DE69101768T2 - Vorrichtung zum Kleben des Endes der Bahn einer Materialbahnrolle. - Google Patents

Vorrichtung zum Kleben des Endes der Bahn einer Materialbahnrolle.

Info

Publication number
DE69101768T2
DE69101768T2 DE69101768T DE69101768T DE69101768T2 DE 69101768 T2 DE69101768 T2 DE 69101768T2 DE 69101768 T DE69101768 T DE 69101768T DE 69101768 T DE69101768 T DE 69101768T DE 69101768 T2 DE69101768 T2 DE 69101768T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
log
adhesive
slot
outer end
unwound
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE69101768T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69101768D1 (de
Inventor
Guglielmo Biagiotti
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Fabio Perini SpA
Original Assignee
Fabio Perini SpA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=11131148&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=DE69101768(T2) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by Fabio Perini SpA filed Critical Fabio Perini SpA
Publication of DE69101768D1 publication Critical patent/DE69101768D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE69101768T2 publication Critical patent/DE69101768T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05CAPPARATUS FOR APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05C5/00Apparatus in which liquid or other fluent material is projected, poured or allowed to flow on to the surface of the work
    • B05C5/02Apparatus in which liquid or other fluent material is projected, poured or allowed to flow on to the surface of the work the liquid or other fluent material being discharged through an outlet orifice by pressure, e.g. from an outlet device in contact or almost in contact, with the work
    • B05C5/0208Apparatus in which liquid or other fluent material is projected, poured or allowed to flow on to the surface of the work the liquid or other fluent material being discharged through an outlet orifice by pressure, e.g. from an outlet device in contact or almost in contact, with the work for applying liquid or other fluent material to separate articles
    • B05C5/0212Apparatus in which liquid or other fluent material is projected, poured or allowed to flow on to the surface of the work the liquid or other fluent material being discharged through an outlet orifice by pressure, e.g. from an outlet device in contact or almost in contact, with the work for applying liquid or other fluent material to separate articles only at particular parts of the articles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05CAPPARATUS FOR APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05C5/00Apparatus in which liquid or other fluent material is projected, poured or allowed to flow on to the surface of the work
    • B05C5/02Apparatus in which liquid or other fluent material is projected, poured or allowed to flow on to the surface of the work the liquid or other fluent material being discharged through an outlet orifice by pressure, e.g. from an outlet device in contact or almost in contact, with the work
    • B05C5/0254Coating heads with slot-shaped outlet
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05CAPPARATUS FOR APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05C5/00Apparatus in which liquid or other fluent material is projected, poured or allowed to flow on to the surface of the work
    • B05C5/02Apparatus in which liquid or other fluent material is projected, poured or allowed to flow on to the surface of the work the liquid or other fluent material being discharged through an outlet orifice by pressure, e.g. from an outlet device in contact or almost in contact, with the work
    • B05C5/0254Coating heads with slot-shaped outlet
    • B05C5/0262Coating heads with slot-shaped outlet adjustable in width, i.e. having lips movable relative to each other in order to modify the slot width, e.g. to close it
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05CAPPARATUS FOR APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05C9/00Apparatus or plant for applying liquid or other fluent material to surfaces by means not covered by any preceding group, or in which the means of applying the liquid or other fluent material is not important
    • B05C9/02Apparatus or plant for applying liquid or other fluent material to surfaces by means not covered by any preceding group, or in which the means of applying the liquid or other fluent material is not important for applying liquid or other fluent material to surfaces by single means not covered by groups B05C1/00 - B05C7/00, whether or not also using other means
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H19/00Changing the web roll
    • B65H19/22Changing the web roll in winding mechanisms or in connection with winding operations
    • B65H19/29Securing the trailing end of the wound web to the web roll
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2301/00Handling processes for sheets or webs
    • B65H2301/40Type of handling process
    • B65H2301/41Winding, unwinding
    • B65H2301/414Winding
    • B65H2301/4144Finishing winding process
    • B65H2301/41441Finishing winding process and blocking outer layers against falling apart
    • B65H2301/41442Specified by the sealing medium sealing used
    • B65H2301/414421Glue or hot-melt
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2301/00Handling processes for sheets or webs
    • B65H2301/40Type of handling process
    • B65H2301/41Winding, unwinding
    • B65H2301/414Winding
    • B65H2301/4144Finishing winding process
    • B65H2301/41441Finishing winding process and blocking outer layers against falling apart
    • B65H2301/41444Specified by process phase during which sealing /securing is performed
    • B65H2301/414446Sealing or securing in a separate following station
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2301/00Handling processes for sheets or webs
    • B65H2301/40Type of handling process
    • B65H2301/41Winding, unwinding
    • B65H2301/414Winding
    • B65H2301/4144Finishing winding process
    • B65H2301/41445Finishing winding process after winding process
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T156/00Adhesive bonding and miscellaneous chemical manufacture
    • Y10T156/17Surface bonding means and/or assemblymeans with work feeding or handling means
    • Y10T156/1798Surface bonding means and/or assemblymeans with work feeding or handling means with liquid adhesive or adhesive activator applying means

Landscapes

  • Replacement Of Web Rolls (AREA)
  • Coating Apparatus (AREA)
  • Fixing For Electrophotography (AREA)
  • Folding Of Thin Sheet-Like Materials, Special Discharging Devices, And Others (AREA)
  • Materials For Medical Uses (AREA)
  • Package Closures (AREA)
  • Preliminary Treatment Of Fibers (AREA)
  • Saccharide Compounds (AREA)
  • Lining Or Joining Of Plastics Or The Like (AREA)
  • Shaping Of Tube Ends By Bending Or Straightening (AREA)
  • Containers And Packaging Bodies Having A Special Means To Remove Contents (AREA)
  • Tubes (AREA)

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung zum Ankleben des hinteren oder äußeren Endes eines Bahnmaterials, das zur Bildung einer Rolle oder eines Stammes aufgewickelt ist, entsprechend dem Oberbegriff des Anspruchs 1. Sie umfaßt Mittel zum Abwickeln des Materialbahnendes von einem Stamm; Mittel zum Auftragen von Klebstoff auf den Stamm; Mittel zum erneuten Aufwickeln des Endes auf den Stamm und dessen Ankleben; und Mittel zum Weitergeben des Stammes.
  • HINTERGRUND DER ERFINDUNG
  • Eine Aufwickelvorrichtung dieses allgemeinen Typs ist in der US-Patentschrift 4,475,974 sowie in FR-A-2,284,548 beschrieben. Diese Vorrichtung umfaßt Kettenmittel, die Paare von Lagerwalzen tragen. Die mit Klebstoff zu versehenen Stämme werden auf diesen Lagerwalzen angeordnet. Jede Rolle oder jeder Stamm wird mit einem Förderteil durch eine erste Station transportiert, in weicher das hintere oder äußere Ende der Bahn vom Stamm abgewickelt wird und auf eine ebene Fläche abgelegt wird. An einer zweiten Station trägt eine Düse, die ich parallel zur Achse des Stammes bewegt, Klebstoff auf das Ende des abgewickelten Materials. An einer dritten Station wird der Stamm zwischen den beiden Lagerwalzen gedreht, so daß das äußere Ende eingewickelt und auf den Stamm gelegt wird und somit auf die Außenfläche des Stammes geklebt wird. Auf der Abstromseite dieser Stationen sind Stammpress- und -schließwalzen und eine Ausgabefläche angeordnet. Diese Vorrichtung ermöglicht einen hohen stündlichen Durchsatz dadurch, daß jeweils drei Stämme gleichzeitig in den drei Stationen für das Abwickeln, Ankleben und Schließen des Stammes bearbeitet werden. Jedoch hat diese Art von Klebstoffauftragvorrichtung eine ziemlich komplizierte und kostenträchtige Struktur.
  • Mit der Erfindung soll eine Vorrichtung der oben erwähnten Art geschaffen werden, mit der hohe stündliche Durchsatzraten mit einer außerordentlich einfachen Konstruktion und mit einer begrenzten Anzahl bewegbarer Teile erreicht werden kann.
  • BESCHREIBUNG DER ERFINDUNG
  • Bei der erfindungsgemäßen Vorrichtung umfassen die Mittel zum Auftragen des Klebstoffes eine Abgabevorrichtung mit Mitteln, welche einen aufwärtsorientierten Schlitz bilden, aus welchem der Klebstoff durch Überfließen abgegeben wird. Die Stammfördermittel geben den Stamm aus, wobei das Ende von diesem abgewickelt ist, bewirken, daß der Stamm über den Schlitz rollt, während das Ende vom Stamm abgewickelt ist. Der Schlitz kann beliebige Form haben. Weiter kann auch eine Vielzahl von benachbarten Schlitzen vorgesehen sein.
  • In einer speziell vorteilhaften Ausführungsform erstreckt sich der Schlitz in eine Richtung im wesentlichen parallel zur Stammachse, und zwar wenigstens über einen Teil der Länge des Stammes.
  • Bei einer derartigen Anordnung rollt der ausgegebene Stamm quer über eine Führungsfläche und passiert während des Rollens den Schlitz, von welchem Klebstoff kontinuierlich (oder diskontinuierlich) geliefert wird, so daß an einer vorbestimmten Stelle der Stammoberfläche ein Klebstoffstreifen aufgetragen wird, dessen Muster das gleiche wie der Abgabeschlitz ist. Wenn der Stamm weiter rollt, wird das Ende automatisch über den Stamm aufgewickelt und gegen den Stamm gepreßt, wo der Klebstoff aufgetragen worden ist. Die Klebstoffauftragung erfolgt daher außerordentlich sanft und ohne Notwendigkeit von Abgabeventilen, die längs des Stammes sich bewegen, wie das bei bekannten Maschinen der Fall ist. In der Tat wird der Klebstoff durch einfaches Rollen des Stammes über einen Schlitz längs der gesamten Länge des Stammes aufgetragen. Die Schwerkraft, die das Rollen des Stammes bewirkt, sorgt für das anschließende Wideraufwickeln des Endes.
  • Zur Übergabe des Stammes von der Ende-Abwickelstation zur Klebstoffauftragstation kann ein flexibler Förderer vorgesehen sein, welcher Lagermittel aufweist, auf denen der Stamm gelagert ist. Die Lagermittel können zum Oszillieren veranlaßt werden, um den Stamm an einer vorbestimmten Stelle auf einen geneigten Tisch auszugeben, der eine auf den Schlitz der Klebstoffabgabevorrichtung ausgerichtete Öffnung aufweist. In praxi dann das Förderteil ein Paar paralleler Ketten sein, zwischen denen eine oder mehrere pendelartige Gabeln angeordnet und an den Förderer angelenkt sind.
  • Längs des Förderweges sind ferner Führungsmittel vorgesehen, die die Gabel zum Oszillieren um diejenige Achse veranlassen, auf welcher die letztere an den Förderer angelenkt ist, wodurch die Ausgabe des Stammes bewirkt wird, wenn die Gabel eine vorbestimmten Punkt längs der gleichen Führungsmittel passiert. Auf diese Weise ist kein separater Stössel notwendig, um den Stamm aus dem Förderer auszugeben, da es die Bewegung des Förderers ist, der die Oszillierung der Gabel und somit die Ausgabe des Stammes bewirkt.
  • In einer speziell vorteilhaften Ausführungsform kann die Klebstoffausgabevorrichtung einen Behälter, speziell einen tubusförmigen Behälter aufweisen, der sich quer zur Bewegung des Stammes in der Vorrichtung erstreckt, wobei der Behälter mit Mitteln ausgerüstet ist, die einen Klebstoffausgabeschlitz definieren, und weiter mit Mitteln für die Zufuhr von Klebstoff verbunden sind. Unterhalb des tubusförmigen Behälters ist ein Tank zum Aufsammeln von Klebstoff angeordnet, der aus dem Schlitz übergelaufen ist. Im Boden des Tanks ist eine Leitung zur Wideraufnahme überschüssigen Klebstoffs vorgesehen.
  • Vorteilhafterweise kann der Behälter mit einem Klebstoffreservoir verbunden sein, in welchem der Klebstoffpegel oberhalb der Höhe des Ausgabeschlitzes gehalten wird. Auf diese Weise wird ein kontinuierlicher Klebstoffstrom aus dem Reservoir zum Behälter und von letzterem zu dem Ausgabeschlitz aufrechterhalten. Die Klebstoffflußrate ist bestimmt durch die Höhendifferenz zwischen der Klebstoffoberfläche innerhalb des Reservoirs und dem Ausgabeschlitz, durch den Druckverlust längs des Klebstoffweges, durch die Klebstoff-Viskosität und durch die Schlitz-Dimensionen.
  • Diese Art von Zufuhr hat den Vorteil, daß gesteuerte Abgabemittel wie etwa eine Pumpe oder eine Düse nicht erforderlich sind, und daß sie weiterhin einen kontinuierlichen und leicht einstellbaren Klebstoffstrom aus dem Reservoir zu dem Schlitz erlaubt, während Klebstoffüberschuß aus dem Schlitz ausläuft, der von den über den gleichen Schlitz rollenden Stämmen nicht aufgenommen wird, in dem darunter befindlichen Tank gesammelt und von diesem leicht wiedergewonnen und in das obere Reservoir zurückgeführt werden kann. Dies vermeidet die Nachteile, mit denen Abgabemittel vom Düsentyp behaftet sind, die bei Anhalten der Vorrichtung selbst für kurze Zeitspannen durch den trocknenden Klebstoff zugesetzt werden und somit einen Neustart der Vorrichtung erschweren. Bei einem kontinuierlichen Klebstoffstrom, wie er durch die erfindungsgemäße Abgabevorrichtung erhalten wird, gibt es kein ungewünschtes Trocknen des Klebstoffes während kurzer Stillstandzeiten der Vorrichtung, da der Nachschub nicht unterbrochen ist und der Klebstoff in der Zirkulation verbleibt.
  • In einer besonders vorteilhaften Ausführungsform der Erfindung bestehen die Mittel zum Abwickeln des Endes des Stammes aus einem Paar Drehzylindern, die um feste Achsen drehen und mit einer Unterdruckbox kombiniert sind, welche eine Oberfläche besitzt, auf welcher das abgewundene Ende ruhen kann. Im Gegensatz zu der bekannten Vorrichtung ist daher nur eine Abwickelstation hier vorgesehen, die bezüglich des Maschinenrahmens in einer festen Position verbleibt, während der Stamm mit bereits abgewickeltem Ende von der Station durch den vorstehend beschriebenen Förderer aufgenommen wird.
  • Die Erfindung bezieht sich auch auf ein Verfahren zum Ankleben des Endes eines Stammes, der aus Bahnmaterial gebildet ist, auf den Stamm selbst entsprechend Anspruch 16.
  • Weitere vorteilhafte Merkmale des erfindungsgemäßen Verfahrens sind in den beigefügten abhängigen Ansprüchen angegeben.
  • Die Erfindung wird anhand der Beschreibung und der beigefügten Zeichnung besser verstanden werden, die eine günstige, nicht beschränkende Ausführungsform der Erfindung zeigt. In der Zeichnung:
  • Fig. 1 zeigt eine Gesamtseitenansicht der erfindungsgemäßen Vorrichtung.
  • Fig. 2 ist ein vergrößertes Detail des Endeabwickelgebietes.
  • Fig. 3 zeigt eine vergrößerte Seitenansicht der Klebstoffauftragsregion.
  • Fig. 4 zeigt eine Querschnittsansicht der Klebstoffabgabevorrichtung.
  • Fig. 5 zeigt einen Schnitt längs der Linie V-V aus Fig. 4; und
  • Fig. 6 und sind schematische Ansichten zweier Ausführungsformen des Klebstoffabgabesystems.
  • Nach Fig. 1 umfaßt die erfindungsgemäße Vorrichtung eine geneigte Oberfläche 3, auf welcher die Stämme von Bahnmaterial rollen, wenn sie von einem an einer aufstromseitigen Stelle angeordneten nicht dargestellten Aufwickler ausgegeben werden. Abstromseitig zu der geneigten Oberfläche 3 befindet sich ein drehendes Rad 5, welches die von der Oberfläche 3 kommenden Rollen der nächsten Station, insgesamt mit 7 bezeichnet, zum Abwickeln des Endes L zuführen.
  • Die Station zum Abwickeln des Stammendes weist ein Paar Zylinder 9 und 11 auf die um feste Achsen in einer Richtung rotieren, die in der Figur durch Pfeile angegeben ist. Dem Zylinder 11 ist ein Ansaugkasten 13 mit einer Oberfläche 5 zugeordnet, auf welche während der Abwickeloperation das Ende des Stammes gelegt wird, der auf die Zylinder 9 und 11 ausgegeben wird. Der Abwickelstation 7 sind Düsen 17, 19 zugeordnet, von denen Luftstrahlen das Abwickeln des Endes von dem Stamm auf die Oberfläche 15 erleichtern.
  • Ein Fühler 21 ist aber der Oberfläche 15 angeordnet und in der Figur schematisch dargestellt und stellt die Position des Endes auf der Lagerfläche 15 fest. Der Fühler 21 ist mittels eines Knopfes 22 und einem Schlitz befestigt, so daß er leicht in Richtung des Doppelpfeils f21 bewegt werden kann. Das Bewegen des Fühlers 21 macht es möglich, die Länge des abgewickelten Endes und damit die Position der Klebstofflinie bezüglich des Endes des Bahnmaterials einzustellen. Die Abwickelstation arbeitet im wesentlichen auf eine Weise, wie sie ähnlich in der erwähnten US-Patentschrift 4,475,974 beschrieben ist und wird daher nicht weiter im einzelnen beschrieben.
  • Die Vorrichtung weist ferner einen Förderer 23 auf, der ein Paar Ketten sein kann, die parallel zueinander verlaufen und jeweils an den Seiten der Maschine angeordnet sind, von denen eine in gestrichelten Linien in Fig. 1 angedeutet ist. Der Förderer 23 wird durch eine Reihe von Rädern oder Scheiben 25, 27, 29, 31, 33 und 35 angetrieben. Die Räder 25 bis 35 definieren einen Weg des Förderers 23 aus nachstehend angegegeben Zwecken. In dem dargestellten Beispiel wird das Rad 25 durch einen Gurt oder eine Kette 37 durch einen Motor oder Motorreduziergetriebe 39 in Drehung versetzt und überträgt die Bewegung auf die anderen Räder.
  • Gabeln 41, die an den Förderer 23 angelenkt sind, sind zur Lagerung des Stammes vorgesehen. In dem in Fig. 1 dargestellten Beispiel sind sechs Gabeln 41 vorgesehen, von denen jede pendelartig an den Förderer 23 angelenkt ist. In der Praxis besteht jede Gabel 41 aus einem Querbalken 40, der an seinen Enden mit zwei kleinen Seitenplatten 42 verbunden ist, welche bei 43 an den jeweiligen Förderer 23 schwingend angelenkt sind. Jeder Balken 40 trägt mehrere V-förmige Mulden 44, die die Zähne einer kammartigen Struktur bilden. Die Zylinder 9, 11 sind mit entsprechenden ringförmigen Schlitzen versehen, um das Durchtreten der V-förmigen Mulden 44 zu erlauben aus Zwecken, die unten angegeben sind.
  • Eine im Ganzen mit 45 bezeichnete Auftragvorrichtung ist oberhalb der Abwickelstation 7 angeordnet, um Klebstoff auf den Stamm aufzutragen, und auf der Abstromseite der Luftragvorrichtung sind zusätzliche Mittel 47 zum Anpressen des jetzt wieder aufgewickelten Endes gegen den Stamm und zu dessen Fixierung auf letzterem angeordnet Auf der Abstromseite der Mittel 47 ist ein Rad 49 angeordnet, welches die Stämme einen nach dem anderen auf eine geneigte Ebene 51 ausgibt, um sie weiterer Verarbeitung zuzuführen. Das Rad 49 ist mit der Bewegung des Förderers 23 und somit der Gabeln 41 synchronisiert, um die Stämme R auf die geneigte Ebene 51 auszugeben, wenn keine Gabel durch das Ausgabegebiet des Rades 49 läuft. In praxi gibt das Rad 49 mit solcher Frequenz aus, daß die Akkumulation von Rollen nach der Klebstoffstation vermieden wird.
  • Die Klebstoffauftragmittel 45 sind im einzelnen in Figuren 4 und 5 dargestellt. Diese Mittel umfassen im wesentlichen eine Abgabevorrichtung 53, die einen tubusförmigen Behälter 55 umfaßt, der einen quadratischen Querschnitt besitzt und mit Löchern 57 oben versehen ist. Die Löcher 57 des tubusförmigen Behälters 55 führen in einen kegelförmigen Austritt 59, gebildet von einem Paar geneigter Platten 61, die an ihrer Spitze einen Schlitz 63 definieren, aus welchem der Klebstoff abgegeben wird. Der Schlitz 63 ist in Ausrichtung mit einer Stamm- oder Rollen-Rollfläche 65 für das Auftragen von Klebstoff in noch zu beschreibender Weise angeordnet. Die Position des Schlitzes 63 bezüglich der Fläche 65 kann im einzelnen in den Figuren 3 und 4 erkannt werden, in welchen die Abgabevorrichtung 5:3 schematisch dargestellt ist. Wie speziell Fig. 4 zeigt, ist eine der beiden Platten 61 an dem tubusförmigen Behälter 55 fixiert, während die andere in ihrer Stellung in Richtung des Pfeils f61 mittels einer Reihe von Stellschrauben 69 eingestellt werden kann, die in an der jeweiligen Platte 61 befestigte Büchsen 71 eingreifen. Kulissen 72 (Fig. 5) sind zur Führung der Bewegung der Platte 61 während der Einstellung vorgesehen.
  • Der tubusförmige Behälter 55 erstreckt sich über die Breite der Vorrichtung, während der Schlitz 63, definiert durch die Platten 61, sich in einem Ausmaß erstreckt, das etwa gleich der axialen Abwälzung des mit Klebstoff zu versehenden Stammes ist.
  • Unterhalb des tubusförmigen Behälters 55 ist mittels Klammern 75 ein Vorratstank 73 an den Seiten 77 (Fig. 5) der Vorrichtung befestigt. Die Klammern 75 sind mit Schlitzen 79 zum Durchtritt der Schrauben 81 versehen; die Schrauben sind zum Anklammern an den Maschinenrahmen vorgesehen, so daß die Einheit bestehend aus Tank 73, Behälter 55 und Platte 61 in der Höhe justiert werden kann. Die Justierung wird durch Stellschrauben 83 ausgeführt. Der Tank 73 besitzt einen seitlich (nach rechts in Fig. 5) geneigten Boden und ist mit einem Rohranschluß 85 an der untersten Stelle zum Anschluß einer Leitung 87 versehen, über welche der in dem Tank 73 aufgesammelte Klebstoff austreten und in einer noch zu beschreibenden Weise in Umlauf gebracht werden kann.
  • Leitungen 91 sind an den tubusförmigen Behälter 55 zum Einströmen des Klebstoffs in den tubusförmigen Behälter 55 angeschlossen. Der Klebstoff wird über Leitungen 91 aus einem Vorratsbehälter 93, der in Fig. 1 schematisch dargestellt ist, entnommen, in welchem die Klebstoffoberfläche einen Pegel erreicht, der höher als der Schlitz 63 ist, der durch an dem tubusförmigen Behälter 55 fixierte Platten 61 definiert ist. Auf diese Weise kann der in dem Vorratsbehälter 93 enthaltene Klebstoff durch die Leitungen 91 in den tubusförmigen Behälter 55 strömen und aus dem Schlitz 61 überfließen, und zwar wegen der Höhendifferenz zwischen der Klebstoffoberfläche in dem Vorratsbehälter 93 und dem Abgabeschlitz 63. Die Strömungsrate des Klebstoffs kann leicht durch Variieren der Höhendifferenz eingestellt werden. Vorteilhafterweise strömt der Klebstoff kontinuierlich und der aus dem Schlitz 63 überströmende oder herausfallende Klebstoffüberschuß, der nicht, wie noch beschrieben wird, auf den Stamm aufgetragen wird, sammelt sich in dem darunterbefindlichen Vorratstank 73, um über die Leitung 87 wiedergewonnen und in den Vorratsbehälter 93 durch geeignete Pumpmittel zurückgeführt zu werden. Die Anordnung des Vorratsbehälters 93 und der Leitung 91 bezüglich der Klebstoffversorgungsvorrichtung ist in Fig. 6 ebenfalls schematisch angegeben, welche eine Klebstoffumlaufpumpe 92 zeigt.
  • Die Ausgabe des Klebstoffes kann auch auf andere Weise stattfinden, und zwar mit einer Anordnung derart, wie sie in Fig. 7 dargestellt ist. In dieser Ausführungsform ist der Klebstoffvorratsbehälter mit 93' bezeichnet, an einem niedrigeren Pegel bezüglich des Ausgabeschlitzes 67 an dem tubusförmigen Behälter 55 angeordnet. Der in dem Tank 73 gesammelte Klebstoffüberschuß wird direkt in den Vorratsbehälter 93' durch Leitung 87 eingeleitet. Aus diesem Vorratsbehälter wild der Klebstoff durch eine Pumpe 94 mit konstanter Strömungsrate abgezogen und in den tubusförmigen Behälter 55 über die Leitung 91' gegeben.
  • Die vorstehend beschriebene Vorrichtung arbeitet wie folgt. Die Rolle oder der Stamm aus einem auf der Aufstromseite der beschriebenen Vorrichtung angeordneten Wickelvorrichtung wird auf die geneigte Fläche 3 gerollt und durch das Rad 5 auf die Zylinder 9 und 11 übergeben, die wie beispielsweise in der US-Patentschrift 4, 475,974 bechrieben, ein Abwickeln eines Teiles des freien Endes veranlassen, um es auf der Fläche 15 des Unterdruckkastens 13 mit Unterstützung der Düsen 17, 19 und des Fühlers 21 abzulegen, der die Drehung der Zylinder 9, 11 in dem Augenblick stoppt, in welchem das freie, abgewickelte Ende eine vorbestimmte Position auf der Fläche 15 erreicht.
  • An dieser Stelle bringt der Förderer 23, der sich in Richtung des Pfeils f23 bewegt, eine der Gabeln 41 unter den durch die Zylinder 9 und 11 getragenen Stamm und hebt ihn gegen die Klebstoffauftragemittel, die im Ganzen mit 45 bezeichnet sind. Wie im einzelnen in Fig. 2 gezeigt ist, hängt das Ende L, wenn der Stamm R von den Zylindern 9 und 11 durch die Gabeln 41 angehoben worden ist, frei abwärts. Längs des Weges des Förderers 23 ist eine Führungsfläche 95 angeordnet, die die Gabeln 41 zum Oszillieren antreibt, wenn diese an der Höhe der Fläche 65 zur Ausgabe des Stammes R auf die Fläche 65 ankommen. Die Stammausgabephase ist im einzelnen in Fig. 3 gezeigt. Die Position für die Ausgabe des Stammes R auf die Fläche 65 ist so bestimmt, daß, wenn der Stamm über die Fläche 65 zu rollen beginnt, er in Berührung mit dem Schlitz 63, definiert durch die Platten 61, an der Stelle kommt, an der das Ende mit Klebstoff zu versehen ist. Wenn dementsprechend der Stamm R auf die Fläche 65 zu rollen beginnt, wie in Fig 3 dargestellt ist, kommt er mit dem Schlitz 63 in Kontakt und auf ihn wird im Bereich I eine Menge von Klebstoff aufgebracht, die ausreicht, nachher das Ende L zu verankern, das auf den Stammrumpf wieder aufgewickelt wird, wenn er weiter abwärts in Richtung des Pfeils fR längs der Fläche 65 rollt.
  • Zwei Zylinder 97, 99 sind eine geeignete Strecke vom Schlitz 63 entfernt angeordnet und sind ein Teil der Stammschließmittel 47. Der Raum zwischen den Walzen 97, 99 ist so, daß, wenn der Stamm zwischen ihnen hindurchläuft, der Stamm selbst radial zusammengepreßt wird, um das Ende L auf dem Stamm aufzunehmen. Dazu sind die beiden Zylinder 97, 99 motormäßig angetrieben und werden mit einer geringfügig unterschiedlichen Umfangsgeschwindigkeit rotiert. Der Unterschied zwischen den Umfangsgeschwindigkeiten ist so, daß der Stamm über eine oder zwei Umdrehungen während seines Übergangs zwischen den Zylindern 97 und 99 gedreht wird.
  • Der somit geschlossene Stamm wird, wie bereits beschrieben, auf die Ausgabeebene 51 durch das Rad 49 ausgegeben.
  • Zum richtigen Arbeiten der vorstehend beschriebenen Vorrichtung ist es evident, daß das Ende L des Stammes R abwärts gefaltet werden muß, wenn der Stamm aus dem Förderer auf die Oberfläche 65 ausgegeben wird und über den Klebstoffabgabeschlitz 63 läuft. Wenn das aufgewickelte Material hinreichend flexibel ist, plaziert sich das Ende L selbst spontan in die in Fig.2 dargestellte Stellung. In einigen Fällen jedoch und dann, wenn das auf den Stamm R aufgewickelte Material dicker und steifer ist, kann es notwendig sein, Mittel vorzusehen, die die richtige Stellung des Stammendes vor der Ausgabe des Stammes auf die Fläche 65 sicherstellen. In dem in den Figuren 1 und 2 dargestellten Beispiel wird dies durch eine Fläche erreicht, die durch eine erste, im wesentlichen vertikale Platte 101 und eine zweite, geneigte Platte 103 gebildet wird. Die Platte 101 kann durch Stellschrauben 105 und ein Handrad 107 in eine solche Position bezüglich des im Übergang befindlichen Stammes eingestellt werden, daß stets (auch im Falle eines variierenden Stammdurchmessers) sichergestellt ist, daß das Ende L des Stammes abwärts gefaltet ist. Wenn der Stamm R gemäß Fig. 7 ausgegeben wird, ruht das Ende L auf der geneigten Platte 103 und gleitet über sie aufwärts, während der Stamm R längs der Fläche 65 rollt.
  • Selbst wenn in der vorstehend beschriebenen Ausführungsform Führungsmittel 95 außerhalb des Förderers 23 zum Veranlassen einer Oszillation der Gabeln 41 vorgesehen sind, ist es in einer modifizierten Ausführungsform möglich, diese Führungsmittel wegzulassen und sie durch in die Gabeln selbst integrierte Führungsmittel zu ersetzen. Beispielsweise können die Seitenplatten 42 jeder Gabel 41 mit dem jeweiligen Förderer 23 nicht nur mit einem Zapfen bei 43, sondern auch mit einem weiteren Zapfen 150 verbunden sein, der in einen Schlitz 151 der Seitenplatte selbst eingreift. Solch ein Schlitz 151 ist in Fig. 2 dargestellt. Wenn der erste Zapfen 43 und der in den Schlitz eingreifende weitere Zapfen 150 mit zwei unterschiedlichen Gliedern einer Kette des Conveyors 23 verbunden werden, dann führt eine Veränderung in der Richtung des Förderers 23, wie beispielsweise durch die Scheiben 27, 29 verursacht, zu einer Schwingung der Seitenplatten und somit der Gabeln 41, die mit dem Förderer verbunden sind. Auf diese Weise wird das Schwingen der Gabel 41 und die Ausgabe des Stammes ohne äußere Führungen 95 erreicht, wobei diese durch die Zapfen- und Schlitzanordnung in dem flexiblen Bauteil und den Seitenplatten gebildete Führung ersetzt sind.
  • Weitere Abänderungen der vorstehend beschriebenen Vorrichtung sind möglich. Beispielsweise kann das Rad 49 weggelassen werden und die Zylinder 97, 99 können mit den Bewegungen der Gabeln 41 synchronisiert werden. Wie oben erwähnt, wird jeder Stamm R für eine Zeitspanne zwischen den Zylindern 97, 99 gehalten, um das Ende an den Stamm anzulegen. Dies wird erreicht durch Halten der Umfangsgeschwindigkeiten der Zylinder 97 und 99 auf dem gleichen Wert über eine bestimmte Weile. Danach kann der Zylinder 97 schneller als Zylinder 99 rotieren, wodurch der geschlossene Stamm R weiter gegen die geneigte Fläche 51 rollen kann. Wenn die Drehgeschwindigkeiten der Zylinder 97 und 99 synchron mit dem Durchlauf der Gabeln 41 vor ihnen variiert werden, kann das Rad 49 weggelassen werden, da die Verteilung der Stämme durch geeignetes Steuern der Drehgeschwindigkeiten der Zylinder 97, 99 erreicht werden kann, beispielsweise durch eine nichtdargestellte zentrale Prozessoreinheit oder andere geeignete Mittel.

Claims (19)

1. Vorrichtung zum Ankleben des äußeren Endes einer eine Rolle oder einen Stamm bildenden Materialbahn mit Fördermitteln (23) zum Fördern des Stammes; Mitteln zum Abwickeln des äußeren Endes des zur Bildung eines Stammes aufgewickelten Materials; Mitteln zum Auftragen von Klebstoff auf einen Bereich der Materialbahn, die noch auf dem Stamm aufgewickelt ist; und mit Mitteln zum Wiederaufwickeln des äußeren Endes, so daß der Klebstoff zum Anheften des äußeren Endes auf den Stamm dient, dadurch gekennzeichnet, daß
- die Mittel zum Auftragen des Klebstoffes eine Abgabevorrichtung (55 - 63) mit Mitteln (61) aufweisen, die wenigstens einen aufwärts gerichteten Schlitz (63) bilden, von welchem der Klebstoff durch Überfließen abgegeben wird;
- und daß die Fördermittel (23, 41) für den Stamm (R) zur Ausgabe des Stammes angeordnet sind, wobei das äußere Ende (L) davon abgewickelt ist, wodurch der Stamm veranlaßt wird, über den Schlitz (63) zu rollen, wobei der durch den Schlitz abgegebene Klebstoff auf den Bereich des Bahnmaterials abgegeben wird, der auf den Stamm (R) aufgewickelt ist.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Schlitz (63) sich in eine Richtung erstreckt, die im wesentlichen parallel zur Achse des Stammes (R) verläuft, und sich über wenigstens eine Länge von dessen Längsabwicklung erstreckt.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Fördermittel (23) wenigstens ein Lagermittel (41, 43) für den Stamm (R) umfassen, welches zur Abgabe des Stammes (R) auf eine geneigte Fläche (65) schwingen kann, wobei die geneigte Fläche eine auf den Schlitz (63) der Abgabevorrichtung (55-63) ausgerichtete Öffnung aufweist.
4. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Lagermittel (41, 43) eine Gabel ist, die an den Förderer (23) angelenkt ist, und daß ein Führungsmittel (95, 150, 151) vorgesehen ist, welches imstande ist, die Gabel um eine Achse (41) schwingen zu lassen, auf welcher sie an den Förderer angelenkt ist, wodurch die Ausgabe des Stammes (R) veranlaßt wird, wenn die Gabel eine vorgebene Stellung ihres Weges passiert.
5. Vorrichtung nach einem oder mehreren der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Abgabevorrichtung (55-63) einen Behälter (55), der mit Klebstoffabgabemitteln (91) verbunden und mit Mitteln (61) ausgerüstet ist, die den Schlitz (63) definieren, einen unterhalb des Behälters (55) angeordneten Tank (73) zum Aufsammeln des aus dem Schlitz (63) überlaufenden Klebstoffes, und eine Leitung (87) zum Wiedergewinnen des Klebstoffes aus dem Tank (73) aufweist.
6. Vorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Behälter (55) mit einem Klebstoffvorratsbehälter (93) verbunden ist in welchem der Klebstoffpegel oberhalb des Schlitzes (63) aufrechterhalten wird, wobei der Klebstoff durch freien Fall abgegeben wird.
7. Vorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Leitung (87) zum Aufsammeln des Klebstoffes aus dem Tank (73) den Klebstoff durch geeignete Mittel (92) wieder in den Klebstoffvorratsbehälter (93) überführt.
8. Vorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Behälter (55) mit einem Klebstoffvorratsbehälter (93') verbunden ist, der unterhalb des Schlitzes (63) lokalisiert ist, und daß eine Pumpe (94) mit konstanter Strömungsrate den Klebstoff aus dem Vorratsbehälter (93') in den Behälter (55) fördert.
9. Vorrichtung nach einem oder mehreren der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Abgabevorrichtung (55-63) mit Mitteln zum Einstellen der Position des Schlitzes (61), aus welchem der Klebstoff abgegeben wird, ausgerüstet ist.
10. Vorrichtung nach einem oder mehreren der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Abgabevorrichtung (55-63) mit Mitteln (69, 71, 72) zum Einstellen der Breite des Schlitzes (63) aus welchem der Klebstoff abgegeben wird, ausgerüstet ist.
11. Vorrichtung nach einem oder mehreren der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß längs des Weges des Stammes (R) eine Oberfläche (101, 103,) zwischen den Abwickelmitteln (7) für das äußere Ende (L) und den Klebstoffauftragmitteln (45) angeordnet ist, um das vom Stamm (R) abgewikkelte äußere Ende (L) abzulenken.
12. Vorrichtung nach einem oder mehreren der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Mittel (7) zum Abwickeln des äußeren Endes des Stammes (R) in einer bezüglich des Vorrichtungsrahmens festen Position angeordnet sind.
13. Vorrichtung nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß die Mittel (7) zum Abwickeln des äußeren Endes (L) des Stammes (R) ein Paar von Zylindern (9, 11), von denen jeder um eine jeweils feste Achse rotiert, und auf denen der Stamm (R) ruhen kann, sowie eine stationäre Ansaugkammer (13) mit einer Oberfläche (15) aufweist, auf welcher das abgewickelte äußere Ende (L) abgelegt wird, wobei die Stammfördermittel (23, 41) den Stamm von den rotierenden Zylindern (9, 11) aufnehmen.
14. Vorrichtung nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, daß der festen Oberfläche (15) ein Fühler (21) zugeordnet ist, der in einer einstellbaren Position lokalisiert ist und die Position des abgewickelten äußeren Endes (L) feststellt und die Drehung der Zylinder (9, 11) anhält, wenn das äußere Ende um eine vorbestimmte Länge abgewickelt worden ist.
15. Vorrichtung nach einem oder mehreren der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Mittel (47) zum Wiederaufwickeln des Stammes und zum Anheften des äußeren Endes (L) zwei gegenüberliegende Zylinder (97, 99) aufweist, die mit geringfügig unterschiedlicher Umfangsgeschwindigkeit rotieren, um den Stamm (R) beim Übergang zwischen den beiden Rollen zum Drehen um seine eigene Achse zu veranlassen.
16. Verfahren zum Ankleben des äußeren Endes (L) eines Bahnmaterials an einen aus dem Material (R) gebildeten Stamm, wobei das äußere Ende (L) um ein vorbestimmtes Ausmaß abgewickelt wird, der Klebstoff auf einen Bereich des Bahnmaterials aufgetragen wird, der noch auf den Stamm (R) aufgewickelt ist; und das äußere Ende wieder auf den Stamm aufgewickelt und auf ihn aufgeklebt wird, dadurch gekennzeichnet, daß der Klebstoff durch Darüberrollen des Stammes über einen Schlitz (63), von welchem der Klebstoff abgegeben wird, aufgetragen wird, wobei das äußere Ende (L) vom Stamm abgewickelt ist.
17. Verfahren nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, daß der Stamm (R) veranlaßt wird, über eine Oberfläche (65), in welcher der Schlitz (63) ausgebildet ist, über ein solches Auslaß zu rollen, daß der Klebstoff aufgetragen und das äußere Ende (L) auf den Stamm (R) aufgewickelt wird.
18. Verfahren nach Anspruch 16 oder 17, dadurch gekennzeichnet, daß der Klebstoff zum kontinuierlichen Überfließen aus dem Schlitz veranlaßt wird und daß der Klebstoffüberschuß aufgesammelt und wieder in Umlauf gebracht wird.
19. Verfahren nach Anspruch 18, dadurch gekennzeichnet, daß der Klebstoff zum Überströmen aus dem Schlitz (63) durch freien Fall aus einem Vorratsbehälter (93) veranlaßt wird, in welchem der Klebstoffpegel höher als der Schlitz ist.
DE69101768T 1990-10-17 1991-10-11 Vorrichtung zum Kleben des Endes der Bahn einer Materialbahnrolle. Expired - Lifetime DE69101768T2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
IT9504A IT1241807B (it) 1990-10-17 1990-10-17 Apparecchiatura per incollare il lembo finale di rotoli di materiale nastriforme

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69101768D1 DE69101768D1 (de) 1994-05-26
DE69101768T2 true DE69101768T2 (de) 1994-08-18

Family

ID=11131148

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69112429T Expired - Fee Related DE69112429T2 (de) 1990-10-17 1991-10-11 Klebstoffspender.
DE69101768T Expired - Lifetime DE69101768T2 (de) 1990-10-17 1991-10-11 Vorrichtung zum Kleben des Endes der Bahn einer Materialbahnrolle.

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69112429T Expired - Fee Related DE69112429T2 (de) 1990-10-17 1991-10-11 Klebstoffspender.

Country Status (11)

Country Link
US (3) US5259910A (de)
EP (2) EP0581331B1 (de)
JP (1) JP2871234B2 (de)
KR (1) KR940011297B1 (de)
AT (1) ATE126734T1 (de)
BR (1) BR9104485A (de)
CA (1) CA2053495C (de)
DE (2) DE69112429T2 (de)
ES (2) ES2076822T3 (de)
IL (1) IL99654A (de)
IT (1) IT1241807B (de)

Families Citing this family (39)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5636810A (en) * 1992-08-06 1997-06-10 Beloit Technologies, Inc. Apparatus for applying adhesive to a web roll being wound in a winding machine
DE9210495U1 (de) * 1992-08-06 1993-12-02 Beloit Corp., Beloit, Wis. Rollenwickelmaschine mit Befestigungseinrichtung für Bahnenden
IT1272375B (it) * 1993-04-27 1997-06-23 Consani Alberto Spa Dispositivo di incollaggio del lembo terminale di bastoni di materiale in foglio
IT1262515B (it) * 1993-05-14 1996-07-02 Perini Fabio Spa Dispositivo per applicare un collante su un'anima di avvolgimento di un materiale nastriforme, metodo di applicazione e ribobinatrice incorporante detto dispositivo.
US5681421A (en) 1993-12-10 1997-10-28 Fabio Perini S.P.A. Device for gluing the tail end of a reel of web material with vacuum systems for opening the tail end
IT1267563B1 (it) 1993-12-10 1997-02-05 Perini Fabio Spa Erogatore di collante e dispositivo impiegante detto erogatore
DE4445985A1 (de) * 1994-12-22 1996-06-27 Steag Micro Tech Gmbh Verfahren und Vorrichtung zur Belackung oder Beschichtung eines Substrats
US5759326A (en) * 1995-05-09 1998-06-02 Paper Converting Machine Company Method and apparatus for handling logs of convolutely wound webs
US5573615A (en) * 1995-05-09 1996-11-12 Paper Converting Machine Company Method and apparatus for tail sealing of convolutely wound webs
US5800652A (en) * 1995-05-09 1998-09-01 Paper Converting Machine Co. Method and apparatus for tail sealing of convolutely wound webs
US5643398A (en) * 1995-05-15 1997-07-01 C. G. Bretting Manufacturing Company, Inc. Log tail sealer
IT1286563B1 (it) * 1996-03-05 1998-07-15 Perini Fabio Spa Macchina ribobinatrice incorporante un incollatore per i rotoli completati e relativo metodo di avvolgimento
BR9807856A (de) 1997-02-25 2000-03-21 Gerro Plast Gmbh
US6045616A (en) * 1997-02-25 2000-04-04 Gerro Plast Gmbh Adhesive station and labeling machine
US6016989A (en) * 1998-08-24 2000-01-25 Beloit Technologies, Inc. Paper web autosplicer
US6167935B1 (en) 1998-09-14 2001-01-02 James E. Heider Labeling machine
US6471802B1 (en) 1998-12-07 2002-10-29 Gerro Plast Gmbh Labeling apparatus and method
US6372064B1 (en) * 1999-12-13 2002-04-16 C. G. Bretting Manufacturing Company, Inc. Tail sealer apparatus and method
ITFI20020194A1 (it) 2002-10-16 2004-04-17 Perini Fabio Spa Metodo per la produzione di rotoli di materiale nastriforme e macchina ribobinatrice che attua detto metodo
US7238236B2 (en) * 2002-11-14 2007-07-03 Kimberly-Clark Worldwide, Inc. Apparatus for increasing tail adhesion of wet rolls
ITFI20020227A1 (it) 2002-11-20 2004-05-21 Perini Fabio Spa Macchina ribobinatrice con un dispositivo incollatore per incollare il lembo finale del rotolo formato e relativo metodo di avvolgimento
ITMI20030485U1 (it) 2003-10-17 2005-04-18 Paper Converting Machine Co Dispositivo di uscita log per ribobinatrice
US7811648B2 (en) * 2004-03-15 2010-10-12 Georgia-Pacific Consumer Products Lp Reduced ply separation tail seal
ITFI20040273A1 (it) * 2004-12-28 2005-03-28 Perini Fabio Spa Dispositivo e metodo per la chiusura del lembo finale di rotoli di materiale nastriforme e relativo rotolo con essi ottenuto
ITMI20042546A1 (it) * 2004-12-29 2005-03-29 Giovanni Gambini Dispositivo per distribuire colla su un lembo di estremita' di un log su un log o su un'anima per log e relativo metodo
US7222813B2 (en) * 2005-03-16 2007-05-29 Chan Li Machinery Co., Ltd. Multiprocessing apparatus for forming logs of web material and log manufacture process
US8002927B2 (en) * 2006-06-23 2011-08-23 The Procter & Gamble Company Process for gluing the tail of a convolutely wound web material thereto
US7905194B2 (en) * 2006-06-23 2011-03-15 The Procter & Gamble Company Apparatus for gluing the tail of a convolutely wound web material thereto
US20070298224A1 (en) * 2006-06-23 2007-12-27 The Procter & Gamble Company Convolutely wound web material having the tail adhered thereto
ITFI20070087A1 (it) 2007-04-13 2008-10-14 Perini Fabio Spa Metodo e dispositivo per la chiusura del lembo libero finale di un rotolo di materiale nastriforme e rotolo ottenuto
FI121305B (fi) * 2007-06-05 2010-09-30 Metso Paper Inc Menetelmä pituusleikkurin käyttämiseksi ja liima-aineen applikointilaitteisto
CN101376127B (zh) * 2007-08-28 2011-07-20 全利机械股份有限公司 薄纸卷绕装置的上胶机构及上胶方法
IT1390853B1 (it) * 2008-07-31 2011-10-19 Paper Converting Machine Co Apparecchiatura per l'incollaggio del lembo terminale di rotoli o log di materiale in foglio
IT1400240B1 (it) 2010-05-13 2013-05-24 Gambini Int Sa Dispositivo per incollare il lembo finale di un rotolo di materiale nastriforme
US9675216B2 (en) 2013-03-13 2017-06-13 The Procter & Gamble Company Convolutely wound material
US10427903B2 (en) 2016-03-04 2019-10-01 The Procter & Gamble Company Leading edge device for a surface winder
US10427902B2 (en) 2016-03-04 2019-10-01 The Procter & Gamble Company Enhanced introductory portion for a surface winder
US10442649B2 (en) 2016-03-04 2019-10-15 The Procter & Gamble Company Surface winder for producing logs of convolutely wound web materials
CN111434390B (zh) * 2019-09-29 2021-09-24 杭州纤纳光电科技有限公司 一种狭缝式涂布装置

Family Cites Families (20)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1391281A (en) 1919-01-17 1921-09-20 George C Snyder Coating device
US2192453A (en) 1937-04-12 1940-03-05 Miller & Sons Inc I Means for applying adhesives
US2357476A (en) * 1937-06-03 1944-09-05 Firm Of Eden A G Means for manufacturing printing forms
US3113884A (en) * 1958-10-16 1963-12-10 Various Assignees Coating means and method
US3511693A (en) 1967-05-01 1970-05-12 Standard Register Co Hot melt coating
US3554641A (en) * 1968-08-08 1971-01-12 Movielab Inc Apparatus and process for the liquid gate printing of a photographic film
BE790833A (fr) * 1971-11-01 1973-02-15 Crown Zellerbach Corp Methode et appareil pour fixer l'extremite d'un produit en rouleau
US3789794A (en) * 1971-12-27 1974-02-05 Savin Business Machines Corp Apparatus for developing electrostatic images
GB1434941A (en) * 1972-06-30 1976-05-12 Molins Ltd Adhesive-applying apparatus
CA1035912A (en) * 1973-05-01 1978-08-08 Michael Debenham Method and apparatus for application of sealant
JPS5336549B2 (de) * 1973-08-01 1978-10-03
IT1023746B (it) * 1974-09-10 1978-05-30 Perini F Apparecchiatura automatica per l in collaggio del lembo finale di rotoli o bastoni di carta igienica o simile
GB1497662A (en) * 1975-10-31 1978-01-12 Molins Ltd Devices for applying liquids such as adhesives to a moving web
IT1168332B (it) * 1981-12-03 1987-05-20 Lucchese Finanz Apparecchiatura per incollare il lembo finale di materiale cartaceo dei bastoni avvolti da una macchina avvolgitrice
US4708629A (en) * 1984-07-06 1987-11-24 Tadashi Kasamatsu Film-forming T die for low viscosity resin
US4695482A (en) * 1986-01-21 1987-09-22 Weiswurm Klaus D Method and apparatus for coating of circuit boards
DE3638307A1 (de) 1986-11-10 1988-05-19 Volker Ludwig Vorrichtung zum auftragen von fluessigen, pastoesen oder plastischen substanzen auf ein substrat
DE3639427A1 (de) * 1986-11-18 1988-05-26 Rasselstein Ag Vorrichtung zum aufbringen eines zaehfluessigen dichtungsmaterials in ringform auf eine im wesentlichen ebene oberflaeche, insbesondere einen dosendeckel
IT1224186B (it) * 1988-04-08 1990-09-26 Perini Finanziaria Spa Ora Per Apparecchiatura ad equipaggio ruotante per l'incollaggio del lembo finale di materiale avvolto su bastoni
DE3839100A1 (de) * 1988-11-18 1990-05-23 Bematec S A Beschichtungsvorrichtung fuer materialbahnen

Also Published As

Publication number Publication date
BR9104485A (pt) 1992-06-09
ES2052354T3 (es) 1994-07-01
ATE126734T1 (de) 1995-09-15
USRE35729E (en) 1998-02-17
IT1241807B (it) 1994-02-01
EP0581331A3 (de) 1994-03-30
IT9009504A1 (it) 1992-04-17
IL99654A (en) 1995-08-31
DE69112429T2 (de) 1996-03-21
USRE37039E1 (en) 2001-02-06
EP0581331B1 (de) 1995-08-23
KR940011297B1 (ko) 1994-12-05
JP2871234B2 (ja) 1999-03-17
EP0481929A1 (de) 1992-04-22
EP0581331A2 (de) 1994-02-02
DE69112429D1 (de) 1995-09-28
CA2053495C (en) 1999-09-28
JPH04282229A (ja) 1992-10-07
EP0481929B1 (de) 1994-04-20
IT9009504A0 (it) 1990-10-17
US5259910A (en) 1993-11-09
IL99654A0 (en) 1992-08-18
DE69101768D1 (de) 1994-05-26
ES2076822T3 (es) 1995-11-01
KR920007907A (ko) 1992-05-27
CA2053495A1 (en) 1992-04-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69101768T2 (de) Vorrichtung zum Kleben des Endes der Bahn einer Materialbahnrolle.
DE69401659T3 (de) Vorrichtung zum ankleben des freien endes einer rolle aus bahnmaterial
DE3243694C2 (de)
DE69200163T2 (de) Vorrichtung zum Ankleben des Endes von Rollen aus Bahnmaterial.
DE3410470C2 (de)
DE3784691T2 (de) Maschine zum Füllen von Behältern mit stabförmigen Gegenständen.
DE69601575T3 (de) Lagereinheit zum speichern von halbfertigen produkten mit geschwindigkeitsregelung
DE2402744A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum transportieren von garnrollen
DE2803223A1 (de) Verteileranlage fuer nahrungsmittelprodukte, insbesondere fuer suesswaren
DE2600522C2 (de)
DE602004012170T2 (de) Klebevorrichtung für das Ende einer Rolle
DE60115182T2 (de) Klebevorrichtung für das Ende einer Rolle
DE2758652A1 (de) Verfahren und anlage zum foerdern von gegenstaenden
DE3887807T2 (de) Vorrichtung zum kontinuierlichen Zuführen einer Materialbahn von einer Rolle.
DE2513867C3 (de) Hochleistungs-Zigarettenstrangmaschine mit einem saugradförmigen Tabakstrang-Bandförderer
DE2443781C2 (de) Anlage zum automatischen Fördern und Stapeln von Tafeln aus Pappe oder dergleichen
DE112006003915B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Aufwickeln eines länglichen Gummimaterials
DE2755599A1 (de) Zigaretten-elevator
DE3016911C2 (de) Vorrichtung zum Aufwickeln von Warenbahnen zu Rollen
DE2506054A1 (de) Einrichtung zum aufbringen von streugut auf teigformlinge
DE3445739C2 (de)
EP0014858B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Aufbringen von Aufreissbändchen od.dgl. auf eine Materialbahn
DE2450934A1 (de) Uebertragungsvorrichtung
DE19720545B4 (de) Vorrichtung zum Transport von Wickeln und leeren Hülsen
EP1129242B1 (de) Drehstation für wickel

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition