DE751345C - Verfahren zur Herstellung von sauren Farbstoffen der Anthrachinonreihe - Google Patents
Verfahren zur Herstellung von sauren Farbstoffen der AnthrachinonreiheInfo
- Publication number
- DE751345C DE751345C DEI71631D DEI0071631D DE751345C DE 751345 C DE751345 C DE 751345C DE I71631 D DEI71631 D DE I71631D DE I0071631 D DEI0071631 D DE I0071631D DE 751345 C DE751345 C DE 751345C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- amino
- anthraquinone
- dyes
- parts
- acidic dyes
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
- 239000000975 dye Substances 0.000 title claims description 18
- 230000002378 acidificating Effects 0.000 title claims description 4
- 238000000034 method Methods 0.000 title claims description 4
- 150000004056 anthraquinones Chemical class 0.000 title claims description 3
- 125000003545 alkoxy group Chemical group 0.000 claims description 4
- 239000007795 chemical reaction product Substances 0.000 claims description 4
- 125000001424 substituent group Chemical group 0.000 claims description 4
- 238000002360 preparation method Methods 0.000 claims description 3
- 125000002924 primary amino group Chemical group [H]N([H])* 0.000 claims description 3
- 125000000217 alkyl group Chemical group 0.000 claims description 2
- UHOVQNZJYSORNB-UHFFFAOYSA-N benzene Substances C1=CC=CC=C1 UHOVQNZJYSORNB-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 2
- 239000003795 chemical substances by application Substances 0.000 claims description 2
- 229910052736 halogen Inorganic materials 0.000 claims description 2
- 150000002367 halogens Chemical class 0.000 claims description 2
- VEXZGXHMUGYJMC-UHFFFAOYSA-N HCl Chemical compound Cl VEXZGXHMUGYJMC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 10
- 210000002268 Wool Anatomy 0.000 description 5
- UIIMBOGNXHQVGW-UHFFFAOYSA-M NaHCO3 Chemical compound [Na+].OC([O-])=O UIIMBOGNXHQVGW-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 4
- LFQSCWFLJHTTHZ-UHFFFAOYSA-N ethanol Chemical compound CCO LFQSCWFLJHTTHZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- UZKWTJUDCOPSNM-UHFFFAOYSA-N methoxybenzene Substances CCCCOC=C UZKWTJUDCOPSNM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- QTBSBXVTEAMEQO-UHFFFAOYSA-N acetic acid Chemical compound CC(O)=O QTBSBXVTEAMEQO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 125000003277 amino group Chemical group 0.000 description 3
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- ORTQZVOHEJQUHG-UHFFFAOYSA-L Copper(II) chloride Chemical compound Cl[Cu]Cl ORTQZVOHEJQUHG-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 2
- -1 anthraquinone radical Chemical class 0.000 description 2
- 238000009833 condensation Methods 0.000 description 2
- 230000005494 condensation Effects 0.000 description 2
- WSFSSNUMVMOOMR-UHFFFAOYSA-N formaldehyde Chemical compound O=C WSFSSNUMVMOOMR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- XEEYBQQBJWHFJM-UHFFFAOYSA-N iron Chemical compound [Fe] XEEYBQQBJWHFJM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 239000007788 liquid Substances 0.000 description 2
- 229910000030 sodium bicarbonate Inorganic materials 0.000 description 2
- 235000017557 sodium bicarbonate Nutrition 0.000 description 2
- HQBJSEKQNRSDAZ-UHFFFAOYSA-N 2,6-dimethoxyaniline Chemical compound COC1=CC=CC(OC)=C1N HQBJSEKQNRSDAZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- HPNMFZURTQLUMO-UHFFFAOYSA-N Diethylamine Chemical compound CCNCC HPNMFZURTQLUMO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- QAOWNCQODCNURD-UHFFFAOYSA-N Sulfuric acid Chemical compound OS(O)(=O)=O QAOWNCQODCNURD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000002253 acid Substances 0.000 description 1
- 238000007792 addition Methods 0.000 description 1
- 150000001412 amines Chemical class 0.000 description 1
- 150000001448 anilines Chemical class 0.000 description 1
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 description 1
- 239000001045 blue dye Substances 0.000 description 1
- 238000009835 boiling Methods 0.000 description 1
- 238000006243 chemical reaction Methods 0.000 description 1
- 239000000835 fiber Substances 0.000 description 1
- 238000005755 formation reaction Methods 0.000 description 1
- 239000012535 impurity Substances 0.000 description 1
- 229910052742 iron Inorganic materials 0.000 description 1
- 150000004682 monohydrates Chemical class 0.000 description 1
- FWFGVMYFCODZRD-UHFFFAOYSA-N oxidanium;hydrogen sulfate Chemical compound O.OS(O)(=O)=O FWFGVMYFCODZRD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 125000001997 phenyl group Chemical group [H]C1=C([H])C([H])=C(*)C([H])=C1[H] 0.000 description 1
- 150000003839 salts Chemical class 0.000 description 1
- 239000011780 sodium chloride Substances 0.000 description 1
- 239000007858 starting material Substances 0.000 description 1
- 238000001256 steam distillation Methods 0.000 description 1
- 238000003756 stirring Methods 0.000 description 1
- 125000001174 sulfone group Chemical group 0.000 description 1
Classifications
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C09—DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- C09B—ORGANIC DYES OR CLOSELY-RELATED COMPOUNDS FOR PRODUCING DYES, e.g. PIGMENTS; MORDANTS; LAKES
- C09B1/00—Dyes with anthracene nucleus not condensed with any other ring
- C09B1/16—Amino-anthraquinones
- C09B1/20—Preparation from starting materials already containing the anthracene nucleus
- C09B1/26—Dyes with amino groups substituted by hydrocarbon radicals
- C09B1/32—Dyes with amino groups substituted by hydrocarbon radicals substituted by aryl groups
- C09B1/34—Dyes with amino groups substituted by hydrocarbon radicals substituted by aryl groups sulfonated
Description
- Verfahren zur Herstellung von sauren Farbstoffen der Anthrachinonreihe Es wurde gefunden, daß man wertvolle, aus saurem Bade färbende Wollfarbstoffe erhält, wenn man r-Amino-q.-halogenanthrachinon-2-sulfonsäuren, die im Anthrachinonrest noch weitere Substituenten enthalten können, mit Aminoverbindungen der all- wobei R Alkyl, Alkoxy oder Halogen bedeutet und der Benzolrest noch weitere Substituenten enthalten kann, kondensiert und die erhaltenen Umsetzungserzeugnisse mit einem sulfonierenden Mittel behandelt.
- Die so erhaltenen Farbstoffe färben die tierische Faser in blauen Farbtönen von guten Echtheitseigenschaften und zeichnen sich vor analogen Farbstoffen der deutschen Patentschrift 6315 18, bei deren Herstellung Aminoverbindungen zur Verwendung kommen, die in o-Stellung zur Aminogruppe keine Alkoxygruppen enthalten, durch eine bemerkenswerte Erhöhung der Lichtechtheit aus. Die Farbstoffe der amerikanischen Patentschrift 2 033 316, die durch Umsetzung von i-Amino-4-halogen-anthrachinon-2-sulfonsäuren mit Aminobenzolen, die in der einen o-Stellung zur Aminogruppe eine Alkoxygruppe enthalten, in der anderen o-Stellung zur Aminogruppe unsubstituiert sind und in anderen Stellungen des Benzolkerns Dialkylsulfongruppen enthalten, erhalten werden, sind den vorliegenden Farbstoffen bezüglich Wasserechtheit der damit erhaltenen Färbungen auf Wolle unterlegen. Beispiel i So Teile i -Amino-4-bromanthrachinon-2-sulfonsäure werden in etwa z5oo Teilen Wasser und etwa 5oo Teilen Alkohol mit 20,5 Teilen i-Methyl-2-amino-3-methoxybenzol, 5o Teilen Natriumbicarbonat und 5 Teilen Kupferchlorür bis zur Beendigung der Farbstoffbildung bei etwa 7o°' gerührt. Sodann entfernt man den Alkohol und die überschüssige Base durch Wasserdampfdestillation, säuert die Restflüssigkeit mit Salzsäure an, saugt den ausgeschiedenen blauen Farbstoff ab, wäscht ihn mit etwa 2o/oiger heißer Salzsäure und 5o/oigem Salzwasser aus und trocknet ihn. Er färbt Wolle in klaren, blauen Tönen.
- Er wird sodann aus der etwa sechsfachen Gewichtsmenge Schwefelsäuremonohydrat umgelöst; man erhält einen leichter löslichen Farbstoff, der Wolle in klaren, jedoch wesentlich rotstichiger blauen Tönen färbt als der nicht mit Monohydrat behandelte Farbstoff. Gegenüber dem aus der deutschen Patentschrift 631 518 bekannten, unter Verwendung von I, 3-Dimethyl-2-aminobenzol hergestellten Farbstoff zeichnet er sich durch erhöhte Lichtechtheit aus.
- Ähnliche Farbstoffe werden erhalten, wenn man die i-Amino-4-brom-anthrachinon-2-sulfonsäure mit i-Methyl-2-amino-3-äthoxybenzol oder I, 3-Dimethoxy-2-aminobenzol kondensiert und im übrigen wie oben angegeben verfährt, oder wenn man andererseits die i-Amino-4-jod-anthrachinon-2, 6-disulfonsäure, die i-Arnino-4, 6-dichlor-anthrachinon-2-sulfonsäure, die i-Amino-4-1>rom-anthrachinon-5-acetylamino- oder -5-methoxyacetylamino-2-sulfonsäure, zur Kondensation mit den obengenannten Aminen verwendet.
- Verwendet man statt i-Methyl-2-amino-3-methoxybenzol i-Chlor-2-amino-3-methoxybenzol und verfährt sonst in gleicher Weise, so entsteht ein noch rotstichiger blau färbender `@rollfarbstoff. Beispiel e So Teile i -Amino-4-bromanthrachinon-2-sulfonsäure werden in etwa i 5oo Teilen Wasser und etwa 5oo Teilen Alkohol unter Zusatz von 5o Teilen Natriumbicarbonat und Teilen Kupferchlorür mit 33,3 Teilen i-Methyl-2-amino-3-methoxy-6-diäthylaminomethylbenzol durch mehrstündiges Kochen kondensiert. Sodann destilliert man den Alkohol ab und säuert die Restflüssigkeit heiß mit Salzsäure an, wobei das entstandene Umsetzungserzeugnis auskristallisiert. Es wird abgesaugt und durch Waschen mit heißer etwa 2o/oiger Salzsäure von Verunreinigungen befreit und getrocknet.
- Durch mehrstündiges Rühren mit der sechsfachen Gewichtsmenge ioo/oigem Oleum bei etwa ,4o° wird das in Wasser schwer lösliche Umsetzungserzeugnis in einen leicht löslichen Farbstoff übergeführt, der Wolle aus saurem Bade in klaren rotstichig blauen Tönen von hervorragender Egalität färbt.
- Das als Ausgangsverbindung dienende i-Methyl-2-amino-3-methoxy-6-diäthylaminomethylbenzol kann durch Umsetzung von i-Methyl-2-nitro-3-methoxybenzol mit Formaldehyd und Salzsäure zum 6-Chlormethvlderivat, Kondensation mit Diäthylamin und Reduktion des so erhaltenen i-Methyl-2-nitro-3-methoXy-6-diäthylaminomethylbenzols mit Eisen und Essigsäure hergestellt werden.
Claims (1)
- PATRNTANSPRLCII: Verfahren zur Herstellung von sauren Farbstoffen der Anthrachinonreihe, dadurch gekennzeichnet, daß man i-Amino-.1-halogenanthrachinon-2-sulfonsäuren, die im Anthrachinonrest noch weitere Substituenten enthalten können, mit Aminov erbindungen der allgemeinen Zusammensetzung wobei R Alkyl, Alkoxy oder Halogen bedeutet und der Benzolrest noch weitere Substituenten enthalten kann, kondensiert und das erhaltene Umsetzungserzeugnis mit einem sulfonierenden Mittel behandelt. Zur Abgrenzung des vom Stand der Technik sind im Erteilungsverfahren folgende Druckschriften in Betracht gezogen worden: Deutsche Patentschrift N r. 631 518; USA.-Patentschrift Nr. 2 033 316.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEI71631D DE751345C (de) | 1942-02-24 | 1942-02-24 | Verfahren zur Herstellung von sauren Farbstoffen der Anthrachinonreihe |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEI71631D DE751345C (de) | 1942-02-24 | 1942-02-24 | Verfahren zur Herstellung von sauren Farbstoffen der Anthrachinonreihe |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE751345C true DE751345C (de) | 1952-11-10 |
Family
ID=7197189
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEI71631D Expired DE751345C (de) | 1942-02-24 | 1942-02-24 | Verfahren zur Herstellung von sauren Farbstoffen der Anthrachinonreihe |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE751345C (de) |
Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2033316A (en) * | 1934-05-19 | 1936-03-10 | Gen Aniline Works Inc | Acid dyestuffs of the anthraquinone series |
DE631518C (de) * | 1934-03-22 | 1936-06-22 | Chem Fab Vormals Sandoz | Verfahren zur Herstellung von Farbstoffen der Anthrachinonreihe |
-
1942
- 1942-02-24 DE DEI71631D patent/DE751345C/de not_active Expired
Patent Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE631518C (de) * | 1934-03-22 | 1936-06-22 | Chem Fab Vormals Sandoz | Verfahren zur Herstellung von Farbstoffen der Anthrachinonreihe |
US2033316A (en) * | 1934-05-19 | 1936-03-10 | Gen Aniline Works Inc | Acid dyestuffs of the anthraquinone series |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE751345C (de) | Verfahren zur Herstellung von sauren Farbstoffen der Anthrachinonreihe | |
DE1052016B (de) | Verfahren zur Herstellung von sauren Farbstoffen der Anthrachinonreihe | |
DE827102C (de) | Verfahren zur Herstellung von Nitrofarbstoffen | |
DE565426C (de) | Verfahren zur Herstellung von Kuepenfarbstoffen | |
DE44002C (de) | Verfahren zur Darstellung von Farbstoffen aus der Gruppe des Metaam dophenol-Phtaleins | |
DE581161C (de) | Verfahren zur Herstellung von wasserloeslichen Farbstoffen der Anthrachinonreihe | |
DE263423C (de) | ||
DE941988C (de) | Verfahren zur Herstellung von Monoazofarbstoffen | |
DE658780C (de) | Verfahren zur Herstellung von Pyrenabkoemmlingen | |
DE2155106A1 (de) | Neue Nitrodiphenylamine, deren Herstellung und Verwendung | |
DE734044C (de) | Verfahren zur Herstellung von sauren Anthrachinonfarbstoffen | |
DE645881C (de) | Verfahren zur Herstellung von Oxycarbazolmonosulfonsaeuren | |
DE905658C (de) | Verfahren zur Herstellung saurer Farbstoffe der Anthrapyridonreihe | |
DE889197C (de) | Verfahren zur Herstellung von Anthrachinonfarbstoffen | |
DE611013C (de) | Verfahren zur Herstellung von Anthrachinonfarbstoffen | |
DE842101C (de) | Verfahren zur Herstellung von Anthrachinonfarbstoffen | |
AT158260B (de) | Verfahren zur Herstellung von Azofarbstoffen. | |
DE466961C (de) | Verfahren zur Herstellung von Azofarbstoffen | |
DE869104C (de) | Verfahren zur Herstellung von Wollfarbstoffen | |
DE656380C (de) | Verfahren zur Herstellung von Leukoestern von Farbstoffen der Anthrachinonreihe | |
DE632446C (de) | Verfahren zur Herstellung von Anthrachinonfarbstoffen | |
DE709632C (de) | Verfahren zur Herstellung von Nitrofarbstoffen | |
DE679989C (de) | Verfahren zur Herstellung von sauren Farbstoffen der Chinoxalinreihe | |
DE914047C (de) | Verfahren zur Herstellung von peralkylierten sauren Farbstoffen der Anthranchinonreihe | |
DE890250C (de) | Verfahren zur Herstellung von Leukoschwefelsaeureestern von Kuepenfarbstoffen |