AT158260B - Verfahren zur Herstellung von Azofarbstoffen. - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von Azofarbstoffen.

Info

Publication number
AT158260B
AT158260B AT158260DA AT158260B AT 158260 B AT158260 B AT 158260B AT 158260D A AT158260D A AT 158260DA AT 158260 B AT158260 B AT 158260B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
parts
amino
dye
dyes
sulfonic acid
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Original Assignee
Chem Ind Basel
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Chem Ind Basel filed Critical Chem Ind Basel
Application granted granted Critical
Publication of AT158260B publication Critical patent/AT158260B/de

Links

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Verfahren zur Herstellung von Azofarbstoffen. 



   Es wurde gefunden, dass man wertvolle Azofarbstoffe erhält, wenn man Diazoverbindungen solcher aromatischer Amine, die. in 4-Stellung zur diazotierbaren Aminogruppe eine Nitrogruppe enthalten, mit Kupplungskomponenten der Formel 
 EMI1.1 
 
 EMI1.2 
 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 
 EMI2.1 
   4'-chIor)-N-diphenylamin, (3-MethyI-a-methoxy-2'-suIfonsäure)-N-diphenyIamin.   An Stelle der hier genannten methoxygruppenhaltigen Produkte können auch die entsprechenden Äthoxyverbindungen 
 EMI2.2 
 sollen auch noch Produkte wie (3-Acetylamino-5-methoxy- oder -äthoxy-2'-sulfonsäure-4'-acetylamino-   oder-chloraeetylamino)-N-diphenylamine   Verwendung finden, ferner auch Produkte wie   (3-Methyl-   
 EMI2.3 
 



   Als Diazoverbindungen kommen in Frage :   4-Nitroaminobenzole,   wie   4-Nitroaminobenzol,     4-Nitroaminobenzol-2-sulfonsäure, 4-Nitro-2-chloraminobenzol, 4-Nitro-2-chlor-6-cyanaminobenzol,     4-Nitro-2-6-diebloraminobenzol.   Ferner auch   1-Amino-4-nitrobenzol-2-alkyl- und -aralkylsulfone,   
 EMI2.4 
 



   Die so erhältlichen Farbstoffe sind in Wasser löslich, sie eignen sich zum Färben und Drucken tierischer Materialien, wie Wolle, Leder und Seide, ferner auch zum Färben und Drucken der Acetatseide. Man erzielt durch Verwendung dieser Produkte rot, braun, violett und blau gefärbte Materialien. 



  Die Echtheiten dieser Färbungen sind im allgemeinen gut, die Farbstoffe ziehen meist in egalen, wasch-, wasser-und lichtechten Tönen auf, die gut ätzbar sein können. Ebenso sind solche Färbungen beständig gegen schweflige Säure. 



   Beispiel 1 : Eine mineralsaure Lösung, enthaltend eine Diazoverbindung aus 216 Teilen 1-Amino-4-nitrobenzol-2-methylsulfon, werden langsam unter gutem Rühren in eine wässerige Lösung des Natriumsalzes aus 350 Teilen (2-Methoxy-5-methyl-2'-sulfonsäure-4'-acethylamino)-N-diphenylamin eingetragen. Die Farbstoffbildung kann durch Zusatz von neutralisierenden Mitteln, wie z. B. Natriumacetat, vervollständigt werden. Der Farbstoff fällt aus oder er kann durch Versetzen mit Natriumchlorid ausgefällt werden. Er wird hernach abfiltriert und durch Behandeln mit Neutralisationsmitteln, wie Natriumcarbonat oder Ammoniak, von Säuren befreit. In trockenem Zustande bildet er ein dunkles Pulver, das sich in Wasser mit rotstichig-violetter Farbe löst und Wolle aus saurem Bade in echten blaustichig-violetten Tönen färbt. 



   Die genannte Kupplungskomponente wird hergestellt durch Erhitzen von 2 Mol   l-Amino-2-   methoxy-5-methylbenzol mit 1 Mol des Natriumsalzes der l-Chlor-4-nitrobenzol-2-sulfonsäure in wässeriger Lösung während etwa 18 Stunden   auf 130-1700 C   in einem Rührautoklaven. Das erhaltene Kondensationsprodukt wird dann mit Natriumcarbonat neutralisiert und das   überschüssige     1-Amino-     2-methoxy-5-methylbenzol   mit Wasserdampf überdestilliert und dann mit Eisen in wässeriger saurer Lösung   wie üblich   reduziert. Die Sulfonsäure kann direkt in wässeriger Lösung durch Behandeln mit Essigsäureanhydrid acetyliert werden. Zur Herstellung der Farbstoffe kann direkt die so erhältliche Lösung verwendet werden. 



   An Stelle des 1-Amino-4-nitrobenzol-2-methylsulfons kann man mit ähnlichem Erfolg   1-Amino-     2'4-dinitro-6-chlor-oder-brombenzol   verwenden, ebenso auch 1-Amino-4-nitro-2-eyanbenzol oder 1-Amino-4-nitro-2-cyan-6-chlor-oder-brombenzol. 
 EMI2.5 
 4'-acetylamino) -N-diphenylamin eingetragen. Man verfährt wie in Beispiel 1 und erhält ein dunkles Pulver, das Wolle aus saurem Bade in rotstichig-blauen Nuancen färbt. 



   Beispiel 3 : 216 Teile   1-Amino-4-nitrobenzol-2-methylsulfon   werden diazotiert und in die mineralsaure Lösung dieser Diazoverbindung die Lösung des Natriumsalzes aus 398 Teilen (2-Äthoxy- 5-methyl-2'-sulfonsäure-4-chloracetylamino)-N-diphenylamin eingetragen. Nachdem die Farbstoffbildung beendet ist, wird abfiltriert, der Farbstoff in Wasser suspendiert und durch Verrühren mit einem Alkali neutral gestellt. Nachdem der Farbstoff, eventuell durch Zusatz eines Salzes, ausgeschieden ist, wird er abfiltriert und getrocknet. Er bildet ein dunkles Pulver, das sich in Wasser mit violettblauer Farbe löst und das Wolle aus saurem Bade in echten violettblauen Tönen färbt. 



   Ähnlich verfährt man bei der Herstellung des Farbstoffs aus der oben verwendeten Diazoverbindung und (2-Äthoxy-5-methyl-2'-sulfonsäure-4'-chloracetylamino-6'-chlor)-N-diphenylamin, von welchem 433 Teile verwendet werden. Dieser Farbstoff färbt Wolle in violetten Nuancen. 



   Beispiel 4 :   21b     Teile 1-Amino-4-nitrobenzol-2-methylsulfon   werden diazotiert und in die   mineralsaure Lösung dieser Diazoverbindung die Lösung des Natriumsalzes aus 306 Teilen (2-Äthoxy- 5-methyl-2'-sulfons ure) -N-diphenylamin eingetragen. Man arbeitet wie im Beispiel 3 und erhält   

 <Desc/Clms Page number 3> 

 einen Farbstoff, der Wolle in reinen violetten Tönen färbt. Verwendet man andere Diazoverbindungen, wie z. B. diazotiertes 4-Nitroaminobenzol, diazotiertes   4-Nitro-2-chloraminobenzol,   so erhält man röter färbende Farbstoffe. Einen braunroten Farbstoff erhält man durch Verwendung von 4-Nitro-lmethoxyaminobenzol. 



   Die in diesem Beispiel verwendete Kupplungskomponente wird hergestellt durch Diazotieren von   (2-Äthoxy-5-methyl-2'-sulfonsäure-4'-amino)-N-diphenylamin   und Verrühren dieser Diazoverbindung mit Alkohol in Gegenwart von Kupfer. Durch Filtrieren und Abdestillieren erhält man die neue Kupplungskomponente, die durch Lösen in Wasser und Behandeln mit Tierkohle gereinigt werden kann. Sie kann zweckmässig direkt in dieser Lösung verwendet werden. 



   Beispiel 5 : Die Diazoverbindung aus 216 Teilen   l-Amino-4-nitrobenzoI-2-methylsulfon   wird mit einer Lösung des Natriumsalzes aus 433 Teilen   (2-Äthoxy-5-methyl-2'-sulfonsäure-4'-0-chlor-   benzoylamino)-N-diphenylamin vereinigt. Man arbeitet wie in den andern Beispielen auf und erhält ein dunkles Pulver, das sich in Wasser mit blauer Farbe löst und Wolle aus saurem Bade in blauen Tönen färbt.   Ähnliche   Resultate erhält man durch Verwendung von   1-Amino-4-nitrobenzol-2-dimethyl-   sulfamid bzw. 1-Amino-4-nitrobenzol-2-phenyläthylsulfamid. 



   Beispiel 6 : Man diazotiert 207 Teile 2'6-Dichlor-4-nitroaminobenzoI in konzentrierter Schwefelsäure, giesst auf Eiswasser und vereinigt mit einer neutralen Lösung des Natriumsalzes aus 398 Teilen (2-Äthoxy-5-methyl-2'-sulfonsäure-4'-chloracethylamino)-N-diphenylamin. Man kann die Farbstoffbildung durch Zusatz von säurebindenden Mitteln, wie z. B. Natriumacetat, beschleunigen bzw. vervollständigen. Der isolierte Farbstoff bildet ein dunkles Pulver, das Wolle aus saurem Bade in rotbraunen Tönen färbt. 



   Beispiel 7 : Die Diazoverbindung aus 207 Teilen   2-6-Dichlor-4-nitroaminobenzol   vereinigt man mit einer Lösung des Natriumsalzes aus 306 Teilen   (2-Äthoxy-5-methyl-2'-sulfonsäure) -N-diphenyl-   amin. Man isoliert den Farbstoff wie üblich. Er färbt Wolle aus saurem Bade in rotbraunen Tönen. 



  Ebenso kann er zum Färben und Drucken der Acetatseide verwendet werden. An Stelle des 2'6-Dichlor-   4-nitroaminobenzols   kann auch   2-Cyan-6-chlor-4-nitroaminobenzol   verwendet werden. 



   Beispiel 8 : Man löst 0-5 Teile des Farbstoffes des Beispiels 7 in 3000 Teilen Wasser auf. Das Färbebad wird dann mit 40 Teilen krisallisiertem Natriumsulfat versetzt, und in diesem Bade behandelt man 100 Teile   Acetatkunstseidegarn   während 1 Stunde bei   80 .   Nach dem Spülen und Trocknen erhält man eine Acetatkunstseide, die braunstichig-rot gefärbt ist. 



   PATENT-ANSPRÜCHE :
1. Verfahren zur Herstellung von Azofarbstoffen, dadurch gekennzeichnet, dass man die Diazoverbindungen solcher aromatischer Amine, die in 4-Stellung zur diazotierbaren Aminogruppe eine Nitrogruppe enthalten, mit Kupplungskomponenten der Formel 
 EMI3.1 
 in welcher   jssi   und   s   nicht zur Salzbildung befähigte Substituenten und y Wasserstoff, Halogen oder eine   Acidylaminogruppe   bedeuten und welche noch weitere Substituenten enthalten können.

Claims (1)

  1. 2. Abänderung des Verfahrens nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass man Kupplungskomponenten der Formel EMI3.2 in welcher R1 einen nicht zur Salzbildung befähigten Substituenten und y Wasserstoff, Halogen oder eine Acidylaminogruppe bedeuten und welche noch weitere Substituenten enthalten können.
AT158260D 1937-03-15 1938-02-25 Verfahren zur Herstellung von Azofarbstoffen. AT158260B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH158260X 1937-03-15

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT158260B true AT158260B (de) 1940-03-26

Family

ID=29256272

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT158260D AT158260B (de) 1937-03-15 1938-02-25 Verfahren zur Herstellung von Azofarbstoffen.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT158260B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1931691B2 (de) Disazofarbstoffe, deren Herstellung und Verwendung zum Färben und Bedrucken von natürlichen oder synthetischen Polyamiden oder Superpolyurethanen
DE2142412B2 (de) Diazoverbindungen, deren Herstellung und Verwendung zum Färben und Bedrucken von Polyamid oder Polyurethanfasermaterialien
DE1046220B (de) Verfahren zur Herstellung von Monoazofarbstoffen und deren Metallkomplexverbindungen
EP0319474B1 (de) Verfahren zur Herstellung von 1:2-Metallkomplexazofarbstoffen
AT158260B (de) Verfahren zur Herstellung von Azofarbstoffen.
DE1298663B (de) Verfahren zur Herstellung wasserunloeslicher Disazofarbstoffe
DE698927C (de) Verfahren zur Herstellung von Tetrakisazofarbstoffen
DE1012010B (de) Verfahren zur Herstellung von kobalthaltigen Monoazofarbstoffen
DE925539C (de) Verfahren zur Herstellung neuer Trisazofarbstoffe
DE1644235C3 (de) Wasserlöslicher Diazofarbstoff, Verfahren zu seiner Herstellung und dessen Verwendung
DE844770C (de) Verfahren zur Herstellung von neuen Monoazofarbstoffen
DE509289C (de) Verfahren zur Herstellung von chromhaltigen Farbstoffen
DE921767C (de) Verfahren zur Herstellung neuer kobalthaltiger Azofarbstoffe
DE666478C (de) Verfahren zur Herstellung von Azofarbstoffen
DE913458C (de) Verfahren zur Herstellung komplexer Chromverbindungen von Monoazofarbstoffen
DE634005C (de) Verfahren zur Herstellung von Wasserloeslichen Monoaxofarbstoffen
AT207015B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen wasserlöslichen Farbstoffen
AT158864B (de) Verfahren zur Herstellung wasserlöslicher Farbstoffe für Celluloseester und -äther und Verfahren zum Färben und Bedrucken von Celluloseestern und -äthern.
DE628961C (de) Verfahren zur Herstellung von Monoazofarbstoffen
AT164015B (de) Verfahren zur Herstellung metallhaltiger Azofarbstoffe
DE517437C (de) Verfahren zur Herstellung von Monoazofarbstoffen
AT149349B (de) Verfahren zur Herstellung von Azofarbstoffen.
DE888902C (de) Verfahren zur Herstellung saurer Monoazofarbstoffe
DE588523C (de) Verfahren zur Herstellung chromhaltiger Azofarbstoffe
AT137662B (de) Verfahren zur Herstellung chromhaltiger Farbstoffe.