DE689353C - Tragfederwiderlager fuer Foerderwagen mit Losraedern - Google Patents

Tragfederwiderlager fuer Foerderwagen mit Losraedern

Info

Publication number
DE689353C
DE689353C DE1938G0099158 DEG0099158D DE689353C DE 689353 C DE689353 C DE 689353C DE 1938G0099158 DE1938G0099158 DE 1938G0099158 DE G0099158 D DEG0099158 D DE G0099158D DE 689353 C DE689353 C DE 689353C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
suspension spring
spring
collar
spring abutment
spring collar
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1938G0099158
Other languages
English (en)
Inventor
Wilhelm Hussmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Gutehoffnungshutte Oberhausen AG
Original Assignee
Gutehoffnungshutte Oberhausen AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Gutehoffnungshutte Oberhausen AG filed Critical Gutehoffnungshutte Oberhausen AG
Priority to DE1938G0099158 priority Critical patent/DE689353C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE689353C publication Critical patent/DE689353C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B61RAILWAYS
    • B61FRAIL VEHICLE SUSPENSIONS, e.g. UNDERFRAMES, BOGIES OR ARRANGEMENTS OF WHEEL AXLES; RAIL VEHICLES FOR USE ON TRACKS OF DIFFERENT WIDTH; PREVENTING DERAILING OF RAIL VEHICLES; WHEEL GUARDS, OBSTRUCTION REMOVERS OR THE LIKE FOR RAIL VEHICLES
    • B61F5/00Constructional details of bogies; Connections between bogies and vehicle underframes; Arrangements or devices for adjusting or allowing self-adjustment of wheel axles or bogies when rounding curves
    • B61F5/26Mounting or securing axle-boxes in vehicle or bogie underframes
    • B61F5/30Axle-boxes mounted for movement under spring control in vehicle or bogie underframes
    • B61F5/32Guides, e.g. plates, for axle-boxes

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Springs (AREA)

Description

Bisher war es üblich, den die Federblätter mehrlagiger Tragfedern bei Förderwagen zusammenhaltenden Bund mit einem auf den einzelnen auskragenden Achsstumpf unmittelbar oder auf einer zur Lageranstellung dienenden Mutter oder Spannhülse anzuordnenden Auge aus einem Stück herzustellen. In dieser Form war bei der Verschiedenheit der Formen des Federbundes und des Auges die Herstellung nicht einfach und damit verhältnismäßig kostspielig.
Gemäß der Erfindung wird von der an sich bekannten Ausbildung des Federbundes mit einem nach unten gerichteten Zapfen Geis brauch gemacht, demgegenüber eine zum Anstellen des Radlagers dienende Mutter dadurch als Stützauge nutzbar ,gemacht ist, daß sie am Umfang mit mehreren ebenen Flächen als Auflage für den Federbund sowie mit diesen Flächen zugeordneten Bohrungen versehen ist, von denen die jeweils oben befindliche Bohrung zur Aufnahme des Federbundzapfens dient. Das sonst übliche besondere Auge gegenüber dem Federbund ist also in Fortfall gekommen, und der Federbund dient gleichzeitig zur Sicherung der jeweiligen Mutterstellung. Vorteilhafterweise wird der Federbundzapfen mit der Anstellmutter durch einen Querstift verbun-. den. Der die Federblätter zusammenhaltende Bund ist leichter herzustellen. Außer der mit ihm gegebenen Sicherung der Radlageranstellmutter trägt die unmittelbare Verwendung der Anstellmutter als Stützauge zur Erleichterung des Wagenzusammenbaues bei. Die Zeichnung veranschaulicht die Neuerung beispielsweise für außerhalb der Räder liegende Tragfedern. Abb. 1 ist die Seitenansicht einer einzelnen Federanordnung, während Abb. 2 eine Stirnansioht mit teilweisem Schnitt darstellt.
α bezeichnet die Federblätter, die in dem Bund b zusammengehalten sind. Der an dem Bund vorgesehene Zapfen c greift in eine Bohrung d an der auf dem Radachsenstumpf e angeordneten Anstellmutter /. Diese Mutter ist am Umfang mit mehreren ebenen Flächen ausgebildet und hier je mit einer Bohrung d versehen, so daß der auf der jeweils oben befindlichen Fläche ruhende Federbund eine Auflage hat. Der Federbund b und die Anstellmutter / lassen sich in ihrem Zusammenhang noch durch einen Querstift o. dgl. sichern.

Claims (2)

  1. Patentansprüche:
    ι. Tragfederwiderlager für Förderwagen mit Losrädern, bestehend aus einem diePederblätter zusammenhaltenden Tragfederbund und einem auf die Radachsen aufgesetzten Stützauge, dadurch gekennzeichnet, daß die Radlageranstellmutter (/) dadurch als Stützauge nutzbar gemacht ist, daß sie am Umfang mit mehreren ebenen Flächen als Auflage für den Federbund sowie mit diesen Flächen zugeordneten Bohrungen (d) versehen ist, von denen die jeweils oben befindliche Bohrung zur Aufnahme des Federbundes (c) dient.
  2. 2. Tragfeder widerlager nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Federbundzapfen (c) mit der Anstellmutter (/') durch einen Querstift verbunden ist.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
DE1938G0099158 1938-12-17 1938-12-17 Tragfederwiderlager fuer Foerderwagen mit Losraedern Expired DE689353C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1938G0099158 DE689353C (de) 1938-12-17 1938-12-17 Tragfederwiderlager fuer Foerderwagen mit Losraedern

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1938G0099158 DE689353C (de) 1938-12-17 1938-12-17 Tragfederwiderlager fuer Foerderwagen mit Losraedern

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE689353C true DE689353C (de) 1940-03-18

Family

ID=7141010

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1938G0099158 Expired DE689353C (de) 1938-12-17 1938-12-17 Tragfederwiderlager fuer Foerderwagen mit Losraedern

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE689353C (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE743380C (de) * 1940-12-01 1943-12-24 Stahlwerke Brueninghaus Ag Radsatz mit Tragfeder, insbesondere fuer Grubenwagen
DE1002379B (de) * 1954-08-07 1957-02-14 Gutehoffnungshuette Sterkrade Formschluessige Verbindung der Radlagermutter von Foerderwagen mit dem Bund der Tragfeder
DE1091597B (de) * 1957-06-25 1960-10-27 Heinrich Pierburg Fa Loesbare Tragfedersicherung, insbesondere fuer Foerderwagen
DE1134101B (de) * 1959-01-02 1962-08-02 Salzgitter Maschinen Ag Federabstuetzung bei Losraedern fuer schienengebundene Fahrzeuge, insbesondere Foerderwagen
DE1172706B (de) * 1958-10-02 1964-06-25 Droege & Koch K G Grubenfoerderwagen

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE743380C (de) * 1940-12-01 1943-12-24 Stahlwerke Brueninghaus Ag Radsatz mit Tragfeder, insbesondere fuer Grubenwagen
DE1002379B (de) * 1954-08-07 1957-02-14 Gutehoffnungshuette Sterkrade Formschluessige Verbindung der Radlagermutter von Foerderwagen mit dem Bund der Tragfeder
DE1091597B (de) * 1957-06-25 1960-10-27 Heinrich Pierburg Fa Loesbare Tragfedersicherung, insbesondere fuer Foerderwagen
DE1172706B (de) * 1958-10-02 1964-06-25 Droege & Koch K G Grubenfoerderwagen
DE1134101B (de) * 1959-01-02 1962-08-02 Salzgitter Maschinen Ag Federabstuetzung bei Losraedern fuer schienengebundene Fahrzeuge, insbesondere Foerderwagen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE689353C (de) Tragfederwiderlager fuer Foerderwagen mit Losraedern
DE503316C (de) Einrichtung fuer eine annaehernd parallele Fuehrung der Radachse gegenueber dem Fahrzeuggestell, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE658358C (de) Leichtradsatz fuer Schienenfahrzeuge
DE840104C (de) Vorrichtung zur Rueckstellung von seitenverschieblichen Eisenbahnfahrzeugachsen
EP0133710A2 (de) Untergrundpacker
DE612640C (de) Vorderachsausbildung, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE1072017B (de)
DE466332C (de) Kraftfahrzeug
DE494055C (de) Vorrichtung zum AEndern der Spurweite von Gleiskettenfahrzeugen
DE596196C (de) Rollenlagerradsatz fuer Foerderwagen
DE1448162U (de)
DE748032C (de) Abfederung fuer Kraftfahrzeuge mit angetriebenen Schwinghalbachsen
DE588121C (de) Antriebsvorrichtung fuer Stossdaempfer an Kraftfahrzeugen
DE452441C (de) Anordnung der Laengsfedern an Fahrzeugen, insbesondere an Eisen- und Strassenbahnfahrzeugen
DE723727C (de) Achsgruppe fuer Schwerlastfahrzeuge
DE386622C (de) Hohlraederpaar einer Lokomotivhohlachse
DE722535C (de) Bremsvorrichtung zur Betaetigung von Wagenradbremsen
DE396407C (de) Seilrutschanzeiger
DE528092C (de) Befestigung von Radfelgen
DE548780C (de) Zweiraedriger Wagen zur Stuetzung des Schwanzes von auf dem Boden fortzubewegenden, insbesondere beschaedigten Flugzeugen
DE683760C (de) Vorrichtung zum Befahren von Raddruckwaagen
DE446440C (de) Greiferrad fuer Motorfahrzeuge
DE382888C (de) Landwirtschaftliches Geraet
DE593840C (de) Abfederung fuer Kraftfahrzeuge mit zwei hinteren Treibachsen
DE736013C (de) Fahrgestell, insbesondere fuer Anhaenger von Kraftfahrzeugen