DE69531624T2 - Verfahren zur herstellung von levobupivacaine und analoge - Google Patents

Verfahren zur herstellung von levobupivacaine und analoge Download PDF

Info

Publication number
DE69531624T2
DE69531624T2 DE69531624T DE69531624T DE69531624T2 DE 69531624 T2 DE69531624 T2 DE 69531624T2 DE 69531624 T DE69531624 T DE 69531624T DE 69531624 T DE69531624 T DE 69531624T DE 69531624 T2 DE69531624 T2 DE 69531624T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
solvent
pipecolic acid
dimethylaniline
xylidide
product
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE69531624T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69531624D1 (de
Inventor
Anthony Graham Milton Road FRAMPTON
Shahriari Hooshang Milton Road ZAVAREH
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Darwin Discovery Ltd
Original Assignee
Darwin Discovery Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from GB9421478A external-priority patent/GB9421478D0/en
Priority claimed from GBGB9504925.0A external-priority patent/GB9504925D0/en
Application filed by Darwin Discovery Ltd filed Critical Darwin Discovery Ltd
Publication of DE69531624D1 publication Critical patent/DE69531624D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE69531624T2 publication Critical patent/DE69531624T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D211/00Heterocyclic compounds containing hydrogenated pyridine rings, not condensed with other rings
    • C07D211/04Heterocyclic compounds containing hydrogenated pyridine rings, not condensed with other rings with only hydrogen or carbon atoms directly attached to the ring nitrogen atom
    • C07D211/06Heterocyclic compounds containing hydrogenated pyridine rings, not condensed with other rings with only hydrogen or carbon atoms directly attached to the ring nitrogen atom having no double bonds between ring members or between ring members and non-ring members
    • C07D211/36Heterocyclic compounds containing hydrogenated pyridine rings, not condensed with other rings with only hydrogen or carbon atoms directly attached to the ring nitrogen atom having no double bonds between ring members or between ring members and non-ring members with hetero atoms or with carbon atoms having three bonds to hetero atoms with at the most one bond to halogen, e.g. ester or nitrile radicals, directly attached to ring carbon atoms
    • C07D211/60Carbon atoms having three bonds to hetero atoms with at the most one bond to halogen, e.g. ester or nitrile radicals

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)
  • Hydrogenated Pyridines (AREA)
  • Peptides Or Proteins (AREA)
  • Nitrogen Condensed Heterocyclic Rings (AREA)
  • Medicines That Contain Protein Lipid Enzymes And Other Medicines (AREA)
  • Compounds Of Unknown Constitution (AREA)

Description

  • Gebiet der Erfindung
  • Die Erfindung betrifft ein neues Verfahren zur Herstellung von racemischem Bupivacain oder Levobupivacain und Analoga davon aus Pipecolinsäure.
  • Hintergrund der Erfindung
  • Bupivacain (Formel I in Schema 1) und Ropivacain sind wohlbekannte Lokalanästhetika. Sie sind in US-A-4695576, GB-A-1166802 und PCT/NO83/00029 beschrieben. Die entsprechenden N-Methyl- und N-Cyclopropylverbindungen weisen ebenfalls eine derartige Wirksamkeit auf. Die Herstellung von einem derartigen Material in großem Maßstab aus Pipecolinsäure leidet aber an verschiedenen Schwierigkeiten.
  • Phosphorpentachlorid ist als Chlorierungsmittel verwendet worden. In großem Maßstab ist dessen Verwendung problematisch, weil PCl5 zur Reaktion mit Luftfeuchtigkeit und zur Erzeugung von Abfall neigt, dessen Trennung aus dem Säurechlorid-Zwischenprodukt (II) schwierig ist. Ferner sind die Phosphat-Abwasserströme, die gebildet werden, schwierig zu behandeln oder auf andere Weise zu verwerten.
  • Die Verwendung von Acetylchlorid als Verfahrenslösungsmittel zur Herstellung des Säurechlorids (II) ergibt ähnliche Schwierigkeiten.
  • Wenngleich die Isolierung des Säurechlorid-Zwischenproduktes (II) wie in der Technik beschrieben im Labormaßstab durchgeführt werden kann, ist die Isolierung in großem Maßstab unpraktisch. Dies ist in der Tatsache begründet, dass das Zwischenprodukt (II) eine sehr labile Substanz ist und sich zersetzen kann, wenn sie der Luftfeuchtigkeit ausgesetzt wird.
  • Das Waschen des isolierten Säurechlorids (II) mit Aceton in Handelsqualität, wie in der Technik beschrieben, führt zur Zersetzung, da technisches Aceton gewöhnlich etwas Wasser enthält.
  • Die Reaktion von dem Säurechlorid (II) mit 2,6-Dimethylanilin in einer Mischung von Aceton und N-Methylpyrrolidon (NMP), wie es in der Technik befürwortet wird, führt zur Bildung von Pipecolinsäure-2,6-xylidid (III), welches aus dem Reaktionsmedium schwer zu isolieren ist.
  • Die Alkylierung des Zwischenprodukts (III) mit 1-Brombutan und Kaliumcarbonat in n-Butanol liefert eine vergleichsweise schlechte Ausbeute von gewünschtem Bupivacain, da die Reaktion sehr langsam fortschreitet und gewöhnlich nicht vervollständigt wird.
  • Zusammenfassung der Erfindung.
  • Die vorliegende Erfindung beschreibt ein praktisches und rationelles Eintopfverfahren, welches sowohl wirtschaftlich ist als auch für die Maßstabsvergrößerung brauchbar ist. Ferner kann die Erfindung zur Herstellung von racemischem Bupivacain, Levobupivacain oder irgendeiner entsprechenden N-alkylierten Substanz, wie Ropivacain (Pr statt Bu), in racemischer oder enantiomerer Form verwendet werden.
  • Nach dieser Erfindung umfasst ein Verfahren zur Herstellung eines 1-Alkyl-N(2,6-dimethylphenyl)-2-piperidincarboxamids als freie Base oder ein Salz davon die Schritte:
    • (i) Umsetzen von Pipecolinsäurehydrochlorid mit einem Überschuss von einem P-freien Chlorierungsmittel in einem Lösungsmittel und Abdestillieren von Chlorierungsmittel, gegebenenfalls zusammen mit HCl,
    • (ii) Amidierung des sich ergebenden Pipecolylchloridhydrochlorids in Lösungsmittel ohne Isolierung mit 2,6-Dimethylanilin, (iii) Erhöhen des pH-Werts und so Trennen von sich ergebendem Pipecolinsäure-2,6-xylidid von 2,6-Dimethylanilin,
    • (iv) Alkylierung des Xylidids, falls gewünscht, (v) Umwandlung des sich ergebenden freien Basenprodukts zu einem Salz davon und
    • (vi) Isolieren des Produkts aus der Reaktionsmischung.
  • Beschreibung der bevorzugten Ausführungsformen
  • Als Vorschritt kann Pipecolinsäure mit Chlorwasserstoff in einem geeigneten Lösungsmittel umgesetzt werden, was Pipecolinsäurehydrochloridsalz liefert. Diese Verbindung wird aus dem Reaktionsmedium nicht isoliert, sondern direkt mit Thionylchlorid behandelt, wodurch Pipecolinsäurechloridhydrochlorid (II) hergestellt wird. Andere Chlorierungsmittel können verwendet werden, mit der Maßgabe, dass sie keinen Phosphor enthalten, z. B. Oxalylchlorid.
  • Wiederum wird dieses Zwischenprodukt nicht isoliert und in zweckmäßiger Weise mit (2 Äquivalenten von) 2,6-Dimethylanilin behandelt. Dieser Arbeitsschritt erzeugt das HCl-Salz des Zwischenprodukts (III), welches später nach Aufarbeitung isoliert wird. Durch Steuerung des pH-Werts kann die freie Base erhalten werden, die im wesentlichen nicht mit 2,6-Dimethylanilin verunreinigt ist (welches bei Erhöhung des pH-Werts freigesetzt wird).
  • Eine alternative Herstellung der freien Base (III) ist in WO-A-96/11181 beschrieben.
  • Die Alkylierung der freien Base des Zwischenprodukts (III) wird mit einem Alkylierungsmittel wie 1-Brombutan in einem geeigneten Lösungsmittel wie Acetonitril (ACN) oder in vorteilhafter Weise in Dimethylformamid (DMF) in Anwesenheit einer geeigneten Base wie Kaliumcarbonat durchgeführt. Die Reaktion schreitet rasch voran und die sich ergebende freie Base von, sagen wir, Bupivacain wird nach Entfernung des Lösungsmittels isoliert.
  • Die freie Base kann dann in einem geeigneten Lösungsmittel wie Isopropanol gelöst und mit Chlorwasserstoff behandelt werden, was das HCl-Salz von, sagen wir, Bupivacain liefert, welches durch Filtration gewonnen wird (siehe Schema 1).
  • Es scheint, dass keine merkliche Racemisierung während des neuen Verfahrens auftritt. Daher kann z. B. durch Verwendung von enantiomerenreiner (S)-Pipecolinsäure in diesem Verfahren Levobupivacain hergestellt werden. Alternativ kann Bupivacain hergestellt werden und dann eine Racematspaltung durchgeführt werden, um Levobupivacain zu erhalten.
  • Die folgenden Beispiele veranschaulichen die Erfindung.
  • BEISPIEL 1 Pipecolinsäure-2,6-xylidid
  • Pipecolinsäure (130 g) wurde in 2 l Toluol suspendiert und bei Umgebungstemperatur gerührt. Chlorwasserstoff (40 g) wurde langsam innerhalb von 30 min zugegeben.
  • Die Mischung wurde auf 55°C erwärmt und 1 g DMF wurde zugegeben und anschließend erfolgte die Zugabe von Thionylchlorid (120 g) innerhalb von 1,5 h. Der Rührvorgang bei dieser Temperatur wurde fortgesetzt, bis die Gasentwicklung aufhörte.
  • 2,6-Dimethylanilin (242 g) in Toluol (250 ml) wurden zur Mischung mit einer solchen Geschwindigkeit gegeben, dass die Temperatur der Mischung bei unter 60°C gehalten wurde. Nach 2 h wurde die Mischung filtriert und mit Toluol gewaschen (200 ml). Der sich ergebende Feststoff wurde in Wasser gelöst (2,5 l) und mit wässriger NaOH behandelt, bis der pH-Wert auf 4,5 bis 5,5 angestiegen war. Das freigesetzte 2,6-Dimethylanilin wurde durch Extraktion mit Toluol entfernt.
  • Der pH-Wert der wässrigen Schicht wurde noch weiter auf 11 bis 12 angehoben, wodurch Pipecolinsäure-2,6-xylidid (III) freigesetzt wurde. Dieses Zwischenprodukt wurde mit Toluol extrahiert und nach Entfernung des Lösungsmittels als kristalliner Feststoff erhalten (151 g, 65% der Theorie).
  • BEISPIEL 2 N-n-Butylpipecolinsäure-2,6-xylidid
  • 1-Brombutan (90 g) wurde zu einer Suspension von Pipecolinsäure-2,6-xylidid (140 g) und Kaliumcarbonat (100 g) in DMF (330 ml) gegeben. Die Mischung wurde bei 80°C 90 min gerührt und erwärmt und man ließ dann auf 35°C abkühlen. Der Feststoff wurde abfiltriert und die DMF-Lösung wurde zu kaltem Wasser (1,5 l) gegeben, wodurch N-n-Butylpipecolinsäure-2,6-xylidid als hellcremefarbener Feststoff ausfiel (159 g, 92% der Theorie).
  • BEISPIEL 3 N-n-Butylpipecolinsäure-2,6-xylidid-HCl-Salz
  • Chlorwasserstoff (25 g) wurde langsam in eine gerührte Lösung von N-n-Butylpipecolinsäure-2,6-xylidid (145 g) in Isopropanol (250 ml) bei Umgebungstemperatur eingeleitet. Das sich ergebende weiße Produkt wurde abfiltriert, mit Isopropanol gewaschen und im Vakuum auf konstantes Gewicht getrocknet (161 g, 99% der Theorie).
  • Figure 00050001
    Schema 1: Ein neues Verfahren zur Herstellung von Bupivacain

Claims (10)

  1. Verfahren zur Herstellung eines 1-Alkyl-N-(2,6-dimethylphenyl)-2-piperidincarboxamids als freie Base oder ein Salz davon, welches umfasst die Schritte: (i) Umsetzen von Pipecolinsäurehydrochlorid mit einem Überschuss von einem P-freien Chlorierungsmittel in einem Lösungsmittel und Abdestillieren von Chlorierungsmittel, gegebenenfalls zusammen mit HCl, (ii) Amidierung des sich ergebenden Pipecolylchloridhydrochlorids in Lösungsmittel ohne Isolierung mit 2,6-Dimethylanilin, (iii) Erhöhen des pH-Werts und so Trennen von sich ergebendem Pipecolinsäure-2,6-xylidid von 2,6-Dimethylanilin, (iv) Alkylierung des Xylidids, falls gewünscht, (v) Umwandlung des sich ergebenden freien Basenprodukts zu einem Salz davon und (vi) Isolieren des Produkts aus der Reaktionsmischung.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, worin das Lösungsmittel in den Schritten (i) und (ii) ein Kohlenwasserstoff, ein halogenierter Kohlenwasserstoff oder Ether ist.
  3. Verfahren nach Anspruch 2, worin das Lösungsmittel Toluol, Methyl-tert.-butylether oder Tetrahydrofuran ist.
  4. Verfahren nach irgendeinem vorhergehenden Anspruch, worin die Alkylierung in einem Lösungsmittel ausgeführt wird, das K2CO3 solvatisiert und mit Wasser mischbar ist.
  5. Verfahren nach Anspruch 4, worin das mit Wasser mischbare Lösungsmittel DMF oder Acetonitril ist.
  6. Verfahren nach irgendeinem vorhergehenden Anspruch, wodurch (S)-Pipecolinsäure in Levobupivacain umgewandelt wird.
  7. Verfahren nach irgendeinem der Ansprüche 1 bis 5, worin das Produkt racemisches Bupivacain ist.
  8. Verfahren nach irgendeinem der Ansprüche 1 bis 5, worin das Produkt 1-Propyl-N-(2,6-dimethylphenyl)-2-piperidincarboxamid, in racemischer oder optisch angereicherter Form, ist.
  9. Verfahren nach irgendeinem vorhergehenden Anspruch, worin die Amidierung die Verwendung von 2 Äquivalenten 2,6-Dimethylanilin umfasst.
  10. Verfahren nach irgendeinem vorhergehenden Anspruch, worin das Chlorierungsmittel SOCl2 oder Oxalylchlorid ist.
DE69531624T 1994-10-25 1995-10-23 Verfahren zur herstellung von levobupivacaine und analoge Expired - Lifetime DE69531624T2 (de)

Applications Claiming Priority (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB9421478 1994-10-25
GB9421478A GB9421478D0 (en) 1994-10-25 1994-10-25 Process and compounds
GBGB9504925.0A GB9504925D0 (en) 1995-03-10 1995-03-10 Process for preparing analgesic agents
GB9504925 1995-03-10
PCT/GB1995/002514 WO1996012700A1 (en) 1994-10-25 1995-10-23 Process for preparing levobupivacaine and analogues thereof

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69531624D1 DE69531624D1 (de) 2003-10-02
DE69531624T2 true DE69531624T2 (de) 2004-06-17

Family

ID=26305864

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69531624T Expired - Lifetime DE69531624T2 (de) 1994-10-25 1995-10-23 Verfahren zur herstellung von levobupivacaine und analoge

Country Status (12)

Country Link
US (1) US5777124A (de)
EP (1) EP0788481B1 (de)
JP (1) JP4118946B2 (de)
AT (1) ATE248148T1 (de)
AU (1) AU694569B2 (de)
CA (1) CA2200356C (de)
DE (1) DE69531624T2 (de)
DK (1) DK0788481T3 (de)
ES (1) ES2203645T3 (de)
MX (1) MX9703025A (de)
PT (1) PT788481E (de)
WO (1) WO1996012700A1 (de)

Families Citing this family (26)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7247729B2 (en) 2001-09-10 2007-07-24 Mercian Corporation Method for producing pipecolamide derivative
BRPI0104491B8 (pt) * 2001-10-10 2021-05-25 Cristalia Produtos Quim Farmaceuticos Ltda n-(2,6-dimetilfenil)-1-propil-2-piperidinocarboxamida; processo de obtenção dos enantiômeros; mistura não racêmica dos anantiômeros e seu processo de obtenção e composição farmacêutica.
US20040001889A1 (en) 2002-06-25 2004-01-01 Guohua Chen Short duration depot formulations
ATE482695T1 (de) 2002-12-13 2010-10-15 Durect Corp Orale darreichungsform mit flüssigen hochviskosen trägersystemen
EA201001885A1 (ru) * 2004-09-17 2011-12-30 Дьюрект Корпорейшн Система контролируемой доставки
US20060270708A1 (en) * 2005-05-25 2006-11-30 Navinta Llc Novel process for preparation of isotonic aqueous injection of ropivacaine
US7683175B2 (en) * 2005-06-06 2010-03-23 Navinta, Llc Process of making optically pure L-pipecolic acid and process of making anesthetics and intermediates therefrom
US20070027105A1 (en) 2005-07-26 2007-02-01 Alza Corporation Peroxide removal from drug delivery vehicle
JP2009535327A (ja) * 2006-04-25 2009-10-01 ディシュマン・ファーマシューティカルズ・アンド・ケミカルズ・リミテッド ロピバカイン塩酸塩無水物およびその調製
PT2117521E (pt) 2006-11-03 2012-09-10 Durect Corp Sistemas de administração transdérmica que compreendem bupivacaína
KR100844336B1 (ko) 2007-01-16 2008-07-07 하나제약 주식회사 레보부피바카인 및 이의 염산염의 신규한 제조방법
EP2067471B1 (de) 2007-12-06 2018-02-14 Durect Corporation Orale arzneimitteldosierformen
ATE555094T1 (de) * 2008-01-15 2012-05-15 Pharmathen Sa Verfahren zur herstellung von pipecol-2-säure-2', 6'-xylidid als zwischenprodukt für die herstellung von lokalanästhetika
US20100260844A1 (en) 2008-11-03 2010-10-14 Scicinski Jan J Oral pharmaceutical dosage forms
CN102558030A (zh) * 2010-12-11 2012-07-11 山东方明药业股份有限公司 1-n-(2,6-二甲基苯基)-2-哌啶甲酰胺的合成
CN103086954A (zh) * 2013-02-04 2013-05-08 山东省医药工业研究所 一种制备罗哌卡因的方法
TW201521769A (zh) 2013-03-15 2015-06-16 Durect Corp 具有流變改質劑以減少溶解變異性之組成物
CN103664744B (zh) * 2013-11-30 2015-07-15 山东永泰化工有限公司 一种左布比卡因的制备方法
CN104003930B (zh) * 2014-06-13 2016-06-08 山东金诃药物研究开发有限公司 一种盐酸罗哌卡因的制备方法
CN105418489A (zh) * 2016-01-22 2016-03-23 江苏宝众宝达药业有限公司 一种布比卡因的合成方法
CN106187864B (zh) * 2016-07-11 2018-11-23 江苏天和制药有限公司 一种由盐酸布比卡因制备高纯度布比卡因碱的方法
CN109438331A (zh) * 2018-09-20 2019-03-08 山东科源制药股份有限公司 一种制备罗哌卡因中间体的方法
CA3167217A1 (en) 2020-01-13 2021-07-22 Durect Corporation Sustained release drug delivery systems with reduced impurities and related methods
CN111548303A (zh) * 2020-06-28 2020-08-18 山东美泰医药有限公司 一种盐酸左布比卡因的杂质及其制备和分析方法
CN112939848B (zh) * 2021-02-25 2022-07-01 浙江工业大学 一种布比卡因及其中间体(s)-2-哌啶甲酸的制备方法
WO2023215604A1 (en) 2022-05-05 2023-11-09 Pfof Llc Anesthetic nerve block and method

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NL6803337A (de) * 1967-03-20 1968-09-23
ATE40994T1 (de) * 1983-08-01 1989-03-15 Astra Laekemedel Ab L-n-n-propylpipekolsaeure-2,6-xylidid und dessen herstellung.
US4695576A (en) * 1984-07-09 1987-09-22 Astra Lake Medel Aktiebolag L-N-n-propylpipecolic acid-2,6-xylidide

Also Published As

Publication number Publication date
JPH10507748A (ja) 1998-07-28
AU694569B2 (en) 1998-07-23
EP0788481B1 (de) 2003-08-27
CA2200356A1 (en) 1996-05-02
ES2203645T3 (es) 2004-04-16
ATE248148T1 (de) 2003-09-15
MX9703025A (es) 1997-10-31
JP4118946B2 (ja) 2008-07-16
DE69531624D1 (de) 2003-10-02
EP0788481A1 (de) 1997-08-13
CA2200356C (en) 2007-07-31
AU3704995A (en) 1996-05-15
WO1996012700A1 (en) 1996-05-02
DK0788481T3 (da) 2003-12-01
US5777124A (en) 1998-07-07
PT788481E (pt) 2004-01-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69531624T2 (de) Verfahren zur herstellung von levobupivacaine und analoge
DE2758937C2 (de)
DE69531356T2 (de) Kristallisierung von levobupivacaine und deren analogen
DE2002460A1 (de) Fluorierte Sulfonsaeureamide
AT200578B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen N-Aminoalkylderivaten von Azepinen
CH415661A (de) Verfahren zur Herstellung von N-Alkoxy-B-phenyl-äthylaminen
DE2545329A1 (de) 1-amid-alkyl-4-sulfonyl-piperazin-derivate
DE2903891A1 (de) Optisch aktive benzamide, verfahren zu deren herstellung und deren anwendung
AT213884B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen 3-Phenyl-3-pyrrolidinol-Verbindungen
DE1912581C3 (de) Thienyl(2)-acetamide7 Verfahren zu ihrer Herstellung und diese enthaltende pharmazeutische Zusammensetzungen
CH650772A5 (de) Verfahren zur herstellung von pyrrolidin-2-onen aus 3-pyrrolin-2-onen und verfahren zur herstellung der 3-pyrrolin-2-on-ausgangsstoffe.
DE2521040A1 (de) 4-acetamidophenyl-p-isobutylhydratropat und verfahren zu dessen herstellung
DE69531507T2 (de) Zwischenprodukte zur herstellung einer pharmazeutisch aktiven verbindung
DE3521456A1 (de) Verfahren zur herstellung von aminderivaten
DE1812937C3 (de) 4-(Ammoäthansulfonylamino)-antipyrine und Aminoäthansulfonyl-p-phenetidine sowie Verfahren zu ihrer Herstellung
CH627458A5 (de) Verfahren zur herstellung neuer piperazinderivate.
AT244326B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen Derivaten von α-Hydroxycarbonsäuren
DE2201804C3 (de) Phenyläthylbenzylamine und Verfahren zu ihrer Herstellung
AT331804B (de) Verfahren zur herstellung von neuen 6-aza-3h-1,4-benzodiazepinen, deren optischen isomeren und deren salzen
AT203013B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen N-Aminoalkylderivaten von Azepinen
DE2338409A1 (de) Neues verfahren zur herstellung von 2-acylamino-benzylaminen
AT266088B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen α-sek. Aminoketonen und deren Säureadditionssalzen
DE1003221B (de) Verfahren zur Herstellung neuer anaesthetisch wirkender Aminocarbonsaeureamide
DE1900948C (de) Cis- und trans-2-Methyl-5-(3, 4, S-trimethoxybenzamidoJ-decahydroisochinolin
DE1643458C3 (de) N-(2-Alkoxybenzoyl)-p-aminobenzoesäure-aminoalkylester sowie deren quartäre Methylammoniumderivate und Verfahren zu ihrer Herstellung

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition