DE602005003389T2 - Haarpflegemittel enthaltend eine Dicarbonsäure und Edetinsäure - Google Patents

Haarpflegemittel enthaltend eine Dicarbonsäure und Edetinsäure Download PDF

Info

Publication number
DE602005003389T2
DE602005003389T2 DE602005003389T DE602005003389T DE602005003389T2 DE 602005003389 T2 DE602005003389 T2 DE 602005003389T2 DE 602005003389 T DE602005003389 T DE 602005003389T DE 602005003389 T DE602005003389 T DE 602005003389T DE 602005003389 T2 DE602005003389 T2 DE 602005003389T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
hair
acid
cosmetic composition
hair cosmetic
weight
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE602005003389T
Other languages
English (en)
Other versions
DE602005003389D1 (de
Inventor
Kenichi Ueyama
Nozomi Nagashima
Kazuhisa Fukuhara
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Kao Corp
Original Assignee
Kao Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Kao Corp filed Critical Kao Corp
Publication of DE602005003389D1 publication Critical patent/DE602005003389D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE602005003389T2 publication Critical patent/DE602005003389T2/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K8/00Cosmetics or similar toiletry preparations
    • A61K8/18Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
    • A61K8/30Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds
    • A61K8/33Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds containing oxygen
    • A61K8/36Carboxylic acids; Salts or anhydrides thereof
    • A61K8/362Polycarboxylic acids
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01KANIMAL HUSBANDRY; AVICULTURE; APICULTURE; PISCICULTURE; FISHING; REARING OR BREEDING ANIMALS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; NEW BREEDS OF ANIMALS
    • A01K61/00Culture of aquatic animals
    • A01K61/70Artificial fishing banks or reefs
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K8/00Cosmetics or similar toiletry preparations
    • A61K8/18Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
    • A61K8/30Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds
    • A61K8/33Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds containing oxygen
    • A61K8/36Carboxylic acids; Salts or anhydrides thereof
    • A61K8/365Hydroxycarboxylic acids; Ketocarboxylic acids
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K8/00Cosmetics or similar toiletry preparations
    • A61K8/18Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
    • A61K8/30Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds
    • A61K8/40Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds containing nitrogen
    • A61K8/44Aminocarboxylic acids or derivatives thereof, e.g. aminocarboxylic acids containing sulfur; Salts; Esters or N-acylated derivatives thereof
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61QSPECIFIC USE OF COSMETICS OR SIMILAR TOILETRY PREPARATIONS
    • A61Q5/00Preparations for care of the hair
    • A61Q5/06Preparations for styling the hair, e.g. by temporary shaping or colouring
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61QSPECIFIC USE OF COSMETICS OR SIMILAR TOILETRY PREPARATIONS
    • A61Q5/00Preparations for care of the hair
    • A61Q5/12Preparations containing hair conditioners
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E02HYDRAULIC ENGINEERING; FOUNDATIONS; SOIL SHIFTING
    • E02BHYDRAULIC ENGINEERING
    • E02B3/00Engineering works in connection with control or use of streams, rivers, coasts, or other marine sites; Sealings or joints for engineering works in general
    • E02B3/04Structures or apparatus for, or methods of, protecting banks, coasts, or harbours
    • E02B3/043Artificial seaweed
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E02HYDRAULIC ENGINEERING; FOUNDATIONS; SOIL SHIFTING
    • E02BHYDRAULIC ENGINEERING
    • E02B3/00Engineering works in connection with control or use of streams, rivers, coasts, or other marine sites; Sealings or joints for engineering works in general
    • E02B3/04Structures or apparatus for, or methods of, protecting banks, coasts, or harbours
    • E02B3/046Artificial reefs

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Birds (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Emergency Medicine (AREA)
  • Dermatology (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Marine Sciences & Fisheries (AREA)
  • Zoology (AREA)
  • Animal Husbandry (AREA)
  • Biodiversity & Conservation Biology (AREA)
  • Cosmetics (AREA)

Description

  • Gebiet der Erfindung
  • Diese Erfindung betrifft eine auf dem Haar verbleibende (leave-on) Haarkosmetikzusammensetzung, umfassend eine organische Dicarbonsäure oder Salze davon.
  • Hintergrund der Erfindung
  • In den letzten Jahren wird gesagt, dass aufgrund des Einflusses der chemischen Behandlung wie Haarfärbe- oder physikalische Behandlung durch Blastrocknen Kutikuli auf der Haaroberfläche sich abschälen oder das Haar durch den Austritt von Lipiden vom Inneren des Haars porös wird und als Ergebnis wird das Haar unvermeidbar übermäßig trocken, resistent gegenüber Kämmen mit dem Finger, schwierig zu stylen und wird unhandbar und glanzlos.
  • Beispiele von kommerziell erhältlichen leave-on Haarkosmetikzusammensetzungen, die gegenwärtig hauptsächlich verwendet werden, umfassen Produkte vom Emulsionstyp wie Haarcreme mit einem Wachs, höherem Alkohol und Tensiden, um dem Haar eine Handhabbarkeit zu verleihen und das Haar gegenüber exzessivem Trocknen zu schützen; und Gelprodukte mit einem filmbildenden Polymer (Fixierpolymer), das darin eingefügt ist. Solche Haarkosmetikzusammensetzungen können temporär die Probleme wie schlechte Handhabbarkeit und übermäßige Trockenheit überwinden, indem ein Öl oder Fett oder ein Polymer an der Haaroberfläche haftet, wodurch eine Filmstruktur gebildet wird, aber können nicht fundamentell den Haarglanz oder die Handhabbarkeit verbessern.
  • Einige Haarkosmetikzusammensetzungen zur Verbesserung der Haarqualität sind bekannt. Von diesen sind Zusammensetzungen unter Verwendung einer spezifischen organischen Säure und eines organischen Lösungsmittels als solche bekannt, die eine Technologie anwenden, die die Haarqualität verbessern soll, indem auf das Innere des Haars gewirkt wird (siehe JP-A-1995-1129921 , JP-A-1994-172131 , JP-A-1997-301831 und JP-A-1994-298625 ). Diese Zusammensetzungen fördern die Handhabbarkeit des Haars durch Erweichen des Haars, das steif ist und daher schwer zu handhaben ist.
  • Zusammenfassung der Erfindung
  • Erfindungsgemäß wird somit eine leave-on Haarkosmetikzusammensetzung angegeben, die die folgenden Komponenten (A), (B) und (C) enthält:
    • (A) eine organische C2-8-Dicarbonsäure oder Salz davon,
    • (B) zumindest eines oder mehrere von einem organischen Lösungsmittel, ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus Benzylalkohol und 2-Benzyloxyethanol, worin das organische Lösungsmittel einen ClogP von –2 bis 3 hat, und
    • (C) Edetinsäure oder ein Salz davon, worin die Kosmetikzusammensetzung einen pH von 2 bis 5 bei 25°C aufweist, wenn sie auf das 20-fache des Gewichtes mit Wasser verdünnt ist.
  • Gemäß einem anderen Aspekt dieser Erfindung wird ebenfalls ein Verfahren zur Verbesserung der Qualität des Haars angegeben, umfassend das Behandeln des Haars mit der beschriebenen Zusammensetzung.
  • Detaillierte Beschreibung der Erfindung
  • Diese Erfindung betrifft eine leave-on Haarkosmetikzusammensetzung, die in der Lage ist, Vorteile zu erzielen, wie die wesentliche Verbesserung der Haarqualität, die Verbesserung des Glanzes und der Handhabbarkeit des Haars, und die ein ausgezeichnetes Gefühl des Haars vermittelt.
  • Obwohl keine Beschränkung auf die Theorie erfolgen soll, haben diese Erfinder diese Erfindung aufgrund der Feststellung vollendet, dass die Verbesserung des Gefühls des Haars beim Shampoonieren, die Erleichterung des unvorteilhaften Gefühls des Haars wie Steifheit des Haars nach der Dauerwelle oder des Friktionsgefühls beim Shampoonieren und die Verbesserung der Festigkeit/des Körpers und des Glanzes erzielt werden kann, wenn eine Editinsäure oder ein Salz davon zu einer Haarkosmetikzusammensetzung gegeben wird, umfassend eine organische Dicarbonsäure und ein organisches Lösungsmittel, das die Penetration beschleunigt, weil hierdurch nicht nur die Salzresistenzleistung verbessert wird sondern ebenfalls Editinsäure zuvor am Haar absorbiert wird, was die Bildung von Ablagerungen unterdrückt.
  • Erfindungsgemäß bedeutet der Ausdruck „Verbesserung der Haarqualität" die Lösung des unvorteilhaften Gefühls des Haars und die Verbesserung der Festigkeit/des Körpers und des Glanzes des Haars.
  • Die organische Dicarbonsäure, die als Komponente (A) dieser Erfindung verwendet wird, hat 2 bis 8 Kohlenstoffatome, und Beispiele umfassen Malonsäure, Succinsäure, Glutarsäure, Adipinsäure, Maleinsäure, Fumarsäure, Phthalsäure, Oxalsäure, Äpfelsäure und Weinsäure. Von diesen sind solche mit wenigstens 3 Kohlenstoffatomen bevorzugt, wobei Hydroxydicarbonsäuren wie Äpfelsäure und Weinsäure und Malonsäure und Succinsäure bevorzugt sind. Unter diesen ist Äpfelsäure bevorzugt. Beispiele der Salze dieser organischen Dicarbonsäuren umfassen Salze mit einem Alkalimetall, Erdalkalimetall, Ammoniak und organische Aminverbindungen.
  • Diese Verbindungen, die als Komponente (A) dienen, können in Kombination von 2 oder mehreren verwendet werden. Der Gehalt der Komponente (A) in der Haarkosmetikzusammensetzung dieser Erfindung ist bevorzugt von 0,01 bis 30 Gew.-%, mehr bevorzugt 0,1 bis 20 Gew.-%, noch mehr bevorzugt 0,5 bis 10 Gew.-% angesichts der internen Verbesserungswirkungen der Haarqualität (Porenreparaturwirkung und dgl.), Wirkungen zur Verbesserung der Frisurbeibehaltung und Handhabbarkeit.
  • Das organische Lösungsmittel, das als Komponente (B) dieser Erfindung verwendet wird, ist zumindest eines oder mehrere, ausgewählt aus der Gruppe, bestehend aus Benzylalkohol und Benzyloxyethanol.
  • Die Komponente (B), die erfindungsgemäß verwendet wird, ist bei 25°C flüssig und hat einen ClogP von –2 bis 3, insbesondere von –1 bis 2 angesichts der Penetrationsförderung. Der Ausdruck „ClogP", wie er hierin verwendet wird, bedeutet eine Maßnahme, die die Verteilung einer Substanz zwischen einer Octanolphase und einer wässrigen Phase anzeigt. Dies ist ein berechneter Wert eines Octanol-Wasser-Verteilungskoeffizienten (logP), bestimmt durch die unten beschriebene Gleichung, und die Beispiele sind in Chemical Reviews, 71(6), 1971 beschrieben. logP = log([Substanz]Octanol/[Substanz]Wasser)
  • Worin [Substanz]Octanol eine Molkonzentration einer Substanz in einer 1-Octanolphase bedeutet, während [Substanz]Wasser eine Molkonzentration der Substanz in einer wässrigen Phase bedeutet.
  • Die ClogP-Werte der Verbindungen werden angegeben, die als Komponente (B) verwendbar sind: Benzylalkohol (1.1), 2-Benzyloxyethanol (1.2).
  • Als Komponente (B) können die beiden Verbindungen in Kombination verwendet werden. Der Gehalt in der Haarkosmetikzusammensetzung dieser Erfindung ist bevorzugt von 0,1 bis 40 Gew.-%, mehr bevorzugt von 0,5 bis 10 Gew.-%, noch mehr bevorzugt von 1 bis 5 Gew.-% angesichts des Gefühls bei der Verwendung, des Haarglanzes und der Wirkungen zur Verbesserung der Haarqualität (Verbesserung der Elastizität, Verbesserung der Feuchtigkeitsresistenz und dgl.).
  • Als Salze von Editinsäure, die als Komponente (C) dient, können Alkalimetallsalze, wie Natriumsalze und Kaliumsalze verwendet werden. Spezifische Beispiele umfassen Dinatriumedetat, Trinatriumedetat und Tetranatriumedetat. Wenn Editinsäure oder ein Salz davon zur Haarkosmetikzusammensetzung gegeben wird, wird nicht nur die Salzresistenzleistung verbessert, sondern ebenfalls wird Editinsäure am Haar vorher adsorbiert, was die Bildung von Ablagerungen unterdrückt, was zur Verbesserung des Haargefühls beim Shampoonieren, zur Erleichterung der Steifigkeit des Haars nach der Dauerwelle und des unvorteilhaften Gefühls des Haars beim Shampoonieren und einer Verbesserung der Festigkeit/Körper und des Glanzes führt.
  • Als Komponente (C) können zwei oder mehrere Verbindungen in Kombination verwendet werden. Der Gehalt in der Haarkosmetikzusammensetzung dieser Erfindung ist bevorzugt von 0,01 bis 10 Gew.-%, mehr bevorzugt von 0,05 bis 5 Gew.-%, noch mehr bevorzugt von 0,1 bis 2 Gew.-%.
  • Ein Gewichtsverhältnis (A):(B) der organischen Dicarbonsäure oder des Salzes davon als Komponente (A) zum organischen Lösungsmittel als Komponente (B) liegt bevorzugt im Bereich von 10:1 bis 1:7, mehr bevorzugt 4:1 bis 1:3, um effektiv die internen Wirkungen zur Verbesserung der Haarqualität (Porenreparatur), der Frisurbeibehaltung und der Handhabbarkeit zu erzielen.
  • Das organische Lösungsmittel als Komponente (B) und Editinsäure oder das Salz davon als Komponente (C) werden bevorzugt bei einem Gewichtsverhältnis im Bereich von 2000:1 bis 2:1, mehr bevorzugt innerhalb eines Bereiches von 500:1 bis 5:1 zugegeben, um das Eindringen der Komponente (C) in das Haar zu fördern und effektiv die Verbesserungswirkung der Festigkeit/des Körpers des Haars und die Frisurbeibehaltung zu erzeugen.
  • Die Haarkosmetikzusammensetzung dieser Erfindung kann weiterhin Ethanol enthalten. Ethanol trägt zur Löslichkeit oder stabilen Dispersion der Komponente (B) bei. Er trägt ebenfalls zur Löslichkeit der Komponenten (A) und (C) bei, wodurch die Eindringung in das Haar gefördert wird. Der Gehalt an Ethanol in der Haarkosmetikzusammensetzung dieser Erfindung ist bevorzugt von 0,01 bis 50 Gew.-%, mehr bevorzugt 1 bis 20 Gew.-%. Ein Gewichtsverhältnis von Ethanol zur Komponente (B) liegt bevorzugt im Bereich von 40:1 bis 2:1, mehr bevorzugt 20:1 bis 3:1 angesichts der Eindringförderung der Komponenten (A) bis (C) in das Haar.
  • Die Haarkosmetikzusammensetzung dieser Erfindung kann weiterhin ein Stylingpolymer angesichts der Verbesserung des Haarstylens, der Regulation der Viskosität, Stabilität, Verbesserung der Adhäsion beim Auftragen auf das Haar, Verbesserung des Gefühls des Haars und frühes Entfalten der Verbesserungswirkung für die Haarqualität enthalten. Beispiele eines solchen Polymers umfassen Polyvinylpyrrolidon-Polymerverbindungen wie Polyvinylpyrrolidon, Vinylpyrrolidon/Vinylacetat-Copolymer, Vinylpyrrolidon/Vinylacetat/Vinylpropionat-tertiäres Copolymer, Vinylpyrrolidon/Alkylaminoacrylat (quaternisiertes Chlorid)-Copolymer, Vinylpyrrolidon/Acrylat/(Meth)acrylsäure-Copolymer und Vinylpyrrolidon/Alkylaminoacrylat/Vinylcaprolactam-Copolymer, saure Vinylether-Polymerverbindungen wie Methylvinylether/Maleinsäureanhydridalkylhalbester-Copolymer, saure Polyvinylacetat-Polymerverbindungen wie Vinylacetat/Crotonsäure-Copolymer, Vinylacetat/Crotonsäure/Vinylneodecanoat-Copolymer und Vinylacetat/Crotonsäure/Vinylpropionat-Copolymer, saures Acrylsäure-Copolymer wie (Meth)acrylsäure/(Meth)acrylat-Copolymer, und Acrylsäure/Alkylacrylat/Alkylacrylamid-Copolymer; amphotere Acryl-Polymerverbindungen wie N-Methacryloylethyl-N,N-dimethylammonium α-N-Methylcarboxybetain/Butylmethacrylat-Copolymer und Hydroxypropylacrylat/Butylaminoethylmethacrylat/Acryloctylamid-Copolymer; basische Acryl-Polymerverbindungen wie Acrylamid/Acrylat-quaternäres Copolymer; Cellulose-Derivate wie kationisches Cellulose-Derivat; und Chitin/Chitosan-Derivate wie Hydroxypropylchitosan, Carboxymethylchitin und Carboxymethylchitosan.
  • Diese Stylingpolymere können alleine oder in Kombination von zwei oder mehreren verwendet werden. Ihr Gehalt in der Haarkosmetikzusammensetzung dieser Erfindung ist bevorzugt von 0,1 bis 10 Gew.-%, mehr bevorzugt 0,5 bis 5 Gew.-%.
  • In die Haarkosmetikzusammensetzung dieser Erfindung können zumindest eine oder mehrere Konditioniererkomponenten eingefügt werden, ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus Silikonen und öligen Substanzen, um die Konditionierwirkungen weiter zu verbessern. Beispiele der Silikone umfassen Dimethylpolysiloxane, polyethermodifizierte Silikone, aminomodifizierte Silikone, carboxymodifizierte Silikone, Methylphenylpolysiloxane, fettsäuremodifizierte Silikone, alkoholmodifizierte Silikone, aliphatische alkoholmodifizierte Silikone, epoxymodifizierte Silikone, fluormodifizierte Silikone, cyclische Silikone und alkylmodifizierte Silikone. Von diesen sind Dimethylpolysiloxane, polyethermodifizierte Silikone und aminomodifizierte Silikone bevorzugt. Dimethylpolysiloxane, polyethermodifizierte Silikone und aminomodifizierte Silikone können dem Haar eine gute Schmierfähigkeit, Glätte und feuchtes Gefühl verleihen. Erfindungsgemäß können verschiedene Silikone alleine oder in Kombination von zwei oder mehreren in Abhängigkeit von der gewünschten Leistung verwendet werden.
  • Als Dimethylpolysiloxan können solche mit einer Viskosität von 5 mm2/s bis 10 Millionen mm2/s in Abhängigkeit vom gewünschten Gefühl des Haars verwendet werden, wobei solche mit einer Viskosität von 10 Millionen mm2/s häufig in der Form einer Emulsion zugeführt werden. Von diesen sind solche mit einer Viskosität innerhalb eines Bereiches von 5000 mm2/s bis 10 Millionen mm2/s bevorzugt, wobei solche mit einer Viskosität von 50000 mm2/s bis 10 Millionen mm2/s mehr bevorzugt sind.
  • Der Ausdruck „polyethermodifizierte Silikone" ist ein allgemeiner Name von Polyoxyethylen/Methylpolysiloxan-Copolymeren und Poly(oxyethylen·oxypropylen)methylpolysiloxan-Copolymeren und solche mit verschiedenen HLB-Werten sind bekannt. Beispiele der kommerziell erhältlichen Produkte davon umfassen „Silicone KF351A", „Silicone KF353A", „Silicone KF6008", „Silicone KF6016", Silikone KF6011" und „Silicone KF6012" (jeweils Marke, Produkt von Shin-etsu Chemical), und „SH3771C", SH3773C" und „SH3775C" (jeweils Marke, Produkt von Dow Corning Toray Silicone). Als aminomodifizierte Silikone sind Amodimethiconöl oder eine Emulsion davon bevorzugt. Beispiele der kommerziell erhältlichen Produkte davon sind Amodimethiconemulsion „SM8704C" (Marke, Produkt von Dow Corning Toray Silicone) und „KT-1989" und „XF-42-B1989" (jeweils Warenname, Produkt von GE Toshiba Silicones).
  • Der Gehalt der Silikone in der Haarkosmetikzusammensetzung dieser Erfindung ist bevorzugt von 0,05 bis 20 Gew.-%, mehr bevorzugt 0,1 bis 10 Gew.-%, noch mehr bevorzugt 0,5 bis 5 Gew.-% angesichts des glatten Kämmens mit dem Finger und des klebrigkeitsfreien Gefühls.
  • Die ölige Substanz wird zur Verbesserung der Haarhandbarkeit nach dem Trocknen zugegeben. Beispiele davon umfassen Kohlenwasserstoffe wie Squalen, Squalan, flüssiges Isoparaffin, leichtes flüssiges Paraffin, schweres flüssiges Isoparaffin, α-Olefin-Oligomer, flüssiges Paraffin und Cycloparaffin; Glyceride wie Castoröl, Kakaoöl, Minköl, Avocadoöl und Olivenöl, Wachse wie Bienenwachs, Spermaceti, Lanolin, mikrokristallines Wachs, Ceresinwachs und Carnaubawachs; höhere Alkohole wie Cetylalkohol, Oleylalkohol, Stearylalkohol, Isostearylalkohol und 2-Octyldodecanol; Ester wie Octyldodecylmyristat, Hexyllaureat, Cetyllaktat, Propylenglycolmonostearat, Oleyloleat, Hexadecyl 2-ethylhexanoat, Isononylisononanoat und Tridecylisononanoat; höhere Fettsäuren wie Caprinsäure, Laurinsäure, Myristinsäure, Palmitinsäure, Stearinsäure, Behensäure, Ölsäure, Kokosnussölfettsäure, Isostearinsäure und Isopalmitinsäure; und andere Öle wie Isostearylglycerylether und Polyoxypropylenbutylether. Von diesen sind verzweigte Kohlenwasserstoffe, einschließlich Squalen, Squalan, flüssiges Isoparaffin, leichtes flüssiges Isoparaffin, schweres flüssiges Isoparaffin, α-Olefin-Oligomer bevorzugt.
  • Der Gehalt der öligen Substanz in der Haarkosmetikzusammensetzung dieser Erfindung ist bevorzugt von 0,05 bis 20 Gew.-%, mehr bevorzugt 0,1 bis 10 Gew.-%, noch mehr bevorzugt 0,5 bis 5 Gew.-% angesichts der guten Handhabbarkeit und klebrigkeitsfreien Gefühls.
  • In die Haarkosmetikzusammensetzung dieser Erfindung kann ein Tensid eingefügt werden angesichts der Stabilisierung des Systems, einschließlich Löslichkeit und Dispersion des Lösungsmittels und Verbesserung des Gefühls des Haars. Als Tensid kann irgendeines von kationischen, nichtionischen, amphoteren und anionischen Tensiden verwendet werden.
  • Beispiele der kationischen Tenside umfassen quaternäre Ammoniumsalze mit der folgenden Formel (6):
    Figure 00100001
    worin R6 und R7 jeweils unabhängig ein Wasserstoff, eine C1-28-Alkyl-Gruppe oder Benzyl-Gruppe sind mit dem Vorbehalt, dass sie nicht gleichzeitig ein Wasserstoffatom, eine Benzyl-Gruppe oder C1-3-Niedrigalkyl-Gruppe sind, und Z ein Anion ist.
  • Eines von R6 und R7 ist bevorzugt eine Alkyl-Gruppe mit 16 bis 24 Kohlenstoffatomen, mehr bevorzugt 22 Kohlenstoffatomen, noch mehr bevorzugt eine lineare Alkyl-Gruppe, während das andere eine C1-3-Niedrigalkyl-Gruppe, bevorzugt Methylgruppe ist. Beispiele des Anions Z- umfassen Halogenidionen wie Chloridionen und Bromidionen und organische Anionen wie Ethylsulfat- und Methylcarbonationen. Von diesen sind Halogenidionen bevorzugt, unter denen Chloridionen mehr bevorzugt sind.
  • Als kationisches Tensid sind Mono(langkettiges Alkyl)-quaternäre Ammoniumsalze bevorzugt. Spezifische Beispiele umfassen Cetyltrimethylammoniumchlorid, Stearyltrimethylammoniumchlorid, Aracryltrimethylammoniumchlorid und Behenyltrimethylammoniumchlorid. Von diesen sind Stearyltrimethylammoniumchlorid und Behenyltrimethylammoniumchlorid bevorzugt.
  • Beispiele des nichtionischen Tensides umfassen Polyoxyalkylenalkylether, Polyoxyalkylenalkenylether, höhere Fettsäuresucroseester, Polyglycerinfettsäureester, höhere Fettsäuremono- oder -diethanolamide, Polyoxyethylen-hydriertes Castoröl, Polyoxyethylensorbitanfettsäureester, Polyoxyethylensorbitolfettsäureester, Alkylsaccharidtenside, Alkylaminoxide und Alkylamidaminoxide. Unter diesen sind Polyoxyalkylenalkylether, Polyoxyethylen-hydriertes Castoröl bevorzugt, wobei Polyoxyethylenalkylether mehr bevorzugt sind.
  • Als amphoteres Tensid können Imidazolin, Carbobetain, Amidobetain, Sulfobetain, Hydroxysulfobetain und Amidosulfobetain verwendet werden.
  • Beispiel des anionischen Tensides umfassen Alkylbenzolsulfonate, Alkyl- oder Alkenylethersulfate, Alkyl- oder Alkenylsulfate, Olefinsulfonate, Alkansulfonate, gesättigte oder ungesättigte Fettsäuresalze, Alkyl- oder Alkenylethercarboxylate, α-Sulfonfettsäuresalze, N-Acylamino-Tenside, Mono- oder Diphosphattenside und Sulfosuccinate. Beispiele des Gegenions als anionischen Rest der beschriebenen Tenside umfassen Alkalimetallionen wie Natrium- und Kaliumionen; Erdalkalimetallionen wie Calcium- und Magnesiumion, Ammoniumionen, Alkanolamine mit 1 bis 3 Alkanol-Gruppen mit 2 oder 3 Kohlenstoffatomen (wie Monoethanolamine, Diethanolamine, Triethanolaminie und Triisopropanolamine). Beispiel des Gegenions als kationischen Rest umfassen Halogenidionen wie Chlorid-, Bromid- und Iodidionen, Methosulfationen und Saccharinationen.
  • Von diesen sind kationische Tenside angesichts des Gefühls des Haars bevorzugt. Diese Tenside können alleine oder in Kombination von 2 oder mehreren verwendet werden. Der Gehalt der Tenside in der Haarkosmetikzusammensetzung dieser Erfindung ist bevorzugt von 0,01 bis 10 Gew.-%, mehr bevorzugt 0,05 bis 3 Gew.-% angesichts der Stabilisierung des Systems, einschließlich Löslichkeit des Lösungsmittels und Emulgation der öligen Substanz.
  • Die Haarkosmetikzusammensetzung dieser Erfindung kann weiterhin einen mehrwertigen Alkohol enthalten. Der mehrwertige Alkohol trägt zur Löslichkeitsmachung und stabilen Dispersion der Komponente (B) bei. Zusätzlich wird die Verbesserung des Haarglanzes und die Verbesserungswirkung für die Haarqualität durch die synergistische Wirkung zwischen dem mehrwertigen Alkohol und der Komponente (B) beschleunigt. Beispiele des mehrwertigen Alkohols umfassen Ethylenglycol, Glycerin, Sorbitol, Propylenglycol, 1,3-Butylenglycol und Dipropylenglycol. Von diesen ist Glycerin bevorzugt. Diese mehrwertigen Alkohole können alleine oder in Kombination von 2 oder mehreren verwendet werden. Ihr Gehalt in der Haarkosmetikzusammensetzung dieser Erfindung ist bevorzugt von 0,1 bis 10 Gew.-% mehr bevorzugt 0,5 bis 5 Gew.-%.
  • Die Haarkosmetikzusammensetzung dieser Erfindung kann nach Bedarf weiterhin Komponenten enthalten, die für übliche Haarkosmetikzusammensetzungen verwendet werden, und zwar in Abhängigkeit von ihrer Verwendung. Beispiele solcher Komponenten umfassen Antischuppenmittel, Vitaminpräparate, Bakterizide, entzündungshemmende Mittel, andere Chelatisierungsmittel als die Komponente (C), Feuchtigkeitsmittel wie Sorbit und Panthenol, Färbemittel wie Farbstoffe und Pigmente, Viskositätsregulatoren wie Hydroxyethylcellulose, Methylcellulose, Polyethylenglycol und Lehmmineral, pH-Regulatoren wie andere organische Säuren als die Komponente (A), Natriumhydroxid und Kaliumhydroxid, Pflanzenextrakte, Perlmittel, Parfüme, Färbemittel, Ultravioletabsorber, Antioxidantien und die anderen Komponente, wie in ENCYCLOPEDIA OF SHAMPOO INGREDIENTS (MICELLE PRESS) beschrieben.
  • Die Haarkosmetikzusammensetzung dieser Erfindung wird auf einen pH von 2 bis 5 (bei 25°C, wenn auf das 20-fache des Gewichtes mit Wasser verdünnt ist), bevorzugt 2,5 bis 4, mehr bevorzugt 3 bis 4 bei der Auftragung auf das Haar eingestellt, angesichts der Förderung der Eindringung und Adsorption der Komponenten (A) und (B) in das Haar und gleichzeitig für den Erhalt eines Glanzes, Flexibilität, Handhabbarkeit und Geschmeidigkeit des Haars.
  • Die Form der Haarkosmetikzusammensetzung dieser Erfindung kann aus einer Flüssigkeit, Gel, Paste, Creme und Wachs nach Bedarf ausgewählt werden, aber die Form einer Lösung unter Verwendung von Wasser als Lösungsmittel ist bevorzugt.
  • Die Haarkosmetikzusammensetzung dieser Erfindung wird bevorzugt als Haarstylemittel oder Haarkonditioniermittel verwendet. Sie kann beispielsweise als Pumpspray, Aerosolspray, Pumpschaum, Aerosolschaum, Gel oder Lotion verwendet werden.
  • Durch Erwärmen nach Auftragung der Haarkosmetikzusammensetzung der Erfindung auf das Haar kann das Eindringen der Komponente (A) und (B) in das Haar beschleunigt werden. Zum Erwärmen kann ein Trockner, Heizer oder eine Haarpresse verwendet werden. Die Heiztemperatur ist bevorzugt 60°C oder mehr, besonders bevorzugt 70°C oder mehr.
  • Beispiele
  • Diese Erfindung wird nachfolgend detailliert durch die Beispiele beschrieben. Es ist jedoch zu verstehen, dass diese Erfindung nicht auf oder durch diese beschränkt wird.
  • Der pH in dem unten beschriebenen Beispiel und dem Vergleichsbeispiel ist ein Wert bei 25°C, nach Verdünnung auf das 20-fache des Gewichtes mit Wasser.
  • Beispiel 1
  • Haarkosmetikzusammensetzungen gemäß Tabelle 2 wurden hergestellt und ihre Setzeigenschaft, Verbesserungswirkung bezüglich Festigkeit/Körper, Handhabbarkeit, Gefühl des Haars und Glanz wurden bewertet. Die Ergebnisse sind in Tabelle 2 gezeigt.
  • (Auswertungsverfahren)
  • Auswertung der Setzeigenschaft
  • (1) Auszuwertendes Haarbündel
  • Ein Haarbündel mit einer Länge von 10 cm, einer Breite von 1,5 cm und einem Gewicht von 1 g wurde durch Verwendung des Haars einer japanischen Frau erzeugt, deren Haar keiner chemischen Behandlung wie Dauerwelle und Haarfärben unterworfen worden war. Das Haarbündel wurde zweimal gebleicht (durch „Ravenus Color Appeal Inazuma Bleach"; Produkt von Kao) und das resultierende Haarbündel wurde zur Auswertung der Setzeigenschaft erhalten.
  • (2) Behandlung des Haarbündels
  • Auswertung vor dem Shampoonieren (7-malige Behandlung)
  • Das auszuwertende Haarbündel wurde shampooniert (mit „Ravenus Designing Shampoo", Produkt von Kao), getrocknet durch ein Handtuch, 0,1 g der Erfindungszusammensetzung oder der Vergleichszusammensetzung (die nachfolgend alle als „Behandlungsmittel" bezeichnet werden) wurden gleichmäßig aufgetragen und 10 Minuten mit heißer Luft von 70°C getrocknet. Diese Behandlung wurde insgesamt 6-mal wiederholt. Nach dem Shampoonieren, Trocknen mit Handtuch und Auftragung des Behandlungsmittels wurde das Haarbündel um einen Stab mit einem Durchmesser von 4 cm gewickelt und 10 Minuten mit heißer Luft mit 70°C getrocknet.
  • Nachshampoobewertung
  • Die interne Verbesserungswirkung der Haarqualität wurde durch Auswerten der Setbeibehaltung untersucht, nachdem das Behandlungsmittel auf der Hautoberfläche weggewaschen war. Nach Vollendung der Vorshampoobewertung wurde jedes Haarbündel shampooniert und mit dem Handtuch getrocknet. Ohne Auftragung des Behandlungsmittels auf das Haar wurde das Haarbündel um einen Stab mit einem Durchmesser von 4 cm gewickelt und 10 Minuten mit heißer Luft mit 70°C getrocknet.
  • (3) Vorgänge und Kriterien der Auswertung
  • Die aufgewickelten Bündel wurden vom Stab entfernt und ein Kamm (Ringkamm) 20-mal durch das Bündel zum Entwirren gezogen. Es wurde in einer Thermohydrostatbox (25°C und 98%RH) aufgehängt, zum Bestimmen der Setbeibehaltungsleistung. Spezifisch beschrieben wurde die Länge des somit aufgehängten Haarbündels (Abstand von der Bündelposition bis zum Ende des Haars) gemessen. Die Länge des Haarbündels unmittelbar nach dem Aufhängen wurde als Setbeibehaltungsprozentsatz von 100% angegeben, und die Anfangslänge des Haarbündels (10 cm) vor dem Kräuseln wurde als Setbeibehaltungsprozentsatz von 0% angegeben. Ein relativer Wert (%) der Länge des Haarbündels nach 30 Minuten, das heißt ein Setbeibehaltungsprozentsatz nach 30 Minuten wurde entsprechend folgender Gleichung bestimmt: Setbeibehaltung (%) = ((Anfangslänge des Haarbündels) – (Länge des Haarbündels nach 30 Minuten))/((Anfangslänge des Haarbündels) – (Länge des Haarbündels nach dem Aufwickeln)) × 100
  • Auswertung der Verbesserungswirkung für Festigkeit/Körper, Handhabbarkeit, Gefühl des Haars (Glätte, Feuchtigkeit, Weichheit, Steifigkeit, Klebrigkeit) und Glanz
  • (1) Auszuwertendes Haarbündel
  • Ein Haarbündel mit einer Länge von 25 cm und einem Gewicht von 6 g wurde unter Verwendung des Haars einer japanischen Frau erzeugt, das keiner chemischen Behandlung wie Dauerwelle und Haarfärben unterworfen worden war. Das Haarbündel wurde 2-mal gebleicht (durch „Ravenus Color Appeal Inazuma Bleach"; Produkt von Kao) und das resultierende Haarbündel wurde für die Auswertung erhalten.
  • (2) Behandlung des Haarbündels
  • Vorshampoobewertung
  • Das auszuwertende Haarbündel wurde shampooniert (mit „Ravenus Designing Shampoo", Produkt von Kao), mit dem Handtuch getrocknet, gleichmäßig mit 0,6 g des Behandlungsmittels versetzt und 10 Minuten mit heißer Luft mit 70°C getrocknet, während ein Ringkamm durch das Haarbündel geleitet wurde. Diese Behandlung wurde insgesamt sieben Mal wiederholt.
  • Postshampoobewertung
  • Zur Untersuchung der Verbesserungswirkung der internen Haarqualität wurde das Haarbündel nach Vollendung der Vorshampoobewertung shampooniert und mit dem Handtuch getrocknet und dann 10 Minuten mit heißer Luft mit 70°C getrocknet, während ein Ringkamm durch das Haarbündel geleitet wurde.
  • (3) Auswertungskriterien
  • Die organoleptische Auswertung durch ein Panel von 5 Experten wurde entsprechend den Kriterien gemäß Tabelle 1 durchgeführt und ein Durchschnitt der Bewertungen ist in Tabelle 2 gezeigt.
  • Figure 00180001
  • Figure 00190001
  • Die oben beschriebenen Ergebnisse zeigen, dass im Gegensatz zu Haarkosmetikzusammensetzungen, erhältlich durch die konventionelle Technologie, die die Probleme wie Steifigkeit und Klebrigkeit nicht überwindet, die Zusammensetzung gemäß den Beispielen eine gute Setbeibehaltung, Verbesserungswirkung für Festigkeit/Körper, Handhabbarkeit und Verbesserungsgefühl des Haars erzielen. Selbst nach Entfernung der Komponente, die an den Oberflächen des Haars haften, durch Shampoonieren dauerten die oben beschriebenen Wirkungen an. Zusätzlich wurden die Haarqualität-Verbesserungswirkungen wie Eliminierung von Poren im Inneren des Haars bestätigt. Beispiel 2 (Pumpspray)
    (Gew.-%)
    Äpfelsäure 4,0
    Stearyltrimethylammoniumchlorid 0,25
    Glycerin 1,0
    2-Benzyloxyethanol 2,5
    Propylenglycol (Mw400) 1,0
    Ethanol 4,5
    Dinatriumedetat 0,3
    Parfüm 0,02
    Wasser Rest
    Natriumhydroxid (pH-Regulator) Menge zum Einstellen des pHs auf 3,7
    Beispiel 3 (Pumpnebel)
    (Gew.-%)
    Äpfelsäure 3,5
    Malonsäure 1,0
    2-Benzyloxyethanol 2,5
    N-Methylpyrrolidon 0,5
    Polyvinylpyrrolidon 3,0
    Ethanol 8,0
    Trinatriumedetat 0,5
    Parfüm 0,05
    Wasser Rest
    Natriumhydroxid (pH-Regulator) Menge zum Einstellen des pHs auf 3,7
    Beispiel 4 (Haarygel)
    (Gew.-%)
    Äpfelsäure 2,5
    Succinsäure 1,5
    Glycerin 2,0
    2-Benzyloxyethanol 2,5
    γ-Lacton 0,5
    Hydroxyethylcellulose 2,0
    Ethanol 8,0
    Dinatriumedetat 0,1
    Trinatriumedetat 0,05
    Parfüm 0,05
    Wasser Rest
    Kaliumhydroxid (pH-Regulator) Menge zum Einstellen des pHs auf 3,7
    Beispiel 5 (Haarlotion)
    (Gew.-%)
    Äpfelsäure 4,0
    Milchsäure 1,0
    Glycerin 1,0
    2-Benzyloxyethanol 2,5
    Ethanol 7,0
    Tetranatriumedetat 0,2
    Parfüm 0,02
    Wasser Rest
    Natriumhydroxid (pH-Regulator) Menge zum Einstellen des pHs auf 3,7
    Beispiel 6 (Haarlotion)
    (Gew.-%)
    Äpfelsäure 2,5
    Milchsäure 2,5
    2-Benzyloxyethanol 2,5
    Propylencarbonat 0,5
    Stearyltrimethylammoniumchlorid 0,1
    Polyethylenglycol 400 0,45
    Ethanol 4,5
    Dinatriumedetat 0,2
    Trinatriumedetat 0,05
    Tetranatriumedetat 0,05
    Parfüm 0,02
    Wasser Rest
    Natriumhydroxid (pH-Regulator) Menge zum Einstellen des pHs auf 3,7
    Beispiel 7 (Pumpschaum)
    (Gew.-%)
    Äpfelsäure 4,0
    Milchsäure 0,25
    Polyoxyethylenlaurylether (16E. O.) 1,0
    Stearyltrimethylammoniumchlorid 0,1
    Glycerin 1,0
    2-Benzyloxyethanol 2,5
    Ethanol 5,5
    Dinatriumedetat 0,08
    Parfüm 0,02
    Wasser Rest
    Natriumhydroxid (pH-Regulator) Menge zum Einstellen des pHs auf 3,7

Claims (5)

  1. Auf dem Haar verbleibende Kosmetikzusammensetzung, umfassend die folgenden Komponenten (A), (B) und (C): (A) eine organische C2-8-Dicarbonsäure oder ein Salz davon, (B) zumindest eines oder mehrere von einem organischen Lösungsmittel, ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus Benzylalkohol und 2-Benzyloxyethanol, worin das organische Lösungsmittel einen ClogP von –2 bis 3 hat, und (C) eine Edetinsäure oder ein Salz davon, worin die Kosmetikzusammensetzung einen pH von 2 bis 5 bei 25°C nach 20-fachem Verdünnen mit Wasser aufweist.
  2. Haarkosmetikzusammensetzung nach Anspruch 1, weiterhin umfassend ein fixierendes Polymer.
  3. Haarkosmetikzusammensetzung nach Anspruch 1 oder 2, weiterhin umfassend zumindest eines oder mehrere von einer Konditionierkomponente, ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus Siliconen und öligen Substanzen.
  4. Haarkosmetikzusammensetzung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, weiterhin umfassend ein kationisches Tensid.
  5. Verfahren zur Verbesserung der Haarqualität, umfassend das Behandeln des Haars mit einer Haarkosmetikzusammensetzung nach einem der Ansprüche 1 bis 4.
DE602005003389T 2004-02-27 2005-02-25 Haarpflegemittel enthaltend eine Dicarbonsäure und Edetinsäure Active DE602005003389T2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP2004053710A JP4381169B2 (ja) 2004-02-27 2004-02-27 毛髪化粧料
JP2004053710 2004-02-27

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE602005003389D1 DE602005003389D1 (de) 2008-01-03
DE602005003389T2 true DE602005003389T2 (de) 2008-10-02

Family

ID=34908756

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE602005003389T Active DE602005003389T2 (de) 2004-02-27 2005-02-25 Haarpflegemittel enthaltend eine Dicarbonsäure und Edetinsäure

Country Status (7)

Country Link
US (1) US7981407B2 (de)
EP (1) EP1584324B1 (de)
JP (1) JP4381169B2 (de)
KR (1) KR101196280B1 (de)
CN (1) CN1679474B (de)
DE (1) DE602005003389T2 (de)
TW (1) TWI343822B (de)

Families Citing this family (43)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US8512718B2 (en) 2000-07-03 2013-08-20 Foamix Ltd. Pharmaceutical composition for topical application
IL152486A0 (en) 2002-10-25 2003-05-29 Meir Eini Alcohol-free cosmetic and pharmaceutical foam carrier
US8900554B2 (en) 2002-10-25 2014-12-02 Foamix Pharmaceuticals Ltd. Foamable composition and uses thereof
US9668972B2 (en) 2002-10-25 2017-06-06 Foamix Pharmaceuticals Ltd. Nonsteroidal immunomodulating kit and composition and uses thereof
US7820145B2 (en) 2003-08-04 2010-10-26 Foamix Ltd. Oleaginous pharmaceutical and cosmetic foam
US20080138296A1 (en) 2002-10-25 2008-06-12 Foamix Ltd. Foam prepared from nanoemulsions and uses
US8119109B2 (en) 2002-10-25 2012-02-21 Foamix Ltd. Foamable compositions, kits and methods for hyperhidrosis
US9211259B2 (en) 2002-11-29 2015-12-15 Foamix Pharmaceuticals Ltd. Antibiotic kit and composition and uses thereof
US7704518B2 (en) 2003-08-04 2010-04-27 Foamix, Ltd. Foamable vehicle and pharmaceutical compositions thereof
US7700076B2 (en) 2002-10-25 2010-04-20 Foamix, Ltd. Penetrating pharmaceutical foam
US8119150B2 (en) 2002-10-25 2012-02-21 Foamix Ltd. Non-flammable insecticide composition and uses thereof
US10117812B2 (en) 2002-10-25 2018-11-06 Foamix Pharmaceuticals Ltd. Foamable composition combining a polar solvent and a hydrophobic carrier
CA2502986C (en) 2002-10-25 2011-08-23 Foamix Ltd. Cosmetic and pharmaceutical foam
US8486376B2 (en) 2002-10-25 2013-07-16 Foamix Ltd. Moisturizing foam containing lanolin
US9265725B2 (en) 2002-10-25 2016-02-23 Foamix Pharmaceuticals Ltd. Dicarboxylic acid foamable vehicle and pharmaceutical compositions thereof
US7575739B2 (en) 2003-04-28 2009-08-18 Foamix Ltd. Foamable iodine composition
US8795693B2 (en) 2003-08-04 2014-08-05 Foamix Ltd. Compositions with modulating agents
US8486374B2 (en) 2003-08-04 2013-07-16 Foamix Ltd. Hydrophilic, non-aqueous pharmaceutical carriers and compositions and uses
JP4866173B2 (ja) * 2006-01-25 2012-02-01 大日精化工業株式会社 ヒドロキシアルキル化キトサン溶液
US20080260655A1 (en) 2006-11-14 2008-10-23 Dov Tamarkin Substantially non-aqueous foamable petrolatum based pharmaceutical and cosmetic compositions and their uses
TWI474836B (zh) * 2007-04-17 2015-03-01 Kao Corp 毛髮化妝料
US8636982B2 (en) 2007-08-07 2014-01-28 Foamix Ltd. Wax foamable vehicle and pharmaceutical compositions thereof
WO2009069006A2 (en) 2007-11-30 2009-06-04 Foamix Ltd. Foam containing benzoyl peroxide
JP5112836B2 (ja) * 2007-12-06 2013-01-09 花王株式会社 毛髪形状制御剤第1剤
JP5379970B2 (ja) * 2007-12-06 2013-12-25 花王株式会社 毛髪形状制御剤第1剤
US8518376B2 (en) 2007-12-07 2013-08-27 Foamix Ltd. Oil-based foamable carriers and formulations
WO2009090495A2 (en) 2007-12-07 2009-07-23 Foamix Ltd. Oil and liquid silicone foamable carriers and formulations
AU2009205314A1 (en) 2008-01-14 2009-07-23 Foamix Ltd. Poloxamer foamable pharmaceutical compositions with active agents and/or therapeutic cells and uses
CA2760186C (en) 2009-04-28 2019-10-29 Foamix Ltd. Foamable vehicle and pharmaceutical compositions comprising aprotic polar solvents and uses thereof
WO2011013009A2 (en) 2009-07-29 2011-02-03 Foamix Ltd. Non surfactant hydro-alcoholic foamable compositions, breakable foams and their uses
CA2769677A1 (en) 2009-07-29 2011-02-03 Foamix Ltd. Non surface active agent non polymeric agent hydro-alcoholic foamable compositions, breakable foams and their uses
US9849142B2 (en) 2009-10-02 2017-12-26 Foamix Pharmaceuticals Ltd. Methods for accelerated return of skin integrity and for the treatment of impetigo
CA2776366C (en) 2009-10-02 2017-07-18 Foamix Ltd. Surfactant-free water-free foamable compositions, breakable foams and gels and their uses
RU2746990C2 (ru) 2015-05-01 2021-04-23 Л'Ореаль Применение активных агентов при химической обработке
ES2893123T3 (es) 2015-11-24 2022-02-08 Oreal Composiciones de tratamiento del cabello
WO2017091797A1 (en) 2015-11-24 2017-06-01 L'oreal Compositions for treating the hair
RU2771234C2 (ru) 2015-11-24 2022-04-28 Л'Ореаль Композиции для обработки волос
MX2017011630A (es) 2016-09-08 2018-09-25 Foamix Pharmaceuticals Ltd Composiciones y metodos para tratar rosacea y acne.
US11135150B2 (en) 2016-11-21 2021-10-05 L'oreal Compositions and methods for improving the quality of chemically treated hair
US11433011B2 (en) 2017-05-24 2022-09-06 L'oreal Methods for treating chemically relaxed hair
CN113616552A (zh) 2017-12-29 2021-11-09 欧莱雅 用于改变毛发颜色的组合物
US11090249B2 (en) 2018-10-31 2021-08-17 L'oreal Hair treatment compositions, methods, and kits for treating hair
US11419809B2 (en) 2019-06-27 2022-08-23 L'oreal Hair treatment compositions and methods for treating hair

Family Cites Families (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH0621052B2 (ja) 1986-12-16 1994-03-23 花王株式会社 パ−マネントウエ−ブ用液
JPH05178726A (ja) 1991-12-27 1993-07-20 Kao Corp 整髪剤組成物
JP3148365B2 (ja) 1992-06-29 2001-03-19 花王株式会社 ケラチン質繊維改質剤キット
JP2906201B2 (ja) 1992-12-09 1999-06-14 花王株式会社 毛髪化粧料
JP3522786B2 (ja) 1993-04-20 2004-04-26 花王株式会社 毛髪処理剤組成物
JP3492738B2 (ja) 1993-10-13 2004-02-03 サンスター株式会社 毛髪化粧料
WO1996032521A1 (fr) 1995-04-10 1996-10-17 Kao Corporation Procede de metallisation au bain chaud, et procede et equipement de production de matrices
JPH09301831A (ja) * 1996-05-08 1997-11-25 Hoyu Co Ltd 毛髪化粧料および毛髪処理方法
JP3276871B2 (ja) 1997-02-12 2002-04-22 花王株式会社 ヘアーコンディショニング剤組成物
JPH1160447A (ja) 1997-08-11 1999-03-02 Kao Corp 毛髪化粧料
EP0978272A1 (de) 1998-08-07 2000-02-09 Kao Corporation Medullapflegepräparat
JP2000109411A (ja) 1998-08-07 2000-04-18 Kao Corp 毛髪化粧料
JP3638490B2 (ja) 2000-01-07 2005-04-13 花王株式会社 染色毛髪用処理組成物
TWI278328B (en) 2000-07-21 2007-04-11 Kao Corp Hair cosmetic composition
US6878368B2 (en) * 2001-03-29 2005-04-12 San-Ei Kagaku Co., Ltd. Composition for blending to hair treating agents and a hair treating agent
JP4619581B2 (ja) 2001-08-10 2011-01-26 花王株式会社 毛髪化粧料
AU2003284595A1 (en) * 2002-11-26 2004-06-18 Kao Corporation Cosmetic hair preparation

Also Published As

Publication number Publication date
CN1679474B (zh) 2012-02-01
CN1679474A (zh) 2005-10-12
TW200531704A (en) 2005-10-01
EP1584324B1 (de) 2007-11-21
US7981407B2 (en) 2011-07-19
JP2005239665A (ja) 2005-09-08
TWI343822B (en) 2011-06-21
EP1584324A1 (de) 2005-10-12
KR101196280B1 (ko) 2012-11-06
KR20060042221A (ko) 2006-05-12
US20050201966A1 (en) 2005-09-15
DE602005003389D1 (de) 2008-01-03
JP4381169B2 (ja) 2009-12-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE602005003389T2 (de) Haarpflegemittel enthaltend eine Dicarbonsäure und Edetinsäure
DE602005005587T2 (de) Haarkosmetische Zusammensetzung
EP1568350B1 (de) Haarpflegemittel
DE4342075B4 (de) Haarpflegezusammensetzung
US8007773B2 (en) Hair cosmetic composition
EP0786250B1 (de) Haaravivierende Zubereitungen
DE19525821A1 (de) Haarbehandlungsmittel sowie Verfahren zu dessen Herstellung
DE202013011967U1 (de) Zusammensetzungen zum Färben und Glätten von Haaren
JP4210614B2 (ja) 毛髪化粧料
US8562958B2 (en) Hair cosmetic composition
DE60220896T2 (de) Haarfixierzusammensetzung mit einem anionischen polymer
JP4452523B2 (ja) 毛髪化粧料
JP4997079B2 (ja) 毛髪化粧料
EP1579843A2 (de) Hair cosmetic composition
JP5026802B2 (ja) 毛髪化粧料
JP2005272399A (ja) 毛髪化粧料
JP2005239568A (ja) 毛髪化粧料
JP4381165B2 (ja) 毛髪化粧料
JP4381164B2 (ja) 毛髪化粧料
JP4164466B2 (ja) 毛髪化粧料
JP2005272394A (ja) 毛髪化粧料
JP2005272393A (ja) 毛髪化粧料
JP4284219B2 (ja) 毛髪化粧料
JP2005272379A (ja) 毛髪化粧料
JP2005206465A (ja) 毛髪化粧料

Legal Events

Date Code Title Description
8381 Inventor (new situation)

Inventor name: UEYAMA, KENICHI, TOKYO, JP

Inventor name: NAGASHIMA, NOZOMI, TOKYO, JP

Inventor name: FUKUHARA, KAZUHISA, TOKYO, JP

8364 No opposition during term of opposition