DE1088586B - Drucktastenschalter fuer mehrere Tasten mit gegenseitiger Ausloesung - Google Patents

Drucktastenschalter fuer mehrere Tasten mit gegenseitiger Ausloesung

Info

Publication number
DE1088586B
DE1088586B DEG21563A DEG0021563A DE1088586B DE 1088586 B DE1088586 B DE 1088586B DE G21563 A DEG21563 A DE G21563A DE G0021563 A DEG0021563 A DE G0021563A DE 1088586 B DE1088586 B DE 1088586B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
key
bar
push button
button switch
slide
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEG21563A
Other languages
English (en)
Inventor
Herbert Klamandt
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Graetz GmbH and Co OHG
Original Assignee
Graetz GmbH and Co OHG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Graetz GmbH and Co OHG filed Critical Graetz GmbH and Co OHG
Priority to DEG21563A priority Critical patent/DE1088586B/de
Publication of DE1088586B publication Critical patent/DE1088586B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H13/00Switches having rectilinearly-movable operating part or parts adapted for pushing or pulling in one direction only, e.g. push-button switch
    • H01H13/70Switches having rectilinearly-movable operating part or parts adapted for pushing or pulling in one direction only, e.g. push-button switch having a plurality of operating members associated with different sets of contacts, e.g. keyboard
    • H01H13/72Switches having rectilinearly-movable operating part or parts adapted for pushing or pulling in one direction only, e.g. push-button switch having a plurality of operating members associated with different sets of contacts, e.g. keyboard wherein the switch has means for limiting the number of operating members that can concurrently be in the actuated position
    • H01H13/74Switches having rectilinearly-movable operating part or parts adapted for pushing or pulling in one direction only, e.g. push-button switch having a plurality of operating members associated with different sets of contacts, e.g. keyboard wherein the switch has means for limiting the number of operating members that can concurrently be in the actuated position each contact set returning to its original state only upon actuation of another of the operating members
    • HELECTRICITY
    • H03ELECTRONIC CIRCUITRY
    • H03JTUNING RESONANT CIRCUITS; SELECTING RESONANT CIRCUITS
    • H03J5/00Discontinuous tuning; Selecting predetermined frequencies; Selecting frequency bands with or without continuous tuning in one or more of the bands, e.g. push-button tuning, turret tuner
    • H03J5/24Discontinuous tuning; Selecting predetermined frequencies; Selecting frequency bands with or without continuous tuning in one or more of the bands, e.g. push-button tuning, turret tuner with a number of separate pretuned tuning circuits or separate tuning elements selectively brought into circuit, e.g. for waveband selection or for television channel selection
    • H03J5/26Discontinuous tuning; Selecting predetermined frequencies; Selecting frequency bands with or without continuous tuning in one or more of the bands, e.g. push-button tuning, turret tuner with a number of separate pretuned tuning circuits or separate tuning elements selectively brought into circuit, e.g. for waveband selection or for television channel selection operated by hand
    • H03J5/32Stationary tuning circuits or elements selected by push-button

Landscapes

  • Push-Button Switches (AREA)

Description

DEUTSCHES
Die Erfindung betrifft einen Drucktastenschalter für mehrere Tasten mit gegenseitiger Auslösung, bei dem eine gemeinsame verschiebbare Leiste mit Ausschnitten versehen ist, die mit den Tastenschiebernasen zusammenarbeitet. Derartige Aggregate werden beispielsweise zur Beeinflussung der Tonmodulation, zum Schalten von Sondereinrichtungen, zur Einschaltung von Raumklang-Lautsprechern, sogenannten Klangregistern, usw. sowie in kleinen Koffergeräten auch als Wellenschalter verwendet.
Es sind Drucktastenschalter bekannt, bei denen auf einer gemeinsamen Leiste mehrere schräge Ebenen angebracht sind. Die Leiste ist hierbei verschiebbar gelagert. Des weiteren sind Drucktastenschalter bekannt, bei denen das Verriegelungsglied neben der ig einen Bewegungsrichtung zur Verriegelung eine zweite Senkrechte dazu zur Entriegelung besitzt. Es sind also Schwenkbewegungen der Leiste an sich bekannt.
Diese bisher bekannten Drucktastenschalter mit Fortschritt- und Einzelschaltmechanik sind jedoch so gestaltet, daß ein fortschreitendes Schalten sowie ein Ausschalten der letzten eingedrückten Taste möglich ist. Diese bekannten Ausführungen haben den Nachteil, daß von Personen mit geringem Finger-Spitzengefühl die Drucktaste über den Einrastpunkt, auch Druckpunkt genannt, hinaus durchgedrückt wird und hierdurch der Effekt des Einrastens nicht eintritt. Die Erfindung schafft nun einen Drucktastenschalter mit mehreren Tasten, bei dem jedes gefühlsmäßige Schalten sich erübrigt und es also ohne Belang ist, wie stark oder schwach eine Taste gedrückt wird, um mit Sicherheit einzurasten. Dieser Schalter ist so gestaltet, daß beim Hineindrücken einer zweiten Taste die vorher eingedrückte Taste wieder herausspringt, so daß bei einer beliebigen Anzahl von Tasten jeweils immer nur die gedrückte Taste eingeschaltet ist. Es ist selbstverständlich auch möglich, zwei oder mehr Tasten gleichzeitig einzuschalten, jedoch müssen dann zum Ausschalten auch beide Tasten wieder gleichzeitig gedrückt werden.
Gemäß der Erfindung geschieht dieses dadurch, daß ein Schalter der eingangs erläuterten Art so ausgebildet ist, daß diese Leiste zusätzlich in bekannter Weise schwenkbar gelagert ist, so daß ihre Schwenkbewegung, auf eine Taste bezogen, die Auslösung derselben bewirkt, wobei die Leiste innerhalb eines rahmenartigen Chassis an der Stirnseite desselben, vorzugsweise an zwei aus dieser Stirnseite herausgezogenen Lagerteilen, schwenk- und verschiebbar gelagert ist und wobei ferner die Tastenschieber außer der die Bewegung der Leiste steuernden Nase mit zwei weiteren hinter der Leiste liegenden, sich vorzugsweise gegenüberliegenden Nasen ausgestattet sind, die der Drucktastenschalter für mehrere Tasten mit gegenseitiger Auslösung
Anmelder:
Graetz Kommanditgesellschaft,
Altena (Westf.), Westigerstr. 172
Herbert Klamandt, Altena (Westf.},
ist als Erfinder genannt worden
Betätigung der Kontaktschieber dienen. Die Tastenschieber sind an ihren den Tasten gegenüberliegenden Enden außerhalb des Chassis vorzugsweise rechtwinklig umgebogen, und an dem umgebogenen Teil ist ein elastischer Werkstoff angebracht.
In den Abbildungen ist ein Ausführungsbeispiel des Erfindungsgegenstandes dargestellt, und zwar zeigt
Abb. 1 eine Ansicht von oben und
Abb. 2 einen Schnitt dieser Ansicht;
Abb. 3 und 4 zeigen verschiedene Bewegungsphasen und
Abb. 5 einen Schnitt durch die Bewegungsphase der Abb. 4.
In einem Chassis 1 sind in Durchbrüchen desselben die Tastenschieber 2, 3 und 4 verschiebbar gelagert, die unter der Wirkung der Federn 5, 6 und 7 bis zu den Anschlägen 8, 9 und 10 an das Chassis 1 angedrückt werden. An dem den Anschlägen 8, 9 und 10 gegenüberliegenden Ende der Tastenschieber 2, 3 und 4 sind Tasten 11, 12 und 13 angebracht. Über den Tastenschiebern 2, 3 und 4 liegt eine klapp- und verschiebbare Leiste 14, die in den Lagerteilen 15 und 16 der Frontplatte des Chassis gelagert ist. Diese Leiste 14 wird mittels der Feder 17, die mit ihrem einen Ende an der Leiste 14 und mit dem anderen Ende am Chassis 1 befestigt ist, stets nach einer Richtung und außerdem nach unten in Richtung auf die Tastenschieber beeinflußt.
In der Leiste 14 sind Durchbrüche 18, 19 und 20 angeordnet, die an einer Seite schräg verlaufen und hierdurch schräge Ebenen 21, 22 und 23 bilden. Eine zweite schräge Ebene an den Durchbrüchen 18, 19 und 20 wird durch hochgebogene Lappen 24, 25 und 26 hergestellt. Die Tastenschieber 2, 3 und 4 sind mit Nasen 27, 28 und 29 versehen, die in die Durchbrüche 18, 19 und 20 hineinragen.
009 590/303
Die Tastenschieber 2, 3 und 4 sind außerdem noch mit Xasen 30 und 31 versehen, die bei fertigmontierteni Chassis in Durchbrüche der Kontaktschieber eingreifen und diese betätigen. Die Kontaktschieber können hierbei ober- und unterhalb des Chassis angebracht sein. Ihre Größe und Anzahl richtet sich nach den jeweiligen Gegebenheiten.
Die Wirkungsweise des Drucktastenschalters nach der Erfindung ist folgende:
Beim Hineindrücken einer Taste, also beispielsweise der Taste 11, verschiebt sich der im Chassis 1 angeordnete Tastenschieber 2 entgegen der Wirkung der Feder 5. Die am Tastenschieber 2 angebrachte Xase 27 drückt gegen die schräge Ebene 21 des Durchbruches 18 und schiebt die Eeiste 14 so weit nach rechts, wie dieses in Abb. 3 dargestellt ist, d. h., die Xase 27 gelangt beim gänzlichen Durchdrücken der Taste noch über die Spitze der schrägen Ebene hinaus in die obere Ecke des Durchbruchs 18. Beim Loslassen der Taste zieht die Feder 17 die Leiste 14 zurück, und die Xase 27 gelangt in einen oberhalb der schrägen Ebene 21 befindlichen Schlitz. Durch diesen Schlitz wird der Tastenschieber in seiner Lage gehalten, und der gewünschte Vorgang ist eingeschaltet. Zum Ausschalten wird die Taste abermals gedrückt. Hierbei gelangt die Xase 27 in einen jetzt über ihr befindlichen L-förmigen Schlitz. Sowie sie dessen oberes Ende erreicht hat (also den Knick des L), rückt die Leiste 14 um ein weiteres Stück nach links, und die Xase gelangt unter den hochgebogenen Lappen 24, der eine weitere schräge Ebene bildet. Hierdurch hebt die unter der W'irkung der Feder 5 stehende Xase 27 die unter der Wirkung der Feder 17 stehende Leiste 14 an. und die Schalttaste 2 kann unterhalb der Leiste 14 in ihre Ausgangsstellung zurückgehen, womit die geschalteten Kontakte wieder ebenfalls in ihre Ausgangsstellung zurückgekehrt sind. Der gleiche Vorgang geschieht selbstverständlich beim Drücken der Tasten 12 oder 13.
Der Drucktastenschalter nach der Erfindung ermöglicht nun ein wahlweises Schalten, und zwar dergestalt, daß, wenn beispielsweise die Taste 11 gedruckt ist, durch Drücken der Taste 12 die Taste 11 wieder ausgelöst wird. Dasselbe ist natürlich der Fall, wenn beispielsweise die Taste 13 gedrückt wird.
Das Ausrasten einer eingeschalteten Taste beim Hineindrücken einer anderen erfolgt so, daß die Xase der Ta?te. die hineingedrückt wird, entlang der schrägen Ebene im Durchbruch gleitet und die Leiste 14 seitlich so verschiebt, daß die Xase der eingeschalteten Taste entlang der waagerechten Kante im Durchbruch gleitet und bei Erreichen der Ecke des Durchbruchs in ihre Ruhelage zurückspringt, während die hineingedrückte Taste sich jedoch in den Anfang des L-förmigen Teils des Durchbruchs begibt und hier unter der Wirkung der Feder 5 oder 6 oder 7 und der Feder 17 verharrt. Im Gegensatz zu dem Vorgang beim Ausschalten einer einzelnen Taste, wobei die Leiste 14 unter der Wirkung der Xase und des eine zweite schräge Ebene bildenden Lappens angehoben wird, bleibt die Leiste 14 hierbei in ihrer flachen Stellung, d. h., sie wird nicht hochgeklappt. Sie wird erst wieder hochgekippt, wenn die jetzt gedrückte Taste durch abermaligen Druck auf dieselbe wieder ausgelöst werden soll.
Die an den Tastenschiebern angebrachten weiteren Xasen 30 und 31 dienen zur Betätigung der Kontaktschieber. Die Tastenschieber sind an ihren den Tasten gegenüberliegenden Enden vorzugsweise rechtwinklig umgebogen, wobei an dem umgebogenen Teil ein elastischer Werkstoff angebracht ist. Diese LTmbiegung verhindert das Herausspringen des Tastenschiebers aus dem Chassis, und der elastische Werkstoff bewirkt gleichzeitig eine Dämpfung beim Zurückspringen der Taste.
Die Vorteile des Drucktastenschalters nach der Erfindung sind folgende:
Das Einschalten einer beliebigen Taste ist leicht möglich, ohne daß die Bedienungsperson hierfür ein besonderes Fingerspitzengefühl aufbringen muß. Es ist also beliebig, ob die Taste schnell oder langsam, leicht oder stark hineingedrückt wird. In jedem Fall rastet sie mit Sicherheit ein. Ferner ergibt sich ein sehr einfacher Aufbau der ganzen \"orrichtung, da für alle Tastenschieber eine gemeinsame Leiste mit Durchbrüchen, die die schrägen Ebenen enthalten, vorgesehen werden kann und diese Leiste auch bei einer relativ großen Anzahl von Drucktasten nur zweier Lagerstellen sowie einer einzigen Rückholfeder bedarf. Die Anzahl der Tasten bei dem Drucktastenschalter nach der Erfindung ist praktisch unbeschränkt. Sie ist nur durch die Anzahl der erforderlichen Schaltvorgänge gegeben.

Claims (4)

Patentansprüche:
1. Drucktastenschalter für mehrere Tasten mit gegenseitiger Auslösung, bei dem eine gemeinsame verschiebbare Leiste mit Ausschnitten versehen ist, die mit den Tastenschiebernasen zusammenarbeitet. dadurch gekennzeichnet, daß diese Leiste (14) zusätzlich in bekannter Weise schwenkbar gelagert ist, so daß ihre Schwenkbewegung, auf eine Taste bezogen, die Auslösung derselben bewirkt.
2. Drucktastenschalter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Leiste (14) innerhalb eines rahmenartigen Chassis (1) an der Stirnseite desselben, vorzugsweise an zwei aus dieser Stirnseite herausgebogenen Lagerteilen (15 und 16), schwenk- und verschiebbar gelagert ist.
3. Drucktastenschalter nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Tastenschieber (2.3,4) außer der die Bewegungen der Leiste (14) steuernden Xase (27 oder 28 oder 29) mit zwei weiteren, hinter der Leiste (14) liegenden, sich vorzugsweise gegenüberliegenden Xasen (30 und 31) ausgestattet sind, die der Betätigung der Kontaktschieber dienen.
4. Drucktastenschalter nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Tastenschieber (2, 3, 4) an ihren den Tasten (11, 12,13) gegenüberliegenden Enden außerhalb des Chassis (1) vorzugsweise rechtwinklig umgebogen sind und daß an dem umgebogenen Teil (8, 9, 10) ein elastischer Werkstoff angebracht ist.
In Betracht gezogene Druckschriften:
Deutsches Gebrauchsmuster Xr. 1 701 113;
deutsche Patentschrift Xr. 725 942;
USA.-Patentschrift Xr. 2 213 845.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
© 009 590/303 8.60
DEG21563A 1957-02-23 1957-02-23 Drucktastenschalter fuer mehrere Tasten mit gegenseitiger Ausloesung Pending DE1088586B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEG21563A DE1088586B (de) 1957-02-23 1957-02-23 Drucktastenschalter fuer mehrere Tasten mit gegenseitiger Ausloesung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEG21563A DE1088586B (de) 1957-02-23 1957-02-23 Drucktastenschalter fuer mehrere Tasten mit gegenseitiger Ausloesung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1088586B true DE1088586B (de) 1960-09-08

Family

ID=7121741

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEG21563A Pending DE1088586B (de) 1957-02-23 1957-02-23 Drucktastenschalter fuer mehrere Tasten mit gegenseitiger Ausloesung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1088586B (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1169558B (de) * 1962-06-01 1964-05-06 Preh Elektro Feinmechanik Schiebetastenmechanik mit sich gegenseitig ausloesenden Tasten, insbesondere fuer kombinierte VHF/UHF-Fernsehkanalwaehler
US3187602A (en) * 1960-07-06 1965-06-08 Telephone Mfg Co Ltd Push button device

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2213845A (en) * 1937-12-20 1940-09-03 Oak Mfg Co Switch
DE725942C (de) * 1939-02-09 1942-10-02 Blaupunkt Werke Gmbh Mehrfachschalter fuer druckknopfgesteuerte Rundfunkempfangsgeraete
DE1701113U (de) * 1955-03-31 1955-06-23 Loewe Opta Ag Drucktasteneinrichtung mit schrittschaltwerk.

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2213845A (en) * 1937-12-20 1940-09-03 Oak Mfg Co Switch
DE725942C (de) * 1939-02-09 1942-10-02 Blaupunkt Werke Gmbh Mehrfachschalter fuer druckknopfgesteuerte Rundfunkempfangsgeraete
DE1701113U (de) * 1955-03-31 1955-06-23 Loewe Opta Ag Drucktasteneinrichtung mit schrittschaltwerk.

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3187602A (en) * 1960-07-06 1965-06-08 Telephone Mfg Co Ltd Push button device
DE1169558B (de) * 1962-06-01 1964-05-06 Preh Elektro Feinmechanik Schiebetastenmechanik mit sich gegenseitig ausloesenden Tasten, insbesondere fuer kombinierte VHF/UHF-Fernsehkanalwaehler

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2706463C2 (de) Druckknopfschalter für elektrische Rechnengeräte wie Tischrechner
DE3329698A1 (de) Drucktaste
DE2705756C2 (de) Druckknopfschalter für elektronische Tischrechner o.dgl.
AT409198B (de) Schaltmechanik für einen tastschalter
CH623681A5 (de)
DE19642744C2 (de) Schaltervorrichtung
DE1088586B (de) Drucktastenschalter fuer mehrere Tasten mit gegenseitiger Ausloesung
DE2409604B2 (de) Schiebetasten-Schnappschalter
DE3508110C2 (de)
DE2102385C3 (de) Tastenschalter-Tableau-Mechanik
DE1142935B (de) Drucktastenschalter, insbesondere fuer die Steuerung von Werkzeugmaschinen
DE3842877A1 (de) Schaltvorrichtung
DE2631775C3 (de) Tastenaggregat
DE2146660B2 (de) Tastenschalter
DE731008C (de) Tastenstreifen fuer druckknopfgesteuerte Rundfunkempfangsgeraete
AT210483B (de) Elektrischer Schalter, insbesondere für tragbare Fernsprech-Vermittlungseinrichtungen
DE7502213U (de) Tastschalter
DE2928559C2 (de) Anordnung von Drucktastenschaltern
DE1158149B (de) Kombination mehrerer nebeneinander angeordneter Tastenschalter
DE591596C (de) Druckknopfschalter mit zwei in der gleichen Achse angeordneten Druckknoepfen
DE1037556B (de) Verriegelung fuer in Laengsrichtung bewegte Schalthandhaben
DE1095352B (de) Drucktaste mit einem oder mehreren in zwei Schaltstellungen feststellbaren Kontaktfedersaetzen
DE1537791C3 (de) Tastatur zur Abgabe codierter elektrischer Kennzeichen in Fernmeldeanlagen mit kippbaren Tastenkörpern
AT227322B (de) Verriegelungseinrichtung für elektrische Schaltgeräte
DE1262403B (de) Drucktaste