand der Erfindung ist ein photographisches Aufzeichnungsmaterial mit mehreren spektral sensibilisierten Silberhalogenidemulsionsschichten und Deck-Filterschichten als Einheiten zur Erzeugung von Farbstoffbildern nach Patent 19 14 292, dadurch gekennzeichnet, daß lediglich die grünempfindliche und die rotempfindliche Einheit jeweils eine Deck-Filterschicht aufweisen, die Licht einer Wellenlänge unterhalb 545 nm bzw. 610 nm absorbieren.
In vorteilhafter Weise weist ein erfindungsgemäßes Aufzeichnungsmaterial eine blauempfindliche, eine grünempfindliche und eine rotempfindliche Einheit wie in Spalten 14 und 15 der DE-PS 19 14 292 beschrieben auf.
Die Entwicklung eines photographischen Aufzeichnungsmaterials nach der Erfindung erfolgt in üblicher Weise, d. h. nach der bildweisen Belichtung werden in den Silberhalogenidemulsionsschichten Silberbilder entwickelt, worauf in den Einheiten für die Erzeugung der gelben, purpurroten und blaugrünen Farbstoffbilder im Verhältnis zu den erzeugten Silberbildern gelbe, purpurrote bzw. blaugrüne Farbstoffe erzeugt werden.
Von besonderem Vorteil sind solche Aufzeichnungsmaterialien, deren Einheiten für die Erzeugung der Farbstoffbilder Farbkuppler enthalten. Mittels eines Schwarz-Weiß-Entwicklers werden dann unter Erzeugung eines negativen Silberbildes Umkehrsilberbilder entwickelt, worauf das unentwickelte Silberhalogenid verschleiert wird. Das verschleierte Silberhalogenid wird dann mit einer Farbentwicklerverbindung, z. B. einer p-Phenylendiamin-Farbentwicklerverbindung entwickelt, wobei in den nicht exponierten Bezirken der
blau-, grün- und rotempRndlichen Emulsionsschichten der drei Farbbilder erzeugenden Einheiten gelbe, purpurrote und blaugrüne Farbstoffbilder erzeugt werden.
Während im Falle des im Hauptpatent beschriebenen Aufzeichnungsmaterials die U.V.-Licht und blaues Licht absorbierende Deck-Filterschicht ein integraler Bestandteil des Aufzeichnungsmaterial ist, d.h. zum Beispiel in der blauempfindlichen Silberhalogenidemulsionsschicht enthalten oder in einer separaten Schicht vorhanden ist, fehlt diese Deck-Filterschicht im Falle des erfindungsgemäßen Aufzeichnungsmaterials. Dies bedeutet, daß das erfindungsgemäße Aufzeichnungsmaterial durch ein oder mehrere entsprechende Filter belichtet wird, die mit den Silberhalogenidkörnern der ein gelbes Farbstoffbild liefernden Einheit derart zusammenwirken, daß eine relative logarithmische spektrale Empfindlichkeitsverteilung des für die gelbe Einheit beschriebenen Typs erfolgt
Wird ein erfindungsgemäßes Aufzeichnungsmateriai mit Licht belichte*, das nur wenig U.V.-Licht- und Blauüchtanteile enthält, z. B. dem Licht einer Wolframlampe, so braucht keine Belichtung durch ein oder mehrere Filter zu erfolgen, um ein annehmbares Farbgleichgewicht zu erzielen.
Demzufolge eignen sich Aufzeichnungsmaterialien nach der Erfindung insbesondere für Kameras mit U.V.-Licht- und Blaulichtfiltern, wenn sie mit Licht belichtet werden, das reich an blauem Licht und U.V.-Licht ist, z. B. Tageslicht
Derartige Filter sollen dabei zweckmäßig derart beschaffen sein, daß sie Strahlung derart selektiv absorbieren, daß das Ansprechvermögen der Emulsionsschicht gegenüber Strahlung im Bereich von etwa 350 und 550 nm oder innerhalb des Bereiches zwischen den Kurven ABC und DBE von Fig. ·. und innerhalb der in Tabelle I der DE-PS 19 14 292 angegebenen Grenzen korrigiert wird.
Für den Aufbau des Aufzeichnungsmaterials nach der Erfindung gelten im übrigen die Angaben des Hauptpatentes, d.h. es können beispielsweise die dort beschriebenen Farbstoffe und Kuppler verwendet werden.
Zur Herstellung der Aufzeichnungsmaterialien nach der Erfindung sind somit z. B. auch solche vom Fischertyp geeignet, wie sie z. B. aus der US-PS 10 55 155 bekannt sind und insbesondere nicht diffundierende Kuppler vom Fischertyp mit verzweigten Kohlenstoffketten, wie sie z. B. aus der US-PS 23 76 679, insbesondere Spalte 2, Zeilen 50 bis 60 bekannt sind.
Ein erfindungsgemäßes Aufzeichnungsmaterial eignet sich ferner zur Durchführung von Farbdiffusionsübertragungsverfahren.
Ein besonders vorteilhaftes erfindungsgemäßes Aufzeichnungsmaterial besteht aus einem Schichtträger, auf den aufgetragen sind:
1. eine einen blaugrünen Farbstoff bildende Einheit mit mindestens einer Gelatine-Silberbromidjodidemulsionsschicht, die spektral sensibilisiert ist mit pro Mol Silber vorzugsweise etwa 72 mg Anhydro-9-äthy!-3-methyl-5-phenyl-3'-(3-sulfobutyl)oxaselenearbocyaninhydroxjd; vorzugsweise etwa 108 mg Anhydro-^ö-dichloro-l-äthyl-S-p-sulfobu-
tyl)-3'-(3-sulfopropyl)-4',5'-benzobenzimidazolothiacarbocyaninhydroxid; · vorzugsweise etwa 18 mg Anhydro-S^'-di^-carboxyäthylJ-S^'-dicTiloro-9-äthylthiacarbocyaninhydroxid und vorzugsweise etwa 24 mg Anhydro-9-äthyl-33'-di(3-sulfopropyl)-4,5,4',5'-dibenzotriacarbocyaninhydroxid, Natriumsalz und ferner eine Kuppler-Lösungsmitteldispersion eines einen blaugrünen Farbstoffes bildenden Kupplers enthält
2. eine purpurrote Deck-Filterschicht mit einem der folgenden Farbstoffe:
Bis[3-methyl-l-(jj-suIfophenyl)-2-pyrazolin-5-on(4)]-trimethinoxonol;
Bis[13-di-(5-carboxypentyl)-2-thiobarbitursäure(5)]trimsthinoxono!;
Bis(2-hexyI-2-methyI-1,3-dioxan-4,6-dion-(5)-pentamethinoxonolsalz;
Trimethylaurintricarbonsäure;
Anhydro-S.S'.e.ö'-tetrachloro-1,1 '-diäthyl-33'-disulfobutylbenzimidazolocarbocyaninhydroxid;
1,8-Dihydroxy-2(6,8-disu!fonaphthyl)-2-azo-3,6-disulfonaphthalinsalz;
4-[4-(3-Äthyl-2(3H)-benzoxazolyliden)-2-butenyliden]-3-methyI-ltß-sulfophenyl-2-pyrazolin-5-on, monosulfoniert oder
33,3'3'-Tetramethyl-1,r-di(4-sulfobutyl)indocarbocyaninsalz;
3. eine eine grünempfindliche Silberhalogenidemulsionsschicht aufweisende Einheit, die gegenüber grünem Licht spektral sensibilisiert ist nTit: Anhydro-S^'.ö.e'-tetrachloro-l.r^-triäthyl-3'-(3-sulfobutyl)benzimidazolocarb&-^'aninhydroxid und
Anhydro-S.S'-dichloro-g-äthyl^'-di-p-sulfopropyljoxacarbocyaninhydroxid, Natriumsalz, und einen einen purpurroten Farbstoff liefernden Kuppler enthält;
4. eine gelbe Deck-Iilterschicht mit vorzugsweise pro 0,0929 m2 Trägerfläche etwa 20 mg 4-[(3-Äthyl-2(3H)-benzoxazolyliden)-äthy!iden]-3-methyl-1 -p-sulfophenyl-2-py razoiin-5-on, gebeizt mit Poly-Ä-methylaflyl-N-guanidylketiminglycollat, in Gelatine;
5. eine eine blauempfindliche Silberhalogenidemulsionsschicht aufweisende Einheit, die gegenüber blauem Licht empfindlich ist und einen einen gelben Farbstoff liefernden Kuppler enthält.

Claims (1)

  1. Patentanspruch:
    Photographisches Aufzeichnungsmaterial mit mehreren spektral sensibilisierten Silberhalogenidemulsionsschichten und Deck-Filterschichten als Einheiten zur Erzeugung von Farbstoffbildern nach Patent 19 142923, dadurch gekennzeichnet, daß lediglich die grünempfindliche und die rotempfindliche Einheit jeweils eine Deck-Filterschicht aufweisen, die Licht einer Wellenlänge unterhalb 345 nm bzw. 610 nm absorbieren.
    Anhydro-S.ö-dichloro-1,3-diathyI-5'-methoxy-S'-ß-suIfopropylJ-benzimidazoloselencarbocyaninhydroxid und Ä
DE2008882A 1969-09-29 1970-02-25 Photographisches Aufzeichnungsmaterial Expired DE2008882C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US86427569A 1969-09-29 1969-09-29

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2008882A1 DE2008882A1 (de) 1971-11-04
DE2008882B2 DE2008882B2 (de) 1979-10-18
DE2008882C3 true DE2008882C3 (de) 1980-09-18

Family

ID=25342897

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2008882A Expired DE2008882C3 (de) 1969-09-29 1970-02-25 Photographisches Aufzeichnungsmaterial

Country Status (5)

Country Link
US (1) US3672898A (de)
BE (1) BE756607R (de)
DE (1) DE2008882C3 (de)
FR (1) FR2065713B2 (de)
GB (1) GB1319530A (de)

Families Citing this family (66)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3947275A (en) * 1970-05-01 1976-03-30 Fuji Photo Film Co., Ltd. Spectrally sensitized silver halide photographic emulsion
US3881936A (en) * 1970-11-25 1975-05-06 Fuji Photo Film Co Ltd Silver halide photographic emulsion containing three sensitizing dyes
GB1317036A (en) * 1970-12-01 1973-05-16 Ilford Ltd Supersensitising comination
JPS494651B1 (de) * 1970-12-30 1974-02-02
JPS4864995A (de) * 1971-12-07 1973-09-07
JPS49114419A (de) * 1973-02-28 1974-10-31
US3990898A (en) * 1974-06-26 1976-11-09 Polaroid Corporation In-process color balance adjustment of photographic film using filter dyes
JPS5129129A (en) * 1974-09-04 1976-03-12 Fuji Photo Film Co Ltd Harogenkaginshashinnyuzai
JPS5129128A (en) * 1974-09-04 1976-03-12 Fuji Photo Film Co Ltd Harogenkaginshashinnyuzai
JPS5434605B2 (de) * 1974-09-09 1979-10-27
US4329411A (en) * 1974-12-30 1982-05-11 Polaroid Corporation Multicolor diffusion transfer products
US4175967A (en) * 1977-11-01 1979-11-27 Donald Krause Multipart photosensitive element with independent contrast control of constituent part records
JPS5465185A (en) * 1977-11-04 1979-05-25 Fuji Photo Film Co Ltd Stablizing method for organic basic substance to light
JPS5472780A (en) * 1977-11-22 1979-06-11 Fuji Photo Film Co Ltd Stabilizing method for organic basic substance to light
JPS5482386A (en) * 1977-12-15 1979-06-30 Fuji Photo Film Co Ltd Stabilizing method for organic basic substance to light
US4232116A (en) * 1979-01-31 1980-11-04 Minnesota Mining And Manufacturing Company Light-handleable photographic materials
JPS59116647A (ja) * 1982-12-13 1984-07-05 Konishiroku Photo Ind Co Ltd ハロゲン化銀写真感光材料
JPS59116648A (ja) * 1982-12-13 1984-07-05 Konishiroku Photo Ind Co Ltd ハロゲン化銀写真感光材料
JPS59114533A (ja) * 1982-12-22 1984-07-02 Fuji Photo Film Co Ltd ハロゲン化銀写真乳剤
JPS59165049A (ja) * 1983-03-11 1984-09-18 Fuji Photo Film Co Ltd ハロゲン化銀写真感光材料
JPS6017738A (ja) * 1983-07-12 1985-01-29 Fuji Photo Film Co Ltd ハロゲン化銀写真感光材料
EP0143424B1 (de) 1983-11-25 1990-06-27 Fuji Photo Film Co., Ltd. Wärmeentwickelbares lichtempfindliches Material
JPS60118833A (ja) * 1983-11-30 1985-06-26 Fuji Photo Film Co Ltd ハロゲン化銀写真乳剤
JPS60143331A (ja) 1983-12-29 1985-07-29 Fuji Photo Film Co Ltd ハロゲン化銀写真感光材料
US4710631A (en) * 1984-08-28 1987-12-01 Fuji Photo Film Co., Ltd. Temperature compensation for a semiconductor light source used for exposure of light sensitive material
JPH07117718B2 (ja) * 1985-02-26 1995-12-18 富士写真フイルム株式会社 カラー写真感光材料
JPH0690461B2 (ja) * 1985-02-28 1994-11-14 富士写真フイルム株式会社 カラ−写真感光材料
GB8506092D0 (en) * 1985-03-08 1985-04-11 Minnesota Mining & Mfg Photographic materials & colour proofing system
DE3682128D1 (de) 1985-07-17 1991-11-28 Konishiroku Photo Ind Photographisches silberhalogenidmaterial.
JPH061359B2 (ja) * 1985-08-28 1994-01-05 富士写真フイルム株式会社 ハロゲン化銀カラ−写真感光材料
JPH0690463B2 (ja) * 1986-01-08 1994-11-14 富士写真フイルム株式会社 カラ−写真感光材料
GB8609137D0 (en) * 1986-04-15 1986-05-21 Minnesota Mining & Mfg Imaging system
GB8609132D0 (en) * 1986-04-15 1986-05-21 Minnesota Mining & Mfg Photographic materials
GB8609133D0 (en) * 1986-04-15 1986-05-21 Minnesota Mining & Mfg Continuous tone colour imaging
DE3761862D1 (de) * 1986-07-08 1990-04-12 Agfa Gevaert Nv Farbphotographisches kino-projektions-filmmaterial.
JP2516026B2 (ja) 1986-08-15 1996-07-10 富士写真フイルム株式会社 ハロゲン化銀感光材料
US5079132A (en) * 1987-09-16 1992-01-07 Fuji Photo Film Co., Ltd. Method for forming a color positive having improved color reproduction
IT1230035B (it) * 1988-07-19 1991-09-24 Minnesota Mining & Mfg Materiale fotografico invertibile a colori a piu' strati agli alogenuri d'argento avente una migliorata riproducibilita' dei colori.
US5024925A (en) * 1988-07-21 1991-06-18 Fuji Photo Film Co., Ltd. Method of forming color image from a color reversal photographic material comprising a specified iodide content and spectral distribution
JP2571429B2 (ja) * 1988-12-26 1997-01-16 富士写真フイルム株式会社 ハロゲン化銀カラー写真感光材料
JPH03194547A (ja) 1989-12-22 1991-08-26 Konica Corp 色相再現性に優れたカラー写真感光材料
US5212054A (en) * 1990-02-02 1993-05-18 Konica Corporation Silver halide color photographic light-sensitive material
JP3041724B2 (ja) * 1991-01-25 2000-05-15 コニカ株式会社 色相再現性に優れたハロゲン化銀カラー写真感光材料
EP0562476B1 (de) 1992-03-19 2000-10-04 Fuji Photo Film Co., Ltd. Verfahren zur Herstellung einer photographischen Silberhalogenidemulsion
US5525460A (en) 1992-03-19 1996-06-11 Fuji Photo Film Co., Ltd. Silver halide photographic emulsion and light-sensitive material using the same
US5244994A (en) * 1992-03-20 1993-09-14 Eastman Kodak Company Bleachable polymeric filter dyes
US5204231A (en) * 1992-03-31 1993-04-20 Konica Imaging, U.S.A., Inc. White safelight handleable photographic film containing a filter dye layer
JP2777949B2 (ja) 1992-04-03 1998-07-23 富士写真フイルム株式会社 ハロゲン化銀カラー写真感光材料
JPH05289270A (ja) * 1992-04-15 1993-11-05 Fuji Photo Film Co Ltd ハロゲン化銀カラー写真感光材料
US5328787A (en) * 1993-05-24 1994-07-12 Eastman Kodak Company Method for assessing and controlling the sensitometric characteristics of photographic products
US5460928A (en) * 1994-04-15 1995-10-24 Eastman Kodak Company Photographic element containing particular blue sensitized tabular grain emulsion
EP0677782B1 (de) * 1994-04-15 2003-10-29 Eastman Kodak Company Eine Emulsion mit besonderer Blauempfindlichkeit enthaltendes photographisches Element und dessen Verarbeitungsverfahren
US5476760A (en) 1994-10-26 1995-12-19 Eastman Kodak Company Photographic emulsions of enhanced sensitivity
US5582957A (en) * 1995-03-28 1996-12-10 Eastman Kodak Company Resuspension optimization for photographic nanosuspensions
US5723280A (en) * 1995-11-13 1998-03-03 Eastman Kodak Company Photographic element comprising a red sensitive silver halide emulsion layer
JPH09152696A (ja) 1995-11-30 1997-06-10 Fuji Photo Film Co Ltd ハロゲン化銀カラー写真感光材料
US6045983A (en) * 1997-09-05 2000-04-04 Eastman Kodak Company Color negative films adapted for digital scanning
US6159678A (en) * 1997-09-15 2000-12-12 Eastman Kodak Company Photographic element comprising a mixture of sensitizing dyes
US6140035A (en) * 1998-09-10 2000-10-31 Eastman Kodak Company Photographic element comprising a mixture of sensitizing dyes
US6146818A (en) * 1998-12-30 2000-11-14 Eastman Kodak Company Color negative films intended for scanning having interleaved green and red recording layer units
US6093526A (en) * 1999-03-01 2000-07-25 Eastman Kodak Company Photographic film element containing an emulsion with broadened green responsivity
US6296994B1 (en) 1999-03-01 2001-10-02 Eastman Kodak Company Photographic elements for colorimetrically accurate recording intended for scanning
US7029837B2 (en) * 2003-12-11 2006-04-18 Eastman Kodak Company Photographic film element containing an emulsion with dual peek green responsivity
EP1914594A3 (de) 2004-01-30 2008-07-02 FUJIFILM Corporation Farbphotographisches lichtempfindliches Silberhalogenidmaterial und Bilderzeugungsverfahren
US7241564B2 (en) 2004-08-02 2007-07-10 Fujifilm Corporation Silver halide holographic sensitive material and system for taking holographic images by using the same
US20060194121A1 (en) 2005-02-15 2006-08-31 Fuji Photo Film Co., Ltd. Hologram recording material, hologram recording method

Also Published As

Publication number Publication date
FR2065713B2 (de) 1974-08-23
BE756607R (de) 1971-03-01
DE2008882B2 (de) 1979-10-18
GB1319530A (en) 1973-06-06
FR2065713A2 (de) 1971-08-06
US3672898A (en) 1972-06-27
DE2008882A1 (de) 1971-11-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2008882C3 (de) Photographisches Aufzeichnungsmaterial
DE2615344C2 (de)
DE3700419C2 (de) Farbphotographisches Silberhalogenidaufzeichnungsmaterial
DE1772306C3 (de) Mehrschichtiges farbphotogra phisches Aufzeichnungsmaterial
DE2018341B2 (de) Farbphotographisches Aufzeichnungsmaterial
DE1547707C3 (de) Farbphotographisches Negativmaterial
DE895247C (de) Fotografischer Mehrschichtenfarbfilm
DE1942079B2 (de) Verfahren zur Herstellung von positiven farbphotographischen Bildern durch übliche Farbumkehrverarbeitung
DE1472870C3 (de) Photographisches Aufzeichnungsmaterial
DE2038199A1 (de) Feinkoerniges lichtempfindliches Hochgeschwindigkeitsmaterial
DE1448785A1 (de) Verfahren zur Auszeichnung von zeitlich veraenderlichen elektrischen Vorgaengen in einem registrierenden Instrument und Material zur Durchfuehrung des Verfahrens
DE19711142A1 (de) Hochempfindliches farbfotografisches Aufzeichnungsmaterial mit erhöhter Empfindlichkeit im blauen Spektralbereich
DE689587C (de) Verfahren zur Herstellung von Farbtrennungsbildern
DE1027511B (de) Farbenphotographisches Mehrschichtenmaterial
DE1181056B (de) Mehrschichtiges photographisches Material fuer photometrische Zwecke
DE69914139T2 (de) Photographisches Filmelement, das eine Emulsion mit Grün-Rot-Ansprechbarkeit enthält
DE3028167A1 (de) Photographisches aufzeichnungsmaterial mit variablem kontrast
US1867301A (en) Three-color photography
DE69914417T2 (de) Photographisches Filmelement mit breiter Blauempfindlichkeit
EP0809140B1 (de) Farbfotografisches Aufzeichnungsmaterial mit erhöhter Empfindlichkeit und verbesserter Farbwiedergabe
DE2524431A1 (de) Verfahren zur herstellung eines positiven farbphotographischen bildes
DE701047C (de) Photographisches Mehrschichtenmaterial fuer Farbenphotographie
DE2053751C3 (de) Farbphotographisches Material für das Silberfarbbleichverfahren und Verfahren zu seiner Herstellung
DE737926C (de) Mehrschichtenmaterial fuer Farbenphotographie und Farbenkinematographie
DE2718548A1 (de) Mehrschichtiges farbphotographisches material

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8340 Patent of addition ceased/non-payment of fee of main patent