DE844770C - Verfahren zur Herstellung von neuen Monoazofarbstoffen - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von neuen Monoazofarbstoffen

Info

Publication number
DE844770C
DE844770C DEP35998D DE844770DD DE844770C DE 844770 C DE844770 C DE 844770C DE P35998 D DEP35998 D DE P35998D DE 844770D D DE844770D D DE 844770DD DE 844770 C DE844770 C DE 844770C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
parts
sulfonic acid
solution
acid
dye
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEP35998D
Other languages
English (en)
Inventor
Rudolf Dr Ruegg
Willi Dr Widmer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Novartis AG
BASF Schweiz AG
Original Assignee
Ciba Geigy AG
Ciba AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ciba Geigy AG, Ciba AG filed Critical Ciba Geigy AG
Application granted granted Critical
Publication of DE844770C publication Critical patent/DE844770C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09BORGANIC DYES OR CLOSELY-RELATED COMPOUNDS FOR PRODUCING DYES, e.g. PIGMENTS; MORDANTS; LAKES
    • C09B29/00Monoazo dyes prepared by diazotising and coupling
    • C09B29/24Monoazo dyes prepared by diazotising and coupling from coupling components containing both hydroxyl and amino directing groups
    • C09B29/28Amino naphthols
    • C09B29/30Amino naphtholsulfonic acid
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09BORGANIC DYES OR CLOSELY-RELATED COMPOUNDS FOR PRODUCING DYES, e.g. PIGMENTS; MORDANTS; LAKES
    • C09B29/00Monoazo dyes prepared by diazotising and coupling
    • C09B29/34Monoazo dyes prepared by diazotising and coupling from other coupling components
    • C09B29/36Monoazo dyes prepared by diazotising and coupling from other coupling components from heterocyclic compounds
    • C09B29/3604Monoazo dyes prepared by diazotising and coupling from other coupling components from heterocyclic compounds containing only a nitrogen as heteroatom
    • C09B29/3647Monoazo dyes prepared by diazotising and coupling from other coupling components from heterocyclic compounds containing only a nitrogen as heteroatom containing a five-membered ring with two nitrogen atoms as heteroatoms
    • C09B29/3652Monoazo dyes prepared by diazotising and coupling from other coupling components from heterocyclic compounds containing only a nitrogen as heteroatom containing a five-membered ring with two nitrogen atoms as heteroatoms containing a 1,2-diazoles or hydrogenated 1,2-diazoles
    • C09B29/366Monoazo dyes prepared by diazotising and coupling from other coupling components from heterocyclic compounds containing only a nitrogen as heteroatom containing a five-membered ring with two nitrogen atoms as heteroatoms containing a 1,2-diazoles or hydrogenated 1,2-diazoles containing hydroxy-1,2-diazoles, e.g. pyrazolone

Description

  • Verfahren zur Herstellung von neuen Monoazofarbstoffen F: wurde gefunden, daß inan zu wertvollen neuen Monoazofarbstoffen gelangt, wenn man eine Diazoverbindung eines Amins der allgemeinen Formel in welcher R, einen aromatischen Kern der Benzolreihe und R2 einen aliphatischen Kohlenwasserstoffrest mit 9 bis 1 2 Kohlenstoffatomen bedeutet, mit einer sulfonsäuregruppenhaltigen Azokomponente kuppelt. Die leim vorliegenden Verfahren als Ausgangs-:totfe dienenden. der obigen allgemeinen Formel entsprechenden Amine können nach an sich bekannten :Methoden aus Verbindungen der allgemeinen Formel in welcher R1 und R2 die oben angegebene Bedeutung haben und Y einen ineine-\ HZ-Gruppe überführbaren Substituenten bedeutet, hergestellt werden, indem man den Substituenten Y in die - N Ff,- Gruppe uniwandelt: Die Verbindungen der allgemeinen Formel lassen sich ihrerseits herstellen, indem man ebenfalls nach an sich bekannten Methoden eine Verbindung der allgemeinen Formel Ri-S 02 X, in welcher R, einen aromatischen Kern der Benzolreihe und X ein Halogenatom oder einen umsetzungsfähigen Rest bedeutet, mit einem Amin der allgemeinen Formel H2N-R2 kondensiert, in welcher R2 einen aliphatischen Kohlenwasserstoffrest mit 8 bis 12 Kohlenstoffatomen bedeutet und, falls der Rest R1 keinen in eine -N H2-Gruppeüberführharen Substituenten enthält, nach der Kondensation einen solchen Substituenten in den Rest R1 einführt.
  • Für die eben erwähnte Herstellung solcher Zwischenprodukte kommt z. B. folgende Ausführungsform in Betracht: Ein Nitrobenzolsulfonsäurehalogenid oder ein Acylaminobenzolsulfonsäurehalogenid wird mit einem aliphatischen Amin, das 8 bis 12 Kohlenstoffatome enthält, kondensiert und im Kondensationsprodukt die Nitrogruppe zur -'N HZ-Gruppe reduziert bzw. die Acylaminogruppe verseift. Die Kondensation kann dabei in wasserfreiem oder wäßrigem Medium erfolgen und wird zweckmäßig in Gegenwart säurebindender Mittel, z. B. tertiärer Basen wie Pyridin, durchgeführt. Dabei kann man von Nitro- oder Acylaminobenzolsulfonsäurehalogeniden ausgehen, die im Benzolkern von weiteren Substituenten frei sind oder solche, z. B. Halogenatome, wie Chlor, Alkoxygruppen, wie Äthoxy und insbesondere Methoxy, enthalten. Gegebenenfalls können auch neue Substituenten nach der erwähnten Kondensation in den Benzolkern eingeführt werden, oder bereits vorhandene Substituenten durch andere ersetzt oder in andere umgewandelt werden.
  • Die Amine der eingangs erwähnten allgemeinen Formel, welche gemäß dem vorliegenden Verfahren zur Herstellung von Azofarbstoffen als Ausgangsstoffe dienen, enthalten als Rest R2 einen aliphatischen Kohlenwasserstoffrest mit 8 bis 12 Kohlenstoffatomen; diese aliphatischen Kohlenwasserstoffreste können auch cyclische Bindungen enthalten; es sind folgende Reste möglich: Octyl-, Nonyl-, Decyl-, Undecyl- oder Dodecyl-Reste.
  • Als Beispiele für Amine, welche der eingangs erwähnten Formel entsprechen und beim vorliegenden Verfahren als Ausgangsstoffe dienen können, seien folgende genannt (-Sulfonsäurealkylamid bedeutet in dieser Zusammenstellung eine -SO2N HC" H2" + i -Gruppe mit vorzugsweise unverzweigtem Allkylrest - C" H2" _h i , und 7 < " < 13, also z. B. ein Sulfonsäure-n-dodecylamid, ein Sulfonsäure-n-decyl- oder dodecylamid usw., vgl. letzter Satz des vorigen Ab- satzei): i-Aminobenzol-3-oder-4-sulfonsäurealkylamid, 2-Alkoxy- (z. B. Äthoxy- oder 11lethoxy-)-i-aminol>enzol-5-sulfonsäurealkylamid, 6-Alkoxy-
    (z. B. Methoxy-)-i-äminobenzöl-4-sulfonsäUrealkyl-
    amid, 4-Chlor- i -aminobenzol-5-sulfonsäurealkyl-
    amid, 2-Methyl-i-aminobenzol-5-sulfonsäurealkyl-
    amid, 4-Methyl-i-amiiiol>etizol-5-stilfonsäurealkyl-
    amid.
    Die nach dem vorliegenden Verfahren erhält-
    lichen Monoazofarbstoffe können eine oder mehrere
    Stilfonsäuregruppen im 'lolekül enthalten.
    Die Azokomponenten, die zur Herstellung solcher
    Rarbstoffe dienen, können im übrigen beliebig ge-
    wählt werden; sie können ihre Kupplungsfähigkeit
    z. B. einer aromatischen Atomgruppierung oder
    einer reaktionsfähigen Ketonieth_vlengruppe ver-
    danken.
    Besonders wertvolle Produkte erhält man, wenn
    man als Azokomponenten in Nachbarstellung zur
    Hydroxylgruppe kuppelndeOxynaphthalindisulfon-
    säuren oder in Nachbarstellung zur Aminogruppe
    kuppelnde Aminonaphthalinsulfonsäuren oder sul-
    fonsäuregruppenhaltige i -Phenyl-3-methyl-5-pyr-
    azolone verwendet.
    Als Beispiele von Azokomponenten, welche zur
    Herstellung von Monoazofarbstoffen nach dem vor-
    liegenden Verfahren geeignet sind, seien die folgen-
    den genannt:
    Verbindungen der Naphthalinreihe: Oxynaphtha-
    linmonosulfonsäureti, wie i-Oxynaphthalin-4-sul-
    fonsäure. Oxynaphthalindisulfonsiitiren,wie i-Oxy-
    naphthalin-3, 6-, -3, 8- oder -.l, 8-disulfonsäure,
    2-Oxynaphthalin-3, 6- oder -6, 8-disulfonsäure:
    Aminonaphthalinmonosulfonsäuren, wie 2-Amino-
    naphthalin-6-, -7- oder -8-sulfonsäure; Aminonaph-
    thalindisulfonsäuren, wie 2-Aminonaphthalin-4, 7-,
    -5, 7- oder -6, 8-disulfonsiiure: Amino-, Alkyl-
    amino-, Arylamino- oder .@cvlami>io-oxvnaphthalin-
    stilfonsäuren und -distilfoilsiiureil, wie 2-Amino-
    8-oxynaphthalin-6-sulfonsätire, 2-Amino-6-oxy-
    naphthalin-8-sulfonsäure, i -Phenylamino-8-oxy-
    naphthalin-4-sulfonsäure, 2-.,\cetylamino-5-oxy-
    naphthalin-7-sulfonsätire oder -8-oxynaphthalin-
    6-sulfonsäure; i-Acetylainiiio-, i-Benzoylamino-,
    i -p-Toluolsulfoylamiiio-, i -Phenoxyacetylamino-
    oder i - (2'-Chlorphenoxy)-acetvlamino-8-oxynapii-
    thalin-3, 6-disulfonsäure; i-:\cetvlamino-oder i-p-
    Toluolsulfoylamino-8-ox_vnaphtlialin-.4, 6-disulfon-
    säure.
    Pyrazolone: 1-(3'- oder 4 -Sulfo)-phenyl-3-me-
    thyl-5-pyrazolon, 1-(2'-3vtethyl-4 -sulfo)-phenyl-
    3-methyl-5-pyrazolon, 1-(2'-Chlor-4 -sulfo)-phenyl-
    3-methyl-5-pyrazolon, 1-(2'-Clllo--,5'-sulfo)-phenyl-
    3-methvl-5-pyrazolon, i-(2', 5'-Disulfo)-phenyl-
    3-methyl-5-pyrazolon, i-(8'-Sulfo-2'-naphthyl)-
    3-methyl-5-pyrazoloti. 1-(3'-Sul foplleilyl)-5-pyrazo-
    lön-3-carbonsäure.
    Die Diazotierung der Amine der eingangs er-
    wähnten Formel kann nach den üblichen, an sich
    bekannten Methoden erfolgen. Sie wird zweckmäßig
    in Gegenwart eines geeigneten Lösungsvermittlers,
    z. B. Äthylalkohol, durchgeführt.
    Die Kupplung der Diazoverbindungen wird in
    saurem, neutralem oder alkalischem Medium vor-
    genommen, wobei die für den Kupplungsverlauf je-
    Nveils vorteilhaftesten keaktiO>nsbedingungen weit-
    gehend von der Art der Azokomponente abhängig sind.
  • Die nach dem vorliegenden Verfahren erhältlichen Azofarbstoffe sind neu. Sie enthalten mindestens eine Sulfonsäuregruppe im Molekül und entsprechen der allgemeinen Formel in welcher R1 einen Benzolrest, R, einen aliphatischen Kohlenwasserstoffrest mit 8 bis 12 Kohlenstoffatomen und R3 den Rest einer Azokomponente bedeutet. Sie können zum Färben und Bedrucken der verschiedensten Materialien verwendet werden.
  • Diese stilfotisäuregruppenhaltigen Monoazofarbstoffe eignen sich vor allem zum Färben tierischer Fasern wie Leder, Seide und insbesondere Wolle; ferner zum Färben künstlicher Fasern aus Superpolyamiden oder Superpolytirethanen. Die damit erhältlichen Färbungen zeichnen sich durch ganz besondere keinheit und Lebhaftigkeit des Farbtons sowie durch sehr gute Alkali- und Waschechtheit aus.
  • Die nachstehenden Beispiele dienen zur Erläuterung der vorliegenden Erfindung. Dabei bedeuten die Teile Gewichtsteile und die Prozente Gewichtsprozente; die Temperaturen sind in Celsiusgraden angegeben.
  • ' Bei#liiel i 7,5 Teile 2-1\letlloxy-i-aminobenzol-5-sulfonsäure-n-dodecylamid werden in 3o Teilen heißem Äthylalkohol gelöst und die Lösung wird nach dem Abkühlenlassen auf etwa 4o' mit 7 Teilen 3o°/oiger Salzsäure versetzt. Bei io bis 15° wird null eine gesättigte Lösung von 1.4 Teilen Natriumnitrit eingetropft.
  • Die so erhaltene Diazolösung vereinigt man bei ov mit einer Lösung von 6Teilers des Natriumsalzes des i-(2'-Chlor-5'-sulfo)-phenyl-3-methyl-5-pyrazo-Ions in 6o Teilen einer gesättigten Natriumcarbonatlösung. Nach beendeter Kupplung wird der gelbe Farbstoff aus dem Kupplungsgemisch abgeschieden und getrocknet. Er stellt ein gelbes Pulver dar, das Wolle aus essigsaurem Bad in reinen gelben Tönen färbt. Die l,#"irbungen zeichnen sich durch sehr gute Alkali- und Waschechtheit aus.
  • Verwendet man an Stelle des i-(2'-Clitor-5'-sulfo)-plienyl-3-methyl-5-pyrazoIons das 1-(2', 5'-Disulfo)-phenyl-3-methyl-5-pyrazolon, so erhält man einen Farbstoff mit ähnlichen Eigenschaften.
  • Das in diesem Beispiel als Ausgangsstoff dienende 2-lletlioxy-i-amirsotienzol-5-sulfonsäure-n-dodecy lamid kann z. B. folgendermaßen hergestellt werden: 2-Metlioxy-i-nitrobenzol-5-sulfonsäurechlorid wird in Gegenwart voll Pyridin mit n-Dodecylamin kondensiert uii(1 (las hierbei entstehende 2-Met11oxvt-nitrot)etizill-5-sulf(ms;itire-n-dodecylamid in alkoholischer Lösung mit Eisen und Salzsäure zum 2-Methoxy- i -am inobenzol-5-sulfonsäure-n-dodecylamid reduziert.
  • Beispiel e Eine gemäß Beispiel i, erster Absatz, erhaltene Diazolösung aus 7,5 Teilen 2-Methoxy-i-aminobenzol-5-sulfonsäure-n-dodecylamid vereinigt man bei o° mit einer Lösung von 7 Teilen des Ditiatriumsalzes der 2-Oxynaphthalin-6, 8-disulfonsäure in 6o Teilen einer gesättigten Natriumcarbotiatlösung und führt die Kupplung durch Zusatz von etwas Natriumhydroxydlösung zu Ende. Der Farbstoff wird durch Zusatz von Natriumchlorid gefällt, abfiltriert und getrocknet. Er stellt ein rotes Pulver dar, das Wolle aus essigsaurem Bad in sehr reinen orangen Tönen färbt. Die Färbungen zeichnen sich durch sehr gute Alkali- und Waschechtheit aus.
  • Beispiel 3 Eine gemäß Beispiel i, erster Absatz, erhaltene 1)iazoliistiiig aus 7,5 Teilen 2-Methoxy-i-amino-Ilenzol-5-sulfonsäure-n-dodecylamid vereinigt man bei o` mit einer Lösung von 7Teilers desDinatriumsalzes der i-Oxynaphthalin-3, 6-disulfonsäure in 6o Teilen einer gesättigten Natriumcarbonatlösung. Nach beendeter Kupplung wird der Farbstoff abfiltriert und getrocknet. Er stellt ein rotes Pulver dar, Lias \\'olle aus essigsaurem Bad in sehr reinen gelbstickig roten Tönen färbt. Die Färbungen zeichnen sich durch sehr gute Alkali- und Waschechtheit aus.
  • Verwendet man anstatt der i-Oxynaphthalin-3, 6-disulfonsäure die i-Oxynaphthalin-4-sulfonsäure, so erhält man einen Farbstoff mit ähnlichen Eigenschatten.
  • Beispiel 4 Eitle gemäß Beispiel i, erste; Absatz, erhaltene Diazolösung aus 7,5 Teilen 2-Methoxy-i-aminobenzol-S-sulfonsäure-n-dodecylamid vereinigt man bei o° mit einer Lösung von 10,7 Teilen des Dinatriutnsalzes der i-p-Toluolsulfoylamino-8-oxynal>litliaiiii-3, 6-distilfonsäure in 6o Teilen einer gesättigten Natriumcarbonatlösung. Nach einigen Stunden ist die Kupplung beendet. Der Farbstoff wird allfiltriert und getrocknet. Er stellt ein rotes Pulver dar, (las \Volle aus essigsaurem Rad in sehr reinen, blaustichig roten Tönen färbt.
  • Verwendet man an Stelle des 2-Methoxy-i-aminol)enzol-5-sulfoiis:iure-n-dodecylamids das 2-1\lethyli-aminobenzol-5-sulfonsäure-n-dodecylamid, so erhält inan einen Farbstoff, der auf Wolle etwas gell>sticliigere Farbtöne liefert.
  • Bei spie15 31 Teile 1-:\niinobenz0l-3-sulfonsäure-n-dodecyla mi(1 \\-erdeii in 8o Teilen heißem Athvlalkohol gelöst und beim Siedepunkt mit einer. konzentrierten wäßrigen Lösung von 7,5 Teilen Natriumnitrit vermischt. Die in der Wärme homogene Lösung wird unterhalb io° in die Mischung von 67 Teilen 3oo/oiger Salzsäure und Zoo Teilen Äthylalkohol eingetropft. Nach dem Verdünnen mit Wasser erhält man eine klare, etwas bräunlich gefärbte Diazolösung, weiche man zur Zerstörung der überschüssigen salpetrigen Säure mit 2 Teilen Harnstoff i Stunde bei io bis 2o° verrührt.
  • Die auf diesem Wege erhaltene Diazolösung vereinigt man bei öl mit der Lösung von 28 Teilen des Natriumsalzes des i-(4'-Sulfo)-phenyl-3-methyl-5-pyrazolons in 5oo Teilen einer gesättigten Natriumcarbonatlösung. Der sofort entstehende gelbe Farbstoff wird nach einigen Stunden abfiltriert und in heißem Wasser gelöst. Die wäßrige Lösung wird nötigenfalls filtriert und hierauf mit Natriumchlorid versetzt, bis der Farbstoff zum größten Teil ausgefallen ist. Der Farbstoff wird abfiltriert und getrocknet. Man erhält ein gelbes Pulver, das sich in heißem Wasser mit rötlichgelber Farbe löst und das Wolle in rötlichgelben, sowohl sehr gleichmäßigen wie auch sehr wasch-und lichtechten Tönen färbt.
  • Verwendet man an Stelle des i-Aminobenzol-3-sulfonsäure-n-dodecylamids das 4-Methyli-aminobenzol-5-sulfonsäure-n-dodecylamid, erhält man einen Farbstoff von ähnlichen Eigenschaften. Beispiel 6 36 Teile 4-Methyl-i-aminobenzol-5-sulfonsäuren-dodecylamid werden in 8o Teilen heißem Äthylalkohol gelöst und in der Wärme mit einer konzentrierten wäßrigen Lösung von 7,5 Teilen Natriumnitrit vermischt. Die homogene Lösung wird unter gutem Rühren und Kühlen unterhalb io° in die Mischung von 16o Teilen Ät'hylalkoliol und 67 Teilen 3oo/oiger Salzsäure eingetropft. Beim Verdünnen mit Wasser erhält man eine klare Diazolösung, welche noch i Stunde bei 10 bis 2ö° mit 2 Teilen Harnstoff verrührt wird.
  • Diese Diazolösung vereinigt man bei o° mit der Lösung von 38 Teilen des Dinatriumsalzes des 1-(2', 5'-Disulfo)-phenyl-3-methyl-5-pyrazolons in SooTeilen einergesättigtenNatriumcarbonatlösung. Der sofort entstehende gelbe Farbstoff wird nach einigen Stunden nach Zugabe von Natriumchlorid isoliert und getrocknet. Man erhält den Farbstoff als bräunlichorange, harzartige Masse, welche sich in Wasser mit grüngelber Farbe löst. Aus essigsaurem Bad färbt dieser Farbstoff Wolle in gleichmäßigen grüngelben Tönen von sehr guter Wasch-und Lichtechtheit.
  • Verwendet man an Stelle des 1-(2', 5'-Disulfo)-phenyl-3-methyl-5-pyrazolons das 1-(2'-ChlOr-5'-sulfo)-phenyl-3-methyl-5-pyrazolon, so erhält man einen Farbstoff von ähnlichen Eigenschaften. Beispiel 7 36 Teile 2-Methyl-i-aminobenzol-5-sulfonsäuren-dodecylamid werden in 8o Teilen heißem Äthylaikohol gelöst und in der Wärme mit einer konzentrierten wäßrigen Lösung von 7,5 Teilen Natriumnitrit vermischt. Die homogene Lösung wird unter gutem Rühren und Kühlen unterhalb io° in die Mischung von 16o Teilen Äthylalkohol und 67 Teilen 3oo/oiger Salzsäure eingetropft. Beim Verdünnen mit Wasser erhält man eine klare rötliche Diazolösung, welche noch i Stunde bei io bis 2o° mit 2 Teilen Harnstoff verrührt wird.
  • Diese Diazolösung vermischt man bei o° mit der Lösung von 35 Teilen des Dinatriumsalzes@ der 2-Oxynaphthalin-6, 8-disulfoiisäure in 5oo Teilen einer gesättigten Natriumcarbonatlösung. Der entstehende rotorange Farbstoff wird nach einigen Stunden isoliert und in heißem Wasser gelöst. Diese Lösung wird gegebenenfalls durch Filtrieren von geringen Verunreinigungen befreit und mit so viel Natriumchlorid versetzt, bis die Hauptmenge des Farbstoffes wieder ausgefällt ist. Der Farbstoff wird abfiltriert und getrocknet. Man erhält ein rotes Pulver, das sich in Wasser mit oranger Farbe löst und das Wolle aus essigsaurem Bad gelborange färbt.
  • Verwendet man an Stelle des 2-Methyl-i-aminohenzol-5-sulfonsäure-n-<lodecylamids das i-Aminobenzol-3-sulfonsäure-n-dodecylamid, so wird ein Farbstoff von ähnlichen Eigenschaften erhalten.
  • Beispiel 8 37,5 Teile 4-Chlor-i-aininobenzol-5-sulfonsäuren-dodecylamid werden in 75 Teilen Äthylalkohol in der Wärme gelöst und hierauf mit einer konzentrierten wäßrigen Lösung von 7,5 Teilen Natriumnitrit vermischt. Die homogene Lösung wird unter gutem Rühren und Kühlen unterhalb io° in eine Mischung von 12o Teilen Äthylalkohol und 67 Teilen 3oo/oiger Salzsäure eingetropft. Beim Verdünnen mit Wasser erhält man eine klare Diazolösung, welche vor der Kupplung mit 2 Teilen Harnstoff verrührt wird.
  • Diese Diazolösung vereinigt man bei o° mit der Lösung von 28 Teilen des Natriumsalzes des i-(4-Sulfo)-plienyl-3-nietlivl-5-1>yrazolons in goo Teilen einer gesättigten Natriumcarbonatlösung. Der sofort entstehende gelbe Farbstoff wird nach einigen Stunden abfiltriert und hierauf in heißem Wasser gelöst. Diese Lösung wird filtriert und der Farbstoff durch Natriumchloridzusatz gefällt, abfiltriert und getrocknet. Man erhält ein gelbes Pulver, das sich in Wasser mit gelber Farbe löst und das Wolle aus essigsaurem Bad in sehr waschechten gelben Tönen färbt.
  • Beispiel 9 29 Teile i-Aminobenzol-3-sulfonsäure-n-octylamid werden in 8o Teilen heißem Alkohol gelöst und mit einer gesättigten, wäßrigen Lösung von 7,5 Teilen Natriumnitrit vermischt. Man tropft die warme Lösung unterhalb io° in die Mischung von i6o Teilen Äthylalkohol und 67 Teilen 3oo/oiger Salzsäure. Man versetzt diese alkoholische Diazolösung mit der Lösung von 2 Teilen Harnstoff in Zoo Teilen Wasser und verrührt bei i5°, bis keine überschüssige salpetrige Säure mehr vorhanden ist.
  • 27 Teile des Natriumsalzes der 2-Amino-8-oxynaphthalin-6-sulfonsäure werden in 25o Teilen Wasser gelöst und hierauf in i Stunde bei 20° zur obigen Diazolösung getropft. Nach 20 Stunden wird der schmierig anfallende rote Farbstoff isoliert, getrocknet und in Zoo Teilen Äthylalkohol gelöst. Die tiefrote Lösung wird von Verunreinigungen abfiltriert, worauf man den Alkohol durch Einleiten von Wasserdampf abdestilliert. Nach Zusatz von Natriumchlorid wird der Farbstoff abfiltriert und getrocknet. Man erhält ein rotes Pulver, das sich in Wasser mit roter Farbe löst und das Wolle in echten roten Tönen färbt.
  • Verwendet man an Stelle des i-Aminobenzol-3-sulfonsäure-ti-octylamids das i-Aminobenzol-3-sulfonsäure-n-decylamid, so wird ein Farbstoff von ä'hnlic'hen Eigenschaften erhalten.
  • Verwendet man an Stelle der 2-Amino-8-oxynaphtlialin-6-sulfonsäure die 2-Amino-nap'hthalin-6-sulfonsäure, so erhält man einen gelborangen Farbstoff, der die Wolle in echten gelborangen Tönen färbt.
  • Beispiel io Eine gemäß den Angaben des vorhergehenden Beispiels dargestellte Diazolösung aus 29 Teilen i-Aminobenzol-3-sulfonsäure-n-octylamid vermischt man bei o° mit der Lösung von 32 Teilen des Natriumsalzes des i-(= -Chlor-5'-sulfo)-phenyl-3-methyl-5-pyrazolöns in 5oo Teilen einer gesättigten Natriumcarbonatlösung. Der gelbe Farbstoff wird nach einigen Stunden durch Zusatz von Essigsäure gefällt und abfiltriert. Getrocknet stellt er ein gelbes Pulver dar, das Wolle aus saurem Bad grüngelb färbt.

Claims (4)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Verfahren zur Herstellung von neuen Monoazofarbstoffen, dadurch gekennzeichnet, claß man eine Diazoverbindung eines Amins der allgemeinen Formel in welcher R1 einen aromatischen Kern der Benzolreihe und R, einen aliphatischen Kohlenwasserstoffrest mit 8 bis 12 Kohlenstoffatomen bedeutet, mit einer sulfonsäuregruppenhaltigen Azokomponente kuppelt. .
  2. 2. Verfahren gemäß Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß man als Azokomponente eine in Nachbarstellung zur Hydroxylgruppe kuppelnde Oxynaphthalindisulfonsäure wählt.
  3. 3. Verfahren gemäß Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß man als Azokomponente eine in Nachbarstellung zur Aminogruppe kuppelnde Aminonaphthalinsulfonsäure wählt.
  4. 4. Verfahren gemäß Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß man als Azokomponente ein sulfonsäuregruppenhaltiges i-Phenyl-3-methyl-5-pyrazolon wählt.
DEP35998D 1947-09-24 1949-03-08 Verfahren zur Herstellung von neuen Monoazofarbstoffen Expired DE844770C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH844770X 1947-09-24

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE844770C true DE844770C (de) 1952-07-24

Family

ID=4541693

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEP35998D Expired DE844770C (de) 1947-09-24 1949-03-08 Verfahren zur Herstellung von neuen Monoazofarbstoffen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE844770C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1013018B (de) * 1952-03-27 1957-08-01 Ciba Geigy Verfahren zur Herstellung von o-Oxyazofarbstoffsulfonsaeureamiden oder -estern
DE1041911B (de) * 1953-12-02 1958-10-30 Ici Ltd Verfahren zum Faerben von Fasern aus Polyamid, Polyacrylnitril oder dessen Mischpolymerisaten

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1013018B (de) * 1952-03-27 1957-08-01 Ciba Geigy Verfahren zur Herstellung von o-Oxyazofarbstoffsulfonsaeureamiden oder -estern
DE1041911B (de) * 1953-12-02 1958-10-30 Ici Ltd Verfahren zum Faerben von Fasern aus Polyamid, Polyacrylnitril oder dessen Mischpolymerisaten

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0719837B1 (de) Azofarbstoffe, Verfahren zu deren Herstellung und deren Verwendung
DE1289930B (de) Verfahren zur Herstellung von Azofarbstoffen und deren Metallkomplexverbindungen
EP0714955A1 (de) Azofarbstoffe, Verfahren zu deren Herstellung und deren Verwendung
DE844770C (de) Verfahren zur Herstellung von neuen Monoazofarbstoffen
DE2154942A1 (de) Neue monoazo-reaktivfarbstoffe, ihre verwendung und verfahren zu ihrer herstellung
DE1644366B1 (de) Verfahren zur Herstellung von metallhaltigen wasserloeslichen Pyrimidinreaktiv-Azofarbstoffen
EP0157733A1 (de) Verfahren zur Herstellung von 1:2-Chromkomplexazofarbstoffen
DE959748C (de) Verfahren zur Herstellung neuer Monoazofarbstoffe
DE2103299C3 (de) Monoazoverbindungen, deren Herstellung und Verwendung zum Färben und Bedrucken von Wolle, Seide, Leder oder Superpolyamidfasern
DE2852037A1 (de) Neue verbindungen, verfahren zu deren herstellung und deren verwendung
DE1904113C3 (de) Faserreaktive, schwermetallhaltige Formazanfarbstoffe, Verfahren zu deren Herstellung und deren Verwendung
DE2118945C2 (de) Schwermetallkomplexe von Azoverbindungen und deren Verwendung
DE930222C (de) Verfahren zur Herstellung metallhaltiger Trisazofarbstoffe
DE1225319B (de) Verfahren zur Herstellung von Azofarbstoffen
CH319237A (de) Verfahren zur Herstellung neuer kobalthaltiger Azofarbstoffe
DE1047338B (de) Verfahren zur Herstellung metallhaltiger Monoazofarbstoffe
DE548680C (de) Verfahren zur Herstellung von kupferhaltigen Azofarbstoffen
EP0168739B1 (de) Reaktivfarbstoffe
DE920750C (de) Verfahren zur Herstellung neuer chromhaltiger Azofarbstoffe
DE913458C (de) Verfahren zur Herstellung komplexer Chromverbindungen von Monoazofarbstoffen
DE927042C (de) Verfahren zur Herstellung kupferhaltiger Trisazofarbstoffe
AT164015B (de) Verfahren zur Herstellung metallhaltiger Azofarbstoffe
DE957507C (de) Verfahren zur Herstellung von chromhaltigen Azofarbstoffen
DE882452C (de) Verfahren zur Herstellung von Azofarbstoffen
DE926506C (de) Verfahren zur Herstellung metallhaltiger Azofarbstoffe der Stilbenreihe