DE3329698A1 - Drucktaste - Google Patents

Drucktaste

Info

Publication number
DE3329698A1
DE3329698A1 DE19833329698 DE3329698A DE3329698A1 DE 3329698 A1 DE3329698 A1 DE 3329698A1 DE 19833329698 DE19833329698 DE 19833329698 DE 3329698 A DE3329698 A DE 3329698A DE 3329698 A1 DE3329698 A1 DE 3329698A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
push button
key part
button according
movable
scissors
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19833329698
Other languages
English (en)
Other versions
DE3329698C2 (de
Inventor
Jürgen Dipl.-Ing. 8740 Salz Oelsch
Bertold 8740 Bad Neustadt Stürmer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Preh GmbH
Original Assignee
Preh GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Preh GmbH filed Critical Preh GmbH
Priority to DE19833329698 priority Critical patent/DE3329698A1/de
Priority to EP84108321A priority patent/EP0134509B1/de
Priority to AT84108321T priority patent/ATE47249T1/de
Priority to JP59169470A priority patent/JPS6062017A/ja
Priority to US06/641,450 priority patent/US4580022A/en
Publication of DE3329698A1 publication Critical patent/DE3329698A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3329698C2 publication Critical patent/DE3329698C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H3/00Mechanisms for operating contacts
    • H01H3/02Operating parts, i.e. for operating driving mechanism by a mechanical force external to the switch
    • H01H3/12Push-buttons
    • H01H3/122Push-buttons with enlarged actuating area, e.g. of the elongated bar-type; Stabilising means therefor
    • H01H3/125Push-buttons with enlarged actuating area, e.g. of the elongated bar-type; Stabilising means therefor using a scissor mechanism as stabiliser

Landscapes

  • Push-Button Switches (AREA)
  • Massaging Devices (AREA)
  • Eye Examination Apparatus (AREA)

Description

j p-11/83
Preh-Elektrofeinmechanische Werke, Jakob Preh Nachf. GmbH & Co., 87^0 Bad Neustadt/Saale
Drucktaste
Die Erfindung betrifft eine Drucktaste mit einer Betätigungsfläche an einem beweglichen Tastenteil, die groß im Vergleich zu einem zu betätigenden elektrischen Kontakt ist, und mit einer Führungseinrichtung, die das bewegliche Tastenteil gegenüber einem unbeweglichen Tastenteil führt, wobei die Führungseinrichtung einerseits an dem beweglichen und andererseits an dem unbeweglichen Tastenteil angelenkt ist und die Führungseinrichtung eine auf einen Randbereich der Betätigungsfläche ausgeübte Betätigungskraft auf einen gegenüberliegenden Randbereich des beweglichen Tastenteils überträgt.
Eine derartige Drucktaste ist beispielsweise die "Leertaste" einer Schreibtastatur, Bei einer solchen zwar schmalen jedoch langen Taste ist die Führungseinrichtung von einem Schwenkbügel gebildet, der an den beiden Tastenenden angelenkt ist. Bei einer Betätigung am einen Tastenende nimmt er das andere Tastenende mit, so daß das Schalten des elektrischen Kontakts weitgehend unabhängig von dem Ort der Betätigung der Taste ist. Bei Schrexbtastaturen bzw. Ein- und Ausgabetastaturen von Terminals sind häufig neben der genannten Taste auch großflächige Tasten vorgesehen, die eine Fläche überdecken, die das Mehrfache der überwiegenden Tastengröße ist. Bei solchen Tasten muß sichergestellt sein, daß beim Drücken der Taste der zugeordnete Schaltkontakt immer in gleicher Weise betätigt wird, ganz unabhängig davon, auf welche Tastenstelle gedrückt wird. Dabei darf die Taste nicht zum Klemmen neigen.
Drucktasten der eingangs genannten Art weisen häufig keine eigenen rückstellenden Federelemente auf. Sie werden oft durch eine Rückstellkraft in ihre Ausgangsstellung gebracht, die auch den zugehörigen elektrischen Kontakt ersetzt. Beispielsweise sind hierfür Gummimembranen vorgesehen. Bei großflächigen Tasten der genannten Art muß sichergestellt sein, daß die Drucktaste auch dann sicher in ihre Ausgangsstellung zurückgeht, wenn keine eigane Rückstellfeder vorgesehen ist und die Rückstellkraft der Kontaktanordnung klein ist und nicht an einer zentralen Stelle der Taste angreift.
Aufgabe der Erfindung ist es, eine Drucktaste der eingangs genannten Art vorzuschlagen, bei der weder beim Betätigen noch beim Rückstellen die Gefahr eines Verkantens bzw. Verklemmens besteht, auch wenn die Taste nach Länge und Breite groß gegenüber dem zu betätigenden Kontakt bzw. den übrigen Tasten einer Tastatur ist.
Erfindungsgemäß ist obige Aufgabe dadurch gelöst, daß die Führungseinrichtung von zwei Scheren gebildet ist, wobei die beiden Arme jeder Schere an einer Achse drehbar verbunden sind, daß die beiden Achsen zueinander fluchtend ausgerichtet gehalten sind, daß die oberen freien Enden der vier Scherenarme an vier Lagerstellen des beweglichen Tastenteils in Betätigungsrichtung gehalten und quer dazu beweglich sind, wobei die vier Lagerstellen eine Rechteckfläche einschließen, die sich mit der Betätigungsfläche weitgehend deckt, und daß die unteren freien Enden der vier Scherenarme an dem unbeweglichen Tastenteil in Betätigungsrichtung gehalten und quer dazu beweglich sind.
Die von der Doppelschere gebildete Führungseinrichtung stellt sicher, daß dann, wenn die Taste außermittig gedrückt wird, die anderen Bereiche parallel mitgenommen werden, so daß also die Taste nicht verkantet. Das Schaltverhalten des Kontakts wird durch die Führungseinrichtung nicht beeinflußt.
Die Führungseinrichtung stellt ferner sicher, daß die vom elektrischen Kontakt ausgehende Rückstellkraft auf
die beabstandeten Lagerstellen übertragen wird, so daß die Taste ohne große ReibungsVerluste in ihre Ausgangsstellung geht und auch dabei nicht klemmt.
Ein weiterer Vorteil der erfindungsgemäßen Drucktaste ist darin zu sehen, daß die Toleranzen der Führungseinrichtung keinen wesentlichen Einfluß auf das Bewegungsverhalten haben, so daß zwischen den Teilen ein relativ großes Spiel zugelassen werden kann.
Schließlich ist günstig, daß die Doppelschere keine große Bauhöhe benötigt, so daß die Betätigungsfläche der erfindungsgemäßen Drucktaste die gleich Höhenlage wie die anderen Tasten haben kann und auch auf der gleichen Kontaktplatte wie diese angeordnet sein kann.
In bevorzugter Ausgestaltung der Erfindung sind die Arme der Scheren paarweise zu Rahmen zusammengefaßt. Vorzugsweise ist dabei die Achse der einen Schere von Fingern der jeweils anderen Schere umgriffen. Dadurch ist ein einfacher zusammenhängender Aufbau der beiden Scheren erreicht.
Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung ergeben sich aus der folgenden Beschreibung eines Ausführungsbeispiels und den Unteransprüchen. In der Zeichnung zeigen:
Figur 1 eine schematische Schnittansicht einer Drucktaste einer Tastatur,
Figur 2 einen Schnitt des unbeweglichen Tastenteils längs der Linie II-II nach Figur 3»
Figur 3 eine Aufsicht des unbeweglichen Tastenteils,
Figur k eine Unteransicht des Trägers des beweglichen Tastenteils,
Figur 5 einen Schnitt des Trägers längs der Linie V-V nach Figur 4,
Figur 6 eine Unteransicht der Tastenkappe des beweglichen Tastenteils,
Figur 7 einen Schnitt längs der Linie VII-VTI nach Figur 6,
Figur 8 das eine Rahmenteil der Doppelschere in Aufsicht und
Figur 9 dessen Ansicht längs der Linie IX—IX nach Figur 8.
Eine Drucktaste 1 weist ein bewegliches Tastenteil 2 und ein unbewegliches Tastenteil 3 auf. Dieses ist auf eine Grundplatte k einer Tastatur gesteckt. Die Grundplatte k weist Bohrungen 5 auf, in denen federelastische Schaltkörper 6 angeordnet sind. Unterhalb der Bohrungen
sind Schaltkammern 7 einer Schaltfolie 8 angeordnet. In der Schaltkammer 7 sind die elektrisch leitenden Beläge vorgesehen, die sich beim Betätigen eines der Schaltkörper 6 kontaktieren.
Das bewegliche Tastenteil 2 besteht aus einem Träger 9 und einer auf diesen aufgesetzten Tastenkappe 10. Wie den Figuren 1 und 6 zu entnehmen ist die Betätigungsfläche der Tastenkappe 10 groß im Vergleich zu dem federelastischen Schaltkörper 6. Die Schaltkörper 6 sind so auf der Grundplatte k verteilt, daß die an der Tastatur überwiegend vorgesehenen quadratischen Tasten dicht stehen.
Zwischen dem unbeweglichen Tastenteil 3 und dem Träger ist eine Führungseinrichtung vorgesehen. Diese besteht aus zwei Scheren 11 und 12. In Figur 1 liegt die Schere in der Zeichenebene hinter der Schere 11 und fluchtet in der Ansicht nach Figur 1 mit dieser.
Die Schere 11 weist zwei Arme 13 und Ik auf, welche in ihrer Mitte um eine Achse 17 schwenkbar verbunden sind. Dementsprechend sind Arme 15 und 16 der Schere 12 um eine Achse 18 schwenkbar. Die Achsen 17 und 18 fluchten miteinander und sind ausgerichtet gehalten. An den oberen freien Enden der Arme 13 und 14 sind Zapfen 19 bzw. 20 ausgebildet. An den unteren freien Enden der Arme 13 und 14 sind Zapfen 21 und 22 ausgebildet. Dementsprechend sind an den Armen 15 und 16 Zapfen 23, 2.h sowie 25 und 26 ausgebildet.
. Al··
Zur Aufnahme der Zapfen 21, 22, 25 und 26 sind an dem unbeweglichen Tastenteil 3 Führungstaschen 21', 22', 25' und 26' ausgebildet. Diese gestatten eine Verschiebung der Zapfen in der Richtung A, jedoch nicht in Betätigungsrichtung B bzw. Rückstellrichtung R.
An dem unbeweglichen Tastenteil 3 ist eine Höhlung 27 ausgebildet, die zur Aufnahme des Schaltkörpers 6 vorgesehen ist. An die Höhlung 27 schließt sich eine Öffnung 28 an. Das Tastenteil 3 weist eine Führungshülse 29 auf, die außen mit Rastnasen 30 versehen ist. Außerdem sind am Tastenteil 3 Führungsleisten 31 angeordnet. Stifte 32 dienen zur Befestigung an der Grundplatte h (vgl.Figuren 2 und 3).
Der Träger 9 weist Auflagezungen 19'» 201, 23' und 2kx für die Zapfen 19, 20 sowie 23 und 2k auf. Am Träger 9 ist ein Schaltstößel 33 ausgebildet, der durch die Öffnung 28 paßt und in die Höhlung 27 ragt. Der Träger weist Rastzungen 2>h auf, die den Rastnasen 30 zugeordnet sind. Sie begrenzen zusammen mit ihnen den Hub des Trägers 9 gegenüber dem Tastenteil 3· Am Träger 9 ist außerdem eine Leiste 35 angeordnet, welche zwischen die Führungsleisten 31 greift. Mit weiteren Rastzungen neben der Leiste 35 und entsprechenden Rastnasen 37 außen an den Führungsleisten 3I kann der Hub zusätzlich zur Rastpaarung 30, 3h begrenzt werden. Außerdem weist der Träger 9 Öffnungen 38 zur Festlegung der Tastenkappe 10 auf (vgl. Figur k bzw. 5)·
An die Tastenkappe 10 sind an ihrer Unterseite Stifte angeformt, die formschlüssig in die Öffnungen 38 eindrückbar sind. Sie weist einen Bolzen 40 auf, der durch den Träger 9 hindurch in die Führungshülse 29 greift. Außerdem sind am Außenrand der Tastenkappe 10 Ansätze verteilt, die bei Druckbeaufschlagung der Taste 1 auf den Außenrand des unbeweglichen Tastenteils 3 auftreffen. Zwischen Leistenstücken 1911, 20'·, 23'' und 24'' und den Auflagezungen 19', 20», 23« und 24' sind die Zapfen 19» 20, 23 und 24 so gehalten, daß sie sich in Querrichtung A, jedoch nicht in Betätigungsrichtung B oder Rückstellrichtung R bewegen können. Wie Figur 6 zu entnehmen schließen diese vier Lagerstellen der Zapfen 19, 20, 23 und 24 eine Rechteckfläche ein, die sich mit der Betätigungsfläche (Grundfläche der Tastenkappe 10) weitgehend deckt. Das von den Lagerstellen umschriebene Rechteck deckt sich mit dem größeren Teil der L—förmigen Betätigungsfläche der Tastenkappe 10. Ebenso groß wie das Rechteck, das die genannten Lagerstellen umschreiben, ist auch das Rechteck, das die von den Führungstaschen 21', 22', 251, 261 gebildeten Lagerstellen der unteren Zapfen 21, 22, 25 und 26 umschreiben.
Die Doppelschere 11, 12 ist aus zwei identischen Rahmenteilen zusammengesetzt. Eines der Rahmenteile 42 ist in den Figuren 8 und 9 gezeigt. Das Rahmenteil 42 bildet die Arme 13 und 15. Dementsprechend sind an ihm die Zapfen 19, 21 und 23, 25 ausgebildet. Am Rahmenteil 42 ist in der Nähe des Armes 15 ein Achsstummel 18' ausgeformt. Die Mitte des Armes 13 ist in der Umgebung der
- /EL
- 1 -
Achse 17 unterbrochen und endet dort in zwei Fingern 43, die eine Lagerschale 44 mit einem dem Achsstummel 18' gleichen Durchmesser bilden. Zur Montage der Doppelschere 11, 12 wird ein dem Rahmenteil 42 gleiches Rahmenteil um 180° diesem gegenüber versetzt in jenes eingeschnappt. Dabei umgreifen die Finger 43 des Rahmenteils 42 den Achsstummel 17' des anderen Rahmenteils, wogegen dessen Finger den Achsstummel 18' umschließen. Dadurch ist die Doppelschere 11, 12 aus nur zwei Bauteilen geschaffen, wobei gleichzeitig die Achsen 17, 18 ausgerichtet sind und sich zwangsweise miteinander bewegen.
Die Funktionsweise der beschriebenen Drucktaste ist etwa folgende:
¥ird in einem Eckbereich in Betätigungsrichtung B auf die Tastenkappe 10 gedruckt, dann hat der der Druckstelle nächstliegende Zapfen die Tendenz nach unten zu gehen. Dabei wird der zugehörige Arm verschwenkt, wodurch sich dessen Achse, beispielsweise 17, nach unten bewegte Dadurch wird der andere Arm im Gegensinn verschwenkt und also der entsprechende andere Zapfen mitgenommen. Darüber hinaus wird aber auch die andere Achse, beispielsweise 18, nach unten bewegt, so daß auch die beiden anderen Arme mit verschwenkt werden. Im Endergebnis bewegen sich also alle vier oberen Zapfen 19, 20, 23 und 24 gleichmäßig nach unten, so daß ganz unabhängig von der Druckstelle sich das bewegliche Tastenteil 2 parallel zur Grundplatte 4 nach unten bewegt. Ein Verklemmen in
- 10 -
den Führungen 29» ^O; 31» 35 ist demnach nicht zu befürchten. Durch die gleichmäßige Abwärtsbewegung der Zapfen 19, 20, 23 und 2h bewegt sich mit dem Träger dessen Schaltstößel 33 gleichmäßig auf den Schaltkörper 6 unabhängig von der Druckstelle. Ein sicheres Schalten ist damit gewährleistet.
Beim Loslassen der Tastenkappe 10 wirkt die Rückstellkraft des Schaltkörpers 6 auf den Schaltstößel 33. Obwohl dieser ganz außerhalb der Mitte der Taste 1 liegt, wird das bewegliche Tastenteil 2 parallel zurück gestellt. Dabei wirkt an sich die Rückstellbewegung in erster Linie auf den Finger 19· Dessen Arm 13 zieht jedoch über die Achse 17 den Arm 14 und die Achse und damit auch die Arme 15 und 16 mit.
Die beschriebene Doppelschere 11, 12 (Figur 8, 9) ist als Kunststoffteil aufgebaut. Die Doppelschere kann auch aus Draht geformt sein.

Claims (1)

  1. Ansprüche
    j. Drucktaste mit einer Betätigungsfläche an einem beweglichen Tastenteil, die groß im Vergleich zu einem zu betätigenden elektrischen Kontakt ist, und mit einer Führungseinrichtung, die das bewegliche Tastenteil gegenüber einem unbeweglichen Tastenteil führt, wobei die Führungseinrichtung einerseits an dem beweglichen und andererseits an dem unbeweglichen Tastenteil angelenkt ist und eine auf einen Randbereich der Betätigungsfläche ausgeübte Betätigungskraft auf einen gegenüberliegenden Randbereich des beweglichen Tastenteils überträgt, dadurch gekennzeichnet, daß die Führungseinrichtung von zwei Scheren (11, 12) gebildet ist, wobei die beiden Arme (13, 14 bzw. 15, 16) jeder Schere (11, 12) an einer Achse (17 bzw. 18) drehbar verbunden sind, daß die beiden Achsen (17» 18) zueinander fluchtend ausgerichtet gehalten sind, daß die oberen freien Enden (19, 20, 23, Zk) der vier Scherenarme (13 bis i6) an vier Lagerstellen des beweglichen Tastenteils (2) in Betätigungsrichtung (Β) gehalten und quer dazu beweglich sind, wobei die vier Lagerstellen eine Rechteckfläche einschließen, die sich mit der Betätigungsfläche weitgehend deckt, und daß die unteren freien Enden (21, 22, 25, 26) der vier Scherenarme (13 bis 16) an dem unbeweglichen Tastenteil (3) in Betätigungsrichtung (b) gehalten und quer dazu beweglich sind.
    2. Drucktaste nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Arme (13 bis 16) der Scheren (11, 12) paarweise
    — 1 ^ —
    'X-
    zu Rahmen {k2) zusammengefaßt sind.
    3· Drucktaste nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Achse (17 bzw. 18) der einen Schere (11 bzw. 12) von Fingern (^3) der jeweils anderen Schere umgriffen sind.
    h. Drucktaste nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Achsen (17» 18) mittig an den Armen (13 bis 16) vorgesehen sind.
    5. Drucktaste nach einem der vorhergehenden Ansprüche
    2 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß beide Scheren (11, 12) aus zwei identischen Rahmenteilen (h-2) zusammengesetzt sind.
    6. Drucktaste nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen dem beweglichen Tastenteil (2) und dem unbeweglichen Tastenteil (3) eine Verrastung (30, 3^J 36, 37) vorgesehen ist.
    7. Drucktaste nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das bewegliche Tastenteil (2) aus einem Träger (9)^ und einer diesen überdeckenden Tastenkappe (1O) zusammengesetzt ist.
    8. Drucktaste nach Anspruch 7» dadurch gekennzeichnet, daß ein Schaltstößel (33) zur Betätigung des elektrischen Kontaktes (6) an dem Träger {9) ausgebildet ist.
    - 13 -
    - yar -
    9. Drucktaste nach einem der vorhergehenden Ansprüche 7 oder 8, dadurch gekennzeichnet, daß am unbeweglichen Tastenteil (3) eine Führungshülse (29) für einen Bolzen (^O) der Tastenkappe (1O) ausgebildet ist.
    10. Drucktaste nach einem der vorhergehenden Ansprüche 7 bis 9» dadurch gekennzeichnet, daß an dem unbeweglichen Tastenteil (3) Führungsleisten (31) für eine Leiste (35) des Trägers (9) ausgebildet sind.
    11. Drucktaste nach Anspruch 9 und 10, dadurch gekennzeichnet, daß außen an der Führungshülse (29) und den Führungsleisten (3I) Rastnasen (30, 37) für Rastzungen
    36) des Trägers (9) ausgebildet sind.
    12. Drucktaste nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß eine Rückstellkraft für das bewegliche Tastenteil (2) auf den Schaltstößel (33) wirkt.
    13· Drucktaste nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Schaltstößel (33) außerhalb der Mitte der Betätigungsfläche liegt.
DE19833329698 1983-08-17 1983-08-17 Drucktaste Granted DE3329698A1 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19833329698 DE3329698A1 (de) 1983-08-17 1983-08-17 Drucktaste
EP84108321A EP0134509B1 (de) 1983-08-17 1984-07-14 Drucktaste
AT84108321T ATE47249T1 (de) 1983-08-17 1984-07-14 Drucktaste.
JP59169470A JPS6062017A (ja) 1983-08-17 1984-08-15 押圧キー
US06/641,450 US4580022A (en) 1983-08-17 1984-08-16 Keyboard key with means for supporting large key surface

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19833329698 DE3329698A1 (de) 1983-08-17 1983-08-17 Drucktaste

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3329698A1 true DE3329698A1 (de) 1985-03-07
DE3329698C2 DE3329698C2 (de) 1988-01-28

Family

ID=6206768

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19833329698 Granted DE3329698A1 (de) 1983-08-17 1983-08-17 Drucktaste

Country Status (5)

Country Link
US (1) US4580022A (de)
EP (1) EP0134509B1 (de)
JP (1) JPS6062017A (de)
AT (1) ATE47249T1 (de)
DE (1) DE3329698A1 (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3616669A1 (de) * 1986-05-16 1987-11-19 Jung Albrecht Fa Betaetigungsvorrichtung fuer schalteinrichtungen
DE3719839C1 (de) * 1987-06-13 1988-10-13 Preh Elektro Feinmechanik Drucktasteneinrichtung
DE19536071C1 (de) * 1995-09-28 1996-08-29 Preh Elektro Feinmechanik Drucktasteneinrichtung
DE19811230C1 (de) * 1998-03-14 1999-07-29 Preh Elektro Feinmechanik Große, mehrere kleine Tastenfelder abdeckende Drucktaste für ein Keyboard
EP1729208A2 (de) 2005-06-02 2006-12-06 Preh KeyTec GmbH Einrichtung zur manuellen Eingabe und/oder Anzeige von Daten
DE102008034603B3 (de) * 2008-07-25 2009-09-17 Preh Gmbh Vorrichtung zur parallelen Führung einer Taste, eines Touch-Pads oder Touch-Screens

Families Citing this family (36)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH0451388Y2 (de) * 1988-06-22 1992-12-03
DE3824980A1 (de) * 1988-07-22 1990-01-25 Cherry Mikroschalter Gmbh Stuetzmechanik fuer mehrfachtastenkoepfe
US5247143A (en) * 1990-03-09 1993-09-21 Canon Kabushiki Kaisha Key switch
DE4039379C1 (de) * 1990-12-10 1992-04-30 Siemens Nixdorf Informationssysteme Ag, 4790 Paderborn, De
US5278372A (en) * 1991-11-19 1994-01-11 Brother Kogyo Kabushiki Kaisha Keyboard having connecting parts with downward open recesses
US5280147A (en) * 1991-11-19 1994-01-18 Brother Kogyo Kabushiki Kaisha Keyswitch assembly with a key support limiting transverse, longitudinal and rotational movement of the key
US5278371A (en) * 1992-02-14 1994-01-11 Brother Kogyo Kabushiki Kaisha Keyswitch assembly with support mechanism coupled to support plate beneath printed circuit board
JP2595132Y2 (ja) * 1992-02-14 1999-05-24 ブラザー工業株式会社 キースイッチ
JP2590622Y2 (ja) * 1992-03-30 1999-02-17 ブラザー工業株式会社 キースイッチ装置
JP2577359Y2 (ja) * 1992-06-09 1998-07-23 ブラザー工業株式会社 キースイッチ装置
TW367513B (en) * 1992-06-11 1999-08-21 Alps Electric Co Ltd Key switch
JP2950391B2 (ja) * 1992-07-17 1999-09-20 ブラザー工業株式会社 キースイッチ装置の組立方法
US5504283A (en) * 1992-10-28 1996-04-02 Brother Kogyo Kabushiki Kaisha Key switch device
US5268545A (en) * 1992-12-18 1993-12-07 Lexmark International, Inc. Low profile tactile keyswitch
JP2800617B2 (ja) * 1993-01-06 1998-09-21 ブラザー工業株式会社 キースイッチ
FR2706647B1 (fr) * 1993-06-16 1995-09-01 Martin Francois Dispositif de détection de commande pour actionneur.
US5424516A (en) * 1993-09-23 1995-06-13 Emmons; Charles E. Low profile pushbutton switch
JP3201102B2 (ja) * 1993-11-05 2001-08-20 ブラザー工業株式会社 キースイッチ装置及びその組立方法
US5457297A (en) * 1994-04-20 1995-10-10 Chen; Pao-Chin Computer keyboard key switch
DE9407412U1 (de) * 1994-05-04 1994-09-29 Chen, Pao-Chin, Taipeh/T'ai-pei Tastenschalter für einen Computer
DE69504602T2 (de) * 1994-07-20 1999-03-18 Brother Kogyo K.K., Nagoya, Aichi Tastschalter
JP3201175B2 (ja) * 1994-10-20 2001-08-20 ブラザー工業株式会社 キースイッチ
JPH0945181A (ja) * 1995-07-28 1997-02-14 Brother Ind Ltd キースイッチ装置
US5758763A (en) * 1995-08-17 1998-06-02 Hosiden Corporation Pantograph type keyboard switch
US5768093A (en) * 1995-12-12 1998-06-16 Dell U.S.A., L.P. Technique for minimizing the height of a portable computer
US5767464A (en) * 1996-12-05 1998-06-16 Texas Instruments Incorporated Electronic device low profile keyboard switch assembly with deployed and stored actuating mechanism
US5828015A (en) * 1997-03-27 1998-10-27 Texas Instruments Incorporated Low profile keyboard keyswitch using a double scissor movement
CN1084004C (zh) * 1997-11-28 2002-05-01 鸿海精密工业股份有限公司 按键装置
JP3749371B2 (ja) * 1998-02-06 2006-02-22 ミネベア株式会社 押ボタンスイッチ
US6004051A (en) * 1998-12-18 1999-12-21 Silitek Corporation Key structure of computer keyboard
US6056459A (en) * 1999-01-05 2000-05-02 Chicony Electronics Co., Ltd. Balance device for key
JP2000311543A (ja) * 1999-04-26 2000-11-07 Alps Electric Co Ltd キースイッチ装置
TW454933U (en) * 2000-01-31 2001-09-11 Darfon Electronics Corp Scissors-type keystroke structure
US6781077B2 (en) 2000-12-14 2004-08-24 Think Outside, Inc. Keyswitch and actuator structure
JP5304480B2 (ja) * 2009-06-26 2013-10-02 沖電気工業株式会社 キースイッチ構造
JP5936467B2 (ja) * 2012-07-11 2016-06-22 シチズン電子株式会社 キースイッチ装置

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE100590C (de) *
EP0046575A2 (de) * 1980-08-27 1982-03-03 Siemens Aktiengesellschaft Parallelführung für Tastenschalter mit Mehrfachknöpfen
US4392037A (en) * 1980-06-07 1983-07-05 Burroughs Corporation Stabilized button for an electrical keyboard

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1227976B (de) * 1963-07-27 1966-11-03 Calor Emag Elektrizitaets Ag Mehrphasiges isolierstoffgekapseltes Hochspannungsschaltgeraet
US3720801A (en) * 1972-02-03 1973-03-13 Alps Electric Co Ltd Space key
AU466541B2 (en) * 1972-08-10 1975-10-30 Oak Industries Inc Low profile keyboard switch
US3916150A (en) * 1974-03-04 1975-10-28 Stackpole Component Co Data machine keyboard assembly with elongated key cap for actuating an electric switch
US4433225A (en) * 1983-02-22 1984-02-21 General Instrument Corporation Keytop levelling mechanism
US4453063A (en) * 1983-08-03 1984-06-05 Illinois Tool Works Inc. Keyswitch configuration with torque rod holder

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE100590C (de) *
US4392037A (en) * 1980-06-07 1983-07-05 Burroughs Corporation Stabilized button for an electrical keyboard
EP0046575A2 (de) * 1980-08-27 1982-03-03 Siemens Aktiengesellschaft Parallelführung für Tastenschalter mit Mehrfachknöpfen

Cited By (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3616669A1 (de) * 1986-05-16 1987-11-19 Jung Albrecht Fa Betaetigungsvorrichtung fuer schalteinrichtungen
DE3719839C1 (de) * 1987-06-13 1988-10-13 Preh Elektro Feinmechanik Drucktasteneinrichtung
DE19536071C1 (de) * 1995-09-28 1996-08-29 Preh Elektro Feinmechanik Drucktasteneinrichtung
EP0767474A2 (de) * 1995-09-28 1997-04-09 Preh-Werke GmbH & Co. KG Drucktasteneinrichtung
EP0767474A3 (de) * 1995-09-28 1998-04-01 Preh-Werke GmbH & Co. KG Drucktasteneinrichtung
US5747758A (en) * 1995-09-28 1998-05-05 Preh-Werke Gmbh & Co. Kg Keyboard arrangement
DE19811230C1 (de) * 1998-03-14 1999-07-29 Preh Elektro Feinmechanik Große, mehrere kleine Tastenfelder abdeckende Drucktaste für ein Keyboard
US6121563A (en) * 1998-03-14 2000-09-19 Preh-Werke Gmbh & Co. Kg Large key covering several small key fields for a keyboard
EP1729208A2 (de) 2005-06-02 2006-12-06 Preh KeyTec GmbH Einrichtung zur manuellen Eingabe und/oder Anzeige von Daten
DE102008034603B3 (de) * 2008-07-25 2009-09-17 Preh Gmbh Vorrichtung zur parallelen Führung einer Taste, eines Touch-Pads oder Touch-Screens

Also Published As

Publication number Publication date
ATE47249T1 (de) 1989-10-15
EP0134509A3 (en) 1987-05-06
JPS6062017A (ja) 1985-04-10
EP0134509A2 (de) 1985-03-20
EP0134509B1 (de) 1989-10-11
JPH0415967B2 (de) 1992-03-19
US4580022A (en) 1986-04-01
DE3329698C2 (de) 1988-01-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0134509B1 (de) Drucktaste
EP0295437B1 (de) Drucktasteneinrichtung
DE69520015T2 (de) Zusammenklappbare Tastaturstruktur für ein Rechner des Typs Notebook
EP0234193B1 (de) Schalteranordnung
DE2365083A1 (de) Tastenschalterfeld
DE3208559C2 (de) Tastatur
DE2351367A1 (de) Tastatur fuer eine waehlvorrichtung in einem fernmeldegeraet
DE4109033C2 (de) Drucktastenmechanismus
DE2847594A1 (de) Schnellunterbrecher
DE2301853C3 (de) Tastschalter
DE2433156C3 (de) Tastschalter
DE2142872A1 (de) Druckknopfschalter
DE2439697A1 (de) Druckschalter
WO2015074813A1 (de) Tastenknopf, tastenschalter, tastenrahmen und leiterplatte für eine dateneingabevorrichtung, dateneingabevorrichtung und verfahren zur reduzierung eines schaltweges eines tastenschalters einer dateneingabevorrichtung
DE2409604B2 (de) Schiebetasten-Schnappschalter
EP0678885A1 (de) Elektrischer Tastschalter
DE3607689A1 (de) Drucktaste groesserer breite
DE3936610C2 (de) Einrichtung zum sprunghaften Einschalten beweglich gelagerter Kontakthebel, insbesondere für einen zweipoligen Fehlerstromschutzschalter
DE4415665A1 (de) Bedienteil für ein elektrisches Gerät
DE19836793A1 (de) Bedienelement zum selektiven Herstellen elektrischer Kontakte
DE4117771A1 (de) Tastenanordnung fuer elektrotechnische geraete, insbesondere kommunikations-endgeraete
DE2146660B2 (de) Tastenschalter
EP0321392A1 (de) Kippschalter
DE1537791C3 (de) Tastatur zur Abgabe codierter elektrischer Kennzeichen in Fernmeldeanlagen mit kippbaren Tastenkörpern
DE1158149B (de) Kombination mehrerer nebeneinander angeordneter Tastenschalter

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: PREH-WERKE GMBH & CO KG, 8740 BAD NEUSTADT, DE

8339 Ceased/non-payment of the annual fee