DE695022C - Thermisch, elektromagnetisch und durch Hand ausloesbarer Druckknopfselbstschalter mit Freiausloesung - Google Patents

Thermisch, elektromagnetisch und durch Hand ausloesbarer Druckknopfselbstschalter mit Freiausloesung

Info

Publication number
DE695022C
DE695022C DE1937J0057329 DEJ0057329D DE695022C DE 695022 C DE695022 C DE 695022C DE 1937J0057329 DE1937J0057329 DE 1937J0057329 DE J0057329 D DEJ0057329 D DE J0057329D DE 695022 C DE695022 C DE 695022C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
switch
thermal
electromagnetic
release
manual push
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1937J0057329
Other languages
English (en)
Inventor
Max Paul Junker
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE1937J0057329 priority Critical patent/DE695022C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE695022C publication Critical patent/DE695022C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H73/00Protective overload circuit-breaking switches in which excess current opens the contacts by automatic release of mechanical energy stored by previous operation of a hand reset mechanism
    • H01H73/60Protective overload circuit-breaking switches in which excess current opens the contacts by automatic release of mechanical energy stored by previous operation of a hand reset mechanism cartridge type, e.g. screw-in cartridge
    • H01H73/66Protective overload circuit-breaking switches in which excess current opens the contacts by automatic release of mechanical energy stored by previous operation of a hand reset mechanism cartridge type, e.g. screw-in cartridge having combined electrothermal and electromagnetic release

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Thermally Actuated Switches (AREA)

Description

  • Thermisch, elektromagnetisch und durch Hand auslösbarer Druckknopfselbstschaltex mit Freiauslösung Die Erfindung betrifft einen elektromagnetisch und thermisch auslösbaren sowie mit Frei- und Handauslösung versehernen Druckknopfselbstschalter, der für Stöpsel in Sockelform verwendbar ist und sich durch Einfachheit im Aufbau sowie durch hohe Schaltleistung auszeichnet. -Bekanntlich erfordert der gesamte Aufbau derartiger Schalter nach den Richtlinien des VDE, bei begrenzten G,rößienmaß@en ein vielseitiges Schaltwerk, weshalb rennfachen und nur wenig Rauen beanspruchenden. Schaltgliedern besondere Bedeutung.zukommt.
  • Der Druckknopfselbstschalter nach der Erfindung trägt diesen Forderungen im wesentlichen dadurch Rechnung, daß ein mit dem Druckknopf fest verbundener, axial verschiebbarer, iaber nicht drehbarer, haubenförmiger Körper vorgesehen ist, der zwei gegenüberliegende, nach unten herausführend e Schrägschlitze aufweist, in die aus dem Innern der Haube die einen Schenkel zwever drehbarer Winkelhebel eines Kopfteiles der Welle der Schaltwalze unter Federwirkung eingreifen, während nach Aufhebung dieses Eingriffes durch Spreizwirkung eines konischen Druckstößels des Auslösetauchankers auf die- entsprechend angeordneten anderen Schenkel,der eben erwähnten Winkelhebel die in die Ausschaltstellung schnellende Schaltwalze einen den haubenförmigen Körper in dessen Tiefstellung doppelseitig vierklinkenden drehbaren Ring durch schlagartige Einwirkung zur Auslösung bringt, der außerhalb an seinem Umfang zwei diametral gegenüberliegende, aus der Ebene des Ringes senkrecht herausragende federnde Spierrnasen für die Verklinkung mit dem haubenförmigen Körper und ein konzentrisches Bogenstück mit je einem Anschlag für die Schaltwalze, für diej thermische und für die Handauslösevorrichtung aufweist. Im einzelnen soll der Erfindungsgegenstand näher an Hand der Zeichnung, die ein Ausführungsbeispiel wiedergibt, :erläutert werden.
  • Abb-. i veranschaulicht die obere Ansieht des Schalters bei abgenommenem Gehäusedeckel.
  • Abb. 2 zeigt einen Längsschnitt durch den Schalter nach Abb. i ohne Deckplatte k1. Abb.3 stellt eine Aufsicht auf die Deckplatte k1 dar.
  • Abb. q. zeigt einen Teilausschnitt des Schaltergehäuses.
  • Abb,.5 zeigt schaubildlich den haubenartigen Druckknopfteil a1.
  • Abb. 6 zeigt im Längsschnitt die Sperrnase dl.
  • Abb.7 stellt eine Aufsicht auf die thermische Auslöseeinrichtung mit Kraftspeicher dar.
  • Abb. 8 ist eine Seitenansicht der Teildarstellung nach Abb. 7.
  • Abb. 9 zeigt in einer Vergrößerung die Ausbildung des Ringes d mit seinen Anschlagwinkeln dl bis d5.
  • Abb. i o bis- 12 sind Schnittdarstellungen des Ringes d.
  • Nach der Darstellung wird der Körper a1, der auf zwei - Führungsbolzen b, b geführt ist, in seiner Tiefstellung mittels seiner Haltelappena3,a3 durch die Sperrnasendl,idl des drehbaren Ringes d verklinkt. Letzterer ist direkt unter dem Kopfteil c auf dessen Welle c0 drehbar gelagert und gegen seitliche Bewegung gesichert. Auf der Welle c0 ist ferner die Isolierbüchse hl und auf dieser die Schaltwalze h, lt mittels eines Schellenverschlusses h0 befestigt.
  • Durch die raumsparende Gesamtanordnung des Schaltwerkes sowie durch die durch schräge Führungsschlitze ia2, a2 im Druckknopf a, a1 bewerkstelligte drehbare Ein- und Ausschaltbewegung der Schaltkontäkteg2, g2, die mit den federnd gelagerten festen Kontakten g1, g1 zusammenwirken, wird nicht nur eine große Ausschalttrenaweite erreicht, was ein Schaltfeuer unmöglich macht bzw. solches bereits im Entstehen zerreißt, sondern das Schaltergehäuse o; das zu vielseitigem Vorteil in seinem Längsmaß kurz bemessen ist, bietet trotzdem noch reichlichen Platz zum Einbau einer langen und kräftigen Magnetblässpule.
  • In Abb, i ist der Gehäusedeckel entfernt und ebenso die De ckplatte hl des die Kontaktvorri:chtüngaufnehmenden Isolierzwischensockels.k. Der Druckknopfhaltelapp,ena3 ist nur einmal gezeichnet; damit auf der gegenüberliegenden Seite der Schellenverschluß h0 der Schaltwalze h sichtbar wird.
  • In Abb. 2 ist die Deckplatte k1 weggelassen, ebenso das - thermische Auslöseglied i. Beide sind jedoch in Abb.3 veranschaulicht. In ' dieser bedeutet weiterhin d den drehbaren, Ring und h2 die aus Isoliermaterial bestehende bogenförmige Schutzwand des thermischen Auslösegliedes i, die in ihrer Höhe bis zum unteren Rand des Druckknopfes a"al reicht. Diese Schutzwand k2 ist an der Deckplatte k1 aus kerarnischem Werkstoff vorgesehen und hat den Zweck, die Kriechstrecke zwischen dem Bimetallauslöser und dem Schaltwerk derart zu verlängern, daß Überschläge der einzulegenden Prüfspannungen in Höhe von 300ö Volt vermieden werden. e? ist der Konus eines Druckbolzens e (Abb.2) zur Handauslösung; m die Rückdruekfeder für den Ring d; k3 ist ein Ausschnitt aus der Deckplatte hl für die Bewegung der Anschläge d3 und d4. Der Teilausschnitt gemäß Abb. q. zeigt das thermische Auslö,seglied in Seitenansicht und im Schnitt die Deckplatte k1, die Kontaktplatte k und einen Arm lt der Schaltwalzeh,lt; il ist ein den thermischen Auslöser! tragendes Isollerböckchen und de das konzentrische Bogenstück mit den obenerwähnten Anschlägen d3 und d4.
  • In Abb,. 5 ist der haubenförmige Körperal mit den Schlitzenae,ae und den Druckknopfhaltelappen:a3, a3 erkennbar. Die Führungsbolzen sind mit b; b, deren Befestigungsplatte mit b1, b1 und die Druckknopf schaltfedern mit b2 J, b2 bezeichnet.
  • Abb. 7 und 8 zeigen, wie die thermische Auslösung mittels des thermischen Auslösegliedes i über den Kraftspeicherhebel 2 bewerkstelligt wird. -Der Schaltvorgang ist folgender: Bei magnetischer Auslösung als auch bei der Freiauslösung werden die Winkelhebel cl, cl, die in dem Kopfteil c angeordnet sind, durch Bestätigung des Magnetankers f i des Magnets i mittels des konischen Teiles des Druckstößels f nach innen bewegt und aus den Führungsschlitzen a2, a2 gelöst. Alsdann schnellt der Knopfteil c mit seiner Welle c0 und der angeordneten und unter Federwirkung h3, h3 = die Federn h3, Its sind durch die Befestigung an Isolierbüchsen h2, h2 stromlos - stehenden Schaltwalze lt, h in die Ausschaltstellung. Ein Schenkel der Schaltwalze h, h trifft in seiner letzten Ausschaltbewegung auf den Anschlagwinkel,d4 des Ringes,d, dreht diesen nach links bis zu seinem Anschlag; wobei die federnden Sperrnasen idl, dl durch Abgleiten von den Haltelappen a3,a3 des Druckknopfes ;a, a1 diesen entriegeln und der Druckknopf hochschnellt. An seinem Hochpunkt schnappen die Winkelhebel cl, cl wieder in die Führungsschlitze a2, a2 ein.
  • Bei der thermischen Auslösung spreizt sich durch die Erwärmung das haarnadelförmige thermische Auslösegliedi, wobei sein unteres geschlossenes und isoliertes Ende auf den
DE1937J0057329 1937-03-07 1937-03-07 Thermisch, elektromagnetisch und durch Hand ausloesbarer Druckknopfselbstschalter mit Freiausloesung Expired DE695022C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1937J0057329 DE695022C (de) 1937-03-07 1937-03-07 Thermisch, elektromagnetisch und durch Hand ausloesbarer Druckknopfselbstschalter mit Freiausloesung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1937J0057329 DE695022C (de) 1937-03-07 1937-03-07 Thermisch, elektromagnetisch und durch Hand ausloesbarer Druckknopfselbstschalter mit Freiausloesung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE695022C true DE695022C (de) 1940-08-16

Family

ID=7207229

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1937J0057329 Expired DE695022C (de) 1937-03-07 1937-03-07 Thermisch, elektromagnetisch und durch Hand ausloesbarer Druckknopfselbstschalter mit Freiausloesung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE695022C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE667850C (de) Kontaktanordnung fuer elektrische Installationsschalter, insbesondere Selbstschalter
DE2511223C2 (de) Druckknopfbetätigter Überstromschalter mit thermischer Auslösung
DE695022C (de) Thermisch, elektromagnetisch und durch Hand ausloesbarer Druckknopfselbstschalter mit Freiausloesung
DE3219294C2 (de)
DE550267C (de) Schalteinrichtung fuer Selbstausloeser
DE444133C (de) Selbstschalter mit Druckknopfsteuerung
DE394203C (de) UEberstromschalter fuer kleine Stromstaerken mit Freiausloesung
DE528091C (de) Pendelvorrichtung fuer elektrische Fahrtrichtungsanzeiger
DE728735C (de) Elektrischer Druckknopfschalter mit zwischen festen Widerlagern eingespannter Schnappfeder
DE574091C (de) Elektromagnetisch-thermisch gesteuerter Installationsselbstschalter
DE681010C (de) Elektrischer Selbstschalter
AT149060B (de) Elektromagnetischer Überstromselbstschalter in Stöpselform.
DE767770C (de) Leistungsschalter, insbesondere OElschalter mit Motorantrieb
DE578953C (de) Elektrischer Waermezeitschalter
DE521642C (de) Elektrische Ableuchtlampe mit elektromagnetischer Festhaltevorrichtung und einer Schaltvorrichtung
AT145144B (de) Kontaktanordnung an elektrischen Schaltern.
AT281963B (de) Leitungsschutzschalter
AT119409B (de) Elektrischer Schalter für Hausinstallation u. dgl.
DE683105C (de) Elektrothermischer UEberstromschalter mit Kipphebelbetaetigung
AT148948B (de) Sperrvorrichtung für in Schützen eingebaute Betätigungs-Druckknöpfe.
AT136251B (de) Installations-Kniehebelschalter mit elektromagnetischer Auslösung.
DE461494C (de) Installations-Selbstschalter mit Freiausloesung
DE570684C (de) Motorschutzschalter mit OElfuellung
AT263120B (de) Elektrischer Schnappschalter
DE652608C (de) Einrichtung zur Umwandlung eines Drehschalters, insbesondere Paketschalters, oder eines Installationsschalters mit Kipphebel- bzw. Druckknopfbetaetigung zu einem Selbstschalter