DE60209966T2 - Bildverarbeitungsvorrichtung und Steuerverfahren und -gerät dafür - Google Patents

Bildverarbeitungsvorrichtung und Steuerverfahren und -gerät dafür Download PDF

Info

Publication number
DE60209966T2
DE60209966T2 DE60209966T DE60209966T DE60209966T2 DE 60209966 T2 DE60209966 T2 DE 60209966T2 DE 60209966 T DE60209966 T DE 60209966T DE 60209966 T DE60209966 T DE 60209966T DE 60209966 T2 DE60209966 T2 DE 60209966T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
data
transfer
memory
image
section
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE60209966T
Other languages
English (en)
Other versions
DE60209966D1 (de
Inventor
Yuriko Obata
Norio Michiie
Kiyotaka Tachikawa-shi Moteki
Hiromitsu Shimizu
Takao Okamura
Yasuhiro Yokohama-shi Hattori
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Ricoh Co Ltd
Original Assignee
Ricoh Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ricoh Co Ltd filed Critical Ricoh Co Ltd
Publication of DE60209966D1 publication Critical patent/DE60209966D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE60209966T2 publication Critical patent/DE60209966T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N1/00Scanning, transmission or reproduction of documents or the like, e.g. facsimile transmission; Details thereof
    • H04N1/32Circuits or arrangements for control or supervision between transmitter and receiver or between image input and image output device, e.g. between a still-image camera and its memory or between a still-image camera and a printer device
    • H04N1/32358Circuits or arrangements for control or supervision between transmitter and receiver or between image input and image output device, e.g. between a still-image camera and its memory or between a still-image camera and a printer device using picture signal storage, e.g. at transmitter
    • H04N1/32443Circuits or arrangements for control or supervision between transmitter and receiver or between image input and image output device, e.g. between a still-image camera and its memory or between a still-image camera and a printer device using picture signal storage, e.g. at transmitter with asynchronous operation of the image input and output devices connected to the memory
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N1/00Scanning, transmission or reproduction of documents or the like, e.g. facsimile transmission; Details thereof
    • H04N1/00912Arrangements for controlling a still picture apparatus or components thereof not otherwise provided for
    • H04N1/00933Timing control or synchronising
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N1/00Scanning, transmission or reproduction of documents or the like, e.g. facsimile transmission; Details thereof
    • H04N1/32Circuits or arrangements for control or supervision between transmitter and receiver or between image input and image output device, e.g. between a still-image camera and its memory or between a still-image camera and a printer device
    • H04N1/32358Circuits or arrangements for control or supervision between transmitter and receiver or between image input and image output device, e.g. between a still-image camera and its memory or between a still-image camera and a printer device using picture signal storage, e.g. at transmitter
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N2201/00Indexing scheme relating to scanning, transmission or reproduction of documents or the like, and to details thereof
    • H04N2201/32Circuits or arrangements for control or supervision between transmitter and receiver or between image input and image output device, e.g. between a still-image camera and its memory or between a still-image camera and a printer device
    • H04N2201/3285Circuits or arrangements for control or supervision between transmitter and receiver or between image input and image output device, e.g. between a still-image camera and its memory or between a still-image camera and a printer device using picture signal storage, e.g. at transmitter
    • H04N2201/3287Storage of at least one complete document page or image frame
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N2201/00Indexing scheme relating to scanning, transmission or reproduction of documents or the like, and to details thereof
    • H04N2201/32Circuits or arrangements for control or supervision between transmitter and receiver or between image input and image output device, e.g. between a still-image camera and its memory or between a still-image camera and a printer device
    • H04N2201/3285Circuits or arrangements for control or supervision between transmitter and receiver or between image input and image output device, e.g. between a still-image camera and its memory or between a still-image camera and a printer device using picture signal storage, e.g. at transmitter
    • H04N2201/3288Storage of two or more complete document pages or image frames

Description

  • HINTERGRUND DER ERFINDUNG
  • 1. Gebiet der Erfindung
  • Die vorliegende Erfindung betrifft einen Bildverarbeitungsapparat und sein Steuerverfahren und seine Steuervorrichtung. Insbesondere betrifft die vorliegende Erfindung einen Bildverarbeitungsapparat, der eine Kombination aus einem primären und einem sekundären Speicher verwendet, wobei gegebene Bilddaten im sekundären Speicher über den primären Speicher gespeichert werden, und sein Steuerverfahren und seine Steuervorrichtung. Insbesondere betrifft die vorliegende Erfindung einen Bildverarbeitungsapparat, wie z. B. einen digitalen Kopierer, ein Faxgerät, einen Drucker und so weiter, wobei Bilddaten, die schließlich im sekundären Speicher gespeichert werden, zu einem gewünschten Zeitpunkt in einer gewünschten Weise ausgegeben werden.
  • 2. Beschreibung des Standes der Technik
  • Die Digitalisierung in einem Bildverarbeitungsapparat, wie z. B. einem Kopierer, schreitet in den letzten Jahren fort, und auch für den Zweck der Bilddatenverarbeitung und -editierung wird ein Halbleiterspeicher (Bildspeicher) in vielen Fällen verwendet. Ein Bildverarbeitungsapparat wie z. B. ein digitaler Kopierer hat viele Kopierfunktionen, einschließlich einer sogenannten "elektronischen Sortier"-Funktion. Diese Funktion ist derart, dass eine Vielzahl von zu kopierenden Blättern von Papier zuerst gemeinsam in einem Halbleiterspeicher gespeichert werden und dann die so gespeicherten Bilddaten in einer derartigen Weise ausgedruckt werden, dass jedes der Blätter von Papier einzeln in einer gewünschten Weise kopiert wird. Durch diese Funktion kann eine Blattklassifizierungsarbeit nach dem Kopieren merklich verringert werden.
  • In einem solchen Gerät ist es erforderlich, Bilddaten einer Vielzahl von Seiten vorübergehend zu halten. Wenn eine solche große Menge an Bilddaten in einem Halbleiterspeicher (primären Speicher) gespeichert wird, kann in diesem Fall, da der Halbleiterspeicher einen nicht so verringerten Einheitspreis pro Speicherkapazität hat, das Gerät selbst im Gesamtpreis erhöht werden. Zur Lösung dieses Problems wird eine Massenspeichervorrichtung wie z. B. ein Festplattenlaufwerk mit einem relativ verringerten Einheitspreis pro Speicherkapazität zusätzlich zum Halbleiterspeicher verwendet.
  • In einem solchen Fall werden über eine Abtastvorrichtung oder dergleichen eingegebene Bilddaten zuerst in einem Halbleiterspeicher gespeichert und dann werden, falls erforderlich, dieselben Bilddaten zur vorstehend erwähnten Massenspeichervorrichtung übertragen, in der die Bilddaten dann gehalten werden.
  • Um die Eingabe und Ausgabe (Lesen und Schreiben) von Bilddaten in den/aus dem Bildspeicher durchzuführen, welcher aus dem vorstehend erwähnten Halbleiterspeicher besteht, kann eine Direktspeicherzugriffs-Steuereinheit (nachstehend als DMAC bezeichnet) in vielen Fällen verwendet werden.
  • Die DMAC führt die Steuerung zum Ausgeben und Eingeben von Bilddaten von einem/in einen Speicherbereich des Bildspeichers auf der Basis von Speicherbereichs-Managementinformationen, die "Deskriptor" genannt werden, durch. In diesem Fall sind eine Vielzahl von Deskriptoren vorgesehen und der ganze Speicherbereich ist in die jeweiligen Unterteilungsbereiche unterteilt, von denen jeder durch den jeweiligen der Deskriptoren gesteuert wird.
  • Folglich wird es möglich, die Eingabe und Ausgabe von Bilddaten in einen/aus einem Bildspeicher mit einer Speicherkapazität, die kleiner ist als die ganze Datenmenge der Bilddaten, unter Verwendung des Bildspeichers durchzuführen, der in eine Vielzahl von Speicherbereichen unterteilt ist, die beispielsweise in Form eines Ringpuffers verwendet werden.
  • Bei der Speichersteuerung unter Verwendung einer DMAC ist es möglich, für jeweilige Deskriptoren einzeln die Steuerung des Fortschritts (Start/Ende) der Eingabe und Ausgabe (Transfer) von Bilddaten in einer Datenmenge, die für jeden Deskriptor festgelegt ist, und die Ausführungszeitsteuerung (Steuerung der Unterbrechung/Wiederaufnahme der Eingabe und Ausgabe von Bilddaten in einem vorbestimmten Zeitablauf) des Transfers der Bilddaten in einer für jeden Deskriptor festgelegten Menge durchzuführen. Aus diesem Grund ist gemäß der Speichersteuerung unter Verwendung einer DMAC die Flexibilität der Zeitsteuerung der Eingabe und Ausgabe von Bilddaten in einen/aus einem Halbleiterspeicher und in eine/aus einer anderen Massenspeichervorrichtung, die unter der DMAC gesteuert werden, hoch und folglich ist es möglich, dieses Steuerschema auf einen breiten Bereich eines Speicheranwendungsgebiets anzuwenden.
  • Im Allgemeinen können eine Vielzahl von Sätzen von Bilddaten nicht simultan in die/aus der vorstehend erwähnten Massenspeichervorrichtung wie z. B. einem Festplattenlaufwerk (HDD) eingegeben/ausgegeben (in diese geschrieben/aus dieser gelesen) werden. Unter Verwendung eines solchen Speichersteuerschemas unter Verwendung einer DMAC kann jedoch die Datentransferaufgabe zur vorstehend erwähnten Massenspeichervorrichtung in eine Vielzahl von einzelnen durch die jeweiligen Deskriptoren unterteilt werden, und dadurch ist es möglich, jede Datentransferaufgabe in einer Zeitmultiplexweise zu verarbeiten. Dadurch können die in die Vielzahl von Sätzen unterteilten Bilddaten scheinbar parallel übertragen werden.
  • Wenn jedoch die Verarbeitung in Zeitmultiplexweise verwendet wird, wird die Zeit, die der Datentransfer insgesamt braucht, nicht kürzer. Aus diesem Grund kann im Fall, dass die Verbesserung der Produktivität des Apparats d. h. eines digitalen Kopierers oder dergleichen stark gefordert wird, von einem solchen Verfahren zum Anwenden einer Zeitmultiplexweise nicht notwendigerweise behauptet werden, dass es ein optimales Verfahren ist. Um dieses Problem zu lösen, werden, sobald die Bilddaten komprimiert sind, sie danach zur Speichervorrichtung übertragen. Dadurch ist es möglich, die Menge an zur Speichervorrichtung zu übertragenden und in diese zu schreibenden Daten wesentlich zu verringern. Folglich ist es möglich, die erforderliche Zeit wirksam zu verringern und folglich die Produktivität oder Ausbeute des Systems/Apparats wie z. B. eines digitalen Kopierers zu verbessern.
  • Ferner kann für den Zweck der Vereinfachung der Speichersteuerung ein Schema angewendet werden, bei dem vielmehr ohne Anwendung der Zeitmultiplexweise eine Massenspeichervorrichtung für ein vorbestimmtes Zeitintervall belegt wird und während des Intervalls synchron mit der Bildeingabeoperation durch einen Abtaster oder dergleichen der Transfer derselben Bilddaten zur Massenspeichervorrichtung durchgeführt wird.
  • US-5 124 798 offenbart ein Kopiergerät. Bilddaten werden durch sequentielles Lesen in einer Abtastrichtung erhalten. Alle Bilddaten werden durch eine Komprimierungseinrichtung komprimiert und in einen Seitenspeicher geschrieben. Im Fall eines erforderlichen Satzes von zweiten Kopien werden die komprimierten Bilddaten in einem HDD gespeichert und zum Ausdrucken werden die gespeicherten Bilddaten zum Seitenspeicher übertragen. Die komprimierten Bilddaten werden zu einer Erweiterungseinrichtung übertragen, in der im Fall von nur einem Satz von Kopien die komprimierten Bilddaten direkt vom Seitenspeicher zur Erweiterungseinrichtung übertragen und schließlich einem Druckabschnitt zugeführt werden.
  • US-6 184 999 offenbart einen Bildverarbeitungsapparat. Bilddaten werden durch einen Bildleser IR erhalten und werden in einem Eingangsbildspeicher gespeichert. Alle Bilddaten werden durch eine Komprimierungseinrichtung komprimiert und in einen Speicher für komprimierte Bilder geschrieben. Die komprimierten Bilddaten werden zur Erweiterungseinrichtung übertragen und schließlich einem Druckabschnitt zugeführt.
  • Das Dokument "Nikon COOLPIX 300 Companion Software and TWAIN Driver Nikon View Windows User's Manual" offenbart ein Programm für Microsoft-Windows unter Verwendung eines üblichen Personalcomputers zum Betrachten, Verbessern und Speichern von Bildern, wobei verschiedene Bildformate unterstützt werden. Die Bilder können von einer angeschlossenen Digitalkamera importiert werden.
  • ZUSAMMENFASSUNG DER ERFINDUNG
  • Es ist die Aufgabe der vorliegenden Erfindung, einen Bildverarbeitungsapparat und ein Steuerverfahren für einen Bildverarbeitungsapparat zu schaffen, welcher einen verbesserten Steuerabschnitt umfasst, um die Belegungszeiten des ersten Speichers und des zweiten Speichers so kurz wie möglich zu machen.
  • Die vorstehend erwähnte Aufgabe wird durch den Gegenstand der unabhängigen Ansprüche 1 und 15 gelöst. Die abhängigen Ansprüche richten sich auf die vorteilhaften Ausführungsformen.
  • Im Allgemeinen ist eine Datentransferrate von Bilddaten von einem Halbleiterspeicher zu einer Massenspeichervorrichtung wie z. B. einem Festplattenlaufwerk (HDD) ziemlich langsamer als die Datentransferrate von Bilddaten von einer Bild-Eingabe-und-Ausgabe-Vorrichtung zum Halbleiterspeicher. Obwohl die vom Halbleiterspeicher zur Massenspeichervorrichtung übertragenen Bilddaten vorher komprimiert werden und die Menge an Daten kleiner gemacht wird, wie vorstehend erwähnt, ist daher der Unterschied zur Transferrate von Bilddaten von der Bild- Eingabe-und-Ausgabe-Vorrichtung zum Halbleiterspeicher immer noch groß.
  • Aus diesem Grund kann der Grad des Beitrags zur Verbesserung der Produktivität des Bildverarbeitungsapparats nicht groß genug sein, selbst wenn die Steuerung des Startzeitpunkts der Datentransferverarbeitung (einschließlich Datenumsetzungsverarbeitung der Datenkomprimierung usw.) vom Halbleiterspeicher zur Massenspeichervorrichtung unabhängig gesteuert wird.
  • Überdies sind die Verbesserung der Datentransferrate zur Massenspeichervorrichtung wie z. B. HDD, die einen Fortschritt der neuesten Technologie begleitet, und die Verbesserung der Rate der Datenkomprimierung durch die Datenkomprimierungsvorrichtung und der Verarbeitungsrate beachtlich. Ferner kann die mit dem Bildverarbeitungsapparat zu verbindende Bild-Eingabe-und-Ausgabe-Vorrichtung von verschiedenen Typen sein.
  • In einer solchen Umgebung ist es nicht notwendigerweise leicht, die Produktivität gemäß einem herkömmlichen Speichersteuerschema selbst unter Verwendung der verbesserten Fähigkeit einer Massenspeichervorrichtung und/oder Datenkomprimierungsvorrichtung im maximalen Ausmaß zu erhöhen.
  • Vorteilhafterweise wurde ein Bildverarbeitungsapparat angesichts einer solchen Situation hergestellt und zielt auf das Erhöhen der Effizienz im Fall des Transfers und der Speicherung von eingegebenen Bilddaten in einem sekundären Speicher über einen primären Speicher in einem Bildverarbeitungsapparat ab, der ein Bildspeichersystem verwendet, das den obigen primären Speicher (Halbleiterspeicher) und sekundären Speicher (Massenspeichervorrichtung) kombiniert.
  • Um den vorstehend erwähnten Zweck zu erreichen, ist es vorteilhaft, dass der Fortschritts-Zustand des Datentransfers zu einem ersten Speicher wie z. B. einem primären Speicher von einer Bildeingabevorrichtung erkannt wird. Die Rate des Datentransfers vom ersten Speicher zum zweiten Speicher wie z. B. dem sekundären Speicher wird erkannt. Auf der Basis dieser Erkennungsergebnisse wird der Datentransfer-Startzeitpunkt vom ersten Speicher zum zweiten Speicher mit Bezug auf den Datentransfer-Startzeitpunkt von der Dateneingabevorrichtung zum ersten Speicher bestimmt.
  • Dadurch wird es möglich zu veranlassen, dass der Beendungszeitpunkt des Da tentransfers und des Schreibens in den ersten Speicher mit dem Beendungszeitpunkt des Datentransfers und des Schreibens derselben Daten vom ersten Speicher in den zweiten Speicher zusammenfällt.
  • Folglich ist es beispielsweise möglich zu vermeiden, dass das Starten des Datentransfers vom ersten Speicher zum zweiten Speicher viel zu früh durchgeführt werden würde, so dass die Daten, die zum zweiten Speicher übertragen werden sollten, nicht im ersten Speicher belassen werden würden, bevor der Datentransfer zum ersten Speicher beendet ist. Wenn eine solche Situation, dass keine Daten im ersten Speicher belassen sind, bevor der Datentransfer zum ersten Speicher beendet wurde, tatsächlich auftreten würde, sollte der Datentransfer vom ersten Speicher zum zweiten Speicher unterbrochen werden, und folglich würde die Effizienz des Datentransfers verschlechtert werden.
  • Dagegen ist es überdies auch möglich zu vermeiden, dass der Datentransfer vom ersten Speicher zum zweiten Speicher zu spät beginnt, so dass der Datentransfer vom ersten Speicher zum zweiten Speicher für eine beträchtliche Zeit fortgesetzt werden sollte, wodurch die Produktivität des ganzen Systems/Apparats verschlechtert werden würde.
  • Die Aufgabe und die Vorteile der vorliegenden Erfindung werden aus der folgenden ausführlichen Beschreibung besser ersichtlich, wenn sie in Verbindung mit den begleitenden Zeichnungen gelesen wird.
  • KURZBESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGEN
  • 1 zeigt ein Blockdiagramm, das ein Beispiel der Konfiguration eines Bildspeicherabschnitts, der in einem digitalen Kopierer enthalten ist, welcher ein Bildverarbeitungsapparat ist, gemäß einer ersten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung zeigt.
  • 2 stellt eine Konfiguration des digitalen Kopierers als Bildverarbeitungsapparat in jeder der ersten und der zweiten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung dar;
  • 3 zeigt eine Ansicht eines Kontaktglases des digitalen Kopierers von 2 von oben betrachtet;
  • 4 zeigt einen Ablaufplan, der ein Beispiel von Bildsynchronisationssignalen zeigt, die von einem IPU des Bildleseabschnitts von 2 ausgegeben werden;
  • 5 zeigt ein Blockdiagramm, das ein Beispiel der Konfiguration eines Adressenerzeugungsabschnitts und eines Vergleichsabschnitts eines Speichersteuerabschnitts von 1 zeigt;
  • 6 stellt die Berechnung der Transferverarbeitung von Bilddaten und die Verarbeitung der Berechnung der Anzahl von Zeilen von Bilddaten durch eine Bildtransfer-DMAC von 1 dar;
  • 7 zeigt einen Ablaufplan, der ein Beispiel einer Transferraten-Messverarbeitung zeigt, die von einer Bild-Eingabe-und-Ausgabe-DMAC und der in 1 gezeigten Bildtransfer-DMAC durchgeführt wird;
  • 8 zeigt ein Beispiel eines Transferraten-Messbefehls-Tafelbildes, das auf einer Zeichenanzeigevorrichtung mit einem Berührungsfeld eines Bedienungsabschnitts von 1 angezeigt wird;
  • 9 stellt eine Erkennungsverarbeitung für den Fortschritts-Zustand der Bild-Eingabe-und-Ausgabe-DMAC und Bildtransfer-DMAC gemäß der vorliegenden Erfindung dar;
  • 10 zeigt ein Beispiel einer Transferstartzeitpunkt-Bestimmungsverarbeitung durch den Speichersteuerabschnitt von 1;
  • 11 zeigt einen Ablaufplan, der ein Beispiel einer Transferstartverarbeitung der Bild-Eingabe-und-Ausgabe-DMAC und Bildtransfer-DMAC gemäß der vorliegenden Erfindung zeigt;
  • 12 zeigt einen Ablaufplan, der ein Beispiel einer CPU-Unterbrechungsverarbeitung durch den Speichersteuerabschnitt von 1 zeigt;
  • 13 zeigt einen Ablaufplan, der ein weiteres Beispiel einer Transferstartzeitpunkt-Bestimmungsverarbeitung durch den Speichersteuerabschnitt von 1 zeigt;
  • 14 zeigt ein Blockdiagramm, das ein Beispiel einer Konfiguration eines Bildspeicherabschnitts, der in einem digitalen Kopierer enthalten ist, der ein Bildverarbeitungsapparat ist, gemäß der zweiten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung zeigt;
  • 15 zeigt einen Ablaufplan, der ein Beispiel einer Datentransferverarbeitung durch die zweite Ausführungsform der vorliegenden Erfindung durch den Speichersteuerabschnitt von 14 zeigt;
  • 16 zeigt einen Ablaufplan zum Darstellen des Datentransfer-Startzeitpunkts durch die Bildtransfer-DMAC und die Codetransfer-DMAC, wenn die Datentransferrate durch die Bild-Eingabe-und-Ausgabe-DMAC langsamer ist als die Komprimierungsverarbeitungsrate mit der Komprimierungs-/Dekomprimierungs-Einheit von 14;
  • 17 zeigt einen Ablaufplan zum Darstellen des Datentransfer-Startzeitpunkts durch die Bildtransfer-DMAC und die Codetransfer-DMAC, wenn die Datentransferrate durch die Bild-Eingabe-und-Ausgabe-DMAC schneller ist als die Komprimierungsverarbeitungsrate mit der Komprimierungs-/Dekomprimierungs-Einheit von 14;
  • 18 zeigt einen Ablaufplan zum Darstellen des Datentransfer-Startzeitpunkts durch die Bildtransfer-DMAC und Codetransfer-DMAC, wenn die Komprimierungsverarbeitungsrate mit der Komprimierungs-/Dekomprimierungs-Einheit langsamer ist als die Datentransferrate durch die Bild-Eingabe-und-Ausgabe-DMAC von 14,
  • 19 zeigt einen Ablaufplan zum Darstellen des Datentransfer-Startzeitpunkts durch die Bildtransfer-DMAC und Codetransfer-DMAC, wenn die Komprimierungsverarbeitungsrate mit der Komprimierungs-/Dekomprimierungs-Einheit schneller ist als die Datentransferrate durch die Bild-Eingabe-und-Ausgabe-DMAC von 14;
  • 20A und 20B zeigen einen Ablaufplan zum Darstellen der Verarbeitung, falls der Speichersteuerabschnitt von 14 eine exklusive Steuerung zum Zeitpunkt Ressourcenerfassung des HDD durchführt;
  • 21A und 21B zeigen einen Ablaufplan zum Darstellen der Verarbeitung im Fall, dass der Speichersteuerabschnitt von 14 nicht die exklusive Steuerung zu einem Zeitpunkt der Ressourcenerfassung des HDD durchführt;
  • 22 zeigt einen Ablaufplan zum Darstellen des Datentransfer-Startzeitpunkts durch die Bildtransfer-DMAC und Codetransfer-DMAC, wenn die Datentransferrate durch die Bild-Eingabe-und-Ausgabe-DMAC langsamer ist als die Komprimierungsverarbeitungsrate mit der Komprimierungs-/Dekomprimierungs-Einheit von 14; und
  • 23 zeigt einen Ablaufplan zum Darstellen des Datentransfer-Startzeitpunkts durch die Bildtransfer-DMAC und Codetransfer-DMAC, wenn die Datentransferrate durch die Bild-Eingabe-und-Ausgabe-DMAC schneller ist als die Komprimierungsverarbeitungsrate mit der Komprimierungs-/Dekomprimierungs-Einheit von 14.
  • AUSFÜHRLICHE BESCHREIBUNG DER BEVORZUGTEN AUSFÜHRUNGSFORMEN
  • Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung werden nun mit Bezug auf die Fig. beschrieben.
  • 2 zeigt ein Beispiel einer Konfiguration von Hauptteilen eines digitalen Kopierers als Bildverarbeitungsapparat in einer ersten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung. 3 zeigt eine Ansicht eines Kontaktglases dieses digitalen Kopierers von oben betrachtet.
  • Dieser digitale Kopierer umfasst einen Bildleseabschnitt 1, einen Bilderzeugungsabschnitt 2, einen FAX-Abschnitt 3, einen Bildspeicherabschnitt 4, einen Selektorabschnitt 5, einen Bedienungsabschnitt 6 und einen Systemsteuerabschnitt 7, wie gezeigt.
  • Zuerst werden nun ein Bildleseprozess durch den Bildleseabschnitt 1 in diesem digitalen Kopierer und ein Bilderzeugungsprozess (Druckprozess) durch den Bilderzeugungsabschnitt 2 mit Bezug auf 2 und 3 beschrieben.
  • In diesem digitalen Kopierer wird durch den Bildleseabschnitt 1, der eine Bildeingabevorrichtung ist, ein Bild eines Originals, das auf das Kontaktglas (Originaltisch) 11 gelegt wird, optisch gelesen und es wird in ein elektrisches Signal umgewandelt. Das heißt, das Abtastbelichten der Bildoberfläche (unteren Oberfläche) des Originals auf dem Kontaktglas 11 wird ausgeführt und es wird veranlasst, dass ein reflektiertes optisches Bild von der Bildoberfläche auf eine Lichtempfangsoberfläche eines CCD (Bildsensor) 16 über Reflexionsspiegel 13 bis 15 zusammen mit dem Kontaktglas 11 mit einer Belichtungslampe 12, die sich entlang dessen bewegen kann, abgebildet wird.
  • Ferner wird eine photoelektrische Umsetzung des so erzeugten Bildes durch das CCD 16 ausgeführt und das elektrische Signal gemäß der Intensität des Lichts wird erfasst. Anschließend wird durch den Bildverarbeitungsabschnitt (er wird nachstehend als "IPU" bezeichnet) 17, während eine Verarbeitungsschattierungskorrektur usw. am elektrischen Signal durchgeführt wird, eine A/D-Umsetzung am betreffenden Signal durchgeführt. Folglich wird ein digitales 8-Bit-Signal erfasst. Ferner wird eine Bildverarbeitung, wie z. B. eine Größenänderungsverarbeitung, eine Dithering-Verarbeitung oder dergleichen, an diesem Signal durchgeführt und dann wird es zum Bilderzeugungsabschnitt 2 mit einem Bildsynchronisationssignal als Bilddaten (Bildsignal) gesandt.
  • Der Abtaster-Steuerabschnitt 18 steuert einen Antriebsabschnitt wie z. B. einen Antriebsmotor gemäß einem Ergebnis der Erfassung der Bedienung durch verschiedene Sensoren, um den obigen Prozess durchzuführen. Überdies legt dieser Steuerabschnitt 18 verschiedene Parameter für den IPU 17 fest.
  • Im Bilderzeugungsabschnitt 2 dreht sich ein trommelförmiger Photoleiter 21 mit einer vorbestimmten Rate durch einen Motor, der nicht gezeigt ist, und die Oberfläche (runde Seite) des Photoleiters 21 wird mit einer Elektrifizierungsaufladungseinrichtung 22 gleichmäßig aufgeladen. Dann wird die so elektrifizierte Oberfläche mit Laserlicht belichtet, das von einer Laserdiode eines Bildschreibabschnitts 23 emittiert wird und das gemäß den Bilddaten moduliert wird, und folglich wird ein elektrostatisches latentes Bild erzeugt. Anschließend wird das elektrostatische latente Bild durch einen Toner durch eine Entwicklungsvorrichtung 24 entwickelt und das so visualisierte Tonerbild wird erhalten.
  • Ein Transferpapier in einem Zuführungsfach 25 wird von diesem zugeführt und wird durch Zuführungsrollen 26 mit einem vorbestimmten Zeitablauf befördert und es steht in einer Position, in der dessen Spitze mit Positionierungsrollen 27 eingeklemmt wird. Der Zeitablauf mit dem Betrieb des Photoleiters 21 wird danach gesteuert, das vorstehend erwähnte Transferpapier wird erneut befördert und der elektrostatische Transfer des vorstehend erwähnten Tonerbildes wird vom Photoleiter 21 auf das Transferpapier durch eine Transferaufladungseinrichtung 28 durchgeführt. Ferner wird das Transferpapier dann durch eine Trennaufladungseinrichtung 29 vom Photoleiter 21 getrennt.
  • Dann wird eine thermische Fixierung des Tonerbildes auf dem Transferpapier durch eine Fixierungsvorrichtung 30 ausgeführt und dann wird das Transferpapier durch Abgaberollen 31 zu einem Abgabefach 32 geliefert. Ein Tonerbild, das nach dem elektrostatischen Transfer auf der Oberfläche des Photoleiters 21 verbleibt, wird durch eine Reinigungsvorrichtung 33 entfernt. Dann wird die Oberfläche des Photoleiters 21, nachdem das Tonerbild entfernt ist, durch eine Ladungseinrichtung 34 zur elektrischen Entladung entladen.
  • Ein Drucker-Steuerabschnitt 35 steuert einen Antriebsabschnitt wie z. B. einen Antriebsmotor gemäß dem Erfassungsergebnis durch verschiedene Sensoren, um den obigen Prozess durchzuführen.
  • Die vom IPU 17 des Bildleseabschnitts 1 ausgegebenen Bildsynchronisationssignale werden nun mit Bezug auf 4 beschrieben.
  • Ein "/FGATE-Signal" ("/" zeigt niedrig aktiv) ist ein Vollbild-Torsignal, das einen effektiven Bildbereich bezüglich eines Bildbereichs entlang einer Unterabtastrichtung für Bilddaten von 1 Seite angibt. Dieses Signal gibt die Effektivität des Bildsignals an, während das Signal einen niedrigen Pegel aufweist. Überdies wird dieses /FGATE-Signal bei einer abklingenden Flanke eines Zeilensynchronisationssignals ("/LSYNC-Signal") aktiviert oder negiert.
  • Das "/LSYNC-Signal" ist ein Signal, das durch eine vorbestimmte Anzahl von Taktimpulsen bei den steigenden Flanken eines Pixelsynchronisationssignals ("PCLK-Signals") aktiviert wird. Die Effektivität der Bilddaten entlang der Hauptabtastrichtung wird nach einer vorbestimmten Anzahl von Taktimpulsen nach dem Anstieg dieses Signals angegeben.
  • Die zum Bildleseabschnitt gesandten Bilddaten sind Daten eines vorbestimmten Bereichs entsprechend einer Periode des PCLK-Signals. Dieser vorbestimmte Bereich ist ein Bereich, der ab dem Pfeilabschnitt (obere rechte Ecke) von 3 gemessen wird, und ist der Bereich, der durch Unterteilung in 400 dpi entlang jeder der Hauptabtastrichtung und der Unterabtastrichtung erhalten wird.
  • Die Bilddaten werden als Daten in einem Raster vom Start ab dem Pfeilabschnitt ausgesandt. Überdies wird der effektive Bereich entlang der Unterabtastrichtung dieser Bilddaten gewöhnlich durch die Transferpapiergröße bestimmt.
  • Der Systemsteuerabschnitt 7 von 2 enthält einen Mikrocomputer mit einer Zentralverarbeitungseinheit, einem ROM und einem RAM. Dieser Systemsteuerabschnitt 7 erfasst eine Eingabeoperation, die von einem Benutzer durchgeführt wird, in den Bedienungsabschnitt 6, legt verschiedene Parameter für den Bildleseabschnitt 1, den Bildspeicherabschnitt 4, den Bilderzeugungsabschnitt 2 und den Faxabschnitt 3 fest und führt verschiedene Steueroperationen wie z. B. Ausgeben von jeweiligen Prozessausführungsbefehlen durch.
  • Überdies zeigt derselbe Abschnitt 7 einen Zustand des Systems (des ganzen digitalen Kopierers) auf dem Bedienungsabschnitt 6 an.
  • Befehle für diesen Systemsteuerabschnitt 7 werden durch eine Tastenbedienung, die von einem Benutzer durchgeführt wird, in den Abschnitt 6 eingegeben.
  • Der FAX-Abschnitt 3 besitzt eine Funktion als Bild-Eingabe-und-Ausgabe-Vorrichtung. Mit Befehlen vom Systemsteuerabschnitt 7 führt dieser Abschnitt 3 eine 2-Binär-Komprimierungsverarbeitung gemäß dem Datentransferstandard eines G3- oder G4-Faxgeräts in Bilddaten (Binärwert-Bilddaten) durch, die über den Selektorabschnitt 5 vom IPU 17 oder Bildspeicherabschnitt 4 gesandt werden.
  • Dann überträgt dieser Abschnitt 3 dieses Signal zu einer externen Vorrichtung (Bildverarbeitungsapparat, der eine Faxfunktion wie z. B. ein Faxgerät aufweist) über eine Telephonleitung unter Verwendung der Daten, die erhalten werden, nachdem sie der Komprimierung unterzogen wurden, als Faxdaten.
  • Überdies führt dieser FAX-Abschnitt 3 eine Binärdekomprimierungsverarbeitung an Faxdaten durch, die über die Telephonleitung von einer externen Vorrichtung gesandt werden, und stellt sie wieder in binäre Bilddaten her. Die binären Bilddaten werden über den Selektorabschnitt 5 zum Bildschreibabschnitt 23 des Bildspeicherabschnitts 4 oder zum Bilderzeugungsabschnitt 2 gesandt.
  • Im Bildschreibabschnitt 23 wird ein Modulationsantrieb (EIN/AUS-Antrieb) der Laserdiode durch den Schreibsteuerabschnitt gemäß den vom Selektorabschnitt 5 gesandten Bilddaten durchgeführt. Folglich wird von dieser das entsprechende Laserlicht emittiert und der Polygonspiegel lenkt das Laserlicht mit einer gleichmäßigen Geschwindigkeit periodisch ab. Das abgelenkte Licht tastet dann die elektrifizierte Oberfläche des Photoleiters 21 entlang der Hauptabtastrichtung ab, welcher sich entlang der Unterabtastrichtung dreht, und bildet ein elektrostatisches latentes Bild auf der Oberfläche.
  • Gemäß Befehlen vom Systemsteuerabschnitt 7 ändert der Selektorzustand 5 einen Eigenzustand und sendet die Bilddaten, die vom Bildleseabschnitt 1, vom Bildspeicherabschnitt 4 oder vom FAX-Abschnitt 3 gesandt werden, zum Bilderzeugungsabschnitt 2 oder zum Bildspeicherabschnitt 4 aus.
  • Der Bildspeicherabschnitt 4 wirkt als Bildspeicher und speichert gewöhnlich die Bilddaten des vom IPU 17 eingegebenen Originals. Dann werden die so gespeicherten Bilddaten von der Kopieranwendungssoftware verwendet, um eine Kopierverarbeitung in verschiedenen Stilen, wie z. B. Wiederholungskopie, Rotationskopie usw., auszuführen.
  • Überdies wird ein Mechanismus dieses Speicherabschnitts 4 auch als Pufferspeicher ausgeführt, der binäre Bilddaten vorübergehend vom FAX-Abschnitt 3 speichert.
  • Befehle zum Eingeben/Ausgeben (Lesen/Schreiben) der Bilddaten werden durch den Systemsteuerabschnitt 7 erteilt.
  • 1 zeigt ein Blockdiagramm, das ein Beispiel der Konfiguration des Bildspeicherabschnitts 4, der in 2 gezeigt ist, zeigt.
  • Dieser Bildspeicherabschnitt 4 enthält eine Bild-Eingabe-und-Ausgabe-DMAC 41, einen Bildspeicher 42, einen Speichersteuerabschnitt 43, eine Bildtransfer-DMAC 44, eine Codetransfer-DMAC 45, eine Komprimierungs-/Dekomprimierungs-Ein heit 46, eine HDD-Steuereinheit 47 und ein HDD 48.
  • Obwohl nicht gezeigt, sind außerdem der Speichersteuerabschnitt 43 und die HDD-Steuereinheit 47 durch einen Adressenbus und einen Datenbus verbunden.
  • Zuerst wird nun die Bild-Eingabe-und-Ausgabe-DMAC 41 beschrieben.
  • Diese Bild-Eingabe-und-Ausgabe-DMAC 41 führt eine Funktion als erster Datentransferabschnitt zusammen mit dem Speichersteuerabschnitt 43 durch. Sie umfasst eine CPU (Zentralverarbeitungseinheit, ein Mikrocomputer, der einen ROM und einen RAM enthält) und eine Logikschaltung. Diese DMAC 41 kommuniziert mit dem Speichersteuerabschnitt 43 und empfängt Befehle vom Abschnitt 43. Dann erstellt die DMAC 41 gemäß den Befehlen verschiedene Parameter im Speichersteuerabschnitt 43 und steuert den Datentransfer zwischen dem Bildleseabschnitt 1 oder dem FAX-Abschnitt 3 und dem Bildspeicher 42 (Transfer von Bilddaten).
  • Wenn nämlich beispielsweise Bildeingabebefehle vom Speichersteuerabschnitt 43 empfangen werden, führt die DMAC 41 das Packen der über den Selektorabschnitt 5 vom Bildleseabschnitt 1 oder FAX-Abschnitt 3 gesandten Bilddaten (eingegebenen Bilddaten) als Speicherdaten einer 8-Pixel-Einheit gemäß dem eingegebenen Vollbild-Torsignal aus, das das Eingangsbildsynchronisationssignal, das Eingangszeilensynchronisationssignal und das Eingangspixelsynchronisationssignal umfasst.
  • Die DMAC 41 gibt die für 8 Pixel gepackten Speicherdaten zu irgendeinem Zeitpunkt an den Speichersteuerabschnitt 43 mit einem Adressensignal, das ein Eingabe-und-Ausgabe-Zugriffssignal umfasst, und einem Eingabe-und-Ausgabe-Speicherzugriffsanforderungssignal aus. Folglich überträgt die DMAC 41 und schreibt die eingegebenen Bilddaten in einen Speicherbereich für gewöhnliche Bilder, der später im Bildspeicher 42 erwähnt wird. Zu diesem Zeitpunkt berechnet die DMAC 41 die Anzahl von Zeilen der Bilddaten und sie gibt diesen Zählwert an den Speichersteuerabschnitt 43 als "Anzahl von verarbeiteten Eingangs-und-Ausgangs-Zeilen" aus.
  • Ferner misst die DMAC 41 die Datentransferrate der Bilddaten und gibt das Messergebnis an den Speichersteuerabschnitt 43 als "erste Datentransferrate" aus.
  • Überdies erkennt die DMAC 41 einen Fortschritts-Zustand des Datentransfers und gibt das Erkennungsergebnis an den Speichersteuerabschnitt 43 als "ersten Fortschritts-Zustand" aus.
  • Wenn Bildausgabebefehle vom Speichersteuerabschnitt 43 empfangen werden, steuert die DMAC 41 überdies den Speichersteuerabschnitt 43 und liest die Bilddaten, die in den Speicherbereich für gewöhnliche Bilder im Bildspeicher 42 geschrieben wurden.
  • Ferner werden die so gelesenen Bilddaten mit den ausgegebenen Vollbild-Torsignalen, die das Ausgangsbildsynchronisationssignal, das Ausgangszeilensynchronisationssignal und das Ausgangspixelsynchronisationssignal umfassen, synchronisiert und die DMAC 41 gibt sie an den Bilderzeugungsabschnitt 2 oder den FAX-Abschnitt 3 mittels des Selektorabschnitts 5 aus.
  • Diese Bild-Eingabe-und-Ausgabe-DMAC 41 überträgt Zustandsinformationen zum Speichersteuerabschnitt 43, um den Systemsteuerabschnitt 7 über den Eigenzustand zu informieren.
  • Als nächstes wird nun der Bildspeicher 42 beschrieben.
  • Der Bildspeicher 42 ist ein primärer Speicher (Halbleiterspeicher) zum Speichern der Bilddaten und umfasst Halbleiterspeicherzellen wie z. B. DRAMs. Die gesamte Speicherkapazität dieses Bildspeichers 42 ist 8 M Bytes. Dies beläuft sich auf insgesamt 4 M Bytes des Speicherbereichs (Speicherbereich für gewöhnliche Bilder), der Binärbilddaten für eine A3-Größe mit 400 dpi speichert, und 4 M Bytes eines Speicherbereichs, der als Speicher zum elektronischen Sortieren verwendet wird.
  • Wenn Codedaten, die Bilddaten nach dem Komprimieren (Datenformumsetzung) sind, vorübergehend gespeichert werden müssen, kann der Speichersteuerabschnitt 43 außerdem einen Speicherbereich ("Komprimierungsbildspeicherbereich") im Bildspeicher 42 gemäß Befehlen vom Systemsteuerabschnitt 7 sichern. In diesem Fall wird der Speicherbereich außer dem Speicherbereich für gewöhnliche Bilder im Bildspeicher 42 verwendet.
  • Als nächstes wird nun der Speichersteuerabschnitt 43 beschrieben.
  • Er arbeitet mit der Bild-Eingabe-und-Ausgabe-DMAC 41, der Bildtransfer-DMAC 44, der Codetransfer-DMAC 45 und der HDD-Steuereinheit 47 zusammen und dieser Speichersteuerabschnitt 43 führt eine Funktion als "erster Transferraten-Erkennungsabschnitt", "erster Fortschritts-Zustandserkennungsabschnitt", "zweiter Transferraten-Erkennungsabschnitt", "zweiter Fortschritts-Zustandserkennungsabschnitt", Transferstartzeitpunkt-Bestimmungsabschnitt", "Ressourcensteuerabschnitt" und "Exklusiv-Steuererlaubnismittel" durch.
  • Der Speichersteuerabschnitt 43 umfasst eine CPU und eine Logikschaltung, kommuniziert mit dem Systemsteuerabschnitt 7, empfängt Befehle, führt die Festlegung von Parametern durch und führt das Auslesen und Schreiben von Bilddaten aus dem/in den Bildspeicher 42 gemäß den Befehlen durch.
  • Es gibt verschiedene Befehle, d. h. "Bildeingabebefehle", "Bildausgabebefehle", "Bildtransferbefehle", "Bildkomprimierungsbefehle" und "Bilddekomprimierungsbefehle" als Prozessausführungsbefehle, die Operationsbefehle sind, die in diesen Speichersteuerabschnitt 43 vom Systemsteuerabschnitt 7 eingegeben werden.
  • Unter ihnen werden beispielsweise die "Bildeingabebefehle" und "Bildausgabebefehle" von diesem Speichersteuerabschnitt 43 zur Bild-Eingabe-und-Ausgabe-DMAC 41 übertragen, falls erforderlich, die "Bildkomprimierungsbefehle" und "Bilddekomprimierungsbefehle" werden von diesem Speichersteuerabschnitt 43 zur Bildtransfer-DMAC 44, zur Komprimierungs-/Dekomprimierungs-Einheit 46 oder zur Codetransfer-DMAC 45 übertragen, falls erforderlich, und die "Bildtransferbefehle" werden vom Speichersteuerabschnitt 43 zur HDD-Steuereinheit 47 übertragen.
  • Ferner überträgt dieser Speichersteuerabschnitt 43 diese Zustände zum Systemsteuerabschnitt 7 als Zustandsinformationen, um seinen eigenen Zustand und den des Bildspeichers 42 zum Systemsteuerabschnitt 7 zu senden.
  • Ferner überträgt sie dieser Speichersteuerabschnitt 43 zum Systemsteuerabschnitt 7 in Reaktion auf den Empfang von Zustandsinformationen von der Bild-Eingabe-und-Ausgabe-DMAC 41, der Bildtransfer-DMAC 44, der Codetransfer- DMAC 45 und der Komprimierungs-/Dekomprimierungs-Einheit 46.
  • Dieser Speichersteuerabschnitt 43 kann auch die folgende Verarbeitung durchführen. Das heißt, wenn Prozessausführungsbefehle vom Systemsteuerabschnitt 7 empfangen werden, werden die zu den Befehlen (beispielsweise Bildeingabebefehlen) hinzugefügten Daten analysiert. Dann werden die Datentransferrate zwischen der Bild-Eingabe-und-Ausgabe-DMAC 41 und dem Bildspeicher 42 (als "erste Transferrate" bezeichnet) und die Datentransferrate zwischen dem Bildspeicher 42 und der Bildtransfer-DMAC 44 (als "zweite Transferrate" bezeichnet) aus dem Analyseergebnis erkannt. Die erste Transferrate wird durch Analysieren der Daten erkannt, wenn "die erste Transferrate" von der Bild-Eingabe-und-Ausgabe-DMAC 41 empfangen wird, und wenn die "zweite Transferrate" von der Bildtransfer-DMAC 44 empfangen wird, wird ferner die zweite Transferrate durch Analysieren der Daten erkannt.
  • Überdies erkennt dieser Speichersteuerabschnitt 43 den Fortschritts-Zustand (als "erster Fortschritts-Zustand" bezeichnet) des Datentransfers zwischen der Bild-Eingabe-und-Ausgabe-DMAC 41 und dem Bildspeicher 42 durch Analysieren der Daten, wenn Daten des "ersten Fortschritts-Zustands" von der Bild-Eingabe-und-Ausgabe-DMAC 41 empfangen werden. Wenn Daten des "zweiten Fortschritts-Zustands" von der Bildtransfer-DMAC 44 empfangen werden, wird überdies der Fortschritts-Zustand (als "zweiter Fortschritts-Zustand" bezeichnet) des Datentransfers zwischen dem Bildspeicher 42 und der Bildtransfer-DMAC 44 durch Analysieren der Daten erkannt.
  • Als nächstes wird nun die Bildtransfer-DMAC 44 beschrieben.
  • Diese Bildtransfer-DMAC 44 umfasst auch eine CPU und eine Logikschaltung, kommuniziert mit dem Speichersteuerabschnitt 43, empfängt Befehle von diesem Abschnitt 43 und steuert den Datentransfer zwischen dem Bildspeicher 42 und der Komprimierungs-/Dekomprimierungs-Einheit 46 durch Erstellen von Parametern im Speichersteuerabschnitt 43 gemäß den Befehlen.
  • Wenn beispielsweise Bildkomprimierungsbefehle vom Speichersteuerabschnitt 43 empfangen werden, wird ein "Transferspeicherzugriffs-Anforderungssignal" an den Speichersteuerabschnitt 43 ausgegeben. Wenn das Transferspeicherzugriffs-Erlaubnissignal vom Speichersteuerabschnitt 43 dann aktiv wird, liest der Spei chersteuerabschnitt 43 die Bilddaten aus dem Speicherbereich für gewöhnliche Bilder im Bildspeicher 42.
  • Dann werden diese ausgelesenen Daten zur Komprimierungs-/Dekomprimierungs-Einheit 46 übertragen und eine Komprimierungsverarbeitung wird durchgeführt. Zu diesem Zeitpunkt zählt die DMAC 44 die Anzahl von Zeilen der an den Speichersteuerabschnitt 43 ausgegebenen Bilddaten, dann wird dieser Zählwert als Anzahl von verarbeiteten Transferzeilen bezeichnet. Ferner wird die Datentransferrate gemessen und sie wird an den Speichersteuerabschnitt 43 als Messergebnis ausgegeben, das als Transferratendaten bezeichnet wird.
  • Ferner wird der Fortschritts-Zustand des Datentransfers erkannt und er wird an den Speichersteuerabschnitt 43 als Transfer-Fortschritts-Zustandsdaten ausgegeben.
  • Diese DMAC 44 gibt ein "Transferspeicherzugriffs-Anforderungssignal" an den Speichersteuerabschnitt 43 aus, wenn Bilddekomprimierungsbefehle vom Speichersteuerabschnitt 43 empfangen werden. Wenn ein "Transferspeicherzugriffs-Erlaubnissignal" vom Speichersteuerabschnitt 43 aktiv wird, steuert die DMAC 44 dann die Bilddaten von der Komprimierungs-/Dekomprimierungs-Einheit 46 und den Speichersteuerabschnitt 43, der dann das Verarbeitungsergebnis in den Speicherbereich für gewöhnliche Bilder des Bildspeichers 42 schreibt.
  • Diese Bildtransfer-DMAC 44 überträgt den Zustand zum Speichersteuerabschnitt 43 als Zustandsinformationen, um den Eigenzustand zum Systemsteuerabschnitt 7 zu senden.
  • Als nächstes wird nun die Codetransfer-DMAC 45 beschrieben.
  • Diese Codetransfer-DMAC 45 umfasst eine CPU und eine Logikschaltung, kommuniziert mit dem Speichersteuerabschnitt 43, empfängt Befehle von diesem Abschnitt 43, erstellt Parameter gemäß den Befehlen und führt einen Datentransfer zwischen der Komprimierungs-/Dekomprimierungs-Einheit 46 und dem HDD 48 durch, welches ferner durch die HDD-Steuereinheit 47 gesteuert wird. Der Datentransfer zwischen dem Bildspeicher 42 und der Komprimierungs-/Dekomprimierungs-Einheit 46 wird auch dadurch gesteuert.
  • Diese DMAC 45 bestimmt das Transferziel durch Analysieren der zu den Befehlen hinzugefügten Daten, wenn Bildkomprimierungsbefehle (die Daten, in denen das Transferziel angegeben ist, sind zu diesen hinzugefügt) vom Speichersteuerabschnitt 43 empfangen werden. Wenn das Transferziel das HDD 48 ist, dann werden die Codedaten, die Bilddaten nach der Komprimierungsverarbeitung mit der Komprimierungs-/Dekomprimierungs-Einheit 46 sind, übertragen und durch die HDD-Steuereinheit 47 in das HDD 48 geschrieben.
  • Zu diesem Zeitpunkt berechnet die DMAC 45 die Datenmenge (die Menge der Codedaten) und erkennt die Menge der Daten nach der Komprimierung aus dem Berechnungsergebnis.
  • Wenn das Transferziel der Komprimierungsbild-Speicherbereich im Bildspeicher 42 ist, gibt die DMAC 45 ein "Transferspeicherzugriffs-Anforderungssignal" an den Speichersteuerabschnitt 43 aus. Wenn ein "Transferspeicherzugriffs-Erlaubnissignal" vom Speichersteuerabschnitt 43 aktiv wird, dann wird der Speichersteuerabschnitt 43 dadurch gesteuert und die Codedaten, die Bilddaten nach der Komprimierungsverarbeitung mit der Komprimierungs-/Dekomprimierungs-Einheit 46 sind, werden zum Komprimierungsbild-Speicherbereich im Bildspeicher 42 übertragen und in diesen geschrieben.
  • Zu diesem Zeitpunkt berechnet die DMAC 45 die Menge an Codedaten und gibt das Ergebnis an den Speichersteuerabschnitt 43 als Menge an komprimierten Daten aus.
  • Überdies kann der Fortschritts-Zustand des Datentransfers (Schreiben in den "Komprimierungsbild-Speicherbereich") erkannt werden und er kann auch an den Speichersteuerabschnitt 43 unter Verwendung des Erkennungsergebnisses als Fortschritts-Zustandsdaten ausgegeben werden.
  • Die DMAC 45 bestimmt eine Transferquelle durch Analysieren der zu den Befehlen hinzugefügten Daten, wenn Bilddekomprimierungsbefehle (die Daten, in denen die Transferquelle angegeben ist, sind zu diesen hinzugefügt) vom Speichersteuerabschnitt 43 empfangen werden. Wenn die Transferquelle das HDD 48 ist, dann werden die Codedaten von der HDD-Steuereinheit 47 zur Komprimierungs-/Dekomprimierungs-Einheit 46 übertragen.
  • Wenn die Transferquelle der "Komprimierungsbild-Speicherbereich" im Bildspeicher 42 ist, steuert die DMAC 45 den Speichersteuerabschnitt 43, der dann das "Transferspeicherzugriffs-Anforderungssignal" ausgibt. Wenn das "Transferspeicherzugriffs-Erlaubnissignal" vom Speichersteuerabschnitt 43 aktiv wird, dann wird der Speichersteuerabschnitt 43 dadurch gesteuert und die Codedaten werden aus dem Komprimierungsbild-Speicherbereich im Bildspeicher 42 gelesen. Dann werden die ausgelesenen Daten zur Komprimierungs-/Dekomprimierungs-Einheit 46 übertragen.
  • Diese Codetransfer-DMAC 45 überträgt den Zustand zum Speichersteuerabschnitt 43 als Zustandsinformationen, um den Eigenzustand zum Systemsteuerabschnitt 7 zu senden.
  • Als nächstes wird nun die Komprimierungs-/Dekomprimierungs-Einheit 46 beschrieben.
  • Diese Komprimierungs-/Dekomprimierungs-Einheit 46 umfasst eine CPU und eine Logikschaltung, kommuniziert mit dem Speichersteuerabschnitt 43, empfängt Befehle und erstellt Parameter gemäß den Befehlen. Diese Einheit 46 führt eine Komprimierungsverarbeitung zum Komprimieren von Bilddaten durch und ändert sie in Codedaten (in Datenform) und führt eine Dekomprimierungsverarbeitung einer Umkehränderung durch, so dass die Codedaten dekomprimiert werden und in die ursprünglichen Bilddaten zurückgeführt werden.
  • Das heißt, wenn Bildkomprimierungsbefehle vom Speichersteuerabschnitt 43 empfangen werden, wird eine Codierungsverarbeitung (Komprimierungsverarbeitung) von MH, MR, MMR usw. durchgeführt und Bilddaten (Binärdaten) von der Bildtransfer-DMAC 44 werden codiert (komprimiert). Zu diesem Zeitpunkt wird die Verarbeitungsrate (oder Geschwindigkeit; Umsetzungsrate (oder Geschwindigkeit) der Datenform von Bilddaten) erkannt.
  • Wenn Bilddekomprimierungsbefehle vom Speichersteuerabschnitt 43 empfangen werden, führt diese Komprimierungs-/Dekomprimierungs-Einheit 46 eine umgekehrte Verarbeitung von MH, MR oder MMR durch, dekomprimiert (decodiert) und führt die Bilddaten von der Codetransfer-DMAC 45 in die ursprünglichen Bilddaten zurück.
  • Die Komprimierungs-/Dekomprimierungs-Einheit 46 sendet einen Zustand zum Speichersteuerabschnitt 43 als Zustandsinformationen, um den Eigenzustand zum Systemsteuerabschnitt 7 zu senden.
  • Als nächstes wird nun die HDD-Steuereinheit 47 beschrieben.
  • Diese HDD-Steuereinheit 47 umfasst eine CPU und eine Logikschaltung, kommuniziert mit dem Speichersteuerabschnitt 43, empfängt Befehle und legt Parameter gemäß den Befehlen fest. Ferner führt sie eine Zustandserkennung (Statuserkennung) des HDD 48 durch. Überdies wird der Datentransfer zwischen der Komprimierungs-/Dekomprimierungs-Einheit 46 und dem HDD 48 durch die HDD-Steuereinheit 47 gesteuert. Ferner wird der Datentransfer zwischen dem Bildspeicher 42 und dem HDD 48 dadurch durch den Speichersteuerabschnitt 43 gesteuert.
  • Als nächstes wird nun das HDD 48 beschrieben.
  • Das HDD 48 ist ein sekundärer Speicher (Massenspeichervorrichtung) zum Speichern der Bilddaten (einschließlich der Codedaten, die Bilddaten nach der Komprimierungsverarbeitung durch die Komprimierungs-/Dekomprimierungs-Einheit 46 sind), die vorher durch den Bildspeicher 42 gespeichert wurden. Die Bilddaten von der HDD-Steuereinheit 47 werden gemäß den Befehlen von der HDD-Steuereinheit 47 in eine interne Festplatte (HD) geschrieben und in dieser gespeichert. Die auf der Festplatte gespeicherten Bilddaten werden ausgelesen und sie werden zur HDD-Steuereinheit 47 ausgesandt.
  • Außerdem können das HDD 48 und die HDD-Steuereinheit 47 gegen einen anderen sekundären Speicher (Massenspeichervorrichtung) und seine Steuereinheit ausgetauscht werden, wie z. B. ein optisches Plattenlaufwerk und seine Steuereinheit oder dergleichen.
  • 5 zeigt ein Blockdiagramm, das ein Beispiel einer Konfiguration eines Adressenerzeugungsabschnitts und eines Vergleichsabschnitts im Speichersteuerabschnitt 43 zeigt.
  • Der Speichersteuerabschnitt 43 umfasst einen Eingabe-und-Ausgabe-Bildadressenzählerabschnitt 51, einen Transfer-Bildadressenzählerabschnitt 52, einen Zeileneinstellabschnitt 53, einen Differenzberechnungsabschnitt 54, einen Diffe renzvergleichsabschnitt 55, einen Adressenselektorabschnitt 56, einen Zuteilerabschnitt 57, einen Anforderungsmaskenabschnitt 58 und einen Zugriffssteuerabschnitt 59.
  • Die Funktionen jedes Blocks des Speichersteuerabschnitts 43 werden nun beschrieben.
  • Zuerst wird nun der Eingabe-und-Ausgabe-Bildadressenzählerabschnitt 51 beschrieben.
  • Dieser Eingabe-und-Ausgabe-Bildadressenzählerabschnitt 51 ist ein Adressenzähler, der gemäß einem "Eingabe-und-Ausgabe-Speicherzugriffsanforderungssignal" von der Bild-Eingabe-und-Ausgabe-DMAC 41 hochgezählt wird. Dann wird eine 22-Bit-Speicheradresse, die einen Speicherplatz der Eingabe-und-Ausgabe-Bilddaten (Bilddaten von der Bild-Eingabe-und-Ausgabe-DMAC 41 oder Bilddaten in die Bild-Eingabe-und-Ausgabe-DMAC 41) zeigt, ausgegeben. Das heißt, beim Schreiben der Bilddaten von der Bild-Eingabe-und-Ausgabe-DMAC 41 in den Bildspeicher 42 schreibt er die Daten hinein und gibt die Adresse aus. Beim Lesen der Bilddaten in die Bild-Eingabe-und-Ausgabe-DMAC 41 aus dem Bildspeicher 42 liest er die Daten und gibt die Adresse aus. Diese Speicheradressen werden einmal zu einem Zeitpunkt des Zugriffsstarts auf den Bildspeicher 42 initialisiert.
  • Als nächstes wird nun der Transfer-Bildadressenzählerabschnitt 52 beschrieben.
  • Dieser Transfer-Bildadressenzählerabschnitt 52 ist ein Adressenzähler, der gemäß einem Transferspeicherzugriffs-Erlaubnissignal vom später erwähnten Zuteilerabschnitt 57 hochgezählt wird. Dann wird eine 22-Bit-Speicheradresse, die einen Speicherplatz von Transferbilddaten (Bilddaten von der Bildtransfer-DMAC 44 oder Codetransfer-DMAC 45, Bilddaten in die Bildtransfer-DMAC 44 oder Codetransfer-DMAC 45 zeigt) daraus ausgegeben.
  • Das heißt, beim Schreiben der Bilddaten von der Bildtransfer-DMAC oder der Codetransfer-DMAC in den Bildspeicher 42 schreibt er die Daten in diesen und gibt die Adresse aus. Beim Lesen der Bilddaten in die Bildtransfer-DMAC oder die Codetransfer-DMAC aus dem Bildspeicher 42 liest er die Daten aus diesem und gibt die Adresse aus.
  • Diese Speicheradressen werden zum Zeitpunkt des Zugriffsstarts auf den Bildspeicher 42 einmal initialisiert.
  • Als nächstes wird nun der Zeileneinstellabschnitt 53 beschrieben.
  • Dieser Zeileneinstellabschnitt 53 fungiert als Puffer zu einem Zeitpunkt der Bilddateneingabe (Schreiben). In einem Fall, in dem der Bildspeicher (Halbleiterspeicher) 42 verwendet wird, legt nämlich der Zeileneinstellabschnitt 53 einen Wert gemäß Befehlen durch den Systemsteuerabschnitt 7 fest, der zum Vergleich mit einer Zeilenanzahldifferenz zwischen der Anzahl von eingegebenen Verarbeitungszeilen und der Anzahl von Transferverarbeitungszeilen verwendet werden soll, die aus dem Differenzberechnungsabschnitt 54 ausgegeben wird. Der Vergleich wird durch den Differenzvergleichsabschnitt 55 durchgeführt. In diesem Fall ist es möglich, einen willkürlichen Wert festzulegen.
  • Als nächstes wird nun der Differenzberechnungsabschnitt 54 beschrieben.
  • Dieser Differenzberechnungsabschnitt 55 subtrahiert zu einem Zeitpunkt der Bildeingabe die Anzahl von Eingabe-und-Ausgabe-Verarbeitungszeilen, die die Bild-Eingabe-und-Ausgabe-DMAC 41 ausgibt, von der Anzahl von Transferverarbeitungszeilen, die die Bildtransfer-DMAC 44 ausgibt. Dann gibt der Differenzberechnungsabschnitt 54 das Subtraktionsergebnis an den Differenzvergleichsabschnitt 55 als Zeilenanzahldifferenz aus.
  • Als nächstes wird nun der Differenzvergleichsabschnitt beschrieben.
  • Dieser Differenzvergleichsabschnitt 55 vergleicht zu einem Zeitpunkt der Dateneingabe die Zeilenanzahldifferenz vom Differenzberechnungsabschnitt 54 mit dem Einstellwert vom Zeileneinstellabschnitt 53. Wenn die Zeilenanzahldifferenz und der Einstellwert in Übereinstimmung sind, dann wird ein Fehlersignal an den Systemsteuerabschnitt 7 ausgegeben. Wenn die Zeilenanzahldifferenz einen Wert "0" aufweist, wird ein "Transfer-Anforderungsmaskensignal" für den Anforderungsmaskenabschnitt 58 aktiviert (d. h. das "Transfer-Anforderungsmaskensignal" wird an den Anforderungsmaskenabschnitt 58 ausgegeben).
  • In einem Fall, in dem die Zeilenanzahldifferenz und der Einstellwert nicht in Übereinstimmung sind und auch die Zeilenanzahldifferenz anders ist als "0", oder wenn die Eingabe-und-Ausgabe-Operation der Bilddaten nicht durchgeführt wird, wird ein "Transfer-Anforderungsmaskensignal" für den Anforderungsmaskenabschnitt 58 nicht aktiviert.
  • Als nächstes wird nun der Adressenselektorabschnitt 56 beschrieben.
  • Mit dem Steuersignal vom Zuteilerabschnitt 57 wählt dieser Adressenselektorabschnitt 56 die Speicheradresse aus dem Eingabe-und-Ausgabe-Bildadressenzählerabschnitt 51 oder die Speicheradresse aus dem Transfer-Bildadressenzählerabschnitt 52 aus und gibt sie aus.
  • Als nächstes wird nun der Zuteilerabschnitt 57 beschrieben.
  • Dieser Zuteilerabschnitt 57 gibt ein "Transferspeicherzugriffs-Erlaubnissignal" zum Zugreifen auf die Bildtransfer-DMAC 44 oder Codetransfer-DMAC 45 aus, falls das "Transferspeicherzugriffs-Anforderungssignal" vom Anforderungsmaskenabschnitt 58 aktiv ist und auch das "Eingabe-und-Ausgabe-Speicherzugriffsanforderungssignal" von der Bild-Eingabe-und-Ausgabe-DMAC 41 nicht aktiv ist.
  • Überdies wird veranlasst, dass der Eingabe-und-Ausgabe-Bildadressenzählerabschnitt 51 gemäß dem "Eingabe-und-Ausgabe-Speicherzugriffsanforderungssignal" von der Bild-Eingabe-und-Ausgabe-DMAC 41 hochzählt. Überdies wird veranlasst, dass der Transfer-Bildadressenzählerabschnitt 52 gemäß dem "Transferspeicherzugriffs-Erlaubnissignal" vom Zuteilerabschnitt 57 hochzählt. Zu diesem Zeitpunkt wird ein Zugriffsstartsignal, das ein Auslösesignal ist, das den Start des Speicherzugriffs zeigt, an den Zugriffssteuerabschnitt 59 ausgegeben.
  • Als nächstes wird nun der Anforderungsmaskenabschnitt 58 beschrieben.
  • Dieser Anforderungsmaskenabschnitt 58 reagiert auf die Aktivierung des "Transfer-Anforderungsmaskensignals" vom Differenzvergleichsabschnitt 55 und legt eine Maske auf (oder deaktiviert) das "Transferspeicherzugriffs-Anforderungssignal" von der Bildtransfer-DMAC 44 oder der Codetransfer-DMAC 45. Folglich wird die Datentransferverarbeitung vom Bildspeicher 42 zur Bildtransfer-DMAC 44 oder Codetransfer-DMAC 45 gestoppt.
  • Als nächstes wird nun der Zugriffssteuerabschnitt 59 beschrieben.
  • Dieser Zugriffssteuerabschnitt 59 unterteilt die Speicheradresse (physikalische Adresse), die vom Eingabe-und-Ausgabe-Bildadressenzählerabschnitt 51 oder Transfer-Bildadressenzählerabschnitt 52 eingegeben wird, in eine "Zeilenadresse" und "Spaltenadresse" entsprechend dem Bildspeicher 42 (beispielsweise DRAM), der ein Halbleiterspeicher ist, gemäß dem Steuersignal vom Zuteilerabschnitt 57. Dann werden die Adressendaten an einen 11-Bit-Adressenbus dadurch einzeln ausgegeben.
  • Dieser Zugriffssteuerabschnitt 59 gibt überdies DRAM-Steuersignale (RAS, CAS, WE) gemäß dem Zugriffsstartsignal vom Zuteilerabschnitt 57 aus. Der Speichersteuerabschnitt 43 wird mit den Bildeingabebefehlen vom Systemsteuerabschnitt 7 initialisiert und tritt in einen Wartezustand auf Bilddaten ein. Wenn Bilddaten, die durch eine Bildleseoperation des Bildleseabschnitts (Abtasters) 1 gelesen werden, beispielsweise von der Bild-Eingabe-und-Ausgabe-DMAC 41 eingegeben werden, dann werden die Bilddaten sofort in den Speicherbereich für gewöhnliche Bilder im Bildspeicher 42 geschrieben.
  • Zu diesem Zeitpunkt zählt die Bild-Eingabe-und-Ausgabe-DMAC 41 die Anzahl von Zeilen von Bilddaten und gibt das Zählergebnis an den Speichersteuerabschnitt 43 als Anzahl von Eingabe-und-Ausgabe-Verarbeitungszeilen aus.
  • Andererseits gibt die Bildtransfer-DMAC 44 ein "Transferspeicherzugriffs-Anforderungssignal" an den Speichersteuerabschnitt 43 aus, wenn die Bildkomprimierungsbefehle vom Systemsteuerabschnitt 7 über den Speichersteuerabschnitt 43 empfangen werden.
  • Da zu diesem Zeitpunkt im Speichersteuerabschnitt 43 die Maske durch den Anforderungsmaskenabschnitt 58 auf das "Transferspeicherzugriffs-Anforderungssignal" gelegt wird, führt der Zugriffsspeicherabschnitt 59 keinen Zugriff auf den Bildspeicher 42 durch. Wenn Bilddaten einer Zeile von der Bild-Eingabe-und-Ausgabe-DMAC 41 verarbeitet werden, wird die Maske des "Transferspeicherzugriffs-Anforderungssignals" entfernt. Folglich greift der Zugriffssteuerabschnitt 59 auf den Bildspeicher 42 zu, liest Bilddaten aus dem "Speicherbereich für gewöhnliche Bilder" und überträgt die Bilddaten zur Komprimierungs-/Dekomprimierungs-Einheit 46 durch die Steuerung der Bildtransfer-DMAC 44.
  • Die Bildtransfer-DMAC 44 reagiert auf die Eingabe der Bilddaten vom Speichersteuerabschnitt 43, zählt die Anzahl von Zeilen der Bilddaten und gibt das Zählergebnis an den Speichersteuerabschnitt 43 als Anzahl von Transferverarbeitungszeilen aus.
  • Im Speichersteuerabschnitt 43 subtrahiert der Differenzberechnungsabschnitt 54 die Anzahl von Eingabe-und-Ausgabe-Verarbeitungszeilen, die aus der Bild-Eingabe-und-Ausgabe-DMAC 41 ausgegeben wird, von der Anzahl von Transferverarbeitungszeilen, die von der Bildtransfer-DMAC 44 ausgegeben wird. Dann wird das Subtraktionsergebnis als Zeilenanzahldifferenz an den Differenzvergleichsabschnitt 55 ausgegeben. Der Differenzvergleichsabschnitt 55 legt eine Maske auf das "Transferspeicherzugriffs-Anforderungssignal" von der Bildtransfer-DMAC 44, wenn die Zeilenanzahldifferenz einen Wert von "0" aufweist, und die Datentransferverarbeitung vom Bildspeicher 42 zur Bildtransfer-DMAC 44 wird gestoppt. Folglich wird das Übergehen der Speicheradresse verhindert.
  • Das heißt, es wird verhindert, dass die aus dem "Transfer-Bildadressenzählerabschnitt" 52 ausgegebene Speicheradresse größer wird als die aus dem "Eingabe-und-Ausgabe-Bildadressenzählerabschnitt" 51 ausgegebene Speicheradresse. Das heißt, es wird verhindert, dass der Datentransfer vom Bildspeicher 42 zum HDD 48 den Datentransfer vom Bildleseabschnitt 1 zum Bildspeicher 42 überholt.
  • Als nächstes werden nun die Transferverarbeitung der Bilddaten auf der Basis der Bildtransfer-DMAC 44 und das Zählen der Anzahl von Zeilen von Bilddaten im Einzelnen mit Bezug auf 6 beschrieben.
  • Die Bildtransfer-DMAC 44 unterteilt die Bilddaten einer Menge von vorbestimmten Daten (beispielsweise einer Seite von Bilddaten), die im Speicherbereich für gewöhnliche Bilder im Bildspeicher 42 gespeichert werden, in eine Vielzahl von Bändern (in diesem Beispiel vier Bändern) und überträgt sie zum Komprimierungs/Dekomprimierungs-Einheit 46. Aus diesem Grund sind vier Deskriptor-Speicherregister 62 bis 65 im Gegensatz zum Datentransfer-Steuerabschnitt 61 unter Verwendung der CPU vorgesehen.
  • Der Datentransfer-Steuerabschnitt 61 in der Bildtransfer-DMAC 44 wird gestartet, wenn Bildkomprimierungsbefehle über den Speichersteuerabschnitt 43 vom Systemsteuerabschnitt 7 empfangen werden. Dann wird eine Kettenpunktadresse "a", die im Voraus durch den Systemsteuerabschnitt 7 festgelegt wird, in das Deskriptor-Speicherregister 62 an der Oberseite der jeweiligen Deskriptor-Speicherregister 62 bis 65 gelesen. Dann wird ein Lesezugriff auf den Deskriptor "A" durchgeführt, der an der Stelle, die durch die Kettenpunktadresse "a" angegeben ist, in einem Speicher (RAM oder einem nicht-flüchtigen Speicher), der nicht gezeigt ist, des Speichersteuerabschnitts 43 gespeichert ist. Dann wird der Inhalt des Deskriptors A gelesen und in das obere Deskriptor-Speicherregister 62 geladen und geschrieben.
  • Der Inhalt des Deskriptors A, der in das Deskriptor-Speicherregister 62 geladen wird, umfasst 4 Worte. Deren Inhalt ist folgendermaßen:
    • (1) Die Kettenpunktadresse, die die Speicheradresse des folgenden Deskriptors angibt (er wird in diesem Fall zum Deskriptor B);
    • (2) Die Datenspeicheradresse, die die obere Adresse der Bilddaten (Unterteilungsdaten) angibt, die unter Verwendung des Deskriptors A übertragen werden (Datenauslesen);
    • (3) Die Anzahl von Datentransferzeilen, die die Menge an Daten der Bilddaten angibt, die unter Verwendung des Deskriptors A übertragen werden; und
    • (4) Die Formatinformationen, die angeben, ob die CPU-Unterbrechung erzeugt wird, wenn der Transfer der Bilddaten für die vorstehend erwähnten Datentransferzeilen beendet ist.
  • Außerdem ist jeder der Deskriptoren B bis D (wobei C und D nicht gezeigt sind) auch dieselbe Konfiguration wie der Deskriptor A. Das niedrigstwertige Bit der vorstehend erwähnten Formatinformationen ist ein Bit, das angibt, ob die CPU-Unterbrechung erzeugt wird oder nicht, nachdem der Datentransfer für die Datentransferzeilen beendet ist. Der Datentransfer-Steuerabschnitt 61 in der Bildtransfer-DMAC 44 erfasst das niedrigstwertige Bit dieser Formatinformationen und, wenn das niedrigstwertige Bit "0" ist, wird die "CPU-Unterbrechung" erzeugt, und wenn es "1" ist, wird die Maskierung der "CPU-Unterbrechung" durchgeführt.
  • Nachdem der Datentransfer-Steuerabschnitt 61 in der Bildtransfer-DMAC 44 den Inhalt des Deskriptors A in das Deskriptor-Speicherregister 62 lädt, liest er die Kettenpunktadresse "b", die die Speicheradresse des folgenden Deskriptors B angibt, vom Deskriptor A und führt einen Lesezugriff auf den Deskriptor B, der an der Stelle, die die "Kettenpunktadresse b" im Speicher des Speichersteuerabschnitts 43 angibt, gespeichert ist, durch den Speichersteuerabschnitt 43 aus. Dann wird der Inhalt des Deskriptors B gelesen, in das folgende Deskriptor-Speicherregister 63 geladen und dieser Inhalt wird in dieses geschrieben.
  • Dann wird ähnlich dem Obigen der Inhalt des Deskriptors C in das Deskriptor-Speicherregister 64 geladen und der Inhalt des Deskriptors D wird ferner in das Deskriptor-Speicherregister 65 geladen.
  • Wenn das niedrigstwertige Bit der Formatinformationen an jedem aller Deskriptoren A, B, C und D einen Wert "0" annimmt, dann geschieht, sobald der Transfer der Bilddaten eines Bandes beendet ist, eine CPU-Unterbrechung. Dadurch kann die Berechnung der Anzahl von Zeilen für die verarbeiteten Bilddaten durch Addieren der Anzahl von Datentransferzeilen von jedem der Deskriptoren A, B, C und D einzeln bei der CPU-Unterbrechungserzeugung ausgeführt werden.
  • Dadurch wird es möglich, den Transfer-Endzeitpunkt der Bilddaten der vorstehend erwähnten Menge von vorbestimmten Daten zu erfassen.
  • Wenn jede der Bild-Eingabe-und-Ausgabe-DMAC 41, der Codetransfer-DMAC 45 und der HDD-Steuereinheit auch dieselbe Schaltungskonfiguration besitzt wie die vorstehend erwähnte Bildtransfer-DMAC 44 und dieselbe Steuerung ausführt wie vorstehend beschrieben, wird es außerdem möglich, die Berechnung der Anzahl von Zeilen der Bilddaten der Menge von vorbestimmten Daten auszuführen.
  • Im vorstehend erwähnten Beispiel wird überdies veranlasst, den Lesezugriff auf den Deskriptor auszuführen, der an der Stelle gespeichert ist, den jeweils jede Kettenpunktadresse im Speicher des Speichersteuerabschnitts 43 angibt. Im Gegensatz dazu können jedoch Stellen, die durch die jeweiligen Kettenpunktadressen angegeben werden, im Voraus als "Deskriptor-Speicherbereiche" im Bildspeicher 42 sichergestellt werden und der Inhalt des Deskriptors, der in jedem dieses Deskriptor-Speicherbereichs gespeichert ist, kann einzeln gelesen werden und der Inhalt kann in das entsprechende Deskriptor-Speicherregister geladen werden.
  • Als nächstes wird nun ein Beispiel der Transferraten-Erkennungsverarbeitung durch den Speichersteuerabschnitt 43 beschrieben.
  • Die Datentransferrate vom Bildleseabschnitt 1 zum Bildspeicher 42, d. h. die erste Transferrate (Datentransferrate zwischen der Bild-Eingabe-und-Ausgabe-DMAC 41 und dem Bildspeicher 42) wird durch die Leserate des Bildleseabschnitts 1 bestimmt und sie hängt von der Hardware des Bildleseabschnitts 1 ab.
  • Durch die Kommunikation mit dem Bildleseabschnitt 1 erfasst der Systemsteuerabschnitt 7 die Leserate des Bildleseabschnitts 1, betrachtet die Leserate als erste Transferrate und fügt die Daten, die diese erste Transferrate angeben, zu den Prozessausführungsbefehlen hinzu, die zum Speichersteuerabschnitt 43 des Bildspeicherabschnitts 4 übertragen werden sollen.
  • Dadurch kann der Speichersteuerabschnitt 43 die erste Transferrate durch Analysieren der zu den Befehlen hinzugefügten Daten erkennen, wenn die Prozessausführungsbefehle vom Systemsteuerabschnitt 7 empfangen werden.
  • Andererseits hängt die Datentransferrate vom Bildspeicher 42 zum HDD 48, d. h. die zweite Transferrate (Datentransferrate zwischen dem Bildspeicher 42 und der Bildtransfer-DMAC 44) von der Schreibrate für das HDD 48 ab.
  • In dieser Ausführungsform wird in einem internen Speicher eine Datentabelle im Voraus vorbereitet, die jeden Modellnamen und die entsprechende Schreibrate für verschiedene Arten von HDDs angibt, die von diesem System verwendet werden können, wobei ein Bedienungssignal durch eine Tastenbedienung am Bedienungsabschnitt 6 eingegeben wird. Durch Kommunikation mit der HDD-Steuereinheit 47 erfasst der Systemsteuerabschnitt 7 dann den Modellnamen des HDD 48 zu einem Zeitpunkt einer anfänglichen Einrichtung des Systems und erfasst die Schreibrate des HDD 48 durch Bezugnahme auf die vorstehend erwähnte Datentabelle.
  • Dann wird die Schreibrate als zweite Transferrate betrachtet und die Daten, die diese zweite Transferrate angeben, werden auch zu den Prozessausführungsbefehlen hinzugefügt, die zum Speichersteuerabschnitt 43 übertragen werden sollen. Daher kann der Speichersteuerabschnitt 43 die zweite Transferrate durch Analysieren der zu den Befehlen hinzugefügten Daten erkennen, wenn die Prozess ausführungsbefehle vom Systemsteuerabschnitt 7 empfangen werden.
  • Als nächstes werden nun ein weiteres Beispiel der Transferraten-Erkennungsverarbeitung durch den Speichersteuerabschnitt 43 und ein Beispiel der Transferraten-Messverarbeitung durch die Bild-Eingabe-und-Ausgabe-DMAC 41 und die Bildtransfer-DMAC 44 mit Bezug auf 7 und 8 beschrieben.
  • 7 ist ein Ablaufplan, der ein Beispiel der Transferraten-Messverarbeitung durch die Bild-Eingabe-und-Ausgabe-DMAC 41 und die Bildtransfer-DMAC 44 zeigt.
  • 8 stellt ein Beispiel eines Bildes für die Transferraten-Messbefehle dar, das auf einer Zeichenanzeigeeinheit mit einem Berührungsfeld angezeigt wird, die am Bedienungsabschnitt 6 vorgesehen ist.
  • Wenn die Befehle zum Messen der Datentransferrate (wenn die EIN-Taste von "SPEICHER-DATENTRANSFERRATEN-MESSUNG" von 8 gedrückt wird) durch Tastenbedienung am Bedienungsabschnitt 6 (außen) erteilt werden und folglich Befehle für die Messung der Datentransferrate über den Speichersteuerabschnitt 43 vom Systemsteuerabschnitt 7 empfangen werden, beginnt die Bild-Eingabe-und-Ausgabe-DMAC 41 oder die Bildtransfer-DMAC 44 die Verarbeitung gemäß 7.
  • Ein Zeitmesszähler wird zurückgesetzt (in Schritt S1) und ein Messergebnis-Bewahrungsbereich wird in einem Speicher sichergestellt, der nicht gezeigt ist (in Schritt S2) und auf eine Benachrichtigung über den Datentransferstart vom Speichersteuerabschnitt 43 wird gewartet (in Schritt S3). Zu diesem Zeitpunkt ist das niedrigstwertige Bit der Formatinformationen im entsprechenden Deskriptor, der durch den internen Speicher gespeichert wird, als "0" gesetzt, so dass die CPU-Unterbrechung, die zum Zeitpunkt des Datentransfers stattfinden kann (beispielsweise 1 Byte Datentransfer), endet.
  • Dann wird der Transfer von Daten (Bilddatenvorbereitung für die Transferratenmessung, die vom Bildleseabschnitt 1 eingegeben wird, oder Daten, die vorher für die Transferratenmessung festgelegt wurden) gestartet und die Benachrichtigung über den Datentransferstart wird vom Speichersteuerabschnitt 43 empfangen (Ja in Schritt S4) und dadurch wird die Zeitmessung durch den Zeitmesszähler gestartet (in Schritten S5 und S6). Nachdem das Datentransferende durch die CPU-Unterbrechung erfasst wird (Ja in Schritt S7), wird dann die Zeitmessung durch den Zeitmesszähler gestoppt (in Schritt S8) und die Datentransferrate wird berechnet (in Schritt S9).
  • Unter der Annahme, dass beispielsweise "Zeile" die Anzahl von Zeilen bedeutet, die übertragen werden sollen, während "Zeit" die Messzeit (Zählwert) bedeutet, die durch den Zeitmesszähler gemessen wird, wird die Datentransferrate "trans_speed" durch die folgende Formel berechnet: trans_speed = Zeile/Zeit
  • Wenn die Berechnung der Datentransferrate trans_speed beendet ist, werden Daten, die das Rechenergebnis angeben, im Messergebnis-Bewahrungsbereich im Speicher gespeichert (in Schritt S10) und die Verarbeitung von 7 wird beendet.
  • Die im "Messergebnis-Bewahrungsbereich" im Speicher gespeicherten Daten werden an den Speichersteuerabschnitt 43 zu einem vorbestimmten Zeitpunkt ausgegeben (die Bild-Eingabe-und-Ausgabe-DMAC 41 betrachtet dieses Ergebnis als "Daten der ersten Transferrate", während die Bildtransfer-DMAC 44 dieses Ergebnis als "Daten der zweiten Transferrate" betrachtet).
  • Folglich kann der Speichersteuerabschnitt 43 die erste Transferrate durch Analysieren der Daten erkennen, wenn "die Daten der ersten Transferrate" von der Bild-Eingabe-und-Ausgabe-DMAC 41 empfangen werden. Wenn die "Daten der zweiten Transferrate" von der Bildtransfer-DMAC 44 empfangen werden, kann ebenso die zweite Transferrate durch Analysieren der Daten erkannt werden.
  • Außerdem kann die vorstehend beschriebene Transferraten-Messverarbeitung durch die Bild-Eingabe-und-Ausgabe-DMAC 41 oder die Bildtransfer-DMAC 44 auch so durchgeführt werden, dass sie automatisch zu einem Zeitpunkt der Eingabe der Bilddaten vom Bildleseabschnitt 1 (oder Faxabschnitt 3) startet. In diesem Fall werden die im Voraus festgelegten "Daten für die Transferratenmessung" nicht verwendet, sondern ein Teil der vom Bildleseabschnitt 1 (oder FAX-Abschnitt 3) eingegebenen Bilddaten wird verwendet und die "Transferraten-Messverarbeitung" kann folglich damit durchgeführt werden.
  • Als nächstes wird nun die Erkennungsverarbeitung des Fortschritts-Zustands des Datentransfers durch die Bild-Eingabe-und-Ausgabe-DMAC 41 und die Bildtransfer-DMAC 44 mit Bezug auf 9 beschrieben.
  • 9 stellt die Erkennungsverarbeitung des Fortschritts-Zustandes des Datentransfers durch die Bild-Eingabe-und-Ausgabe-DMAC 41 und die Bildtransfer-DMAC 44 dar.
  • Die Bild-Eingabe-und-Ausgabe-DMAC 41 unterteilt den Deskriptor, der von der Bild-Eingabe-und-Ausgabe-DMAC 41 verwendet wird, für eine Vielzahl von Bändern (in diesem Beispiel 1 Bändern) der Transferdaten, die vom Bildleseabschnitt 1 zum Bildspeicher 42 übertragen werden sollen, wie in 9 gezeigt, um beispielsweise den Fortschritts-Zustand des Datentransfers zu erkennen. Dann wird die Anzahl Na von Datentransferzeilen des Deskriptors A für das erste Band (die Anzahl von Unterteilungszeilen) als "1" festgelegt.
  • Ferner wird für jedes des zweiten, dritten, ... elften Bandes von Transferdaten jede der Zahlen Nb, Nc, ... Nk von Datentransferzeilen der Deskriptoren B, C, ... K folgendermaßen festgelegt. Das heißt, die restliche Anzahl von Datentransferzeilen (die durch Subtraktion von "1" von der gesamten Anzahl von Zeilen für einen vorbestimmten Satz von Bilddaten, beispielsweise eine Seite von Daten, erhaltene Anzahl) wird dann durch zehn dividiert. Ferner wird das niedrigstwertige Bit der Formatinformationen des Deskriptors A, B, C, ... oder K für jedes des ersten, zweiten, dritten, ... elften Bandes von Transferdaten als "0" festgelegt (so dass die CPU-Unterbrechung stattfindet). Außerdem soll die vorstehend erwähnte Gesamtzahl von Zeilen hier im Voraus durch den Systemsteuerabschnitt 7 festgelegt werden.
  • Durch eine solche Festlegung kann die Bild-Eingabe-und-Ausgabe-DMAC 41 die Anzahl von Datenzeilen, die bis zum gegenwärtigen Zeitpunkt übertragen werden, auf der Basis der Anzahl von Datentransferzeilen des Deskriptors entsprechend dem Band von Bilddaten jedes Mal, wenn die CPU-Unterbrechung auftritt, die dadurch verursacht wird, dass der Datentransfer des relevanten Bandes von Transferdaten beendet ist, erfassen. Dadurch kann der Fortschritts-Zustand des Transfers von Bilddaten mit der Anzahl von Transferzeilen erkannt werden.
  • Unter der Annahme, dass beispielsweise "sum_line" die akkumulierte Anzahl von Zeilen bedeutet, die bis zum gegenwärtigen Zeitpunkt übertragen wurden, und "all_line" die Gesamtzahl von Zeilen der Daten bedeutet, die übertragen werden sollten, kann der Fortschritts-Zustand "trans rate" des Datentransfers durch die folgende Formel erhalten werden. trans_rate = sum_line/all_line
  • In dem Beispiel von 9 kann der Fortschritts-Zustand des Datentransfers vom Bildleseabschnitt 1 zum Bildspeicher 42 durch zehn Divisionen erkannt wurden. Der Fortschritts-Zustand des Datentransfers vom Bildleseabschnitt 1 zum Bildspeicher 42 kann durch Erhöhen der Anzahl von Divisionen des vorstehend erwähnten Deskriptors feiner erkannt werden.
  • Ebenso kann die Bildtransfer-DMAC 44 auch den Fortschritts-Zustand zu einem Zeitpunkt der Ausführung des Datentransfers vom Bildspeicher 42 zum HDD 48 über die Komprimierungs-/Dekomprimierungs-Einheit 46 infolge dessen erkennen, dass der Deskriptor, den die Bildtransfer-DMAC 44 verwendet, für 11 Bänder von relevanten Transferdaten unterteilt wird. Dann wird ebenso die Anzahl Na von Datentransferzeilen des Deskriptors A für das erste Band als "1" festgelegt. Ferner wird für jedes des zweiten, dritten, ... elften Bandes jede der Zahlen Nb, Nc, ... Nk von Datentransferzeilen von jedem der Deskriptoren B, C, ... K für das 11. Band als Wert festgelegt, der durch Dividieren der restlichen Anzahl von Bildzeilen nach der Subtraktion von "1" von der Gesamtzahl von Transferdatenzeilen durch zehn erhalten wird. Ferner wird ebenso das niedrigstwertige Bit der Formatinformationen von jedem Deskriptor A, B, C, ... oder K für das jeweilige Band als "0" festgelegt (so dass die CPU-Unterbrechung stattfindet).
  • Durch diese Festlegung kann auch die Bildtransfer-DMAC 44 den Fortschritts-Zustand des Datentransfers vom Bildspeicher 42 über die Komprimierungs/Dekomprimierungs-Einheit 46 zum HDD 48 durch zehn Divisionen erkennen. Außerdem die Erkennung desselben vom Bildspeicher 42 zum HDD 48 mit einer höheren Genauigkeit durch Erhöhen der Anzahl von Divisionen des vorstehend erwähnten Deskriptors.
  • Als nächstes werden nun verschiedene Arten von Verarbeitung durch den Speichersteuerabschnitt 43, die Bild-Eingabe-und-Ausgabe-DMAC 41 und die Bild transfer-DMAC 44 mit Bezug auf 10 bis 13 beschrieben.
  • 10 ist ein Ablaufplan, der ein Beispiel der Transferstartzeitpunkt-Bestimmungsverarbeitung durch den Speichersteuerabschnitt 43 zeigt.
  • 11 ist ein Ablaufplan, der ein Beispiel der Transferstartverarbeitung durch die Bild-Eingabe-und-Ausgabe-DMAC 41 und die Bildtransfer-DMAC 44 zeig
  • 12 ist ein Ablaufplan, der ein Beispiel der CPU-Unterbrechungsverarbeitung durch den Speichersteuerabschnitt 43 zeigt.
  • 13 ist ein Ablaufplan, der ein weiteres Beispiel der Transferstartzeitpunkt-Bestimmungsverarbeitung durch den Speichersteuerabschnitt 43 zeigt.
  • Der Speichersteuerabschnitt 43 kann den Datentransfer-Startzeitpunkt zwischen dem Bildleseabschnitt 1 und dem Bildspeicher 42 und den Datentransfer-Startzeitpunkt zwischen dem Bildspeicher 42 und dem HDD 48 unabhängig festlegen. Wenn der Speichersteuerabschnitt 43 die Bildeingabebefehle und die Bildtransferbefehle vom Systemsteuerabschnitt 7 empfängt, werden die Bildeingabebefehle an die Bild-Eingabe-und-Ausgabe-DMAC 41 ausgegeben, während die Bildtransferbefehle (Bildkomprimierungsbefehle) an die Bildtransfer-DMAC 44 ausgegeben werden, und die folgende Verarbeitung wird durchgeführt.
  • Das heißt, die Verarbeitung des Ladens von jedem Deskriptor, der für die Bild-Eingabe-und-Ausgabe-DMAC 41 oder die Bildtransfer-DMAC 44 vorbereitet ist, entsprechend den Bilddaten von jedem Band der wie vorstehend beschrieben erhaltenen Unterteilung, in jedes entsprechend vorbereitete "Deskriptor-Speicherregister" wird durchgeführt. Wie in 10 gezeigt, wird überdies die Verarbeitung des Rücksetzens der Anzahl "sum_line1" der Zeilen, die zwischen dem Bildleseabschnitt 1 und dem Bildspeicher 42 übertragen werden (akkumulierte Daten), auf "0" an der Bild-Eingabe-und-Ausgabe-DMAC 41 (in Schritt S21) durchgeführt. Gleichzeitig wird die Verarbeitung des Rücksetzens der Anzahl "sum_line2" der Zeilen, die zwischen dem Bildspeicher 42 und dem HDD 48 übertragen werden (akkumulierte Daten), auf "0" an der Bildtransfer-DMAC 44 durchgeführt (in Schritt S21).
  • Anschließend wird eine Zeit (als "Startzeit des Datentransfers 1" bezeichnet), die einzufügen ist, bis die Bild-Eingabe-und-Ausgabe-DMAC 41 den Datentransfer zwischen dem Bildleseabschnitt 1 und dem Bildspeicher 42 (Datentransfer 1) startet, bestimmt (in Schritt S22). Dann wird die Verarbeitung der Festlegung der Startzeit des Datentransfers 1 in der Bild-Eingabe-und-Ausgabe-DMAC 41 durchgeführt.
  • Gleichzeitig wird eine Zeit (als "Startzeit des Datentransfers 2" bezeichnet), die einzufügen ist, bis die Bildtransfer-DMAC 44 den Datentransfer zwischen dem Bildspeicher 42 und dem HDD 48 (Datentransfer 2) startet, bestimmt (in Schritt S23). Dann wird die Startzeit des Datentransfers 2 in der Bildtransfer-DMAC 44 festgelegt.
  • Das heißt, wenn der Datentransfer auf der Basis der ersten und der zweiten Transferraten und des daraus erhaltenen ersten und zweiten Fortschritts-Zustandes bereits sofort durchgeführt wurde, werden die Startzeit des Datentransfers 1 und die Startzeit des Datentransfers 2 bestimmt und sie werden in der Bild-Eingabe-und-Ausgabe-DMAC 41 bzw. der Bildtransfer-DMAC 44 festgelegt. Zu diesem Zeitpunkt wird der Datentransfer-Startzeitpunkt durch die Bildtransfer-DMAC 44 bezüglich des Datentransfer-Startzeitpunkts durch die Bild-Eingabe-und-Ausgabe-DMAC 41 bestimmt.
  • Wenn andererseits Bilddaten noch nicht übertragen wurden, wird dieselbe Verarbeitung, wie vorstehend beschrieben, auch durchgeführt. In diesem Fall wird jedoch angenommen, dass kein Unterschied zwischen der ersten Transferrate (für den Datentransfer 1 erforderliche Zeit) und der zweiten Transferrate (für den Datentransfer 2 erforderliche Zeit) besteht, jede der Startzeit des Datentransfers 1 und der Startzeit des Datentransfers 2 werden auf "0" gesetzt und sie werden in der Bild-Eingabe-und-Ausgabe-DMAC 41 und der Bildtransfer-DMAC 44 festgelegt.
  • Wenn die Rate des Datentransfers 1 langsamer ist als die Rate des Datentransfers 2, soll dort der Datentransfer-Startzeitpunkt durch die Bildtransfer-DMAC 44 derart festgelegt werden, dass die Datentransfer-Endzeit an der Bild-Eingabe-und-Ausgabe-DMAC 41 und die Datentransfer-Endzeit an der Bildtransfer-DMAC 44 übereinstimmen. Dann werden die entsprechende Startzeit des Datentransfers 1 und die entsprechende Startzeit des Datentransfers 2 an der Bild-Eingabe-und-Ausgabe-DMAC 41 bzw. der Bildtransfer-DMAC 44 festgelegt.
  • Wenn die Menge der Bilddaten, die vom Bildleseabschnitt 1 eingegeben werden, die Kapazität des Bildspeichers 42 übersteigt, soll überdies der Datentransfer-Startzeitpunkt durch die Bildtransfer-DMAC 44 derart festgelegt werden, dass der Datentransfer durch die Bildtransfer-DMAC 44 nicht den Datentransfer durch die Bild-Eingabe-und-Ausgabe-DMAC 41 überholen sollte. Dann werden die entsprechende Startzeit des Datentransfers 1 und die entsprechende Starzeit des Datentransfers 2 an der Bild-Eingabe-und-Ausgabe-DMAC 41 bzw. der Bildtransfer-DMAC 44 festgelegt.
  • Um die Startzeit des Datentransfers 2 zu bestimmen, wobei angenommen wird, dass "trans_speed1" die Transferrate (erste Transferrate) des Datentransfers 1 bedeutet; "trans_rate1" den Fortschritts-Zustand (ersten Fortschritts-Zustand) des Datentransfers 1 bedeutet; "trans_speed2" die Transferrate (zweite Transferrate) des Datentransfers 2 bedeutet; "trans_rate2" den Fortschritts-Zustand (zweiten Fortschritts-Zustand) des Datentransfers 2 bedeutet; "all_time1" die für den Datentransfer 1 erforderliche Zeit bedeutet; und "all_time2" die für den Datentransfer 2 erforderliche Zeit bedeutet, gelten die folgenden Formeln: all_time1 = (1 – trans_rate1) × all_line/trans_speed1 all_time2 = (1 – trans_rate2) × all_line/trans_speed2
  • Wenn die Rate des Datentransfers 1 langsamer ist als die Rate des Datentransfers 2, wobei angenommen wird, dass "diff_time" die relevante Verzögerungszeit bedeutet, kann sie, wie vorstehend beschrieben, durch die folgende Formel erhalten werden: diff_time = all_time1 – all_time2
  • Daher kann erwartet werden, dass eine Differenz zwischen der Endzeit des Datentransfers 1 und der Endzeit des Datentransfers 2 um die Verzögerungszeit "diff_time" auftritt. Folglich bestimmt der Speichersteuerabschnitt 43 die Startzeit des Datentransfers 2 als Zeit, die durch Addieren der Verzögerungszeit "diff_time" zur Startzeit des Datentransfers 1 erhalten wird. Dann wird die so bestimmte Startzeit des Datentransfers 2 an der Bildtransfer-DMAC 44 festgelegt.
  • Wenn die CPU-Unterbrechung durch das Transferende des Datentransfers 1 auftritt (Ja in Schritt S24) legt der Speichersteuerabschnitt 43 für den nächsten Datentransfer die Startzeit des nächsten Datentransfers 1 an der Bild-Eingabe-und-Ausgabe-DMAC 41 fest (in Schritt S22) und legt die Startzeit des nächsten Datentransfers 2 an der Bildtransfer-DMAC 44 (in Schritt S23 fest). Nach dem Wiederholen derselben Verarbeitung, wie vorstehend beschrieben, und dann Beenden des Datentransfers des letzten Bandes (Ja in Schritt S25), wird die Verarbeitung von 10 dann beendet.
  • In dem Fall, in dem die Datenverarbeitung an eingegebenen Bilddaten von der Bild-Eingabe-und-Ausgabe-DMAC 41 (in Schritt S53) durchgeführt wird, bevor sie in den Bildspeicher 42 geschrieben werden, um eine Rotation des relevanten Bildes zu erreichen, ist es bevorzugt, dass der Datentransfer-Startzeitpunkt durch die Bildtransfer-DMAC 44 derart bestimmt wird (in Schritt S55), dass, nachdem der Datentransfer durch die Bild-Eingabe-und-Ausgabe-DMAC 41 beendet ist, der Datentransfer durch die Bildtransfer-DMAC 44 gestartet wird. Dann werden die entsprechende Startzeit des Datentransfers 1 und die entsprechende Startzeit des Datentransfers 2 an der Bild-Eingabe-und-Ausgabe-DMAC 41 bzw. der Bildtransfer-DMAC 44 festgelegt (in Schritten S52 und S55). In 13 sind die Schritte S51 und S52 dieselben wie die Schritte S21 und S22 von 20, die Schritte S55 und S56 sind dieselben wie der Schritt S23 von 10, die Schritte S54 und S57 sind dieselben wie der Schritt S24 von 10.
  • Wenn eine Messzeit, die durch einen Zeitmesszähler A ab der Zeit der Festlegung der Startzeit des Datentransfers 1 gemessen wird, die Startzeit des Datentransfers 1 erreicht (tatsächlich zur Zeit der anschließenden CPU-Unterbrechung (Ja in Schritt S31)), wie in 11 gezeigt, wird ein Zeitmesszähler A (Zeitgeber) zurückgesetzt (in Schritt S32) und der Datentransfer vom Bildleseabschnitt 1 zum Bildspeicher 42 wird gestartet (in Schritt S33).
  • Wenn die Messzeit durch den Zeitmesszähler B von der Zeit der Festlegung der Startzeit des Datentransfers 2 die Startzeit des Datentransfers 2 erreicht (tatsächlich zur Zeit der anschließenden CPU-Unterbrechung) (Ja in Schritt S31), wie in 11 gezeigt, setzt die Bildtransfer-DMAC 44 auch den Zeitmesszähler B (Zeitgeber) zurück (in Schritt S32) und startet den Datentransfer vom Bildspeicher 42 zum HDD 48 (in Schritt S33).
  • Der Speichersteuerabschnitt 43 erfasst die Messzeit (Zählwert) "t" vom Zeitmesszähler A in der Bild-Eingabe-und-Ausgabe-DMAC 41 als Datentransferzeit "time 1" durch die Bild-Eingabe-und-Ausgabe-DMAC 41, wie in 12 gezeigt, sobald die CPU-Unterbrechung in der Bild-Eingabe-und-Ausgabe-DMAC 41 stattfindet (in Schritt S41). Dann wird danach die Anzahl von Datentransferzeilen "line 1" des Deskriptors, die der Menge an Datentransfer entspricht, der von der Bild-Eingabe-und-Ausgabe-DMAC 41 durchgeführt wird, erfasst und sie wird zur Anzahl "sum_line1" der akkumulierten Anzahl von Datentransferzeilen durch die Bild-Eingabe-und-Ausgabe-DMAC 41 addiert (in Schritt S42).
  • Überdies erfasst der Speichersteuerabschnitt 43 die Messzeit "t" vom Zeitmesszähler B in der Bildtransfer-DMAC 44 als Datentransferzeit "time2" durch die Bildtransfer-DMAC 44, wie in 12 gezeigt, sobald die CPU-Unterbrechung in der Bildtransfer-DMAC 44 auftritt (in Schritt S41). Dann wird danach die Anzahl von Datentransferzeilen "line2" des Deskriptors, die der Menge an Datentransfer entspricht, die von der Bildtransfer-DMAC 44 durchgeführt wird, erfasst und sie wird zur Anzahl "sum_line2" der akkumulierten Anzahl von Datentransferzeilen durch die Bildtransfer-DMAC 44 addiert (in Schritt S42).
  • Der Speichersteuerabschnitt 43 steuert die Erfassung/Freigabe der Ressource des HDD 48 und der HDD-Steuereinheit 47 und erlaubt eine exklusive Steuerung zu einer Zeit der Ressourcenerfassung nur zu einem Zeitpunkt des Datentransfers durch die Bildtransfer-DMAC 44. Folglich erkennt im digitalen Kopierer gemäß der ersten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung der Speichersteuerabschnitt 43 die Datentransferrate zwischen den Bildleseabschnitten 1 (oder dem FAX-Abschnitt 3) und dem Bildspeicher 42 durch die Bild-Eingabe-und-Ausgabe-DMAC 41, den Fortschritts-Zustand des Datentransfers, die Datentransferrate zwischen den Bildspeichern 42 und dem HDD 48 durch die Bildtransfer-DMAC 44 bzw. den Fortschritts-Zustand des Datentransfers. Dann wird auf der Basis dieser erkannten Ergebnisse der Datentransfer-Startzeitpunkt vom Bildspeicher 42 zum HDD 48 bezüglich des Datentransfer-Startzeitpunkts vom Bildleseabschnitt 1 zum Bildspeicher 42 bestimmt.
  • Das heißt, es wird möglich, die kürzeste Verarbeitungszeit zu kennen, die für den Datentransfer/das Schreiben in jeden Speicher, d. h. den Bildspeicher 42 und das HDD 48, erforderlich ist, indem die Datentransferrate (Fähigkeit) zu diesem und der tatsächliche Datentransferfortschritt untersucht werden. Auf der Basis dessen ist es dann möglich, den Datentransfer-Startzeitpunkt vom Bildspeicher 42 zum HDD 48 derart festzulegen, dass die Zeit, für die jeder des Bildspeichers 42 und des HDD 48 belegt wird, am kürzesten gemacht werden kann.
  • Selbst wenn sich die Datentransferrate gemäß dem Austausch von verschiedenen Sätzen von Hardware, die den Bildleseabschnitt 1 und das HDD 48 enthält, ändert, können die vom Bildleseabschnitt 1 eingegebenen Bilddaten dadurch ohne Notwendigkeiten für eine beträchtliche Modifikation der Software effizient über den Bildspeicher 42 zum HDD 48 übertragen und in dieses geschrieben werden.
  • Ferner wird es möglich, durch Erkennen einer Datentransfer-Schreibrate an jedem Speicher, eine optimale Zeitsteuerung gemäß den Eigenschaften des Speichers durchzuführen.
  • Überdies steuert der Speichersteuerabschnitt 43 die Erfassung/Freigabe der Ressource des HDD 48 über die HDD-Steuereinheit 47 und erlaubt die exklusive Steuerung zum Zeitpunkt der Ressourcenerfassung nur zu einem Zeitpunkt des Datentransfers durch die Bildtransfer-DMAC 44. Da es möglich ist, die Zeit zu minimieren, für die das HDD 48 belegt wird, kann folglich die Verwendungseffizienz des HDD 48 auch erhöht werden.
  • Wenn die Datentransferrate durch die Eingabe-und-Ausgabe-DMAC 41 langsamer ist als die Datentransferrate durch die Bildtransfer-DMAC 44 wird ferner der Datentransfer-Startzeitpunkt durch die Bildtransfer-DMAC 44 derart bestimmt oder verzögert, dass die Datentransfer-Endzeit durch die Bild-Eingabe-und-Ausgabe-DMAC 41 und die Datentransfer-Endzeit durch die Bildtransfer-DMAC 44 zusammenfallen. Dadurch wird es möglich, eine Bildeingabeoperation durchzuführen, ohne einem Benutzer eine Differenz der Datentransferzeit bewusst zu machen, die sich aus einem Unterschied der Fähigkeit der jeweiligen Speicher ergibt.
  • Das heißt, im Fall, dass beispielsweise im Allgemeinen der Bildleseabschnitt (Bildabtaster) verwendet wird und das Original einer Vielzahl von Blättern von Papier kontinuierlich eingegeben wird, ein Unterschied in der Fähigkeit unter den jeweiligen Arten von Speichern und eine Differenz in der Datentransferzeit größer werden können. Selbst in einem solchen Fall wird gemäß einem Stand der Technik der Transfer der Bilddaten vom Bildspeicher zum HDD zur gleichen Zeit durchgeführt, wie die Bilddaten zum Bildspeicher als primärem Speicher beispielsweise vom Abtaster übertragen werden.
  • Wenn die Bilddatentransferrate vom Bildspeicher zum HDD höher ist als die Bildleserate des Abtasters, dann kann eine Situation auftreten, in der keine Bilddaten, die vom Bildspeicher zum HDD übertragen werden sollten, während des Transfers der Bilddaten vom Abtaster zum Bildspeicher im Bildspeicher verbleiben. In einem solchen Fall besteht hinsichtlich der Datentransfersteuerung vom Bildspeicher zum HDD eine Möglichkeit, dass es unmöglich werden kann, die Bildeingabe mit einer gleichmäßigen Rate durchzuführen.
  • Selbst in einem solchen Fall wird es durch Bestimmen des Datentransfer-Startzeitpunkts durch die Bildtransfer-DMAC 44, nämlich geeignetes Verzögern des Transferstartzeitpunkts, wie vorstehend erwähnt, möglich, eine solche Situation gemäß der ersten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung zu vermeiden. Das heißt, gemäß der ersten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung werden die Bilddaten einer vorbestimmten Menge durch den Abtaster gelesen und die Startzeit des Datentransfers vom Bildspeicher zum HDD wird derart bestimmt, dass, wenn die Verarbeitung des Transfers zum Bildspeicher und das Schreiben in diesen beendet ist, die Verarbeitung der Bilddaten der vorbestimmten Menge vom Bildspeicher übertragen wird und das Schreiben in das HDD simultan beendet werden. Dadurch kann das Auftreten der Situation, dass keine Bilddaten, die vom Bildspeicher zum HDD übertragen werden sollten, verbleiben, während die Bilddaten noch vom Abtaster zum Bildspeicher übertragen werden, im Voraus verhindert werden. Folglich wird eine effiziente Bildeingabe erreicht.
  • Ferner ist es im Fall des Lesens eines Originalbildes mit einer beträchtlich langen Abmessung durch den Bildleseabschnitt 1, so dass eine vorbestimmte Menge der vom Bildleseabschnitt 1 einzugebenden Bilddaten, die Kapazität des Bildspeichers 42 überschreiten kann, erforderlich, eine Situation zu vermeiden, in der der Bildspeicher 42 während des Schreibens der Bilddaten vom Abtaster (Bildleseabschnitt 1) in den Bildspeicher 42 voll wird. Wenn eine solche Situation auftreten würde, sollte die Bildleseoperation durch den Abtaster vor der Beendung des Lesens der vorbestimmten Menge von Bilddaten beendet werden. Daher ist es unerlässlich, den Transfer der Bilddaten vom Bildspeicher zum HDD geeigneter weise während des Bilddatentransfers vom Abtaster zum Bildspeicher zu starten.
  • Wenn in diesem Fall der Transferstarzeitpunkt vom Bildspeicher zum HDD zu früh ist, während die Bilddaten vom Abtaster zum Bildspeicher übertragen werden, tritt eine Situation auf, in der keine Bilddaten, die vom Bildspeicher zum HDD übertragen werden sollten, im Bildspeicher verbleiben, wie vorstehend erwähnt. Selbst in einem solchen Fall wird gemäß der ersten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung der Startzeitpunkt des Datentransfers (Transfer vom Bildspeicher zum HDD) durch die Bildtransfer-DMAC 44 nämlich bestimmt und so verzögert, dass der Datentransfer (Transfer vom Bildspeicher zum HDD) durch die Bildtransfer-DMAC 44 nicht den Datentransfer (Transfer vom Abtaster zum Bildspeicher) durch die Bild-Eingabe-und-Ausgabe-DMAC 41 überholt. Während des Datentransfers vom Abtaster zum Bildspeicher kann folglich das Auftreten einer Situation, in der keine Bilddaten, die vom Bildspeicher zum HDD übertragen werden sollten, im Bildspeicher verleiben, im Voraus verhindert werden. Daher können die vom Bildleseabschnitt 1 in das HDD 48 eingegebenen Bilddaten mit hoher Genauigkeit über den Bildspeicher 42 effizient übertragen werden, ohne spezielle Maßnahmen vorzusehen.
  • Wenn ein relevantes Bild durch Durchführen einer Datenverarbeitung an Bilddaten, die von der Bild-Eingabe-und-Ausgabe-DMAC 41 eingegeben werden, gedreht wird, wird überdies der Startzeitpunkt des Datentransfers (Datentransfer vom Bildspeicher zum HDD) durch die Bildtransfer-DMAC 44 nämlich bestimmt und so verzögert, dass, nachdem das Schreiben in den Bildspeicher 42 und der Datentransfer (Verarbeitung, durch die die Bilddaten nach der vorstehend erwähnten Bildrotationsverarbeitung in den Bildspeicher geschrieben werden) durch die Bild-Eingabe-und-Ausgabe-DMAC 41 beendet ist, der Datentransfer durch die Bildtransfer-DMAC 44 gestartet wird. Folglich wird eine komplizierte Transfersteuerung unnötig und eine Last der CPU des Speichersteuerabschnitts 43 kann effektiv verringert werden.
  • Ferner ist es bevorzugt, die Bild-Eingabe-und-Ausgabe-DMAC 41 bzw. die Bildtransfer-DMAC 44 mit der Funktion zum Messen der Datentransferrate auszustatten. Selbst wenn der Austausch des Bildspeichers 42 oder HDD durchgeführt werden kann, kann der Speichersteuerabschnitt 43 folglich das Messergebnis der aktuellen Datentransferrate von der Bild-Eingabe-und-Ausgabe-DMAC 41 und der Bildtransfer-DMAC 44 erfassen. Da diese aktuellen Datentransferraten erkannt werden können, kann daher der optimale Zeitpunkt, der für die tatsächliche Leistung dieser Speicher nach dem Austausch geeignet ist, als Datentransfer-Startzeitpunkt durch die Bildtransfer-DMAC 44 bestimmt werden. Daher wird es möglich, Bilddaten, die vom Bildleseabschnitt 1 in das HDD 48 eingegeben werden, effizient mit hoher Genauigkeit über den Bildspeicher 42 zu übertragen.
  • Außerdem können die Bild-Eingabe-und-Ausgabe-DMAC 41 und die Bildtransfer-DMAC 44 die Datentransferraten in Reaktion auf Befehle messen, die vom Bedienungsabschnitt 6 entsprechend einer Tastenbedienung am Bedienungsabschnitt 6 durch einen Benutzer eingegeben werden. Folglich kann eine solche Messverarbeitung nur zu einem Zeitpunkt einer Austauschgelegenheit des Speichers/der Bildlesevorrichtung durchgeführt werden. Daher ist es möglich, eine Möglichkeit der Verringerung der Produktivität des Kopierers zu beseitigen, indem eine solche Messverarbeitung immer ausgeführt wird. Das heißt, keine nachteilige Auswirkung auf die Kopierproduktivität im digitalen Kopierer geschieht. Da es vermieden wird, dass immer die Messverarbeitung ausgeführt wird, wird die Last der CPU des Speichersteuerabschnitts 43 überdies auch wirksam verringert.
  • Die Messung der Datentransferrate kann alternativ zum Zeitpunkt der Eingabe von Bilddaten durch die Bild-Eingabe-und-Ausgabe-DMAC 41 in jeder der Bild-Eingabe-und-Ausgabe-DMAC 41 und der Bildtransfer-DMAC 44 durchgeführt werden. Folglich besteht kein Bedarf, dass ein Benutzer Messbefehle für die Datentransferrate in die Bild-Eingabe-und-Ausgabe-DMAC 41 und die Bildtransfer-DMAC 44 durch Tastenbedienung am Bedienungsabschnitt 6 eingibt. Daher kann die Belastung des Benutzers wirksam verringert werden.
  • Ein Fall, in dem nach der Datenumsetzung/Transformationsverarbeitung, d. h. der Datenkomprimierungsverarbeitung usw., und die so erhaltenen Bilddaten in einer Massenspeichervorrichtung gespeichert werden, wird nun insbesondere erörtert. In einem solchen Fall ist es üblich, dass die Bilddaten um die Menge von Daten nach der Datenumsetzung/-transformation kleiner werden als vorher. In einem solchen Fall können die transformierten Bilddaten auch sofort in einem Bildspeicher, d. h. einem Halbleiterspeicher oder dergleichen, gespeichert werden und dann wird danach der Datentransfer vom Bildspeicher zu einem Massenspeicher, d. h. HDD oder dergleichen, durchgeführt. Dadurch kann es möglich sein, die Zeit zu verringern, für die der Massenspeicher belegt wird, oder die Verarbeitungszeit der Bildeingabe und -ausgabe, die durch den Bildverarbeitungsapparat durchge führt wird, kann auch wirksam verringert werden.
  • Es gibt verschiedene Arten von Formen zur Durchführung der Bilddaten-Umsetzung/Transformation, so dass gemäß einem gewissen Datentransformationsschema es nicht möglich sein kann, die Datenmengen von Daten, die durch die Datenumsetzung/-transformation erhalten wird, abzuschätzen. Es gibt beispielsweise eine Komprimierung mit fester Länge und eine Komprimierung mit variabler Länge als Datenumsetzungs-/-transformationsverarbeitung, insbesondere Datenkomprimierungsverarbeitung. Insbesondere kann im Komprimierungsschema mit variabler Länge die maximale Menge an Daten, die nach der Datenverarbeitung erhalten wird, nicht genau abgeschätzt werden. Wenn ein Halbleiterspeicher oder dergleichen, der hinsichtlich der Zugriffsrate überlegen ist, aber hinsichtlich des Einheitsspeicherkapazitätspreises unterlegen ist, in einem solchen Fall verwendet wird, wie es erforderlich sein kann, um eine beträchtlich große Kapazität des Speichers vorzubereiten, würden die Kosten pro Leistung verschlechtert werden.
  • Wenn Bilddaten nach der Datenumsetzung/-transformation in einem Halbleiterspeicher gespeichert werden, kann folglich dessen Speicherkapazität nicht im Voraus genau bestimmt werden. Im Fall, dass die Menge an Daten durch die Datenumsetzung/-transformation größer wird als die ursprünglichen Bilddaten, nimmt überdies die Speicherkapazität, die für die Datenbewahrung nach der Datenumsetzung/-transformation erforderlich ist, zu.
  • Im Fall, dass eine Änderung in der Speicherkapazität, die zum Speichern der Daten erforderlich ist, nach der Datenumsetzung/-transformation in Abhängigkeit von den Eigenschaften- der Bilddaten, den Eigenschaften der Umsetzungs-/Transformations-Formen auftritt, wäre es somit schwierig, die Konfiguration eines Speichersystems mit einem Halbleiterspeicher und einer Massenspeichervorrichtung geeignet auszuwählen. Folglich kann es schwierig sein, die für das Datenspeichersystem erforderlichen Kosten wirksam zu verringern.
  • Gemäß einem Aspekt der vorliegenden Erfindung, auf dem eine zweite Ausführungsform der vorliegenden Erfindung basiert, wird es in einem Bildverarbeitungsapparat, der ein Bildspeichersystem mit einem sekundären Speicher (Massenspeichervorrichtung) zum Speichern von Bilddaten aufweist, die einmal durch einen primären Speicher (Halbleiterspeicher) gespeichert wurden, möglich, Bilddaten, nachdem sie einer Bilddaten-Umsetzungs/Transformations-Verarbeitung wie z. B. Datenkomprimierung unterzogen wurden, im sekundären Speicher über den primären Speicher effizient zu speichern. Folglich wird es möglich, die Produktivität/Ausbeute des Bildverarbeitungsapparats ohne beträchtlichen Kostenanstieg zu verbessern.
  • Die zweite Ausführungsform der vorliegenden Erfindung zum Erreichen des vorstehend erwähnten Zwecks wird nun beschrieben.
  • Ein digitaler Kopierer gemäß der zweiten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung hat dieselbe Konfiguration wie der digitale Kopierer gemäß der vorstehend beschriebenen ersten Ausführungsform. Daher wird auf eine doppelte Beschreibung so weit wie möglich verzichtet und eine Beschreibung wird im Einzelnen insbesondere nur innerhalb Teilen durchgeführt, die von der ersten Ausführungsform verschieden sind.
  • 14 zeigt ein Blockdiagramm entsprechend 1 der ersten Ausführungsform. Ein anderer Teil von 1 in dieser Fig. betrifft nur den Bildspeicher 42. In der zweiten Ausführungsform umfasst der Bildspeicher 42 Halbleiterspeicherzellen wie z. B. DRAMs wie im gleichen Bildspeicher 42 wie der ersten Ausführungsform. Überdies werden 4 M Bytes für einen Speicherbereich ("Speicherbereich für gewöhnliche Bilder" 42a), der Binärbilddaten für eine A3-Größe mit 400 dpi wie in der ersten Ausführungsform speichern kann, als Speicher zur Bildspeicherung gewöhnlich verwendet. 8 M Bytes insgesamt infolge dessen, dass ferner weitere 4 M Bytes eines Speicherbereichs enthalten sind, der als Speicher zur elektronischen Sortierspeicherung verwendet wird. Schließlich ferner insgesamt 9 M Bytes infolge dessen, dass ferner 1 M Bytes für einen Speicherbereich ("Speicherbereich für umgesetzte Bilder" 42b) enthalten sind, der als Speicher zur Speicherung von umgesetzten/transformierten Bilddaten verwendet wird, der Codedaten speichert, die Bilddaten nach der Verarbeitung der Komprimierung (Umsetzung/Transformation in eine Codedatenform) durch die Codetransfer-DMAC 45 sind.
  • Falls die Codedaten, die Bilddaten nach der Komprimierungsverarbeitung sind, vorübergehend gespeichert werden, kann der Speichersteuerabschnitt 43 den vorstehend erwähnten Speicherbereich 42b für umgesetzte Bilder im Bildspeicher 42 gemäß Befehlen vom Systemsteuerabschnitt 7 sicherstellen.
  • Als nächstes wird nun der Speichersteuerabschnitt 43 in der zweiten Ausfüh rungsform beschrieben.
  • Der Speichersteuerabschnitt 43 in diesem Fall umfasst auch die Bild-Eingabe-und-Ausgabe-DMAC 41, die Bildtransfer-DMAC 44, die Codetransfer-DMAC 45 und die HDD-Steuereinheit 47. Der Speichersteuerabschnitt 43 fungiert folglich als erste Datentransfervorrichtung, als Erkennungsvorrichtung für die erste Transferrate, als Erkennungsvorrichtung für den ersten Fortschritts-Zustand, als Sicherungsvorrichtung für den Speicherbereich für umgesetzte Bilder, als Umsetzungsspeicher-Datentransfervorrichtung, als Umsetzungsspeicher-Transferraten-Erkennungsvorrichtung, als Umsetzungsspeicher-Fortschritts-Zustands-Erkennungsvorrichtung, als zweite Datentransfervorrichtung, als dritte Datentransfervorrichtung, als Transfersteuervorrichtung, als Umsetzungsspeicher-Transferstartzeitpunkt-Bestimmungsvorrichtung, als Bestimmungsvorrichtung für den zweiten Transferstartzeitpunkt, als Bestimmungsvorrichtung für den dritten Transferstartzeitpunkt, als Ressourcensteuervorrichtung und als Exklusiv-Steuererlaubnisvorrichtung.
  • Überdies umfasst der Speichersteuerabschnitt 43 auch in diesem Fall eine CPU und eine Logikschaltung, kommuniziert mit dem Systemsteuerabschnitt 7, empfängt Befehle und führt eine Einrichtung von Parametern durch und führt folglich das Auslesen und Einschreiben von Bilddaten aus dem/in den Bildspeicher 42 gemäß den Befehlen durch.
  • Überdies kann der Speichersteuerabschnitt 43 in der zweiten Ausführungsform auch die folgende Verarbeitung durchführen.
  • Die zu den Befehlen (beispielsweise Bildeingabebefehlen) hinzugefügten Daten werden nämlich analysiert, wenn Prozessausführungsbefehle vom Systemsteuerabschnitt 7 empfangen werden. Dadurch werden eine erste Transferrate (Datentransferrate vom Bildleseabschnitt 1 oder FAX-Abschnitt 3 zum Speicherbereich 42a für gewöhnliche Bilder im Bildspeicher 42), eine zweite Transferrate (Datentransferrate vom Speicherbereich 42b für umgesetzte Bilder im Bildspeicher 42 zum HDD 48) und eine Komprimierungsverarbeitungsrate (Rate, mit der Daten aus dem gewöhnlichen Speicherbereich 42a im Bildspeicher 42 gelesen werden, die Datenumsetzung an diesen durch den Komprimierungs-/Dekomprimierungs-Abschnitt 46 ausgeführt wird und die so umgesetzten Bilddaten in den Speicherbereich 42b für umgesetzte Bilder im Bildspeicher 42 geschrieben werden) durch die Komprimierungs-/Dekomprimierungs-Einheit 46 erkannt.
  • Wenn erste Transferratendaten von der Bild-Eingabe-und-Ausgabe-DMAC 41 empfangen werden, wird ferner die erste Transferrate durch Analysieren der Daten durch den Speichersteuerabschnitt erkannt. Wenn zweite Transferratendaten von der HDD-Steuereinheit 47 empfangen werden, wird die zweite Transferrate durch Analysieren der Daten dadurch erkannt. Wenn Komprimierungsverarbeitungsratendaten von der Komprimierungs-/Dekomprimierungs-Einheit 46 empfangen werden, wird die Komprimierungsverarbeitungsrate der Komprimierungs-/Dekomprimierungs-Einheit 46 durch Analysieren der Daten dadurch erkannt.
  • Wenn erste Fortschritts-Zustandsdaten von der Bild-Eingabe-und-Ausgabe-DMAC 41 empfangen werden, erkennt der Speichersteuerabschnitt 43 ferner einen ersten Fortschritts-Zustand (Fortschritts-Zustand des Datentransfers vom Bildleseabschnitt 1 oder vom FAX-Abschnitt 3 zum Speicherbereich 42a für gewöhnliche Bilder im Bildspeicher 42) durch Analysieren der Daten. Wenn "Umsetzungsspeicher-Fortschritts-Zustands"-Daten von der Codetransfer-DMAC 45 empfangen werden, wird der Umsetzungsspeicher-Fortschritts-Zustand (Fortschritts-Zustand des Datentransfers von der Komprimierungs-/Dekomprimierungs-Einheit 46 zum "Speicherbereich für umgesetzte Bilder" 42b im Bildspeicher 42) durch Analysieren der Daten dadurch erkannt.
  • Wenn zweite Fortschritts-Zustandsdaten von der HDD-Steuereinheit 47 empfangen werden, wird ferner ein zweiter Fortschritts-Zustand (Fortschritts-Zustand des Datentransfers vom "Speicherbereich für umgesetzte Bilder" 42b im Bildspeicher 42 zum HDD 48) durch Analysieren der Daten dadurch erkannt.
  • Ferner wird im Fall der zweiten Ausführungsform die folgende Funktion als Funktion der Codetransfer-DMAC 45 bereitgestellt. Ein Fortschritts-Zustand (als "Umsetzungsspeicher-Fortschritts-Zustand" bezeichnet) des Datentransfers von der Komprimierungs-/Dekomprimierungs-Einheit 46 zum "Speicherbereich für umgesetzte Bilder" 42b im Bildspeicher 42 wird nämlich erkannt und er wird unter Verwendung des Erkennungsergebnisses als Umsetzungsspeichertransfer-Fortschritts-Zustandsdaten an den Speichersteuerabschnitt 43 ausgegeben.
  • Ferner besteht die folgende Funktion als Funktion der HDD-Steuereinheit 47. Eine Datentransferrate (als "zweite Transferrate" bezeichnet) vom "Speicherbereich für umgesetzte Bilder" 42b im Bildspeicher 42 zum HDD 48 wird nämlich gemessen. Das Messergebnis wird dann an den Speichersteuerabschnitt 43 als zweite Transferratendaten ausgegeben. Ein Fortschritts-Zustand (als "zweiter Fortschritts-Zustand" bezeichnet) des Datentransfers vom Speicherbereich 42b für umgesetzte Bilder im Bildspeicher 42 zum HDD 48 wird erkannt und das Erkennungsergebnis wird an den Speichersteuerabschnitt 43 als zweite Fortschritts-Zustandsdaten ausgegeben.
  • In der zweiten Ausführungsform subtrahiert der Differenzberechnungsabschnitt 54 wie in der ersten Ausführungsform im Speichersteuerabschnitt 43 überdies die Anzahl von Eingabe-und-Ausgabe-Verarbeitungszeilen, die aus der Bild-Eingabe-und-Ausgabe-DMAC 41 ausgegeben werden, von der Anzahl von Transferverarbeitungszeilen, die aus der Bildtransfer-DMAC 44 ausgegeben werden, und gibt das Subtraktionsergebnis als Zeilenanzahldifferenz an den Differenzvergleichsabschnitt 55 aus. Der Differenzvergleichsabschnitt 55 maskiert, wenn die Zeilenanzahldifferenz "0" ist, ein Transferspeicherzugriffs-Anforderungssignal von der Bildtransfer-DMAC 44 und dadurch wird die Datentransferverarbeitung vom Bildspeicher 42 zur Bildtransfer-DMAC 44 gestoppt. Folglich wird das Übergehen der Speicheradresse im Voraus verhindert. Das heißt, es wird verhindert, dass die aus dem Transferbild-Adressenzählerabschnitt 52 ausgegebene Speicheradresse größer wird als die aus dem Eingabe-und-Ausgabe-Bildadressenzählerabschnitt 51 ausgegebene Speicheradresse. Das heißt, es wird verhindert, dass der Datentransfer vom Bildspeicher 42 zur Komprimierungs-/Dekomprimierungs-Einheit 46 den Datentransfer vom Bildleseabschnitt 1 zum Bildspeicher 42 überholt.
  • In der zweiten Ausführungsform gibt überdies "die erste Transferrate" in der ersten Ausführungsform die Datentransferrate vom Bildleseabschnitt 1 zum "Speicherbereich für gewöhnliche Bilder" 42a im Bildspeicher 42 in der Transferraten-Erkennungsverarbeitung durch den Speichersteuerabschnitt 43 an.
  • Wenn eine Verarbeitung der Erkennung der Komprimierungsverarbeitungsrate (Datenform-Umsetzungsgeschwindigkeit) in der Komprimierungs-/Dekomprimierungs-Einheit 46 erforderlich ist, wird überdies der Vorrichtungsname, die Version und die Komprimierungsverarbeifungsrate von jeder Art von Komprimierungs-/Dekomprimierungs-Vorrichtung, die von diesem System (digitalen Kopierer) verwendet werden kann, in einem internen Speicher des Systemsteuerabschnitts 7 unter Verwendung als Datentabelle durch ein Bedienungssignal, das im Voraus durch Tastenbedienung am Bedienungsabschnitt 6 eingegeben wird, gespeichert. Dann liest der Systemsteuerabschnitt 7 den Vorrichtungsnamen und die Version in der Komprimierungs-/Dekomprimierungs-Einheit 46, die aktuell im System angebracht ist, und die Komprimierungsverarbeitungsrate der Komprimierungs-/Dekomprimierungs-Einheit 46 wird durch Bezugnahme auf die Datentabelle zu einem Zeitpunkt der anfänglichen Einrichtung des Systems erfasst und Informationen, die die Komprimierungsverarbeitungsrate angeben, werden zu den Prozessausführungsbefehlen hinzugefügt, die zum Speichersteuerabschnitt 43 übertragen werden sollen. Dadurch kann der Speichersteuerabschnitt 43 die Komprimierungsverarbeitungsrate der Komprimierungs-/Dekomprimierungs-Einheit 46 durch Analysieren der zu den Befehlen hinzugefügten Daten erkennen, wenn die Prozessausführungsbefehle vom Systemsteuerabschnitt 7 empfangen werden.
  • Die zweite Transferrate (Datentransferrate vom Speicherbereich 42b für umgesetzte Bilder im Bildspeicher 42 zum HDD 48), die die Datentransferrate durch die HDD-Steuereinheit 47 ist, hängt von der Schreibrate des HDD 48 ab.
  • Als nächstes wird nun mit Bezug auf 7 und 8, die auch bei der Beschreibung für die erste Ausführungsform verwendet wurden, ein weiteres Beispiel der Transferraten-Erkennungsverarbeitung durch den Speichersteuerabschnitt 43, der Komprimierungsverarbeitungsraten-Messverarbeitung durch die Komprimierungs/Dekomprimierungs-Einheit 46 und der Transferraten-Messverarbeitung durch die Bild-Eingabe-und-Ausgabe-DMAC 41 und die HDD-Steuereinheit 47 für die zweite Ausführungsform beschrieben.
  • In diesem Fall ist 7 ein Ablaufplan, der ein Beispiel der Komprimierungsverarbeitungsraten-Messverarbeitung durch die Komprimierungs-/Dekomprimierungs-Einheit 46 und der Transferraten-Messverarbeitung durch die Bild-Eingabe-und-Ausgabe-DMAC 41 und die HDD-Steuereinheit 47 zeigt. 8 zeigt ein Beispiel eines Transferraten-Messbefehlsbildes, das auf einer Zeichenanzeigevorrichtung mit einem Berührungsfeld am Bedienungsabschnitt 6 (außen), der nicht gezeigt ist, angezeigt wird.
  • Jede der Komprimierungs-/Dekomprimierungs-Einheit 46, der Bild-Eingabe-und-Ausgabe-DMAC 41 und der HDD-Steuereinheit 47 startet die Verarbeitung von 7 in Reaktion auf Befehle zur Messung der Datentransferrate (wenn die Taste "Ja" an "Speicher-Datentransferraten-Messung" von 8 gedrückt wird), durch die die Messung der Datentransferrate über den Speichersteuerabschnitt 43 durch den Systemsteuerabschnitt 7 durch Tastenbedienung am Bedienungsabschnitt 6 angewiesen wird.
  • Ein Zeitmesszähler wird zurückgesetzt (in Schritt S1) und ein "Messergebnis-Bewahrungsbereich" wird im Speicher sichergestellt (in Schritt S2) und auf eine Benachrichtigung über einen Datentransferstart vom Speichersteuerabschnitt 43 wird gewartet (in Schritt S3).
  • Zu diesem Zeitpunkt wird das niedrigstwertige Bit der Formatinformationen am entsprechenden Deskriptor, der durch den internen Speicher gespeichert wird, als "0" festgelegt, so dass die CPU-Unterbrechung zu einer Zeit stattfindet, zu der der Transfer (beispielsweise 1 Byte Datentransfer) endet.
  • Wenn der Transfer von Daten (beispielsweise Bilddaten, die vom Bildleseabschnitt 1 im Fall der Bild-Eingabe-und-Ausgabe-DMAC 41 oder Daten zur Transferratenmessung, die im Voraus für die Transferratenmessung festgelegt werden) dann gestartet wird und die Benachrichtigung über den Datentransferstart (oder Komprimierungsverarbeitungsstart) vom Speichersteuerabschnitt 43 empfangen wird (Ja in Schritt S4), wird die Zeitmessung durch den Zeitmesszähler gestartet (in Schritt S5). Danach wird durch die CPU-Unterbrechung ein Ende des Datentransfers (oder der Komprimierungsverarbeitung) erkannt (Ja in Schritt S6 und in Schritt S7), die Zeitmessung durch den Zeitmesszähler wird gestoppt (in Schritt S8) und die Datentransferrate (oder Komprimierungsverarbeitungsrate) wird berechnet (in Schritt S9).
  • Unter der Annahme, dass "Zeile" die Anzahl von Datentransferzeilen bedeutet, während "Zeit" die Messzeit (Zählwert) für diese Anzahl von Datentransferzeilen durch den Zeitmesszähler bedeutet, wird die Datentransferrate "trans speed" beispielsweise durch die folgende Formel berechnet: trans_speed = Zeile/Zeit
  • Wenn die Berechnung der Datentransferrate trans_speed beendet ist, werden die das Rechenergebnis angebenden Daten im Messergebnis-Bewahrungsbereich im Speicher gespeichert (in Schritt S10) und die Verarbeitung von 7 wird beendet.
  • Die im "Messergebnis-Bewahrungsbereich" im Speicher gespeicherten Daten werden zu einem vorbestimmten Zeitpunkt an den Speichersteuerabschnitt 43 ausgegeben. Das heißt, die Bild-Eingabe-und-Ausgabe-DMAC 41 gibt diese Daten als erste Transferratendaten aus; die HDD-Steuereinheit 47 gibt sie als zweite Transferratendaten aus; bzw. die Komprimierungs-/Dekomprimierungs-Einheit 46 gibt sie als Komprimierungsverarbeitungsratendaten aus.
  • Daher kann der Speichersteuerabschnitt 43 die erste Transferrate durch Analysieren der Daten erkennen, wenn die ersten Transferratendaten von der Bild-Eingabe-und-Ausgabe-DMAC 41 empfangen werden. Wenn die zweiten Transferratendaten von der HDD-Steuereinheit 47 empfangen werden, können die zweiten Transferratendaten durch Analysieren der Daten dadurch erkannt werden. Wenn die Komprimierungsverarbeitungsratendaten ebenso von der Komprimierungs/Dekomprimierungs-Einheit 46 empfangen werden, kann die Komprimierungsverarbeitungsrate durch Analysieren der Daten dadurch erkannt werden.
  • Außerdem können die Messverarbeitung der Komprimierungsverarbeitungsrate (Geschwindigkeit) und die Transferraten-Messverarbeitung durch die Komprimierungs-/Dekomprimierungs-Einheit 46, die Bild-Eingabe-und-Ausgabe-DMAC 41 und die HDD-Steuereinheit 47, die vorstehend beschrieben wurden, auch automatisch zu einem Zeitpunkt der Eingabe der Bilddaten vom Bildleseabschnitt 1 (oder FAX-Abschnitt 3) gestartet werden. In diesem Fall sind beispielsweise die Daten, die zur im Voraus festgelegten Transferratenmessung vorbereitet werden, nicht erforderlich, sondern ein Teil der Bilddaten, die tatsächlich vom Bildleseabschnitt 1 (oder FAX-Abschnitt 3) eingegeben werden, wird verwendet, und die Transferraten-Messverarbeitung oder Komprimierungsgeschwindigkeits-Messverarbeitung kann damit durchgeführt werden.
  • Die Komprimierungs-/Dekomprimierungs-Einheit 46 misst die Komprimierungsverarbeitungsrate durch dieselbe Verarbeitung wie die Bild-Eingabe-und-Ausgabe-DMAC 41 und die HDD-Steuereinheit 47 zum gleichen Zeitpunkt, und nach dem Speichern der Daten, die das Messergebnis angeben, im Messergebnis-Bewahrungsbereich im Speicher, werden sie an den Speichersteuerabschnitt 43 zu einem vorbestimmten Zeitpunkt als Komprimierungsverarbeitungsratendaten ausgegeben. Wenn der Speichersteuerabschnitt 43 die Komprimierungsverarbeitungsratendaten von der Komprimierungs-/Dekomprimierungs-Einheit 46 em pfängt, wie vorstehend erwähnt, kann daher die Komprimierungsverarbeitungsrate an der Komprimierungs-/Dekomprimierungs-Einheit 46 durch Analysieren der Daten dadurch erkannt werden.
  • Mit Bezug auch auf 9, die in der ersten Ausführungsform verwendet wurde, werden als nächstes nun die Erkennungsverarbeitung des Fortschritts-Zustands der Bild-Eingabe-und-Ausgabe-DMAC 41, der Codetransfer-DMAC 45 und der Datentransfer durch die HDD-Steuereinheit 47 in der zweiten Ausführungsform beschrieben. In diesem Fall stellt 9 die Erkennungsverarbeitung des Datentransfers durch den Fortschritts-Zustand der Bildtransfer-DMAC 44, der Codetransfer-DMAC 45 und der HDD-Steuereinheit 47 dar.
  • Damit die Bild-Eingabe-und-Ausgabe-DMAC 41 den Fortschritts-Zustand des Datentransfers vom Bildleseabschnitt 1 zum Speicherbereich 42a für gewöhnliche Bilder im Bildspeicher 42, beispielsweise wie in 9 gezeigt, erkennen kann, ist der Deskriptor, den die Bild-Eingabe-und-Ausgabe-DMAC 41 verwendet, für eine Vielzahl von Bändern (in diesem Beispiel 11 Bänder) der relevanten Transferdaten unterteilt und die Anzahl (Anzahl von geteilten Zeilen) Na von Datentransferzeilen am Deskriptor A für das erste Band wird als "1" festgelegt. Ferner wird für jedes des zweiten, dritten ... und elften Bandes jede der Zahlen Nb, Nc, ... Nk von Datentransferzeilen am jeweiligen Deskriptor B, C, ... K als Wert festgelegt, der durch Division der der restlichen Anzahl nach Subtraktion von "1" von der Gesamtanzahl von Zeilen eines vorbestimmten Satzes von Bilddaten, beispielsweise einer Seite von Bilddaten, erhalten wird. Ferner wird das niedrigstwertige Bit der Formatinformationen an jedem Deskriptor A, B, C, ... K für das erste, das zweite, das dritte, ... das elfte Band als "0" festgelegt (so dass die CPU-Unterbrechung stattfinden kann). Außerdem soll die Gesamtzahl von Zeilen im Voraus durch den Systemsteuerabschnitt 7 festgelegt werden.
  • Folglich kann die Bild-Eingabe-und-Ausgabe-DMAC 41 die Anzahl von Datentransferzeilen zum gegenwärtigen Zeitpunkt auf der Basis der Anzahl von Datentransferzeilen des Deskriptors entsprechend den Bilddaten zum Zeitpunkt der CPU-Unterbrechung erfassen. Dadurch kann der Fortschritts-Zustand des Transfers von Bilddaten durch die Anzahl von Transferzeilen erkannt werden.
  • Wenn beispielsweise "sum_line" die akkumulierte Anzahl von Transferzeilen bedeutet; und "all_line" die Gesamtzahl von Zeilen bedeutet, kann der Fortschritts- Zustand "trans rate" des Datentransfers durch die folgende Formel berechnet werden: trans_rate = sum_line/all_line
  • In dem Beispiel von 9 kann der Fortschritts-Zustand des Datentransfers vom Bildleseabschnitt 1 zum Speicherbereich für gewöhnliche Bilder im Bildspeicher 31 durch zehn Divisionen erkannt werden. Durch Erhöhen der Anzahl von Divisionen des Deskriptors wird es möglich, die Erkennungsgenauigkeit des Fortschritts-Zustands des Datentransfers vom Bildleseabschnitt 1 zum Speicherbereich 42a für gewöhnliche Bilder im Bildspeicher 42 zu erhöhen.
  • Damit die Codetransfer-DMAC 45 den Fortschritts-Zustand des Datentransfers zum Speicherbereich 42b für umgesetzte Bilder im Bildspeicher 42 von der Komprimierungs-/Dekomprimierungs-Einheit 46 erkennen kann, wird ebenso der Deskriptor, den die Codetransfer-DMAC 45 verwendet, für 11 Bänder der Transferdaten unterteilt. Dann wird die Anzahl Na der Datentransferzeilen des Deskriptors A für das erste Band mit "1" festgelegt und für das zweite, das dritte, ... das elfte Band wird jede der Zahlen Nb, Nc, ... Nk der Datentransferzeilen an jedem Deskriptor B, C, ... K als Wert festgelegt, der durch Dividieren der restlichen Anzahl erhalten wird. Ferner wird das niedrigstwertige Bit der Formatinformationen jedes Deskriptors A, B, C, ... oder K für das erste, das zweite, das dritte ... das elfte Band von Transferdatenzeilen als "0" festgelegt (so dass die CPU-Unterbrechung stattfinden kann). Folglich kann die Codetransfer-DMAC 45 den Fortschritts-Zustand des Datentransfers von der Komprimierungs-/Dekomprimierungs-Einheit 46 zum Speicherbereich 42b für umgesetzte Bilder im Bildspeicher 42 durch zehn Divisionen erkennen. Durch Erhöhen der Anzahl von Divisionen des Deskriptors wird es möglich, die Erkennungsgenauigkeit des Fortschritts-Zustands des Datentransfers von der Komprimierungs-/Dekomprimierungs-Einheit 46 zum Speicherbereich 42b für umgesetzte Bilder im Bildspeicher 42 zu erhöhen.
  • Ebenso unterteilt die HDD-Steuereinheit 47 den Deskriptor, den die HDD-Steuereinheit 47 verwendet, in 11 Bänder von Transferdaten, um den Fortschritts-Zustand des Datentransfers vom Speicherbereich 42b für umgesetzte Bilder zum HDD 48 im Bildspeicher 42 zu erkennen. Dann wird die Anzahl Na von Datentransferzeilen des Deskriptors A für das erste Band mit "1" festgelegt. Dann wird für das zweite, das dritte, ... das elfte Band von Transferdaten jede der Zahlen Nb, Nc, ... Nk von Datentransferzeilen an jedem Deskriptor B, C, ... K als Wert festgelegt, der durch Division der restlichen Zahlen von Bildzeilen durch zehn erhalten wird.
  • Ferner wird das niedrigstwertige Bit der Formatinformationen an jedem der Deskriptoren A, B, C, ... K für die 11 Bänder von Transferdaten als "0" festgelegt (so dass die CPU-Unterbrechung stattfinden kann). Folglich kann die HDD-Steuereinheit 47 den Fortschritts-Zustand des Datentransfers vom Speicherbereich 42b für umgesetzte Bilder im Bildspeicher 42 zum HDD 48 durch zehn Divisionen erkennen. Außerdem kann die Erkennungsgenauigkeit des Fortschritts-Zustands des Datentransfers vom Speicherbereich für umgesetzte Bilder im Bildspeicher 42 zum HDD 48 durch Erhöhen der Anzahl von Divisionen des Deskriptors erhöht werden.
  • Als nächstes wird nun die Datentransferverarbeitung durch den Bildspeicherabschnitt 4, der den Speichersteuerabschnitt 43 enthält, in der zweiten Ausführungsform mit Bezug auf 15 bis 13 beschrieben.
  • 15 ist ein Ablaufplan, der ein Beispiel der Datentransferverarbeitung durch den Speichersteuerabschnitt 43 in der zweiten Ausführungsform zeigt.
  • Die Menge (die Anzahl von Datentransferzeilen pro einem Deskriptor durch die Bild-Eingabe-und-Ausgabe-DMAC 41) der Bilddaten, die in den Speicherbereich 42a für gewöhnliche Bilder im Bildspeicher 42 durch die Bild-Eingabe-und-Ausgabe-DMAC 41 geschrieben werden, wird als D1 (Bytes) bezeichnet; die Menge (die Anzahl von Datentransferzeilen pro einem Deskriptor durch die Codetransfer-DMAC 45) der Codedaten, die in den Speicherbereich 42b für umgesetzte Bilder im Bildspeicher 42 durch die Codetransfer-DMAC 45 geschrieben werden, wird als D2 (Bytes) bezeichnet; die Datentransferrate (erste Transferrate) durch die Bild-Eingabe-und-Ausgabe-DMAC 41 wird als S1 (Bytes/Sekunde) bezeichnet; die Komprimierungsverarbeitungsrate (Datentransferrate von der Komprimierungs/Dekomprimierungs-Einheit 46 zum Speicherbereich 42b für umgesetzte Bilder im Bildspeicher 42) mit der Komprimierungs-/Dekomprimierungs-Einheit 46 wird als C1 (Bytes/Sekunde) bezeichnet; und die Datentransferrate (zweite Transferrate) durch die HDD-Steuereinheit 47 wird als S2 (Bytes/Sekunde) festgelegt.
  • 11 zeigt einen Ablaufplan in dem Fall, dass die Datentransferrate (erste Transferrate) S1 durch die Bild-Eingabe-und-Ausgabe-DMAC 41 langsamer ist als die Komprimierungsverarbeitungsrate C1 mit der Komprimierungs/Dekomprimierungs-Einheit 46 (Ja in Schritt S61 von 15). Dieser Ablaufplan zeigt den Datentransfer-Startzeitpunkt durch die Bildtransfer-DMAC 44 und die Codetransfer-DMAC 45, d. h. einen Ablaufplan zum Darstellen des Startzeitpunkts des Datentransfers vom Speicherbereich 42a für gewöhnliche Bilder im Bildspeicher 42 zur Komprimierungs-/Dekomprimierungs-Einheit 46 und des Datentransfers von der Komprimierungs-/Dekomprimierungs-Einheit 46 zum Speicherbereich 42b für umgesetzte Bilder im Bildspeicher 42.
  • 17 ist ein Ablaufplan zum Darstellen der Datentransfer-Startzeitpunkte durch die Bildtransfer-DMAC 44 und die Codetransfer-DMAC 45, wenn die Komprimierungsverarbeitungsrate C1 mit der Komprimierungs-/Dekomprimierungs-Einheit 46 langsamer ist als die Datentransferrate S1 durch die Bild-Eingabe-und-Ausgabe-DMAC 41 (Nein in Schritt S61).
  • 18 ist ein Ablaufplan, zum Darstellen des Datentransfer-Startzeitpunkts (Datentransfer-Startzeitpunkt vom Speicherbereich 42b für umgesetzte Bilder im Bildspeicher 42 zum HDD 48) durch die HDD-Steuereinheit 47, wenn die Komprimierungsverarbeitungsrate C1 mit der Komprimierungs-/Dekomprimierungs-Einheit 46 langsamer ist als die Datentransferrate (zweite Transferrate) S2 durch die HDD-Steuereinheit 47 (Ja in Schritt S64).
  • 19 ist ein Ablaufplan zum Darstellen des Datentransfer-Startzeitpunkts durch die HDD-Steuereinheit 47, wenn die Datentransferrate S2 durch die HDD-Steuereinheit 47 langsamer ist als die Komprimierungsverarbeitungsrate C1 mit der Komprimierungs-/Dekomprimierungs-Einheit 46 (Nein in Schritt S64).
  • Zuerst sichert der Speichersteuerabschnitt 43 den Speicherbereich 42b für umgesetzte Bilder im Voraus im Bildspeicher 42. In den Bilddaten, die vom Bildleseabschnitt 1 oder FAX-Abschnitt 3 zum Speicherbereich 42a für gewöhnliche Bilder im Bildspeicher 42 übertragen werden, wird, wenn die CPU-Unterbrechung in der Bild-Eingabe-und-Ausgabe-DMAC 41 stattfindet, wenn der Transfer der Bilddaten der Anzahl von Datentransferzeilen an einem Deskriptor beendet ist, diese Tatsache mit den Daten des ersten Fortschritts-Zustands von der Bild-Eingabe-und-Ausgabe-DMAC 41 erkannt und die Verarbeitung von 15 wird gestartet.
  • Das heißt, S1, die die erste Transferrate zum Speicherbereich 42a des Bildspeichers 42 ist, und die Komprimierungsverarbeitungsrate C1 werden zuerst gemessen (in Schritt S61). In diesem Fall kann die erste Transferrate S1 aus dem aktuellen Datentransferergebnis der Anzahl von Datentransferzeilen an einem Deskriptor gemessen werden, während die Komprimierungsverarbeitungsrate C1 aus den im Voraus festgelegten Daten erfasst werden kann.
  • Wenn S1 langsamer ist als C1 (Ja in Schritt S61), wird in einem Schritt S62 von 15, wie in 16 gezeigt, der Datentransfer-Startzeitpunkt durch die Bildtransfer-DMAC 44 und die Codetransfer-DMAC 45 bestimmt. Der Startzeitpunkt des Datentransfers durch die Bildtransfer-DMAC 44 und der Startzeitpunkt des Datentransfers durch die Codetransfer-DMAC 45 werden nämlich derart bestimmt, dass nachdem der Datentransfer (Datentransfer vom Bildleseabschnitt 1 oder FAX-Abschnitt 3 zum Speicherbereich 42a für gewöhnliche Bilder im Bildspeicher 42) durch die Bild-Eingabe-und-Ausgabe-DMAC 41 gestartet wird, dann zum Zeitpunkt, zu dem die CPU-Unterbrechung in der Bild-Eingabe-und-Ausgabe-DMAC 41 stattfindet, nachdem T1 (= D1/S1 – D1/C1) abläuft, der Datentransfer durch die Bildtransfer-DMAC 44 und die Codetransfer-DMAC 45 gestartet wird.
  • Wenn C1 langsamer ist als S1 (Nein in Schritt S61), wie in 17 gezeigt, wird der Datentransfer-Startzeitpunkt derart bestimmt, dass der Datentransfer durch die Bildtransfer-DMAC 44 und die Codetransfer-DMAC 45 sofort (zum Zeitpunkt des Auftretens der ersten CPU-Unterbrechung in der Bild-Eingabe-und-Ausgabe-DMAC 41 sofort nach dem Start des Datentransfers durch die Bild-Eingabe-und-Ausgabe-DMAC 41) gestartet wird. Dann werden die Bildtransfer-DMAC 44 und die Codetransfer-DMAC 45 gemäß diesem Zeitpunkt gestartet (in Schritt S63).
  • Durch Starten (in Schritt S62 oder S63) der Bildtransfer-DMAC 44 und der Codetransfer-DMAC 45 werden die Bilddaten, die durch die Bild-Eingabe-und-Ausgabe-DMAC 41 in den Speicherbereich 42a für gewöhnliche Bilder im Bildspeicher 42 geschrieben werden, durch die Bildtransfer-DMAC 44 zur Komprimierungs/Dekomprimierungs-Einheit 46 übertragen. Die Codedaten, die Bilddaten nach der Komprimierungsverarbeitung mit der Komprimierungs-/Dekomprimierungs-Einheit 46 sind, werden auch durch die Codetransfer-DMAC 45 in den Speicherbereich 42b für umgesetzte Bilder, der im Bildspeicher 42 sichergestellt ist, übertragen und geschrieben.
  • Als nächstes vergleicht der Speichersteuerabschnitt 43 die zweite Transferrate S2 zum HDD 48 mit der Komprimierungsverarbeitungsrate C1 in Schritt S64. Wenn C1 langsamer ist als S2 (Ja), wie in 18 gezeigt, wird der Datentransfer-Startzeitpunkt durch die HDD-Steuereinheit 47 bestimmt (in Schritt S65). Das heißt, nachdem der Datentransfer durch die Bildtransfer-DMAC 44 und die Codetransfer-DMAC 45 gestartet ist, wird der Datentransfer durch die HDD-Steuereinheit 47 zum Zeitpunkt der nächsten CPU-Unterbrechung gestartet, die in der Codetransfer-DMAC 45 auftritt, nachdem T2 (= D2/C1 – D2/S2) abläuft (sie wird mit den Daten des zweiten Fortschritts-Zustands von der Codetransfer-DMAC 45 erkannt). Dann wird die HDD-Steuereinheit 47 gemäß dem Zeitpunkt gestartet.
  • Wenn S2 langsamer ist als C1 (Nein in Schritt S64), wie in 19 gezeigt, wird der Datentransfer-Startzeitpunkt durch Verarbeitung eines Schritts S66 bestimmt, so dass zum Zeitpunkt des Auftretens der ersten CPU-Unterbrechung in der Codetransfer-DMAC 45 unmittelbar nach dem Start des Datentransfers durch die Bildtransfer-DMAC 44 und die Codetransfer-DMAC 45 der Datentransfer durch die HDD-Steuereinheit 47 gestartet wird. Dann wird die HDD-Steuereinheit 47 gemäß dem Zeitpunkt gestartet.
  • Durch die HDD-Steuereinheit 47 werden die Codedaten, die in den Speicherbereich 42b für umgesetzte Bilder im Bildspeicher 42 durch die Codetransfer-DMAC 45 geschrieben werden, zum HDD 48 übertragen und werden durch den Start (in Schritt S65 oder S66) dieser HDD-Steuereinheit 47 in die HD geschrieben.
  • Außerdem, obwohl nicht gezeigt, ist die Erfassung/Freigabe der Ressource des HDD 48 auch durch die HDD-Steuereinheit 47 steuerbar. Ferner kann eine exklusive Steuerung zum Zeitpunkt der Ressourcenerfassung des HDD 48 nur zum Zeitpunkt des Datentransfers durch die HDD-Steuereinheit 47 zugelassen werden und die exklusive Steuerung zum Zeitpunkt der Ressourcenerfassung des HDD 48 kann zum Zeitpunkt des Datentransfers durchgeführt werden. In diesem Fall wird während der exklusiven Steuerung die CPU-Unterbrechungsverarbeitung zum Erkennen des Fortschritts-Zustands der Verarbeitung, d. h. des Datentransfers durch die Codetransfer-DMAC 45, durch die durch die Codetransfer-DMAC 45 erzeugte CPU-Unterbrechung nicht durchgeführt. Dadurch ist die Verarbeitung zum Zeitpunkt des Datentransfers durch die HDD-Steuereinheit 47 unabhängig steuerbar.
  • 20A und 20B zeigen einen Ablaufplan zum Darstellen der Verarbeitung im Fall, dass der Speichersteuerabschnitt 43 die exklusive Steuerung zum Zeitpunkt der Ressourcenerfassung des HDD 48 durchführt.
  • Überdies zeigen 21A und 21B einen Ablaufplan zum Darstellen der Verarbeitung im Fall, dass der Speichersteuerabschnitt 43 die exklusive Steuerung selbst zum Zeitpunkt der Ressourcenerfassung des HDD 48 nicht durchführt.
  • 20A und 21A zeigen die minimale Zeit, die für den Datentransfer durch die HDD-Steuereinheit 47 erforderlich ist. Wenn die Verarbeitung durch die CPU-Unterbrechung, die durch die Codetransfer-DMAC 45 erzeugt wird, nicht durchgeführt wird, wenn der Speichersteuerabschnitt 43 die exklusive Steuerung zum Zeitpunkt der Ressourcenerfassung des HDD 48 durchführt, wie in 20B gezeigt, nimmt die für den Datentransfer durch die HDD-Steuereinheit 47 erforderliche Zeit nicht zu und folglich ist die Zeit immer die minimale Zeit.
  • Hinsichtlich des Speichersteuerabschnitts 43 ist es bevorzugt, den Datentransfer-Startzeitpunkt durch die Bildtransfer-DMAC 44 und die Codetransfer-DMAC 45 derart zu bestimmen, dass die Endzeit des Datentransfers durch die Bild-Eingabe-und-Ausgabe-DMAC 41 mit der Endzeit des Datentransfers durch die Bildtransfer-DMAC 44 und die Codetransfer-DMAC 45 zusammenfällt.
  • 22 ist ein Ablaufplan in einem weiteren Beispiel zum Darstellen des Datentransfer-Startzeitpunkts durch die Bildtransfer-DMAC 44 und die Codetransfer-DMAC 45, wenn die Datentransferrate S1 durch die Bild-Eingabe-und-Ausgabe-DMAC 41 langsamer ist als die Komprimierungsverarbeitungsrate C1 mit der Komprimierungs-/Dekomprimierungs-Einheit 46.
  • Überdies ist 23 ein Ablaufplan in einem weiteren Beispiel zum Darstellen des Datentransfer-Startzeitpunkts durch die Bildtransfer-DMAC 44 und die Codetransfer-DMAC 45, wenn die Komprimierungsverarbeitungsrate C1 mit der Komprimierungs-/Dekomprimierungs-Einheit 46 langsamer ist als die Datentransferrate S1 durch die Bild-Eingabe-und-Ausgabe-DMAC 41.
  • Wie aus 22 zu sehen ist, wird in diesem Beispiel, wenn S1 langsamer ist als C1 der Datentransfer-Startzeitpunkt so bestimmt, dass, nachdem der Datentrans fer durch die Bild-Eingabe-und-Ausgabe-DMAC 41 gestartet ist, T1 (D1/S1 – D1/C1) abläuft, und dann der Datentransfer durch die Bildtransfer-DMAC 44 und die Codetransfer-DMAC 45 zum Zeitpunkt der CPU-Unterbrechung, die anschließend durch die Bild-Eingabe-und-Ausgabe-DMAC 41 erzeugt wird, gestartet wird. Die Bildtransfer-DMAC 44 und die Codetransfer-DMAC 45 werden gemäß dem Zeitpunkt gestartet.
  • Folglich kann veranlasst werden, dass die Endzeit des Datentransfers durch die Bild-Eingabe-und-Ausgabe-DMAC 41 und die Endzeit des Datentransfers durch die Bildtransfer-DMAC 44 und die Codetransfer-DMAC 45 zusammenfallen.
  • Wenn C1 langsamer ist als S1, wird der Datentransfer-Startzeitpunkt derart bestimmt, dass der Datentransfer durch die Bildtransfer-DMAC 44 und die Codetransfer-DMAC 45 zum Zeitpunkt der ersten CPU-Unterbrechung, die durch die Bild-Eingabe-und-Ausgabe-DMAC 41 erzeugt wird, unmittelbar nach dem Start des Datentransfers durch Bild-Eingabe-und-Ausgabe-DMAC 41 gestartet wird, wie in 23 gezeigt. Dann werden gemäß dem Zeitpunkt die Bildtransfer-DMAC 44 und die Codetransfer-DMAC 45 gestartet.
  • In diesem Fall wird die Endzeit des Datentransfers durch die Bildtransfer-DMAC 44 und die Codetransfer-DMAC 45 später als die Endzeit des Datentransfers durch die Bild-Eingabe-und-Ausgabe-DMAC 41, wie gezeigt. Daher können die Endzeiten nicht in Übereinstimmung gebracht werden.
  • In einem Fall, in dem der Speichersteuerabschnitt 43 Bilddaten, die von der Bild-Eingabe-und-Ausgabe-DMAC 41 eingegeben werden, dreht und das Ergebnis in den Speicherbereich für gewöhnliche Bilder im Bildspeicher 42 schreibt, ist es bevorzugt, dass, nachdem der Datentransfer (Schreiben in den Datenbereich für gewöhnliche Bilder des Bildspeichers nach der Bildrotation) durch die Bild-Eingabe-und-Ausgabe-DMAC 41 beendet ist, der Datentransfer durch die Bildtransfer-DMAC 44 und die Codetransfer-DMAC 45 gestartet wird.
  • Der Speichersteuerabschnitt 43 kann veranlasst werden, die folgende Steueroperation durchzuführen, wenn die Menge (beispielsweise die Anzahl von Datentransferzeilen an einem Deskriptor durch die Bild-Eingabe-und-Ausgabe-DMAC 41) von Bilddaten, die in den Speicherbereich für gewöhnliche Bilder im Bildspeicher 42 durch die Bild-Eingabe-und-Ausgabe-DMAC 41 geschrieben werden, eine vorbestimmte Menge (Kapazität des Speicherbereichs für gewöhnliche Bilder des Bildspeichers 42) übersteigt, die im Voraus festgelegt wird. Das heißt, die vorstehend erwähnte Reihe der Datentransferoperation, die durch die Bildtransfer-DMAC 44, die Codetransfer-DMAC 45 und die HDD-Steuereinheit 47 durchgeführt wird, wird nicht durchgeführt, sondern statt dessen wird eine Reihe von Bildtransferoperationen durchgeführt, die von der Bildtransfer-DMAC 44 und der HDD-Steuereinheit 47 durchgeführt werden. Folglich werden die Bilddaten, die in den Speicherbereich 42a für gewöhnliche Bilder im Bildspeicher 42 durch die Bild-Eingabe-und-Ausgabe-DMAC 41 geschrieben werden, durch die Bildtransfer-DMAC 44 und die HDD-Steuereinheit 47 zur Komprimierungs-/Dekomprimierungs-Einheit 46 übertragen, die Codedaten, die Bilddaten nach der Komprimierungsverarbeitung mit der Komprimierungs-/Dekomprimierungs-Einheit 46 sind, werden direkt zum HDD 48 übertragen und werden dann in die HD geschrieben.
  • In diesem Fall ist es bevorzugt, die Datentransfer-Startzeitpunkte durch die Bildtransfer-DMAC 44 und die HDD-Steuereinheit 47 derart zu bestimmen, dass der Datentransfer durch die Bildtransfer-DMAC 44 und die HDD-Steuereinheit 47 nicht den Datentransfer durch die Bild-Eingabe-und-Ausgabe-DMAC 41 überholt.
  • Im digitalen Kopierer der zweiten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung erkennt der Speichersteuerabschnitt 43 folglich die Komprimierungsverarbeitungsrate mit der Komprimierungs-/Dekomprimierungs-Einheit 46, die Datentransferrate (Datentransferrate vom Bildleseabschnitt 1 oder FAX-Abschnitt 3 zum Speicherbereich 42a für gewöhnliche Bilder im Bildspeicher 42) durch die Bild-Eingabe-und-Ausgabe-DMAC 41 bzw. den Fortschritts-Zustand des Datentransfers durch die Bild-Eingabe-und-Ausgabe-DMAC 41. Dann wird auf der Basis der Erkennungsergebnisse der Datentransfer-Startzeitpunkt (Startzeitpunkt des Datentransfers vom Speicherbereich für gewöhnliche Bilder im Bildspeicher 42 zur Komprimierungs/Dekomprimierungs-Einheit 46 und Datentransfer von der Komprimierungs/Dekomprimierungs-Einheit 46 zum Speicherbereich 42b für umgesetzte Bilder im Bildspeicher 42) durch die Bildtransfer-DMAC 44 und die Codetransfer-DMAC 45 bestimmt.
  • Ferner werden die Komprimierungsverarbeitungsrate mit der Komprimierungs-/Dekomprimierungs-Einheit 46, die Datentransferrate (Datentransfer vom Speicherbereich 42b für umgesetzte Bilder im Bildspeicher 42 zum HDD 48) durch die HDD-Steuereinheit 47 bzw. der Fortschritts-Zustand des Datentransfers durch die Codetransfer-DMAC 45 erkannt. Dann wird auf der Basis der Erkennungsergebnisse der Datentransfer-Startzeitpunkt durch die HDD-Steuereinheit 47 bestimmt.
  • Das heißt, es wird möglich, die kürzeste Verarbeitungszeit zu kennen, die für den Datentransfer und das Schreiben in den Speicher erforderlich ist, indem die Datentransferrate (Fähigkeit) an jedem Speicher, der Bilddaten ausgibt und eingibt (schreibt und ausliest), d. h. der Bildspeicher 42 und das HDD 48, die Komprimierungsverarbeitungsrate (Fähigkeit) der Komprimierungs-/Dekomprimierungs-Einheit 46 und der Fortschritts-Zustand jedes Datentransfers erkannt werden.
  • Daher wird es möglich, den Datentransfer-Startzeitpunkt durch die Bildtransfer-DMAC 44 und die Codetransfer-DMAC 45 bzw. den Datentransfer-Startzeitpunkt durch die HDD-Steuereinheit 47 zu bestimmen, durch die die Belegungszeit des Bildspeichers 42 am kürzesten gemacht werden kann.
  • Folglich können die vom Bildleseabschnitt 1 oder FAX-Abschnitt 3 eingegebenen Bilddaten effizient mit hoher Genauigkeit über den Bildspeicher 42 und die Komprimierungs-/Dekomprimierungs-Einheit 46 zum HDD 48 übertragen werden, ohne die Software wesentlich zu modifizieren/ändern, selbst wenn sich die Datentransferrate gemäß dem Austausch verschiedener Sätze von Hardware, die den Bildleseabschnitt 1, den FAX-Abschnitt 3, das HDD 48 und die Komprimierungs-/Dekomprimierungs-Einheit 46 enthalten, ändert.
  • Ferner wird es möglich, durch Erkennen der Datentransferrate zu jedem Speicher, eine optimale Zeitpunktsteuerung gemäß den Eigenschaften des Speichers durchzuführen.
  • Hinsichtlich des Speichersteuerabschnitts 43 ist es bevorzugt, die Erfassung/Freigabe der Ressource des HDD 48 durch die HDD-Steuereinheit 47 zu steuern und die exklusive Steuerung zum Zeitpunkt der Ressourcenerfassung nur zum Zeitpunkt des Datentransfers durch die HDD-Steuereinheit 47 zuzulassen. Da die nutzlose Belegung des HDD 48 vermieden wird, kann folglich die Verwendungseffizienz des HDD 48 auch erhöht werden.
  • Überdies ist es bevorzugt, dass der Speichersteuerabschnitt 43 eine Steuerung derart durchführt, dass im Fall, dass die Datentransferrate durch die Bild-Eingabe-und-Ausgabe-DMAC 41 langsamer ist als die Komprimierungsverarbeitungsrate mit der Komprimierungs-/Dekomprimierungs-Einheit 46, der Datentransfer-Startzeitpunkt durch die Bildtransfer-DMAC 44 und die Codetransfer-DMAC 45 derart bestimmt wird, dass die Endzeit des Datentransfers durch die Bild-Eingabe-und-Ausgabe-DMAC 41 mit der Endzeit des Datentransfers durch die Bildtransfer-DMAC 44 und die Codetransfer-DMAC 45 zusammenfällt.
  • Folglich wird es möglich, die Bildeingabeoperation gleichmäßig durchzuführen, ohne dass sie durch einen Unterschied der Datentransferzeit gemäß der Konfiguration jedes Speichers behindert wird.
  • Im Fall, dass der Bildleseabschnitt (Bildabtaster) verwendet wird und das Original einer Vielzahl von Blättern von Papier kontinuierlich eingegeben wird, wird es beispielsweise möglich, durch Bestimmen des Datentransfer-Startzeitpunkts durch die Bildtransfer-DMAC 44 und die Codetransfer-DMAC 45, wie vorstehend erwähnt, eine problematische Situation zu vermeiden, wie vorstehend beschrieben.
  • Wenn der Speichersteuerabschnitt 43 die von der Bild-Eingabe-und-Ausgabe-DMAC 41 eingegebenen Bilddaten dreht und dann das Ergebnis in den Speicherbereich für gewöhnliche Bilder im Bildspeicher 42 schreibt, ist es bevorzugt, dass, nachdem der Datentransfer durch die Bild-Eingabe-und-Ausgabe-DMAC 41, einschließlich der Bildrotationsverarbeitung, beendet ist, der Datentransfer durch die Bildtransfer-DMAC 44 und die Codetransfer-DMAC 45 gestartet wird. Folglich kann die Belastung der CPU im Speichersteuerabschnitt 43 effektiv verringert werden.
  • Im Fall, dass der Speichersteuerabschnitt 43 ein Bild mit einer langen Abmessung durch den Bildleseabschnitt 1 liest, ist es, wenn eine vorbestimmte Menge (Kapazität des Speicherbereichs für gewöhnliche Bilder im Bildspeicher 42), die von der Bild-Eingabe-und-Ausgabe-DMAC 41 übertragen wird, die im Voraus festgelegt wird, überschritten wird, die Reihe von Datentransferoperationen durch die Bildtransfer-DMAC 44, die Codetransfer-DMAC 45 und die HDD-Steuereinheit 47 nicht durchzuführen, sondern statt dessen eine Reihe von Datentransferoperationen durch die Bildtransfer-DMAC 44 und die HDD-Steuereinheit 47 durchzuführen. Folglich können die vom Bildleseabschnitt 1 eingegebenen Bilddaten sicher über den Bildspeicher 42 zum HDD 48 übertragen werden, ohne spezielle Maßnahmen vorzusehen.
  • In diesem Fall ist es bevorzugt, den Datentransfer-Startzeitpunkt durch die Bildtransfer-DMAC 44 und die HDD-Steuereinheit 47 derart zu bestimmen, dass der Datentransfer durch die Bildtransfer-DMAC 44 und die HDD-Steuereinheit 47 den Datentransfer durch die Bild-Eingabe-und-Ausgabe-DMAC 41 nicht überholt.
  • Folglich wird es möglich, die Bilddaten, die vom Bildleseabschnitt 1 eingegeben werden, effizient mit Genauigkeit über den Bildspeicher 42 zum HDD 8 zu übertragen.
  • Ferner ist es bevorzugt, in der Komprimierungs-/Dekomprimierungs-Einheit 46 die Funktion zum Messen der Komprimierungsverarbeitungsrate; bzw. in der Bild-Eingabe-und-Ausgabe-DMAC 41 und der HDD-Steuereinheit 47 jeweils zum Messen der Datentransferrate bereitzustellen.
  • Selbst wenn der Austausch des Bildspeichers 42 oder des HDD 48, die jeweils ein Speicher sind, durchgeführt werden kann, kann der Speichersteuerabschnitt 43 folglich diese Datentransferrate und Komprimierungsverarbeitungsrate durch Erfassen des Messergebnisses von der Komprimierungs-/Dekomprimierungs-Einheit 46 für die Komprimierungsverarbeitungsrate und des Messergebnisses der Datentransferrate von der Bild-Eingabe-und-Ausgabe-DMAC 41 bzw. der HDD-Steuereinheit 47 erfassen.
  • Folglich kann der optimale Zeitpunkt, der für die Eigenschaft des Speichers nach dem Austausch geeignet ist, als jeder vorstehend erwähnte Datentransfer-Startzeitpunkt bestimmt werden. Daher wird es möglich, die vom Bildleseabschnitt 1 eingegebenen Bilddaten effizient mit hoher Genauigkeit über den Bildspeicher 42 zum HDD 48 zu übertragen.
  • In diesem Fall messen die Bild-Eingabe-und-Ausgabe-DMAC 41 und die HDD-Steuereinheit 47 und die Komprimierungs-/Dekomprimierungs-Einheit 46 die Datentransferraten und bzw. die Komprimierungsverarbeitungsrate gemäß den Befehlen vom Bedienungsabschnitt 6 entsprechend der Tastenbedienung am Bedienungsabschnitt 6 durch einen Benutzer. Folglich kann eine nachteilige Auswirkung auf die Kopierproduktivität/Ausbeute im digitalen Kopierer vermieden werden. Überdies kann die Belastung der CPU des Speichersteuerabschnitts 43 auch verringert werden.
  • Alternativ kann die Datentransferrate zum Zeitpunkt der Bilddateneingabe durch die Bild-Eingabe-und-Ausgabe-DMAC 41 durch die Bild-Eingabe-und-Ausgabe-DMAC 41 und die HDD-Steuereinheit 47 gemessen werden und auch die Komprimierungs-/Dekomprimierungs-Einheit 46 kann die Komprimierungsverarbeitungsrate zum Zeitpunkt der Eingabe der Bilddaten durch die Bild-Eingabe-und-Ausgabe-DMAC 41 messen.
  • Folglich muss ein Benutzer der Bild-Eingabe-und-Ausgabe-DMAC 41 und der HDD-Steuereinheit 47 keine Messbefehle der Datentransferrate durch Tastenbedienung am Bedienungsabschnitt 6 erteilen bzw. es ist nicht erforderlich, der Komprimierungs-/Dekomprimierungs-Einheit 46 Messbefehle der Komprimierungsverarbeitungsrate zu erteilen. Daher kann die Belastung des Benutzers verringert werden.
  • Obwohl der Speichersteuerabschnitt 43 den Speicherbereich 42b für umgesetzte Bilder im Voraus für den Bildspeicher 42 in der zweiten Ausführungsform sichert, ist es außerdem auch möglich, dieselbe Operation durchzuführen, wenn die Verarbeitung von 15 gestartet wird.
  • Obwohl die Ausführungsformen des digitalen Kopierers beschrieben wurden, kann die vorliegende Erfindung, wie vorstehend beschrieben, nicht nur auf diesen, sondern auf einen anderen Bildverarbeitungsapparat wie z. B. ein Faxgerät und einen Drucker angewendet werden.
  • Überdies ist die vorliegende Erfindung auch auf Bild-Eingabe/Ausgabe-Vorrichtungen wie z. B. einen Scanner und einen Netzdateiserver, auch auf eine digitale zusammengesetzte Maschine, die eine Vielzahl von Funktionen dieser Bild-Eingabe/Ausgabe-Vorrichtung und des Bildverarbeitungsapparats besitzt, anwendbar.
  • Folglich ist es gemäß der vorliegenden Erfindung möglich, die Endzeit des Datentransfers und des Schreibens in einen ersten Speicher mit der Endzeit des Datentransfers und des Schreibens vom ersten Speicher in einen zweiten Speicher für dieselben Daten zusammenfallen zu lassen. Folglich ist es möglich zu vermeiden, dass eine Situation auftritt, in der keine Daten in einem ersten Speicher verbleiben, die zum zweiten Speicher gesandt werden sollen, bevor der vorbestimmte Datentransfer in den ersten Speicher beendet ist. Folglich ist es möglich zu vermeiden, dass eine Situation auftritt, in der der Datentransfer vom ersten Speicher zum zweiten Speicher unterbrochen werden sollte, bevor der Datentransfer zum ersten Speicher beendet ist.
  • Im Gegenteil ist es auch möglich zu vermeiden, dass eine Situation auftritt, in der, wenn die Startzeit des Transfers vom ersten Speicher zum zweiten Speicher zu spät ist, der Datentransfer vom ersten Speicher zum zweiten Speicher für eine beträchtliche Zeit nach der Beendung des Datentransfers in den ersten Speicher fortfahren sollte.
  • Folglich ist es möglich, eine effiziente Nutzung von jedem Speicher zu erreichen. Insbesondere ist es möglich, eine effiziente Nutzung eines sekundären Speichers wie z. B. eines HDD zu erreichen. Das heißt, wenn eine Situation auftreten würde, in der, wenn der Datentransfer vom ersten Speicher zum zweiten Speicher zu früh gestartet werden würde, der so gestartete Datentransfer vor der Beendung des Datentransfers in den ersten Speicher unterbrochen werden sollte, der zweite Speicher für eine nutzlos lange Zeit belegt werden sollte. Wenn dies der Fall ist, würde die effiziente Nutzung des zweiten Speichers verhindert werden.
  • Wenn eine Situation auftreten würde, in der, wenn der Datentransfer vom ersten Speicher zum zweiten Speicher zu spät wäre, der Datentransfer vom ersten Speicher zum zweiten Speicher für eine beträchtlich lange Zeit nach der Beendung des Datentransfers zum ersten Speicher fortfahren sollte, würde eine Gesamtzeit, die zur Dateneingabe bei einer Reihe von Datentransferoperationen, einschließlich des Datentransfers zum ersten Speicher und des Datentransfers vom ersten Speicher zum zweiten Speicher, erforderlich ist, nutzlos verlängert werden. Wenn dies der Fall ist, würde die Ausbeute am Bildverarbeitungsapparat wie z. B. Kopierer verschlechtert werden.
  • Folglich ist es gemäß der vorliegenden Erfindung möglich, einen effizienten Betrieb des Bildverarbeitungsapparats durch Beseitigen des Auftretens von nutzloser Zeit zu erreichen.
  • Ferner ist die vorliegende Erfindung nicht auf die vorstehend beschriebenen Ausführungsformen begrenzt und Veränderungen und Modifikationen können vorgenommen werden, ohne vom Schutzbereich der vorliegenden Erfindung abzuweichen.
  • Die vorliegende Anmeldung basiert auf den japanischen Prioritätsanmeldungen Nrn. 2001-216429 und 2001-199435, eingereicht am 17. Juli 2001 und 29. Juni 2001, deren gesamter Inhalt hiermit durch den Literaturhinweis aufgenommen ist.

Claims (15)

  1. Ein Bildverarbeitungsapparat, der aufweist einen ersten Speicher (42), der eingegebene Bilddaten speichert; einen Datentransformationsabschnitt (46) zum Durchführen einer Datentransformation von Bilddaten, die aus dem ersten Speicher (42) ausgelesen wurden; einen zweiten Speicher (48) zum Speichern von Bilddaten, die aus dem ersten Speicher (42) ausgelesen und der Datentransformation unterzogen wurden; einen ersten Steuerabschnitt (43) zum Steuern des Transfers und zum nochmaligen Schreiben der Bilddaten in den ersten Speicher (42), und zwar nach der Datentransformation; einen zweiten Steuerabschnitt (43); dadurch gekennzeichnet, dass: der erste Steuerabschnitt (43) angepasst ist, um einen ersten Zeitpunkt zu bestimmen, bei welchem der Datentransfer von dem ersten Speicher (42) zu dem Datentransformationsabschnitt (46) beginnt, und zwar durch Vergleichen einer Transfer- und Schreibrate (S1) der Eingabe der Bilddaten in den ersten Speicher (42) und einer Datentransformationsrate (C1) von dem Datentransformationsabschnitt (46), wobei der erste Steuerabschnitt (43) angepasst ist, um den Datentransfer von dem ersten Speicher (42) zu dem Datentransformationsabschnitt (46) zu beginnen, und zwar bei dem ersten Zeitpunkt, der durch den ersten Steuerabschnitt bestimmt ist; und der zweite Steuerabschnitt (43) angepasst ist, um einen zweiten Zeitpunkt zu bestimmen, bei welchem ein Datentransfer von Bilddaten in den zweiten Speicher (48) beginnt, die aus dem ersten Speicher (42) ausgelesen und einer Datentransformation unterzogen wurden, und zwar indem eine Rate (C1) bei welcher die Bilddaten von dem ersten Speicher (42) in den Datentransformationsabschnitt (46) transferiert werden, und bei welcher die Bilddaten in den ersten Speicher (42) noch einmal transferiert und geschrieben werden, und zwar nach der Datentransformation, und eine Rate (S2) verglichen werden, bei welcher die Bilddaten, die der Datentransformation unterzogen wurden, von dem ersten Speicher (42) in den zweiten Speicher (48) transferiert und geschrieben werden, wobei der zweite Steuerabschnitt (43) angepasst ist, um den Datentransfer von dem ersten Speicher (42) in den zweiten Speicher (48) zu beginnen, und zwar bei einem zweiten Zeitpunkt, der durch den zweiten Steuerabschnitt (43) bestimmt ist.
  2. Bildverarbeitungsapparat nach Anspruch 1, der weiter aufweist: einen Leseabschnitt, der Eingabe-Bilddaten liest; einen ersten Transferabschnitt zum Transferieren und Schreiben in einen gewöhnlichen Speicherbereich (42a) des ersten Speichers (42), und zwar von dem Leseabschnitt; einen Transformations-Transferabschnitt zum Transferieren von dem gewöhnlichen Speicherbereich (42a) des ersten Speichers (42) in den Datentransformationsabschnitt (46) und zum Transferieren und Schreiben der Bilddaten, die der Datentransformation unterzogen wurden, in einen konvertierten Speicherbereich (42b) des ersten Speichers (42); einen zweiten Transferabschnitt zum Transferieren und Schreiben in den zweiten Speicher (48), und zwar von dem konvertierten Speicherbereich (42b) des ersten Speichers (42); einen ersten Datentransfer-Ratenerkennungsabschnitt zum Erkennen der Datentransfer- und Schreibrate des ersten Transferabschnitts; einen ersten Fortschritts-Zustand-Erkennungsabschnitt (43) zum Erkennen eines Fortschritts-Zustands des Datentransfers und -schreibens des ersten Transferabschnitts; einen Transformations-Ratenerkennungsabschnitt zum Erkennen einer Datentransformationsrate des Datentransferabschnitts; einen Transformations-Fortschritts-Zustand-Erkennungsabschnitt zum Erkennen eines Forstschritts-Zustands bei einem Datentransfer und -schreiben des Transformations-Transfer-Abschnitts; und einen zweiten Datentransfer-Ratenerkennungsabschnitt zum Erkennen einer Datentransfer-und-Schreibrate des zweiten Transferabschnitts, wobei: der erste Steuerabschnitt (43) angepasst ist, um einen ersten Zeitpunkt zu bestimmen, bei welchem der Datentransfer von dem ersten Speicher (42) zu dem Datentransformationsabschnitt (46) beginnt, und zwar durch Vergleichen der Erkennungsergebnisse von dem Transformations-Ratenerkennungsabschnitt, dem ersten Transfer-Ratenerkennungsabschnitt und dem ersten Fortschritts-Zustand-Erkennungsabschnitt; und der zweite Steuerabschnit (43) angepasst ist, um einen zweiten Zeitpunkt zu bestimmen, bei welchem der Datentransfer von den Bilddaten beginnt, die der Datentransformation unterzogen wurden, und zwar von dem ersten Speicher (42) zu dem zweiten Speicher (48), indem die Erkennungsergebnisse von dem Transformations-Ratenerkennungsabschnitt, dem zweiten Transfer-Ratenerkennungsabschnitt und dem Transformations-Fortschritts-Zustand-Erkennungsabschnitt verglichen wird.
  3. Bildverarbeitungsapparat nach Anspruch 2, der weiter aufweist: einen Ressourcensteuerabschnitt (43) zum Steuern der Erfassung und zum Freigeben einer Ressource des zweiten Speichers (48); und einen Exklusiv-Steuererlaubnisabschnitt (43) zum Erlauben bzw. Zulassen einer exklusiven Steuerung zu einem Zeitpunkt der Ressourcenerfassung durch den Ressourcensteuerabschnitt (43), und zwar nur zum Zeitpunkt des Datentransfers durch den zweiten Datentransferabschnitt.
  4. Bildverarbeitungsapparat nach Anspruch 2, wobei: der erste Steuerabschnitt (43) angepasst ist, um einen Datentransfer-Startzeitpunkt des Transformations-Transferabschnitt zu bestimmen, und zwar derart, dass der Datentransfer-Endzeitpunkt des ersten Datentransferabschnitts und der Datentransfer-Endzeitpunkt des Transformations-Transferabschnitt bei gleichen Daten zusammenfällt.
  5. Bildverarbeitungsapparat nach Anspruch 2, wobei: der erste Datentransferabschnitt einen Bildrotationsabschnitt aufweist, um Eingabe-Bilddaten von dem Leseabschnitt zu rotieren und angepasst ist, um das Ergebnis in den ersten Speicher (42) zu schreiben; und der erste Steuerabschnitt (43) angepasst ist, um den Datentransfer-Startzeitpunkt derart zu bestimmen, dass der Datentransfer von dem Transformations-Transferabschnitt nach der Beendigung des Datentransfers begonnen wird, und zwar durch den ersten Datentransferabschnitt in dem Fall, in dem der Bildrotationsabschnitt verwendet wird.
  6. Bildverarbeitungsapparat nach Anspruch 2, der weiter aufweist einen dritten Datentransformationsabschnitt (46) zum Transferieren der Bilddaten, die in dem ersten Speicher (42) geschrieben wurden, und zwar in den Datentransformationsabschnitt (46) und zum direkten Transferieren und Schreiben der Bilddaten, die einer Datentransformation unterzogen wurden, und zwar in den zweiten Bildspeicher (48); und einen Transfersteuerabschnitt, um nicht zu bewirken, dass der Transformations-Transferabschnitt einen Datentransfer durchführt, sondern zum Bewirken, dass der dritte Transferabschnitt einen Datentransfer durchführt, wenn der Umfang der Bilddaten, die durch den ersten Transferabschnitt in den ersten Speicher (42) geschrieben wurden einen vorbestimmten Umfang überschreitet.
  7. Bildverarbeitungsapparat nach Anspruch 2, der weiter aufweist einen dritten Steuerabschnitt (43) zum Bestimmen eines Datentransfer-Startzeitpunkts des dritten Datentransferabschnitts, und zwar derart, dass der Datentransfer durch den dritten Datentransferabschnitt nicht durch den Datentransfer durch den ersten Datentransferabschnitt hindurchgelangt, indem verhindert wird, dass eine Speicheradresse, die von einem Transferbildadressenzielabschnitt (52) ausgegeben wird, größer wird, als eine Speicheradresse, die von einem Eingabe-und-Ausgabe-Bildadressenzählabschnitt (51) ausgegeben wird.
  8. Bildverarbeitungsapparat nach Anspruch 2, wobei: der Transformations-Ratenerkennungsabschnitt angepasst ist, um eine Transferrate des Datentransformationsabschnitts zu messen; und der erste Transfer-Ratenerkennungsabschnitt (43) angepasst ist, um eine Datentransferrate des ersten Datentransferabschnitts zu messen; und der zweite Transfer-Ratenerkennungsabschnitt (43) angepasst ist, um eine Datentransferrate des zweiten Datentransferabschnitts zu messen.
  9. Bildverarbeitungsapparat nach Anspruch 8, wobei: der Transformations-Ratenerkennungsabschnitt angepasst ist, um eine Datentransformationsrate des Datentransformationsabschnitts zu messen, und zwar zu einem Zeitpunkt bei der der Leseabschnitt Bilddaten eingibt; der erste Transfer-Ratenerkennungsabschnitt (43) angepasst ist, um eine Datentransferrate des ersten Datentransferabschnitts zu messen, und zwar zu einem Zeitpunkt bei der der Leseabschnitt Bilddaten eingibt; und der zweite Transfer-Ratenerkennungsabschnitt (43) angepasst ist, um eine Datentransferrate des zweiten Datentransferabschnitts zu erkennen, und zwar zu einem Zeitpunkt bei der der Leseabschnitt Bilddaten eingibt.
  10. Bildverarbeitungsapparat nach Anspruch 8, wobei: der Transformations-Ratenerkennungsabschnitt angepasst ist, um eine Datentransformationsrate des Datentransformationsabschnitts in Antwort auf externe Instruktionen zu messen; der erste Transfer-Ratenerkennungsabschnitt (43) angepasst ist, um eine Datentransferrate des ersten Datentransferabschnitts in Antwort auf die externen Instruktionen zu messen; und der zweite Transfer-Ratenerkennungsabschnitt (43) angepasst ist, um eine Datentransferrate des zweiten Datentransferabschnitts in Antwort auf die externen Instruktionen zu messen.
  11. Bildverarbeitungsapparat nach Anspruch 1, der weiter aufweist einen Bildausgabeabschnitt zum Ausdrucken von eingegebenen Bilddaten bzw. Eingabe-Bilddaten, die in dem zweiten Speicher (48) gespeichert sind, wobei die eingegebenen Bilddaten bzw. Eingabe-Bilddaten von dem zweiten Speicher (48) entsprechend einer vorbestimmten Taktung bzw. eines vorbestimmten Zeitpunktes ausgelesen werden, und durch den Bildausgabeabschnitt ausgedruckt werden.
  12. Bildverarbeitungsapparat nach Anspruch 1, wobei: der erste Speicher (42) einen Halbleiterspeicher aufweist; und der zweite Speicher (48) eine Harddiskdrive bzw. Festplatte oder ein Hartplattenlaufwerk aufweist.
  13. Bildverarbeitungsapparat nach Anspruch 1, wobei: der erste Steuerabschnitt (43) angepasst ist, um das Lesen und Schreiben von Bilddaten auf den bzw. in den ersten Speicher (42) entsprechend eines Direktspeicherzugriffs bzw. Direct-Memory-Access-Schemas zu steuern.
  14. Bildverarbeitungsapparat nach Anspruch 1, wobei der Datentransformationsabschnitt einen Datenkompressionsabschnitt zum Komprimieren eingegebener Bilddaten bzw. von Eingabe-Bilddaten aufweist, und zwar entsprechend eines vorbestimmten Datenkompressionsschemas.
  15. Ein Steuerverfahren für einen Bildverarbeitungsapparat, der aufweist: einen ersten Speicher (42), der eingegebene Bilddaten bzw. Eingabe-Bilddaten speichert; einen Datentransformationsabschnitt (46), der eine Datentransformation der Bilddaten durchführt, die von dem ersten Speicher (42) ausgelesen wurden; und einen zweiten Speicher (48), der Bilddaten speichert, die von dem ersten Speicher (42) gelesen und der Datentransformation unterzogen wurden, gekennzeichnet durch die folgenden Schritte: a) Bestimmung eines ersten Zeitpunktes, bei welchem der Datentransfer von dem ersten Speicher (42) zu dem Datentransformationsabschnitt (46) begonnen wird, und zwar indem eine Transfer-und-Schreibrate (S1) der Eingabe der Bilddaten in den ersten Speicher (42) und einer Datentransformationsrate (C1) des Datentransformationsabschnitts (46) verglichen wird; und b) Beginnen des Datentransfers von dem ersten Speicher (42) zu dem Datentransformationsabschnitt (46) bei dem vorbestimmten ersten Zeitpunkt; c) nochmaliges Transferieren und Schreiben der Bilddaten in den ersten Speicher (42), und zwar nach der Datentransformation; d) Bestimmung eines zweiten Zeitpunkts, bei welchem der Datentransfer von Bilddaten in den zweiten Speicher (48) begonnen wird, die von dem ersten Speicher (42) ausgelesen und der Datentransformation unterzogen wurden, und zwar indem eine Rate (C1) bei welcher die Bilddaten von dem ersten Speicher (42) in den Datentransformationsabschnitt (46) transferiert werden, und bei welcher nachdem die Datentransformation durchgeführt wurde, die Bilddaten in den ersten Speicher (42) noch einmal transferiert und geschrieben werden, und eine Rate (S2) verglichen werden, bei welcher die Bilddaten, die der Datentransformation unterzogen wurden, von dem ersten Speicher (42) in den zweiten Speicher (48) transferiert und geschrieben werden; und e) Beginnen des Datentransfers von dem ersten Speicher (42) zu dem zweiten Speicher (48), und zwar bei dem vorbestimmten zweiten Zeitpunkt.
DE60209966T 2001-06-29 2002-06-28 Bildverarbeitungsvorrichtung und Steuerverfahren und -gerät dafür Expired - Lifetime DE60209966T2 (de)

Applications Claiming Priority (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP2001199435 2001-06-29
JP2001199435 2001-06-29
JP2001216429 2001-07-17
JP2001216429 2001-07-17
JP2002188183 2002-06-27
JP2002188183A JP2003101741A (ja) 2001-06-29 2002-06-27 画像処理装置、及びその制御方法、並びに制御装置

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE60209966D1 DE60209966D1 (de) 2006-05-11
DE60209966T2 true DE60209966T2 (de) 2006-10-19

Family

ID=27347059

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE60209966T Expired - Lifetime DE60209966T2 (de) 2001-06-29 2002-06-28 Bildverarbeitungsvorrichtung und Steuerverfahren und -gerät dafür

Country Status (4)

Country Link
US (1) US7259876B2 (de)
EP (1) EP1271918B1 (de)
JP (1) JP2003101741A (de)
DE (1) DE60209966T2 (de)

Families Citing this family (26)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2002032083A1 (fr) * 2000-10-13 2002-04-18 Sony Corporation Systeme de controle de la qualite de la communication de donnees, systeme emetteur et recepteur
US20040049608A1 (en) * 2002-09-05 2004-03-11 Toshiba Tec Kabushiki Kaisha Apparatus and method for forming image
JP2005065043A (ja) * 2003-08-18 2005-03-10 Minolta Co Ltd データ処理装置
EP1511004A3 (de) * 2003-08-19 2010-01-27 Sony Corporation Speichersteuerung, Speichersteuerungsverfahren, Frequenzumwandlungsvorrichtung, Frequenzumwandlunsverfahren, Bildsignalverarbeitungsvorrichtung, Bildsignalverarbeitungsverfahren und Programm zur Ausführung dieser Verfahren
JP3755882B2 (ja) * 2003-11-28 2006-03-15 Tdk株式会社 永久磁石用合金粉末の製造装置及び製造方法
JP2005354605A (ja) * 2004-06-14 2005-12-22 Ricoh Co Ltd 画像入出力装置、画像入出力方法、コンピュータプログラム及び記録媒体
JP2006080876A (ja) * 2004-09-09 2006-03-23 Ricoh Co Ltd 画像入出力装置、画像入出力方法、コンピュータプログラム及び記録媒体
JP4405350B2 (ja) * 2004-09-16 2010-01-27 株式会社リコー 画像形成装置およびデータ漏洩防止プログラム
JP2008073921A (ja) * 2006-09-20 2008-04-03 Canon Inc 印刷装置およびその制御方法
JP4855917B2 (ja) * 2006-12-07 2012-01-18 株式会社リコー 画像形成装置、画像形成方法および画像形成プログラム
JP4861255B2 (ja) * 2007-06-14 2012-01-25 株式会社リコー 画像形成装置、画像形成方法およびプログラム
JP4903092B2 (ja) * 2007-07-05 2012-03-21 株式会社リコー 画像処理装置、画像処理制御方法、及び画像処理制御プログラム
JP4445532B2 (ja) * 2007-08-24 2010-04-07 株式会社沖データ 複合システム及び複合装置
CN104200145B (zh) * 2007-09-24 2020-10-27 苹果公司 电子设备中的嵌入式验证系统
JP2009259197A (ja) * 2008-03-18 2009-11-05 Ricoh Co Ltd 情報処理装置およびその起動方法
JP5313565B2 (ja) * 2008-07-02 2013-10-09 キヤノン電子株式会社 画像読取装置、画像読取方法、画像読取システム及びプログラム
JP5181911B2 (ja) * 2008-08-05 2013-04-10 株式会社リコー 画像形成装置、メモリ管理方法、及びメモリ管理プログラム
JP5106432B2 (ja) * 2009-01-23 2012-12-26 株式会社東芝 画像処理装置、方法、及びプログラム
JP5444960B2 (ja) * 2009-09-01 2014-03-19 株式会社リコー 情報処理装置、データ移行方法及び記録媒体
JP5741023B2 (ja) * 2011-02-02 2015-07-01 株式会社リコー 画像形成装置および画像形成方法
US9697628B2 (en) * 2011-03-18 2017-07-04 Paypal, Inc. On-demand image spriting
JP5899652B2 (ja) 2011-05-09 2016-04-06 株式会社リコー 画像形成装置、及び画像形成プログラム
JP2015179949A (ja) * 2014-03-19 2015-10-08 コニカミノルタ株式会社 画像形成装置、制御方法、および制御プログラム
EP3209017B1 (de) 2014-10-17 2019-12-04 Ricoh Company, Ltd. Fahrzeugbildanzeigesystem
US11036833B2 (en) 2016-07-11 2021-06-15 Ricoh Company, Ltd. Image processing system, information processing method, and non-transitory computer-readable medium
JP7159765B2 (ja) 2017-10-06 2022-10-25 株式会社リコー 文書状態管理システム、文書状態管理方法、プログラム

Family Cites Families (18)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5107339A (en) 1990-06-25 1992-04-21 Xerox Corporation Method and apparatus for stream printing in an electronic reprographic device
US5124798A (en) 1990-12-10 1992-06-23 Fuji Xerox Co., Ltd. Method of outputting images in a digital copying machine upon the occurrence of an input error
US5294944A (en) 1991-03-06 1994-03-15 Ricoh Company, Ltd. Color image forming apparatus having means for properly superimposing image colors on each other
JP2908657B2 (ja) 1992-05-18 1999-06-21 株式会社リコー 半導体レーザアレイ記録装置
JP3315474B2 (ja) 1993-05-13 2002-08-19 株式会社リコー 画像形成装置
JPH0897991A (ja) 1994-09-28 1996-04-12 Fuji Xerox Co Ltd 複写機
JP3304737B2 (ja) 1996-02-05 2002-07-22 ミノルタ株式会社 画像データ処理装置
JP3532048B2 (ja) 1996-03-27 2004-05-31 株式会社リコー デジタル複写機
JPH104467A (ja) 1996-04-18 1998-01-06 Ricoh Co Ltd 画像形成装置
JPH10143660A (ja) * 1996-11-11 1998-05-29 Hitachi Ltd 欠陥判定処理方法およびその装置
US6043897A (en) * 1996-12-04 2000-03-28 Minolta Co., Ltd. Image forming apparatus
US5995648A (en) * 1997-03-18 1999-11-30 Cognex Corporation Image processing system and method using subsampling with constraints such as time and uncertainty constraints
US5944802A (en) * 1997-08-28 1999-08-31 International Business Machines Corporation Dynamic speed matching of host channel and device data transfers
JPH11234490A (ja) 1998-02-10 1999-08-27 Ricoh Co Ltd 画像形成装置
US6891632B2 (en) * 1998-07-17 2005-05-10 Peerless Systems, Inc. Method and apparatus for selecting print strategy for optimal performance
US6222636B1 (en) * 1998-08-13 2001-04-24 Nek Press Solutions Llc Disk-based image storage system invention disclosure
US6621940B2 (en) * 1999-06-10 2003-09-16 Xerox Corporation Image rotation in opponent color space
US6894802B1 (en) * 2000-02-25 2005-05-17 Xerox Corporation Multi-job image buffering system and method

Also Published As

Publication number Publication date
US20030011821A1 (en) 2003-01-16
DE60209966D1 (de) 2006-05-11
JP2003101741A (ja) 2003-04-04
EP1271918A1 (de) 2003-01-02
US7259876B2 (en) 2007-08-21
EP1271918B1 (de) 2006-03-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60209966T2 (de) Bildverarbeitungsvorrichtung und Steuerverfahren und -gerät dafür
DE69833624T2 (de) Bilderzeugungsgerät zur Bilderzeugung auf Papier gemäss eines Eingabeauftrags
DE3515226C3 (de) Bildverarbeitungssystem
DE3420553C2 (de)
DE69736415T2 (de) Bilderzeugungsgerät und Steuerungsvorrichtung und -verfahren dafür
DE3442793C2 (de)
DE3426313A1 (de) Bilddatenverarbeitungseinrichtung
DE60217024T2 (de) Bildübertragungssteuerung in einem Bilderzeugungsgerät
DE2654481A1 (de) Faksimile-bildfernuebertragungsvorrichtung
DE4441104A1 (de) Vernetzte Reproduktionsvorrichtung mit Sicherheitsmerkmal
DE3625747C2 (de)
DE3444555C2 (de)
US6900906B1 (en) Apparatus, method and computer readable recording medium for processing image information
DE60034288T2 (de) Bildverarbeitungsgerät, -Verfahren und System
DE19961750B4 (de) Verfahren und Apparat zum Bildlesen, das bzw. der zum korrekten Detektieren eines leeren Blattes in der Lage ist
DE69334135T2 (de) Kopiergerät
DE4430814C2 (de) Digitalkopierer und Verfahren zum Steuern eines Digitalkopierers
DE60038144T2 (de) Anlage zur Datenflusssteuerung und Speicherung für Bildwiedergabesystem
DE69922111T2 (de) Gerät und Verfahren zum Zählen
DE602004005647T2 (de) Bildverarbeitungsverfahren und Vorrichtung zur Änderung der Bildgrösse
DE60118302T2 (de) Drucker, der eine Steuerungsvorrichtung und ein Druckgerät umfasst
DE4040777A1 (de) Steuereinrichtung fuer einen digitalkopierer
DE69737585T2 (de) Bildausgabeverfahren und dieses benutzendes Fotobehandlungssystem
DE60006045T2 (de) Vorrichtung, Verfahren und Computerprogramm zur Bilderzeugung
DE69726210T2 (de) DMA-Controller

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition