DE60314730T2 - Verwendung von 4-aminopyrimidinen zur antimikrobiellen behandlung von oberflächen - Google Patents

Verwendung von 4-aminopyrimidinen zur antimikrobiellen behandlung von oberflächen Download PDF

Info

Publication number
DE60314730T2
DE60314730T2 DE60314730T DE60314730T DE60314730T2 DE 60314730 T2 DE60314730 T2 DE 60314730T2 DE 60314730 T DE60314730 T DE 60314730T DE 60314730 T DE60314730 T DE 60314730T DE 60314730 T2 DE60314730 T2 DE 60314730T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
alkyl
hydrogen
formula
use according
substituted
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE60314730T
Other languages
English (en)
Other versions
DE60314730D1 (de
Inventor
Sophie Marquais-Bienewald
Werner Hölzl
Wolfgang Haap
Andrea Preuss
Andreas Mehlin
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BASF Schweiz AG
Original Assignee
Ciba Spezialitaetenchemie Holding AG
Ciba SC Holding AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ciba Spezialitaetenchemie Holding AG, Ciba SC Holding AG filed Critical Ciba Spezialitaetenchemie Holding AG
Publication of DE60314730D1 publication Critical patent/DE60314730D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE60314730T2 publication Critical patent/DE60314730T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D239/00Heterocyclic compounds containing 1,3-diazine or hydrogenated 1,3-diazine rings
    • C07D239/02Heterocyclic compounds containing 1,3-diazine or hydrogenated 1,3-diazine rings not condensed with other rings
    • C07D239/24Heterocyclic compounds containing 1,3-diazine or hydrogenated 1,3-diazine rings not condensed with other rings having three or more double bonds between ring members or between ring members and non-ring members
    • C07D239/28Heterocyclic compounds containing 1,3-diazine or hydrogenated 1,3-diazine rings not condensed with other rings having three or more double bonds between ring members or between ring members and non-ring members with hetero atoms or with carbon atoms having three bonds to hetero atoms with at the most one bond to halogen, directly attached to ring carbon atoms
    • C07D239/32One oxygen, sulfur or nitrogen atom
    • C07D239/42One nitrogen atom
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01NPRESERVATION OF BODIES OF HUMANS OR ANIMALS OR PLANTS OR PARTS THEREOF; BIOCIDES, e.g. AS DISINFECTANTS, AS PESTICIDES OR AS HERBICIDES; PEST REPELLANTS OR ATTRACTANTS; PLANT GROWTH REGULATORS
    • A01N43/00Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators containing heterocyclic compounds
    • A01N43/48Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators containing heterocyclic compounds having rings with two nitrogen atoms as the only ring hetero atoms
    • A01N43/541,3-Diazines; Hydrogenated 1,3-diazines
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01NPRESERVATION OF BODIES OF HUMANS OR ANIMALS OR PLANTS OR PARTS THEREOF; BIOCIDES, e.g. AS DISINFECTANTS, AS PESTICIDES OR AS HERBICIDES; PEST REPELLANTS OR ATTRACTANTS; PLANT GROWTH REGULATORS
    • A01N43/00Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators containing heterocyclic compounds
    • A01N43/72Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators containing heterocyclic compounds having rings with nitrogen atoms and oxygen or sulfur atoms as ring hetero atoms
    • A01N43/74Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators containing heterocyclic compounds having rings with nitrogen atoms and oxygen or sulfur atoms as ring hetero atoms five-membered rings with one nitrogen atom and either one oxygen atom or one sulfur atom in positions 1,3
    • A01N43/781,3-Thiazoles; Hydrogenated 1,3-thiazoles
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P31/00Antiinfectives, i.e. antibiotics, antiseptics, chemotherapeutics
    • A61P31/02Local antiseptics
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P31/00Antiinfectives, i.e. antibiotics, antiseptics, chemotherapeutics
    • A61P31/04Antibacterial agents
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D401/00Heterocyclic compounds containing two or more hetero rings, having nitrogen atoms as the only ring hetero atoms, at least one ring being a six-membered ring with only one nitrogen atom
    • C07D401/02Heterocyclic compounds containing two or more hetero rings, having nitrogen atoms as the only ring hetero atoms, at least one ring being a six-membered ring with only one nitrogen atom containing two hetero rings
    • C07D401/04Heterocyclic compounds containing two or more hetero rings, having nitrogen atoms as the only ring hetero atoms, at least one ring being a six-membered ring with only one nitrogen atom containing two hetero rings directly linked by a ring-member-to-ring-member bond
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D401/00Heterocyclic compounds containing two or more hetero rings, having nitrogen atoms as the only ring hetero atoms, at least one ring being a six-membered ring with only one nitrogen atom
    • C07D401/14Heterocyclic compounds containing two or more hetero rings, having nitrogen atoms as the only ring hetero atoms, at least one ring being a six-membered ring with only one nitrogen atom containing three or more hetero rings
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D403/00Heterocyclic compounds containing two or more hetero rings, having nitrogen atoms as the only ring hetero atoms, not provided for by group C07D401/00
    • C07D403/02Heterocyclic compounds containing two or more hetero rings, having nitrogen atoms as the only ring hetero atoms, not provided for by group C07D401/00 containing two hetero rings
    • C07D403/04Heterocyclic compounds containing two or more hetero rings, having nitrogen atoms as the only ring hetero atoms, not provided for by group C07D401/00 containing two hetero rings directly linked by a ring-member-to-ring-member bond
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D405/00Heterocyclic compounds containing both one or more hetero rings having oxygen atoms as the only ring hetero atoms, and one or more rings having nitrogen as the only ring hetero atom
    • C07D405/02Heterocyclic compounds containing both one or more hetero rings having oxygen atoms as the only ring hetero atoms, and one or more rings having nitrogen as the only ring hetero atom containing two hetero rings
    • C07D405/12Heterocyclic compounds containing both one or more hetero rings having oxygen atoms as the only ring hetero atoms, and one or more rings having nitrogen as the only ring hetero atom containing two hetero rings linked by a chain containing hetero atoms as chain links
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D405/00Heterocyclic compounds containing both one or more hetero rings having oxygen atoms as the only ring hetero atoms, and one or more rings having nitrogen as the only ring hetero atom
    • C07D405/14Heterocyclic compounds containing both one or more hetero rings having oxygen atoms as the only ring hetero atoms, and one or more rings having nitrogen as the only ring hetero atom containing three or more hetero rings
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D409/00Heterocyclic compounds containing two or more hetero rings, at least one ring having sulfur atoms as the only ring hetero atoms
    • C07D409/02Heterocyclic compounds containing two or more hetero rings, at least one ring having sulfur atoms as the only ring hetero atoms containing two hetero rings
    • C07D409/04Heterocyclic compounds containing two or more hetero rings, at least one ring having sulfur atoms as the only ring hetero atoms containing two hetero rings directly linked by a ring-member-to-ring-member bond
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D417/00Heterocyclic compounds containing two or more hetero rings, at least one ring having nitrogen and sulfur atoms as the only ring hetero atoms, not provided for by group C07D415/00
    • C07D417/02Heterocyclic compounds containing two or more hetero rings, at least one ring having nitrogen and sulfur atoms as the only ring hetero atoms, not provided for by group C07D415/00 containing two hetero rings
    • C07D417/04Heterocyclic compounds containing two or more hetero rings, at least one ring having nitrogen and sulfur atoms as the only ring hetero atoms, not provided for by group C07D415/00 containing two hetero rings directly linked by a ring-member-to-ring-member bond

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Dentistry (AREA)
  • Agronomy & Crop Science (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Plant Pathology (AREA)
  • Zoology (AREA)
  • Pest Control & Pesticides (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Communicable Diseases (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • Pharmacology & Pharmacy (AREA)
  • Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Oncology (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Cosmetics (AREA)
  • Agricultural Chemicals And Associated Chemicals (AREA)
  • Pharmaceuticals Containing Other Organic And Inorganic Compounds (AREA)
  • Detergent Compositions (AREA)
  • Paints Or Removers (AREA)
  • Inks, Pencil-Leads, Or Crayons (AREA)
  • Plural Heterocyclic Compounds (AREA)

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft die Verwendung substituierter 4-Aminopyrimidine zur antimikrobiellen Behandlung von Oberflächen, als antimikrobielle Wirksubstanz gegen grampositive und gramnegative Bakterien, Hefen und Pilze sowie zur Konservierung von Kosmetika, Haushaltsprodukten, Textilien und Kunststoffen und zur Verwendung in Desinfektionsmitteln.
  • Aminopyrimidinderivate und deren Verwendung werden in EP 0 323 757 , EP 0 407 899 , EP 0 519 211 , WO 95/07278 , US 6207668 , EP 0 424 125 und US 4 435 402 beschrieben. Keines dieser Dokumente offenbart die Verwendung der speziellen Verbindungen der vorliegenden Erfindung.
  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf die Verwendung von 4-Aminopyrimidinen der Formel
    Figure 00010001
    R1 Wasserstoff; C1-C5-Alkyl, das nicht substituiert oder durch ein oder mehrere Halogenatome substituiert ist; Biphenyl oder C6-C10-Aryl, das nicht substituiert oder durch Halogen, C1-C5-Alkyl, C1-C5-Alkoxy oder durch Amino substituiert ist; einen Pyrrol-, Furan-, Thiophen-, Imidazol-, Pyrazol-, 1,2,3-Triazol-, 1,2,4-Triazol-, Pyridazin-, Pyrimidin-, Pyrazin-, Pyran-, Thiopyran-, 1,4-Dioxan-, 1,2-Oxazin-, 1,3-Oxazin-, 1,4-Oxazin-, Indol-, Benzothiophen-, Benzofuran-, Pyrrolidin-, Piperidin-, Piperazin-, Morpholin- oder Thiomorpholinrest; oder Cyclo-C3-C7-alkyl;
    R2 Wasserstoff; C1-C5-Alkyl, das nicht substituiert oder durch ein oder mehrere Halogenatome substituiert ist; Biphenyl oder C6-C10-Aryl, das nicht substituiert oder durch Halogen, C1-C5-Alkyl, C1-C5-Alkoxy oder durch Amino substituiert ist, einen 5- bis 7-gliedrigen Heteroarylrest; oder Cyclo-C3-C7-alkyl;
    R3 Wasserstoff; Phenyl oder C1-C5-Alkyl, das nicht substituiert oder durch ein oder mehrere Halogenatome substituiert ist;
    R4 Wasserstoff; C1-C10-Alkyl; Phenyl; oder einen 5- bis 7-gliedrigen Heteroarylrest;
    R5 NR''R'''-C1-C20-Alkyl, das nicht substituiert oder durch einen heterocyclischen Rest substituiert oder nicht unterbrochen oder durch eine oder mehrere -O- oder
    Figure 00020001
    -Gruppen oder durch einen bivalenten heterocyclischen Rest unterbrochen ist, oder R4 und R5 zusammen mit dem sie verbindenden Stickstoffatom einen Rest der Formel (1a)
    Figure 00020002
    R' Wasserstoff; oder C1-C3-Alkyl;
    R'' und R''' unabhängig voneinander Wasserstoff; C1-C5-Alkyl; oder Hydroxy-C1-C5-alkyl;
    Figure 00020003
    R'''' Wasserstoff; C1-C4-Alkyl; oder Heteroaryl-C1-C4-alkyl; und
    n1 und n2 unabhängig voneinander 1 bis 8
    bedeuten;
    zur antimikrobiellen Behandlung von Oberflächen.
  • C1-C20-Alkylreste sind geradkettige oder verzweigte Alkylreste wie z.B. Methyl, Ethyl, n-Propyl, Isopropyl, n-Butyl, sec-Butyl, tert-Butyl, Amyl, Isoamyl oder tert-Amyl, Heptyl, Octyl, Isooctyl, Nonyl, Decyl, Undecyl, Dodecyl, Tetradecyl, Pentadecyl, Hexadecyl, Heptadecyl, Octadecyl oder Eicosyl.
  • C3-C7-Cycloalkyl bedeutet z. B. Cyclopropyl, Cyclobutyl, Cyclopentyl, Cyclohexyl oder Cycloheptyl. Diese Reste können substituiert sein, z. B. durch einen oder mehrere gleiche oder verschiedene C1-C4-Alkylreste, insbesondere durch Methyl, und/oder durch Hydroxy. Sind Cycloalkylreste durch einen oder mehrere Substituenten substituiert, so sind sie bevorzugt durch einen, zwei oder vier, insbesondere durch einen oder zwei, gleiche oder verschiedene Substituenten substituiert.
  • C1-C5-Alkoxyreste sind geradkettige oder verzweigte Reste, wie z. B. Methoxy, Ethoxy, Propoxy, Butoxy oder Pentyloxy.
  • C6-C10-Aryl- und Heteroarylreste können nicht substituiert sein oder einen oder mehrere, z. B. ein, zwei, drei oder vier, gleiche oder verschiedene Substituenten tragen, die sich in beliebigen Positionen befinden können. Beispiele für solche Substituenten sind z. B. C1-C4-Alkyl, Halogen, Hydroxy, C1-C4-Alkoxy, Trifluormethyl, Cyano, Hydroxycarbonyl, C1-C4-Alkoxycarbonyl, Aminocarbonyl, Amino, C1-C4-Alkylamino, Di-C1-C4-alkylamino und C1-C4-Alkylcarbonylamino.
  • Heteroarylreste leiten sich von Heterocyclen ab, die ein zwei, drei oder vier gleiche oder verschiedene Ringheteroatome enthalten, besonders bevorzugt von Heterocyclen, die ein, zwei oder drei, insbesondere ein oder zwei, gleiche oder verschiedene Heteroatome enthalten. Die Heterocyclen können mono- oder polycyclisch sein, z. B. mono-, bi- oder tricyclisch. Bevorzugt sind sie mono- oder bicyclisch, insbesondere monocyclisch. Die Ringe enthalten bevorzugt 5, 6 oder 7 Ringglieder. Beispiele für monocyclische und bicyclische heterocyclische Systeme, von denen sich in den Verbindungen der Formel (1) vorkommende Reste ableiten können, sind z. B. Pyrrol, Furan, Thiophen, Imidazol, Pyrazol, 1,2,3-Triazol, 1,2,4-Triazol, Pyridin, Pyridazin, Pyrimidin, Pyrazin, Pyran, Thiopyran, 1,4-Dioxan, 1,2-Oxazin, 1,3-Oxazin, 1,4-Oxazin, Indol, Benzothiophen, Benzofuran, Pyrrolidin, Piperidin, Piperazin, Morpholin und Thiomorpholin.
  • Ungesättigte Heterocyclen können z. B. eine, zwei oder drei ungesättigte Doppelbindungen im Ringsystem enthalten. 5-gliedrig Ringe und 6-gliedrige Ringe in monoyclischen und polycyclischen Heterocyclen können insbesondere auch aromatisch sein.
  • Halogen bedeutet Fluor, Chlor, Brom oder Iod, vorzugsweise Fluor oder Chlor.
  • Vorzugsweise werden erfindungsgemäß Verbindungen der Formel (1) verwendet, wobei R5 gegebenenfalls durch eine oder mehrere -O- oder
    Figure 00030001
    -Gruppen oder einen bivalenten heterocyclischen Rest unterbrochenes R''R'''N-C1-C20-Alkyl;
    R' Wasserstoff oder C1-C5-Alkyl;
    R'' und R''' unabhängig voneinander Wasserstoff oder Methyl
    bedeuten; und
    R1, R2, R3 und R4 wie für Formel (1) definiert sind.
  • Ganz besonders bevorzugt werden Verbindungen der Formel (1) verwendet, wobei R5 gegebenenfalls durch
    Figure 00040001
    unterbrochenes R''R'''N-C1-C20-Alkyl bedeutet.
  • Weiterhin werden erfindungsgemäß Verbindungen der Formel (1) verwendet, wobei R5 gegebenenfalls durch eine oder mehrere -O- oder
    Figure 00040002
    -Gruppen unterbrochenes
    R''R'''N-C5-C20-Alkyl;
    R' Wasserstoff oder C1-C5-Alkyl; und
    R'' und R''' unabhängig voneinander Wasserstoff oder Methyl
    bedeuten.
  • Unter diesen Verbindungen sind solche bevorzugt, wobei
    R5 R''R'''N-C5-C20-Alkyl; und
    R'' und R''' unabhängig voneinander Wasserstoff oder Methyl
    bedeuten.
  • Bevorzugt werden auch Verbindungen der Formel (1) verwendet, wobei
    R4 und R5 zusammen mit dem Stickstoffatom einen Rest der Formel (1a) bilden, worin
    R'''' Wasserstoff oder Pyridyl-C1-C3-alkyl; und
    n1 und n2 in jedem Fall 2
    bedeuten.
  • Bevorzugt verwendet werden auch Verbindungen der Formel (1), wobei
    R1 und R2 unabhängig voneinander Wasserstoff; C1-C5-Alkyl; nicht substituiertes oder mit Halogen, C1-C5-Alkyl, C1-C5-Alkoxy oder Amino substituiertes Phenyl; Biphenyl; Cyclo-C3-C7-alkyl; 3-Pyridyl; 4-Pyridyl; 2-Thiophenyl; 3-Thiophenyl; oder Thiazolyl; bedeuten, oder Verbindungen der Formel (1), wobei
    R3 Wasserstoff; oder Phenyl bedeutet, oder Verbindungen der Formel (1), wobei
    R4 Wasserstoff bedeutet.
  • Insbesondere werden Verbindungen der Formel
  • Figure 00050001
  • bevorzugt eingesetzt, worin X -O- oder
    Figure 00050002
    R' Wasserstoff oder C1-C3-Alkyl;
    n 1-3; und
    m 1-3
    bedeuten; und
    R1, R2 und R3 wie für Formel (1) definiert sind.
  • In der nachfolgenden Tabelle sind weitere erfindungsgemäße 4-Aminopyrimidine beispielhaft aufgeführt:
    Figure 00050003
    Figure 00060001
    Figure 00070001
    Figure 00080001
    Figure 00090001
    Figure 00100001
  • Die Herstellung der erfindungsgemäß verwendeten 4-Aminopyrimidine erfolgt nach an sich bekannten Verfahren (J. Org. Chem.; 1967, 32, 1591). Hierzu wird eine Cyanoverbindung (R1-C≡N) in einem geeigneten Lösungsmittel wie z. B. Methanol, Ethanol, Isopropanol, DMF, Tetrahydrofuran, usw. mit Ammoniumacetat oder Ammoniumchlorid bei einer Temperatur von –10 °C bis 100 °C innerhalb 1 h bis 24 h zur entsprechenden Amidinverbindung
    Figure 00110001
    umgesetzt.
  • Anschließend erfolgt eine Kondensation der Amidinverbindung mit einem entsprechenden β-Ketoester
    Figure 00110002
    unter Verwendung einer Hilfsbase, wie z. B. Natriumcarbonat, Kaliumhydroxid, Natriumethylat, Natriummethylat, Kalium-tert-butylat, usw. in einem geeignetem Lösungsmittel wie z. B. Methanol, Ethanol, Butanol, tert-Butanol, THF, DMF, Acetonitril, Toluol, Xylol, usw. innerhalb 1-24 h bei einer Temperatur zwischen 40 und 120 °C.
  • Die so erhaltene 4-Hydroxy-2-pyrimidinverbindung
    Figure 00110003
    wird danach nach gängigen Methoden mittels Phosphor(V)-oxidchlorid in die entsprechende 4-Chlor-2-pyrimidinverbindung
    Figure 00110004
    überführt.
  • Die substituierten 4-Aminopyrimidine
    Figure 00110005
    werden durch Reaktion der 4-Chlor-2-pyrimidinverbindung mit einem primären oder sekundären Amin (R4R5NH) in einem geeigneten Lösungsmittel wie z. B. DMF, Dioxan, Toluol, Xylol, Ethanol, Butanol, und einer Hilfsbase wie z. B. Triethylamin, DIEA, Natriumcarbonat, Kaliumhydroxid, usw. oder unter Verwendung eines Überschusses an Amin innerhalb 1-24 h bei 40-130 °C erhalten.
  • Die gesamte Reaktion verläuft nach folgendem Schema:
    Figure 00120001
    R1, R2, R3, R4 und R5 sind wie in Formel (1) definiert.
  • Die Herstellung der Verbindungen der Formel (2) erfolgt durch Reaktion eines Überschusses von 2-10 Äquivalenten der Diaminverbindung H2N(CH2)nX(CH2)mNH2 in z. B. DMF, Dichlormethan, THF oder Dioxan mit Tritylchlorid-Polystyrolharz bei einer Temperatur zwischen 10 und 50 °C innerhalb 0,5-24 h. Danach werden 2-10 Äquivalente der entsprechend substituierten 4,6-Dichlorpyrimidine
    Figure 00120002
    in einem geeigneten Lösungsmittel wie z. B. Dichlormethan, DMF, THF, Toluol mit den polymer gebundenen Diaminen innerhalb 2 bis 48 h bei 10-120 °C umgesetzt. Die 4-Chlorpyrimidine werden mit 2 bis 10 Äquivalenten verschiedener Boronsäuren, 1 bis 10 % Palladium-Katalysator und 2 bis 10 Äquivalenten Hilfsbase, wie z. B. CaCO3, NaCO3 in z. B. THF, DMF oder Dioxan umgesetzt. Nach Waschen des Harzes zur Entfernung des Überschusses werden die Zielverbindungen mit 1-30 % Trifluoressigsäure (TFA) in Dichlormethan (DCM) innerhalb 1-5 h bei 25 °C abgespalten. Zur weiteren Aufreinigung werden die Substanzen aus tBuOH/Wasser 4:1 mit 1-10 % HOAc und einmal aus tBuOH/Wasser 4:1 gefriergetrocknet.
  • Die gesamte Reaktion verläuft nach folgendem Schema:
    Figure 00130001
    R1, R2, R3, X, m und n sind wie in Formel (2) definiert.
  • Einige der erfindungsgemäß verwendeten 4-Aminopyrimidine sind aus der Literatur bekannt, und einige sind neue Verbindungen.
  • Die erfindungsgemäß eingesetzten 4-Aminopyrimidine zeigen ausgeprägte antimikrobielle Wirkung, insbesondere gegen pathogene grampositive und gramnegative Bakterien sowie gegen Bakterien der Hautflora, und außerdem gegen Hefen und Schimmelpilze. Sie eignen sich daher insbesondere zur Desinfektion, Desodorierung, sowie der allgemeinen und antimikrobiellen Behandlung der Haut und Schleimhäute sowie Hautanhangsgebilde (Haare), ganz besonders zur Hände- und Wunddesinfektion.
  • Sie sind daher geeignet als antimikrobielle Wirksubstanzen und Konservierungsmittel in Körperpflegemitteln, wie z. B. Shampoos, Badezusätzen, Haarpflegemitteln, flüssigen und festen Seifen (auf Basis synthetischer Tenside und Salze von gesättigten und/oder ungesättigten Fettsäuren), Lotionen und Cremes, Deodorantien, anderen wässerigen oder alkoholischen Lösungen, z. B. Reinigungslösungen für die Haut, feuchten Reinigungstüchern, Ölen oder Pudern.
  • Einen weiteren Erfindungsgegenstand bildet daher ein Körperpflegemittel, enthaltend mindestens eine Verbindung der Formel (1) sowie kosmetisch verträgliche Träger- oder Hilfsstoffe.
  • Das erfindungsgemäße Körperpflegemittel enthält 0,01 bis 15 Gew.-%, vorzugsweise 0,1 bis 10 Gew.-%, basierend auf dem Gesamtgewicht der Zusammensetzung, einer Verbindung der Formel (1) und kosmetisch verträgliche Hilfsstoffe.
  • Je nachdem, in welcher Form das Körperpflegemittel vorliegt, weist es neben dem 4-Aminopyrimidin der Formel (1) noch weitere Bestandteile auf, wie z. B. Sequestriermittel, Farbstoffe, Parfümöle, Verdickungs- bzw. Festigungsmittel (Konsistenzregler), Emmollients, UV-Absorber, Hautschutzmittel, Antioxidantien, die mechanischen Eigenschaften verbessernde Additive wie Dicarbonsäuren und/oder Aluminium-, Zink-, Calcium-, Magnesium-Salze von C14-C22-Fettsäuren und gegebenenfalls Konservierungsmittel.
  • Das erfindungsgemäße Körperpflegemittel kann als Wasser-in-Öl- oder Öl-in-Wasser-Emulsion, als alkoholische oder alkoholhaltige Formulierung, als vesikulare Dispersion eines ionischen oder nichtionischen amphiphilen Lipids, als Gel, fester Stift oder als Aerosol-Formulierung formuliert werden.
  • Als Wasser-in-Öl- oder Öl-in-Wasser-Emulsion enthält der kosmetisch verträgliche Hilfsstoff vorzugsweise 5 bis 50 % einer Ölphase, 5 bis 20 % eines Emulgators und 30 bis 90 % Wasser. Die Ölphase kann dabei irgendein für kosmetische Formulierungen geeignetes Öl enthalten, wie z. B. ein oder mehrere Kohlenwasserstofföle, ein Wachs, ein natürliches Öl, ein Silikon-Öl, einen Fettsäureester oder einen Fettalkohol. Bevorzugte Mono- oder Polyole sind Ethanol, Isopropanol, Propylenglycol, Hexylenglycol, Glycerin und Sorbitol.
  • Erfindungsgemäße kosmetische Formulierungen werden in verschiedenen Bereichen eingesetzt. Insbesondere kommen z. B. die folgenden Mittel in Betracht:
    • – Mittel zur Hautpflege, wie z. B. Hautwasch- und Reinigungsmittel in Form von stückförmigen oder flüssigen Seifen, Syndets oder Waschpasten,
    • – Badepräparate, wie z. B. flüssige (Schaumbäder, Milche, Duschpräparate) oder feste Badepräparate, wie z. B. Badetabletten und Badesalze;
    • – Hautpflegemittel, wie z. B. Hautemulsionen, Mehrfachemulsionen oder Hautöle;
    • – Dekorative Körperpflegemittel, wie z. B. Gesichts-Make-Ups in Form von Tages- oder Pudercremes, Gesichtspuder (lose oder gepreßt), Rouge oder Creme-Make-Ups, Augenpflegemittel, wie z. B. Lidschattenpräparate, Wimperntusche, Eyeliner, Augencremes oder Eye-Fix-Cremes; Lippenpflegemittel, wie z. B. Lippenstift, Lip Gloss, Lippenkonturstift, Nagelpflegemittel, wie Nagellack, Nagellackentferner, Nagelhärter, oder Nagelhautentferner;
    • – Intimpflegemittel, wie z. B. Intim-Waschlotionen oder Intimsprays;
    • – Fußpflegemittel, wie z. B. Fußbäder, Fußpuder, Fußcremes bzw. Fußbalsame, spezielle Deomittel und Antitranspirantien oder hornhautbeseitigende Mittel;
    • – Lichtschutzmittel, wie Sonnenmilche, -lotionen, -cremes, -öle, Sun-blocker oder Tropicals, Vorbräunungspräparate oder After-sun-Präparate;
    • – Hautbräunungsmittel, wie z. B. Selbstbräunungscremes;
    • – Depigmentierungsmittel, wie z. B. Präparate zur Hautbleichung oder Mittel zur Hautaufhellung;
    • – Insektenabweisende Mittel („Repellents"), wie z. B. Insektenöle, -lotionen, -sprays oder -stifte;
    • – Deodorantien, wie Deosprays, Pumpsprays, Deogele, -stifte oder -roller;
    • – Antitranspirantien, wie z. B. Antitranspirantstifte, -cremes oder -roller;
    • – Mittel zur Reinigung und Pflege von unreiner Haut, wie z. B. Syndets (fest oder flüssig), Peeling- oder Scrubb-Präparate oder Peeling-Masken;
    • – Haarentfernungsmittel in chemischer Form (Depilation), wie z. B. Haarentfernungspulver, flüssige Enthaarungsmittel, cremige oder pastöse Enthaarungsmittel, Enthaarungsmittel in Gelform oder Aerosolschäume;
    • – Rasiermittel, wie z. B. Rasierseife, schäumende Rasiercremes, nichtschäumende Rasiercremes, -schäume, -gele, Preshave-Präparate für die Trockenrasur, Aftershaves oder Aftershave-Lotionen;
    • – Duftmittel, wie z. B. Duftwässer (Eau de Cologne, Eau de Toilette, Eau de Parfum, Parfum de Toilette, Parfüm), Parfümöle oder Parfümcremes;
    • – Mittel zur Zahn-, Zahnersatz- und Mundpflege, wie z. B. Zahncremes, Gel-Zahncremes, Zahnpulver, Mundwasserkonzentrate, Anti-Plaque-Mundspülungen, Prothesenreiniger oder Prothesenhaftmittel;
    • – Kosmetische Mittel zur Haarbehandlung, wie z. B. Haarwaschmittel in Form von Shampoos, Haarkonditioniermittel, Haarpflegemittel, wie z. B. Vorbehandlungsmittel, Haarwasser, Frisiercremes, Frisiergele, Pomaden, Haarspülungen, Kurpackungen, Intensivhaarkuren, Mittel zur Haarverformung, wie z. B. Wellmittel zur Herstellung von Dauerwellen (Heißwelle, Mildwelle, Kaltwelle), Haarglättungspräparate, flüssige Haarfestiger, Haarschäume, Haarsprays, Blondiermittel, wie z. B. Wasserstoffperoxidlösungen, aufhellende Shampoos, Blondiercremes, Blondierpulver, Blondierbreie oder -öle, temporäre, semitemporäre oder permanente Haarfärbemittel, Präparate mit selbstoxidierenden Farbstoffen, oder natürliche Haarfärbemittel, wie Henna oder Kamille.
  • Eine antimikrobielle Seife hat z. B. folgende Zusammensetzung:
    0,01 bis 5 Gew.-% einer Verbindung der Formel (1)
    0,3 bis 1 Gew.-% Titandioxid,
    1 bis 10 Gew.-% Stearinsäure,
    ad 100 % Seifengrundlage, wie z.B. die Natriumsalze der Talgfett- und Kokosfettsäure oder Glycerin.
  • Ein Shampoo hat z. B. die folgende Zusammensetzung:
    0,01 bis 5 Gew.-% einer Verbindung der Formel (1),
    12,0 Gew.-% Natrium-Laureth-2-sulfat,
    4,0 Gew.-% Cocamidopropylbetain,
    3,0 Gew.-% NaCl und
    Wasser ad 100 %.
  • Ein Deodorant hat z. B. die folgende Zusammensetzung:
    0,01 bis 5 Gew.-% einer Verbindung der Formel (1),
    60 Gew.-% Ethanol,
    0,3 Gew.-% Parfümöl und
    Wasser ad 100 %.
  • Einen weiteren Erfindungsgegenstand bildet eine orale Zusammensetzung, enthaltend 0,01 bis 15 Gew.-%, basierend auf dem Gesamtgewicht der Zusammensetzung, einer Verbindung der Formel (1) und oral verträgliche Hilfsstoffe.
  • Beispiel für eine orale Zusammensetzung:
    10 Gew.-% Sorbitol,
    10 Gew.-% Glycerin,
    15 Gew.-% Ethanol,
    15 Gew.-% Propylenglycol,
    0,5 Gew.-% Natriumlaurylsulfat,
    0,25 Gew.-% Natriummethylcocyltaurat,
    0,25 Gew.-% Polyoxypropylen/Polyoxyethylen-Blockcopolymer,
    0,10 Gew.-% Pfefferminzgeschmacksstoff,
    0,1 bis 0,5 Gew.-% einer Verbindung der Formel (1) und
    48,6 Gew.-% Wasser.
  • Die erfindungsgemäße orale Zusammensetzung kann z. B. in Form eines Gels, einer Paste, einer Creme oder einer wässerigen Zubereitung (Mundwasser) vorliegen.
  • Weiterhin kann die erfindungsgemäße orale Zusammensetzung Verbindungen enthalten, die Fluoridionen freisetzen, die gegen die Bildung von Karies wirksam sind, z. B. anorganische Fluoridsalze, wie z. B. Natrium-, Kalium-, Ammonium- oder Calciumfluorid oder organische Fluoridsalze, wie z. B. Aminfluoride, die unter dem Handelsnamen Olafluor bekannt sind.
  • Weiterhin eignen sich die erfindungsgemäß verwendeten 4-Aminopyrimidine der Formel (1) für die Behandlung, insbesondere Konservierung von textilen Fasermaterialien. Es handelt sich dabei um ungefärbte und gefärbte oder bedruckte Fasermaterialien z. B. aus Seide, Wolle, Polyamid oder Polyurethanen, und insbesondere cellulosehaltige Fasermaterialien aller Art. Solche Fasermaterialien sind beispielsweise natürliche Cellulosefasern, wie Baumwolle, Leinen, Jute und Hanf, sowie Zellstoff und regenerierte Cellulose. Bevorzugte geeignete textile Fasermaterialien sind aus Baumwolle.
  • Die erfindungsgemäßen 4-Aminopyrimidine eignen sich auch zur Behandlung, insbesondere zur antimikrobiellen Ausrüstung oder Konservierung von Kunststoffen, wie z. B. Polyethylen, Polypropylen, Polyurethan, Polyester, Polyamid, Polycarbonat, Latex usw. Einsatzbereiche dafür sind z. B. Fußbodenbeläge, Kunststoffbeschichtungen, Kunststoffbehälter- und Verpackungsmaterialien; Küchen- und Badezimmer-Utensilien (z. B. Bürsten, Duschvorhänge; Schwämme, Badezimmermatten), Latex, Filtermaterialien (Luft- und Wasserfilter), Kunststoffartikel, die im medizinischen Bereich eingesetzt werden, wie z. B. Verbandmaterialien, Spritzen, Katheter usw., sog. „medizinische Vorrichtungen", Handschuhe und Matratzen.
  • Auch Papier, wie z. B. Hygienepapiere können mit den erfindungsgemäßen 4-Aminopyrimidinen antimikrobiell ausgerüstet werden.
  • Weiterhin können Nonwovens, wie z. B. Windeln, Damenbinden, Dameneinlagen, Tücher für den Hygiene- und Haushaltsbereich erfindungsgemäß antimikrobiell ausgerüstet werden.
  • Weiterhin finden die 4-Aminopyrimidine der Formel (1) Verwendung in Wasch- und Reinigungsformulierungen, wie z. B. in Flüssig- oder Pulverwaschmitteln oder Weichspülern.
  • Die 4-Aminopyrimidine der Formel (1) können insbesondere auch in Haushalts- und Allzweckreinigern zur Reinigung und Desinfektion von harten Oberflächen eingesetzt werden.
  • Ein Reinigungsmittel hat z. B. folgende Zusammensetzung:
    0,01 bis 5 % einer Verbindung der Formel (1),
    3,0 % Octylalkohol 4EO,
    1,3 % Fettalkohol-C8-C10-Polyglucosid,
    3,0 % Isopropanol
    ad 100 % Wasser.
  • Neben der Konservierung von Kosmetik- und Haushaltsprodukten ist auch die Konservierung und antimikrobielle Ausrüstung von technischen Produkten sowie der Einsatz als Biozid in technischen Prozessen möglich, wie z. B. bei der Papierbehandlung, insbesondere in Papierbehandlungsflotten, Druckverdickern aus Stärke oder Celluloseabkömmlingen, Lacken und Anstrichfarben.
  • Die 4-Aminopyrimidine der Formel (1) eignen sich auch zur antimikrobiellen Holzbehandlung sowie zur antimikrobiellen Behandlung, Konservierung und Ausrüstung von Leder.
  • Weiterhin eignen sich die erfindungsgemäßen Verbindungen zum Schutz von kosmetischen Produkten und Haushaltsprodukten vor mikrobieller Verderbnis.
  • Die folgenden Beispiele veranschaulichen die vorliegende Erfindung, schränken diese aber nicht ein.
  • Ausführungsbeispiele
  • Allgemeine Arbeitsvorschrift zur parallelen Synthese von 4-Aminopyrimidinen
  • Beispiel 1
  • Reaktionsschema:
    Figure 00190001
  • Herstellung von 4-Chlor-6-methyl-2-phenylpyrimidin
  • 2,2 g Benzamidinhydrochlorid (14,05 mmol) werden in 10 ml EtOH absolut mit 5,43 ml (14,05 mmol) einer 20%igen Natriumethylat-Lösung umgesetzt und anschließend mit 1,66 g Acetessigsäuremethylester (14,29 mmol) 4 h bei 90 °C kondensiert.
  • Das Rohprodukt wird eingedampft und in 30 ml Toluol aufgenommen.
  • 4,31 g Phosphor(V)-oxidchlorid (28,1 mmol) werden dazugegeben und die Reaktionsmischung 3 h bei 120 °C erhitzt. Nach Abkühlen auf 20 °C wird der Überschuß mit Natronlauge neutralisiert, die Mischung mit Essigester verdünnt und anschließend mit Wasser und gesättigter Natriumchloridlösung gewaschen.
  • Die Produktlösung wird über Natriumsulfat getrocknet und eingedampft. Es werden 2,2 g 4-Chlor-6-methyl-2-phenylpyrimidin (77,7 % d. Th.) erhalten.
  • Beispiel 2: Umsetzung von 4-Chlor-6-methyl-2-phenylpyrimidin mit Monoaminen
  • 20,5 mg 4-Chlor-6-methyl-2-phenylpyrimidin (0,1 mmol) werden mit 3 Äqu. Monoaminen (0,3 mmol) in 0,5 ml abs. Dioxan 20 h bei 100 °C erwärmt. Nach Abkühlung werden die Produkte im Vakuum eingeengt, in t-BuOH/Wasser 4/l aufgenommen und gefriergetrocknet. Die Endprodukte werden mittels LC-MS analysiert.
  • Beispiel 3: Belegung von Tritylchlorid-Polystyrol-Harz mit N,N-Bis(3-aminopropyl)methylaminen und Umsetzung mit 4,6-Dichlor-2,5-diphenylpyrimidin
  • Je 50 mg Harz (1,29 mmol/g) werden in 1 ml DMF mit 94 mg N,N-Bis(3-aminopropyl)methylamin (0,645 mmol) 3 h bei 25 °C geschüttelt. Das Harz wird abfiltriert und mit DCM, MeOH, THF, MeOH und DCM gewaschen und im Vakuum getrocknet.
  • Das Harz wird in 1 ml DMF mit 0,194 g 4,6-Dichlor-2,5-diphenylpyrimidin (0,645 mmol) und 90 μl Triethylamin (0,645 mmol) 3 h bei 25 °C geschüttelt.
  • Das Harz wird abfiltriert und mit DCM, MeOH, THF, MeOH, DCM und MeOH gewaschen und im Vakuum getrocknet.
  • Beispiel 4: Parallele Umsetzung der 4-Amino-6-chlor-1,5-diphenylpyrimidin-TCP-Harze mit verschiedenen Boronsäuren und Abspaltung
  • Das Harz wird mit 126,1 g Cäsiumcarbonat (6 Äqu., 0,387 mmol) und 300 μl einer Toluollösung von 0,1 Äqu. eines Palladium-Katalysators ( WO 01/16057 ) 15 Minuten bei 95 °C erwärmt. Nach Zugabe von 3 Äqu. einer Boronsäure, gelöst in 700 μl Toluollösung, wird die Mischung 1 h auf 90 °C erhitzt.
  • Nach Abkühlen wird das Harz abfiltriert und mit DMF, MeOH, THF, MeOH und DCM gewaschen und im Vakuum getrocknet.
  • Die Produkte werden mit 1,5 ml einer 5 % TFA/DCM-Lösung 3 h bei Raumtemperatur abgespalten. Das Harz wird anschließend mit 1 ml DCM und 1 ml MeOH gewaschen und die vereinigten Lösungen zur Trockne eingedampft. Die Endprodukte werden mittels LC-MS analysiert.
  • Beispiel 5: Herstellung von 4-Chlor-6-methyl-2-tolylpyrimidin
  • 2,5 g 4-Methyl-benzamidinhydrochlorid (14,65 mmol) werden in 10 ml EtOH absolut mit 5,66 ml einer 20-%-Lösung Natriumethylat (14,65 mmol) umgesetzt und anschließend mit 1,73 g Acetessigsäuremethylester (14,88 mmol) 4 h bei 90 °C kondensiert. Das Rohprodukt wird eingedampft und in 30 ml Toluol aufgenommen. 6,74 g Phosphor(V)-oxidchlorid (44,0 mmol) werden dazugegeben und die Reaktionsmischung 3 h bei 120 °C erhitzt. Nach Abkühlen auf 20 °C wird der Überschuß mit Natronlauge neutralisiert, die Mischung mit Essigester verdünnt, mit gesättigter Natriumhydrogencarbonat-Lösung und anschließend mit Wasser gewaschen. Die Produktlösung wird eingedampft und säulenchromatographisch getrennt (Hexan/EE: 5/1). Es werden 2,1 g 4-Chlor-6-methyl-2-tolylpyrimidin (66,5 % d. Th.) erhalten.
    NMR: 1H (ppm in DMSO): 2,4, s, 3H; 2,55, s, 3H; 7,3, d, 2H; 7,5, s, 1H; 8,25, d, 2H
  • Beispiel 6: Umsetzung von 4-Chlor-6-methyl-2-(4-methyl)-phenylpyrimidin mit Monoaminen
  • 21,9 mg 4-Chlor-6-methyl-2-(4-methyl)-phenylpyrimidin (0,1 mmol) werden mit 3 Äqu. Monoaminen (0,3 mmol) in 0,5 ml abs. Dioxan 20 h bei 100 °C erwärmt. Nach Abkühlung werden die Produkte im Vakuum eingeengt, in t-BuOH/Wasser 4/l aufgenommen und gefriergetrocknet. Die Endprodukte werden mittels LC-MS analysiert.
  • Beispiel 8: Herstellung von 4-Chlor-2-isopropyl-6-methylpyrimidin
  • 76,1 g 2-Isopropyl-6-methyl-4-pyrimidinol [2814-20-2] (500 mmol) werden in 300 ml Toluol bei 90 °C gelöst. 80,5 g Phosphor(V)-oxidchlorid (525 mmol) werden bei 90 bis 103 °C dazugetropft und die Reaktionsmischung 2 h bei 110 °C erhitzt. Nach Abkühlen auf 20 °C wird die Reaktionsmischung mit Natronlauge 4M unter Kühlen auf pH 8 gestellt. Die wässerige Phase wird abgetrennt und mit 100 ml Toluol extrahiert. Die vereinigten organischen Phasen werden 3 Mal mit je 100 ml Wasser gewaschen und bei RT unter 2 mbar getrocknet. Man erhält 89,7 g (105 %, enthält Toluol).
  • Beispiel 10: Bestimmung der minimalen Hemmkonzentration (MHK-Wert in Mikrotiterplatten
  • Nährmedium:
    • Casein-Sojamehl-Pepton-Bouillon zur Herstellung der Vorkulturen der Testbakterien und Hefe.
  • Beispiele für Testorganismen:
    Bakterien: Pseudomonas aeruginosa CIP A-22 (= PA)
    Escherichia coli NCTC 8196 (= EC)
    Staphylococcus aureus ATCC 9144 (= SA)
    Candida albicans ATCC 10231 (= CA)
  • Verfahren:
  • Die Testsubstanzen werden in Dimethylsulfoxid (DMSO) vorgelöst und in einer Verdünnungsreihe von 1:2 getestet.
  • Bakterien und Hefe werden über Nacht in CASO-Bouillon angezüchtet.
  • Alle Testkeim-Suspensionen werden mit 0,85%iger Kochsalzlösung auf eine Keimzahl von 1 – 5 × 106 KBE/ml eingestellt.
  • Die Testsubstanzen werden à 8 μl pro Loch in Mikrotiterplatten vorpipettiert.
  • Die voreingestellten Keimsuspensionen werden 1:100 in CASO-Bouillon verdünnt und à 192 μl pro Loch den Testsubstanzen zugegeben.
  • Die Testansätze werden 48 Stunden bei 37 °C inkubiert.
  • Nach Inkubation wird das Wachstum anhand der Trübung der Testansätze (optische Dichte) bei 620 nm in einem Mikroplate-Reader bestimmt.
  • Als minimale Hemmkonzentration (MHK-Wert) wird diejenige Substanzkonzentration angegeben, bei der eine deutliche Wachstumshemmung (≤ 20 % Wachstum verglichen mit der Wachstumskontrolle) der Testkeime festzustellen ist.
  • Pro Testkeim und Substanzkonzentration werden drei Mikrotiterplatten angesetzt. Alle Substanzen werden im Doppel geprüft.
  • In der Tabelle 2 sind die mikrobiologischen Testergebnisse zusammengestellt:
    Tabelle 2:
    Verb. d. Formel Reinheit (%) 254 nm Reinheit (%) 280 nm MHK SA MHK EC MHK PA MHK CA
    3 64 72 7.5 15 > 120 7.5
    4 37 96 7.5 30 > 120 15
    5 83 97 7.5 > 120 > 120 > 120
    6 92 97 7.5 60 > 120 > 120
    7 43 48 15 15 > 120 30
    8 82 93 30 30 > 120 120
    9 94 98 15 15 > 120 30
    10 49 59 15 30 > 120 30
    11 75 89 7.5 15 > 120 7.5
    12 95 97 7.5 3.75 7.5 7.5
    13 94 99 15 15 > 120 30
    14 91 97 15 3.75 30 15
    15 91 98 15 > 120 > 120 > 120
    16 42 44 7.5 15 > 120 15
    17 39 43 15 30 > 120 15
    18 42 51 30 30 120 60
    19 64 70 7.5 15 > 120 8
    20 63 77 15 30 > 120 15
    21 70 82 7.5 < 3.75 7.5 < 3.75
    22 51 65 15 15 > 120 7.5
    23 67 82 15 7.5 30 7.5
    24 95 97 30 15 30 30
    25 88 96 > 120 60 > 120 120
    26 81 90 60 60 > 120 > 120
    27 88 93 30 30 > 120 60
    28 86 93 < 3.75 > 120 > 120 > 120
    29 61 62 15 30 > 120 30
    30 85 72 60 30 > 120 15
  • Beispiel 13: Bestimmung der minimalen Hemmkonzentration (MHK-Wert in Mikrotiterplatten
  • Nährmedium und Durchführung des Tests entsprechen dem Beispiel 10.
  • Als Testkeime werden eingesetzt:
    Staphylococcus aureus ATCC 6538
    Escherichia coli ATCC 10536
    Actynomyces viscosus ATCC 43146
  • In Tabelle 5 sind die mikrobiologischen Testergebnisse zusammengestellt:
    Tabelle 5:
    Verb. der Formel Reinheit [%1] 254 nm Reinheit [%] 280 nm MHK SA MHK EC MHK AV
    164 85 92 120 > 120 30
    165 81 92 > 120 > 120 30
    167 92 89 120 120 15
    168 72 73 > 120 > 120 15
    177 87 92 120 > 120 30
    178 77 69 120 120 30
    179 77 85 120 120 30

Claims (19)

  1. Verwendung eines 4-Aminopyrimidins der Formel
    Figure 00250001
    R1 Wasserstoff; C1-C5-Alkyl, das nicht substituiert oder durch ein oder mehrere Halogenatome substituiert ist; Biphenyl oder C6-C10-Aryl, das nicht substituiert oder durch Halogen, C1-C5-Alkyl, C1-C5-Alkoxy oder durch Amino substituiert ist; einen Pyrrol-, Furan-, Thiophen-, Imidazol-, Pyrazol-, 1,2,3-Triazol-, 1,2,4-Triazol-, Pyridazin-, Pyrimidin-, Pyrazin-, Pyran-, Thiopyran-, 1,4-Dioxan-, 1,2-Oxazin-, 1,3-Oxazin-, 1,4-Oxazin-, Indol-, Benzothiophen-, Benzofuran-, Pyrrolidin-, Piperidin-, Piperazin-, Morpholin- oder Thiomorpholinrest; oder Cyclo-C3-C7-alkyl; R2 Wasserstoff; C1-C5-Alkyl, das nicht substituiert oder durch ein oder mehrere Halogenatome substituiert ist; Biphenyl oder C6-C10-Aryl, das nicht substituiert oder durch Halogen, C1-C5-Alkyl, C1-C5-Alkoxy oder durch Amino substituiert ist, einen 5- bis 7-gliedrigen Heteroarylrest; oder Cyclo-C3-C7-alkyl; R3 Wasserstoff; Phenyl oder C1-C5-Alkyl, das nicht substituiert oder durch ein oder mehrere Halogenatome substituiert ist; R4 Wasserstoff; C1-C10-Alkyl; Phenyl; oder einen 5- bis 7-gliedrigen Heteroarylrest; R5 NR''R'''-C1-C20-Alkyl, das nicht substituiert oder durch einen heterocyclischen Rest substituiert oder nicht unterbrochen oder durch eine oder mehrere -O- oder
    Figure 00250002
    -Gruppen oder durch einen bivalenten heterocyclischen Rest unterbrochen ist, oder R4 und R5 zusammen mit dem sie verbindenden Stickstoffatom einen Rest der Formel (1a)
    Figure 00250003
    R' Wasserstoff; oder C1-C3-Alkyl; R'' und R''' unabhängig voneinander Wasserstoff; C1-C5-Alkyl; oder Hydroxy-C1-C5-alkyl;
    Figure 00260001
    R'''' Wasserstoff; C1-C4-Alkyl; oder Heteroaryl-C1-C4-alkyl; und n1 und n2 unabhängig voneinander 1 bis 8 bedeuten; zur antimikrobiellen Behandlung von Oberflächen.
  2. Verwendung nach Anspruch 1, wobei R5 gegebenenfalls durch eine oder mehrere -O- oder
    Figure 00260002
    -Gruppen oder einen bivalenten heterocyclischen Rest unterbrochenes R''R'''N-C1-C20-Alkyl; R' Wasserstoff oder C1-C5-Alkyl; R'' und R''' unabhängig voneinander Wasserstoff oder Methyl bedeuten; und R1, R2, R3 und R4 wie in Anspruch 1 definiert sind.
  3. Verwendung nach Anspruch 1, wobei R5 gegebenenfalls durch
    Figure 00260003
    unterbrochenes R''R'''N-C1-C20-Alkyl bedeutet.
  4. Verwendung nach Anspruch 1, wobei R5 gegebenenfalls durch eine oder mehrere -O- oder
    Figure 00260004
    -Gruppen unterbrochenes R''R'''N-C5-C20-Alkyl; R' Wasserstoff oder C1-C5-Alkyl; und R'' und R''' unabhängig voneinander Wasserstoff oder Methyl bedeuten.
  5. Verwendung nach Anspruch 4, wobei R5 R''R'''N-C5-C20-Alkyl; und R'' und R''' unabhängig voneinander Wasserstoff oder Methyl bedeuten.
  6. Verwendung nach Anspruch 1, wobei R4 und R5 zusammen mit dem sie verbindenden Stickstoffatom einen Rest der Formel (1a) bilden, worin R'''' Wasserstoff oder Pyridyl-C1-C3-alkyl; und n1 und n2 in jedem Fall 2 bedeuten.
  7. Verwendung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, wobei R1 Wasserstoff; C1-C5-Alkyl; nicht substituiertes oder mit Halogen, C1-C5-Alkyl, C1-C5-Alkoxy oder Amino substituiertes Phenyl; Biphenyl, Cyclo-C3-C7-alkyl, 2-Thiophenyl; 3-Thiophenyl oder Thiazolyl; und R2 Wasserstoff, C1-C5-Alkyl; nicht substituiertes oder mit Halogen, C1-C5-Alkyl, C1-C5-Alkoxy oder Amino substituiertes Phenyl; Biphenyl, Cyclo-C3-C7-alkyl, 3-Pyridyl; 4-Pyridyl; 2-Thiophenyl; 3-Thiophenyl oder Thiazolyl bedeuten.
  8. Verwendung nach Anspruch 1, wobei R3 Wasserstoff oder Phenyl bedeutet.
  9. Verwendung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, wobei R4 Wasserstoff bedeutet.
  10. Verwendung nach Anspruch 1, Verbindungen der Formel
    Figure 00270001
    betreffend, worin X -O- oder
    Figure 00270002
    R' Wasserstoff oder C1-C3-Alkyl; n 1-3; und m 1-3 bedeuten; und R1, R2 und R3 wie in Anspruch 1 definiert sind.
  11. Verwendung nach Anspruch 1, wobei die Verbindung der Formel (1) zur antimikrobiellen Behandlung, Desodorierung und Desinfektion der Haut, Schleimhäute und Haare verwendet wird.
  12. Verwendung nach Anspruch 1, wobei die Verbindung der Formel (1) zur Behandlung von textilen Fasermaterialien verwendet wird.
  13. Verwendung nach Anspruch 1, wobei die Verbindung der Formel (1) zur Konservierung verwendet wird.
  14. Verwendung nach Anspruch 1, wobei die Verbindung der Formel (1) in Wasch- und Reinigungsformulierungen verwendet wird.
  15. Verwendung nach Anspruch 1, wobei die Verbindung der Formel (1) zur antimikrobiellen Ausrüstung und Konservierung von Kunststoffen, Papier, Nonwovens, Holz oder Leder verwendet wird.
  16. Verwendung einer Verbindung der Formel (1) zur antimikrobiellen Ausrüstung und Konservierung von technischen Produkten, insbesondere Druckverdickern aus Stärke oder Celluloseabkömmlingen, Lacken und Anstrichfarben.
  17. Verwendung einer Verbindung der Formel (1) als Biozid in technischen Prozessen.
  18. Körperpflegemittel, umfassend 0,01 bis 15 Gew.-%, bezogen auf das Gesamtgewicht der Zusammensetzung, einer Verbindung der Formel (1) und kosmetisch verträgliche Hilfsstoffe.
  19. Orale Zusammensetzung, umfassend 0,01 bis 15 Gew.-%, bezogen auf das Gesamtgewicht der Zusammensetzung, einer Verbindung der Formel (1) und oral verträgliche Hilfsstoffe.
DE60314730T 2002-03-15 2003-03-10 Verwendung von 4-aminopyrimidinen zur antimikrobiellen behandlung von oberflächen Expired - Lifetime DE60314730T2 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP02405201 2002-03-15
EP02405201 2002-03-15
PCT/EP2003/002438 WO2003077656A1 (en) 2002-03-15 2003-03-10 4-aminopyrimidines and their use for the antimicrobial treatment of surfaces

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE60314730D1 DE60314730D1 (de) 2007-08-16
DE60314730T2 true DE60314730T2 (de) 2008-06-05

Family

ID=27838195

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE60314730T Expired - Lifetime DE60314730T2 (de) 2002-03-15 2003-03-10 Verwendung von 4-aminopyrimidinen zur antimikrobiellen behandlung von oberflächen

Country Status (9)

Country Link
US (1) US7731985B2 (de)
EP (1) EP1484971B1 (de)
JP (1) JP2005520821A (de)
CN (1) CN1642422A (de)
AT (1) ATE366045T1 (de)
AU (1) AU2003214110A1 (de)
DE (1) DE60314730T2 (de)
ES (1) ES2290436T3 (de)
WO (1) WO2003077656A1 (de)

Families Citing this family (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7037916B2 (en) 1999-07-15 2006-05-02 Pharmacopeia Drug Discovery, Inc. Pyrimidine derivatives as IL-8 receptor antagonists
PL377847A1 (pl) * 2003-01-14 2006-02-20 Arena Pharmaceuticals Inc. 1,2,3-Tripodstawione pochodne arylowe i heteroarylowe jako modulatory metabolizmu oraz profilaktyka i leczenie związanych z nim zaburzeń takich jak cukrzyca i hiperglikemia
EP1927594A1 (de) 2003-01-14 2008-06-04 Arena Pharmaceuticals, Inc. 1,2,3-trisubstituierte Aryl- und Heteroarylderivate als Modulatoren des Metabolismus und zur Vorbeugung und Behandlung von Erkrankungen im Zusammenhang mit Diabetes und Hyperglykämie
JP2007506746A (ja) 2003-09-24 2007-03-22 ワイス・ホールディングズ・コーポレイション 抗癌剤としての5−アリールピリミジン類
GB0323137D0 (en) 2003-10-03 2003-11-05 Chang Lisa C W 2,4,6- Trisubstituted pyrimidines and their different uses
AU2005232745A1 (en) 2004-04-13 2005-10-27 Astellas Pharma Inc. Polycyclic pyrimidines as potassium ion channel modulators
BR112013008100A2 (pt) 2010-09-22 2016-08-09 Arena Pharm Inc "moduladores do receptor de gpr19 e o tratamento de distúrbios relacionados a eles."
CN103649074B (zh) * 2011-07-07 2016-05-11 默克专利股份公司 用于治疗癌症的取代的氮杂环
AR090880A1 (es) * 2012-04-30 2014-12-10 Janssen R & D Ireland Derivados de pirimidina
EP2938610A2 (de) * 2012-12-28 2015-11-04 The U.S.A. as represented by the Secretary, Department of Health and Human Services Inhibitoren des usp1/uaf1-deubiquitinasekomplexes und verwendungen davon
AU2016205361C1 (en) 2015-01-06 2021-04-08 Arena Pharmaceuticals, Inc. Methods of treating conditions related to the S1P1 receptor
SI3310760T1 (sl) 2015-06-22 2023-02-28 Arena Pharmaceuticals, Inc. Kristalinična L-argininska sol (R)-2-(7-(4-ciklopentil-3-(trifluorometil)benziloksi)-1,2,3,4- tetrahidrociklo-penta(b)indol-3-il)ocetne kisline za uporabo pri motnjah, povezanih z receptorjem S1P1
KR20190116416A (ko) 2017-02-16 2019-10-14 아레나 파마슈티칼스, 인크. 원발 담즙성 담관염을 치료하기 위한 화합물 및 방법
AU2018249550B2 (en) * 2017-04-05 2023-11-30 Curza, Inc. Compositions and methods comprising a triaryl polyamine
CN108162528B (zh) * 2017-12-22 2020-07-10 宿迁市金田塑业有限公司 一种新型高性能抗菌防雾膜
US11993580B1 (en) 2022-12-02 2024-05-28 Neumora Therapeutics, Inc. Methods of treating neurological disorders

Family Cites Families (53)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1143167A (en) * 1967-01-25 1969-02-19 Ucb Sa Derivatives of pyrimidine
US3755583A (en) * 1970-06-05 1973-08-28 Chas0!nhx
US3707560A (en) * 1970-10-05 1972-12-26 Pfizer Certain 4-amino-6-aryl-pyrimidines
DE2202385A1 (de) * 1972-01-19 1973-07-26 Boehringer Mannheim Gmbh Nitrofuran-derivate
US4144338A (en) * 1977-02-17 1979-03-13 Merck & Co., Inc. N-pyrimidinyl-N-dialkylaminoalkyl ureas
JPS6059883B2 (ja) * 1978-05-08 1985-12-27 北興化学工業株式会社 農園芸用殺菌剤
MA18829A1 (fr) * 1979-05-18 1980-12-31 Ciba Geigy Ag Derives de la pyrimidine,procedes pour leur preparation,compositions pharmaceutiques contenant ces composes et leur utilisation therapeutique
PH20344A (en) 1981-01-29 1986-12-04 Sankyo Co Aminopyrimidine derivatives, processes for their preparation, and fungicidal, insecticidal and acaricidal compositions containing them
JPS57126481A (en) * 1981-01-29 1982-08-06 Sankyo Co Ltd Aminopyrimidine derivative, fungicide, insecticide, and acaricide
JPS57176967A (en) * 1981-04-21 1982-10-30 Sankyo Co Ltd Aminopyrimidine derivative and antibacterial, insecticidal and miticidal agent
JPS5936666A (ja) * 1982-07-23 1984-02-28 Sankyo Co Ltd アミノピリミジン誘導体
EP0136976A3 (de) * 1983-08-23 1985-05-15 Ciba-Geigy Ag Verwendung von Phenylpyrimidinen als Pflanzenregulatoren
GB8417852D0 (en) * 1984-07-13 1984-08-15 Fujisawa Pharmaceutical Co Pyrimidine derivatives
DE3642452A1 (de) * 1986-12-12 1988-06-23 Bayer Ag Substituierte 4-amino-pyrimidine
JPH01250363A (ja) * 1987-12-28 1989-10-05 Kumiai Chem Ind Co Ltd 4―ベンジルアミノピリミジン誘導体及び除草剤
US4931455A (en) * 1988-01-07 1990-06-05 Ube Industries, Ltd. Alkylaminopyrimidine derivative and insecticide, acaricide and fungicide containing the same as active ingredient
JPH0745481B2 (ja) * 1988-01-07 1995-05-17 宇部興産株式会社 アルキルアミノピリミジン誘導体、その製造法ならびに該誘導体を有効成分とする殺虫剤、殺ダニ剤および殺菌剤
DE3922735A1 (de) 1989-07-11 1991-01-24 Hoechst Ag Aminopyrimidin-derivate, verfahren zu ihrer herstellung, sie enthaltende mittel und ihre verwendung als fungizide
JPH0368563A (ja) * 1989-08-09 1991-03-25 Kumiai Chem Ind Co Ltd (S)―α―メチルベンジルアミノピリミジン誘導体及び除草剤
EP0424125A3 (en) * 1989-10-18 1991-10-09 Ube Industries, Ltd. Aralkylamine derivatives, preparation method thereof and fungicides containing the same
AU8405991A (en) * 1990-08-31 1992-03-30 Nippon Shinyaku Co. Ltd. Pyrimidine derivative and medicine
DE4031798A1 (de) * 1990-10-08 1992-04-09 Hoechst Ag Pyridylpyrimidine, verfahren zu ihrer herstellung, sie enthaltende mittel und ihre verwendung als fungizide
DE4034762A1 (de) * 1990-11-02 1992-05-07 Hoechst Ag Pyridylpyrimidine, verfahren zu ihrer herstellung, sie enthaltende mittel und ihre verwendung als fungizide
JP3049093B2 (ja) * 1990-11-19 2000-06-05 ペン・ステイト・リサーチ・フアウンデーション 殺昆虫剤性、殺ダニ剤性および殺菌・殺カビ剤性のアミノピリミジン類
EP0519211A1 (de) * 1991-05-17 1992-12-23 Hoechst Schering AgrEvo GmbH Substituierte 4-Aminopyrimidine, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung als Schädlingsbekämpfungsmittel
JPH05194418A (ja) * 1992-01-23 1993-08-03 Kirin Brewery Co Ltd 2−アミノピリミジン誘導体及びその用途
JP3086316B2 (ja) * 1992-01-31 2000-09-11 アグロカネショウ株式会社 フェニルカーバメート誘導体、その製造法及び該誘導体を有効成分とする農園芸用殺菌剤
JP2649119B2 (ja) * 1992-04-21 1997-09-03 宇部興産株式会社 アルキルアミノピリミジン化合物、その製法及び有害生物防除剤
US5354738A (en) * 1992-09-04 1994-10-11 G. D. Searle & Co. Platelet aggregation inhibitors
WO1995007278A1 (en) 1993-09-09 1995-03-16 E.I. Du Pont De Nemours And Company Fungicidal, miticidal and arthropodicidal aminopyrimidines
WO1995011899A1 (en) * 1993-10-25 1995-05-04 Shell Internationale Research Maatschappij B.V. Pyrimidine derivatives
JPH08283246A (ja) * 1994-06-01 1996-10-29 Nippon Soda Co Ltd ピリミジン誘導体、その製造方法及び有害生物防除剤
DE19511562A1 (de) * 1995-03-29 1996-10-02 Hoechst Schering Agrevo Gmbh Cyclohexylamino- und alkoxy-Stickstoff-Heterocyclen, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung als Schädlingsbekämpfungsmittel und Fungizide
DE19600934A1 (de) * 1996-01-12 1997-07-17 Basf Ag Substituierte Aza- und Diazacycloheptan- und Cyclooctanverbindungen und deren Verwendung
US6011029A (en) * 1996-02-26 2000-01-04 Bristol-Myers Squibb Company Inhibitors of farnesyl protein transferase
DE19613329A1 (de) * 1996-04-03 1997-10-09 Hoechst Schering Agrevo Gmbh Substituierte Pyridine/Pyrimidine, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung als Schädlingsbekämpfungsmittel
JPH10130149A (ja) * 1996-07-12 1998-05-19 Sankyo Co Ltd Tnf産生抑制剤
JPH11246528A (ja) * 1997-12-05 1999-09-14 Tomono Agrica Co Ltd 含窒素芳香族化合物およびその塩
CA2332932A1 (en) 1998-05-23 1999-12-02 Byk Gulden Lomberg Chemische Fabrik Gmbh Pyrimidin-aminomethyl-pyridine derivatives, their preparation and their use in the control of helicobacter bacteria
GB9816729D0 (en) * 1998-08-01 1998-09-30 Hoechst Schering Agrevo Gmbh Substituted cyclohexylaminopyrimidines
DE19836697A1 (de) 1998-08-13 2000-02-17 Hoechst Marion Roussel De Gmbh Substituierte 4-Amino-2-aryl-pyrimidine, ihre Herstellung, ihre Verwendung und sie enthaltende pharmazeutische Präparate
JP2001139561A (ja) * 1999-11-17 2001-05-22 Dainippon Pharmaceut Co Ltd 5−ハロゲノ−6−(4−トリフルオロメチルフェニル)−4−アミノピリミジン誘導体
JP2001247411A (ja) * 2000-03-09 2001-09-11 Tomono Agrica Co Ltd 有害生物防除剤
GB0018951D0 (en) * 2000-08-03 2000-09-20 Smithkline Beecham Plc Novel compounds
BR0115045A (pt) * 2000-11-10 2004-02-03 Hoffmann La Roche Compostos, processo para sua preparação, composição farmacêutica que compreende os mesmos, sua utilização, processo para o tratamento e profilaxia de artrite, diabetes, distúrbios alimentares e obesidade
US20020137755A1 (en) * 2000-12-04 2002-09-26 Bilodeau Mark T. Tyrosine kinase inhibitors
IL157254A0 (en) * 2001-02-23 2004-02-19 Merck & Co Inc N-substituted nonaryl-heterocyclic nmda/mr2b antagonists
ATE297390T1 (de) * 2001-04-20 2005-06-15 Ciba Sc Holding Ag 4-amino-2-(2-pyridinyl)pyrimidine als mikrobizide wirksubstanzen
EP1254903B1 (de) * 2001-04-20 2005-06-08 Ciba SC Holding AG 4-Amino-2-(2-pyridinyl)pyrimidine als mikrobizide Wirksubstanzen
DE10131543A1 (de) * 2001-06-29 2003-01-16 Abbott Lab Pyrimidinoxyalkylpiperazine und ihre therapeutische Verwendung
WO2003026661A1 (fr) * 2001-09-14 2003-04-03 Yamanouchi Pharmaceutical Co., Ltd. Accelerateur de secretion de l'insuline et nouveau derive de pyrimidine
GB0226724D0 (en) * 2002-11-15 2002-12-24 Merck Sharp & Dohme Therapeutic agents
KR101052482B1 (ko) * 2002-11-21 2011-07-28 노바티스 백신즈 앤드 다이아그노스틱스 인코포레이티드 포스포티딜이노시톨(pi) 3-키나제 억제제인 2,4,6-삼치환피리미딘 및 암의 치료에서 이들의 사용

Also Published As

Publication number Publication date
WO2003077656A1 (en) 2003-09-25
AU2003214110A1 (en) 2003-09-29
ATE366045T1 (de) 2007-07-15
CN1642422A (zh) 2005-07-20
JP2005520821A (ja) 2005-07-14
DE60314730D1 (de) 2007-08-16
US20050143387A1 (en) 2005-06-30
EP1484971B1 (de) 2007-07-04
US7731985B2 (en) 2010-06-08
ES2290436T3 (es) 2008-02-16
EP1484971A1 (de) 2004-12-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60314730T2 (de) Verwendung von 4-aminopyrimidinen zur antimikrobiellen behandlung von oberflächen
DE60204509T2 (de) 4-Amino-2-(2-pyridinyl)pyrimidine als mikrobizide Wirksubstanzen
EP1119248B1 (de) Hydroxystilbenverbindungen als mikrobizide wirksubstanzen
KR20060052806A (ko) 항균제로서 치환된 2,4-비스(알킬아미노)피리미딘 또는-퀴나졸린의 용도
US20050124579A1 (en) Benzyl alcohol derivatives
DE60019505T2 (de) Mikrobizide Wirksubstanzen
EP1103180B1 (de) Hydroxyphenylvinylthiazole
EP1102536B1 (de) Verwendung von Oxathiazolonen als Mikrobizide
EP1254903B1 (de) 4-Amino-2-(2-pyridinyl)pyrimidine als mikrobizide Wirksubstanzen
AU2003254560B2 (en) Pyridyl-triazine derivatives as microbicidal active substances
DE60107275T2 (de) Tetrahydrocarbazole, verfahren zur herstellung dieser verbindungen sowie deren verwendung
US6624182B1 (en) Hydroxyphenylvinylthiazoles
EP1191016B1 (de) Neue Diquaternäre Ammoniumverbindungen
DE60219418T2 (de) Silanylphenole und -naphthole
KR20050071580A (ko) 비스-알킬벤질아민
EP1300402A1 (de) Alkoxybenzylamine mit antimikrobiellen Eigenschaften
JP2007500170A (ja) 3−アリール−2−シアノ−3−ヒドロキシ−アクリル酸誘導体
EP1074179B1 (de) Mikrobizide Wirksubstanzen

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: CIBA HOLDING INC., BASEL, CH

8328 Change in the person/name/address of the agent

Representative=s name: MAIWALD PATENTANWALTSGESELLSCHAFT MBH, 80335 MUENC