DE7130608U - Bodenbearbeitungsmaschine - Google Patents

Bodenbearbeitungsmaschine

Info

Publication number
DE7130608U
DE7130608U DE19717130608U DE7130608U DE7130608U DE 7130608 U DE7130608 U DE 7130608U DE 19717130608 U DE19717130608 U DE 19717130608U DE 7130608 U DE7130608 U DE 7130608U DE 7130608 U DE7130608 U DE 7130608U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
soil
tool carriers
machine
prongs
machine according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19717130608U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
C Van der Lely NV
Original Assignee
C Van der Lely NV
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=19810799&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=DE7130608(U) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by C Van der Lely NV filed Critical C Van der Lely NV
Publication of DE7130608U publication Critical patent/DE7130608U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01BSOIL WORKING IN AGRICULTURE OR FORESTRY; PARTS, DETAILS, OR ACCESSORIES OF AGRICULTURAL MACHINES OR IMPLEMENTS, IN GENERAL
    • A01B33/00Tilling implements with rotary driven tools, e.g. in combination with fertiliser distributors or seeders, with grubbing chains, with sloping axles, with driven discs
    • A01B33/08Tools; Details, e.g. adaptations of transmissions or gearings
    • A01B33/10Structural or functional features of the tools ; Theoretical aspects of the cutting action
    • A01B33/106Structural or functional features of the tools ; Theoretical aspects of the cutting action the rotating shaft being oriented vertically or steeply inclined
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01BSOIL WORKING IN AGRICULTURE OR FORESTRY; PARTS, DETAILS, OR ACCESSORIES OF AGRICULTURAL MACHINES OR IMPLEMENTS, IN GENERAL
    • A01B33/00Tilling implements with rotary driven tools, e.g. in combination with fertiliser distributors or seeders, with grubbing chains, with sloping axles, with driven discs
    • A01B33/08Tools; Details, e.g. adaptations of transmissions or gearings
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01BSOIL WORKING IN AGRICULTURE OR FORESTRY; PARTS, DETAILS, OR ACCESSORIES OF AGRICULTURAL MACHINES OR IMPLEMENTS, IN GENERAL
    • A01B33/00Tilling implements with rotary driven tools, e.g. in combination with fertiliser distributors or seeders, with grubbing chains, with sloping axles, with driven discs
    • A01B33/08Tools; Details, e.g. adaptations of transmissions or gearings
    • A01B33/12Arrangement of the tools; Screening of the tools
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01BSOIL WORKING IN AGRICULTURE OR FORESTRY; PARTS, DETAILS, OR ACCESSORIES OF AGRICULTURAL MACHINES OR IMPLEMENTS, IN GENERAL
    • A01B33/00Tilling implements with rotary driven tools, e.g. in combination with fertiliser distributors or seeders, with grubbing chains, with sloping axles, with driven discs
    • A01B33/08Tools; Details, e.g. adaptations of transmissions or gearings
    • A01B33/12Arrangement of the tools; Screening of the tools
    • A01B33/125Arrangement of the tools; Screening of the tools screening of tools rotating about a vertical shaft

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Soil Sciences (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Soil Working Implements (AREA)
  • Ladders (AREA)
  • Steps, Ramps, And Handrails (AREA)

Description

Bodenbearbeitungsmaschine
Die Neuerung betrifft eine Bodenbearbeitungsmaschine mit ■ einer Reihe in einem Gestell nebeneinander angeordneten, um aufwärts gerichtete Achsen drehbaren Werkzeugträgern, die mit nach unten gerichteten Zinken versehen sind, bei der jeweils zwei nebeneinander liegende Werkzeugträger gegensinnig antreibbar sind und die Flugkreise der Zinken einander überlappen.
'Bei Bodenbearbeitungsmaschinen dieser Art, die auch als Kreiseleggen bezeichnet werden, weisen die Zinken etwa über ihre ganze Länge einen gleichen, beispielsweise run-
xnsbesonaere quadratischen den oder eckig eiyQu er schnitt auf. Obwohl diese bekannten Bodenbearbeitungsmaschinen im allgemeinen zufriedenstellend arbeiten, kommt es, insbesondere bei bestimmten Bodenverhältnissen, beispielsweise bei der Bearbeitung von schwerem, nassem Boden, vor, daß die für ein Samenbeet erforderliche gleichmäßige und feine Zerkdüiaelung des Bodens nicht mit einem einzigen Arbeitsgang erreicht wird3 so daß es notwendig wird, ein zweitesmal mit der Maschine das ganze Feld zu bearbeiten. Dies erfordert nicht nur einen fast doppelten Zeitaufwand, sondern auch einen doppelt so hohen Kraftstoffverbrauch.
7130808 22.07.76
Der Neuerung liegt die Aufgabe zugrunde, die bekannte Bodenbearbeitungsmaschine so weiterzubilden, daß diese bei gleichzeitiger Verminderung der mechanischen Beanspruchungen insbesondere der Bodenbearbeitungswerkzeuge und des Kraftstoffbedarfs der Maschine auch bei äußerst ungünstigen Bodenverhältnissen, insbesondere bei schweren, nassen Böden, diese bei einmaligem Durchgang vollständig, fein und gleichmäßig zerkrümelt und so ein fertiges Saatbeet bereitet, das keiner wiederholten Bearbeitung bedarf.
Diese Aufgabe wird bei einer Bodenbearbeitungsmaschine der eingangs erwähnten Art erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß der Arbeitsteil des Zinkens nach unten verjüngt ausgebildet ist und der Querschnitt des Zinkens an seinem unteren Ende derart eckig ist, daß die Diagonalabstände zwischen den Ecken verschieden sind, wobei die längere Diagonale etwa tangential zu einem zur Drehachse des Werkzeugträgers konzentrischen Kreis liegt.
Durch die erfindungsgemäße Ausbildung wird die zerkrümelnde Wirkung der Zinken erheblich verbessert.
Durch die erfindungsgemäße Ausbildung ist ferner erreicht,, daß der Widerstand der Zinken im Boden bei ihrer Arbeitsbewegung wesentlich verringert ist, wodurch nicht nur die mechanischen Beanspruchungen der Zinken, ihrer Werkzeugträger sowie der Antriebsteile dieser Werkzeugträger wesentlich verringert sind, sondern auch bei verbesserter Zerkrümelung des Bodens der Kraftbedarf selbst vermindert ist.
7130808 22.07.76
Nach einem weiteren vorteilhaften Merkmal der Neuerung sind die Zinken der Bodenbearbeitungsmaschine so ausgebildet, daß die Längsmittellinie eines Zinkenschaftes mit der Längsmittellinie des Arbeitsteiles dieses Zinkens einen Winkel ot einschließt, wobei der Winkel cC vorzugsweise 8° beträgt. Hierdurch nimmt der Arbeitsteil des Zinkens bei seiner Rotationsbewegung eine in bezug auf seine Rotationsrichtung schleifende Lage ein, da der Arbeitsteil des Zinkens in Rotationsrichtung gesehen um ein bestimmtes Maß zurückversetzt ist. Durch diese sogenannte schleifende Lage des Zinkens führt dieser im Boden einen ziehenden und dadurch kraftsparenden und die Zerkrümelung begünstigenden Schnitt aus.
Diese wirkung wird noch verstärkt, wenn nach einem weiteren Merkmal der Neuerung der Zinkenarbeitsteil mindestens an seiner in Drehrichtung vorderen Seite mit Auskehlungen versehen ist. Durch diese Auskehlungen wird die Erde mit- geringstem Widerstand längs des Arbeit st.eiles des Zinkens bewegt, j
Die Einstellung einer gewünschten, den jeweiligen Boden- und Arbeitsverhältnissen angepaßten Arbeitstiefe der Zinken läßt sich dadurch in einfacher Weise erreichen, daß nach einem weiteren Merkmal der Neuerung hinter den Werkzeugträgern eine sich über die ganze Arbeitsbreite der Maschine erstreckende Walze angeordnet ist, die in verschieden hohen Lagen in bezug auf die Werkzeugträger eingestellt und festgestellt werden kann.
7130608 2Z.07.76
# » m φ
-H-
Um zu erreichen, daß die gewünschte Zerkrüraelung der Erde über die ganze Arbeitsbreite der Maschine möglichst gleichmäßig ist, kann nach einem weiteren Merkmal der Neuerung in der Nähe der Enden der Werkzeugträgerreihe . an nach oben gerichteten Trägern je ein etwa parallel zur Fahrtrichtung der Maschine liegender Schirm frei schwenkbar angeordnet sein. Wenn jeder Schirm an zwei nach oben gerichteten Trägern schwenkbar abgestützt ist, können die Schirme die auf sie während des Betriebes wirkenden großen Seitenkräfte in geeigneter Weise ohne weiteres aufnehmen.
Die Neuerung wird nachstehend anhand einer in den Zeichnungen dargestellten Ausführungsform näher erläutert. Es zeigen:
Fig. 1 eine Draufsicht auf die Maschine nach der Neuerung;
Fig. 2 eine Seitenansicht der Maschine nach Fig. i;
Fig. 3 eine Ansicht in Richtung des Pfeiles III in Fig. 1. in vergrößerter Darstellung ζ
Fig. H einen Teilschnitt längs der Linie IV-IV in Fig. in vergrößerter Darstellung;
Fig. 5 einen Schnitt längs der Linie Y-V in Fig.3; Fig. 6 einen Schnitt längs der Linie Vl-Vl in Fig. 3-
7130808 22,07.76
ι' Die Bodenbearbeitungsmasehine hat ein Gestell., das einen. js
quer zur Fahrtrichtung verlaufenden Hohlbalken 1 auf- -|i
weist. Der Hohlbalken hat eine ausreichende Festigkeit
und trotzdem ein geringes Gewicht. Er trägt mehrere, f
vorzugsweise zwölf um aufwärts gerichtete Achsen dreh— 4}
U bare Werkzeugträger 3, die nebeneinander angeordnet If
sind. Die Wellen 2 der Werkzeugträger sind in Lagern 3A \
gelagert, die unten am Hohlbalken 1 befestigt sind. Auf k
,Jeder Welle 2 ist ein Träger 4 mit Zinken 5 angebracht. Die Zinken 5 haben eine Länge von mindestens 2o cm, vorzugsweise 25 cm. Jeder Zinken hat einen Schaft S3 der mit einem Knick in den Arbeitsteil 7 übergeht. Der Winkel ot zwischen dem Schaft und dem Arbeitsteil beträgt vorzugsweise 8°. Der Abstand zwischen den Befestigungspunkten der Zinken ist wenigstens nahezu gleich dem Abstand zwischen den Fußpunkten der Zinken (Fig. 6). Der Teil 7 erstreckt sich von dem Knick aus in Drehrichtung nach hinten. Der Zinken hat eckigen Querschnitt |!
und verjüngt sich in Richtung auf das freie Zinkenende. f
d Wie Fig. 5 zeigt, ist der Arbeitsteil 7 der Zinken so ϊ
profiliert 3aß die Fläche 6A zwischen den abgerundeten Ecken nach innen gewölbt ist.
Fig. 6 zeigt den Querschnitt durch das untere Zinkenende ; die Diagonalen a und b sind in diesem Bereich ungleich lang. Die Zinken sind so angeordnet, daß die längere Diagonale b, die etwa doppelt so lang wie die ;
andere Diagonale a ist, etwa tangential zu einem zur - ;
Drehachse des Werkzeugträgers konzentrischen Kreis liegt. i
Dadurch hat der verjüngte Teil eine ausreichende mechanische Festigkeit bei geringem Bodenwiderstand. ;
7130608 22.07.76
Infolge der Auskehlung der Seitenflächen wird die gepraktisch
lockerte ErdV'nicht verlagert, wodurch ein flaches Saatbett erhalten wird. Der Abstand zwischen den Achsen der Wellen 2 beträgt vorzugsweise etwa 25 cm, während die Zinken zweier benachbarter Werkzeugträger etwa 3o cm breite, einander überlappende Arbeitsbereiche haben. An jedem Ende des Hohlbalkens 1 sind nach hinten gerichtete Schwingen 8 angebracht, die eine Walze 9 tragen. Die Schwingen können mit Steckern io in Ausnehmungen 11 von Schirmen 14, die an den Enden des Hohlbalkens befestigt sind, in mehreren Lagen verriegelt werden, um die Arbeitstiefe der Zinken mit der Walze einzustellen. An beiden Seiten- der Maschine ist Je ein Schirm 14 mit Querträgern 13 um in Fahrtrichtung liegende Achsen höhenverschwenkbar gelagert. Die Schirme lH stehen vertikal und erstrecken sich in Fahrtrichtung. Für Transport zwecke können die Schirme nach oben geschwenkt werden, so daß sie auf dem Hohlbalken aufruhen. Einige Werkzeugträger 3 sind mit Schutzschilden 15 abgedeckt, die als horizontale Scheiben ausgebildet und mit Bolzen 16 und Abstandsbuchsen 17 mit Abstand über den Trägern H angeordnet sind. Die Scheiben 15 haben eine mittler-e Ausnehmung ,durch die die jeweilige Welle 2 des Werkzeugträgers geführt ist. Fig. 1 zeigt, daß nicht alle Werkzeugträger 3 mit Schutzschilden 15 abgedeckt sind. Es genügt, wenn nur jeder zweite der nebeneinanderliegenden Werkzeugträger in dieser Weise abgedeckt ist, wobei zweckmäßig die beiden äußeren Werkzeugträger mit einem Schutzschild ausgerüstet sind. Die Scheiben 15 sind so groß, daß sie mit ihrem Rand bis in die Nähe der Wellen 2 der benachbarten Werkzeugträger 3 reichen. Diejenig-en Werkzeugträger,
7130608 22.07.76
die nicht mit einer Seheibe 15 bestückt sind j sind mit profilierten Schutsblechen 16A ausgerüstet 3 die mit Bolzen 17A an dem jeweiligen Träger h befestigt sind. Die Schutzbleche l6A haben nach oben abgewinkelte und im Drehsinn des Werkzeugträgers nach vorn gerichtete Flügel und erstrecken sich mit ihrem horizontalen Boden von den Enden des zugehörigen Trägers 4 bis in die Nähe der Welle 2 (Fig. 3). Vorn /am Hohlbalken 1 ist mittels Träger l8A eine Profilschiene 18 befestigt, deren Stirnfläche schräg nach unten und nach hinten gerichtet ist (Fig. 4) und die mit ihrer Unterkante mindestens bis zur Höhe der oberen Zinkenenden reicht.
Auf dem Hohlbalken 1 ist ein Bock 19 befestigt, der symmetrisch zur Maschinenmitte angeordnet ist und zum Anschluß an die Dreipunkt-Hebevorrichtung eines Schleppers dient. Die Werkzeugträger werden von der Schlepperzapfwelle aus über ein Zahnradgetriebe 2o angetrieben, dessen Antriebswelle 21 über eine Zwischenwelle mit der Zapfwelle zu verbinden ist und dessen Antriebswelle von der Welle 2 des mittleren Werkzeugträgers gebildet ist. Die Antriebsverbindung zu den übrigen Werkzeugträgern wird über Zahnräder 22 hergestellt, die auf den Wellen sitzen.
Im Betrieb wird die Maschine von dem Schlepper in Richtung A gefahren. Die jeweils einander benachbarten Werkzeugträger werden gegensinnig rotierend angetrieben (vgl. Pfeile in Fig. 1). Die seitlichen Schirme 14 haben die in den Fig. 1 und 2 dargestellte vertikale Lage: sie sind aber um die Anlenkbolzen ihrer Träger 13 frei schwenk-
7130608 22.07.76
B r«
3 so daß sie sich an Bodenunebenheit en anpassen können, I" Mit der hinter dem Hohlbalken 1 angeordneten HaIze 9 wird
! die Eingriffstiefe der Zinken eingestellt.
Die Seheiben 15, die Schutzbleche 16ä und die Frofilschiene 18 bilden Schutzschilde^ welche die Merkzeugträger und ihre Lager 3A gegen Beschädigung durch Steine und dgl. schützen. Die Prof!!schiene 18 drückt größere Steine nach unten, und die Scheiben 15 sowie die Schutzbleche 16A, die mit den Werkzeugträgern umlauf en, verhindern ein Festklemmen von Steinen und sonstigen harten Gegenständen unterhalb der Maschine, die über diese Hindernisse hinweggleiten kann.
-Schut zansprüche-
7130608 Z2.07.76

Claims (3)

1. Bodenbearbeitungsmaschine mit einer Reihe in einem Gestell nebeneinander angeordneten3 um aufwärts gerichtete Achsen drehbaren Werkzeugträgern, die mit nach unten gerichteten Zinken versehen sind3 bei der jeweils zwei nebeneinander liegende Werkzeugträger gegensinnig antreibbar sind und die Flugkreise der Zinken einander überlappen, dadurch
ekennzeiehnet
daß der Arbeitsteil (7) der
Zinken (5) nach unten verjüngt ausgebildet ist und der Querschnitt des Zinkens an seinem unteren Ende derart eckig Ist, daß die Diagonalabstände zwischen den Ecken verschieden sind, wobei die längere Diagonale (b) etwa tangential zu einem zur Drehachse des Werkzeugträgers (3) konzentrischen Kreis liegt.
2. Bodenbearbeitungsmaschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Längsmittellinie des Zinkenschaftes (6) mit der Längsmittellinie des Arbeitsteiles (7) einen Winkel (0O einschließt, wobei der Winkel (oc) vorzugsb et ragt.
weise 8°
3. Bodenbearbeitungsmaschine nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Zinkenarbeitsteil (7) mindestens an seiner in Drehrichtung vorderen Seite mit Auskehlungen -(6A, 6At) versehen ist.
7130608 22.07.76
Φ S ·
H. Bodenbearbeitungsinaschine nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß hinter den Werkzeugträgern (3) eine sich über die Arbeitsbreite der Maschine erstreckende Walze (9) höhenverstellbar und feststellbar angeordnet ist.
5- Bodenbearbeitungsmaschine nach einem der vorhergehenden Ansprüche3 dadurch gekennzeichnet, daß in der Nähe der Enden der Werkzeugträgerreihe an nach oben gerichteten Trägern (13) je ein etwa parallel zur Fahrtrichtung der Maschine liegender Schiria (I1I) frei schwenkbar angeordnet ist.
7130608 22.07.76
DE19717130608U 1970-08-18 1971-08-10 Bodenbearbeitungsmaschine Expired DE7130608U (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
NL707012157A NL143791B (nl) 1970-08-18 1970-08-18 Grondbewerkingsmachine.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7130608U true DE7130608U (de) 1976-07-22

Family

ID=19810799

Family Applications (6)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19717130609U Expired DE7130609U (de) 1970-08-18 1971-08-10 Zinken fuer eine bodenbearbeitungsmaschine insbesondere eine kreiselegge
DE1971@@7609250U Expired DE7609250U1 (de) 1970-08-18 1971-08-10 Bodenbearbeitungsmaschine
DE19712139973 Ceased DE2139973B2 (de) 1970-08-18 1971-08-10 Bodenbearbeitungsmaschine
DE1971@@7609695U Expired DE7609695U1 (de) 1970-08-18 1971-08-10 Bodenbearbeitungsmaschine
DE19717130608U Expired DE7130608U (de) 1970-08-18 1971-08-10 Bodenbearbeitungsmaschine
DE2139974A Expired DE2139974C3 (de) 1970-08-18 1971-08-10 Befestigung für Eggenzinken

Family Applications Before (4)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19717130609U Expired DE7130609U (de) 1970-08-18 1971-08-10 Zinken fuer eine bodenbearbeitungsmaschine insbesondere eine kreiselegge
DE1971@@7609250U Expired DE7609250U1 (de) 1970-08-18 1971-08-10 Bodenbearbeitungsmaschine
DE19712139973 Ceased DE2139973B2 (de) 1970-08-18 1971-08-10 Bodenbearbeitungsmaschine
DE1971@@7609695U Expired DE7609695U1 (de) 1970-08-18 1971-08-10 Bodenbearbeitungsmaschine

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2139974A Expired DE2139974C3 (de) 1970-08-18 1971-08-10 Befestigung für Eggenzinken

Country Status (8)

Country Link
US (2) US3774689A (de)
JP (3) JPS5516601B1 (de)
BE (1) BE771384A (de)
DE (6) DE7130609U (de)
FR (4) FR2102320B1 (de)
GB (5) GB1368765A (de)
IL (1) IL35813A (de)
NL (3) NL143791B (de)

Families Citing this family (42)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4042041A (en) * 1971-12-08 1977-08-16 Lely Cornelis V D Rotary harrows
BE793622A (nl) 1972-01-05 1973-05-02 Lely Nv C Van Der Grondbewerkingsmachine
US4058168A (en) * 1972-03-03 1977-11-15 Lely Cornelis V D Rotary harrows
NL7216407A (de) * 1972-12-04 1974-06-06
US4095652A (en) * 1972-04-12 1978-06-20 Lely Cornelis V D Implement coupling member
US3951213A (en) * 1972-04-19 1976-04-20 Lely Cornelis V D Rotary harrows
NL168680B (nl) * 1972-05-24 1981-12-16 Eerste Emmeloorer Maschf Nv Grondbewerkingsmachine.
US3910356A (en) * 1972-06-29 1975-10-07 Lely Cornelis V D Rotatable soil engaging attachments
NL7212155A (de) * 1972-09-07 1974-03-11
NL7216408A (de) * 1972-12-04 1974-06-06
FR2405630A1 (fr) * 1972-12-04 1979-05-11 Lely Nv C Van Der Machine agricole pour travailler le sol
DE2360004A1 (de) * 1972-12-04 1974-06-06 Lely Nv C Van Der Bodenbearbeitungsmaschine
US3897830A (en) * 1973-04-11 1975-08-05 Lely Cornelis V D Soil cultivating implements and supporting rollers
NL170219C (nl) * 1973-04-18 1982-10-18 Lely Nv C Van Der Grondbewerkingsmachine.
NL177644C (nl) * 1974-01-10 1985-11-01 Lely Nv C Van Der Tand voor een grondbewerkingsmachine.
NL7400690A (nl) * 1974-01-18 1975-07-22 Lely Nv C Van Der Grondbewerkingsmachine.
FR2290829A1 (fr) * 1974-01-31 1976-06-11 Lely Nv C Van Der Support de dents
NL7401322A (nl) * 1974-01-31 1975-08-04 Lely Nv C Van Der Tand voor een grondbewerkingsinrichting.
NL7402787A (nl) * 1974-03-01 1975-09-03 Lely Nv C Van Der Grondbewerkingsmachine.
NL7413313A (nl) * 1974-10-10 1976-04-13 Lely Nv C Van Der Grondbewerkingsmachine.
NL7413312A (nl) * 1974-10-10 1976-04-13 Lely Nv C Van Der Grondbewerkingsmachine.
NL7509992A (nl) * 1975-08-25 1977-03-01 Lely Nv C Van Der Grondbewerkingsmachine.
NL7510538A (nl) * 1975-09-08 1977-03-10 Lely Nv C Van Der Grondbewerkingsmachine of dergelijke machine.
NL175251C (nl) * 1975-09-19 1990-01-16 Lely Nv C Van Der Rotorkopeg.
NL7513215A (nl) * 1975-11-12 1977-05-16 Lely Nv C Van Der Grondbewerkingsmachine.
NL7513213A (nl) * 1975-11-12 1977-05-16 Lely Nv C Van Der Grondbewerkingsmachine.
NL7513962A (nl) * 1975-12-01 1977-06-03 Lely Nv C Van Der Grondbewerkingsmachine.
NL7513961A (nl) * 1975-12-01 1977-06-03 Lely Nv C Van Der Grondbewerkingsmachine.
NL7606554A (nl) * 1976-06-17 1977-12-20 Texas Industries Inc Grondbewerkingsmachine.
GB1580643A (en) * 1976-10-15 1980-12-03 Texas Industries Inc Soil cultivating implements
NL7613949A (nl) * 1976-12-16 1978-06-20 Lely Nv C Van Der Grondbewerkingsmachine.
NL7713346A (nl) * 1977-12-02 1979-06-06 Patent Concern Nv Grondbewerkingsmachine.
FR2425793A1 (fr) * 1978-05-17 1979-12-14 Kuhn Sa Machine agricole du type herse rotative a porte-outils perfectionnes
NL7810717A (nl) * 1978-10-27 1980-04-29 Patent Concern Nv Grondbewerkingsmachine.
FR2500981A1 (fr) * 1981-03-04 1982-09-10 Kuhn Sa Dispositif de protection des supports d'outils d'une herse rotative
ATE18328T1 (de) * 1981-12-11 1986-03-15 Rabewerk Clausing Heinrich Kreiselegge.
NL8304356A (nl) * 1983-12-20 1985-07-16 Lely Nv C Van Der Grondbewerkingsmachine.
NL192020C (nl) * 1986-03-13 1997-01-07 Lely Nv C Van Der Tand, bestemd om te worden gemonteerd in een grondbewerkingsmachine.
NL8701878A (nl) * 1987-08-11 1989-03-01 Lely Nv C Van Der Grondbewerkingsmachine.
US5481631A (en) * 1994-02-25 1996-01-02 The Perkin-Elmer Corp. Optical switching apparatus with retroreflector
US6926092B2 (en) * 2003-03-21 2005-08-09 Mtd Products Inc. Hydraulic tiller assembly
FR2960380B1 (fr) * 2010-05-31 2012-06-29 Kuhn Sa Machine de travail du sol dont la poutre du carter presente une glissiere longitudinale

Family Cites Families (41)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US339835A (en) * 1886-04-13 baelbt
US1033574A (en) * 1912-05-13 1912-07-23 John C Freeman Harrow.
US1157706A (en) * 1915-04-17 1915-10-26 James William Lewis Harrow.
US1226463A (en) 1916-05-11 1917-05-15 Florida Soil Fertility Company Root-grubbing machine.
FR522721A (fr) * 1920-08-20 1921-08-05 Joseph Gillet Herse et semeuse rectiligne ou rotative, à volonté, autour d'un arbre actionné directement par la traction du chassis, qu'elle soit humaine, hippomobile ou automobile
US1661985A (en) * 1926-11-03 1928-03-06 Wilson Carl Cultivator attachment
US1795182A (en) 1928-10-13 1931-03-03 Trustees Of Purdue University Cornstalk and clod cutter attachment for tractors
US2582364A (en) * 1946-10-21 1952-01-15 Reuben S Tice Soil conditioner
DE891633C (de) 1948-10-01 1953-10-29 Siegfried Dr-Ing Kofink Motorisch betriebenes Bodenbearbeitungsgeraet mit umlaufenden Werkzeugen
FR1109215A (fr) 1954-07-19 1956-01-24 Faucheux Ets Appareil agricole à organes de travail rotatifs tiré par tracteur
DE1005777B (de) 1954-10-18 1957-04-04 Frans Fredrik Koskenmaeki Egge
US2871959A (en) 1954-10-18 1959-02-03 Koskenmaki Frans Fredrik Cultivator
GB775923A (en) 1955-03-22 1957-05-29 Nils Henry Ingvar Johansson Coupling device between a tractor and a harrow or the like
DE1800962U (de) 1955-08-12 1959-11-26 Lely Nv C Van Der Bodenbearbeitungsgeraet, insbesondere bodenfraese mit zapfwellenantrieb.
DE1733964U (de) * 1956-07-30 1956-11-15 Karl Graessel Vorrichtung zur zinkenbefestigung an eisernen eggen, insbesondere an kreiseleggen.
US2968355A (en) 1957-06-24 1961-01-17 Phil E Davis Mulching machine
US2951547A (en) 1957-09-24 1960-09-06 Forby W Lawrence Rotary harrow
DE1778833U (de) * 1958-07-22 1958-12-04 Johann Brodinger Rahmenegge fuer gespann, schlepperzug und hydraulik.
GB928519A (en) 1959-08-13 1963-06-12 Reginald Jonas Chambers Improvements in or relating to agricultural harrows
GB989461A (en) * 1960-05-05 1965-04-22 Evers & Wall Ltd Improvements in or relating to rotary blade assemblies for cultivators
US3059704A (en) * 1960-10-21 1962-10-23 Kasatkin Anatol Rotary cultivator
DE1147433B (de) 1961-03-03 1963-04-18 Nicolas Bottin Einrichtung zur Verbindung eines Traggestells mit einem Werkzeugrahmen zur Einebnung, Entkrustung und Mistverteilung auf landwirt-schaftlich genutzten Bodenflaechen
GB1006796A (en) 1961-06-28 1965-10-06 Lely Nv C Van Der Improvements in or relating to soil cultivating implements
DE1482108A1 (de) * 1962-01-17 1969-04-03 Bermatingen Ohg A Fleck R Habi Motorgetriebenes Bodenbearbeitungsgeraet,insbesondere fuer Plantagen und Weinberge
NL120139C (de) * 1963-04-11 1965-06-15
FR1386256A (fr) * 1963-09-19 1965-01-22 Procédé de malaxage des terres et appareils aratoires à multiples combinaisons
US3235012A (en) 1964-04-13 1966-02-15 Johnson Farm Machinery Co Inc Seed bed shaping and tilling device
US3325879A (en) * 1964-12-02 1967-06-20 Int Harvester Co Method of fastening a tooth to a bar
FR1472309A (fr) 1965-03-05 1967-03-10 Lely Nv C Van Der Dispositif pour travailler le sol
NL125691C (de) 1965-03-06
US3263757A (en) * 1965-04-19 1966-08-02 Paul G Kaster Plow drawn harrow hitch
FR1510062A (fr) * 1966-12-06 1968-01-19 Dent de herse perfectionnée
DE1959726U (de) * 1967-01-21 1967-05-03 Fahrzeugwerk Weidner O H G Bodenbearbeitungsgeraet mit quer zur fahrtrichtung oszillierenden, in den boden eingreifenden zinken, insbesondere ruettelegge.
NL6704508A (de) 1967-03-30 1968-10-01
DE1970251U (de) * 1967-07-13 1967-10-12 Hesterberg & Soehne F Eggenzinken fuer ruetteleggen.
NL141753B (nl) * 1968-04-17 1974-04-16 Eerste Emmeloorer Maschf Nv Grondbewerkingsinrichting.
DE1994521U (de) * 1968-05-17 1968-09-26 Carl Aug Bauer K G Eggenzinken.
NL6807548A (de) * 1968-05-29 1969-12-02
NL6901675A (de) * 1969-02-03 1970-08-05
NL156015C (nl) * 1969-09-04 1980-10-15 Lely Nv C Van Der Grondbewerkingsmachine.
US4178997A (en) * 1970-08-18 1979-12-18 C. Van Der Lely N. V. Implements with side screening plates

Also Published As

Publication number Publication date
JPS5516601B1 (de) 1980-05-06
GB1368766A (en) 1974-10-02
FR2102319B1 (de) 1976-07-02
GB1368764A (en) 1974-10-02
IL35813A (en) 1974-05-16
FR2209491A1 (de) 1974-07-05
IL35813A0 (en) 1971-02-25
DE2139974A1 (de) 1972-02-24
FR2209491B1 (de) 1978-09-22
FR2102319A1 (de) 1972-04-07
NL151879B (nl) 1977-01-17
FR2102320B1 (de) 1976-12-03
NL7012157A (de) 1972-02-22
US4227580A (en) 1980-10-14
DE2139973B2 (de) 1977-07-21
DE7609250U1 (de) 1976-07-22
DE2139973A1 (de) 1972-02-24
FR2102320A1 (de) 1972-04-07
NL143791B (nl) 1974-11-15
DE2139974C3 (de) 1974-01-31
JPS50142303A (de) 1975-11-17
DE7609695U1 (de) 1976-07-22
JPS5216921B2 (de) 1977-05-12
BE771384A (nl) 1971-12-31
GB1368765A (en) 1974-10-02
NL7315639A (de) 1974-01-25
NL7315640A (de) 1974-01-25
GB1368767A (en) 1974-10-02
NL151243B (nl) 1976-11-15
JPS567641B1 (de) 1981-02-19
DE7130609U (de) 1974-05-22
DE2139974B2 (de) 1973-06-28
FR2209490B1 (de) 1978-01-06
FR2209490A1 (de) 1974-07-05
US3774689A (en) 1973-11-27
GB1368763A (en) 1974-10-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE7130608U (de) Bodenbearbeitungsmaschine
DE1918929A1 (de) Bodenbearbeitungsgeraet
DE1941002A1 (de) Bodenbearbeitungsmaschine
DE7127923U (de) Bodenbearbeitungsmaschine
DE2749148A1 (de) Bodenbearbeitungsmaschine
DE6608512U (de) Bodenbearbeitungsmaschinen.
DE2162433A1 (de) Bodenbearbeitungsvorrichtung
CH615323A5 (de)
DE1807202A1 (de) Bodenbearbeitungsmaschine
DE2541287A1 (de) Bodenbearbeitungsmaschine
DE7704996U1 (de) Kreiselegge
DE2632981A1 (de) Bodenbearbeitungsmaschine
DE2324181A1 (de) Bodenbearbeitungsmaschine
DE7244574U (de) Bodenbearbeitungsmaschine
DE69432365T2 (de) Bodenstütze
DE2621265A1 (de) Bodenbearbeitungsmaschine
DE2613676A1 (de) Bodenbearbeitungsmaschine
DE7032331U (de) Bodenbearbeitungsmaschine.
DE3308942A1 (de) Bodenbearbeitungsmaschine, insbesondere kreiselegge
DE3401133A1 (de) Bodenbearbeitungsmaschine
DE2359468A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur bodenbearbeitung
DE2166417A1 (de) Bodenbearbeitungsmaschine
DE3516437C3 (de) Bodenbearbeitungsmaschine, insbesondere Kreiselegge
DE3149051A1 (de) Bodenbearbeitungsmaschine
DE2332310A1 (de) Andrueckwalze zur bodenbearbeitung, insbesondere nachlaufwalze fuer eggen