DE60308368T3 - Camptothecine mit modifiziertem lactonring - Google Patents

Camptothecine mit modifiziertem lactonring Download PDF

Info

Publication number
DE60308368T3
DE60308368T3 DE60308368T DE60308368T DE60308368T3 DE 60308368 T3 DE60308368 T3 DE 60308368T3 DE 60308368 T DE60308368 T DE 60308368T DE 60308368 T DE60308368 T DE 60308368T DE 60308368 T3 DE60308368 T3 DE 60308368T3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
homocamptothecin
branched
straight
alkyl
group
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE60308368T
Other languages
English (en)
Other versions
DE60308368D1 (de
DE60308368T2 (de
Inventor
Mauro Via Pontina km 30 MARZI
Elena Marastoni
Sergio Penco
Claudio Via Pontina Km. 30 PISANO
Maria O. Via Pontina km 30 TINTI
Loredana Via Pontina km 30 VESCI
Franco Via Venezian ZUNINO
Domenico Via Pontina Km.30 400 VERGANI
Tamara Via Pontina Km. 30 400 DANELLI
Walter Via Pontina Km. 30 400 CABRI
Marco Via Pontina Km. 30 400 ALPEGIANI
Martin Gomez Via Pontina Km. 30 400 PATRICIO
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Istituto Nazionale per lo Studio e la Cura die Tumori
Sigma Tau Industrie Farmaceutiche Riunite SpA
Original Assignee
Istituto Nazionale per lo Studio e la Cura die Tumori
Sigma Tau Industrie Farmaceutiche Riunite SpA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Istituto Nazionale per lo Studio e la Cura die Tumori, Sigma Tau Industrie Farmaceutiche Riunite SpA filed Critical Istituto Nazionale per lo Studio e la Cura die Tumori
Publication of DE60308368D1 publication Critical patent/DE60308368D1/de
Publication of DE60308368T2 publication Critical patent/DE60308368T2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE60308368T3 publication Critical patent/DE60308368T3/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D491/00Heterocyclic compounds containing in the condensed ring system both one or more rings having oxygen atoms as the only ring hetero atoms and one or more rings having nitrogen atoms as the only ring hetero atoms, not provided for by groups C07D451/00 - C07D459/00, C07D463/00, C07D477/00 or C07D489/00
    • C07D491/22Heterocyclic compounds containing in the condensed ring system both one or more rings having oxygen atoms as the only ring hetero atoms and one or more rings having nitrogen atoms as the only ring hetero atoms, not provided for by groups C07D451/00 - C07D459/00, C07D463/00, C07D477/00 or C07D489/00 in which the condensed system contains four or more hetero rings
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P31/00Antiinfectives, i.e. antibiotics, antiseptics, chemotherapeutics
    • A61P31/12Antivirals
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P33/00Antiparasitic agents
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P35/00Antineoplastic agents
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P43/00Drugs for specific purposes, not provided for in groups A61P1/00-A61P41/00

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Pharmacology & Pharmacy (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Tropical Medicine & Parasitology (AREA)
  • Bioinformatics & Cheminformatics (AREA)
  • Virology (AREA)
  • Communicable Diseases (AREA)
  • Oncology (AREA)
  • Pharmaceuticals Containing Other Organic And Inorganic Compounds (AREA)
  • Nitrogen Condensed Heterocyclic Rings (AREA)
  • Epoxy Compounds (AREA)

Description

  • Die hier beschriebene Erfindung betrifft Verbindungen, die als Medikamente nützlich sind, insbesondere Derivate von Camptothecin mit strukturellen Modifizierungen des Lactonrings, Verfahren zu ihrer Herstellung, ihre Verwendung als wirksame Inhaltsstoffe, die Topoisomerase I inhibierende Wirkung besitzen, und pharmazeutische Zusammensetzungen, die sie als wirksame Inhaltsstoffe enthalten.
  • Hintergrund der Erfindung
  • Camptothecin ist ein Alkaloid, das von Wall et al. (J. Am. Chem. Soc., 88, 3888–3890 (1966)) zum ersten Mal aus dem Baum Camptotheca acuminata, einer in China beheimateten Pflanze, die zu der Nyssaceae-Familie gehört, isoliert wurde. Das Molekül besteht aus einer pentazyklischen Struktur mit einem Lacton im E-Ring, was für die Zytotoxizität wesentlich ist.
  • Für eine Übersicht über Camptothecine und die Probleme, die ihre Verwendung als Medikamente betreffen, wie auch die Lösung einer Anzahl solcher Probleme, siehe das Europäische Patent EP 1044977 , welches im Namen der Anmelderin eingereicht wurde.
  • Im Hinblick auf das Problem des Lactonrings, welcher ein Teil des Moleküls ist, der für die Camptothecine wesentlich ist, damit sie ihre pharmakologische Wirkung ausüben können, ist ein Aspekt, der noch vollständig zu lösen ist, die Stabilität des Rings selbst, welcher wiederum für die Halbwertszeit des Medikaments verantwortlich ist.
  • Die Patenanmeldung WO 97/00876 , welche im Namen der Societé de Conseils de Recherches et d'Applications Scientifiques eingereicht und am 09.01.1997 veröffentlicht wurde, beschreibt Camptothecine, in denen der Lactonring von seiner ursprünglichen ☐-Hydroxylactonstruktur in eine ☐-Hydroxylactonstruktur (Homocamptothecine) modifiziert worden ist, was den Lactonring von sechs auf sieben Glieder heraufbringt. Diese Verbindungen inhibieren die Topoisomerase-I-DNA-Relaxationswirkung und sind mit zytotoxischer Aktivität gegen mehrere Tumorlinien ausgestattet. Die U-Hydroxylactonstruktur wird als ein Lacton definiert, das die Gegenwart eines zusätzlichen Kohlenstoffatoms zwischen dem Karboxylkohlenstoffatom und dem Kohlenstoffatom in ☐ betrifft, welches die Hydroxylgruppe in der U-Hydroxylactonstruktur trägt. Um die Stabilität des Lactonrings zu erhöhen, haben die Erfinder Substituenten am zusätzlichen Kohlenstoffatom vorgeschlagen, und die Substitutenten, die angegeben wurden, sind Niederalkyle, zusammen mit niederem Alkoxy, Halogen oder Hydroxy. In der erwähnten Patentanmeldung wird kein Beweis einer verbesserten Stabilität des Lactonrings bereitgestellt. In einer darauf folgenden Patentanmeldung, WO 98/28304 , die am 02.07.1998 veröffentlicht wurde, beschreibt der gleiche Anmelder weitere Camptothecine mit einer U-Hydroxylactonstruktur, in denen die Hydroxygruppe mit Gruppen funktionalisiert worden ist, mit Gruppen, die in der Lage sind, sie in vivo zu restorieren, wodurch tatsächlich Pro-Medikamente der in der vorhergehenden Patentanmeldung beschriebenen Moleküle geliefert werden, und auf das Problem der schweren Nebenwirkungen von Produkten im vorliegenden Stand der Technik lösen. In diesem Fall wird ebenfalls kein experimenteller Beweis bereitgestellt, dass das technische Problem gelöst worden ist. In J. Med. Chem., 1998, Vol 41, No 27, 5410–5419, haben die gleichen Erfinder wie in den oben erwähnten Patentanmeldungen angegeben, dass das Lacton, das an Position 7 vorliegt, und dort beschrieben ist, ein Instrument zur Erhöhung der Stabilität des Lactonrings ist, und daher ein nützliches Modell zum Ausarbeiten weiterer Camptothecin-Derivate. Siehe ebenfalls Bioorg. Med. Chem. Lett., 9, (1999) 2599–2602; Biochemistry, 1999, 38, 15556–15563; Cancer Research, 59, 2939–2943. Andere Modifikationen von Homocamptothecin an den A- und B-Ringen sind in WO/00/61146 , University of Pittsburgh et al., veröffentlicht am 19.10.2000, und in J. Med. Chem., 1999, 42, 3018–3022 beschrieben, hinsichtlich der so genannten „Homosilatecane”, welche starke, stabile Topoisomerase-I-Inhibitoren sind. Homocamptothecine mit weiteren Modifikationen sind beschrieben in J. Med. Chem., 2000, 43, 2285–2289, Anti-cancer Drug Design, (2001), 12, 9–19, wobei die Antikrebswirkung aufgrund der Fluoridierung des A-Rings erhöht wird. Siehe auch Anti-cancer Drug Design, (2001), 16, 27–36, hinsichtlich der Substitution durch Chlor an Position 12.
  • Das Problem der Wasserlöslichkeit der Homocamptothecine wird in US 6,291,676 University of Kentucky, veröffentlicht am 18.09.2001, durch verschiedene Substitutionen des (poly)Alkylamin-Typs an Position 7 addressiert.
  • Jedoch werden beim Entwurf neuer Medikamente zahlreiche Probleme physikochemischer Art angetroffen, wie die Stabilität des Moleküls im Plasma oder dessen Wasserlöslichkeit für Rezepturzwecke, und es gibt eine ständige Suche nach einem besseren therapeutischen Index.
  • Zusammenfassung der Erfindung
  • Es ist jetzt überraschend gefunden worden, dass substituierte 7-Oxim-Camptothecine mit einem modifizieren Lactonring mit einer wesentlichen Antikrebswirkung ausgestattet sind und im Plasma stabil sind. Diese Verbindungen haben einen besseren therapeutischen Index.
  • Die Ziele der Erfindung, die hier beschrieben wird, sind daher Verbindungen der allgemeinen Formel (I)
    Figure 00030001
    worin:
    R1 eine -C(R5)=N-O-R4-Gruppe ist, in der R4 Wasserstoff oder eine gerade oder verzweigte C1-C5-Alkyl- oder C1-C5-Alkenylgruppe ist oder eine C3-C10-Cycloalkylgruppe oder eine gerade oder verzweigte (C3-C10)-Cycloalkyl-(C1-C5)-Alkylgruppe oder eine C6-C14-Arylgruppe oder eine gerade oder verzweigte (C6-C14)-Aryl-(C1-C5)-Alkylgruppe oder eine heterocyclische Gruppe oder eine gerade oder verzweigte Heterocyclo-(C1-C5)-Alkylgruppe, wobei die heterocyclische Gruppe mindestens ein Heteroatom enthält, ausgewählt aus einem Stickstoffatom, gegebenenfalls substituiert mit einer (C1-C5 )-Alkylgruppe und/oder einem Atomsauerstoff und/oder Schwefel; wobei Alkyl, Alkenyl, Cycloalkyl, Cycloalkylalkyl, Aryl, Arylalkyl, heterocyclische oder Heterocyclo-Alkylgruppen gegebenenfalls mit einer oder mehreren Gruppen substituiert sein können, die ausgewählt sind aus der Gruppe bestehend aus Halogen, Hydroxy, C1-C5-Alkyl, C1-C5-Alkoxy, Phenyl, Cyano, Nitro und -NR6R7, wobei R6 und R7, die gleich oder verschieden sein können, Wasserstoff, ein gerades oder verzweigtes (C1-C5)-Alkyl sind, die -COOH-Gruppe oder eine der pharmazeutisch annehmbaren Ester sind oder die-CONR8R9-Gruppe, wobei R8 und R9, die gleich oder verschieden sein können, Wasserstoff, gerades oder verzweigtes (C1-C5)-Alkyl sind; oder
    R4 ist ein (C6-C10)-Aroyl- oder (C6-C10)-Arylsulphonylrest, gegebenenfalls substituiert mit einer oder mehreren Gruppen ausgewählt aus Halogen, Hydroxy, geradem oder verzweigtem C1-C5-Alkyl, geradem oder verzweigtem C1-C5-Alkoxy, Phenyl, Cyano, Nitro, -NR10R11, worin R10 und R11, die gleich oder verschieden sein können, Wasserstoff, gerades oder verzweigtes C1-C5-Alkyl sind; oder
    R4 ist ein Polyaminoalkylrest; oder
    R4 ist ein Glycosylrest;
    R5 ist Wasserstoff, gerades oder verzweigtes C1-C5-Alkyl, gerades oder verzweigtes C1-C5-Alkenyl, C9-C10-Cycloalkyl, gerades oder verzweigtes (C9-C10)-Cycloalkyl-(C1-C5)-Alkyl, C5-C14-Aryl, gerades oder verzweigtes (C6-C14)-Aryl-(C1-C5)-Alkyl;
    R2 und R3 die gleich oder verschieden sein können, sind Wasserstoff, Hydroxy, gerades oder verzweigtes C1-C5-Alkoxy;
    n = 1 oder 2;
    die N1-Oxide, die racemischen Gemische, ihre individuellen Enantiomere, ihre individuellen Diastereoisomere, ihre Gemische und ihre pharmazeutisch annehmbaren Salze, mit der Maßgabe, daß in Formel (I) R1, R2 und R3 nicht gleichzeitig Wasserstoff sein können.
  • Die vorliegende Erfindung schließt die Verwendung von Verbindungen der oben erwähnten Formel (I) als wirksame Inhaltsstoffe für Medikamente, insbesondere für Medikamente ein, die als Topoisomerase-I-Inhibitor nützlich sind. Unter den therapeutischen Anwendungen, die aus der Topoisomerase-I-Hemmung hervorgehen, sollten die Behandlung von Tumoren und parasitärer oder viraler Infektionen erwähnt werden.
  • Die vorliegende Erfindung betrifft pharmazeutische Zusammensetzungen, die Verbindungen der Formel (I) als wirksame Inhaltsstoffe in einer Mischung mit pharmazeutisch annehmbaren Trägern und Exzipienten enthalten.
  • Die vorliegende Erfindung schließt auch Verfahren zur Herstellung der Verbindungen der Formel (I) und (II) und der Hauptzwischenprodukte ein.
  • Detaillierte Beschreibung der Erfindung
  • Im Rahmen der vorliegenden Erfindung wird unter den Beispielen der geraden oder verzweigten C1-C5-Alkylgruppe verstanden, dass sie Methyl, Ethyl, Propyl, Butyl, Pentyl und ihre möglichen Isomere wie beispielsweise Isopropyl, Isobutyl und ter-Butyl einschließen.
  • Beispiele der verzweigten oder geraden C1-C5-Alkenylgruppe sind Methyliden, Ethyliden, Vinyl, Allyl, Propargyl, Butylen und Pentylen, worin die Doppel-Kohlenstoffbindung in den zahlreichen möglichen Positionen des Alkylenrings angefunden werden kann, welcher ebenfalls im Zusammenhang mit den erlaubten Isomeren verzweigt sein kann.
  • Beispiele für die C8-C10-Cycloalkylgruppe sind Cyclopropyl, Cyclobutyl, Cyclopentyl, Cyclohexyl, Cyclooctyl und polyzyklische Gruppen wie beispielsweise Adamantyl.
  • Beispiele für die gerade oder verzweigte (C3-C10)Cycloalkyl-(C1-C5)Alkylgruppe sind Cyclopropylmethyl, 2-Cyclopropylethyl, 1-Cyclopropylethyl, 3-Cyclopropylpropyl, 2-Cyclopropylpropyl, 1-Cyclopropylpropyl, Cyclobutylmethyl, 2-Cyclobutylethyl, 1-Cyclobutylethyl, 3-Cyclobutylpropyl, 2-Cyclobutylpropyl, 1-Cyclobutylpropyl, Cyclohexylmethyl, 2-Cyclohexylethyl. 1-Cyclohexylethyl, 3-Cyclohexylpropyl, 2-Cyclohexylpropyl, 1-Cyclohexylpropyl, 5-Cyclohexylpentyl, 3-Cyclohexylpentyl, 3-Methyl-2-cyclohexylbutyl, 1-Adamantylethyl, 2-Adamantylethyl, Adamantylmethyl.
  • Beispiele der geraden oder verzweigten (C6-C14)Aryl oder (C6-C14)Aryl-(C1-C5)Alkylgruppe sind Phenyl, 1- oder 2-Naphthyl, Anthracenyl, Benzyl, 2-Phenylethyl, 1-Phenylethyl, 3-Phenylpropyl, 2-Anthracenylpropyl, 1-Anthracenylpropyl, Naphthylmethyl, 2-Naphthylethyl, 1-Naphthylethyl, 3-Naphthylpropyl, 2-Naphthylpropyl, 1-Naphthylpropyl, Cyclohexylmethyl, 5-Phenylpentyl, 3-Phenylpentyl, 3-Methyl-2-phenylbutyl.
  • Beispiele der geraden oder verzweigten heterocyclischen oder heterocyclischen -(C1-C5)Alkylgruppe sind Thienyl, Chinoyl, Pyridyl, N-Methylpiperidinyl, 5-Tetrazolyl, 2-(4,5-Dihydroxazolyl), 1,2,4-Oxadiazolidin-3-yl-5-on, Purin und Pyrimidinbasen, z. B. Uracyl, gegebenenfalls substituiert wie in den allgemeinen oben angegebenen Definitionen.
  • Beispiele der (C6-C10)Aroylgruppen sind Benzoyl und Naphthoyl.
  • Beispiele der (C6-C10)Arylsuphonylgruppen sind Tosyl und Benzoylsulphonyl.
  • Unter Halogen wird Fluor, Chlor, Brom und Iod verstanden.
  • Beispiele der substituierten Gruppen sind Pentafluorphenyl, 4-Phenylbenzyl, 2,4-Difluorbenzyl, 4-Aminobutyl, 4-Hydroxybutyl, Dimehtylaminoethyl, p-Nitrobenzyol, p-Cyanobenzoyl.
  • Ein Beispiel für den Polyaminoalkylrest ist -(CH2)m-NR12-(CH2)p-NR13-(CH2)q-NH2, worin m, p und q ganze Zahlen von einschließlich 2 bis 6 sind, und R12 und R13 gerade oder verzweigte (C1-C5)Alkylgruppen sind, z. B. 4-Aminobutyl-2-aminoethyl, 3-Amino-propyl-4-aminobutyl, 3-Aminopropyl-4-aminobutyl-3-aminopropyl.
  • Beispiele des Glycosylrests sind 6-D-Galactosyl und 6-D-Glucosyl.
  • Beispiele pharmazeutisch annehmbarer Salze sind, und im Fall der Stickstoffatome basischer Art, Salze mit pharmazeutisch annehmbaren Säuren, sowohl anorganische und organische, wie beispielsweise Salzsäure, Schwefelsäure, Essigsäure, oder im Fall einer Säuregruppe wie Carboxyl, Salze mit pharmazeutisch annehmbaren Basen, wie beispielsweise Alkali und Erdalkali, Hydroxide, Ammoniumhydroxid und Amine, einschließlich heterocyclischer Amine.
  • Eine erste Gruppe bevorzugter Verbindungen umfasst die Formel (I)-Verbindungen, in denen der Lactonring 7- oder 8-gliedrig ist, insbesondere 7-gliedrig.
  • Im Zusammenhang der oben erwähnten zwei bevorzugten Gruppen sind bevorzugte Verbindungen der Formel (I), in denen R4 verschieden von Wasserstoff ist und insbesondere ein gerades oder verzweigtes C1-C5-Alkyl oder C1-C5-Alkenyl oder C8-C10-Cycloalkyl, oder (C3-C10)Cycloalkyl-(C1-6)Alkylgruppe oder eine gerade oder verzweigte C6-C14-Aryl, oder (C6-C14)Aryl-(C1-C5)Alkylgruppe, oder eine gerade oder verzweigte heterocyclische oder Heterocyclo-(C1-C5)Alkylgruppe, wobei die heterocyclische Gruppe mindestens ein Heteroatom enthält, das aus einem Stickstoffsatom, das gegebenenfalls substituiert mit einer (C1-C5)Alkylgruppe, und/oder Sauerstoff und/oder Schwefel ausgewählt ist, wobei das Alkyl, Alkenyl, Cycloalkyl, Acryl, Aryl-Alkyl, Heterocyklus oder die heterocyclische Alkygruppen mit einem oder mehreren Gruppen substituiert sein können, die ausgewählt sind aus: Halogen, Hydroxid, C1-C6-Alkyl, C1-C6-Alkoxy, Phenyl, Cyano, Nitro, -NR6R7, worin R6 und R7, die gleich oder verschieden, gerade oder verzweigte (C1-C5)Alkyle sein können; die -COOH-Gruppe oder eine ihrer pharmazeutisch annehmbaren Ester; oder die -CONR8R9-Gruppe, worin R8 und R9, die gleich oder verschieden sein können, Wasserstoff, ein gerades oder verzweigtes (C1-C5)Alkyl, gemäß den oben als Beispiele ausgeführten Definitionen sein können.
  • Eine erste Gruppe besonders bevorzugter Verbindungen besteht aus Verbindungen der Formel (I) mit einem 7-gliedrigen Lactonring und aus diesen, insbesondere:
    R,S-7-Methoxyiminomethyl-homocamptothecin,
    R,S-7-Ethoxyiminomethyl-homocamptothecin,
    R,S-7-Isopropoxyiminomethyl-homocamptothecin,
    R,S-7-(2-Methylbutoxy)iminomethyl-homocamptothecin,
    R,S-7-(1-t-Butoxy)iminomethyl-homocamptothecin,
    R,S-7-(4-Hydroxybutoxy)iminomethyl-homocamptothecin,
    R,S-7-Triphenylmethoxyiminomethyl-homocamptothecin,
    R,S-7-Carboxymethoxyiminomethyl-homocamptothecin,
    R,S-7-Aminoethoxyiminomethyl-homocamptothecin,
    R,S-7-(N,N-Dimethylaminoethoxy)iminomethyl-homocamptothecin,
    R,S-7-Allyloxyiminomethyl-homocamptothecin,
    R,S-7-Cyclohexyloxyiminomethyl-homocamptothecin,
    R,S-7-Cyclohexylmethoxyiminomethyl-homocamptothecin,
    R,S-7-Cyclooctyloxyiminomethyl-homocamptothecin,
    R,S-7-Cyclooctylmethoxyiminomethyl-homocamptothecin,
    R,S-7-Benzyloxyiminomethyl-homocamptothecin,
    R,S-7-(Benzyloxy)iminophenylmethyl-homocamptothecin,
    R,S-7-(1-Benzyloxy)iminoethyl-homocamptothecin,
    R,S-7-(1-t-Butoxy)iminoethyl-homocamptothecin,
    R,S-7-p-Nitrobenzyloxyiminomethyl-homocamptothecin,
    R,S-7-p-Methylbenzyloxyiminomethyl-homocamptothecin,
    R,S-7-Pentafluorbenzyloxyiminomethyl-homocamptothecin,
    R,S-7-p-Phenylbenzyloxyiminomethyl-homocamptothecin,
    R,S-7-(2,4-Difluorbenzylmethoxy)iminomethyl-homocamptothecin,
    R,S-7-(4-t-Butylphenylmethoxy)iminomethyl-homocamptothecin,
    R,S-7-(1-Adamantyloxy)iminomethyl-homocamptothecin,
    R,S-7-(1-Adamantylmethoxy)iminomethyl-homocamptothecin,
    R,S-7-(2-Naphthalenyloxy)iminomethyl-homocamptothecin,
    R,S-7-(9-Anthracenylmethoxy)iminomethyl-homocamptothecin,
    R,S-7-(6-Uracyl)methoxyiminomethyl-homocamptothecin,
    R,S-7-(4-Pyridyl)methoxyiminomethyl-homocamptothecin,
    R,S-7-(2-Thienyl)methoxyiminomethyl-homocamptothecin,
    R,S-7-[(N-Methyl)-3-piperidinyl]methoxyiminomethyl-homocamptothecin und
    R,S-7-Hydroxyiminophenylmethyl-homocamptothecin.
  • Unter diesen Verbindungen sind die am meisten bevorzugten R,S-7-(1-t-Butoxy)iminomethyl-homocamptothecin (ST2127) und R,S-7-Benzyl-oxyiminomethyl-homocamptothecin (ST2148).
  • In einer ersten bevorzugten Ausführungsform der Erfindung werden Verbindungen der allgemeinen Formel (I) ins Auge gefasst, in denen der Lactonring 7- oder 8-gliedrig ist.
  • Die Verbindungen der Formel (I) können mit den hier unten beschriebenen und beispielhaft für die bevorzugten Verbindungen gemäß der vorliegenden Erfindung dargestellten Verfahren hergestellt werden.
  • Figure 00080001
  • Es ist ganz klar für die Personen mit gewöhnlichen Erfahrungen im Gebiet, dass das Verfahrensschema auf alle Verbindungen zutrifft, die durch die Formel (I) abgedeckt werden, da das Verfahren zum Erhalten der Verbindungen mit dem 7-/8-gliedrigen Lactonring vollständig beschrieben ist. Die Herstellung der zahlreichen Verbindungen, die durch die Formel (I) abgedeckt werden, unterscheidet sich hinsichtlich der Substituenten an der Position 7.
  • Diese Herstellung wird vollständig und ausführlich in dem oben erwähnten EP 104977 beschrieben.
  • Hinsichtlich der Formel (I)-Verbindungen, in denen R1 Wasserstoff ist, ist die Ausgangsverbindung Camptothecin, die gegebenenfalls an den Positionen 8 und 9, gemäß den Definitionen der oben ins Auge gefassten Gruppen R2 und R3 substituiert ist.
  • Im Falle von Verbindungen der Formel (I), in denen R1 nicht Wasserstoff ist, kann die Funktionalisierung der Position 7, um die endgültige Verbindung zu erhalten, nicht vor der Modifizierung des ursprünglichen Lactonrings des Camptothecins geschehen, d. h. im Sinne von dessen Amplifizierung auf 7 oder 8 Glieder. Zu diesem Zweck hat es sich als notwendig herausgestellt, ein geeignetes Zwischenprodukt für den Syntheseweg zu finden, der beabsichtigt wird. Dieses Schlüssel-Zwischenprodukt ist 7-(Dialkoxymethyl)camptothecin. Von diesen ist die bevorzugte Verbindung 7-(Di methoxymethyl)camptothecin. Das Camptothecin wird mit dem gewünschten Alkohol, welcher ebenfalls als Reaktionsmedium verwendet werden kann, in Gegenwart einer Mineralsäure wie beispielsweise Schwefelsäure, und einem geeigneten Oxidationssystem, wie Eisensulfat/Wasserstoffperoxid, dann einem weiteren Oxidationemittel wie Mangandioxid umgesetzt, um 7-(Dialkoxymethyl)camptothecin zu erhalten.
  • Camptothecin oder dessen 7-(Dialkyloxymethyl)-Derivat werden einer selektiven Reduzierung des Carbonyls an Position 19 unterworfen, um das entsprechende 19,20-Dihydroxy-Derivat zu erhalten. Die Reduktion wird in Gegenwart eines Reduktionsmittels, beispielsweise gemischter Hybride aus A1 oder B, und im Schema durch Natriumborhydrid beispielhaft dargestellt, von 1 bis 10 Äquivalenten in Gegenwart eines alkoholischen Lösungsmittels über einen Zeitraum, der von 1 bis 16 h reicht, bei einer Temperatur, die von Raumtemperatur bis 50°C reicht, durchgeführt. Das Lösungsmittel wird anschließend verdampft, und das Rohprodukt wird in dem folgenden Schritt verwendet, in dem der E-Ring, in Form des 19,20-Dihydroxy-Derivats einer Öffnung mit 1 bis 10 Äquivalenten eines Oxydationsmittels, wie beispielsweise Periodat oder Bleiacetat unterworfen wird. Die Reaktion wird günstigerweise in einem organischen Lösungsmittel, wie beispielsweise Toluol, Methylenchlorid oder Essigsäure, über einen Zeitraum, der von 1 bis 24 h reicht, bei einer Temperatur, die von Raumtemperatur bis 50°C reicht, durchgeführt. Das Lösungsmittel wird in vacuo entfernt, und das Produkt wird schließlich mittels Chromatographie oder in ein anderes äquivalentes Mittel gereinigt. Das Zwischenprodukt, das auf diese Weise erhalten wird, wird wiederum in einem geeigneten Lösungsmittelmedium gelöst, bevorzugterweise einem Gemisch aus Lösungsmitteln, und dann der wohlbekannten Reformatsky-Reaktion unterworfen, in dem die ☐-Bromcarbonsäure in geeigneter Form als Funktion des in Betracht gezogenen n-Werts in Formel (I) oder (II) ausgewählt wird. Zu diesem Zeitpunkt werden im Zusammenhang mit der Ausführungsform der vorliegenden Erfindung, welche Formel-(I)-Verbindungen betrifft, zu dem Produkt der Reformatsky-Reaktion, das in einem geeigneten Gemisch aus Lösungsmitteln gelöst ist, wie beispielsweise Methylenchlorid, Essigsäure und Dimethylformamid gegebenenfalls in Gegenwart einer Säure (beispielsweise Trifluoressigsäure oder eine Lewissäure) und eines Kondensierungsmittels (Dicyclohexylcarbodiimid – DCC – oder 1-(3-Dimethylaminopropyl)-3-ethylcarbodiimidhydrochlorid) oder eines Dehydratisierungsmittels (z. B. Natrium oder Magnesiumsulfat, oder molekularer Siebe) von 1 bis 10 Äquivalente eines geeigneten Hydroxylamin NH2OR4 ebenfalls in Form eines Salzes hinzugegeben, wobei R4 die oben beschriebenen Bedeutungen hat, über Zeiträume, die von 1 bis 24 h dauern, bei einer Temperatur, die von Raumtemperatur bis zum Siedepunkt des Lösungsmittels reicht, um die endgültige Verbindung der Formel (I) zu erhalten. Das Endprodukt wird durch Entfernen des Lösungsmittels und dessen endgültige Reinigung, beispielsweise durch Chromatographie, isoliert.
  • Die Umsetzung mit dem Hydroxylamin NH2OR4 ist in dem oben erwähnten Patent EP 1044977 wie die Herstellung möglicher N-Oxide umfassend beschrieben.
  • Pharmazeutisch annehmbare Salze werden mit konventionellen Verfahren, die in der Literatur beschrieben sind, und keine weitere Beschreibung notwendig machen, gewonnen.
  • Die in der vorliegenden Erfindung beschriebenen Verbindungen sind Topoisomerase-I-Inhibitoren und daher als Medikamente nützlich, insbesondere für die Behandlung von Krankheiten, die von einer Inhibierung dieser Topoisomerase profitieren. Insbesondere weisen die erfindungsgemäßen Verbindungen antiproliferative Wirkung auf, und werden daher aufgrund ihrer therapeutischen Wirkung verwendet, und besitzen physikochemische Eigenschaften, die sie geeignet machen für die Rezeptur pharmazeutischer Zusammensetzungen.
  • Die pharmazeutischen Zusammensetzungen enthalten mindestens eine Formel-(I)-Verbindung als wirksamen Inhaltsstoff in einer Menge, damit ein signifikanter therapeutischer Effekt erzielt wird. Die durch die vorliegende abgedeckten Zusammensetzungen sind ganz konventionell und werden mit Verfahren gewonnen, die der allgemeinen Praxis in der pharmazeutischen Industrie entsprechen. Entsprechend dem gewählten Darreichungsweg sind die Zusammensetzungen in flüssiger oder fester Form geeignet für orale, parenterale oder intravenöse Verabreichung. Die erfindungsgemäßen Zusammensetzungen enthalten zusammen mit dem wirksamen Inhaltsstoff mindestens einen pharmazeutisch annehmbaren Träger oder Exzipienten. Besonders nützlich können Formulierungscoadjuvantien wie beispielsweise Lösungsmittel, Dispergiermittel, Suspensionsmittel und Emulgatoren sein.
  • Die Verbindungen der Formel (I) können in Kombination mit anderen wirksamen Inhaltsstoffen, wie beispielsweise anderen Antikrebsmedikamenten oder anderen Medikamenten mit antiparasitären oder antiviralen Wirkungen, sowohl in getrennter oder in Einzeldosierungsform verwendet werden.
  • Die erfindungsgemäßen Verbindungen sind nützlich als Medikamente mit Antikrebswirkung, z. B. bei Lungenkrebs wie nicht-microcytomem Lungenkrebs, ober im Darm oder Prostatatumoren oder Gliomen.
  • Die cytotoxische Aktivität der erfindungsgemäßen Verbindungen ist in Zellsystemen menschlicher Tumorzellen untersucht worden, in dem der Test auf antiproliferative Wirkung als Methode der Untersuchung des cytotoxischen Potentials verwendet wurde.
  • Die verwendete Zell-Linie ist eine nicht-microcytome Lungen-Adenocarcinom-Zell-Linie, die als NCI H460 bezeichnet wird, welche zur Klasse NSCLC (nicht kleinzelliger Lungenkrebs) gehört.
  • Antikrebswirkung
  • Um die Wirkung der erfindungsgemäßen Verbindungen zu untersuchen, wurde ihre Cytotoxicität gegenüber der nicht-microcytomen Lungenkrebs-Zell-Linie (NCI-H460) untersucht. Die Zellen der American Type Culture Collection (ATCC) wurden in Kulturen mit RPMI 1640 (GIBCO), enthaltend 10% fötales Kälberserum und Gentamicinsulphat, in einer Konzentration von 50 μg/ml aufbewahrt.
  • Die Zellen wurden in einem Volumen von 250 μl in 96-Well-Platten ausgesät, und für 24 h bei 37°C inkubiert. Am nächsten Tag wurden die untersuchten Verbindungen in graduierten Konzentrationen von 1 μM bis 0,004 μM hinzugegeben, und die Zellen wurden für weitere 2 h bei 37°C in einer angefeuchteten Atmosphäre, die 5% CO2 enthält, inkubiert. Die Zellen wurden drei Mal gewaschen, wobei die Platten jedes Mal umgeschüttet wurden, und PBS hinzugegeben wurde. 200 μl/Well RPMI 1640 Medium, enthaltend 10% FCS wurden hinzugegeben, und die Platten wurden bei 37°C für weitere 72 h inkubiert. Am Tag 5 wurde das Wachstumsmedium durch Umschütten der Platten entfernt, und 200 μl/Well PBS und 50 μl 80% kalte TCA wurde hinzugegeben. Die Platten wurden dann auf Eis für mindestens 1 h inkubiert. Die TCA wurde durch Umschütten entfernt, die Platten wurden 3-mal durch Immersion in destilliertem Wasser gewaschen und zuerst auf Blotting-Papier getrocknet und dann unter einem Warmluftstrom. 200 μl 0,4% Sulforodamin B in 1% Essigsäure wurden zu den Wells gegeben. Die Platten wurden bei Raumtemperatur für weitere 30 min inkubiert. Das Sulforodamin B wurde durch Umschütten entfernt; die Platten wurden durch Immersion 3-mal in 1%iger Essigsäure gewaschen und dann zuerst auf Blotting-Papier und danach mit einem warmen Luftstrom getrocknet. 200 μl Tris-Base 10 mM wurden zu allen Wells hinzugegeben, und die Platten wurden für mindestens 20 min einem Rührvorgang unterworfen. Die optische Dichte wurde unter Verwendung eines Multiscan-Spectrophotometers bei 540 nm gemessen.
  • Tabelle 1 stellt die IC50-Werte dar, d. h. die Konzentration, die in der Lage ist, 50% des Zellüberlebens bei jeder untersuchten Verbindung zu inhibieren, bearbeitet unter Verwendung der ALLFIT-Software. Tabelle 1
    Produkt NCI-H460
    IC50 (μM)
    ST2127 0,028
    ST2143 0,007
  • Die folgenden Beispiele stellen die Erfindung weiter dar, und beziehen sich auf das oben angegebene Schema.
  • Herstellung 1
  • Synthese von 7-(Dimethoxymethyl)camptothecin (ST2337)
  • Zu einer Suspension aus 1,53 g (4,4 mmol) Camptothecin in 92 ml Methanol, welche in einem Eisbad unter Rühren abgekühlt wurde, wurden langsam 9,2 ml H2SO4 96% hinzugegeben, wobei die Temperatur des Gemischs unter 50°C gehalten wurde. Die so erhaltene Suspension wurde auf Rückflusstemperatur erwärmt, und beim Erreichen von 50°C wurden 46 mg FeSO4 × 7 H2O hinzugegeben, und dann wurden 3 ml H2O2 30% tröpfchenweise hinzugegeben, wobei die Reaktion bei Rückflusstemperatur gehalten wurde. Die Reaktion wurde für 2 h umgerührt, wobei das Verschwinden des Ausgangsproduktes mit Hilfe von TLC überprüft wurde. Nach Beendigung der Reaktion wurde die Suspension auf 25°C abgekühlt und 2,8 ml MnO2 wurden hinzugegeben; das Gemisch wurde für 2 h gerührt, wobei das Verschwinden des Zwischenproduktes mit Hilfe der TLC überprüft wurde. Die Suspension wurde dann durch eine Celitschicht filtriert, die auf einen Gooch-Filter platziert wurde. Die filtrierte Lösung wurde auf 25 ml aufkonzentriert und dann in eine Lösung aus NaHCO3 in Wasser geschüttet, um eine Lösung bei einem pH-Wert von 6 zu erhalten. Das Präzipitat wurde filtriert und auf einer Kieselgel-Chromatographiesäule (Elutionsmittel: CH2Cl2/MEOH 99/1) gereinigt. 1,02 g (2,42 mmol, 55%) des Produktes wurden als gelber Feststoff erhalten.
    C23H22N2O6 (422,4); SP (Zersetzung) = 201°C;
    Rf = 0,5 (CH2Cl2/MeOH 92/8).
    MS (IS): [M+Na]+ = 445; [M-1] = 421.
    Elementaranalyse: berechnet: C 65,40, H 5,21, N 6,64; gefunden: C 65,37, H 5,22, N 6,67
    1H NMR (CDCl3) ☐ = 1,00-1,06 (t, 3H, CH3) 1,82-1,97 (m, 2H, CH2), 3,40 (s, 3H, CH3), 3,43 (s, 3H, CH3), 5,28-(5,33-5,72)-5,78 (dd, 2H, CH2), 5,47 (s, 2H, CH2), 6,24 (s, 1H, CH), 7,62-7,70 (m, 2H, CH + CHAr), 7,78-7,84 (t, 1H, CHAr), 8,23-8,33 (m, 2H, CHAr).
    13C NMR (CDCl3) ☐ = 8,0; 31,9; 52,1; 52,9; 53,2; 66,7; 72,9; 98,1; 100,5; 119,0; 124,6; 125,9; 127,8; 128,4; 130,5; 138,4; 146,2; 149,4; 150,2; 152,7; 158,0; 174,1.
  • Herstellung 2
  • Synthese des Zwischenproduktes 2a
  • Zu einer Lösung aus 2,12 g (56 mmol, 3,3 eq) NaBH4 in 70 ml MeOH wurden 7,2 g (17 mmol) 7-Dimethyl-acetal Camptothecin (1a) gegeben; das Gemisch, das auf diese Weise gewonnen wurde, wurde bei Raumtemperatur für 1 h gerührt. Am Ende dieses Arbeitsschritts wurde Aceton hinzugegeben, um das überschüssige NaBH4 zu zerstören, und die Lösung wurde bis zur Trockenheit weiterbehandelt. Das rohe Ausgangsprodukt wurde mittels Flash-Chromatographie auf einem Kieselsäuregel (Elutionsgradient CH2Cl2/MeOH 92/8 CH2Cl2/MeOH 7/3) gereinigt, um 3,7 g (8,7 mmol, 51%) eines Produktes als gelben Feststoff zu ergeben.
    C23H24N2O6 (424,5); Rf = 0,41 (1. Isomer), 0,35 (2. Isomer) (CH2Cl2/MeOH 92/8).
    MS (IS): [MH]+ = 425; [M+Na]+ = 447; [M-1] = 423.
    Elementaranalyse: berechnet: C 65,09, H 5,66, N 6,60; gefunden: C 65,12, H 5,68, N 6,57.
    1H NMR (DMSO-d6) ☐ = 0,84-0,90 (t, 3H, CH3), 1,65-1,73 (m, 2H, CH2), 3,38 (s, 6H, CH3), 4,43-(4,50-4,57) 4,64 (dd, 2H, CH2), 4,98 (s, 1H, CH), 5,28 (s, 2H CH2), 6,32 (s, 1H, CH), 7,38 (s, 1H, CH), 7,66-7,73 (t, 1H, CHAr), 7,8-7,88 (t, 1H, CHAr), 8,14-8,17 (d, 1H, CHAr), 8,3-8,33 (d, 1H, CHAr).
    13C NMR (DMSO-d6) ☐ = 7,6; 32,4; 50,7; 53,1; 53,5; 58,2; 70,1; 78,3; 92,5; 96,0; 98,4; 100,3; 123,1; 124,9; 127,3; 129,4; 129,9; 137,6; 142,3; 148,3; 150,1; 153,1; 157,1.
  • Herstellung 3
  • Synthese des Produktes 3a
  • Zu einer Lösung aus 5,52 g (13 mol) von 2a in 100 ml CH3COOH wurden 4,17 g NaIO4 (19,5 mmol, 1,5 eq) hinzugegeben. Das Gemisch wurde bei Raumtemperatur für 16 h gerührt; am Ende dieses Arbeitsschrittes wurde die Lösung aufkonzentriert und mit CH2Cl2 verdünnt, dann mit NaHCO3 mit einem neutralen pH-Wert extrahiert. Die organische Phase wurde auf Na2SO4 getrocknet und bis zur Trockenheit verdampft. Die Reinigung wurde durch Flash-Chromatographie auf Kieselsäuregel (Elutionsmittel CH2Cl2/MeOH 98/2) durchgeführt. 3,58 g (8,48 mmol, 65%) Produkt wurden als gelber Feststoff gewonnen.
    C23H22N2O6 (422,4); SP (Zersetzung) = 150°C;
    Rf = 0,6 (CH2Cl2/MeOH 95/5).
    Elementaranalyse: berechnet: C 65,40, H 5,21, N 6,64; gefunden: C 65,39, H 5,23, N 6,61.
    MS (IS): [MH]+ = 423; [M+Na]+ = 445.
    1H NMR (DMSO-d6) ☐ = 1,07-1,2 (t, 3H, CH3), 2,96-3,3 (m, 2H, CH2), 3,37 (s, CH, CH3), 5,12 (s, 2H, CH2), 5,18 (s, 2H, CH2), 6,37 (s, 1H, CH), 7,38 (s, 1H, CH), 7,73-7,79 (t, 1H, CHAr), 7,86-7,92 (t, 1H, CHAr), 8,16-8,20 (d, 1H, CHAr), 8,27 (s, 1H, CH), 8,33-8,37 (d, 1H, CHAr).
  • Herstellung 4
  • Synthese des Zwischenproduktes 4a
  • Eine Suspension aus 7,6 g (116 mmol) Zink in 60 ml wasserfreiem (destilliertem) Et2O, welche unter Argon und unter Rühren aufbewahrt wurde, wurde durch tröpfchenweise Zugabe von 0,87 ml (6,8 mmol) Chlortrimethylsilan aktiviert. Die Suspension wurde für 15 min gerührt, und dann auf Rückflusstemperatur gebracht. Nach Entfernen des Ölbads wurden 17,5 ml (118 mmol) Tert-butylbromacetat tröpfchenweise in einer Rate hinzugegeben, dass das Gemisch bei Rückflusstemperatur blieb: eine farblose Lösung wurde gewonnen. Nach dem Wiederaufnehmen des Erwärmens wurde die Reaktion bei Rückflusstemperatur für 1 h gehalten; am Ende dieses Zeitraums wurde eine Suspension aus 2,3 g (5,45 mmol) von 3a in 45 ml wasserfreiem (destilliertem) THF hinzugegeben, wobei die Reaktion unter Argon aufbewahrt wurde. Das so gewonnene Gemisch wurde bei Rückflusstemperatur gerührt. Nach 1 h wurde das Gemisch, welches eine gelbe Lösung geworden war, mit 200 ml gesättigter Ammoniumchlorid-Lösung ergänzt und mit CH2Cl2 extrahiert; die organische Phase wurde auf Na2SO4 getrocknet, das Löslungsmittel wurde verdampft und das rohe Produkt wurde mittels Flash-Chromatographie auf Kieselsäuregel gereinigt (Elutionsgradient CH2Cl2 CH2Cl2/MeOH 98/2). 1,6 g (3,14 mmol, 58%) Produkt wurden als gelber Feststoff gewonnen.
    C28H34N2O7 (510,6); SP (Zersetzung) = 190°C;
    Rf = 0,3 (CH2Cl2/MeOH 98/2); Rf = 0,5 (CH2Cl2/MeOH 95/5).
    MS (IS): [MH]+ = 511; [M+Na]+ = 533; [M-1] = 509.
    Elementaranalyse: berechnet: C 65,88, H 6,67, N 5,49; gefunden: C 66,0, H 6,68, N 5,47.
    1H NMR (CDCl3) ☐ = 0,90-0,95 (t, 9H, CH3), 1,38 (s, 9H, T-Bu), 1,93-2,08 (m, 2H, CH2), 2,8-(2,86-3,08)-3,14 (dd, 2H CH2), 3,4 (s, 6H, CH3), 5,06-(5,01-5,13)-5,17 (d, 2H CH2), 5,47 (s, 2H, CH2), 6,24 (s, 1H, CH), 7,47 (s, 1H, CH), 7,64-7,69 (t, 1H, CHAr), 7,79-7,84 (t, 1H CHAr), 8,23-8,32 (m, 2H, CHAr).
    13C NMR (CDCl3) ☐ = 8,4; 28,2; 34,8; 45,5; 52,0; 53,0; 53,1; 59,1; 82,7; 100,6; 101,0; 124,8; 125,9; 128,0; 128,2; 130,0; 130,4; 130,5; 138,6; 142,4; 148,9; 152,9; 155,2; 162,6; 172,6.
  • Beispiel 1
  • R,S-7-(1-t-Butoxy)iminomethyl-homocamptothecin (ST2127)
  • Zu einer Lösung aus 510 mg (1 mmol) von 4a in 10 ml CH3COOH wurden 314 mg (2,5 mmol, 2,5 eq) tBuO-NH2HCl gegeben; die Lösung wurde lichtgeschützt bei 80°C für 16 h aufbewahrt. Dann wurde das CH3COOH durch Verdampfen entfernt. Das so erhaltene Rohprodukt, das in CH2Cl2 gelöst wurde und von Licht abgeschirmt wurde, wurde mit Wasser gewaschen. Die organische Phase wurde über Na2SO4 getrocknet, das Lösungsmittel wurde verdampft und das Rohprodukt wurde durch Chromatographie auf einer Kieselsäuresäule gereinigt, wobei es vor Licht geschützt wurde (Elutionsmittel: CH2Cl2/Dioxan 9/1). 160 mg (0,85 mmol, 34%) eines festen gelben Produktes wurden gewonnen.
    C26H27N3O5 (461,5); SP (Zersetzung) = 284°C; Rf = 0,4 (CH2Cl2/MeOH 95/5).
    MS (IS): [MH]+ = 462; [M+Na]+ = 484; [M-1] = 460.
    Elementaranalyse: berechnet: C 67,68, H 5,86, N 9,11; gefunden: C 67,65, H 5,88, N 9,13.
    1H NMR (CDCl3) ☐ = 0,87-1,03 (t, 3H, CH3), 1,55 (s, 9H, CH3), 1,7-1,9 (breit, 1H, OH), 1,92-2,1 (m, 2H, CH2), 3,26-(3,32-3,38) 3,44 (dd, 2H, CH2), 5,18-(5,21-5,36) 5,44 (dd, 2H, CH2), 5,35-(5,41-5,62) 5,68 (dd, 2H, CH2), 7,43-7,50 (m, 2H, CH + CHAr), 7,60-7,65 (t, 1H, CHAr), 7,88-7,95 (t, 2H, CH), 8,86 (s, 1H CHAr).
    13C NMR (CDCl3) ☐ = 8,3; 27,9; 35,8; 42,7; 53,4; 62,4; 73,9; 82; 101,1; 122,9; 123,4; 125,1; 125,5; 128,3; 130,1; 130,4; 132,5; 142,1; 144,7; 149,0; 151,6; 156,4; 160,0; 1716.
  • Eine HPLC-Analyse von (R,S) ST 2127 auf einer Chiral-Säule unter Verwendung eines zirkulären Dichroismus-Detektors, zeigte die Auftrennung der zwei Enantiomere.
  • Die Enantiomere von (R,S) ST 2127 wurden mittels HPLC durch eine präparative Chromatographie auf einer chiralen Säule unter den folgenden Bedingungen isoliert:
    Säule: (S,S)-DACH-DNB 5/100;
    Elutionsmittel: CH2Cl2/n-HEXAN (80/20) + 1% MetOH;
    Fließrate: 1 ml/min;
    T: 22°C
    ☐ 360 nm UV-Detektor.
  • Die erste eluierte Fraktion mit e. e. 99,46% entspricht (+) ST2127 = ST2522, der die R-Konfiguration zugesprochen wurde, in Analogie mit den Camptothecinen mit positiven [☐]D. IC50 = 18 nM ± 0,2 (H460)
  • Die zweite eluierte Fraktion mit e. e. 99,46% entspricht (-) ST2127 = ST2523 mit[☐]D = –48,11 ± 0,15 (c = 1,7; CHCl3 – MetOH 4:1).
  • A ST2523 wurde in Analogy mit den Camptothecinen mit negativem [☐]D die S-Konfiguration zugesprochen. IC50 = > 200 nM (H460).
  • Beispiel 2
  • R,S-7-Benzyloxyiminomethyl-homocamptothecin (ST2143)
  • Zu einer Lösung aus 510 mg (1 mmol) 4a in 10 ml CH3COOH wurden 400 mg (2,5 mmol) PhCH2ONH2HCl gegeben; die Lösung wurde von Licht geschützt aufbewahrt und für 16 h bei 80°C gerührt. Das wurde das CH3COOH durch Verdampfen entfernt. Das Rohprodukt, das auf diese Weise gewonnen wurde, wurde mittels Chromatographie auf einer Kieselsäuresäule gereinigt (Elutionsmittel: CH2Cl2/Dioxan 9/1). 223 mg Produkt wurden als gelber Feststoff erhalten (0,45 mmol, Ausbeute 45%).
    C29H25N3O5 (495,5); SP (Zersetzung) = 263°C;
    Rf = 0,48 (CH2Cl2/MeOH 95/5).
    MS (IS): [MH]+ = 496; [M+Na]+ = 518; [M-1] = 494.
    Elementaranalyse: berechnet: C 70,30, H 5,05, N 8,48; gefunden: C 70,33, H 5,09, N 8,47.
    1H NMR (CDCl3) ☐ = 0,95-1,02 (t, 3H, CH2), 1,99-2,06 (m, 2H, CH2), 3,04-(3,08-3,18) 3,42 (dd, 2H, CH2), 5,32 (s, 2H, CH2), 5,42-(5,44-5,63) 5,70 (dd + s, 4H, CH2 + CH2), 7,33-7,56 (m, 5H, CHAr), 7,63-7,69 (m, 2H, CH + CHAr), 7,80-7,84 (t, 1H, CHAr), 8,16-8,22 (m, 2H, CHAr), 9,10 (s, 1H, CM).
    18C NMR (CDCl3) ☐ = 8,4; 36,5; 42,6; 52,9; 62,2; 73,6; 78,1; 101,1; 123,0; 123,1; 125,3; 126,2; 128,3; 128,5; 128,8; 129,1; 130,3; 130,4; 131,4; 136,5; 144,0; 144,4; 149,2; 152,5; 156,4; 159,7; 172,1.

Claims (13)

  1. Verbindungen der Formel (I):
    Figure 00180001
    worin: R1 eine -C(R5)=N-O-R4-Gruppe ist, in der R4 Wasserstoff oder eine gerade oder verzweigte C1-C5-Alkyl- oder C1-C5-Alkenylgruppe ist oder eine C3-C10-Cycloalkylgruppe oder eine gerade oder verzweigte (C3-C10)-Cycloalkyl-(C1-C5)-alkylgruppe oder eine C6-C14-Arylgruppe oder eine gerade oder verzweigte (C6-C14)-Aryl-(C1-C5)-alkylgruppe oder eine heterocyclische Gruppe oder eine gerade oder verzweigte Heterocyclo-(C1-C5)-alkylgruppe, wobei die heterocyclische Gruppe mindestens ein Heteroatom enthält, ausgewählt aus einem Stickstoffatom, gegebenenfalls substituiert mit einer (C1-C5)-Alkylgruppe und/oder einem Atomsauerstoff und/oder Schwefel; wobei Alkyl, Alkenyl, Cycloalkyl, Cycloalkylalkyl, Aryl, Arylalkyl, heterocyclische oder Heterocyclo-Alkylgruppen gegebenenfalls mit einer oder mehreren Gruppen substituiert sein können, die ausgewählt sind aus der Gruppe bestehend aus Halogen, Hydroxy, C1-C5-Alkyl, C1-C5-Alkoxy, Phenyl, Cyano, Nitro und -NR6R7, wobei R6 und R7, die gleich oder verschieden sein können, Wasserstoff, ein gerades oder verzweigtes (C1-C5)-Alkyl sind, die -COOH-Gruppe oder eine der pharmazeutisch annehmbaren Ester sind oder die -CONR8R9-Gruppe, wobei R8 und R9, die gleich oder verschieden sein können, Wasserstoff, gerades oder verzweigtes (C1-C5)-Alkyl sind; oder R4 ist ein (C6-C10)-Aroyl- oder (C6-C10)-Arylsulphonylrest, gegebenenfalls substituiert mit einer oder mehreren Gruppen ausgewählt aus Halogen, Hydroxy, geradem oder verzweigtem C1-C5-Alkyl, geradem oder verzweigtem C1-C5-Alkoxy, Phenyl, Cyano, Nitro, -NR10R11, worin R10 und R11, die gleich oder verschieden sein können, Wasserstoff, gerades oder verzweigtes C1-C5-Alkyl sind; oder R4 ist ein Polyaminoalkylrest; oder R4 ist ein Glycosylrest; R5 ist Wasserstoff, gerades oder verzweigtes C1-C5-Alkyl, gerades oder verzweigtes C1-C5-Alkenyl, C9-C10-Cycloalkyl, gerades oder verzweigtes (C9-C10)-Cycloalkyl-(C1-C5)-alkyl, C5-C14-Aryl, gerades oder verzweigtes (C6-C14)-Aryl-(C1-C5)-alkyl; R2 und R3 die gleich oder verschieden sein können, sind Wasserstoff, Hydroxy, gerades oder verzweigtes C1-C5-Alkoxy; n = 1 oder 2; die N1-Oxide, die racemischen Gemische, ihre individuellen Enantiomere, ihre individuellen Diastereoisomere, ihre Gemische und ihre pharmazeutisch annehmbaren Salze, mit der Maßgabe, daß in Formel (I) R1, R2 und R3 nicht gleichzeitig Wasserstoff sein können.
  2. Verbindungen gemäß Anspruch 1, in denen in Formel (I) n 1 ist.
  3. Verbindungen gemäß Anspruch 2, ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus: -R,S-7-Methoxyiminomethyl-homocamptothecin, -R,S-7-Ethoxyiminomethyl-homocamptothecin, -R,S-7-Isopropoxyiminomethyl-homocamptothecin, -R,S-7-(2-Methylbutoxy)iminomethyl-homocamptothecin, -R,S-7-(1-t-Butoxy)iminomethyl-homocamptothecin, -R,S-7-(4-Hydroxybutoxy)iminomethyl-homocamptothecin, -R,S-7-Triphenylmethoxyiminomethyl-homocamptothecin, -R,S-7-Carboxymethoxyiminomethyl-homocamptothecin, -R,S-7-Aminoethoxyiminomethyl-homocamptothecin, -R,S-7-(N,N-Dimethylaminoethoxy)iminomethyl-homocamptothecin, -R,S-7-Allyloxyiminomethyl-homocamptothecin, -R,S-7-Cyclohexyloxyiminomethyl-homocamptothecin, -R,S-7-Cyclohexylmethoxyiminomethyl-homocamptothecin, -R,S-7-Cyclooctyloxyiminomethyl-homocamptothecin, -R,S-7-Cyclooctylmethoxyiminomethyl-homocamptothecin, -R,S-7-Benzyloxyiminomethyl-homocamptothecin, -R,S-7-(Benzyloxy)iminophenylmethyl-homocamptothecin, -R,S-7-(1-Benzyloxy)iminoethyl-homocamptothecin, -R,S-7-(1-t-Butoxy)iminoethyl-homocamptothecin, -R,S-7-p-Nitrobenzyloxyiminomethyl-homocamptothecin, -R,S-7-p-Methylbenzyloxyiminomethyl-homocamptothecin, -R,S-7-Pentafluorbenzyloxyiminomethyl-homocamptothecin, -R,S-7-p-Phenylbenzyloxyiminomethyl-homocamptothecin, -R,S-7-(2,4-Difluorbenzylmethoxy)iminomethyl-homocamptothecin, -R,S-7-(4-t-Butylphenylmethoxy)iminomethyl-homocamptothecin, -R,S-7-(1-Adamantyloxy)iminomethyl-homocamptothecin, -R,S-7-(1-Adamantylmethoxy)iminomethyl-homocamptothecin, -R,S-7-(2-Naphthalenyloxy)iminomethyl-homocamptothecin, -R,S-7-(9-Anthracenylmethoxy)iminomethyl-homocamptothecin, -R,S-7-(6-Uracyl)methoxyiminomethyl-homocamptothecin, -R,S-7-(4-Pyridyl)methoxyiminomethyl-homocamptothecin, -R,S-7-(2-Thienyl)methoxyiminomethyl-homocamptothecin, -R,S-7-[(N-Methyl)-3-piperidinyl]methoxyiminomethyl-homocamptothecin und -R,S-7-Hydroxyiminophenylmethyl-homocamptothecin.
  4. Verfahren zur Herstellung von Verbindungen der Formel (I) gemäß Anspruch 1, in denen R1 Wasserstoff ist und R2 und R3 wie oben definiert sind, umfassend: a) Eduktion der Ketogruppe an Position 19 des Camptothecins, gegebenenfalls substituiert mit den beabsichtigten Bedeutungen von R2 und R3, um das 19,20-Dihydroxyderivat hervorzubringen; b) Behandlung des Derivats, das in Schritt (a) gewonnen wurde, mit Periodat und Essigsäure, um die Öffnung des E-Rings zu erreichen; c) Reformantsky-Reaktion am Derivat, das in Schritt (b) gewonnen wurde; d) Bildung des E-Rings, in dem n 1 oder 2 ist.
  5. Verfahren zur Herstellung von Verbindungen der Formel (I) gemäß Anspruch 1, in denen R1 -C(R5)=N-O-R4-Gruppe ist, und R2, R3, R4 und R5 wie oben definiert sind, umfassend: a) Transformation des Camptothecins, gegebenenfalls substituiert mit den beabsichtigen Bedeutungen von R2 und R3 in 7-(Dimethoxymethyl)camptothecin; b) Reduzierung der Ketogruppe an Position 19 des 7-(Dimethoxymethyl)camptothecins, um das Derivat 19,20-Dihydroxy zu ergeben; c) Behandlung des Derivats, das in Schritt (b) gewonnen wurde, mit Periodat und Essigsäure, um die Öffnung des E-Rings zu erreichen; d) Reformatsky-Reaktion am Derivat, das in Schritt (c) gewonnen wurde; e) Behandlung der Verbindung, die in Schritt (d) gewonnen wurde, mit einer Formel R4OHN2-Oxim und gleichzeitige Bildung des E-Rings, in dem n 1 oder 2 ist.
  6. Verwendung von 7-(Dimethoxymethyl)camptothecin als Zwischenprodukt im Verfahren gemäß Anspruch 5.
  7. Verbindungen gemäß irgendeinem der Ansprüche 1 bis 3 als Medikamente.
  8. Pharmazeutische Zusammensetzung, enthaltend eine therapeutisch wirksame Menge mindestens einer Verbindung gemäß den Ansprüchen 1 bis 3 in einer Mischung mit pharmazeutisch annehmbaren Trägern und Exzipienten.
  9. Pharmazeutische Zusammensetzung, enthaltend eine therapeutisch wirksame Menge mindestens einer Verbindung gemäß den Ansprüchen 1 bis 3 in einer Mischung mit pharmazeutisch annehmbaren Trägern und Exzipienten und gegebenenfalls in Kombination mit anderen wirksamen Inhaltsstoffen.
  10. Pharmazeutische Zusammensetzung gemäß Anspruch 9, in der der andere wirksame Inhaltsstoff ein Antikrebsmittel ist.
  11. Verwendung einer Verbindung gemäß den Ansprüchen 1 bis 3 zur Herstellung eines Medikaments mit Topoisomerase-I-inhibierender Wirkung.
  12. Verwendung gemäß Anspruch 11 zur Herstellung eines Medikaments, das zur Behandlung von Tumoren nützlich ist.
  13. Verwendung gemäß Anspruch 11 zur Herstellung eines Medikaments, das zur Behandlung parasitärer oder viraler Infektionen nützlich ist.
DE60308368T 2002-05-31 2003-05-28 Camptothecine mit modifiziertem lactonring Expired - Lifetime DE60308368T3 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
ITRM20020305 2002-05-31
IT2002RM000305A ITRM20020305A1 (it) 2002-05-31 2002-05-31 Camptotecine con anello lattonico modificato.
PCT/IT2003/000328 WO2003101995A2 (en) 2002-05-31 2003-05-28 Camptothecins with a modified lactone ring

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE60308368D1 DE60308368D1 (de) 2006-10-26
DE60308368T2 DE60308368T2 (de) 2007-09-06
DE60308368T3 true DE60308368T3 (de) 2010-09-16

Family

ID=11456338

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE60322754T Expired - Lifetime DE60322754D1 (de) 2002-05-31 2003-05-28 Camptothecine mit modifiziertem Lactonring
DE60308368T Expired - Lifetime DE60308368T3 (de) 2002-05-31 2003-05-28 Camptothecine mit modifiziertem lactonring

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE60322754T Expired - Lifetime DE60322754D1 (de) 2002-05-31 2003-05-28 Camptothecine mit modifiziertem Lactonring

Country Status (22)

Country Link
US (1) US7273873B2 (de)
EP (2) EP1511752B3 (de)
JP (1) JP4693410B2 (de)
KR (1) KR101042042B1 (de)
CN (1) CN1656100A (de)
AR (1) AR040139A1 (de)
AT (2) ATE403659T1 (de)
AU (2) AU2003241160B2 (de)
BR (2) BR0311333A (de)
CA (2) CA2706635A1 (de)
CY (2) CY1107311T1 (de)
DE (2) DE60322754D1 (de)
DK (2) DK1511752T5 (de)
ES (2) ES2273002T7 (de)
IT (1) ITRM20020305A1 (de)
MX (1) MXPA04011682A (de)
PE (1) PE20050120A1 (de)
PL (1) PL374346A1 (de)
PT (2) PT1511752E (de)
SI (2) SI1719775T1 (de)
TW (1) TWI325866B (de)
WO (1) WO2003101995A2 (de)

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2852606A1 (fr) * 2003-03-18 2004-09-24 Inst Nat Sante Rech Med Moyens pour inhiber simultanement l'expression de plusieurs genes impliques dans une pathologie
ITRM20030344A1 (it) * 2003-07-14 2005-01-15 Ist Naz Stud Cura Dei Tumori 7-n-poliamminoalchil(ossi)imminometilcamptotecine recanti gruppi protettivi.
WO2009016068A1 (en) * 2007-08-01 2009-02-05 Sigma-Tau Industrie Farmaceutiche Riunite S.P.A. Crystalline form ii of 7-(dimethoxy-methyl) camptothecin, its use as intermediate and products obtained therefrom
CN102746314B (zh) * 2011-04-18 2016-07-06 华东师范大学 含有稳定7元内酯环的喜树碱类化合物、制备方法和用途
CN104530066A (zh) * 2015-01-06 2015-04-22 华东师范大学 一类新型高喜树碱衍生物、制备方法和用途
CA3138197A1 (en) 2019-05-14 2020-11-19 Nuvation Bio Inc. Anti-cancer nuclear hormone receptor-targeting compounds
EP4058464A1 (de) 2019-11-13 2022-09-21 Nuvation Bio Inc. Auf nuklearhormonrezeptor abzielende antikrebsverbindungen
US11834458B2 (en) 2021-03-23 2023-12-05 Nuvation Bio Inc. Anti-cancer nuclear hormone receptor-targeting compounds

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4399276A (en) * 1981-01-09 1983-08-16 Kabushiki Kaisha Yakult Honsha 7-Substituted camptothecin derivatives
JPS57116076A (en) * 1981-01-09 1982-07-19 Yakult Honsha Co Ltd Novel camptothecin derivative and its preparation
FR2532591A1 (fr) 1982-09-02 1984-03-09 Hutchinson Nouveau dispositif de securite pour pneumatiques de vehicules ou autres engins
EP0835258B1 (de) * 1995-06-21 2002-09-25 Societe De Conseils De Recherches Et D'applications Scientifiques (S.C.R.A.S.) Camptothecinanaloge, verfahren zur ihrer herstellung, ihre verwendungals arzneimittel und diese enthaltende pharmazeutische zusammenfassungen
ATE216998T1 (de) * 1999-03-09 2002-05-15 Sigma Tau Ind Farmaceuti Camptothecin-derivate mit antitumor-wirkung

Also Published As

Publication number Publication date
EP1511752A2 (de) 2005-03-09
DE60308368D1 (de) 2006-10-26
AU2009236044B2 (en) 2011-03-24
US20050154003A1 (en) 2005-07-14
AU2009236044A8 (en) 2011-07-21
TWI325866B (en) 2010-06-11
SI1719775T1 (sl) 2009-04-30
DK1511752T5 (da) 2010-06-14
DE60308368T2 (de) 2007-09-06
DK1719775T3 (da) 2008-11-17
ES2312090T3 (es) 2009-02-16
EP1511752B8 (de) 2007-04-18
CA2706635A1 (en) 2003-12-11
PT1511752E (pt) 2007-01-31
JP2005531602A (ja) 2005-10-20
DE60322754D1 (de) 2008-09-18
WO2003101995A2 (en) 2003-12-11
PT1719775E (pt) 2008-09-30
CY1108793T1 (el) 2014-04-09
EP1511752B1 (de) 2006-09-13
CY1107311T1 (el) 2012-11-21
TW200404806A (en) 2004-04-01
AU2009236044A1 (en) 2009-12-03
KR101042042B1 (ko) 2011-06-16
SI1511752T1 (sl) 2007-02-28
PE20050120A1 (es) 2005-03-04
JP4693410B2 (ja) 2011-06-01
ES2273002T7 (es) 2011-08-01
WO2003101995A3 (en) 2004-02-19
EP1511752B3 (de) 2010-03-10
AU2003241160B2 (en) 2009-08-20
ATE403659T1 (de) 2008-08-15
CA2485201C (en) 2010-11-02
KR20050036909A (ko) 2005-04-20
AU2003241160A1 (en) 2003-12-19
ITRM20020305A1 (it) 2003-12-01
EP1719775B1 (de) 2008-08-06
CN1656100A (zh) 2005-08-17
ATE339422T1 (de) 2006-10-15
AR040139A1 (es) 2005-03-16
US7273873B2 (en) 2007-09-25
BR0311333A (pt) 2005-03-15
DK1511752T3 (da) 2007-01-29
BR0311329A (pt) 2005-02-22
ITRM20020305A0 (it) 2002-05-31
MXPA04011682A (es) 2005-03-31
PL374346A1 (en) 2005-10-17
WO2003101995A8 (en) 2004-12-23
AU2009236044B8 (en) 2011-07-21
CA2485201A1 (en) 2003-12-11
ES2273002T3 (es) 2007-05-01
EP1719775A1 (de) 2006-11-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69728544T2 (de) Totalsynthese von acylfulvenen mit antitumorwirkung
DE69332945T2 (de) Indol-derivat, verfahren zu dessen herstellung und dessen medizinische anwendung
DE69726007T2 (de) Prodrogs und analoga von camptothecin und deren verwendung als arzneimittel
DE60308368T3 (de) Camptothecine mit modifiziertem lactonring
DE60127131T2 (de) Tricyclische imidazopyridine
DE60225943T2 (de) Topoisomerase-giftmittel
EP0252482A2 (de) 7-Acyloxy-6-aminoacyloxypolyoxylabdane, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung als Arzneimittel
DE19547958B4 (de) Anthracyclin-Derivate
DE112010001980T5 (de) Synthese von Morphin und Verwandten Derivaten
DE60002142T2 (de) 12,13-(pyranosyl)-indolo(2,3-a)pyrrolo(3,4-c)carbazol- und 12,13-(pyranosyl)-furo(3,4-c)indolo(2,3-a)carbazol- Derivate, ihr Verfahren zur Herstellung und pharmazeutische Zusammensetzungen, diese enthaltend
EP0401256A1 (de) Optisch reines dexniguldipin und dessen derivate zur behandlung von tumorerkrankungen.
DE60012750T2 (de) Neue xanthon derivate, deren herstellung und verwendung als arzneimittel
DE60131968T2 (de) PYRANOÄ2,3-cÜIMIDAZOÄ1,2-aÜPYRIDIN-DERIVATE ZUR BEHANDLUNG VON GASTROINTESTINALEN ERKRANKUNGEN
DE4313693A1 (de) 2-Amino-4-chinolin-dihydropyridine, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung
DE69828780T2 (de) Amidinocamptpthecin-derivate
DE4313690A1 (de) Kondensierte Chinolyl-dihydropyridine, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung in Arzneimitteln
DE3390563C2 (de)
DE69819340T2 (de) Optisch reine camptothecinanaloge, optisch reines synthese-zwischenprodukt und verfahren zu ihrer herstellung
DE4313692A1 (de) 3-Chinolyl substituierte Dihydropyridine, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung in Arzneimitteln
EP2138499A1 (de) Verfahren zum Herstellen von hochreinen Benzazepinderivaten
EP0104654B1 (de) Anthracyclinglykoside, deren Herstellung und Arzneimittel damit
DE60003170T2 (de) Optisch reine analoge der camptothecine
DE60309605T2 (de) SUBSTITUIERTE i1,4öBENZODIOXINi2,3-EöISOINDOL-DERIVATE, VERFAHREN ZU IHRER HERSTELLUNG UND SIE ENTHALTENDE PHARMAZEUTISCHE ZUSAMMENSETZUNGEN
DE2520131A1 (de) Stickstoffhaltige polycyclische verbindungen und verfahren zu deren herstellung
EP0506801A1 (de) Neue dihydropyridine

Legal Events

Date Code Title Description
8381 Inventor (new situation)

Inventor name: MARZI, MAURO, VIA PONTINA, KM 30,400 I-00040 P, IT

Inventor name: MARASTONI, ELENA, I-43100 PARMA, IT

Inventor name: PENCO, SERGIO, I-20153 MILAN, IT

Inventor name: PISANO, CLAUDIO, VIA PONTINA KM. 30,400 I-0004, IT

Inventor name: TINTI, MARIA O., VIA PONTINA, KM 30,400 I- 000, IT

Inventor name: VESCI, LOREDANA, VIA PONTINA, KM 30,400 I-0004, IT

Inventor name: ZUNINO, FRANCO, VIA VENEZIAN, 1 I-20133 MILAN, IT

Inventor name: VERGANI, DOMENICO, VIA PONTINA, KM.30,400, 000, IT

Inventor name: DANELLI, TAMARA, VIA PONTINA, KM. 30,400, 0004, IT

Inventor name: CABRI, WALTER, VIA PONTINA, KM. 30,400, I-0004, IT

Inventor name: ALPEGIANI, MARCO, VIA PONTINA, KM. 30,400, I-0, IT

Inventor name: PATRICIO, MARTIN GOMEZ, VIA PONTINA, KM. 30,40, IT

8364 No opposition during term of opposition