DE60317058T2 - Verfahren und system zur optimierung von leistungsbetriebsmitteln in drahtlosen einrichtungen - Google Patents

Verfahren und system zur optimierung von leistungsbetriebsmitteln in drahtlosen einrichtungen Download PDF

Info

Publication number
DE60317058T2
DE60317058T2 DE60317058T DE60317058T DE60317058T2 DE 60317058 T2 DE60317058 T2 DE 60317058T2 DE 60317058 T DE60317058 T DE 60317058T DE 60317058 T DE60317058 T DE 60317058T DE 60317058 T2 DE60317058 T2 DE 60317058T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
message
listing
pointer
destination identifier
procedure
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE60317058T
Other languages
English (en)
Other versions
DE60317058D1 (de
Inventor
Steven Jeffrey Downingtown GOLDBERG
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
InterDigital Technology Corp
Original Assignee
InterDigital Technology Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by InterDigital Technology Corp filed Critical InterDigital Technology Corp
Publication of DE60317058D1 publication Critical patent/DE60317058D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE60317058T2 publication Critical patent/DE60317058T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04WWIRELESS COMMUNICATION NETWORKS
    • H04W52/00Power management, e.g. TPC [Transmission Power Control], power saving or power classes
    • H04W52/02Power saving arrangements
    • H04W52/0209Power saving arrangements in terminal devices
    • H04W52/0225Power saving arrangements in terminal devices using monitoring of external events, e.g. the presence of a signal
    • H04W52/0229Power saving arrangements in terminal devices using monitoring of external events, e.g. the presence of a signal where the received signal is a wanted signal
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04WWIRELESS COMMUNICATION NETWORKS
    • H04W68/00User notification, e.g. alerting and paging, for incoming communication, change of service or the like
    • H04W68/02Arrangements for increasing efficiency of notification or paging channel
    • H04W68/025Indirect paging
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04WWIRELESS COMMUNICATION NETWORKS
    • H04W72/00Local resource management
    • H04W72/04Wireless resource allocation
    • H04W72/044Wireless resource allocation based on the type of the allocated resource
    • H04W72/0473Wireless resource allocation based on the type of the allocated resource the resource being transmission power
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02DCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES IN INFORMATION AND COMMUNICATION TECHNOLOGIES [ICT], I.E. INFORMATION AND COMMUNICATION TECHNOLOGIES AIMING AT THE REDUCTION OF THEIR OWN ENERGY USE
    • Y02D30/00Reducing energy consumption in communication networks
    • Y02D30/70Reducing energy consumption in communication networks in wireless communication networks

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Mobile Radio Communication Systems (AREA)
  • Transmitters (AREA)
  • Radio Relay Systems (AREA)
  • Optical Communication System (AREA)
  • Telephone Function (AREA)

Description

  • Fachgebiet der Erfindung
  • Die vorliegende Erfindung betrifft das Gebiet drahtloser Kommunikationen. Insbesondere betrifft die vorliegende Erfindung die Optimierung von Leistungsbetriebsmitteln von drahtlosen Vorrichtungen in drahtlosen Kommunikationssystemen.
  • Hintergrund
  • Bei tragbaren elektronischen Vorrichtungen werden die Batterien oft leer. An die Vorrichtungen gelieferte Daten sind häufig kurz (z. B. Email, Instant Messaging bzw. sofortige Nachrichtenübermittlung, numerische Aktualisierungen, Statusänderungen). Die Verlustleistung der Vorrichtungen, während diese nach Übertragungen suchen, die an sie gerichtet sein können, kann häufig die für den Empfang derartiger Übertragungen erforderliche Leistung übersteigen. Außerdem haben die Vorrichtungen typischerweise nur gelegentlich an sie gerichtete Übertragungen. Trotz der Tatsache, daß die meisten Vorrichtungen nur gelegentlich an sie gerichtete Übertragungen haben, müssen die Vorrichtungen trotzdem für die gesamte Benachrichtigungszeitspanne wach bleiben. Dies bedeutet, daß viele Vorrichtungen während der gesamten Benachrichtigungszeitspanne Leistung verlieren, obwohl es gewöhnlich keine Daten für sie gibt.
  • Es wäre daher wünschenswert, daß die Vorrichtungen fähig wären, schnell zu bestimmen, ob Daten an sie gesendet werden, und wenn nicht, in einen Ruhebetrieb zurückzukehren, um Energie zu sparen.
  • US-A-5 905 443 betrifft ein globales Funkrufsystem, in dem einem Funkrufempfänger eine bestimmte Zeit und Fre quenz zugewiesen wird, bei der er nach Nachrichten abhören soll. Wenn der Funkrufempfänger aktiv ist, überwacht er seine zugewiesenen Blöcke, um zu bestimmen, ob es eine Nachricht für den Funkrufempfänger gibt; andernfalls ruht der Funkrufempfänger.
  • Zusammenfassung
  • Die vorliegende Erfindung ist ein Verfahrung und ein System zum Optimieren von Leistungsbetriebsmitteln in drahtlosen Vorrichtungen. Die Erfindung verwendet Nachrichtenlisten, die geeignet sind, Vorrichtungen zu ermöglichen, schnell zu bestimmen, ob die Liste eine Nachricht für sie enthält, wodurch die Menge der Zeit verringert wird, in der Vorrichtungen wach sein müssen, während sie nach Nachrichten suchen.
  • Kurze Beschreibung der Zeichnungen
  • 1 ist eine Nachrichtenauflistung, in der gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung am Anfang der Nachrichtenauflistung eine Zählung der in der Nachrichtenauflistung enthaltenen Anzahl von Zielkennungen bereitgestellt wird und in der ferner alle Zielkennungen vor den jeweiligen Zeigern aufgelistet sind.
  • 2 ist eine Nachrichtenauflistung, in der gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung am Anfang der Nachrichtenauflistung eine Zählung der in der Nachrichtenauflistung enthaltenen Anzahl von Zielkennungen bereitgestellt wird und in der ferner jede Zielkennung und ihr zugehöriger Zeiger gemeinsam in einer zunehmenden numerischen Reihenfolge aufgelistet sind.
  • 3 ist ein Flußdiagramm, das Verfahrensschritte gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung für Vorrichtungen zeigt, um zu bestimmen, ob Nachrichtenauflistung, wie eine entweder in 1 oder 2 gezeigt, Nachrichten für die Vorrichtungen enthält, wobei die Vorrichtungen eine einzige Nachricht in der Nachrichtenauflistung erwarten.
  • 4 ist ein Flußdiagramm, das Verfahrensschritte gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung für Vorrichtungen zeigt, um zu bestimmen, ob eine Nachrichtenauflistung, wie entweder in 1 oder 2 gezeigt, Nachrichten für die Vorrichtungen enthält, wobei die Vorrichtungen mehr als eine Nachricht mit der gleichen Kennung in der Nachrichtenauflistung erwarten.
  • 5 ist ein Flußdiagramm, das Verfahrensschritte gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung für Vorrichtungen für Vorrichtungen zeigt, um zu bestimmen, ob eine Nachrichtenauflistung, wie entweder in 1 oder 2 gezeigt, Nachrichten für die Vorrichtungen enthält, wobei die Vorrichtungen mehr als eine Nachricht mit der gleichen Kennung oder mehreren Kennungen in der Nachrichtenauflistung erwarten.
  • 6 ist eine Nachrichtenauflistung, wobei gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung am Ende der Nachricht ein Listenabschlußzeichen enthalten ist und wobei jede Zielkennung und ihr zugehöriger Zeiger gemeinsam in einer zunehmenden numerischen Reihenfolge geordnet sind.
  • 7 ist ein Flußdiagramm, das Verfahrensschritte für Vorrichtungen zeigt, um zu bestimmen, ob eine Nachrichtenauflistung, wie in 6 gezeigt, Nachrichten für die Vorrichtungen gemäß der vorliegenden Erfindung enthält.
  • 8 ist ein System zur Optimierung von Leistungsbetriebsmitteln in drahtlosen Vorrichtungen gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung.
  • Detaillierte Beschreibung der bevorzugten Ausführungsform(en)
  • Die bevorzugten Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung werden unter Bezug auf die gezeichneten Figuren beschrieben, wobei gleiche Nummern durchweg gleiche Elemente darstellen.
  • Zunächst wird Bezug nehmend auf 1 eine Nachrichtenauflistung 10 gezeigt. Drahtlose Vorrichtungen sind typischerweise mit einem Netzwerk synchronisiert, so daß die Vorrichtungen wissen, daß sie in vorbestimmten Zeitspannen aufwachen und prüfen sollen, ob es irgendwelche Nachrichten für sie gibt. Um Batterie zu sparen, wird bevorzugt, daß drahtlose Vorrichtungen nicht nur zwischen den vorbestimmten Zeitspannen ruhen, sondern auch so wenig wie möglich verbrauchen, wenn sie bestimmen, ob es eine Nachricht für sie gibt. Drahtlose Vorrichtungen bestimmen typischerweise, ob sie der vorgesehene Empfänger einer Nachricht sind, indem sie eine Nachrichtenauflistung prüfen. Nachrichtenauflistungen des Stands der Technik umfassen nicht nur eine Vielzahl von Kennungen, welche das Ziel jeder in der Auflistung enthaltenen Nachricht anzeigen, sondern auch eine Zählung der Anzahl der Nachrichten darin, aber auch die Nachrichten selbst. Das Aufnehmen der Nachrichten selbst in die Nachrichtenauflistung verlängert die Zeit, in der drahtlose Vorrichtungen wach bleiben müssen, während sie bestimmen, ob eine Nachrichtenauflistung eine Nachricht für sie enthält. Wenn eine Nachrichtenauflistung zum Beispiel 10 in zunehmender Reihenfolge der Zielkennungen aufgelistete Nachrichten enthält und es Nachrichten für die Vorrichtungen eins bis vier gibt, muß eine drahtlose Vorrichtung mit einer Vorrichtungskennung „5" nicht nur während der ersten vier Nachrichtenkennungen sondern auch der ersten vier Nachrichten selbst wach bleiben. Wenn die Vorrichtung „5" einmal ihre Nachricht empfängt, kann sie zu Ruhe zurückkehren, bis die nächste Nachrichtenauflistung empfangen wird, welche, wie erwähnt, in vorbestimmten Intervallen auftritt.
  • Um die Zeit zu verringern, während der Vorrichtungen wach bleiben müssen, während sie bestimmen, ob bestimmte Nachrichtenauflistungen eine Nachricht für sie enthalten, ordnet die vorliegende Erfindung Nachrichtenauflistungen wie in 1, 2 und 6 gezeigt an. Diese Nachrichtenauflistungen können nach Wunsch/Bedarf modifiziert werden, um das Nachrichtenbestimmungsverfahren auf ein Höchstmaß zu bringen, ohne vom Schutzbereich der vorliegenden Erfindung abzuweichen.
  • Zunächst wird Bezug nehmend auf 1 eine erste Ausführungsform einer Nachrichtenauflistung 10 gemäß der vorliegenden Erfindung gezeigt. Die Nachrichtenauflistung 10 umfaßt eine Zählung der Anzahl an Zielkennungen, die in der Nachrichtenauflistung enthalten sind, und wird an dem Anfang der Nachrichtenauflistung 10 bereitgestellt. In dieser Ausführungsform wird die Zählung mit der Bezugsnummer 12 bezeichnet und hat den Titel „Zählung von aufgelisteten Kennungen". Die Zielkennungen 1–N, die allgemein mit der Bezugsnummer 14 bezeichnet sind, sind in einer zunehmenden numerischen Reihenfolge aufgelistet. Jede Zielkennung 1–N hat einen zugehörigen Nachrichtenzeiger. Die Nachrichtenzeiger 1–N sind in dieser Ausführungsform ebenfalls in zunehmender numerischer Reihenfolge aufgelistet und allgemein mit der Bezugsnummer 16 bezeichnet.
  • In einer alternativen Ausführungsform, wie in 2 gezeigt, kann die Nachrichtenauflistung 10 derart aufgebaut sein, daß die Nachrichtenzeiger 1–N 16 ihren zugehörigen Zielkennungen 1–N 14 folgen. Es sollte bemerkt werden, daß die Zielkennungen 1–N 14 in 1 und 2 in monoton zunehmender numerischer Reihenfolge mit ihren zugehörigen Nachrichtenzeigern 1–N 16 gegliedert sind, aber auch in monoton abnehmender numerischer Reihenfolge gegliedert werden können.
  • Ein Logikplan, der ein Verfahren 30 zur Bestimmung zeigt, ob eine Nachricht für eine drahtlose Vorrichtung angekommen ist, ist in 3 gezeigt. Die drahtlose Vorrichtung kann jede Art drahtloser Vorrichtung, wie etwa ein drahtloses Telefon, ein Minicomputer bzw. PDA oder ein PC im Taschenformat sein. Die in 3, 4 und 5 gezeigten Verfahren können für beide Ausführungsformen von in 1 und 2 gezeigten Nachrichtenauflistungen angewendet werden.
  • Das Verfahren 30 beginnt mit dem Schritt 32 durch Initialisieren eines Suchzeigers der Vorrichtung auf eine erste Kennung und Laden der Zählung der aufgelisteten Kennungen in eine Zählungsvariable (d. h. ein Register oder eine Speichereinheit, die die Zählung enthält). Das Verfahren 30 geht dann weiter zu Schritt 34, um zu bestimmen, ob die Zählung gleich null ist. Wenn die Zählung gleich null ist, geht das Verfahren 30 weiter zu Schritt 36, wo die Nachrichtenmarkierung gelöscht wird. Wenn die Zählung nicht gleich null ist, geht das Verfahren weiter zu Schritt 38. In Schritt 38 wird die Zielkennung, auf welche die Zeigersuche zeigt, von der Vorrichtung geladen. Die Vorrichtung lädt die Zielkennung bevorzugt in ein Verarbeitungselement der Vorrichtung. Wenn die Zielkennung einmal von der Vorrichtung geladen ist, geht das Verfahren 30 weiter zu Schritt 40, in dem die Zielkennung mit der Vorrichtungskennung verglichen wird, um zu bestimmen, ob die Zielkennung größer als die Vorrichtungskennung ist. Wenn ja, gibt es keine nachfolgenden Nachrichten für die Vorrichtung, und das Verfahren 30 geht weiter zu Schritt 36, wo, wie erwähnt, die Nachrichtenmarkierung gelöscht wird. Wenn nicht, geht das Verfahren 30 weiter zu Schritt 42, in dem bestimmt wird, ob die Zielkennung gleich der Vorrichtungskennung ist. Wenn die Zielkennung gleich der Vorrichtungskennung ist, gibt es eine Nachricht für die Vorrichtung, und das Verfahren 30 geht weiter zu Schritt 44. In Schritt 44 wird die Nachrichtenmarkierung gesetzt, und ein Zeiger auf die Nachricht, die der Zielkennung entspricht, wird geladen. Wenn die Zielkennung nicht gleich der Vorrichtungskennung ist, geht das Verfahren 30 von dem Schritt 42 weiter zu dem Schritt 46. In Schritt 46 wird der Suchzeiger zu der nächsten Zielkennung vorgerückt, und in Schritt 48 wird die Zählung verringert.
  • Nun wird Bezug nehmend auf 4 ein Verfahren 50 zur Bestimmung, ob eine Nachricht für eine drahtlose Vorrichtung angekommen ist, gezeigt. In dieser Ausführungsform erwarten die Vorrichtungen mehr als eine Nachricht mit der gleichen Vorrichtungskennung in der Nachrichtenauflistung. Das Verfahren 50 beginnt mit dem Schritt 52, in dem ein Suchzeiger einer drahtlosen Vorrichtung auf eine erste Kennung initialisiert wird, die Zählung der aufgelisteten Kennungen in eine Zählungsvariable geladen wird und die Nachrichtenliste und die Nachrichtenmarkierung gelöscht werden.
  • Von dem Schritt 52 geht das Verfahren 50 dann weiter zu Schritt 54, in dem bestimmt wird, ob die Zählung der aufgelisteten Kennungen gleich null ist. Wenn die Zählung gleich null ist, endet das Verfahren 50 bei Schritt 56. Wenn die Zählung nicht gleich null ist, geht das Verfahren 50 weiter zu Schritt 58, in dem die Zielkennung, auf welche die Zeigersuche zeigt, von der drahtlosen Vorrichtung geladen wird. Von dem Schritt 58 geht das Verfahren 50 weiter zu Schritt 60, in dem bestimmt wird, ob die Zielkennung größer als die Vorrichtungskennung ist. Wenn die Zielkennung größer als die Vorrichtungskennung ist, geht das Verfahren 50 weiter zu Schritt 56, wo, wie erwähnt, das Verfahren 50 endet. Wenn die Zielkennung nicht größer als die Vorrichtungskennung ist, geht das Verfahren 50 weiter zu Schritt 62, in dem bestimmt wird, ob die Zielkennung gleich der Vorrichtungskennung ist.
  • Wenn die Zielkennung in Schritt 62 gleich der Vorrichtungskennung ist, wird eine Nachrichtenmarkierung gesetzt, und der Zeiger auf die Nachricht, die der Zielkennung entspricht, wird zu der Nachrichtenliste für die bestimmte drahtlose Vorrichtung, die das Verfahren 50 durchführt, hinzugefügt (Schritt 64). Von dem Schritt 64 geht das Verfahren weiter zu dem Schritt 66, in dem der Suchzeiger zu der nächsten Zielkennung vorgerückt wird. Wenn die Zielkennung in Schritt 62 nicht gleich der Vorrichtungskennung ist, geht das Verfahren 50 von Schritt 62 direkt weiter zu Schritt 66. Nach dem Schritt 66 wird die Zählung der aufgelisteten Kennungen verringert. Der Betrag, um den die Zählung verringert wird, kann nach Wunsch bestimmt werden.
  • Nun wird Bezug nehmend auf 5 ein Verfahren 70 zur Bestimmung, ob eine Nachricht für eine drahtlose Vorrichtung angekommen ist, gezeigt. In dieser Ausführungsform erwarten die Vorrichtungen mehr als eine Nachricht mit der gleichen Vorrichtungskennung oder mehreren Kennungen in der Nachrichtenauflistung. Mehrere Vorrichtungskennungen für eine einzige Vorrichtung können verwendet werden, wenn der Benutzer einer bestimmten Vorrichtung sich zum Beispiel bei mehreren drahtlosen Mulitcast-Diensten einschreibt. Erläuternd kann eine Vorrichtung eine Kennung für Nachrichten haben, die speziell für die Vorrichtung ausersehen sind, und sie kann eine andere Kennung haben, die ihr in Verbindung mit einer Gruppe von Vorrichtungen zugewiesen ist. Auf diese Weise kann der ganzen Gruppe eine Nachricht gesendet werden, wobei nur eine einzige Kennung gesendet wird. Eine Vorrichtung kann auch nach einer Übertragung suchen, die an eine beliebige Anzahl von Vorrichtungen als Rundruf gesendet wird, wie etwa zum Beispiel Sportspielinformation oder Börsenmeldungen.
  • Das Verfahren 70 beginnt mit dem Schritt 72, in dem ein Suchzeiger auf die erste Vorrichtungskennung initialisiert wird, die Zählung der aufgelisteten Kennungen in die Zählungsvariable geladen wird, die Markierung und die Listennachrichten gelöscht werden und eine erste Testkennung aus einer Testnachrichtenliste in ein Verarbeitungselement einer drahtlosen Vorrichtung geladen wird. Die Testnachrichtenliste enthält alle Kennungen, mit denen die Vorrichtung während des Zeitfensters, in der sie für eine Prüfung aufgeweckt wird, möglicherweise eine Nachricht empfangen könnte. Die Testliste könnte eine monotone Reihenfolge haben, die zum Suchen der empfangenen Kennungen geeignet ist. Von dem Schritt 72 geht das Verfahren 70 weiter zu Schritt 74, in dem bestimmt wird, ob die Zählung der aufgelisteten Kennungen gleich null ist. Wenn ja, endet das Verfahren 70 bei Schritt 76. Wenn nein, geht das Verfahren 70 weiter zu Schritt 78, in dem die Zielkennung, auf welche der Suchzeiger zeigt, in ein Verarbeitungselement der Vorrichtung geladen wird. Zu Schritt 80 rückend wird bestimmt, ob die Zielkennung größer als die Testkennung ist. Wenn ja, geht das Verfahren 70 weiter zu Schritt 82, wo bestimmt wird, ob es eine weitere Testkennung in der Testliste gibt. Wenn es eine weitere Testkennung in der Liste gibt, wird in Schritt 84 die nächste Testkennung geladen, und das Verfahren 70 kehrt zu Schritt 74 zurück. Wenn es keine weitere Testkennung gibt, endet das Verfahren 70 bei Schritt 86.
  • Wenn die Zielkennung zurückkehrend zu Schritt 80 nicht größer als die Testkennung ist, geht das Verfahren 70 weiter zu Schritt 88. In Schritt 88 wird bestimmt, ob die Zielkennung gleich der Testkennung ist. Wenn ja, wird eine Nachrichtenmarkierung gesetzt, und ein Zeiger auf die Nachricht, die der Zielkennung entspricht, wird zu der Nachrichtenliste hinzugefügt (Schritt 90). Von dem Schritt 90 geht das Verfahren 70 weiter zu Schritt 92. Wenn im Gegensatz dazu die Zielkennung nicht gleich der Testkennung ist, geht das Verfahren 70 direkt weiter zu Schritt 92. In Schritt 92 wird der Suchzeiger auf die nächste Zielkennung vorgerückt, und in Schritt 94 wird die Zählung der aufgelisteten Kennungen verringert. Der Betrag, um den die Zählung verringert wird, kann nach Wunsch bestimmt werden.
  • Nun wird Bezug nehmend auf 6 eine alternative Ausführungsform einer Nachrichtenauflistung 100 gemäß der vorliegenden Erfindung gezeigt. In dieser Ausführungsform wird keine Zählung der Kennungen aufgelistet, sondern statt dessen ein Listenabschlußzeichen 102, wobei die Nachrichtenauflistung durch eine eindeutige Zahl an der normalen Kennungsposition abgeschlossen wird. Ein wirksamer Wert für dieses Abschlußzeichen in der Implementierung mit zunehmender Kennung wäre null. Auf diese Weise braucht während der Suche nur der Zeiger geändert werden, und der Vergleich für eine Kennung in der Auflistung, die größer als eins ist, würde die Suche beenden.
  • Ein Verfahren 120, mit dem Vorrichtungen bestimmen können, ob eine Nachrichtenauflistung, wie in 6 gezeigt, Nachrichten für sie enthält, ist in 7 gezeigt. Das Verfahren 120 beginnt in Schritt 122 mit dem Initialisieren eines Suchzeigers auf die erste Zielkennung. In Schritt 124 wird die Zielkennung, auf die der Suchzeiger zeigt, in ein Verarbeitungselement der Vorrichtung geladen. In Schritt 126 wird bestimmt, ob die Zielkennung gleich dem Abschlußwert (d. h. dem Wert des Listenabschlußzeichens) ist. Wenn die Zielkennung gleich dem Abschlußwert ist, geht das Verfahren 120 weiter zu Schritt 128, in dem die Nachrichten markierung gelöscht wird, und das Verfahren 120 endet. Wenn die Zielkennung nicht gleich dem Abschlußwert ist, geht das Verfahren 120 weiter zu Schritt 130, in dem bestimmt wird, ob die Zielkennung größer als die Vorrichtungskennung der bestimmten Vorrichtung ist, die bestimmt, ob eine Nachrichtenauflistung eine Nachricht für sie enthält. Wenn die Zielkennung größer als die Vorrichtungskennung ist, geht das Verfahren 120 weiter zu Schritt 128, in dem die Nachrichtenmarkierung gelöscht wird, und das Verfahren 120 endet. Wenn die Zielkennung kleiner oder gleich der Vorrichtungskennung ist, geht das Verfahren 120 weiter zu Schritt 132.
  • In Schritt 132 wird bestimmt, ob die Zielkennung gleich der Vorrichtungskennung ist. Wenn ja, wird die Nachrichtenmarkierung gesetzt, und der Zeiger auf die Nachricht, die der Zielkennung entspricht, wird in ein Verarbeitungselement der Vorrichtung geladen (Schritt 134). Wenn nicht, wird der Suchzeiger in Schritt 136 zu der nächsten Zielkennung vorgerückt, und das Verfahren 120 wird mit Schritt 124 fortgesetzt.
  • Welche der vorangehenden Formen verwendet wird oder eine Variation der vorgestellten, basiert auf Effizienzkompromissen, die mit den numerischen Werten, die für die Kennungen und Nachrichtenzeiger zulässig sind, und den nach Nachrichten suchenden Verarbeitungsvorrichtungen, zusammenhängen. Der Zeiger auf die Nachricht kann ein einfacher Programmiersprachenzeiger auf die Information sein, welche das Vorhandensein der tatsächlichen Nachrichtenübertragung definiert, oder der Zeiger kann die Information selbst sein. Die tatsächliche Information kann von folgender Form sein: Trägerkanal, Zeitschlitz und Kanalteilungscode. Wenn die Nachrichteninformation sehr kurz ist (z. B. eine Telefonnummer), ist es häufig effizienter, die Nachricht an der normalen Position für den Nachrichtenzeiger einzufügen. In diesem Fall müssen ein oder mehrere Bits des Nachrichtenzeigerteils des Stroms als Definitionsbits für die anderen vorhandenen Bits reserviert werden. Zwei Bits sollten zum Beispiel derart codiert werden, daß eine Codierung anzeigt, daß der Rest der Bits die Nachricht ist, eine andere Codierung, daß der Zeiger auf die Nachricht folgt, und eine dritte Codierung, daß der Zeiger auf die Daten folgt, die definieren, wo die Nachricht zu finden ist. Die vierte Codierungsmöglichkeit ist eine Reserve für die zukünftige Verwendung.
  • Unter Bezug auf die Implementierung der vorliegenden Erfindung in 3G-Funkzugangsnetzen gibt es zwei grundlegende Verfahren zum Identifizieren von „Zielen" und „Nachrichtenzeigern"-Broadcast- bzw. Rundruf-(BCCH über BCH/P-CCPCH) oder dedizierte (DCCH über DCH/DPCCH+DPDCH)Signalisierung. Wenn die dedizierte Signalisierung angewendet wird, ist die Signalisierung für das „Ziel" spezifisch, und es gibt keine Anwendung oder einen Vorteil der Sortierung der Steuerinformation, da alles für die Zielvorrichtung ist. Wenn die Broadcast-Signalisierung angewendet wird, ist der vorhandene Mechanismus, der diese Daten abruft, unabhängig von der Verarbeitung der Daten.
  • Wenn die Anzahl der Nachrichten klein ist, sind die vorstehend beschriebenen Ausführungsformen normalerweise das schnellste Mittel, um festzustellen oder zu bestimmen, daß es keine Nachricht für die Vorrichtung gibt. Wenn die Liste jedoch lang ist, gibt es schnellere Verfahren, die implementiert werden können, um eine monoton zunehmende oder abnehmende Nachrichtenliste zu durchsuchen. Zum Beispiel benötigen binäre Suchprotokolle im Mittel log2(Zählung) Tests. Die Berechnungen sind aufwendiger, und verschiedene Prozessoren werden fähig sein, sie mit variierenden Geschwindigkeiten durchzuführen. Wenn es mehr als ungefähr 32 empfangene Kennungen gibt, ist die binäre Suche nach einer einzigen Kennung, die getestet wird, typischerweise schneller. Wenn mehrere Kennungen getestet werden, ist sequentielles Testen für eine größere Zählung effizienter. Die Wahl des Protokolls kann auch basierend auf den Werten der Kennung oder Kennungen, die getestet wird/werden, gewählt werden. Wenn die Signalnummer, nach der gesucht wird, niedrig ist und die Empfangssequenz (d. h. die Nachrichtenauflistung) monoton zunimmt, ist der beste Ansatz, die Suche am Anfang der empfan genen Daten zu beginnen. Wenn die Signalnummer hoch ist und die Empfangssequenz monoton zunimmt, ist der beste Ansatz, die Suche am Ende der empfangenen Daten zu beginnen. (Daten werden in drahtlosen Systemen aus Fehlerkorrekturgründen häufig in Blöcken mit Verschachtelung übertragen. Alle Daten eines Blocks müssen daher empfangen und decodiert werden, bevor etwas von ihnen geprüft werden kann.) Daher ist eine bevorzugte Ausführungsform der vorliegenden Erfindung, die Anzahl der empfangenen Kennungen, ob es eine oder mehrere Kennungen gibt, nach denen gesucht werden soll, und die numerische Verteilung der gesuchten Kennungen in der Auswahl des Suchprotokolls, das für jedes Suchereignis verwendet wird, zu berücksichtigen.
  • Nun Bezug wird nehmend auf 8 ein System 200 zur Optimierung von Leistungsbetriebsmitteln in drahtlosen Vorrichtungen gezeigt. Das System 200 umfaßt zumindest eine Funknetzsteuerung (RNC), zumindest eine Basisstation (BS) und zumindest eine drahtlose Vorrichtung (206). Die drahtlose Vorrichtung 206 umfaßt einen Prozessor 208 zum Durchsuchen von Nachrichtenauflistungen nach Nachrichten, in denen die Vorrichtung 206 der vorgesehene Empfänger ist. Um die Menge der Zeit zu maximieren, in der die Vorrichtung 206 ruhen darf (d. h. nur die Uhr laufen läßt, die sagen wird, wann die Vorrichtung regelmäßig aufwachen muß), werden die Nachrichtenauflistungen, wie vorstehend beschrieben, angepaßt. Die Vorrichtung 206 bestimmt unter Verwendung der vorstehend beschriebenen Verfahren entsprechend der Art der Nachrichtenauflistung, ob eine bestimmte Nachrichtenauflistung eine Nachricht/en für sie enthält.
  • Obwohl bestimmte Verarbeitungsfunktionen als durch bestimmte Komponenten durchgeführt beschrieben wurden, sollte sich verstehen, daß die Leistung von Verarbeitungsfunktionen nach Wunsch über Systemkomponenten verteilt sein kann.
  • Obwohl die vorliegende Erfindung im Detail beschrieben wurde, versteht sich, daß die Erfindung nicht darauf beschränkt ist und daß vielfältige Änderungen daran vorgenommen werden können, ohne vom Schutzbereich der Erfindung, der in den beigefügten Patentansprüchen definiert ist, abzuweichen.

Claims (8)

  1. Verfahren (30, 50, 70, 120) zur Verringerung des Leistungsverbrauchs in einer ersten drahtlosen Vorrichtung (206), das aufweist: Synchronisieren der ersten Vorrichtung (206) mit einem drahtlosen Netzwerk, so daß die erste Vorrichtung (206) in vorbestimmten Zeitintervallen aufwachen kann, um zu bestimmen, ob die erste Vorrichtung (206) für den Empfang von Nachrichtendaten über das Netzwerk ermittelt wurde; Bereitstellen einer Nachrichtenauflistung (10, 100), die mindestens eine Zielkennung (14) und einen zugehörigen Nachrichtenzeiger (16) aufweist, wobei jeder Nachrichtenzeiger (16) in der Nachrichtenauflistung auf Nachrichtendaten außerhalb der Nachrichtenauflistung (10, 100) zeigt, wobei die mindestens eine Zielkennung (14) in der Nachrichtenauflistung (10, 100) vor dem zugehörigen Nachrichtenzeiger (16) enthalten ist; Erkennen, ob die Nachrichtenauflistung (10, 100) irgendwelche Zielkennungen (14) enthält, die der ersten Vorrichtung (206) entsprechen; und Empfangen der Nachricht des Nachrichtenzeigers (16), wenn eine Zielkennung (14) der ersten Vorrichtung (206) erkannt wird.
  2. Verfahren (30, 50, 70, 120) nach Anspruch 1, wobei die Nachrichtenauflistung (10, 100) ferner eine Zählung (12) der Kennungen (14) in der Nachrichtenauflistung (10, 100) aufweist.
  3. Verfahren (30, 50, 70, 120) nach Anspruch 1, wobei die Nachrichtenauflistung (10, 100) ferner ein Listenabschlußzeichen (102) aufweist.
  4. Verfahren (30, 50, 70, 120) nach Anspruch 1, das ferner aufweist, daß die erste drahtlose Vorrichtung (206) ruht, wenn die Nachrichtenauflistung (10, 100) keine Zielkennungen (14) enthält, die der ersten Vorrichtung (206) entsprechen.
  5. Verfahren (30, 50, 70, 120) nach Anspruch 1, das ferner aufweist, daß die erste drahtlose Vorrichtung (206) ruht, während auf die Zielkennung (14) gewartet wird, die der ersten Vorrichtung (206) entspricht.
  6. Verfahren (30, 50, 70, 120) nach Anspruch 1, das ferner aufweist, daß die erste drahtlose Vorrichtung (206) ruht, nachdem die erste Vorrichtung (206) eine Zielkennung (14) empfangen hat, die der ersten Vorrichtung (206) entspricht.
  7. System (200) zum Optimieren von Leistungsbetriebsmitteln in drahtlosen Vorrichtungen, das aufweist: mindestens eine Funknetzsteuerung (RNC) (202); mindestens eine Basisstation (BS) (204); wobei die RNC (202) und die BS (204) geeignet sind, regelmäßig eine Nachrichtenauflistung (10, 100) bereitzustellen, welche aufweist: eine Zählung (12) von in der Nachrichtenauflistung (10; 100) aufgelisteten Kennungen (14); mindestens eine Zielkennung (14), die eine Vorrichtung (206) anzeigt, an die eine Nachricht gesendet wurde; und einen Nachrichtenzeiger (16) für jede Zielkennung (14), wobei jeder Nachrichtenzeiger der Nachrichtenauflistung anzeigt, wo außerhalb der Nachrichtenauflistung (10, 100) eine Vorrichtung (206), an die eine Nachricht gesendet wurde, die für diese Vorrichtung (206) gedachten Nachrichtendaten erhalten kann, wobei der Nachrichtenzeiger (16) in der Nachrichtenauflistung (10, 100) nach der zugehörigen Zielkennung (14) enthalten ist; und das System ferner mehrere drahtlose Vorrichtungen (206) aufweist, die geeignet sind, in vorbestimmten Zeitintervallen aufzuwachen, um zu bestimmen, ob eine Vorrichtung (206) für den Empfang von Nachrichtendaten über das Netzwerk ermittelt wurde, die bereitgestellte Nachrichtenauflistung (10, 100) zu empfangen und jede Nachricht zu erhalten, die von der Nachrichtenauflistung (10, 100) als an sie gerichtet angezeigt wird.
  8. Drahtlose Vorrichtung (206), die derart aufgebaut ist, daß sie Nachrichtendaten über eine drahtlose Schnittstelle empfängt und die aufweist: eine Einrichtung zum Synchronisieren der Vorrichtung (206) mit einem drahtlosen Netzwerk, so daß die Vorrichtung (206) in vorbestimmten Zeitintervallen aufwachen kann, um zu bestimmen, ob die Vorrichtung (206) für den Empfang von Nachrichtendaten über das Netzwerk ermittelt wurde; einen Prozessor (208) zum Analysieren einer Nachrichtenauflistung (10, 100), die aufweist: eine Zählung (12) der in der Nachrichtenauflistung (10, 100) aufgelisteten Kennungen (14); mindestens eine Zielkennung (14), die eine Vorrichtung (206) anzeigt, an die eine Nachricht gesendet wurde; und einen Nachrichtenzeiger (16) für jede Zielkennung (14), wobei jeder Nachrichtenzeiger der Nachrichtenauflistung anzeigt, wo außerhalb der Nachrichtenauflistung (10, 100) eine Vorrichtung (206), an die eine Nachricht gesendet wurde, die für diese Vorrichtung (206) gedachten Nachrichtendaten erhalten kann, wobei der Nachrichtenzeiger (16) in der Nachrichtenauflistung (10, 100) nach der zugehörigen Zielkennung (14) enthalten ist; wobei der Prozessor geeignet ist, zu erkennen, ob die Nachrichtenauflistung (10, 100) irgendwelche Zielkennungen (14) enthält, die der Vorrichtung (206) entsprechen; und die Nachricht des Nachrichtenzeigers (16) zu empfangen, wenn eine Zielkennung der Vorrichtung (206) erkannt wird.
DE60317058T 2002-05-01 2003-04-29 Verfahren und system zur optimierung von leistungsbetriebsmitteln in drahtlosen einrichtungen Expired - Lifetime DE60317058T2 (de)

Applications Claiming Priority (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US334433 1981-12-24
US37703802P 2002-05-01 2002-05-01
US377038P 2002-05-01
US10/334,433 US6950684B2 (en) 2002-05-01 2002-12-30 Method and system for optimizing power resources in wireless devices
PCT/US2003/013234 WO2003094406A2 (en) 2002-05-01 2003-04-29 Method and system for optimizing power resources in wireless devices

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE60317058D1 DE60317058D1 (de) 2007-12-06
DE60317058T2 true DE60317058T2 (de) 2008-08-07

Family

ID=29272937

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE60317058T Expired - Lifetime DE60317058T2 (de) 2002-05-01 2003-04-29 Verfahren und system zur optimierung von leistungsbetriebsmitteln in drahtlosen einrichtungen

Country Status (19)

Country Link
US (5) US6950684B2 (de)
EP (3) EP2293455B1 (de)
JP (8) JP2005524338A (de)
KR (4) KR100744589B1 (de)
CN (4) CN102740334B (de)
AT (1) ATE376753T1 (de)
AU (1) AU2003234277B2 (de)
BR (1) BR0309942A (de)
CA (1) CA2484575C (de)
DE (1) DE60317058T2 (de)
DK (1) DK1504613T3 (de)
ES (1) ES2294285T3 (de)
GE (2) GEP20094722B (de)
HK (1) HK1076568A1 (de)
IL (1) IL164914A0 (de)
MX (1) MXPA04010849A (de)
NO (1) NO332421B1 (de)
TW (6) TWI496488B (de)
WO (1) WO2003094406A2 (de)

Families Citing this family (24)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2002079758A1 (en) * 2001-03-29 2002-10-10 Circadiant Systems, Inc. Error function analysis of optical components with uncertainty ranges
TWI366412B (en) 2002-05-01 2012-06-11 Interdigital Tech Corp Method for receiving and transferring service data, base station for transferring service data and wireless transmit/receive unit for receiving service data
CA2483595C (en) * 2002-05-01 2018-08-14 Interdigital Technology Corporation Point to multi-point services using shared channels in wireless communication systems
US7051236B2 (en) * 2002-06-13 2006-05-23 Dell Products L.P. Wirelessly network-connected, battery-powered information handling system featuring prevention of data corruption after wake-up by a network event
US7486637B2 (en) * 2002-09-26 2009-02-03 Interdigital Technology Corporation Wireless communication method and system for efficiently managing paging windows and data messages
US10785316B2 (en) 2008-11-24 2020-09-22 MeshDynamics Evolutionary wireless networks
US8514852B2 (en) 2008-11-24 2013-08-20 Mesh Dynamics, Inc. Real time packet transforms to avoid re-transmission
US7457973B2 (en) * 2003-06-20 2008-11-25 Texas Instruments Incorporated System and method for prioritizing data transmission and transmitting scheduled wake-up times to network stations based on downlink transmission duration
US7814195B2 (en) * 2004-09-10 2010-10-12 Sony Corporation Method for data synchronization with mobile wireless devices
US8009601B2 (en) * 2004-10-27 2011-08-30 Intel Corporation Power saving when using aggregated packets
KR100661549B1 (ko) * 2004-11-02 2006-12-27 엘지전자 주식회사 이동통신 단말기의 배터리 절약방법
US7742444B2 (en) 2005-03-15 2010-06-22 Qualcomm Incorporated Multiple other sector information combining for power control in a wireless communication system
CN1835512B (zh) * 2005-03-18 2010-04-28 联想(北京)有限公司 一种发现在不同无线计算机网络中的设备的方法
CN107105424B (zh) * 2005-04-25 2021-05-11 美商内数位科技公司 无线系统中效率寻址及功率节省方法及系统
US7577438B2 (en) 2005-04-25 2009-08-18 Interdigital Technology Corporation Method and system for efficient addressing and power savings in wireless systems
US8750908B2 (en) 2005-06-16 2014-06-10 Qualcomm Incorporated Quick paging channel with reduced probability of missed page
US9055552B2 (en) 2005-06-16 2015-06-09 Qualcomm Incorporated Quick paging channel with reduced probability of missed page
US8675549B2 (en) 2005-10-27 2014-03-18 Qualcomm Incorporated Method of serving sector maintenance in a wireless communication systems
US20090207790A1 (en) 2005-10-27 2009-08-20 Qualcomm Incorporated Method and apparatus for settingtuneawaystatus in an open state in wireless communication system
KR101498022B1 (ko) * 2008-01-03 2015-03-03 엘지전자 주식회사 이동 통신 시스템에서 페이징 메시지 전송 방법 및 페이징메시지 수신 방법
CN102469049B (zh) * 2011-06-30 2013-01-23 重庆重邮信科通信技术有限公司 移动终端射频控制方法及装置
WO2015109569A1 (zh) * 2014-01-26 2015-07-30 华为技术有限公司 资源配置方法和装置
CN104113898B (zh) * 2014-07-01 2018-03-13 深圳市双赢伟业科技股份有限公司 一种无线网络唤醒方法及系统
US20210130658A1 (en) 2017-10-31 2021-05-06 Teraoka Seisakusho Co., Ltd. Adhesive tape

Family Cites Families (145)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS58124338A (ja) 1982-01-20 1983-07-23 Nec Corp 選択呼出通信方式
US4449248A (en) * 1982-02-01 1984-05-15 General Electric Company Battery saving radio circuit and system
JPS60245652A (ja) 1984-05-18 1985-12-05 Sumitomo Chem Co Ltd ゴムの老化防止方法
DE3527329A1 (de) * 1985-07-31 1987-02-05 Philips Patentverwaltung Digitales funkuebertragungssystem mit variabler zeitschlitzdauer der zeitschlitze im zeitmultiplexrahmen
JPS6279924A (ja) 1985-09-30 1987-04-13 Mazda Motor Corp 自動車用装備部品の検査方法およびその検査具
US5629940A (en) * 1985-11-27 1997-05-13 Seiko Communications Holding N.V. Transmitting and receiving long messages in a wireless one-way communication system while reserving selected slots for short messages
JPH0722271B2 (ja) 1987-02-13 1995-03-08 株式会社東芝 間欠受信方式
JPH0833008B2 (ja) 1987-03-11 1996-03-29 東急建設株式会社 織物型枠を用いた場所打ち杭工法
US5206951A (en) * 1987-08-21 1993-04-27 Wang Laboratories, Inc. Integration of data between typed objects by mutual, direct invocation between object managers corresponding to object types
JPH0773380B2 (ja) 1987-12-25 1995-08-02 日本電信電話株式会社 選択呼出通信方式
JPH0279526A (ja) 1988-09-16 1990-03-20 Nippon Telegr & Teleph Corp <Ntt> 間欠受信方式
JP2935037B2 (ja) 1989-08-04 1999-08-16 カシオ計算機株式会社 呼出検出装置
US5128665A (en) 1989-08-21 1992-07-07 Motorola, Inc. Selective call signalling system
WO1991003037A1 (en) 1989-08-21 1991-03-07 Motorola, Inc. Selective call signalling system
WO1991011868A1 (en) * 1990-01-29 1991-08-08 At&E Corporation Paging system with time slot reassignment
JP3190030B2 (ja) 1990-03-19 2001-07-16 日本電信電話株式会社 移動通信における間欠受信方法
US5584048A (en) * 1990-08-17 1996-12-10 Motorola, Inc. Beacon based packet radio standby energy saver
GB9114808D0 (en) * 1991-07-09 1991-08-28 Philips Electronic Associated Information transmission system
JP3128008B2 (ja) 1991-09-17 2001-01-29 日本電信電話株式会社 移動体通信システムの着信制御方式およびその移動局
JP3112187B2 (ja) 1991-10-21 2000-11-27 日本電信電話株式会社 着信制御方式
US5392287A (en) * 1992-03-05 1995-02-21 Qualcomm Incorporated Apparatus and method for reducing power consumption in a mobile communications receiver
JPH05308317A (ja) 1992-04-03 1993-11-19 Nec Corp 無線電話装置
NZ247276A (en) * 1992-04-06 1994-12-22 Westvaco Corp Production of papermaking fibre of low lignin content from recycled high lignin waste paper; mixtures with fresh pulp and products produced therefrom
US5603081A (en) 1993-11-01 1997-02-11 Telefonaktiebolaget Lm Ericsson Method for communicating in a wireless communication system
US5590403A (en) 1992-11-12 1996-12-31 Destineer Corporation Method and system for efficiently providing two way communication between a central network and mobile unit
US5428766A (en) * 1992-12-01 1995-06-27 Digital Equipment Corporation Error detection scheme in a multiprocessor environment
JPH0744719B2 (ja) 1993-03-29 1995-05-15 日本電気株式会社 無線選択呼出受信機
US5471655A (en) 1993-12-03 1995-11-28 Nokia Mobile Phones Ltd. Method and apparatus for operating a radiotelephone in an extended stand-by mode of operation for conserving battery power
US5475374A (en) * 1994-01-31 1995-12-12 Motorola, Inc. Method and apparatus for energy conservation in a communication system
US5625882A (en) * 1994-03-01 1997-04-29 Motorola, Inc. Power management technique for determining a device mode of operation
US5590396A (en) * 1994-04-20 1996-12-31 Ericsson Inc. Method and apparatus for a deep-sleep mode in a digital cellular communication system
US5729544A (en) * 1994-05-09 1998-03-17 Motorola, Inc. Method for transmitting data packets based on message type
JP2658891B2 (ja) * 1994-07-15 1997-09-30 日本電気株式会社 選択呼出システム及びその受信方法
JPH0856381A (ja) 1994-08-11 1996-02-27 Nippon Telegr & Teleph Corp <Ntt> 予約保留型ランダムアクセス制御方法
US5614914A (en) 1994-09-06 1997-03-25 Interdigital Technology Corporation Wireless telephone distribution system with time and space diversity transmission for determining receiver location
US5566357A (en) * 1994-10-06 1996-10-15 Qualcomm Incorporated Power reduction in a cellular radiotelephone
KR100201806B1 (ko) * 1994-10-19 1999-06-15 윤종용 무선호출수신기의전원 절약장치 및 방법
US5511110A (en) * 1994-11-09 1996-04-23 U S West, Inc. Cellular phone page system using sequential transmissions of pages over a time-partitioned forward control channel
US5579372A (en) * 1994-12-12 1996-11-26 Telefonaktiebolaget Lm Ericsson Flow control method for short message service - busy subscriber
JP2606169B2 (ja) * 1994-12-16 1997-04-30 日本電気株式会社 間欠受信機能を有する無線選択呼出受信機
JPH10512115A (ja) 1995-01-05 1998-11-17 エリクソン インコーポレイテッド 移動電話機の位置登録
US5596318A (en) * 1995-01-12 1997-01-21 Microsoft Corporation Method for operating a two-way messaging system to extend battery life
ZA965340B (en) * 1995-06-30 1997-01-27 Interdigital Tech Corp Code division multiple access (cdma) communication system
FI101115B (fi) * 1995-08-14 1998-04-15 Nokia Telecommunications Oy Tietoliikenneyhteyden tahdistaminen matkaviestinjärjestelmässä
US5905443A (en) * 1995-10-02 1999-05-18 Motorola, Inc. Paging system employing delivery schedule combining and method of operation thereof
US5806007A (en) 1995-10-18 1998-09-08 Telefonaktiebolaget Lm Ericsson Activity control for a mobile station in a wireless communication system
JP3208305B2 (ja) * 1995-11-14 2001-09-10 シャープ株式会社 通信装置および通信方法
US5946629A (en) * 1995-11-28 1999-08-31 Telefonaktiebolaget L M Ericsson Cellular telephone network having short message service interaction with other networks
US5930706A (en) 1995-11-29 1999-07-27 Ericsson Inc. Detecting messages transmitted over a communications channel such as a paging channel
GB2308531B (en) * 1995-12-22 2000-03-08 Nokia Mobile Phones Ltd Radio telephone
DE19640220A1 (de) * 1996-01-31 1997-08-07 Siemens Ag Schnurloskommunikationsanlage gemäß dem ETSI-Standard DECT
US6128647A (en) * 1996-04-05 2000-10-03 Haury; Harry R. Self configuring peer to peer inter process messaging system
US6097704A (en) * 1996-06-28 2000-08-01 Harris Corporation System for communicating digital information between a base unit and plural mobile units
US5918170A (en) 1996-08-13 1999-06-29 Nokia Mobile Phones Limited Synchronizing radio telephone to receive every Nth overhead message train
JP3907704B2 (ja) * 1996-10-24 2007-04-18 コーニンクレッカ フィリップス エレクトロニクス エヌ ヴィ ディジタルワイヤレス通信システム及びワイヤレス無線局
US6335922B1 (en) * 1997-02-11 2002-01-01 Qualcomm Incorporated Method and apparatus for forward link rate scheduling
US6212221B1 (en) 1997-03-14 2001-04-03 Brother Kogyo Kabushiki Kaisha Communication apparatus
SE9701617L (sv) 1997-04-29 1998-10-30 Ericsson Telefon Ab L M Förfarande och anordning i ett radiokommunikationsnät
AU7808498A (en) 1997-06-02 1998-12-30 Motorola, Inc. Method for authorizing couplings between devices in a capability addressable network
FR2766316B1 (fr) 1997-07-17 1999-09-24 Alsthom Cge Alcatel Porteuse bcch a puissance non constante et procede correspondant de mesure du niveau de signal recu par une station mobile sur une telle porteuse
US6072784A (en) 1997-07-25 2000-06-06 At&T Corp. CDMA mobile station wireless transmission power management with adaptive scheduling priorities based on battery power level
US6725068B2 (en) * 1997-08-05 2004-04-20 Tokyo Digital Phone Co., Ltd. Digital wireless telephone system
KR100284257B1 (ko) * 1997-08-31 2001-03-02 윤종용 전자식 통행요금 징수 시스템의 자동 기동장치
AUPO932297A0 (en) * 1997-09-19 1997-10-09 Commonwealth Scientific And Industrial Research Organisation Medium access control protocol for data communications
GB9721008D0 (en) * 1997-10-03 1997-12-03 Hewlett Packard Co Power management method foruse in a wireless local area network (LAN)
US6356595B1 (en) 1997-10-14 2002-03-12 Sony Corporation Method and apparatus for decoding continuously coded convolutionally encoded messages
DE19746252A1 (de) 1997-10-20 1999-04-22 Ericsson Telefon Ab L M Attributgesteuerte Meldungshandhabungseinrichtung und zugeordnetes Verfahren
US6044069A (en) * 1997-10-29 2000-03-28 Conexant Systems, Inc. Power management system for a mobile station
FI110351B (fi) * 1997-11-11 2002-12-31 Nokia Corp Menetelmä radiosignaalin lähetyksen aikavälien tahdistamiseksi sekä menetelmän mukainen radiopuhelinverkko, tukiasema-alajärjestelmä ja matkaviestin
ZA9810567B (en) * 1997-11-25 1999-06-09 Clariti Telecommunications Int Voice paging protocol
US7218663B1 (en) 1997-12-26 2007-05-15 Canon Kabushiki Kaisha Communication system in which arbitrary number of communication apparatuses form group to communicate with each other, and the communication apparatus
FI109861B (fi) * 1998-01-05 2002-10-15 Nokia Corp Menetelmä solun yleislähetyskapasiteetin tehokkaaksi hyödyntämiseksi
US6289464B1 (en) * 1998-01-07 2001-09-11 Microsoft Corporation Receiving wireless information on a mobile device with reduced power consumption
SE511994C2 (sv) * 1998-03-24 2000-01-10 Sendit Ab Förfarande och anordning för överföring av information med utnyttjande av en i ett digitalt nät befintlig meddelandetjänst
US6473607B1 (en) 1998-06-01 2002-10-29 Broadcom Corporation Communication device with a self-calibrating sleep timer
US6618256B1 (en) 1998-06-10 2003-09-09 Hewlett-Packard Development Company, L.P. Guide system for a removable electronic device in a computer bay
US6333939B1 (en) * 1998-08-14 2001-12-25 Qualcomm Incorporated Synchronization of a low power oscillator with a reference oscillator in a wireless communication device utilizing slotted paging
US6463307B1 (en) * 1998-08-14 2002-10-08 Telefonaktiebolaget Lm Ericsson Method and apparatus for power saving in a mobile terminal with established connections
KR100429540B1 (ko) 1998-08-26 2004-08-09 삼성전자주식회사 이동통신시스템의패킷데이터통신장치및방법
US6480504B1 (en) * 1998-08-31 2002-11-12 Telefonaktiebolaget Lm Ericsson (Publ) Paging channel configuration for efficient wake-up period utilization
KR100317011B1 (ko) 1998-09-07 2001-12-22 마츠시타 덴끼 산교 가부시키가이샤 통신 단말 장치, 기지국 통신 장치 및 무선 통신 방법
US6480476B1 (en) * 1998-10-15 2002-11-12 Telefonaktiebolaget Lm Ericsson (Publ) Variable sleep mode for mobile stations in a mobile communications
DE59912837D1 (de) 1998-11-13 2005-12-29 Bosch Gmbh Robert Verfahren für einen stromsparenden betrieb von kommunikationsendgeräten in einem insbesondere drahtlosen kommunikationssystem
US6246867B1 (en) 1998-11-17 2001-06-12 Telefonaktiebolaget Lm Ericsson (Publ) Method and apparatus for saving current while performing signal strength measurements in a homodyne receiver
KR100396508B1 (ko) 1998-12-07 2003-11-28 삼성전자주식회사 부호분할다중접속통신시스템의채널할당장치및방법
US6545996B1 (en) 1998-12-10 2003-04-08 Lucent Technologies Inc. Management of wireless control channel
SE515929C2 (sv) 1999-01-27 2001-10-29 Ericsson Telefon Ab L M Förfarande för synkronisering av kommunikationsorgan i ett batteri med kommunikationsorgan i en elektronisk utrustning, en apparat och ett batteri
US6366572B1 (en) * 1999-02-04 2002-04-02 Senora Trading Company Wireless communication system with symmetric communication protocol
US6278887B1 (en) * 1999-02-05 2001-08-21 Neopoint, Inc. System and method for power conservation in a wireless communication handset
JP3056199B1 (ja) 1999-02-25 2000-06-26 日本電気アイシーマイコンシステム株式会社 ディジタルコ―ドレス電話システム
US6438375B1 (en) * 1999-03-04 2002-08-20 Telefonaktiebolaget Lm Ericsson (Publ) Coordinating different types of messages sent to mobile radios in a mobile communications system
JP3535761B2 (ja) 1999-03-05 2004-06-07 Necマイクロシステム株式会社 移動体通信システム
JP2000261840A (ja) 1999-03-08 2000-09-22 Casio Comput Co Ltd 情報送信システム、情報送信方法及び記録媒体
US6778642B1 (en) * 1999-03-23 2004-08-17 Verizon Laboratories Inc. Unified messaging system
US6622251B1 (en) * 1999-04-07 2003-09-16 Telefonaktiebolaget Lm Ericsson (Publ) Method to put a mobile terminal into sleep when a frame control channel containing a location of slow broadcast channel does not include wakeup information
US6532224B1 (en) 1999-05-10 2003-03-11 Ericsson, Inc. Method, systems, and terminals for assigning control channel time slots for group and individual pages
US6785258B1 (en) * 1999-06-23 2004-08-31 At&T Wireless Services, Inc. System and method for data scrambling to reduce the crest factor in an OFDM waveform
FR2795904B1 (fr) 1999-06-30 2001-08-24 Sagem Procede de gestion d'une consommation electrique d'une carte a puce dans un telephone mobile
RU2216107C2 (ru) * 1999-07-10 2003-11-10 Самсунг Электроникс Ко., Лтд. Способ для назначения обратного общего канала для выделенной связи в системе мобильной связи и устройство для его осуществления
JP3366287B2 (ja) 1999-07-21 2003-01-14 エヌイーシーモバイリング株式会社 間欠受信方式
US6606502B1 (en) * 1999-07-27 2003-08-12 Telefonaktiebolaget Lm Ericsson (Publ) Method system and mobile switching center (MSC) for reporting capability to perform periodic broadcast short message service (SMS)
US6532220B1 (en) * 1999-08-27 2003-03-11 Tachyon, Inc. System and method for efficient channel assignment
KR100396647B1 (ko) 1999-09-03 2003-09-02 엘지전자 주식회사 방송 서비스를 수행하는 방법
JP3438669B2 (ja) 1999-09-14 2003-08-18 日本電気株式会社 移動通信端末装置及びその制御方法並びにその制御プログラムを記録した記録媒体
AU7357900A (en) 1999-09-20 2001-04-24 Neopoint, Inc. Automatic device synchronization apparatus and method using battery pack for data exchange
US6735454B1 (en) 1999-11-04 2004-05-11 Qualcomm, Incorporated Method and apparatus for activating a high frequency clock following a sleep mode within a mobile station operating in a slotted paging mode
JP3697373B2 (ja) 1999-12-10 2005-09-21 株式会社東芝 無線端末及び情報受信制御方法
US6522873B1 (en) 1999-12-30 2003-02-18 Samsung Electronics Co., Ltd. System and method for changing a wireless mobile station between slotted mode operation and non-slotted mode operation
US7492248B1 (en) 2000-01-14 2009-02-17 Symbol Technologies, Inc. Multi-tier wireless communications architecture, applications and methods
US6728300B1 (en) 2000-02-11 2004-04-27 Qualcomm Incorporated Method and apparatus for maximizing standby time in remote stations configured to receive broadcast databurst messages
US6961571B1 (en) * 2000-04-05 2005-11-01 Telefonaktiebolaget Lm Ericsson (Publ) Relocation of serving radio network controller with signaling of linking of dedicated transport channels
US6330234B1 (en) * 2000-04-27 2001-12-11 Peter A. Tomasi Method and apparatus for reducing current consumption
US6665722B1 (en) * 2000-05-31 2003-12-16 Bbnt Solutions Llc Store-and-forward packet radio system and method
US6477382B1 (en) * 2000-06-12 2002-11-05 Intel Corporation Flexible paging for packet data
JP3348080B1 (ja) 2000-07-07 2002-11-20 松下電器産業株式会社 データ送信装置とデータ受信装置及びデータ送受信方法
US7305012B1 (en) * 2000-07-24 2007-12-04 Siemens Information And Communication Networks S.P.A. Method and system to synchronize mobile units to a base transceiver station
JP2002064589A (ja) 2000-08-14 2002-02-28 Nippon Telegr & Teleph Corp <Ntt> 応答集中回避方法
KR100338661B1 (ko) * 2000-08-18 2002-07-13 윤종용 무선 패킷 데이터시스템의 도먼트상태 관리장치 및 방법
JP2002094443A (ja) 2000-09-14 2002-03-29 Ntt Docomo Inc 移動機
US6650912B2 (en) * 2000-09-18 2003-11-18 Qualcomm, Incorporated Selecting paging channel mode
WO2002025977A1 (en) * 2000-09-21 2002-03-28 Telefonaktiebolaget L M Ericsson (Publ) Methods and a user equipment for identifying transport blocks that are not directed to the user equipment
US6594499B1 (en) * 2000-09-25 2003-07-15 Telefonaktiebolaget Lm Ericsson (Publ) Downlink power control in a cellular telecommunications network
US20050171811A1 (en) * 2000-09-26 2005-08-04 Bottomline Technologies (De) Inc. Electronic financial transaction system
US6889055B1 (en) * 2000-10-16 2005-05-03 Qualcomm Inc. Technique for reducing average power consumption in a wireless communications device
JP2002135314A (ja) 2000-10-26 2002-05-10 Sharp Corp 通信制御方法および通信機器
US6634745B2 (en) * 2000-12-28 2003-10-21 Canon Kabushiki Kaisha Image forming apparatus
US6816736B2 (en) * 2001-01-08 2004-11-09 Lucent Technologies Inc. Apparatus and method for use in paging mode in wireless communications systems
US6823191B2 (en) * 2001-01-08 2004-11-23 Lucent Technologies Inc. Apparatus and method for use in paging mode in wireless communications systems
US6970438B2 (en) * 2001-02-16 2005-11-29 Nokia Mobile Phones Ltd. Method and device for downlink packet switching
US6701151B2 (en) * 2001-03-27 2004-03-02 Ericsson Inc. Short access for realizing a signaling radio bearer in geran
JP3462476B2 (ja) 2001-03-28 2003-11-05 株式会社東芝 無線通信システム及び基地局
US6940824B2 (en) * 2001-04-05 2005-09-06 Ntt Docomo, Inc. Slot assignment algorithm
AUPR459901A0 (en) * 2001-04-27 2001-05-24 Sharinga Networks Inc. Instant messaging
US20030123492A1 (en) * 2001-05-14 2003-07-03 Locke Samuel Ray Efficient multiplexing system and method
US7099659B1 (en) * 2001-06-05 2006-08-29 Sprint Spectrum L.P. Method and system for management of messages
KR100442621B1 (ko) 2001-06-29 2004-08-02 삼성전자주식회사 부호분할다중접속 이동통신시스템에서 고속 순방향 패킷접속 서비스 정보 전달 방법
US20030005279A1 (en) * 2001-06-29 2003-01-02 Moshe Valenci Synchronizing the exchange of cryptography information between kernel drivers
US6745056B2 (en) 2001-07-13 2004-06-01 Qualcomm, Inc. Method and system for improving battery performance in broadcast paging
JP2003037572A (ja) 2001-07-23 2003-02-07 Nec Corp スケジューリング方式
US6636745B2 (en) * 2001-08-10 2003-10-21 Motorola, Inc. Method and apparatus to shorten call-setup time
US7054592B2 (en) 2001-09-18 2006-05-30 Matsushita Electric Industrial Co., Ltd. Transmission apparatus and reception apparatus
CN100548075C (zh) 2001-09-21 2009-10-07 株式会社Ntt都科摩 传输功率控制方法和无线电网络控制装置
US7463599B2 (en) * 2002-05-17 2008-12-09 Telefonaktiebolaget L M Ericsson (Publ) Method and apparatus for minimizing time of reception during paging
US7636337B2 (en) * 2002-05-28 2009-12-22 Nokia Corporation Transmission of data for multimedia broadcast/multicast services
US20030235169A1 (en) 2002-06-19 2003-12-25 Anant Pandey Wireless peer system

Also Published As

Publication number Publication date
EP2293455A2 (de) 2011-03-09
TWI539849B (zh) 2016-06-21
US8144637B2 (en) 2012-03-27
EP1504613B1 (de) 2007-10-24
TWI257221B (en) 2006-06-21
ATE376753T1 (de) 2007-11-15
KR20050099554A (ko) 2005-10-13
JP2011259510A (ja) 2011-12-22
TWI430688B (zh) 2014-03-11
CA2484575A1 (en) 2003-11-13
ES2294285T3 (es) 2008-04-01
AU2003234277A1 (en) 2003-11-17
DE60317058D1 (de) 2007-12-06
BR0309942A (pt) 2005-02-09
EP1890497A1 (de) 2008-02-20
JP2016007068A (ja) 2016-01-14
CN102752834A (zh) 2012-10-24
US8897189B2 (en) 2014-11-25
AU2003234277B2 (en) 2006-11-30
US20150078317A1 (en) 2015-03-19
KR101032071B1 (ko) 2011-05-02
JP2010022015A (ja) 2010-01-28
CN102752834B (zh) 2016-07-27
KR20040098077A (ko) 2004-11-18
TW200711343A (en) 2007-03-16
JP2014158309A (ja) 2014-08-28
KR101061083B1 (ko) 2011-09-01
EP1504613A2 (de) 2005-02-09
JP2005524338A (ja) 2005-08-11
TW201021597A (en) 2010-06-01
DK1504613T3 (da) 2008-02-18
US20050157667A1 (en) 2005-07-21
KR20100085171A (ko) 2010-07-28
NO20045087L (no) 2004-11-23
GEP20074149B (en) 2007-07-10
EP2293455B1 (de) 2019-11-13
GEP20094722B (en) 2009-06-25
CN102710271A (zh) 2012-10-03
KR101048786B1 (ko) 2011-07-15
IL164914A0 (en) 2005-12-18
KR20080056263A (ko) 2008-06-20
TW201531128A (zh) 2015-08-01
TWI496488B (zh) 2015-08-11
EP1890497B1 (de) 2017-03-22
JP2017135761A (ja) 2017-08-03
KR100744589B1 (ko) 2007-08-01
CA2484575C (en) 2014-10-28
MXPA04010849A (es) 2005-02-14
TW200400733A (en) 2004-01-01
CN102740334B (zh) 2016-03-30
US9603149B2 (en) 2017-03-21
US20030207692A1 (en) 2003-11-06
US10117182B2 (en) 2018-10-30
TW200423753A (en) 2004-11-01
TWI313981B (en) 2009-08-21
WO2003094406A2 (en) 2003-11-13
CN102710271B (zh) 2015-12-02
WO2003094406A3 (en) 2004-01-22
CN1650646B (zh) 2012-07-18
CN102740334A (zh) 2012-10-17
US6950684B2 (en) 2005-09-27
TW201246982A (en) 2012-11-16
HK1076568A1 (en) 2006-01-20
CN1650646A (zh) 2005-08-03
US20120182941A1 (en) 2012-07-19
JP2013042560A (ja) 2013-02-28
EP1504613A4 (de) 2005-05-04
JP2006033891A (ja) 2006-02-02
EP2293455A3 (de) 2012-10-17
US20170195963A1 (en) 2017-07-06
NO332421B1 (no) 2012-09-17
TWI348876B (en) 2011-09-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60317058T2 (de) Verfahren und system zur optimierung von leistungsbetriebsmitteln in drahtlosen einrichtungen
DE112004001004B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Batterielaufzeitverlängerung für Knoten in einem Beaconing-Netzwerk
DE60101544T2 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Nutzung im Pagingbetrieb in Mobilfunksystemen
DE602004001389T2 (de) Verfahren zum Steuern des Schlafmodus eines Endgerätes, dazugehöriges mobiles Endgerät und Funkzugriffsknoten
DE69532291T3 (de) Geraet zur versorgung von rundschreibnachrichten in einem kommunikationsnetz
DE69929907T2 (de) Verfahren zum senden und empfangen von adressinformationen in einem nachrichtensystem
DE69926652T2 (de) Verfahren zur bestimmung des aktivzustandes in einem mobilfunkgerät
DE69927989T2 (de) Konfiguration des funkrufkanals für effiziente nutzung der wachperiode
EP0947117B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur reduktion des stromverbrauchs in mobilen multimode-kommunikationsendgeräten
DE69933269T2 (de) Verfahren zur Realisierung eines Multicast-Dienstes in einem mobilen Kommunikationssystem
DE69921684T2 (de) Verfahren zur übertragung eines schnellen rufkanals mit unterschiedlichen leistungen
DE60208316T2 (de) Zellsuchverfahren im diskontinuierlichen Empfangsbetrieb in einem mobilen Kommunikationssystem
DE69913211T2 (de) Verfahren zur effiziente Ausnutzung der Rundfunkkapazität einer Zelle
DE10313923B4 (de) Verfahren zur dynamischen Bestimmung von Ruhezykluswerten in einem ruhenden Fahrzeug
DE60026168T2 (de) Verfahren und system zur detektierung von alternativen drahtlosen kommunikationssystemen
DE102012213635B4 (de) Ereignistriggerungsverfahren während Ruhemodus und verwandte Mobilgeräte
DE69736589T2 (de) Verfahren und teilnehmergerät zur auswahl eines bevorzugten kommunikationssystems
DE60038546T2 (de) Koordinierung von an mobil funkgeräten ausgesendeten unterschiedlichen nachrichtentypen in einem mobilen kommunikationssystem
DE60215286T2 (de) Mobiles Kommunikationsendgerät, Verfahren zum Speichern von Rundfunkinformationen, Verfahren für Zellwechsel, und Mobilkommunikationssystem
DE112014000933B4 (de) Ermittlung von Parametern eines Zugangspunktes
EP3329621B1 (de) Drahtloses übertragungsverfahren für einfache empfänger
DE20314971U1 (de) Knoten B zur Ermöglichung von Sammelsendediensten und Benutzergerät-Batteriestromeinsparung
EP3540455B1 (de) Verfahren zum orten eines funk-tags
DE60214767T2 (de) Zuverlässige dekodierung eines schnellen funkrufkanals
DE60208502T2 (de) Frequenzsuchverfahren für eine Mobilstation und eine Mobilstation damit

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition