DE737756C - Fuehrungsrolle fuer Gleisketten - Google Patents

Fuehrungsrolle fuer Gleisketten

Info

Publication number
DE737756C
DE737756C DEST60155D DEST060155D DE737756C DE 737756 C DE737756 C DE 737756C DE ST60155 D DEST60155 D DE ST60155D DE ST060155 D DEST060155 D DE ST060155D DE 737756 C DE737756 C DE 737756C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
races
disc
roller
guide roller
rubber
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEST60155D
Other languages
English (en)
Inventor
Leo Hladik
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Steyr Daimler Puch AG
Original Assignee
Steyr Daimler Puch AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Steyr Daimler Puch AG filed Critical Steyr Daimler Puch AG
Priority to DEST60155D priority Critical patent/DE737756C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE737756C publication Critical patent/DE737756C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D55/00Endless track vehicles
    • B62D55/08Endless track units; Parts thereof
    • B62D55/096Endless track units; Parts thereof with noise reducing means
    • B62D55/0966Low noise rollers, e.g. with antivibration means

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Rolling Contact Bearings (AREA)

Description

  • Führungsrolle für Gleisketten Die Erfindung bezieht sich auf eine Führungsrolle mit Mittelstegführung für Gleisketten, bei welcher der Laufkranz der Rolle durch zwei mit dem Scheibenkörper über elastische Zwischenlagen verbundene Laufringe gebildet wird und besteht darin, daß die Gummizwischenlagen einerseits an der Innenseite der gegen den Umfang hin gespreizten Scheibenhälften und andererseits an den innerhalb der gespreizten Scheibenhälften liegenden und zur Führung der Gleiskettenmittelstege dienenden Stegwand der Laufringe befestigt sind.
  • Durch die erfindungsgemäße Verbindung von Laufringen mit dem Scheibenkörper werden die als elastische Zwischenlagen wirkenden Gummikörper auch auf Schub bzw. Abscherung beansprucht, und es wird dadurch je nach Lage der am Boden aufliegenden Gleiskette eine unabhängige oder eine gemeinsame Abfederung beider Laufringe erzielt. Gegenüber den bisher bekannten Gummiverbindungselementen zwischen Scheibenkörper und Laufkranzteilen von Laufrollen für Gleisketten, welche ausschließlich auf Druck beansprucht werden, zeichnet sich die erfindungsgemäße.Lagerung der Gummiteile bei Laufrollen dadurch aus, daß diese bei Beanspru-_ chung einer Dehnung unterworfen werden, die eine wirksamere Abfederung und bessere Geräuschdämpfung zur Folge hat. Die Laufringe des Laufkranzes der Führungsrollen haben gleichzeitig aber auch eine seitliche Elastizität. Bei Schräglage der Gleisketten wird der durch den gleichfalls schräg gestellten Mittelsteg der Gleiskette ausgeübte seitliche Druck lediglich auf die Stegwand der Laufrihge einwirken und diese bei unveränderter Lage des Scheibenkörpers entsprechend seitlich hinausdrücken.
  • In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel des Erfindungsgegenstandes dargestellt, und zwar eine Führungsrolle für Gleisketten mit Mittelstegführung, teils in Ansicht, teils im Schnitt.
  • Der Laufkranz der Rolle besteht aus zwei Laufringen r, , die zwischen den Rändern 3a, ¢a eines gegen den %Umfang hin gespreizten zweiteiligen Scheibenkörpers 3, q. in einem solchen Abstand voneinander angeordnet sind, daß die Mittelstege 5 der Kettenglieder 6 zwischen den Stegflächen Va, 2a der Laufringe r, 2 geführt sind. Die Schenkel IL, erb der Laufringe 1, 2 dienen als Laufflächen. An der senkrechten Innenfläche der Ränder 3a, 4a des Scheibenkörpers 3, 4 und an der senkrechten Außenfläche ia, 2a der Laufringe 1ä 2 sind Gummikörper 7, 8 befestigt und stellen eine elastische neben auf Druck auch auf Schub bzw. Abscherung beanspruchte Verbindung zwischen den Laufringen und dem Scheibenkörper der Laufrolle dar. Eine Berührung der Gummikörper 7, 8 mit den Kettengliedern findet nicht statt. Ebenso sind die Gummikörper durch ihre Lagerung zwischen dem Scheibenkörper und den Laufringen vor Beschädigungen jeder Art, die beim Fahren auftreten können, geschützt. Der Scheibenkörper besteht aus zwei Teilen 3, 4, die bei der Nabe aneinanderliegen und durch Schrauben miteinander verbunden sein können, die sich gegen den Umfang hin aber gabelförmig erweitern und mit Ausnehmungen g, io versehen sind.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Führungsrolle mit Mittelstegführung für Gleisketten, bei welcher der Laufkranz der Rolle aus zwei mit dem Scheibenkörper über elastische Zwischenlagen (Gummizwischenlagen) verbundenen Laufringen besteht, dadurch gekennzeichnet, daß die Gummizwischenlagen (7, 8) einerseits am inneren Rand (3a, 4a) des Außenumfanges der gegen den Umfang hin gespreizten Scheibenhälften (3, ¢) und andererseits an den innerhalb der Scheibenhälften (3, 4) liegenden und zur Führung der Gleiskettenmittelstege dienenden Stegwand (ia, 2a) der Laufringe befestigt sind, so daß Laufringe (1, 2) und Scheibenkörper (3, 4) gegeneinander quer zur Laufrollenachse federn.
DEST60155D 1940-10-26 1940-10-26 Fuehrungsrolle fuer Gleisketten Expired DE737756C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEST60155D DE737756C (de) 1940-10-26 1940-10-26 Fuehrungsrolle fuer Gleisketten

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEST60155D DE737756C (de) 1940-10-26 1940-10-26 Fuehrungsrolle fuer Gleisketten

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE737756C true DE737756C (de) 1943-07-22

Family

ID=7468289

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEST60155D Expired DE737756C (de) 1940-10-26 1940-10-26 Fuehrungsrolle fuer Gleisketten

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE737756C (de)

Cited By (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE927669C (de) * 1952-09-06 1955-05-12 Kurt Dipl-Landw Wiessell Antrieb fuer Raupenfahrzeuge
DE928572C (de) * 1951-09-16 1955-06-02 Kurt Dipl-Landw Wiessell Antrieb fuer Raupenfahrzeuge
US2984524A (en) * 1957-04-15 1961-05-16 Kelsey Hayes Co Road wheel with vulcanized wear ring
US3007745A (en) * 1958-03-27 1961-11-07 Even George Idle rollers for track-laying vehicles
DE1147128B (de) * 1957-02-15 1963-04-11 Johannes Rohland Rad fuer Fahrzeuge und Fahrgestelle
US3357752A (en) * 1965-04-28 1967-12-12 Ruf Walter Track wheel for track-laying vehicles
FR2330582A1 (fr) * 1975-11-10 1977-06-03 Caterpillar Mitsubishi Ltd Agencement d'insonorisation pour un galet de support, notamment pour un tracteur a chenilles
DE2851868A1 (de) * 1978-11-30 1980-06-04 Mulag Fahrzeug Woessner Laufketten-fahrwerk
DE3221756A1 (de) * 1982-06-09 1983-12-15 Krauss-Maffei AG, 8000 München Laufrolle fuer ein gleiskettenfahrwerk
DE3435872A1 (de) * 1984-09-29 1986-04-17 Krauss-Maffei AG, 8000 München Laufrolle fuer ein gleiskettenfahrzeug
US4607892A (en) * 1984-04-12 1986-08-26 Motor Wheel Corporation Tracked vehicle road wheel
EP0344762A1 (de) * 1988-06-03 1989-12-06 DIEHL GMBH & CO. Lauf- oder Umlenkrolle für Gleiskettenfahrwerke

Cited By (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE928572C (de) * 1951-09-16 1955-06-02 Kurt Dipl-Landw Wiessell Antrieb fuer Raupenfahrzeuge
DE927669C (de) * 1952-09-06 1955-05-12 Kurt Dipl-Landw Wiessell Antrieb fuer Raupenfahrzeuge
DE1147128B (de) * 1957-02-15 1963-04-11 Johannes Rohland Rad fuer Fahrzeuge und Fahrgestelle
US2984524A (en) * 1957-04-15 1961-05-16 Kelsey Hayes Co Road wheel with vulcanized wear ring
US3007745A (en) * 1958-03-27 1961-11-07 Even George Idle rollers for track-laying vehicles
US3357752A (en) * 1965-04-28 1967-12-12 Ruf Walter Track wheel for track-laying vehicles
FR2330582A1 (fr) * 1975-11-10 1977-06-03 Caterpillar Mitsubishi Ltd Agencement d'insonorisation pour un galet de support, notamment pour un tracteur a chenilles
DE2851868A1 (de) * 1978-11-30 1980-06-04 Mulag Fahrzeug Woessner Laufketten-fahrwerk
DE3221756A1 (de) * 1982-06-09 1983-12-15 Krauss-Maffei AG, 8000 München Laufrolle fuer ein gleiskettenfahrwerk
US4607892A (en) * 1984-04-12 1986-08-26 Motor Wheel Corporation Tracked vehicle road wheel
DE3435872A1 (de) * 1984-09-29 1986-04-17 Krauss-Maffei AG, 8000 München Laufrolle fuer ein gleiskettenfahrzeug
EP0344762A1 (de) * 1988-06-03 1989-12-06 DIEHL GMBH & CO. Lauf- oder Umlenkrolle für Gleiskettenfahrwerke
US4998783A (en) * 1988-06-03 1991-03-12 Diehl Gmbh Track roller or guide roller for track-laying vehicles

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE737756C (de) Fuehrungsrolle fuer Gleisketten
DE628872C (de) Rollschurolle mit einer aus uebereinanderliegenden, verschieden harten Schichten bestehenden Gummibereifung
DE1222322B (de) Drahtwaelzlager
DE353097C (de) Vorrichtung an Kugel- oder Rollenlagern
DE852044C (de) Kettenrolle
DE719862C (de) Gleiskette fuer Gleiskettenfahrzeuge
DE465480C (de) Laufkugel mit Lagerung in Rollkoerpern fuer Foerdergestelle
DE590149C (de) Stuetzrollenanordnung fuer Laufriemenfahrzeuge
DE370266C (de) Elastische Stuetzrolle fuer Kraftfahrzeuge mit Gleisketten
AT139172B (de) Elastisches Rad.
DE711981C (de) Mitnehmer fuer Foerdereinrichtungen
DE397186C (de) Federnder Laufreifen
DE102021131849A1 (de) Spielzeug-Laufrad
DE819222C (de) Tragrolle
DE575708C (de) Haushaltgefaess, insbesondere Eimer, mit Geraeuschdaempfung und Laufrollen aus nachgiebigem Stoff
DE471874C (de) Stuetzrollenlagerung an Gleisketten von Kraftfahrzeugen
DE519995C (de) Achslagerschmierung mit federnd ausgebildeten Schmierrollen
DE450029C (de) Rollengang mit Kugellager fuer Schiebetueren und andere Lasten
DE809850C (de) Antriebskettenrad fuer Mehrlaschenketten, insbesondere fuer Kettensaegen
DE472453C (de) Kotschutzring
DE737982C (de) Laufgestell fuer Schienenbetrieb zum Untersetzen unter Strassenfahrzeuge
DE914382C (de) Scheibenbremse fuer Schienenfahrzeuge mit gefederten Raedern
DE501665C (de) Bespritzungsschutz an Kraftfahrzeugen mit einem an der Radnabe anzubringenden mehrteiligen Schutzschild
DE380046C (de) Triebrad fuer Schwebefahrzeuge mit zwischen Motor und Triebrad eingeschalteter Schlupfkupplung
DE337029C (de) Achslager fuer Foerder- und andere Kleinbahnwagen