DE370266C - Elastische Stuetzrolle fuer Kraftfahrzeuge mit Gleisketten - Google Patents

Elastische Stuetzrolle fuer Kraftfahrzeuge mit Gleisketten

Info

Publication number
DE370266C
DE370266C DEC30419D DEC0030419D DE370266C DE 370266 C DE370266 C DE 370266C DE C30419 D DEC30419 D DE C30419D DE C0030419 D DEC0030419 D DE C0030419D DE 370266 C DE370266 C DE 370266C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
hub
support roller
motor vehicles
caterpillars
elastic support
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEC30419D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Compagnie des Forges et Acieries de la Marine et dHomecourt
Original Assignee
Compagnie des Forges et Acieries de la Marine et dHomecourt
Publication date
Priority to DEC30419D priority Critical patent/DE370266C/de
Priority to GB136545D priority patent/GB136545A/en
Priority to FR500470D priority patent/FR500470A/fr
Application granted granted Critical
Publication of DE370266C publication Critical patent/DE370266C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D55/00Endless track vehicles
    • B62D55/08Endless track units; Parts thereof
    • B62D55/096Endless track units; Parts thereof with noise reducing means
    • B62D55/0966Low noise rollers, e.g. with antivibration means

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Structure Of Belt Conveyors (AREA)
  • Escalators And Moving Walkways (AREA)
  • Rollers For Roller Conveyors For Transfer (AREA)
  • Pulleys (AREA)

Description

  • Elastische Stützrolle für Kraftfahrzeuge mit Gleisketten. Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist eine elastische Stützrolle, die in erster Linie für Kraftfahrzeuge mit Gleisketten verwendbar ist und die den Zweck hat, Stöße und Erschütterungen zubeseitigen, wodurchgleichzeitig eine genaue Berührung der Rollen mit den Gleisketten erreicht wird. Das Wesen der Erfindung besteht darin, daß die Lauftrommel der Stützrolle mit der Nabe durch einen elastischen Körper, etwa aus Kautschuk, verbunden ist, und zwar in der Weise, daß die Lauftrommel zwei nach innen gerichtete Flansche besitzt, die sich mit Spiel zwischen entsprechende Flansche der Nabe der Rolle legen. Dadurch wird bewirkt, daß die Trommel sich gegenüber der Nabe schräg einstellen kann, ohne daß eine Übertragung der Schrägstellung auf das Fahrzeug, das von den Rollen getragen wird, geschieht. Man hat zwar schon vorgeschlagen, einen Kautschukring zwischen Nabe und Achse eines Rades einzusetzen; bei diesen Einrichtungen ist aber keine Relativbewegung zwischen beiden Teilen möglich; sondern nur eine Bewegung genau senkrecht zur Achse. Im Gegensatz dazu kann die vorliegende Stützrolle sowohl in senkrechter als auch in der Querrichtung sich verstellen, was durch das Spiel zwischen den Flanschen der Rolle und der Nabe erreicht wird. Der Raum zwischen beiden Teilen wird durch den elastischen Körper vollständig ausgefüllt.
  • In der Zeichnung ist :beispielsweise eine Ausführungsform einer derartigen Rolle dargestellt, und zwar ist Abb. i ein senkrechter Schnitt durch eine Rolle in senkrecht verschobener Stellung. Abb. 2 ist die zugehörige Seitenansicht. Abb.3 zeigt einen Längsschnitt bei schräger Verstellung.
  • In Abb. i bezeichnet i die Achse der Rolle und 2 deren Nabe, die konzentrisch auf der Achse sitzt und seitlich mit ringförmigen Flanschen 3 versehen ist. 4 ist die Felge der Rolle, die mit den seitlichen Flanschen 5, 5 versehen ist, die sich zwischen die Flansche 3, 3 legen und auf der Nabe in Richtung des Durchmessers ein gewisses Spiel haben. In Abb.3 zeigt 7 den Gleiskettenschuh. 6 ist das elastische Zwischenstück zwischen Nabe und Felge.
  • Es ist klar, daß das elastische Zwischenstück zwischen Nabe und Felge zweckmäßig aus einem Ring aus Kautschuk besteht, jedoch könnte man auch für denselben Zweck jeden anderen elastischen, jedoch nicht zusam:mendrückbaren Stoff benutzen.
  • Die Nabe kann aus einem geschlossenen Zylinder bestehen oder sie kann auch aus zwei Halbzylindern hergestellt sein, oder sie kann da, wo sie das elastische Zwischenstück berührt, mehrflächig ausgeführt sein. In ähnlicher Weise kann die Felge der Rolle ausgeführt sein. Die Flächen der Nabe oder der Felge, die mit dem elastischen Stoff in Berührung stehen, können glatt oder gerauht sein.
  • Die Erfindung ist anwendbar überall da, wo Rollen Verwendung finden.
  • Die ringförmigen Flansche 5, 5 können sich auch außerhalb der Flansche 3, 3 befinden.

Claims (1)

  1. PATENT-ANspRUCH: Elastische Stützrolle für Kraftfahrzeuge mit Gleisketten, dadurch gekennzeichnet, daß die Lauftrommel der Rolle zwei nach innen gerichtete Flansche besitzt, die sich zwischen entsprechende Flansche der Nabe der Rolle mit einem die Schrägstellung der Trommel gegenüber der Nabe zulassenden Spiel legen, wobei die Lauftrommel mit der Nabe durch einen elastischen Körper, etwa aus Kautschuk, verbunden ist, der vollständig den Raum zwischen diesen beiden Teilen ausfüllt.
DEC30419D Elastische Stuetzrolle fuer Kraftfahrzeuge mit Gleisketten Expired DE370266C (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEC30419D DE370266C (de) Elastische Stuetzrolle fuer Kraftfahrzeuge mit Gleisketten
GB136545D GB136545A (de)
FR500470D FR500470A (fr) 1918-10-19 Galet élastique

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEC30419D DE370266C (de) Elastische Stuetzrolle fuer Kraftfahrzeuge mit Gleisketten

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE370266C true DE370266C (de) 1923-03-01

Family

ID=7019338

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEC30419D Expired DE370266C (de) Elastische Stuetzrolle fuer Kraftfahrzeuge mit Gleisketten

Country Status (3)

Country Link
DE (1) DE370266C (de)
FR (1) FR500470A (de)
GB (1) GB136545A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE921307C (de) * 1952-02-27 1954-12-13 Famo Vertriebs Ges M B H Anordnung eines Laufrollen-Haltearmes am Laufwerkstraeger eines Gleiskettenfahrzeugs

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE921307C (de) * 1952-02-27 1954-12-13 Famo Vertriebs Ges M B H Anordnung eines Laufrollen-Haltearmes am Laufwerkstraeger eines Gleiskettenfahrzeugs

Also Published As

Publication number Publication date
FR500470A (fr) 1920-03-13
GB136545A (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102011053903A1 (de) Mecanumrad sowie Mecanumradfahrzeug
DE1605543A1 (de) Fahrradfelge
DE737756C (de) Fuehrungsrolle fuer Gleisketten
DE370266C (de) Elastische Stuetzrolle fuer Kraftfahrzeuge mit Gleisketten
DE1993828U (de) Vollreifen fuer fahrzeuge od. dgl.
DE973526C (de) Felge fuer Laufraeder mit Luftbereifung an Kraftfahrzeugen aller Art
DE900535C (de) Antrieb fuer Raupenfahrzeuge
DE202016106442U1 (de) Rolle mit einer Reinigungsvorrichtung
DE729462C (de) Elastische Radbereifung
DE2556531C3 (de) Doppelachsaggregat für Anhänger oder Sattelanhänger
AT147223B (de) Schleuder- oder Gleitschutz für gummibereifte Kraftfahrzeuge.
DE902437C (de) Laufkatze
DE637613C (de) Zugspeichenrad mit federnder Stahlfelge
DE1110060B (de) Einspuriger Rollschuh mit zwei hintereinanderlaufenden, seitlich abgeplatteten Kugelrollen
DE630424C (de) Zahnrolle, insbesondere fuer Antriebsraeder von Gleiskettenfahrzeugen
DE833009C (de) Federndes Rad, insbesondere fuer Fahrzeuge
DE881052C (de) Staubabdichtungsring an Achslagern fuer Schienenfahrzeuge, insbesondere fuer Eisenbahnwagen
DE927669C (de) Antrieb fuer Raupenfahrzeuge
DE945372C (de) Raupenfahrwerk
AT74000B (de) Federnder Radreifen.
DE558242C (de) Fahrzeugrad, bei dem ein Schienenrad durch Aufsetzen eines Strassenrades zur Benutzung auf Strassen geeignet gemacht wird
DE663329C (de) Rennspiel
DE290928C (de)
AT138070B (de) Laufwerk für Fahrenzeuge mit endlosem Laufband.
DE330325C (de) Laufkette fuer Gelaendefahrzeuge