DE667850C - Kontaktanordnung fuer elektrische Installationsschalter, insbesondere Selbstschalter - Google Patents

Kontaktanordnung fuer elektrische Installationsschalter, insbesondere Selbstschalter

Info

Publication number
DE667850C
DE667850C DEA77517D DEA0077517D DE667850C DE 667850 C DE667850 C DE 667850C DE A77517 D DEA77517 D DE A77517D DE A0077517 D DEA0077517 D DE A0077517D DE 667850 C DE667850 C DE 667850C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
contact
switches
spring
electrical installation
contact piece
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEA77517D
Other languages
English (en)
Inventor
Siegfried Eibl
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
AEG AG
Original Assignee
AEG AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by AEG AG filed Critical AEG AG
Priority to DEA77517D priority Critical patent/DE667850C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE667850C publication Critical patent/DE667850C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H1/00Contacts
    • H01H1/12Contacts characterised by the manner in which co-operating contacts engage
    • H01H1/14Contacts characterised by the manner in which co-operating contacts engage by abutting
    • H01H1/18Contacts characterised by the manner in which co-operating contacts engage by abutting with subsequent sliding

Landscapes

  • Breakers (AREA)

Description

  • Kontaktanordnung für elektrische Installationsschalter, insbesondere Selbstschalter Es sind Schalterkontakte bekannt, die insbesondere aus einem Haupt- undeinemNebenkontakt bestehen, wobei der Nebenkontakt an einem starren Arm des Hauptkontaktes federnd befestigt ist. Der Nebenkontakt ist hierbei meist hakenförmig gebogen und führt bei der Berührung mit dem festen Kontakt eine Schleifbewegung aus. Es sind ferner Kontaktvorrichtungen bekannt, bei denen der bewegliche Kontakt an einer Feder befestigt ist, die von einem Kipphebelmechanismus betätigt wird, wobei der Kontaktarm im rechten Winkel zu der Kontaktfeder angeordnet ist. Der bewegliche Kontakt und der feste Kontakt werden senkrecht zueinander bewegt, und eine Schleifbewegung der Kontakte aufeinander findet nicht statt.
  • Die Erfindung bezieht sich auf eine Kontaktanordnung für elektrische Installationsschalter, insbesondere Selbstschalter, bei der das nach Art eines J-förmigen Hebels ausgebildete starre Kontaktstück an dem freien Ende eines als schleifenförmig gebogene Zuleitungsfeder ausgebildeten Kontaktträgers angeordnet ist, bei dessen mittleren Teil zur Kontaktschließung ein Druck ausgeübt wird. Erfindungsgemäß bildet das J-förmige Kontaktstück mit dem Endteil der Zuleitungsfeder derart einen spitzen Winkel, daß die unterhalb des Kontaktträgers liegende Kontaktstelle dieses Kontaktstückes schon bei der ersten Kontaktberührung nach der Befestigungsstelle der Zuleitungsfeder zu gelegen ist und daß die Kontaktstelle beim endgültigen Einschalten unter weiterer Verkleinerung des Winkels zwischen dem Endteil der Zuleitungsfeder und dem Kontaktstück noch näher nach der Befestigungsstelle der Zuleitungsfeder hingleitet.
  • Vor den bekannten ähnlichen Ko,ntaktan-.ordnungen hat die Erfindung den Vorteil, daß der bewegliche Kontakt aus einfachen, leicht und billig herzustellenden Teilen besteht. Besondere Vorteile bietet die neue Kontaktanordnung bei mehrpoligen Installationsselbstschaltern, bei denen auf den geringen zur Verfügung stehenden Raum Rücksicht genommen werden muß. Dadurch, daß der Kontaktträger aus einer schleifenförmigen Feder besteht, an deren freien Ende der bewegliche Kontakt derart angeordnet ist, daß die. Kontaktfläche unterhalb des Kontaktträgers an einem nach der Befestigungsstelle des Kontaktträgers gerichteten Hebel sitzt, können die Abmessungen des Schalters bedeutend kleiner gehalten werden. Gleichzeitig wird durch diese Anordnung in bekannter Weise der Vorteil erreicht, daß durch die schleifende Bewegung der Kontakte aufeinander diese immer sauber gehalten werden. In der Zeichnung ist der Erfindungsgedanke in den Abb. r und a beispielsweise dargestellt. Der federnde Kontaktträgere ist mit seinem einen Ende c" am Schaltersockel e befestigt. Das freie Ende c' ist schleifenförmig über die Befestigungsstelle weggebogen', und trägt an seinem aufgebogenen Ende das J-förmige Kontaktstück a, das an ihm mit dem Niet b befestigt ist. An der Berührungsstelle weist das Kontaktstück a eine warzenförmige Erhebung g auf; die mit dem Gegenkontäkt f in Berührung kommt. Wird der nicht gezeichnete Schaltmechanismus des Schalters betätigt, so drückt der Daumend den freien Schenkel c' des federnden Kontaktträgers c und damit das Kontaktstücka nach unten. Das Kontaktstück a trifft zunächst nahezu senkrecht auf den Gegenkontakt Tauf und gleitet dann unter dem Druck des Daumens d mit der an seiner Unterseite befindlichen warzenförmigen Verdickung g auf dem festen Gegenkontakt t in die in Abb: z gezeichnete Stellung. Durch dieses Gleiten wird in an sich bekannter Weise ein dauerndes Blankhalten der Kontaktstellen gewährleistet.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Kontaktanordnung für elektrische Installationsschalter, insbesondere Selbstschalter, bei der das nach Art eines J-förmigen Hebels ausgebildete starre Kontaktstück an dem freien Ende eines als schleifenförmig gebogene Zuleitungsfeder ausgebildeten Kontaktträgers angeordnet ist, auf dessen mittlerem Teil zur Kontaktschließung ein Druck ausgeübt wird, dadurch gekennzeichnet; daß das J-fflrInige Kontaktstück (rx) mit dem Endteil der Zuleitungsfeder (c) einen spitzen Winkel derart bildet, daß die unterhalb des Kontaktfrägers (c) liegende Kontaktstelle dieses Kontaktstückes (a) schon bei der ersten. Kontaktberührung nach der Befestigungsstelle der Zuleitungsfeder zu gelegen ist und daß die Kontaktstelle heim endgültigen Einschalten unter weiterer Verkleinerung des Winkels zwischen dem Endteil der Zuleitungsfeder (c) und dem Kontaktstück (a) noch näher nach der Befestigungsstelle der Zuleitungsfeder hingleitet.
DEA77517D 1935-11-01 1935-11-01 Kontaktanordnung fuer elektrische Installationsschalter, insbesondere Selbstschalter Expired DE667850C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEA77517D DE667850C (de) 1935-11-01 1935-11-01 Kontaktanordnung fuer elektrische Installationsschalter, insbesondere Selbstschalter

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEA77517D DE667850C (de) 1935-11-01 1935-11-01 Kontaktanordnung fuer elektrische Installationsschalter, insbesondere Selbstschalter

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE667850C true DE667850C (de) 1938-11-21

Family

ID=6947122

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEA77517D Expired DE667850C (de) 1935-11-01 1935-11-01 Kontaktanordnung fuer elektrische Installationsschalter, insbesondere Selbstschalter

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE667850C (de)

Cited By (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE744294C (de) * 1941-05-07 1944-01-13 Landis & Gyr Ag Kontaktanordnung an Installationsselbstschaltern
DE824656C (de) * 1948-03-20 1951-12-13 William Sharp Elektrischer Schalter
DE919294C (de) * 1948-10-02 1954-10-18 Siemens Ag Waehler fuer Fernmelde-, insbesondere Fernsprechanlagen
DE1074730B (de) * 1955-07-25 1960-02-04 Mechanical Products, Inc., Jackson, Mich. (V. St. A.) Elektrischer Kleinselbstschalter mit thermischer Auslösung und Druckknopfbetätigung
DE3114672A1 (de) * 1981-04-10 1982-10-28 Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München "wischkontaktanordnung"
DE3148433A1 (de) * 1981-12-08 1983-06-16 Standard Elektrik Lorenz Ag, 7000 Stuttgart Drucktastenschalter
DE3331900A1 (de) * 1983-09-03 1985-04-04 Eberle Anlagen KG, 8500 Nürnberg Vorrichtung zur uebertragung einer schaltbewegung
DE3715765A1 (de) * 1987-05-12 1988-12-01 Schoeller & Co Elektrotech Drucktastenschalter
DE2933191C2 (de) * 1978-01-24 1992-02-06 Innovatron, Paris, Fr
DE29707018U1 (de) * 1997-04-18 1997-07-03 Siemens Ag Kontakteinrichtung für eine Leiterplatte
WO2001066383A1 (de) * 2000-03-10 2001-09-13 Takata-Petri Ag Lenkrad für kraftfahrzeuge mit einer schalteinrichtung zum betätigen einer elektrischen funktionsgruppe eines kraftfahrzeugs
US7307229B2 (en) 2003-02-20 2007-12-11 Takata-Petri Ag Switch provided with self-cleaning contacts

Cited By (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE744294C (de) * 1941-05-07 1944-01-13 Landis & Gyr Ag Kontaktanordnung an Installationsselbstschaltern
DE824656C (de) * 1948-03-20 1951-12-13 William Sharp Elektrischer Schalter
DE919294C (de) * 1948-10-02 1954-10-18 Siemens Ag Waehler fuer Fernmelde-, insbesondere Fernsprechanlagen
DE1074730B (de) * 1955-07-25 1960-02-04 Mechanical Products, Inc., Jackson, Mich. (V. St. A.) Elektrischer Kleinselbstschalter mit thermischer Auslösung und Druckknopfbetätigung
DE2933191C2 (de) * 1978-01-24 1992-02-06 Innovatron, Paris, Fr
DE3114672A1 (de) * 1981-04-10 1982-10-28 Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München "wischkontaktanordnung"
DE3148433A1 (de) * 1981-12-08 1983-06-16 Standard Elektrik Lorenz Ag, 7000 Stuttgart Drucktastenschalter
DE3331900A1 (de) * 1983-09-03 1985-04-04 Eberle Anlagen KG, 8500 Nürnberg Vorrichtung zur uebertragung einer schaltbewegung
DE3715765A1 (de) * 1987-05-12 1988-12-01 Schoeller & Co Elektrotech Drucktastenschalter
DE29707018U1 (de) * 1997-04-18 1997-07-03 Siemens Ag Kontakteinrichtung für eine Leiterplatte
WO2001066383A1 (de) * 2000-03-10 2001-09-13 Takata-Petri Ag Lenkrad für kraftfahrzeuge mit einer schalteinrichtung zum betätigen einer elektrischen funktionsgruppe eines kraftfahrzeugs
US7307229B2 (en) 2003-02-20 2007-12-11 Takata-Petri Ag Switch provided with self-cleaning contacts

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE667850C (de) Kontaktanordnung fuer elektrische Installationsschalter, insbesondere Selbstschalter
DE580085C (de) Druckknopfschalter
DE730134C (de) Schnappvorrichtung fuer Schalter, Ventile o. dgl.
DE903481C (de) Elektrischer Selbstschalter
DE1066649B (de) Umschalter fuer elektrische Stromkreise
DE653899C (de) Elektrischer UEberstromselbstschalter mit einem hitzdrahtgesteuerten verschiebbaren Schaltglied
DE383105C (de) Durch Hitzdraht gesteuerter elektrischer Sicherungsschalter in Schraubstoepselform
DE1908269A1 (de) Umschaltkontaktanordnung fuer Leistungsrelais
DE414019C (de) Schalter, bei dem ein Schwinghebel das Schaltorgan mittels einer dauernd gespannten Feder beeinflusst
DE588594C (de) Kipphebelschalter
DE575089C (de) Kipphebelschalter fuer grosse Schaltleistungen
DE2734258A1 (de) Innenleuchte fuer kraftfahrzeuge
AT206970B (de) Druckfeder für elektrische Schaltgeräte
DE959290C (de) Schaltgeraet, insbesondere Installations-Selbstschalter, mit thermischer und magnetischer Ausloesung
AT281963B (de) Leitungsschutzschalter
DE728735C (de) Elektrischer Druckknopfschalter mit zwischen festen Widerlagern eingespannter Schnappfeder
DE1540240C3 (de) Elektrischer Schnappschalter
DE560969C (de) Umschalter fuer Radiogeraete
DE444200C (de) Vorkontakt fuer elektrische Schaltapparate
DE695022C (de) Thermisch, elektromagnetisch und durch Hand ausloesbarer Druckknopfselbstschalter mit Freiausloesung
DE589920C (de) Kipp- und Druckknopfschalter
DE371247C (de) Schieberschalter
DE1069258B (de) Kontaktanordnung für elektrische Schaltgeräte
AT147429B (de) Elektrische Taschenlampe.
AT93708B (de) Taste für Gegenkorrespondenz für Telegraphen- od. dgl. Anlagen.