DE827102C - Verfahren zur Herstellung von Nitrofarbstoffen - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von Nitrofarbstoffen

Info

Publication number
DE827102C
DE827102C DEE228A DEE0000228A DE827102C DE 827102 C DE827102 C DE 827102C DE E228 A DEE228 A DE E228A DE E0000228 A DEE0000228 A DE E0000228A DE 827102 C DE827102 C DE 827102C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
weight
parts
nitro
dye
chloro
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEE228A
Other languages
English (en)
Other versions
DE1604048U (de
Inventor
Dr Ludwig Loth
Dr-Ing Hans Tampke
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hoechst AG
Original Assignee
Hoechst AG
Farbwerke Hoechst AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hoechst AG, Farbwerke Hoechst AG filed Critical Hoechst AG
Priority to DEE228A priority Critical patent/DE827102C/de
Priority to GB26950/50A priority patent/GB707884A/en
Application granted granted Critical
Publication of DE827102C publication Critical patent/DE827102C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06PDYEING OR PRINTING TEXTILES; DYEING LEATHER, FURS OR SOLID MACROMOLECULAR SUBSTANCES IN ANY FORM
    • D06P3/00Special processes of dyeing or printing textiles, or dyeing leather, furs, or solid macromolecular substances in any form, classified according to the material treated
    • D06P3/02Material containing basic nitrogen
    • D06P3/04Material containing basic nitrogen containing amide groups
    • D06P3/32Material containing basic nitrogen containing amide groups leather skins
    • D06P3/3273Material containing basic nitrogen containing amide groups leather skins preparing azo dyes on the material
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09BORGANIC DYES OR CLOSELY-RELATED COMPOUNDS FOR PRODUCING DYES, e.g. PIGMENTS; MORDANTS; LAKES
    • C09B51/00Nitro or nitroso dyes

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Coloring (AREA)
  • Treatment And Processing Of Natural Fur Or Leather (AREA)

Description

  • Verfahren zur Herstellung von Nitrofarbstoffen Es wurde gefunden, daß man Nitrofarbstoffe von sehr guten Allgemeineigenschaften erhält, wenn man i-Halogen-2-nitro-4-trifluormethylbenzol mit aromatischen Aminosulfonsäuren kondensiert. Es kommen vornehmlich Aminosulfonsäuren der Benzolreihe in Frage. Der aromatische Ring kann beispielsweise durch Alkylreste, Halogenatome, Alkoxy- bzw. Aryloxygruppen oder auch durch den Phenylaminorest substituiert sein. Die Umsetzung kann in Wasser oder in ein- oder mehrwertigen Alkoholen, gegebenenfalls in Gegenwart von säurebindenden Mitteln, durchgeführt werden. Man arbeitet zweckmäßig bei erhöhter Temperatur.
  • Die nach ,dem Verfahren erhältlichen Farbstoffe färben Wolle in klaren, egalen Tönen an; die Färbungen besitzen sehr gute Licht-, Alkali- und Waschechtheit. Beispiele i. In einen Autoklaven werden i i Gewichtsteile Natriumcarbonat, 54 Gewichtsteile 4-Aminodiphenyläther-2-sulfonsäure, 45 Gewichtsteile i-Chlor-2-nitro-4-trifluormethylbenaol, 4o Gewichtsteile SchlämmIkreide und Zoo Gewichtsteile Wasser verrührt. Dann wird mehrere Stunden bei einer Temperatur von i2o° weiter ger'ü'hrt, bis die Umsetzung beendet ist. Danach wird die verdünnte, schwach aPkalisch gestellte Lösung geklärt und der Farbstoff ausgesalzen. Er färbt Wolle in rotstickig gelben Tönen von sehr guter Lichtechtheit an. An Stelle von Wasser kann auch Alkohol verwendet werden. In gleicher Weise kann auch 1-Brom-2-nitro-4-trifluormethy.lbenzol eingesetzt werden.
  • 2. 10,5 Gewichtsteile 4-Amin(>diphenylamin-2-sulfonsäure, 9 Gewichtsteile 1-C'hlor-2-nitro-4-trifluormethylbenzol und 5 Gewichtsteile Schlämmkreide werden in Gegenwart von 5o Gewichtsteilen Glykol mehrere Stunden bei etwa 12o° gerührt. Nach Beendigung der Umsetzung wird die Reaktionsmasse mit Wasser verdünnt, alkalisch gestellt, filtriert und der Farbstoff ausgesalzen. Er färbt Wolle braungelb mit guten Echtheiten an.
  • An Stelle von Glykol kann die gleiche Menge Glycerin verwendet werden.
  • 3. 7,5 Gewichtsteile 1-Amino-4-met'hylbenzol-3-sulfonsäure und 9 Gewichtsteile 1-Chlor-2-nitro-4-trifluormethylbenzol werden unter Zusatz von Schlämmkreide in Gegenwart von Glykol kondensiert. Es wird wie üblich aufgearbeitet. Der erhaltene Farbstoff liefert sehr egale lichtechte Färbungen.
  • 4. 9 Gewichtsteile 1-Amino-4-ät'hoxybenzol-2-sulfonsäure und 9 Gewichtsteile 1-Chlor-2-nitro-4-trifluormet'hylbenzol geben bei der Kondensation nach der Vorschrift des Beispiels 2 einen Farbstoff; der Wolle in rein gelben Tönen von guten Echtheitseigenschaften anfärbt.
  • 5. 7 Gewichtsteile Metanilsäure, 9 Gewichtsteile 1-Chlor-2-nitro-4-trifluormet'hylbenzol und 5 Gewichtsteile Schlämmkreide in 5o Gewichtsteilen Glykol werden 12 Stunden bei 155 bis 16o° gerührt und, wie in Beispiele angegeben, aufgearbeitet. Klan erhält einen grünstichiggelb färbenden Farbstoff von guten Echtheitseigenschaften.
  • 6. 8,8 Gewichtsteile 1-Amino-3-chlor-4-methylbenzol-5-sulfonsäure, 9 Gewichtsteile 1-C'hlor-2-nitro-4-trifluormethyll)enzol, 2,5 Gewichtsteile Natriumcarbonat, 5 Gewichtsteile Schlämmkreide in 5o Gewichtsteilen Glykol "werden 12 Stunden unter Rühren auf 16o° erhitzt. Man erhält einen Farbstoff, der dem des Beispiels 5 ähnlich ist.
  • 7. 8 Gewichtsteile 1-Amino-4-methoxybenzol-3-sulfonsäure und g Gewichtsteile 1-Chlor-2-nitro-4-trifluormethvlbenzol werden nach der Vorschrift des Beispiels 6 kondensiert. Man erhält einen Farbstoff, der ein röteres Gelb von ähnlich guten Eigenschaften wie der nach Beispiel 6 erhältliche Farbstoff liefert.
  • B. In 2ooo Gewichtsteilen Wasser werden 9o Gewichtsteile 4-Aminodiphenyläther-3-sulfonsäure gelöst und 21o Gewichtsteile 1-Chlor-2-nitro-4-triflluormet'hylbenzol eingetragen. Es wird 2o Stunden bei 15o° gerührt, abgekühlt und der Farbstoff bei gewöhnlicher Temperatur mit Kochsalz ausgesalzen. Er färbt Wolle in sehr lichtechten, klaren Tönen rotstichiggell).
  • 9. Eine Mischung von 22o Gewichtsteilen 4-aminodiphenyläther-2-sulfotlsaurem Natrium und 21oGewichtsteilen 1-Chlor-2-tlitro-4-trifluormet'hylbenzol in 5oo Gewichtsteilen Glykol werden in Gegenwart von 5o g Soda mehrere Stunden bei 14o° gerührt. Nach dem Abkühlen wird der gebildete Farbstoff in Wasser aufgenommen und ausgesalzen. Er ist identisch mit dem in Beispiel l beschriebenen Farbstoff.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Verfahren zur Herstellung von Nitrofarbstoffen, dadurch gekennzeichnet, daß man 1-Halogen-2-nitro-4-trifluormethylbenzol mit aromatischen Aminosulfonsäuren kondensiert.
DEE228A 1949-11-08 1949-11-08 Verfahren zur Herstellung von Nitrofarbstoffen Expired DE827102C (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEE228A DE827102C (de) 1949-11-08 1949-11-08 Verfahren zur Herstellung von Nitrofarbstoffen
GB26950/50A GB707884A (en) 1949-11-08 1950-11-03 Process for dyeing leather with azo-dyestuffs

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEE228A DE827102C (de) 1949-11-08 1949-11-08 Verfahren zur Herstellung von Nitrofarbstoffen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE827102C true DE827102C (de) 1952-01-07

Family

ID=7064672

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEE228A Expired DE827102C (de) 1949-11-08 1949-11-08 Verfahren zur Herstellung von Nitrofarbstoffen

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE827102C (de)
GB (1) GB707884A (de)

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2913301A (en) * 1955-10-31 1959-11-17 Gen Aniline & Film Corp Azoic dyeing of leather
US2913302A (en) * 1955-10-31 1959-11-17 Gen Aniline & Film Corp Azoic dyeing of leather
US2967751A (en) * 1957-05-31 1961-01-10 Gen Aniline & Film Corp Dyeing of leather
US3409384A (en) * 1965-04-22 1968-11-05 Gaf Corp Method of dyeing leather with azoic dyestuffs and products so produced
US3933423A (en) * 1973-05-15 1976-01-20 E. I. Du Pont De Nemours And Company Azoic dyeing of leather

Also Published As

Publication number Publication date
GB707884A (en) 1954-04-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2460491A1 (de) Verfahren zur herstellung von xanthenfarbstoffen
DE827102C (de) Verfahren zur Herstellung von Nitrofarbstoffen
DE1070313B (de) Verfahren zur Herstellung von 1-Amino-4- phenylamino- anthrachinon- 2- sulfonsäuren
DE1619528C3 (de) Färben und Bedrucken von sauer modifizierten aromatischen Polyestern
DE652773C (de) Verfahren zur Herstellung von Kuepenfarbstoffen der Anthrachinonacridonreihe
DE605595C (de) Verfahren zur Herstellung von Anthrachinonfarbstoffen fuer die tierische Faser
DE895041C (de) Verfahren zur Herstellung von Triphenylmethanfarbstoffen
DE915128C (de) Verfahren zur Herstellung von unsymmetrischen Xantheniumverbindungen
DE2824710A1 (de) Wasserunloesliche monoazofarbstoffe
DE888733C (de) Verfahren zur Herstellung von substantiven 2, 3-Oxynaphthoesaeure-aryliden
DE751345C (de) Verfahren zur Herstellung von sauren Farbstoffen der Anthrachinonreihe
DE913458C (de) Verfahren zur Herstellung komplexer Chromverbindungen von Monoazofarbstoffen
DE838045C (de) Verfahren zur Herstellung von sauren Nitrofarbstoffen
DE630219C (de) Verfahren zur Herstellung von quartaeren Ammoniumverbindungen von Abkoemmlingen der Anthracenreihe
AT158260B (de) Verfahren zur Herstellung von Azofarbstoffen.
DE673602C (de) Verfahren zur Herstellung von Farbstoffen der Anthrachinonreihe
DE938029C (de) Verfahren zur Herstellung von sauren Wollfarbstoffen der Anthrachinonreihe
US2393930A (en) Omega-alkoxyalkyl ethers of diphenylamines
AT138381B (de) Verfahren zur Herstellung chromhaltiger Farbstoffe.
DE855140C (de) Verfahren zur Herstellung von Azofarbstoffen
DE507338C (de) Verfahren zur Darstellung von Oxy- bzw. Alkoxyderivaten des Anthanthrons
DE682820C (de) Verfahren zur Herstellung von Kuepenfarbstoffen
DE924524C (de) Verfahren zur Herstellung von symmetrischen Disazofarbstoffen
CH383529A (de) Verfahren zur Herstellung von basischen Methinfarbstoffen
DE737585C (de) Verfahren zur Herstellung von wasserloeslichen Disazofarbstoffen