DE60319262T2 - Verbesserungen für eine sicherheitsanordnung oder diesebetreffend - Google Patents

Verbesserungen für eine sicherheitsanordnung oder diesebetreffend Download PDF

Info

Publication number
DE60319262T2
DE60319262T2 DE60319262T DE60319262T DE60319262T2 DE 60319262 T2 DE60319262 T2 DE 60319262T2 DE 60319262 T DE60319262 T DE 60319262T DE 60319262 T DE60319262 T DE 60319262T DE 60319262 T2 DE60319262 T2 DE 60319262T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
piston
cylinder
hood
lifting
guide
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE60319262T
Other languages
English (en)
Other versions
DE60319262D1 (de
Inventor
Lennart Haglund
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Autoliv Development AB
Original Assignee
Autoliv Development AB
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Autoliv Development AB filed Critical Autoliv Development AB
Application granted granted Critical
Publication of DE60319262D1 publication Critical patent/DE60319262D1/de
Publication of DE60319262T2 publication Critical patent/DE60319262T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R21/00Arrangements or fittings on vehicles for protecting or preventing injuries to occupants or pedestrians in case of accidents or other traffic risks
    • B60R21/34Protecting non-occupants of a vehicle, e.g. pedestrians
    • B60R21/38Protecting non-occupants of a vehicle, e.g. pedestrians using means for lifting bonnets
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B15/00Fluid-actuated devices for displacing a member from one position to another; Gearing associated therewith
    • F15B15/08Characterised by the construction of the motor unit
    • F15B15/14Characterised by the construction of the motor unit of the straight-cylinder type
    • F15B15/16Characterised by the construction of the motor unit of the straight-cylinder type of the telescopic type
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B15/00Fluid-actuated devices for displacing a member from one position to another; Gearing associated therewith
    • F15B15/19Pyrotechnical actuators

Description

  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf eine Sicherheitsanordnung und insbesondere auf eine in einem Kraftfahrzeug bereitgestellte Sicherheitsanordnung, die angepasst ist, den hinteren Teil der Motorhaube des Fahrzeugs in Reaktion auf einen Aufprall oder eine Unfallsituation mit einem Fußgänger anzuheben.
  • Es wurde vorgeschlagen, eine Sicherheitsanordnung bereitzustellen, die angepasst ist, den hinteren Teil einer Motorhaube eines Kraftfahrzeugs im Falle des Eintretens eines Unfalls mit einem Fußgänger anzuheben. Der Grund für das Anheben des hinteren Teils der Motorhaube ist der, dass, wenn der hintere Teil der Motorhaube angehoben wird, ein Zwischenraum zwischen der gesamten Motorhaube und dem darunter liegenden Motor entsteht. Auf diese Weise kann sich die Motorhaube, während sie den Körper oder den Kopf des Fußgängers verzögert, verformen und somit dem Kopf oder Körper des Fußgängers eine relativ langsame Verzögerung verleihen. Wenn die Motorhaube nicht angehoben werden würde, wenn sich die Motorhaube sogar bei einer kurzen Distanz auf Grund eines Aufpralls eines Fußgängers nach unten verformen würde, wäre diese Abwärtsbewegung schnell beendet, wenn die Unterseite der Motorhaube auf den darunter liegenden Motor aufprallt und somit den Fußgänger mit möglichen fatalen Folgen sehr rasch verzögert.
  • Es wurden verschiedene Vorschläge zu Mechanismen eingereicht, um dieses Ziel zu erreichen, aber es hat sich als schwierig herausgestellt, einen Mechanismus bereitzustellen, der bemessen ist, unter der Motorhaube angeordnet zu werden, der aber in der Lage ist, einen ausreichenden Grad an Hubhöhe bereitzustellen. Die vorliegende Erfindung strebt an, eine verbesserte Sicherheitsanordnung bereitzustellen.
  • WO02/09983 , welche die im Oberbegriff des Anspruchs 1 genannten Merkmale umfasst, offenbart eine Betätigungsvorrichtung zum Bewegen eines Fahrzeugteils in eine Position, in der ein solcher Teil relativ flexibel ist, um eine Person, mit der das Fahrzeug kollidiert, vor einer Verletzung zu schützen. Die Betätigungsvorrichtung umfasst eine Kolben- und Zylindereinheit, worin der Kolben und der Zylinder durch Federdruck auseinandergedrückt werden, jedoch normalerweise durch ein Halteelement, welches durch Zünden einer explosiven Ladung verschoben werden kann, um der Betätigungsvorrichtung das Ausdehnen zu ermöglichen, in einer zusammengedrückten Position gehalten werden.
  • DE-A-2841315 offenbart eine Anordnung zum Anheben des hinteren Endes der Haube eines Motorfahrzeugs im Falle einer Kollision mit einem Fußgänger, wobei die Anordnung eine Betätigungseinheit mit einem durch Zünden einer pyrotechnischen Vorrichtung in einem Kolben beweglichen Zylinder umfasst, wobei der Kolben drehbar mit einer Kolbenstange verbunden ist, die wiederum drehbar mit dem hinteren Ende der Motorhaube verbunden ist.
  • DE10108882 offenbart eine Anordnung zum Anheben des hinteren Endes der Haube eines Motorfahrzeugs im Falle einer Kollision mit einem Fußgänger, wobei in der Anordnung eine Betätigungseinheit bereitgestellt ist, die einen Kolben mit einer drehbar mit der Motorhaube verbundenen Kolbenstange umfasst. Ein den Kolben aufnehmender Zylinder ist drehbar mit der Karosserie verbunden, wobei der Kolben entlang dem Zylinder beweglich ist, um die Fahrzeughaube gegen eine Federvorspannung durch Zünden einer mit dem Zylinder verbundenen Treibpatrone anzuheben.
  • DE-A-10116717 offenbart ebenfalls eine Anordnung zum Anheben des hinteren Endes der Haube eines Kraftfahrzeugs, wobei die Anordnung wiederum eine drehbar mit der Karosserie und der Haube verbundene und durch unter Druck stehendem Gas aus einer Quelle mit komprimiertem Gas oder durch Zünden einer pyrotechnischen Vorrichtung ausdehnbare Kolben- und Zylindereinheit umfasst.
  • Gemäß einem Aspekt dieser Erfindung wird eine Hubanordnung zum Anheben eines hinteren Teils einer Motorhaube eines Fahrzeugs bereitgestellt, wobei die Anordnung eine Hubeinheit aufweist, die eine Vielzahl von Elementen umfasst, wovon mindestens ein erstes der Elemente auf eine Auflage montiert ist und ein zweites der Elemente mit dem hinteren Ende der Motorhaube verbunden ist, wovon mindestens das zweite Element relativ zum ersten Element entlang einer vorbestimmten Achse des ersten Elements beweglich ist, um das hintere Ende der Motorhaube anzuheben, dadurch gekennzeichnet, dass das erste Element eine mit einem auf die Auflage montierten elastischen Element in Eingriff stehende Stoßfläche besitzt, wobei das elastische Element so konfiguriert ist, dass es sich bei Bewegung des zweiten Elements relativ zum ersten Element verformt, um den Teil der Motorhaube anzuheben und dadurch der gesamten Hubeinheit ein Kippen relativ zur Auflage zu ermöglichen, um dem hinteren Ende der Motorhaube eine virtuelle drehende Bewegung zu verleihen.
  • Vorzugsweise umfasst das erste Element einen Zylinder und das zweite Element umfasst einen Kolben mit einem im Zylinder gleitenden Kolbenkopf und ein sich vom Zylinder erstreckendes Teil, wobei das erste Element an seinem unteren Ende einen nach außen gerichteten Montageflansch aufweist, der die Stoßfläche bereitstellt, wobei der Flansch oben auf einem elastischen Ring ruht, der wiederum auf der Auflage ruht und das elastische Element darstellt, wobei der Flansch durch einen Haltering in Position gehalten wird, der eine nach innen gerichtete Lippe aufweist, die sich nach innen über den Flansch erstreckt.
  • Vorteilhafterweise umfasst das erste Element ein Gehäuse, welches eine Kammer zur Aufnahme eines Gasgenerators definiert, wobei der obere Teil des Gehäuses einen hohlen Führungszylinder mit einer Gasauslassöffnung an seinem oberen Ende stützt, das erste Element umfasst ferner eine hohle äußere Zylinderführung, die den Zylinder, worin der Kolben beweglich ist, bereitstellt, wobei das untere Ende der Zylinderführung an dem Gehäuse befestigt ist, wobei der Kolben hohl ist zur Aufnahme des hohlen Führungszylinders in einem verkürzten Zustand der Einheit und das unterste Ende des Kolbens mit dem Kolbenkopf versehen ist, der in dichtendem Eingriff mit dem äußeren Zylinder steht, worin ein äußerer Teil der inneren Führungshülse eine Nut definiert und ein innerer Teil des zylindrischen Kolbens eine Nut definiert, wobei die Nuten aneinander ausgerichtet sind, wenn sich der Kolben in der Ausgangsposition relativ zum Führungszylinder befindet, wobei ein ablösbares Element vorhanden ist, das in den aneinander ausgerichteten Nuten enthalten ist, um den Kolben im Ausgangszustand zu halten.
  • Vorteilhafterweise ist der Kolben mit einer Montageöse mit einer Öffnung zur Aufnahme eines Drehzapfens versehen.
  • Damit die Erfindung besser verstanden wird und weitere Merkmale davon anerkannt werden können, wird die Erfindung nun beispielhaft unter Bezug auf die beigefügten Zeichnungen beschrieben, in denen:
  • 1 eine Querschnittsansicht einer Hubeinheit vor dem Einsatz ist;
  • 2 eine Ansicht der Hubeinheit aus 1 nach dem Einsatz ist;
  • 3 eine vergrößerte perspektivische Ansicht von Komponenten der Ausführungsform aus 1 und 2 ist; und
  • 4 eine Seitenaufrissansicht und teilweise Querschnittsansicht einer die Erfindung verkörpernde Hubanordnung ist.
  • Die 1 und 2 stellen eine Hubeinheit dar, die der, die in einer Ausführungsform der Erfindung eingesetzt werden kann, ähnlich ist, worin die Hubeinheit in Position unter dem hinteren Ende der Motorhaube eines Fahrzeugs montiert ist. 1 stellt eine Hubeinheit 60 in ihrer Ausgangsposition dar. Die Hubeinheit 60 enthält ein Gehäuse 61, welches eine Kammer 62 zur Aufnahme eines Gasgenerators definiert. Der obere Teil des Gehäuses 61 trägt einen inneren hohlen Führungszylinder 63. Das obere Ende des Führungszylinders 63 definiert eine Gasauslassöffnung 64. Der Boden des Führungszylinders 63 ist mit einem an das Gehäuse 61 angrenzenden verstärkten Bereich 65 versehen. Eine kreisförmige periphere Nut 66 wird als in dem verstärkten Bereich 65 gebildet bereitgestellt. Die Nut 66 enthält einen „C"-Clip 67.
  • Ein hohler zylindrischer Kolben 68, der teleskopisch mit dem Führungszylinder 63 in Eingriff steht, ist bereitgestellt. Das unterste Ende des zylindrischen Kolbens 68 ist mit einem Kolbenkopf 69 versehen. Der Kolbenkopf 69 ist mit einer inneren kreisförmigen Nut 70 versehen, deren Form der in dem verstärkten Bodenbereich 65 der hohlen inneren Zylinderführung 63 gebildeten kreisförmigen Nut 66 entspricht. In der Nut ist ein elastischer kreisförmiger Ring 71 enthalten.
  • Der kreisförmige Kolbenkopf 69 ist ebenfalls mit einer peripheren Nut 72 versehen, die in seiner radial äußersten Fläche bereitgestellt wird, wobei die periphere Nut 72 einen Dichtungsring 73 enthält.
  • Das obere Ende des zylindrischen Kolbens 68 ist mit einem Stecker 74 versehen.
  • Der Stecker 74 ist an seinem äußeren Ende mit einer aufrecht stehenden Öse 75 versehen. Die Öse 75 definiert eine Bohrung 76, die so bemessen ist, dass sie einen Drehzapfen aufnimmt. Ein Teil der Motorhaube kann drehbar auf dem Drehzapfen montiert sein.
  • Das Gehäuse 61 trägt eine hohle zylindrische äußere Führungshülse 77. Das unterste Ende der Führungshülse 77 ist an das Gehäuse 61 gecrimpt. Der Kolbenkopf 69 des zylindrischen Kolbens 68 ist eine gleitende dichtende Passung innerhalb der Führungshülse 77. Das obere Ende der Führungshülse 77 ist an einen kreisförmigen Montagering 78 gecrimpt. Der Montagering 78 kann zur Montage der Hubeinheit 60 an eine Öffnung, die in einer einen Teil des Fahrzeugs bildenden Stützplatte 79 gebildet ist, eingesetzt werden. Eine Lippendichtung 80 kann an dem oberen Ende der Führungshülse 77, angrenzend an den Montagering 78 bereitgestellt werden, wobei die Lippendichtung 80 mit der äußeren Oberfläche des zylindrischen Kolbens 68 im Eingriff steht.
  • Es muss anerkannt werden, dass mit dem zylindrischen Kolben 68 in einer Ausgangsposition, wie in 1 gezeigt, die Kombination des „C"-Clips 67 und des kreisförmigen Rings 71 in den aneinander ausgerichteten kreisförmigen Nuten 66 in einem verstärkten Abschnitt 65 auf dem Boden der an der Innenfläche des Kolbens 69 gebildeten inneren zylindrischen Führung 63 und 70 dazu dient, den zylindrischen Kolben 68 fest in einer Ausgangsposition zu halten. Auf diese Weise kann die mit einer Öffnung versehene Öse 75 einen festen Drehpunkt für den hinteren Teil der Motorhaube bereitstellen.
  • Bei Betätigen der Hubeinheit wird Gas aus dem Gasgenerator durch die hohle zylindrische Führung 63 in das Innere des zylindrischen Kolbens zugeführt. Der zylindrische Kolben 68 bewegt sich somit axial und hebt die Öse 75 an.
  • Wenn der zylindrische Kolben 68 angehoben wurde, ist es der Achse des zylindrischen Kolbens 68 möglich, von der Achse der zylindrischen Führung 63 und auch der zylindrischen Hülse 77 abzuweichen. Dies ermöglicht der Motorhaube, eine virtuelle Drehbewegung um eine vordere Befestigungssperre auszuführen.
  • 4 stellt eine Ausführungsform der Erfindung dar, worin eine Hubeinheit 81, welche eine Hubeinheit mit der selben inneren Ausgestaltung wie die Hubeinheit 60 aus den 1 bis 3 sein kann, in Position montiert wird, so dass die gesamte Hubeinheit von einer vertikalen Ausgangsposition kippen oder sich drehen kann. Die Hubeinheit 81 ist mit einer äußeren zylindrischen Führung 82 versehen und trägt an ihrem unteren Ende einen nach außen gerichteten Montageflansch 83. Unter dem Montageflansch 83 wird ein Gehäuse 84 zur Aufnahme eines Gasgenerators bereitgestellt.
  • Das obere Ende der Hubeinheit ist mit einer Öse 85, die eine Öffnung enthält, versehen.
  • Der Flansch 83 ruht oben auf einem kreisförmigen elastischen Ring 86, der auf einer Auflage 87 ruht und durch einen kreisförmigen Haltering 88 in Position gehalten wird, der eine nach innen gerichtete Lippe aufweist, die sich nach innen über den Flansch 83 erstreckt. Es muss anerkannt werden, dass die Hubeinheit 81 eine Kipp- oder Drehbewegung um eine aufrechte Ausgangsposition ausführen kann, so dass die Einheit mit einem Teil des elastischen Rings 86 unter dem Flansch 83 von ihrer Ausgangsposition abweicht und folglich zusammengedrückt wird. Dies wiederum vereinfacht eine virtuelle Drehbewegung der von der Hubeinheit angehobenen Motorhaube.
  • In der vorliegenden Patentschrift bedeutet „umfasst" „weist auf oder besteht aus" und „umfassend" meint „aufweisend oder bestehend aus".
  • Die in der vorstehenden Beschreibung oder den folgenden Ansprüchen oder den beigefügten Figuren offenbarten Merkmale, die in ihrer besonderen Form oder im Sinne eines Mittels zur Ausführung der offenbarten Funktion bzw. eines Verfahrens oder Prozesses zum Erreichen des offenbarten Ergebnisses ausgedrückt werden, können separat oder in jeder beliebigen Kombination solcher Merkmale zur Realisierung der Erfindung in ihren verschiedenen Formen genutzt werden.

Claims (4)

  1. Hubanordnung zum Anheben eines hinteren Teils einer Motorhaube eines Fahrzeugs, wobei die Anordnung eine Hubeinheit (81) mit einer Mehrzahl von Elementen aufweist, wovon mindestens ein erstes der Elemente (82) auf eine Auflage (87) montiert ist und ein zweites der Elemente (68) mit dem hinteren Ende der Motorhaube verbunden ist, wovon mindestens das zweite Element (68) relativ zum ersten Element (82) entlang einer vorbestimmten Achse des ersten Elements beweglich ist, um das hintere Ende der Motorhaube anzuheben, dadurch gekennzeichnet, dass das erste Element eine mit einem auf die Auflage (87) montierten elastischen Element (86) in Eingriff stehende Stoßfläche (83) besitzt, wobei das elastische Element so konfiguriert ist, dass es sich bei Bewegung des zweiten Elements (68) relativ zum ersten Element (81) verformt, um den Teil der Motorhaube anzuheben und dadurch der gesamten Hubeinheit ein Kippen relativ zur Auflage zu ermöglichen, um so dem hinteren Ende der Motorhaube eine virtuelle drehende Bewegung zu verleihen.
  2. Hubanordnung nach Anspruch 1, bei welcher das erste Element einen Zylinder (82) umfasst und das zweite Element einen Kolben (68) mit einem im Zylinder gleitenden Kolbenkopf (69) und ein sich vom Zylinder (82) erstreckendes Teil umfasst, wobei das erste Element an seinem unteren Ende einen nach außen gerichteten Montageflansch (83) aufweist, der die Stoßfläche bereitstellt, wobei der Flansch oben auf einem elastischen Ring (86) ruht, der wiederum auf der Auflage (87) ruht und das elastische Element darstellt, wobei der Flansch (83) durch einen Haltering (88) in Position gehalten wird, der eine nach innen gerichtete, sich nach innen über den Flansch (83) erstreckende Lippe aufweist.
  3. Hubanordnung nach Anspruch 2, bei welcher das erste Element ein Gehäuse mit einer Kammer (62) zur Aufnahme eines Gasgenerators umfasst, wobei der obere Teil des Gehäuses einen hohlen Führungszylinder mit einer Gasauslassöffnung (64) an seinem oberen Ende stützt, wobei das erste Element ferner eine hohle äußere Zylinderführung (82) umfasst, die den Zylinder, worin der Kolben (68) beweglich ist, bereitstellt, wobei das unterste Ende der Zylinderführung (82) an dem Gehäuse (61) befestigt ist, der Kolben (68) hohl ist zur Aufnahme des hohlen Führungszylinders (63) in einem verkürzten Zustand der Einheit und das unterste Ende des Kolbens mit dem in dichtendem Eingriff mit dem äußeren Zylinder (82) stehenden Kolbenkopf (69) versehen ist, und bei welcher ein äußerer Teil des hohlen Führungszylinders (63) eine Nut (66) bereitstellt und ein innerer Teil des Kolbens (68) eine Nut (70) bereitstellt und die Nuten aneinander ausgerichtet sind, wenn sich der Kolben (68) in einer Ausgangsposition relativ zum Führungszylinder (63) befindet, wobei ein ablösbares Element (67) vorhanden ist, das in den aneinander ausgerichteten Nuten (66, 70) enthalten ist, um den Kolben im Ausgangszustand zu halten.
  4. Hubanordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche 2 bis 3, bei welcher der Kolben mit einer Montageöse (85), die mit einer Öffnung zur Aufnahme eines Drehzapfens versehen ist, bereitgestellt ist.
DE60319262T 2002-11-28 2003-11-26 Verbesserungen für eine sicherheitsanordnung oder diesebetreffend Expired - Lifetime DE60319262T2 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB0227809A GB2395693A (en) 2002-11-28 2002-11-28 A motor vehicle bonnet lifting device
GB0227809 2002-11-28
PCT/SE2003/001823 WO2004048159A1 (en) 2002-11-28 2003-11-26 Improvements in or relating to a safety arrangement

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE60319262D1 DE60319262D1 (de) 2008-04-03
DE60319262T2 true DE60319262T2 (de) 2009-03-26

Family

ID=9948720

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE60319262T Expired - Lifetime DE60319262T2 (de) 2002-11-28 2003-11-26 Verbesserungen für eine sicherheitsanordnung oder diesebetreffend

Country Status (9)

Country Link
US (1) US7621364B2 (de)
EP (1) EP1565356B1 (de)
JP (1) JP2006507973A (de)
AT (1) ATE386664T1 (de)
AU (1) AU2003302420A1 (de)
DE (1) DE60319262T2 (de)
ES (1) ES2298626T3 (de)
GB (1) GB2395693A (de)
WO (1) WO2004048159A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102015016193A1 (de) * 2015-12-15 2017-06-22 Trw Airbag Systems Gmbh Pyrotechnischer Aktuator für ein Fahrzeugsicherheitssystem, Aktuatorbaugruppe, Fahrzeugsicherheitssystem mit einem solchen Aktuator sowie Betätigungsverfahren

Families Citing this family (34)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2410782B (en) * 2004-02-09 2007-07-11 Autoliv Dev Improvements in or relating to a safety device
KR101123664B1 (ko) 2004-02-09 2012-03-20 오토리브 디벨로프먼트 에이비 안전장치
FR2878211B1 (fr) 2004-11-19 2008-05-16 Livbag Soc Par Actions Simplif Actionneur pyrotechnique pour systeme de securite automobile
DE102005024350A1 (de) * 2005-05-27 2006-11-30 Bayerische Motoren Werke Ag Anordnung einer Frontklappe an einem Fahrzeug
DE102005024357A1 (de) * 2005-05-27 2006-11-30 Bayerische Motoren Werke Ag Anordnung einer Frontklappe an einem Fahrzeug
DE102005034557B9 (de) * 2005-07-23 2009-04-09 Automotive Group Ise Innomotive Systems Europe Gmbh Vorrichtung zum Aufstellen der Fronthaube eines Kraftfahrzeuges im Haubenscharnierbereich bei einem drohenden Personenaufprall
DE102005051657A1 (de) 2005-10-28 2007-05-03 GM Global Technology Operations, Inc., Detroit Pyrotechnischer Aktuator
DE102005058515A1 (de) * 2005-12-08 2007-06-14 Bayerische Motoren Werke Ag Anordnung einer Frontklappe an einem Fahrzeug
JP4908909B2 (ja) 2006-04-27 2012-04-04 日本発條株式会社 フードを持ち上げるアクチュエータ機構
DE102007045208A1 (de) 2007-09-21 2009-04-02 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Anordnung einer Frontklappe an einem Fahrzeug
JP4601700B2 (ja) * 2008-02-01 2010-12-22 豊田合成株式会社 フード跳ね上げ装置
PL225323B1 (pl) * 2010-08-20 2017-03-31 Nowak Wiesław Przedsiębiorstwo Innowacyjno Wdrożeniowo Handlowe Siłownik teleskopowy
JP5767747B2 (ja) * 2011-04-18 2015-08-19 オートリブ ディベロップメント エービー フード持ち上げ装置
WO2013043089A1 (en) * 2011-09-21 2013-03-28 Autoliv Development Ab A safety device
WO2013074002A1 (en) * 2011-11-14 2013-05-23 Autoliv Development Ab A vehicle safety device actuator
JP6116334B2 (ja) * 2012-07-13 2017-04-19 タカタ株式会社 ガス圧式アクチュエータ及びその組付方法
DE202012012378U1 (de) 2012-12-21 2013-01-18 Key Safety Systems Inc. Antriebsvorrichtung zum Anheben einer für Fußgängerschutz ausgebildeten Motorhaube eines Fahrzeugs
KR101281462B1 (ko) 2013-02-28 2013-07-03 아이탑스오토모티브 주식회사 보행자 보호를 위한 화약식 후드 리프팅 모듈 및 이를 이용한 자동차
WO2015048800A2 (en) * 2013-09-30 2015-04-02 Tk Holdings Inc. Pyrotechnic actuator
JP6187248B2 (ja) 2013-12-26 2017-08-30 豊田合成株式会社 アクチュエータ
JP6044534B2 (ja) * 2013-12-26 2016-12-14 豊田合成株式会社 フード跳ね上げ装置
US9205803B2 (en) 2014-01-03 2015-12-08 Ford Global Technologies, Llc Deployable upper leg stiffener for pedestrian protection
US9822777B2 (en) * 2014-04-07 2017-11-21 i2r Solutions USA LLC Hydraulic pumping assembly, system and method
JP6637488B2 (ja) 2014-05-08 2020-01-29 ジョイソン セイフティ システムズ アクイジション エルエルシー 火工アクチュエータのための多目的かつ調整可能な圧力チャンバ
CN104405722A (zh) * 2014-11-05 2015-03-11 镁联科技(芜湖)有限公司 伸缩气缸
US10082161B2 (en) * 2015-02-27 2018-09-25 Takata Corporation Gas pressure actuator
JP6565764B2 (ja) * 2016-03-30 2019-08-28 豊田合成株式会社 アクチュエータ
EP3282132B1 (de) * 2016-08-08 2019-10-02 Goodrich Actuation Systems Limited Aktuator mit einer kupplung
DE102016219474B4 (de) * 2016-09-09 2019-07-04 Joyson Safety Systems Germany Gmbh Aktuator und Verfahren zur Herstellung eines Aktuators
CN106672082A (zh) * 2016-11-16 2017-05-17 重庆代发铸造有限公司 发动机罩气动伸缩支撑机构
DE102017206459A1 (de) 2017-04-13 2018-10-18 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Aktuator zum Anheben einer Frontklappe eines Kraftfahrzeuges, eine hiermit ausgestattete Scharniereinrichtung, hiermit ausgestattetes Kraftfahrzeug sowie Verfahren zum Anheben der Frontklappe
FR3085916B1 (fr) * 2018-09-14 2021-04-09 Autoliv Dev Dispositif de securite de vehicule pour apporter une protection pieton
FR3085914B1 (fr) 2018-09-14 2020-08-14 Autoliv Dev Dispositif de montage amovible d'un module de coussin gonflable
AT525443B1 (de) * 2021-10-12 2023-04-15 Astotec Automotive Gmbh Pyrotechnischer Aktuator

Family Cites Families (82)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3792889A (en) 1972-09-21 1974-02-19 Gen Motors Corp Shiftable bumper sequentially moving vehicle grille
DE2345503C2 (de) * 1973-09-08 1983-04-14 Stabilus Gmbh, 5400 Koblenz Ausstellvorrichtung für schwenkbare Klappen
DE2701895C2 (de) 1976-03-09 1984-05-24 R. Alkan & Cie, 94460 Valenton Ausstoßer einer Flugzeuglast-Abwerfvorrichtung
DE2814107A1 (de) 1978-04-01 1979-10-04 Volkswagenwerk Ag Sicherheitseinrichtung zum schutz von fussgaengern
DE2841315A1 (de) 1978-09-22 1980-04-10 Volkswagenwerk Ag Sicherheitseinrichtung zum schutz von fussgaengern
US4518183A (en) 1984-02-27 1985-05-21 Lee Joseph K Extendible safety impact bags for vehicles
DE3627816A1 (de) * 1986-08-16 1988-02-18 Stabilus Gmbh Reibungsdaempfer
US4961605A (en) 1987-05-29 1990-10-09 Body Guard, Inc. Extendable protective trim
EP0332830B1 (de) 1988-03-16 1993-03-24 MAN Nutzfahrzeuge Aktiengesellschaft Aufprallvorrichtungssystem für Nutzfahrzeuge
CN1043109A (zh) 1988-12-05 1990-06-20 张宁 气垫式车用减震保险杠
US4932697A (en) 1988-12-29 1990-06-12 Hun Yang C Brake actuated automatic extending bumper
US4944540A (en) 1989-05-24 1990-07-31 Ford Motor Company Sliding radiator grill
FR2659398B1 (fr) * 1990-03-06 1992-07-10 Ppm Sa Verin multiple, circuit d'alimentation d'un tel verin, et fleche telescopique faisant application de ce verin.
US5033569A (en) 1990-04-06 1991-07-23 Hayes Steven L Airbag crash protection
JPH0481369A (ja) * 1990-07-24 1992-03-16 Honda Motor Co Ltd 車両のボンネット構造
US5096242A (en) 1990-08-29 1992-03-17 Chin Hun Yang Shock-absorbing bumper system
US5285877A (en) 1990-09-22 1994-02-15 Boge Aktiengesellschaft Impact damper
DE4113031A1 (de) 1991-04-20 1992-10-22 Teves Gmbh Co Ohg Alfred Stossfaengersystem mit einem ausfahrbaren stossfaenger fuer fahrzeuge
US5106137A (en) 1991-06-28 1992-04-21 Davidson Textron Inc. Vehicle bumper with combination foam and air bag energy absorber
US5613418A (en) 1992-03-25 1997-03-25 Man Gutehoffnungshutte Aktiengesellschaft Multiple-stage hydraulic cylinder
JPH05340408A (ja) * 1992-06-10 1993-12-21 Hitachi Ltd 多段ピストンロッドシリンダ
US5341724A (en) 1993-06-28 1994-08-30 Bronislav Vatel Pneumatic telescoping cylinder and method
US5456142A (en) 1993-07-02 1995-10-10 Mosher; Raymond M. Method and apparatus for opening vehicle hood
US5431460A (en) 1994-03-07 1995-07-11 Orscheln Co. Hood release latch mechanism including spring clutch means
DE29500106U1 (de) 1995-01-04 1996-05-09 Rumpp Gerhard Frontschutzbügel
DE19512600B4 (de) 1995-04-04 2007-07-26 Albrecht Dr.-Ing. Hartmann Fahrzeug, insbesondere Kompaktfahrzeug
US5618069A (en) 1995-07-21 1997-04-08 General Motors Corporation Hood and decklid latch assemblies
FI99266C (fi) 1996-03-15 1998-02-10 Tamrock Oy Sovitelma paineväliainesylinterissä
US5810427A (en) 1996-03-18 1998-09-22 Hartmann; Albrecht Motor vehicle
US5646613A (en) 1996-05-20 1997-07-08 Cho; Myungeun System for minimizing automobile collision damage
DE19721565B4 (de) 1996-05-31 2006-10-05 Volkswagen Ag Sicherheitseinrichtung an einem Fahrzeug zum Schutz von Fußgängern
US5853060A (en) 1996-10-04 1998-12-29 Chao; Yi Jen Automotive vehicle hood latch release system
JP3785713B2 (ja) 1997-01-08 2006-06-14 日産自動車株式会社 フード跳ね上げ装置
US5725265A (en) 1997-01-16 1998-03-10 Baber; Jeff Air bag system for vehicle bumpers
AU5910098A (en) 1997-01-17 1998-08-07 Dura Automotive Systems, Inc. Hood latch and release mechanism and operating system including same
DE19710417B4 (de) 1997-03-13 2008-04-03 Bayerische Motoren Werke Ag Anordnung einer Frontklappe an einem Fahrzeug
US6312027B1 (en) 1997-06-18 2001-11-06 Chin-Hun Yang Shock absorbing system for an automotive vehicle
JP3873382B2 (ja) 1997-07-14 2007-01-24 日産自動車株式会社 歩行者保護用センサシステム
US6106033A (en) 1997-08-26 2000-08-22 Ewald Witte Gmbh & Co. Kg Catch-hook arrangement for a front hood or the like on motor vehicles
US6343821B2 (en) 1997-11-24 2002-02-05 Automotive Technologies International, Inc. Damped crash attenuator
JP3671645B2 (ja) * 1998-01-26 2005-07-13 日産自動車株式会社 車両フードのはね上げ制御装置
JPH11303126A (ja) * 1998-04-27 1999-11-02 Komatsu Ltd ショベル系作業用機械
JP3982061B2 (ja) * 1998-06-12 2007-09-26 日産自動車株式会社 自動車のフードはね上げ装置のアクチュエータ取り付け構造
WO2000002751A1 (fr) 1998-07-09 2000-01-20 Giat Industries Pare-choc equipe de moyens d'amortissement
JP4072609B2 (ja) * 1998-07-17 2008-04-09 オートリブ株式会社 車両用フード装置
DE19847385C1 (de) 1998-10-14 2000-04-06 Daimler Chrysler Ag Stoßfängeranordnung
US5967573A (en) 1998-10-29 1999-10-19 General Motors Corporation Bumper energy absorber
DE19852959C2 (de) 1998-11-17 2002-09-12 Daimler Chrysler Ag Anordnung eines Frontschutzbügels an einem Kraftwagenbug
US6783167B2 (en) 1999-03-24 2004-08-31 Donnelly Corporation Safety system for a closed compartment of a vehicle
US6485081B1 (en) 1999-03-24 2002-11-26 Donnelly Corporation Safety system for a closed compartment of a vehicle
US6086131A (en) 1999-03-24 2000-07-11 Donnelly Corporation Safety handle for trunk of vehicle
US6390529B1 (en) 1999-03-24 2002-05-21 Donnelly Corporation Safety release for a trunk of a vehicle
DE19922455C1 (de) 1999-05-17 2000-10-26 Edscha Ag Fronthaubenanordnung
JP3515926B2 (ja) 1999-06-23 2004-04-05 本田技研工業株式会社 車両の周辺監視装置
JP3377763B2 (ja) 1999-07-08 2003-02-17 本田技研工業株式会社 車両用フード装置
JP3312692B2 (ja) 1999-07-09 2002-08-12 本田技研工業株式会社 車両用フード装置
US6293362B1 (en) * 1999-07-09 2001-09-25 Honda Giken Kogyo Kabushiki Kaisha Vehicle hood apparatus
EP1078826B1 (de) 1999-08-21 2002-01-02 Ford Global Technologies, Inc., A subsidiary of Ford Motor Company Sicherheitsmodulvorrichtung für Fussgänger
DE10045698B4 (de) 1999-09-16 2005-07-07 Honda Giken Kogyo K.K. Fahrzeughauben-Betriebssystem
DE59901999D1 (de) * 1999-09-28 2002-08-14 Ford Global Tech Inc Hubkolben-Zylinder Einheit einer Sicherheitseinrichtung zum Schutz von Fussgängern
JP3705049B2 (ja) 1999-11-18 2005-10-12 マツダ株式会社 車両の前部車体構造
DE19957872B4 (de) * 1999-12-01 2010-12-16 Volkswagen Ag Sicherheitseinrichtung an einem Fahrzeug zum Schutz von Fußgängern
JP3666332B2 (ja) 2000-01-07 2005-06-29 日産自動車株式会社 歩行者検知装置
DE60106603T2 (de) 2000-05-16 2006-02-02 Decoma E.S.E. Inc., Aurora Fussgängerschutzeinrichtung
JP2002029366A (ja) * 2000-07-19 2002-01-29 Honda Motor Co Ltd 車両用フード装置のアクチュエータ
JP2002037017A (ja) 2000-07-27 2002-02-06 Honda Motor Co Ltd 車両用フード装置
US6513617B2 (en) 2000-07-26 2003-02-04 Honda Giken Kogyo Kabushiki Kaisha Vehicle hood apparatus
DE20013256U1 (de) * 2000-08-01 2001-12-13 Tr Engineering Gmbh Betätigungsvorrichtung für ein bewegliches Element
KR100362405B1 (ko) 2000-10-18 2002-11-25 기아자동차주식회사 충격 완충용 자동차의 본네트 후드 푸쉬 기구
US6302458B1 (en) 2000-10-31 2001-10-16 General Motors Corporation Self-locking telescope device
US6394512B1 (en) 2000-12-15 2002-05-28 Ford Global Technologies, Inc. Vehicle bumper system
DE10108882A1 (de) 2001-02-23 2002-09-05 Volkswagen Ag Hubsystem
DE10116717B4 (de) * 2001-04-04 2015-05-13 Volkswagen Ag Scharniereinrichtung für eine anhebbare Fronthaube an einem Fahrzeug
GB2382549B (en) * 2001-10-06 2004-10-20 Ford Global Tech Inc A pedestrian safety device for vehicle bonnet
US6415882B1 (en) * 2001-11-05 2002-07-09 Ford Global Technologies, Inc. Deployable hinge for pedestrian protection vehicle hood
US6439330B1 (en) * 2001-11-05 2002-08-27 Ford Global Technologies, Inc. Vehicle hood deployment device for pedestrian protection
US6415883B1 (en) 2002-01-24 2002-07-09 Ford Global Technologies, Inc. Deployable A-pillar covers for pedestrian protection
GB0207146D0 (en) 2002-03-27 2002-05-08 Ford Global Tech Inc A hinge assembly and a motor vehicle including same
DE10214602B4 (de) * 2002-04-03 2004-04-15 Daimlerchrysler Ag Aktive Fronthaube
GB2387577A (en) 2002-04-17 2003-10-22 Autoliv Dev Impact responsive means for raising a vehicle bonnet
GB2387578A (en) 2002-04-17 2003-10-22 Autoliv Dev Impact responsive means for raising a vehicle bonnet
DE10259428A1 (de) 2002-12-19 2004-07-01 Volkswagen Ag Vorderwagen für ein Fahrzeug, insbesondere für ein Kraftfahrzeug

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102015016193A1 (de) * 2015-12-15 2017-06-22 Trw Airbag Systems Gmbh Pyrotechnischer Aktuator für ein Fahrzeugsicherheitssystem, Aktuatorbaugruppe, Fahrzeugsicherheitssystem mit einem solchen Aktuator sowie Betätigungsverfahren

Also Published As

Publication number Publication date
EP1565356B1 (de) 2008-02-20
ES2298626T3 (es) 2008-05-16
US20060118348A1 (en) 2006-06-08
EP1565356A1 (de) 2005-08-24
GB2395693A (en) 2004-06-02
JP2006507973A (ja) 2006-03-09
WO2004048159A1 (en) 2004-06-10
DE60319262D1 (de) 2008-04-03
ATE386664T1 (de) 2008-03-15
GB0227809D0 (en) 2003-01-08
AU2003302420A1 (en) 2004-06-18
US7621364B2 (en) 2009-11-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60319262T2 (de) Verbesserungen für eine sicherheitsanordnung oder diesebetreffend
DE60311787T2 (de) Sicherheitsvorrichtung zum anheben des hinteren teils der motorhaube eines kraftfahrzeugs
EP1104726B1 (de) Sicherheitseinrichtung an einem Fahrzeug zum Schutz von Fussgängern
DE102009018402B4 (de) Aktuator
DE102006008901A1 (de) Aktuator für eine aktive Haube
EP1554164B1 (de) Vorrichtung zum schutz von personen bei einem frontalaufprall auf ein kraftfahrzeug
DE102006010801B4 (de) Anstellvorrichtung und Anstellverfahren für eine Motorhaube
EP2096007A1 (de) Fußgängerschutzeinrichtung an der Frontklappe eines Kraftfahrzeugs
CH621738A5 (de)
EP1305193A2 (de) Betätigungsvorrichtung für ein bewegliches element
DE102008011731A1 (de) Pneumatischer Aktuator
DE29824642U1 (de) Hydraulisches Preßgerät
DE102004004987A1 (de) Fußgängerschutz-Hubvorrichtung sowie Kraftfahrzeug mit einer Fußgängerschutz-Hubvorrichtung
DE102008000824A1 (de) Pumpe, insbesondere Kraftstoffhochdruckpumpe
DE10144163C1 (de) Federbein mit höheneinstellbarem Federteller
DE60314414T2 (de) Verbesserungen bei einer airbaganordnung oder diese betreffend
DE2341862A1 (de) Planarer traegheitsschalter
DE102006015757A1 (de) Becherhalter für ein Kraftfahrzeug
DE60307962T2 (de) Sicherheitsvorrichtung
DE2331852A1 (de) Hydropneumatischer einrohr-schwingungsdaempfer, insbesondere fuer kraftfahrzeuge
DE3218569C2 (de)
DE102020101072B3 (de) Aufnahmevorrichtung für eine Kolben-Zylinder Einheit
DE102008002150A1 (de) Wischerwellenanordnung sowie Scheibenwischanlage
DE1603807B2 (de) Verankerungsstift mit Führungsrondelle
DE112020001969T5 (de) Aktives Fussgängerhaubenscharnier mit integrierter Verriegelungsvorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition