DE69819712T2 - Fotoempfindlicher metallkomplex und fotovoltaische zelle - Google Patents

Fotoempfindlicher metallkomplex und fotovoltaische zelle Download PDF

Info

Publication number
DE69819712T2
DE69819712T2 DE69819712T DE69819712T DE69819712T2 DE 69819712 T2 DE69819712 T2 DE 69819712T2 DE 69819712 T DE69819712 T DE 69819712T DE 69819712 T DE69819712 T DE 69819712T DE 69819712 T2 DE69819712 T2 DE 69819712T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
formula
alkyl
phenyl
cooh
ligand
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE69819712T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69819712D1 (de
Inventor
Michael GRÄTZEL
Khaja Mohammad NAZEERUDDIN
Peter Pechy
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Ecole Polytechnique Federale de Lausanne EPFL
Original Assignee
Ecole Polytechnique Federale de Lausanne EPFL
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ecole Polytechnique Federale de Lausanne EPFL filed Critical Ecole Polytechnique Federale de Lausanne EPFL
Publication of DE69819712D1 publication Critical patent/DE69819712D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE69819712T2 publication Critical patent/DE69819712T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01GCAPACITORS; CAPACITORS, RECTIFIERS, DETECTORS, SWITCHING DEVICES, LIGHT-SENSITIVE OR TEMPERATURE-SENSITIVE DEVICES OF THE ELECTROLYTIC TYPE
    • H01G9/00Electrolytic capacitors, rectifiers, detectors, switching devices, light-sensitive or temperature-sensitive devices; Processes of their manufacture
    • H01G9/20Light-sensitive devices
    • H01G9/2027Light-sensitive devices comprising an oxide semiconductor electrode
    • H01G9/2031Light-sensitive devices comprising an oxide semiconductor electrode comprising titanium oxide, e.g. TiO2
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07FACYCLIC, CARBOCYCLIC OR HETEROCYCLIC COMPOUNDS CONTAINING ELEMENTS OTHER THAN CARBON, HYDROGEN, HALOGEN, OXYGEN, NITROGEN, SULFUR, SELENIUM OR TELLURIUM
    • C07F15/00Compounds containing elements of Groups 8, 9, 10 or 18 of the Periodic Table
    • C07F15/0006Compounds containing elements of Groups 8, 9, 10 or 18 of the Periodic Table compounds of the platinum group
    • C07F15/002Osmium compounds
    • C07F15/0026Osmium compounds without a metal-carbon linkage
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07FACYCLIC, CARBOCYCLIC OR HETEROCYCLIC COMPOUNDS CONTAINING ELEMENTS OTHER THAN CARBON, HYDROGEN, HALOGEN, OXYGEN, NITROGEN, SULFUR, SELENIUM OR TELLURIUM
    • C07F15/00Compounds containing elements of Groups 8, 9, 10 or 18 of the Periodic Table
    • C07F15/0006Compounds containing elements of Groups 8, 9, 10 or 18 of the Periodic Table compounds of the platinum group
    • C07F15/0046Ruthenium compounds
    • C07F15/0053Ruthenium compounds without a metal-carbon linkage
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07FACYCLIC, CARBOCYCLIC OR HETEROCYCLIC COMPOUNDS CONTAINING ELEMENTS OTHER THAN CARBON, HYDROGEN, HALOGEN, OXYGEN, NITROGEN, SULFUR, SELENIUM OR TELLURIUM
    • C07F9/00Compounds containing elements of Groups 5 or 15 of the Periodic Table
    • C07F9/02Phosphorus compounds
    • C07F9/547Heterocyclic compounds, e.g. containing phosphorus as a ring hetero atom
    • C07F9/553Heterocyclic compounds, e.g. containing phosphorus as a ring hetero atom having one nitrogen atom as the only ring hetero atom
    • C07F9/576Six-membered rings
    • C07F9/58Pyridine rings
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09BORGANIC DYES OR CLOSELY-RELATED COMPOUNDS FOR PRODUCING DYES, e.g. PIGMENTS; MORDANTS; LAKES
    • C09B57/00Other synthetic dyes of known constitution
    • C09B57/10Metal complexes of organic compounds not being dyes in uncomplexed form
    • HELECTRICITY
    • H10SEMICONDUCTOR DEVICES; ELECTRIC SOLID-STATE DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H10KORGANIC ELECTRIC SOLID-STATE DEVICES
    • H10K85/00Organic materials used in the body or electrodes of devices covered by this subclass
    • H10K85/30Coordination compounds
    • H10K85/341Transition metal complexes, e.g. Ru(II)polypyridine complexes
    • H10K85/344Transition metal complexes, e.g. Ru(II)polypyridine complexes comprising ruthenium
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01GCAPACITORS; CAPACITORS, RECTIFIERS, DETECTORS, SWITCHING DEVICES, LIGHT-SENSITIVE OR TEMPERATURE-SENSITIVE DEVICES OF THE ELECTROLYTIC TYPE
    • H01G9/00Electrolytic capacitors, rectifiers, detectors, switching devices, light-sensitive or temperature-sensitive devices; Processes of their manufacture
    • H01G9/20Light-sensitive devices
    • H01G9/2059Light-sensitive devices comprising an organic dye as the active light absorbing material, e.g. adsorbed on an electrode or dissolved in solution
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E10/00Energy generation through renewable energy sources
    • Y02E10/50Photovoltaic [PV] energy
    • Y02E10/542Dye sensitized solar cells
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E10/00Energy generation through renewable energy sources
    • Y02E10/50Photovoltaic [PV] energy
    • Y02E10/549Organic PV cells

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Crystallography & Structural Chemistry (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Pyridine Compounds (AREA)
  • Hybrid Cells (AREA)
  • Photovoltaic Devices (AREA)

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf einen Photosensibilisatorkomplex eines Übergangsmetalles und seinen Einsatz in einer photovoltaischen Zelle mit einer nanokristallinen Titandioxidschicht.
  • Allgemein als „Färbemittel" bezeichnete, als Ladungstransport-Photosensibilisatoren für anodische Halbleiterschichten aus Titandioxid nützliche Übergangsmetallkomplexe in einer photovoltaischen Zelle sind bereits bekannt. Derartige Komplexe bestehen aus einem Lichtabsorber und einer Ankergruppe. Die Ankergruppe lässt die Immobilisierung des Übergangsmetallkomplexes an den Titandioxidschichten zu und bietet eine elektrische Kopplung zwischen dem Lichtabsorber und den Titandioxidschichten. Der Lichtabsorber absorbiert ein einfallendes Photon über einen Ladungstransport vom Metall zum Ligand und schießt über die Ankergruppe ein Elektron in das Leitungsband des Titandioxids ein. Dann wird der oxidierte Komplex durch einen Redox-Beschleuniger regeneriert.
  • In einem derartigen Verfahren ist es von grundlegender Bedeutung, dass der Ladungstransport zu einer Halbleiterfläche aus Titandioxid geleitet wird, um eine enge elektronische Überlappung zwischen der LUMO-Ankergruppe und den freien Orbitalen des Titans zu garantieren.
  • Insbesondere werden derartige Komplexe sowie photovoltaische Zellen mit Farbstoff-sensibilisiertem, nanokristallinem Titandioxid in den als PCT-Veröffentlichung Nr. WO 94/04497 und PCT-Veröffentlichung Nr. WO 95/29924 veröffentlichten Internationalen Patentanmeldungen in P. Péchiney et al., Chem. Commun., 1995, 65 und in der Zusammenfassung „Chemical Abstracts", 128: 130226a offengelegt.
  • Die PCT-Veröffentlichung Nr. WO 94/04497 beschreibt Ruthenium-Komplexe, in denen das Ruthenium von wenigstens einem Dicarboxy-Bipyridin-Liganden umgeben wird, wobei die Carboxy-Gruppen die Rolle von Ankergruppen spielen. Der leistungsfähigste, für diese Anwendung eingesetzte Photosensibilisator zur Ladungsübertragung ist ein Cis-Dithiocyanatobis(4,4'-Dicarboxy-2,2'-Bipyridin)-Ruthenium (II)-Komplex. Der Einsatz dieses Komplexes in einer nanokristallinen photovoltaischen Zelle aus Titandioxid hat den Erhalt einer Umwandlungseffizienz von solarer zu elektrischer Leistung von 10% unter einer standardmäßigen spektralen Verteilung der solaren Lichtausstrahlung von AM 1,5 erlaubt, bei der der Photosensibilisator in einem Wellenlängenbereich von 400 bis 650 nm absorbiert. Dennoch wurde festgestellt, dass bei längeren Wellenlängen die Umwandlungsrate von einfallendem Photon zu Strom (IPCE) aufgrund eines Mangels an Spektralempfindlichkeit des Photosensibilisators absinkt.
  • Die PCT-Veröffentlichung Nr. WO 94/04497 beschreibt weitere wirksame Ruthenium-Komplexe, die zur Immobilisierung an den Schichten aus Titandioxid über wenigstens eine phosphonierte, von Polypyrinidin-Liganden mitgeführte Gruppe geeignet sind. Es stellte sich heraus, dass diese besondere Ankergruppe eine größere Stabilität als die Carboxy-Gruppe bei einer breiteren Bandbreite des pH-Wertes von 0 bis 9 und unter Vermeidung der teilweisen Desorption des Komplexes hatte. Leider erwiesen sich die oberen Grenzwerte des Absorptionsspektrums solcher Komplexe als geringer als 600 nm.
  • P. Péchy et al., Chem. Commun., 1995, 65 und Chemical Abstracts, 128: 130226a beschreiben zwei andere wirksame Ruthenium-Komplexe mit einer phosphonierten Gruppe, die jedoch jeweils ein Ladungstransportband vom Metall zum Ligand (MLCT) von 498 nm und 503 nm haben.
  • Die vorliegende Erfindung zielt auf eine weitere Verbesserung der Wirksamkeit der solaren zur elektrischen Leistungsumwandlung durch Vorsehen eines Photosensibilisators mit einer verstärkten Spektralempfindlichkeit im roten und nahinfraroten Lichtbereichen ab.
  • Zu diesem Zweck wird erfindungsgemäß ein Photosensibilisator-Komplex mit der Formel (Ia): MX3Lt (Ia)vorgeschlagen, in der
    M ein aus Ruthenium, Osmium, Eisen, Rhenium und Technetium ausgewähltes Übergangsmetall ist;
    jedes X ein unabhängig aus NCS, Cl, Br, I, CN, NCO, H2O, NCN2–, unsubstituiertem oder durch wenigstens einer aus Vinyl, primärem, sekundärem oder tertiärem Amin, OH und C1-30-Alkyl ausgewählten Gruppe substituiertem Pyridin ausgewähltes Ko-Ligand ist; und Lt ein dreiarmiges Ligand mit einer aus den allgemeinen Formeln (IIa) und (IIb) ausgewählten Formel ist:
    Figure 00030001
    in denen
    R1 aus H, COOH, PO(OH)2, PO(OR3) (OH),CO (NHOH), der Pyrocatecholgruppe, durch wenigstens eine der aus COOH, PO(OH)2, PO(OR3) (OH) und CO (NHOH) ausgewählten Gruppen substituiertes Phenyl ausgewählt ist; wobei R3 aus C1-30-Alkyl und Phenyl ausgewählt ist;
    R2 aus H, C1-30-Alkyl und Phenyl ausgewählt ist; und
    A und B identische oder unterschiedliche, unabhängig aus den Gruppen mit den Formeln (IIIa), (IIIb), (IIIc), (IIId), (IIIe) und (IIIf) ausgewählte Gruppen sind.
    Figure 00040001
    in denen
    R4 dieselbe Bedeutung hat wie R1;
    jedes R5, R6, R7, R8, R9, R10 und R11 dieselbe Bedeutung hat wie R2 und R2, R5, R6, R7, R8, R9, R10 und R11 identisch oder voneinander unterschiedlich sind;
    unter der Bedingung, dass wenigstens einer der Substituenten R1 und R4 unterschiedlich von H ist.
  • Bevorzugt
    kann M Ruthenium oder Osmium sein; während jedes X unabhängig aus NCS und CN ausgewählt ist; und
    Lt die Formel (IIa) hat:
    Figure 00050001
    in der
    R1 ein durch wenigstens eine der aus COOH, PO(OH)2, PO(OR3) (OH) und CO(NHOH) ausgewählten Gruppen substituiertes Phenyl ist; wobei R3 aus C1-30-Alkyl und Phenyl ausgewählt ist; und
    A und B beide 2-Pyridyl sind.
  • Ebenfalls bevorzugt
    kann M Ruthenium oder Osmium sein; während
    jedes X unabhängig aus NCS und CN ausgewählt ist; und
    Lt die Formel (IIa) hat:
    Figure 00050002
    in der R1 COOH ist; und
    A und B beide 4-Carboxy-2-Pyridyl sind.
  • Darüber hinaus wird erfindungsgemäß ein Photosensibilisator-Komplex mit der Formel (Ib) MXYLt (Ib)vorgesehen; in der
    M Ruthenium ist;
    jedes X ein unabhängig aus NCS, Cl, Br, I, CN, NCO, H2O, NCN2–, unsubstituiertem oder durch wenigstens eine aus Vinyl, primärem, sekundärem oder tertiärem Amin, OH und C1-30-Alkyl ausgewählte Gruppe substituiertes Pyridin ausgewähltes Ko-Ligand ist;
    Y ein aus O-Phenantrolin, 2,2'-Bipyridin, unsubstituiertem oder durch wenigstens ein C1-30-Alkyl substituiertes, ausgewähltes Ko-Ligand ist; und
    Lt ein dreiarmiges Ligand mit einer aus den allgemeinen Formeln (IIa) und (IIb) ausgewählten Formel ist;
    Figure 00060001
    in der
    R1 aus H, COOH, PO(OH)2, PO(OR3) (OH), CO(NHOH), der Pyrocatechol-Gruppe, durch wenigstens eines der aus COOH, PO(OH)2, PO(OR3)(OH) und CO(NHOH) ausgewählten Gruppen substituiertes Phenyl ausgewählt ist; wobei R3 aus C1-30-Alkyl und Phenyl ausgewählt ist;
    R2 aus H, C1-30-Alkyl und Phenyl ausgewählt ist; und
    A und B identische oder voneinander unterschiedliche, unabhängig aus den Gruppen der Formeln (IIIa), (IIIb), (IIIc), (IIId), (IIIe) und (IIIf) ausgewählte Gruppen sind:
    Figure 00070001
    in der
    R4 dieselbe Bedeutung hat wie R1;
    jedes R5, R6, R7, R8, R9, R10 und R11 dieselbe Bedeutung hat wie R2 und R2, R5, R6, R7, R8, R9, R10 und R11 identisch oder voneinander unterschiedlich sind;
    unter der Bedingung, dass wenigstens eines der Substituenten R4 unterschiedlich von H ist.
  • Bevorzugt kann jedes X unabhängig aus NCS und CN ausgewählt sein, während Lt die Formel (IIa) hat:
    Figure 00080001
    in der
    R1 COOH ist; und
    A und B beide 4-Carboxy-2-Pyridyl sind.
  • Weiterhin wird erfindungsgemäß ein Photosensibilisator-Komplex mit der Formel (Ib) MXYLt (Ib)vorgesehen, in der
    M Ruthenium ist;
    jedes X ein unabhängig aus NCS, Cl, Br, I, CN, NCO, H2O, NCN2–, unsubstituiertem oder durch wenigstens eine aus Vinyl, primärem, sekundärem oder tertiärem Amin, OH und C1-30-Alkyl ausgewählte Gruppe substituiertes Pyridin ausgewähltes Ko-Ligand ist;
    Y ein aus O-Phenantrolin, 2,2'-Bipyridin, unsubstituiertem oder durch wenigstens ein C1-30-Alkyl substituiertes, ausgewähltes Ko-Ligand ist; und
    Lt ein dreiarmiges Ligand mit einer aus der allgemeinen Formel (IIa) ausgewählten Formel ist;
    Figure 00090001
    in der
    R1 aus COOH, CO(NHOH), der Pyrocatechol-Gruppe, durch wenigstens eines der aus COOH, und CO(NHOH) ausgewählten Gruppen substituiertes Phenyl ausgewählt ist; wobei R3 aus C1-30-Alkyl und Phenyl ausgewählt ist;
    R2 aus H, C1-30-Alkyl und Phenyl ausgewählt ist; und
    A und B identische oder voneinander unterschiedliche, unabhängig aus den Gruppen der Formeln (IIIa), (IIIb), (IIIc), (IIId), (IIIe) und (IIIf) ausgewählte Gruppen sind:
    Figure 00090002
    in der
    R4 H ist;
    jedes R5, R6, R7, R8, R9, R10 und R11 dieselbe Bedeutung wie R2 hat und R2, R5, R6, R7, R8, R9, R10 und R11 identisch oder unterschiedlich voneinander sind.
  • Bevorzugt kann jedes X unabhängig aus NCS und CN ausgewählt werden; während Lt die Formel (IIa) hat:
    Figure 00100001
    in der
    R1 ein von wenigstens einer der aus COOH und CO(NHOH) ausgewählten Gruppe substituiertes Phenyl ist; und
    A und B beide 2-Pyridyl sind.
  • Weiterhin wird erfindungsgemäß ein Photosensibilisator-Komplex mit der Formel (Ib) vorgesehen: MXYLt (Ib);in der
    M ein aus Osmium, Eisen, Rhenium und Technetium ausgewähltes Übergangsmetall ist;
    jedes X ein unabhängig aus NCS, Cl, Br, I, CN, NCO, H2O, NCN2–, unsubstituiertem oder durch wenigstens einer aus Vinyl, primärem, sekundärem oder tertiärem Amin, OH und C1-30-Alkyl ausgewählten Gruppe substituiertem Pyridin ausgewähltes Ko-Ligand ist;
    Y ein aus O-Phenantrolin, 2,2'-Bipyridin, ausgewähltes, unsubstituiertes oder durch wenigstens ein C1-30-Alkyl substituiertes Ko-Ligand ist; und
    Lt ein dreiarmiges Ligand mit einer aus den allgemeinen Formeln (IIa) und (IIb) ausgewählten Formel ist
    Figure 00110001
    in denen
    R1 aus H, COOH, PO(OH)2, PO(OR3) (OH), CO(NHOH), der Pyrocatecholgruppe, durch wenigstens eine der aus COOH, PO(OH)2, PO(OR3) (OH) und CO(NHOH) ausgewählten Gruppen substituiertes Phenyl ausgewählt ist; wobei R3 aus C1-30-Alkyl und Phenyl ausgewählt ist;
    R2 ist aus H, C1-30-Alkyl und Phenyl ausgewählt; und
    A und B identische oder unterschiedliche, unabhängig von den Gruppen mit den Formeln (IIIa), (IIIb), (IIIc), (IIId), (IIIe) und (IIIf) ausgewählte Gruppen sind.
    Figure 00120001
    in denen
    R4 dieselbe Bedeutung hat wie R1;
    jedes R5, R6, R7, R8, R9, R10 und R11 dieselbe Bedeutung hat wie R2 und R2, R5, R6, R7, R8, R9, R10 und R11 identisch oder voneinander unterschiedlich sind;
    unter der Bedingung, dass wenigstens einer der Substituenten R1 und R4 unterschiedlich von H ist.
  • Bevorzugt ist M Osmium; während
    jedes X unabhängig aus NCS und CN ausgewählt sein kann; und
    Lt die Formel (IIa) hat:
    Figure 00130001
    in der
    R1 ein durch wenigstens eine der aus COOH, PO(OH)2, PO(OR3) (OH) und CO(NHOH) ausgewählten Gruppen substituiertes Phenyl ist; wobei R3 aus einem C1-30-Alkyl und Phenyl ausgewählt ist; und
    A und B beide 2-Pyridyl sind.
  • Ebenfalls bevorzugt ist M Osmium; während
    jedes X unabhängig aus NCS und CN ausgewählt werden kann; und
    Lt die Formel (IIa) hat:
    Figure 00130002
    in der
    R1 COOH ist; und
    A und B beide 4-Carboxy-2-Pyridyl sind.
  • Die Erfindung resultiert aus ausgiebigen Studien, die gezeigt haben, dass der Übergangsmetallkomplex mit den Formeln (Ia) und (Ib) im Vergleich zu den Übergangsmetallkomplexen des Standes der Technik die unerwartete Eigenschaft hat, eine we sentlich verstärkte Spektralreaktion im Rotlicht- und Infrarotlichtbereich aufzuweisen.
  • Diese Eigenschaft erlaubt den Einsatz des Komplexes mit den Formeln (Ia) oder (Ib) als Ladungstransport-Photosensibilisatoren für anodische Halbleiterschichten aus Titandioxid in einer photovoltaischen Zelle mit sehr effizienter panchromatischer Sensibilisierung über das gesamte sichtbare Radiationsspektrum, das sich in den infrarotnahen Bereich bis zu 920 nm erstreckt.
  • Es stellte sich heraus, dass die Art der Koordination um das Übergangsmetall, insbesondere Ruthenium oder Osmium, und die Art des Ligands Lt und der das Metall umgebenden Ko-Liganden Y und/oder X von grundlegender Bedeutung für den Erhalt solcher spektralen Eigenschaften sind und die beanspruchte Kombination von Ligand und Ko-Liganden für eine effiziente Energieumwandlung vorteilhaft an das solare Spektrum angepasst sind. Dies ist insbesondere der Fall, wenn die Ko-Liganden X die negativ aufgeladene Art sind, wie zum Beispiel das Cyanid-Anion oder das Thiocyanid-Anion, und wenn das Ko-Ligand Y der Elektronenspender 4,4'-Dimethyl-2,2'-Bipyridin ist.
  • Unter den wirksamen dreiarmigen Liganden Lt, die dem Photosensibilisator-Komplex darüber hinaus wenigstens eine aus der Carboxylat-Gruppe [COOH]; der phosphonierenden Gruppe PO(OH)2, PO(OR3) (OH) oder PO(OR3)2], der Hydroxamat-Gruppe [CO(NHOH)] oder chelatbildenden Gruppen, wie der Salicylat-Gruppe [O-Carboxyhydroxy-Phenyl] oder der Pyrocatechol-Gruppe [O-Dihydroxy-Phenyl] ausgewählte Ankergruppe bieten, tragen die Komponenten mit den folgenden Formeln bestmöglich zur Er höhung der spektralen Eigenschaften des Photosensibilisators zu:
  • Figure 00150001
  • Figure 00160001
  • Figure 00170001
  • Darüber hinaus wird erfindungsgemäß eine photovoltaische Zelle mit einer elektrisch leitenden, auf einem Träger aufgebrachten Schicht vorgesehen, auf die wenigstens eine Schicht aus Titandioxid aufgetragen wird, dadurch gekennzeichnet, dass sie als einem, auf die Titanodioxidschicht aufgetragenen Photosensibilisator, einen Photosensibilisator-Komplex mit den oben spezifizierten Formeln (Ia) oder (Ib) umfasst.
  • Die Erfindung wird nun durch die folgenden Beispiele unter Bezugnahme auf die beigefügten Zeichnungen dargestellt, in denen:
  • 1 eine schematische Darstellung der Gestaltung und der Funktion einer photovoltaischen Zelle mit einer Photoanode mit einem nanostrukturierten Halbleiterfilm aus Titandioxid, mit einem Übergangsmetallkomplex der Formeln (Ia) oder (Ib), der darauf als ein Ladungstransportsensibilisator aufgebracht wird, ist.
  • 2 eine das Photostrom-Aktionsspektrum einer solchen Zelle zeigende Grafik ist, in der die Umwandlungsrate von ein fallendem Photon zu Strom (IPCE) als eine Funktion der Wellenlänge dargestellt ist, und
  • 3 eine der Grafik der 2 ähnliche Grafik ist, die das jeweilige Photostrom-Aktions-Spektrum einer photovoltaischen Zelle unter Einsatz des Übergangsmetallkomplexes mit den Formeln (Ia) oder (Ib) im Vergleich mit einer ähnlichen, den Cis-Dithiocanato-bis(4,4'-Dicarboxy-2,2'-Bipyridin) Ruthenium(II)-Komplex des Standes der Technik einsetzenden Zelle sowie mit zwei anderen ähnlichen, jeweils zwei andere Ruthenium-Komplexe des Standes der Technik als einen Ladungstransport-Photosensibilisator für eine Halbleiter-Photoanoden-Schicht aus Titandioxid nutzende Zellen, und mit noch einer anderen, ähnlichen photovoltaischen, keinen Photosensibilisator nutzenden Zelle zeigt.
  • Beispiel 1: Herstellung des Komplexes Trithiocyanato(4,4',4''-Tricarboxy-2,2' : 6',2''-Terpyridyl)Ruthenium (II), das heißt des Komplexes mit der Formel Ru(NCS)3Lt, in der Lt 4,4',4''-Tricaboxy-2, 2' : 6',2''-Terpyridin ist.
  • a) Herstellung von 4,4',4''-Trimethyl-2,2' : 6',2''-Terpyridin:
  • (900 ml über KOH-Pellets zurückgeströmtes und daraus frisch destilliertes) 4-Methyl-Pyridin und Palladium auf Holzkohle (5%, 37 g) wurden auf einem Bad bei 170°C solange erhitzt, bis das chemische Gleichgewicht erreicht war. Die Reaktionsmischung wurde heiß gefiltert, der Katalysator wurde mit heißem Toluol ausgewaschen und das Filtrat wurde der Kristallisation überlassen. Die 4,4'-Dimethyl-2,2'-Bipyridin-Kristalle wurden gefiltert und mit Toluol gewaschen. Die Mutterflüssigkeiten wurden kombiniert, auf 1/3 des Volumens kon zentriert und bei 0°C kristallisiert. Dieser zweite Bipyridin-Ertrag wurde wie oben behandelt, die Mutterflüssigkeit wurde unter reduziertem Druck bis zur Trockenheit verdampft. Die Bipyridin- und Terpyridin-Komponenten der Mutterflüssigkeit wurden durch sorgfältige multiple fraktionierte Sublimationen bei 0,02 mmHg bei Badtemperaturen von 80–100°C (je nach Geometrie des Gerätes) getrennt. Unter diesen Bedingungen kumuliert sich das 4,4',4''-Trimethyl-2,2' : 6',2''-Terpyridin im Rückstand. Die kombinierten reinen Terpyridin-Fraktionen wurden zweimal bei 0,02 mmHg bei 120–140°C sublimiert und ergaben 15 g cremefarbenes 4,4',4''-Trimethyl-2,2' : 6',2''-Terpyridin. (Für einige Fraktionen wurde eine Säulenchromatographie auf Silikagel mit Dichloromethan als Extraktionsmittel zwecks Erzielung des hochreinen 4,4',4''-Trimethyl-2,2' : 6',2''-Terpyridins eingesetzt.)
    MS (Belichtungswert 70, chemische Ionisation/NH3) Methylradikale (rel. int.): 277 (6,6; M + 2), 276 (37,8; M + 1), 275 (100,0; M), 274 (25,8), 260 (3,91; M – 15), 247 (1,4; M – 28), 233 (1,9; M – 42), 183 (1,1; M – 92), 92 (4,58; M – 183).
    1H-NMR (CDCL3) δ ppm: 2,50 (6H, s), 2,58 (3H, s), 7,15 (2H, d), 8,26 (2H, s), 8,40 (2H, s), 8,55 (2H, d).
  • b) Herstellung von 4,4',4''-Tricarboxy-2,2' : 6',2''-Terpyridin:
  • Zu einer eiskalten Lösung aus 4,4',4''-Trimethyl-2,2' : 6',2''-Terpyridin (0,32 g; 1,16 mmol) in Schwefelsäure (4 ml) wurde Chromtrioxid (1,05 g; 10,5 mmol) hinzugefügt. Es wurde 4 Stunden lang bei 75°C geschüttelt, zu 50 ml Eiswasser hinzugegossen, dann mit Wasser (165 ml) verdünnt, und der weiße Niederschlag wurde in einem Zentrifugator getrennt, auf einen pH-Wert = 7 gewaschen und getrocknet. Ertrag von 4,4',4''- Tricarboxy-2,2' : 6',2''-Terpyridin (0,15 g; 41%) als ein grünliches, weißes, strukturloses Pulver.
    MS (Belichtungswert 70, chemische Ionisation/NH3) Methylradikale (rel. int.): 366 (12,22; M + 1), 365 (12,57; M), 322 (16,44), 321 (55,11; M – 44), 293 (4,05), 231 (1,34, M – 3 × 44 + 3), 79 (100).
    1H-NMR (D2O/NaOH)) δ ppm: 7,52 (2H, d), 8,13 (2H, s), 8,31 (2H, s), 8,43 (2H, d).
  • c) Herstellung des Tetrabutylammonium-Salzes des Trithiocyanato-(4,4',4''-Tricarboxy-2,2' : 6',2''-Terpyridyl)-Rutheniums(II)
  • RuCl3 × H2O (60 mg; 0,23 mmol) und 4,4'4''-Tricarboxy-2,2' : 6',2''-Terpyridin (70 mg, 0,19 mmol) wurden in einem dreihalsigen 100 ml-Kolben hinzugefügt, der 30 ml DMF und Stickstoff enthielt, die 15 Minuten durch die Mischung gesprudelt wurden. Die Mischung wurde durch eine Ummantelung des Kolbens aus Aluminiumfolie vor Licht geschützt und dann zwei Stunden lang auf 120°C aufgeheizt. Die braun-grüne Lösung wurde auf 110°C leicht abgekühlt, und das überschüssige KSCN (0,9 g; 9 mmol) in 5 ml einer hinzugefügten Mischung von 4 : 1 aus DMF/Wasser aufgelöst, und das Aufheizen wurde unter Ausschluss von Licht weitere 70 Stunden lang bei derselben Temperatur fortgeführt. Die Farbe der Mischung wechselte nach dieser Zeitdauer von braun-grün zu grün. Dann wurde eine Base in Form von solidem hydratisiertem Tetrabutylammonium-Hydroxid (TBAOH; 0,48 g) hinzugefügt und die Mischung weitere 24 Stunden lang auf 110°C aufgeheizt. Die Reaktionsmischung wurde auf einem Rotationsverdampfer fast bis auf Trockenheit reduziert, und auf einen Zusatz von weiteren 0,6 g TBAOH folgten rund 100 ml entionisiertes Wasser (der pH-Wert der Lösung betrug rund 11,7). Die daraus resultierende violette Lösung wurde gefil tert, um eine geringe Menge unlöslichen Materials zu entfernen, und der pH-Wert wurde mit verdünnter Salzsäure auf 4 korrigiert. Es bildete sich unverzüglich ein dunkelgrüner Niederschlag, doch die Suspension wurde dennoch über Nacht, vor der Filterung, zum Auffangen des Produkts gekühlt.
  • Ertrag: 192 mg (87%) Tetrabutylammonium-Salz des Trithiocyanato-(4,4',4''-Tricarboxy-2,2' : 6',2''-Terpyridyl)-Rutheniums (II). Eine Gelpermeationschromatographie kann zur weiteren Reinigung des Produkts eingesetzt werden.
  • Mikroanalysen: Festgestellt: C, 54,7; H, 7,0; N, 10,1; berechnet für
    C53H81N8O6S3Ru 2H2O; C, 54,9; H, 7,4, N 9,7
  • Das UV-VIS-Absorptionsspektrum des Komplexes in Ethanol weist ein intensives Ladungstransportband vom Metall zum Ligand bei 620 nm auf.
    1H-NMR-Spektrum (CD3OD, ppm): 1,03 (t, 24H, CH 3), 1,55 (q, 16H, CH 2CH 3), 1,70 (m, 16H, NCH2CH 2), 3,28 (t, 16H, NCH 2), 8,23 (dd, 2H, H-5, H-5'), 8,95 (d, 2H, H-3, H-3', s, 2H, H-3''), 9,17 (d, 2H, H-6, H-6').
    13C-NMR-Spektrum (CD3OD, ppm): 13,95; 20,74; 24,83; 59,6; 122,12; 122,99; 129,89; 136,62; 138,16; 142,30; 154,86; 160,80; 162,19; 167,66.
  • Beispiel 2: Herstellung des Komplexes Trithiocyanato(4'-(4-Phenylphosphonat)-2,2' : 6',2''-Terpyridyl)Ruthenium (II), das heißt, des Komplexes mit der Formel Ru(NCS)3Lt, in der Lt 4'-(4-Phenylphosphonat)-2,2' : 6',2''-Terpyridin ist.
  • a) Herstellung von 4'-(4-Phenylphosponat)-2,2' : 6',2'-Terpyridin:
  • Dieses Ligand wurde gemäß eines beschriebenen Verfahrens (H. Toshikazu et al., Synthese, 1981, 56) hergestellt.
  • b) Herstellung des Tetrabutylammonium-Salzes von Trithiocyanato-(4'-(4-Phenyl-Phosphonat)-2,2' : 6',2''-Terpyridyl)Ruthenium (II):
  • Dieser Komplex wurde durch ein analoges Verfahren wie das im Beispiel 1 beschriebene Verfahren hergestellt.
  • Das UV-VIS-Absorptionsspektrum dieses Komplexes in Ethanol weist ein intensives Ladungstransportband vom Metal zum Ligand bei 580 nm auf.
  • Beispiel 3: Herstellung des Komplexes Trithiocyanato(4'-(4-Carboxyphenyl)-2,2' : 6',2''-Terpyridyl)Ruthenium (II), das heißt, des Komplexes mit der Formel Ru(NCS)3Lt, in der Lt 4'-(4-Carboxyphenyl)-2,2' : 6',2''-Terpyridin ist.
  • a) Herstellung von 4'-(4-Carboxyphenyl)-2,2' : 6',2''-Terpyridin:
  • Dieses Ligand wurde durch Oxidation des bekannten 4'-(4-Methylphenyl)-2,2' : 6',2''-Terpyridin durch ein analoges Verfahren wie das im Beispiel 1b beschriebene Verfahren hergestellt.
  • b) Herstellung des Tetrabutylammonium-Salzes von Trithiocyanato-(4'(4-Carboxy-Phenyl)-2,2' : 6',2''-Terpyridyl)Ruthenium (II):
  • Dieser Komplex wurde durch ein analoges Verfahren wie das im Beispiel 1 beschriebene Verfahren hergestellt.
  • Das UV-VIS-Absorptionsspektrum dieses Komplexes in Ethanol weist ein intensives Ladungstransportband vom Metall zum Ligand bei 600 nm auf.
  • Beispiel 4: Herstellung des Komplexes Tricyano-(4,4',4''-Tricarboxy-2,2' : 6',2''-Terpyridyl)Ruthenium (II), das heißt, des Komplexes mit der Formel Ru(NC)3Lt, in der Lt 4,4',4''-Tricarboxy-2,2' : 6',2''-Terpyridin ist.
  • Das Tetrabutylammonium-Salz dieses Komplexes wurde durch ein analoges Verfahren wie das im Beispiel 1 beschriebene Verfahren hergestellt.
  • Das UV-VIS-Absorptionsspektrum dieses Komplexes in Ethanol weist ein intensives Ladungstransportband vom Metall zum Ligand bei 540 nm auf.
  • Beispiel 5: Herstellung des Komplexes Tricyano-(4'-(4-Phenylphosphonat)-2,2' : 6',2''-Terpyridyl)Ruthenium (II), das heißt, des Komplexes mit der Formel Ru(NC)3Lt, in der Lt 4'-(4-Phenylphosphonat)-2,2' : 6',2''-Terpyridin ist.
  • Das Tetrabutylammonium-Salz dieses Komplexes wurde durch ein analoges Verfahren wie das im Beispiel 1 beschriebene Verfahren hergestellt.
  • Das UV-VIS-Absorptionsspektrum dieses Komplexes in Ethanol weist ein intensives Ladungstransportband vom Metall zum Ligand bei 520 nm auf.
  • Beispiel 6: Herstellung des Komplexes Tricyano-(4'-(4-Carboxyphenyl)-2,2' : 6',2''-Terpyridyl)Ruthenium (II), das heißt des Komplexes mit der Formel Ru(NC)3Lt, in der Lt 4'-(4-Carboxyphenyl)-2,2' : 6',2''-Terpyridin ist.
  • Das Tetrabutylammonium-Salz dieses Komplexes wurde durch ein analoges Verfahren wie das im Beispiel 1 beschriebene Verfahren hergestellt.
  • Das UV-VIS-Absorptionsspektrum dieses Komplexes in Ethanol weist ein intensives Ladungstransportband vom Metall zum Ligand bei 530 nm auf.
  • Beispiel 7: Herstellung des Komplexes Thiocyanato-(4'-(4-Carboxyphenyl)-2,2' : 6',2''-Terpyridyl) (4,4'-Dimethyl-2,2'-Bipyridyl)Ruthenium (II), das heißt des Komplexes mit der Formel Ru(NCS)YLt, in der Lt 4'-(4-Carboxyphenyl)-2,2' : 6',2''-Terpyridin ist und Y 4,4'-Dimethyl-2,2'-Bipyridin ist.
  • Das Tetrabutylammonium-Salz dieses Komplexes mit einem UV-VIS-Absorptionsspektrum in Ethanol mit einem intensiven Ladungstransportband vom Metall zum Ligand bei 510 nm wurde durch ein analoges Verfahren wie das folgende Verfahren hergestellt, das auf die Herstellung des bekannten Komplexes Thiocyanato-(4'-(4-Phenylphosphonat)-2,2' : 6',2''-Terpyridyl) (4,4'-Dimethyl-2,2'-Bipyridyl)Ruthenium (II) angewendet wird:
  • Die Synthese und die Aufarbeitung dieser Reaktion wurden unter reduziertem Licht durchgeführt, um eine mögliche Isomerisierung zu vermeiden. RuCL2(dmso)4 (0,484 g) wurde in einem dreihalsigen 100 ml-Kolben aufgelöst, der 30 ml DMF enthielt, und Stickstoff wurde 15 Minuten lang durch die Mischung gesprudelt. Dieser Lösung wurden (0,375 g) 4'-(4-Phenyl- Phosphonat)-2,2' : 6',2''-Terpyridin hinzugefügt. Der Reaktionskolben wurde durch eine Ummantelung aus Aluminiumfolie um den Kolben vor Licht geschützt und dann drei Stunden lang auf 120°C aufgeheizt. Dieser Lösung wurde 4,4'-Dimethyl-2,2'-Bipyridin-Ligand (0,184 g) hinzugefügt und weitere 4 Stunden lang unter einer Stickstoffatmosphäre zurückgeströmt. Die Reaktionsmischung wurde auf 110°C abgekühlt und das überschüssige KSCN (0,9 g; 9 mmol) in 5 ml einer hinzugefügten Mischung von 4 : 1 aus DMF/Wasser aufgelöst, und das Aufheizen wurde weitere 5 Stunden lang bei derselben Temperatur unter Ausschluss von Licht fortgeführt. Die Farbe der Mischung wechselte nach dieser Zeitspanne. Eine Base in Form von solidem, hydratiertem Tetrabutylammonium-Hydroxid (TBAOH; 0,48 g) wurde anschließend hinzugefügt und die Mischung weitere 4 Stunden lang auf 110°C aufgeheizt. Diese Reaktionsmischung wurde beinahe bis zur Trockenheit auf einem Rotationsverdampfer reduziert, und weitere 0,6 g TBAOH wurden hinzugefügt, gefolgt von rund 100 ml entionisiertem Wasser (der pH-Wert der Lösung betrug ungefähr 11,7). Die daraus resultierende violette Lösung wurde gefiltert, um eine geringe Menge unlöslichen Materials zu entfernen, und der pH-Wert wurde mit verdünnter Salzsäure auf 2,5 korrigiert. Es bildete sich unverzüglich ein dichter Niederschlag, doch die Lösung wurde dennoch vor der Filterung über Nacht gekühlt, um das Produkt aufzufangen. Nach dem Abkühlen auf Raumtemperatur (25°C) wurde sie durch einen gesinterten (G-4) gläsernen Schmelztiegel gefiltert und unter Vakuum getrocknet. Ertrag 60% des Tetrabutylammonium-Salzes des Thiocyanato-(4'(4-Phenylphosponat)-2,2' : 6',2''-Terpyridyl) (4,4'-Dimethyl-2,2'-Bipyridyl)Rutheniums (II).
  • Beispiel 8: Herstellung des Komplexes Thiocyanato(4,4',4''-Tricarboxy-2,2' : 6',2''-Terpyridyl) (4,4'-Dimethyl- 2,2'-Bipyridyl)Ruthenium (II), das heißt, des Komplexes mit der Formel Ru (NCS) YLt, in der Lt 4,4',4''-Tricarboxy-2,2' : 6',2''-Terpyridin ist und Y 4,4'-Dimethyl-2,2'-Bipyridin ist.
  • Das Tetrabutylammonium-Salz dieses Komplexes wurde durch ein analoges Verfahren wie das im Beispiel 7 beschriebene Verfahren hergestellt.
  • Das UV-VIS-Absorptionsspektrum dieses Komplexes in Ethanol weist ein intensives Ladungstransportband vom Metall zum Ligand bei 520 nm auf.
  • Beispiel 9: Herstellung des Komplexes Cyano-(4'-(4-Carboxyphenyl)-2,2' : 6',2''-Terpyridyl) (4,4'-Dimethyl-2,2'-Bipyridyl)Ruthenium (II), das heißt, des Komplexes mit der Formel Ru(NC)YLt, in der Lt 4'(4-Carboxyphenyl)-2,2' : 6',2''-Terpyridin ist und Y 4,4'-Dimethyl-2,2'-Bipyridin ist.
  • Das Tetrabutylammonium-Salz dieses Komplexes wurde durch ein analoges Verfahren wie das im Beispiel 7 beschriebene Verfahren hergestellt.
  • Das UV-VIS-Absorptionsspektrum dieses Komplexes in Ethanol weist ein intensives Ladungstransportband vom Metall zum Ligand bei 510 nm auf.
  • Beispiel 10: Herstellung des Komplexes Cyano-(4,4',4''-Tricarboxy-2,2' : 6',2''-Terpyridyl) (4,4'-Dimethyl-2,2'-Bipyridyl)Ruthenium (II), das heißt des Komplexes mit der Formel Ru(NC)YLt, in der Lt 4,4',4''-Tricarboxy-2,2' : 6',2''-Terpyridin ist und Y 4,4'-Dimethyl-2,2'-Bipyridin ist.
  • Das Tetrabutylammonium-Salz dieses Komplexes wurde durch ein analoges Verfahren wie das im Beispiel 7 beschriebene Verfahren hergestellt.
  • Das UV-VIS-Absorptionsspektrum dieses Komplexes in Ethanol weist ein intensives Ladungstransportband vom Metall zum Ligand bei 520 nm auf.
  • Beispiel 11: Herstellung des Komplexes Cyano-(4'-(4-Carboxyphenyl)-2,2' :6',2''-Terpyridyl) (4,4'-Dimethyl-2,2'-Bipyridyl) Osmium (II), das heißt, des Komplexes mit der Formel Os(NC)YLt, in der Lt 4'-(4-Carboxyphenyl)-2,2' : 6',2''-Terpyridin ist und Y 4,4'-Dimethyl-2,2'-Bipyridin ist.
  • Das Tetrabutylammonium-Salz dieses Komplexes wurde durch ein analoges Verfahren wie das im Beispiel 7 beschriebene Verfahren unter Verwendung von NH4OsCl6 und Ethylglykol als Lösungsmittel hergestellt.
  • Das UV-VIS-Absorptionsspektrum dieses Komplexes in Ethanol weist ein intensives Ladungstransportband vom Metall zum Ligand bei 510 nm, 650 nm und 700 nm auf.
  • Beispiel 12: Herstellung des Komplexes Cyano-(4,4',4-Tricarboxy-2,2' : 6',2''-Terpyridyl) (4,4'-Dimethyl-2,2'-Bipyridyl)Osmium (II), das heißt, des Komplexes mit der Formel Os(NC)YLt, in der Lt 4,4', 4''-Tricarboxy-2,2' : 6',2''-Terpyridin ist und Y 4,4'-Dimethyl-2,2'-Bipyridin ist.
  • Das Tetrabutylammonium-Salz dieses Komplexes wurde durch ein analoges Verfahren wie das im Beispiel 11 beschriebene Verfahren hergestellt.
  • Das UV-VIS-Absorptionsspektrum dieses Komplexes in Ethanol weist ein intensives Ladungstransportband vom Metall zum Ligand bei 510 nm, 650 nm und 700 nm auf.
  • Beispiel 13: Herstellung des Komplexes Cyano-(4'-(4-Phenylphosphonat)-2,2' : 6',2''-Terpyridyl) (4,4'-Dimethyl-2,2'-Bipyridyl)Osmium II, das heißt, des Komplexes mit der Formel Os(NC)YLt, in der Lt 4'-(4-Phenylphosphonat)-2,2' : 6',2''-Terpyridin ist und Y 4,4'-Dimethyl-2,2'-Bipyridin ist.
  • Das Tetrabutylammonium-Salz dieses Komplexes wurde durch ein analoges Verfahren wie das im Beispiel 11 beschriebene Verfahren hergestellt.
  • Das UV-VIS-Absorptionsspektrum dieses Komplexes in Ethanol weist ein intensives Ladungstransportband vom Metall zum Ligand bei 490 nm, 640 nm und 700 nm auf.
  • Beispiel 14: Herstellung des Komplexes Thiocyano-(4'(4-Phenylphosphonat)-2,2' : 6',2''-Terpyridyl) (4,4'-Dimethyl-2,2'-Bipyridyl)Osmium (II), das heißt, des Komplexes mit der Formel Os(NC)YLt, in der Lt 4'-(4-Phenylphosphonat)-2,2' : 6',2''-Terpyridin ist und Y 4,4'-Dimethyl-2,2'-Bipyridin ist.
  • Das Tetrabutylammonium-Salz dieses Komplexes wurde durch ein analoges Verfahren wie das im Beispiel 9 beschriebene Verfahren hergestellt.
  • Das UV-VIS-Absorptionsspektrum dieses Komplexes in Ethanol weist ein intensives Ladungstransportband vom Metall zum Ligand bei 510 nm, 650 nm und 700 nm auf.
  • Anwendungsbeispiel: Eine in 1 dargestellte und auf der Sensibilisierung eines Titandioxid-Films auf einem leitfähigen Glasträger basierende photovoltaische Vorrichtung wird wie folgt hergestellt:
  • Nanokristalline TiO2-Filme wurden durch Ausbreiten einer dickflüssigen Dispersion aus kolloidalen TiO2-Partikeln auf einem leitfähigen Glasträger (Asahi TCO-Glas, mit Fluor gedopte SnO2-Deckschicht, Übertragung > 85% im sichtbaren, Schichtwiderstand 7–8 Ω/Quadrat) bei einem 30-minütigen Aufheizen unter Luft bei 450°C hergestellt. Es wurden zwei Herstellungsmethoden für kolloidale TiO2-Dispersionen eingesetzt. Verfahren A folgte dem zuvor beschriebenen Verfahren [O'Regan, B; Grätzel, M. Nature (London) 1991, 353, 737], nur dass die Behandlung im Autoklaven bei 230 oder 240°C anstatt bei 200°C erfolgte. Nach dem Ausbreiten des Kolloids auf dem leitfähigen Glasträger und dem Kalzinieren wurden einige Monoschichten des TiO2 elektro-chemisch auf den kolloidalen TiO2-Film von einer wasserhaltigen Ti(III)-Lösung aufgebracht, gefolgt von erneutem Glühen bei 450°C [Kevan, L; O'Regan, B.; Kay, A; Grätzel, M. J. Electroanaly. Chem. 1993, 346, 291]. Es stellte sich heraus, dass diese Behandlung den kurzen Kreislauf des Photostroms sowie den offenen Spannungskreis der solaren Zelle bedeutend verbessert. Ein Querschnitt eines derartigen, durch Scannen von Elektronenmiskroskopie mit zwei verschiedenen Vergrößerungen erhaltenen TiO2-Films bestätigt das Vorhandensein einer dreischichtigen Struktur, wobei die niedrigste der Glasträger ist, gefolgt vom 0,7 μm-dicken, mit Fluor gedoptem SnO2-Film und dem 10 μm-dicken kolloidalen TiO2-Film. Die hohe Auflösung zeigt, dass der TiO2-Film aus einem dreidimensionalen Netzwerk von untereinander verbundenen Partikeln mit einer durchschnittlichen Größe von rund 15 nm besteht.
  • Das zweite Verfahren zur Herstellung von nanokristallinen Filmen (Verfahren B) setzte handelsübliches TiO2 ein (P25, Degussa AG, Deutschland, eine Mischung aus ca. 30% Rutil und 70% Anatas, BET-Oberflächenbereich 55 m2/g) ein. Dies wird durch Flammenhydrolyse von TiCl4 hergestellt und besteht aus zusammengeballten Partikeln. Die Elektronenmikroskopie zeigt, dass die durchschnittliche Größe der primären Partikeln rund 25 nm beträgt. Um die Zusammenballungen in separate Partikel zu brechen, wurde das Pulver (12 g) in einem Porzellanmörser mit einer kleinen, Acetylaceton (0,4 ml) enthaltenden Menge Wasser (4 ml) zur Verhinderung der erneuten Aggregation der Partikel zermahlen. Andere Stabilisatoren, wie zum Beispiel Säuren, Basen oder TiO2-chelatbildende Mittel stellten sich als ebenfalls geeignet heraus. Nachdem das Pulver von den hohen Abdrängkräften in der dickflüssigen Paste dispergiert worden war, wurde es durch langsames Hinzufügen von Wasser (16 ml) unter kontinuierlichem Mahlen aufgelöst. Schließlich wurde ein Detergens (0,2 ml Triton X-100, Aldrich) hinzugefügt, um die Verbreitung des Kolloids auf dem Substrat zu erleichtern. Das leitfähige TCO-Glas wurde an zwei parallelen Kanten mit Klebestreifen (ungefähr 40 μm dick) zur Kontrolle der Dicke des TiO2-Films und zwecks Erhalt von nicht abgedeckten Bereichen für den elektrischen Kontakt abgedeckt. Das Kolloid (5 μl/cm2) wurde auf eine der freien Kanten des leitfähigen Glases angewendet und mit einem über die mit Klebestreifen abgeklebten Ränder gleitenden Glasstab verteilt. Nacht dem Lufttrocknen wurde die Elektrode 30 Minuten lang bei 450–550°C an der Luft angeheizt. Die sich daraus ergebende Dicke des Films betrug 12 μm, kann jedoch durch Ändern der kolloidalen Konzentration oder der Dicke des Klebestreifens variiert werden.
  • Die Leistung des Films als eine sensibilisierte Photoanode wurde noch weiter durch das Aufbringen von TiO2 aus einer wasserhaltigen TiCl4-Lösung verbessert. Es wurde eine 2 M TiCl4-Vorratslösung bei 0°C zur Verhinderung der Fällung des TiO2 aufgrund der hochgradig exothermischen Hydrolysereaktion hergestellt [Kavan, L; O'Regan, B.; Kay, A; Grätzel, M. J. Electroanal. Chem. 1993, 346, 291]. Diese Vorratslösung wurde frisch mit Wasser auf 0,2 M TiCl4 verdünnt und auf die Elektrode aufgebracht (50 μl/cm2). Nachdem sie über Nacht bei Raumtemperatur in einem geschlossenen Raum stehen gelassen worden war, wurde die Elektrode mit destilliertem Wasser gewaschen. Sofort nach dem Eintauchen in die Farbsofflösung wurde erneut 30 Minuten lang an der Luft bei 450–550°C aufgeheizt. Ähnlich wie die elektro-chemische Aufbringung von der wasserhaltigen Ti(III)-Lösung resultiert dieses Verfahren in der Kernbildung von nanometer-großen TiO2-Partikeln auf dem TiO2-Film, was seinen aktiven Flächeninhalt weiter vergrößert. Darüber hinaus scheint diese Behandlung, ebenso wie das oben beschriebene anodische Aufbringen von TiO2 aus der Ti(III)-Lösung zu Ablagerungen mit einem sehr geringen Gehalt an Unreinheiten zu führen. Dies wird noch durch die Tatsache bestätigt, dass die Behandlung ineffektiv wird, wenn die TiCl4-Lösung vor dem Aufheizen verdampft wird, anstatt ausgewaschen zu werden. Unreinheiten im TiCl4, wie zum Beispiel Fe3+, werden aufgrund der besseren Lösbarkeit von Eisenoxid gegenüber TiO2 nicht durch Hydrolyse aus der sauren TiCl4-Lösung abgelagert. Im Gegensatz dazu resultiert das Verdampfen der TiCl4-Lösung in der Ablagerung von Unreinheiten. Das P25-Puver enthält bis zu 100 ppm Fe2O3, das dafür bekannt ist, störend auf das Einschießen von Elektronen von angeregtem Farbstoff zu wirken. Die TiCl4-Behandlung deckt diesen eher unreinen Kern mit einer dünnen Schicht von hochreinem TiO2 ab, das die Einschießeffizienz und den blockierenden Charakter der Halblei ter-Elektrolyt-Verbindung verbessert [Kavan, L; O'Regan, B; Kay, A.; Grätzel, M. J. Electronal. Chem. 1993, 346, 291].
  • Die oben beschriebene Behandlung produziert Anatase-Filme mit einem Oberflächenrauheitsfaktor von rund 200 bis 1000.
  • Nach dem Abkühlen unter einem kontinuierlichen Argon-Fluss wird die Glasscheibe unmittelbar in eine 2 × 10–4 M Lösung des Tetrabutylammonium-Salzes des Ruthenium-Komplexes aus Beispiel 1 in Ethanol überführt, wobei diese Lösung darüber hinaus 40 mM taurodeoxycholischer Säure als Ko-Adsorber enthält. Ein verlängertes Aussetzen des Films an der freien Luft vor der Farbstoffadsorption wird vermieden, um die Hydroxylierung der TiO2-Oberfläche zu verhindern, da das Vorhandensein von Hydroxyl-Gruppen an der Elektrodenoberfläche die Aufnahme des Farbstoffs stört. Die Adsorption des Photosensibilisators aus der ethanolhaltigen Lösung wird weitere 10 Stunden zugelassen, nach diesem Zeitraum wird die Glasscheibe entfernt und kurz mit absolutem Ethanol gewaschen. Die TiO2-Schicht auf der Glasscheibe nahm aufgrund der photosensibilisierenden Beschichtung eine schwarze Färbung an.
  • Ein somit erhaltener schwarz eingefärbter Film mit einer Dicke von 12 mm wies eine auffallende Leistung auf, als er in einer photovoltaischen Zelle in Verbindung mit einem Redox-Elektrolyt getestet wurde, das eine Lösung aus 60% Methoxypropionitril, 40% Acetonitril, 0,5 M 4-Tert-Butylpyridin, 0,1 M Lil., 0,6 M 1,2-Dimethyl-3-Propyl-Imidazoliumiodid und 0,1 M I2 enthielt. 2 zeigt das Photostrom-Aktionsspektrum einer solchen Zelle, in der die Umwandlungsrate vom einfallendem Photon zu Strom (IPCE) als eine Funktion der Anregungswel lenlänge dargestellt ist. Dies wurde aus der folgenden Gleichung abgeleitet:
  • Figure 00330001
  • Aus der Überlappung des Photostrom-Aktionsspektrums mit solarer Emission wird die allgemeine Effizienz für die Umwandlung von solarem Licht in Strom Π aus der folgenden Formel berechnet: (2) Π = 12 × OCV × FF (%)wobei OCV die offene Schaltkreisspannung und FF der Füllfaktor der photovoltaischen Zelle ist.
  • Zur experimentellen Überprüfung der Gleichung 2 wird eine photovoltaische Zelle wie in 1 dargestellt, unter Einsatz des Rutheniumkomplexes aus Beispiel 1 (4), als einen, mit dem Photosensibilisator geladenen TiO2-Film (5) hergestellt, der auf einem leitfähigen Glas (der Arbeitselektrode) mit einer transparenten, leitfähigen Zinndioxidschicht (6) und einem Glassubstrat (7) als Photoanode gehalten wird. Die Zelle hat eine sandwich-ähnliche Konfiguration, wobei die Arbeitselektrode (4–7) von der Gegenelektrode (1, 2) durch eine dünne Schicht des Elektrolyts (3) mit einer Dicke von rund 20 Mikron getrennt wird. Die Gegenelektrode umfasst die auf einem ebenfalls aus leitfähigem Asahi-Glas hergestellten Glassubstrat (1) aufgebrachte leitfähige Zinndioxidschicht (2) und wird direkt auf der Arbeitselektrode angebracht. Eine monomolekulare transparente Platinschicht wird auf dem leitfähigen Glas der Gegenelektrode (1, 2), durch Galvanisieren aus einer wasserhaltigen Hexachloroplatinatlösung, aufgebracht. Die Rolle des Platins besteht in der Verstärkung der elektrochemischen Reduktion von Jod an der Gegenelektrode. Die Transparenz der Gegenelektrode ist ein Vorteil für photovoltaische Anwendungen, da sie den Lichtertrag sowohl von vorne als auch von hinten zulässt. Versuche werden mit mit entsprechenden Filtern zur Simulation von 1,5 AM solarer Bestrahlung ausgerüsteten Hochdruck-Xenon-Lampen durchgeführt. Die Intensität des Lichts variiert zwischen 50 und 600 Watt pro Quadratmeter, und die Offenkreislaufspannung beträgt jeweils 660 und 800 mV. Der als die maximale Stromausgabe der Zelle dividiert durch das Produkt der Offenkreislaufspannung und des Kurzschlussstromes definierte Füllfaktor beträgt zwischen 0,7 und 0,75 V. Das das gesamte sichtbare Spektrum abdeckende und bis in das nahe IR-Bereich, bis zu 920 nm, sich erstreckende allgemeine Breitenmerkmal wird erreicht, wobei der IPCE-Wert im Plateau-Bereich rund 80% beträgt. Unter Berücksichtigung der Lichtverluste im leitfähigen Glas, beträgt die Effizienz der elektrischen Stromerzeugung praktisch 100% über einen breiten Wellenlängenbereich von 400 bis 700 nm. Das Überlappungsintegral dieser Kurve mit dem standardmäßigen globalen solaren Emissionsspektrum von 1,5 AM ergibt einen Ertrag der Photostromdichte von 20 m A/cm2.
  • Der Vergleich der in 3 gezeigten Kurven, die jeweils Folgendes darstellen:
  • – Kurve 1: das Photostrom-Aktionsspektrum der oben genannten photovoltaischen Zelle unter Einsatz des Übergangsmetallkomplexes mit der Formel (I) als Ladungstransport-Photosensibilisator;
  • – Kurve 2: das Photostrom-Aktionsspektrum einer ähnlichen photovoltaischen Zelle unter Einsatz des Photosensibilisators des Standes der Technik, des Kom plexes Cis-Dithiocyanatobis(4,4'-Dicarboxy-2,2'-Bipyridin)Ruthenium (II);
  • – Kurve 3: das Photostrom-Aktionsspektrum einer weiteren ähnlichen photovoltaischen Zelle unter Einsatz eines Photosensibilisators des Standes der Technik mit der folgenden Formel:
    RuL2[Ru(bpy)2(CN)2]2, in der byp für Bipyridyl steht und L 4,4'-Dicarboxy-2,2'-Bipyridin ist;
  • – Kurve 4: das Photostrom-Aktionsspektrum noch einer anderen ähnlichen photovoltaischen Zelle unter Einsatz eines Photosensibilisators des Standes der Technik mit der Formel RuL3, in der L die oben genannte Bedeutung hat; und
  • – Kurve 5: das Photostrom-Aktionsspektrum noch einer anderen ähnlichen photovoltaischen Zelle ohne Einsatz eines Photosensibilisators.
    zeigt deutlich die Überlegenheit des Komplexes mit der Formel (I) hinsichtlich der Spektralempfindlichkeit in den Rotlicht- und nahen Infrarotlichtbereichen sowie die allgemeine Effizienz der panchromatischen Sensibilisierung über das gesamte sichtbare Bestrahlungsspektrum auf.

Claims (11)

  1. Ein Photosensibilisator-Komplex mit der Formel (Ia) MX3Lt (Ia)in der M ein aus Ruthenium, Osmium, Eisen, Rhenium und Technetium ausgewähltes Übergangsmetall ist; jedes X ein unabhängig aus NCS, Cl, Br, I, CN, NCO, H2O, NCN2–, unsubstituiertem oder durch wenigstens einer aus Vinyl, primärem, sekundärem oder tertiärem Amin, OH und C1-30-Alkyl ausgewählten Gruppe substituiertem Pyridin ausgewähltes Ko-Ligand ist; und Lt ein dreiarmiges Ligand mit einer aus den allgemeinen Formeln (IIa) und (IIb) ausgewählten Formel ist:
    Figure 00360001
    in denen R1 aus H, COOH, PO(OH)2, PO(OR3) (OH), CO(NHOH), der Pyrocatecholgruppe, durch wenigstens eine der aus COOH, PO(OH)2, PO(OR3) (OH) und CO(NHOH) ausgewählten Gruppen substituiertes Phenyl ausgewählt ist; wobei R3 aus C1-30-Alkyl und Phenyl ausgewählt ist; R2 aus H, C1-30-Alkyl und Phenyl ausgewählt ist; und A und B identische oder unterschiedliche, unabhängig aus den Gruppen mit den Formeln (IIIa), (IIIb), (IIIc), (IIId), (IIIe) und (IIIf) ausgewählte Gruppen sind.
    Figure 00370001
    in denen R4 dieselbe Bedeutung hat wie R1; jedes R5, R6, R7, R8, R9, R10 und R11 dieselbe Bedeutung hat wie R2 und R2, R5, R6, R7, R8, R9, R10 und R11 identisch oder voneinander unterschiedlich sind; unter der Bedingung, dass wenigstens einer der Substituenten R1 und R4 unterschiedlich von H ist.
  2. Ein Photosensibilisator-Komplex mit der Formel (Ia) gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass M Ruthenium oder Osmium ist; jedes X unabhängig aus NCS und CN ausgewählt ist; und Lt die Formel (IIa) hat:
    Figure 00380001
    in der R1 ein durch wenigstens eine der aus COOH, PO(OH)2, PO(OR3) (OH) und CO(NHOH) ausgewählten Gruppen substituiertes Phenyl ist; wobei R3 aus einem C1-30-Alkyl und Phenyl ausgewählt ist; und A und B beide 2-Pyridyl sind.
  3. Ein Photosensibilisator-Komplex mit der Formel (Ia) gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass M Ruthenium oder Osmium ist; jedes X unabhängig aus NCS und CN ausgewählt ist; und Lt die Formel (IIa) hat:
    Figure 00380002
    in der R1 COOH ist; und A und B beide 4-Carboxy-2-Pyridyl sind.
  4. Ein Photosensibilisator-Komplex mit der Formel (Ib): MXYLt (Ib); in der M Ruthenium ist; jedes X ein unabhängig aus NCS, Cl, Br, I, CN, NCO, H2O, NCN2–, unsubstituiertem oder durch wenigstens eine aus Vinyl, primärem, sekundärem oder tertiärem Amin, OH und C1-30-Alkyl ausgewählte Gruppe substituiertes Pyridin ausgewähltes Ko-Ligand ist; Y ein aus O-Phenantrolin, 2,2'-Bipyridin, unsubstituiertem oder durch wenigstens ein C1-30-Alkyl substituiertes, ausgewähltes Ko-Ligand ist; und Lt ein dreiarmiges Ligand mit einer aus den allgemeinen Formeln (IIa) und (IIb) ausgewählten Formel ist;
    Figure 00390001
    in denen R1 aus H, COOH, PO(OH)2, PO(OR3) (OH), CO (NHOH), der Pyrocatechol-Gruppe, durch wenigstens eines der aus COOH, PO(OH)2, PO(OR3) (OH) und CO (NHOH) ausgewählten Gruppen substituiertes Phenyl ausgewählt ist; wobei R3 aus C1-30-Alkyl und Phenyl ausgewählt ist; R2 aus H, C1-30-Alkyl und Phenyl ausgewählt ist; und A und B identische oder voneinander unterschiedliche, unabhängig aus den Gruppen der Formeln (IIIa), (IIIb), (IIIc), (IIId), (IIIe) und (IIIf) ausgewählte Gruppen sind:
    Figure 00400001
    in denen R4 dieselbe Bedeutung hat wie R1; jedes R5, R6, R7, R8, R9, R10 und R11 dieselbe Bedeutung hat wie R2 und R2, R5, R6, R7, R8, R9, R10 und R11 identisch oder voneinander unterschiedlich sind, unter der Bedingung, dass wenigstens eines der Substituente R4 von H unterschiedlich ist.
  5. Ein Photosensibilisator-Komplex mit der Formel (Ib) gemäß Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass jedes X unabhängig aus NCS und CN ausgewählt ist; und Lt die Formel (IIa) hat:
    Figure 00400002
    in der R1 COOH ist; und A und B beide 4-Carboxy-2-Pyridyl sind.
  6. Ein Photosensibilisator-Komplex mit der Formel (Ib): MXYLt (Ib);in der M Ruthenium ist; jedes X ein unabhängig aus NCS, Cl, Br, I, CN, NCO, H2O, NCN2–, unsubstituiertem oder durch wenigstens eine aus Vinyl, primärem, sekundärem oder tertiärem Amin, OH und C1-30-Alkyl ausgewählten Gruppe substituiertes Pyridin ausgewähltes Ko-Ligand ist; Y ein aus O-Phenantrolin, 2,2'-Bipyridin, unsubstituiertem oder durch wenigstens ein C1-30-Alkyl substituiertes ausgewähltes Ko-Ligand ist; und Lt ein dreiarmiges Ligand mit einer aus den allgemeinen Formeln (IIa) ausgewählten Formel ist:
    Figure 00410001
    in der R1 aus COOH, CO(NHOH), der Pyrocatechol-Gruppe, durch wenigstens eine der aus COOH und CO(NHOH) ausgewählten Gruppe substituiertes Phenyl ausgewählt ist: wobei R3 aus C1-30-Alkyl und Phenyl ausgewählt ist; R2 aus H, C1-30-Alkyl und Phenyl ausgewählt ist; und A und B identische oder voneinander unterschiedliche, unabhängig voneinander aus den Gruppen mit den Formeln (IIIa), (IIIb), (IIIc), (IIId), (IIIe) und (IIIf) ausgewählt sind:
    Figure 00420001
    in denen R4 H ist; jedes R5, R6, R7, R8, R9, R10 und R11 dieselbe Bedeutung hat wie R2 und R2, R5, R6, R7, R8, R9, R10 und R11 identisch oder voneinander unterschiedlich sind.
  7. Ein Photosensibilisator-Komplex mit der Formel (Ib) gemäß Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass jedes X unabhängig aus NCS und CN ausgewählt ist; und Lt die Formel (IIa) hat:
    Figure 00420002
    in der R1 ist durch wenigstens eine der aus COOH und CO(NHOH) ausgewählten Gruppen substituiertes Phenyl ist; und A und B beide 2-Pyridyl sind.
  8. Ein Photosensibilisator-Komplex mit der Formel (Ib): MXYLt (Ib);in der M ein aus Osmium, Eisen, Rhenium und Technetium ausgewähltes Übergangsmetall ist; jedes X ein unabhängig aus NCS, Cl, Br, I, CN, NCO, H2O, NCN2–, unsubstituiertem oder durch wenigstens eine aus Vinyl, primärem, sekundärem oder tertiärem Amin, OH und C1-30-Alkyl ausgewählten Gruppe substituiertes Pyridin ausgewähltes Ko-Ligand ist; Y ein aus O-Phenantrolin, 2,2'-Bipyridin, unsubstituiertem oder durch wenigstens ein C1-30-Alkyl substituiertes ausgewähltes Ko-Ligand ist; und Lt ein dreiarmiges Ligand mit einer aus den allgemeinen Formeln (IIa) und (IIb) ausgewählten Formel ist:
    Figure 00430001
    in denen R1 aus H, COOH, PO(OH)2, PO(OR3) (OH), CO(NHOH), der Pyrocatechol-Gruppe, durch wenigstens eine der aus COOH, PO(OH)2, PO(OR3) (OH) und CO(NHOH) ausgewählten Gruppen substituiertes Phenyl ausgewählt ist; R3 aus C1-30-Alkyl und Phenyl ausgewählt ist; R2 aus H, C1-30-Alkyl und Phenyl ausgewählt ist; und A und B identische oder voneinander unterschiedliche, unabhängig aus den Gruppen mit den Formeln (IIIa), (IIIb), (IIIc), (IIId), (IIIe) und (IIIf) ausgewählte Gruppen sind:
    Figure 00440001
    in denen R4 dieselbe Bedeutung hat wie R1; jedes R5, R6, R7, R8, R9, R10 und R11 dieselbe Bedeutung hat wie R2 und R2, R5, R6, R7, R8, R9, R10 und R11 identisch oder voneinander unterschiedlich sind; unter der Bedingung, dass wenigstens einer der Substituenten R1 und R4 von H unterschiedlich ist.
  9. Ein Photosensibilisator-Komplex mit der Formel (Ib) gemäß Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass M Osmium ist; jedes X unabhängig aus NCS und CN ausgewählt ist; und Lt die Formel (IIa) hat:
    Figure 00450001
    in der R1 durch wenigstens eine der aus COOH, PO(OH)2, PO(OR3) (OH) und CO(NHOH) ausgewählten Gruppen substituiertes Phenyl ist; wobei R3 aus C1-30-Alkyl und Phenyl ausgewählt ist; und A und B beide 2-Pyridyl sind.
  10. Ein Photosensibilisator-Komplex mit der Formel (Ib) gemäß Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass M Osmium ist; jedes X unabhängig aus NCS und CN ausgewählt ist; und Lt die Formel (IIa) hat:
    Figure 00450002
    in der R1 COOH ist; und A und B beide 4-Carboxy-2-Pyridyl sind.
  11. Eine photovoltaische Zelle mit einer auf einem Träger aufgebrachten elektrisch leitenden Schicht, auf den wenigstens eine Titandioxidschicht aufgebracht wurde, dadurch gekennzeichnet, dass sie als auf die Titandioxidschicht aufgebrachten Photosensibilisator einen Photosensibilisator-Komplex mit den in den Ansprüchen 1, 4, 6 oder 8 spezifizierten Formeln (Ia) oder (Ib) umfasst.
DE69819712T 1997-05-07 1998-05-07 Fotoempfindlicher metallkomplex und fotovoltaische zelle Expired - Lifetime DE69819712T2 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
IB9700518 1997-05-07
WOPCT/IB97/00518 1997-05-07
PCT/IB1998/000680 WO1998050393A1 (en) 1997-05-07 1998-05-07 Metal complex photosensitizer and photovoltaic cell

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69819712D1 DE69819712D1 (de) 2003-12-18
DE69819712T2 true DE69819712T2 (de) 2004-09-23

Family

ID=11004561

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69819712T Expired - Lifetime DE69819712T2 (de) 1997-05-07 1998-05-07 Fotoempfindlicher metallkomplex und fotovoltaische zelle

Country Status (7)

Country Link
US (1) US6245988B1 (de)
EP (1) EP0983282B1 (de)
JP (1) JP4298799B2 (de)
AU (1) AU743120B2 (de)
DE (1) DE69819712T2 (de)
ES (1) ES2212286T3 (de)
WO (1) WO1998050393A1 (de)

Families Citing this family (147)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2997773B1 (ja) * 1998-07-15 2000-01-11 工業技術院長 増感剤として有用な金属錯体、酸化物半導体電極及び太陽電池
US6338790B1 (en) 1998-10-08 2002-01-15 Therasense, Inc. Small volume in vitro analyte sensor with diffusible or non-leachable redox mediator
EP2280404A3 (de) 1999-04-26 2011-04-13 FUJIFILM Corporation Metallkomplex-Farbstoff für eine photoelektrochemische Zelle
ATE532194T1 (de) * 1999-05-14 2011-11-15 Fujifilm Corp Metallkomplex-farbstoff für eine photoelektrochemische zelle
WO2001021727A1 (en) * 1999-09-23 2001-03-29 California Institute Of Technology Photoinduced molecular switches
US8444834B2 (en) 1999-11-15 2013-05-21 Abbott Diabetes Care Inc. Redox polymers for use in analyte monitoring
US8268143B2 (en) * 1999-11-15 2012-09-18 Abbott Diabetes Care Inc. Oxygen-effect free analyte sensor
EP1230249B1 (de) * 1999-11-15 2004-06-02 Therasense, Inc. Übergangsmetall-komplexverbindungen mit einer bidentaten ligande mit einem imidazol-ring
JP3849005B2 (ja) * 2000-03-08 2006-11-22 独立行政法人産業技術総合研究所 増感剤として有用な白金錯体
JP3430254B2 (ja) * 2000-03-13 2003-07-28 独立行政法人産業技術総合研究所 β−ジケトナートを有する金属錯体及びその製法、光電変換素子並びに、光化学電池
US20050284513A1 (en) * 2002-08-08 2005-12-29 Christoph Brabec Chip card comprising an integrated energy converter
US7205473B2 (en) * 2002-01-25 2007-04-17 Konarka Technologies, Inc. Photovoltaic powered multimedia greeting cards and smart cards
US6706963B2 (en) 2002-01-25 2004-03-16 Konarka Technologies, Inc. Photovoltaic cell interconnection
US6900382B2 (en) 2002-01-25 2005-05-31 Konarka Technologies, Inc. Gel electrolytes for dye sensitized solar cells
US7186911B2 (en) 2002-01-25 2007-03-06 Konarka Technologies, Inc. Methods of scoring for fabricating interconnected photovoltaic cells
US6913713B2 (en) 2002-01-25 2005-07-05 Konarka Technologies, Inc. Photovoltaic fibers
US20030192585A1 (en) * 2002-01-25 2003-10-16 Konarka Technologies, Inc. Photovoltaic cells incorporating rigid substrates
US7351907B2 (en) * 2002-01-25 2008-04-01 Konarka Technologies, Inc. Displays with integrated photovoltaic cells
US6949400B2 (en) * 2002-01-25 2005-09-27 Konarka Technologies, Inc. Ultrasonic slitting of photovoltaic cells and modules
US20030192584A1 (en) * 2002-01-25 2003-10-16 Konarka Technologies, Inc. Flexible photovoltaic cells and modules formed using foils
US7414188B2 (en) * 2002-01-25 2008-08-19 Konarka Technologies, Inc. Co-sensitizers for dye sensitized solar cells
US6919119B2 (en) * 2000-05-30 2005-07-19 The Penn State Research Foundation Electronic and opto-electronic devices fabricated from nanostructured high surface to volume ratio thin films
US6407330B1 (en) 2000-07-21 2002-06-18 North Carolina State University Solar cells incorporating light harvesting arrays
US6765092B2 (en) 2000-07-21 2004-07-20 North Carolina State University Regioisomerically pure oxochlorins and methods of synthesis
US6420648B1 (en) 2000-07-21 2002-07-16 North Carolina State University Light harvesting arrays
JP2002105346A (ja) * 2000-07-25 2002-04-10 Fuji Photo Film Co Ltd 金属錯体色素、光電変換素子および光電池
CN100492671C (zh) * 2000-07-27 2009-05-27 日本化药株式会社 染料敏化的光电转换元件
EP1178084A1 (de) * 2000-07-31 2002-02-06 Neomat S.A. Verfahren zur Herstellung von Farbstoffen und Zwischenverbindungen aus Rutheniumkomplexen mit Polypyridin-carboxylaten bzw. -phosphonaten
JP3448642B2 (ja) * 2000-08-25 2003-09-22 独立行政法人産業技術総合研究所 無索電力供給方法
JP4278080B2 (ja) 2000-09-27 2009-06-10 富士フイルム株式会社 高感度受光素子及びイメージセンサー
JP4772192B2 (ja) * 2001-02-13 2011-09-14 富士フイルム株式会社 光電変換素子、光電池及び錯体色素
US8226814B2 (en) * 2001-05-11 2012-07-24 Abbott Diabetes Care Inc. Transition metal complexes with pyridyl-imidazole ligands
US8070934B2 (en) * 2001-05-11 2011-12-06 Abbott Diabetes Care Inc. Transition metal complexes with (pyridyl)imidazole ligands
US6676816B2 (en) * 2001-05-11 2004-01-13 Therasense, Inc. Transition metal complexes with (pyridyl)imidazole ligands and sensors using said complexes
AU2002318619B2 (en) * 2001-07-06 2007-09-13 Nippon Kayaku Kabushiki Kaisha Photoelectric conversion element sensitized with coloring matter
US6849730B2 (en) 2001-09-25 2005-02-01 North Carolina State University Methods of making porphyrins and related compounds with Lewis acids
EP1470563A2 (de) * 2002-01-25 2004-10-27 Konarka Technologies, Inc. Photovoltaikzellekomponente und -materialien
CN100539200C (zh) * 2002-01-25 2009-09-09 科纳卡科技有限公司 染料敏化太阳能电池的结构和材料
KR20030065957A (ko) * 2002-02-02 2003-08-09 한국전자통신연구원 폴리비닐리덴 플로라이드 함유 겔형 고분자 전해질을포함하는 염료감응 태양전지
EP1341197A3 (de) * 2002-02-28 2004-12-15 Fuji Photo Film Co., Ltd. Film von feinen Halbleiterteilchen für eine photoelektrochemische Zelle
EP2963017A1 (de) * 2002-03-11 2016-01-06 Molecular Insight Pharmaceuticals, Inc. Technetium-dipyridinkomplexe und verwendungsverfahren dafür
US7824661B2 (en) 2002-03-11 2010-11-02 Molecular Insight Pharmaceuticals, Inc. Technetium- and rhenium-bis(heteroaryl) complexes, and methods of use thereof
JP2004161589A (ja) 2002-06-17 2004-06-10 Fuji Photo Film Co Ltd 酸化チタンゾル及び酸化チタン微粒子の製造方法、並びに光電変換素子
US7572393B2 (en) 2002-09-05 2009-08-11 Nanosys Inc. Organic species that facilitate charge transfer to or from nanostructures
WO2004023527A2 (en) * 2002-09-05 2004-03-18 Nanosys, Inc. Nanostructure and nanocomposite based compositions and photovoltaic devices
WO2004022637A2 (en) * 2002-09-05 2004-03-18 Nanosys, Inc. Nanocomposites
EP1537187B1 (de) * 2002-09-05 2012-08-15 Nanosys, Inc. Die ladungsübertragung auf oder von nanostrukturen erleichternde organische spezies
US20050126628A1 (en) * 2002-09-05 2005-06-16 Nanosys, Inc. Nanostructure and nanocomposite based compositions and photovoltaic devices
AU2002337090A1 (en) * 2002-09-12 2004-04-30 Agfa-Gevaert N-type metal oxide semiconductor spectrally sensitized with a cationic spectral sensitizer
DE10249246B4 (de) * 2002-10-23 2013-01-17 Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V. Farbstoffsensibilisierte photovoltaische Zelle, ein Verfahren zur Herstellung dieser photovoltaischen Zellen sowie deren Verwendung
DE60212654D1 (de) * 2002-11-28 2006-08-03 Imra Europe Sa Metallkomplexe als Photosensibilatoren und photoelektrochemische Zelle
US7019209B2 (en) * 2002-12-11 2006-03-28 General Electric Company Structured dye sensitized solar cell
JP3842230B2 (ja) * 2003-02-28 2006-11-08 三菱電機株式会社 内燃機関の始動装置
US20040211458A1 (en) * 2003-04-28 2004-10-28 General Electric Company Tandem photovoltaic cell stacks
US7741559B2 (en) 2003-05-13 2010-06-22 Asahi Kasei Kabushiki Kaisha Photoelectric conversion element
US7884280B2 (en) 2003-05-27 2011-02-08 North Carolina State University Stepwise fabrication of molecular-based, cross linked, light harvesting arrays
KR100499051B1 (ko) * 2003-06-25 2005-07-04 한국전자통신연구원 이미다졸리움계 액체형 전해질을 포함하는 염료 감응 태양전지
JP2007501525A (ja) * 2003-08-04 2007-01-25 ナノシス・インコーポレイテッド ナノワイヤ複合体およびこれらに由来する電子基板を作製するためのシステムおよび方法
KR101056440B1 (ko) * 2003-09-26 2011-08-11 삼성에스디아이 주식회사 염료감응 태양전지
US7812251B2 (en) * 2003-10-17 2010-10-12 Sharp Kabushiki Kaisha Photosensitizing transition metal complex and its use for photovoltaic cell
KR100543218B1 (ko) * 2003-10-31 2006-01-20 한국과학기술연구원 전기방사된 초극세 산화티타늄 섬유로 이루어진 반도체전극을 가지는 염료감응형 태양전지 및 그 제조방법
KR100578798B1 (ko) * 2003-12-12 2006-05-11 삼성에스디아이 주식회사 염료감응 태양전지 및 그 제조 방법
US8002960B2 (en) * 2003-12-18 2011-08-23 Dyesol Ltd. Method for electrolytic engineering of nano-particulate layers
KR100589322B1 (ko) * 2004-02-03 2006-06-14 삼성에스디아이 주식회사 고효율 염료감응 태양전지 및 그 제조 방법
KR100589323B1 (ko) * 2004-02-03 2006-06-14 삼성에스디아이 주식회사 광 흡수파장대가 확장된 염료감응 태양전지 및 그 제조방법
WO2005079865A1 (en) 2004-02-12 2005-09-01 Molecular Insight Pharmaceuticals Technetium- and rhenium-bis(heteroaryl) complexes, and methods of use thereof
FR2873492B1 (fr) * 2004-07-21 2006-11-24 Commissariat Energie Atomique Nanocomposite photoactif et son procede de fabrication
US20060021647A1 (en) * 2004-07-28 2006-02-02 Gui John Y Molecular photovoltaics, method of manufacture and articles derived therefrom
US7718112B2 (en) * 2004-08-23 2010-05-18 University Of Massachusetts Nanometer scale structures
JP5029015B2 (ja) * 2004-10-15 2012-09-19 株式会社ブリヂストン 色素増感型金属酸化物半導体電極及びその製造方法並びに色素増感型太陽電池
JP2006137676A (ja) * 2004-11-10 2006-06-01 Idemitsu Kosan Co Ltd 金属錯体化合物及びそれを用いた有機エレクトロルミネッセンス素子
WO2006073562A2 (en) * 2004-11-17 2006-07-13 Nanosys, Inc. Photoactive devices and components with enhanced efficiency
US20060124442A1 (en) * 2004-12-14 2006-06-15 Valpey Richard S Iii Device capable of removing contaminants from a fluid
US7323561B2 (en) 2004-12-23 2008-01-29 North Carolina State University Metal complexation of 1-acyldipyrromethanes and porphyrins formed therefrom
US20060192177A1 (en) * 2005-02-25 2006-08-31 Leishan Chen Essentially thickness independent single layer photoelastic coating
US7372609B2 (en) * 2005-03-16 2008-05-13 Gentex Corporation Nanocrystalline metal oxide films and associated devices comprising the same
WO2006110341A2 (en) 2005-04-01 2006-10-19 North Carolina State University Nano-structured photovoltaic solar cells and related methods
JP4947919B2 (ja) * 2005-04-25 2012-06-06 シャープ株式会社 ルテニウム錯体、それを用いた色素増感酸化物半導体電極および色素増感太陽電池
US20070000539A1 (en) * 2005-06-30 2007-01-04 General Electric Company Compositions and use thereof in dye sensitized solar cells
JP4509066B2 (ja) * 2005-07-08 2010-07-21 シャープ株式会社 光増感剤、半導体電極および光電変換素子
US20070017569A1 (en) * 2005-07-25 2007-01-25 General Electric Company Metal complex compositions and use thereof in dye sensitized solar cells
US7522329B2 (en) * 2005-08-22 2009-04-21 Konarka Technologies, Inc. Displays with integrated photovoltaic cells
US20070079867A1 (en) * 2005-10-12 2007-04-12 Kethinni Chittibabu Photovoltaic fibers
WO2007072018A2 (en) * 2005-12-21 2007-06-28 Oxford Biosensors Ltd Redox mediators
EP1842854A1 (de) * 2006-04-07 2007-10-10 SOLVAY (Société Anonyme) Lichtemittierendes Material
US20080048102A1 (en) * 2006-08-22 2008-02-28 Eastman Kodak Company Optically enhanced multi-spectral detector structure
KR100825731B1 (ko) * 2006-09-29 2008-04-29 한국전자통신연구원 염료감응 태양전지 및 그 제조 방법
US8319092B1 (en) 2006-11-03 2012-11-27 Solera Laboratories, Inc. Nano power cell and method of use
US9112447B2 (en) * 2006-11-03 2015-08-18 Solera Laboratories, Inc. Nano power cell and method of use
TW200821321A (en) 2006-11-14 2008-05-16 Ind Tech Res Inst Ruthenium complexes with tridentate heterocyclic chelate and dye-sensitized solar cells using the same as dye-sensitizers
KR100842265B1 (ko) * 2006-11-21 2008-06-30 한국전자통신연구원 수직 적층형 염료감응 태양전지 모듈의 제조 방법
EP2036955B1 (de) 2007-09-17 2012-05-16 JSR Corporation Farbstoff, farbstoffsensibilisierte solarzelle und herstellungsverfahren dafür
KR100867994B1 (ko) * 2007-10-18 2008-11-10 한국전자통신연구원 Ip기반양방향광고 송수신 방법 및 장치
US8143399B2 (en) * 2008-02-19 2012-03-27 National Central University Photosensitizer dye
WO2009139310A1 (ja) 2008-05-12 2009-11-19 コニカミノルタホールディングス株式会社 色素増感型太陽電池およびその製造方法
US20100163102A1 (en) * 2008-12-30 2010-07-01 Taiwan Textile Research Institute Solar cell and the method of manufacturing thereof
JP5733593B2 (ja) * 2009-03-12 2015-06-10 国立大学法人東京工業大学 フェニルテルピリジン化合物、錯化合物または複合体及びそれらの製造方法並びにそれらを含む発光体及び有機化合物の検出材
KR101062325B1 (ko) * 2009-09-15 2011-09-05 삼성전기주식회사 염료 감응 태양전지 및 이를 포함하는 모바일 기기
KR101069411B1 (ko) * 2009-11-24 2011-10-04 삼성전기주식회사 휴대폰
WO2011083527A1 (ja) * 2010-01-07 2011-07-14 日本電気株式会社 光電変換用色素、半導体電極、光電変換素子、太陽電池、および、新規ピロリン系化合物
WO2011125024A1 (en) 2010-04-05 2011-10-13 Ecole Polytechnique Federale De Lausanne (Epfl) Improved electrode
AU2011256052A1 (en) 2010-05-17 2012-12-13 Nippon Kayaku Kabushiki Kaisha Photoelectric conversion element using thermosetting sealing agent for photoelectric conversion element
DE102010046412B4 (de) 2010-09-23 2022-01-13 Merck Patent Gmbh Metall-Ligand Koordinationsverbindungen
DE102010054525A1 (de) 2010-12-15 2012-04-26 Merck Patent Gmbh Organische Elektrolumineszenzvorrichtung
DE102010055902A1 (de) 2010-12-23 2012-06-28 Merck Patent Gmbh Organische Elektrolumineszenzvorrichtung
JP6092787B2 (ja) 2011-02-25 2017-03-08 エコール ポリテクニーク フェデラル ドゥ ローザンヌ(エーペーエフエル) 電気化学及び光電子装置用の改良された酸化還元対
EP2511924A1 (de) 2011-04-11 2012-10-17 Ecole Polytechnique Fédérale de Lausanne (EPFL) Übergangsmetallkomplexe als Redoxpaare für elektrochemische und optoelektronische Vorrichtungen
US9923152B2 (en) 2011-03-24 2018-03-20 Merck Patent Gmbh Organic ionic functional materials
EP2707911B1 (de) 2011-05-12 2017-07-05 Merck Patent GmbH Zusammensetzungen und elektronische geräte
DE102012016192A1 (de) 2011-08-19 2013-02-21 Merck Patent Gmbh Neue Materialien für organische Elektrolumineszenzvorrichtungen
US20140332079A1 (en) 2011-12-08 2014-11-13 Ecole Polytechnique Federale De Lausanne (Epfl) Semiconductor electrode comprising a blocking layer
JP5881578B2 (ja) 2011-12-15 2016-03-09 富士フイルム株式会社 金属錯体色素、光電変換素子、色素増感太陽電池および色素溶液
JP5752588B2 (ja) * 2011-12-26 2015-07-22 株式会社フジクラ ルテニウム錯体の製造方法
JP5925541B2 (ja) 2012-03-16 2016-05-25 富士フイルム株式会社 光電変換素子用金属錯体色素、光電変換素子、色素増感太陽電池、色素増感太陽電池用色素吸着組成液、色素増感太陽電池用半導体電極および色素増感太陽電池の製造方法
JP6001387B2 (ja) * 2012-03-30 2016-10-05 株式会社フジクラ 光増感色素及びこれを有する色素増感太陽電池
US20130327386A1 (en) * 2012-06-11 2013-12-12 Tao Xu Three-dimensional photovoltaic device
JP5913223B2 (ja) 2012-09-28 2016-04-27 富士フイルム株式会社 金属錯体色素、光電変換素子、色素増感太陽電池、色素溶液および色素吸着電極
JP6063359B2 (ja) 2012-09-28 2017-01-18 富士フイルム株式会社 光電変換素子、色素増感太陽電池、金属錯体色素および金属錯体色素を溶解してなる色素溶液
JP2014082187A (ja) 2012-09-28 2014-05-08 Fujifilm Corp 光電変換素子および色素増感太陽電池
JP5913222B2 (ja) 2012-09-28 2016-04-27 富士フイルム株式会社 光電変換素子および色素増感太陽電池
ITMI20121672A1 (it) * 2012-10-05 2014-04-06 Eni Spa Colorante organico per una cella solare sensibilizzata da colorante
CN102863812B (zh) * 2012-10-15 2014-03-12 中国科学院长春应用化学研究所 一种有机染料以及一种染料敏化太阳能电池
CN102898859B (zh) * 2012-10-19 2013-11-27 中国科学院长春应用化学研究所 有机染料及在染料敏化太阳电池中的应用
JP5901496B2 (ja) * 2012-10-29 2016-04-13 株式会社フジクラ ルテニウム系光増感色素の製造方法
JP5992389B2 (ja) * 2012-11-16 2016-09-14 富士フイルム株式会社 光電変換素子、色素増感太陽電池、金属錯体色素、色素溶液、色素吸着電極および色素増感太陽電池の製造方法
JP6026236B2 (ja) * 2012-11-16 2016-11-16 富士フイルム株式会社 金属錯体色素、光電変換素子、色素増感太陽電池、色素溶液、色素吸着電極及び色素増感太陽電池の製造方法
EP2923391A1 (de) 2012-11-20 2015-09-30 Merck Patent GmbH Formulierung in hochreinem l?sungsmittel zur herstellung elektronischer vorrichtungen
WO2014084296A1 (ja) 2012-11-30 2014-06-05 日本化薬株式会社 色素増感太陽電池
JP5944372B2 (ja) 2012-12-17 2016-07-05 富士フイルム株式会社 光電変換素子、色素増感太陽電池、金属錯体色素、色素溶液、色素吸着電極および色素増感太陽電池の製造方法
KR20150113014A (ko) 2013-01-15 2015-10-07 바스프 에스이 트라이앵굴렌 올리고머 및 중합체 및 정공 전도 물질로서 이들의 용도
JP5972811B2 (ja) 2013-02-22 2016-08-17 富士フイルム株式会社 光電変換素子、光電変換素子の製造方法および色素増感太陽電池
JP2014181301A (ja) * 2013-03-19 2014-09-29 Fujikura Ltd 光増感色素及びこれを有する色素増感太陽電池
JP6047513B2 (ja) 2013-03-25 2016-12-21 富士フイルム株式会社 金属錯体色素、光電変換素子、色素増感太陽電池および金属錯体色素を含有する色素溶液
JP6005678B2 (ja) * 2013-03-25 2016-10-12 富士フイルム株式会社 金属錯体色素、光電変換素子、色素増感太陽電池および金属錯体色素を含有する色素溶液
EP2822009A1 (de) 2013-07-01 2015-01-07 Ecole Polytechnique Fédérale de Lausanne (EPFL) Solarzelle und Verfahren zur Herstellung davon
US9405164B2 (en) 2013-08-21 2016-08-02 Board Of Trustees Of Northern Illinois University Electrochromic device having three-dimensional electrode
EP2846371A1 (de) 2013-09-10 2015-03-11 Ecole Polytechnique Fédérale de Lausanne (EPFL) Umgekehrte Solarzelle und Verfahren zur Herstellung davon
RU2545352C1 (ru) * 2013-12-17 2015-03-27 Федеральное государственное бюджетное образовательное учреждение высшего профессионального образования "Тольяттинский государственный университет" Элемент фотопреобразователя
EP2896660A1 (de) 2014-01-16 2015-07-22 Ecole Polytechnique Federale De Lausanne (Epfl) Lochtransportierendes und lichtabsorbierendes Material für Halbleitersolarzellen
EP2903047A1 (de) 2014-01-31 2015-08-05 Ecole Polytechnique Fédérale de Lausanne (EPFL) Lochtransportierendes und lichtabsorbierendes Material für Festkörpersolarzellen
EP2937399A1 (de) 2014-04-22 2015-10-28 Basf Se Lochstransportmaterialien für organische Solarzellen oder organische optische Sensoren
EP2966703A1 (de) 2014-07-11 2016-01-13 Ecole Polytechnique Fédérale de Lausanne (EPFL) Durch ein Template aus organisch-anorganischem Perowskit verbesserte photovoltaische Vorrichtung mit pn-Übergang
US20170301479A1 (en) 2014-09-10 2017-10-19 Ecole Polytechnique Federale De Lausanne (Epfl) Photodetector
EP3065190A1 (de) 2015-03-02 2016-09-07 Ecole Polytechnique Fédérale de Lausanne (EPFL) Kleinmoleküliges Lochtransportmaterial für optoelektronische und photoelektrochemische Vorrichtungen
JP2016183331A (ja) * 2015-03-10 2016-10-20 国立大学法人九州大学 フォトンアップコンバージョン組成物
LT6540B (lt) 2016-09-19 2018-06-25 Kauno technologijos universitetas Skyles transportuojančios organinės molekulės, turinčios enamino grupių, skirtos optoelektroniniams bei fotoelektroniniams prietaisams
WO2019029789A1 (en) 2017-08-07 2019-02-14 Tozzi Green S.P.A. NEW FLUORINATED METAL COMPLEXES

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB9217811D0 (en) * 1992-08-21 1992-10-07 Graetzel Michael Organic compounds
US5789592A (en) * 1994-05-02 1998-08-04 Ecole Polytechnique Federale De Lausanne Phosphonated polypyridyl compounds and their complexes
DE69839541D1 (de) * 1997-06-23 2008-07-10 Sharp Kk Organische photoempfindliche Farbstoffe enthaltendes photoelektrisches Material und dessen Herstellungsverfahren

Also Published As

Publication number Publication date
WO1998050393A1 (en) 1998-11-12
EP0983282A1 (de) 2000-03-08
US6245988B1 (en) 2001-06-12
DE69819712D1 (de) 2003-12-18
AU743120B2 (en) 2002-01-17
JP2002512729A (ja) 2002-04-23
AU7070498A (en) 1998-11-27
ES2212286T3 (es) 2004-07-16
JP4298799B2 (ja) 2009-07-22
EP0983282B1 (de) 2003-11-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69819712T2 (de) Fotoempfindlicher metallkomplex und fotovoltaische zelle
Nazeeruddin et al. Conversion of light into electricity with trinuclear ruthenium complexes adsorbed on textured TiO2 films
JP3783872B2 (ja) ホスホン酸化ポリピリジル化合物及びその錯体
Tae et al. A strategy to increase the efficiency of the dye-sensitized TiO2 solar cells operated by photoexcitation of dye-to-TiO2 charge-transfer bands
EP0968507B1 (de) Photovoltaische zelle
Nazeeruddin et al. Conversion of light to electricity by cis-X2bis (2, 2'-bipyridyl-4, 4'-dicarboxylate) ruthenium (II) charge-transfer sensitizers (X= Cl-, Br-, I-, CN-, and SCN-) on nanocrystalline titanium dioxide electrodes
Onozawa-Komatsuzaki et al. Near-IR dye-sensitized solar cells using a new type of ruthenium complexes having 2, 6-bis (quinolin-2-yl) pyridine derivatives
JP3731752B2 (ja) 有機化合物
KR100659831B1 (ko) 염료감응형 태양 전지 및 그 태양 전지용 전극기판의제조방법
Sarker et al. A near-infrared dye for dye-sensitized solar cell: catecholate-functionalized zinc phthalocyanine
Giribabu et al. Sterically demanded unsymmetrical zinc phthalocyanines for dye-sensitized solar cells
JP5620316B2 (ja) 光電変換素子、光電気化学電池及び色素
JP2000026487A (ja) 増感剤として有用な金属錯体、酸化物半導体電極及び太陽電池
Jayaweera et al. Nanoporous TiO2 solar cells sensitized with iron (II) complexes of bromopyrogallol red ligand
JP5428312B2 (ja) 光電変換素子、及び光化学電池
Shahroosvand et al. Dye‐Sensitized Nanocrystalline ZnO Solar Cells Based on Ruthenium (II) Phendione Complexes
JP2012051952A (ja) 色素、光電変換素子及び光電気化学電池
JP4443906B2 (ja) 金属錯体およびそれを用いた色素増感太陽電池
JP2004176072A (ja) 金属錯体光増感剤と光電気化学電池
Anandan et al. Syntheses of mixed ligands complexes of Ru (II) with 4, 4′-dicarboxy-2, 2′-bipyridine and substituted pteridinedione and the use of these complexes in electrochemical photovoltaic cells
Wang et al. Novel Iron-Based Polynuclear Metal Complexes [Fe II (L)(CN) 4] 2–[Fe III (H 2 O) 3 Cl] 2: Synthesis and Study of Photovoltaic Properties for Dye-Sensitized Solar Cell
Sivakumar et al. Synthesis and characterization of novel heteroleptic ruthenium sensitizer for nanocrystalline dye-sensitized solar cells
JP2011057828A (ja) 新規光増感剤及び光起電力素子
Hong et al. Salicylic acid-based organic dyes acting as the photosensitizer for solar cells
KR20070072214A (ko) 루테늄 착화합물 및 이를 채용한 염료감응 태양전지

Legal Events

Date Code Title Description
8328 Change in the person/name/address of the agent

Representative=s name: HAFT - KARAKATSANIS PATENTANWALTSKANZLEI, 80802 MU