CH676765A5 - - Google Patents

Download PDF

Info

Publication number
CH676765A5
CH676765A5 CH227188A CH227188A CH676765A5 CH 676765 A5 CH676765 A5 CH 676765A5 CH 227188 A CH227188 A CH 227188A CH 227188 A CH227188 A CH 227188A CH 676765 A5 CH676765 A5 CH 676765A5
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
arrangement according
push button
circuit board
spacer
protective cap
Prior art date
Application number
CH227188A
Other languages
English (en)
Inventor
Dieter Limberger
Original Assignee
Elma Electronic Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=4229866&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=CH676765(A5) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by Elma Electronic Ag filed Critical Elma Electronic Ag
Priority to CH227188A priority Critical patent/CH676765A5/de
Priority to DE89810409T priority patent/DE58905591D1/de
Priority to EP19890810409 priority patent/EP0347375B1/de
Publication of CH676765A5 publication Critical patent/CH676765A5/de

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H13/00Switches having rectilinearly-movable operating part or parts adapted for pushing or pulling in one direction only, e.g. push-button switch
    • H01H13/70Switches having rectilinearly-movable operating part or parts adapted for pushing or pulling in one direction only, e.g. push-button switch having a plurality of operating members associated with different sets of contacts, e.g. keyboard
    • H01H13/7006Switches having rectilinearly-movable operating part or parts adapted for pushing or pulling in one direction only, e.g. push-button switch having a plurality of operating members associated with different sets of contacts, e.g. keyboard comprising a separate movable contact element for each switch site, all other elements being integrated in layers
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H2205/00Movable contacts
    • H01H2205/016Separate bridge contact
    • H01H2205/024Means to facilitate positioning
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H2209/00Layers
    • H01H2209/01Increasing rigidity; Anti-creep
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H2213/00Venting
    • H01H2213/002Venting with external pressure
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H2219/00Legends
    • H01H2219/002Legends replaceable; adaptable
    • H01H2219/014LED
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H2221/00Actuators
    • H01H2221/064Limitation of actuating pressure
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H2221/00Actuators
    • H01H2221/07Actuators transparent
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H2227/00Dimensions; Characteristics
    • H01H2227/002Layer thickness
    • H01H2227/006Spacer

Landscapes

  • Push-Button Switches (AREA)
  • Switch Cases, Indication, And Locking (AREA)

Description

1
CH 676 765 A5
2
Beschreibung
Die Erfindung bezieht sich auf eine Drucktastenanordnung auf einer Leiterplatte. Bei solchen Anwendungen, wie sie beispielsweise im Schalttafelbau verwendet werden, wird der Schaltkontakt über eine Schnappscheibe erzeugt, die in einem Distanzstück eingebettet ist und durch eine Abdeckung gegen äusseren Angriff geschützt wird.
Mehrere dieser Drucktastenanordnungen sind im allgemeinen zu Tastenfeldern in Leiterplatten zu-sammengefasst. Es sind Drucktastenanordnungen bekannt, bei denen der Schaltkontakt über eine Schnappscheibe direkt auf den Leiterbahnen einer Leiterplatte erzeugt wird. Die Leiterplatte ist mit einem Distanzstück belegt, das Aussparungen zum Einbetten dieser Schnappscheiben besitzt. Eine Abdeckfolie ist über die versenkten Schnappscheiben gezogen, um diese in den zugehörigen Aussparungen zu sichern und vor Verschmutzungen zu schützen. Die Betätigung des Kontaktes erfolgt von Hand, indem die Schnappscheibe in der Regel mit einem Finger durch die elastische Abdeckfolie hindurch niedergedrückt wird. Bei dieser Ausführung kann die Abdeckfolie soweit deformiert werden wie es die Hohlräume unter der Abdeckfolie zulassen. Weiterhin sind Anordnungen bekannt, bei denen einzelne Drucktasten, die mit Schutzkappen versehen sind, als separate Schafter auf die Leiterplatte aufgesetzt sind, was eine nicht erwünschte grössere Bauhöhe bedingt und zusätzliche elektrische Verbindungen, wie beispielsweise Lötstellen, bedingt.
Im Vergleich zu aufgesetzten Einzeltasten zeichnet sich die erstgenannte Anordnung durch geringe Bauhöhe aus. Die teilweise hohlliegende Abdeckfolie ist enormen Belastungen ausgesetzt, die zu Beschädigung der Abdeckfolie führen können, wenn die Betätigung der Schnappscheibe nicht im Zentrum oder mit einem spitzen Gegenstand erfolgt. Ebenso kann die Schnappscheibe plastisch verformt werden. Der Körperkontakt zum elektrischen Potential der Schnappscheibe ist durch die beschädigte Abdeckfolie hindurch möglich, was einerseits wegen statischer Aufladungen zur Schädigung von empfindlichen elektronischen Bauteilen führen kann und andererseits für das Bedienungspersonal nicht zumutbar ist.
Die der Erfindung zugrundeliegende Aufgabe besteht darin, Drucktastenfelder in Leiterplatten zu schaffen, die gegen mechanische Beschädigung und gegen Berührungskontakt mit dem elektrischen Potential des Schaltkontaktes geschützt sind. Gemäss der Erfindung wird diese Aufgabe dadurch gelöst, dass das Distanzstück aus Material besteht, wie es bei der Herstellung von Leiterplatten verwendet wird, und dass die Schnappscheibe vollständig durch eine transparente Schutzkappe abgedeckt ist.
Somit ermöglicht die Erfindung unter Beibehaltung einer niedrigen Bauhöhe die bedienungsbedingten Belastungen der Abdeckfolien und der Schnappscheiben derart in Grenzen zu halten, dass keine Überbeanspruchungen und Zerstörungen auftreten. Dadurch werden zusätzliche Verschmutzungen der Schaltkontakte verhindert.
Zur Zentrierung der Schnappscheiben ist es vorteilhaft, wenn die Schnappscheibe mit mindestens zwei vorstehenden Lappen versehen ist, die in Ausnehmungen der Leiterplatte eingreifen.
Für eine individuelle Beleuchtung der Drucktaste kann man die Schnappscheibe mit Aussparungen und/oder die Leiterplatte mit Ausnehmungen für den Lichtdurchgang versehen.
Die Verwendung von Leiterplatten gibt die Möglichkeit, die Dicke des Distanzstückes auf grösser 1 mm zu erhöhen und trotz geringer Bauhöhe Schutzkappen einzusetzen.
Die Erfindung wird im folgenden anhand von einem Ausführungsbeispiel im Zusammenhang mit der Zeichnung näher erläutert,
Fig. 1 ist schematisch ein Schnitt in perspektivischer Darstellung durch eine erfindungsgemässe Drucktastenanordnung in einer Leiterplatte und
Fig. 2 ist in verkleinertem Massstab eine Draufsicht ohne Abdeckfolie und ohne Schutzkappe.
In den Figuren ist eine Drucktastenanordnung in einer Leiterplatte dargestellt, weiche in ihrem grundsätzlichen Aufbau aus einer Leiterplatte 1 mit Leiterbahnen 6 und einer Schnappscheibe 5 besteht, die einerseits auf den Leiterbahnen 6 und auf der Leiterplatte 1 aufliegt und die andererseits in ihrer Bewegung von einer überdeckenden Schutzkappe 4 begrenzt ist, die durch eine Abdeckfoiie 3 in einer Aussparung des Distanzstückes 2 gehalten wird.
Erfindungsgemäss besteht das mit Aussparungen versehene Distanzstück 2 aus einer Leiterplatte, die über einen Binder fest mit der Leiterplatte 1 und auf der Gegenseite mit der Abdeckfolie 3 verbunden ist. Die Deformation der Abdeckfoiie 3 und der Schnappscheibe 5 ist durch den Bewegungsspielraum der in der Aussparung des Distanzstückes 2 liegenden Schutzkappe 4 begrenzt. Die Lage der Schnappscheibe 5 wird durch zwei vorstehende Lappen 11 gesichert, die iri die Ausnehmungen 10 der Leiterplatte 1 eingreifen. Unter der Leiterplatte 1 ist eine Lichtquelle 9 angebracht, die durch die Ausnehmung 7 der Leiterplatte 1 und durch die Aussparung 8 an der Schnappscheibe 5 die Schutzkappe 4 und die Abdeckfolie 3 erleuchtet.

Claims (7)

Patentansprüche
1. Drucktastenanordnung in einer Leiterplatte (1), bestehend aus mindestens einer federnden Schnappscheibe (5), die in einer Aussparung eines Distanzstückes (2) angeordnet ist, wobei das Distanzstück (2) mit einer Abdeckfoiie (3) überzogen ist, dadurch gekennzeichnet, dass das Distanzstück (2) aus Material besteht, wie es für die Fabrikation von Leiterplatten (1) verwendet wird, und dass die Schnappscheibe (5) vollständig durch eine transparente Schutzkappe (4) abgedeckt ist.
2. Drucktastenanordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Schnappscheibe (5) mit mindestens zwei vorstehenden Lappen (11)
5
10
15
20
25
30
35
40
45
50
55
60
65
2
3
CH 676 765 A5
versehen ist, die in Ausnehmungen (10) der Leiterplatte (1) eingreifen.
3. Drucktastenanordnung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Schnappscheibe (5) Aussparungen (8) für einen Lichtdurch- 5 gang besitzt.
4. Drucktastenanordnung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Leiterplatte (1)
unter der transparenten Schutzkappe (4) eine Ausnehmung (7) für den Lichtdurchgang einer Lichtquel- 10 Ie (9) aufweist.
5. Drucktastenanordnung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Dicke des Distanzstückes (2) grösser 1 mm ausgeführt wird, um Schutzkappen (4) einzusetzen. 15
6. Drucktastenanordnung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Schutzkappe (4) aufgrund ihrer hohen Steifigkeit jeglicher Formänderung in Betätigungsrichtung einen mehrfach grösseren Widerstand als die Abdeckfolie (3) ent- 20 gegensetzt
7. Drucktastenanordnung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Schutzkappe (4) die Deformation der Schnappscheibe (5) auf den für eine grosse Schalthäufigkeit zulässigen elasti- 25 sehen Deformationsbereich beschränkt.
30
35
40
45
50
55
60
65
3
CH227188A 1988-06-14 1988-06-14 CH676765A5 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH227188A CH676765A5 (de) 1988-06-14 1988-06-14
DE89810409T DE58905591D1 (de) 1988-06-14 1989-06-01 Drucktastenanordnung in einer Leiterplatte.
EP19890810409 EP0347375B1 (de) 1988-06-14 1989-06-01 Drucktastenanordnung in einer Leiterplatte

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH227188A CH676765A5 (de) 1988-06-14 1988-06-14

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH676765A5 true CH676765A5 (de) 1991-02-28

Family

ID=4229866

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH227188A CH676765A5 (de) 1988-06-14 1988-06-14

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP0347375B1 (de)
CH (1) CH676765A5 (de)
DE (1) DE58905591D1 (de)

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4139554A1 (de) * 1991-10-14 1993-04-15 Fela Mikrotechnik Ag Elektrischer tastschalter
DE4213084A1 (de) * 1992-04-21 1993-01-07 Bock Hans A Dipl Ing Tu (tast)schalter im lenkrad oder in konsolen, armlehnen etc. zur bedienung durch die "elastische haut" (kunststoff) der oberflaeche
DE19823894C1 (de) * 1998-04-18 2000-01-05 Inovan Stroebe Schnappscheibenschalter mit Befestigungselement
DE19847614A1 (de) * 1998-10-15 2000-05-04 Magenwirth Gmbh Co Gustav Sprungschalter
US6423918B1 (en) * 2000-03-21 2002-07-23 Lear Corporation Dome switch
DE10315202A1 (de) * 2003-04-03 2004-10-14 Leopold Kostal Gmbh & Co. Kg Fernbedienung zum Betätigen einer Schließeinrichtung eines Kraftfahrzeuges

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2280291A1 (fr) * 1974-07-24 1976-02-20 Amp Inc Ensemble electrique a plaque de circuit imprime
US4056701A (en) * 1976-07-08 1977-11-01 Bowmar Instrument Corporation Low profile lighted push button switch
FR2430658A1 (fr) * 1978-07-07 1980-02-01 Sodeco Compteurs De Geneve Clavier a boutons-poussoirs
FR2447598A1 (fr) * 1979-01-25 1980-08-22 Itt Commutateur a bouton poussoir
US4365120A (en) * 1981-04-13 1982-12-21 Kb Denver, Inc. Illuminated keyboard
DE3145434A1 (de) * 1981-11-16 1983-05-26 Kundisch GmbH, 7730 Villingen-Schwenningen Folientastatur mit druckpunkt

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2280291A1 (fr) * 1974-07-24 1976-02-20 Amp Inc Ensemble electrique a plaque de circuit imprime
US4056701A (en) * 1976-07-08 1977-11-01 Bowmar Instrument Corporation Low profile lighted push button switch
FR2430658A1 (fr) * 1978-07-07 1980-02-01 Sodeco Compteurs De Geneve Clavier a boutons-poussoirs
FR2447598A1 (fr) * 1979-01-25 1980-08-22 Itt Commutateur a bouton poussoir
US4365120A (en) * 1981-04-13 1982-12-21 Kb Denver, Inc. Illuminated keyboard
DE3145434A1 (de) * 1981-11-16 1983-05-26 Kundisch GmbH, 7730 Villingen-Schwenningen Folientastatur mit druckpunkt

Also Published As

Publication number Publication date
DE58905591D1 (de) 1993-10-21
EP0347375B1 (de) 1993-09-15
EP0347375A1 (de) 1989-12-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2365083C3 (de) Von Hand zu betätigendes Drucktasten-Schaltelement innerhalb einer Tastenschal tmatrix
EP0234193B1 (de) Schalteranordnung
DE2747425C2 (de) Flache Schalteranordnung
DE2319042A1 (de) Elektrischer kontaktschalter, insbesondere gewoehnlich offener kontaktschalter
DE2132329A1 (de) Druckknopf-Tastenfeldsystem
DE3820430C2 (de) Tastschalteranordnung für eine flache elektronische Vorrichtung
DE1806241A1 (de) Druckschalter fuer Fernmeldeanlagen
DE2515185C3 (de) Elektrischer Schnappschalter
DE2459464B2 (de) Tastaturvorrichtung
DE2130233C3 (de) Tastenwerk für Membranschalter
DE102013006415B4 (de) Vorrichtung zur Bedienung mehrerer Funktionen in einem Kraftfahrzeug
DE2647922A1 (de) Tastenbrett mit drucktasten zur alphanumerischen steuerung fuer eine elektrische oder elektronische maschine
CH676765A5 (de)
DE3643124C2 (de)
DE4022164C2 (de)
EP0433814A2 (de) Drucktastenanordnung
DE2439697B2 (de) Druckschalter
DE2235898C3 (de) Vorrichtung zur manuellen Eingabe von Informationen in Datenverarbeitungsgeräte
DE19836793C2 (de) Bedienelement zum selektiven Herstellen elektrischer Kontakte
DE3407380A1 (de) Steueranzeigeanordnung fuer einen herd mit einem membranschalter
DD140510A1 (de) Vielfachtastelement
EP0128315A2 (de) Tastschaltvorrichtung
DE3504424A1 (de) Schaltfolientastatur
DE3518074C2 (de) Modulbauelement für die Bildung von Geräten für den Dialog zwischen einer Bedienungsperson und einem Datenverarbeitungssystem
DE2655964A1 (de) Tastenschaltersystem

Legal Events

Date Code Title Description
PL Patent ceased