DE3616669A1 - Betaetigungsvorrichtung fuer schalteinrichtungen - Google Patents

Betaetigungsvorrichtung fuer schalteinrichtungen

Info

Publication number
DE3616669A1
DE3616669A1 DE19863616669 DE3616669A DE3616669A1 DE 3616669 A1 DE3616669 A1 DE 3616669A1 DE 19863616669 DE19863616669 DE 19863616669 DE 3616669 A DE3616669 A DE 3616669A DE 3616669 A1 DE3616669 A1 DE 3616669A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
actuating
arms
key element
carrier
actuating device
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19863616669
Other languages
English (en)
Inventor
Guenter Wittwer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Albrecht Jung GmbH and Co KG
Original Assignee
Albrecht Jung GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Albrecht Jung GmbH and Co KG filed Critical Albrecht Jung GmbH and Co KG
Priority to DE19863616669 priority Critical patent/DE3616669A1/de
Publication of DE3616669A1 publication Critical patent/DE3616669A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H13/00Switches having rectilinearly-movable operating part or parts adapted for pushing or pulling in one direction only, e.g. push-button switch
    • H01H13/02Details
    • H01H13/12Movable parts; Contacts mounted thereon
    • H01H13/14Operating parts, e.g. push-button

Landscapes

  • Push-Button Switches (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Betätigungsvorrichtung für elek­ trische Schalteinrichtungen nach dem Gattungsbegriff des Anspruchs 1.
Aus der DE 32 17 138 C 2 ist eine Betätigungsvorrichtung für Schalteinrichtungen mit einem Träger, ferner mit mindestens einem relativ zum Träger beweglichen, auf die Schalteinrich­ tung wirkenden Tastenelement mit einer Parallelführung zwischen dem Träger und dem Tastenelement und mit einer federnden Rück­ stelleinrichtung für das Tastenelement bekannt. Um eine solche Betätigungsvorrichtung so auszugestalten, daß relativ zum Tastenhub vergleichsweise große Tastenelemente auch bei ge­ ringer Bauhöhe der Betätigungsvorrichtung präzise parallel geführt werden können, wird vorgeschlagen, daß die Parallel­ führung aus einer an sich bekannten Scharniergelenkführung mit mindestens zwei im Winkel zueinander angeordneten Gelenk­ laschenanordnungen besteht, wobei jede Gelenklaschenanordnung mit je einem Endstück einerseits mit dem Träger und anderer­ seits mit dem Tastenelement verbunden ist und zwei Gelenk­ laschen zwischen den Endstücken mit zueinander parallelen Scharniergelenken untereinander und mit den Endstücken ver­ bunden sind.
Der Erfindung liegt ausgehend von dem vorerwähnten Stand der Technik die Aufgabe zugrunde, eine Betätigungsvorrichtung zu konzipieren, die gegenüber der bekannten Ausführung mit relativ wenig Bauteilen auskommt und darüber hinaus auch noch kostengünstig herstellbar ist.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die im Kennzeichen des Anspruchs 1 angegebenen Merkmale gelöst. Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen angegeben.
Die Erfindung ist im folgenden anhand eines bevorzugten Ausführungsbeispiels in der Zeichnung näher erläutert. Es zeigt
- Fig. 1 eine perspektivische Ansicht auf die Betätigungs­ vorrichtung für Schalteinrichtungen und
- Fig. 2 eine perspektivische Ansicht auf das als Schnapp­ verbinder ausgebildete Ende eines Betätigungs­ armes in vergrößertem Maßstab.
Gemäß Fig. 1 sind auf dem Träger 1 mehrere symmetrisch im Winkel zueinander angeordnete Betätigungsarme 2 mittels Filmscharnieren 3 befestigt; dabei sind die jeweils aufein­ anderfolgenden Betätigungsarme 2, z. B. 2 a und 2 b mittels eines Schnappverbinders 4, der jeweils am Ende eines jeden Betätigungsarmes 2 vorgesehen ist, miteinander verbunden. Der Schnappverbinder 4 umgreift dabei mit seinem unteren Teil 4 a jeweils das Mittelstück 2′ eines Betätigungsarmes 2.
In jeder Ecke des rahmenförmig ausgebildeten Trägers 1 ist im Ausführungsbeispiel jeweils ein Betätigungsarm 2 mittels eines Filmscharniers 3 angeordnet; bevorzugterweise sind die Betätigungsarme 2 mit dem Träger 1 einstückig und zwar vor­ zugsweise aus einem geeigneten Kunststoff gebildet.
Auf der Oberseite des Schnappverbinders 4 ist eine Ausnehmung 5 bzw. eine Aufsteckfläche für eine großflächige Betätigungstaste bzw. Tastenelement vorgesehen.
Wie sich aus Fig. 1 ergibt, wird durch die im Winkel zuein­ ander angeordneten Betätigungsarme 2, im Ausführungsbeispiel vier Betätigungsarme 2, ein Ringsystem gebildet, bei dem durch Betätigen des nicht dargestellten Tastenelementes alle Be­ tätigungsarme 2 in die Betätigungsrichtung bewegt werden, d. h. es entsteht durch die Zwangsmitnahme aller Betätigungsarme 2 eine Parallelführung dieser Arme zueinander. Wird der Be­ tätigungsdruck auf das Tastenelement aufgehoben, so werden die Betätigungsarme 2 bedingt durch die in den Filmscharnieren 3 auftretenden Rückstellkräfte gleichmäßig und parallel in die Ausgangslage zurückgebracht.
Im übrigen ist es auch möglich, das Ringsystem kreisförmig oder als regelmäßiges Vieleck auszubilden.
  • Bezugszeichenliste
     1 - Träger
     2 - Betätigungsarme
     2′ - Mittelstück des Betätigungsarmes
     3 - Filmscharniere
     4 - Schnappverbinder
    4 a - unterer Teil des Schnappverbinders 4

Claims (8)

1. Betätigungsvorrichtung für elektrische Schalteinrichtungen mit einem Träger und mit mindestens einem relativ zum Träger beweglichen, auf die Schalteinrichtung wirkenden Tasten­ element mit einer Parallelführung zwischen dem Träger und dem Tastenelement, sowie mit einer federnden Rückstellein­ richtung für das Tastenelement, dadurch gekennzeichnet, daß auf einem rahmenförmig ausgebildeten Träger (1) mehrere symmetrisch im Winkel zueinander angeordnete Betätigungs­ arme (2) mittels Filmscharnieren (3) befestigt sind, wobei jeweils aufeinanderfolgende Betätigungsarme (2 a, 2 b) mit­ tels eines Schnappverbinders (4) miteinander verbunden sind.
2. Betätigungsvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekenn­ zeichnet, daß der am Ende eines jeden Betätigungsarmes (2) angeordnete Schnappverbinder (4) mit seinem unteren Teil (4 a) jeweils das Mittelstück (2′) des folgenden Betätigungs­ armes (2) umgreift.
3. Betätigungsvorrichtung nach den Ansprüchen 1 und 2, da­ durch gekennzeichnet, daß in jeder Ecke des rahmenförmig ausgebildeten Trägers (1) jeweils ein Betätigungsarm (2) mittels eines Filmscharniers (3) beweglich angeordnet ist.
4. Betätigungsvorrichtung nach den Ansprüchen 1 bis 3, da­ durch gekennzeichnet, daß auf der Oberseite des Schnapp­ verbinders (4) eine Ausnehmung (5) bzw. eine Aufsteck­ fläche für ein Tastenelement vorgesehen ist.
5. Betätigungsvorrichtung nach den Ansprüchen 1 bis 4, da­ durch gekennzeichnet, daß durch die Betätigungsarme (2) zur gegenseitigen Zwangsmitnahme und Parallelführung der Betätigungsarme (2) zueinander ein Ringsystem gebildet wird.
6. Betätigungsvorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekenn­ zeichnet, daß das Ringsystem aus in einem regelmäßigen Vieleck angeordneten Betätigungsarmen (2) gebildet wird.
7. Betätigungsvorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekenn­ zeichnet, daß das Ringsystem aus kreisförmig angeordneten Betätigungsarmen (2) gebildet wird.
8. Betätigungsvorrichtung nach den Ansprüchen 1 bis 7, da­ durch gekennzeichnet, daß die Betätigungsarme (2) mit dem Träger (1) einstückig, vorzugsweise aus einem Kunststoff gebildet sind.
DE19863616669 1986-05-16 1986-05-16 Betaetigungsvorrichtung fuer schalteinrichtungen Ceased DE3616669A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19863616669 DE3616669A1 (de) 1986-05-16 1986-05-16 Betaetigungsvorrichtung fuer schalteinrichtungen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19863616669 DE3616669A1 (de) 1986-05-16 1986-05-16 Betaetigungsvorrichtung fuer schalteinrichtungen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3616669A1 true DE3616669A1 (de) 1987-11-19

Family

ID=6301046

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19863616669 Ceased DE3616669A1 (de) 1986-05-16 1986-05-16 Betaetigungsvorrichtung fuer schalteinrichtungen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3616669A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0564230A1 (de) * 1992-03-30 1993-10-06 Brother Kogyo Kabushiki Kaisha Tastschalteranordnung
WO2017068189A1 (de) 2015-10-23 2017-04-27 Behr-Hella Thermocontrol Gmbh Bedieneinheit für eine fahrzeugkomponente, insbesondere für eine heizungs-, lüftungs- und/oder klimaanlage

Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB999010A (en) * 1961-04-28 1965-07-21 Walter Zarges Improvements in or relating to adjustable platforms
DE2165679A1 (de) * 1971-01-04 1972-07-13 Ibm Betätigungsvorrichtung, insbesondere für elektrischen Druckkontakt
US3808389A (en) * 1973-01-26 1974-04-30 Three Dimensional Circuits Inc Key for electric contact keyboard
DE2543044B2 (de) * 1974-09-26 1978-05-11 Sharp K.K., Osaka (Japan) Drucktastenschalteranordnung
DE3014996A1 (de) * 1979-06-22 1981-01-15 Citizen Watch Co Ltd Drucktastenanordnung, insbesondere fuer kleine elektronische geraete
US4298778A (en) * 1979-01-25 1981-11-03 Beresford Jones Godric P K Waterproof seal for a push-button
DE3217138A1 (de) * 1982-05-07 1983-11-10 Eberhard 8949 Hausen Burkart Betaetigungsvorrichtung fuer schalteinrichtungen
DE3329698A1 (de) * 1983-08-17 1985-03-07 Preh, Elektrofeinmechanische Werke Jakob Preh Nachf. Gmbh & Co, 8740 Bad Neustadt Drucktaste

Patent Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB999010A (en) * 1961-04-28 1965-07-21 Walter Zarges Improvements in or relating to adjustable platforms
DE2165679A1 (de) * 1971-01-04 1972-07-13 Ibm Betätigungsvorrichtung, insbesondere für elektrischen Druckkontakt
US3808389A (en) * 1973-01-26 1974-04-30 Three Dimensional Circuits Inc Key for electric contact keyboard
DE2543044B2 (de) * 1974-09-26 1978-05-11 Sharp K.K., Osaka (Japan) Drucktastenschalteranordnung
US4298778A (en) * 1979-01-25 1981-11-03 Beresford Jones Godric P K Waterproof seal for a push-button
DE3014996A1 (de) * 1979-06-22 1981-01-15 Citizen Watch Co Ltd Drucktastenanordnung, insbesondere fuer kleine elektronische geraete
DE3217138A1 (de) * 1982-05-07 1983-11-10 Eberhard 8949 Hausen Burkart Betaetigungsvorrichtung fuer schalteinrichtungen
DE3329698A1 (de) * 1983-08-17 1985-03-07 Preh, Elektrofeinmechanische Werke Jakob Preh Nachf. Gmbh & Co, 8740 Bad Neustadt Drucktaste

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0564230A1 (de) * 1992-03-30 1993-10-06 Brother Kogyo Kabushiki Kaisha Tastschalteranordnung
US5329084A (en) * 1992-03-30 1994-07-12 Brother Kogyo Kabushiki Kaisha Keyswitch assembly
WO2017068189A1 (de) 2015-10-23 2017-04-27 Behr-Hella Thermocontrol Gmbh Bedieneinheit für eine fahrzeugkomponente, insbesondere für eine heizungs-, lüftungs- und/oder klimaanlage

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10224773B4 (de) Schiebeschalter
EP0036570A2 (de) Tastatur
DE2235860B2 (de) Steuergerät mit mindestens einer elektrischen Kontaktsteuervorrichtung
DE2306268A1 (de) Tastatur
DE2515185C3 (de) Elektrischer Schnappschalter
DE2943855A1 (de) Drucktaste
DE3643124C2 (de)
DE4022164C2 (de)
DE2422021A1 (de) Elektrische schalter
EP0344625B1 (de) Elektrischer Tastschalter
DE3616669A1 (de) Betaetigungsvorrichtung fuer schalteinrichtungen
EP0196633B1 (de) Tastenkappe für eine in einem Gehäuse angeordnete Tastatur
EP0678885A1 (de) Elektrischer Tastschalter
DE3240940A1 (de) Taste zum schliessen elektrischer kontakte
CH676765A5 (de)
EP0478991A2 (de) Halterung für Tasten einer Tastatur von elektrischen Geräten
DE2314438A1 (de) Elektrischer schalter
DE2817362A1 (de) Waehltastatur
DE2924782C2 (de)
DE2536736A1 (de) Tastatur zur datenuebermittlung
DE19603086A1 (de) Mechanisch betätigte Anzeige für einen Druckknopfschalter
DE2726316A1 (de) Elektrischer drucktastenschalter
EP0076450A2 (de) Elektrischer Drucktastenschalter
EP0027170B1 (de) Drucktastenblock
DE2646526A1 (de) Elektrischer drehschalter mit fingerblech

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8131 Rejection