DE60124989T2 - Verwendung eines Haarkosmetischen Mittels zur Reparatur oder zur Vorbeugung von porösen Haar - Google Patents

Verwendung eines Haarkosmetischen Mittels zur Reparatur oder zur Vorbeugung von porösen Haar Download PDF

Info

Publication number
DE60124989T2
DE60124989T2 DE60124989T DE60124989T DE60124989T2 DE 60124989 T2 DE60124989 T2 DE 60124989T2 DE 60124989 T DE60124989 T DE 60124989T DE 60124989 T DE60124989 T DE 60124989T DE 60124989 T2 DE60124989 T2 DE 60124989T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
hair
cosmetic composition
component
pores
acid
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE60124989T
Other languages
English (en)
Other versions
DE60124989D1 (de
Inventor
Hiroyuki Sumida-ku Terazaki
Masako Sumida-ku Ueno
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Kao Corp
Original Assignee
Kao Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from JP2000220668A external-priority patent/JP3600511B2/ja
Priority claimed from JP2000229539A external-priority patent/JP2002047142A/ja
Application filed by Kao Corp filed Critical Kao Corp
Publication of DE60124989D1 publication Critical patent/DE60124989D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE60124989T2 publication Critical patent/DE60124989T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K8/00Cosmetics or similar toiletry preparations
    • A61K8/18Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
    • A61K8/30Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds
    • A61K8/40Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds containing nitrogen
    • A61K8/41Amines
    • A61K8/416Quaternary ammonium compounds
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K8/00Cosmetics or similar toiletry preparations
    • A61K8/18Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
    • A61K8/30Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds
    • A61K8/33Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds containing oxygen
    • A61K8/34Alcohols
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K8/00Cosmetics or similar toiletry preparations
    • A61K8/18Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
    • A61K8/30Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds
    • A61K8/33Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds containing oxygen
    • A61K8/34Alcohols
    • A61K8/342Alcohols having more than seven atoms in an unbroken chain
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K8/00Cosmetics or similar toiletry preparations
    • A61K8/18Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
    • A61K8/30Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds
    • A61K8/33Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds containing oxygen
    • A61K8/36Carboxylic acids; Salts or anhydrides thereof
    • A61K8/362Polycarboxylic acids
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P17/00Drugs for dermatological disorders
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61QSPECIFIC USE OF COSMETICS OR SIMILAR TOILETRY PREPARATIONS
    • A61Q5/00Preparations for care of the hair
    • A61Q5/12Preparations containing hair conditioners

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Birds (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Emergency Medicine (AREA)
  • Dermatology (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Bioinformatics & Cheminformatics (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Pharmacology & Pharmacy (AREA)
  • Cosmetics (AREA)

Description

  • Technisches Gebiet
  • Die vorliegende Erfindung betrifft die Verwendung einer haarkosmetischen Zusammensetzung, die ausgezeichnete Wirkungen zur Reparatur oder Verhinderung von Haarschädigung aufweist, die durch Färben oder Föhnen verursacht wurde, sich nach der Verwendung gut anfühlt und zur Verbesserung des Glanzes und Scheins des Haars wirksam ist.
  • Stand der Technik
  • Mit der kürzlichen Popularisierung des Haarfärbens hat die Schädigung nach Behandlung mit einem Färbesystem (einteiliger Typ oder zweiteiliger Typ), wie z.B. die Trockenheit oder Schwierigkeit, das Haar in Form zu bringen, Aufmerksamkeit auf sich gezogen. Auch dauergewelltes Haar leidet unter einer solchen Schädigung. Es wird vermutet, dass die Haarschädigung auf Grund einer Färbungs- oder Dauerwellenbehandlung auftritt, weil durch chemische Faktoren des auf dem Haar aufgetragenen Haarfärbe- oder Dauerwellenmittels Poren im Inneren des Haars auftreten.
  • Das Haar verliert selbst durch Föhnen nach dem Shampoonieren seinen Glanz und seine Feuchtigkeit. Es wurde herausgefunden, dass eine solche Schädigung auftritt, weil das Innere des Haares durch die Hitze des Trocknens porös wird (Fragrance Journal Nr. 6, 11 (2000)).
  • Zur Verbesserung der Haptik von shampooniertem Haar wurde eine haarkosmetische Zusammensetzung verwendet, wie z.B. eine Haarspülung, ein Haarkonditionierungsmittel oder eine Haarbehandlung. Diese haarkosmetische Zusammensetzung enthält ein kationisches Tensid. Da seine alleinige Verwendung zur Verbesserung der Haptik, wie z.B. die Flexibilität, nicht ausreicht, wurde ein höherer Alkohol in Kombination verwendet. Dieser höhere Alkohol verleiht dem Haar Flexibilität und ein öliges Anfühlen, wodurch eine Verbesserung hinsichtlich der Haptik erzielt wird. Auf Grund seines hohen Schmelzpunkts erschwert seine Zugabe jedoch die Herstellung einer haarkosmetischen Zusammensetzung, und darüber hinaus weist eine auf diese Weise hergestellte haarkosmetische Zusammensetzung ein Problem hinsichtlich der Stabilität auf (Japanische Patentanmeldungsoffenlegungsschrift (Kokai) No. 2000-72628, usw.).
  • Verschiedene haarkosmetische Zusammensetzungen mit einem darin eingeschlossenen Organopolysiloxan-Oxyalkylen-Copolymer, Acrylharz oder dergleichen zur Verbesserung der optischen Eigenschaften des Haars, wie z.B. dem Glanz, wurden vorgeschlagen (z.B. japanische Patentanmeldungsoffenlegungsschrift (Kokai) Nr. Sho 55-33745). In diesen kosmetischen Zusammensetzungen wird die Verbesserung der optischen Eigenschaften durch die Wirkung einer solchen Komponente auf Oberhäute erzielt, die sich auf der Haaroberfläche oder in der Nähe davon befinden, ihre Wirkung ist jedoch nur temporär und nicht ausreichend. Ferner wird eine kosmetische Zusammensetzung, die dem Haar durch Verwendung eines kationischen Tensids in Kombination mit einem mehrwertigen Alkohol, Hydroxypropylzellulose oder dergleichen verleiht, vorgeschlagen (Japanische Patentveröffentlichung Nr. 2998027), diese weist jedoch ein Problem hinsichtlich der Haptik nach der Auftragung auf das Haar auf.
  • US-A-4777037 offenbart Haarkonditionierungszusammensetzungen, die zu einem alles in allem verbesserten Kämmen oder weichen Anfühlen an der Luft führen. Es wird beschrieben, dass die Zusammensetzungen für nasses Haar mit einem weichen Anfühlen und guter Kämmbarkeit, insbesondere für eine überlegene nasse und trockene Kämmbarkeit und Entwirrungseigenschaften sorgen. Darüber hinaus wird ein Verfahren zum Konditionieren von geschädigtem Haar aufgezeigt.
  • Eine Haarbehandlungszusammensetzung, die die Schädigung des Haars verhindern kann und für eine ausgezeichnete Konditionierungswirkung sorgt, wird in EP-A-0 384 415 offenbart. Ferner wird die Leichtigkeit des Kammdurchgangs, die Glattheit, die Weichheit und die Haptik in diesem Dokument bewertet.
  • WO-A-9402111 betrifft haarkosmetische Zusammensetzungen, die ausgezeichnete Haarkonditionierungswirkungen aufweisen und dem Haar außerdem Spannkraft verleihen können und hervorragend hinsichtlich der Wirkungen des Verhinderns von Haarschädigung (gespaltene Haare) und des Erhaltens von Wellen von Locken oder schönem Haar sind.
  • US-A-5019376 beschreibt Zusammensetzungen, die ein funkelndes perlmuttartiges Äußeres haben, was zu einem attraktiven Produkt führt.
  • Eine haarkosmetische Zusammensetzung mit einer verbesserten Glattheit-, Weichheit- und Glanz-verleihenden Wirkung wird in U5-A-5888488 bereitgestellt. Darüber hinaus wird ein Haarschutzeffekt hinsichtlich gespaltener Haare und gerissener Haare beschrieben.
  • US-A-5876705 betrifft ein Konditionierungsshampoo, das das Haar sowohl reinigt als auch konditioniert.
  • Offenbarung der Erfindung
  • Es ist ein erfindungsgemäßes Ziel, eine haarkosmetische Zusammensetzug bereitzustellen, die zur Reparatur von Poren, die sich im Inneren von gefärbtem, dauergewelltem oder geföhntem Haar bilden, oder zur Verhinderung ihrer Bildung geeignet ist, dem Haar Flexibilität und ein öliges Anfühlen und dadurch ein glattes Anfühlen zu verleihen und die optischen Eigenschaften, wie z.B. den Glanz, zu verbessern, also ausgezeichnete Haarkonditionierungswirkungen, ausgezeichnetes Anfühlen nach der Verwendung, wenn es auf dem Haar aufgetragen wurde, und eine gute Stabilität aufweist.
  • Die hiesigen Erfinder haben herausgefunden, dass eine haarkosmetische Zusammensetzung, die geeignet ist, die oben beschriebenen Erfordernisse zu erfüllen, durch Verwendung einer organischen Säure, eines bestimmten organischen Lösungsmittels, eines kationischen Tensids und eines höheren Alkohols in Kombination und durch Einstellung ihres pH-Werts innerhalb eines bestimmten Bereichs erhältlich ist.
  • In einem Aspekt der vorliegenden Erfindung wird daher die Verwendung einer haarkosmetischen Zusammensetzung bereitgestellt, die die folgenden Komponenten (A) bis (D) umfasst
    • (A): eine organische Säure,
    • (B): ein organisches Lösungsmittel, ausgewählt aus Benzylalkohol, Polyolen und Carbonaten,
    • (C): ein kationisches Tensid und
    • (D): einen höheren Alkohol und Wasser mit einem pH im Bereich von 2 bis 6, zur Reparatur von Poren oder Verhinderung der Bildung von Poren im Inneren von gefärbtem, dauergewelltem oder geföhntem Haar.
  • In einem anderen Aspekt der vorliegenden Erfindung wird ferner ein Verfahren zur Reparatur von Poren, die im Inneren von gefärbtem, dauergewelltem oder geföhntem Haar gebildet sind, oder ein Verfahren zur Verhinderung der Bildung von Poren im Inneren von gefärbtem, dauergewelltem oder geföhntem Haar bereitgestellt, wobei jedes der Verfahren durch die Auftragung der oben erwähnten haarkosmetischen Zusammensetzung auf das Haar gekennzeichnet ist.
  • Beste erfindungsgemäße Ausführungsform
  • Beispiele für die als Komponente (A) zu verwendende Säure schließen Alkylschwefelsäuren, Alkylphosphorsäuren, Monocarbonsäuren, Dicarbonsäuren, Hydroxycarbonsäuren und Polycarbonsäuren ein. Unter diesen werden Carbonsäuren bevorzugt, wobei Dicarbonsäuren und Hydroxycarbonsäuren besonders bevorzugt werden.
  • Bestimmte Bespiele für die Dicarbonsäuren schließen Malonsäure, Bernsteinsäure, Glutarsäure, Adipinsäure, Maleinsäure, Fumarsäure und Phthalsäure ein, wobei Maleinsäure besonders bevorzugt wird, während solche für die Hydroxycarbonsäuren Glycolsäure, Milchsäure, Hydroxyacrylsäure, Oxybuttersäure (insbesondere α-Oxybuttersäure), Glycerinsäure, Äpfelsäure, Weinsäure und Zitronensäure einschließen. Unter diesen werden α-Hydroxycarbonsäuren, insbesondere Milchsäure und Äpfelsäure, bevorzugt.
  • Als Komponente (A) können zwei oder mehrere der oben exemplarisch genannten in Kombination verwendet werden. Der Gehalt der Komponente (A) beträgt vorzugsweise 0,1 bis 20 Gew.-% (was nachfolgend einfach als „%" bezeichnet wird), besonders bevorzugt 0,2 bis 15%, insbesondere 0,2 bis 10%, jeweils bezogen auf die gesamte Zusammensetzung.
  • Beispiele für das als Komponente (B) dienende organische Lösungsmittel schließen Benzylalkohol, Propylencarbonat und Polypropylenglycol ein. Als Polypropylenglycol wird eines bevorzugt, das ein durchschnittliches Molekulargewicht (gemessen durch GPC) von 200 bis 700, insbesondere 300 bis 500, aufweist.
  • Der Gehalt der Komponente (B) beträgt vorzugsweise 0,1 bis 20 %, besonders bevorzugt 0,5 bis 10%, insbesondere 1 bis 10%, bezogen auf die gesamte Zusammensetzung.
  • Als kationisches Tensid, das als Komponente (C) dient, wird eines bevorzugt, das durch die folgende Formel dargestellt wird:
    Figure 00060001
    [worin R1 und R2 unabhängig voneinander ein Wasserstoffatom, eine C1-28-Alkylgruppe oder eine Benzylgruppe sind, unter der Maßgabe, dass R1 und R2 nicht gleichzeitig ein Wasserstoffatom oder eine Benzylgruppe darstellen, und X- ein Anion darstellt.] Es ist bevorzugt, dass eines von R1 und R2 eine C16-24-Alkylgruppe, besonders eine C22-Alkylgruppe, insbesondere eine lineare Alkylgruppe, darstellt, während die andere ein C1-3-Alkyl, insbesondere eine Methylgruppe, darstellt. Beispiele für das Anion X- schließen Halogenidionen, wie z.B. Chloridionen und Bromidionen, und organische Anionen, wie z.B. Ethylsulfationen und Methylcarbonationen, ein. Unter diesen werden Halogenidionen, insbesondere Chloridionen, bevorzugt.
  • Als Komponente (C) werden quarternäre mono-(langkettiges Alkyl)-Ammoniumsalze bevorzugt. Bestimmte Beispiele schließen Cetyltrimethylammoniumchlorid, Stearyltrimethylammoniumchlorid, Arachyltrimethylammoniumchlorid und Behenyltrimethylammoniumchlorid ein, wobei Behenyltrimethylammoniumchlorid besonders bevorzugt wird. Diese quarternären Mono-(langkettiges Alkyl)-Ammoniumsalze weisen gewöhnlich eine Verteilung bezüglich der Anzahl der Kohlenstoffatome ihrer langkettigen Alkylgruppe auf. Je enger die Verteilung ist, desto bevorzugter ist sie. Insbesondere beträgt der Gehalt der in der Komponente (C) am meisten enthaltenen Verbindung vorzugsweise 70 bis 100%, insbesondere 80 und 100%.
  • Als Komponente (C) können zwei oder mehrere der oben erwähnten in Kombination verwendet werden. Ihr Gehalt beträgt vorzugsweise 0,5 bis 10%, besonders bevorzugt 1 bis 10%, insbesondere 2 bis 10%, bezogen auf die gesamte Zusammensetzung.
  • Als Komponente (D) werden höhere Alkohole mit einer C12-28-Alkylgruppe, besonders bevorzugt eine C16-24-Alkylgruppe, insbesondere eine C22-Alkylgruppe, bevorzugt. Als Alkylgruppe wird eine lineare bevorzugt.
  • Bestimmte Beispiele für die Komponente (D) schließen Cetylalkohol, Stearylalkohol, Arachylalkohol und Behenylalkohol ein, wobei Behenylalkohol besonders bevorzugt wird. Diese höheren Alkohole weisen gewöhnlich eine Verteilung hinsichtlich der Anzahl der Kohlenstoffatome ihrer langkettigen Alkylgruppe auf. Je enger die Verteilung ist, desto bevorzugter ist sie. Insbesondere beträgt der Gehalt der in der Komponente (D) am meisten enthaltenen Verbindung vorzugsweise 70 bis 100%, insbesondere 80 bis 100%.
  • Als Komponente (D) können zwei oder mehrere der oben erwähnten höheren Alkohole verwendet werden. Ihr Gehalt beträgt vorzugsweise 1 bis 20%, besonders bevorzugt 1 bis 10%, insbesondere 2 bis 10%, bezogen auf die gesamte Zusammensetzung.
  • Im Hinblick auf die Glattheit nach dem Spülen ist es bevorzugt, dass die am meisten in den Komponenten (C) und (D) enthaltenen Verbindungen, d.h. die Verbindungen, die 70 bis 100%, insbesondere 80 bis 100%, der Komponenten (C) bzw. (D) einnehmen, die gleiche langkettige Alkylgruppe, insbesondere ein Behenylgruppe, aufweisen.
  • Die erfindungsgemäß verwendete haarkosmetische Zusammensetzung enthält vorzugsweise ein Silicon als Komponente (E). Beispiele für das Silicon schließen Dimethylpolysiloxan, Alkyl-modifiziertes Polysiloxan, Fluor-modifiziertes Polysiloxan, Polyoxyalkylen-modifiziertes Polysiloxan, Carbonsäure-modifiziertes Polysiloxan, Alkohol-modifiziertes Polysiloxan, Epoxy-modifiziertes Polysiloxan und cyclisches Dimethylpolysiloxan ein. Unter diesen wird Dimethylpolysiloxan bevorzugt. Die erfindungsgemäß verwendete haarkosmetische Zusammensetzung weist vorzugsweise einen pH-Wert (25°C) von 2,0 bis 6,0, insbesondere 2,5 bis 4,5, auf, um dem Haar Glanz zu verleihen. Ihr pH-Wert kann durch saure Substanzen, z.B. eine organische Säure, die exemplarisch als Komponente (A) genannt wurde, wie z.B. Zitronensäure oder Milchsäure, oder eine anorganische Säure oder eine basische Substanz, wie z.B. Natriumhydroxid, eingestellt werden.
  • Die erfindungsgemäß verwendete haarkosmetische Zusammensetzung kann in Form einer wässrigen Lösung, einer ethanolischen Lösung, einer Emulsion, einer Suspension, einer Gelzusammensetzung, einer Flüssigkristallzusammensetzung, eines Feststoffes oder eines Aerosols hergestellt werden. Die erfindungsgemäß verwendete haarkosmetische Zusammensetzung kann als Haarspülung, Haarkonditionierungsmittel, Haarbehandlung, Haarpackung, Haarcreme, Schaumfestiger, Haarmousse, Haarspray, Shampoo oder Leave-on-Behandlung verwendet werden. Insbesondere ist sie zur Verwendung als eine Art Herauswaschmittel, wie z.B. eine Haarspülung, ein Haarkonditionierungsmittel oder eine Haarbehandlung, geeignet.
  • Beispiele
  • Beispiel 1
  • Die in Tabelle 1 gezeigten Haarkonditionierungsmittel wurden hergestellt. Der Schwundanteil der Poren im Inneren des Haars wurde gemessen, und die Glattheit des Haars nach dem Spülen und die Glattheit des Haars, die Verbesserung hinsichtlich des Glanzes, die Trockenheit und die Formbarkeit des Haars nach dem Trocknen wurden bewertet. Die Ergebnisse sind in Tabelle 1 dargestellt.
  • i) Schwundanteil der Poren im Inneren des Haars
  • Ein durch Färben geschädigtes Haarbündel (0,5 g) wurde mit 1 g eines gewöhnlichen Shampoos (hergestellt unter Verwendung von Natriumpolyoxyethylen(2,5)laurylethersulfat und Diethanolamid) gewaschen. Nachdem das Wasser grob abgeflossen war, wurde 1 g eines Haarkonditionierungsmittels auf das Haarbündel aufgetragen. Das resultierende Haarbündel wurde für 1 Minute stehengelassen, gefolgt durch eine weitere Auftragung von 4 g des Haarkonditionierungsmittels. Es wurde dann für 15 Minuten bei 35°C stehengelassen. Das Haarbündel wurde mit laufendem Wasser für 15 Sekunden gespült, handtuchgetrocknet und mit einem Trockner für 1 Minute heißluftgetrocknet (diese Haarbehandlung entspricht einer sukzessiven Verwendung des Haarkonditionierungsmittels für eine Woche). Nachdem diese Behandlung insgesamt viermal wiederholt wurde, wurde der Schwundanteil der Poren im Inneren des Haars bestimmt.
  • Messung der Poren
  • Das Haar wurde einem Licht ausgesetzt, das aus Richtung der Haarwurzel schräg eingestrahlt wurde (Winkel: 15 bis 60 Grad zwischen der Haarachse und der Lichteinstrahlungsachse der Lichtquelle), und aus einer Richtung in der gleichen Ebene mit der Haarachse und der Lichteinstrahlungsachse und gleichzeitig senkrecht zu der Haarachse unter Verwendung eines einfachen Messmikroskops („WIDE STAND MICRO", Produkt von PEAK, x 10) beobachtet. Dieses Verfahren ermöglicht es, das Spiegelreflexlicht auf der Oberfläche des Haars zu entfernen, das ansonsten die Untersuchung stören würde, wodurch eine ausschließliche Beobachtung der porösen Struktur an der Medulla als weiße Streifen am Mittelteil des Haars möglich machte, wenn das Haar darin gebildete Poren aufweist („Fragrance Journal, No. 6, 11 (2000)"). Vor der Behandlung wurde die Gesamtlänge des porösen Teils, der an der Medulla als weiße Streifen beobachtet wurde, gemessen. Das Haar nach der Behandlung wurde der gleichen Messung unterzogen. Aus dem Verhältnis der Poren vor der Behandlung zu denen nach der Behandlung wurde der Schwundanteil oder Bildungsanteil der Poren bestimmt.
  • ii) Bewertungsverfahren der Glattheit, Verbesserung des Glanzes, der Trockenheit und der Formbarkeit des Haars
  • Ein Haarbündel (20 g) wurde ausreichend mit 1 g eines gewöhnlichen Shampoos (hergestellt unter Verwendung von Natriumpolyoxyethylen(2,5)laurylethersulfat und Diethanolamid) gewaschen. Nachdem das Wasser grob abgeflossen war, wurden 2 g eines Haarkonditionierungsmittels auf das Haarbündel aufgetragen. Das Haarbündel wurde für 30 Sekunden mit bei 6 l/min laufendem Wasser von 40°C gespült, handtuchgetrocknet und ausreichend mit der heißen Luft eines Trockners für 3 Minuten getrocknet.
  • Eine organoleptische Bewertung wurde durch ein Gremium von 20 Experten gemäß den unten beschriebenen Standards durchgeführt und die Abstufung wurde auf Basis des Durchschnitts ihrer Bewertungen vorgenommen.
  • Glattheit (nach dem Spülen und nach dem Trocknen):
    • 4:
      Das Haar ist bemerkenswert glatt.
      3:
      Das Haar ist sehr glatt.
      2:
      Das Haar ist glatt.
      1:
      Das Haar ist leicht glatt.
      0:
      Das Haar ist nicht glatt.
  • Verbesserung des Glanzes (nach dem Trocknen)
    • 4:
      Bemerkenswerte Verbesserung des Glanzes wird beobachtet.
      3:
      Verbesserung des Glanzes wird beobachtet.
      2:
      Leichte Verbesserung des Glanzes wird beobachtet.
      1:
      Keine Verbesserung des Glanzes wird beobachtet.
      0:
      Glanz ist verschwunden.
  • Trockenheit (nach dem Trocknen)
    • 4:
      Trockenheit wird überhaupt nicht beobachtet.
      3:
      Trockenheit wird nicht beobachtet.
      2:
      Leichte Trockenheit wird beobachtet.
      1:
      Trockenheit wird beobachtet.
      0:
      Starke Trockenheit wird beobachtet.
  • Formbarkeit (nach dem Trocknen):
    • 4:
      Das Haar kann mit ausgezeichneter Leichtigkeit in Form gebracht werden.
      3:
      Das Haar kann mit Leichtigkeit in Form gebracht werden.
      2:
      Das Haar kann in Form gebracht werden.
      1:
      Das Haar kann nicht mit Leichtigkeit in Form gebracht werden.
      0:
      Das Haar kann nicht in Form gebracht werden.
  • Abstufung:
    • A:
      Durchschnittlich 3,50 bis 4,50
      B:
      Durchschnittlich 3,00 bis 3,45
      C:
      Durchschnittlich 2,00 bis 2,95
      D:
      Durchschnittlich 1,00 bis 1,95
      E:
      Durchschnittlich 0,00 bis 0,95
  • Tabelle 1
    Figure 00120001
  • Bei dem mit den erfindungsgemäßen Haarkonditionierungsmitteln behandelten Haar wurde ein bemerkenswerter Schwund der Poren festgestellt. Gemäß der organoleptischen Bewertung wies das mit ihnen behandelte Haar eine ausgezeichnete Glattheit, einen verbesserten Glanz und ein gute Formbarkeit ohne Trockenheit auf.
  • Beispiel 2
  • In gleicher Weise wie unter i) von Beispiel 1 wurde unter Verwendung von 0,5 g eines Haarbündels, das frei von Poren im Inneren des Haars war, und Haarkonditionierungsmitteln des erfindungsgemäßen Produkts und des Vergleichprodukts eine Behandlung viermal (die Heißlufttrocknungszeit mittels eines Trockners wurde auf 5 Minuten erhöht) durchgeführt. Der Bildungsanteil der Poren nach der Behandlung wurde in gleicher Weise gemessen, und die Ergebnisse sind in Tabelle 2 dargestellt.
  • Tabelle 2
    Figure 00130001
  • Bei dem mit den erfindungsgemäßen Haarkonditionierungsmitteln behandelten Haar wurde keine Bildung von Poren festgestellt, was anzeigt, dass sie ausgezeichnete Wirkungen zur Verhinderung der Bildung von Poren aufweisen.
  • Gemäß der organoleptischen Bewertung verhinderte die Verwendung des erfindungsgemäßen Haarkonditionierungsmittels die Trockenheit des Haars, was zu einer guten Formbarkeit selbst nach der Trocknerbehandlung für 5 bis 10 Minuten führte.
  • Beispiel 3
  • Die in Tabelle 3 dargestellten Haarkonditionierungsmittel wurden hergestellt. Wie in Beispiel 1 wurde ein Schwundanteil der Poren im Inneren des Haars gemessen, und die Glattheit des Haars nach dem Spülen, die Glattheit des Haars, Verbesserung des Glanzes, die Trockenheit und die Formbarkeit nach dem Trocknen wurden bewertet. Die Ergebnisse sind in Tabelle 3 dargestellt.
  • Tabelle 3
    Figure 00140001
  • Figure 00150001
  • Bei dem mit einem der erfindungsgemäßen Haarkonditionierungsmittel behandelten Haar wurde ein bemerkenswerter Schwund von Poren festgestellt. Gemäß der organoleptischen Bewertung wies das mit ihnen behandelte Haar eine ausgezeichnete Glattheit, einen verbesserten Glanz und eine gute Formbarkeit ohne Trockenheit auf. Zusätzlich waren sie für eine lange Zeitdauer stabil.
  • Beispiel 4
  • Ein Haarkonditionierungsmittel (pH-Wert 3,0) mit der unten beschriebenen Zusammensetzung wurde hergestellt.
    (%)
    Behenyltrimethylammoniumchlorid (Behenylgehalt: 85%) 1,7
    Behenylalkohol (Behenylgehalt: 85%) 5,0
    Isopropylpalmitat 0,5
    Dipentaerythritol-Fettsäureester 0,2
    Methylpolysiloxan („Silicone KHS-3", Handelsname; Produkt von
    Shin-etsu Chemical) 2,5
    Benzyloxyethanol 0,3
    Polypropylenglycol 400 (PPG400) 2,0
    Äpfelsäure 0,5
    Hydroxyethylcellulose 0,2
    Gereinigtes Wasser Rest
  • Es wurde herausgefunden, dass dieses Haarkonditionierungsmittel eine gute Haptik während der Dauer der Anwendung der Spülung aufwies und selbst nach der Trocknung eine gute Formbarkeit ohne Trockenheit aufwies. Der Porenschwundanteil, gemessen in gleicher Weise wie in Beispiel 1, betrug 78%, was eine bemerkenswerte Porenreparaturwirkung anzeigt.
  • Der Porenschwundanteil einer Zusammensetzung, die unter Verwendung der oben beschriebenen Komponenten mit Ausnahme von Benzyloxyethanol, PPG400 und Äpfelsäure, wobei die Mischung mit gereinigtem Wasser aufgefüllt wurde, und durch Einstellen ihres pH-Werts auf 5,0 erhalten wurde, wurde gemessen und ergab 0%, was keine Porenreparaturwirkung anzeigte.
  • Referenzbeispiel 1
  • Eine Haarbehandlung (pH-Wert 3,3) mit der unten beschriebenen Zusammensetzung wurde hergestellt.
    (%)
    Stearylamidopropyldimethylaminlactat 2,4
    Cetanol 7,0
    Isopropylpalmitat 1,0
    Dipentaerythritol-Fettsäureester 0,3
    Methylpolysiloxan („Silicone KHS-3", Handelsname; Produkt von
    Shin-etsu Chemical) 2,5
    Benzyloxyethanol 0,5
    Äpfelsäure 1,0
    Hydroxyethylcellulose 0,2
    48%-ige wässrige Lösung von Natriumhydroxid 0,15
    Gereinigtes Wasser Rest
  • Es wurde herausgefunden, dass diese Haarbehandlung eine gute Haptik während der Dauer der Anwendung bis zum Spülen und eine gute Formbarkeit ohne Trockenheit nach dem Trocknen aufwies. Der Porenbildungsanteil, gemessen in gleicher Weise wie in Beispiel 2, betrug 0% nach 4 Wochen Anwendung, was eine bemerkenswerte Porenverhinderungswirkung anzeigt.
  • Der Porenbildungsanteil einer Zusammensetzung, die unter Verwendung der oben beschriebenen Komponenten mit Ausnahme von Benzyloxyethanol und Äpfelsäure, wobei die Mischung mit gereinigtem Wasser ausgefüllt wurde, und Einstellen ihres pH-Werts auf 4,5 hergestellt wurde, wurde gemessen, und ergab 40%, was keine Porenverhinderungswirkung anzeigte.

Claims (6)

  1. Verwendung einer haarkosmetischen Zusammensetzung, umfassend die folgenden Komponenten (A) bis (D): (A): eine organische Säure, (B): ein organisches Lösungsmittel, ausgewählt aus Benzylalkohol, Polyolen und Carbonaten, (C): ein kationisches Tensid und (D): einen höheren Alkohol und Wasser mit einem pH im Bereich von 2 bis 6, zur Reparatur von Poren oder Verhinderung der Bildung von Poren im Inneren von gefärbtem, dauergewelltem oder geföhntem Haar.
  2. Verwendung nach Anspruch 1, worin die haarkosmetische Zusammensetzung weiterhin ein Silikon als Komponente (E) enthält.
  3. Verwendung nach Anspruch 1 oder 2, worin die Komponente (A) in der haarkosmetischen Zusammensetzung eine Dicarbonsäure oder eine Hydroxycarbonsäure ist.
  4. Verwendung nach einem der Ansprüche 1-3, worin die Hauptverbindung, die in der Komponente (C) in einer Menge von 70 bis 100 Gew.-% enthalten ist, ebenso wie die Hauptkomponente, die in der Komponente (D) in einer Menge von 70 bis 100 Gew.-% enthalten ist, eine aliphatische Kohlenwasserstoffgruppe mit der gleichen Anzahl an Kohlenstoffatomen umfassen.
  5. Verfahren zur Reparatur von Poren, die im Inneren von gefärbtem, dauergewelltem oder geföhntem Haar gebildet sind, umfassend das Auftragen einer haarkosmetischen Zusammensetzung wie in einem der Ansprüche 1 bis 4 definiert, auf das Haar.
  6. Verfahren zur Verhinderung der Bildung von Poren im Inneren von gefärbtem, dauergewelltem oder geföhntem Haar, umfassend das Auftragen einer haarkosmetischen Zusammensetzung wie in einem der Ansprüche 1 bis 4 definiert, auf das Haar.
DE60124989T 2000-07-21 2001-07-19 Verwendung eines Haarkosmetischen Mittels zur Reparatur oder zur Vorbeugung von porösen Haar Expired - Lifetime DE60124989T2 (de)

Applications Claiming Priority (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP2000220668A JP3600511B2 (ja) 2000-07-21 2000-07-21 毛髪化粧料
JP2000220668 2000-07-21
JP2000229539 2000-07-28
JP2000229539A JP2002047142A (ja) 2000-07-28 2000-07-28 毛髪化粧料

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE60124989D1 DE60124989D1 (de) 2007-01-18
DE60124989T2 true DE60124989T2 (de) 2007-09-20

Family

ID=26596418

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE60124989T Expired - Lifetime DE60124989T2 (de) 2000-07-21 2001-07-19 Verwendung eines Haarkosmetischen Mittels zur Reparatur oder zur Vorbeugung von porösen Haar

Country Status (5)

Country Link
US (2) US20020037266A1 (de)
EP (1) EP1174112B1 (de)
CN (1) CN1176644C (de)
DE (1) DE60124989T2 (de)
TW (1) TWI278328B (de)

Families Citing this family (49)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6835375B2 (en) * 2001-03-30 2004-12-28 San-Ei Kagaku Co., Ltd. Composition for blending to hair treating agent and a hair treating agent
JP3686044B2 (ja) * 2002-03-01 2005-08-24 花王株式会社 毛髪洗浄剤
JP3683537B2 (ja) * 2002-03-01 2005-08-17 花王株式会社 毛髪洗浄剤
US7981405B2 (en) 2002-11-26 2011-07-19 Kao Corporation Cosmetic hair preparation
EP1428497A1 (de) * 2002-12-12 2004-06-16 KPSS-Kao Professional Salon Services GmbH Vorbehandlungzusammensetzung zur Haarfärbung mittels direkter Säurefarbstoffe
EP1649847B1 (de) 2003-08-01 2013-09-18 Kao Corporation Verfahren zur haarpflege
JP4324494B2 (ja) * 2004-02-27 2009-09-02 花王株式会社 毛髪化粧料
JP4381169B2 (ja) * 2004-02-27 2009-12-09 花王株式会社 毛髪化粧料
JP4422508B2 (ja) 2004-02-27 2010-02-24 花王株式会社 毛髪化粧料
JP2005272377A (ja) * 2004-03-25 2005-10-06 Kao Corp 毛髪化粧料
JP4210614B2 (ja) * 2004-03-25 2009-01-21 花王株式会社 毛髪化粧料
ATE433742T1 (de) * 2004-12-16 2009-07-15 Kpss Kao Gmbh Haarkonditionierungsmittel enthaltend optische aufheller
EP1676562B2 (de) * 2004-12-16 2016-03-02 Kao Germany GmbH Haarzubereitung enthaltend uv Filter
EP1683512B1 (de) 2004-12-23 2014-03-26 Kao Germany GmbH Flavonoiden enthaltende Haarpflegezusammensetzung
JP4931374B2 (ja) * 2005-06-20 2012-05-16 花王株式会社 毛髪化粧料
KR100663591B1 (ko) 2006-01-02 2007-01-02 주식회사 엘지생활건강 비수계 컨디셔너 조성물
EP2191811B1 (de) * 2008-11-28 2013-11-06 Kao Germany GmbH Zusammensetzung zum Konditionieren von Keratinfasern
WO2011124560A2 (en) * 2010-04-09 2011-10-13 Dsm Ip Assets B.V. Hair care compositions
CN103957873B (zh) * 2011-11-28 2015-06-10 花王株式会社 毛发处理剂组合物
US9095518B2 (en) 2013-08-01 2015-08-04 Liqwd, Inc. Methods for fixing hair and skin
UA116148C2 (uk) * 2013-08-01 2018-02-12 Ліквд, Інк. Способи відновлення волосся і шкіри
BR112016002832B1 (pt) * 2013-08-13 2019-11-26 Oreal método para tratamento dos cabelos
CN105848629A (zh) * 2013-11-21 2016-08-10 荷兰联合利华有限公司 处理毛发的方法
WO2015074971A1 (en) 2013-11-21 2015-05-28 Unilever Plc Method of shaping hair
US10617615B2 (en) 2013-11-21 2020-04-14 Conopco, Inc. Method of treating hair
JP2016537357A (ja) * 2013-11-21 2016-12-01 ユニリーバー・ナームローゼ・ベンノートシヤープ 組成物
US20150313834A1 (en) * 2014-04-30 2015-11-05 The Procter & Gamble Company Method of repairing and preventing hair damage
EP3142637B1 (de) 2014-05-16 2020-07-29 Olaplex, Inc. Keratinbehandlungsformulierungen und verfahren
EP3285733B1 (de) 2015-04-24 2019-10-23 Liqwd, Inc. Verfahren zur behandlung von relaxtem haar
JP2018514570A (ja) 2015-05-01 2018-06-07 ロレアル 化学処理における活性剤の使用
RU2749263C2 (ru) 2015-11-20 2021-06-07 Хенкель Аг Унд Ко. Кгаа Щадящие волосы средства и способ окислительного окрашивания волос или блондирования
DE102016209468A1 (de) 2016-05-31 2017-11-30 Henkel Ag & Co. Kgaa Haar schonende Mittel und Verfahren zur oxidativen Haarfärbung oder Blondierung mit ausgewählten Dicarbonsäuren
DE102015222946A1 (de) 2015-11-20 2017-05-24 Henkel Ag & Co. Kgaa Haar schonende Mittel und Verfahren zur oxidativen Haarfärbung oder Blondierung
KR102273350B1 (ko) 2015-11-24 2021-07-07 로레알 모발 처리를 위한 조성물
US10441518B2 (en) 2015-11-24 2019-10-15 L'oreal Compositions for treating the hair
DE102015223196A1 (de) 2015-11-24 2017-05-24 Henkel Ag & Co. Kgaa Mittel und Verfahren zur Reinigung und/oder zur Pflege geschädigter keratinischer Fasern
US11213470B2 (en) 2015-11-24 2022-01-04 L'oreal Compositions for treating the hair
DE102015225137A1 (de) 2015-12-14 2017-06-14 Henkel Ag & Co. Kgaa Oxidationsmittel zur oxidativen Färbe- und Blondierbehandlung keratinischer Fasern mit reduzierter Schädigung
DE102016200688A1 (de) 2016-01-20 2017-07-20 Henkel Ag & Co. Kgaa Keratinfaserschonende Mittel und Verfahren zur oxidativen Haarfärbung
DE102016209471A1 (de) 2016-05-31 2017-11-30 Henkel Ag & Co. Kgaa Blondiermittel und Verfahren zur schonenden oxidativen Haaraufhellung I
DE102016209464A1 (de) 2016-05-31 2017-11-30 Henkel Ag & Co. Kgaa Pastenförmiges Blondiermittel und Verfahren zur schonenden oxidativen Haaraufhellung
US9872821B1 (en) 2016-07-12 2018-01-23 Liqwd, Inc. Methods and formulations for curling hair
US9713583B1 (en) 2016-07-12 2017-07-25 Liqwd, Inc. Methods and formulations for curling hair
DE102016213441A1 (de) 2016-07-22 2018-01-25 Henkel Ag & Co. Kgaa Haar schonende Mittel und Verfahren zur oxidativen Haarfärbung mit verbesserter Aufhellleistung
US11135150B2 (en) 2016-11-21 2021-10-05 L'oreal Compositions and methods for improving the quality of chemically treated hair
US9974725B1 (en) 2017-05-24 2018-05-22 L'oreal Methods for treating chemically relaxed hair
WO2019133785A1 (en) 2017-12-29 2019-07-04 L'oreal Compositions for altering the color of hair
US11090249B2 (en) 2018-10-31 2021-08-17 L'oreal Hair treatment compositions, methods, and kits for treating hair
US11419809B2 (en) 2019-06-27 2022-08-23 L'oreal Hair treatment compositions and methods for treating hair

Family Cites Families (39)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS56129300A (en) 1980-03-17 1981-10-09 Lion Corp Shampoo composition
US4369037A (en) * 1980-11-19 1983-01-18 Kao Soap Co., Ltd. Hair treatment cosmetics containing cationic keratin derivatives
US4777037A (en) * 1981-07-29 1988-10-11 Helene Curtis Industries, Inc. Hair conditioning compositions containing volatile cyclic silicone and quaternary nitrogen-containing agent
JPH0745394B2 (ja) * 1987-01-28 1995-05-17 花王株式会社 保湿用皮膚化粧料
JPH07116009B2 (ja) 1987-07-13 1995-12-13 株式会社成和化成 皮膚または毛髪用化粧品組成物
JPH01197423A (ja) 1988-02-03 1989-08-09 Seiwa Kasei:Kk 化粧品基剤
EP0384415B1 (de) * 1989-02-23 1994-06-01 Kao Corporation Haarbehandlungsmittel
US5019376A (en) * 1989-03-13 1991-05-28 S. C. Johnson & Son, Inc. Sparkling pearlescent personal care compositions
US4954335A (en) 1989-05-31 1990-09-04 Helene Curtis, Inc. Clear conditioning composition and method to impart improved properties to the hair
JP2530758B2 (ja) 1991-03-06 1996-09-04 サンスター株式会社 毛髪化粧料
JP2820329B2 (ja) * 1991-04-01 1998-11-05 株式会社資生堂 毛髪化粧料
JP2782567B2 (ja) 1992-02-26 1998-08-06 花王株式会社 毛髪化粧料
JPH05271036A (ja) 1992-03-26 1993-10-19 Shiseido Co Ltd 毛髪処理剤組成物
JPH05271035A (ja) 1992-03-26 1993-10-19 Shiseido Co Ltd 毛髪処理剤組成物
ZA931613B (en) * 1992-04-15 1993-11-15 Curtis Helene Ind Inc Conditioning shampoo composition and method of preparing and using the same
CA2092284C (en) 1992-04-15 2003-02-11 Wolfgang Bergmann Conditioning shampoo composition and method of preparing and using the same
JPH06122614A (ja) 1992-05-28 1994-05-06 Shiseido Co Ltd 毛髪化粧料
JP3229689B2 (ja) * 1992-07-21 2001-11-19 花王株式会社 毛髪化粧料
JP3398171B2 (ja) 1993-03-15 2003-04-21 株式会社資生堂 水中油型乳化組成物
US5328685A (en) 1993-03-30 1994-07-12 Helene Curtis, Inc. Clear conditioning composition
FR2703589B1 (fr) * 1993-04-05 1995-05-19 Oreal Composition décolorante sous forme granulée utilisable pour la décoloration des cheveux et procédé de préparation de ladite composition.
US6156295A (en) 1994-05-10 2000-12-05 Neutrogena Corporation Heat-safe hair preparation and method of using same
GB9412179D0 (en) * 1994-06-17 1994-08-10 Dow Corning Sa Foam control agent
JP3225169B2 (ja) 1994-11-16 2001-11-05 株式会社資生堂 毛髪化粧料
WO1997014396A1 (en) * 1995-10-16 1997-04-24 The Procter & Gamble Company Conditioning shampoo compositions
US5776443A (en) 1996-03-18 1998-07-07 Chesebrough-Pond's Usa Co., Division Of Conopco, Inc. Hair care compositions
US5990233A (en) 1996-08-16 1999-11-23 National Starch And Chemical Investment Holding Corporation Rheology modifiers for use in aqueous compositions
SG67989A1 (en) 1996-08-16 1999-10-19 Nat Starch Chem Invest Thickened personal care composition
DE19720366A1 (de) * 1997-05-15 1998-11-19 Wella Ag Haarreinigungsmittel mit glanzverbessernden Eigenschaften
WO1999011226A1 (en) 1997-08-29 1999-03-11 The Procter & Gamble Company Hair conditioning compositions
JP2000109411A (ja) 1998-08-07 2000-04-18 Kao Corp 毛髪化粧料
JP3595971B2 (ja) 1998-09-01 2004-12-02 株式会社コーセー ヘアコンディショニング組成物
JP2000086454A (ja) 1998-09-11 2000-03-28 Kose Corp 毛髪化粧料
US6090885A (en) * 1998-10-06 2000-07-18 General Electric Company Aminofunctional silicone emulsion
JP2000143459A (ja) 1998-11-11 2000-05-23 Kao Corp 毛髪化粧料
JP3208381B2 (ja) 1998-12-28 2001-09-10 花王株式会社 毛髪化粧料
JP2998027B1 (ja) * 1999-01-26 2000-01-11 花王株式会社 毛髪化粧料
US6540989B2 (en) * 1999-08-03 2003-04-01 Unilever Home & Personal Care Usa, Division Of Conopco, Inc. Self-warming rinse out hair care compositions
US20030084519A1 (en) * 2000-03-14 2003-05-08 Jian-Zhong Yang Hair care composition containing a polyalkyleneglycol (n) alkylamine

Also Published As

Publication number Publication date
US8062629B2 (en) 2011-11-22
DE60124989D1 (de) 2007-01-18
EP1174112A2 (de) 2002-01-23
CN1334072A (zh) 2002-02-06
US20030147824A1 (en) 2003-08-07
EP1174112B1 (de) 2006-12-06
CN1176644C (zh) 2004-11-24
US20020037266A1 (en) 2002-03-28
EP1174112A3 (de) 2003-11-12
TWI278328B (en) 2007-04-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60124989T2 (de) Verwendung eines Haarkosmetischen Mittels zur Reparatur oder zur Vorbeugung von porösen Haar
DE4342075B4 (de) Haarpflegezusammensetzung
DE602005005587T2 (de) Haarkosmetische Zusammensetzung
DE602005002489T2 (de) Kosmetisches Haarpflegemittel
DE602005003389T2 (de) Haarpflegemittel enthaltend eine Dicarbonsäure und Edetinsäure
DE69918127T2 (de) Mittel zum bleichen und glänzenden der haaren
DE69723476T2 (de) Mittel zur behandlung von haar
DE69933191T2 (de) Haarkosmetische Zusammensetzung
DE3719293C2 (de) Konditionierende Haarspülung
EP0786250B1 (de) Haaravivierende Zubereitungen
WO1987004616A1 (en) Hair processing agents and process for improving the hair condition
DE602004007464T3 (de) Haarkosmetik
EP0754443A2 (de) Haarbehandlungsmittel sowie Verfahren zu dessen Herstellung
DE102015223196A1 (de) Mittel und Verfahren zur Reinigung und/oder zur Pflege geschädigter keratinischer Fasern
DE3941534C2 (de) Haarkonditioniermittel
DE69918654T2 (de) Haarfärbungszusammensetzung
DE60108563T2 (de) Kosmetische Zusammensetzung für das Haar
DE602004004736T2 (de) Haarwaschmittel
DE4309568A1 (de) Detergensgemische mit verbesserten Avivageeigenschaften
DE60300043T2 (de) Haarpflegezusammensetzung zur Reduzierung des Ausblutens von sauren Farben aus farblich verändertem Humanhaar
EP0662815B1 (de) Haarbehandlungsmittel
DE69926133T2 (de) Haarpflegezusammensetzung
EP1244420A1 (de) Haut- und haarpflegemittel
DE60016559T2 (de) Kosmetische zusammensetzung, die mindenstens ein kation, einen flüssigen fettalkohol und eine verbindung des typs ceramid enthält, und verfahren
EP0320612B1 (de) Mittel und Verfahren zur dauerhaften Haarverformung

Legal Events

Date Code Title Description
8381 Inventor (new situation)

Inventor name: TERAZAKI, HIROYUKI, SUMIDA-KU, TOKYO 131-8501, JP

Inventor name: UENO, MASAKO, SUMIDA-KU, TOKYO 131-8501, JP

8364 No opposition during term of opposition