DE975760C - Mehrfachschiebeschalter - Google Patents

Mehrfachschiebeschalter

Info

Publication number
DE975760C
DE975760C DEO1050A DEO0001050A DE975760C DE 975760 C DE975760 C DE 975760C DE O1050 A DEO1050 A DE O1050A DE O0001050 A DEO0001050 A DE O0001050A DE 975760 C DE975760 C DE 975760C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
contact carrier
contact
contacts
slide
movable
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEO1050A
Other languages
English (en)
Inventor
Kenneth Clark Allison
Edward Mastney
Henry Sussin
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Oak Manufacturing Co
Original Assignee
Oak Manufacturing Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Oak Manufacturing Co filed Critical Oak Manufacturing Co
Application granted granted Critical
Publication of DE975760C publication Critical patent/DE975760C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H13/00Switches having rectilinearly-movable operating part or parts adapted for pushing or pulling in one direction only, e.g. push-button switch
    • H01H13/70Switches having rectilinearly-movable operating part or parts adapted for pushing or pulling in one direction only, e.g. push-button switch having a plurality of operating members associated with different sets of contacts, e.g. keyboard
    • H01H13/72Switches having rectilinearly-movable operating part or parts adapted for pushing or pulling in one direction only, e.g. push-button switch having a plurality of operating members associated with different sets of contacts, e.g. keyboard wherein the switch has means for limiting the number of operating members that can concurrently be in the actuated position
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H15/00Switches having rectilinearly-movable operating part or parts adapted for actuation in opposite directions, e.g. slide switch
    • H01H15/02Details
    • H01H15/06Movable parts; Contacts mounted thereon
    • HELECTRICITY
    • H03ELECTRONIC CIRCUITRY
    • H03JTUNING RESONANT CIRCUITS; SELECTING RESONANT CIRCUITS
    • H03J5/00Discontinuous tuning; Selecting predetermined frequencies; Selecting frequency bands with or without continuous tuning in one or more of the bands, e.g. push-button tuning, turret tuner
    • H03J5/02Discontinuous tuning; Selecting predetermined frequencies; Selecting frequency bands with or without continuous tuning in one or more of the bands, e.g. push-button tuning, turret tuner with variable tuning element having a number of predetermined settings and adjustable to a desired one of these settings
    • H03J5/04Discontinuous tuning; Selecting predetermined frequencies; Selecting frequency bands with or without continuous tuning in one or more of the bands, e.g. push-button tuning, turret tuner with variable tuning element having a number of predetermined settings and adjustable to a desired one of these settings operated by hand
    • H03J5/12Settings determined by a number of separately-actuated driving means which adjust the tuning element directly to desired settings
    • HELECTRICITY
    • H03ELECTRONIC CIRCUITRY
    • H03JTUNING RESONANT CIRCUITS; SELECTING RESONANT CIRCUITS
    • H03J5/00Discontinuous tuning; Selecting predetermined frequencies; Selecting frequency bands with or without continuous tuning in one or more of the bands, e.g. push-button tuning, turret tuner
    • H03J5/24Discontinuous tuning; Selecting predetermined frequencies; Selecting frequency bands with or without continuous tuning in one or more of the bands, e.g. push-button tuning, turret tuner with a number of separate pretuned tuning circuits or separate tuning elements selectively brought into circuit, e.g. for waveband selection or for television channel selection
    • H03J5/26Discontinuous tuning; Selecting predetermined frequencies; Selecting frequency bands with or without continuous tuning in one or more of the bands, e.g. push-button tuning, turret tuner with a number of separate pretuned tuning circuits or separate tuning elements selectively brought into circuit, e.g. for waveband selection or for television channel selection operated by hand
    • H03J5/32Stationary tuning circuits or elements selected by push-button
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T74/00Machine element or mechanism
    • Y10T74/20Control lever and linkage systems
    • Y10T74/20207Multiple controlling elements for single controlled element
    • Y10T74/20238Interlocked
    • Y10T74/20244Push button

Landscapes

  • Push-Button Switches (AREA)
  • Channel Selection Circuits, Automatic Tuning Circuits (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf einen Mehrfachschiebeschalter, wie er bei elektrischen Geräten, insbesondere bei Rundfunkgeräten, verwendet wird, bei denen er, zumeist durch Druckknopf bedient, eine große Zahl von Stromkreisen zwecks Einstellung auf eine bestimmte Wellenlänge oder ein bestimmtes Wellenband schaltet und die hierzu erforderliche, erhebliche Zahl von Kontakten aus Raumersparnisgründen in ihm in gedrängter Anordnung enthalten ist.
Derartige Schalter unterscheiden sich grundsätzlich von den sogenannten Schwenkschaltern, von denen eine bekannte Ausführungsform durch eine auf zwei senkrecht zueinander stehenden Achsen bewegliche Handhabe mit Gabeln an ihren Enden gekennzeichnet ist, wobei die Gabeln Kontaktträger umfassen und derart steuern, daß je nach Einstellung der Handhabe das eine oder andere Stromkreispaar geschlossen ist. Ferner unterscheiden sie sich von den Drehschaltern, bei denen nach
209 662/11
einer bekannten Ausführungsform die einzelnen Schalthebel um einen Mittelpfosten schwenkbar sind und nach Bedarf zwischen die jeweiligen Kontaktbacken eingedrückt werden können. Bei den Reihenschaltern, zu denen auch der erfindungsgemäße Schalter rechnet, sind die Kontakte in parallelen Reihen angebracht. Bei einem bekannten Schalter sind diese parallelen Kontaktreihen senkrecht zu der Bewegungsrichtung des bewegliehen Kontaktträgers angeordnet, der besonders in zwei Führungsschienen geführt ist. Bei einer weiteren bekannten Ausführungsform sind die Kontakte in zueinander und zur Bewegungsrichtung des beweglichen Kontaktträgers paralleler Ebene angeordnet.
Bei diesen bekannten Reihenschaltern müssen zur Führung des beweglichen Kontaktträgers besondere Führungsschienen vorgesehen werden, die wegen der hierdurch erforderlich werdenden genauen Passung die Herstellung der Schalter erheblich verteuern.
Sind die Kontakte in parallelen Reihen in Bewegungsrichtung des beweglichen Kontaktträgers angeordnet, so ergibt dies gegenüber der senkrechten Anordnung der Kontakte zur Bewegungsrichtung des Kontaktträgers zwar die Möglichkeit einer Vergrößerung der Zahl der in einem Schalter unterzubringenden Kontakte, jedoch wird die Kontaktgabe noch schwieriger, als sie bei kleinerer Zahl der Kontakte ohnehin schon ist.
Die Erfindung will einen Schalter schaffen, der die Nachteile der bekannten Ausführungsformen vermeidet, eine einfache und billige Herstellung des Schalters ermöglicht, ohne daß die sichere Kontaktgäbe gefährdet ist, und gleichzeitig eine maximale Zahl von Kontakten in einer Einheit aufnehmen kann.
Die Erfindung geht aus von einem Mehrfachschiebeschalter mit einem geradlinig verschiebbaren Kontaktträger und einem ruhenden Kontaktträger, bei dem die von den beiden Kontaktträgern aufgenommenen Kontaktschneiden auf zueinander und zur Verschiebungsrichtung des beweglichen Kontaktträgers parallelen Ebenen angeordnet sind, und schlägt vor, daß der bewegliche Kontaktträger gegenüber dem die festen Kontakte aufnehmenden und den ruhenden Kontaktträger bildenden Isolierkörper mit einer begrenzten Verschwenkmöglichkeit gegen seine Verschieberichtung angeordnet ist und die Kanten der Kontaktschneiden des beweglichen Kontaktträgers durch Eingriff mit dem Isolierkörper diese Verschwenkbarkeit derart begrenzen, daß die beweglichen gegenüber den festen Kontakten sich selbsttätig einjustieren. Vorteilhaft sind die Kontaktschneiden auf dem beweglichen Kontaktträger mit U-förmigem Querschnitt ausgebildet und in weiterer Ausbildung der Erfindung auf dem festen Kontaktträger zwei sich gegenüberliegende und zwischen sich den bewegliehen Kontaktträger einschließende Reihen von Kontakten vorgesehen. In der Zeichnung ist
Fig. ι eine Draufsicht eines Schalters, wobei einige Teile weggebrochen gedacht sind; Fig·. 2 ist ein Schnitt entlang der Linie 2-2 der Fig. ι und
Fig. 2 a eine Einzelheit, die eine Klinke veranschaulicht, wie sie an einer oder mehreren der in Fig. 2 gezeigten Sperrstangen anzubringen ist;
Fig. 3 ist ein Schnitt entlang der Linie 3-3 der Fig. i, und
Fig. 3 a zeigt eine Einzelheit im Schnitt entlang der Linie 3 a-3 α der Fig. 3;
Fig. 4 betrifft eine abgeänderte Ausführungsform und stellt einen Schalterteil dar, der dem Schnitt nach der Linie 3-3 der Fig. 1 entspricht, während
Fig. 4 a eine Einzelheit im Schnitt entlang der Linie 40-40 der Fig. 4 und
Fig. 4 b eine Einzelheit darstellt, die die Befestigung der Isolierplatte veranschaulicht;
Fig. 5 ist ein Schnitt entlang der Linie 5-5 der Fig. i, und
Fig. 5 a ist eine Einzelheit im Schnitt entlang der Linie 5 a-5 α der Fig. 5;
Fig. 6 ist ein Schnitt entlang der Linie 6-6 der Fig. ι und
Fig. 6 a eine Einzelheit im Schnitt entlang der Linie 6a-6a der Fig. 6;
Fig. 7 zeigt im einzelnen ein starres Kontaktelement;
Fig. 8 ist ein Schnitt entlang der Linie 8-8 der go Fig. 7 und
Fig. 8 a eine Einzelheit im Schnitt entlang der Linie 8 a-8 α der Fig. 7;
Fig. 9 bis 11 veranschaulichen Einzelheiten verschiedener Formen von Federkontakten im Schnitt.
In Fig. ι ist ein Rahmen aus Metall oder einem sonstigen geeigneten Material gezeigt, der aus zwei U-Profil-Stücken 10 und 11 besteht. Diese Profilstücke sind parallel zueinander und in einem bestimmten Abstand voneinander angeordnet. Ihre Flansche sind, wie aus Fig. 2 hervorgeht, einander zugewandt. Wie gezeigt, ist das Profilstück 10 erheblich breiter als das Profilstück 1 r, doch ist dies nicht wesentlich. Beide Profilstücke werden durch Seitenteile 12 und 13, die in Fig. 6 gezeigt sind und im allgemeinen ähnliche Querschnitte haben, im Abstand voneinander gehalten. Um diese Teile widerstandsfähig zu machen, erhalten sie die in Fig. 6 gezeigte Gestalt. Ihr Querschnitt ist im allgemeinen U-förmig, doch sind die Flansche 14 und 15 nach auswärts gebogen, so daß sie den Stegen 16 und 17 parallel sind. Die Verbindung der Seitenteile 12 und 13 und der Profilstücke 10 und 11 kann in jeder beliebigen geeigneten Weise erfolgen, beispielsweise mit Hilfe von Bolzen oder Nieten, wie auf der einen Seite der Fig. 1 gezeigt ist, wo diese Befestigungsmittel entsprechend gestaltete Endteile der Seitenteile durchdringen, die so gebogen sind, daß sie den Profilstücken 10 und 11 flach anliegen.
Im halben Abstand zwischen den Seitenteilen 12 und 13 kann eine Zwischenstützplatte 20 aus einem geeigneten Material, wie z. B. Metall, angeordnet sein, wie in Fig. 3 gezeigt. Diese Platte 20' hat zwei Vorsprünge 21", 22, die durch entsprechende Schlitze in den U-förmigen Teilen 10 und 11 hindurch-
gesteckt und dann vernietet sind, um die U-förmigen Teile in Stellung zu halten. Natürlich können so viele Zwischenplatten 20 vorgesehen werden wie nötig, oder sie können völlig weggelassen werden. Wie in Fig. 3 im einzelnen gezeigt ist, ist die Zwischenplatte 20 mit einer Reihe von Durchbrechungen 23 versehen, die in regelmäßigen Abständen entlang der Seitenkante 24 angeordnet sind. Die Platte 20 ist natürlich insofern symmetrisch, als der Seitenkante 24 eine gegenüberliegende Kante entspricht, da ja beide Seiten des Schalters ähnlich ausgebildet sind. Der dem Profilstück 10 benachbarte Teil der Platte 20 ist, wie gezeigt, mit einer Klaue 26 versehen, die eine Kante des feststehenden Stützelements 27 umfaßt, wie im folgenden noch genauer beschrieben werden wird.
Die in Fig. 3 gezeigte Stützplatte 27 ist erheblich breiter als die Zwischenplatte 20, und um die erstere genügend zu stützen, ist ein Verlängerungsstück 28 vorgesehen, daß aus einem flachen Metallstreifen besteht und einen Finger 29 aufweist, der in jede beliebige der Durchbrechungen 23 der Platte 20 einzugreifen vermag. Dieser Verlängerungsstreifen 28 weist eine Reihe von Durchbrechungen 23' auf, welche, wenn der Finger 29 in eine Öffnung 23 eingreift, über bestimmte Durchbrechungen 23 der Platte 20 zu liegen kommen. Als zweiter Stützpunkt des Verlängerungsstücks 28 an der Platte 20 ist in einem beliebigen Paar einander überdeckender Durchbrechungen eine öse 30 eingezogen. An ihrem freien Ende ist das Verlängerungsstück 28 mit einer in Fig. 3 deutlich erkennbaren Klaue 31 versehen. Die Klauen 26 und 31 sind so ausgebildet, daß sie gegenüberliegende Kanten des Stützteils 27 zu erfassen vermögen.
Vor dem Zusammenbau ist die Klaue 26 zur Seite gebogen, wie aus Fig. 3 a hervorgeht, so daß der Stützteil 27 auf die Stützleiste 32 der Platte 20 gelegt werden kann. Gleicherweise ist die Klaue 31 zunächst gerade, wie beispielsweise in Fig. 4 b gezeigt, damit der Stützteil 27 auf die Leiste 33 gelegt werden kann. Sobald der Stützteil 27 in die in Fig. 3 gezeigte Stellung gebracht ist, wird die Klaue 26 oberhalb des Stützteils 27 geradegebogen, und die Klaue 31 wird auf den Stützteil 27 niedergebogen, um den letzteren in seiner Stellung zu sichern.
In Fig. 4 ist eine abgeänderte Zwischenplatte 20' gezeigt, die in den Hauptzügen mit der Platte 20 der Fig. 3 übereinstimmt, doch ist hier der Stützteil 27' hinreichend schmal, so daß die Notwendigkeit eines Verlängerungsstückes gemäß Fig. 3 wegfällt. Die Klaue 31' in Fig. 4 umgreift die eine Kante des Stützteils 27'. Die andere Kante des isolierenden Teils 27' wird in abgeänderter Weise von den Klauen 26' und 32' gehalten, wie in Fig. 4 a gezeigt. Dies ermöglicht, daß der Teil 27' in dem Schalter eine höhere Lage einnimmt, so daß weitere Kontaktstücke vorgesehen werden können. Wie aus den Fig. 4 und 4 a deutlich hervorgeht, ist die Spitze der Platte 20' parallel zur Kante des Teils 27' abgebogen. Die Klaue 32' dient als Stützleiste, und die Klaue 62', die gewöhnlich die in Fig. 4 a gezeigte Stellung einnimmt, wird danach umgebogen, um den Stützteil 27' in Stellung zu halten.
Der Stützteil 27, der vorzugsweise aus einem starren Isoliermaterial besteht, erstreckt sich über den gesamten Rahmen und wird seinerseits von den Endteilen 12 und 13 gestützt. Zu diesem Zweck sind Lappen 35 und 36 vorgesehen, die durch geeignete Durchbrechungen in dem Stützteil 27 greifen. Wie aus Fig. 1 hervorgeht, ist der Stützteil 27 mit einer Reihe von rechteckigen, in gleichmäßigen Abständen angeordneten Durchbrechungen 37 versehen, und je zwei aufeinanderfolgende Durchbrechungen können von den Lappen 35 und 36 erfaßt werden. Die Durchbrechungen 37 sind hinsichtlich der Lappen 35 und 36 in solchen Abständen angeordnet, daß der Stützteil 27 in der Längsrichtung dieser Durchbrechungen ein wenig Spiel behält, d. h. quer zur Längsrichtung des in Fig. 1 gezeigten Stützteils 27. Hinsichtlich einer Bewegung quer zu den Lappen ist jedoch der Sitz dieser Durchbrechungen ein ziemlich genauer. Wie aus Fig. 5 a hervorgeht, ist der Stützteil 27 so angeordnet, daß der Lappen 35 durch eine Durchbrechung 37 hindurch nach oben ragt. Die Lappen 35 und 36 sind so gestaltet, daß, wenn man den Teil 27 erst über den Lappen 35 und dann über den Lappen 36 nach unten preßt, die abgerundeten Rückenkanten der Lappen den Stützteil in die in Fig. 5 gezeigte Lage zu drängen suchen, wo je ein freier Zwischenraum auf der Vorderseite des Lappens 36 und auf der Hinterseite des Lappens 35 zu sehen ist. Der ursprünglich gerade Lappen 36 wird danach in der in Fig. 5 a veranschaulichten Weise durch Verdrehen in die Sperrstellung gebracht.
Der Stützteil 27 weist mehrere Reihen von Durchbrechungen auf. Da der gesamte Aufbau nur eine Wiederholung bestimmter Schaltabteilungen darstellt, braucht nur ein Teil des Gesamtaufbaues im einzelnen beschrieben zu werden. So ist beispielsweise bei der in den Fig. 1 und 6 gezeigten Abteilung der Stützteil 27 ebenso wie sein Gegenstück 127 mit einer Reihe von runden Durchbrechungen 40 und 41 versehen, die im Abstand voneinander quer über den Stützenteil verlaufen. Jeder der Öffnungen 40 und 41 entsprechen rechteckige Durchbrechungen 42 und 43, die in Gegenreihen angeordnet sind. Den runden Durchbrechungen 40 oder 41 oder auch 40 und 41 können Federkontakte zugeordnet sein, wie sie in den Fig. 9 und 10 gezeigt sind, wo ein Befestigungsteil 45, der aus zwei Blechlagen besteht, mit zwei entgegengesetzt gebogenen, federnden Backen 46 und 47 versehen ist. Die äußersten Enden 48 und 49 dieser federnden Backen sind nach außen abgebogen, auch können Durchbrechungen 50 in dem Metallkörper vorgesehen sein, um die Federung zu verbessern. Von dem Befestigungsteil 45 geht im rechten Winkel ein Verbindungsstück 51 nach oben ab und ist mit einer Durchbrechung 52 versehen, in die ein geeigneter Draht eingeführt werden kann, um dann festgelötet zu werden. Wie aus Fig. 9 deutlich hervorgeht, besteht der Kontaktteil der Klammer aus zwei Backen 46 und 47 und ist von
dem Befestigungsteil 45 aus nach unten abgebogen. Der einzige Unterschied zwischen den Klammern nach Fig. 9 und 10 liegt in dem Verbindungsteil. In Fig. 10 ist der Yerbindungsteil 51' langer gehalten.
Wie aus Fig. 6 deutlich hervorgeht, können die Federkontaktklammern in beliebigen der runden Öffnungen 40, 41 dadurch befestigt werden, daß man ihre Befestigungsteile 45 mit Hilfe von Ösen 53 an dem Stützteil 27 vernietet. Der Befestigungsteil 45 ist auf der Außenfläche des Stützteils 27 angeordnet, während der Kontaktteil durch den entsprechenden Schlitz 42 oder 43 nach unten reicht. Die Backe 46 ist vorzugsweise im rechten Winkel zu dem Befestigungsteil 45 nach unten gebogen und greift zusammen mit der Gegenbacke 47 durch den Schlitz 42 nach unten. Es muß genügend Raum vorgesehen werden, damit die beiden Backen zwecks Kontaktschlusses auseinandertreten können.
Wie aus Fig. 6 weiter hervorgeht, sind die beiden Reihen von runden Durchbrechungen 40 und 41, die zur Befestigung der Federkontakte dienen, im Verhältnis zu den Abmessungen der Kontaktteile selbst ziemlich nahe zusammengerückt. Da die federnden Backen durch die entsprechenden rechteckigen Schlitze 43 nach unten reichen, ist vermieden, daß sie mit dem Verbindungsteil eines Nachbarkontaktes in Berührung treten. Dies ermöglicht die Reihen von Befestigungsöffnungen 40 und 41 ziemlich eng aneinanderzurücken. Natürlich hängt die genauere Anordnung der Federkontakte von der Zahl der zu schaltenden Stromkreise und von der Art der durchzuführenden Schaltung ab. Fig. 11 zeigt eine abgeänderte Ausführungsform eines Federkontaktes, bei dem der Befestigungsteil 45' mit zwei gesonderten Kontaktteilen versehen ist, von denen jeder mit Backen 46, 46' und 47, 47' versehen ist. Diese Kontaktart kann verwendet werden, wo miteinander verbundene Federkontakte in benachbarten Reihen rechteckiger Durchbrechungen, wie z. B. 42 und 43, oder in verschiedenen Abteilungen des Gesamtschalters benötigt werden. Natürlich können auch zwei gesonderte Federkontakte gemäß den Fig. 9 oder 10 Rücken gegen Rücken in der gleichen Durchbrechung befestigt werden, doch ist der in Fig. 11 gezeigte Kontakt, wo er elektrisch erforderlich ist, vorzuziehen, weil der Aufbau dadurch sauberer und gedrungener wird. Der Verbindungsteil 51 des in Fig. 11 gezeigten Kontaktes kann natürlich je nach Wunsch kurz oder lang (51') sein.
Man erhält demgemäß eine gerade, die Reihe 42 oder 43 von rechteckigen Durchbrechungen durchdringende Reihe von federnden Kontaktbacken, die sich quer über den Stützteil 27 erstreckt.
Innerhalb des in Fig. 1 dargestellten Schalteraufbaues sind geeignete bewegliche Teile angeordnet, die bewegliche Kontaktstücke tragen. So wird z. B. der Stützteil 27 von einem beweglichen Stützteil 60 ergänzt. Es ist zu beachten, daß jede Abteilung des gesamten Schalters paarige Teile 60 und 160 besitzt. Der Teil 60 besteht vorzugsweise aus einem starren isolierenden Stoff, weist eine Fläche 61 auf und nimmt zweckmäßig die Gestalt eines ebenen langen Streifens an.
Der bewegliche Teil 60 trägt einen starren Kontaktstreifen, der in die gewünschte Zahl von Abteilungen unterteilt ist, wie in Fig. 7 ersichtlich. Dieser starre Kontakt hat einen ebenen Hauptteil 62 mit aufgerichteten Seitenteilen 63 und 64, die die eigentlichen starren Kontakte bilden. In bestimmten Abständen sind Lappen 65 vorgesehen, die sich vom Rande des Hauptteiles 62 nach unten erstrecken, in der entgegengesetzten Richtung wie die Teile 63 und 64. Wie aus Fig. 8 hervorgeht, ist der Querschnitt des Streifens H-förmig, wo die Lappen angeordnet sind, sonst U-förmig.
Der gesamte Streifen kann aus einer größeren Zahl von Einzelabschnitten zusammengesetzt gedacht werden. Die Querachsen bilden die Grenzlinien aufeinanderfolgender Abschnitte. Um überflüssiges Streifenmetall zu entfernen, das Zerschneiden des Streifens in Einheits- oder andere Teile zu erleichtern und auch die elektrische Kapazität zu vermindern, ist der Hauptteil 62 mit einer Anzahl Durchbrechungen 67 versehen, deren Mittelpunkte an den Schnittstellen der Quer- und Längsachsen liegen. Demgemäß können dann verschiedene Teile des Metallstreifens ausgeschnitten werden, um eine oder mehrere der Unterabteilungen zu isolieren. So kann, wie in Fig. 7 gezeigt ist, bei 68 ein Längsstreifen herausgeschnitten werden, um die Kontakte in der Richtung der Längsachse des Gesamtstreifens voneinander zu trennen. Auch kann man bei 69 oder 70 Streifenmetall wegschneiden, um die Unterabteilungen bezüglich der Querachsen voneinander zu trennen. Man erkennt, daß die Ausschnitte bei 69 und 70 hinsichtlich ihrer Abmessungen verschieden sind, was seinen Grund in der räumlichen Anordnung und Nähe der Federkontakte und in der gewünschten Schaltwirkung hat.
Die starren Kontaktstreifen werden auf dem Stützteil 60 durch sich verjüngende Lappen 65 festgehalten, die durch geeignete Durchbrechungen 71 (Fig. 1) hindurchgreifen und in regelmäßigen Abständen voneinander angeordnet sein können. Diese Lappen sind auf der Unterseite des Stützteiles 60 umgebogen und halten den Kontaktteil starr in seiner Stellung fest. Im Vergleich mit den in den Fig. 9 und 10 gezeigten Federkontakten sind die Kontaktteile 63 und 64 verhältnismäßig schwer und unnachgiebig.
Wie aus Fig. 6 deutlich hervorgeht, reichen die federnden Kontaktbacken durch die rechteckigen Durchbrechungen 42 oder 43 nach unten in der Richtung gegen die gegenüberliegende Fläche 61 des beweglichen Teils 60. Ebenso sind die freien Enden 72 und 73 der starren Kontakte 63 und 64 iao der gegenüberliegenden Fläche 75 des Stützteils 27 zugewandt. Wie im folgenden noch beschrieben werden soll, ist der bewegliche Teil 60 so befestigt, daß ihm ein gewisses Spiel verbleibt, jedoch nicht in seiner Längsrichtung. Demgemäß ist es klar, daß, wenn der bewegliche Teil 60 gerüttelt oder in
die Nähe des Stützteils 27 bewegt würde, die Gefahr einer Beschädigung der federnden Backen des Federkontakts bestünde. Da es wichtig ist, diese Backen vor einer Aufdehnung über die Elastizitätsgrenzen hinaus zu bewahren, ist ein Schutz in dieser Hinsicht sehr wesentlich und wird dadurch erreicht, daß zwischen der Innenfläche 75 des Teils 27 und den freien Enden 72 und 73 der starren Kontakte ein in Fig. 6 mit b bezeichneter Spielraum vorgesehen ist, der klein ist im Vergleich mit dem mit α bezeichneten Spielraum zwischen den freien Enden 48 und 49 der federnden Backen und dem Hauptteil des starren Kontaktstreifens 62. Wo Teile des starren Kontaktstreifens entfernt wurden, wie dies in bestimmten Fällen der Fall sein wird, ist der Spielraum α natürlich um die Blechdicke größer, so daß der Spielraum zwischen den äußersten Enden der Backen des Federkontakts und der ihnen gegenüberliegenden Fläche 61 in allen Fällen größer ist als der Abstand b. Wird der Teil 60 gerüttelt oder sonst bewegt, so treffen die starren Enden 72 und 73, die stets länger sein sollen als die rechteckigen Durchbrechungen 42 oder 43, auf der Unterseite 75 auf und begrenzen dadurch die Spielbewegung. Während also die Schaltabteilung normale Zwischenräume aufweist, so ist doch eine erhebliche Spielbewegung ohne Gefährdung der Federkontakte zulässig. Es ist zu beachten, daß das vorgesehene Spiel b nicht nur die Backen des Federkontakts vor einem Anschlag an dem Stützteil 60 bewahrt, sondern auch die Aufweitung der einzelnen Backenpaare 46 und 47 durch irgendein Herausbewegen der starren Kontakte 72 oder 73 aus deren gewöhnlicher Ebene heraus begrenzt.
Der Gesamtaufbau des Schalters ist, wie aus Fig. 6 hervorgeht, mit Stützteilen 27 und 127 versehen, von denen jeder mit relativ beweglichen Teilen 60 bzw. 160 versehen ist. In Fig. 6 hat der bewegliche Teil 160 starre Kontakte auf beiden Seiten, doch ist nur eine einzige Reihe von Federkontakten vorhanden. Der überzählige starre Kontakt dient als Stützteil, der das Spiel begrenzt.
Die beiden beweglichen Teile 60 und 160 sind auf einem Schieber 80 befestigt, der in Fig. 2 genauer dargestellt ist. Dieser Schieber kann beliebige Gestalt haben und besteht in der gezeigten Form aus einem flachen Metallstück, das auf gegenüberliegenden Seiten mit je einem größeren Vorsprung 81, 82 und je einer Reihe kleinerer Vorsprünge 83, 84 versehen ist. Der Vorsprung 81 greift durch eine geeignete Durchbrechung 85 (Fig. 1) in dem beweglichen Teil 60 hindurch. Die kleineren Vorsprünge 83 des Schiebers liegen vorzugsweise in der gleichen Ebene und dienen als Stützpunkte für den beweglichen Teil 60.
Wie aus Fig. 1 hervorgeht, ist die Durchbrechung 85 etwas größer als die Blechdicke des Vorsprungs 81 es erfordert, was ein gewisses Ausmaß an seitlicher Bewegung des Teils 60 in bezug auf den Schieber gestattet. Wie Fig. 1 zeigt, findet das Spiel in der Richtung nach oben und unten, senkrecht zur Längsrichtung des Schiebers statt. Infolge der sich verjüngenden Gestalt des Vor Sprungs Si, die in Fig. 2 ersichtlich ist, ist ein Spiel in der Längsrichtung des Schiebers 80 ausgeschlossen. Diese Art der Befestigung gestattet dem gesamten beweglichen Teil 60 samt seinen starren Kontakten sich innerhalb weiter Grenzen den Anforderungen der verschiedenen Federkontakte selbsttätig anzupassen. Die einzige Verbindung, bei der praktisch überhaupt kein Spiel vorgesehen ist, ist die in der Längsrichtung des Schiebers, welche auch die Bewegungsrichtung der beweglichen Teile bei dem Schaltvorgange ist.
Der bewegliche Teil 160 wird in ähnlicher Weise durch kleinere Vorsprünge 84 und den größeren Vorsprung 82 gestützt.
Der Schieber 80 ist mit einem der Betätigung dienenden Teil 86 versehen, der durch einen geeigneten Schlitz 86' des Profllstücks 10 hindurchragt und auf seinem freien Ende einen Druckknopf 87 tragen kann. Um die Bewegung der Schieberstange geräuschlos zu gestalten, kann eine Kautschuk- oder Filzscheibe 88 auf der Innenseite des Profllstücks 10' angeordnet sein, das letztere von dem Absatz des Schiebers 80 trennend. In dem Mittelteil des Schiebers 80 befindet sich eine rechteckige Durchbrechung 90, die zweckmäßigerweise gerade in der Mitte zwischen den beiden Rändern liegt, obwohl dies nicht unbedingt erforderlich ist. In der Längsrichtung des Schiebers etwas weiter entfernt befindet sich ein Längsschlitz 91, der in seinem der Durchbrechung 90 benachbarten Teil 92 bis zur Breite der letzteren erweitert ist.
Weiter unten auf dem Schieber ist ein größerer Ausschnitt 94 vorgesehen, der so gestaltet ist, daß zwei in der Längsrichtung des Schiebers einander zugewandte Vorsprünge 95 und 96 stehenbleiben. Wie aus Fig. 2 hervorgeht, ist der Vorsprung 96 erheblich länger als der Vorsprung 95 und greift durch einen entsprechenden, in dem Profilstück 11 vorgesehenen Schlitz. Eine Schraubenfeder 98 umgibt die einander gegenüberliegenden Vorsprünge 95 und 96 und sucht den Schieber in der Stellung zu halten, in der der Knopf 87 seine höchste Stellung einnimmt, d. h. den größten Abstand von dem Profilstück 10 zu wahren sucht. Gegebenenfalls kann ein Kautschuk- oder Filzstück 99 (Fig. 1) um den Vorsprung 96 herum angeordnet werden, so daß es auf der Außenseite des Profilstücks 11 aufruht.
Die verschiedenen Schieber 80 der einzelnen Schalterabteilungen sind untereinander parallel und suchen Stellungen einzunehmen, in denen sich die verschiedenen Ausschnitte voll überdecken. Zur wechselseitigen Sperrung ist eine Leitstange 100 vorgesehen, die gemäß Fig. 1 eine gerade untere Kante 101 und eine ungefähr sägezahnförmig ausgebildete obere Kante 102 aufweist. Für jede Schaltbewegung ist ein Sägezahn vorhanden, der in der Hauptsache aus einem langen, geneigten Rücken besteht, in eine Spitze ausläuft, dann abgerundet ist, eine Nase 105 bildet und schließlich von einer Einbuchtung 106 abgeschlossen wird. Die Einbuchtung 106 geht in einen flachen Teil 107 über, an den der geneigte Rücken 103 des nächsten Sägezahnes anschließt.
209 662/11
Das eine Ende no der Leitstange ioo besitzt volle Breite und spielt in einem Endteil 13, der an einer geeigneten Stelle mit einem Schlitz 111 (Fig. 5) versehen ist. Der letztere ist in seinem mittleren Teil 112 weiter gehalten, als für die Leitstange erforderlich wäre, so daß nur die Endteile des Schlitzes in als Auflager wirken und die Reibung dementsprechend vermindert ist. Die Zwischenplatten, z. B. 20 und 20', haben Ausschnitte 113 und 113' (Fig. 3 und 4), die erheblich größer sind als der Querschnitt der Leitstange 100, so daß sie keinerlei Reibung verursachen.
Das andere Ende der in Fig. 1 gezeigten Leitstange 100 weist einen Anschlag 115 (Fig. 6 a) auf, der in seiner Endstellung an der Innenseite des Seitenteils abgestützt ist. Das freie Ende der Leitstange ist bei 116 erheblich schmäler als das andere Ende 110 und weist die in Fig. 6 a ersichtliche Gestalt auf, derzufolge die beiden Ränder 117 und 118 eingezogen sind und in einer knopfförmigen Erweiterung 119 enden. Wie bereits erwähnt, reicht der verschmälerte Teil 116 über die Platte 12 hinaus und ist von der Schraubenfeder 120 umgeben, die sich an der knopfförmigen Erweiterung abstützt und die Leitstange in der in Fig. 1 ersichtlichen Stellung festzuhalten sucht. In dieser Stellung greift jede der Nasen 105 der einzelnen Sägezähne in die Fläche des zugehörigen Schiebers 80 ein. Beim Niederdrücken eines beliebigen Schiebers wirkt der Metallstreifen 90' (Fig. 2) auf die Nase 105 der Leitstange ein und drückt die letztere entgegen ihrer Vorspannung zurück, also etwa in Fig. ι nach oben. Am Ende der Bewegung des betreffenden Schiebers nach links befindet sich die zugehörige Nase 105 gegenüber der Durchbrechung 90· des Schiebers und gestattet dem letzteren, eine Lage einzunehmen, in der die Nase 105 in die öffnung 90 eingreift und den betreffenden Schieber 80 in seiner linken Stellung entgegen der Wirkung der Feder 98 festhält. Gleichzeitig werden Schieber, die sich vorher in ihrer linken Stellung befanden, durch das Herausbewegen der Leitstange aus ihrer gewöhnlichen Stellung freigegeben und kehren in ihre rechte Stellung zurück. Die Nasen 105 der einzelnen Sägezähne sind so geformt, daß beim völligen Niederdrücken eines Schiebers, beispielsweise des Schiebers 180 in Fig. 1, die Leitstange ebenfalls freigegeben wird.
Natürlich können die beweglichen Teile 60 und 160 und die zugehörigen feststehenden Teile 27 und 127 beliebig breit gehalten werden, um jede gewünschte Anzahl von Kontakten für jede Schaltabteilung unterbringen zu können. Die Längenausdehnung kann der gewünschten Zahl von Schaltabteilungen entsprechend gewählt werden.
Wie in Fig. 1 gezeigt ist, kann ein Schieber 181 einen Momentschalter betätigen, im Falle eines Funkgeräts etwa den Hauptschalter, der den Netzstrom ein- oder ausschaltet.
In diesem Falle ist der Schieber, der dem Schieber in Fig. 2 gleicht, mit einem Riegel 182 (Fig. 2 a) versehen, der aus einem Metallstück mit Durchbrechungen 183 besteht. Die letzteren sind so angeordnet, daß sie die vorhandenen Durchbrechungen des Schiebers zu überdecken vermögen. Geeignete, in die einander überdeckenden Durchbrechungen eingesetzte Niete dienen zur Befestigung des Riegels auf der gewünschten Seite des Schiebers. Ein Finger 185 (Fig. 6) des Riegels 182 reicht durch einen Schlitz 186 des Teils 27 nach oben, und dieser Schlitz ist lang genug, um die Bewegung des Fingers 185 entsprechend einem vollen Hub des Schiebers 181 zu gestatten. Der Finger betätigt die Vorsprünge 187 und 188 eines drehbar gelagerten Teils 189, der selbst zur Betätigung eines geeigneten Momentschalters benutzt werden kann.

Claims (3)

PATENTANSPRÜCHE:
1. Mehrfachschiebeschalter mit einem geradlinig verschiebbaren Kontaktträger und einem ruhenden Kontaktträger, bei dem die von den beiden Kontaktträgern aufgenommenen Kontaktschneiden auf zueinander und zur Verschiebungsrichtung des beweglichen Kontaktträgers parallelen Ebenen angeordnet sind, dadurch gekennzeichnet, daß der bewegliche Kontaktträger (60) gegenüber dem die festen Kontakte (46) aufnehmenden und den ruhenden Kontaktträger (27) bildenden Isolierkörper mit einer begrenzten Verschwenkmöglichkeit gegen seine Verschieberichtung angeordnet ist und die Kanten der Kontaktschneiden des beweglichen Kontaktträgers durch Eingriff mit dem Isolierkörper diese Verschw'enkbarkeit derart begrenzen, daß die beweglichen gegenüber den festen Kontakten sich selbsttätig einjustieren.
2. Schalter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Kontaktschneiden auf dem beweglichen Kontaktträger U-förmigen Querschnitt aufweisen.
3. Schalter nach Anspruch 1 und/oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß auf dem festen Kontaktträger zwei sich gegenüberliegende und zwisehen sich den beweglichen Kontaktträger einschließende Reihen von Kontakten vorgesehen sind.
In Betracht gezogene Druckschriften:
Deutsche Patentschriften Nr. 73970, 318573,
448390, 470 114, 529637, 540 on, 560969,
130·, 621 814;
Zeitschrift »Electronics«, Januar-Heft 1937, S. 51.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
© 209 662/11 S.
DEO1050A 1937-12-20 1938-12-18 Mehrfachschiebeschalter Expired DE975760C (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US180742A US2213845A (en) 1937-12-20 1937-12-20 Switch
US231399A US2196433A (en) 1937-12-20 1938-09-23 Electric switch

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE975760C true DE975760C (de) 1962-08-30

Family

ID=22869075

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEO1050A Expired DE975760C (de) 1937-12-20 1938-12-18 Mehrfachschiebeschalter

Country Status (6)

Country Link
US (2) US2213845A (de)
BE (1) BE431759A (de)
DE (1) DE975760C (de)
FR (1) FR847717A (de)
GB (2) GB522540A (de)
NL (1) NL61422C (de)

Families Citing this family (22)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3126457A (en) * 1964-03-24 jones
US2439410A (en) * 1942-02-20 1948-04-13 Motorola Inc Combined radio transmitter and receiver
US2451150A (en) * 1944-06-02 1948-10-12 Rca Corp Radio remote-control system
US2502042A (en) * 1945-07-14 1950-03-28 Pollak Corp Joseph Electrical switch
GB645024A (en) * 1946-12-04 1950-10-25 Harry Clifford Hansen Improvements in electrical tuning devices for wireless receiving apparatus
US2557480A (en) * 1947-10-02 1951-06-19 Jr Richard L Snyder Selector switching apparatus
US2691702A (en) * 1949-03-17 1954-10-12 Grigsby Allison Company Inc Push-button electric switch
US2671137A (en) * 1951-05-15 1954-03-02 Telephonics Corp Switch
DE973427C (de) * 1951-07-31 1960-02-18 Siemens Elektrogeraete Gmbh Schaltvorrichtung mit mehreren Drucktasten
DE956778C (de) * 1953-03-01 1957-01-24 Blaupunkt Werke Gmbh Mehrfachschalter, insbesondere Wellenschalter, fuer Hochfrequenzstromkreise
US2816259A (en) * 1953-10-29 1957-12-10 Papitto Gene Remote control channel selector for television receivers and the like
US2790858A (en) * 1954-08-16 1957-04-30 Tseng Hung-Tu Push button three way switch
US2897685A (en) * 1956-02-06 1959-08-04 Chrysler Corp Control apparatus for vehicle transmission
DE1088586B (de) * 1957-02-23 1960-09-08 Graetz Kommanditgesellschaft Drucktastenschalter fuer mehrere Tasten mit gegenseitiger Ausloesung
US2968704A (en) * 1958-06-27 1961-01-17 Gen Electric Pushbutton switch with spring loaded slider
US2973663A (en) * 1959-01-02 1961-03-07 Oak Mfg Co Push rod mechanism
FR1268593A (fr) * 1960-06-23 1961-08-04 Electro Commutation L Nouveaux commutateurs électriques
US3169173A (en) * 1962-02-01 1965-02-09 Gen Electric Push-button switch operable by external actuator
US3174000A (en) * 1962-09-19 1965-03-16 Oak Mfg Co Arc resistant switch
US3320372A (en) * 1965-02-15 1967-05-16 Oak Electro Netics Corp Channel selecting switch with improved locking means
US3271757A (en) * 1965-09-24 1966-09-06 Jr Nathaniel B Wales Multi position manual latching switch for indicating last entry
DE2255336C3 (de) * 1972-11-11 1975-05-15 Adlerwerke Vorm. Heinrich Kleyer Ag, 6000 Frankfurt Ver- und Entriegelungsvorrichtung für Tasten

Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE73970C (de) * s. bergmann in Berlin N., Fennstrafse 21 Augenblicksausschalter zur Regelung der Umdrehungsgeschwindigkeit elektrischer Treibmaschinen
DE318573C (de) *
DE448390C (de) * 1925-05-18 1927-08-17 Celos Anlasserbau G M B H Messerkontakt
DE470114C (de) * 1923-01-16 1929-01-08 Rembrandt Peale Linienwahlschalter
DE529637C (de) * 1929-10-22 1931-07-16 Engel Paul Elektrischer Umschalter fuer Schwachstromkreise
DE540011C (de) * 1929-05-26 1931-12-08 Fuld & Co Telephon Und Telegra Schaltvorrichtung fuer Fernsprech-Nebenstellenanlagen zur Verbindung der Amtsleitungen mit einer beliebigen Nebenstellenleitung
DE560969C (de) * 1930-09-26 1932-10-08 Ideal Werke Akt Ges Fuer Draht Umschalter fuer Radiogeraete
DE597130C (de) * 1931-05-03 1934-05-28 Fuld & Co H Schaltglied fuer Stangenwaehler mit mehreren Buerstensaetzen
DE621814C (de) * 1932-10-06 1935-11-14 Siemens Schuckertwerke Akt Ges Schiebeschalter, insbesondere fuer die Stufenschaltung von Transformatoren

Patent Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE73970C (de) * s. bergmann in Berlin N., Fennstrafse 21 Augenblicksausschalter zur Regelung der Umdrehungsgeschwindigkeit elektrischer Treibmaschinen
DE318573C (de) *
DE470114C (de) * 1923-01-16 1929-01-08 Rembrandt Peale Linienwahlschalter
DE448390C (de) * 1925-05-18 1927-08-17 Celos Anlasserbau G M B H Messerkontakt
DE540011C (de) * 1929-05-26 1931-12-08 Fuld & Co Telephon Und Telegra Schaltvorrichtung fuer Fernsprech-Nebenstellenanlagen zur Verbindung der Amtsleitungen mit einer beliebigen Nebenstellenleitung
DE529637C (de) * 1929-10-22 1931-07-16 Engel Paul Elektrischer Umschalter fuer Schwachstromkreise
DE560969C (de) * 1930-09-26 1932-10-08 Ideal Werke Akt Ges Fuer Draht Umschalter fuer Radiogeraete
DE597130C (de) * 1931-05-03 1934-05-28 Fuld & Co H Schaltglied fuer Stangenwaehler mit mehreren Buerstensaetzen
DE621814C (de) * 1932-10-06 1935-11-14 Siemens Schuckertwerke Akt Ges Schiebeschalter, insbesondere fuer die Stufenschaltung von Transformatoren

Also Published As

Publication number Publication date
GB522735A (en) 1940-06-26
BE431759A (de) 1939-01-31
FR847717A (fr) 1939-10-16
US2196433A (en) 1940-04-09
GB522540A (en) 1940-06-20
US2213845A (en) 1940-09-03
NL61422C (de) 1948-07-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE975760C (de) Mehrfachschiebeschalter
DE2700198C2 (de)
EP0236260B1 (de) Bauelement für Baumodelle, insbesondere Bauspielzeuge
DE3336207C2 (de) Elektrischer Schalter mit Anschlag des Steuerhebels bei Zusammenschweissen der Kontakte
DE1129587B (de) Elektrischer Schnappschalter mit zwei unter Zugfederspannung am Stoessel gehalterten Kontaktarmen
DE829760C (de) Elektrischer Schalter
DE1139563B (de) Betaetigungsvorrichtung fuer Mikroschalter mit einem Betaetigungshebel
DE2217690B2 (de) Druckknopfschalter
DE2943855C2 (de) Drucktaste
DE69401467T2 (de) Kupplungsvorrichtung für eine Matratze
DE2228987A1 (de) Druckschalter mit Halterung
DE2343838B2 (de) Matrizenförmiges Drucktastenfeld
DE3030467A1 (de) Schienenabschnitt fuer spielzeugfahrzeuge
DE2552650C2 (de)
DE2656397B2 (de) Reißverschlußschieber
DE2524287A1 (de) Elektrischer schalter
DE3815959C2 (de)
DE529637C (de) Elektrischer Umschalter fuer Schwachstromkreise
DE973535C (de) Kontaktfedergruppe in elektromagnetischen Verbindungsgeraeten
DE69632979T2 (de) Verbesserungen in einem geradlinigen Potentiometer
DE2102385A1 (de) Tastenschalter-Tableau-Mechanik
DE658659C (de) Installationsdrehschalter mit Kontaktteilen, die durch Nocken oder Kurvenfuehrungen der Schalterachse bewegt werden
DE1285041B (de) Ein- oder mehrpoliger Schiebeumschalter, insbesondere fuer gedruckte Schaltungen
DE1764788C (de) Kontaktfedersatz fur elektromagneti sehe Relais und Verfahren zum Herstellen desselben
EP0303159B1 (de) Abstandhalter für einen elektrischen Kontaktfedersatz