DE2706463C2 - Druckknopfschalter für elektrische Rechnengeräte wie Tischrechner - Google Patents

Druckknopfschalter für elektrische Rechnengeräte wie Tischrechner

Info

Publication number
DE2706463C2
DE2706463C2 DE2706463A DE2706463A DE2706463C2 DE 2706463 C2 DE2706463 C2 DE 2706463C2 DE 2706463 A DE2706463 A DE 2706463A DE 2706463 A DE2706463 A DE 2706463A DE 2706463 C2 DE2706463 C2 DE 2706463C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
contact
push button
slide
spring
movable contact
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2706463A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2706463A1 (de
Inventor
Taneo Tokyo Murata
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Alps Alpine Co Ltd
Original Assignee
Alps Electric Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Alps Electric Co Ltd filed Critical Alps Electric Co Ltd
Publication of DE2706463A1 publication Critical patent/DE2706463A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2706463C2 publication Critical patent/DE2706463C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H13/00Switches having rectilinearly-movable operating part or parts adapted for pushing or pulling in one direction only, e.g. push-button switch
    • H01H13/70Switches having rectilinearly-movable operating part or parts adapted for pushing or pulling in one direction only, e.g. push-button switch having a plurality of operating members associated with different sets of contacts, e.g. keyboard
    • H01H13/78Switches having rectilinearly-movable operating part or parts adapted for pushing or pulling in one direction only, e.g. push-button switch having a plurality of operating members associated with different sets of contacts, e.g. keyboard characterised by the contacts or the contact sites
    • H01H13/807Switches having rectilinearly-movable operating part or parts adapted for pushing or pulling in one direction only, e.g. push-button switch having a plurality of operating members associated with different sets of contacts, e.g. keyboard characterised by the contacts or the contact sites characterised by the spatial arrangement of the contact sites, e.g. superimposed sites
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H13/00Switches having rectilinearly-movable operating part or parts adapted for pushing or pulling in one direction only, e.g. push-button switch
    • H01H13/02Details
    • H01H13/12Movable parts; Contacts mounted thereon
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H15/00Switches having rectilinearly-movable operating part or parts adapted for actuation in opposite directions, e.g. slide switch
    • H01H15/02Details
    • H01H15/06Movable parts; Contacts mounted thereon
    • H01H15/10Operating parts
    • H01H15/102Operating parts comprising cam devices
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H13/00Switches having rectilinearly-movable operating part or parts adapted for pushing or pulling in one direction only, e.g. push-button switch
    • H01H13/02Details
    • H01H13/26Snap-action arrangements depending upon deformation of elastic members
    • H01H13/48Snap-action arrangements depending upon deformation of elastic members using buckling of disc springs
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H2225/00Switch site location
    • H01H2225/028Switch site location perpendicular to base of keyboard

Description

Die Erfindung betrifft einen Druckknopfschalter für elektrische Rechengeräte wie Tischrechner nach dem Oberbegriff des Patentanspruches 1.
Solche Druckknopfschalter sind bereits bekannt (US-PS 36 84 842); dort wird die stirnseitige Fläche des Schiebers ausgenutzt, um auf den scheibenförmigen beweglichen Kontakt zu drücken. Hierdurch wird der Stellweg ungünstig festgelegt, er kann z. B. nicht hinreichend lang ausgebildet werden. Die Bereiche seitlich von der Schieberoberfläuhe werden zur Kontaktbildung nur beschränkt ausgenutzt. Die bekannte bewegliche Kontaktscheibe wird lose in den Schalter eingebaut, was einen zusätzlichen Montageschritt benötigt. Man verwendet eine gemeinsame Isolierstoffplatte mit einer Vielzahl von Perforationen für ebenfalls eine Vielzahl von Druckknöpfen, so daß bekannte Druckknopfschalter nicht baukastenartig in größerer oder geringerer Anzahl, je nach Bedarf einsetzbar sind, sondern für eine vorbestimmte größere Anzahl von Druckknopfschaltern. Eine solche wesentlich größere Isolierstoffplatte benötigt stets ein entsprechend größeres Schalter-Gesamtgehäuse. Die übrigen platienartigen Bauteile, die auch eine Öffnung für einen Vorsprung der bekannten Kontaktscheibe haben, liegen alle parallel zu einer Basisplatte bzw. zur Hauptebene der beweglichen Kontaktscheibe und verbessern nicht die Federeigenschaften oder den Verstellweg der beweglichen Kontaktscheibe, insbesondere kann hier das unerwünschte Schalterprellen der Kontakte mit zugehöriger Geräuschbildung auftreten.
Es sind auch bereits Druckknopfschalter bekannt, durch welche die Kontaktbildung zwischen relativ zueinander verstellbaren Festkontakten und beweglichen Kontakten erfolgt, mit Rastgliedern, die im Gehäuse oder im Schieber untergebracht sind, wobei die Kontakte lappenförmig, U-förmig o. dgl. ausgebildet werden können, und in z. B. Fernsehgeräten eingesetzt werden.
Nach Aufbau und Einsatz dienen bekannte Druckknopfschalter aber verschiedensten Zwecken, welchen dann jeweils der Aufbau des Druckknopfes angepaßt ist. Ferner ist ein Druckknopfschalter bekannt, bei dem einzelne Druckknopfschalter unabhängig voneinander eingebaut werden können, so daß ihre Funktionstüchtigkeit sich gegenseitig nicht nachteilig beeinflussen kann. Dort ist eine bewegliche Kontaktscheibe gegenüber einem nietartigen hohlen Festkontakt angeordnet und über den Schaft eines Druckknopfes zu diesem Festkontakt hin verstellbar, auch mit einem Vorsprung ausgebildet sowie an seinem Umfangsrand als auch an einem Randpunkt erhöht, abgestützt. Zwischen Schieberschaft und beweglicher Kontaktscheibe ist eine dünne plastische Folie angeordnet. Dort werden ebenfalls nicht die seitlichen Bereiche des Schiebers im Schaltergehäuse ausgenutzt um in vorbestimmter Weise über entsprechende, insbesondere federnde Bauteile auf die bewegliche Kontaktscheibe so einzuwirken, daß die auf Schwingungen und auf die Schiebebewegung des Druckknopfes zurückgehenden Geräusche besser unterdrückt und die größere Unabhängigkeit vom Verstellweg gewährleistet wird (US-PS 37 49 859).
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde bei einem Druckknopfschalter der eingangs genannten Art, die auf Schwingungen und auf die Schiebebewegung des Druckknopfes zurückgehenden Geräusche besser zu unterdrücken und eine sanfte Schaltbewegung zu erzeugen. Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die im kennzeichnenden Teil des Patentanspruches 1 angegebenen Mittel gelöst.
Dadurch wird vorteilhafterweise eine hinsichtlich des Schiebers zur Seite hin arbeitende zusätzliche Feder zur Übertragung einer Stellbewegung vom Schieber auf den beweglichen Kontakt ausgenutzt, so daß der Schalter nicht mehr auf nur kurze Verstellwege des Schiebers beschränkt ist. Eine weitere Stellfeder zwischen einer z. B. Zickzackfeder und der eigentlichen beweglichen Kontaktscheibe kann am Schaltergehäuse sicher abgestützt werden, während ein Kontaktrahmen eine weitgehend schwingungsfreie Aufnahme der mit dem Schieber zusammenwirkenden anderen Feder gestattet. Ein sanftes Umschlagen der Kontaktscheibe zwischen Stellungen »Ein« und »Aus« ist gewährleistet.
Eine Ausführungsform der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt und wird im folgenden näher erläutert. Es zeigt
F i g. 1 — einen Schnitt durch den Druckknopfschalter;
F i g. 2 — eine perspektivische Ansicht des hebelartigen Bauteils;
F i g. 3 — eine teilweise geschnittene perspektivische Ansicht des Gehäuseinneren;
F i g. 4 — eine auseinandergezogene perspektivische Ansicht der Kontakteinheit und des Fcderbauteiles, und
F i g. 5 — eine perspektivische Ansicht von der Rückseite des Kontaktgehäuses.
Zunächst ist in den F i g. 1 —3 ein Druckknopfschalter mit einem Druckknopf 1 aus Kunstharz dargestellt, weleher ein Sackloch o. dgl. la aufweist In dem Sackloch la ist ein Schieber (Hebel) 2, bestehend aus Kunstharz, vorhanden und einstückig mit dem Kopfteil 3 hergestellt, welcher im Sackloch la befestigt ist. Der Schieber o. dgl. hat einen Schaft 4, eine Schrägfläche 5 und Vor-Sprünge 6,6, die sich an entgegengesetzten Seiten vom Schaft 4 erstrecken, wie in F i g. 2 dargestellt. Das Gehäuse 7 des Schalters weist in der oberen Wand ein Loch 8 auf, durch welches der Schieber 2 eingeführt wird. Das Gehäuse 7 weist ein Paar von Stützgliedern 9,
9 auf, die an die entgegengesetzten Scitenwände des Gehäuses 7 befestigt sind, wobei jede Wand mit einer abgesetzt ausgeführten Nut 10 ausgebildet ist, wobei diese einen engeren und einen erweiterten Teil hat, mit dem Zweck, daß der Schieber 2 längs der Nuten 10 und
10 auf und ab gleiten kann. Hierbei wird sein Schaft 4 in gleitende Berührung mit den erweiterten Teilen gehalten, während die Vorsprünge 6 und 6 in gleitendem Kontakt mit den engeren Teilen gehalten werden.
Zwischen dem eigentlichen Druckknopf 1 und der oberen Wand des Schaltergehäuses 7 ist eine Wendelfeder 11 angeordnet, welche den Druckknopf 1 soweit nach oben drückt, bis die Vorsprünge 6,6 des Schiebers 2 gegen die Innenfläche des Schaltergehäuses 7 anstoßen.
Ferner enthält das Schaltergehäuse 7 ein weiteres federndes Bauteil, nämlich eine Feder 14 und einen Rahmen 15, bestehend aus einem Endteil 22, einem beweglichen Kontakt 25, einem Isolierstück 30 und einem Festkontakt 32, vgl. Fig.4. Ein Kontaktrahmen 12 besteht aus elastischem Metallblech und hat ein mit ihm einstükkiges, U-förmiges Halteglied 13, welches auf einen Kopfteil 16 des Rahmens 15 aufgepaßt ist, wowie die zickzackförmige Feder 14 mit Schenkeln 14a, 14£> und 14c, vgl. F i g. 4. Der Kopfteil 16 des Rahmens 15 hat an entgegengesetzten Enden Vorsprünge 16a und 16a, welche in Löcher 13a und 16a im Kopfteil 13 des Kontaktrahmens 12 eingeführt und festgestemmt bind, so daß der Kontaktrahmen 12 am Rahmen 15 befestigt ist.
In einer Öffnung 17a einer Rahmensäule 17, des Rahmens 15 befindet sich eine relativ dünne Stellfeder 19, deren eines Ende an einen unteren Rand 18 des Rahmens 15 angekoppelt ist, sowie einen Vorsprung 19a an der Rückseite aufweist.
Ein Klemmglied 22 besteht aus starrem Metall in Platten- oder Blechform, z. B. aus Phosphorbronze, und ist einstückig ausgebildet mit einem L-förmigen Verbindungsstück 23 und einer Außenklemme 24, welche sich durch die Öffnung 21a nach außen erstreckt, die in der unteren Wand des Rahmens 15 ausgeformt ist. Das Klemmglied 22 ist an den beweglichen Kontakt 25 befestigt, z. B. angeschweißt. Der Kontakt 25 besteht aus elastischem dünnen Metallblech, z. B. aus Berylliumkupfer, derart, daß sein Querschnitt im wesentlichen gleich dem Querschnitt des Rahmens 15 ist. Der bewegliche Kontakt 25 ist einstückig mit einem Halteteil 26 ausgeführt, an welchem das Klemmglied 22 befestigt ist, sowie mit einer Scheibe 27, welche sich leicht von der Mitte in Richtung zur Stellfeder 19 vorwölbt. Es sind Stützteile 28 und halbkreisförmige Nuten 29, 29 vorhanden, welche dazu dienen, die schnäpperartige Funktion der Scheibe 27 zu erleichtern. Eine isolatorplatte 30 besieht aus Kunstharz, ihre rechteckige Oberfläche ist im wesentlichen gleich der Oberfläche des beweglichen Kontaktes 25, um letztere zum Festkontakt 32 zu isolieren. Die Isolatorplatte 30 weist in der Mitte eine öffnung 31 mit einer Fläche auf, die hinreichend groß ist um die Scheibe, insbesondere kreisförmige Scheibe 27, des beweglichen Kontaktes 25 aufnehmen zu können. Der Festkontakt 32 ist plattenförmig und besteht insbesondere aus Phosphorbronze, die goldplattiert ist. Ferner ist eine nach außen abgehende Klemme 33 vorgesehen, welche sich durch eine Vertiefung 21b nach außen erstreckt, wobei letztere in der unteren Wand des Rahmens 15 vorgesehen ist.
Es ist eine etwa rechteckige Bodenplatte 34 aus Kunstharz vorhanden, welche an das untere offene Ende des Schaltergehäuses 7 in an sich bekannter Weise befestigt ist.
Das Klemmglied 22, beweglicher Kontakt 25, Isolatorplatte 30 und plattenförmiger Festkontakt 32 sind mit Hilfe von Vorsprüngen 20,20 an den Rahmensäulen 17 befestigt, welche von der Rückwand hinweg sich durch die Löcher 22a, 25a, 30a und 32a erstrecken, die in den unteren Bereichen der jeweiligen Bauteile 22—32 ausgeformt und deren spitzen Enden abgestemmt sind. Kontaktrahmen 12 wird an dem Kopfteil 16 des Rahmens 15 befesiigt, nachdem die Montage dieser Bauteile beendet ist. Der die Kontaktteile 22—32 enthaltende Rahmen 15 wird in die Öffnung 7a eingeführt, welche durch die Seitenwände des Schaltergehäuses 7 als auch diejenigen der zugehörigen Stützglieder 9 und 9 bestimmt wird und an die obere und die untere Wand 34 des Gehäuses 7 befestigt. Die Außenklemme 24 des Klemmgliedes 22 und die Außenklemme 33 des Festkontaktes 32 erstrecken sich durch jeweilige Öffnungen 21a und 21 b sowie die zugehörigen (nicht dargestellten) Öffnungen nach außen, welche in dem Boden 34 des Schaltergehäuses 7 ausgeformt sind.
Der Druckknopfschalter arbeitet folgendermaßen: Ist der Druckknopf nicht niedergedrückt, wird er nach oben gespannt, bis die Vorsprünge 6, 6 des Schiebers 2 am Rand der Öffnung 8 des Schaltergehäuses 7 zum Anschlag kommen und der Knopf seine höchste Stellung einnimmt. Hierbei hat die Feder 14 keine Kontaktberührung mit der Schrägfläche 5 des Schiebers 2, aber mit der Stellfeder 19 durch die Federkante 14a, so daß der Vorsprung 19a der Stellfeder 19 in leichter Berührung mit der Mitte der Scheibe 27 des Kontaktes 25 ist; die Scheibe 27 hat keine Kontaktberührung mit dem Festkontakt 32, der Schalter ist geöffnet bzw. in der Stellung »Aus«.
Wird Druckknopf 1 niedergedrückt, geht der Schieber 2 abwärts, so daß die Schrägfläche 5 die Feder 14 an ihrer Fläche 14ö vor sich wegstößt, und die Feder 14 auf die Stellfeder 19 drückt derart, daß ihr Vorsprung 19a gegen die Mitte der Scheibe 27 anstößt und die Scheibe 27 verstellt bzw. deformiert wird, was man als Umkippen oder Umschlagen bezeichnet, so daß sie durch die Öffnung 31 der Isolatorplatte 30 vorschnellt und am Festkontakt 32 anliegt: Der Schalter ist geschlossen bzw. in der Stellung »Ein«.
Wird der auf dem Druckknopf 1 lastende Druck weggenommen, kehrt er unter Einwirkung der Feder 11 sowie Feder 14 und Stellfeder 19 ebenfalls in ihre Anfangslagen zurück. Nun deformiert sich die Scheibe 27
schlagartig zurück, d. h. vom Festkontakt 32 hinweg: Der Schalter wird geöffnet.
Es ist erkennbar, daß hierdurch ein verbesserter Druckknopfschalter geschaffen wird, bei dem die zu bestimmter Zeit und mit bestimmten Stellgliedern zusammenwirkende und sich deformierende Scheibe »schlagartig« verstellt wird und dies für die Funktion des beweglichen Kontaktes in besonderer Weise ausgenutzt wird um die Schaltbewegungen zu stabilisieren und andererseits sanfte Schaltbewegungen zu erzeugen bei welchen Gleitgeräusche sowie das Schalterprellen verringert wird.
Hierzu 2 Blatt Zeichnungen
20
25
30
35
40
55
60
65

Claims (5)

Patentansprüche:
1. Druckknopfschalter für elektrische Rechengeräte wie Tischrechner, mit einem plattenartigen Festkontakt und einem in Richtung des Festkontaktes durch ein vorspringendes Bauteil eines Druckknopfes verstellbarem scheibenförmigem beweglichem Kontakt, wobei zwischen Festkontakt und beweglichem Kontakt eine in der Mitte eine Durchgangsöffnung aufweisende Platte aus Isolierwerkstoff vorhanden ist und ein Mittelteil des beweglichen Kontaktes durch diese öffnung hindurch bei Verstellung des Druckknopfes elektrisch leitend kontaktiert und an dem als gewölbte Scheibe ausgebildetem beweglichen Kontakt anliegt und durch eine Rückstellfeder belastet ist, dadurch gekennzeichnet, daß neben der beweglichen Scheibe (27) außerhalb des Verstellweges des beweglichen Kontaktes ein am beweglichen Kontakt angreifendes bzw. anliegendes Stellglied, insbesondere eine Stellfeder (19) beweglich gelagert und ferner im Schaltergehäuse (7) ein Kontaktrahmen (12) befestigt sowie mit einer in den Verstellweg des Druckknopfschiebers (2) vorstehenden Feder (14) versehen ist derart, daß bei Verstellung des Schiebers (2) die Feder (14) das elastisch gelagerte Stellglied (19,19a)'m Richtung des scheibenförmigen beweglichen Kontaktes (27) drückt.
2. Druckknopfschalter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die vorstehende Feder (14) des Kontaktrahmens zickzackförmige Schenkelteile (14a, Hb) aufweist.
3. Druckknopfschalter nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Kontaktrahmen (12) seitlich zum Schieber(2) angeordnet ist.
4. Druckknopfschalter nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Kontaktrahmen (12) in einer Ecke des Schaltergehäuses (7) durch ein U-förmiges Halteglied (13) gehaltert ist.
5. Druckknopfschalter nach einerr« der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Schieber (2) mit einer gegenüber der vorstehenden Feder (14) des Kontaktrahmens (12) angeordneten Schrägfläche (5) versehen ist, die in ein verengtes Ende des Schiebers (2) übergeht.
DE2706463A 1976-02-20 1977-02-16 Druckknopfschalter für elektrische Rechnengeräte wie Tischrechner Expired DE2706463C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP1976019244U JPS5650647Y2 (de) 1976-02-20 1976-02-20

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2706463A1 DE2706463A1 (de) 1977-08-25
DE2706463C2 true DE2706463C2 (de) 1984-06-14

Family

ID=11993985

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2706463A Expired DE2706463C2 (de) 1976-02-20 1977-02-16 Druckknopfschalter für elektrische Rechnengeräte wie Tischrechner

Country Status (3)

Country Link
US (1) US4153829A (de)
JP (1) JPS5650647Y2 (de)
DE (1) DE2706463C2 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3729357A1 (de) * 1987-09-02 1989-03-16 Sasse Eugen Bauelemente Schalter

Families Citing this family (39)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2848567C2 (de) * 1977-12-30 1985-08-29 Alps Electric Co., Ltd., Tokio/Tokyo Druckknopfschalter mit einem verstellbaren Schalthebel
JPS6025782Y2 (ja) * 1978-05-25 1985-08-02 アルプス電気株式会社 押釦スイツチ
JPS5829871Y2 (ja) * 1978-09-29 1983-06-30 富士通株式会社 押釦スイツチ
FR2458137A1 (fr) * 1979-06-01 1980-12-26 Renault Contacteur multifonctionnel a pistons
DE3137749A1 (de) * 1980-09-16 1983-01-27 Alps Electric Co., Ltd., Tokyo Druckknopfschalter
DE3132918C2 (de) * 1980-09-16 1985-11-28 Alps Electric Co., Ltd., Tokio/Tokyo Druckknopfschalter
JPS6323856Y2 (de) * 1980-11-04 1988-06-30
DE3045929A1 (de) * 1980-12-05 1982-07-22 Ulo-Werk Moritz Ullmann Gmbh & Co Kg, 7340 Geislingen Ruhekontaktschalter
DE3111407A1 (de) * 1981-03-24 1982-10-21 Marquardt Gmbh, 7201 Rietheim-Weilheim Tastenschalter
US4466302A (en) * 1981-09-17 1984-08-21 International Business Machines Corporation Nutating snap action switch mechanism
JPS6033538Y2 (ja) * 1981-10-28 1985-10-05 アルプス電気株式会社 押釦スイツチ
DE3146668C2 (de) * 1981-11-25 1984-07-26 Preh, Elektrofeinmechanische Werke Jakob Preh Nachf. Gmbh & Co, 8740 Bad Neustadt Tastschalter
JPS58150232U (ja) * 1982-03-31 1983-10-08 アルプス電気株式会社 押釦スイツチ
DE3231480A1 (de) * 1982-08-25 1984-03-01 Braun Ag, 6000 Frankfurt Energieversorgungseinrichtung
JPS59132520A (ja) * 1983-01-19 1984-07-30 株式会社ミツトヨ 操作スイツチ構造
JPS6054121A (ja) * 1983-09-01 1985-03-28 アルプス電気株式会社 押釦スイッチ
JPS6053125U (ja) * 1983-09-20 1985-04-15 アルプス電気株式会社 プッシュ型電気部品のスライドガイド構造
DE3412377A1 (de) * 1984-04-03 1985-10-10 Preh, Elektrofeinmechanische Werke Jakob Preh Nachf. Gmbh & Co, 8740 Bad Neustadt Schalter
KR900002525Y1 (ko) * 1984-07-11 1990-03-30 알프스덴기 가부시기 가이샤 푸시 버튼 스위치
DE3670174D1 (de) * 1985-10-16 1990-05-10 Fujitsu Ltd Drucktastenschalter mit gekruemmten scheibenfedern.
JPH051861Y2 (de) * 1986-03-10 1993-01-19
DE3622962A1 (de) * 1986-07-09 1988-01-21 Schadow Rudolf Gmbh Drucktastenschalter, insbesondere tastschalter
EP0309741A1 (de) * 1987-09-30 1989-04-05 Oerlikon-Contraves AG Elektrischer Tastenschalter
EP0339151A1 (de) * 1988-04-28 1989-11-02 I-Long Wu Druckknopfschalter
US5124514A (en) * 1991-07-08 1992-06-23 Chen Win Join Structure of mechanical key switch
FR2734398B1 (fr) * 1995-05-16 1997-07-18 Itt Composants Instr Commutateur electrique a actionnement lateral
US6018132A (en) * 1999-08-27 2000-01-25 Hon Hai Precision Ind. Co., Ltd. Horizontal tact switch
FR2803428B1 (fr) * 1999-12-30 2002-02-08 Itt Mfg Entpr S Inc Commutateur electrique a actionnement lateral
DE10000598A1 (de) * 2000-01-10 2001-07-12 Eaton Corp Elektrischer Schalter
ITTO20020393A1 (it) * 2002-05-10 2003-11-10 Bitron Spa Dispositivo di azionamento di un interruttore elettrico a scorrimento.
JP2004324159A (ja) * 2003-04-23 2004-11-18 Fuji Electric Systems Co Ltd 電車用側引戸装置
US6900399B1 (en) * 2004-06-24 2005-05-31 Methode Electronics, Inc. Electrical switch assembly
FR2924858B1 (fr) * 2007-12-06 2011-04-01 Coactive Technologies Inc Commutateur electrique a actionnement lateral et ensemble comportant un tel commutateur
CN102737887B (zh) * 2011-04-15 2014-10-15 索尼爱立信移动通讯有限公司 一种按键装置及包含该按键装置的电子设备
DE102012005964A1 (de) * 2012-03-23 2013-09-26 Johnson Electric Germany GmbH & Co. KG Schalteranordnung für elektrische Ströme, umfassend zumindest zwei kurzzuschließende Kontakte
CN102623206B (zh) * 2012-03-28 2014-04-23 桂林航天电子有限公司 圆形电缆输出行程开关
DE102015219348B3 (de) * 2015-10-07 2016-10-13 Lisa Dräxlmaier GmbH Taster für eine kontaktvorrichtung
CN105583673B (zh) * 2016-03-10 2017-09-12 广西南宁侨盛木业有限责任公司 一种可精确限位计量长度的机械定位开关
DE102018102609A1 (de) * 2018-02-06 2019-08-08 Cherry Gmbh Tastenmodul für eine Tastatur und Tastatur

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3684842A (en) * 1970-07-01 1972-08-15 Texas Instruments Inc Pushbutton keyboard switch assembly with improved over center diaphragm contact
US3674970A (en) * 1970-10-23 1972-07-04 Cherry Electrical Prod Panel-mounted switch
US3749859A (en) * 1972-04-19 1973-07-31 Colorado Instr Inc Keyboard switch assembly with improved hermetically sealed diaphragm contact structure
US3978297A (en) * 1975-03-31 1976-08-31 Chomerics, Inc. Keyboard switch assembly with improved pushbutton and associated double snap acting actuator/contactor structure
US4029916A (en) * 1975-04-18 1977-06-14 Northern Electric Company Limited Multi-contact push-button switch and plural embodiment for keyboard switch assembly
US3969600A (en) * 1975-06-11 1976-07-13 Burroughs Corporation Tactile feedback keyboard switch assembly and actuator
US4056700A (en) * 1976-01-19 1977-11-01 Western Digital Corporation Keyboard assembly momentary contact push button switch with tactile action

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3729357A1 (de) * 1987-09-02 1989-03-16 Sasse Eugen Bauelemente Schalter

Also Published As

Publication number Publication date
JPS52111379U (de) 1977-08-24
DE2706463A1 (de) 1977-08-25
US4153829A (en) 1979-05-08
JPS5650647Y2 (de) 1981-11-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2706463C2 (de) Druckknopfschalter für elektrische Rechnengeräte wie Tischrechner
DE60007537T2 (de) Verbesserter elektroschalter mit fühlbarem effekt und einen einzigen schaltglied
DE2411426C3 (de) Druckknopfschalter für elektronische Rechner o.dgi
DE2351367A1 (de) Tastatur fuer eine waehlvorrichtung in einem fernmeldegeraet
DE3229280C2 (de)
DE2337904C2 (de) Tastschalter
DE2515185C3 (de) Elektrischer Schnappschalter
DE2459464A1 (de) Tastatur mit integral geformten drucktasten
EP1619704A1 (de) Taster
DE2630356A1 (de) Elektrischer schalter
DE2918640A1 (de) Druckknopfschalter
DE2142872A1 (de) Druckknopfschalter
EP0028000A1 (de) Drucktaste
DE2422021A1 (de) Elektrische schalter
DE2705756C2 (de) Druckknopfschalter für elektronische Tischrechner o.dgl.
DE3835073C2 (de) Elektrischer Schalter für eine Kraftfahrzeug-Fensterhebevorrichtung
DE3219294C2 (de)
DE3132918A1 (de) Druckknopfschalter
DE3107316C2 (de)
DE2914677A1 (de) Schiebeschalter
CH650358A5 (en) Push button with a snap-action effect
DE2728932C2 (de) Druckschalter
DE3122885A1 (de) Tastschalter
DE2025581B2 (de) Mehrfachkontaktsystem fuer nockenschalter
DE2313042C3 (de) Druckknopfbetätigter Schiebeschalter

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee