DE2100021A1 - Verfahren zum Aufbringen von Phos phatschichten auf Stahl, Eisen und Zinkoberflachen - Google Patents

Verfahren zum Aufbringen von Phos phatschichten auf Stahl, Eisen und Zinkoberflachen

Info

Publication number
DE2100021A1
DE2100021A1 DE19712100021 DE2100021A DE2100021A1 DE 2100021 A1 DE2100021 A1 DE 2100021A1 DE 19712100021 DE19712100021 DE 19712100021 DE 2100021 A DE2100021 A DE 2100021A DE 2100021 A1 DE2100021 A1 DE 2100021A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
ions
solutions
contain
treated
acid
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19712100021
Other languages
English (en)
Inventor
Christian Prymka Margot 5000 Köln Ries
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Gerhard Collardin GmbH
Original Assignee
Gerhard Collardin GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Gerhard Collardin GmbH filed Critical Gerhard Collardin GmbH
Priority to DE19712100021 priority Critical patent/DE2100021A1/de
Priority to SE7115494A priority patent/SE373882B/xx
Priority to US00210539A priority patent/US3810792A/en
Priority to TR17896A priority patent/TR17896A/xx
Priority to FR7147482A priority patent/FR2120141B1/fr
Priority to IT33126/71A priority patent/IT944569B/it
Priority to SU1732072A priority patent/SU426375A3/ru
Priority to GB6089971A priority patent/GB1373129A/en
Publication of DE2100021A1 publication Critical patent/DE2100021A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C23COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
    • C23CCOATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL BY DIFFUSION INTO THE SURFACE, BY CHEMICAL CONVERSION OR SUBSTITUTION; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL
    • C23C22/00Chemical surface treatment of metallic material by reaction of the surface with a reactive liquid, leaving reaction products of surface material in the coating, e.g. conversion coatings, passivation of metals
    • C23C22/05Chemical surface treatment of metallic material by reaction of the surface with a reactive liquid, leaving reaction products of surface material in the coating, e.g. conversion coatings, passivation of metals using aqueous solutions
    • C23C22/06Chemical surface treatment of metallic material by reaction of the surface with a reactive liquid, leaving reaction products of surface material in the coating, e.g. conversion coatings, passivation of metals using aqueous solutions using aqueous acidic solutions with pH less than 6
    • C23C22/34Chemical surface treatment of metallic material by reaction of the surface with a reactive liquid, leaving reaction products of surface material in the coating, e.g. conversion coatings, passivation of metals using aqueous solutions using aqueous acidic solutions with pH less than 6 containing fluorides or complex fluorides
    • C23C22/36Chemical surface treatment of metallic material by reaction of the surface with a reactive liquid, leaving reaction products of surface material in the coating, e.g. conversion coatings, passivation of metals using aqueous solutions using aqueous acidic solutions with pH less than 6 containing fluorides or complex fluorides containing also phosphates

Description

Patentanmeldung D 4123
"Verfahren zum Aufbringen von Phosphatschichten auf Stahl-, Eisen- und Zinkoberflächen"
Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zum Aufbringen von Phosphatschichten auf Stahl-, Eisen- und Zinkoberflächen mit Hilfe von Lösungen, die schichtbildende Kationen, Phosphationen, Pluoridionen und Oxydationsmittel enthalten. Hierbei soll der Ausdruck "Zinkoberflächen" sowohl Oberflächen von Gegenständen aus Zink und Zinklegierungen als auch verzinkte Eisen- und Stahloberflächen bezeichnen.
Schichten aus schwerlöslichen Metallphosphaten werden bekanntlich seit langem auf Stahl-, Eisen- und Zinkoberflächen zum Zweck des Korrosionsschutzes und zur Verbesserung der Lackhaftung aufgebracht. Dazu werden die Metalloberflächen der Einwirkung wäßriger saurer Lösungen von Metallphosphaten ausgesetzt, deren Metallkationen in die Überzüge eingehen. In den Anfängen der Phosphatierungstechnik wurden für diesen Zweck hauptsächlich Eisen- oder Manganphosphatlösungen verwendet. Neuere Phosphatierungsverfahren arbeiten jedoch vor allem mit Lösungen, die Zinkphosphat als schichtbildende Komponente enthalten. Es sind auch Phosphatierungslösungen bekannt geworden, in denen außer Zinkionen noch weitere schichtbildende 'zweiwertige Metallkationen wie z.B. Calcium-, Mangan-, Eisen-, Nickel-, Kobalt- oder Cadmiumionen enthalten sind. Dabei werden die Mengen der vorhandenen schicht-
BAD ORIGINAL
209837/0913
Gerhard Collardln GmbH - 2 -
bildenden Kationen im allgemeinen so bemessen, daß die Zinkionen den wesentlichen Anteil bilden.
Es ist ferner bekannt, daß man die genannten Phosphatierungslösungen durch eine Reihe von Zusätzen modifizieren kann. So enthalten sie in der Regel Oxydationsmittel zur Beschleunigung der Schichtbildung. Es werden ihnen auch beispielsweise Kupfersalze, Titansalze, Borsäure, Kieselsäure sowie einfache und komplexe Fluoride zugesetzt, um bestimmte Effekte zu erzielen.
Die besten derzeit bekannten Verfahren zur schichtbildenden Phosphatierung sind jedoch in mancher Beziehung unzureichend. So ist es bei der Behandlung von Bandmaterial in Durchlaufanlagen in vielen Fällen nicht möglich innerhalb der vorgegebenen kurzen Expositionszeiten eine geschlossene, dichte Phosphatschicht zu erhalten. Ferner weisen die nach den gängigen Verfahren erhaltenen Phosphatschichten bei einer nachfolgenden mechanischen Verformung der Werkstücke, z.B. durch Biegen oder Tiefziehen, nicht die gewünschte Widerstandsfähigkeit auf. In diesen Fällen wird sehr häufig Rißbildung oder Abblättern der Phosphatschichten oder der darüber aufgebrachten Lack- oder Kunststoffschichten beobachtet.
Es wurde nun gefunden, daß sich die vorgenannten Mängel beheben lassen, wenn man sich des nachstehend beschriebenen Verfahrens zum Aufbringen von Phosphatschichten auf Stahl-, Eisen- und Zinkoberflächen bedient. Das neue Verfahren wird mit Hilfe von sauren Lösungen durchgeführt, die schichtbildende Kationen, Phosphationen, Fluoridionen und Oxydationsmittel enthalten. Es ist dadurch gekennzeichnet, daß man die Metalloberflächer.mit Lösungen behandelt, die als schichtbildende Kationen im wesentlichen Nickelionen enthalten.
OBlGiNAL
- 3 209837/0913
Gerhard Collardin GmbH - 3 - 2100021
In den Lösungen zur Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens sind im einfachsten Fall nur Nickelionen als schichtbildende Kationen vorhanden. Es hat sich jedoch als zv/eckmäßig erwiesen, Lösungen zu verwenden, die neben Nickelionen noch schichtbildende Kationen eines weiteren zweiwertigen Metalls enthalten. Als zweiwertige Kationen kommen Calcium-, Mangan-, Eisen-, Kobalt-, Cadmium- und vorzugsweise Zinkionen in Frage. Die Mengen der schichtbildenden Kationen werden dabei so bemessen, daß das molare Verhältnis von Nickelionen zu weiteren Metallkationen im Bereich von 1 : 0,001 bis 1 : 0,7 liegt.
Die Metallkationen werden als Oxide, Carbonate, Sulfate, Phosphate, Nitrate oder Fluoride in die Lösungen oder Ansatzkonzentrate eingebracht.
Die verwendeten PhosphatierungslÖsungen enthalten Fluorid in der Regel in Form von komplexen Fluoriden, insbesondere als Fluorborat, Fluortitanat und Fluorsilikat. Die komplexen Fluoride werden als Alkaliborfluorid, -titanat und -silikat oder in Form der entsprechenden komplexen Fluorsäuren in die Lösungen eingebracht. Sie können aber auch in situ, beispielsweise durch Zugabe von Borsäure und einer entsprechenden Menge Flußsäure hergestellt werden. Ein ge- * ringer Überschuß an nicht komplex gebundenem Fluorid ist nicht schädlich.
Zur Beschleunigung der Schichtbildung werden im erfindungsgemäßen Verfahren die in der Phosphatierungstechnik gebräuchlichen Oxydationsmittel verwendet. Als Beschleuniger werden insbesondere Nitrat, Chlorat und Gemische aus Nitrat und Chlorat eingesetzt. Daneben kommen auch Natrium-m-nitrobenzolsulfonat oder die Kombinationen Nitrit/Nitrat oder Nitrit/Chlorat in Frage.
BAD ORIGINAL
209837/0913
Gerhard Collardin GmbH
D 4123
Als besonders geeignet haben sich Lösungen erwiesen, die 2,0 bis 10,0 g/l Oxydationsmittel, berechnet als Nitrat, 0,1 bis 5,0 g/l komplexes Fluor!d, 0,5 bis 15,0 g/l Nickelionen oder Nickelionen und Ionen eines weiteren zweiwertigen Metalls, vorzugsweise des Zinks, in einem molaren Verhältnis Ni : Me im Bereich von 1 : 0,001 bis 1 : 0,7 sowie eine Menge PO1J enthalten, die zumindest ausreicht, um mit den vorhandenen zweiwertigen Metallkationen Dihydrogenphospnat zu bilden.
Die Phosphatierungslösungen werden zweckmäßig durch Verdünnen von wäßrigen Konzentraten hergestellt, in denen die Komponenten bereits in den entsprechenden Verhältnissen enthalten sind.
Die Konzentration der aktiven Bestandteile nimmt in den arbeitenden Phosphatierungsbädern durch Schichtbildung und Ausschleppen laufend ab. Die Phosphatlerungslösungen müssen deshalb periodisch oder kontinuierlich ergänzt worden. Im erfindungsgemäßen Verfahren werden hierzu Konzentrate verwendet, in denen das Punktverhältnis von Gesamtsäure zu freier Säure im Bereich von 2,5 ·' 1 bis 6,0 : 1 liegt. Unter Gesamtsäure-Punktzahl wird hierbei die Anzahl Milliliter n/10 NaOH verstanden, die bei der Titration von 10 ml Konzentrat bis zum Umschlagspunkt des Phenolphthaleim; verbraucht wird. Die Punktzahl der freien Säure ist definiert als die Anzahl Milliliter n/10 'IaOH, die zur Titrat j on von 10 ml Badlösung gegen Methylorange notwendig ist.
Man kan die Phosphatierungslösungen im Tauch-, Flut- oder Spritzverfahren auf die Metalloberflächen einwirken lassen. Bei Stahl- urd Eiöencberflachen haben sich Behänd]ungs·· temperature!! zwischen 55 und 75°C als vorteilhaft erwiesen.
BAD ORIGINAL
2 0 9 8 3 7 / ü 9 \\i
- 5
Gerhard Collardin GmbH - 5 _
Der günstige Temperaturbereich für die Behandlung von Zinkoberflächen liegt zv/ischen 45 und 750C. Für die genannten Temperaturbereiche beträgt die Behandlungsdauer je nach dem gewünschten Schichtgewicht zwischen 2 und 120 Sekunden. Wenn das Verfahren in Bandanlagen durchgeführt wird, liegen die Expositionszeiten vorzugsweise im Bereich von 5-15 Sekunden.
Vor der Phosphatierung werden die zu behandelnden Oberflächen normalerweise in einem üblichen Verfahren alkalisch gereinigt und entfettet. In bestimmten Fällen ist die Vorreinigung überflüssig, beispielsweise dann, wenn elektrolytisch ver- %
zinktes Material unmittelbar im Anschluß an die Verzinkung phosphatiert wird.
In vielen Fällen ist es vorteilhaft, die erzeugten Schichten mit verdünnter Chromsäure und/oder Phosphorsäure nachzupassivieren. Die Konzentration der Chromsäure und/oder Phosphorsäure liegt hierbei im allgemeinen zwischen 0,01 und 0,5 g/l. In einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung werden die Schutzschichten mit verdünnter Chromsäure nachbehandelt, die Chrom(III)-ionen enthält. Im allgemeinen liegen hier die Anwendungskonzentrationen des sechswertigen Chroms zwischen 0,2 und 2,0 g/l CrO., und die des dreiwertigen Chroms A zwischen 0,05 und 1,0 g/l Cr2O-,. Zwischen dem Phosphatierungsuncl dem Nachbehandlungsschritt wird zweckmäßig mit Wasser gespült» Diese Spülung ist jedoch nicht unbedingt erforderlich und kann vor allem dann entfallen, wenn mit Abquetschrollen gearbeitet wird, Im Anschluß an die Nachpassivierung werden die Phosphatschichten wie üblich getrocknet.
Mit Hilfe des neuen Verfahrens können auf Stahl-, Eisen- und Zinkoberflächen vollkommen zusammenhängende gleichmäßige Phosphatschienten von gelblicher· bis grauseh^arzer
BAD ORIGINAL.
Gerhard Collardin GmbH - 6 - <-» ι r> λ r> -ν *
D ί»ΐ2 3 Ι ι 00021
Färbung erhalten werden. Diese Schichten haften sehr fest auf den Metalloberflächen, so daß die phosphatieren und gegebenenfalls mit einem Lack- oder Kunststoffüberzug versehenen Werkstücke nachträglich mechanisch verformt v/erden können, ohne daß Rißbildung oder Abblättern der Schichten eintritt. Während es nach den bekannten Verfahren zur schichtbildenden Phosphatlerung nicht möglich ist, auf Zinkoberflächen zusammenhängende Phosphatüberzüge mit einem
ρ Schichtgewicht von weniger als 1,0 g/m zu erhalten, können hier durch geeignete Wahl der Parameter vollkommen einwandfreie überzüge mit Schichtgewichten zwischen 0,2 und 0,5 g/m erhalten werden. Weiterhin werden im erfindungsgemäßen Verfahren die Schichten mit großer Reaktionsgeschwindigkeit ausgebildet, so daß die für moderne Bandanlagen geforderten kurzen Behandlungszeiten realisiert werden können.
BAD ORIGINAL
209S j ?/09 1 3
Gerhard Collardin GmbH -7- <■* «i r» λ η ^
Beispiel 1
Es wurde eine Phosphatierungslösung folgender Zusammensetzung hergestellt:
6,90 g/l Ni(H2PO1J)2
0,14 g/l H3POj1
0,38 g/l HNO3
1,12 g/l HHj1NO3
2,16 g/l NaClO3
0,59 g/l HBPj1
Bei einer Gesaratsäurekonzentration von 9,7 Punkten betrug die Konzentration an freier Säure 1,3 Punkte.
Mit dieser Lösung wurden Stahlbleche im Flutverfahren bei folgenden Temperaturen und Expositionszeiten behandelt:
550C : 30 - 120 Sekunden 6O0C : 3O-6O Sekunden 700C : 20 - 30 Sekunden
Danach wurden die Bleche mit Leitungswasser gespült, 10 Sekunden lang bei 6O0C mit einer Lösung nach] a.5siviert, die 0,2 \~J\ CrO, enthielt, und schließlich in: V.'arnluftstrom getrot;>:nnt. ή
Nach dieser Behandlung wiesen die Stahloberflächen harte, dunkle Phosphatschichten auf.
Mit der oben beschriebenen Lösung wurden ferner feuerverzinkte Stahlbleche im Flutverfahren bei den folgenden Temperaturen und Behandlungszeiten behandelt:
50°C : 15 - 60 Sekunden 600C : 8 - 50 Sekunden 700C : 5-15 Sekunden
8 BAD ORIGINAL
2 0 9 8 3 7 / U 9 \ j
Gerhard Collardin GmbH -8- O 1 Γ) Π Π ? D 4123 iuuu/1
Nach einer Zwischenspülung mit Wasser wurden die Bleche - wie oben beschrieben - nachpassiviert und anschließend getrocknet. Auf den verzinkten Oberflächen wurden ockerfarbige bis grauschwarze Phosphatschichten erhalten.
Alle mittels dieser Lösung hergestellten überzüge waren vollkommen zusammenhängend und regelmäßig ausgebildet. Bei kurzen Behandlungszeiten und niederen Temperaturen wurden sehr dünne Schichten erzielt. Längere Expositionszeiten und/oder höhere Temperaturen ergaben dickere Schichten und damit höhere mittlere Schichtgewichte. Die überzüge waren als Iiaftgrund für nachfolgend aufgebrachte Lack- und Kunststoff schichten sehr gut geeignet. Die beschichteten Bleche konnten ohne Beschädigung der überzüge gebogen oder tiefgezogen werden.
Beispiel 2
Es wurde eine Phosphatierungslösung folgender Zusammensetzung hergestellt:
2,70 g/l
5,65 g/l Ni(H2PO11J2
0,45 g/l H3PO1,
0,47 g/l HNO,
4,10 g/l NH21NO3
0,73 g/l HBP1,
Die Konzentration der freien Säure betrug 2,0 Punkte, die GesamtSäurekonzentration 12,3 Punkte.
Musterbleche aus kaltgewalztem Stahl der Güte St 14,05 wurden mit dieser Lösung im Tauchverfahren bei folgen-
- 9 209837/0913
Gerhard Collardin GmbH - 9 -
den Temperaturen und Tauchzeiten behandelt:
5O0C : 10 - 60 Sekunden 600C : 10-30 Sekunden 7O0C : 10-20 Sekunden
Im Anschluß an die Phosphatierung wurden die Bleche mit kaltem Wasser gespült, mit einer Lösung, die 0,6 g/l Chrom(VI) und 0,2 g/l Chrom(III)-ionen enthielt, 15 Sekunden lang bei 650C nachbehandelt und getrocknet.
In allen Fällen wurden einwandfreie dünne Phosphatschichten erhalten.
In analoger Weise wurden Musterbleche aus feuerverzinktem Stahl im Tauchverfahren bei folgenden Temperaturen und Expositionszeiten behandelt:
*JO°C : 20 - 60 Sekunden 50°C : 10-30 Sekunden 600C : 5-10 Sekunden
Bei allen Versuchen wurde eine vollkommen gleichmäßige Ausbildung der Phosphatschicht beobachtet.
Die auf den Oberflächen aus Stahl und feuerverzinktem Material erzeugten Phosphatsehichten stellten einen ausgezeichneten Haftgrund für Lack- und KunststoffÜberzüge dar. Die Schichten wurden bei nachfolgender mechanischer Verformung nicht beschädigt. In ihrer Korrosionswirkung waren sie, wie Schwitzwasser- und Salzsprühtest zeigten, den bekannten Zinkphosphatschichten meistenteils überlegen, mindestens aber gleichwertig.
In der oben beschriebenen Lösung kann die Borfluorwasserstoffsäure durch äquivalente Mengen Kieselfluorwasserstoffsäure oder Kallumfluortltanat ersetzt werden, ohne daß sich die Qualität der Überzüge wesentlich verändert.
- 10 209837/0913
Gerhard Collardin GmbH - 10 -
Beisple.1 5
Ein wäßriges Konzentrat wurde durch Vermischen folgender Bestandteile hergestellt:
1,7 Gew.-Teile ZnO
5,3 Gew.-Teile NiCO3
19,6 Gew.-Teile 75 £ige H^O^-Lösung
3,0 Gew.-Teile 49 %±ge HBFjj-Lösung
7,3 Gew.-Teile NaClO3
62,8 Gew.-Teile Wasser
Aus 4 Gewichtsteilen dieses Konzentrats und 96 Gewichtsteilen Wasser wurde eine Phosphatierungslösung der folgenden Zusammensetzung erhalten:
2,16 g/l Zn(H2PO11J2
4,50 g/l Ni(H2PO4)2
0,74 g/i H3PO1,
0,59 g/l HBF1,
2,90 g/i NaClO,
Die Konzentration der freien Säure betrug 1,6 Punkte, die Gesamtsäurekonzentration 10,5 Punkte.
Mit dieser Lösung wurden Musterbleche aus kaltgewalztem Stahl der Güte St 14,05 im Flutverfahren bei folgenden Temperaturen und Expositionszeiten behandelt:
500C : 10 - 30 Sekunden
55°C : 10 - 20 Sekunden
6O0C : 10 - 15 Sekunden
700C : 5 - 20 Sekunden
- 11 -
209837/0913
Gerhard Collarctin GmbH - 11 -
Danach wurden die Bleche mit vollentsalztem Wasser gespült und getrocknet. In allen Fällen wurden dünne, vollkommen gleichmäßige und zusammenhängende Phosphatschichten erhalten. Das mittlere Schichtgewicht in Abhängigkeit von der Expositionszeit und der Behandlungstemperatur im Bereich von 0,3 bis 0,8 g/m2.
Mit der gleichen Lösung wurden weiterhin feuerverzinkte Stahlbleche im Plutverfahren bei folgenden Temperaturen in Expositionszeiten behandelt.
45 C : 10 - 20 Sekunden
500C : 4 - 15 Sekunden
55°C : 2 - 10 Sekunden
60°C : 5 - 8 Sekunden
Bei niederen Temperaturen und kurzen Behandlungszeiten wurden gelbliche bis ockerfarbene Phosphatschichten erzielt. Mit steigenden Temperaturen und/oder längeren Expositionszeiten ging die Farbe der Schichten nach grau bis grauschwarz über. Sinngemäß stieg das mittlere Schichtgewicht von 0,2 auf 0,6 g/m an. In allen Fällen waren die Schichten einwandfrei ausgebildet.
Beispiel 4
Es wurde eine Phosphatierungslösung folgender Zusammensetzung hergestellt:
1,56 g/l Ni(H2 PO2, >2
2,11 g/l Zn(H2 PO1, >2
0,33 g/l H3PO1,
1,24 g/i HNO3
2,12 g/l NaClO 3
0,59 g/l HBF,,
- 12 -
209837/091 3
Gerhard Collardin GmbH - 12 -
Die Gesamtsäurekonzentration betrug 10,1. Durch Zugabe von Ammoniumhydrogencarbonat wurde das Verhältnis freie Säure : Gesamtsäure auf den Wert 8,5 eingestellt.
Mit dieser Lösung wurden im Spritzverfahren Stahlbleche 5 Sekunden lang bei 60°C und Testbleche aus feuerverzinktem Stahl 5 Sekunden lang bei 5O0C behandelt» Nach einer Zwischenspülung mit Leitungswasser wurden die erzeugten Schichten mit einer 0,1 g/l Phosphorsäure und 0,1 g/l Chromsäure enthaltenden Nachpassivierungslösung 5 Sekunden bei 6O0C bzw. 5O0C behandelt und anschließend im Heißluftstrom getrocknet.
Die Stahloberflächen wiesen nach dieser Behandlung dunkelgraue bis schwarzgraue Phosphatüberzüge mit einem mittleren Schichtgewicht von 0,3 - 0,4 g/m2 auf.
Auf den verzinkten Stahloberflächen wurden ockerfarbige Phosphatüberzüge erhalten, deren mittleres Schichtgev/icht 0,2 - 0,3 g/m betrug. In allen Fällen waren die Schichten dicht und vollkommen gleichmäßig ausgebildet.
Vergleichbare Ergebnisse wurden erzielt, wenn in der oben beschriebenen Lösung die Borfluorwasserstoffsäure durch äquivalente Mengen Kieselfluorwasserstoffsäure oder Kaliumfluortitanat ersetzt wurde.
209837/091 3

Claims (18)

  1. Gerhard Collardin GmbH - 13 - 2100021
    D 4123
    Patentansprüche
    fl)j Verfahren zum Aufbringen von Phosphatschichten auf Stahl-, Eisen- und Zinkoberflächen mit Hilfe von sauren Lösungen, die schichtbildende Kationen, Phosphationen, Fluoridionen und Oxydationsmittel enthalten, dadurch gekennzeichnet, daß man die Metalloberflächen mit Lösungen behandelt, die als schichtbildende Kationen im wesentliehen Nickelionen enthalten.
  2. 2) Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß man die Metalloberflächen mit Lösungen behandelt, die neben Nickelionen noch schichtbildende Kationen eines weiteren zweiwertigen Metalls enthalten.
  3. 3) Verfahren nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß man die Metalloberflächen mit Lösungen behandelt, die neben Nickelionen noch Zinkionen enthalten.
  4. 4) Verfahren nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß man die Metalloberflächen mit Lösungen behandelt, in denen das molare Verhältnis der Nickelionen zu den weiteren zweiwertigen Metallkationen im Bereich von' 1 : 0,001 bis 1 : 0,7 liegt.
  5. 5) Verfahren nach Anspruch 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Metalloberflächen mit Lösungen behandelt werden, die Pluoridionen in Form von komplexen Fluoriden wie Fluorborat, Fluortitanat oder Fluorsilikat enthalten.
    209837/091 3
    Gerhard Collardin GmbH - l4 -
  6. 6) Verfahren nach Anspruch 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Metalloberflächen mit Lösungen behandelt werden, die Nitrat und/oder Chlorat als Oxydationsmittel enthalten.
  7. 7) Verfahren nach Anspruch 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Metalloberflächen mit Lösungen behandelt werden, die 2,0 bis 10,0 g/l Oxydationsmittel, berechnet als Nitrat, 0,1 bis 5,0 g/l komplexes Fluorid, 0,5 bis 15,0 g/l Nickelionen oder Nickelionen und Ionen eines weiteren zweiwertigen Metalls, vorzugsweise des Zinks, in einem molaren Verhältnis Ni : Me im Bereich von 1 : 0,001 bis 1 : 0,7 sowie eine Menge PO1+ enthalten, die zumindest ausreicht, um mit den vorhandenen zweiwertigen Metallkationen Dihydrogenphosphat zu bilden.
  8. 8) Verfahren nach Anspruch 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Phosphatierungslösungen mit Konzentraten ergänzt werden, in denen das Verhältnis von Gesamtsäure zu freier Säure im Bereich von 2,5 : 1 bis 6,0 : 1 liegt.
  9. 9) Verfahren nach Anspruch 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß die gebildeten Phosphatschichten mit verdünnter Chromsäure und/oder Phosphorsäure nachbehandelt werden.
  10. 10) Verfahren nach Anspruch 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß die gebildeten Phosphatschichten mit verdünnter Chromsäure, die Chrom(III)-ionen enthält, nachbehandelt werden.
  11. 11) Saure Lösungen zum Aufbringen von Phosphatschichten auf Stahl-, Eisen- und Zinkoberflächen, die schichtbildende Kationen, Phosphationen, Pluoridionen und Oxydationsmittel enthalten, dadurch gekennzeichnet, daß sie als schichtbildende Kationen im wesentlichen Nickelionen enthalten.
    - 15 209837/091 3
    Gerhard Collardin GmbH -15- 2100021
  12. 12) Saure Lösungen nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß sie neben Nickelionen noch schichtbildende Kationen eines weiteren zweiwertigen Metalls enthalten.
  13. 13) Saure Lösungen nach Anspruch 11 und 12, dadurch gekennzeichnet, daß sie neben Nickelionen noch Zinkionen enthalten.
  14. I1I) Saure Lösungen nach Anspruch 11 bis 13, dadurch gekennzeichnet, daß darin das molare Verhältnis der Nickelionen zu den weiteren zweiwertigen Metallkationen im Bereich von 1 : 0,001 bis 1 : 0,7 liegt.
  15. 15) Saure Lösungen nach Anspruch 11 bis I2I, dadurch gekennzeichnet, daß sie Pluoridionen in Form von komplexen Fluoriden wie Fluorborat, Fluortitanat oder Fluorsilikat enthalten.
  16. 16) Saure Lösungen nach Anspruch 11 bis 15» dadurch gekennzeichnet, daß sie Nitrat und/oder Chlorat als Oxydationsmittel enthalten.
  17. 17) Saure Lösungen nach Anspruch 11 bis 16, dadurch gekennzeichnet, daß sie 2,0 bis 10,0 g/l Oxydationsmittel, berechnet als Nitrat, 0,1 bis 5,0 g/l komplexes Fluorid, 0,5 bis 15,0 g/l Nickelionen oder Nickelionen und Ionen eines weiteren zweiwertigen Metalls, vorzugsweise des Zinks, in einem molaren Verhältnis Ni : Me im Bereich von.l : 0,001 bis 1 : 0,7 sowie eine Menge PO^ enthalten, die zumindest ausreicht, um mit den vorhandenen zweiwertigen Metallkationen Dihydrogenphosphat zu bilden.
    - 16 -
    209837/091 3
    Gerhard Collardin GmbH - 16 D 4123
  18. 18) Konzentrate zur Ergänzung der Lösungen nach Anspruch 11 bis 17, dadurch gekennzeichnet, daß darin das Verhältnis von Gesamtsäure zu freier Säure im Bereich von 2,5 : 1 bis 6,0 : 1 liegt.
    209837/091 3
DE19712100021 1971-01-02 1971-01-02 Verfahren zum Aufbringen von Phos phatschichten auf Stahl, Eisen und Zinkoberflachen Withdrawn DE2100021A1 (de)

Priority Applications (8)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19712100021 DE2100021A1 (de) 1971-01-02 1971-01-02 Verfahren zum Aufbringen von Phos phatschichten auf Stahl, Eisen und Zinkoberflachen
SE7115494A SE373882B (de) 1971-01-02 1971-12-02
US00210539A US3810792A (en) 1971-01-02 1971-12-21 Process for the application of phosphate coatings on steel,iron and zinc surfaces
TR17896A TR17896A (tr) 1971-01-02 1971-12-30 Celik,demir ve cinko yuezeylerine fosfot tabakalarinin tatbikine mahsus usul
FR7147482A FR2120141B1 (de) 1971-01-02 1971-12-30
IT33126/71A IT944569B (it) 1971-01-02 1971-12-30 Procedimento per applicare strati fosfatici su superfici di acciaio di ferro e di zinco
SU1732072A SU426375A3 (ru) 1971-01-02 1971-12-30 Раствор для фосфатирования металлической поверхности
GB6089971A GB1373129A (en) 1971-01-02 1971-12-31 Coating metal surfaces

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19712100021 DE2100021A1 (de) 1971-01-02 1971-01-02 Verfahren zum Aufbringen von Phos phatschichten auf Stahl, Eisen und Zinkoberflachen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2100021A1 true DE2100021A1 (de) 1972-09-07

Family

ID=5795086

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19712100021 Withdrawn DE2100021A1 (de) 1971-01-02 1971-01-02 Verfahren zum Aufbringen von Phos phatschichten auf Stahl, Eisen und Zinkoberflachen

Country Status (8)

Country Link
US (1) US3810792A (de)
DE (1) DE2100021A1 (de)
FR (1) FR2120141B1 (de)
GB (1) GB1373129A (de)
IT (1) IT944569B (de)
SE (1) SE373882B (de)
SU (1) SU426375A3 (de)
TR (1) TR17896A (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2739006A1 (de) * 1976-09-25 1978-04-06 Metallgesellschaft Ag Verfahren zur oberflaechenbehandlung von zink oder zinklegierungen
EP0019430A1 (de) * 1979-05-11 1980-11-26 Amchem Products, Inc. a Corporation organised under the Laws of the State of Delaware United States of America Zusammensetzung und Verfahren zum Beschichten einer Metalloberfläche mit Zinkphosphat und Verfahren zum Lackieren der beschichteten Oberfläche
WO1984000386A1 (en) * 1982-07-12 1984-02-02 Ford Motor Canada Alkaline resistant phosphate conversion coatings and method of making
DE3245411A1 (de) * 1982-12-08 1984-07-05 Gerhard Collardin GmbH, 5000 Köln Verfahren zur phosphatierung elektrolytisch verzinkter metallwaren

Families Citing this family (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4108690A (en) * 1976-04-05 1978-08-22 Amchem Products, Inc. Method for producing an amorphous, light weight calcium phosphate coating on ferrous metal surfaces
DE3101866A1 (de) * 1981-01-22 1982-08-26 Metallgesellschaft Ag, 6000 Frankfurt Verfahren zur phosphatierung von metallen
US4486241A (en) * 1981-09-17 1984-12-04 Amchem Products, Inc. Composition and process for treating steel
US4681641A (en) * 1982-07-12 1987-07-21 Ford Motor Company Alkaline resistant phosphate conversion coatings
GB8329250D0 (en) * 1983-11-02 1983-12-07 Pyrene Chemical Services Ltd Phosphating processes
EP0172806A4 (de) * 1984-01-06 1986-05-16 Ford Motor Co Alkalibeständige phosphatierungsbeschichtungen.
US4722753A (en) * 1985-05-16 1988-02-02 Parker Chemical Company Alkaline resistant phosphate conversion coatings
US4713121A (en) * 1985-05-16 1987-12-15 Parker Chemical Company Alkaline resistant phosphate conversion coatings
DE3537108A1 (de) * 1985-10-18 1987-04-23 Collardin Gmbh Gerhard Verfahren zur phosphatierung elektrolytisch verzinkter metallwaren
GB8527833D0 (en) * 1985-11-12 1985-12-18 Pyrene Chemicals Services Ltd Phosphate coating of metals
DE3636390A1 (de) * 1986-10-25 1988-04-28 Metallgesellschaft Ag Verfahren zur erzeugung von phosphatueberzuegen auf metallen
EP0327153B1 (de) * 1988-02-03 1993-08-04 Metallgesellschaft Ag Verfahren zur Erzeugung von Phosphatüberzügen auf Metallen
GB2259920A (en) * 1991-09-10 1993-03-31 Gibson Chem Ltd Surface conversion coating solution based on molybdenum and phosphate compounds
ZA935175B (en) * 1992-07-20 1994-03-02 Henkel Corp Process for treating steel to minimize filiform corrosion
CN100462481C (zh) * 2000-12-04 2009-02-18 杰富意钢铁株式会社 镀锌钢板及其制造方法
US7514153B1 (en) 2005-03-03 2009-04-07 The United States Of America As Represented By The Secretary Of The Navy Method for deposition of steel protective coating
CA2686179A1 (en) * 2007-06-07 2009-02-05 Henkel Ag & Co. Kgaa High manganese cobalt-modified zinc phosphate conversion coating

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2312855A (en) * 1940-09-07 1943-03-02 Parker Rust Proof Co Method of coating aluminum
FR1451329A (fr) * 1964-06-29 1966-01-07 Parker Ste Continentale Procédé perfectionné de revêtement de surfaces métalliques

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2739006A1 (de) * 1976-09-25 1978-04-06 Metallgesellschaft Ag Verfahren zur oberflaechenbehandlung von zink oder zinklegierungen
EP0019430A1 (de) * 1979-05-11 1980-11-26 Amchem Products, Inc. a Corporation organised under the Laws of the State of Delaware United States of America Zusammensetzung und Verfahren zum Beschichten einer Metalloberfläche mit Zinkphosphat und Verfahren zum Lackieren der beschichteten Oberfläche
WO1984000386A1 (en) * 1982-07-12 1984-02-02 Ford Motor Canada Alkaline resistant phosphate conversion coatings and method of making
DE3245411A1 (de) * 1982-12-08 1984-07-05 Gerhard Collardin GmbH, 5000 Köln Verfahren zur phosphatierung elektrolytisch verzinkter metallwaren

Also Published As

Publication number Publication date
TR17896A (tr) 1976-11-01
US3810792A (en) 1974-05-14
SU426375A3 (ru) 1974-04-30
FR2120141A1 (de) 1972-08-11
FR2120141B1 (de) 1974-09-27
GB1373129A (en) 1974-11-06
SE373882B (de) 1975-02-17
IT944569B (it) 1973-04-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1933013C3 (de) Verfahren zur Erzeugung von Schutzschichten auf Aluminium, Eisen und Zink mittels komplexe Fluoride enthaltender Lösungen
DE2100021A1 (de) Verfahren zum Aufbringen von Phos phatschichten auf Stahl, Eisen und Zinkoberflachen
EP0056881B1 (de) Verfahren zur Phosphatierung von Metallen
DE3234558A1 (de) Waessrig-saure zinkphosphat-ueberzugsloesungen, solche loesungen verwendende tieftemperatur-verfahren zur bildung chemischer umwandlungsueberzuege auf eisen- und/oder zinkoberflaechen und darin verwendbare ueberzugskonzentrate und titanhaltige metallaktivierende loesungen
EP0069950B1 (de) Verfahren zum Aufbringen von Phosphatüberzügen auf Metalloberflächen
DE2315180C2 (de) Phosphatierungslösung
EP0155547B1 (de) Verfahren zur Zink-Calcium-Phosphatierung von Metalloberflächen bei niedriger Behandlungstemperatur
DE3631667A1 (de) Schichtbildende passivierung bei multimetall-verfahren
EP0410497B1 (de) Verfahren zur passivierenden Nachspülung von Phosphatschichten
EP0134895B1 (de) Verfahren und Mittel zum beschleunigten und schichtverfeinernden Aufbringen von Phosphatüberzügen auf Metalloberflächen
EP0931179B1 (de) Verfahren zur phosphatierung von stahlband
EP0111223B1 (de) Verfahren zur Phosphatierung von Metalloberflächen sowie hierfür geeignete Badlösungen
EP0039093B1 (de) Verfahren zur Phosphatierung von Metalloberflächen sowie dessen Anwendung
EP0486576B1 (de) Verfahren zur herstellung von manganhaltigen zinkphosphatschichten auf verzinktem stahl
DE2031358C3 (de) Verfahren zur Erzeugung von Schutzschichten auf Aluminium, Eisen und Zink mittels saurer, komplexe Fluoride enthaltender, Lösungen
DE2932822A1 (de) Reaktions-ueberzugsloesung und verfahren zum erzeugen von schutzueberzuegen auf metalloberflaechen
EP0215041B1 (de) Verfahren zum phosphatieren von metalloberflächen
DE19740953A1 (de) Verfahren zur Phosphatierung von Stahlband
EP3728693B1 (de) Verfahren zur korrosionsschützenden und reinigenden vorbehandlung von metallischen bauteilen
EP0461133B1 (de) Zink-barium-phosphatierung von metalloberflächen
EP0866888B1 (de) Verfahren zur phosphatierung von metalloberflächen
DE1521715C3 (de) Verfahren zur Erzeugung von Schutzschichten auf Zink und verzinkten Oberflächen mittels saurer, komplexe Fluoride enthaltender Lösungen
DE1521715A1 (de) Verfahren zur Erzeugung von Schutzschichten auf Zink und verzinkten Oberflaechen
DE3239088A1 (de) Verfahren zur phosphatierung von metalloberflaechen
DE1243494B (de) Verfahren zur Herstellung von Phosphatueberzuegen auf Eisenmetalloberflaechen

Legal Events

Date Code Title Description
OD Request for examination
8139 Disposal/non-payment of the annual fee