DE4317217A1 - Chromfreie Konversionsbehandlung von Aluminium - Google Patents

Chromfreie Konversionsbehandlung von Aluminium

Info

Publication number
DE4317217A1
DE4317217A1 DE4317217A DE4317217A DE4317217A1 DE 4317217 A1 DE4317217 A1 DE 4317217A1 DE 4317217 A DE4317217 A DE 4317217A DE 4317217 A DE4317217 A DE 4317217A DE 4317217 A1 DE4317217 A1 DE 4317217A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
treatment
aluminum
alloys
phosphating
indicates
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE4317217A
Other languages
English (en)
Inventor
Uwe Karmaschek
Achim Dr Roland
Hubert Vennschott
Harald Wennemann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Henkel AG and Co KGaA
Original Assignee
Henkel AG and Co KGaA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Henkel AG and Co KGaA filed Critical Henkel AG and Co KGaA
Priority to DE4317217A priority Critical patent/DE4317217A1/de
Priority to JP50017895A priority patent/JP3476824B2/ja
Priority to US08/545,684 priority patent/US5584946A/en
Priority to DE59403473T priority patent/DE59403473D1/de
Priority to CA002163621A priority patent/CA2163621C/en
Priority to ES94916970T priority patent/ES2104390T3/es
Priority to AU68442/94A priority patent/AU675328B2/en
Priority to PCT/EP1994/001600 priority patent/WO1994028193A1/de
Priority to EP94916970A priority patent/EP0700452B1/de
Priority to KR1019950705193A priority patent/KR100326612B1/ko
Publication of DE4317217A1 publication Critical patent/DE4317217A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C23COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
    • C23CCOATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL BY DIFFUSION INTO THE SURFACE, BY CHEMICAL CONVERSION OR SUBSTITUTION; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL
    • C23C22/00Chemical surface treatment of metallic material by reaction of the surface with a reactive liquid, leaving reaction products of surface material in the coating, e.g. conversion coatings, passivation of metals
    • C23C22/78Pretreatment of the material to be coated
    • C23C22/80Pretreatment of the material to be coated with solutions containing titanium or zirconium compounds
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C23COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
    • C23CCOATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL BY DIFFUSION INTO THE SURFACE, BY CHEMICAL CONVERSION OR SUBSTITUTION; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL
    • C23C22/00Chemical surface treatment of metallic material by reaction of the surface with a reactive liquid, leaving reaction products of surface material in the coating, e.g. conversion coatings, passivation of metals
    • C23C22/05Chemical surface treatment of metallic material by reaction of the surface with a reactive liquid, leaving reaction products of surface material in the coating, e.g. conversion coatings, passivation of metals using aqueous solutions
    • C23C22/06Chemical surface treatment of metallic material by reaction of the surface with a reactive liquid, leaving reaction products of surface material in the coating, e.g. conversion coatings, passivation of metals using aqueous solutions using aqueous acidic solutions with pH less than 6
    • C23C22/34Chemical surface treatment of metallic material by reaction of the surface with a reactive liquid, leaving reaction products of surface material in the coating, e.g. conversion coatings, passivation of metals using aqueous solutions using aqueous acidic solutions with pH less than 6 containing fluorides or complex fluorides
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C23COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
    • C23CCOATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL BY DIFFUSION INTO THE SURFACE, BY CHEMICAL CONVERSION OR SUBSTITUTION; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL
    • C23C22/00Chemical surface treatment of metallic material by reaction of the surface with a reactive liquid, leaving reaction products of surface material in the coating, e.g. conversion coatings, passivation of metals
    • C23C22/73Chemical surface treatment of metallic material by reaction of the surface with a reactive liquid, leaving reaction products of surface material in the coating, e.g. conversion coatings, passivation of metals characterised by the process
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C23COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
    • C23CCOATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL BY DIFFUSION INTO THE SURFACE, BY CHEMICAL CONVERSION OR SUBSTITUTION; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL
    • C23C22/00Chemical surface treatment of metallic material by reaction of the surface with a reactive liquid, leaving reaction products of surface material in the coating, e.g. conversion coatings, passivation of metals
    • C23C22/73Chemical surface treatment of metallic material by reaction of the surface with a reactive liquid, leaving reaction products of surface material in the coating, e.g. conversion coatings, passivation of metals characterised by the process
    • C23C22/76Applying the liquid by spraying
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C23COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
    • C23CCOATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL BY DIFFUSION INTO THE SURFACE, BY CHEMICAL CONVERSION OR SUBSTITUTION; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL
    • C23C22/00Chemical surface treatment of metallic material by reaction of the surface with a reactive liquid, leaving reaction products of surface material in the coating, e.g. conversion coatings, passivation of metals
    • C23C22/78Pretreatment of the material to be coated

Description

Die Erfindung liegt auf dem Gebiet der chemischen Oberflächenbehandlung von Aluminium zum Zwecke des Korrosionsschutzes, der sogenannten Passi­ vierung. Sie beschreibt chromfreie Behandlungsverfahren für Aluminiumbän­ der und Aluminumformteile zur Erzielung eines temporären Korrosionschutzes unter Erhalt der Verschweiß- und Verklebbarkeit sowie der Eignung des Ma­ terials für einen weiteren Konversionsschritt, beispielsweise Phosphatierung, Chromatierung oder chromfreie Konversionsbehandlung.
Unter "Aluminium" werden im Sinne der Erfindung nicht nur reines Alumini­ um, sondern auch Legierungen verstanden, deren Hauptkomponente Aluminium darstellt. Beispiele für häufig verwendete Legierungselemente sind Sili­ cium, Magnesium, Kupfer, Mangan, Chrom und Nickel, wobei üblicherweise der gesamte Gewichtsanteil dieser Legierungselemente in der Legierung nicht über 10% liegt.
Aus vielfältigen Gründen wie Gewicht, Steifigkeit oder Recyclingfähigkeit wird Aluminium verstärkt im Fahrzeugbau eingesetzt. Während Motor- und Getriebeteile, Räder, Sitzrahmen etc. schon zu großen Anteilen aus Alumi­ nium hergestellt werden, ist der Einsatz im Karosseriebau derzeit noch auf Teile wie Kühlerhaube, Heckdeckel, Türinnenteile und diverse Kleinteile sowie auf Lastwagenkabinen, Bordwände von Transportern oder Aufbauten von Caravans beschränkt. Insgesamt wird weltweit weniger als 5% der Metall­ oberfläche von Automobilkarossen aus Aluminium gefertigt. Der verstärkte Einsatz von Aluminium auf diesem Gebiet wird von der Aluminium- und der Automobilindustrie intensiv untersucht.
Das Zusammenfügen einzelner Aluminiumteile für den Fahrzeugbau erfolgt üblicherweise durch elektrisches Widerstandsschweißen. Dies bringt gemäß Merkblatt DVS 2929 "Widerstandsschweißen. Messung des Übergangswiderstan­ des an Aluminiumwerkstoffen", Deutscher Verband für Schweißtechnik e.V., August 1985 folgende Problematik mit sich: "Die Affinität von Aluminium zu Sauerstoff führt immer zur Bildung einer Oxidschicht. Aufbau und Dicke dieser Oxidschicht beeinflussen in großem Maße die Widerstandsschweißung. Somit kommt der Oberflächenbehandlung und dem daraus resultierenden elek­ trischen Kontaktwiderstand der Blechteile für die Reproduzierbarkeit des Schweißergebnisses und für die Elektrodenstandmenge große Bedeutung zu. Beim Punktschweißen von unbehandelten Aluminiumblechen sind die ungleich­ mäßigen und relativ großen Kontaktwiderstände eine der Hauptursachen für Ungleichmäßigkeit der Schweißungen und für die geringen Elektrodenstand­ mengen. Durch Oberflächenbehandlungen wird der Kontaktwiderstand begrenzt und über die gesamte Fläche der zu fügenden Teile weitgehend gleichmäßig gestaltet".
Aus diesem Grunde wird der Werkstoff gebeizt, um die bei Transport und Lagerung gebildeten Oxidschichten zu entfernen und den elektrischen Ober­ flächenwiderstand auf die zur Verschweißung erforderlichen niedrigen Werte abzusenken und zu vergleichmäßigen. Dieses Beizen, für das man saure oder alkalische wäßrige Lösungen einsetzt, geschieht bisher überwiegend in Teileanlagen kurzfristig vor dem Verschweißungsprozeß. Durch die enge zeitliche Abstimmung soll der erneute Aufbau störender Korrosions- und Verschmutzungsschichten unterdrückt werden. Demgegenüber erfolgt eine chemische Vorbehandlung des Aluminiums in Bandanlagen (Coilanlagen), ge­ gebenenfalls mit nachfolgender Schutzlackierung, derzeit nur für Teile, die nicht mehr geschweißt werden sollen.
Für einen verstärkten Einsatz von Aluminium in der Fahrzeug-Großserien­ fertigung ist es jedoch vorzuziehen, den Beizvorgang beim Hersteller bzw. Lieferanten des Aluminiumbandes durchzuführen. Dies ermöglicht es, die chemischen Arbeitsgänge Reinigen, Beizen, Spülen, Trocknen und Beölen so­ wie die damit verbundenen Vorgänge der Abwasserbehandlung und der Entsor­ gung rationeller, wirtschaftlicher und umweltverträglicher zu gestalten. Entsorgungstechnisch besonders günstig sind sogenannte "No-Rinse"-Verfahren, bei denen die Behandlungslösungen beispielsweise durch Walzenauftrag ("Chemcoater") aufgebracht und ohne Spülen aufge­ trocknet werden. Diese Verfahren reduzieren den Chemikalienverbrauch und den Aufwand für die Aufarbeitung des Spülwassers erheblich. Sie sind al­ lerdings nur für Substrate mit glatten Oberflächen, beispielsweise Me­ tallbänder, geeignet.
Eine solche lieferantenseitige chemische Vorbehandlung bringt jedoch das Problem mit sich, daß sich die gebeizten Aluminiumoberflächen je nach La­ gerbedingungen (Temperatur, Feuchtigkeit, Luftverschmutzung, Zeit) wieder mit neuen wenig spezifischen, ungleichmäßigen und anorganisch oder orga­ nisch verunreinigten Oxid-/Hydroxidschichten überziehen. Durch diese un­ kontrollierte Veränderung des Oberflächenzustandes und des damit verbun­ denen elektrischen Oberflächenwiderstandes ist das Einhalten konstanter Arbeitsbedingungen bei den Verbindungstechniken Schweißen und Kleben nicht möglich.
Nach dem Stand der Technik wäre dieses Problem dadurch lösbar, daß man direkt nach dem Beizvorgang Chromat-haltige Konversionsschichten auf­ bringt. In Verbindung mit einer Korrosionsschutzbeölung überstehen diese auch lange Lagerzeiten (bis zu 6 Monate) ohne Korrosion und ohne Einbuße an Klebefähigkeit. Chromat-haltige Konversionsschichten bringen jedoch hinsichtlich der betrachteten Einsatzgebiete folgende schwerwiegende Nachteile mit sich, die es erschweren, für das vorgesehene Einsatzgebiet solche Konversionsschichten zu verwenden:
  • 1. Die Aluminiumteile werden nach Umformung oft geschliffen, um die Paß­ form zu verbessern. Dabei können toxische und carzinogene Chrom(VI)-haltige Verbindungen im Schleifstaub auftreten. Deshalb müssen erhöhte Anforderungen an Maßnahmen zum Erhalt der Arbeitssicherheit vor Ort gestellt werden.
  • 2. Im Automobilbau werden die mit Chromat vorbehandelten Aluminiumteile mit Teilen aus Stahl und/oder verzinktem Stahl zu einer sogenannten Mul­ timetallkarosse zusammengefügt und durch die Karossen-Vorbehandlungsanlage gefahren. In der üblichen alkalischen Reinigungsstufe können lösliche Chrom(VI)-Verbindungen aus der Schicht herausgelöst werden. Hierdurch nimmt zum einen die Korrosionsschutzfunktion der Schicht ab und zum ande­ ren muß die Chromat-haltige Reinigerlösung bei der Entsorgung einem spe­ ziellen Entgiftungsschritt unterworfen werden.
Die chromfreie Konversionsbehandlung von Aluminiumoberflächen mit Fluo­ riden von Bor, Silicium, Titan oder Zirkonium allein oder in Verbindung mit organischen Polymeren ist zur Erzielung eines permanenten Korrosions­ schutzes und zur Erzeugung einer Grundlage für eine anschließende Lackie­ rung prinzipiell bekannt:
Die US-A-5 129 967 offenbart Behandlungsbäder für eine No-Rinse-Behandlung (dort als "dried in place conversion coating" bezeichnet) von Aluminium, enthaltend
  • a) 10 bis 16 g/l Polyacrylsäure oder deren Homopolymere,
  • b) 12 bis 19 g/l Hexafluorozirkonsäure,
  • c) 0,17 bis 0,3 g/l Fluorwasserstoffsäure und
  • d) bis zu 0,6 g/l Hexafluorotitansäure.
EP-B-8 942 offenbart Behandlungslösungen, vorzugsweise für Aluminiumdosen, enthaltend
  • a) 0,5 bis 10 g/l Polyacrylsäure oder eines Esters davon und
  • b) 0,2 bis 8 g /l an mindestens einer der Verbindungen H₂ZrF₆, H₂TiF₆ und H₂SiF₆, wobei der pH-Wert der Lösung unterhalb von 3,5 liegt,
sowie ein wäßriges Konzentrat zum Wiederauffrischen der Behandlungslösung enthaltend
  • a) 25 bis 100 g/l Polyacrylsäure oder eines Esters davon,
  • b) 25 bis 100 g/l von mindestens einer der Verbindungen H₂ZrF₆, H₂TiF₆ und H₂SiF₆, und
  • c) einer Quelle freier Fluoridionen, die 17 bis 120 g/l freies Fluorid liefert.
DE-C-19 33 013 offenbart Behandlungsbäder mit einem pH-Wert oberhalb 3,5, die neben komplexen Fluoriden des Bors, Titans oder Zirkoniums in Mengen von 0,1 bis 15 g/l, bezogen auf die Metalle, zusätzlich 0,5 bis 30 g/l Oxidationsmittel, insbesondere Natriummetanitrobenzolsulfonat enthalten.
DE-C-24 33 704 beschreibt Behandlungsbäder zur Erhöhung der Lackhaftung und des permanenten Korrosionsschutzes auf u. a. Aluminium, die 0,1 bis 5 g/l Polyacrylsäure oder deren Salze oder Ester sowie 0,1 bis 3,5 g/l Ammoniumfluorozirkonat, berechnet als ZrO₂, enthalten können. Die pH-Werte dieser Bäder können über einen weiten Bereich schwanken. Die besten Er­ gebnisse werden im allgemeinen erhalten, wenn der pH bei 6-8 liegt.
US-A-4 992 116 beschreibt Behandlungsbäder für die Konversionsbehandlung von Aluminium mit pH-Werten zwischen etwa 2,5 und 5, die mindestens drei Komponenten enthalten:
  • a) Phosphationen im Konzentrationsbereich zwischen 1,1 × 10-5 bis 5,3 × 10-3 mol/l entsprechend 1 bis 500 mg/l,
  • b) 1,1 × 10⁵ bis 1,3 × 10-3 mol/l einer Fluorosäure eines Elements der Gruppe Zr, Ti, Hf und Si (entsprechend je nach Element 1,6 bis 380 mg/l) und
  • c) 0,26 bis 20 g/l einer Polyphenolverbindung, erhältlich durch Umsetzung von Poly(vinylphenol) mit Aldehyden und organischen Aminen.
Dabei ist ein Molverhältnis zwischen der Fluorosäure und Phosphat von etwa 2,5 : 1 bis etwa 1 : 10 einzuhalten.
DE-A-27 15 292 offenbart Behandlungsbäder für die chromfreie Vorbehandlung von Aluminiumdosen, die mindestens 10 ppm Titan und/oder Zirkon, zwischen 10 und 1000 ppm Phosphat und eine zur Bildung komplexer Fluoride des vor­ handenen Titans und/oder Zirkons ausreichenden Menge Fluorid, mindestens jedoch 13 ppm, enthalten und pH-Werte zwischen 1,5 und 4 aufweisen.
WO 92/07973 lehrt ein chromfreies Behandlungsverfahren für Aluminium, das als wesentliche Komponenten in saurer wäßriger Lösung 0,01 bis etwa 18 Gew.-% H₂ZrF₆ und 0,01 bis etwa 10 Gew.-% eines 3-(N-C1-4alkyl-N-2-hydroxyethylaminomethyl)-4-hydroxystyrol-Polymers ver­ wendet. Fakultative Komponenten sind 0,05-10 Gew.-% dispergiertes SiO₂, 0,06 bis 0,6 Gew.-% eines Lösevermittlers für das Polymer sowie Tensid. Das genannte Polymer fällt unter die Gruppe der unten beschriebenen und im Rahmen der vorliegenden Erfindung einsetzbaren "Umsetzungsprodukte von Poly(vinylphenol) mit Aldehyden und organischen Hydroxylgruppen-haltigen Aminen".
Diese Behandlungsbäder nach dem Stand der Technik wurden zur Erzielung eines permanenten Korrosionsschutzes, ggf. in Verbindung mit guter Lack­ haftung, entwickelt. Die Kriterien der Phosphatierbarkeit und des erfor­ derlichen geringen Verschweißwiderstandes wurden dabei nicht beachtet.
Der Erfindung liegt demgegenüber die bisher in der Technik nicht gestellte Aufgabe zugrunde, ein chromfreies Verfahren zur Vorbehandlung von Ober­ flächen aus Aluminium oder seinen Legierungen bereitzustellen, das es er­ möglicht, diese Oberflächen nach gegebenenfalls zwischengeschalteten me­ chanischen Bearbeitungsschritten wie beispielsweise Umformen oder Fügen und/oder physikalisch-chemischen Schritten wie Reinigen und Spülen an­ schließend mit im Stand der Technik bekannten Konversionsverfahren zur Erzielung eines permanenten Korrosionsschutzes weiterzubehandeln. Als Konversionsverfahren zur Erzielung eines permanenten Korrosionsschutzes kommen insbesondere eine Phosphatierung mit sauren zinkhaltigen Phospha­ tierbädern, eine Chromatierung oder eine chromfreie Konversionsbehandlung entsprechend der vorstehend genannten Literatur, beispielsweise mit reak­ tiven organischen Polymeren und/oder mit Verbindungen, insbesondere Fluorokomplexen, der Elemente Titan, Zirkon und/oder Hafnium in Betracht. Die aufgabengemäße Vorbehandlung muß einen temporären Korrosionsschutz für eine längere Lagerzeit, beispielsweise zwei bis drei Monate, gewährlei­ sten, ohne daß die Verklebbarkeit des Materials oder die Verschweißbarkeit beispielsweise durch elektrisches Widerstandsschweißen negativ beeinflußt werden. Für die Verschweißbarkeit mittels Widerstandsschweißen ist es insbesondere erforderlich, daß der elektrische Oberflächenwiderstand mög­ lichst gleichmäßig ist, einen Wert von etwa 400 µOhm nicht überschreitet und vorzugsweise unterhalb von etwa 100 µOhm liegt. Nach alkalischer Beize und anschließender Lagerung von 4 Wochen streuen demgegenüber die elektrischen Oberflächenwiderstände örtlich sehr stark und überdecken ei­ nen Bereich von 100 bis 1500 µOhm. Die Messung des Oberflächenwider­ standes erfolgt dabei gemäß dem genannten Merkblatt DVS 2929 in Form einer Einzelblechmessung mit Eisenelektroden mit einem Durchmesser von 20 mm.
Weiterhin ist an die Beschichtung die Bedingung zu stellen, daß die damit überzogenen Teile nach dem Zusammenbau zu einer Multimetallkarosse bei der derzeit üblichen Multimetall-Vorbehandlung der fertigen Karosse im Auto­ mobilwerk, bestehend zumindest aus den Verfahrensschritten Reinigen, Spü­ len, Zinkphosphatieren, Spülen, VE-Wasser-Spülen, mit einer permanent korrosionsschützenden Zinkphosphatschicht bedeckt werden. Als Multime­ tallkarosse wird eine Karosse bezeichnet, die hergestellt ist aus minde­ stens zwei der Materialien: Aluminium, Stahl, verzinkter, legierungsverzinkter, aluminierter oder legierungsaluminierter Stahl. Ge­ eignete Multimetall-Phosphatierverfahren sind dem Fachmann auf dem Gebiet der Konversionsbehandlung bekannt, beispielsweise aus DE-A-39 18 136 und EP-A-106 459, und stellen keinen Gegenstand dieser Erfindung dar. Alter­ nativ kommen im Falle einer Ganzaluminium-Karosserie weitere permanent korrosionsschützende Konversionsbehandlungen in Frage, die durch den erfindungsgemäßen ersten Konversionsschritt nicht behindert werden dürfen. Beispielsweise genannt seien die Chromatierung mit Cr(VI)- und/oder Cr(III)-haltigen Behandlungsbädern oder die oben genannten chromfreien Konversionsverfahren.
Diese Aufgabe wird dadurch gelöst, daß man Oberflächen aus Aluminium oder seinen Legierungen zunächst nach dem Stand der Technik sauer oder alka­ lisch reinigt und spült. Erfindungsgemäß wird anschließend ein dünner Konversionsüberzug aufgebracht, der aus (Misch)Oxiden, (Misch)Fluoriden und/oder Oxyfluoriden von Aluminium und mindestens einem der Elemente Bor, Silicium, Titan, Zirkon oder Hafnium besteht und der mit organischen Polymeren vom Typ der Polyacrylate einschließlich Acrylat-haltigen Copolymeren oder Umsetzungsprodukten von Poly(vinylphenol) mit Aldehyden und organischen Hydroxylgruppen-haltigen Aminen modifiziert sein kann. Das Merkmal "dünn" ist so zu verstehen, daß die Konzentration der schichtbildenden Elemente Bor, Silicium, Titan, Zirkon und/oder Hafnium auf der Aluminiumoberfläche zusammen im Bereich 1-80 mg/m², insbesondere im Bereich 2-20 mg/m² liegt. Der Polymergehalt des Konversionsüberzuges darf 5 mg/m² nicht übersteigen und soll vorzugsweise im Bereich 0 bis 3 mg/m² liegen.
Die Erfindung beschreibt demnach ein Verfahren zur Vorbehandlung von Oberflächen aus Aluminium oder seinen Legierungen vor einer zweiten, permanent korrosionsschützenden Kon­ versionsbehandlung, vorzugsweise einer Chromatierung, einer chromfreien Konversionsbehandlung mit reaktiven organischen Polymeren und/oder mit Verbindungen der Elemente Titan, Zirkon und/oder Hafnium, oder einer Phosphatierung mit sauren zinkhaltigen Phosphatierbädern, dadurch gekennzeichnet, daß man die Oberflächen mit sauren wäßrigen Behandlungslösungen in Kontakt bringt, die komplexe Fluoride der Ele­ mente Bor, Silicium, Titan, Zirkon oder Hafnium einzeln oder im Ge­ misch miteinander in Konzentrationen der Fluoro-Anionen von insgesamt zwischen 100 und 4000, vorzugsweise 200 bis 2000, mg/l enthalten und einen pH-Wert zwischen 0,3 und 3,5, vorzugsweise zwischen 1 und 3, aufweisen.
Dabei können die Behandlungslösungen zusätzlich Polymere vom Typ der Polyacrylate und/oder der Umsetzungsprodukte von Poly(vinylphenol) mit Aldehyden und organischen Hydroxylgruppen-haltigen Aminen in Konzentrati­ onen unter 500 mg/l, vorzugsweise unter 200 mg/l enthalten. Enthält die Behandlungslösung Zr, soll die Konzentration der Umsetzungsprodukte von Poly(vinylphenol) mit Aldehyden und organischen Hydroxylgruppen-haltigen Aminen kleiner als 100 mg/l sein.
Weitere potentielle Komponenten der Behandlungsbäder sind: freie Fluorid­ ionen in Konzentrationen bis zu 500 mg/l und Polyhydroxycarbonsäuren oder ihre Anionen, insbesondere Gluconationen, in Konzentrationen bis zu 500 mg/l.
Die komplexen Fluoride der Elemente Bor, Silicium, Titan, Zirkon oder Hafnium, d. h. die Anionen BF₄⁻, SiF₆2-, TiF₆2-, ZrF₆2- oder HfF₆2-, können in Form der freien Säuren oder als Salze eingebracht werden. Als Gegenionen kommen insbesondere Alkalimetall- und Ammoniumionen in Be­ tracht. Dies gilt ebenso für die fakultativen Komponenten freies Fluorid und Polyhydroxycarbonsäuren. Sofern diese Komponenten nicht oder nicht ausschließlich in Form der Säuren eingesetzt werden, kann eine Einstellung des pH-Werts der Behandlungsbäder auf den erfindungsgemäßen Bereich von 0,3 bis 3,5 erforderlich werden. Hierfür sind insbesondere Phosphorsäure, Salpetersäure und Schwefelsäure geeignet. Bevorzugt ist eine Einstellung des pH-Werts der Behandlungslösung auf den Bereich 1 bis 3. Je nach Sub­ strat kann die Anwesenheit von Sulfationen im Behandlungsbad in Konzen­ trationen bis zu 5 Gew.-%, insbesondere zwischen 0,1 und 3 Gew.-%, vor­ teilhaft sein.
Als fakultative Zusätze in Konzentrationen unter 500 mg/l geeignete Poly­ mere vom Typ der Acrylate einschließlich Acrylat-haltigen Copolymeren sind als Handelsprodukte im Stand der Technik bekannt. Besonders geeignet sind wasserlösliche Polyacrylsäuren im Molmassenbereich zwischen 20 000 und 100 000 Dalton, insbesondere solche mit einer mittleren Molmasse von etwa 50 000 bis 60 000 Dalton, deren 5 gew.-%ige wäßrige Lösung einen pH-Wert von etwa 2 aufweisen.
Geeignete Polymere vom Typ der Umsetzungsprodukte von Polyvinylphenol mit Aldehyden und organischen Aminen sind als Mittel zur Oberflächenbehandlung von Metallen und insbesondere zu einer passivierenden Nachspülung konver­ sionsbehandelter Metalloberflächen bekannt, beispielsweise aus der EP- A-319 016 und der EP-A-319 017. Dabei handelt es sich um Polymere mit Molmassen bis zu 2 000 000 Dalton bei einem bevorzugten Molmassenbereich zwischen 7000 und 70 000 Dalton. In den Ketten können die gegebenenfalls substituierten Phenolringe über ein oder zwei Kohlenstoffatome verknüpft sein, wobei gegebenenfalls die Ketten einem Nachvernetzungsprozeß unter­ worfen worden sein können. Charakteristischerweise ist zumindest an einen Teil der Phenolringe über ein Kohlenstoffatom ein Stickstoffatom gebunden, das einen weiteren Alkylsubstituenten trägt, der mindestens über eine Hy­ droxy-Funktion verfügt. Dieser Aufbau verleiht dem Polymer chelatisierende Eigenschaften gegenüber Metallionen.
In der Technik der Konversionsbehandlung ist es üblich, die Behandlungs­ bäder nicht durch Zusammenmischen der einzelnen Komponenten vor Ort in den erwünschten Konzentrationen herzustellen, sondern vorgefertigte Konzen­ trate zur Herstellung der Bäder durch Verdünnen mit Wasser einzusetzen. Demgemäß umfaßt die Erfindung auch wäßrige Konzentrate, die beim Verdünnen mit Wasser auf 0,5 bis 10 Volumen-% die vorstehend beschriebenen Behand­ lungslösungen ergeben.
Die Behandlungslösungen sollen Temperaturen zwischen 15 und 60°C aufwei­ sen und können durch Spritzen, Tauchen oder im No-Rinse-Verfahren auf die Aluminiumoberflächen aufgebracht werden. Bei Spritz- oder Tauchapplikation liegen die erforderlichen Behandlungszeiten zwischen 5 und 90 Sekunden. Beim No-Rinse-Verfahren, das beispielsweise durch Walzenauftrag (sog. Chemcoater) durchgeführt werden kann, ist die Einstellung einer bestimmten Naßfilmdicke durch Abquetschwalzen ein verfahrensrelevanter Schritt. Die Naßfilmdicke soll zwischen 2 und 10 ml/m², vorzugsweise zwischen 4 und 6 ml/m² liegen.
Während sich an die Behandlung im No-Rinse-Verfahren definitionsgemäß kein Spülschritt anschließt, kann im Anschluß an die Tauch- oder Spritzbehand­ lung fakultativ eine Wasserspülung mit vollentsalztem Wasser erfolgen, wobei die Temperatur des Spülwassers zwischen 10 und 40°C liegen soll.
Unabhängig vom Applikationsverfahren ist es vorteilhaft, die Aluminium­ oberflächen nach der Behandlung bei Temperaturen zwischen 40 und 85°C zu trocknen.
Da das beschriebene erfindungsgemäße Vorbehandlungsverfahren am Beginn der Bearbeitungskette Vorbehandeln - gegebenenfalls Umformen - Fügen (= Kleben oder Schweißen) - Konversionsbehandlung - Lackieren steht, ist es im funktionalen Zusammenhang mit den nachfolgenden Schritten zu sehen. Dem­ gemäß fällt es unter den Rahmen der Erfindung, daß
  • a) zwischen der Vorbehandlung der Oberflächen aus Aluminium oder seinen Legierungen und der permanent korrosionsschützenden Konversionsbe­ handlung - insbesondere einer Phosphatierung mit sauren zinkhaltigen Phosphatierbädern, einer Chromatierung oder einer chromfreien Konver­ sionsbehandlung - die Teile aus Aluminium oder seinen Legierungen einem spanlosen und/oder spanabhebenden Umformungsprozeß unterzogen werden und/oder
  • b) zwischen der Vorbehandlung der Oberflächen aus Aluminium oder seinen Legierungen und der permanent korrosionsschützenden Konversionsbe­ handlung - insbesondere einer Phosphatierung mit sauren zinkhaltigen Phosphatierbädern, einer Chromatierung oder einer chromfreien Konver­ sionsbehandlung - die Teile aus Aluminium oder seinen Legierungen miteinander oder mit Teilen aus Stahl und/oder verzinktem und/oder legierungsverzinktem Stahl und/oder aluminiertem und/oder legierungsaluminiertem Stahl durch Kleben und/oder durch Schweißen, insbesondere durch elektrisches Widerstandsschweißen verbunden werden und/oder
  • c) zwischen der Vorbehandlung der Oberflächen aus Aluminium oder seinen Legierungen und der permanent korrosionsschützenden Konversionsbe­ handlung - insbesondere einer Phosphatierung mit sauren zinkhaltigen Phosphatierbädern, einer Chromatierung oder einer chromfreien Konver­ sionsbehandlung - Reinigungs- und/oder Beizschritte, Zwischenspü­ lungen mit Wasser und/oder mit aktivierenden Spülbädern erfolgen.
Beispiele Ausführungsbeispiele
Aluminiumbleche der Größe 100 × 200 mm und Dicke 1,1 mm verschiedener Le­ gierungen aus der Gruppe AA 6000 verschiedener Hersteller und verschiede­ nen Alters (vergl. Tab. 2) wurden mit einer 1%igen wäßrigen alkalischen Reinigerlösung (Ridoline® C 72, Fa. Henkel) bei 65°C 10-12 s von der Korrosionsschutzbefettung befreit, 5 s bei Raumtemperatur in Betriebswas­ ser und dann 5 s bei Raumtemperatur in vollentsalztem (VE-)Wasser gespült. Anschließend erfolgte die Konversionsbehandlung mit erfindungsgemäßen Be­ handlungslösungen und Vergleichslösungen gemäß Tab. 1 und Verfahren nach Tab. 2. Diese wurde entweder im Tauch-, Spritz- oder im Schleuderverfahren (Simulation des Auftrages im Chemcoater = No Rinse) durchgeführt. Nach dem Schleudern in einer Lackschleuder mit 550 Umdrehungen pro Minute, was bei einer Schleuderdauer von 5 Sekunden einen Naßfilm von 5 bis 6 µm ergibt, wurden die Muster sofort bei 70°C im Trockenschrank 10 min getrocknet. Die im Spritz- oder Tauchverfahren behandelten Mustertafeln wurden an­ schließend noch 5 s unter leichter Bewegung in VE-Wasser gespült und an­ schließend getrocknet. Die Leitfähigkeit des ablaufenden Wassers nach der VE-Schlußspülung sollte dabei 20 µS nicht übersteigen. Als Hinweis auf eine gute Punktschweißbarkeit gilt der Oberflächenwiderstand. Er wird ge­ mäß DVS-Merkblatt 2929 (Deutscher Verband für Schweißtechnik, Stand August 85) ermittelt. Es wurde die im Merkblatt 2929 dargestellte Einblechmethode verwendet (Elektrodenkraft: 75 KN, Stromstärke: 20 A). Bei den in Tab. 2 angegebenen Widerstandswerten ist der Nullwert (Elektroden sitzen aufein­ ander) bereits abgezogen. Tab. 2 enthält die Widerstandswerte nach unter­ schiedlichen Lagerzeiten (1 Tag, 30 Tage, 60 Tage).
Als Beispiel für eine permanent korrosionsschützende Konversionsbehandlung wurde die Überphosphatierbarkeit der behandelten Muster wie folgt geprüft: Die mit dem erfindungsgemäßen Vorbehandlungsverfahren bez. mit Ver­ gleichsverfahren temporär korrosionsgeschützten Bleche wurden mit dem folgenden Verfahrensgang behandelt:
1. Reinigen:
Alkalischer Reiniger Ridoline® C 1250 I (Fa. Henkel) 2%, 55°C, 3 min
2. Spülen:
in Kölner Leitungswasser
3. Aktivieren:
Titanphosphathaltiges Aktiviermittel Fixodine® L (Fa. Henkel)
1% in VE-Wasser; RT, 45 s
4. Phosphatieren:
Trikation-Phosphatierverfahren Granodine® 958 F (Fa. Henkel) nach EP-A-106 459 mit den Betriebsparametern gemäß Betriebsanleitung
Freie Säure 1,0-1,1
Gesamtsäure 20,4
Zn 1,11 g/l
Toner (NO2 -) 1,8-2,0 Pkte.
freies Fluorid 600 ppm
52°C, 3 min
5. Spülen
in Leitungswasser, RT, 20 s
6. Spülen
in VE-Wasser, RT, 20 s
7. Trocken
durch Abblasen mit Preßluft.
Die visuelle Beurteilung aller phosphatierten Oberflächen nach erfindungs­ gemäßer Passivierung ergab eine hellgraue, gleichmäßige, feste Phosphat­ schicht. Diese wurde durch Aufnahme von Vergrößerungen im Röntgenelektro­ nenmikroskop bestätigt.
Wie die Ausführungsbeispiele zeigen, sind die erhaltenen Ergebnisse von der gewählten Legierung und von der Vorgeschichte des Materials (Lager­ zeit) abhängig. Mit der Legierung AC120 werden generell die besseren Er­ gebnisse erhalten. In allen Fällen erfindungsgemäßer Konversionsbehandlung liegen jedoch die Befunde hinsichtlich Oberflächenwiderstand und Phospha­ tierbarkeit im technisch erforderlichen Rahmen.
Demgegenüber zeigen die mit Vergleichslösungen behandelten Muster deutli­ che Abweichungen: Eine Erhöhung der Polymerkonzentration (Vergl. 1) führt zu hohen Oberflächenwiderständen und zum Verlust der Phosphatierbarkeit. Verringert man die Konzentration der komplexen Fluoride unter die erfin­ dungsgemäße Mindestkonzentration (Vergl. 2 und 3), bleibt die Phospha­ tierbarkeit zwar erhalten, die Oberflächenwiderstände nehmen jedoch mit der Lagerzeit stark zu und streuen beträchtlich. Eine Erhöhung der Kon­ zentration der komplexen Fluoride über den erfindungsgemäßen Bereich hin­ aus (Vergl. 4) führt zu zwar mit der Lagerzeit nur gering ansteigenden, aber generell zu großen Oberflächenwiderständen. Weiterhin wird die Phos­ phatierbarkeit negativ beeinflußt. Vergleichsbeispiel 5 zeigt den nega­ tiven Einfluß einer zu hohen Phosphatkonzentration auf den Oberflächenwi­ derstand.
Die Prüfung auf Verklebbarkeit erfolgte mit Zugscherversuchen gemäß DIN 53 283 unter Verwendung eines handelsüblichen 2-Komponenten- Epoxiklebstoffs nach Gebrauchsanleitung (Terokal® 5045, Firma Teroson, Heidelberg). Als Substrat wurde die Legierung AC 120 verwendet, die nach Verfahren gemäß Tabelle 2 behandelt und anschließend 30 Tage offen gela­ gert wurde. Eine weitere Vorbehandlung vor der Bestimmung der Klebefe­ stigkeit erfolgte nicht. Zum Vergleich wurden die Werte für eine nur ent­ fettete und für eine grünchromatierte Probe nach gleicher Lagerzeit ge­ messen. Die Ergebnisse sind in Tabelle 3 enthalten.
Tabelle 2
Applikationsart, elektrischer Oberflächenwiderstand¹) (µ-Ohm) und Phosphatierbarkeit nach 30 Tagen
Zugscherfestigkeiten (Überlappung: 25×12 mm)
Muster
Zugscherfestigkeit (MPa)
B2c
12,3
B3c 13,5
B6c 11,5
B7c 12,8
B11c 13,2
B13c 14,2
B14c 12,0
entfettet 15,5
grünchromatiert 12,0

Claims (11)

1. Verfahren zur Vorbehandlung von Oberflächen aus Aluminium oder seinen Legierungen vor einer zweiten, permanent korrosionsschützenden Kon­ versionsbehandlung, vorzugsweise einer Chromatierung, einer chromfreien Konversionsbehandlung mit reaktiven organischen Polymeren und/oder mit Verbindungen der Elemente Titan, Zirkon und/oder Hafnium, oder einer Phosphatierung mit sauren zinkhaltigen Phosphatierbädern, dadurch gekennzeichnet, daß man die Oberflächen mit sauren wäßrigen Behandlungslösungen in Kontakt bringt, die komplexe Fluoride der Ele­ mente Bor, Silicium, Titan, Zirkon oder Hafnium einzeln oder im Ge­ misch miteinander in Konzentrationen der Fluoro-Anionen von insgesamt zwischen 100 und 4000, vorzugsweise 200 bis 2000, mg/l enthalten und einen pH-Wert zwischen 0,3 und 3,5, vorzugsweise zwischen 1 und 3, aufweisen.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Behand­ lungslösungen zusätzlich Polymere vom Typ der Polyacrylate und/oder der Umsetzungsprodukte von Poly(vinylphenol) mit Aldehyden und orga­ nischen Hydroxylgruppen-haltigen Aminen in Konzentrationen unter 500 mg/l, vorzugsweise unter 200 mg/l enthalten, und daß bei Gegenwart von Zirkon in der Behandlungslösung die Konzentration der Umsetzungspro­ dukte von Poly(vinylphenol) mit Aldehyden und organischen Hydroxyl­ gruppen-haltigen Aminen weniger als 100 mg/l beträgt.
3. Verfahren nach einem oder beiden der Ansprüche 1 und 2, dadurch ge­ kennzeichnet, daß die Behandlungslösungen zusätzlich freie Fluoridionen in Konzentrationen bis zu 500 mg/l enthalten.
4. Verfahren nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 3, dadurch ge­ kennzeichnet, daß die Behandlungslösungen zusätzlich Polyhydroxycarbonsäuren oder ihre Anionen, insbesondere Gluconationen, in Konzentrationen bis zu 500 mg/l enthalten.
5. Verfahren nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 4, dadurch ge­ kennzeichnet, daß die Behandlungslösungen zusätzlich Sulfationen in Konzentrationen bis zu 50 g/l, vorzugsweise zwischen 1 und 30 g/l, enthalten.
6. Verfahren nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 5, dadurch ge­ kennzeichnet, daß die Behandlungslösungen Temperaturen zwischen 15 und 60°C aufweisen und durch Spritzen, Tauchen oder im No-Rinse-Verfahren auf die Aluminiumoberflächen aufgebracht werden.
7. Verfahren nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Aluminium­ oberflächen nach der Behandlung bei Temperaturen zwischen 40 und 85°C getrocknet werden.
8. Verfahren nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 7, dadurch ge­ kennzeichnet, daß zwischen der Vorbehandlung der Oberflächen aus Alu­ minium oder seinen Legierungen und der permanent korrosionsschützenden Konversionsbehandlung, insbesondere einer Phosphatierung mit sauren zinkhaltigen Phosphatierbädern, einer Chromatierung oder einer chromfreien Konversionsbehandlung, die Teile aus Aluminium oder seinen Legierungen einem spanlosen und/oder spanabhebenden Umformungsprozeß unterzogen werden.
9. Verfahren nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 8, dadurch ge­ kennzeichnet, daß zwischen der Vorbehandlung der Oberflächen aus Alu­ minium oder seinen Legierungen und der permanent korrosionsschützenden Konversionsbehandlung, insbesondere einer Phosphatierung mit sauren zinkhaltigen Phosphatierbädern, einer Chromatierung oder einer chromfreien Konversionsbehandlung, die Teile aus Aluminium oder seinen Legierungen miteinander oder mit Teilen aus Stahl und/oder verzinktem und/oder legierungsverzinktem Stahl und/oder aluminiertem und/oder legierungsaluminiertem Stahl durch Kleben und/oder durch Schweißen, insbesondere durch elektrisches Widerstandsschweißen, verbunden wer­ den.
10. Verfahren nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 9, dadurch ge­ kennzeichnet, daß zwischen der Vorbehandlung der Oberflächen aus Alu­ minium oder seinen Legierungen und der permanent korrosionsschützenden Konversionsbehandlung, insbesondere einer Phosphatierung mit sauren zinkhaltigen Phosphatierbädern, einer Chromatierung oder einer chromfreien Konversionsbehandlung, Reinigungsschritte und Zwischen­ spülungen mit Wasser und/oder mit aktivierenden oder passivierenden Spülbädern erfolgen.
11. Wäßriges Konzentrat zur Bereitung der Behandlungslösungen für das Verfahren nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 5 durch Ver­ dünnen mit Wasser auf 0,5 bis 10 Volumen-%.
DE4317217A 1993-05-24 1993-05-24 Chromfreie Konversionsbehandlung von Aluminium Withdrawn DE4317217A1 (de)

Priority Applications (10)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4317217A DE4317217A1 (de) 1993-05-24 1993-05-24 Chromfreie Konversionsbehandlung von Aluminium
JP50017895A JP3476824B2 (ja) 1993-05-24 1994-05-17 アルミニウムのクロム無含有化成処理
US08/545,684 US5584946A (en) 1993-05-24 1994-05-17 Chromium-free conversion coating treatment of aluminum
DE59403473T DE59403473D1 (de) 1993-05-24 1994-05-17 Chromfreie konversionsbehandlung von aluminium
CA002163621A CA2163621C (en) 1993-05-24 1994-05-17 Chromium-free conversion coating treatment of aluminum
ES94916970T ES2104390T3 (es) 1993-05-24 1994-05-17 Tratamiento exento de cromo de conversion de aluminio.
AU68442/94A AU675328B2 (en) 1993-05-24 1994-05-17 Chromium-free conversion-coating treatment of aluminium
PCT/EP1994/001600 WO1994028193A1 (de) 1993-05-24 1994-05-17 Chromfreie konversionsbehandlung von aluminium
EP94916970A EP0700452B1 (de) 1993-05-24 1994-05-17 Chromfreie konversionsbehandlung von aluminium
KR1019950705193A KR100326612B1 (ko) 1993-05-24 1994-05-17 알루미늄의비크롬가공코팅처리방법

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4317217A DE4317217A1 (de) 1993-05-24 1993-05-24 Chromfreie Konversionsbehandlung von Aluminium

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4317217A1 true DE4317217A1 (de) 1994-12-01

Family

ID=6488772

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE4317217A Withdrawn DE4317217A1 (de) 1993-05-24 1993-05-24 Chromfreie Konversionsbehandlung von Aluminium
DE59403473T Expired - Lifetime DE59403473D1 (de) 1993-05-24 1994-05-17 Chromfreie konversionsbehandlung von aluminium

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE59403473T Expired - Lifetime DE59403473D1 (de) 1993-05-24 1994-05-17 Chromfreie konversionsbehandlung von aluminium

Country Status (9)

Country Link
US (1) US5584946A (de)
EP (1) EP0700452B1 (de)
JP (1) JP3476824B2 (de)
KR (1) KR100326612B1 (de)
AU (1) AU675328B2 (de)
CA (1) CA2163621C (de)
DE (2) DE4317217A1 (de)
ES (1) ES2104390T3 (de)
WO (1) WO1994028193A1 (de)

Cited By (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5868872A (en) * 1994-04-08 1999-02-09 Henkel Kommanditgesellschaft Auf Aktien Chromium-free process for the no-rinse treatment of aluminum and its alloys and aqueous bath solutions suitable for this process
US5961809A (en) * 1995-03-08 1999-10-05 Henkel Kommanditgesellschaft Auf Aktien Chromium-free process for improving paint adhesion after thin-layer anodization
EP1037719A1 (de) * 1997-10-14 2000-09-27 Henkel Corporation Zusammensetzung und verfahren zur mehrzweckbehandlung von metalloberflächen
DE10035351A1 (de) * 2000-07-20 2002-02-21 Nelson Bolzenschweis Technik G Aluminiumschweißteil, insbesondere Aluminiumbolzen für das Bolzenschweißen, und Verfahren zum Verschweißen desselben
US6802913B1 (en) 1997-10-14 2004-10-12 Henkel Kommanditgesellschaft Aut Aktien Composition and process for multi-purpose treatment of metal surfaces
EP1566467A1 (de) * 2002-11-25 2005-08-24 Toyo Seikan Kaisha, Ltd. Oberflächenbehandeltes metallisches material, verfahren zur oberflächenbehandlung dafür und harzbeschichtetes metallisches material, metalldose und dosendeckel
WO2007066796A1 (en) * 2005-12-06 2007-06-14 Nippon Steel Corporation Composite coated metal sheet, treatment agent and method of manufacturing composite coated metal sheet
WO2009036826A1 (de) * 2007-09-12 2009-03-26 Valeo Schalter Und Sensoren Gmbh Verfahren zur oberflächenbehandlung von aluminium und ein schichtaufbau eines bauteils aus aluminium mit einer elektrischen kontaktierung
EP1870489B2 (de) 2006-04-19 2012-10-17 Ropal AG Verfahren zur Herstellung eines korrosionsgeschützten und hochglänzenden Substrats
EP2532769A1 (de) 2011-06-10 2012-12-12 Amcor Flexibles Kreuzlingen Ltd. Verfahren zur Herstellung von Chrom-frei Konversionsschicht auf einer Oberfläche von Aluminium- oder Aluminiumlegierungsband
DE102015215651A1 (de) * 2015-08-17 2017-02-23 Vacuumschmelze Gmbh & Co. Kg Verfahren und Behandlungslösung zur Behandlung für Beschichtungen aus Aluminium vor der Passivierung mit Chrom(III)-haltigen Lösungen

Families Citing this family (62)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5356490A (en) * 1992-04-01 1994-10-18 Henkel Corporation Composition and process for treating metal
DE19733972A1 (de) * 1997-08-06 1999-02-11 Henkel Kgaa Alkalische Bandpassivierung
US6720032B1 (en) 1997-09-10 2004-04-13 Henkel Kommanditgesellschaft Auf Aktien Pretreatment before painting of composite metal structures containing aluminum portions
CN100549231C (zh) * 1997-10-31 2009-10-14 铃木株式会社 滑动部件
JP3491811B2 (ja) * 1997-10-31 2004-01-26 スズキ株式会社 摺動部材及びピストン
US5858282A (en) * 1997-11-21 1999-01-12 Ppg Industries, Inc. Aqueous amine fluoride neutralizing composition for metal pretreatments containing organic resin and method
US6217674B1 (en) 1999-05-11 2001-04-17 Ppg Industries Ohio, Inc. Compositions and process for treating metal substrates
US6312812B1 (en) 1998-12-01 2001-11-06 Ppg Industries Ohio, Inc. Coated metal substrates and methods for preparing and inhibiting corrosion of the same
US6168868B1 (en) 1999-05-11 2001-01-02 Ppg Industries Ohio, Inc. Process for applying a lead-free coating to untreated metal substrates via electrodeposition
US6440580B1 (en) 1998-12-01 2002-08-27 Ppg Industries Ohio, Inc. Weldable, coated metal substrates and methods for preparing and inhibiting corrosion of the same
DE19856613A1 (de) * 1998-12-08 2000-06-15 Emhart Inc Anschweißteil aus Aluminium oder einer Aluminiumlegierung mit einer Beschichtung
US6860687B1 (en) * 1998-12-08 2005-03-01 Newfrey Llc Weldable aluminum stud
US6569537B1 (en) * 1999-04-28 2003-05-27 Suzuki Motor Corporation Surface treatment method sliding member and piston
DE19921842A1 (de) * 1999-05-11 2000-11-16 Metallgesellschaft Ag Vorbehandlung von Aluminiumoberflächen durch chromfreie Lösungen
DE10010758A1 (de) * 2000-03-04 2001-09-06 Henkel Kgaa Korrosionsschutzverfahren für Metalloberflächen
DE10030462A1 (de) * 2000-06-21 2002-01-03 Henkel Kgaa Haftvermittler in Konversionslösungen
US6488990B1 (en) * 2000-10-06 2002-12-03 Chemetall Gmbh Process for providing coatings on a metallic surface
CA2438718A1 (en) 2001-02-16 2002-08-29 Henkel Kommanditgesellschaft Auf Aktien Process for treating multi-metal articles
DE10110833B4 (de) * 2001-03-06 2005-03-24 Chemetall Gmbh Verfahren zum Aufbringen eines Phosphatüberzuges und Verwendung der derart phosphatierten Metallteile
US6524403B1 (en) 2001-08-23 2003-02-25 Ian Bartlett Non-chrome passivation process for zinc and zinc alloys
US7883616B2 (en) * 2001-12-04 2011-02-08 Nippon Steel Corporation Metal oxide and/or metal hydroxide coated metal materials and method for their production
US7294211B2 (en) 2002-01-04 2007-11-13 University Of Dayton Non-toxic corrosion-protection conversion coats based on cobalt
FR2835533B1 (fr) * 2002-02-05 2004-10-08 Pechiney Rhenalu TOLE EN ALLIAGE Al-Si-Mg POUR PEAU DE CARROSSERIE AUTOMOBILE
US6749939B2 (en) 2002-02-19 2004-06-15 Ppg Industries, Ohio, Inc. Composition having sealing and sound dampening properties and methods related thereto
US6841251B2 (en) * 2002-02-19 2005-01-11 Ppg Industries Ohio, Inc. Composition having sealing and sound dampening properties and methods related thereto
DE10210133A1 (de) * 2002-03-08 2003-09-18 Behr Gmbh & Co Flussmittel zum Löten von Aluminium
AU2003290716A1 (en) * 2002-11-15 2004-06-15 Henkel Kommanditgesellschaft Auf Aktien Passivation composition and process for zinciferous and aluminiferous surfaces
JP4205939B2 (ja) * 2002-12-13 2009-01-07 日本パーカライジング株式会社 金属の表面処理方法
EP1433878B1 (de) * 2002-12-24 2008-10-29 Chemetall GmbH Chemisches Konversionsbeschichtungsmittel und beschichtete Metalloberflächen
US6881491B2 (en) * 2003-05-16 2005-04-19 Alcoa Inc. Protective fluoride coatings for aluminum alloy articles
DE10339165A1 (de) 2003-08-26 2005-03-24 Henkel Kgaa Farbige Konversionsschichten auf Metalloberflächen
WO2005047565A1 (de) * 2003-11-07 2005-05-26 Henkel Kommanditgesellschaft Auf Aktien Farbige chromfreie konversionsschichten auf metalloberflächen
DE10358310A1 (de) * 2003-12-11 2005-07-21 Henkel Kgaa Zweistufige Konversionsbehandlung
DE10358590A1 (de) * 2003-12-12 2005-07-07 Newfrey Llc, Newark Verfahren zur Vorbehandlung von Oberflächen von Schweissteilen aus Aluminium oder seinen Legierungen und entsprechende Schweissteile
US20050145303A1 (en) * 2003-12-29 2005-07-07 Bernd Schenzle Multiple step conversion coating process
JP5456223B2 (ja) * 2004-02-20 2014-03-26 日本ペイント株式会社 表面調整剤調製用の濃厚液、表面調整剤及び表面調整方法
US20080057336A1 (en) * 2004-06-22 2008-03-06 Toyo Seikan Kaisha, Ltd Surface-Treated Metal Materials, Method of Treating the Surfaces Thereof, Resin-Coated Metal Materials, Cans and Can Lids
DE102005005858A1 (de) * 2005-02-08 2006-08-17 Henkel Kgaa Verfahren zur Beschichtung von Metallblech, insbesondere Zinkblech
US20060261137A1 (en) * 2005-05-17 2006-11-23 Kabushiki Kaisha Kobe Seiko Sho (Kobe Steel, Ltd.) Dissimilar metal joint member with good corrosion resistance and method for manufacturing same
DE102005035704A1 (de) * 2005-07-27 2007-02-01 Behr Gmbh & Co. Kg Zu verlötende Oberfläche
US20080023527A1 (en) * 2006-07-11 2008-01-31 Gerhard Brenninger Method of permanently joining components formed from metallic materials
US8916006B2 (en) 2006-09-08 2014-12-23 Nippon Paint Co., Ltd. Method of treating surface of metal base metallic material treated by the surface treatment method and method of coating the metallic material
TWI354713B (en) * 2007-12-03 2011-12-21 Ya Thai Chemical Co Ltd Chrome-free corrosion inhibitors and applications
HUE032760T2 (en) 2008-03-17 2017-11-28 Henkel Ag & Co Kgaa Treatment of metals with coating compositions
DE102008014465B4 (de) 2008-03-17 2010-05-12 Henkel Ag & Co. Kgaa Mittel zur optimierten Passivierung auf Ti-/Zr-Basis für Metalloberflächen und Verfahren zur Konversionsbehandlung
GB2469115B (en) 2009-04-03 2013-08-21 Keronite Internat Ltd Process for the enhanced corrosion protection of valve metals
US8486203B2 (en) * 2009-06-11 2013-07-16 Metalast International, Inc. Conversion coating and anodizing sealer with no chromium
EP2519658A4 (de) 2009-12-28 2017-12-13 Henkel AG & Co. KGaA Metallvorbearbeitungszusammensetzung mit zirkonium, kupfer, zink und nitrat sowie beschichtungen daraus auf metallsubstraten
JP5734008B2 (ja) * 2010-10-18 2015-06-10 株式会社神戸製鋼所 アルミニウム合金板、これを用いた接合体および自動車用部材
US9284460B2 (en) 2010-12-07 2016-03-15 Henkel Ag & Co. Kgaa Metal pretreatment composition containing zirconium, copper, and metal chelating agents and related coatings on metal substrates
KR20130126658A (ko) * 2010-12-07 2013-11-20 니혼 파커라이징 가부시키가이샤 지르코늄, 구리 및 금속 킬레이트화제를 함유하는 금속 전처리 조성물 및 금속 기판 상의 관련 코팅
CN102321881A (zh) * 2011-10-17 2012-01-18 湖南创高铝业集团有限公司 一种铝材无铬钝化表面处理工艺
CN104718312B (zh) 2012-08-29 2017-03-15 Ppg工业俄亥俄公司 含有钼的锆预处理组合物,用于处理金属基材的相关方法和相关的涂覆的金属基材
RU2609585C2 (ru) 2012-08-29 2017-02-02 Ппг Индастриз Огайо, Инк. Циркониевые композиции для предварительной обработки, содержащие литий, соответствующие способы обработки металлических субстратов и соответствующие металлические субстраты с покрытиями
US20140255608A1 (en) 2013-03-11 2014-09-11 Ppg Industries Ohio, Inc. Coatings that exhibit a tri-coat appearance, related coating methods and substrates
DE102014225237B3 (de) * 2014-12-09 2016-04-28 Henkel Ag & Co. Kgaa Verfahren zur nasschemischen Vorbehandlung einer Vielzahl von Eisen- und Aluminiumbauteilen in Serie
JP5969086B2 (ja) * 2015-05-07 2016-08-10 株式会社神戸製鋼所 表面処理アルミニウム合金板およびその製造方法
DE102016217507A1 (de) 2015-09-15 2017-03-16 Chemetall Gmbh Vorbehandlung von Aluminiumoberflächen mit zirkon- und molybdänhaltigen Zusammensetzungen
RU2729485C1 (ru) 2016-08-24 2020-08-07 Ппг Индастриз Огайо, Инк. Железосодержащая композиция очистителя
PL3682042T3 (pl) * 2017-09-14 2022-04-04 Chemetall Gmbh Sposób wstępnej obróbki materiałów aluminiowych, w szczególności kół aluminiowych
PL3456864T3 (pl) 2017-09-18 2020-05-18 Henkel Ag & Co. Kgaa Dwuetapowa obróbka wstępna aluminium, zwłaszcza stopów odlewniczych aluminium, obejmująca wytrawianie i obróbkę konwersyjną
CN107653449B (zh) * 2017-10-12 2020-03-17 佛山市顺德区美硕金属表面技术有限公司 无铬钝化组合物、无铬钝化剂及其制备方法

Family Cites Families (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2705500A (en) * 1953-11-04 1955-04-05 Leon L Deer Cleaning aluminum
US3331710A (en) * 1963-08-23 1967-07-18 Hooker Chemical Corp Method for coating aluminum
DE2031358C3 (de) * 1970-06-25 1981-10-15 Gerhard Collardin GmbH, 5000 Köln Verfahren zur Erzeugung von Schutzschichten auf Aluminium, Eisen und Zink mittels saurer, komplexe Fluoride enthaltender, Lösungen
US4017334A (en) * 1973-10-04 1977-04-12 Oxy Metal Industries Corporation Process for treating aluminum cans
US4191596A (en) * 1978-09-06 1980-03-04 Union Carbide Corporation Method and compositions for coating aluminum
NZ195810A (en) * 1979-12-26 1983-07-15 Amchem Prod Acidic aqueous solution forming a corrosion-resistant coating on aluminium
US4391652A (en) * 1982-01-29 1983-07-05 Chemical Systems, Inc. Surface treatment for aluminum and aluminum alloys
US4457790A (en) * 1983-05-09 1984-07-03 Parker Chemical Company Treatment of metal with group IV B metal ion and derivative of polyalkenylphenol
US4921552A (en) * 1988-05-03 1990-05-01 Betz Laboratories, Inc. Composition and method for non-chromate coating of aluminum
US4992116A (en) * 1989-04-21 1991-02-12 Henkel Corporation Method and composition for coating aluminum
DE4017187A1 (de) * 1990-05-29 1991-12-05 Metallgesellschaft Ag Verfahren zur nachspuelung von konversionsschichten
US5294266A (en) * 1989-07-28 1994-03-15 Metallgesellschaft Aktiengesellschaft Process for a passivating postrinsing of conversion layers
US5122202A (en) * 1990-07-05 1992-06-16 Elf Atochem North America, Inc. Method and compositions for coating non-ferrous metals
US5089064A (en) * 1990-11-02 1992-02-18 Henkel Corporation Process for corrosion resisting treatments for aluminum surfaces
AU662758B2 (en) * 1991-08-30 1995-09-14 Henkel Corporation Process for treating metal with aqueous acidic composition that is substantially free from chromium (VI)
US5242714A (en) * 1991-12-20 1993-09-07 Henkel Corporation Process for forming protective base coatings on metals

Cited By (21)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5868872A (en) * 1994-04-08 1999-02-09 Henkel Kommanditgesellschaft Auf Aktien Chromium-free process for the no-rinse treatment of aluminum and its alloys and aqueous bath solutions suitable for this process
US5961809A (en) * 1995-03-08 1999-10-05 Henkel Kommanditgesellschaft Auf Aktien Chromium-free process for improving paint adhesion after thin-layer anodization
EP1037719A1 (de) * 1997-10-14 2000-09-27 Henkel Corporation Zusammensetzung und verfahren zur mehrzweckbehandlung von metalloberflächen
EP1037719A4 (de) * 1997-10-14 2001-01-03 Henkel Corp Zusammensetzung und verfahren zur mehrzweckbehandlung von metalloberflächen
US6802913B1 (en) 1997-10-14 2004-10-12 Henkel Kommanditgesellschaft Aut Aktien Composition and process for multi-purpose treatment of metal surfaces
DE10035351A1 (de) * 2000-07-20 2002-02-21 Nelson Bolzenschweis Technik G Aluminiumschweißteil, insbesondere Aluminiumbolzen für das Bolzenschweißen, und Verfahren zum Verschweißen desselben
DE10035351C2 (de) * 2000-07-20 2002-06-06 Nelson Bolzenschweis Technik G Aluminiumschweißteil, insbesondere Aluminiumbolzen für das Bolzenschweißen, und Verfahren zum Verschweißen desselben
EP1566467A4 (de) * 2002-11-25 2009-07-22 Toyo Seikan Kaisha Ltd Oberflächenbehandeltes metallisches material, verfahren zur oberflächenbehandlung dafür und harzbeschichtetes metallisches material, metalldose und dosendeckel
EP1566467A1 (de) * 2002-11-25 2005-08-24 Toyo Seikan Kaisha, Ltd. Oberflächenbehandeltes metallisches material, verfahren zur oberflächenbehandlung dafür und harzbeschichtetes metallisches material, metalldose und dosendeckel
US7749582B2 (en) 2002-11-25 2010-07-06 Toyo Seikan Kaisha, Ltd. Surface-treated metallic material, method of surface treating therefor and resin coated metallic material, metal can and can lid
US7938950B2 (en) 2002-11-25 2011-05-10 Toyo Seikan Kaisha, Ltd. Surface-treated metal material, surface-treating method, resin-coated metal material, metal can and can lid
US8475930B2 (en) 2005-12-06 2013-07-02 Nippon Steel & Sumitomo Metal Corporation Composite coated metal sheet, treatment agent and method of manufacturing composite coated metal sheet
WO2007066796A1 (en) * 2005-12-06 2007-06-14 Nippon Steel Corporation Composite coated metal sheet, treatment agent and method of manufacturing composite coated metal sheet
US8993119B2 (en) 2006-04-19 2015-03-31 Ropal Europe Ag Process for producing a corrosion-protected and high-gloss substrate
EP1870489B2 (de) 2006-04-19 2012-10-17 Ropal AG Verfahren zur Herstellung eines korrosionsgeschützten und hochglänzenden Substrats
US8549746B2 (en) 2007-09-12 2013-10-08 Valeo Schalter Und Sensoren Gmbh Process for the surface treatment of aluminium
WO2009036826A1 (de) * 2007-09-12 2009-03-26 Valeo Schalter Und Sensoren Gmbh Verfahren zur oberflächenbehandlung von aluminium und ein schichtaufbau eines bauteils aus aluminium mit einer elektrischen kontaktierung
WO2012167889A1 (en) 2011-06-10 2012-12-13 Amcor Flexibles Kreuzlingen Ltd. Method of producing an aluminium or aluminium alloy strip with a heat- seal lacquer on a first surface and an epoxide based stove lacquer on the second surface previously coated with a chromium - free conversion coating
EP2532769A1 (de) 2011-06-10 2012-12-12 Amcor Flexibles Kreuzlingen Ltd. Verfahren zur Herstellung von Chrom-frei Konversionsschicht auf einer Oberfläche von Aluminium- oder Aluminiumlegierungsband
DE102015215651A1 (de) * 2015-08-17 2017-02-23 Vacuumschmelze Gmbh & Co. Kg Verfahren und Behandlungslösung zur Behandlung für Beschichtungen aus Aluminium vor der Passivierung mit Chrom(III)-haltigen Lösungen
DE102015215651B4 (de) * 2015-08-17 2020-10-08 Vacuumschmelze Gmbh & Co. Kg Verfahren und Behandlungslösung zur Behandlung von Aluminiumbeschichtungen vor der Passivierung mit Chrom(III)-haltigen Lösungen

Also Published As

Publication number Publication date
CA2163621A1 (en) 1994-12-08
EP0700452B1 (de) 1997-07-23
WO1994028193A1 (de) 1994-12-08
CA2163621C (en) 2004-10-26
JPH08510505A (ja) 1996-11-05
KR100326612B1 (ko) 2002-11-30
KR960702539A (ko) 1996-04-27
DE59403473D1 (de) 1997-08-28
EP0700452A1 (de) 1996-03-13
AU675328B2 (en) 1997-01-30
AU6844294A (en) 1994-12-20
US5584946A (en) 1996-12-17
ES2104390T3 (es) 1997-10-01
JP3476824B2 (ja) 2003-12-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0700452B1 (de) Chromfreie konversionsbehandlung von aluminium
EP0774016B1 (de) Phosphatierverfahren ohne nachspülung
EP1200641B1 (de) Vorbehandlung von aluminiumoberflächen durch chromfreie lösungen
EP3350357B1 (de) Vorbehandlung von aluminiumoberflächen mit zirkon- und molybdänhaltigen zusammensetzungen
EP1235949B1 (de) Verfahren zum aufbringen eines phosphatüberzuges und verwendung der derart phosphatierten metallteile
DE10110833A1 (de) Verfahren zum Aufbringen eines Phosphatüberzuges und Verwendung der derart phosphatierten Metallteile
WO2001059181A2 (de) Korrosionsschutzmittel und korrosionsschutzverfahren für metalloberflächen
DE3234558C2 (de)
EP2631333A1 (de) Vorbehandlung von Zinkoberflächen vor einer Passivierung
WO2005061761A1 (de) Zweistufige konversionsbehandlung
DE2100021A1 (de) Verfahren zum Aufbringen von Phos phatschichten auf Stahl, Eisen und Zinkoberflachen
WO2021116318A1 (de) Verfahren zum herstellen eines stahlflachprodukts mit einer metallischen schutzschicht auf basis von zink und einer auf einer oberfläche der metallischen schutzschicht erzeugten phosphatierschicht und derartiges stahlflachprodukt
EP0155547A1 (de) Verfahren zur Zink-Calcium-Phosphatierung von Metalloberflächen bei niedriger Behandlungstemperatur
EP0931179B1 (de) Verfahren zur phosphatierung von stahlband
EP0111223B1 (de) Verfahren zur Phosphatierung von Metalloberflächen sowie hierfür geeignete Badlösungen
DE4031817A1 (de) Verfahren zur passivierenden nachbehandlung von phosphatierten metalloberflaechen
DE3016576A1 (de) Verfahren zur phosphatierung von metalloberflaechen sowie dessen anwendung
DE19735314A1 (de) Verfahren zur Vorbehandlung von Bauteilen
WO1999014397A1 (de) Verfahren zur phosphatierung von stahlband
WO1994008074A1 (de) Verfahren zum phosphatieren von verzinkten stahloberflächen
DE19639597C2 (de) Verfahren zur Phosphatierung von laufenden Bändern aus kalt- oder warmgewalztem Stahl in schnellaufenden Bandanlagen
DE19958192A1 (de) Verfahren zur Phosphatierung, Nachspülung und kathodischer Elektrotauchlackierung
EP3080335A1 (de) Flachprodukt mit einem beschichtungssystem und verfahren zum beschichten eines solchen flachprodukts
DE19723350A1 (de) Nachspülung von Phosphatschichten mit rutheniumhaltigen Lösungen
WO2001016397A1 (de) Zinkphosphatierung mit epoxiden

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee