DE60027476T2 - Enantiomerentrennung von amlodipin - Google Patents

Enantiomerentrennung von amlodipin Download PDF

Info

Publication number
DE60027476T2
DE60027476T2 DE60027476T DE60027476T DE60027476T2 DE 60027476 T2 DE60027476 T2 DE 60027476T2 DE 60027476 T DE60027476 T DE 60027476T DE 60027476 T DE60027476 T DE 60027476T DE 60027476 T2 DE60027476 T2 DE 60027476T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
amlodipine
dmso
solvate
tartaric acid
hemi
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE60027476T
Other languages
English (en)
Other versions
DE60027476D1 (de
Inventor
Xitian Changchun City Zhang
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Zhang Xitian Changchun
Original Assignee
Zhang Xitian Changchun
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=4576510&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=DE60027476(T2) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by Zhang Xitian Changchun filed Critical Zhang Xitian Changchun
Application granted granted Critical
Publication of DE60027476D1 publication Critical patent/DE60027476D1/de
Publication of DE60027476T2 publication Critical patent/DE60027476T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D211/00Heterocyclic compounds containing hydrogenated pyridine rings, not condensed with other rings
    • C07D211/04Heterocyclic compounds containing hydrogenated pyridine rings, not condensed with other rings with only hydrogen or carbon atoms directly attached to the ring nitrogen atom
    • C07D211/80Heterocyclic compounds containing hydrogenated pyridine rings, not condensed with other rings with only hydrogen or carbon atoms directly attached to the ring nitrogen atom having two double bonds between ring members or between ring members and non-ring members
    • C07D211/84Heterocyclic compounds containing hydrogenated pyridine rings, not condensed with other rings with only hydrogen or carbon atoms directly attached to the ring nitrogen atom having two double bonds between ring members or between ring members and non-ring members with hetero atoms or with carbon atoms having three bonds to hetero atoms, with at the most one bond to halogen directly attached to ring carbon atoms
    • C07D211/90Carbon atoms having three bonds to hetero atoms with at the most one bond to halogen

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Hydrogenated Pyridines (AREA)
  • Pharmaceuticals Containing Other Organic And Inorganic Compounds (AREA)

Description

  • TECHNISCHES GEBIET
  • Die Erfindung stellt ein durchführbares Verfahren zur Trennung von sowohl dem (S)-(-)-Enantiomer als auch dem (R)-(+)-Enantiomer von razemischem Amlodipin bereit. Das chriale Reagenz zur Trennung ist Weinsäure und das chirale Hilfsreagenz ist Hexadeuteriumdimethylsulfoxid (DMSO-d6).
  • HINTERGRUND
  • (S)-(-)-Amlodipin und seine Salze sind langwirksame Calciumkanal-Blockierer und so zur Behandlung von Bluthochdruck und Angina nützlich und (R)-(+)-Amlodipin zeigt außerdem Wirksamkeit bei der Behandlung und Verhütung von Arteriosklerose.
  • Figure 00010001
  • Pfizer hat ein durchführbares Verfahren zur Trennung von Enantiomeren von Amlodipin (WO95/25722) in sehr guter optischer Reinheit und Ausbeute erfunden. Die Verwendung von sowohl Dimethylsulfoxid (DMSO) und dem chiralen Reagenz Weinsäure sind für dieses Verfahren wesentlich.
  • Die Erfindung zeigt, dass Hexadeuteriumdimethylsulfoxid (DMSO-d6) mit optischer Reinheit von bis zu 100% e.e. (enantiomerer Überschuss) und sehr guten Ausbeuten ein besseres chirales Reagenz ist als DMSO.
  • INHALT DER ERFINDUNG
  • Die Erfindung stellt ein durchführbares Verfahren zur Trennung von razemischem Amlodipin bereit. Das chirale Reagenz zur Trennung ist L-Weinsäure oder D-Weinsäure und das chirale Hilfsreagenz ist Hexadeuteriumdimethylsulfoxid (DMSO-d6) in einem molaren Verhältnis von Amlodipin zu Weinsäure von etwa 1:0,25. Das resultierende Präzipitat ist (S)-(-)-Amlodipin-hemi-D-tartrat-mono-DMSO-d6-Solvat oder (R)-(+)-Amlodipin-hemi-L-tartrat-mono-DMSO-d6-Solvat.
  • Die für das Präzipitat verwendeten Trennverfahren sind Filtration, Zentrifugation oder Dekantierung.
  • Das obige Präzipitat kann zur Bereitstellung von (R)-(+)-Amlodipin oder (S)-(-)-Amlodipin weiterbehandelt werden.
  • Die Mutterlösung kann nach Entfernen des obigen Präzipitats mit 0,25-Moläquivalent des jeweiligen Antipoden der Weinsäure (zum Beispiel wird, wenn urspünglich L-Weinsäure verwendet wurde, nun D-Weinsäure verwendet) behandelt werden, was zur Präzipitation des antipodischen Amlodipins, Weinsäure und DMSO-d6-Solvat führt.
  • Die Hexadeuteriumdimethylsulfoxid-Lösungsmittel zur Durchführung der Trennung sind Sulfoxide, Ketone, Alkohole, Ether, Amide, Ester, Chlorkohlenwasserstoffe, Wasser, Nitrile und Kohlenwasserstoffe. Die üblichen Lösungsmittel sind DMSO-d6, DMSO, Aceton, Methylethyl, Keton, Isopropylalkohol, Diethylether, Tetrahydrofuran, N,N'-Dimethylformamid, N,N-Dimethylpropylenharnstoff, Ethylacetat, Chloroform, Dichlormethan, 1,2-Dichlorethan, 1,1,1-Trichlorethan, Acetonitril und Toluol.
  • Die maximale Menge einiger verwendeter Lösungsmittel ist variabel. Ein Fachmann wird leicht in der Lage sein, das geeignete Verhältnis festzulegen, aber DMSO-d6/Amlodipin ist ≥ 1 (molares Verhältnis).
  • Umkristallisierungs-Lösungsmittel für das Weinsäuresalz sind Alkohole, wie zum Beispiel Methanol.
  • Die Basen für die Herstellung von Amlodipin aus seinen Salzen sind Metallhydroxide, Oxide, Carbonate und Amide. Am besten geeignet ist Natriumhydroxid.
  • Der Bestandteil des kristallinen Präzipitats ist
    (S)-(-)-Amlodipin-hemi-tartrat-mono-DMSO-d6-Solvat bzw. R-(+)-Amlodipin-hemi-tartrat-mono-DMSO-d6-Solvat.
  • AUSFÜHRUNG DER ERFINDUNG
  • In den folgenden Beispielen wurden die optischen Reinheiten durch chirale HPLC gemessen. Die für diese Trennung eingesetzten HPLC-Bedingungen waren wie folgt: chirale ULTRON-Säule ES-OVM, Ovomucoid 15 cm, Durchflussrate 0,3 ml/min, Nachweiswellenlänge: 360 nm, mobile Phase: Dinatriumhydrogenphosphat (20 mM, pH 7)/Acetonitril = 80/20. Die Proben wurden in Acetonitril/Wasser = 50/50 mit 0,3 mg/ml Lösung gelöst.
  • Beispiel 1
  • S)-(-)-Amlodipin-hemi-D-tartrat-mono-DMSO-d6-Solvat und (R)-(+)-Amlodipin-hemi-L-tartrat-mono-DMSO-d6-Solvat von (R,S)-Amlodipin
  • Zu einer gerührten Lösung von 5 g (R,S)-Amlodipin in 22,9 g DMSO-d6 wurde eine Lösung von 0,458 g D-Weinsäure (0,25 Moläquivalente) in 22,9 g DMSO-d6 gegeben. Die Präzipitation begann innerhalb 1 min und die resultierende Aufschlämmung wurde über Nacht bei Raumtemperatur gerührt. Der Feststoff wurde durch Filtration gesammelt und mit 20 ml Aceton gewaschen. Er wurde dann bei 50°C im Vakuum über Nacht getrocknet, wodurch 2,36 g (68% der theoretischen Ausbeute) (S)-(-)-Amlodipin-hemi-D-tartrat-mono-DMSO-d6-Solvat, Smp. 158–160°C, erhalten wurden (C20H25N2O5Cl·0,5·C4H6O6·C2D6OS, gefunden: C 50,81 %, H (D) 7,09%, N 4,84%, berechnet: C 50,74%, H (D) 7,04%, N 4,90%), optische Reinheit 99,9% d.e. durch chirale HPLC.
  • 0,44 g L-Weinsäure (0,25 Moläquivalente) wurden zu der filtrierten Flüssigkeit gegeben und bei Raumtemperatur über Nacht gerührt. Der Feststoff wurde durch Filtration gesammelt und mit 20 ml Aceton gewaschen. Er wurde dann bei 50°C über Nacht im Vakuum getrocknet, wodurch 2,0 g (55% der theoretischen Ausbeute) (R)-(+)-Amlodipin-hemi-L-tartrat-mono-DMSO-d6-Solvat, Smp. 158–160°C, erhalten wurden (C20H25N2O5Cl·0,5·C4H6O6·C2D6OS, gefunden: C 50,67%, H (D) 6,95%, N 4,90%, berechnet: C 50,74, H (D) 7,04%, N 4,93%), optische Reinheit 99,5% d.e. durch chirale HPLC.
  • Beispiel 2
  • (S)-(-)-Amlodipin aus (S)-(-)Amlodipin-hemi-D-tartrat-mono-DMSO-d6-Solvat
  • 5 g (S)-(-)Amlodipin-hemi-D-tartrat-mono-DMSO-d6-Solvat und 56 ml 2 N NaOH- Lösung in Wasser wurden zusammen mit 56 ml CH2Cl2 während 40 min gerührt. Die organische Lösung wurde abgetrennt und mit Wasser gewaschen. Das CH2Cl2 wurde abdestilliert, Hexan zugegeben und die Lösung zum Auskristallisieren gerührt. Der Feststoff wurde durch Filtration gesammelt und bei 50°C im Vakuum über Nacht getrocknet, wodurch 3,20 g (88% der theoretischen Ausbeute) (S)-(-)-Amlodipin, Smp. 107–110°C, erhalten wurden (C20H25N2O5Cl, gefunden: C 58,69%, H 6,09%, N 6,84%, berechnet: C 58,75%, H 6,16%, N 6,85), [α]D 25 –32,6° (C=1, MeOH), optische Reinheit 99,9 e.e. durch chirale HPLC.
  • Beispiel 3
  • (R)-(+)-Amlodipin aus (R)-(+)-Amlodipin-hemi-L-tartrat-mono-DMSO-d6-Solvat
  • 5 g (R)-(+)-Amlodipin-hemi-L-tartrat-mono-DMSO-d6-Solvat und 56 ml 2N NaOH Lösung in Wasser wurden zusammen mit 56 ml CH2Cl2 während 40 min gerührt. Das CH2Cl2 wurde abdestilliert, Hexan zugegeben und die Lösung zum Auskristallisieren gerührt. Der Feststoff wurde durch Filtration gesammelt und bei 50°C im Vakuum über Nacht getrocknet, wodurch 3,31 g (91 % der theoretischen Ausbeute) (R)-(+)-Amlodipin, Smp. 107–110°C, erhalten wurden (C20H25N2O5Cl, gefunden: C 58,41 %, H 6,05%, N 6,62%, berechnet: C 58,75%, H 6,16%, N 6,85%), [α]D 25 +32,6° (C=1, MeOH), optische Reinheit 99,5 % e.e. durch chirale HPLC.
  • Beispiel 4
  • (S)-(-)-Amlodipin-hemi-D-tartrat-mono-DMSO-d6-Solvat und (R)-(+)-Amlodipin-hemi-L-tartrat-mono-DMSO-d6-Solvat von (R,S)-Amlodipin
  • Das Verfahren von Beispiel 1 wurde verwendet, aber das DMSO-d6 durch ein gemischtes Lösungsmittel und DMSO-d6/Amlodipin ≥1 (molares Verhältnis) ersetzt. VLösungmittel/(VDMSO-d6 + VLösungsmittel) wurde in Prozentsätzen angegeben. (VDMSO-d6 + VLösungsmittel)/M=4 ~ 18, worin V das Volumen in ml Lösungsmittel und M die Masse von Amlodipin in g ist. Das Solvat kann dann gemäß den Verfahren aus den Beispielen 2 und 3 zu (S)-(-)-Amlodipin und (R)-(+)-Amlodipin weiter verarbeitet werden. TABELLE
    Figure 00060001
    • * gemessen mit chiraler HPLC
  • Beispiel 5
  • Benzolsulfonsäure-(S)-(-)-amlodipin
  • 5 g (S)-(-)-Amlodipin wurden in 120 ml Wasser gegeben, 1,4 g Benzolsulfonsäure zugegeben und gerührt, wobei das Gemisch unter Stickstoffschutzatmosphäre auf 60°C erwärmt wurde. Nach dem Auflösen und Beenden des Rührens ließ man die Lösung auf Raumtemperatur abkühlen und dann über Nacht auskristallisieren. Der Feststoff wurde durch Filtration gesammelt, mit 20 ml Wasser gewaschen und das Benzolsulfonsäure-(S)-(-)-amlodipin bei 50°C im Vakuum über Nacht getrocknet, wodurch 6,2 g (90% der theoretischen Ausbeute) erhalten wurden (C20H25N2O5Cl, gefunden: C 54,85%, H 5,15%, N 5,58%, berechnet: C 54,72%, H 5,14%, N 5,34%), [α]D 25 –24,9° (C=1, MeOH), optische Reinheit 99,9% e.e. durch chirale HPLC.
  • INDUSTRIELLE ANWENDBARKEIT
  • Die Erfindung stellt ein durchführbares Verfahren zur Trennung von razemischem Amlodipin bereit, welches Hexadeuteriumdimethylsulfoxid als das chirale Hilfsreagenz zur Trennung der Enantiomere von razemischem Amlodipin mit einer Trennung in optischen Reinheitsgraden von bis 100% e.e. und einer Ausbeute von bis zu 68% bereitstellt, wobei dieses hochreine (S)-(-)-Amlodipin für die Patienten höhere Sicherheit bedeutet. Hexadeuteriumdimethylsulfoxid kann ohne nennenswerte Zusatzkosten für die Abfallbeseitigung regeneriert werden und ist damit für die industrielle Anwendung einsetzbar.

Claims (2)

  1. Verfahren zur Trennung der (R)-(+)- und (S)-(-)-Isomeren von Amlodipin aus Mischungen davon, umfassend die Umsetzung der Mischung der Isomeren entweder mit dem chiralen Reagenz D- oder L-Weinsäure, wobei die Menge der L- oder D-Weinsäure etwa 0,25 M pro Mol Amlodipin ist, in dem chiralen Hilfsreagenz Hexadeuteriumdimethylsulfoxid (DMSO-d6) oder in einem DMSO-d6 zur Präzipitation eines DMSO-d6-Solvats eines D-Weinsäuresalzes von (S)-(-)-Amlodipin bzw. eines DMSO-d6-Solvats eines L-Weinsäuresalzes von (R)-(+)-Amlodipin enthaltenden Lösungsmittel, worin das Molverhältnis von DMSO-d6 zu Amlodipin ≥1 ist, wobei das DMSO-d6 enthaltende Lösungsmittel ein das Stattfinden der Präzipitation eines DMSO-d6-Solvats ermöglichendes Lösungsmittel und das Lösungsmittel Wasser oder ein Sulfoxid, Keton, Alkohol, Ether, Amid, Ester, Chlorid, Nitril oder Kohlenwasserstoff sind.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, worin das präzipitierte Solvat (S)-(-)-Amlodipin-hemi-D-tartrat-mono-DMSO-d6-Solvat bzw. (R)-(+)-Amlodipin-hemi-L-tartrat-mono-DMSO-d6-Solvat ist.
DE60027476T 2000-02-21 2000-12-08 Enantiomerentrennung von amlodipin Expired - Fee Related DE60027476T2 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CN00102701 2000-02-21
CN00102701A CN1100038C (zh) 2000-02-21 2000-02-21 氨氯地平对映体的拆分
PCT/CN2000/000538 WO2001060799A1 (fr) 2000-02-21 2000-12-08 Resolution d'enantiomeres d'amlidipine

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE60027476D1 DE60027476D1 (de) 2006-05-24
DE60027476T2 true DE60027476T2 (de) 2006-12-07

Family

ID=4576510

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE60027476T Expired - Fee Related DE60027476T2 (de) 2000-02-21 2000-12-08 Enantiomerentrennung von amlodipin

Country Status (7)

Country Link
US (1) US6646131B2 (de)
EP (1) EP1258477B1 (de)
CN (1) CN1100038C (de)
AU (2) AU1849401A (de)
CA (1) CA2416062C (de)
DE (1) DE60027476T2 (de)
WO (1) WO2001060799A1 (de)

Families Citing this family (19)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2005509637A (ja) 2001-10-24 2005-04-14 セプラコア インク. アムロジピンラセミ体の分離方法
CN1152013C (zh) * 2001-11-22 2004-06-02 张喜田 一类左旋氨氯地平盐的水合物及其制剂
KR100476636B1 (ko) * 2002-09-11 2005-03-17 한림제약(주) 엘-(+)-타르트레이트를 이용한 에스-(-)-암로디핀의 제조방법
CN1231469C (zh) * 2003-12-05 2005-12-14 石家庄制药集团欧意药业有限公司 一种光学活性氨氯地平的拆分方法
KR101130622B1 (ko) * 2004-10-20 2012-04-02 엠큐어 파마슈티컬즈 리미티드 높은 광학적 순도로 암로디핀의 광학이성질체를 제조하는방법
EP1831166B1 (de) * 2004-12-02 2010-10-20 SK Chemicals, Co., Ltd. Verfahren zur optischen auftrennung von amlodipin
KR101235116B1 (ko) * 2005-10-17 2013-02-20 에스케이케미칼주식회사 광학활성 암로디핀 겐티세이트 염의 제조방법
CN100436417C (zh) * 2006-04-11 2008-11-26 石药集团中奇制药技术(石家庄)有限公司 一种光学活性氨氯地平的拆分方法
KR100828883B1 (ko) * 2006-10-27 2008-05-09 씨제이제일제당 (주) 라세믹 암로디핀으로부터 s-(-)-암로디핀의 분리방법
US20090247750A1 (en) * 2008-03-28 2009-10-01 Biocryst Pharmaceuticals, Inc. Process for preparing nucleoside analogs
CN101766611B (zh) 2010-02-09 2011-10-12 施慧达药业集团(吉林)有限公司 一种左旋氨氯地平或其可药用盐和β受体阻滞剂的药物组合物及其应用
CN104151229B (zh) * 2014-07-30 2015-04-22 施慧达药业集团(吉林)有限公司 一种(S)-(-)-氨氯地平-半-D-酒石酸-单-DMSO-d6配合物的制备方法
EP3960158A1 (de) 2016-10-07 2022-03-02 Silvergate Pharmaceuticals, Inc. Amlodipinformulierungen
JP7456933B2 (ja) 2018-04-11 2024-03-27 シルバーゲイト ファーマシューティカルズ,インク. アムロジピン製剤
KR20220005073A (ko) * 2019-05-02 2022-01-12 클로즈드 룹 메디신 엘티디 환자에게 개인 맞춤 약물을 제공하기 위한 방법 및 시스템
CN110882249B (zh) 2019-11-08 2021-04-30 北京吾为尔创科技有限公司 含苯磺酸左氨氯地平水合物的组合物及其制备方法
CN111100064B (zh) * 2020-01-08 2024-01-02 湖南理工学院 一种从废液中富集、回收和拆分碱性手性药物氨氯地平的方法
CN111777547B (zh) * 2020-07-17 2021-10-08 江西施美药业股份有限公司 一种诱导析晶拆分左旋氨氯地平的方法
CN112079770B (zh) * 2020-10-05 2024-01-02 湖南理工学院 用于高效手性拆分及母液原位再生的循环萃取和非对映体结晶耦合新方法

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB8804630D0 (en) 1988-02-27 1988-03-30 Pfizer Ltd Preparation of r-& s-amlodipine
JPH01220075A (ja) * 1988-02-29 1989-09-01 Nippon Taisanbin Kogyo Kk 表示部読取方法
GB9405833D0 (en) * 1994-03-24 1994-05-11 Pfizer Ltd Separation of the enantiomers of amlodipine

Also Published As

Publication number Publication date
CN1267669A (zh) 2000-09-27
WO2001060799A1 (fr) 2001-08-23
EP1258477B1 (de) 2006-04-19
EP1258477A4 (de) 2003-04-02
AU2001218494B2 (en) 2006-09-28
EP1258477A1 (de) 2002-11-20
CA2416062A1 (en) 2002-11-06
CA2416062C (en) 2009-02-17
DE60027476D1 (de) 2006-05-24
AU1849401A (en) 2001-08-27
US20030028031A1 (en) 2003-02-06
US6646131B2 (en) 2003-11-11
CN1100038C (zh) 2003-01-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60027476T2 (de) Enantiomerentrennung von amlodipin
KR100188980B1 (ko) 디아스테레오머성 타르트레이트를 이용한 암로디핀 에난티오머의분리 방법
DE69738154T2 (de) Optische auflösung von methylphenidat mittels 0,0'-bisaroyl-weinsäuren
EP1802576B1 (de) Verfahren zur herstellung eines enantiomers von amlodipin in hoher optischer reinheit
DE60100321T2 (de) Verfahren zur Herstellung von 11-Amino-3-chlor-6,11-dihydro-5,5-dioxo-6-methyl-dibenzo[c,f][1,2]-thiazepin und Anwendung zur Synthese von Thianeptin
DE69531356T2 (de) Kristallisierung von levobupivacaine und deren analogen
DE69733748T2 (de) Verfahren um reine enantiomere eines pyridazinonderivates zu erhalten
EP0000518B1 (de) Verfahren zur chemischen Spaltung racemischer Mandelsäure
DE602004009831T2 (de) Verfahren zur gewinnung von tolterodin
DE2735036C2 (de) Verfahren zur Herstellung optisch aktiver, N-substituierter Pyrrolidine
DE4115698A1 (de) Verfahren zur trennung von derivativen der 3-(4-substituiertes-phenyl)glycidsaeure
WO2002094807A1 (de) Verfahren zur spaltung des methyl 4-(2-chlor-4-fluorphenyl)-2-(3,5-difluor-2-pyridinyl)-6-methyl-1,4-dihydro-5-pyrimidincarboxylat-racemats
KR101152608B1 (ko) (r,s)-암로디핀으로부터 암로디핀 이성질체의 분리방법
DE4023773B4 (de) Verfahren zur optischen Auftrennung von zur Herstellung von Diltiazem geeigneten Zwischenprodukten
JP3284608B2 (ja) 光学活性1−フェニルエチルアミン誘導体の製造法
DE3906460C1 (de)
DE3342524C2 (de)
DE69731941T2 (de) Verfahren zur erzeugung optisch aktiver cyanohydrine
DE3543021A1 (de) Verbesserte verfahren zur herstellung von d-threo-1-(p-methylsulfonylphenyl) -2-dichloracetamido-propandiol-1,3-(thiamphenicol) sowie verwendung geeigneter zwischenprodukte
DE69333903T2 (de) Optisch aktive 1-Phenylpyrrolidonderivate
DE60024053T2 (de) Kristall-polymorphismus von derivaten der aminoethylphenoxyessigsäure
DE69926795T2 (de) Derivate von 3-Phenyl-2,6-dioxopiperidin-3-yl Proprionamiden und Verfahren zu deren Herstellung
AT399872B (de) Verfahren zur herstellung eines 1,4-dihydro-pyridin-derivates
DE1234728B (de) Verfahren zur Herstellung von Phenylcyclopropyl-derivaten
CH672786A5 (de)

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee