EP0347375A1 - Drucktastenanordnung in einer Leiterplatte - Google Patents

Drucktastenanordnung in einer Leiterplatte Download PDF

Info

Publication number
EP0347375A1
EP0347375A1 EP89810409A EP89810409A EP0347375A1 EP 0347375 A1 EP0347375 A1 EP 0347375A1 EP 89810409 A EP89810409 A EP 89810409A EP 89810409 A EP89810409 A EP 89810409A EP 0347375 A1 EP0347375 A1 EP 0347375A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
circuit board
snap
printed circuit
push button
spacer
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP89810409A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0347375B1 (de
Inventor
Dieter Limberger
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Elma Electronic AG
Original Assignee
Elma Electronic AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=4229866&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=EP0347375(A1) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by Elma Electronic AG filed Critical Elma Electronic AG
Publication of EP0347375A1 publication Critical patent/EP0347375A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0347375B1 publication Critical patent/EP0347375B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Revoked legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H13/00Switches having rectilinearly-movable operating part or parts adapted for pushing or pulling in one direction only, e.g. push-button switch
    • H01H13/70Switches having rectilinearly-movable operating part or parts adapted for pushing or pulling in one direction only, e.g. push-button switch having a plurality of operating members associated with different sets of contacts, e.g. keyboard
    • H01H13/7006Switches having rectilinearly-movable operating part or parts adapted for pushing or pulling in one direction only, e.g. push-button switch having a plurality of operating members associated with different sets of contacts, e.g. keyboard comprising a separate movable contact element for each switch site, all other elements being integrated in layers
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H2205/00Movable contacts
    • H01H2205/016Separate bridge contact
    • H01H2205/024Means to facilitate positioning
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H2209/00Layers
    • H01H2209/01Increasing rigidity; Anti-creep
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H2213/00Venting
    • H01H2213/002Venting with external pressure
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H2219/00Legends
    • H01H2219/002Legends replaceable; adaptable
    • H01H2219/014LED
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H2221/00Actuators
    • H01H2221/064Limitation of actuating pressure
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H2221/00Actuators
    • H01H2221/07Actuators transparent
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H2227/00Dimensions; Characteristics
    • H01H2227/002Layer thickness
    • H01H2227/006Spacer

Definitions

  • the invention relates to a push button arrangement on a printed circuit board.
  • the switch contact is generated via a snap disk which is embedded in a spacer and is protected against external attack by a cover.
  • Pushbutton arrangements are known in which the switch contact is generated directly on the conductor tracks of a printed circuit board via a snap disk.
  • the circuit board is covered with a spacer, which has recesses for embedding these snap disks.
  • a cover film is pulled over the recessed snap disks to secure them in the associated cutouts and to protect them from dirt.
  • the contact is actuated by hand in that the snap disk is usually pressed down with a finger through the elastic cover film. In this version, the cover film can be deformed as far as the cavities under the cover film allow.
  • arrangements are known in which individual pushbuttons, which are provided with protective caps, are placed as separate switches on the printed circuit board, which necessitates an undesired greater overall height and additional electrical connections, such as solder joints, for example.
  • the first-mentioned arrangement is characterized by its low overall height.
  • the partially hollow cover film is exposed to enormous loads, which can damage the cover film if the snap disk is not operated in the center or with a pointed object.
  • the snap disc can also be plastically deformed. Body contact to the electrical potential of the snap disk is possible through the damaged cover film, which on the one hand can lead to damage to sensitive electronic components due to static charges and on the other hand is unreasonable for the operating personnel.
  • the object on which the invention is based is to provide pushbutton fields in printed circuit boards which are protected against mechanical damage and against contact with the electrical potential of the switch contact. According to the invention, this object is achieved in that the spacer consists of the same or similar material as the printed circuit board, and that the snap disk is completely covered by a transparent protective cap.
  • the invention thus makes it possible, while maintaining a low overall height, to limit the operational loads on the cover foils and the snap disks in such a way that there are no strains and destruction. This prevents additional contamination of the switch contacts.
  • the snap disk is provided with at least two protruding tabs which engage in recesses in the printed circuit board.
  • the snap disk can be provided with cutouts and / or the printed circuit board with cutouts for the passage of light.
  • a pushbutton arrangement is shown in a printed circuit board, which in its basic structure consists of a printed circuit board 1 with printed conductors 6 and a snap disk 5, which rests on the one hand on the printed conductors 6 and on the printed circuit board 1 and on the other hand in its movement from an overlapping one Protective cap 4 is limited, which is held by a cover sheet 3 in a recess of the spacer 2.
  • the spacer 2 which is provided with cutouts, consists of a printed circuit board which is fixedly connected to the printed circuit board 1 via a binder and to the cover film 3 on the opposite side.
  • the deformation of the cover film 3 and the snap disc 5 is limited by the freedom of movement of the protective cap 4 lying in the recess of the spacer 2.
  • the position of the snap disk 5 is secured by two projecting tabs 11 which engage in the recesses 10 of the circuit board 1.
  • a light source 9 is attached, which illuminates the protective cap 4 and the cover film 3 through the recess 7 of the circuit board 1 and through the recess 8 on the snap disk 5.

Landscapes

  • Push-Button Switches (AREA)
  • Switch Cases, Indication, And Locking (AREA)

Abstract

Bei dieser Drucktastenanordnung wird der elektrische Kontakt durch eine Schnappescheibe (5) direkt auf den Leiterbahnen (6) einer Leiterplatte (1) erzeugt, wobei die Schnappscheibe (5) in einer Aussparung des Distanzstückes (2) gelagert ist und durch eine Abdeckfolie (3) geschützt wird. Zwecks Vermeidung von Ueberbeanspruchungen an der Abdeckfolie (3) und an der Schnappscheibe (5) wird das Distanzstück (2) als Leiterplatte von grösser 1 mm Dicke ausgeführt, um Raum für eine transparente Schutzkappe (4) zu schaffen, die einerseits die Schnappscheibe (5), die mit mindestens zwei vorstehenden Lappen (11) in Ausnehmungen (10) der Leiterplatte (1) verankert ist, vollständig überdeckt und die andererseits die Deformation der Abdeckfolie (3) und der Schnappscheibe (5) begrenzt. Durch Aussparungen (8) an der Schnappscheibe (5) und durch eine Ausnehmung (7) in der Leiterplatte (1) werden Schutzkappe (4) und Abdeckfolie (3) erleuchtet.

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf eine Drucktastenanordnung auf einer Leiterplatte. Bei solchen Anwendungen, wie sie beispiels­weise im Schalttafelbau verwendet werden, wird der Schaltkon­takt über eine Schnappscheibe erzeugt, die in einem Distanz­stück eingebettet ist und durch eine Abdeckung gegen äusseren Angriff geschützt wird.
  • Mehrere dieser Drucktastenanordnungen sind im allgemeinen zu Tastenfeldern in Leiterplatten zusammengefasst. Es sind Druck­tastenanordnungen bekannt, bei denen der Schaltkontakt über eine Schnappscheibe direkt auf den Leiterbahnen einer Leiter­platte erzeugt wird. Die Leiterplatte ist mit einem Distanz­stück belegt, das Aussparungen zum Einbetten dieser Schnapp­scheiben besitzt. Eine Abdeckfolie ist über die versenkten Schnappscheiben gezogen, um diese in den zugehörigen Aussparun­gen zu sichern und vor Verschmutzungen zu schützen. Die Betäti­gung des Kontaktes erfolgt von Hand, indem die Schnappscheibe in der Regel mit einem Finger durch die elastische Abdeckfolie hindurch niedergedrückt wird. Bei dieser Ausführung kann die Abdeckfolie soweit deformiert werden wie es die Hohlräume unter der Abdeckfolie zulassen. Weiterhin sind Anordnungen bekannt, bei denen einzelne Drucktasten, die mit Schutzkappen versehen sind, als separate Schalter auf die Leiterplatte aufgesetzt sind, was eine nicht erwünschte grössere Bauhöhe bedingt und zusätzliche elektrische Verbindungen, wie beispielsweise Lötstellen, bedingt.
  • Im Vergleich zu aufgesetzten Einzeltasten zeichnet sich die erstgenannte Anordnung durch geringe Bauhöhe aus. Die teil­weise hohlliegende Abdeckfolie ist enormen Belastungen ausge­setzt, die zu Beschädigung der Abdeckfolie führen können, wenn die Betätigung der Schnappscheibe nicht im Zentrum oder mit einem spitzen Gegenstand erfolgt. Ebenso kann die Schnapp­scheibe plastisch verformt werden. Der Körperkontakt zum elek­trischen Potential der Schnappscheibe ist durch die beschädigte Abdeckfolie hindurch möglich, was einerseits wegen statischer Aufladungen zur Schädigung von empfindlichen elektronischen Bauteilen führen kann und andererseits für das Bedienungs­personal nicht zumutbar ist.
  • Die der Erfindung zugrundeliegende Aufgabe besteht darin, Drucktastenfelder in Leiterplatten zu schaffen, die gegen mechanische Beschädigung und gegen Berührungskontakt mit dem elektrischen Potential des Schaltkontaktes geschützt sind. Gemäss der Erfindung wird diese Aufgabe dadurch gelöst, dass das Distanzstück aus gleichem oder ähnlichem Material wie die Leiterplatte besteht, und dass die Schnappscheibe vollständig durch eine transparente Schutzkappe abgedeckt ist.
  • Somit ermöglicht die Erfindung unter Beibehaltung einer niedri­gen Bauhöhe die bedienungsbedingten Belastungen der Abdeck­folien und der Schnappscheiben derart in Grenzen zu halten, dass keine Ueberbeanspruchungen und Zerstörungen auftreten. Dadurch werden zusätzliche Verschmutzungen der Schaltkontakte verhindert.
  • Zur Zentrierung der Schnappscheiben, ist es vorteilhaft, wenn die Schnappscheibe mit mindestens zwei vorstehenden Lappen versehen ist, die in Ausnehmungen der Leiterplatte eingreifen.
  • Für eine individuelle Beleuchtung der Drucktaste kann man die Schnappscheibe mit Aussparungen und/oder die Leiterplatte mit Ausnehmungen für den Lichtdurchgang versehen.
  • Die Verwendung von Leiterplatten gibt die Möglichkeit, die Dicke des Distanzstückes auf grösser 1 mm zu erhöhen und trotz geringer Bauhöhe Schutzkappen einzusetzen.
  • Die Erfindung wird im folgenden anhand von einem Ausführungs­beispiel im Zusammenhang mit der Zeichnung näher erläutert.
    • Fig. 1 ist schematisch ein Schnitt in perspektivischer Darstellung durch eine erfindungsgemässe Druck­tastenanordnung in einer Leiterplatte und
    • Fig. 2 ist in verkleinertem Massstab eine Draufsicht ohne Abdeckfolie und ohne Schutzkappe.
  • In den Figuren ist eine Drucktastenanordnung in einer Leiter­platte dargestellt, welche in ihrem grundsätzlichen Aufbau aus einer Leiterplatte 1 mit Leiterbahnen 6 und einer Schnapp­scheibe 5 besteht, die einerseits auf den Leiterbahnen 6 und auf der Leiterplatte 1 aufliegt und die andererseits in ihrer Bewegung von einer überdeckenden Schutzkappe 4 begrenzt ist, die durch eine Abdeckfolie 3 in einer Aussparung des Distanz­stückes 2 gehalten wird.
  • Erfindungsgemäss besteht das mit Aussparungen versehen Distanz­stück 2 aus einer Leiterplatte, die über einen Binder fest mit der Leiterplatte 1 und auf der Gegenseite mit der Abdeckfolie 3 verbunden ist. Die Deformation der Abdeckfolie 3 und der Schnappscheibe 5 ist durch den Bewegungsspielraum der in der Aussparung des Distanzstückes 2 liegenden Schutzkappe 4 begrenzt. Die Lage der Schnappscheibe 5 wird durch zwei vor­stehende Lappen 11 gesichert, die in die Ausnehmungen 10 der Leiterplatte 1 eingreifen. Unter der Leiterplatte 1 ist eine Lichtquelle 9 angebracht, die durch die Ausnehmnung 7 der Leiterplatte 1 und durch die Aussparung 8 an der Schnappscheibe 5 die Schutzkappe 4 und die Abdeckfolie 3 erleuchtet.

Claims (7)

1. Drucktastenanordnung in einer Leiterplatte (1), bestehend aus mindestens einer federnden Schnappscheibe (5), die in einer Aussparung eines Distanzstückes (2) angeordnet ist, wobei das Distanzstück (2) mit einer Abdeckfolie (3) überzogen ist, dadurch gekennzeichnet, dass das Distanzstück (2) aus dem gleichen oder ähnlichen Material wie Leiterplatten (1) besteht, und dass die Schnappscheibe (5) vollständig durch eine transpa­rente Schutzkappe (4) abgedeckt ist.
2. Drucktastenanordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeich­net, dass die Schnappscheibe (5) mit mindestens zwei vorstehen­den Lappen (11) versehen ist, die in den Ausnehmungen (10) der Leiterplatte (1) eingreifen.
3. Drucktastenanordnung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekenn­zeichnet, dass die Schnappscheibe (5) Aussparungen (8) für einen Lichtdurchgang besitzt.
4. Drucktastenanordnung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekenn­zeichnet, dass die Leiterplatte (1) unter einer transparenten Schutzkappe (4) eine Ausnehmung (7) für den Lichtdurchgang einer Lichtquelle (9) aufweist.
5. Drucktastenanordnung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Dicke des Distanzstückes (2) grösser 1 mm ausgeführt wird, um Schutzkappen (4) einzusetzen.
6. Drucktastenanordnung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Schutzkappe (4) auf Grund ihrer hohen Steifigkeit jeglicher Formänderung in Betätigungs­richtung einen mehrfach grösseren Widerstand als die Abdeck­folie (3) entgegensetzt.
7. Drucktastenanordnung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Schutzkappe (4) die Deformation der Schnappscheibe (5) auf den für eine grosse Schalthäufigkeit zulässigen elastischen Deformationsbereich beschränkt.
EP19890810409 1988-06-14 1989-06-01 Drucktastenanordnung in einer Leiterplatte Revoked EP0347375B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH227188A CH676765A5 (de) 1988-06-14 1988-06-14
CH2271/88 1988-06-14

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0347375A1 true EP0347375A1 (de) 1989-12-20
EP0347375B1 EP0347375B1 (de) 1993-09-15

Family

ID=4229866

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP19890810409 Revoked EP0347375B1 (de) 1988-06-14 1989-06-01 Drucktastenanordnung in einer Leiterplatte

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP0347375B1 (de)
CH (1) CH676765A5 (de)
DE (1) DE58905591D1 (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4213084A1 (de) * 1992-04-21 1993-01-07 Bock Hans A Dipl Ing Tu (tast)schalter im lenkrad oder in konsolen, armlehnen etc. zur bedienung durch die "elastische haut" (kunststoff) der oberflaeche
EP0538199A2 (de) * 1991-10-14 1993-04-21 Fela Mikrotechnik Ag Elektrischer Tastschalter
WO1999054900A1 (de) * 1998-04-18 1999-10-28 Inovan Gmbh & Co. Kg Metalle Und Bauelemente Schnappscheibenschalter mit befestigungselement
WO2000022639A1 (de) * 1998-10-15 2000-04-20 Gustav Magenwirth Gmbh & Co. Sprungschalter
US6423918B1 (en) * 2000-03-21 2002-07-23 Lear Corporation Dome switch
EP1465118A2 (de) * 2003-04-03 2004-10-06 Leopold Kostal GmbH & Co. KG Fernbedienung zum Betätigen einer Schliesseinrichtung eines Kraftfahrzeuges

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2280291A1 (fr) * 1974-07-24 1976-02-20 Amp Inc Ensemble electrique a plaque de circuit imprime
US4056701A (en) * 1976-07-08 1977-11-01 Bowmar Instrument Corporation Low profile lighted push button switch
FR2430658A1 (fr) * 1978-07-07 1980-02-01 Sodeco Compteurs De Geneve Clavier a boutons-poussoirs
FR2447598A1 (fr) * 1979-01-25 1980-08-22 Itt Commutateur a bouton poussoir
US4365120A (en) * 1981-04-13 1982-12-21 Kb Denver, Inc. Illuminated keyboard
DE3145434A1 (de) * 1981-11-16 1983-05-26 Kundisch GmbH, 7730 Villingen-Schwenningen Folientastatur mit druckpunkt

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2280291A1 (fr) * 1974-07-24 1976-02-20 Amp Inc Ensemble electrique a plaque de circuit imprime
US4056701A (en) * 1976-07-08 1977-11-01 Bowmar Instrument Corporation Low profile lighted push button switch
FR2430658A1 (fr) * 1978-07-07 1980-02-01 Sodeco Compteurs De Geneve Clavier a boutons-poussoirs
FR2447598A1 (fr) * 1979-01-25 1980-08-22 Itt Commutateur a bouton poussoir
US4365120A (en) * 1981-04-13 1982-12-21 Kb Denver, Inc. Illuminated keyboard
DE3145434A1 (de) * 1981-11-16 1983-05-26 Kundisch GmbH, 7730 Villingen-Schwenningen Folientastatur mit druckpunkt

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0538199A2 (de) * 1991-10-14 1993-04-21 Fela Mikrotechnik Ag Elektrischer Tastschalter
EP0538199A3 (en) * 1991-10-14 1993-06-30 Fela Mikrotechnik Ag Electrical push botton switch
DE4213084A1 (de) * 1992-04-21 1993-01-07 Bock Hans A Dipl Ing Tu (tast)schalter im lenkrad oder in konsolen, armlehnen etc. zur bedienung durch die "elastische haut" (kunststoff) der oberflaeche
WO1999054900A1 (de) * 1998-04-18 1999-10-28 Inovan Gmbh & Co. Kg Metalle Und Bauelemente Schnappscheibenschalter mit befestigungselement
WO2000022639A1 (de) * 1998-10-15 2000-04-20 Gustav Magenwirth Gmbh & Co. Sprungschalter
US6423918B1 (en) * 2000-03-21 2002-07-23 Lear Corporation Dome switch
EP1465118A2 (de) * 2003-04-03 2004-10-06 Leopold Kostal GmbH & Co. KG Fernbedienung zum Betätigen einer Schliesseinrichtung eines Kraftfahrzeuges
EP1465118A3 (de) * 2003-04-03 2005-10-05 Leopold Kostal GmbH & Co. KG Fernbedienung zum Betätigen einer Schliesseinrichtung eines Kraftfahrzeuges

Also Published As

Publication number Publication date
CH676765A5 (de) 1991-02-28
DE58905591D1 (de) 1993-10-21
EP0347375B1 (de) 1993-09-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0234193B1 (de) Schalteranordnung
DE3226348A1 (de) Tastaturschalteinheit
DE3111724A1 (de) "automatisch versenkbares kraftfahrzeugfenster"
DE2319042A1 (de) Elektrischer kontaktschalter, insbesondere gewoehnlich offener kontaktschalter
DE2747425A1 (de) Flacher schalterfeldaufbau
DE3820430A1 (de) Schluesselschalteranordnung fuer eine flache elektronische vorrichtung
DE3533719A1 (de) Schalteranordnung mit einer mehrzahl von bedienelementen
EP0347375A1 (de) Drucktastenanordnung in einer Leiterplatte
DE3643124C2 (de)
EP0433814B1 (de) Drucktastenanordnung
DE4022164C2 (de)
DE2923772B2 (de) Druckschalter an einer photographischen Kamera
DE2844575B1 (de) Eingabevorrichtung
EP0887819A2 (de) Elektrischer Tastschalter
EP0123207A1 (de) Tastschalteranordnung
DE7920191U1 (de) Mehrfunktions-Tastenschalter
DE2439697B2 (de) Druckschalter
DE2235898C3 (de) Vorrichtung zur manuellen Eingabe von Informationen in Datenverarbeitungsgeräte
DE19836793C2 (de) Bedienelement zum selektiven Herstellen elektrischer Kontakte
DE3512386A1 (de) Tastenkappe fuer eine in einem gehaeuse angeordnete tastatur
EP0073932B1 (de) Tastenschalter
EP1577916B1 (de) Schaltereinheit für ein Kraftfahrzeug
DE3504424A1 (de) Schaltfolientastatur
DE3518074C2 (de) Modulbauelement für die Bildung von Geräten für den Dialog zwischen einer Bedienungsperson und einem Datenverarbeitungssystem
DE3226296A1 (de) Tastschalter

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): DE FR GB IT

17P Request for examination filed

Effective date: 19900504

17Q First examination report despatched

Effective date: 19920821

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

ITF It: translation for a ep patent filed

Owner name: ING. ZINI MARANESI & C.

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): DE FR GB IT

REF Corresponds to:

Ref document number: 58905591

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19931021

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)

Effective date: 19930924

ET Fr: translation filed
PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 19940514

Year of fee payment: 6

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 19940516

Year of fee payment: 6

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 19940519

Year of fee payment: 6

PLBI Opposition filed

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009260

26 Opposition filed

Opponent name: TEMIC TELEFUNKEN MICROELECTRONIC GMBH

Effective date: 19940614

RDAG Patent revoked

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009271

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: PATENT REVOKED

27W Patent revoked

Effective date: 19940923

GBPR Gb: patent revoked under art. 102 of the ep convention designating the uk as contracting state

Free format text: 940923