DE524638C - Verfahren zur Darstellung von Pyrazolonen - Google Patents

Verfahren zur Darstellung von Pyrazolonen

Info

Publication number
DE524638C
DE524638C DEW73653D DEW0073653D DE524638C DE 524638 C DE524638 C DE 524638C DE W73653 D DEW73653 D DE W73653D DE W0073653 D DEW0073653 D DE W0073653D DE 524638 C DE524638 C DE 524638C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
parts
hydrochloric acid
weight
oxidation
pyrazolones
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEW73653D
Other languages
English (en)
Inventor
Dr Georg Basel
Dr Felix Kaufler
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
IG Farbenindustrie AG
Original Assignee
IG Farbenindustrie AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by IG Farbenindustrie AG filed Critical IG Farbenindustrie AG
Priority to DEW73653D priority Critical patent/DE524638C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE524638C publication Critical patent/DE524638C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D231/00Heterocyclic compounds containing 1,2-diazole or hydrogenated 1,2-diazole rings
    • C07D231/02Heterocyclic compounds containing 1,2-diazole or hydrogenated 1,2-diazole rings not condensed with other rings
    • C07D231/10Heterocyclic compounds containing 1,2-diazole or hydrogenated 1,2-diazole rings not condensed with other rings having two or three double bonds between ring members or between ring members and non-ring members
    • C07D231/14Heterocyclic compounds containing 1,2-diazole or hydrogenated 1,2-diazole rings not condensed with other rings having two or three double bonds between ring members or between ring members and non-ring members with hetero atoms or with carbon atoms having three bonds to hetero atoms with at the most one bond to halogen, e.g. ester or nitrile radicals, directly attached to ring carbon atoms
    • C07D231/18One oxygen or sulfur atom
    • C07D231/20One oxygen atom attached in position 3 or 5
    • C07D231/22One oxygen atom attached in position 3 or 5 with aryl radicals attached to ring nitrogen atoms
    • C07D231/261-Phenyl-3-methyl-5- pyrazolones, unsubstituted or substituted on the phenyl ring

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Low-Molecular Organic Synthesis Reactions Using Catalysts (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)

Description

  • Verfahren zur Darstellung von Pyrazolonen Durch Patent .159 698 ist ein Verfahren zur Herstellung von Pyrazolonen durch Oxydation der entsprechenden Pyrazolidone mit Eisenchlorid beschrieben, welches dadurch gekennzeichnet ist, daß die Oxydation in wässeriger mineralsaurer Lösung vorgenommen wird.
  • Es wurde nun gefunden, da13 bei Anwendun konzentrierter wässeriger Eisenchloridl.ösungen, gegebenenfalls in Gegenwart von freier Salzsäure, die Oxydation nicht nur vollständig im 'Sinne einer Bildung des betreffenden Pyrazolons verläuft, sondern daß auch unter diesen Umständen das salzsaure Salz des entstandenen Pyrazolons durch die anwesende Salzsäure und das gebildete E1Senchlorür derart schwer löslich wird, daß es sich in einer Ausbeute von über 9o (? '() der Theorie ausscheidet.
  • Hierdurch ist die Abscheidung des Endproduktes der Umsetzung mit keinem weiteren Aufwand verbunden. Auch vereinfacht sich die Wiederaufarbeitung der bei dieser Arbeitsweise anfallenden eisencblorürhaltigen Mutterlauge sehr. Diese wird derart arm an organischen Stoffen, daß sie beim Einleiten von Chlor nur geringe Harzmengen abscheidet und nach Abtrennung dieser für eine weitere Oxydation wieder verwendet werden kann.
  • Beispiele i. i;,6 Gewichtsteile i-Phetiyl-3-methyl-5-pyrazolidon, 5.1,5 Gewichtsteile Eisenchloridhexahydrat, 56 Gewichtsteile Wasser werden unter Rühren bis zum beginnenden Kochen erwärmt. Der Verlauf der Oxydation wird am Umschlag der Farbe in gelbgrün erkennbar. Nach etwa einer halben Stunde Erhitzung ist die Umsetzung beendet. Man läßt abkühlen, wobei 2o Gewichtsteile salzsaures i-Phenyl-3-methyl-5-pyrazolon entsprechend einer Ausbeute von 95 Ol'o sich ausscheiden. Die Kristalle enthalten nur ganz geringe Mengen Eisenchlorür eingeschlossen und liefern nach dem Abscheiden des Eisens ohne weitere Reinigung ein Produkt vom Schmelzpunkt 127-, also ein nahezu reines Produkt. In die Eisenchlorürlösung wird sodann bei gewöhnlicher Temperatur Chlor eingeleitet, wobei sich eine kleine Menge Harz ausscheidet. Die davon abgetrennte Lösung liefert bei der Verwendung zur nächsten Oxydation ein Phenylmethylpyrazolon vom gleichen Reinheitsgrad. 2. 17,6 Gewichtsteile i-Phenyl3-methyl-5-pyrazolidon, 5,1,5 Gewichtsteile Eisenchloridhexahydrat, 6 Teile konzentrierte Salzsäure und 5o Gewichtsteile Wasser werden unter Rühren auf i io' erwärmt. Der weitere Verlauf ist derselbe wie bei Beispiel i. I?s werden 2o,2 Gewichtsteile salzsaures i-Phenyl-3-methyl-5-pyrazolon entsprechend einer Ausbeute von 960,1o erhalten.
  • 3. i 9 Gewichtsteile i-p-Tolyl-3-metliyl-5-pyrazolidon werden mit 54 Gewichtsteilen Eisenchloridhexahydrat, 6 Gewichtsteilen konzentrierter Salzsäure und 5o Gewichtsteilen Wasser in gleicher Weise oxydiert, wie in Beispiel i beschrieben. Die Ausbeute an salzsaurem i-p-Tolyl-3-methyl-5-pyrazolon beträgt über 92 0,ö.

Claims (1)

  1. PATENT ANSIIRUCII ; Weitere Ausbildung des Verfahrens zur Herstellung von Pyrazolonen durch Oxydation von i-Phenyl-3-methyl-5#pyrazolidon oder dessen Homologen mit Eisenchlorid nach Patent ,159 698, dadurch gekennzeichnet, daß die Oxydation hier in so konzentrierter wässeriger Lösung, vorteilhaft unter Zusatz von Salzsäure, vorgenommen wird, daß das gebildete Pyrazolon als salzsaures Salz ausfällt.
DEW73653D 1926-09-14 1926-09-14 Verfahren zur Darstellung von Pyrazolonen Expired DE524638C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEW73653D DE524638C (de) 1926-09-14 1926-09-14 Verfahren zur Darstellung von Pyrazolonen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEW73653D DE524638C (de) 1926-09-14 1926-09-14 Verfahren zur Darstellung von Pyrazolonen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE524638C true DE524638C (de) 1931-05-07

Family

ID=7609452

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEW73653D Expired DE524638C (de) 1926-09-14 1926-09-14 Verfahren zur Darstellung von Pyrazolonen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE524638C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE524638C (de) Verfahren zur Darstellung von Pyrazolonen
DE945147C (de) Verfahren zur Herstellung von Pyridin-2, 3-dicarbonsaeure
DE470503C (de) Verfahren zur Darstellung von Anthrachinonderivaten
DE538452C (de) Verfahren zur Darstellung von kernchlorierten 2-Aminobenzothiazolen
DE870997C (de) Verfahren zur Herstellung von Hexachlor-ª‡-naphthochinon
AT107325B (de) Verfahren zur Herstellung von 2-Hydrazino-5-Nitropyridin.
DE436443C (de) Verfahren zur Darstellung einer Oxypyridincarbonsaeure
DE381180C (de) Verfahren zur Darstellung eines Anthracenderivats
DE556458C (de) Verfahren zur Darstellung von Brenzcatechinarsinsaeuren
DE563131C (de) Verfahren zur Darstellung von 3, 5-Dihalogen-2-pyridon-N-alkylcarbon- und -sulfonsaeuren bzw. deren Salzen
DE539806C (de) Verfahren zur Darstellung von Isopropylallylbarbitursaeure
DE890648C (de) Verfahren zur Herstellung von MonoalkylihydraziinsuMaten
AT114447B (de) Verfahren zur Darstellung von Arsenverbindungen der Pyridinreihe.
DE202696C (de)
DE515680C (de) Verfahren zur Darstellung der Pyrazolanthron-2-carbonsaeure
DE1445521C (de) Verfahren zur Herstellung von In dazol (3) carbonsauren
CH305891A (de) Verfahren zur Darstellung von Isonicotinsäurehydrazid.
DE609401C (de) Verfahren zur Herstellung von Methylestern von Carbonsaeuren
CH391724A (de) Reduktionsverfahren zur Herstellung von Aminen
DE559333C (de) Verfahren zur Darstellung von 1-Oxyanthracen-2-carbonsaeure
DE859008C (de) Verfahren zur Herstellung von Oxychinonen
DE583108C (de) Verfahren zur Darstellung von Dichlorcarvacrol
DE600499C (de) Verfahren zur Darstellung von 4-Pyridylpyridiniumdibromid
DE495714C (de) Verfahren zur Darstellung von mehrfach halogensubstituierten Chinolincarbonsaeuren
DE942027C (de) Verfahren zur Herstellung von substituierten 2-Iminothiazolidinen