DE455375C - Antriebsvorrichtung fuer Geblaese bei Kuehlern von Motor-Fahrzeugen - Google Patents

Antriebsvorrichtung fuer Geblaese bei Kuehlern von Motor-Fahrzeugen

Info

Publication number
DE455375C
DE455375C DEK99871D DEK0099871D DE455375C DE 455375 C DE455375 C DE 455375C DE K99871 D DEK99871 D DE K99871D DE K0099871 D DEK0099871 D DE K0099871D DE 455375 C DE455375 C DE 455375C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
fan
driven
motor
coolers
drive device
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEK99871D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Krupp Stahl AG
Original Assignee
Krupp Stahl AG
Publication date
Priority to DEK99871D priority Critical patent/DE455375C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE455375C publication Critical patent/DE455375C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01PCOOLING OF MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; COOLING OF INTERNAL-COMBUSTION ENGINES
    • F01P5/00Pumping cooling-air or liquid coolants
    • F01P5/02Pumping cooling-air; Arrangements of cooling-air pumps, e.g. fans or blowers

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Cooling, Air Intake And Gas Exhaust, And Fuel Tank Arrangements In Propulsion Units (AREA)
  • Electric Propulsion And Braking For Vehicles (AREA)

Description

  • Antriebsvorrichtung für Gebläse bei Kühlern von Motor-Fahrzeugen. Die Erfindung bezieht sich auf Kühler für durch Motoren angetriebene Fahrzeuge und besteht in erster Linie darin, daß für die Kühler mindestens zwei Gebläse vorgesehen sind, von denen das eine unmittelbar durch den Motor oder durch ein mit dem Motor in dauernder Verbindung stehendes übertragungsgli.ed angetrieben wird, während das andere Gebläse durch ein mit den Fahrzeugrädern in dauernder Verbindung stehendes Übertragungsglied angetrieben wird.
  • Auf der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung in Verbindung mit den in Betracht kommenden Teilen eines Fahrzeuges in Seiten- und Oberansicht schematisch veranschaulicht.
  • Das Fahrzeug wird durch einen Dieselmotor A angetrieben, der durch eine lösbare KupplungB mit dem ZahnradgetriebeC in Verbindung steht, von dessen Blindwelle E aus die Treibräder der Lokomotive durch Kuppelstangen F angetrieben werden. Das Getriebe C besitzt zwei Kegelräder cl und c2, die in ein Kegelrad c3 eingreifen. Die Kegelräder cl und c2 sitzen lose auf ihrer Welle und können mit dieser durch eine Kupplung g entweder für die Vorwärtsfahrt oder für die Rückwärtsfahrt gekuppelt werden. Die Rückkühlanlage für das Kühlwasser des Motors besteht aus zwei Rohrbündeln H1 und H2, denen durch Gebläse J1 und J2 Kühlluft zugeführt wird. Das Gebläse J1 steht durch ein Gestänge 1<1 mit der Motorwelle in Verbindung, während das Gebläse J2 unter Vermittlung eines Gestänges 1(2 durch ein auf der Getriebewelle c4 sitzendes Zahnrad c5 angetrieben wird. Infolge der Anordnung des Wendegetriebes cl, c2, c3 laufen die Motorwelle und die zwischen der Kupplung Bund dem Kegelrad c3 liegende Welle c4 dauernd in gleichem Drehsinn um; infolgedessen drehen sich auch die Gebläse sowohl bei Vorwärtsfahrt als auch bei Rückwärtsfahrt in derselben Richtung, so daß ein Umsteuergetriebe für die Gebläse überflüssig wird. Durch die Anordnung wird weiterhin erreicht, daß bei gelöster Kupplung B sowohl dann, wenn das Fahrzeug stillsteht und der Motor A leer läuft als auch dann, wenn das Fahrzeug mit ,stillstehendem Motor im Gefälle fährt, mindestens ein Gebläse für die Kühlung in Betrieb ist.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Antriebsvorrichtung für Gebläse bei Kühlern von Motor-Fahrzeugen, bei denen mindestens zwei mit Gebläsen versehene ,Rückkühlergruppen vorgesehen sind, dadurch gekennzeichnet, daß das eine Gebläse (J1) unmittelbar durch den Motor (A) oder durch ein mit dem Motor in dauernder Verbindung stehendes übertragungsglied (Kl) und das andere Gebläse (J2) durch ein mit den Fahrzeugrädern in dauernder Verbindung stehendes Übertragungsglied(c11) angetrieben wird. z. Vorrichtung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß das von den Fahrzeugrädern angetriebene Gebläse (J2) von der Welle eines mit dem Motor (A) durch eine ausschaltbare Kupplung (B) verbundenen Getriebes (C) angetrieben wird. 3. Vorrichtung nach Anspruch i und a, dadurch gekennzeichnet, daß das von den Fahrzeugrädern angetriebene Gebläse (J2) von einer bei beiden Fahrtrichtungen in gleichem Sinne umlaufende Welle eines Wendegetriebes (C) angetrieben wird.
DEK99871D Antriebsvorrichtung fuer Geblaese bei Kuehlern von Motor-Fahrzeugen Expired DE455375C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK99871D DE455375C (de) Antriebsvorrichtung fuer Geblaese bei Kuehlern von Motor-Fahrzeugen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK99871D DE455375C (de) Antriebsvorrichtung fuer Geblaese bei Kuehlern von Motor-Fahrzeugen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE455375C true DE455375C (de) 1928-01-30

Family

ID=7239276

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEK99871D Expired DE455375C (de) Antriebsvorrichtung fuer Geblaese bei Kuehlern von Motor-Fahrzeugen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE455375C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE455375C (de) Antriebsvorrichtung fuer Geblaese bei Kuehlern von Motor-Fahrzeugen
DE442589C (de) Einrichtung zum Betrieb der Spuelluftpumpen fuer Zweitakt-OElmaschinen
AT224154B (de) Kühl- und Entlüftungseinrichtung für Brennkraftmaschinenantriebe
DE398974C (de) Einrichtung zum Antrieb von Landfahrzeugen mit Brennkraftmaschinen, Zahnrad- und Fluessigkeitsgetrieben
CH206077A (de) Motorfahrzeug hoher Leistung, insbesondere Diesellokomotive.
US1683776A (en) Power-driven vehicle
DE632968C (de) Vorrichtung zum Antrieb der Raederpaare zweier oder mehrerer Achsen von Kraftfahrzeugen durch gesonderte Verbrennungskraftmaschinen
AT145556B (de) Kraftfahrzeug mit Winde.
DE938773C (de) Antriebsanlage fuer Schaufelradschiffe
DE436760C (de) Motorfahrzeug mit liegendem Motor und daran anschliessendem Getriebegehaeuse
AT94854B (de) Durch Verbrennungskraftmaschinen angetriebenes Kraftfahrzeug.
DE438135C (de) Triebwerk fuer Schienenfahrzeuge mit Zahnraederwechselgetriebe
CH115452A (de) Kühleinrichtung bei Ölmotorlokomotiven.
DE391269C (de) Hinter einem mehrstufigen Wechselgetriebe angeordnetes zweistufiges Zahnraedergetriebe fuer Motorschlepper
AT159909B (de) Getriebeanordnung für geländegängige Kraftfahrzeuge.
DE421876C (de) Kraftfahrzeug mit Einrichtung zum Antrieb von Arbeits- und anderen Maschinen vom Fahrmotor aus
DE401907C (de) Schneeschleudermaschine
AT163316B (de) Anordnung von Führerstand, Motor- und Kühlanlage eines Verbrennungsmotor-Triebfahrzeuges
DE414918C (de) Antriebsvorrichtung fuer Ventilatoren von durch Dampfmotoren angetriebenen Lokomotiven
DE432915C (de) Pumpengruppe fuer Kondensationsanlagen
AT133565B (de) Antrieb von Kraftfahrzeugen.
DE722670C (de) Lagerung eines Antriebsblockes an Kraftfahrzeugen mit einem rohrfoermigen Mittelrahmen, bei der der Antriebsblock unter Verwendung von nachgiebigen Zwischenlagen mit einer gabelfoermigen Rahmenverlaengerung verbunden ist
DE557409C (de) Antrieb einer Hilfsmaschine von der Achse eines Wagens
DE723110C (de) Hilfsmaschinenantrieb fuer Kraftfahrzeugmotoren
DE469418C (de) Antriebsvorrichtung fuer Kraftfahrzeuge mit zwei Antriebsmotoren von verschiedener Drehzahl