DE658780C - Verfahren zur Herstellung von Pyrenabkoemmlingen - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von Pyrenabkoemmlingen

Info

Publication number
DE658780C
DE658780C DEI49960D DEI0049960D DE658780C DE 658780 C DE658780 C DE 658780C DE I49960 D DEI49960 D DE I49960D DE I0049960 D DEI0049960 D DE I0049960D DE 658780 C DE658780 C DE 658780C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
acid
pyrene
sodium
production
weight
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEI49960D
Other languages
English (en)
Inventor
Dr Otto Bayer
Dr Ernst Tietze
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
IG Farbenindustrie AG
Original Assignee
IG Farbenindustrie AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by IG Farbenindustrie AG filed Critical IG Farbenindustrie AG
Priority to DEI49960D priority Critical patent/DE658780C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE658780C publication Critical patent/DE658780C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C37/00Preparation of compounds having hydroxy or O-metal groups bound to a carbon atom of a six-membered aromatic ring
    • C07C37/01Preparation of compounds having hydroxy or O-metal groups bound to a carbon atom of a six-membered aromatic ring by replacing functional groups bound to a six-membered aromatic ring by hydroxy groups, e.g. by hydrolysis
    • C07C37/04Preparation of compounds having hydroxy or O-metal groups bound to a carbon atom of a six-membered aromatic ring by replacing functional groups bound to a six-membered aromatic ring by hydroxy groups, e.g. by hydrolysis by substitution of SO3H groups or a derivative thereof
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C41/00Preparation of ethers; Preparation of compounds having groups, groups or groups
    • C07C41/01Preparation of ethers
    • C07C41/16Preparation of ethers by reaction of esters of mineral or organic acids with hydroxy or O-metal groups
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C2603/00Systems containing at least three condensed rings
    • C07C2603/02Ortho- or ortho- and peri-condensed systems
    • C07C2603/40Ortho- or ortho- and peri-condensed systems containing four condensed rings
    • C07C2603/42Ortho- or ortho- and peri-condensed systems containing four condensed rings containing only six-membered rings
    • C07C2603/50Pyrenes; Hydrogenated pyrenes

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)

Description

  • Verfahren zur Herstellung von Pyrenabkömmlingen Es wurde gefunden, daß man -die Sulfonsäuregruppen der gemäß Patent 62o 635 darstellbaren 3 # 5 . 8 . i o - Pyrentetrasulfonsäure oder ihrer funktionellen Derivate durch Erhitzen mit stark alkalisch wirkenden Mitteln je nach den Reaktionsbedingungen teilweise oder vollständig durch Hydroxylgruppen ersetzen kann.
  • So gelingt es z. B., die Pyrentetrasulfonsäure schon durch Erhitzen mit wäßrigen Alkalien bei der ungewöhnlich niedrigen Temperatur von etwa ioo' C in die Oxypyrentrisulfonsäure überzuführen, während man bei energischeren Reaktionsbedingungen (höhere Temperaturen, stärkere Alkalikonzentrationen) zur Dioxypyrendisulfonsäure und schließlich über die Trioxypyrenmonosulfonsäure zum Tetraoxypyren kommt.
  • Die Verschmelzung der Sulfonsäuregruppen wird dabei nach gebräuchlichen Methoden hei gewöhnlichem Druck oder auch im Autoklaven mit wäßrigen Alkali- bzw. Erdalkalihydroxyden oder w.äßrigein Ammoniak vorgenommen. Die Umsetzung kann jedoch auch im organischen Medium stattfinden.
  • Die nach diesem Verfahren erhältlichen neuen Oxyderivate des Pyrens bzw. der Pyrensulfonsäuren zeigen zum Teil sehr bemerkenswerte und überraschende Eigenschaften. Sie sind zum Teil selbst Farbstoffe, die z. B. sauer auf Wolle ziehen, oder stellen wertvolle Zwischenprodukte zur Herstellung von Farbstoffen, photographischen Sensibilisatoren oder Heilmitteln dar. Beispiel 1 122 Gewichtsteile 3 # 5 #-8 # io-pyrentetrasulfonsaures Natrium (hergestellt gemäß Patent 62o 635) werden in 400 Gewichtsteilen Wasser gelöst und nach Zusatz von 75 Gewichtsteilen Natriumhydroxyd 24 Stunden am Rückflußkühler gekocht. Zur Aufarbeitung wird mit Ameisensäure angesäuert und mit Natriumchlorid ,ausgesalzen. Durch einmaliges Umkristallisieren .aus verdünnter Natriumchloridlesung wird das 3-oxypyren-5 # 8 # io-trisulfonsaure Natrium in gelb gefärbten feinen Nadeln erhalten. Die neutrale oder alkalische Lösung des Natriumsalzes fluoresziert sehr stark grün; die saure Lösung, insbesondere die wäßrig alkoholische, fluoresziert intensiv blau. Die Oxypyrentrisulfonsäure zieht aus saurem Bade sehr gut auf Wolle auf und liefert beim Nachbehandeln mit basischen Mitteln, wie z. B. Triäthanolamin, Ba (OH);,,, Hexahydroanilin, kräftige; grünstichiggelbe Färbungen von ungewöhnlicher Klarheit. Beispiel 6o Gewichtsteile 3 # 5 # 8 # i o pyrentetrasulfonsälures Natrium werden in einem Kupferschmelztiegel in i20 Gewichtsteile 5oo/oiger Natronlauge bei 13o° C :eingerührt und 3o Minuten bei 13o bis 140' C verschmolzen. Die Schmelze wird in Wasser gelöst, mit Ameisensäure angesäuert und mit Natriums-:'. Chlorid ausgesalzen. Das erhaltene Rohp@e'' Bukt wird durch Umkristallisieren aus käs ,'-# gereinigt. Man erhält gelbbraune, derbe stalle einer Dioxypyrendisulfonsäure von guter Löslichkeit in Wasser. Die Lösungen des dioxypyrendisulfonsauren Natriums fluoreszieren neutral oder alkalisch intensiv grün, sauer lebhaft blau. Die Dioxypyrendisulfonsäure besitzt eine ausgezeichnete Affinität zur tierischen Faser. Die unscheinbare direkte Färbung liefert beim Nachbehandeln mit Chromat klare, volle Dunkelbrauntöne von hervorragenden Echtheitseigenschaften.
  • Beispiel 3 366_ Gewichtsteile 3 # 5 # 8 # io-pyrentetrasulfonsa!ures Natrium werden in einem eisernen Drehautoklaven mit 144o Gewichtsteilen 2 5 % iger Natronlauge 12 Stunden bei 240 bis 25o° Innentemperatur verschmolzen, bis die grüne Fluoreszenz einer mit Wasser verdünnten Probe verschwunden ist. Man versetzt die dunkle Schmelzbrühe mit etwas Natriumhydrosulfit -und fällt das rohe 3 # 5 # 8 # i o-Tetraoxypyren mit Essigsäure aus. Zur Reinigung extrahiert man das abgesaugte Rohprodukt mit Äthyl- oder Methylalkohol oder Eisessig und verdünnt die mit Kohle filtrierten Lösungen mit Wasser, wobei das Tetraoxypyren in großen, glänzenden Blättchen auskristallisiert. Die Verbindung schmilzt unter Zersetzung bei 23¢ bis 236°C. Mit Oxydationsmitteln läßt sich das Tetraoxypyren leicht in die Naphthalin- i # q. # 5 # 8-tetraca.rbonsäure überführen. Das Tetraoxypyreir besitzt ebenfalls hervorragende Affinität für animalische und pflanzliche Fasern und liefert beim Nachbehandeln mit Chromatebenfalls sehr echte Dunkelbrauntöne.
  • . Beispiel .l .,Ersetzt man in Beispie13 die 25@-'oige Na-.e. durch Kalkmilch, die hergestellt 4 st "durch Löschen von 45o Gewichtsteilen gebranntem Kalk mit 18oo Gewichtsteilen Wasser, und erhitzt in einem eisernen Drehautoklaven 12 Stunden bei 24.o bis 25o C, so erhält man ebenfalls das 3 # 5 # 8 # io-Tetraoxypyren vom Schmelzpunkt 23¢ bis 236- C. Durch vollständige Methylierung mit Dimethylsulfat in.alkalischer Lösung entsteht das 3 ' 5 - 8 # i o-Tetramethoxypyren vom Schmelzpunkt 171 bis 173° C.
  • Beispiel 5 61 Gewichtsteile 3 # 5 # 8 # i o-pyrentetrasulfonsaures Natrium werden. im eisernen Drehautoklaven mit 8oo Gewichtsteilen 2o%igetn, wäßrigem Ammoniak 18 Stunden auf Zoo bis 21o° C erhitzt. Zur Aufarbeitung entfernt man die Hauptmenge N H3 durch Destillieren im Vakuum und salzt alsdann das Natriumsalz der Oxypyrentrisulfonsäure mit Natriumchlorid aus. Es ist identisch mit der gemäß Beispiel i erhältlichen Verbindung. Die Mutterlauge ,enthält als Nebenprodukt die 3-Aminopyren-5 -8- io-trisulfonsäure.

Claims (1)

  1. PATIN TAN SPRÜGH Verfahren zur Herstellung von Hydroxylverbindungen des Pyrens, dadurch gekennzeichnet, daß man auf die Pyren-3 # 5 # 8 # io-tetrasulfonsäure oder ihre funktionellen Derivate stark alkalisch wirkende Mittel einwirken läßt.
DEI49960D 1934-06-20 1934-06-20 Verfahren zur Herstellung von Pyrenabkoemmlingen Expired DE658780C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEI49960D DE658780C (de) 1934-06-20 1934-06-20 Verfahren zur Herstellung von Pyrenabkoemmlingen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEI49960D DE658780C (de) 1934-06-20 1934-06-20 Verfahren zur Herstellung von Pyrenabkoemmlingen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE658780C true DE658780C (de) 1938-04-19

Family

ID=7192702

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEI49960D Expired DE658780C (de) 1934-06-20 1934-06-20 Verfahren zur Herstellung von Pyrenabkoemmlingen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE658780C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE828817C (de) * 1949-06-28 1952-01-21 Heinrich Thoma Fadenbruch-Absaugvorrichtung an Spinnmaschinen
US5094860A (en) * 1991-02-20 1992-03-10 Firmenich Sa Process for the aromatization of dry vegetable matter

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE828817C (de) * 1949-06-28 1952-01-21 Heinrich Thoma Fadenbruch-Absaugvorrichtung an Spinnmaschinen
US5094860A (en) * 1991-02-20 1992-03-10 Firmenich Sa Process for the aromatization of dry vegetable matter

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE658780C (de) Verfahren zur Herstellung von Pyrenabkoemmlingen
CH273299A (de) Verfahren zur Herstellung eines metallhaltigen Monoazofarbstoffes.
DE611013C (de) Verfahren zur Herstellung von Anthrachinonfarbstoffen
DE913458C (de) Verfahren zur Herstellung komplexer Chromverbindungen von Monoazofarbstoffen
DE619844C (de) Verfahren zur Herstellung von Anthrachinonfarbstoffen
DE634968C (de) Verfahren zur Herstellung von ª‰-Azabenzanthronen
DE568034C (de) Verfahren zur Herstellung von Kondensationsprodukten
AT138381B (de) Verfahren zur Herstellung chromhaltiger Farbstoffe.
DE907177C (de) Verfahren zur Herstellung von 1-Arylamino-5-oxynaphthalin-7-sulfonsaeuren
AT95240B (de) Verfahren zur Herstellung von 1-Arylamido-2-naphtholen.
DE737942C (de) Verfahren zur Herstellung von Phthalocyaninen
DE509422C (de) Verfahren zur Herstellung von Kuepenfarbstoffen
AT158260B (de) Verfahren zur Herstellung von Azofarbstoffen.
DE445218C (de) Verfahren zur Darstellung schwefelhaltiger Kuepenfarbstoffe
DE841916C (de) Verfahren zur Herstellung von Oxyverbindungen der Benzoxanthenreihe
DE645881C (de) Verfahren zur Herstellung von Oxycarbazolmonosulfonsaeuren
DE613628C (de) Verfahren zur Herstellung von Azanthrachinon und seinen Abkoemmlingen
CH190627A (de) Verfahren zur Darstellung eines Farbstoffes.
CH192481A (de) Verfahren zur Herstellung eines neuen Pyrenderivates.
DE1031907B (de) Verfahren zur Herstellung von grauen Kuepenfarbstoffen der Benzanthronreihe
CH295300A (de) Verfahren zur Herstellung eines metallhaltigen Monoazofarbstoffes.
CH312568A (de) Verfahren zur Herstellung eines metallhaltigen Monoazofarbstoffes
CH296256A (de) Verfahren zur Herstellung eines kupferhaltigen Disazofarbstoffes.
CH312571A (de) Verfahren zur Herstellung eines metallhaltigen Monoazofarbstoffes
CH309415A (de) Verfahren zur Herstellung eines metallhaltigen Trisazofarbstoffes.