DE60103776T2 - Benzodiazepinderivate als gaba-a-rezeptormodulatoren - Google Patents

Benzodiazepinderivate als gaba-a-rezeptormodulatoren Download PDF

Info

Publication number
DE60103776T2
DE60103776T2 DE60103776T DE60103776T DE60103776T2 DE 60103776 T2 DE60103776 T2 DE 60103776T2 DE 60103776 T DE60103776 T DE 60103776T DE 60103776 T DE60103776 T DE 60103776T DE 60103776 T2 DE60103776 T2 DE 60103776T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
benzodiazepine
triazolo
imidazo
carboxylate
oxadiazol
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE60103776T
Other languages
English (en)
Other versions
DE60103776D1 (de
Inventor
Raffaello Masciadri
William Andrew THOMAS
Juergen Wichmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
F Hoffmann La Roche AG
Original Assignee
F Hoffmann La Roche AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by F Hoffmann La Roche AG filed Critical F Hoffmann La Roche AG
Application granted granted Critical
Publication of DE60103776D1 publication Critical patent/DE60103776D1/de
Publication of DE60103776T2 publication Critical patent/DE60103776T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D487/00Heterocyclic compounds containing nitrogen atoms as the only ring hetero atoms in the condensed system, not provided for by groups C07D451/00 - C07D477/00
    • C07D487/12Heterocyclic compounds containing nitrogen atoms as the only ring hetero atoms in the condensed system, not provided for by groups C07D451/00 - C07D477/00 in which the condensed system contains three hetero rings
    • C07D487/14Ortho-condensed systems
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P25/00Drugs for disorders of the nervous system
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P25/00Drugs for disorders of the nervous system
    • A61P25/28Drugs for disorders of the nervous system for treating neurodegenerative disorders of the central nervous system, e.g. nootropic agents, cognition enhancers, drugs for treating Alzheimer's disease or other forms of dementia
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P43/00Drugs for specific purposes, not provided for in groups A61P1/00-A61P41/00

Landscapes

  • Organic Chemistry (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Bioinformatics & Cheminformatics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Pharmacology & Pharmacy (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Neurosurgery (AREA)
  • Neurology (AREA)
  • Hospice & Palliative Care (AREA)
  • Psychiatry (AREA)
  • Pharmaceuticals Containing Other Organic And Inorganic Compounds (AREA)
  • Nitrogen Condensed Heterocyclic Rings (AREA)
  • Plural Heterocyclic Compounds (AREA)
  • Acyclic And Carbocyclic Compounds In Medicinal Compositions (AREA)

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft substituierte Imidazo[1,5-a][1,2,4]triazolo[4,3-d][1,4]benzodiazepin-Derivate der nachstehenden Formel
    Figure 00010001
    worin
    R1 Wasserstoff, Halogen, Niederalkyl, Niederalkoxy, Hydroxy, Cyano, Trifluormethyl, Trifluormethoxy oder Niederalkylthio darstellt;
    R2 -C(O)O-Niederalkyl, Isoxazol, 1,2,4-Oxadiazol-3-yl oder 1,2,4-Oxadiazol-5-yl darstellt, deren Ringe mit Niederalkyl, Trifluormethyl oder Cycloalkyl substituiert sein können;
    R3 Wasserstoff, Niederalkyl, -(CH2)n-Cycloalkyl, -(CH2)n-Halogen, -(CH2)n-Pyridin-4-yl oder -(CH2)n-Phenyl darstellt, worin der Phenylring mit einem oder zwei Substituenten, ausgewählt aus der Gruppe, bestehend aus Niederalkoxy, Halogen, -SO2CH3, Phenyl, OCF3, Nitro, CF3, -NR2 substituiert sein kann, oder -(CH2)n-Indolyl darstellt, gegebenenfalls substituiert mit Niederalkyl oder Niederalkoxy, oder Pyrrolidinyl-5-oxo, -C(O)-NR2, -(CH2)n-OH, -(CH2)n-NR2 oder -(CH2)n-Benzo[1,3]dioxol darstellt;
    R Wasserstoff oder Niederalkyl darstellt; und
    n 0, 1, 2 oder 3 ist;
    und deren pharmazeutisch verträgliche Säureadditionssalze,
    mit der Ausnahme der nachstehenden Verbindungen:
    9H-Imidazo[1,5-a][1,2,4]triazolo[3,4-d][1,4]benzodiazepin-10-carbonsäureethylester,
    10-(3-Cyclopropyl-1,2,4-oxadiazol-5-yl)-9H-imidazo[1,5-a][1,2,4]triazolo[4,3-d][1,4]benzodiazepin,
    3-Fluor-9H-imidazo[1,5-a][1,2,4]triazolo[4,3-d][1,4]benzodiazepin-10-carbonsäureethylester,
    10-(3-Cyclopropyl-1,2,4-oxadiazol-5-yl)-3-fluor-9H-imidazo[1,5-a][1,2,4]triazolo[4,3-d][1,4]benzodiazepin,
    3-Chlor-9H-imidazo[1,5-a][1,2,4]triazolo[4,3-d][1,4]benzodiazepin-10-carbonsäureethylester,
    3-Chlor-10-(3-cyclopropyl-1,2,4-oxadiazol-5-yl)-9H-imidazo[1,5-a][1,2,4]triazolo[4,3-d][1,4]benzodiazepin und
    3-Methyl-9H-imidazo[1,5-a][1,2,4]triazolo[3,4-d][1,4]benzodiazepin-10-carbonsäureethylester.
  • Die vorstehend erwähnten, spezifischen Imidazo[1,5-a][1,2,4]triazolo[4,3-d][1,4]benzodiazepin-Derivate wurden bereits beschrieben (Heterocycles, Band 39, Nr. 2, 693–721, 1994), jedoch wird in diesem Dokument erwähnt, dass diese Verbindungen unerwartet niedrige Affinitäten für BzR (Benzodiazepin-Rezeptor) zeigen und deshalb ohne angstlösende Wirksamkeit sind. Überraschenderweise wurde nun gefunden, dass diese Klasse von Verbindungen hohe Affinität und Selektivität für GABA A α5-Rezeptorbindungsstellen zeigen und als kognitive Verstärker oder für die Behandlung von kognitiven Störungen, wie Alzheimer-Krankheit, verwendbar sein könnten.
  • Rezeptoren für den Hauptinhibitorneurotransmitter, γ-Aminobuttersäure (GABA), werden in zwei Hauptklassen eingeteilt: (1) GABA A-Rezeptoren, die Mitglieder der Liganden-Tor-Ionenkanal-Superfamilie darstellen und (2) GABA B-Rezeptoren, die Mitglieder der G-Protein-gebundenen Rezeptorfamilie darstellen. Der GABA A-Rezeptorkomplex, der ein Membran-gebundenes heteropentameres Proteinpolymer darstellt, ist hauptsächlich aus α-, β- und γ-Untereinheiten zusammengesetzt.
  • Gegenwärtig wurde eine Gesamtanzahl von 21 Untereinheiten des GABA A-Rezeptors geklont und sequenziert. Drei Arten von Untereinheiten (α, β und γ) sind für den Aufbau der rekombinanten GABA A-Rezeptoren erforderlich, welche am engsten die biochemischen, elektrophysiologischen und pharmakologischen Funktionen von nativen GABA A-Rezeptoren, die aus Säuger-Hirnzellen erhalten werden, nachahmen. Es gibt einen starken Hinweis, dass die Benzodiazepinbindungsstelle zwischen den α- und γ-Untereinheiten liegt. Unter den rekombinanten GABA A-Rezeptoren ahmt α1β2γ2 viele Wirkungen der klassischen Typ-I BzR-Untertypen nach, wohingegen α2β2γ2, α3β2γ2 und α5β2γ2 Innenkanäle vom endständigen Typ-II BzR sind.
  • Es wurde durch McNamara und Skelton in Psychobiology, 21: 101–108 gezeigt, dass der Benzodiazepinrezeptor-Inversagonist β-CCM räumliches Lernen im Morris-Water-Maze-Test verbessert. Jedoch sind β-CCM und andere herkömmliche Benzodiazepinrezeptor-Inversagonisten proconvulsant oder convulsant, was deren Verwendung als gedächtnisverstärkende Mittel bei Menschen verhindert. Zusätzlich sind diese Verbindungen innerhalb der GABA A-Rezeptoruntereinheiten nicht-selektiv, wohingegen ein GABA A α5-Rezeptor-Teil- oder Voll-Inversagonist, welcher relativ frei von Aktivität an GABA A α1- und/oder α2- und/oder α3-Rezeptorbindungsstellen ist, verwendet werden kann, um ein Arzneimittel bereitzustellen, welches zum Verstärken des Gedächtnisses mit verminderter oder ohne proconvulsanter Aktivität verwendbar ist. Es ist ebenfalls möglich, GABA A α5-Inversagonisten zu verwenden, die nicht frei von Aktivität an GABA A α1- und/oder α2- und/oder α3-Rezeptorbindungsstellen sind, aber die selektiv für α5-enthaltende Untereinheiten funktionell sind. Inversagonisten, die selektiv für GABA A α5-Untereinheiten sind und die relativ frei von Aktivität an GABA A α1-, α2- und α3-Rezeptorbindungsstellen sind, sind jedoch bevorzugt.
  • Gegenstände der vorliegenden Erfindung sind Verbindungen der Formel I und pharmazeutisch verträgliche Salze, die Herstellung der vorstehend erwähnten Verbindungen, Arzneimittel, die dieselben enthalten, und deren Herstellung sowie die Verwendung der vorstehend erwähnten Verbindungen bei der Bekämpfung oder Verhinderung von Krankheiten, insbesondere von Krankheiten und Störungen der Art, auf die früher Bezug genommen wurde, oder bei der Herstellung von entsprechenden Arzneimitteln.
  • Die besonders bevorzugte Indikation gemäß der vorliegenden Erfindung ist Alzheimer-Krankheit.
  • Die nachstehenden Definitionen der in der vorliegenden Beschreibung verwendeten allgemeinen Begriffe werden entsprechend angewendet, ob die in Frage kommenden Begriffe einzeln oder in Kombination erscheinen.
  • Wie hierin verwendet, bedeutet der Begriff „Niederalkyl" eine gerad- oder verzweigt-kettige Alkylgruppe, die 1–7 Kohlenstoffatome enthält, beispielsweise Methyl, Ethyl, Propyl, Isopropyl, n-Butyl, i-Butyl, t-Butyl und dergleichen.
  • Bevorzugte Niederalkylgruppen sind Gruppen mit 1–4 Kohlenstoffatomen.
  • Der Begriff „Niederalkoxy" bedeutet eine Gruppe, worin die Alkylreste wie vorstehend definiert sind und die über ein Sauerstoffatom gebunden ist.
  • Der Begriff „Halogen" bedeutet Chlor, Jod, Fluor und Brom.
  • Der Begriff „Cycloalkyl" bedeutet einen cyclischen Alkylring mit 3 bis 7 Kohlenstoffringatomen, beispielsweise Cyclopropyl, Cyclopentyl oder Cyclohexyl.
  • Der Begriff „Niederalkylthio" bedeutet die Gruppe -S-C1-7-Alkyl.
  • Der Begriff pharmazeutisch verträgliche Säureadditionssalze" umfasst Salze mit anorganischen und organischen Säuren, wie Salzsäure, Salpetersäure, Schwefelsäure, Phosphorsäure, Zitronensäure, Ameisensäure, Fumarsäure, Maleinsäure, Essig säure, Bernsteinsäure, Weinsäure, Methansulfonsäure, p-Toluolsulfonsäure, und dergleichen.
  • Beispielhaft bevorzugt sind Verbindungen, die Bindungsaktivität (Ki) von unter 15 nM aufweisen und selektiv für GABA A α5-Untereinheiten sind und relativ frei von Wirksamkeit an GABA A α1-, α2- und α3-Rezeptorbindungsstellen sind.
  • Bevorzugte Verbindungen der Formel I zur Verwendung bei der vorstehend erwähnten Erkrankung sind jene, worin R2 die Gruppe -C(O)O-Niederalkyl darstellt.
  • Beispielhaft bevorzugt sind Verbindungen dieser Gruppe, worin R3 Wasserstoff darstellt und R1 Wasserstoff, Methoxy, Methyl, -SCH3 oder Halogen darstellt, beispielsweise die nachstehenden Verbindungen:
    3-Methoxy-9H-imidazo[1,5-a][1,2,4]triazolo[4,3-d][1,4]benzodiazepin-10-carbonsäureethylester,
    3-Methyl-9H-imidazo[1,5-a][1,2,4]triazolo[3,4-d][1,4]benzodiazepin-10-carbonsäureethylester,
    3-Brom-9H-imidazo[1,5-a][1,2,4]triazolo[4,3-d][1,4]benzodiazepin-10-carbonsäureethylester,
    9H-Imidazo[1,5-a][1,2,4]triazolo[3,4-d][1,4]benzodiazepin-10-carbonsäureethylester,
    3-Fluor-9H-imidazo[1,5-a][1,2,4]triazolo[4,3-d][1,4]benzodiazepin-10-carbonsäureethylester oder
    3-Chlor-9H-imidazo[1,5-a][1,2,4]triazolo[4,3-d][1,4]benzodiazepin-10-carbonsäureethylester.
  • Weitere bevorzugte Verbindungen dieser Gruppe sind jene, worin R3 -CH2OH, -(CH2)2-Methylendioxyphenyl, Methyl, -CH2-Indolyl, gegebenenfalls substituiert mit Methoxy, darstellt, oder CH2-Phenyl, substituiert mit -SO2CH3, Phenyl, -OCF3, -N(CH2)2, NO2 oder Methoxy, darstellt und R1 Methoxy, Chlor oder Brom darstellt, beispielsweise die nachstehenden Verbindungen:
    3-Methoxy-7-methyl-9H-imidazo[1,5-a][1,2,4]triazolo[4,3-d][1,4]benzodiazepin-10-carbonsäureethylester,
    3-Methoxy-7-(1H-indol-3-ylmethyl)-9H-imidazo[1,5-a][1,2,4]triazolo[4,3-d][1,4]benzodiazepin-10-carbonsäureethylester,
    7-Hydroxymethyl-3-methoxy-9H-imidazo[1,5-a][1,2,4]triazolo[4,3-d][1,4]benzodiazepin-10-carbonsäureethylester,
    3-Methoxy-7-(3-methoxybenzyl)-9H-imidazo[1,5-a][1,2,4]triazolo[4,3-d][1,4]benzodiazepin-10-carbonsäureethylester,
    3-Methoxy-7-[(7-methoxy-1H-indol-3-yl)methyl]-9H-imidazo[1,5-a][1,2,4]triazolo[4,3-d][1,4]benzodiazepin-10-carbonsäureethylester,
    3-Brom-7-(1H-indol-3-ylmethyl)-9H-imidazo[1,5-a][1,2,4]triazolo[4,3-d][1,4]benzodiazepin-10-carbonsäureethylester,
    3-Brom-7-(3-methoxy-benzyl)-9H-imidazo[1,5-a][1,2,4]triazolo[4,3-d][1,4]benzodiazepin-10-carbonsäureethylester,
    7-[2-Benzo[1,3]dioxol-5-yl)-ethyl]-3-chlor-9H-imidazo[1,5-a][1,2,4]triazolo[4,3-d][1,4]benzodiazepin-10-carbonsäureethylester,
    7-(4-Methansulfonyl-benzyl)-3-methoxy-9H-imidazo[1,5-a][1,2,4]triazolo[4,3-d][1,4]benzodiazepin-10-carbonsäureethylester,
    3-Methoxy-7-[(biphenyl-4-yl)methyl]-9H-imidazo[1,5-a][1,2,4]triazolo[4,3-d][1,4]benzodiazepin-10-carbonsäureethylester,
    3-Methoxy-7-(4-trifluormethoxy-benzyl)-9H-imidazo[1,5-a][1,2,4]triazolo[4,3-d][1,4]benzodiazepin-10-carbonsäureethylester,
    3-Chlor-7-(4-nitro-benzyl)-9H-imidazo[1,5-a][1,2,4]triazolo[4,3-d][1,4]benzodiazepin-10-carbonsäureethylester,
    7-(4-Dimethylamino-benzyl)-3-methoxy-9H-imidazo[1,5-a][1,2,4]triazolo[4,3-d][1,4]benzodiazepin-10-carbonsäureethylester oder
    3-Brom-7-(4-dimethylamino-benzyl)-9H-imidazo[1,5-a][1,2,4]triazolo[4,3-d][1,4]benzodiazepin-10-carbonsäureethylester.
  • Weitere bevorzugte Verbindungen zur Verwendung bei der vorstehend erwähnten Erkrankung sind jene, worin R2 die Gruppe 3-Cyclopropyl-[1,2,4]oxadiazol-5-yl darstellt.
  • Beispielhaft bevorzugt sind Verbindungen dieser Gruppe, worin R3 Wasserstoff darstellt und R1 Wasserstoff, Methoxy, Methyl, -SCH3 oder Halogen darstellt, beispielsweise die nachstehenden Verbindungen:
    10-(3-Cyclopropyl-1,2,4-oxadiazol-5-yl)-3-methoxy-9H-imidazo[1,5-a][1,2,4]triazolo[4,3-d][1,4]benzodiazepin,
    10-(3-Cyclopropyl-1,2,4-oxadiazol-5-yl)-3-methyl-9H-imidazo[1,5-a][1,2,4]triazolo[4,3-d][1,4]benzodiazepin,
    10-(3-Cyclopropyl-1,2,4-oxadiazol-5-yl)-3-Brom-9H-imidazo[1,5-a][1,2,4]triazolo[4,3-d][1,4]benzodiazepin,
    10-(3-Cyclopropyl-1,2,4-oxadiazol-5-yl)-3-methylsulfanyl-9H-imidazo[1,5-a][1,2,4]triazolo[4,3-d][1,4]benzodiazepin,
    10-(3-Cyclopropyl-1,2,4-oxadiazol-5-yl)-9H-imidazo[1,5-a][1,2,4]triazolo[4,3-d][1,4]benzodiazepin,
    10-(3-Cyclopropyl-1,2,4-oxadiazol-5-yl)-3-fluor-9H-imidazo[1,5-a][1,2,4]triazolo[4,3-d][1,4]benzodiazepin,
    3-Chlor-10-(3-cyclopropyl-1,2,4-oxadiazol-5-yl)-9H-imidazo[1,5-a][1,2,4]triazolo[4,3-d][1,4]benzodiazepin oder
    3-Chlor-10-(5-cyclopropyl-1,2,4-oxadiazol-3-yl)-9H-imidazo[1,5-a][1,2,4]triazolo[4,3-d][1,4]benzodiazepin.
  • Weiterhin bevorzugt sind Verbindungen aus dieser Gruppe, worin R3 -CH2-Indolyl oder -CH2-Phenyl, gegebenenfalls substituiert mit -N(CH3)2, darstellt und R1 Chlor oder Brom darstellt, beispielsweise die nachstehenden Verbindungen:
    10-(3-Cyclopropyl-1,2,4-oxadiazol-5-yl)-7-(4-dimethylamino-benzyl)-3-brom-9H-imidazo[1,5-a][1,2,4]triazolo[4,3-d][1,4]benzodiazepin,
    3-Chlor-10-(5-cyclopropyl-1,2,4-oxadiazol-3-yl)-7-(1H-indol-3-ylmethyl)-9H-imidazo[1,5-a][1,2,4]triazolo[4,3-d][1,4]benzodiazepin oder
    7-Benzyl-3-chlor-10-(5-cyclopropyl-1,2,4-oxadiazol-3-yl)-9H-imidazo[1,5-a][1,2,4]triazolo[4,3-d][1,4]benzodiazepin.
  • Die vorliegenden Verbindungen der Formel I und deren pharmazeutisch verträgliche Salze können durch auf dem Fachgebiet bekannte Verfahren hergestellt werden, beispielsweise durch nachstehend beschriebene Verfahren, wobei das Verfahren umfasst:
    • a) Umsetzen einer Verbindung der Formel
      Figure 00080001
      mit einer Verbindung der Formel
      Figure 00080002
      unter Gewinnung einer Verbindung der Formel
      Figure 00080003
      worin die Substituenten R1–R3 die vorstehend angegebenen Bedeutungen aufweisen, oder
    • b) Umsetzen einer Verbindung der Formel
      Figure 00080004
      mit H2N-NH2, unter Gewinnung einer Verbindung der Formel
      Figure 00090001
      und Cyclisieren dieser Verbindung mitR3-C(OC2H5)3 VIzu einer Verbindung der Formel
      Figure 00090002
      worin R1–R3 die vorstehend angegebenen Bedeutungen aufweisen, oder
    • c) Modifizieren von einem oder mehreren Substituenten R1–R3 innerhalb der vorstehend angegebenen Definitionen und, falls erwünscht, Umwandeln der erhaltenen Verbindungen in ein pharmazeutisch verträgliches Säureadditionssalz.
  • Die Verbindungen der Formel I können gemäß Reaktionsvariante a) wie nachstehend hergestellt werden: Eine Verbindung der Formel II, beispielsweise 6-Chlor-8-methoxy-4H-2,5,10b-triaza-benzo[e]azulen-3-carbonsäureethylester oder 6-Chlor-8-methyl-4H-2,5,10b-triaza-benzo[e]azulen-3-carbonsäureethylester oder 6-Chlor-8-Brom-4H-2,5,10b-triaza-benzo[e]azulen-3-carbonsäureethylester, wird mit einer Verbindung der Formel III, beispielsweise mit Formylhydrazin, Acethydrazin, Indol-3-essigsäurehydrazid, Dimethylaminoacetylhydrazid oder dergleichen, behandelt. Die Reaktion wird in Gegenwart von N,N-Dimethyl-p-toluidin oder N-Ethyldiisopropylamin oder auch ohne Base ausgeführt und wird unter Rückfluss in Chlorbenzol oder p-Xylol für einige Stunden erhitzt.
  • Gemäß Verfahrensvariante b) können Verbindungen der Formel I auf die nachstehende Weise hergestellt werden: Eine Verbindung der Formel IV, beispielsweise 6,8-Dibrom-4H-2,5,10b-triaza-benzo[e]azulen-3-carbonsäureethylester oder 6- Brom-3-(3-cyclopropyl-[1,2,4]oxadiazol-5-yl)-8-methylsulfanyl-4H-2,5,10b-triaza-benzo[e]azulen, wird mit einer wasserfreien Hydrazinlösung behandelt. Ein geeignetes Lösungsmittel ist THF. Das erhaltene Gemisch wird für einige Stunden erhitzt. Nach Abkühlung und Verdampfung kann der Feststoff direkt im nächsten Schritt angewendet werden. Der erhaltene Feststoff wird dann mit einer entsprechenden Verbindung der Formel VI, beispielsweise mit Orthoameisensäuretriethylester, in einem Alkohol, wie Ethanol, behandelt. Das Gemisch wird für einige Stunden unter Rückfluss erhitzt.
  • Die Salzbildung wird bei Raumtemperatur gemäß Verfahren, die an sich bekannt sind und die dem Fachmann geläufig sind, bewirkt. Nicht nur Salze mit anorganischen Säuren, sondern auch Salze mit organischen Säuren, sind möglich. Hydrochloride, Hydrobromide, Sulfate, Nitrate, Citrate, Acetate, Maleate, Succinate, Methansulfonate, p-Toluolsulfonate und dergleichen sind Beispiele für solche Salze.
  • Das nachstehende Schema 1 beschreibt die Verfahren zur Herstellung von Verbindungen der Formel I genauer. Die Ausgangsmaterialien sind bekannte Verbindungen oder können gemäß auf dem Fachgebiet bekannten Verfahren, beispielsweise gemäß Schemata 2, 3 und 4, hergestellt werden.
  • Schema 1
    Figure 00110001
  • Die in Schema 1 angegebenen Substituenten sind vorstehend beschrieben.
  • Gemäß Schema 1 kann eine Verbindung der Formel I wie nachstehend hergestellt werden: Eine entsprechende Verbindung der Formel VII, ein R1-substituiertes 2H-3,1-Benzoxazin-2,4(1H)-dion und (2,4-Dimethoxy-benzylamino)-essigsäure (VIII), wird in p-Xylol suspendiert und unter Argon für etwa 2 Stunden erhitzt. Nach Kühlen auf Raumtemperatur findet eine spontane Kristallisation statt. Die erhaltene Verbindung der Formel IX wird in Toluol in Gegenwart von N,N-Dimethyl-p-toluidin gelöst. Dann wird Phosphoroxychlorid zugegeben und die Lösung wird erhitzt und nach Beendigung der Reaktion wird Toluol verdampft. Die erhaltene Verbindung der Formel X wird dann in THF gelöst und zu einem Gemisch einer gekühlten Lösung von Lithiumdiisopropylamid in THF und (E)-(Dimethylamino-methylenamino)essigsäureethylester oder (E/Z)-N'(3-Cyclopropyl[1,2,4]oxadiazol-5-yl-methyl-dimethyl-formamidin gegeben. In einem weiteren Schritt wird die erhaltene Verbindung der Formel XII in einem Gemisch von CH2Cl2 und Trifluoressigsäure gelöst und dann mit Trifluormethansulfonsäure behandelt. Die erhaltene Verbindung der Formel XIII wird in herkömmlicher Weise gereinigt. Ein Gemisch von dieser Verbindung und N,N-Dimethyl-p-toluidin wird in Chlorbenzol unter Argon gelöst und Phosphoroxidchlorid oder -bromid wird dann bei Raumtemperatur zugegeben und das Gemisch wird unter Rückfluss erhitzt. Die erhaltene Verbindung der Formel XIV wird durch bekannte Verfahren gereinigt. Wenn „Hal" in Formel XIV Chlor darstellt, kann eine Verbindung der Formel I durch Reaktion einer Verbindung der Formel XIV, beispielsweise die Verbindung 6-Chlor-8-methoxy-4H-2,5-10b-triaza-benzo[e]azulen-3-carbonsäureethylester, mit einem entsprechenden Formylhydrazin der Formel III erhalten werden. Die Reaktion wird in Gegenwart von N,N-Dimethyl-p-toluidin oder N-Ethyldiisopropylamin oder auch ohne eine Base ausgeführt und wird in Chlorbenzol oder p-Xylol unter Rückfluss erhitzt. Wenn „Hal" in Formel XIV Brom darstellt, wird eine Verbindung dieser Formel, beispielsweise 6,8-Dibrom-4H-2,5,10b-triaza-benzo[e]azulen-3-carbonsäureethylester, mit einer wasserfreien Hydrazinlösung behandelt und die erhaltene feste Verbindung der Formel V kann direkt in dem letzten Reaktionsschritt verwendet werden. Schließlich wird eine Verbindung der Formel I durch Erhitzen eines Gemisches einer Verbindung der Formel V in Orthoameisensäuretriethylester enthaltendem Ethanol unter Rückfluss erhitzt.
  • Herstellung der Ausgangsmaterialien Schema 2
    Figure 00130001
  • R1 in Schema 2 hat die vorstehend angegebene Bedeutung.
  • Gemäß Schema 2 wird das Ausgangsmaterial der Formel VII hergestellt. Eine Verbindung der Formel XV wird in herkömmlicher Weise zu der entsprechenden 2-Amino-benzoesäure der Formel XVI hydriert. Diese Verbindung wird dann in Dioxan gelöst und mit Bis(trichlormethyl)carbonat unter Rückfluss behandelt.
  • Schema 3
    Figure 00130002
  • Schema 3 beschreibt die Herstellung von bekannten Ausgangsmaterialien. Die Verfahren zur Herstellung von diesen Verbindungen sind auch bekannt oder können in analoger Weise zu bekannten Verfahren ausgeführt werden. Beispielsweise wird N-[(3-Cyclopropyl-1,2,4-oxadiazol-5-yl)methyl]phthalimid durch Reaktion von N-Phthaloylglycin in DMF und 1,1'-Carbonyldiimidazol und gefolgt von der Zugabe von Cyclopropancarboxamidoxim hergestellt. Das erhaltene N-[(3-Cyclopropyl-1,2,4-oxadiazol-5-yl)methyl]phthalimid wird dann in 1,2-Dichlorethan gelöst und N-Methylhydrazin wird zugegeben. Das erhaltene 4-(Amino methyl)-3-cyclopropyl-1,2,4-oxadiazol wird dann mit N,N-Dimethylformaldehyddiethylacetal behandelt und auf etwa 130°C erhitzt, und das gewünschte Ausgangsmaterial, (E/Z)-N'-(3-Cyclopropyl-[1,2,4]oxadiazol-5-ylmethyl-N,N-dimethyl-formamidin, wird erhalten.
  • Schema 4
    Figure 00140001
  • Gemäß Schema 4 kann das Ausgangsmaterial, (E)-(Dimethylamino-methylenamino)essigsäureethylester, aus einem Gemisch von Glycin und N,N-Dimethylformamiddiethylacetal in Ethanol hergestellt werden.
  • Wie früher erwähnt, besitzen die Verbindungen der Formel I und deren pharmazeutisch verwendbare Salze wertvolle pharmakologische Eigenschaften. Es wurde gefunden, dass die erfindungsgemäßen Verbindungen Liganden für GABA A-Rezeptoren darstellen, die die α5-Untereinheit enthalten, und deshalb bei der Therapie, wo Gedächtnisverbesserung erforderlich ist, verwendbar sind.
  • Die Verbindungen wurden gemäß dem nachstehend angegebenen Test versucht.
  • Membranherstellung und Bindungsassay
  • Die Affinität von Verbindungen an GABA A-Rezeptoruntertypen wurde durch Konkurrenz von [3H]Flumazenil-(85 Ci/mMol; Amersham)-Binden an SF9-Zellen, die Rattenrezeptoren der Zusammensetzung α1β3γ2, α2β3γ2, α3β3γ2 und α5β3γ2 exprimieren, gemessen.
  • Zellpellets wurden in Krebs-Tris-Puffer (4,8 mM KCl, 1,2 mM CaCl2, 1,2 mM MgCl2, 120 mM NaCl, 15 mM Tris; pH 7,5; Bindungsassaypuffer) suspendiert, mit einem Polytron für ca. 15 s auf Eis homogenisiert und in UZ für 30 min bei 4°C (100000 g; Rotor: TFT 4594 = 300000 U/min) zentrifugiert. Die Zellpellets wurden in Krebs-Tris-Puffer resuspendiert und durch Polytron für ca. 15 s auf Eis homogenisiert. Aliquote Mengen von 1 ml wurden hergestellt, Protein wurde gemessen (Bradford-Verfahren) und die erhaltenen Membran-aliquoten Mengen wurden bei –70°C gelagert.
  • Radioliganden-Bindungsassays wurden in einem Volumen von 200 μl (96-Vertiefungs-Platten) ausgeführt, die 100 μl Zellen, [3H]Flumazenil bei einer Konzentration von 1 nM für α1α2α3-Untereinheiten und 0,5 nM für α5-Untereinheiten und die Testverbindung im Bereich von 10–10 – 3 × 10–6 M enthielten. Unspezifisches Binden wurde durch 10–5 M Diazepam definiert und gibt typischerweise weniger als 5% des Gesamtbindens wieder. Assays wurden zum Einstellen des Gleichgewichts für 1 Stunde bei 4°C inkubiert und auf GF/C-Unifiltern (Packard) durch Filtration, unter Verwendung eines Packard-Ernters und Waschen mit eiskaltem Waschpuffer (50 mM Tris; pH 7,5) geerntet. Nach Trocknen wurde auf dem Filter zurückbehaltene Radioaktivität durch Flüssigszintillationszählen nachgewiesen. Ki-Werte wurden unter Verwendung von Excel-Fit (Microsoft) berechnet und sind die Mittelwerte von zwei Bestimmungen.
  • Die Verbindungen der beigefügten Beispiele wurden in dem vorstehend beschriebenen Assay getestet, und von allen wurde gefunden, dass sie einen Ki-Wert für den Austausch von [3H]Flumazenil von α5-Untereinheiten von dem Ratten GABA A-Rezeptor von 100 nM oder weniger besitzen. In einer bevorzugten Ausführungsform sind die erfindungsgemäßen Verbindungen selektiv für die α5-Untereinheit, bezogen auf die α1-, α2- und α3-Untereinheit.
  • In der nachstehenden Tabelle werden die Aktivitätsdaten für einige bevorzugten Verbindungen gezeigt:
  • Figure 00160001
  • Die Verbindungen der Formel I sowie deren pharmazeutisch anwendbaren Säureadditionssalze können als Arzneimittel, beispielsweise in Form von pharmazeutischen Zubereitungen, verwendet werden. Die pharmazeutischen Zubereitungen können oral, beispielsweise in Form von Tabletten, Filmtabletten, Dragees, Hart- und Weichgelatinekapseln, Lösungen, Emulsionen oder Suspensionen, verabreicht werden. Die Verabreichung kann jedoch auch rektal, beispielsweise in Form von Suppositorien, oder parenteral, beispielsweise in Form von Injektionslösungen, bewirkt werden.
  • Die Verbindungen der Formel I und deren pharmazeutisch verwendbare Säureadditionssalze können mit pharmazeutisch inerten, anorganischen oder organischen Exzipienten für die Herstellung von Tabletten, beschichteten Tabletten, Dragees und Hartgelatinekapseln verarbeitet werden. Lactose, Maisstärke oder Derivative davon, Talkum, Stearinsäure oder ihre Salze, usw. können als solche Exzipienten beispielsweise für Tabletten, Dragees und Hartgelatinekapseln verwendet werden. Ge eignete Exzipienten für Weichgelatinekapseln sind beispielsweise Pflanzenöle, Wachse, Fette, halbfeste und flüssige Polyole, usw.
  • Geeignete Exzipienten für die Herstellung von Lösungen und Sirupen sind beispielsweise Wasser, Polyole, Saccharose, Invertzucker, Glucose, usw.
  • Geeignete Exzipienten für Injektionslösungen sind beispielsweise Wasser, Alkohole, Polyole, Glycerin, Pflanzenöle, usw.
  • Geeignete Exzipienten für Suppositorien sind beispielsweise natürliche oder gehärtete Öle, Wachse, Fette, halbflüssige oder flüssige Polyole, usw.
  • Darüber hinaus können pharmazeutische Zubereitungen Konservierungsmittel, Solubilisatoren, Stabilisatoren, Benetzungsmittel, Emulgatoren, Süßungsmittel, Färbemittel, Geschmacksmittel, Salze zum Variieren des osmotischen Drucks, Puffer, Maskierungsmittel oder Antioxidanzien enthalten. Sie können auch noch andere therapeutisch wertvolle Substanzen enthalten.
  • Die Dosierung kann innerhalb breiter Grenzen variieren und wird natürlich den individuellen Erfordernissen in jedem besonderen Fall angepasst sein. Im Allgemeinen sollte im Fall von oraler Verabreichung eine tägliche Dosierung von etwa 10 bis 1000 mg pro Person einer Verbindung der allgemeinen Formel I geeignet sein, obwohl die vorstehende obere Grenze auch, falls erforderlich, überschritten werden kann.
  • Die nachstehenden Beispiele erläutern die vorliegende Erfindung, ohne sie zu begrenzen. Alle Temperaturen sind in Grad Celsius angegeben.
  • Zwischenprodukt A
  • (2,4-Dimethoxy-benzylamino)-essigsäure
  • Dieses Zwischenprodukt ist bekannt1 und kann durch auf dem Fachgebiet bekannte Verfahren hergestellt werden, beispielsweise in der nachstehenden Weise:
  • Glycin (100 g, 1,33 Mol) wurde in 1 N NaOH (1,6 l) gelöst und mit einer Lösung von 2,4-Dimethoxybenzaldehyd (200 g, 1,20 Mol) in MeOH (800 ml) behandelt. Die erhaltene Lösung wurde über 10% Pd/C (40 g) bei 1,1 bar H2 für 2 h bei RT hydriert. Der Katalysator wurde abfiltriert und mit MeOH (500 ml) gewaschen. Das Filtrat wurde auf ca. 2 l durch Abdestillieren von dem gesamten MeOH auf konzentriert. Die erhaltene, basische wässrige Lösung wurde in Eis gekühlt und mit 3 N HCl (ca. 500 ml) auf pH 4 angesäuert, unter Veranlassen, Produkt auszufällen. Der weiße Feststoff wurde abfiltriert und mit Eiswasser (200 ml) gewaschen. Die feuchten Kristalle wurden bei 60°C, zuerst bei 25 mbar über Nacht, dann bei 0,1 mbar für 8 h getrocknet. Man erhielt 232 g (85%), was mit 3% NaCl verunreinigt war, jedoch es wurde ohne weitere Reinigung verwendet. Fp. 115°C. m/z 225 (M).
  • Zwischenprodukt B
  • (E)-(Dimethylamino-methylenamino)-essigsäureethylester
  • Dieses Zwischenprodukt ist bekannt2 und kann durch auf dem Fachgebiet bekannte Verfahren hergestellt werden, beispielsweise in der nachstehenden Weise:
  • Verfahren A
  • Ein Gemisch von Glycin (69,8 ml, 0,8 Mol) und N,N-Dimethylformamiddiethylacetal (69,8 ml, 4,0 Mol) wurde unter Rückfluss erhitzt und das gebildete Ethanol wurde mit Hilfe einer Dean-Stark-Fallen-Destillation entfernt. Ausbeute: 108,4 g (86%): Siedepunkt 120–122°C/28 mbar.
  • Verfahren B
  • Glycinethylester-HCl wurde in Portionen in 10%iger wässriger Na2CO3 gelöst. Die erhaltene Lösung wurde mit NaCl gesättigt, filtriert und das Filtrat zweimal mit CH2Cl2 (400 ml) extrahiert. Die organische Schicht wurde getrocknet, filtriert und vorsichtig eingedampft. Der Rückstand wurde bei 45°C/18 mbar destilliert. Man erhielt Glycinethylester (32 g, 43%) als eine farblose Flüssigkeit.
  • Glycinethylester (35 g, 339 mMol) wurde in N,N-Dimethylformamiddiethylacetal (64 ml, 373 ml) gelöst und auf 130°C erhitzt. Ethanol (ca. 20 ml) wurde mit Hilfe einer Dean-Stark-Falle abdestilliert. Der Rückstand wurde bei 110°C/18 mbar abdestilliert. Man erhielt eine gelbliche Flüssigkeit (52 g, 97%). m/z 159 (M + H).
  • Zwischenprodukt C
  • (E/Z)-N'-(3-Cyclopropyl-[1,2,4]oxadiazol-5-ylmethyl)-N,N-dimethyl-formamidin
  • Schritt 1
  • N-[(3-Cyclopropyl-1,2,4-oxadiazol-5-yl)methyl]phthalimid
  • N-Phthaloylglycin (90,7 g, 442 mMol) wurde in Portionen (aufgrund von Klumpenbildung) in DMF (500 ml) gelöst. 1,1'-Carbonyldiimidazol (78,9 g, 486 mMol) wurde in Portionen (Achtung, CO-Entwicklung) zugegeben. Die erhaltene Suspension wurde 20 min auf 80°C erhitzt und dann auf RT gekühlt, dann wurde Cyclopropancarboxamidoxim1 zugegeben und für 2 h auf 110°C erhitzt. Die Lösung wurde auf RT gekühlt, dann in Wasser (4 l) gegossen, 15 min gerührt, filtriert, mit Wasser (400 ml) gewaschen und getrocknet. (Ausbeute: 104 g (87%). Fp. 115°C m/z 269 (M).
  • Schritt 2
  • 4-(Aminomethyl)-3-cyclopropyl-1,2,4-oxadiazol
  • N-[(3-Cyclopropyl-1,2,4-oxadiazol-5-yl)methyl]phthalimid (104 g, 387 mMol) wurde in 1,2-Dichlorethan (500 ml) gelöst, N-Methylhydrazin (22,4 ml, 426 mMol) wurde zugegeben und die Lösung wurde 5 h unter Rückfluss erhitzt. Die Suspension wurde in Eis gekühlt, der Niederschlag (2-Methyl-2,3-dihydro-phthalazin-1,4-dion) wurde abfiltriert und mit 1,2-Dichlorethan (100 ml) gewaschen. Das Filtrat wurde eingedampft und der Rückstand bei 70°C/0,4 mbar (Badtemperatur 100–150°C) destilliert. Ausbeute: 39,3 g (73%). m/z 139 (M).
  • Schritt 3
  • (E/Z)-N'-(3-Cyclopropyl-[1,2,4]oxadiazol-5-ylmethyl)-N,N-dimethyl-formamidin
  • 4-(Aminomethyl)-3-cyclopropyl-1,2,4-oxadiazol (39,3 g, 282 mMol) wurde in N,N-Dimethylformaldehyddiethylacetal (77 ml, 451 mMol) gelöst und auf 130°C erhitzt, bis alles freigesetzte EtOH abdestilliert war (Hickmann-Kühler). Vakuum wurde dann angewendet, um das erste überschüssige Reagenz zu entfernen und dann wurde das Produkt bei 140–150°C Badtemperatur/0,1 mbar destilliert. Ausbeute: 49,3 g (90%). m/z 195 (MH+).
  • Beispiel 1
  • 3-Methoxy-9H-imidazo[1,5-a][1,2,4]triazolo[4,3-d][1,4]benzodiazepin-10-carbonsäureethylester
  • Schritt 1
  • 6-Methoxy-2H-3,1-benzoxazin-2,4(1H)-dion
  • Dieses Zwischenprodukt ist bekannt3 und kann durch auf dem Fachgebiet bekannte Verfahren hergestellt werden, beispielsweise in der nachstehenden Weise:
  • 2-Amino-5-methoxybenzoesäure (19,3 g, 115 mMol) wurde in Dioxan (200 ml) gelöst, mit Bis(trichlormethyl)carbonat (11,3 g, 38 mMol) behandelt und 1 h unter Rückfluss erhitzt. Die Suspension wurde auf RT gekühlt, die Kristalle abfiltriert und mit Dioxan (20 ml) gewaschen. Die Mutterlauge wurde eingedampft und der Rückstand aus Essigsäureethylester kristallisiert. Ausbeute: 20,9 g (94%). Fp. 244°C (Zersetzung). m/z 193 (M).
  • Schritt 2
  • 4-(2,4-Dimethoxy-benzyl)-7-methoxy-3,4-dihydro-1H-benzo[e][1,4]diazepin-2,5-dion
  • 6-Methoxy-2H-3,1-benzoxazin-2,4(1H)-dion (23 g, 119 mMol) und (2,4-Dimethoxy-benzylamino)essigsäure1 (27 g, 120 mMol) wurden in p-Xylol (500 ml) suspendiert und unter Argon unter Rückfluss (140°C) 2 h erhitzt. Die heiße Lösung wurde auf RT abkühlen lassen, während spontane Kristallisation stattfand. Die Kristalle wurden abfiltriert und mit p-Xylol (50 ml) gewaschen. Ausbeute: 39 g (92%). Fp. 196°C. m/z 356 (M).
  • Schritt 3
  • 2-Chlor-4-(2,4-dimethoxy-benzyl)-7-methoxy-3,4-dihydrobenzo[e][1,4]diazepin-5-on
  • 4-(2,4-Dimethoxy-benzyl)-7-methoxy-3,4-dihydro-1H-benzo[e][1,4]diazepin-2,5-dion (23,7 g, 67 mMol) und N,N-Dimethyl-p-toluidin (19,2 ml, 133 mMol) wurden in Toluol (200 ml) vermischt und auf 100°C erhitzt. Dann wurde tropfenweise Phosphoroxidchlorid (6,7 ml, 73 mMol) zugegeben und das Erhitzen auf 100°C wurde für 2,5 h fortgesetzt. Die erhaltene dunkelrote Lösung wurde zur Trockne eingedampft und der Rückstand erneut in THF (150 ml) gelöst und direkt in dem anschließenden Schritt verwendet.
  • Schritt 4
  • 5-(2,4-Dimethoxy-benzyl)-8-methoxy-6-oxo-5,6-dihydro-4H-2,5,10b-triaza-benzo[e]azulen-3-carbonsäureethylester
  • Hexamethyldisilazan (48,5 ml, 66 mMol) wurde in THF (150 ml) gelöst, unter Argon auf –70°C gekühlt und langsam mit einer 1,6 M-Lösung von n-Butyllithium in Hexan (145 ml, 233 mMol) behandelt. Nach Rühren für 1 h bei –70°C wurde eine Lösung von (E)-(Dimethylamino-methylenamino)-essigsäureethylester (21 g, 133 mMol) in THF (50 ml) zugegeben und das Rühren für 1 h bei –70°C fortgesetzt. Dann wurde eine Lösung von 2- Chlor-4-(2,4-dimethoxy-benzyl)-7-methoxy-3,4-dihydro-benzo[e][1,4]diazepin-5-on (24,9 g, 66 mMol) in THF (150 ml) bei –70°C zugegeben und anschließend innerhalb ca. 1 h auf 10°C erwärmen lassen, dann erneut auf –30°C gekühlt. Reine Essigsäure (38 ml, 664 mMol) wurde langsam bei –30°C unter Kühlen zugegeben, die trübe Suspension wurde auf 0°C erwärmen lassen, Wasser (40 ml) zugegeben, und die erhaltene Lösung wurde 1 h unter Rückfluss erhitzt, was zur Bildung eines dicken Niederschlags führte. Die heiße Suspension wurde mit Wasser (450 ml) verdünnt, auf 30°C gekühlt, filtriert und die weißen Kristalle mit THF/Wasser 1 : 1 (400 ml) gewaschen und bei 25 mbar/60°C getrocknet. Ausbeute: 16,7 g (56%). Fp. 204°C m/z 451 (M).
  • Schritt 5
  • 8-Methoxy-6-oxo-5,6-dihydro-4H-2,5,10b-triaza-benzo[e]azulen-3-carbonsäureethylester
  • 5-(2,4-Dimethoxy-benzyl)-8-methoxy-6-oxo-5,6-dihydro-4H-2,5,10b-triaza-benzo[e]azulen-3-carbonsäureethylester (9,8 g, 22 mMol) wurde in CH2Cl2 (50 ml) suspendiert, in Eis gekühlt und langsam mit Trifluoressigsäure (50 ml) verdünnt. Die erhaltene klare Lösung wurde bei 5°C mit Trifluormethansulfonsäure (3,8 ml, 44 mMol) behandelt. Die nun rote Lösung wurde 2 h bei RT gerührt, zur Trockne eingedampft und der Rückstand mit CH2Cl2 (500 ml) und 2 × 10% NaHCO3 (500 ml) extrahiert. Das Rohprodukt (ca. 10 g) wurde mit heißem Essigsäureethylester (100 ml) digeriert, abkühlen lassen und die weißen Kristalle (5,6 g, 85%) wurden abfiltriert. Fp. 240°C m/z 301 (M).
  • Schritt 6
  • 6-Chlor-8-methoxy-4H-2,5,10b-triaza-benzo[e]azulen-3-carbonsäureethylester
  • 8-Methoxy-6-oxo-5,6-dihydro-4H-2,5,10b-triaza-benzo[e]azulen-3-carbonsäureethylester (7,5 g, 25 mMol) und N,N-Dimethyl-p-toluidin (10,8 ml, 75 mMol) wurden in Chlorbenzol (80 ml) unter Argon vermischt. Phosphoroxidchlorid (3,4 ml, 37 mMol) wurde bei RT zugegeben und das Gemisch 3,5 h unter Rückfluss erhitzt. Die erhaltene Lösung wurde auf RT gekühlt, mit CH2Cl2/Aceton 100 : 15 (300 ml) verdünnt und direkt durch Flashchromatographie an Kieselgel in CH2Cl2/Aceton 100 : 15 gereinigt. Das weiße Produkt wurde durch Auflösung in heißem Essigsäureethylester (300 ml) umkristallisiert, auf konzentriert, bis die Ausfällung begann (ca. 100 ml). Ausbeute: 7 g (88%). Fp. 186°C m/z 301 (M).
  • Schritt 7
  • 3-Methoxy-9H-imidazo[1,5-a][1,2,4]triazolo[4,3-d][1,4]benzodiazepin-10-carbonsäureethylester
  • 6-Chlor-8-methoxy-4H-2,5,10b-triaza-benzo[e]azulen-3-carbonsäureethylester (0,1 g, 0,31 mMol), Formylhydrazin (41 mg, 0,69 mMol) und N-Ethyldiisopropylamin (0,054 ml, 0,31 mMol) wurden in Chlorbenzol (1 ml) für 4 h unter Rückfluss erhitzt. Das Reaktionsgemisch wurde mit CH2Cl2/Wasser extrahiert, die organische Schicht wurde getrocknet und eingedampft. Der Rückstand wurde durch Chromatographie an Kieselgel in CH2Cl2/MeOH 30 : 1 gereinigt. Fp. 197°C m/z 325 (M).
  • Beispiel 2
  • 3-Methyl-9H-imidazo[1,5-a][1,2,4]triazolo[3,4-d][1,4]benzodiazepin-10-carbonsäureethylester
  • Schritt 1
  • 6-Methyl-2H-3,1-benzoxazin-2,4(1H)-dion
  • Dieses Zwischenprodukt ist bekannt und kann durch auf dem Fachgebiet bekannte Verfahren hergestellt werden, beispielsweise in der nachstehenden Weise:
  • Ein Gemisch von 2-Amino-5-methylbenzoesäure (45,2 g, 0,30 Mol) und Chlorameisensäureethylester (31,4 ml, 0,33 Mol) in Dioxan (250 ml) wurde 4,5 h unter Rückfluss erhitzt. Nach Kühlen wurde Acetylchlorid (50 ml) zugegeben und das Erhitzen unter Rückfluss für weitere 4 h fortgesetzt. Nach Kühlen wurde das Gemisch eingedampft und der erhaltene Feststoff mit tert-Butylmethylether : Heptan (1 : 1, 400 ml) durch Erhitzen unter Rückfluss für 1 h digeriert. Der Feststoff wurde dann abfiltriert und mit tert-Butylmethylether : Heptan (1 : 1, 80 ml) gewaschen. Ausbeute: 47,7 g (90%). m/z 177 (M).
  • Schritt 2
  • 4-(2,4-Dimethoxy-benzyl)-7-methyl-3,4-dihydro-1H-benzo[e][1,4]diazepin-2,5-dion
  • Eine Suspension von 6-Methyl-2H-3,1-benzoxazin-2,4(1H)dion (18,3 g, 103 mMol), enthaltend (2,4-Dimethoxy-benzylamino)essigsäure (25,6 g, 114 mMol) in p-Xylol (125 ml), wurde 2,5 h unter Rückfluss (150°C) erhitzt. Nach Kühlen auf Raumtemperatur wurde der Niederschlag abfiltriert und mit p-Xylol (2 × 20 ml) gewaschen. Ausbeute: 34,1 g (97%), m/z 341 (MH).
  • Schritt 3
  • 2-Chlor-4-(2,4-dimethoxy-benzyl)-7-methyl-3,4-dihydrobenzo[e][1,4]diazepin-5-on
  • 4-(2,4-Dimethoxy-benzyl)-7-methyl-3,4-dihydro-1H-benzo[e][1,4]diazepin-2,5-dion (34,0 g, 100 mMol) und N,N-Dimethyl-p-toluidin (28,9 ml, 200 mMol) wurden in Toluol (100 ml) vermischt und auf 100°C erhitzt. Dann wurde Phosphoroxychlorid (10,1 ml, 110 mMol) tropfenweise zugegeben und das Erhitzen auf 100°C wurde für 2,5 h fortgesetzt. Die erhaltene dunkelrote Lösung wurde direkt in dem anschließenden Schritt verwendet.
  • Schritt 4
  • 5-(2,4-Dimethoxy-benzyl)-8-methyl-6-oxo-5,6-dihydro-4H-2,5,10b-triaza-benzo[e]azulen-3-carbonsäureethylester
  • Hexamethyldisilazan (68,7 ml, 330 mMol) wurde in THF (350 ml) gelöst, unter Argon auf –70°C gekühlt und langsam mit einer 1,6 M-Lösung von n-BuLi in Hexan (206 ml, 330 mMol) behandelt. Nach Rühren für 1 h bei –70°C wurde eine Lösung von (E)-(Dimethylamino-methylenamino)essigsäureethylester (31,6 g, 200 mMol) in THF (30 ml) zugegeben und das Rühren 1 h bei –70°C fortgesetzt. Dann wurde eine Lösung von 2-Chlor-4-(2,4-dimethoxy-benzyl)-7-methyl-3,4-dihydro-benzo[e][1,4]diazepin-5-on (35,9 g, 100 mMol) (hergestellt wie vorstehend beschrieben) bei –70°C zugegeben, und anschließend auf 10°C innerhalb 1 h erwärmen lassen, dann erneut auf –30°C gekühlt. Nach 30 min wurde Essigsäure (57 ml) bei –30°C zugegeben und die Suspension wurde auf Raumtemperatur erwärmen lassen und Wasser (57 ml) zugegeben und das erhaltene Gemisch 14 h unter Rückfluss erhitzt. Nach Kühlen wurde das Gemisch eingedampft und dann in DCM (300 ml) gelöst. Diese Lösung wurde dann mit HCl (1 M, 2 × 100 ml) und 10%iger Natriumhydrogencarbonatlösung (100 ml) gewaschen, getrocknet (Na2SO4) und eingedampft. Chromatographie an Kieselgel durch Elution mit EtOAc. Ausbeute: 17,6 g (41%). m/z 436 (MH+).
  • Schritt 5
  • 8-Methyl-6-oxo-5,6-dihydro-4H-2,5,10b-triaza-benzo[e]azulen-3-carbonsäureethylester
  • 5-(2,4-Dimethoxy-benzyl)-8-methyl-6-oxo-5,6-dihydro-4H-2,5,10b-triaza-benzo[e]azulen-3-carbonsäureethylester (9,8 g, 23 mMol) wurde in CH2Cl2 (100 ml) suspendiert, in Eis gekühlt und langsam mit Trifluoressigsäure (30 ml) verdünnt. Die erhaltene Lösung wurde bei 5°C mit Trifluormethansulfonsäure (3,0 ml, 34 mMol) behandelt. Die rote Lösung wurde 2 h bei Raumtemperatur gerührt. Das Gemisch wurde dann eingedampft und in CH2Cl2 (20 ml) gelöst, mit 10%igem Natriumhydrogencarbonat (2 × 5 ml) gewaschen und die organische Schicht wurde getrocknet (Na2SO4) und eingedampft. Verreibung mit EtOAc. Ausbeute: 9,55 g (92%). m/z 283 (M – H).
  • Schritt 6 und Schritt 7 (ohne Isolierung von 6-Chlor-8-methyl-4H-2,5,10b-triaza-benzo[e]azulen-3-carbonsäureethylester)
  • 6-Chlor-8-methyl-4H-2,5,10b-triaza-benzo[e]azulen-3-carbonsäureethylester und 3-Methyl-9H-imidazo[1,5-a][1,2,4]triazolo[3,4-d][1,4]benzodiazepin-10-carbonsäureethylester
  • 8-Methyl-6-oxo-5,6-dihydro-4H-2,5,10b-triaza-benzo[e]azulen-3-carbonsäureethylester (9,5 g, 33 mMol) und N,N-Dimethyl-p-toluidin (14,4 ml, 99 mMol) wurden in Chlorbenzol (100 ml) unter Argon vermischt. Phosphoroxychlorid (4,6 ml, 50 mMol) wurde bei Raumtemperatur zugegeben und das erhaltene Gemisch 1,5 h unter Rückfluss erhitzt. Nach Kühlen wurde das Gemisch eingedampft und in dem anschließenden Schritt verwendet. Das Gemisch wurde in Chlorbenzol (100 ml) gelöst und dann N,N-Ethyldiisopropylamin (5,7 ml, 33 mMol) und Formylhydrazin (4,4 g, 66 mMol) zugegeben und das erhaltene Gemisch 4 h unter Rückfluss erhitzt. Nach Kühlen wurde das Gemisch eingedampft und in CH2Cl2 (50 ml) und Wasser (20 ml) gelöst. Die organische Schicht wurde abgetrennt, getrocknet (Na2SO4) und eingedampft. Chromatographie an Kieselgel durch Elution mit EtOAc. Ausbeute: 2,85 g (28%). m/z 310 (MH+). Fp. 236–238°C
  • Beispiel 3
  • 3-Isopropyl-9H-imidazo[1,5-a][1,2,4]triazolo[4,3-d][1,4]-benzodiazepin-10-carbonsäureethylester
  • Schritt 1
  • 6-Isopropyl-1H-benzo[d][1,3]oxazin-2,4-dion
  • Ein Gemisch von 2-Amino-5-isopropylbenzoesäure (30 g, 16,7 mMol) und Chlorameisensäureethylester (1,75 ml, 18,4 mMol) in Dioxan (20 ml) wurde 2 h unter Rückfluss erhitzt. Nach Kühlen wurde Acetylchlorid (1,4 ml) zugegeben und das Erhitzen unter Rückfluss für weitere 3 h fortgesetzt. Nach Kühlen wurde das Gemisch eingedampft und der erhaltene Feststoff mit tert-Butylmethylether : Heptan (1 : 1, 20 ml) durch Erhitzen unter Rückfluss für 1 h digeriert. Der Feststoff wurde dann abfiltriert und mit tert-Butylmethylether : Heptan (1 : 1, 10 ml) gewaschen. Ausbeute: 3,1 g (89%). m/z 204 (M – H).
  • Schritt 2
  • 4-(2,4-Dimethoxy-benzyl)-7-isopropyl-3,4-dihydro-1H-benzo[e][1,4]diazepin-2,5-dion
  • Eine Suspension von 6-Isopropyl-1H-benzo[d][1,3]oxazin-2,4-dion (3,0 g, 15 mMol), enthaltend (2,4-Dimethoxy-benzylamino)essigsäure (3,7 g, 16 mMol) in p-Xylol (40 ml), wurde 2,5 h unter Rückfluss (150°C) erhitzt. Nach Kühlen auf Raumtemperatur wurde der Niederschlag abfiltriert und mit p-Xylol (2 × 20 ml) gewaschen. Ausbeute: 4,9 g (90%). m/z 367 (M – H).
  • Schritt 3
  • 2-Chlor-4-(2,4-dimethoxy-benzyl)-7-isopropyl-3,4-dihydro-benzo[e][1,4]diazepin-5-on
  • 4-(2,4-Dimethoxy-benzyl)-7-isopropyl-3,4-dihydro-1H-benzo[e][1,4]diazepin-2,5-dion (1,5 g, 4,1 mMol) und N,N-Dimethyl-p-toluidin (1,76 ml, 12,2 mMol) wurden in Toluol (8 ml) vermischt und auf 100°C erhitzt. Dann wurde Phosphoroxychlorid (559 μl, 6,1 mMol) tropfenweise zugegeben und das Erhitzen auf 100°C wurde für 2,5 h fortgesetzt. Nach Kühlen wurde das Gemisch eingedampft und in THF (10 ml) gelöst und wurde direkt im anschließenden Schritt verwendet.
  • Schritt 4
  • 5-(2,4-Dimethoxy-benzyl)-8-isopropyl-6-oxo-5,6-dihydro-4H-2,5,10b-triaza-benzo[e]azulen-3-carbonsäureethylester
  • Hexamethyldisilazan (2,8 ml, 13,4 mMol) wurde in THF (25 ml) gelöst, unter Argon auf –70°C gekühlt und langsam mit einer 1,6 M-Lösung von n-BuLi in Hexan (8,4 ml, 13,4 mMol) behandelt. Nach Rühren für 1 h bei –70°C wurde eine Lösung von (E)-(Dimethylamino-methylenamino)essigsäureethylester (1,28 g, 8,1 mMol) in THF (5 ml) zugegeben und das Rühren wurde 1 h bei –70°C fortgesetzt. Dann wurde eine Lösung von 2-Chlor-4-(2,4- dimethoxy-benzyl)-7-isopropyl-3,4-dihydro-benzo[e][1,4]diazepin-5-on (1,59 g, 4,1 mMol) (hergestellt wie vorstehend beschrieben) bei –70°C zugegeben und anschließend innerhalb 1 h auf 10°C erwärmen lassen, dann erneut auf –30°C gekühlt. Nach 30 min wurde Essigsäure (3,0 ml) bei –30°C zugegeben und die Suspension wurde auf Raumtemperatur erwärmen lassen und Wasser (3,0 ml) zugegeben und das erhaltene Gemisch 14 h unter Rückfluss erhitzt. Nach Kühlen wurde das Gemisch eingedampft und dann in DCM (30 ml) gelöst. Diese Lösung wurde dann mit HCl (1 M, 2 × 15 ml) gewaschen und Natriumhydrogencarbonat (gesättigt, 10 ml) zugegeben, getrocknet (Na2SO4) und eingedampft. Chromatographie an Kieselgel durch Elution mit EtOAc : Hexan (19 : 1). Ausbeute: 1,9 g (99%). m/z 464 (MH+).
  • Schritt 5
  • 8-Isopropyl-6-oxo-5,6-dihydro-4H-2,5,10b-triaza-benzo[e]azulen-3-carbonsäureethylester
  • 5-(2,4-Dimethoxy-benzyl)-8-isopropyl-6-oxo-5,6-dihydro-4H-2,5,10b-triaza-benzo[e]azulen-3-carbonsäureethylester (410 mg, 0,9 mMol) wurde in CH2Cl2 (3,0 ml) suspendiert, in Eis gekühlt und langsam mit Trifluoressigsäure (2,0 ml) verdünnt. Die erhaltene Lösung wurde bei 5°C mit Trifluormethansulfonsäure (1,0 ml, 1,3 mMol) behandelt. Die rote Lösung wurde 2 h bei Raumtemperatur gerührt. Das Gemisch wurde dann eingedampft und in CH2Cl2 (20 ml) gelöst, mit Natriumhydrogencarbonat (10%, 2 × 5 ml) gewaschen und die organische Schicht wurde getrocknet (Na2SO4) und eingedampft. Verreibung mit EtOAc. Ausbeute: 250 mg (90%). m/z 313 (MH).
  • Schritt 6
  • 6-Chlor-8-isopropyl-4H-2,5-10b-triaza-benzo[e]azulen-3-carbonsäureethylester
  • 8-Isopropyl-6-oxo-5,6-dihydro-4H-2,5,10b-triaza-benzo[e]azulen-3-carbonsäureethylester (1,8 g, 5,6 mMol) und N,N-Dimethyl-p-toluidin (2,4 ml, 16,9 mMol) wurden in Chlorbenzol (10 ml) unter Argon vermischt. Phosphoroxychlorid (771 μl, 8,4 mMol) wurde bei Raumtemperatur zugegeben und das erhaltene Gemisch 2 h unter Rückfluss erhitzt. Nach Kühlen wurde das Gemisch eingedampft. Chromatographie an Kieselgel durch Elution mit EtOAc. Ausbeute: 1,3 g (68%).
  • Schritt 7
  • 3-Isopropyl-9H-imidazo[1,5-a][1,2,4]triazolo[4,3-d][1,4]-benzodiazepin-10-carbonsäureethylester
  • 6-Chlor-8-isopropyl-4H-2,5,10b-triaza-benzo[e]azulen-3-carbonsäureethylester (50 mg, 0,15 mMol), Formylhydrazin (10 mg, 0,17 mMol) und N,N-Dimethyl-p-toluidin (24 μl, 0,17 mMol) wurden in Chlorbenzol (2 ml) für 10 h unter Rückfluss erhitzt. Das Reaktionsgemisch wurde dann eingedampft. Chromatographie durch präparative HPLC. Ausbeute: 8,7 mg (17%) m/z 338 (M) Fp. 160–163°C
  • Beispiel 4 (Verfahren A)
  • 3-Brom-9H-imidazo[1,5-a][1,2,4]triazolo[4,3-d][1,4]benzodiazepin-10-carbonsäureethylester
  • Schritt 1
  • 4-(2,4-Dimethoxy-benzyl)-7-brom-3,4-dihydro-1H-benzo[e][1,4]diazepin-2,5-dion
  • Eine Suspension von 6-Brom-2H-3,1-benzoxazin-2,4(1H)dion (22,0 g, 91 mMol), enthaltend (2,4-Dimethoxy-benzylamino)essigsäure (22,5 g, 100 mMol) in p-Xylol (200 ml), wurde 1 h unter Rückfluss (150°C) erhitzt. Nach Kühlen auf Raumtemperatur wurde der Niederschlag abfiltriert und mit p-Xylol (100 ml) gewaschen. Ausbeute: 33,5 g (91%) m/z 403/405 (M).
  • Schritt 2
  • 2-Chlor-4-(2,4-dimethoxy-benzyl)-7-brom-3,4-dihydrobenzo[e][1,4]diazepin-5-on
  • 4-(2,4-Dimethoxy-benzyl)-7-Brom-3,4-dihydro-1H-benzo[e][1,4]diazepin-2,5-dion (3,0 g, 7,4 mMol) und N,N-Dimethyl-p-toluidin (2,1 ml, 14,8 mMol) wurden in Toluol (30 ml) vermischt und auf 100°C erhitzt. Dann wurde tropfenweise Phosphoroxychlorid (745 μl, 8,1 mMol) zugegeben und das Erhitzen auf 100°C wurde für 2,5 h fortgesetzt. Die erhaltene dunkelrote Lösung wurde eingedampft und der Rückstand in THF (10 ml) gelöst und direkt im anschließenden Schritt verwendet.
  • Schritt 3
  • 5-(2,4-Dimethoxy-benzyl)-8-brom-6-oxo-5,6-dihydro-4H-2,5,10b-triaza-benzo[e]azulen-3-carbonsäureethylester
  • Hexamethyldisilazan (5,1 ml, 24,4 mMol) wurde in THF (30 ml) gelöst, unter Argon auf –70°C gekühlt und langsam mit einer 1,6 M-Lösung von n-BuLi in Hexan (14,5 ml, 23,2 mMol) behandelt. Nach Rühren für 1 h bei –70°C wurde eine Lösung von (E)-(Dimethylamino-methylenamino)essigsäureethylester (2,34 g, 14,8 mMol) in THF (10 ml) zugegeben und das Rühren für 1 h bei –70°C fortgesetzt. Dann wurde eine Lösung von 2-Chlor-4-(2,4-dimethoxy-benzyl)-7-brom-3,4-dihydro-benzo[e][1,4]diazepin-5-on (3,1 g, 7,4 mMol) in THF (10 ml) (hergestellt wie vorstehend beschrieben) bei –70°C zugegeben, und anschließend innerhalb 1 h auf 10°C erwärmen lassen, dann erneut auf –30°C gekühlt. Nach 30 min wurde Essigsäure (8 ml) bei –30°C zugegeben und die Suspension wurde auf Raumtemperatur erwärmen lassen und Wasser (8 ml) zugegeben und das erhaltene Gemisch 2 h unter Rückfluss erhitzt. Nach Kühlen wurde das Gemisch eingedampft und dann in DCM (30 ml) gelöst. Diese Lösung wurde dann mit HCl (1 M, 2 × 15 ml) und Natriumhydrogencarbonat (gesättigt, 10 ml) gewaschen, getrocknet (Na2SO4) und eingedampft. Chromatographie an Kieselgel durch Elution mit EtOAc. Ausbeute: 0,9 g (24%). m/z 500/502 (M).
  • Schritt 4
  • 8-Brom-6-oxo-5,6-dihydro-4H-2,5,10b-triaza-benzo[e]azulen-3-carbonsäureethylester
  • 5-(2,4-Dimethoxy-benzyl)-8-brom-6-oxo-5,6-dihydro-4H-2,5,10b-triaza-benzo[e]azulen-3-carbonsäureethylester (2,6 g, 5,2 mMol) wurde in CH2Cl2 (15 ml), gekühlt in Eis, suspendiert und langsam mit Trifluoressigsäure (11,9 ml) verdünnt. Die erhaltene Lösung wurde bei 5°C mit Trifluormethansulfonsäure (680 μl, 7,8 mMol) behandelt. Die rote Lösung wurde bei Raumtemperatur für 1,5 h gerührt. Das Gemisch wurde dann eingedampft und in CH2Cl2 (50 ml) gelöst, mit Natriumhydrogencarbonat (10%, 2 × 25 ml) gewaschen und die organische Schicht wurde getrocknet (Na2SO4) und eingedampft. Verreibung mit EtOAc. Ausbeute: 1,8 g (100%). m/z 350/352 (M).
  • Schritte 5 und 6
  • 6,8-Dibrom-4H-2,5-10b-triaza-benzo[e]azulen-3-carbonsäureethylester und 8-Brom-6-hydrazin-4H-2,5,10b-triaza-benzo[e]azulen-3-carbonsäureethylester
  • 8-Brom-6-oxo-5,6-dihydro-4H-2,5,10b-triaza-benzo[e]azulen-3-carbonsäureethylester (0,2 g, 0,6 mMol) und N,N-Dimethyl-p-toluidin (165 μl, 1,1 mMol) wurde in Toluol (5 ml) vermischt, mit Phosphorylbromid (180 mg, 0,6 mMol) behandelt und 5 h unter Rückfluss erhitzt. Nach Kühlen wurde das Gemisch eingedampft und der Rückstand wurde mit CH2Cl2 (10 ml) und Wasser (10 ml) extrahiert. Die organische Schicht wurde abgetrennt, getrocknet (Na2SO4) und dann eingedampft. Der Rückstand wurde in THF (10 ml) gelöst und mit einer wasserfreien Hydrazinlösung (1 M, in THF, 2,0 ml, 0,2 mMol) behandelt und das erhaltene Gemisch 12 h unter Rückfluss erhitzt. Nach Kühlen wurde das Gemisch eingedampft und der Feststoff wurde direkt in dem anschließenden Schritt verwendet. m/z 364/366 (M).
  • Schritt 7
  • 3-Brom-9H-imidazo[1,5-a][1,2,4]triazolo[4,3-d][1,4]benzodiazepin-10-carbonsäureethylester
  • Ein Gemisch von 8-Brom-6-hydrazin-4H-2,5,10b-triazabenzo[e]azulen-3-carbonsäureethylester (0,4 g, 0,6 mMol) in Ethanol (16 ml), enthaltend Orthoameisensäuretriethylester (285 μl, 1,7 mMol), wurde 18 h unter Rückfluss erhitzt. Nach Kühlen wurde das Gemisch eingedampft. Chromatographie an Kieselgel durch Elution mit EtOAc. Ausbeute: 4,6 mg (5%). m/z 374/376 (M). Fp. 198–200°C
  • Beispiel 4 (Verfahren B)
  • 6-Chlor-8-brom-4H-2,5,10b-triaza-benzo[e]azulen-3-carbonsäureethylester
  • 8-Brom-6-oxo-5,6-dihydro-4H-2,5,10b-triaza-benzo[e]azulen-3-carbonsäureethylester (2,3 g, 6,4 mMol) und N,N-Dimethyl-p-toluidin (2,8 ml, 19,3 mMol) wurden in Chlorbenzol (25 ml) unter Argon vermischt. Phosphoroxychlorid (882 μl, 0,96 mMol) wurde bei Raumtemperatur zugegeben und das erhaltene Gemisch 2 h unter Rückfluss erhitzt. Nach Kühlen wurde das Gemisch eingedampft. Chromatographie an Kieselgel durch Elution mit EtOAc. Ausbeute: 1,4 g (59%). m/z 368/370 (M).
  • Beispiel 5
  • 10-(3-Cyclopropyl-1,2,4-oxadiazol-5-yl)-3-methoxy-9H-imidazo[1,5-a][1,2,4]triazolo[4,3-d][1,4]benzodiazepin
  • Schritt 1
  • 3-(3-Cyclopropyl-[1,2,4]oxadiazol-5-yl)-5-(2,4-dimethoxy-benzyl)-8-methoxy-4,5-dihydro-2,5,10b-triaza-benzo[e]azulen-6-on
  • Hexamethyldisilazan (29 ml, 139 mMol) wurde in THF (250 ml) gelöst, auf –70°C gekühlt und langsam mit einer 1,6 M-Lösung von n-BuLi in Hexan (88 ml) behandelt. Nach Rühren für 15 min bei –70°C wurde eine Lösung von (E/Z)-N'-(3-Cyclopropyl- [1,2,4]oxadiazol-5-ylmethyl)-N,N-dimethyl-formamidin (16,4 g, 840 mMol) in THF (50 ml) innerhalb 15 min zugegeben. Die erhaltene orange Lösung wurde 30 min bei –70°C gerührt, dann wurde die rohe Toluollösung von 2-Chlor-4-(2,4-dimethoxy-benzyl)-7-methoxy-3,4-dihydro-benzo[e][1,4]diazepin-5-on (13,5 g, 42 mMol) innerhalb 15 min zugegeben und das Rühren bei –70°C wurde für 30 min fortgesetzt. Das Reaktionsgemisch wurde bei –70°C mit Essigsäure (30 ml) gestoppt und auf RT erwärmen lassen. Wasser (30 ml) wurde zugegeben und die tiefrote Lösung wurde 2 h unter Rückfluss erhitzt und dann eingedampft. Der Rückstand wurde in CH2Cl2 (200 ml) gelöst und mit 1 N HCl und 10% NaHCO3 extrahiert. Das Produkt kristallisierte direkt aus CH2Cl2 nach Aufkonzentrierung. Ausbeute: 11 g (53%). Fp. > 240°C m/z 487 (M).
  • Schritt 2
  • 3-(3-Cyclopropyl-[1,2,4]oxadiazol-5-yl)-8-methoxy-4,5-dihydro-2,5,10b-triaza-benzo[e]azulen-6-on
  • 3-(3-Cyclopropyl-[1,2,4]oxadiazol-5-yl)-5-(2,4-dimethoxy-benzyl)-8-methoxy-4,5-dihydro-2,5,10b-triaza-benzo[e]azulen-6-on (5 g, 10,3 mMol) wurde in CH2Cl2 (30 ml) gelöst, auf 0°C gekühlt, dann TFA (30 ml) zugegeben, gefolgt von Trifluormethansulfonsäure (2 ml, 22,9 mMol). Das Gemisch wurde 4 h bei RT gerührt, eingedampft, der Rückstand in CH2Cl2 (100 ml) gelöst und mit 10% NaHCO3 extrahiert. Das Produkt fiel nach Verdampfung von CH2Cl2 aus. Ausbeute: 3 g (86%); Fp. 245°C m/z 337 (M).
  • Schritt 3
  • [3-(3-Cyclopropyl-[1,2,4]oxadiazol-5-yl)-8-methoxy-4H-2,5,10b-triaza-benzo[e]azulen-6-yl]-hydrazin
  • 3-(3-Cyclopropyl-[1,2,4]oxadiazol-5-yl)-8-methoxy-4,5-dihydro-2,5,10b-triaza-benzo[e]azulen-6-on (1 g, 3 mMol) und N,N-Dimethyl-p-toluidin (0,856 ml, 5,9 mMol) wurden in Toluol (25 ml) vermischt, mit Phosphorylbromid (0,935 g, 3,3 mMol) behandelt und 15 h unter Rückfluss erhitzt. Toluol wurde verdampft und der Rückstand mit CH2Cl2 (50 ml) und Wasser (50 ml) extrahiert. Die organische Schicht wurde getrocknet, eingedampft, in THF (50 ml) erneut gelöst und mit einer 1 M-Lösung von wasserfreiem Hydrazin in THF (10 ml, 10 mMol) über Nacht unter Rückfluss behandelt. Das Gemisch wurde eingedampft und direkt an Kieselgel in CH2Cl2/MeOH 10 : 1 chromatographiert. Man erhielt einen hellbraunen Feststoff (0,4 g, 38%). m/z 352 (MH+).
  • Schritt 4
  • 10-(3-Cyclopropyl-1,2,4-oxadiazol-5-yl)-3-methoxy-9H-imidazo[1,5-a][1,2,4]triazolo[4,3-d][1,4]benzodiazepin
  • [3-(3-Cyclopropyl-[1,2,4]oxadiazol-5-yl)-8-methoxy-4H-2,5,10b-triaza-benzo[e]azulen-6-yl]-hydrazin (0,1 g, 2,8 mMol) und Orthoameisensäuretriethylester (0,142 ml, 0,85 mMol) wurden in Ethanol (8 ml) 14 h unter Rückfluss erhitzt. Die erhaltene Lösung wurde in Eis gekühlt und die weißen Kristalle abfiltriert. Ausbeute: 80 mg (78%). Fp. 252°C m/z 361 (M).
  • Beispiel 6
  • 10-(3-Cyclopropyl-1,2,4-oxadiazol-5-yl)-3-methyl-9H-imidazo[1,5-a][1,2,4]triazolo[4,3-d][1,4]benzodiazepin
  • Schritt 1
  • 3-(3-Cyclopropyl-[1,2,4]oxadiazol-5-yl)-5-(2,4-dimethoxy-benzyl)-8-methyl-4,5-dihydro-2,5,10b-triaza-benzo[e]azulen-6-on
  • 4-(2,4-Dimethoxy-benzyl)-7-methyl-3,4-dihydro-1H-benzo[e][1,4]diazepin-2,5-dion (5,0 g, 14,7 mMol) und N,N-Dimethyl-p-toluidin (6,4 ml, 44,0 mMol) wurden in Toluol (50 ml) vermischt und auf 100°C erhitzt. Dann wurde tropfenweise Phosphoroxychlorid (4,0 ml, 44,0 mMol) zugegeben und das Erhitzen auf 100°C für 2 h wurde fortgesetzt. Nach Kühlen wurde das Gemisch eingedampft und in THF (2,0 ml) gelöst und direkt im an schließenden Schritt verwendet. Hexamethyldisilazan (10,1 ml, 48,5 mMol) wurde in THF (60 ml) gelöst, unter Argon auf –70°C gekühlt und dann langsam mit einer 1,6 M-Lösung von n-BuLi in Hexan (30,3 ml, 48,5 mMol) behandelt. Nach Rühren für 1 h bei –70°C wurde eine Lösung von (E/Z)-N'-(3-Cyclopropyl-[1,2,4]oxadiazol-5-ylmethyl)-N,N-dimethylformamidin (5,7 g, 29,4 mMol) in THF (2 ml) zugegeben und das Rühren 1 h bei –70°C fortgesetzt. Dann wurde eine Lösung von 2-Chlor-4-(2,4-dimethoxy-benzyl)-7-methyl-3,4-dihydro-benzo[e][1,4]diazepin-5-on (5,28 g, 14,7 mMol) (hergestellt wie vorstehend beschrieben) bei –70°C zugegeben und anschließend auf 10°C innerhalb 1 h erwärmen lassen, dann erneut auf –30°C gekühlt. Nach 30 min wurde Essigsäure (17 ml) bei –30°C zugegeben und die Suspension auf Raumtemperatur erwärmen lassen und Wasser (17 ml) zugegeben und das erhaltene Gemisch 12 h bei Raumtemperatur gerührt. Das Gemisch wurde eingedampft und dann erneut in EtOAc (100 ml) gelöst. Diese Lösung wurde dann mit HCl (1 M, 2 × 50 ml) und Natriumhydrogencarbonat (gesättigt, 10 ml) gewaschen, getrocknet (Na2SO4) und eingedampft. Filtration an Kieselgel durch Elution mit EtOAc : Hexan (9 : 1). Ausbeute: 4,8 g (69%). m/z 471 (M).
  • Schritt 2
  • 3-(3-Cyclopropyl-[1,2,4]oxadiazol-5-yl)-8-methyl-4,5-dihydro-2,5,10b-triaza-benzo[e]azulen-6-on
  • 3-(3-Cyclopropyl-[1,2,4]oxadiazol-5-yl)-5-(2,4-dimethoxy-benzyl)-8-methyl-4,5-dihydro-2,5,10b-triaza-benzo[e]azulen-6-on (17,5 g, 37,1 mMol) wurde in CH2Cl2 (100 ml) suspendiert, in Eis gekühlt und langsam mit Trifluoressigsäure (85,2 ml) verdünnt. Die erhaltene Lösung wurde bei 5°C mit Trifluormethansulfonsäure (4,9 ml, 55,7 mMol) behandelt. Die rote Lösung wurde bei Raumtemperatur 4 h gerührt. Das Gemisch wurde dann eingedampft und in CH2Cl2 (100 ml) gelöst, mit Natriumhydrogencarbonat (10%, 2 × 50 ml) gewaschen und die organische Schicht wurde getrocknet (Na2SO4) und eingedampft. Digerierung in EtOAc (100 ml), gefolgt von langsamer Zugabe von Hexan (100 ml). Der erhaltene Feststoff wurde zweimal mit EtOAc : Hexan (1 : 1, 2 × 20 ml) gewaschen. Ausbeute: 9,3 g (78%) m/z 321 (M).
  • Schritt 3
  • 6-Chlor-3-(3-cyclopropyl-[1,2,4]oxadiazol-5-yl)-8-thiomethyl-4H-2,5,10b-triaza-benzo[e]azulen
  • 3-(3-Cyclopropyl-[1,2,4]oxadiazol-5-yl)-8-methyl-4,5-dihydro-2,5,10b-triaza-benzo[e]azulen-6-on (9,3 g, 28,8 mMol) und N,N-Dimethyl-p-toluidin (12,5 ml, 86,5 mMol) wurden in Chlorbenzol (100 ml) unter Argon vermischt. Phosphoroxychlorid (4,0 ml, 43,2 mMol) wurde dann bei Raumtemperatur zugegeben und das erhaltene Gemisch 2 h unter Rückfluss erhitzt. Nach Kühlen wurde das Gemisch eingedampft und dann mit CH2Cl2 (100 ml) und Wasser (50 ml) extrahiert. Die organische Schicht wurde abgetrennt, getrocknet (Na2SO4) und eingedampft. Chromatographie an Kieselgel durch Elution mit CH2Cl2 : Aceton (30 : 1). Ausbeute: 3,8 g (39%). m/z 340 (MH+).
  • Schritt 4
  • 10-(3-Cyclopropyl-1,2,4-oxadiazol-5-yl)-3-methyl-9H-imidazo[1,5-a][1,2,4]triazolo[4,3-d][1,4]benzodiazepin
  • Ein Gemisch von 6-Chlor-3-(3-cyclopropyl-[1,2,4]oxadiazol-5-yl)-8-thiomethyl-4H-2,5,10b-triaza-benzo[e]azulen (3,0 g, 8,8 mMol), Formylhydrazin (1,1 g, 17,7 mMol) und N,N-Ethyldiisopropylamin (1,5 ml, 8,8 mMol) in Chlorbenzol (30 ml) wurde 2,5 h unter Rückfluss erhitzt. Nach Kühlen wurde das Gemisch eingedampft und dann mit CH2Cl2 (100 ml) und Wasser (50 ml) extrahiert. Die organische Schicht wurde abgetrennt, getrocknet (Na2SO4) und eingedampft. Chromatographie an Kieselgel durch Elution mit CH2Cl2 : Aceton (30 : 1). Ausbeute: 2,4 g (80%). M/z 346 (MH). Fp. 253–256°C
  • Beispiel 7
  • 10-(3-Cyclopropyl-1,2,4-oxadiazol-5-yl)-3-brom-9H-imidazo[1,5-a][1,2,4]triazolo[4,3-d][1,4]benzodiazepin
  • Schritte 1 und 2
  • 3-(3-Cyclopropyl-[1,2,4]oxadiazol-5-yl)-5-(2,4-dimethoxy-benzyl)-8-brom-4,5-dihydro-2,5,10b-triaza-benzo[e]azulen-6-on
  • 4-(2,4-Dimethoxy-benzyl)-7-brom-3,4-dihydro-1H-benzo[e][1,4]diazepin-2,5-dion (5,0 g, 12,3 mMol) und N,N-Dimethyl-p-toluidin (5,3 ml, 37,0 mMol) wurden in Toluol (20 ml) vermischt und auf 100°C erhitzt. Dann wurde tropfenweise Phosphoroxychlorid (3,4 ml, 37,0 mMol) zugegeben und das Erhitzen auf 100°C wurde 2 h fortgesetzt. Nach Kühlen wurde das Gemisch eingedampft und in THF (20 ml) gelöst und in dem anschließenden Schritt direkt verwendet. Hexamethyldisilazan (8,5 ml, 40,7 mMol) wurde in THF (60 ml) gelöst, unter Argon auf –70°C gekühlt und langsam mit einer 1,6 M-Lösung von n-BuLi in Hexan (25,5 ml, 40,7 mMol) behandelt. Nach Rühren für 1 h bei –70°C wurde eine Lösung von (E/Z)-N'-(3-Cyclopropyl-[1,2,4]oxadiazol-5-ylmethyl)-N,N-dimethyl-formamidin (4,8 g, 24,7 mMol) in THF (2 ml) zugegeben und das Rühren bei –70°C für 1 h fortgesetzt. Dann wurde eine Lösung von 2-Chlor-4-(2,4-dimethoxybenzyl)-7-brom-3,4-dihydro-benzo[e][1,4]diazepin-5-on (5,26 g, 12,4 mMol) (hergestellt wie vorstehend beschrieben) bei –70°C zugegeben und anschließend auf 10°C innerhalb 1 h erwärmen lassen; dann erneut auf –30°C gekühlt. Nach 30 min wurde Essigsäure (14 ml) bei –30°C zugegeben und die Suspension wurde auf Raumtemperatur erwärmen lassen und Wasser (14 ml) zugegeben und das erhaltene Gemisch bei Raumtemperatur 1,5 h gerührt. Das Gemisch wurde eingedampft und dann erneut in EtOAc (100 ml) gelöst. Diese Lösung wurde dann mit HCl (1 M, 2 × 50 ml) und Natriumhydrogencarbonat (gesättigt, 10 ml) gewaschen, getrocknet (Na2SO4) und eingedampft. Filtration an Kieselgel durch Elution mit EtOAc : Hexan (9 : 1). Ausbeute: 2,0 g (31%). m/z 536/538 (M).
  • Schritt 3
  • 3-(3-Cyclopropyl-[1,2,4]oxadiazol-5-yl)-8-brom-4,5-dihydro-2,5,10b-triaza-benzo[e]azulen-6-on
  • 3-(3-Cyclopropyl-[1,2,4]oxadiazol-5-yl)-5-(2,4-dimethoxy-benzyl)-8-brom-4,5-dihydro-2,5,10b-triaza-benzo[e]azulen-6-on (1,1 g, 2,0 mMol) wurde in CH2Cl2 (6 ml) suspendiert, in Eis gekühlt und langsam mit Trifluoressigsäure (4,7 ml) verdünnt. Die erhaltene Lösung wurde bei 5°C mit Trifluormethansulfonsäure (266 μl, 3,0 mMol) behandelt. Die rote Lösung wurde 1,5 h bei Raumtemperatur gerührt. Das Gemisch wurde dann eingedampft und in CH2Cl2 (10 ml) gelöst, mit Natriumhydrogencarbonat (gesättigt, 10 ml) gewaschen und die organische Schicht wurde getrocknet (Na2SO4) und eingedampft. Verreibung mit EtOAc. Ausbeute: 772 mg (100%). m/z 385/387 (M – H).
  • Schritt 4
  • 6-Chlor-3-(3-cyclopropyl-[1,2,4]oxadiazol-5-yl)-8-brom-4H-2,5,10b-triaza-benzo[e]azulen
  • 3-(3-Cyclopropyl-[1,2,4]oxadiazol-5-yl)-8-brom-4,5-dihydro-2,5,10b-triaza-benzo[e]azulen-6-on (1,1 g, 20,3 mMol) und N,N-Dimethyl-p-toluidin (881 μl, 6,1 mMol) wurden in Chlorbenzol (8 ml) unter Argon vermischt. Phosphoroxychlorid (279 μl, 3,1 mMol) wurde dann bei Raumtemperatur zugegeben und das erhaltene Gemisch 2,5 h unter Rückfluss erhitzt. Nach Kühlen wurde das Gemisch eingedampft und dann mit CH2Cl2 (50 ml) und Wasser (25 ml) extrahiert. Die organische Schicht wurde abgetrennt, getrocknet (Na2SO4) und eingedampft. Chromatographie an Kieselgel durch Elution mit CH2Cl2 : Aceton (30 : 1). Ausbeute: 550 mg (67%). m/z 403/405 (M – H).
  • Schritt 5
  • 10-(3-Cyclopropyl-1,2,4-oxadiazol-5-yl)-3-brom-9H-imidazo[1,5-a][1,2,4]triazolo[4,3-d][1,4]benzodiazepin
  • Ein Gemisch von 6-Chlor-3-(3-cyclopropyl-[1,2,4]oxadiazol-5-yl)-8-brom-4H-2,5,10b-triaza-benzo[e]azulen (150,0 mg, 0,37 mMol), Formylhydrazin (245,0 mg, 0,41 mMol) und N,N-Dimethyl-p-toluidin (59 μl, 0,41 mMol) in Chlorbenzol (6 ml) wurde 3 h unter Rückfluss erhitzt. Nach Kühlen wurde das Gemisch eingedampft. Chromatographie an Kieselgel durch Elution mit CH2CH2 : Aceton (30 : 1). Ausbeute: 94 mg (62%). M/z 410/412 (M). Fp. 259–261°C
  • Beispiel 8
  • 10-(3-Cyclopropyl-1,2,4-oxadiazol-5-yl)-3-methylsulfanyl-9H-imidazo[1,5-a][1,2,4]triazolo[4,3-d][1,4]benzodiazepin
  • Schritt 1
  • 6-Methylsulfanyl-1H-benzo[d][1,3]oxazin-2,4-dion
  • Dieses Zwischenprodukt ist bekannt und kann durch auf dem Fachgebiet bekannte Verfahren hergestellt werden, beispielsweise in der nachstehenden Weise:
  • Ein Gemisch von 2-Amino-5-methylbenzoesäure (4,9 g, 26,7 mMol) und Chlorameisensäureethylester (2,9 ml, 30,0 mMol) in Dioxan (25 ml) wurde 2 h unter Rückfluss erhitzt. Nach Kühlen wurde Acetylchlorid (2,3 ml) zugegeben und das Erhitzen unter Rückfluss für weitere 3 h fortgesetzt. Nach Kühlen wurde das Gemisch eingedampft und der erhaltene Feststoff mit tert-Butylmethylether : Heptan (1 : 1, 20 ml) durch Erhitzen unter Rückfluss für 1 h digeriert. Der Feststoff wurde dann abfiltriert und mit tert-Butylmethylether : Heptan (1 : 1, 10 ml) gewaschen. Ausbeute: 4,8 g (85%). m/z 208 (M – H).
  • Schritt 2
  • 4-(2,4-Dimethoxy-benzyl)-7-methylsulfanyl-3,4-dihydro-1H-benzo[e][1,4]diazepin-2,5-dion
  • Eine Suspension von 6-Methylsulfanyl-1H-benzo[d][1,3]oxazin-2,4-dion (4,8 g, 23 mMol), enthaltend (2,4-Dimethoxybenzylamino)essigsäure (5,6 g, 25 mMol) in p-Xylol (50 ml), wurde 3 h unter Rückfluss (150°C) erhitzt. Nach Kühlen auf Raumtemperatur wurde der Niederschlag abfiltriert und mit p-Xylol (2 × 20 ml) gewaschen. Ausbeute: 7,5 g (89%). m/z 373 (MH).
  • Schritt 3
  • 2-Chlor-4-(2,4-dimethoxy-benzyl)-7-methylsulfanyl-3,4-dihydro-benzo[e][1,4]diazepin-5-on
  • 4-(2,4-Dimethoxy-benzyl)-7-methylsulfanyl-3,4-dihydro-1H-benzo[e][1,4]diazepin-2,5-dion (630 mg, 1,7 mMol) und N,N-Dimethyl-p-toluidin (489 μl, 3,4 mMol) wurden in Toluol (5 ml) vermischt und auf 100°C erhitzt. Dann wurde tropfenweise Phosphoroxychlorid (170 μl, 1,9 mMol) zugegeben und das Erhitzen auf 100°C wurde 1 h fortgesetzt. Die erhaltene dunkelrote Lösung wurde direkt in dem anschließenden Schritt verwendet.
  • Schritt 4
  • 3-(3-Cyclopropyl-[1,2,4]oxadiazol-5-yl)-5-(2,4-dimethoxy-benzyl)-8-methylsulfanyl-4,5-dihydro-2,5,10b-triaza-benzo[e]azulen-6-on
  • Hexamethyldisilazan (1,2 ml, 5,6 mMol) wurde in THF (10 ml) gelöst, unter Argon auf –70°C gekühlt und langsam mit einer 1,6 M-Lösung von n-BuLi in Hexan (3,5 ml, 5,6 mMol) behandelt. Nach Rühren für 1 h bei –70°C wurde eine Lösung von (E/Z)-N'-(3-Cyclopropyl-[1,2,4]oxadiazol-5-ylmethyl)-N,N-dimethyl-formamidin (0,66 g, 3,3 mMol) in THF (30 ml) zugegeben und das Rühren für 1 h bei –70°C fortgesetzt. Dann wurde eine Lösung von 2-Chlor-4-(2,4-dimethoxy-benzyl)-7-methylsulfanyl-3,4-dihydro-benzo[e][1,4]diazepin-5-on (0,67 g, 1,7 mMol) (hergestellt wie vorstehend beschrieben) bei –70°C zugegeben und anschließend innerhalb 1 h auf 10°C erwärmen lassen, dann erneut auf –30°C gekühlt. Nach 30 min wurde Essigsäure (4 ml) bei –30°C zugegeben und die Suspension wurde auf Raumtemperatur erwärmen lassen und Wasser (4 ml) zugegeben und das erhaltene Gemisch 6 h unter Rückfluss erhitzt. Nach Kühlen wurde das Gemisch eingedampft und dann erneut in CH2CH2 (20 ml) gelöst. Diese Lösung wurde dann mit HCl (1 M, 2 × 30 ml) und Natriumhydrogencarbonat (gesättigt, 30 ml) gewaschen, getrocknet (Na2SO4) und eingedampft. Chromatographie an Kieselgel durch Elution mit EtOAc. Ausbeute: 0,29 g (34%). m/z 504 (MH+).
  • Schritt 5
  • 3-(3-Cyclopropyl-[1,2,4]oxadiazol-5-yl)-8-methylsulfanyl-4,5-dihydro-2,5,10b-triaza-benzo[e]azulen-6-on
  • 3-(3-Cyclopropyl-[1,2,4]oxadiazol-5-yl)-5-(2,4-dimethoxy-benzyl)-8-methylsulfanyl-4,5-dihydro-2,5,10b-triaza-benzo[e]azulen-6-on (280 mg, 0,6 mMol) wurde in CH2Cl2 (5 ml) suspendiert, in Eis gekühlt und langsam mit Trifluoressigsäure (1,3 ml) verdünnt. Die erhaltene Lösung wurde bei 5°C mit Trifluormethansulfonsäure (74 μl, 0,8 mMol) behandelt. Die rote Lösung wurde 1,5 h bei Raumtemperatur gerührt. Das Gemisch wurde dann eingedampft und in CH2Cl2 (10 ml) gelöst, mit Natriumhydrogencarbonat (gesättigt, 10 ml) gewaschen und die organische Schicht wurde getrocknet (Na2SO4) und eingedampft. Verreibung mit EtOAc. Ausbeute: 160 mg (81%). m/z 354 (MH+).
  • Schritt 6 und 7
  • 6-Brom-3-(3-cyclopropyl-[1,2,4]oxadiazol-5-yl)-8-methylsulfanyl-4H-2,5,10b-triaza-benzo[e]azulen und
  • [3-(3-Cyclopropyl-[1,2,4]oxadiazol-5-yl)-8-methylsulfanyl-4H-2,5,10b-triaza-benzo[e]azulen-6-yl]-hydrazin
  • 3-(3-Cyclopropyl-[1,2,4]oxadiazol-5-yl)-8-methylsulfanyl-4,5-dihydro-2,5,10b-triaza-benzo[e]azulen-6-on (160 mg, 0,45 mMol) und N,N-Dimethyl-p-toluidin (131 μl, 0,9 mMol) wur den in Toluol (5 ml) vermischt, mit Phosphorylbromid (143 mg, 0,5 mMol) behandelt und 5 h unter Rückfluss erhitzt. Nach Kühlen wurde das Gemisch eingedampft und der Rückstand wurde mit CH2Cl2 (10 ml) und Wasser (10 ml) extrahiert. Die organische Schicht wurde abgetrennt, getrocknet (Na2SO4) und dann eingedampft. Der Rückstand wurde erneut in THF (10 ml) gelöst und mit einer wasserfreien Hydrazinlösung (1 M, in THF, 1,6 ml, 0,16 mMol) behandelt und das erhaltene Gemisch 12 h unter Rückfluss erhitzt. Nach Kühlen wurde das Gemisch eingedampft und der Feststoff direkt im nächsten Schritt verwendet. m/z 368 (MH+).
  • Schritt 8
  • 10-(3-Cyclopropyl-1,2,4-oxadiazol-5-yl)-3-methylsulfanyl-9H-imidazo[1,5-a][1,2,4]triazolo[4,3-d][1,4]benzodiazepin
  • Ein Gemisch, enthaltend [3-(3-Cyclopropyl-[1,2,4]oxadiazol-5-yl)-8-methylsulfanyl-4H-2,5,10b-triaza-benzo[e]azulen-6-yl]-hydrazin (210 mg, 0,57 mMol) und Orthoameisensäuretriethylester (285 μl, 1,7 mMol) in Ethanol (8 ml), wurde 3 h unter Rückfluss erhitzt. Nach Kühlen wurde das Gemisch eingedampft. Chromatographie an Kieselgel durch Elution mit EtOAc. Ausbeute: 43 mg (20%) m/z 377 (M). Fp. 164–166°C
  • Beispiel 9
  • 9H-Imidazo[1,5-a][1,2,4]triazolo[3,4-d][1,4]benzodiazepin-10-carbonsäureethylester
  • Die Synthese der Titelverbindung, schwach brauner Feststoff, Fp. 263–264°C, wird in Heterocycles, Band 39, Nr. 2, 1994, beschrieben.
  • Beispiel 10
  • 10-(3-Cyclopropyl-1,2,4-oxadiazol-5-yl)-9H-imidazo[1,5-a][1,2,4]triazolo[4,3-d][1,4]benzodiazepin
  • Die Synthese der Titelverbindung, schwach brauner Feststoff, Fp. 298–300°C, wird in Heterocycles, Band 39, Nr. 2, 1994, beschrieben.
  • Beispiel 11
  • 3-Fluor-9H-imidazo[1,5-a][1,2,4]triazolo[4,3-d][1,4]benzodiazepin-10-carbonsäureethylester
  • Die Synthese der Titelverbindung, schwach brauner Feststoff, Fp. 233–234°C, wird in Heterocycles, Band 39, Nr. 2, 1994, beschrieben.
  • Beispiel 12
  • 10-(3-Cyclopropyl-1,2,4-oxadiazol-5-yl)-3-fluor-9H-imidazo[1,5-a][1,2,4]triazolo[4,3-d][1,4]benzodiazepin
  • Die Synthese der Titelverbindung, schwach brauner Feststoff, Fp. 253–254°C, wird in Heterocycles, Band 39, Nr. 2, 1994, beschrieben.
  • Beispiel 13
  • 3-Chlor-9H-imidazo[1,5-a][1,2,4]triazolo[4,3-d][1,4]benzodiazepin-10-carbonsäureethylester
  • Die Synthese der Titelverbindung, schwach brauner Feststoff, Fp. 226–227°C, wird in Heterocycles, Band 39, Nr. 2, 1994, beschrieben.
  • Beispiel 14
  • 3-Chlor-10-(3-cyclopropyl-1,2,4-oxadiazol-5-yl)-9H-imidazo[1,5-a][1,2,4]triazolo[4,3-d][1,4]benzodiazepin
  • Die Synthese der Titelverbindung, schwach brauner Feststoff, Fp. 298–300°C, wird in Heterocycles, Band 39, Nr. 2, 1994, beschrieben.
  • Beispiel 15
  • 7-Chlormethyl-10-(3-cyclopropyl-1,2,4-oxadiazol-5-yl)-3-methoxy-9H-imidazo[1,5-a][1,2,4]triazolo[4,3-d][1,4]benzodiazepin
  • Analog zu Beispiel 2 (Schritt 4), unter Verwendung von 2-Chlor-1,1,1-trimethoxyethan
    Ausbeute: 53%. Fp. 220°C. m/z 409 (M).
  • Beispiel 16
  • 10-(3-Cyclopropyl-1,2,4-oxadiazol-5-yl)-3-methoxy-7-methyl-9H-imidazo[1,5-a][1,2,4]triazolo[4,3-d][1,4]benzodiazepin
  • Analog zu Beispiel 2 (Schritt 4) unter Verwendung von Orthoessigsäuretriethylester
    Ausbeute: 48%. Fp. 222°C. m/z 376 (MH+).
  • Beispiel 17
  • 10-(3-Cyclopropyl-1,2,4-oxadiazol-5-yl)-7-ethyl-3-methoxy-9H-imidazo[1,5-a][1,2,4]triazolo[4,3-d][1,4]benzodiazepin
  • Analog zu Beispiel 2 (Schritt 4) unter Verwendung von Orthopropionsäuretriethylester
    Ausbeute: 47%. Fp. 240°C. m/z 390 (MH+).
  • Beispiel 18
  • 3-Methoxy-7-benzyl-9H-imidazo[1,5-a][1,2,4]triazolo[4,3-d][1,4]-benzodiazepin-10-carbonsäureethylester
  • Analog zu Beispiel 1 (Schritt 7) unter Verwendung von Phenylessigsäurehydrazid
    Ausbeute: 92%. Fp. 198°C. m/z 415 (M).
  • Beispiel 19
  • 3-Methoxy-7-methyl-9H-imidazo[1,5-a][1,2,4]triazolo[4,3-d][1,4]-benzodiazepin-10-carbonsäureethylester
  • Analog zu Beispiel 1 (Schritt 7) unter Verwendung von Acetylhydrazid
    Ausbeute: 98%. Fp. 210°C. m/z 339 (M).
  • Beispiel 20
  • 3-Methoxy-7-(1H-indol-3-ylmethyl)-9H-imidazo[1,5-a][1,2,4]triazolo[4,3-d][1,4]-benzodiazepin-10-carbonsäureethylester
  • Analog zu Beispiel 1 (Schritt 7) unter Verwendung von Indol-3-essigsäurehydrazid
    Ausbeute: 92%. Fp. 198°C. m/z 415 (M).
  • Beispiel 21
  • 3-Methoxy-7-[(dimethylamino)methyl]-9H-imidazo[1,5-a][1,2,4]triazolo[4,3-d][1,4]-benzodiazepin-10-carbonsäureethylester
  • Analog zu Beispiel 1 (Schritt 7) unter Verwendung von Dimethylaminoacethydrazid-HCl.
    Ausbeute: 38%. Fp. 189°C. m/z 383 (MH+).
  • Beispiel 22
  • 7-(2-Hydroxyethyl)-3-methoxy-9H-imidazo[1,5-a][1,2,4]triazolo[4,3-d][1,4]-benzodiazepin-10-carbonsäureethylester
  • Analog zu Beispiel 1 (Schritt 7) unter Verwendung von 3-Hydroxypropanohydrazid, m/z 370 (MH+).
  • Beispiel 23
  • 7-[(2R)-5-Oxo-2-pyrrolidinyl]-3-methoxy-9H-imidazo[1,5-a][1,2,4]triazolo[4,3-d][1,4]-benzodiazepin-10-carbonsäureethylester
  • Analog zu Beispiel 1 (Schritt 7) unter Verwendung von (S)-5-Oxo-2-pyrrolidincarboxyhydrazid, Fp. 160°C, m/z 408 (M).
  • Beispiel 24
  • 7-(Carbamoyl)-3-methoxy-9H-imidazo[1,5-a][1,2,4]triazolo[4,3-d][1,4]-benzodiazepin-10-carbonsäureethylester
  • Analog zu Beispiel 1 (Schritt 7) unter Verwendung von 2-Hydrazino-2-oxo-acetamid, Fp. 256°C, m/z 368 (M).
  • Beispiel 25
  • 7-Hydroxymethyl-3-methoxy-9H-imidazo[1,5-a][1,2,4]triazolo[4,3-d][1,4]-benzodiazepin-10-carbonsäureethylester
  • Analog zu Beispiel 1 (Schritt 7) unter Verwendung von Hydroxyessigsäurehydrazid, Fp. 255°C, m/z 355 (M).
  • Beispiel 26
  • 7-(3,4-Dimethoxy-benzyl)-3-methoxy-9H-imidazo[1,5-a][1,2,4]triazolo[4,3-d][1,4]-benzodiazepin-10-carbonsäureethylester
  • Analog zu Beispiel 1 (Schritt 7) unter Verwendung von 3,4-Dimethoxyphenylessigsäurehydrazid, Fp. 196°C, m/z 476 (MH+).
  • Beispiel 27
  • 3-Methoxy-7-(3-methoxybenzyl)-9H-imidazo[1,5-a][1,2,4]triazolo[4,3-d][1,4]-benzodiazepin-10-carbonsäureethylester
  • Analog zu Beispiel 1 (Schritt 7) unter Verwendung von 3-Methoxyphenylessigsäurehydrazid, Fp. 209°C. m/z 446 (MH+).
  • Beispiel 28
  • 3-Chlor-7-benzyl-9H-imidazo[1,5-a][1,2,4]triazolo[4,3-d][1,4]-benzodiazepin-10-carbonsäureethylester
  • Analog zu Beispiel 1 (Schritt 7) unter Verwendung von Phenylessigsäurehydrazid, Fp. 188°C, m/z 420 (MH+).
  • Beispiel 29
  • 3-Chlor-7-(1H-indol-3-ylmethyl)-9H-imidazol[1,5-a][1,2,4]triazolo[4,3-d][1,4]-benzodiazepin-10-carbonsäureethylester
  • Analog zu Beispiel 1 (Schritt 7) unter Verwendung von Indol-3-essigsäurehydrazid, Fp. 242°C, m/z 459 (MH+).
  • Beispiel 30
  • 7-(Carbamoyl)-3-chlor-9H-imidazo[1,5-a][1,2,4]triazolo[4,3-d][1,4]-benzodiazepin-10-carbonsäureethylester
  • Analog zu Beispiel 1 (Schritt 7) unter Verwendung von Oxamsäurehydrazid, Fp. > 250°C, m/z 373 (MH+).
  • Beispiel 31
  • 3-Methoxy-7-[(3-methyl-1H-indol-2-yl)methyl]-9H-imidazo[1,5-a][1,2,4]triazolo[4,3-d][1,4]-benzodiazepin-10-carbonsäureethylester
  • Analog zu Beispiel 1 (Schritt 7) unter Verwendung von (2-Methyl-1H-indol-3-yl)essigsäurehydrazid, Fp. 220°C, m/z 203 (M).
  • Beispiel 32
  • 3-Methoxy-7-[(5-methyl-1H-indol-2-yl)methyl]-9H-imidazo[1,5-a][1,2,4]triazolo[4,3-d][1,4]-benzodiazepin-10-carbonsäureethylester
  • Analog zu Beispiel 1 (Schritt 7) unter Verwendung von (5-Methyl-1H-indol-3-yl)essigsäurehydrazid, Fp. > 250°C, m/z 468 (M).
  • Beispiel 33
  • 7-(2-Chlor-benzyl)-3-methoxy-9H-imidazo[1,5-a][1,2,4]triazolo[4,3-d][1,4]-benzodiazepin-10-carbonsäureethylester
  • Analog zu Beispiel 1 (Schritt 7) unter Verwendung von (2-Chlor-phenyl)essigsäurehydrazid, Fp. 215°C, m/z 449 (M).
  • Beispiel 34
  • 3-Methoxy-7-(2-methoxybenzyl)-9H-imidazo[1,5-a][1,2,4]triazolo[4,3-d][1,4]-benzodiazepin-10-carbonsäureethylester
  • Analog zu Beispiel 1 (Schritt 7) unter Verwendung von (2-Methoxy-phenyl)essigsäurehydrazid, Fp. 80°C, m/z 445 (M).
  • Beispiel 35
  • 7-(Diethylcarbamoyl)-3-methoxy-9H-imidazo[1,5-a][1,2,4]triazolo[4,3-d][1,4]-benzodiazepin-10-carbonsäureethylester
  • Analog zu Beispiel 1 (Schritt 7) unter Verwendung von N,N-Diethyl-2-hydrazino-2-oxo-acetamid, Fp. 75°C, m/z 425 (MH+).
  • Beispiel 36
  • 3-Methoxy-7-(2-trifluormethyl-benzyl)-9H-imidazo[1,5-a][1,2,4]triazolo[4,3-d][1,4]-benzodiazepin-10-carbonsäureethylester
  • Analog zu Beispiel 1 (Schritt 7) unter Verwendung von (2-Trifluormethyl-phenyl)essigsäurehydrazid, Fp. 225°C, m/z 483 (M).
  • Beispiel 37
  • 3-Methoxy-7-[(7-methoxy-1H-indol-3-yl)methyl]-9H-imidazo[1,5-a][1,2,4]triazolo[4,3-d][1,4]-benzodiazepin-10-carbonsäureethylester
  • Analog zu Beispiel 1 (Schritt 7) unter Verwendung von (5-Methoxy-1H-indol-3-yl)essigsäurehydrazid, Fp. > 250°C, m/z 485 (MH+).
  • Beispiel 38
  • 7-(3-Benzo[1,3]dioxol-5-ylmethyl)-3-chlor-9H-imidazo[1,5-a][1,2,4]triazolo[4,3-d][1,4]-benzodiazepin-10-carbonsäureethylester
  • Analog zu Beispiel 1 (Schritt 7) unter Verwendung von Benzo[1,3]dioxol-5-yl-essigsäurehydrazid, m/z 463 (M).
  • Beispiel 39
  • 3-Methoxy-7-(4-methoxybenzyl)-9H-imidazo[1,5-a][1,2,4]triazolo[4,3-d][1,4]-benzodiazepin-10-carbonsäureethylester
  • Analog zu Beispiel 1 (Schritt 7) unter Verwendung von (4-Methoxy-phenyl)essigsäurehydrazid, Fp. 179°C, m/z 445 (M).
  • Beispiel 40
  • 3-Methoxy-7-(3-trifluormethyl-benzyl)-9H-imidazo[1,5-a][1,2,4]triazolo[4,3-d][1,4]-benzodiazepin-10-carbonsäureethylester
  • Analog zu Beispiel 1 (Schritt 7) unter Verwendung von (3-Trifluormethyl-phenyl)essigsäurehydrazid, Fp. 89°C, m/z 483 (M).
  • Beispiel 41
  • 3-Chlor-7-(4-trifluormethyl-benzyl)-9H-imidazo[1,5-a][1,2,4]triazolo[4,3-d][1,4]-benzodiazepin-10-carbonsäureethylester
  • Analog zu Beispiel 1 (Schritt 7) unter Verwendung von (4-Trifluormethyl-phenyl)essigsäurehydrazid, Fp. 217°C, m/z 487 (M).
  • Beispiel 42
  • 3-Chlor-7-(4-dimethylamino-benzyl)-9H-imidazo[1,5-a][1,2,4]triazolo[4,3-d][1,4]-benzodiazepin-10-carbonsäureethylester
  • Analog zu Beispiel 1 (Schritt 7) unter Verwendung von (4-Dimethylamino-phenyl)essigsäurehydrazid, Fp. 206°C, m/z 463 (MH+).
  • Beispiel 43
  • 3-Chlor-7-(2,4-dimethoxy-benzyl)-9H-imidazo[1,5-a][1,2,4]triazolo[4,3-d][1,4]-benzodiazepin-10-carbonsäureethylester
  • Analog zu Beispiel 1 (Schritt 7) unter Verwendung von (2,4-Dimethoxy-phenyl)essigsäurehydrazid, Fp. 160°C, m/z 479 (M).
  • Beispiel 44
  • 3-Chlor-7-(4-methoxy-benzyl)-9H-imidazo[1,5-a][1,2,4]triazolo[4,3-d][1,4]-benzodiazepin-10-carbonsäureethylester
  • Analog zu Beispiel 1 (Schritt 7) unter Verwendung von (4-Methoxy-phenyl)essigsäurehydrazid, m/z 499 (M).
  • Beispiel 45
  • 10-(3-Cyclopropyl-1,2,4-oxadiazol-5-yl)-7-benzyl-3-brom-9H-imidazo[1,5-a][1,2,4]triazolo[4,3-d][1,4]benzodiazepin
  • Analog zu Beispiel 7 (Schritt 5) unter Verwendung von Phenylessigsäurehydrazid, Fp. 233–235°C, m/z 500/502 (M).
  • Beispiel 46
  • 10-(3-Cyclopropyl-1,2,4-oxadiazol-5-yl)-7-(1H-indol-3-ylmethyl)-3-brom-9H-imidazo[1,5-a][1,2,4]triazolo[4,3-d][1,4]benzodiazepin
  • Analog zu Beispiel 7 (Schritt 5) unter Verwendung von Indol-3-essigsäurehydrazid, Fp. 265°C (Zersetzung), m/z 539/541 (M).
  • Beispiel 47
  • 3-Brom-7-(1H-indol-3-ylmethyl)-9H-imidazo[1,5-a][1,2,4]triazolo[4,3-d][1,4]-benzodiazepin-10-carbonsäureethylester
  • Analog zu Beispiel 4 (Verfahren B) unter Verwendung von Indol-3-essigsäurehydrazid, Fp. 258°C (Zersetzung), m/z 503/505 (M).
  • Beispiel 48
  • 3-Brom-7-benzyl-9H-imidazo[1,5-a][1,2,4]triazolo[4,3-d][1,4]-benzodiazepin-10-carbonsäureethylester
  • Analog zu Beispiel 4 (Verfahren B) unter Verwendung von Indol-3-essigsäurehydrazid, Fp. 190–192°C (Zersetzung), m/z 464/466 (M).
  • Beispiel 49
  • 7-(Benzo[1,3]dioxol-5-yl)-3-methoxy-9H-imidazo[1,5-a][1,2,4]triazolo[4,3-d][1,4]-benzodiazepin-10-carbonsäureethylester
  • Analog zu Beispiel 1 (Schritt 7) unter Verwendung von 3,4-Methylendioxy-benzhydrazid, Fp. 247°C, m/z 446 (MH+).
  • Beispiel 50
  • 3-Brom-7-(3-methoxy-benzyl)-9H-imidazo[1,5-a][1,2,4]triazolo[4,3-d][1,4]-benzodiazepin-10-carbonsäureethylester
  • Analog zu Beispiel 4 (Verfahren B) unter Verwendung von 3-Methoxyphenylessigsäurehydrazid, Fp. 111–113°C, m/z 494/496 (M).
  • Beispiel 51
  • 3-Brom-7-(3,4-dimethoxy-benzyl)-9H-imidazo[1,5-a][1,2,4]triazolo[4,3-d][1,4]-benzodiazepin-10-carbonsäureethylester
  • Analog zu Beispiel 4 (Verfahren B) unter Verwendung von 3,4-Dimethoxyphenylessigsäurehydrazid, Fp. 224–226°C, m/z 524/526 (M).
  • Beispiel 52
  • 7-[2-Benzo[1,3]dioxol-5-yl)-ethyl]-3-chlor-9H-imidazo[1,5-a][1,2,4]triazolo[4,3-d][1,4]-benzodiazepin-10-carbonsäureethylester
  • Analog zu Beispiel 4 (Verfahren B) 3-(3,4-Methylendioxyphenyl)propionsäurehydrazid, Fp. 208°C, m/z 476,9 (M).
  • Beispiel 53
  • 7-(4-Methansulfonyl-benzyl)-3-methoxy-9H-imidazo[1,5-a][1,2,4]triazolo[4,3-d][1,4]-benzodiazepin-10-carbonsäureethylester
  • Analog zu Beispiel 4 (Verfahren B) unter Verwendung von 4-Methansulfonyl-phenylessigsäurehydrazid, weißer Schaum, m/z 494 (MH+).
  • Beispiel 54
  • 3-Methoxy-7-[(biphenyl-4-yl)methyl]-9H-imidazo[1,5-a][1,2,4]triazolo[4,3-d][1,4]-benzodiazepin-10-carbonsäureethylester
  • Analog zu Beispiel 4 (Verfahren B) unter Verwendung von 4-Biphenylessigsäurehydrazid, weißer Schaum, m/z 492 (MH+).
  • Beispiel 55
  • 7-(4-Dimethylamino-benzyl)-3-methoxy-9H-imidazo[1,5-a][1,2,4]triazolo[4,3-d][1,4]-benzodiazepin-10-carbonsäureethylester
  • Analog zu Beispiel 4 (Verfahren B) unter Verwendung von 4-Dimethylaminophenylessigsäurehydrazid, Fp. 210°C, m/z 459 (MH+).
  • Beispiel 56
  • 3-Methoxy-7-(4-trifluormethoxy-benzyl)-9H-imidazo[1,5-a][1,2,4]triazolo[4,3-d][1,4]-benzodiazepin-10-carbonsäureethylester
  • Analog zu Beispiel 4 (Verfahren B) unter Verwendung von 4-Trifluormethoxy-phenylessigsäurehydrazid, Fp. 225°C, m/z 500 (MH+).
  • Beispiel 57
  • 3-Chlor-7-(4-nitro-benzyl)-9H-imidazo[1,5-a][1,2,4]triazolo[4,3-d][1,4]-benzodiazepin-10-carbonsäureethylester
  • Analog zu Beispiel 4 (Verfahren B) unter Verwendung von 4-Nitro-phenylessigsäurehydrazid, weißer Schaum, m/z 462 (M).
  • Beispiel 58
  • 10-(3-Cyclopropyl-1,2,4-oxadiazol-5-yl)-7-(4-dimethylamino-benzyl)-3-brom-9H-imidazo[1,5-a][1,2,4]triazolo[4,3-d][1,4]benzodiazepin
  • Analog zu Beispiel 7 (Schritt 5) unter Verwendung von 4-Dimethylaminophenylessigsäurehydrazid, Fp. 140°C (Zersetzung), m/z 543/545 (M).
  • Beispiel 59
  • 3-Brom-7-(4-dimethylamino-benzyl)-9H-imidazo[1,5-a][1,2,4]triazolo[4,3-d][1,4]-benzodiazepin-10-carbonsäureethylester
  • Analog zu Beispiel 4 (Verfahren B) unter Verwendung von 4-Dimethylaminophenylessigsäurehydrazid, Fp. 240°C (Zersetzung), m/z 507/509 (M).
  • Beispiel 60
  • 3-Chlor-10-(5-cyclopropyl-1,2,4-oxadiazol-3-yl)-9H-imidazo[1,5-a][1,2,4]triazolo[4,3-d][1,4]benzodiazepin
  • Schritt 1
  • 8-Chlor-5-(2,4-dimethoxy-benzyl)-6-oxo-5,6-dihydro-4H-2,5,10b-triaza-benzo[e]azulen-3-carbonsäureamid
  • 3-Chlor-9H-imidazo[1,5-a][1,2,4]triazolo[4,3-d][1,4]benzodiazepin-10-carbonsäureethylester (Beispiel 13) (7,1 g, 15,7 mMol) wurde in Dioxan (60 ml) suspendiert. Formamid (2,8 ml, 71,3 mMol) wurde zugegeben. Eine 5,4 M-Lösung von Natriummethylat in Methanol (2,9 ml, 15,5 mMol) wurde langsam zugegeben und das Gemisch wurde über Nacht bei RT gerührt. Die erhaltene weiße Suspension wurde mit Wasser (70 ml) verdünnt und 1 h bei RT gerührt. Dioxan wurde unter vermindertem Druck entfernt, die Suspension wurde 1 h in Eis gerührt, die Kristalle wurden abfiltriert, mit Wasser gewaschen und bei 60°C/0,1 mbar getrocknet. Man erhielt weiße Kristalle (6 g, 89%). Fp. > 220°C m/z 427 (MH+)
  • Schritt 2
  • 8-Chlor-5-(2,4-dimethoxy-benzyl)-6-oxo-5,6-dihydro-4H-2,5,10b-triaza-benzo[e]azulen-3-carbonitril
  • 8-Chlor-5-(2,4-dimethoxy-benzyl)-6-oxo-5,6-dihydro-4H-2,5,10b-triaza-benzo[e]azulen-3-carbonsäureamid (5,9 g, 13,8 mMol) und Phosphoroxychlorid (1,4 ml, 15,2 mMol) wurden in Dioxan (55 ml) vermischt und über Nacht unter Rückfluss erhitzt. Die erhaltene gelbe Lösung wurde eingedampft und der Rückstand durch Chromatographie an Kieselgel in CH2Cl2/Aceton 20 : 1 gereinigt. Man erhielt einen weißen Schaum (3,5 g, 61%). m/z 408 (MH+)
  • Schritt 3
  • 8-Chlor-5-(2,4-dimethoxy-benzyl)-N-hydroxy-6-oxo-5,6-dihydro-4H-2,5,10b-triaza-benzo[e]azulen-3-carboxamidin
  • 8-Chlor-5-(2,4-dimethoxy-benzyl)-6-oxo-5,6-dihydro-4H-2,5,10b-triaza-benzo[e]azulen-3-carbonitril (2 g, 4,9 mMol) und Hydroxylamin-HCl (1 g, 14,6 mMol) wurden in DMF (10 ml) suspendiert und langsam mit einer 5,4 M-Lösung von Natriummethylat in Methanol (2,7 ml, 14,6 mMol) behandelt. Die gelbe Suspension wurde über Nacht gerührt. Die Suspension wurde in Eis gekühlt und mit Wasser (20 ml) verdünnt und 1 h in Eis gerührt. Die Kristalle wurden abfiltriert und mit kaltem Wasser (5 ml) gewaschen. Man erhielt weiße Kristalle (1,9 g, 89%). m/z 442 (MH+).
  • Schritt 4
  • 8-Chlor-3-(5-cyclopropyl-[1,2,4]oxadiazol-3-yl)-5-(2,4-dimethoxy-benzyl)-4,5-dihydro-2,5,10b-triaza-benzo[e]azulen-6-on
  • 8-Chlor-5-(2,4-dimethoxy-benzyl)-N-hydroxy-6-oxo-5,6-dihydro-4H-2,5,10b-triaza-benzo[e]azulen-3-carboxamidin (1,9 g, 4,3 mMol), Magnesiumoxid (0,156 g, 3,9 mMol) und Cyclopropancarbonylchlorid (0,5 ml, 5,3 mMol) wurden über Nacht in Di oxan unter Rückfluss erhitzt. Dioxan wurde verdampft und der Rückstand in DMF (20 ml) gelöst und 1 h unter Rückfluss erhitzt. DMF wurde verdampft und der Rückstand mit CH2Cl2 und Wasser extrahiert. Das Produkt kristallisierte nach Aufkonzentrierung der organischen Schicht und Verdünnung mit Essigsäureethylester. Man erhielt einen weißen Feststoff (0,8 g, 39%). Fp. 198–205°C. m/z 492 (MH+).
  • Schritt 5
  • 8-Chlor-3-(5-cyclopropyl-[1,2,4]oxadiazol-3-yl)-4,5-dihydro-2,5,10b-triaza-benzo[e]azulen-6-on
  • 8-Chlor-3-(5-cyclopropyl-[1,2,4]oxadiazol-3-yl)-5-(2,4-dimethoxy-benzyl)-4,5-dihydro-2,5,10b-triaza-benzo[e]azulen-6-on (2 g, 4 mMol) wurde in CH2Cl2 (8 ml) und Trifluoressigsäure (8 ml) gelöst, in Eis gekühlt und langsam mit Trifluormetansulfonsäure (0,7 ml, 8 mMol) behandelt und dann 2 h ohne Kühlen gerührt. Die Lösungsmittel wurden verdampft und der Rückstand mit CH2Cl2 und Wasser extrahiert. Aus der organischen Schicht erhielt man einen weißen Schaum (0,84 g, 62%). m/z 342 (MH+).
  • Schritt 6
  • 6,8-Dichlor-3-(5-cyclopropyl-[1,2,4]oxadiazol-3-yl)-4H-2,5,10b-triaza-benzo[e]azulen
  • 8-Chlor-3-(5-cyclopropyl-[1,2,4]oxadiazol-3-yl)-4,5-dihydro-2,5,10b-triaza-benzo[e]azulen-6-on (0,84 g, 2,5 mMol) wurde in Chlorbenzol (8 ml) suspendiert, N,N-Dimethyl-p-toluidin (1,1 ml, 7,4 mMol) und Phosphoroxychlorid (0,34 ml, 3,7 mMol) wurden zugegeben und das Gemisch wurde über Nacht unter Rückfluss erhitzt. Die erhaltene Lösung wurde eingedampft und der Rückstand wurde durch Chromatographie an Kieselgel in CH2Cl2/Aceton 10 : 1 gereinigt. Man erhielt einen weißen Feststoff (0,56 g, 63%). Fp. 200°C. m/z 359 (M).
  • Schritt 7
  • 3-Chlor-10-(5-cyclopropyl-1,2,4-oxadiazol-3-yl)-9H-imidazo[1,5-a][1,2,4]triazolo[4,3-d][1,4]benzodiazepin
  • 6,8-Dichlor-3-(5-cyclopropyl-[1,2,4]oxadiazol-3-yl)-4H-2,5,10b-triaza-benzo[e]azulen (70 mg, 0,194 mMol), Formylhydrazin (23 mg, 0,39 mMol) und N-Ethyldiisopropylamin (0,066 ml, 0,39 mMol) wurden in Chlorbenzol vermischt und 3,5 h unter Rückfluss erhitzt. Das Lösungsmittel wurde verdampft, der Rückstand wurde mit CH2Cl2/Wasser extrahiert und dann durch Chromatographie an Kieselgel in CH2Cl2/2-Propanol 20 : 1 gereinigt. Man erhielt einen weißen Feststoff (36 mg, 50%). Fp. > 230°C m/z 365 (M).
  • Beispiel 61
  • 3-Chlor-10-(5-cyclopropyl-1,2,4-oxadiazol-3-yl)-7-(1H-indol-3-ylmethyl)-9H-imidazo[1,5-a][1,2,4]triazolo[4,3-d][1,4]benzodiazepin
  • Analog zu Beispiel 60 unter Verwendung von Indol-3-essigsäurehydrazid, weißer Schaum, m/z 499 (MH+).
  • Beispiel 62
  • 3-Chlor-10-(5-cyclopropyl-1,2,4-oxadiazol-3-yl)-7-(4-dimethylamino-benzyl)-9H-imidazo[1,5-a][1,2,4]triazolo[4,3-d][1,4]benzodiazepin
  • Analog zu Beispiel 60 unter Verwendung von (4-Dimethylamino-phenyl)essigsäurehydrazid, weißer Feststoff, m/z 495 (MH+)
  • Beispiel 63
  • 7-Benzyl-3-chlor-10-(5-cyclopropyl-1,2,4-oxadiazol-3-yl)-9H-imidazo[1,5-a][1,2,4]triazolo[4,3-d][1,4]benzodiazepin
  • Analog zu Beispiel 60 unter Verwendung von Phenylessigsäurehydrazid, weißer Feststoff, m/z 456 (MH+)
  • Beispiel 64
  • 3-Chlor-7-cyclopropylmethyl-10-(5-cyclopropyl-1,2,4-oxadiazol-3-yl)-9H-imidazo[1,5-a][1,2,4]triazolo[4,3-d][1,4]benzodiazepin
  • Analog zu Beispiel 60 unter Verwendung von Cyclopropylessigsäurehydrazid, weißer Feststoff, m/z 420 (M)
  • Beispiel 64
  • 3-Chlor-10-(5-cyclopropyl-1,2,4-oxadiazol-3-yl)-7-(3,4-dimethoxy-benzyl)-9H-imidazo[1,5-a][1,2,4]triazolo[4,3-d][1,4]benzodiazepin
  • Analog zu Beispiel 60 unter Verwendung von 3,4-Dimethoxy-phenylessigsäurehydrazid, farbloses Gummi, m/z 515 (M).
  • Beispiel 65
  • 3-Chlor-10-(5-cyclopropyl-1,2,4-oxadiazol-3-yl)-7-(5-methyl-1H-indol-3-ylmethyl)-9H-imidazo[1,5-a][1,2,4]triazolo[4,3-d][1,4]benzodiazepin
  • Analog zu Beispiel 60 unter Verwendung von (5-Methyl-1H-indol-3-yl)essigsäurehydrazid, brauner Feststoff, m/z 509 (M).
  • Beispiel 66
  • 3-Chlor-10-(5-cyclopropyl-1,2,4-oxadiazol-3-yl)-7-(3-methoxy-benzyl)-9H-imidazo[1,5-a][1,2,4]triazolo[4,3-d][1,4]benzodiazepin
  • Analog zu Beispiel 60 unter Verwendung von 3-Methoxyphenylessigsäurehydrazid, weißer Schaum, m/z 485 (M).
  • Beispiel 67
  • 3-Hydroxy-9H-imidazo[1,5-a][1,2,4]triazolo[4,3-d][1,4]benzodiazepin-10-carbonsäureethylester
  • Schritt 1
  • 6-Hydroxy-1H-benzo[d][1,3]oxazin-2,4-dion
  • 5-Hydroxyanthranilsäure (9,5 g, 62 mMol) wurde in Dioxan (50 ml) suspendiert, Bis(trichlormethyl)carbonat (6 g, 20 mMol) wurde zugegeben (leicht exotherm), die Suspension wurde 1 h unter Rückfluss erhitzt, auf RT abkühlen lassen, der Feststoff wurde abfiltriert und mit Dioxan gewaschen, unter Bereitstellung brauner Kristalle (10,1 g, 90%), Fp. 236°C (Zersetzung).
  • Schritt 2
  • 6-(tert-Butyl-diphenyl-silanyloxy)-1H-benzo[d][1,3]oxazin-2,4-dion
  • 6-Hydroxy-1H-benzo[d][1,3]oxazin-2,4-dion (9,7 g, 54 mMol), tert-Butyldiphenylchlorsilan (15,2 ml, 59 mMol) und Imidazol (4 g, 59 mMol) wurden in DMF (100 ml) 24 h bei RT gerührt. Das Reaktionsgemisch wurde mit Essigsäureethylester (400 ml) und Wasser (300 ml) extrahiert. Das Produkt in der organischen Schicht wurde durch Chromatographie an Kieselgel in Hexan/Essigsäureethylester 2 : 1 gereinigt und dann aus heißem Essigsäureethylester/Hexan kristallisiert, unter Bereitstellung weißer Kristalle (13 g, 58%), Fp. 185°C.
  • Schritt 3
  • 7-(tert-Butyl-diphenyl-silanyloxy)-4-(2,4-dimethoxybenzyl)-3,4-dihydro-1H-benzo[e][1,4]diazepin-2,5-dion
  • Analog zu Beispiel 1 (Schritt 2), wurde das Rohprodukt durch Chromatographie an Kieselgel in Hexan/Essigsäureethylester 1 : 1 gereinigt, unter Bereitstellung eines weißen Schaums in 80%iger Ausbeute. 580 (M).
  • Schritt 4
  • 8-(tert-Butyl-diphenyl-silanyloxy)-5-(2,4-dimethoxybenzyl)-6-oxo-5,6-dihydro-4H-2,5,10b-triaza-benzo[e]azulen-3-carbonsäureethylester
  • Analog zu Beispiel 1 (Schritt 3 und 4), wurde das Rohprodukt durch Chromatographie an Kieselgel in Hexan/Essigsäureethylester 1 : 2 gereinigt, unter Bereitstellung eines gelben Schaums in 54%iger Ausbeute. 675 (M).
  • Schritt 5
  • 8-(tert-Butyl-diphenyl-silanyloxy)-6-oxo-5,6-dihydro-4H-2,5,10b-triaza-benzo[e]azulen-3-carbonsäureethylester
  • Analog zu Beispiel 1 (Schritt 5), unter Begrenzen der Reaktionszeit auf 1 h, wurde das Rohprodukt durch Chromatographie an Kieselgel in Dichlormethan/2-Propanol 30 : 1 gereinigt, unter Bereitstellen eines weißen Schaums in 65%iger Ausbeute. 526 (MH+).
  • Schritt 6
  • 8-(tert-Butyl-diphenyl-silanyloxy)-6-chlor-4H-2,5,10b-triaza-benzo[e]azulen-3-carbonsäureethylester
  • Analog zu Beispiel 1 (Schritt 6); wurde das Rohprodukt durch Chromatographie an Kieselgel in Hexan/Essigsäureethylester 1 : 1 gereinigt, unter Bereitstellung eines weißen Schaums in 10%iger Ausbeute. 543 (M).
  • Schritt 7
  • 3-(tert-Butyl-diphenyl-silanyloxy)-9H-imidazo[1,5-a][1,2,4]triazolo[4,3-d][1,4]-benzodiazepin-10-carbonsäureethylester
  • Analog zu Beispiel 1 (Schritt 7) wurde das Rohprodukt durch Chromatographie an Kieselgel in Essigsäureethylester gereinigt, unter Bereitstellung weißer Kristalle in 46%iger Ausbeute, Fp. 233°C.
  • Schritt 8
  • 3-Hydroxy-9H-imidazo[1,5-a][1,2,4]triazolo[4,3-d][1,4]benzodiazepin-10-carbonsäureethylester
  • 3-(tert-Butyl-diphenyl-silanyloxy)-9H-imidazo[1,5-a][1,2,4]triazolo[4,3-d][1,4]-benzodiazepin-10-carbonsäureethylester (155 mg, 0,28 mMol) wurde in einer 1 M-Lösung von Tetrabutylammoniumfluorid (1 ml) 30 min gerührt. Das Gemisch wurde mit Dichlormethan und Wasser extrahiert. Das Rohprodukt wurde durch Chromatographie an Kieselgel in DCM/MeOH 40 : 3 gereinigt. Man erhielt weiße Kristalle (55 mg, 62%), Fp. > 250°C, 310 (M – H).
  • Beispiel 69
  • 3-Chlor-7-(pyridin-4-ylmethyl)-9H-imidazo[1,5-a][1,2,4]triazolo[4,3-d][1,4]-benzodiazepin-10-carbonsäureethylester
  • Analog zu Beispiel 4 (Verfahren B), unter Verwendung von 4-Pyridinessigsäurehydraziddihydrochlorid, hellbrauner Feststoff, Fp. 213°C, m/z 421 (MH+).
  • Literaturstellen
    • (1) Hunkeler, W.; Kyburz, E;. EP 150040
    • (2) Rogers-Evans, M.; Spurr, P.; EP 787729
    • (3) Zhang, P.; Zhang, W.; Liu, R.; Harris, B.; Skolnick, P.; Cook, J. M. J. Med. Chem. 1995, 38, 1679–88.
    • (4) Gerecke, M.; Kyburz, E.; Borer, R.; Gassner, W.; Heterocycles, 1994, 39, 693–721.
  • Beispiel A
  • Tabletten der nachstehenden Zusammensetzung werden in der üblichen Weise hergestellt:
    mg/Tablette
    Wirkstoff 5
    Lactose 45
    Maisstärke 15
    Mikrokristalline Cellulose 34
    Magnesiumstearat 1
    Tablettengewicht 100
  • Beispiel B
  • Kapseln der nachstehenden Zusammensetzung werden hergestellt:
    mg/Kapsel
    Wirkstoff 10
    Lactose 155
    Maisstärke 30
    Talkum 5
    Kapselfüllgewicht 200
  • Der Wirkstoff, Lactose und Maisstärke werden zuerst in einem Mischer und dann in einer Zerkleinerungsmaschine vermischt. Das Gemisch wird zu dem Mischer zurückgeführt, das Talkum wird dazugegeben und sorgfältig vermischt. Das Gemisch wird maschinell in Hartgelatinekapseln gefüllt.
  • Beispiel C
  • Suppositorien der nachstehenden Zusammensetzung werden hergestellt:
    mg/Suppositorium
    Wirkstoff 15
    Suppositorienmasse 1285
    Gesamt 1300
  • Die Suppositorienmasse wird in einem Glas- oder Stahlgefäß geschmolzen, sorgfältig vermischt und auf 45°C gekühlt. Danach wird der fein gepulverte Wirkstoff dazugegeben und gerührt, bis er vollständig dispergiert ist. Das Gemisch wird in Suppositorienformen geeigneter Größe gegossen, abkühlen lassen, die Suppositorien werden dann aus den Formen entnommen und einzeln in Wachspapier oder Metallfolie verpackt.

Claims (19)

  1. Verbindung der allgemeinen Formel
    Figure 00630001
    worin R1 Wasserstoff, Halogen, C1-7-Alkyl, C1-7-Alkoxy, Hydroxy, Cyano, Trifluormethyl, Trifluormethoxy oder C1-7-Alkylthio darstellt; R2 -C(O)O-C1-7-Alkyl, Isoxazol, 1,2,4-Oxadiazol-3-yl oder 1,2,4-Oxadiazol-5-yl darstellt, deren Ringe mit C1-7-Alkyl, Trifluormethyl oder C3-7-Cyclo-alkyl substituiert sein können; R3 Wasserstoff, C1-7-Alkyl, -(CH2)n-C3-7-Cycloalkyl, -(CH2)n-Halogen, -(CH2)n-Pyridin-4-yl oder -(CH2)n-Phenyl darstellt, worin der Phenylring mit einem oder zwei Substituenten, ausgewählt aus der Gruppe, bestehend aus C1-7-Alkoxy, Halogen, -SO2CH3, Phenyl, OCF3, Nitro, CF3, -NR2 substituiert sein kann, oder -(CH2)n-Indolyl darstellt, gegebenenfalls substituiert mit C1-7-Alkyl oder C1-7-Alkoxy, oder Pyrrolidinyl-5-oxo, -C(O)-NR2, -(CH2)n-OH, -(CH2)n-NR2 oder -(CH2)n-Benzo[1,3]dioxol darstellt; R Wasserstoff oder C1-7-Alkyl darstellt; und n 0, 1, 2 oder 3 ist; und deren pharmazeutisch verträgliche Säureadditionssalze, mit der Ausnahme der nachstehenden Verbindungen: 9H-Imidazo[1,5-a][1,2,4]triazolo[3,4-d][1,4]benzodiazepin-10-carbonsäureethylester, 10-(3-Cyclopropyl-1,2,4-oxadiazol-5-yl)-9H-imidazo[1,5-a][1,2,4]triazolo[4,3-d][1,4]benzodiazepin, 3-Fluor-9H-imidazo[1,5-a][1,2,4]triazolo[4,3-d][1,4]benzodiazepin-10-carbonsäureethylester, 10-(3-Cyclopropyl-1,2,4-oxadiazol-5-yl)-3-fluor-9H-imidazo[1,5-a][1,2,4]triazolo[4,3-d][1,4]benzodiazepin, 3-Chlor-9H-imidazo[1,5-a][1,2,4]triazolo[4,3-d][1,4]benzodiazepin-10-carbonsäureethylester, 3-Chlor-10-(3-cyclopropyl-1,2,4-oxadiazol-5-yl)-9H-imidazo[1,5-a][1,2,4]triazolo[4,3-d][1,4]benzodiazepin und 3-Methyl-9H-imidazo[1,5-a][1,2,4]triazolo[3,4-d][1,4]benzodiazepin-10-carbonsäureethylester.
  2. Verbindung der allgemeinen Formel I nach Anspruch 1
    Figure 00640001
    worin R1 Wasserstoff, Halogen, C1-7-Alkyl, C1-7-Alkoxy, Cyano, Trifluormethyl, Trifluormethoxy oder C1-7-Alkylthio darstellt; R2 -C(O)O-C1-7-Alkyl, Isoxazol, 1,2,4-Oxadiazol-3-yl oder 1,2,4-Oxadiazol-5-yl darstellt, worin die Ringe mit C1-7-Alkyl, Trifluormethyl oder C3-7-Cycloalkyl substituiert sein können; R3 Wasserstoff, C1-7-Alkyl, -(CH2)n-Halogen, -(CH2)n-Phenyl darstellt, worin der Phenylring mit einem oder zwei Substituenten, ausgewählt aus C1-7-Alkoxy, Halogen, CF3, -NR2 substituiert sein kann, oder -(CH2)n-Indolyl darstellt, gegebenenfalls substituiert mit C1-7-Alkyl oder C1-7-Alkoxy, oder Pyrrolidi nyl-5-oxo, -C(O)-NR2, -(CH2)n-OH, -(CH2)n-NR2 oder Benzo[1,3]dioxol darstellt; R Wasserstoff oder C1-7-Alkyl darstellt; und n unabhängig voneinander 0, 1, 2 oder 3 ist; und deren pharmazeutisch verträgliche Säureadditionssalze, mit der Ausnahme der nachstehenden Verbindungen: 9H-Imidazo[1,5-a][1,2,4]triazolo[3,4-d][1,4]benzodiazepin-10-carbonsäureethylester, 10-(3-Cyclopropyl-1,2,4-oxadiazol-5-yl)-9H-imidazo[1,5-a][1,2,4]triazolo[4,3-d][1,4]benzodiazepin, 3-Fluor-9H-imidazo[1,5-a][1,2,4]triazolo[4,3-d][1,4]benzodiazepin-10-carbonsäureethylester, 10-(3-Cyclopropyl-1,2,4-oxadiazol-5-yl)-3-fluor-9H-imidazo[1,5-a][1,2,4]triazolo[4,3-d][1,4]benzodiazepin, 3-Chlor-9H-imidazo[1,5-a][1,2,4]triazolo[4,3-d][1,4]benzodiazepin-10-carbonsäureethylester, 3-Chlor-10-(3-cyclopropyl-1,2,4-oxadiazol-5-yl)-9H-imidazo[1,5-a][1,2,4]triazolo[4,3-d][1,4]benzodiazepin und 3-Methyl-9H-imidazo[1,5-a][1,2,4]triazolo[3,4-d][1,4]benzodiazepin-10-carbonsäureethylester.
  3. Verbindung der Formel I nach Anspruch 1, worin R2 -C(O)O-C1-7-Alkyl darstellt.
  4. Verbindung der Formel I nach Anspruch 3, worin R3 Wasserstoff darstellt und R1 Wasserstoff, Methoxy, Methyl, -SCH3 oder Halogen darstellt.
  5. Verbindung der Formel I nach Anspruch 4, nämlich 3-Methoxy-9H-imidazo[1,5-a][1,2,4]triazolo[4,3-d][1,4]benzodiazepin-10-carbonsäureethylester, 3-Brom-9H-imidazo[1,5-a][1,2,4]triazolo[4,3-d][1,4]benzodiazepin-10-carbonsäureethylester.
  6. Verbindung der Formel I nach Anspruch 3, worin R3 -CH2OH, -(CH2)2-Methylendioxyphenyl, Methyl, -CH2-Indolyl, gegebenenfalls substituiert mit Methoxy, darstellt, oder CH2-Phenyl, substituiert mit -SO2CH3, Phenyl, -OCF3, -N(CH2)2, NO2 oder Methoxy, darstellt, oder R1 Methoxy, Chlor oder Brom darstellt.
  7. Verbindung der Formel I nach Anspruch 6, nämlich 3-Methoxy-7-methyl-9H-imidazo[1,5-a][1,2,4]triazolo[4,3-d][1,4]benzodiazepin-10-carbonsäureethylester, 3-Methoxy-7-(1H-indol-3-ylmethyl)-9H-imidazo[1,5-a][1,2,4]triazolo[4,3-d][1,4]benzodiazepin-10-carbonsäureethylester, 7-Hydroxymethyl-3-methoxy-9H-imidazo[1,5-a][1,2,4]triazolo[4,3-d][1,4]benzodiazepin-10-carbonsäureethylester, 3-Methoxy-7-(3-methoxybenzyl)-9H-imidazo[1,5-a][1,2,4]triazolo[4,3-d][1,4]benzodiazepin-10-carbonsäureethylester, 3-Methoxy-7-[(7-methoxy-1H-indol-3-yl)methyl]-9H-imidazo[1,5-a][1,2,4]triazolo[4,3-d][1,4]benzodiazepin-10-carbonsäureethylester, 3-Brom-7-(1H-indol-3-ylmethyl)-9H-imidazo[1,5-a][1,2,4]triazolo[4,3-d][1,4]benzodiazepin-10-carbonsäureethylester, 3-Brom-7-(3-methoxy-benzyl)-9H-imidazo[1,5-a][1,2,4]triazolo[4,3-d][1,4]benzodiazepin-10-carbonsäureethylester, 7-[2-Benzo[1,3]dioxol-5-yl)-ethyl]-3-chlor-9H-imidazo[1,5-a][1,2,4]triazolo[4,3-d][1,4]benzodiazepin-10-carbonsäureethylester, 7-(4-Methansulfonyl-benzyl)-3-methoxy-9H-imidazo[1,5-a][1,2,4]triazolo[4,3-d][1,4]benzodiazepin-10-carbonsäureethylester, 3-Methoxy-7-[(biphenyl-4-yl)methyl]-9H-imidazo[1,5-a][1,2,4]triazolo[4,3-d][1,4]benzodiazepin-10-carbonsäureethylester, 3-Methoxy-7-(4-trifluormethoxy-benzyl)-9H-imidazo[1,5-a][1,2,4]triazolo[4,3-d][1,4]benzodiazepin-10-carbonsäureethylester, 3-Chlor-7-(4-nitro-benzyl)-9H-imidazo[1,5-a][1,2,4]triazolo[4,3-d][1,4]benzodiazepin-10-carbonsäureethylester, 7-(4-Dimethylamino-benzyl)-3-methoxy-9H-imidazo[1,5-a][1,2,4]triazolo[4,3-d][1,4]benzodiazepin-10-carbonsäureethylester oder 3-Brom-7-(4-dimethylamino-benzyl)-9H-imidazo[1,5-a][1,2,4]triazolo[4,3-d][1,4]benzodiazepin-10-carbonsäureethylester.
  8. Verbindung der Formel I nach Anspruch 1, worin R2 die Gruppe 3-Cyclopropyl-[1,2,4]oxadiazol-5-yl darstellt.
  9. Verbindung der Formel I nach Anspruch 8, worin R3 Wasserstoff darstellt und R1 Wasserstoff, Methoxy, Methyl, -SCH3 oder Halogen darstellt.
  10. Verbindung der Formel I nach Anspruch 9, nämlich 10-(3-Cyclopropyl-1,2,4-oxadiazol-5-yl)-3-methoxy-9H-imidazo[1,5-a][1,2,4]triazolo[4,3-d][1,4]benzodiazepin, 10-(3-Cyclopropyl-1,2,4-oxadiazol-5-yl)-3-methyl-9H-imidazo[1,5-a][1,2,4]triazolo[4,3-d][1,4]benzodiazepin, 10-(3-Cyclopropyl-1,2,4-oxadiazol-5-yl)-3-Brom-9H-imidazo[1,5-a][1,2,4]triazolo[4,3-d][1,4]benzodiazepin, 10-(3-Cyclopropyl-1,2,4-oxadiazol-5-yl)-3-methylsulfanyl-9H-imidazo[1,5-a][1,2,4]triazolo[4,3-d][1,4]benzodiazepin, 10-(3-Cyclopropyl-1,2,4-oxadiazol-5-yl)-9H-imidazo[1,5-a][1,2,4]triazolo[4,3-d][1,4]benzodiazepin, 10-(3-Cyclopropyl-1,2,4-oxadiazol-5-yl)-3-fluor-9H-imidazo[1,5-a][1,2,4]triazolo[4,3-d][1,4]benzodiazepin, 3-Chlor-10-(3-cyclopropyl-1,2,4-oxadiazol-5-yl)-9H-imidazo[1,5-a][1,2,4]triazolo[4,3-d][1,4]benzodiazepin oder 3-Chlor-10-(5-cyclopropyl-1,2,4-oxadiazol-3-yl)-9H-imidazo[1,5-a][1,2,4]triazolo[4,3-d][1,4]benzodiazepin.
  11. Verbindung der Formel I nach Anspruch 8, worin R3 -CH2-Indolyl oder -CH2-Phenyl, gegebenenfalls substituiert mit -N(CH3)2, darstellt und R1 Chlor oder Brom darstellt.
  12. Verbindung der Formel I nach Anspruch 11, nämlich 3-(Cyclopropyl-1,2,4-oxadiazol-5-yl)-7-(4-dimethylaminobenzyl)-3-Brom-9H-imidazo[1,5-a][1,2,4]triazolo[4,3-d][1,4]benzodiazepin, 3-Chlor-10-(5-cyclopropyl-1,2,4-oxadiazol-3-yl)-7-(1H-indol-3-ylmethyl)-9H-imidazo[1,5-a][1,2,4]triazolo[4,3-d][1,4]benzodiazepin oder 7-Benzyl-3-chlor-10-(5-cyclopropyl-1,2,4-oxadiazol-3-yl)-9H-imidazo[1,5-a][1,2,4]triazolo[4,3-d][1,4]benzodiazepin.
  13. Arzneimittel, enthaltend eine oder mehrere Verbindungen der Formel I nach Ansprüchen 1–12 oder eine Verbindung, ausgewählt aus der Gruppe 9H-Imidazo[1,5-a][1,2,4]triazolo[3,4-d][1,4]benzodiazepin-10-carbonsäureethylester, 3-Fluor-9H-imidazo[1,5-a][1,2,4]triazolo[4,3-d][1,4]benzodiazepin-10-carbonsäureethylester, 3-Chlor-9H-imidazo[1,5-a][1,2,4]triazolo[4,3-d][1,4]benzodiazepin-10-carbonsäureethylester und 3-Methyl-9H-imidazo[1,5-a][1,2,4]triazolo[3,4-d][1,4]benzodiazepin-10-carbonsäureethylester, nach Ansprüchen 1 bis 9 und pharmazeutisch verträgliche Exzipienten.
  14. Arzneimittel nach Anspruch 13 zur Behandlung von Erkrankungen, die mit der GABA A α5-Untereinheit in Beziehung stehen.
  15. Verfahren zum Herstellen einer Verbindung der Formel I, wie in Ansprüchen 1 bis 12 beschrieben, wobei das Verfahren umfasst a) Umsetzen einer Verbindung der Formel
    Figure 00690001
    mit einer Verbindung der Formel
    Figure 00690002
    unter Gewinnung einer Verbindung der Formel
    Figure 00690003
    worin die Substituenten R1–R3 die in Anspruch 1 angegebenen Bedeutungen aufweisen, oder b) Umsetzen einer Verbindung der Formel
    Figure 00690004
    mit H2N-NH2, unter Gewinnung einer Verbindung der Formel
    Figure 00690005
    und Cyclisieren dieser Verbindung mit R3-C(OC2H5)3 VIzu einer Verbindung der Formel
    Figure 00700001
    worin R1–R3 die in Anspruch 1 angegebenen Bedeutungen aufweisen, oder c) Modifizieren von einem oder mehreren Substituenten R1–R3 innerhalb der vorstehend angegebenen Definitionen und, falls erwünscht, Umwandeln der erhaltenen Verbindungen in ein pharmazeutisch verträgliches Säureadditionssalz.
  16. Verbindung der Formel I nach einem der Ansprüche 1 bis 12, wann immer durch ein Verfahren nach Anspruch 15 oder durch ein äquivalentes Verfahren hergestellt.
  17. Verwendung einer Verbindung der Formel I nach Ansprüchen 1 bis 12 oder einer Verbindung, ausgewählt aus der Gruppe von 9H-Imidazo[1,5-a][1,2,4]triazolo[3,4-d][1,4]benzodiazepin-10-carbonsäureethylester, 3-Fluor-9H-imidazo[1,5-a][1,2,4]triazolo[4,3-d][1,4]benzodiazepin-10-carbonsäureethylester, 3-Chlor-9H-imidazo[1,5-a][1,2,4]triazolo[4,3-d][1,4]benzodiazepin-10-carbonsäureethylester und 3-Methyl-9H-imidazo[1,5-a][1,2,4]triazolo[3,4-d][1,4]benzodiazepin-10-carbonsäureethylester zur Herstellung eines Arzneimittels.
  18. Verwendung einer Verbindung der Formel I nach Ansprüchen 1 bis 12 oder einer Verbindung, ausgewählt aus der Gruppe 9H-Imidazo[1,5-a][1,2,4]triazolo[3,4-d][1,4]benzodiazepin-10-carbonsäureethylester, 3-Fluor-9H-imidazo[1,5-a][1,2,4]triazolo[4,3-d][1,4]benzodiazepin-10-carbonsäureethylester, 3-Chlor-9H-imidazo[1,5-a][1,2,4]triazolo[4,3-d][1,4]benzodiazepin-10-carbonsäureethylester, 10-(3-Cyclopropyl-1,2,4-oxadiazol-5-yl)-9H-imidazo[1,5-a][1,2,4]triazolo[4,3-d][1,4]benzodiazepin, 10-(3-Cyclopropyl-1,2,4-oxadiazol-5-yl)-3-fluor-9H-imidazo[1,5-a][1,2,4]triazolo[4,3-d][1,4]benzodiazepin, 3-Chlor-10-(3-cyclopropyl-1,2,4-oxadiazol-5-yl)-9H-imidazo[1,5-a][1,2,4]triazolo[4,3-d][1,4]benzodiazepin und 3-Methyl-9H-imidazo[1,5-a][1,2,4]triazolo[3,4-d][1,4]benzodiazepin-10-carbonsäureethylester zur Herstellung eines Arzneimittels für die Behandlung von kognitiven Störungen.
  19. Verwendung einer Verbindung der Formel I nach Ansprüchen 1 bis 12 oder einer Verbindung, ausgewählt aus der Gruppe von 9H-Imidazo[1,5-a][1,2,4]triazolo[3,4-d][1,4]benzodiazepin-10-carbonsäureethylester, 3-Fluor-9H-imidazo[1,5-a][1,2,4]triazolo[4,3-d][1,4]benzodiazepin-10-carbonsäureethylester, 3-Chlor-9H-imidazo[1,5-a][1,2,4]triazolo[4,3-d][1,4]benzodiazepin-10-carbonsäureethylester, 10-(3-Cyclopropyl-1,2,4-oxadiazol-5-yl)-9H-imidazo[1,5-a][1,2,4]triazolo[4,3-d][1,4]benzodiazepin, 10-(3-Cyclopropyl-1,2,4-oxadiazol-5-yl)-3-fluor-9H-imidazo[1,5-a][1,2,4]triazolo[4,3-d][1,4]benzodiazepin, 3-Chlor-10-(3-cyclopropyl-1,2,4-oxadiazol-5-yl)-9H-imidazo[1,5-a][1,2,4]triazolo[4,3-d][1,4]benzodiazepin und 3-Methyl-9H-imidazo[1,5-a][1,2,4]triazolo[3,4-d][1,4]benzodiazepin-10-carbonsäureethylester zur Herstellung eines Arzneimittels für die Behandlung von Alzheimer-Krankheit.
DE60103776T 2000-11-16 2001-11-08 Benzodiazepinderivate als gaba-a-rezeptormodulatoren Expired - Lifetime DE60103776T2 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP00124332 2000-11-16
EP00124332 2000-11-16
PCT/EP2001/012887 WO2002040487A2 (en) 2000-11-16 2001-11-08 Benzodiazepine derivatives as gaba a receptor modulators

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE60103776D1 DE60103776D1 (de) 2004-07-15
DE60103776T2 true DE60103776T2 (de) 2005-07-14

Family

ID=8170315

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE60103776T Expired - Lifetime DE60103776T2 (de) 2000-11-16 2001-11-08 Benzodiazepinderivate als gaba-a-rezeptormodulatoren

Country Status (41)

Country Link
US (1) US6743789B2 (de)
EP (1) EP1337535B1 (de)
JP (1) JP4088151B2 (de)
KR (1) KR100504300B1 (de)
CN (1) CN1191255C (de)
AR (1) AR031345A1 (de)
AT (1) ATE268776T1 (de)
AU (2) AU1700702A (de)
BG (1) BG107817A (de)
BR (1) BR0115393A (de)
CA (1) CA2427576C (de)
CZ (1) CZ295256B6 (de)
DE (1) DE60103776T2 (de)
DK (1) DK1337535T3 (de)
EC (1) ECSP034607A (de)
ES (1) ES2220831T3 (de)
GC (1) GC0000375A (de)
GT (1) GT200100230A (de)
HK (1) HK1062442A1 (de)
HR (1) HRP20030360A2 (de)
HU (1) HUP0303281A3 (de)
IL (1) IL155813A0 (de)
JO (1) JO2359B1 (de)
MA (1) MA26962A1 (de)
MX (1) MXPA03004251A (de)
MY (1) MY141675A (de)
NO (1) NO324706B1 (de)
NZ (1) NZ525413A (de)
PA (1) PA8532401A1 (de)
PE (1) PE20020583A1 (de)
PL (1) PL362925A1 (de)
PT (1) PT1337535E (de)
RU (1) RU2278865C2 (de)
SI (1) SI1337535T1 (de)
SK (1) SK7232003A3 (de)
TR (1) TR200402073T4 (de)
TW (1) TWI239333B (de)
UY (1) UY27026A1 (de)
WO (1) WO2002040487A2 (de)
YU (1) YU35603A (de)
ZA (1) ZA200303435B (de)

Families Citing this family (30)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6686352B2 (en) 2001-05-18 2004-02-03 Hoffmann-La Roche Inc. Substituted imidazo [1,5-a] pyrimido [5,4-d] [1] benzazepine derivatives
EP1634879A4 (de) * 2003-06-19 2007-09-05 Daiichi Seiyaku Co Verfahren zur selektiven einführung eines aminosubstituenten
ES2515092T3 (es) 2003-12-11 2014-10-29 Sunovion Pharmaceuticals Inc. Combinación de un sedante y un modulador neurotransmisor y métodos de mejorar la calidad del sueño y de tratar la depresión
US7572783B2 (en) 2004-08-13 2009-08-11 Amgen Inc. Substituted benzofused heterocycles
KR100869388B1 (ko) 2004-10-12 2008-11-21 에프. 호프만-라 로슈 아게 인지 장애를 치료하기 위한이미다조[1,5-a]트라이아졸로[1,5-d]벤조다이아제핀유도체
CN101084220B (zh) * 2004-10-20 2010-12-15 弗·哈夫曼-拉罗切有限公司 卤素取代的苯并二氮杂*衍生物
JP4783375B2 (ja) * 2004-10-20 2011-09-28 エフ.ホフマン−ラ ロシュ アーゲー イミダゾベンゾジゼピン誘導体
WO2006063708A1 (en) 2004-12-14 2006-06-22 F.Hoffmann-La Roche Ag Tetracyclic imidazo-benzodiazepines as gaba receptors modulators
US8510055B2 (en) 2005-08-03 2013-08-13 The Johns Hopkins University Methods for characterizing and treating cognitive impairment in aging and disease
WO2007019312A2 (en) * 2005-08-03 2007-02-15 The Johns Hopkins University Methods for characterizing and treating cognitive impairment in aging and disease
AU2006301377B2 (en) * 2005-10-11 2012-03-08 F. Hoffmann-La Roche Ag Imidazo benzodiazepine derivatives
WO2007053596A1 (en) 2005-10-31 2007-05-10 Braincells, Inc. Gaba receptor mediated modulation of neurogenesis
US9156836B2 (en) * 2008-05-16 2015-10-13 Synta Pharmaceuticals Corp. Tricyclic triazole compounds that modulate HSP90 activity
WO2010057795A1 (en) 2008-11-18 2010-05-27 F. Hoffmann-La Roche Ag Alkylcyclohexylethers of dihydrotetraazabenzoazulenes
BRPI0922303B1 (pt) * 2008-11-28 2019-11-12 Hoffmann La Roche arilciclo-hexiléteres de di-hidrotetra-azabenzoazulenos, seu processo de preparação, composição farmacêutica que os compreende e uso
CU20090172A7 (es) 2009-10-09 2011-10-05 Ct De Investigación Y Desarrollo De Medicamentos Sistemas tricíclicos y tetracíclicos con actividad sobre el sistema nervioso central y vascular
JP5916746B2 (ja) 2010-11-15 2016-05-11 エージンバイオ, インコーポレイテッド 認知障害を処置するためのピリダジン誘導体、組成物、および方法
US20150374705A1 (en) 2012-02-14 2015-12-31 Shanghai Institues for Biological Sciences Substances for treatment or relief of pain
CA2885148A1 (en) * 2012-09-21 2014-03-27 Uwm Research Foundation, Inc. Novel gabaa agonists and methods of using to control airway hyperresponsiveness and inflammation in asthma
CN106068256B (zh) * 2013-12-20 2020-10-23 艾吉因生物股份有限公司 用于治疗认知损害的苯并二氮杂*衍生物、组合物和方法
JP6987384B2 (ja) * 2015-06-19 2021-12-22 エージンバイオ, インコーポレイテッド ベンゾジアゼピン誘導体、組成物、および認知障害を処置するための方法
US10059718B2 (en) * 2016-01-04 2018-08-28 Tabomedex Biosciences, LLC Fused quadracyclic compounds, compositions and uses thereof
US10973479B2 (en) 2016-05-16 2021-04-13 Canon Medical Systems Corporation X-ray diagnosis apparatus, X-ray diagnosis apparatus controlling method, and X-ray diagnosis system
BR112019012821A2 (pt) 2016-12-19 2019-11-26 Agenebio Inc derivados de benzodiazepina, composições e métodos para o tratamento do comprometimento cognitivo
US20180170941A1 (en) 2016-12-19 2018-06-21 Agenebio, Inc. Benzodiazepine derivatives, compositions, and methods for treating cognitive impairment
KR102512548B1 (ko) 2017-12-22 2023-03-22 삼성디스플레이 주식회사 유기 전계 발광 소자 및 유기 전계 발광 소자용 함질소 화합물
JP7514534B2 (ja) * 2018-06-19 2024-07-11 エージンバイオ, インコーポレイテッド 認知障害を処置するためのベンゾジアゼピン誘導体、組成物および方法
KR102151969B1 (ko) * 2019-12-11 2020-09-04 주식회사 지투비 투과도 가변창의 제조방법 및 그에 의해 제조된 투과도 가변창
CN112979658B (zh) * 2021-02-22 2022-05-31 南湖实验室 一种氟马西尼的制备方法
WO2024039886A1 (en) 2022-08-19 2024-02-22 Agenebio, Inc. Benzazepine derivatives, compositions, and methods for treating cognitive impairment

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DK174086D0 (da) 1986-04-16 1986-04-16 Ferrosan As Nye benzodiazepinderivater samt fremgangsmaade til fremstilling af samme
TW201311B (de) 1991-06-17 1993-03-01 Hoffmann La Roche

Also Published As

Publication number Publication date
CN1474820A (zh) 2004-02-11
NO324706B1 (no) 2007-12-03
UY27026A1 (es) 2002-06-20
GC0000375A (en) 2007-03-31
WO2002040487A3 (en) 2002-09-26
PA8532401A1 (es) 2002-08-26
EP1337535A2 (de) 2003-08-27
ZA200303435B (en) 2004-08-05
IL155813A0 (en) 2003-12-23
DK1337535T3 (da) 2004-10-25
YU35603A (sh) 2006-05-25
CA2427576A1 (en) 2002-05-23
CN1191255C (zh) 2005-03-02
BG107817A (bg) 2004-07-30
NO20032208L (no) 2003-05-15
SK7232003A3 (en) 2004-03-02
CA2427576C (en) 2007-11-06
NZ525413A (en) 2005-02-25
TR200402073T4 (tr) 2004-10-21
JP2004517070A (ja) 2004-06-10
PL362925A1 (en) 2004-11-02
MY141675A (en) 2010-06-15
PE20020583A1 (es) 2002-07-06
CZ20031597A3 (cs) 2003-11-12
RU2278865C2 (ru) 2006-06-27
HUP0303281A3 (en) 2005-05-30
ATE268776T1 (de) 2004-06-15
HRP20030360A2 (en) 2005-04-30
BR0115393A (pt) 2004-07-06
JP4088151B2 (ja) 2008-05-21
NO20032208D0 (no) 2003-05-15
WO2002040487A2 (en) 2002-05-23
ECSP034607A (es) 2003-06-25
CZ295256B6 (cs) 2005-06-15
HK1062442A1 (en) 2004-11-05
US6743789B2 (en) 2004-06-01
DE60103776D1 (de) 2004-07-15
AR031345A1 (es) 2003-09-17
AU1700702A (en) 2002-05-27
JO2359B1 (en) 2006-12-12
TWI239333B (en) 2005-09-11
US20020103371A1 (en) 2002-08-01
SI1337535T1 (en) 2004-10-31
KR20030045192A (ko) 2003-06-09
HUP0303281A2 (hu) 2004-01-28
GT200100230A (es) 2002-07-04
MXPA03004251A (es) 2003-09-22
ES2220831T3 (es) 2004-12-16
RU2003116895A (ru) 2005-02-20
EP1337535B1 (de) 2004-06-09
KR100504300B1 (ko) 2005-07-28
MA26962A1 (fr) 2004-12-20
AU2002217007B2 (en) 2006-11-30
PT1337535E (pt) 2004-09-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60103776T2 (de) Benzodiazepinderivate als gaba-a-rezeptormodulatoren
AU2002217007A1 (en) Benzodiazepine derivatives as GABA A receptor modulators
DE60202147T2 (de) Imidazo(1,5-a)pyrimido(5,4-d)(1)benzazepinderivate als GABA-A-Rezeptormodulatoren
EP1805184B1 (de) Imidazobenzodiazepin-derivate
CA2584757C (en) Halogen substituted benzodiazepine derivatives
CA2069382A1 (en) Imidazodiazepine
JP2002501069A (ja) Gaba受容体のためのリガンドとしてのトリアゾロ−ピリダジン誘導体

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition