DE560969C - Umschalter fuer Radiogeraete - Google Patents

Umschalter fuer Radiogeraete

Info

Publication number
DE560969C
DE560969C DE1930560969D DE560969DD DE560969C DE 560969 C DE560969 C DE 560969C DE 1930560969 D DE1930560969 D DE 1930560969D DE 560969D D DE560969D D DE 560969DD DE 560969 C DE560969 C DE 560969C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
contact
mounting plate
switch
spring
springs
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1930560969D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
IDEAL WERKE AKT GES fur DRAHT
Original Assignee
IDEAL WERKE AKT GES fur DRAHT
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by IDEAL WERKE AKT GES fur DRAHT filed Critical IDEAL WERKE AKT GES fur DRAHT
Application granted granted Critical
Publication of DE560969C publication Critical patent/DE560969C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H15/00Switches having rectilinearly-movable operating part or parts adapted for actuation in opposite directions, e.g. slide switch
    • H01H15/02Details
    • H01H15/06Movable parts; Contacts mounted thereon

Landscapes

  • Rotary Switch, Piano Key Switch, And Lever Switch (AREA)

Description

Beim Bau von Schaltern für Geräte der Fernmeldetechnik hatte man stets mit größeren Schwierigkeiten zu kämpfen, um diese Schalter trotz ihrer gedrängten Form mögliehst stabil und zuverlässig im Betrieb herzustellen. Die Schwierigkeit lag darin, daß man die Konstruktion der Schalter so ausführen mußte, daß man gleichzeitig verschiedene Schaltungen vornehmen konnte. Außerdem mußte der Schalter in den verschiedensten Stellungen festgehalten werden. Diese Bedingungen werden durch den Umschalter gemäß der vorliegenden Erfindung ganz erfüllt. Hier haben wir es mit einem Umschalter für Radiogerät«, insbesondere mit einem solchen in Flachform, zu tun, der mit einer U-förmig gebogenen Schleifkontaktfeder versehen ist, die in ihrem einen Schenkel eine Bohrung besitzt, in die eine Kugel eingreift, die als Raste dient; mit dem anderen Schenkel drückt diese Feder gegen die Montageplatte und erzielt dadurch eine einwandfreie Mitnahme, vor allem aber ein einwandfreies Festhalten des Schalters in einer bestimmten Stellung. Ein weiteres Merkmal der Erfindung besteht darin, daß die zungenartigen Gegenkontakte, die mit ihrem kontaktgebenden Teil durch entsprechende Öffnungen in der Schalterplatte hindurchragen, an ihrem Ende derart geformt sind, daß ein Ansatz entsteht, welcher im kontaktlosen Zustande gegen die der Kontaktstelle abgewendete Seite der Montageplatte anliegt und dadurch verhindert, daß die Feder unnütz überlastet wird. Durch diese Konstruktion wird es überhaupt erst möglich, derartige Federn für die Kontaktgabe zu benutzen und einen einfachen und wenig Platz beanspruchenden Schalter zu entwickeln.
In der beiliegenden Zeichnung ist eine beispielsweise Ausführung des Gegenstandes der Erfindung dargestellt, jedoch beeinflussen ähnliche Konstruktionen den Erfindungsgedanken in keiner Weise.
Abb. ι zeigt den Schalter von unten gesehen, Abb. 2 im Schnitt, Abb. 3 den Schalterhebel, Abb. 4 eine Kontaktfeder.
Die Schalterplatte 1 wird vorzugsweise aus Isoliermaterial hergestellt. In der Mitte weist die Platte den Schalterhebel 5 und die Welle 2 auf; ersterer ist an einem Ende mit federndem Metallkontakt 3 versehen, an dem anderen Ende mit Kontaktschiene 4 ausgerüstet. Der Schalterhebel 5 ist ebenfalls aus Isoliermaterial hergestellt. Auf der Schalterplatte befinden sich die Kontaktfedern 6 bis 10 und π und 12. Bei der Bewegung des Schalterhebels werden durch die Kontaktschiene 4
erst die beiden Federn 6 und 7 betätigt. Dabei verbindet der Schalterhebel 3 gleichzeitig die beiden Federn 11 und 12. Bei dem nächsten Scnritt wird die Kontaktfeder 6 mit den Federn 8, 9 und 10 verbunden, und gleichzeitig werden die Federn 7, 11 und 12 freigegeben. Diese Anordnung hat den großen Vorteil, daß man dadurch die beispielsweise an den Kontaktfedern 11 und 12 liegenden Anschlüsse ίο für die Schallplattenwiedergabe-Anordnung automatisch ausschaltet, sobald man den Apparat auf Empfang umgeschaltet hat.
In Abb. 3 ist der Kontakthebel noch einmal dargestellt. Hier sieht man deutlich die Forints gebung der Kontaktschiene 4, welche an der der Feder 7 gegenüberliegenden Stelle eine Aussparung besitzt, um eine ungewollte Berührung der Feder 7 an deren Bef estigungsstelle in der in Abb. 1 gezeichneten Lage des Schalthebels zu verhindern. Die Kontaktfedern 6 bis 12 sind erfindungsgemäß derart geformt, daß ihr Hub begrenzt ist. Dadurch neigen die Federn weniger zur Ermüdung.
Eine derartige Kontaktfeder ist noch einmal in Abb. 4 dargestellt. Die Feder 6 wird bei 14 auf der Schalterplatte befestigt und kann dann beim Annähern der Kontaktschiene mit ihrem Oberteil 15 nach unten durchfedern, so daß jederzeit eine einwandfreie Kontaktgäbe erfolgt. Die Feder ist gleichzeitig mit einer Anschlußöse 16 versehen, die eine einfache Anschlußmöglichkeit bietet. Anschlag 17 gewährleistet eine bestimmte Hubbewegung der Federn; dieselben werden in ihrer Ruhestellung immer ein und dieselbe Lage einnehmen. Die U-förmig zurückgebogene Schleifkontaktfeder 3, 20 ist in der Mitte des oberen Teils 3 mit einer Aussparung 18 versehen, durch die ein federnder Innenteil 19 gebildet wird. Im unteren "Teil 20 der Feder ist eine Öffnung für die Kugel 13 vorgesehen, die von oben durch die Feder 19 an die Platte gedrückt wird und daher den Schalterhebel bei entsprechenden Vertief ungen 21 in der Montageplatte rastet. Der untere Teil der Feder 20 wird gleichzeitig als Kontaktschiene für die beiden Federn 11 und 12 benutzt, und außerdem wird die Feder 3 dazu verwendet, um an den Anschlägen 22 und 23 den Hub des Schalthebels zu begrenzen.

Claims (2)

  1. Patentansprüche:
    i. Umschalter für Radiogeräte, insbesondere Wellenschalter in Flachform, dadurch gekennzeichnet, daß die U-förmig gebogene Schleifkontaktfeder (3, 20) in ihrem einen Schenkel eine Durchbohrung besitzt zur Aufnahme einer lediglich als Raste, nicht aber zur Stromführung dienenden Kugel (13), welche durch den anderen Schenkel gegen die feste Montageplatte (ι) bzw. in die Rastenstellungen gedrückt wird.
  2. 2. Umschalter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die zungenartigen Gegenkontakte (s. Abb. 4) mit ihrem lcontaktgebenden Teil durch entsprechende Öffnungen der Montageplatte hindurchragen und an ihrem Ende derart zurück- und umgebogen sind, daß ein Ansatz entsteht, welcher im kontaktlosen Zustand gegen die der Kontaktstelle abgewendete Seite der Montageplatte anliegt.
    Hierzu ι Blatt Zeichnungen
DE1930560969D 1930-09-26 1930-09-26 Umschalter fuer Radiogeraete Expired DE560969C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE560969T 1930-09-26

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE560969C true DE560969C (de) 1932-10-08

Family

ID=6566079

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1930560969D Expired DE560969C (de) 1930-09-26 1930-09-26 Umschalter fuer Radiogeraete

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE560969C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE959380C (de) * 1951-02-16 1957-03-07 Josef Mayr Elektrotechn Fabrik Wellenbereichumschalter
DE975760C (de) * 1937-12-20 1962-08-30 Oak Mfg Co Mehrfachschiebeschalter

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE975760C (de) * 1937-12-20 1962-08-30 Oak Mfg Co Mehrfachschiebeschalter
DE959380C (de) * 1951-02-16 1957-03-07 Josef Mayr Elektrotechn Fabrik Wellenbereichumschalter

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2301853C3 (de) Tastschalter
DE2412812C2 (de) Elektrischer Schalter
DE4316998A1 (de) Elektrischer Drucktastenschalter
DE851083C (de) Kippschalter mit Tastkontakt
DE560969C (de) Umschalter fuer Radiogeraete
EP1686600B1 (de) 2-poliger Umschalter
DE822997C (de) Elektrischer Schnapp-Schalter
DE2705756C2 (de) Druckknopfschalter für elektronische Tischrechner o.dgl.
DE1168993B (de) Elektrischer Schnappschalter
DE2360167A1 (de) Schalter
EP0669630A2 (de) Drucktastenanordnung
DE2805182C2 (de) Einstellvorrichtung fur den Ausloser eines elektrischen Schaltgerates
DE2804794C2 (de) Elektrischer Schalter
DE4331445C2 (de) Kippschalter, insbesondere für Kraftfahrzeuge
DE667959C (de) Kugelgelenkschalter
DE29520909U1 (de) Elektrisches Schaltgerät
DE2056446A1 (de) Ein Aus Schalter mit Freiauslosung
DE102016122423A1 (de) Schaltvorrichtung
DE728735C (de) Elektrischer Druckknopfschalter mit zwischen festen Widerlagern eingespannter Schnappfeder
DE1615794A1 (de) Schnappschalter-Zunge
DE925573C (de) Umschalter fuer Fahrzeuge, insbesondere Fussabblendschalter
DE909727C (de) Elektrischer Drehschalter, insbesondere Wechselstromschalter
DE1037556B (de) Verriegelung fuer in Laengsrichtung bewegte Schalthandhaben
WO2020229161A1 (de) Schaltgerät mit selbstreinigenden kontakten
DE3130244A1 (de) "tastenschalter"