DE743592C - Verfahren zur Herstellung von Kuepenfarbstoffen - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von Kuepenfarbstoffen

Info

Publication number
DE743592C
DE743592C DEI65622D DEI0065622D DE743592C DE 743592 C DE743592 C DE 743592C DE I65622 D DEI65622 D DE I65622D DE I0065622 D DEI0065622 D DE I0065622D DE 743592 C DE743592 C DE 743592C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
parts
production
chloride
heated
dye
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEI65622D
Other languages
English (en)
Inventor
Dr Willy Braun
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
IG Farbenindustrie AG
Original Assignee
IG Farbenindustrie AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by IG Farbenindustrie AG filed Critical IG Farbenindustrie AG
Priority to DEI65622D priority Critical patent/DE743592C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE743592C publication Critical patent/DE743592C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09BORGANIC DYES OR CLOSELY-RELATED COMPOUNDS FOR PRODUCING DYES, e.g. PIGMENTS; MORDANTS; LAKES
    • C09B5/00Dyes with an anthracene nucleus condensed with one or more heterocyclic rings with or without carbocyclic rings
    • C09B5/24Dyes with an anthracene nucleus condensed with one or more heterocyclic rings with or without carbocyclic rings the heterocyclic rings being only condensed with an anthraquinone nucleus in 1-2 or 2-3 position
    • C09B5/34Anthraquinone acridones or thioxanthrones
    • C09B5/40Condensation products of benzanthronyl-amino-anthraquinones

Description

  • Verfahren zur Herstellung von Küpenfarbstoffen Es wurde gefunden, daß man wertvolle Küpenfarbstoffe erhält, wenn man die aus 6, Bz I-Di-a-anthrachinonylaminobenzanthronen, die in den Anthrachinonylresten noch Amino- oder substituierte Aminogruppen enthalten können, durch alkalische Kondensation erhaltenen Stoffe mit Gemischen aus wasserfreiem Aluminiumchlorid und Thionylchlorid, gegebenenfalls unter Zusatz von schmelzpunktserniedrigenden Salzen, wie Natriumchlorid, Kaliumchlorid oder Natriumfluorid, erhitzt.
  • Als Ausgangsstoffe für das vorliegende Verfahren kommen beispielsweise Verbindungen in Betracht, wie sie in den Patentschriften 5I7 442, 65o 23o, 65I 25o und 652 oo6 beschrieben sind.
  • Es ist bereits bekannt, einen Teil der für das vorliegende Verfahren verwendeten Ausgangsstoffe mit sauren Kondensationsmitteln, wie wasserfreiem Aluminiumchlorid allein oder konzentrierter Schwefelsäure, zu behandeln. Demgegenüber führt die beanspruchte Behandlung der genannten Benzanthronabkömmlinge mit Aluminiumchlorid und Thionylchlorid jeweils zu anders gefärbten Endstoffen mit besserer Chlorechtheit und zum Teil auch besserer Sodakochechtheit.
  • Die in nachstehenden Beispielen genannten Teile sind Gewichtsteile. Beispiel i Ein Gemisch aus i8o Teilen wasserfreiem Aluminiumchlorid, 27 Teilen. Thionylchlorid und 2o Teilen des nach Beispiel i der Patentschrift 517 442 durch alkalische Schmelze des Kondensationserzeugnisses aus i Mol 6, Bzi-Dihalogenbenzanthron und 2 Mol r-Aminoanthrachinon erhältlichen Farbstoffes wird unter Rühren etwa eine Stunde lang auf 9o bis 95° erhitzt. Dann gießt man die Schmelze auf Eis, saugt den ausgeschiedenen dunkelgrünen Farbstoff ab. wäscht ihn mit Wasser aus und trocknet ihn. Er enthält nach der Analyse 3 bis 4 Chloratome, er löst sich in starker Schwefelsäure mit dunkelgrüner Farbe, die sich auch beimn Erwärmen nicht verändert; in Nitrobenzol, o-Dichlorbenzol oder Chinolin ist der Farbstoff mit gelbstichig
    olivgrüner Farbe nur wenig löslich. Er färbt.,
    Baumwolle aus edunkelbraun.r Küpe in kla
    gelbstichig olivgrünen, sehr gut e galisi
    Tönen. Die Färbungen besitzen eine
    Chlorechtheit sowie eine ausgezeichnete So
    koch-, Licht- und Wetterechtheit.
    Beispiel 2 Ein Gemisch aus 25 Teilen des nach Beispiel 6 der Patentschrift 5I j d42 durch alkalische Schmpelze des Kondensationserzeugnisses aus I Mol 6, Bz I-Dibrombenzantlhron und 2 Mol I -Amnino-4-phenylaminoantraclhinon erhaltenenFarbstoffs, 2ooTeilenwasserfreiem Aluminiunchlorid, I6 Teilen Natriumchlorid, g Teilen Kaliumchlorid und Io Teilen Thionylchlorid wird unter Rühren etwa I Stunde lang auf go bis g5° erhitzt. Nach demn in Beispiels angegebenen Aufarbeiten erhält man einen Farbstoff, der Baumwolle aus der Küpe in olivbraunen Tönen von ausgezeichneten Echtheitseigenschaften färbt.
  • Beispiel 3 Ein Gemisch aus 2o Teilen des aus Beispiel I der Patentschrift 6i5o 23o bekannten F arubstoffs (erhältlich durch alkalische Schmelze des Kondensationserzeugnisses aus I Mol 6, Bz I-Dibrombenzanthron und 2e Mol I Amnino-5-benzoylaminoanthraclhinonund Ersatz der bei der Schmelze durch Verseifung abgespaltenen Benzoylgruppe durch Behandleln mit Benzoylchlorid), I8o Teilen wasser-
    -eiern _lluniiniumchlorid und ao Teilen Thi-
    lichlorid wird unter Rühren i Stunde lang
    go bis ioo° erhitzt. Nach dein üblichen
    färbeiten wird ein Farbstoff erhalten, der
    umvolle aus der Küpe in gelbstichig oliv-
    grünen Tönen von sehr guten Echtheitseigen-
    schaften färbt.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Verfahren zur Herstellung von Kü penfarbstoffen,dadurch gekennzeichnet. daß man die aus 6, Bzl-Di-x-anthrachinonylamninobenzanthronen, die in den Anthrachinonylresten noch Amino- oder substituierte Aminogruppen enthalten können, durch alkalische Kondensation erhaltenen Stoffe mit Gemischen aus wasserfreiem Aluminiumchlorid und Thionylchlorid, gegebenenfalls unter Zusatz von schmelzpunktserniedrigenden Salzen. erhitzt. Zur Abgrenzung dles Anmeldungsgegenstandes vom Stand dler Technik ist im Ertei-Itingsv erfahren folgende Druckschrift in Betracht gezogen worden deutsche Patentschrift ....... 7r. ;1,- -+42.
DEI65622D 1939-09-13 1939-09-13 Verfahren zur Herstellung von Kuepenfarbstoffen Expired DE743592C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEI65622D DE743592C (de) 1939-09-13 1939-09-13 Verfahren zur Herstellung von Kuepenfarbstoffen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEI65622D DE743592C (de) 1939-09-13 1939-09-13 Verfahren zur Herstellung von Kuepenfarbstoffen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE743592C true DE743592C (de) 1943-12-29

Family

ID=7196373

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEI65622D Expired DE743592C (de) 1939-09-13 1939-09-13 Verfahren zur Herstellung von Kuepenfarbstoffen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE743592C (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1039162B (de) * 1954-09-03 1958-09-18 Ciba Geigy Verfahren zur Herstellung von Kuepenfarbstoffen
DE1095968B (de) * 1957-05-13 1960-12-29 Bayer Ag Verfahren zur Herstellung von Kuepenfarbstoffen
DE1102938B (de) * 1957-10-12 1961-03-23 Bayer Ag Verfahren zur Herstellung von Kuepenfarbstoffen
DE1174926B (de) * 1956-03-07 1964-07-30 Ici Ltd Verfahren zur Herstellung eines Kuepenfarbstoffs
FR2043118A5 (de) * 1969-04-17 1971-02-12 Mitsui Toatsu Chemicals
EP0021075A1 (de) * 1979-06-28 1981-01-07 BASF Aktiengesellschaft Verfahren zur Herstellung eines Küpenfarbstoffs

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE517442C (de) * 1929-04-30 1931-02-05 I G Farbenindustrie Akt Ges Verfahren zur Darstellung von Kuepenfarbstoffen

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE517442C (de) * 1929-04-30 1931-02-05 I G Farbenindustrie Akt Ges Verfahren zur Darstellung von Kuepenfarbstoffen

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1039162B (de) * 1954-09-03 1958-09-18 Ciba Geigy Verfahren zur Herstellung von Kuepenfarbstoffen
DE1174926B (de) * 1956-03-07 1964-07-30 Ici Ltd Verfahren zur Herstellung eines Kuepenfarbstoffs
DE1095968B (de) * 1957-05-13 1960-12-29 Bayer Ag Verfahren zur Herstellung von Kuepenfarbstoffen
DE1102938B (de) * 1957-10-12 1961-03-23 Bayer Ag Verfahren zur Herstellung von Kuepenfarbstoffen
FR2043118A5 (de) * 1969-04-17 1971-02-12 Mitsui Toatsu Chemicals
EP0021075A1 (de) * 1979-06-28 1981-01-07 BASF Aktiengesellschaft Verfahren zur Herstellung eines Küpenfarbstoffs
US4323510A (en) * 1979-06-28 1982-04-06 Basf Aktiengesellschaft Brown vat dye and its preparation

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE743592C (de) Verfahren zur Herstellung von Kuepenfarbstoffen
DE652773C (de) Verfahren zur Herstellung von Kuepenfarbstoffen der Anthrachinonacridonreihe
DE616661C (de) Verfahren zur Darstellung von wasserloeslichen Farbstoffen
DE658780C (de) Verfahren zur Herstellung von Pyrenabkoemmlingen
DE744219C (de) Verfahren zur Herstellung von sauren Farbstoffen der Anthrachinonreihe
DE630788C (de) Verfahren zur Herstellung von Kuepenfarbstoffen der Anthrachinonacridonreihe
DE889341C (de) Verfahren zur Herstellung von wasserloeslichen Farbstoffen der Anthrachinonreihe
DE677860C (de) Verfahren zur Herstellung von Chromierungsfarbstoffen der Anthrachinonreihe
DE507560C (de) Verfahren zur Darstellung von Kuepenfarbstoffen der Benzanthronpyrazolanthronreihe
DE739048C (de) Verfahren zur Herstellung von Schwefelfarbstoffen
DE821386C (de) Verfahren zur Herstellung von Kuepenfarbstoffen
DE706950C (de) Verfahren zur Herstellung von Farbstoffen der Phthalocyaninreihe
DE446932C (de) Verfahren zur Darstellung von Kuepenfarbstoffen der Anthrachinonreihe
DE456863C (de) Verfahren zur Darstellung von violetten Kuepenfarbstoffen
DE555081C (de) Verfahren zur Darstellung von 1íñ2-Benzanthrachinonen
DE611338C (de) Verfahren zur Herstellung halogenhaltiger Kuepenfarbstoffe
DE536911C (de) Verfahren zur Trennung von Kuepenfarbstoffen
DE696425C (de) Verfahren zur Herstellung von Kuepenfarbstoffen der Anthrachinonacridonreihe
DE468988C (de) Verfahren zur Darstellung von halogenhaltigen Kuepenfarbstoffen
DE546228C (de) Verfahren zur Herstellung stickstoffhaltiger Kuepenfarbstoffe
DE445218C (de) Verfahren zur Darstellung schwefelhaltiger Kuepenfarbstoffe
DE751345C (de) Verfahren zur Herstellung von sauren Farbstoffen der Anthrachinonreihe
DE425352C (de) Verfahren zur Herstellung von indigoiden Farbstoffen und deren Zwischenprodukten
DE827100C (de) Verfahren zur Herstellung von Anthrachinoncarbazolthioxanthonen
DE355491C (de) Verfahren zur Herstellung von anthrachinonylierten Safraninen