CH305891A - Verfahren zur Darstellung von Isonicotinsäurehydrazid. - Google Patents

Verfahren zur Darstellung von Isonicotinsäurehydrazid.

Info

Publication number
CH305891A
CH305891A CH305891DA CH305891A CH 305891 A CH305891 A CH 305891A CH 305891D A CH305891D A CH 305891DA CH 305891 A CH305891 A CH 305891A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
isonicotinic acid
hydrazine
acid hydrazide
preparation
distilled
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Cilag Italiana S P A
Original Assignee
Cilag Italiana S P A
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Cilag Italiana S P A filed Critical Cilag Italiana S P A
Publication of CH305891A publication Critical patent/CH305891A/de

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D213/00Heterocyclic compounds containing six-membered rings, not condensed with other rings, with one nitrogen atom as the only ring hetero atom and three or more double bonds between ring members or between ring members and non-ring members
    • C07D213/02Heterocyclic compounds containing six-membered rings, not condensed with other rings, with one nitrogen atom as the only ring hetero atom and three or more double bonds between ring members or between ring members and non-ring members having three double bonds between ring members or between ring members and non-ring members
    • C07D213/04Heterocyclic compounds containing six-membered rings, not condensed with other rings, with one nitrogen atom as the only ring hetero atom and three or more double bonds between ring members or between ring members and non-ring members having three double bonds between ring members or between ring members and non-ring members having no bond between the ring nitrogen atom and a non-ring member or having only hydrogen or carbon atoms directly attached to the ring nitrogen atom
    • C07D213/60Heterocyclic compounds containing six-membered rings, not condensed with other rings, with one nitrogen atom as the only ring hetero atom and three or more double bonds between ring members or between ring members and non-ring members having three double bonds between ring members or between ring members and non-ring members having no bond between the ring nitrogen atom and a non-ring member or having only hydrogen or carbon atoms directly attached to the ring nitrogen atom with hetero atoms or with carbon atoms having three bonds to hetero atoms with at the most one bond to halogen, e.g. ester or nitrile radicals, directly attached to ring carbon atoms
    • C07D213/78Carbon atoms having three bonds to hetero atoms, with at the most one bond to halogen, e.g. ester or nitrile radicals
    • C07D213/86Hydrazides; Thio or imino analogues thereof

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)

Description


  Verfahren zur Darstellung von     Isonicotinsäurehydrazid.            Gegenstand    der vorliegenden     Erfindung     ist ein     Verfahren    zur Herstellung von     Iso-          nicotinsäurehydrazid.     



  Bekannt ist die Herstellung von     Isonico-          tinsäurehydrazid    durch Umsatz von     Isonieo-          tinsäureester    oder     Isonicotinsäurechlor        id    mit       Hydrazin.     



  Das     Verfahren    gemäss der Erfindung ist  dadurch gekennzeichnet, dass man     Isonicotin-          säure    mit     Hydrazin    in der Hitze behandelt       und    das beider     Reaktion    auftretende Wasser  erbdestilliert. Das     Hydrazin    kann z. B. auch  in Form von     Hydrazinhydrat    oder einer wäs  serigen     Hydrazinlösung    eingesetzt     werden.     



  Die Wärmezufuhr     erfolgt        zweckmässig     durch allmähliche Temperatursteigerung bis       i        ui        220         C.        Zweckmässig        wird        Hydrazin        in     einem Überschuss von 5-25     Mol.1/o    verwendet.  Das bereits bekannte     Isonicotinsäurehydra-          zid    soll als Arzneimittel und als Zwischenpro  dukt zur Herstellung von Arzneimitteln Ver  wendung finden.  



       Beispiel:     61,5 g     Isonicotinsäure    werden mit 48 g       65o/oigem        Hydrazinhydrat    versetzt. Das Ge  misch, wird in einem Destillierkolben im Ölbad  erhitzt. Die Temperatur des Ölbades wird  innerhalb 5 Minuten auf 190  und innerhalb  weiteren 30     Minuten    auf     220     gesteigert. Dann  wird weitere 15 Minuten auf dieser Tempera  tur gehalten, bis die theoretische Menge Was  ser erbdestilliert ist.    Im Kolben verbleibt     eine    ,Schmelze, die  beim     Abkühlen    bei 135-1400 erstarrt.  



  Das so erhaltene Rohprodukt ist gelb ge  färbt     und        wird    nach bekannter Methode gerei  nigt, indem die erstarrte     Schmelze    pulverisiert  und     aus    200     ems    siedendem Äthanol unter Zu  satz von 2 g     Aktivkohle        umkristallisiert    wird.  Es wurden 54 g     Isonicotinsäurehydrazid    vom       Schmelzpunkt    170-171  erhalten.  



  Nach Einengen der alkoholischen Mutter  lauge und     nochmaligem        Umkristallisieren    des  Rückstandes aus Äthanol     wurde    eine weitere  Fraktion von 5     g    vom Schmelzpunkt 169-170   erhalten.  



       Totalausbeute        59        g        entsprechend        86        %        der     Theorie, bezogen auf     Isonicotinsäure.     



  Aus den letzten Mutterlaugen kann     durch     mehrstündiges Erhitzen mit Salzsäure und  anschliessendes     Abstiunpfen    bis PH = 3,3 noch  etwas     Isonicotinsäure        zurückgewonnen    wer  den.  



  Ein Teil des Überschusses an     Hydrazin     geht beim     Abdestillieren    des Wassers mit über  und kann durch Zufügen von     verdünnter          Schwefelsäure    als     schwerlösliches        Hydrazin-          sulfat        zurückgewonnen    werden.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Verfahren zur Herstellung von Isonieotin- säurehydrazid, dadurch gekennzeichnet, dass man Isonicotinsäure mit Hydrazin in der Hitze behandelt und das beider Reaktion ent stehende Wasser erbdestilliert. UNTER-ANSPRÜCHE 1. Verfahren nach Patentanspruch, dar durch gekennzeichnet, dass die Temperatur allmählich auf 220 gesteigert wird. 2.
    Verfahren nach Patentanspruch und Unteranspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass man Hydra.zinhvdrat verwendet. 3. Verfahren nach Patentanspruch und Unteranspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass man eine verdünnte wässerige Lösung von Hydrazin verwendet.
CH305891D 1952-06-09 1952-06-09 Verfahren zur Darstellung von Isonicotinsäurehydrazid. CH305891A (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH305891T 1952-06-09

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH305891A true CH305891A (de) 1955-03-15

Family

ID=4492605

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH305891D CH305891A (de) 1952-06-09 1952-06-09 Verfahren zur Darstellung von Isonicotinsäurehydrazid.

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH305891A (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2891067A (en) * 1957-02-08 1959-06-16 Albert David Ltd Preparation of isonicotinic acid hydrazide
DE1116667B (de) * 1956-07-03 1961-11-09 Basf Ag Verfahren zur Herstellung von Isonicotinsaeurehydrazid
DE1160438B (de) * 1955-06-29 1964-01-02 Distillers Co Yeast Ltd Verfahren zur Herstellung von Isonicotinsaeurehydrazid

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1160438B (de) * 1955-06-29 1964-01-02 Distillers Co Yeast Ltd Verfahren zur Herstellung von Isonicotinsaeurehydrazid
DE1116667B (de) * 1956-07-03 1961-11-09 Basf Ag Verfahren zur Herstellung von Isonicotinsaeurehydrazid
US2891067A (en) * 1957-02-08 1959-06-16 Albert David Ltd Preparation of isonicotinic acid hydrazide

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH305891A (de) Verfahren zur Darstellung von Isonicotinsäurehydrazid.
DE1904894A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Pyrazolo-(3,4-d)-pyrimidinen
DE946804C (de) Verfahren zur Herstellung von schwefelhaltigen Abkoemmlingen der Barbitursaeure
DE1078582B (de) Verfahren zur Herstellung substituierter Thyropropionsaeuren
AT201595B (de) Verfahren zur Herstellung von 4-Sulfanilamido-2,6-dimethoxypyrimidin über das neue 4-Amino-2,6-dimethoxypyrimidin
DE503031C (de) Verfahren zur Darstellung der N-Oxyaethylderivate von Kernsubstitutionsprodukten des -Amino-1-oxybenzols
DE1186846B (de) Verfahren zur Herstellung von 2, 6-Dichlorbenzonitril
DE575470C (de) Verfahren zur Darstellung von C, C-disubstituierten Derivaten der Barbitursaeure
DE319368C (de) Verfahren zur Darstellung von Paraldehyd
DE2654851C2 (de) Verfahren zur Herstellung von α, β-ungesättigten cycloaliphatischen Ketoximen mit 6 Kohlenstoffatomen im Ring
AT163638B (de) Verfahren zur Herstellung von Methylchlorphenoxyalkylcarbonsäureverbindungen
DE1202281B (de) Verfahren zur Herstellung von N-(5-Nitro-2-furfuryliden)-1-aminohydantoinen
AT152837B (de) Verfahren zur Darstellung von 2.4-Dioxo-3.3-dialkyl-1.2.3.4-tatrahydropyridinen.
DE213713C (de)
DE268830C (de)
DE451730C (de) Verfahren zur Darstellung von 6-Alkoxy-8-aminochinolinen
AT225176B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen Hydrazinderivaten
DE870098C (de) Verfahren zur UEberfuehrung von Diketonen der Cyclopentanopolyhydrophenanthren-Reihe in Oxyketone
DE1116667B (de) Verfahren zur Herstellung von Isonicotinsaeurehydrazid
DE1154487B (de) Verfahren zur Herstellung von 5-Nitrofuryl-(2)-methylketon
DE1099544B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen Pyridazinderivaten
DE1080114B (de) Verfahren zur Herstellung von substituierten Cumaronen
CH296267A (de) Verfahren zur Herstellung des Piperidinoäthylesters der 4-Amino-2-oxy-benzoesäure.
CH170447A (de) Verfahren zur Herstellung eines Monooxychrysens.
CH123103A (de) Verfahren zur Darstellung des 1-(3'-Sulfophenyl)-5-pyrazolon-3-karbonsäureäthylesters.