DE60114114T2 - Verfahren zur Herstellung von Polyesterharz - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von Polyesterharz Download PDF

Info

Publication number
DE60114114T2
DE60114114T2 DE60114114T DE60114114T DE60114114T2 DE 60114114 T2 DE60114114 T2 DE 60114114T2 DE 60114114 T DE60114114 T DE 60114114T DE 60114114 T DE60114114 T DE 60114114T DE 60114114 T2 DE60114114 T2 DE 60114114T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
component
acid
polyester
regenerated
polyester resin
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Revoked
Application number
DE60114114T
Other languages
English (en)
Other versions
DE60114114D1 (de
Inventor
Chicara Hiratsuka-shi KAWAMURA
Isamu Yokohama-shi Takabayashi
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Kansai Paint Co Ltd
Original Assignee
Kansai Paint Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=26599355&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=DE60114114(T2) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by Kansai Paint Co Ltd filed Critical Kansai Paint Co Ltd
Application granted granted Critical
Publication of DE60114114D1 publication Critical patent/DE60114114D1/de
Publication of DE60114114T2 publication Critical patent/DE60114114T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Revoked legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G63/00Macromolecular compounds obtained by reactions forming a carboxylic ester link in the main chain of the macromolecule
    • C08G63/02Polyesters derived from hydroxycarboxylic acids or from polycarboxylic acids and polyhydroxy compounds
    • C08G63/12Polyesters derived from hydroxycarboxylic acids or from polycarboxylic acids and polyhydroxy compounds derived from polycarboxylic acids and polyhydroxy compounds
    • C08G63/16Dicarboxylic acids and dihydroxy compounds
    • C08G63/18Dicarboxylic acids and dihydroxy compounds the acids or hydroxy compounds containing carbocyclic rings
    • C08G63/181Acids containing aromatic rings
    • C08G63/183Terephthalic acids
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G63/00Macromolecular compounds obtained by reactions forming a carboxylic ester link in the main chain of the macromolecule
    • C08G63/78Preparation processes
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G63/00Macromolecular compounds obtained by reactions forming a carboxylic ester link in the main chain of the macromolecule
    • C08G63/02Polyesters derived from hydroxycarboxylic acids or from polycarboxylic acids and polyhydroxy compounds
    • C08G63/12Polyesters derived from hydroxycarboxylic acids or from polycarboxylic acids and polyhydroxy compounds derived from polycarboxylic acids and polyhydroxy compounds
    • C08G63/16Dicarboxylic acids and dihydroxy compounds
    • C08G63/20Polyesters having been prepared in the presence of compounds having one reactive group or more than two reactive groups
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09DCOATING COMPOSITIONS, e.g. PAINTS, VARNISHES OR LACQUERS; FILLING PASTES; CHEMICAL PAINT OR INK REMOVERS; INKS; CORRECTING FLUIDS; WOODSTAINS; PASTES OR SOLIDS FOR COLOURING OR PRINTING; USE OF MATERIALS THEREFOR
    • C09D167/00Coating compositions based on polyesters obtained by reactions forming a carboxylic ester link in the main chain; Coating compositions based on derivatives of such polymers

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Polyesters Or Polycarbonates (AREA)
  • Paints Or Removers (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft ein neues Verfahren zur Herstellung eines Polyesterharzes unter Verwendung eines regenerierten Polyesters, der aus Abfallmaterialien, wie gebrauchtem PET-(Polyethylenterephthalat)-Flaschen, wiedergewonnen worden ist, sowie Anstrichmittelzusammensetzungen, die das nach dem genannten Verfahren hergestellte Polyesterharz enthalten.
  • Die Entsorgung von Abfällen hat in neuerer Zeit schwerwiegende Probleme bewirkt und es werden die „3R" (Recycling, Reduzierung und Re-Verwendung bzw. Wiederverwendung) empfohlen. Insbesondere ist das Recyceln von gebrauchten PET-Flaschen, geführt vom „Council for PET Bottle Recycling", in Japan gefördert worden. Unterstützt von dem Inkrafttreten des Recycling-Gesetzes von Behältern und Verpackungen im April 2000, nimmt das Verhältnis der Wiedergewinnung von verbrauchten PET-Flaschen stetig zu. Unter diesen Umständen ist es wesentlich, die Verwendbarkeit von wiedergewonnenem und regeneriertem Polyester (recycelter Polyester) zu erhöhen.
  • So beschreiben z.B. die US-PS 5,252,615, die EP-A-558 905 und die EP-A-558 906 ein Verfahren zur Herstellung eines angestrebten Polyesterharzes, umfassend die Unterwerfung einer Komponente aus einem mehrwertigen Alkohol und regenerierten PETs einer Depolymerisationsreaktion in Gegenwart eines Katalysators, um das Molekulargewicht des PET zu verringern, und die Zugabe einer Komponente aus einer mehrbasischen Säure zu dem System um eine Polykondensationsreaktion durchzuführen. Diese Publikationen lehren auch, dass das resultierende Polyesterharz sowohl für Beschichtungszusammensetzung auf Wasserbasis als auch auf wasserfreier Basis geeignet ist. Jedoch erfordert das gleiche Verfahren viele Stunden für die Depolymerisations reaktion der Komponente aus dem mehrwertigen Alkohol mit dem regenerierten PET und die Produktionskosten sind im Vergleich zu herkömmlichen Verfahren, die keinen regenerierten Polyester verwenden, hoch.
  • Das Amtblatt Hei 11 (1999)-228733A-JP beschreibt ein Verfahren zur Synthese eines Polyesterharzes durch Esteraustauschreaktion von recyceltem Polyester, wie regeneriertem PET, mit einem Polyesteroligomeren mit einem Molekulargewicht von nicht höher als 5000. Jedoch ist dieses Verfahren mit einer Anzahl von Problemen behaftet, weil es eine gesonderte Stufe der im voraus erfolgenden Synthese des genannten Polyesteroligomeren benötigt, weil die Stufe der Depolymerisation viele Stunden erfordert, weil eine genügende Depolymerisation des recycelten Polyesters aufgrund einer nicht ausreichenden Menge der Alkoholkomponente in dem Depolymerisationssystem schwierig ist und auch deswegen, weil es sich um eine Reaktion zwischen Verbindungen mit hohem Molekulargewicht handelt. Schließlich werden große Mengen von Filtrationsrückständen gebildet.
  • Weiterhin beschreibt Hei 8 (1996)-253596A-JP ein Herstellungsverfahren eines Bindemittelharzes für Toner, umfassend die zwei Stufen der Zugabe von recyceltem Polyester, wie regeneriertem PET, zu dem Reaktionssystem zur Durchführung der Polymerisation, während der recycelte Polyester in Gegenwart von Alkohol und erforderlichenfalls von Wasser depolymerisiert wird, und der anschließenden Zugabe einer sauren Komponente zur Durchführung einer Additionsreaktion und zur Erhöhung des Molekulargewichts des Produkts. Bei diesem Verfahren ist die erste Stufe eine Reaktion in einem System, in dem ein großer Überschuss (mindestens ein zweifacher Überschuss) von Hydroxylgruppen gegenüber den Carboxylgruppen vorhanden ist und bei dem vorwiegend eine Depolymerisation des recycelten Polyesters stattfindet. Daher hat der in der ersten Stufe gebildete Polyester ein niedriges Molekulargewicht und in einer zweiten Stufe wird eine Säurekomponente zugemischt, um eine Additions- und Polymerisationsreaktion durchzuführen. Daher ermöglicht dieses Verfahren keine effektive einstufige Synthese eines Polyesterharzes mit hohem Molekulargewicht. Das Verfahren strebt die Synthese eines Polyesters mit relativ niedrigem Molekulargewicht in der ersten Stufe und die Erhöhung seines Molekulargewichts in der zweiten Stufe durch Zugabe einer sauren Komponente an. Bei dem Verfahren wird als saure Komponente, die in der zweiten Stufe zugesetzt wird, eine trifunktionelle oder eine höher funktionelle Säure in großen Mengen verwendet, um verzweigte Polymere zu bilden, was zu dem Problem führt, dass das Material mit steigendem Molekulargewicht gelieren kann.
  • Die US-PS 4,426,478 beschreibt Lösungen von Diol/höheres Polyol/aromatische Säure/aliphatische Säure-verzweigten Polyestern von kontrollierten Zusammensetzungen mit hohen Feststoffgehalten, die als Komponenten von organischen Beschichtungsmitteln geeignet sind.
  • Die europäische Patentanmeldung EP 1 178 066 A1 (eingereicht als Internationale Patentanmeldung und als WO 01/62823 veröffentlicht), die als Stand der Technik gemäß Artikel 54(3), (4) EPÜ und Regel 23(a) EPÜ angesehen wird, insoweit der Vertragsstaat DE betroffen ist, beschreibt ein Verfahren, das die Herstellung von Alkydharzen innerhalb einer kurzen Zeitspanne durch Durchführen der Depolymerisations- und Veresterungsreaktion von Polyesterharzen, deren Hauptausgangsmaterial Terephthalsäure ist, und die aus Abfallmaterialien wiedergewonnen und regeneriert worden sind, in einem Gemisch aus einer Komponente aus einem mehrwertigen Alkohol, umfassend einen vierwertigen oder einen höheren Alkohol, einem Öl und einem Fett und/oder einer Fettsäure und einer Komponente aus einer mehrbasischen Säure ermöglicht.
  • Die Internationale Patentanmeldung WO 99/51431 beschreibt die Synthese von in Wasser dispergierbaren oder in Wasser emulgierbaren Polyesterharzen mit verbesserten hydrophoben Eigenschaften oder mit nicht-polaren Charakteristika aus PET (rohen, recycelten, Nach-Verbrauch- oder Vorläufer-Rohmaterialien). Diese charakteristischen Eigenschaften verleihen aufgebrachten Filmen aus diesen Dispersionen oder Emulsionen verbesserte Wasserabstoßungseigenschaften, während zur gleichen Zeit ihre re-dispergierbaren oder re-emulgierbaren Eigenschaften beibehalten werden.
  • Hauptaufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, ein Verfahren zur Herstellung eines Polyesterharzes mit hohem Molekulargewicht innerhalb eines kurzen Zeitraum zur Verfügung zu stellen, wobei das genannte Polyesterharz von irgendwelchen Problemen bezüglich der physikalischen Eigenschaften frei sein soll und wobei dieses transparent sein soll und im Wesentlichen von einer Bildung von Fremdstoffen oder von Filtrationsrückständen frei sein soll, und zwar aus dem aus Abfallmaterialien wiedergewonnenen und regeneriertem Polyesterharz.
  • Im Hinblick auf die Lösung der obigen Aufgabe wurden konzentrierte Untersuchungen durchgeführt und es wurde nunmehr gefunden, dass die Aufgabe dadurch gelöst werden kann, dass das Polyesterharz, das hauptsächlich aus Terephthalsäure hergestellt worden ist und das aus Abfallmaterialien wiedergewonnen und regeneriert worden ist, mit einer alkoholischen Komponente und einer sauren Komponente gleichzeitig zur Umsetzung gebracht wird. Auf diese Weise ist die vorliegende Erfindung vervollständigt worden.
  • Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist daher ein Verfahren zur Herstellung eines Polyesterharzes mit einer Harzsäurezahl von nicht höher als 120 mg KOH/g, einer Hydroxylzahl von nicht höher als 120 mg KOH/g und einem zahlenmittleren Molekulargewicht innerhalb eines Bereichs von 2000–30.000, dadurch gekennzeichnet, dass gleichzeitig ein Polyester, dessen Hauptausgangsmaterial Terephthalsäure ist und der aus Abfallmaterialien -wiedergewonnen und regeneriert worden ist, eine Komponente aus einem mehrwertigen Alkohol und eine Komponente aus einer mehrbasischen Säure bei solchen Verhältnissen miteinander umgesetzt werden, dass der Anteil des regenerierten Polyesters 10–80 Gew.-%, bezogen auf die Gesamtmenge des genannten regenerierten Polyesters, der Komponente aus dem mehrwertigen Alkohol und der Komponente aus der mehrbasischen Säure beträgt, mit der Maßgabe (die nur für den Vertragsstaat DE relevant ist), dass kein Fett und/oder Fettsäure als Rohmaterial bei der gleichzeitig ablaufenden Reaktion des genannten regenerierten Polyesters, der Komponente aus dem mehrwertigen Alkohol und der Komponente aus der mehrbasischen Säure verwendet wird.
  • Die Erfindung betrifft weiterhin Anstrichmittelzusammensetzungen, die das Polyesterharz enthalten, das nach dem oben beschriebenen Herstellungsverfahren hergestellt worden ist.
  • Nachstehend wird die Erfindung in weiteren Details erläutert. Solche Polyesterharze, die hauptsächlich aus Terephthalsäure hergestellt worden sind und die aus Abfallmaterialien wiedergewonnen und regeneriert worden sind und die bei dem erfindungsgemäßen Verfahren verwendet werden können (nachstehend können die Polyesterharze als „regeneriertes PES" abgekürzt werden) schließen Polyethylenterephthalat (z.B. PET-Flaschen), wiedergewonnen für die Wiederverwendung von Ressourcen, technische Abfälle aus Polyethylenterephthalat und Polyesterharze, regeneriert aus Abfällen, die im Verlauf der Herstellung von Polyesterprodukten (Filme, Fasern etc.), hauptsächlich hergestellt aus Terephthalsäure, anfallen, ein. Insbesondere sind recyceltes Terephthalat und recyceltes Polybutylenterephthalat geeignet. Das regenerierte PES wird normalerweise in Form von Chips oder von zerkleinerten Stücken verwendet.
  • Gemäß dem erfindungsgemäßen Verfahren werden das genannte regenerierte PES, die Komponente aus dem mehrwertigen Alkohol und die Komponente aus der mehrbasischen Säure erforderlichenfalls in Gegenwart eines Depolymerisationskatalysators gleichzeitig miteinander umgesetzt.
  • Als genannte Komponente aus dem mehrwertigen Alkohol können solche verwendet werden, die normalerweise als Alkoholkomponente für die Bildung von Polyesterharzen eingesetzt werden. Beispiele hierfür schließen zweiwertige Alkohole, wie Ethylenglykol, Diethylenglykol, Triethylenglykol, Propylenglykol, 1,3-Propandiol, 2-Methyl-1,3-propandiol, 2,2-Diethyl-1,3-propandiol, 2-Butyl-2-diethyl-1,3-propandiol, Neopentylglykol, 1,4-Butandiol, 1,5-Pentandiol, 1,6-Hexandiol und 1,4-Dimethylolcyclohexan; dreiwertige Alkohole, wie Trimethylolpropoan, Trimethylolethan und Glycerin; und vierwertige und höherwertige Alkohole, wie Diglycerin, Triglycerin, Pentaerythrit, Dipentaerythrit und Sorbit, ein. Von diesen werden Glycerin, Trimethylolpropan, Ethylenglykol, Neopentylglykol und 1,4-Dimethylolcyclohexan im Hinblick auf ihre Fähigkeit für eine Depolymerisation und ihre Löslichkeit bevorzugt.
  • Als Komponente aus der mehrbasischen Säure können beliebige der Materialien, die normalerweise als Säurekomponente für die Bildung von Polyesterharzen verwendet werden, zum Einsatz kommen. Beispiele hierfür schließen zweibasische Säuren, wie Phthalsäureanhydrid, Isophthalsäure, Terephthalsäure, Tetrahydrophthalsäureanhydrid, Hexahydrophthalsäureanhydrid, 1,4-Cyclohexandicarbonsäure, 1,3-Cyclohexandicarbonsäure, Naphthalindicarbonsäure, 4,4'-Biphenyldicarbonsäure, Diphenylmethan-4,4'-dicarbonsäure, Bernsteinsäure, Fumarsäure, Adipinsäure, Sebacinsäure und Maleinsäureanhydrid; drei- und höher mehrbasische Säuren, wie Trimellitsäureanhydrid, Pyromellitsäureanhydrid, Trimesinsäure und Methylcyclohexentricarbonsäure; und C1-C6-Alkylester dieser zweibasischen Säuren und der dreibasischen und höher mehrbasischen Säuren ein. Von diesen werden dibasische Säuren und ihre C1-C6-Alkylester bevorzugt.
  • Bei dem erfindungsgemäßen Verfahren werden das oben genannte regenerierte PES, die Komponente aus dem mehrwertigen Alkohol und die Komponente aus der mehrbasischen Säure kombiniert und miteinander umgesetzt. Bei dieser Gelegenheit werden die drei Komponenten in solchen Mengenverhältnissen eingesetzt, dass die Menge des regenerierten PES innerhalb des Bereichs von, bezogen auf das Gesamtgewicht der drei Komponenten, 10–80%, vorzugsweise 20–70%, unter anderem 30–60 Gew.-%, liegt, und dass das durch das erfindungsgemäße Verfahren hergestellte Polyesterharz eine Harzsäurezahl von nicht mehr als 120 mg KOH/g und vorzugsweise innerhalb eines Bereichs von 1–80 mg KOH/g hat und dass die Hydroxylzahl nicht größer als 120 mg KOH/g, vorzugsweise 1–80 mg KOH/g, ist. Insbesondere ist es anzustreben, die Komponente aus der mehrbasischen Säure und die Komponente aus dem mehrwertigen Alkohol in solchen Verhältnissen einzusetzen, dass das Äquivalentverhältnis von COOH/OH im Bereich von 0,75–1,33, vorzugsweise 0,80–1,25, liegt.
  • Bei dem erfindungsgemäßen Verfahren erfolgt die Depolymerisation des regenerierten PES und die Veresterung gleichzeitig unter Bildung des Polyesterharzes. Die hierin verwendete Bezeichnung „Veresterungsreaktion" schließt nicht nur eine übliche Veresterungsreaktion ein, sondern auch eine Esteraustauschreaktion bzw. Umesterungsreaktion. Während die Depolymerisation in Abwesenheit eines Katalysators bei Reaktionstemperaturen von höher als dem Schmelzpunkt des regenerierten PES (bei etwa 240°C und oberhalb) fortschreitet, wird die Verwendung eines Depolymerisationskatalysators bevorzugt, um die Depolymerisation bei Temperaturen durchzuführen, die niedriger sind als der Schmelzpunkt, oder um die Reaktion wirksamer durchzuführen.
  • Beispiele für den Depolymerisationskatalysator schließen Monobutylzinnhydroxid, Dibutylzinnoxid, Monobutylzinn-2-ethylhexanoat, Dibutyldilaurat, Zinn(II)-oxid, Zinnacetat, Zinkacetat, Manganacetat, Kobaltacetat, Calciumacetat, Bleiacetat, Lithargit, Antimontrioxid, Tetrabutyltitanat und Tetraisopropyltitanat ein. Die verwendete Menge des Depolymerisationskatalysators ist nicht kritisch, wobei es im Allgemeinen bevorzugt wird, dass sie nicht größer als 10 Teile ist und dass sie insbesondere in einem Bereich von 0,001–5 Gew.-Teilen pro 100 Gew.-Teile der Gesamtsumme von regeneriertem PES, mehrwertigem Alkohol und mehrbasischer Säure liegt. Normalerweise kann der Depolymerisationskatalysator auch als Veresterungs-(Polymerisations)-Katalysator wirken.
  • Das erfindungsgemäße Verfahren umfasst die Umsetzung des oben beschriebenen regenerierten PES, der Komponente aus dem mehrwertigen Alkohol und der Komponente aus der mehrbasischen Säure, alle in einem System und in optionaler Anwesenheit eines Depolymerisationskatalysators, wobei in dem System die Depolymerisationsreaktion des regenerierten PES und die Veresterungsreaktion (mit Einschluss der Esteraustauschreaktion) zwischen dem regenerierten PES, der Komponente aus dem mehrwertigen Alkohol und der Komponente aus der mehrwertigen Säure gleichzeitig voranschreiten, um das angestrebte Polyesterharz herzustellen. Die Reaktionsbedingungen sind nicht kritisch, solange die genannte Depolymerisationsreation und die Veresterungsreaktion gleichzeitig voranschreiten. Im Allgemeinen kann das angestrebte Polyesterharz dadurch hergestellt werden, dass die drei Komponenten vermischt werden und unter Rühren bei etwa 160 bis etwa 270°C, vorzugsweise etwa 180 bis etwa 250°C, über einen Zeitraum von 2 bis 10 Stunden miteinan der umgesetzt werden. Wenn die bei der Reaktion verwendete Komponente aus dem mehrwertigen Alkohol in fester Form vorliegt, dann wird diese Komponente vorzugsweise im Voraus erhitzt und geschmolzen. Nach Beendigung der Reaktion, wird das normalerweise so synthetisierte Polyesterharz abgekühlt und aus dem Reaktionsgemisch so wie es ist isoliert, oder es kann zur Verbesserung seiner Filtrationsfähigkeit und seiner Handhabungseigenschaften mit einem organischen Lösungsmittel verdünnt werden und gewonnen werden. Die Art des geeigneten organischen Lösungsmittels, das bei dieser Gelegenheit verwendet wird, ist keinen Beschränkungen unterworfen, solange das Lösungsmittel das Polyesterharz auflösen kann.
  • Bei dem oben beschriebenen erfindungsgemäßen Verfahren wird der Vorteil einer drastischen Verringerung der Reaktionszeit durch die gleichzeitig stattfindende Umsetzung des regenerierten PES, der Komponente aus dem mehrwertigen Alkohol und der Komponente aus der mehrbasischen Säure erzielt.
  • Das auf diese Weise hergestellte Polyesterharz hat eine Harzsäurezahl von nicht mehr als 120 mg KOH/g, vorzugsweise 1 bis 80 mg KOH/g, eine Hydroxylzahl von nicht höher als 120 mg KOH/g, vorzugsweise 1 bis 80 mg KOH/g und ein zahlenmittleres Molekulargewicht innerhalb eines Bereichs von 2000 bis 30.000, vorzugsweise 2500 bis 20.000. Insbesondere wird ein Polyesterharz bevorzugt, das eine Harzsäurezahl von 2 bis 80 mg KOH/g, eine Hydroxylzahl von 2 bis 80 mg KOH/g und ein zahlenmittleres Molekulargewicht von 2500 bis 10.000 hat. Weiterhin beträgt der Anteil einer in Chloroform unlöslichen Komponente des so hergestellten Polyesterharzes vorzugsweise nicht mehr als 1,0%, d.h. das regenerierte PES ist genügend zersetzt worden, und der so gebildete Polyester hat eine gleichförmige Zusammensetzung, weil ein derartiges Polyesterharz beim Ein arbeiten in ein Anstrichmittel einem Anstrichmittelfilm ein gutes Aussehen verleiht.
  • Die durch das erfindungsgemäße Verfahren hergestellten Polyesterharze sind als Harzbindemittel in Anstrichmittelzusammensetzungen geeignet. Wenn sie eine Glasübergangstemperatur von nicht niedriger als etwa 30°C haben, dann sind sie auch als Harzbindemittel für Pulverbeschichtungszusammensetzungen geeignet.
  • Wenn die durch das erfindungsgemäße Verfahren erhaltenen Polyesterharze Hydroxylgruppen enthalten, dann können sie in geeigneter Weise als Harze für wärmehärtende Anstrichmittel in Kombination mit einem Härtungsmittel, das gegenüber Hydroxylgruppen reaktiv ist, z.B. einem Aminoharz, wie einem Melaminharz, einer Polyisocyanatverbindung, einer Epoxyverbindung und dergleichen, eingesetzt werden. Wenn andererseits die Polyesterharze Carboxylgruppen enthalten, dann können sie geeigneterweise als Harze für wärmehärtende Anstrichmittel in Kombination mit einem Härtungsmittel, das gegenüber Carboxylgruppen reaktiv ist, wie einer Epoxyverbindung, eingesetzt werden.
  • Zur Formulierung einer Anstrichmittelzusammensetzung unter Verwendung eines durch das erfindungsgemäße Verfahren erhaltenen Polyesterharzes können bekannte Additive für Anstrichmittel, wie organische Pigmente, anorganische Pigmente, Füllstoffe, Härtungskatalysatoren, Mittel zur Kontrolle der Oberfläche (Anti-Cissingmittel), Fließ- und Einebnungsmittel, Ultraviolettabsorptionsmittel, Ultraviolettstabilisatoren, organische Lösungsmittel und dergleichen, neben dem Polyesterharz und dem Härtungsmittel, wie oben beschrieben, zugesetzt werden, wenn es erforderlich ist. Wenn das Polyesterharz eine Glasübergangstemperatur von nicht niedriger als 30°C hat, dann kann es geeigneterweise als Harz für eine Pulverbeschichtungszusammensetzung verwendet werden. Für die Herstellung einer derartigen Pulverbeschichtungszusammensetzung kann nach Praktiken vorgegangen werden, die als solche für die Formulierung von Pulverbeschichtungszusammensetzungen bekannt sind. Beispielsweise kann durch Kombination eines Polyesterharzes, eines Härtungsmittels und erforderlichenfalls von anderen Anstrichmitteladditiven, durch Trockenvermengen dieser Materialien in einem Mischer, durch Aufschmelzen, durch Erhitzen, durch Verkneten, durch Abkühlen, durch grobes Zerkleinern, durch feines Pulverisieren und durch Klassieren eine Pulverbeschichtungszusammensetzung hergestellt werden.
  • Eine Anstrichmittelzusammensetzung, in der ein durch das erfindungsgemäße Verfahren erhaltenes Polyesterharz verwendet worden ist, kann nach dem Auftragen auf einen Objektgegenstand und dem Brennen einen gebrannten Film bilden. Die Brennbedingungen sind nicht kritisch und sie können in geeigneter Weise ausgewählt werden, solange wie das aufgetragene Anstrichmittel bei diesen Bedingungen gehärtet werden kann. Normalerweise beträgt bei Anwendung einer Brenntemperatur von etwa 120 bis etwa 210°C die Brennzeit ungefähr 5 bis 30 Minuten. Bei Bedingungen einer Brenntemperatur, bei denen die Maximaltemperatur des zu beschichtenden Gegenstands etwa 180 bis etwa 250°C erreicht, beträgt eine bevorzugte Brennzeit weniger als 5 Minuten.
  • Nachstehend wird die Erfindung spezieller anhand der Beispiele erläutert. Teile und Prozentangaben sind auf das Gewicht bezogen.
  • Beispiel 1
  • Ein Reaktor, der mit einem Thermometer, einem Rührer, einer Heizeinrichtung und einer Rektifizierungskolonne ausgestattet war, wurde mit 299 Teilen Neopentylglykol und 41 Teilen Trimethylolpropan beschickt. Diese Materialien wurden unter Rühren auf 130°C erhitzt, bis sich das gesamte System in eine transparente Flüssigkeit umwandelte. Dann wurden 1,0 Teil Monobutylzinnoxid, 448 Teile Isophthalsäure und 547 Teile recyceltes Polyethylenterephthalat (regeneriertes PET) eingegeben und das Gemisch wurde auf 180°C erhitzt. Dann wurde die Temperatur des Reaktorinhalts im Verlauf von 3 Stunden allmählich von 180°C auf 240°C erhöht und die Reaktion wurde weitere 30 Minuten lang bei 240°C fortgeführt. Dann wurde die Rektifizierungskolonne durch einen Wasserabscheider ersetzt und es wurden ungefähr 50 Teile Xylol zu dem Reaktionsgemisch gegeben. Xylol wurde auch in den Wasserabscheider eingegossen und das kondensierte Wasser wurde durch azeotrope Destillation von Wasser und Xylol entfernt. Dreißig (30) Minuten nach der Zugabe von Xylol wurde mit dem Beginn der Messung der Säurezahl begonnen. Zwei Stunden nach der Zugabe des Xylols wurde das Erhitzen abgebrochen, nachdem bestätigt worden war, dass die Säurezahl weniger als 5,0 betrug. Durch Entfernung des Xylols unter vermindertem Druck wurde ein Polyesterharz-1 als Feststoffgehalt von 100 erhalten. Die Produktionszeit des genannten Polyesterharzes vom Beginn bis zum Abbruch des Erhitzens für die Reaktion betrug etwa 6,5 Stunden.
  • Beispiele 2 bis 4
  • Beispiel 1 wurde mit der Ausnahme wiederholt, dass die Mischzusammensetzung für jeden Ansatz gemäß der untenstehenden Tabelle 1 variiert wurde, um Polyesterharze herzustellen.
  • Beispiel 5
  • Ein ähnlicher Reaktor wie in Beispiel 1 verwendet, wurde mit 299 Teilen Neopentylglykol und 41 Teilen Trimethylolpropan beschickt. Diese Materialien wurden dann unter Rühren auf 130°C erhitzt. Als sich das System in eine transparante Flüssigkeit umgewandelt hatte, wurden 1,0 Teile Monobutylzinnoxid, 647 Teile Isophthalsäure und 547 Teile regeneriertes PET zugesetzt und das Gemisch wurde auf 180°C erhitzt. Dann wurde die Temperatur des Systems im Verlauf von 3 Stunden allmählich von 180°C bis 240°C erhöht und die Reaktion wurde weitere 3 Stunden lang bei 240°C fortgeführt, während die Säurezahl gemessen wurde. Die Reaktion wurde dann abgebrochen, nachdem bestätigt worden war, dass die Säurezahl kleiner als 53,0 war. Durch Entfernung des Wassers in dem System durch Destillation bei Unterdruck wurde ein Polyesterharz-5 als 100%iger Erhitzungsrückstand erhalten. Die Produktionszeit des Polyesterharzes betrug vom Beginn bis zum Abbruch des Erhitzens für die Reaktion etwa 7,0 Stunden.
  • Beispiel 6
  • Beispiel 1 wurde mit der Ausnahme wiederholt, dass 1,0 Teil Monobutylzinnoxid durch 1,0 Teil Lithargit ersetzt wurde, um ein Polyesterharz-6 herzustellen. Die Produktionszeit des genannten Polyesterharzes betrug vom Beginn bis zum Abbrechen des Erhitzens für die Reaktion etwa 7,5 Stunden.
  • Beispiel 7
  • Beispiel 1 wurde mit der Ausnahme wiederholt, dass 1,0 Teil Monobutylzinnoxid weggelassen wurde und dass der allmähliche Temperaturanstieg von 180°C bis 250°C im Verlauf eines Zeitraums von 3 Stunden bewirkt wurde. Die darauf folgende Reaktion wurde bei 250°C weitergeführt. Auf diese Weise wurde ein Polyesterharz-7 erhalten. Die Produktionszeit des genannten Polyesterharzes betrug vom Beginn bis zum Abbruch des Erhitzens der Reaktion 8,5 Stunden.
  • Vergleichsbeispiel 1
  • Ein ähnlicher Reaktor wie in Beispiel 1 verwendet, wurde mit 299 Teilen Neopentylglykol und 41 Teilen Trimethylolpropan beschickt. Die Materialien wurden unter Rühren auf 130°C erhitzt. Nachdem sich das System in eine transparente Flüssigkeit umgewandelt hatte, wurden 1,0 Teil Monobutylzinnoxid und 547 Teile regeneriertes PET zugegeben und das Gemisch wurde auf 190°C erhitzt. Danach wurde die Temperatur des Systems allmählich in einem solchen Ausmaß erhöht, dass die Temperatur am oberen Teil der Rektifizierungskolonne nicht über 100°C hinausging. Das regenerierte PET wurde etwa 6 Stunden lang, bis der Reaktorinhalt transparent geworden war, umgesetzt (mit Einschluss der Alkoholyse und der Esteraustauschreaktion).
  • Danach wurde das System in dem Reaktor auf 180°C abgekühlt und es wurden 448 Teile Isophthalsäure zugesetzt. Das erhaltene Gemisch wurde über einen Zeitraum von 3 Stunden lang allmählich auf 240°C erhitzt. Die Reaktion wurde weitere 30 Minuten bei 240°C weitergeführt und die Rektifizierungskolonne wurde durch einen Wasserabscheider ersetzt. Es wurden etwa 50 Teile Xylol zu dem System gegeben und das Xylol wurde auch in den Wasserabscheider eingeleitet. Das kondensierte Wasser wurde durch azeotrope Destillation von Wasser und Xylol entfernt. 1 Stunde nach der Zugabe des Xylols wurde mit der Messung der Säurezahl begonnen. 3,5 Stunden nach der Zugabe des Xylols wurde bestätigt, dass die Säurezahl kleiner als 5,0 war. Daraufhin wurde das Erhitzen abgebrochen und Xylol wurde unter vermindertem Druck entfernt, wodurch ein Polyesterharz-8 erhalten wurde, von dem 99,8% der Erhitzungsrückstand waren. Die Produktionszeit des genannten Polyesters vom Beginn bis zum Abbruch des Erhitzens für die Reaktion betrug etwa 16 Stunden.
  • Vergleichsbeispiel 2
  • Beispiel 5 wurde mit der Ausnahme wiederholt, dass die Zusammensetzung des Gemisches gemäß der untenstehenden Tabelle 1 verändert wurde und dass die Reaktion 5 Stunden lang nach der Temperaturerhöhung auf 230°C weitergeführt wurde, während die Säurezahl gemessen wurde. Auf diese Weise wurde ein Polyesterharz-9 erhalten. Es wurde die Anwesenheit eines weißen Pulvers festgestellt, das vermutlich auf eine Sublimation der zurückgebliebenen sauren Komponente zurückzuführen war. Es war kein transparentes homogenes Polyesterharz gebildet worden.
  • Für die einzelnen, in den Beispielen 1–7 und den Vergleichsbeispielen 1–2 erhaltenen Harze wurden die Säurezahl, die Hydroxylzahl und das zahlenmittlere Molekulargewicht bestimmt. Die erhaltenen Werte sind in der folgenden Tabelle 1 zusammengestellt. Die in Tabelle 1 angegebenen Mischmengen sind in Gew.-Teilen ausgedrückt.
  • Figure 00160001
  • Figure 00170001
  • Beispiel 8
  • Einhundert (100) Teile Polyesterharz-1, wie in Beispiel 1 erhalten, 30 Teile VESTAGONTM B-1530 (Hüls AG; Deutschland, ε-Caprolactum-blockiertes Triisocyanurat von Isophorondiisocyanat; Feststoffgehalt 100%), 0,1 Teile TAKENATETM TK-1 (Takeda Chemical Industries, Ltd., ein von einer Organozinnverbindung abgeleiteter Härtungskatalysator), 50 Teile TITANIXTM JR-605 (Tayca Corporation, ein Titanweißpigment), 1,0 Teil POLYFLOW-STM (Kyoeisha Chemical Co., Ltd., ein Mittel zur Oberflächenkontrolle) und 0,4 Teile Benzoin wurden in einem Henschel-Mischer trocken gemischt. Das Gemisch wurde durch Erhitzen aufgeschmolzen und in einem Doppelschneckenextruder verknetet, gekühlt, grob zerkleinert, mit einem Zerstäuber fein pulverisiert und klassiert. Auf diese Weise wurde eine wärmehärtende Pulverbeschichtungszusammensetzung erhalten.
  • Beispiele 9–13 und Vergleichsbeispiel 3
  • Beispiel 8 wurde mit der Ausnahme wiederholt, dass die Mischzusammensetzung für jeden Versuch wie in der folgenden Tabelle 2 angegeben variiert wurde. Auf diese Weise wurden wärmehärtende Pulverbeschichtungszusammensetzungen erhalten.
  • In der Tabelle 2 haben die Fußnoten die folgenden Bedeutungen.
  • (*1) EpikoteTM #1003:
    • Shell Chemicals, Co., ein Epoxyharz vom Bisphenol-A-Typ
  • (*2) CurezolTM 2E4MZ:
    • Shikoku Chemicals Corporation, ein von Imidazol abgeleiteter Härtungskatalysator
  • Beispiel 14
  • Einhundert (100) Teile Polyesterharz-4, erhalten in Beispiel 4, wurden in 100 Teilen eines Mischlösungsmittels aufgelöst und die Lösung wurde mit 30 Teilen VESTAGONTM B-1530, 0,1 Teil TAKENATETM TK-1, 50 Teilen TITANIX JR-605, 1,0 Teil POLYFLOW-S und 0,4 Teilen Benzoin unter Verwendung einer Atliter-Vorrichtung vermischt und verrührt. Nach der Einstellung der Viskosität des resultierenden Gemisches mit dem genannten Mischlösungsmittel auf 100 Sekunden (Ford-Becher #4/25°C) wurde das Gemisch filtriert, wodurch ein wärmehärtendes Anstrichmittel vom Lösungsmitteltyp erhalten wurde.
  • Herstellung der Testplatten
  • Die erhaltenen, in den Beispielen 8–13 und dem Vergleichsbeispiel 3 hergestellten, wärmehärtenden Pulverbeschichtungszusammensetzungen wurden durch ein elektrostatisches Pulverbeschichtungsverfahren auf mit Zinkphosphat behandelte Stahlplatten zu einer Dicke des gehärteten Überzugs von etwa 60 μm aufgebracht. Die erhaltenen Zusammensetzungen wurden 20 Minuten lang auf 180°C erhitzt, um Testplatten herzustellen.
  • Auch das wärmehärtende Anstrichmittel vom Lösungsmitteltyp, das in Beispiel 14 hergestellt worden war, wurde mit einer Stangenbeschichtungseinrichtung auf eine mit Zinkphosphat behandelte Stahlplatte zu einer Dicke des gehärteten Films von 60 μm aufgebracht. Die Zusammensetzung wurde 20 Minuten lang bei 180°C gebrannt, um eine Testplatte zu ergeben.
  • Diese Platten wurden auf das Aussehen des gebrannten Films bezüglich 60°-Spiegeloberflächenglanz, Schlagfestigkeit und dem angegebenen Erichsen-Test gemäß den folgenden Methoden bewertet. Die erhaltenen Ergebnisse sind in der nachfolgend angegebenen Tabelle 2 zusammengestellt.
  • Testmethoden
  • Aussehen des Anstrichmittelfilms:
  • Das Endaussehen der gebrannten Oberfläche jeder Testplatte wurde visuell inspiziert und nach folgendem Standard bewertet:
    o: gut Δ: schlechter x: schlecht.
  • 60°-Spiegeloberflächenglanz:
  • Gemäß der JIS-Norm K-5400 7.6 (1990) 60° Mirror Surface Gloss wurde der Glanz jedes gebrannten Films in der Weise bestimmt, dass seine Reflexion gemessen wurde, wenn sowohl der Einfallswinkel als auch der Akzeptanzwinkel 60° betrugen. Das Ergebnis wurde als Prozent zu dem Glanz (100) der Standard-Spiegeloberfläche angegeben.
  • Schlagfestigkeit:
  • Jede Testplatte wurde etwa 24 Stunden lang in einer Atmosphäre von 20°C stehengelassen. Dann wurde sie in der gleichen Atmosphäre von 20°C auf das Gestell einer Schlagtestvorrichtung der Firma DuPont mit ihrer angestrichenen Oberfläche nach oben angeordnet. Eine Schockform mit einer halb kugelförmigen Vorderseite von etwa 6,35 mm im Radius wurde auf die gebrannte Oberfläche aufgebracht und auf den Schlagkern wurde ein Gewicht mit 500 g fallen gelassen. Die Schlagfestigkeit der angestrichenen Oberfläche wurde durch die (in cm ausgedrückte) Höhe, von der das genannte Gewicht fallen gelassen worden war, beurteilt, wenn eine Rissbildung der in dem Probekörper durch die Schlageinwirkung gebildeten Vertiefung und des Umfangsteils davon begann. Wenn durch das von einer Höhe von 50 cm herabfallende Gewicht keine Rissbildung bewirkt wurde, dann wurde die Schlagfestigkeit als 50< angegeben.
  • Erichsen-Test:
  • Unter Verwendung eines Erichsen-Testgeräts wurde jede Testplatte, von der der angestrichenen Oberfläche gegenüber liegenden Seite gedrückt und die (in mm ausgedrückte) Höhe des heraus gestoßenen Teils, bei der in dem gebrannten Film Risse auftraten, wurde aufgezeichnet. Wenn in dem gebrannten Film bei einer Herausdrückhöhe von 7 mm keine Risse gebildet worden waren, dann wurde das Ergebnis als 7< angegeben.
  • Figure 00220001
  • Durch das oben beschriebene Verfahren gemäß der vorliegenden Erfindung können Polyesterharze, die transparent sind, die im Wesentlichen vom Auftreten von Fremdstoffen oder Filtrationsrückständen sowie irgendwelchen Problemen hinsichtlich der physikalischen Eigenschaften frei sind, innerhalb einer kurzen Zeitspanne hergestellt werden, wobei ein aus Abfallmaterialien wiedergewonnenes Polyesterharz verwendet wird. Das erfindungsgemäße Verfahren gestattet die Verwendung von gebrauchten PET-Flaschen und dergleichen zum Recyceln, da es Abfallstoffe als eines der Ausgangsmaterialien anwendet.
  • Weiterhin kann das durch das erfindungsgemäße Verfahren erhaltene Polyesterharz in geeigneter Weise als Harz für wärmehärtende Anstrichmittel in Kombination mit einem Härtungsmittel zum Einsatz kommen.

Claims (10)

  1. Verfahren zur Herstellung eines Polyesterharzes mit einer Harzsäurezahl von nicht höher als 120 mg KOH/g, einer Hydroxylzahl von nicht höher als 120 mg KOH/g und einem zahlenmittleren Molekulargewicht innerhalb eines Bereichs von 2000–30.000, dadurch gekennzeichnet, dass gleichzeitig ein Polyester, dessen Hauptausgangsmaterial Terephthalsäure ist und der aus Abfallmaterialien wiedergewonnen und regeneriert worden ist, eine Komponente aus einem mehrwertigen Alkohol und eine Komponente aus einer mehrbasischen Säure bei solchen Verhältnissen miteinander umgesetzt werden, dass der Anteil des regenerierten Polyesters 10–80 Gew.-%, bezogen auf die Gesamtmenge des genannten regenerierten Polyesters, der Komponente aus dem mehrwertigen Alkohol und der Komponente aus der mehrbasischen Säure beträgt, mit der Maßgabe, dass kein Fett und/oder Fettsäure als Rohmaterial bei der gleichzeitig ablaufenden Reaktion des genannten regenerierten Polyesters, der Komponente aus dem mehrwertigen Alkohol und der Komponente aus der mehrbasischen Säure verwendet wird.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, wobei der genannte Polyester, dessen Hauptausgangsmaterial Terephthalsäure ist und der aus Abfallmaterialien wiedergewonnen und regeneriert worden ist, recyceltes Polyethylenterephthalat ist.
  3. Verfahren nach Anspruch 1, wobei die Komponente aus dem mehrwertigen Alkohol aus der Gruppe, bestehend aus Glycerin, Trimethylolpropan, Ethylenglykol, Neopentylglykol und 1,4-Dimethylolcyclohexan, ausgewählt wird.
  4. Verfahren nach Anspruch 1, wobei die Komponente aus der mehrbasischen Säure eine zweibasische Säure oder ein C1-C6-Alkylester davon ist.
  5. Verfahren nach Anspruch 1, wobei die Reaktion bei solchen Verhältnissen durchgeführt wird, dass der Anteil des regenerierten Polyesters 20–70 Gew.-%, bezogen auf das Gesamtgewicht des genannten regenerierten Polyesters, der Komponente aus dem mehrwertigen Alkohol und der Komponente aus der mehrbasischen Säure, beträgt.
  6. Verfahren nach Anspruch 1, wobei die Reaktion in Gegenwart eines Depolymerisationskatalysators durchgeführt wird.
  7. Verfahren nach Anspruch 1, wobei das erzeugte Polyesterharz eine Harzsäurezahl innerhalb eines Bereichs von 2–80 mg KOH/g, eine Hydroxylzahl innerhalb eines Bereichs von 2–80 mg KOH/g und ein zahlenmittleres Molekulargewicht innerhalb eines Bereichs von 2500–10.000 hat.
  8. Verfahren nach Anspruch 1, wobei der Anteil einer in Chloroform unlöslichen Komponente des erzeugten Polyesterharzes nicht mehr 1,0% beträgt.
  9. Anstrichmittelzusammensetzung, enthaltend ein Polyesterharz, hergestellt nach dem Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 8.
  10. Anstrichmittelzusammensetzung nach Anspruch 9, die eine Pulverbeschichtungszusammensetzung ist.
DE60114114T 2000-09-06 2001-08-31 Verfahren zur Herstellung von Polyesterharz Revoked DE60114114T2 (de)

Applications Claiming Priority (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP2000270216 2000-09-06
JP2000270216 2000-09-06
JP2001059316A JP3443409B2 (ja) 2000-09-06 2001-03-02 ポリエステル樹脂の製造方法
JP2001059316 2001-03-02

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE60114114D1 DE60114114D1 (de) 2006-03-02
DE60114114T2 true DE60114114T2 (de) 2006-07-20

Family

ID=26599355

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE60114114T Revoked DE60114114T2 (de) 2000-09-06 2001-08-31 Verfahren zur Herstellung von Polyesterharz

Country Status (6)

Country Link
US (1) US6803389B2 (de)
EP (1) EP1186622B1 (de)
JP (1) JP3443409B2 (de)
KR (1) KR100732076B1 (de)
DE (1) DE60114114T2 (de)
TW (1) TW575599B (de)

Families Citing this family (32)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP3491883B2 (ja) * 1999-09-28 2004-01-26 花王株式会社 トナー用結着樹脂
US7192994B2 (en) 2001-04-25 2007-03-20 Mitsubishi Gas Chemical Co., Inc. Method of producing polyester powdery coating material
CN1239648C (zh) * 2001-04-25 2006-02-01 三菱瓦斯化学株式会社 制备聚酯粉末涂料的方法
US7166690B2 (en) * 2001-12-15 2007-01-23 Samsung Electronics Co., Ltd. Recycled method for a wasted polyester and reclaimed materials thereof
JP2005206967A (ja) * 2004-01-22 2005-08-04 Nippon Ester Co Ltd 再生ポリエステル複合繊維
US8476364B2 (en) * 2007-03-29 2013-07-02 Beaulieu Group, Llc Polymer manufacturing process
US20090281230A1 (en) * 2008-05-09 2009-11-12 Ashland Licensing And Intellectual Property Llc Branched low profile additives and methods of production
JP5748941B2 (ja) * 2009-04-14 2015-07-15 太陽ホールディングス株式会社 感光性化合物及びそれを含有する光硬化性樹脂組成物
JP5523043B2 (ja) * 2009-09-30 2014-06-18 太陽ホールディングス株式会社 光硬化性樹脂組成物、そのドライフィルム及び硬化物並びにそれらを用いたプリント配線板
CN103951811A (zh) * 2010-07-28 2014-07-30 太阳控股株式会社 环氧树脂、树脂组合物以及环氧树脂的制造方法
EP2681278B1 (de) * 2011-03-02 2020-04-22 Dow Global Technologies LLC Beschichtungszusammensetzung und daraus hergestellter artikel
US8877862B2 (en) 2011-07-15 2014-11-04 Saudi Basic Industries Corporation Method for color stabilization of poly(butylene-co-adipate terephthalate
US8933162B2 (en) 2011-07-15 2015-01-13 Saudi Basic Industries Corporation Color-stabilized biodegradable aliphatic-aromatic copolyesters, methods of manufacture, and articles thereof
US9334360B2 (en) 2011-07-15 2016-05-10 Sabic Global Technologies B.V. Color-stabilized biodegradable aliphatic-aromatic copolyesters, methods of manufacture, and articles thereof
US8946345B2 (en) 2011-08-30 2015-02-03 Saudi Basic Industries Corporation Method for the preparation of (polybutylene-co-adipate terephthalate) through the in situ phosphorus containing titanium based catalyst
US8889820B2 (en) 2012-02-15 2014-11-18 Saudi Basic Industries Corporation Amorphous, high glass transition temperature copolyester compositions, methods of manufacture, and articles thereof
US8901273B2 (en) 2012-02-15 2014-12-02 Saudi Basic Industries Corporation Amorphous, high glass transition temperature copolyester compositions, methods of manufacture, and articles thereof
US8895660B2 (en) 2012-03-01 2014-11-25 Saudi Basic Industries Corporation Poly(butylene-co-adipate terephthalate), method of manufacture, and uses thereof
US9034983B2 (en) 2012-03-01 2015-05-19 Saudi Basic Industries Corporation Poly(butylene-co-adipate terephthalate), method of manufacture and uses thereof
US9828461B2 (en) 2012-03-01 2017-11-28 Sabic Global Technologies B.V. Poly(alkylene co-adipate terephthalate) prepared from recycled polyethylene terephthalate having low impurity levels
US8901243B2 (en) 2012-03-30 2014-12-02 Saudi Basic Industries Corporation Biodegradable aliphatic-aromatic copolyesters, methods of manufacture, and articles thereof
KR101527066B1 (ko) * 2013-11-25 2015-06-09 주식회사 제이씨씨 저급의 단량체를 이용한 폴리에스테르 수지 제조방법, 이를 이용한 분체도료 및 제조방법
EP3183286A4 (de) * 2014-08-20 2018-08-22 Resinate Materials Group, Inc. Polyesterpolyole aus wiederverwendeten polymeren und abfallströmen
JP5955940B2 (ja) * 2014-12-26 2016-07-20 太陽ホールディングス株式会社 フェノール基含有樹脂及びその製造方法
KR101847420B1 (ko) 2015-12-29 2018-04-11 주식회사 케이씨씨 도료 조성물
CN109890868B (zh) * 2016-11-04 2021-09-10 Dic株式会社 聚酯多元醇树脂及涂料
WO2018084063A1 (ja) * 2016-11-04 2018-05-11 Dic株式会社 ポリエステルポリオール樹脂及び塗料
WO2018115460A1 (de) * 2016-12-23 2018-06-28 Basf Se THERMOPLASTISCHES POLYURETHAN MIT HOHER WEITERREIßFESTIGKEIT
CN106995646B (zh) * 2017-03-24 2019-12-20 江西杰克西新材料有限公司 纯聚酯树脂及制备方法、含其的砂纹粉末涂料及制备方法
EP3908623A1 (de) 2019-01-07 2021-11-17 Sun Chemical Corporation Wasserlösliche oder dispergierbare polyesterharze aus terephthalatkunststoffen zur verwendung als dispergierharze für tinten
JP7568063B2 (ja) 2021-03-22 2024-10-16 三菱ケミカル株式会社 ポリエステル樹脂とその製造方法及び塗料
CN117487147A (zh) * 2023-10-08 2024-02-02 广东天龙油墨有限公司 一种以pet回收料制备再生树脂的方法及其应用

Family Cites Families (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5323876B2 (de) 1973-03-22 1978-07-17
JPS5545585B2 (de) 1973-10-02 1980-11-18
US4426478A (en) 1980-12-15 1984-01-17 E. I. Du Pont De Nemours And Company Branched polyester coating compositions
US5252615A (en) 1992-01-23 1993-10-12 The Sherwin-Williams Company Aqueous coating compositions from polyethylene terephthalate
JP3293646B2 (ja) 1992-01-23 2002-06-17 ザ シャーウィン−ウィリアムズ カンパニー 新規な非水性分散液
US5726277A (en) * 1994-02-02 1998-03-10 Seydel Companies, Inc. Adhesive compositions from phthalate polymers and the preparation thereof
US5552478A (en) * 1996-02-02 1996-09-03 Ashland Inc. Low profile additives for polyester resin systems based on asymmetric glycols and aromatic diacids
JP3253914B2 (ja) 1998-02-19 2002-02-04 日本ペイント株式会社 ポリエステルチップの再利用方法
CN1298347A (zh) 1998-04-07 2001-06-06 西德尔研究公司 水可分散的/再分散的疏水性聚酯树脂和它们在涂料中的应用
JP2000191766A (ja) 1998-12-25 2000-07-11 Nippon Polyurethane Ind Co Ltd テレフタル酸系ポリエステルポリオ―ルの製造方法
JP4302239B2 (ja) 1999-06-23 2009-07-22 ユニチカ株式会社 転写リボン用コーティング被膜
EP1072624A3 (de) * 1999-07-28 2001-02-07 Dainippon Ink And Chemicals, Inc. Verfahren zur Herstellung von ungesättigten Polyestern und ungesättigte Polyester enthaltende Zusammensetzungen
US6429233B1 (en) * 1999-08-26 2002-08-06 Nippon Paint Co., Ltd. Method for reusing polyester chip
CA2370047C (en) 2000-02-23 2004-07-13 Kansai Paint Co., Ltd. A process for producing alkyd resins
EP1245603B1 (de) * 2001-03-30 2006-01-18 Kansai Paint Co., Ltd. Verfahren zur Herstellung einer wässrigen Dispersion eines Alkydharzes

Also Published As

Publication number Publication date
US6803389B2 (en) 2004-10-12
JP2002155133A (ja) 2002-05-28
EP1186622B1 (de) 2005-10-19
EP1186622A2 (de) 2002-03-13
KR100732076B1 (ko) 2007-06-27
TW575599B (en) 2004-02-11
JP3443409B2 (ja) 2003-09-02
US20020061933A1 (en) 2002-05-23
KR20020020203A (ko) 2002-03-14
DE60114114D1 (de) 2006-03-02
EP1186622A3 (de) 2002-08-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60114114T2 (de) Verfahren zur Herstellung von Polyesterharz
DE60208732T2 (de) Verfahren zur Herstellung einer wässrigen Dispersion eines Alkydharzes
DE69303196T2 (de) Wässrige Beschichtungszusammensetzungen aus Polyethylenterephthalat
WO2010026066A1 (de) Verwendung von substituierten 2-aryl-2-alkyl-1,3-propandiolen oder substituierten 2-cyclohexyl-2-alkyl-1,3-propandiolen zur herstellung von polymeren
EP0257402A1 (de) Verwendung von Carboxylgruppen und tertiäre Aminogruppen enthaltenden Polyestern zusammen mit Epoxidharzen als Auto-Reparaturlack.
EP2321242A1 (de) Verwendung von 1,1-dimethylolcycloalkanen oder 1,1-dimethylolcycloalkenen zur herstellung von polymeren
DE2260279A1 (de) Polymerisate, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung
DE2129994A1 (de) Condensationspolymere
DE3901190A1 (de) Verfahren zur herstellung von waessrigen, oxidativ trocknenden alkydharzen und ihre verwendung in oder als waessrige lacke und beschichtungsmassen
WO2008068068A1 (de) Lagerstabile pulverlackzusammensetzungen basierend auf säuregruppenhaltigen polyestern, ihre herstellung und ihre verwendung für trübungsarme und flexible pulverlacke
DE60007152T2 (de) Verfahren zur herstellung von olefinharz
DE3853865T2 (de) Wärmehärtbares Polyester-Harz und diesen Polyester enthaltende Pulverbeschichtungsharzzusammensetzung.
EP0022518B1 (de) Wässrige Dispersionen urethanmodifizierter Polyester und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE69201921T2 (de) Bindemittelzusammensetzung für Pulverbeschichtung.
DE69308318T2 (de) Pulverlack auf basis von säurefunktionellen polymeren und beta-hydroxyalkylamiden
DE60101871T2 (de) Verfahren zur herstellung von alkydharz
DE69515406T2 (de) Pulverlack-Bindemittel-Zusammensetzung
DE2601618C3 (de) Beschichtungsmittel auf Basis eines mit Wasser verdünnbaren Maleinatöles
EP0009122B1 (de) Wässrige Polyesterdispersionen, Verfahren zu deren Herstellung und ihre Verwendung in Einbrennlacken
DE3247839C2 (de) Hitzehärtbare Überzugsmasse
EP0002488A1 (de) Verfahren zur Herstellung von wasseremulgierbaren lufttrocknenden Lackbindemitteln
DE2327726B2 (de) Pulverbeschichtungsmasse
DE2822302A1 (de) Pulver-beschichtungsmittel
DE2903022A1 (de) Feinteilige waessrige polyesterdispersionen, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung
EP1042412B1 (de) Verfahren zur herstellung einer pulverlackzusammensetzung

Legal Events

Date Code Title Description
8363 Opposition against the patent
8331 Complete revocation