DE4034196A1 - Pianissimo-klappenmechanismus fuer ein deutsches fagott - Google Patents

Pianissimo-klappenmechanismus fuer ein deutsches fagott

Info

Publication number
DE4034196A1
DE4034196A1 DE4034196A DE4034196A DE4034196A1 DE 4034196 A1 DE4034196 A1 DE 4034196A1 DE 4034196 A DE4034196 A DE 4034196A DE 4034196 A DE4034196 A DE 4034196A DE 4034196 A1 DE4034196 A1 DE 4034196A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pianissimo
flap
rod
longitudinal rod
pivotable
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE4034196A
Other languages
English (en)
Other versions
DE4034196C2 (de
Inventor
Hiroshi Kenmochi
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Yamaha Corp
Original Assignee
Yamaha Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Yamaha Corp filed Critical Yamaha Corp
Publication of DE4034196A1 publication Critical patent/DE4034196A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE4034196C2 publication Critical patent/DE4034196C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G10MUSICAL INSTRUMENTS; ACOUSTICS
    • G10DSTRINGED MUSICAL INSTRUMENTS; WIND MUSICAL INSTRUMENTS; ACCORDIONS OR CONCERTINAS; PERCUSSION MUSICAL INSTRUMENTS; AEOLIAN HARPS; SINGING-FLAME MUSICAL INSTRUMENTS; MUSICAL INSTRUMENTS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G10D9/00Details of, or accessories for, wind musical instruments
    • G10D9/04Valves; Valve controls
    • G10D9/047Valves; Valve controls for wood wind instruments

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Acoustics & Sound (AREA)
  • Multimedia (AREA)
  • Electrophonic Musical Instruments (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Pianissimo-Klappenmechanismus für ein deutsches Fagott.
Ein typisches Beispiel für ein deutsches Fagott ist in Fig. 1 dargestellt . Es besteht aus fünf Hauptteilen, dem S-Bogen 1, dem Flügel 2, dem Stiefel 3, der Stange 4 und dem Schallstück 5. Der S-Bogen 1 ist von einem S-förmig gebogenen Metallrohr gebildet und stellt einen Luftweg zwischen dem Rohr 6 (Doppelrohrblatt) und dem Flügel 2 dar. Der Flügel 2, der Stiefel 3, die Stange 4 und das Schallstück 5 bestehen aus Holz, z. B. aus europäischem Ahorn und bilden eine Röhre. Das deutsche Fagott hat 25 bis 28 Tonlöcher und 29 bis 33 Klappen, die den Tonlöchern zugeordnet sind. Eines der Tonlöcher befindet sich im S-Bogen, dem eine Klappe für Pianissimo bzw. Leisespiel zugeordnet ist. Zu dem Tonloch im S-Bogen 1 gehört ein Klappenmechanismus 7, und das Tonloch im S-Bogen 1 sowie der zugeordnete Klappenmechanismus 7 werden nachstehend als "Pianissimo­ loch bzw. Pianissimo-Klappenmechanismus" bezeichnet.
Der Pianissimo-Klappenmechanismus 7 umfaßt einen Klappen­ deckel mit einem Polster 7a, das sich mit Hilfe einer Blattfeder normalerweise in der Öffnungsstellung be­ findet. Wenn eine Pianissimo-Klappe 7b gedrückt wird, bewegt sich das Polster 7a entgegen der Kraft der Blatt­ feder und verschließt das Pianissimoloch. Die Pianissimo- Klappe 7b befindet sich auf dem Flügel 2 und wird von einem Fagottbläser mit seinem linken Daumen in die Schließstellung gedrückt.
Fig. 2 zeigt einen bekannten Hebelmechanismus zwischen der Pianissimoklappe 7b und dem Polster 7a mehr im einzelnen. Die Pianissimo-Klappe 7b ist mit dem einen Ende eines Klappenarms 7c verbunden, der mit einer Längsstange 7d in Verbindung steht. Die Längsstange 7d ist gegenüber dem Flügel 2 verdrehbar. Sie weist außerdem eine Quer­ stange 7e auf, die jederzeit mit einer weiteren Querstange 7f in Kontakt gehalten ist. Die Querstange 7f überträgt die Bewegung der Querstange auf eine umgekehrt L-förmige Klappenstange 7g, die mit einer Längsstange 7h ver­ bunden ist. Die Längsstange 7h ist ebenfalls gegenüber dem Flügel 2 verdrehbar . Zwei Querstangen 7i gehen von der Längsstange 7h aus und eine Längsstange 7j ist mit den freien Enden der beiden Querstangen 7i verbunden. Die Längsstange 7j ist mit einem Klappenarm 7k verbunden, der den Klappendeckel mit dem Polster 7a trägt. Obwohl in der Zeichnung nicht dargestellt, wirkt die Blatt­ feder gegen das Polster 7a, um es (wie mit dem Pfeil 71 angedeutet) im Gegenuhrzeigersinn in die Öffnungsrichtung zu verschwenken, wobei das Polster 7a von der Pianissimo- Öffnung abgehoben ist. Wenn der linke Daumen eines Spielers die Pianissimo-Klappe 7b drückt, dreht sich die Längs­ stange 7d im Gegenuhrzeigersinn und die Querstange 7e hebt die Querstange 7f an die entsprechend auf die L-förmige Stange 7g einwirkt, wodurch die Längsstange 7h in Uhr­ zeigerrichtung gedreht wird. Die beiden Querstangen 7i und dementsprechend auch die Längsstange 7j werden in Richtung auf den Flügel 2 nach unten bewegt. Die Folge ist, daß das Polster 7a im Uhrzeigersinn verschwenkt wird und dabei die Pianissimo-Öffnung verschließt. Wenn die Pianissimo- Klappe 7b freigegeben wird, bewirkt die Blattfeder, daß das Polster 7a in seine ursprüngliche Ausgangslage zurück­ geschwenkt wird. Eine mit der Pianissimo-Klappe 7b in Verbindung stehende Sperrklappe 7m vermag die Pianissimo- Klappe 7b in der gedrückten Stellung zu halten. Die Sperrklappe 7m weist hierzu einen Nockenmechanismus auf, der zwischen der Basisfläche der Sperrklappe 7m und der Oberfläche des Flügels 2 zwei stabile Funktionsstellungen einnehmen kann.
Beim Spiel des bekannten deutschen Fagotts ist der linke Daumen funktionsmäßig am stärksten beansprucht. Er be­ tätigt den größten Teilbereich des Klappenmechanismus, In der Tat müssen sieben bis elf Klappen von dem linken Daumen wahlweise gedrückt werden, um Töne im mittleren Notenbereich erzeugen zu können. Der Tonumfang eines Fagotts beträgt gewöhnlich drei Oktaven aufwärts von der vom linken Daumen betätigten B-Klappe, wobei das Klappenwerk die meisten Töne erzeugt, ausgenommen eine kleinere Anzahl von bestimmten Tönen. Der Fagottspieler weiß, daß das Pianissimoloch gewöhnlich geschlossen sein muß, wenn er Töne im mittleren Tonbereich spielt, daß aber für die meisten Töne im höheren Tonbereich das Pianissimoloch geöffnet sein muß. Die Pianissimo- Klappe muß u. a. geschlossen sein, wenn die Töne G oder Gis gespielt werden sollen. Die Pianissimo-Klappe 7b wird daher vom linken Daumen gedrückt oder von der Sperrklappe 7m in der gedrückten Stellung gesperrt, um Töne im mittleren Tonbereich und einige Töne im höheren Tonbe­ bereich spielen zu können.
Einige Klappen müssen vom linken Daumen eines Fagott­ spielers wahlweise gedrückt werden, um bestimmte Töne im mittleren Tonbereich spielen zu können. Außerdem muß aber die Pianissimo-Klappe 7a auch geschlossen sein, um Töne im mittleren Tonbereich erzeugen zu können. Es ist unmöglich, für den linken Daumen eines Fagott­ spielers die Pianissimo-Klappe 7b und gleichzeitig andere Klappen zu betätigen. Um solche Schwierigkeiten zu umgehen, kann der Spieler die Pianissimo-Klappe 7b in der Schließ­ stellung blockieren, damit er mit dem linken Daumen andere Klappen drücken kann, um die gewünschten Töne im mittleren Tonbereich spielen zu können.
Beim herkömmlichen deutschen Fagott wird das Problem dadurch umgangen, daß der Spieler die Pianissimo-Klappe 7b mit der Sperrklappe 7m häufiger blockiert und freigibt, während er Tonfolgen in einem mittleren und oberen Ton­ bereich spielt. Wenn die Tonfolge bei einem langsameren Spieltempo erzeugt wird, kann der Klappenmechanismus der Sperrklappe 7m entsprechend betätigt werden. Ist jedoch ein schnelles Spieltempo erforderlich, ist der Klappen­ mechanismus der Sperrklappe 7m entsprechend schwierig zu betätigen. Einige professionelle Spieler können diese Schwierigkeiten umgehen, indem sie statt des linken Daumens andere Finger hinzuziehen. Normale Spieler tun sich mit solcher professionellen Spielweise aber sehr schwer.
Es ist hinreichend bekannt, daß der Klappenmechanismus eines deutschen Fagotts sich wesentlich von dem eines französischen Fagotts unterscheidet. Wenn ein Fagottspieler ein französisches Fagott gegen ein deutsche Fagott wechselt, wird er das Pianissimoloch gewöhnlich ge­ schlossen halten und zeitweise öffnen. Hierbei wird er die Sperrklappe benutzen, oder er drückt die Pianissimo- Klappe während er gleichzeitig andere Klappen betätigt, wobei jedoch sein linker Daumen besetzt ist. Ein derart kompliziert zu bedienendes Klappenwerk stellt eine hohe Barriere für Anfänger dar und läßt Musikstudenten zögern, Fagott spielen zu lernen.
Es ist daher Aufgabe der Erfindung, ein Pianissimo- Klappenmechanismus für ein deutsches Fagott vorzuschlagen, mit dem das deutsche Fagott wesentlich leichter zu spielen und auch einfacher zu erlernen ist.
Die Aufgabe wird erfindungsgemäß mit den kennzeichnenden Merkmalen des Anspruches 1 gelöst. Vorteilhafte Aus­ führungen ergeben sich aus den Merkmalen der Unteran­ sprüche.
Der entscheidende Unterschied des erfindungsgemäßen Pianissino-Klappenmechanismus für ein deutsches Fagott im Gegensatz zum Stand der Technik besteht darin, daß das Pianissimoloch im S-Bogen ohne jede Manipulation des Klappenmechanismus geschlossen gehalten wird und durch Betätigung des Klappenmechanismus vom Fagottspieler wahlweise geöffnet werden kann.
Die Erfindung wird lediglich anhand eines Ausführungs­ beispiels beschrieben, das in der Zeichnung schematisch dargestellt ist. Hierin zeigt:
Fig. 1 die Ansicht eines bekannten deutschen Fagotts,
Fig. 2 den Pianissimo-Klappenmechanismus aus Fig. 1,
Fig. 3 einen erfindungsgemäßen Pianissimo-Klappen­ mechanismus für ein deutsches Fagott,
Fig. 4 einen Querschnitt durch den Klappenmechanismus nach Fig. 3,
Fig. 5 eine Ansicht einer Einzelheit des Klappen­ mechanismus nach Fig. 3,
Fig. 6 eine Ansicht einer weiteren Einzelheit des Klappenmechanismus nach Fig. 3, und
Fig. 7 eine Ansicht einer noch weiteren Einzel­ heit des Klappenmechanismus nach Fig. 3.
Der allgemeine Aufbau des deutschen Fagotts gemäß der Erfindung entspricht im wesentlichen dem Aufbau des bekannten deutschen Fagotts nach Fig. 1, ausgenommen der Pianissimo-Klappenmechanismus. So ist das Fagott nach Fig. 3 ebenfalls aus einem S-Bogen, einem Flügel, einem Stiefel, einer Stange und einem Schallstück zu­ sammengesetzt.
In Fig. 3 sind nur Teile des S-Bogens 10, des Flügels 11 und der Stange 12 eines Fagotts angedeutet.
Der S-Bogen 10 besitzt ein Pianissimoloch 10a, das wahl­ weise mit einem Pianissimo-Klappenmechanismus 13 ge­ öffnet und verschlossen wird. Der Pianissimo-Klappen­ mechanismus 13 besteht aus einer Pianissimo-Klappe 13a, die mittels eines Klappenarms 13c an das eine Ende einer Längsstange 13b angeschlossen ist. Die Längsstange 13b schließt derart drehbar an zwei Stangenlager 13d und 13e an, daß die Pianissimo-Klappe 13a gegenüber den Lagern nach unten verschwenkbar ist. Die Stangenlager 13d und 13e sind am Flügel 11 fest, so daß die Pianissimo- Klappe 13a gegenüber dem Flügel 11 verschwenkbar ist. Eine Querstange 13f ist an das andere Ende der Längs­ stange 13b angeschlossen. Die Querstange 13f ist in Kontakt mit einer weiteren Querstange 13g, die die Schwenk­ bewegungen der Querstange 13f nicht nur auf einen weiteren (hier nicht dargestellten) Klappenmechanismus 14, sondern auch auf einen Hebel 13h überträgt. Wie Fig. 4 zeigt, sind Korkteile 13i und 13j vorhanden, die einerseits zwischen einem Rollglied 13k an dem Hebel 13h und der Querstange 13g und andererseits zwischen der Querstange 13g und 13f angeordnet sind.
Zurück zu Fig. 3, der Hebel 13h ist gegenüber dem einen einem Stangenlager 13l verschwenkbar. Dabei besitzt der Hebel 13h zwei Endabschnitte, die auf unterschiedlichem Niveau liegen. Das eine Ende trägt die Rolle 13k und das andere Ende weist einen Vorsprung auf, der auf einer Querstange 13m aufliegt. Der mittlere Teil des Hebels 13h ist von einem Stift 13n getragen (siehe Fig. 5), der verschwenkbar an dem Stangenlager 13l gehalten ist.
Wie Fig. 6 deutlicher zeigt, ist der Stift 13n mit einem Träger 13o verschraubt. Das durch den Träger 13o ragende Ende des Stiftes greift in eine Bohrung des Hebels 13h ein. Der Träger 13o ist mit dem Stangen­ lager verschweißt, das am Flügel 11 fest ist. Der Hebel 13h ist gegenüber dem Stangenlager 13l und demgemäß auch gegenüber dem Flügel 11 verschwenkbar. Eine Längsstange 13p schließt mit ihrem einen Ende über eine Schraube 13q drehbar an das Lager 13l an. Das andere Ende der Längsstange 13p ist ebenfalls über eine Schraube 13s drehbar an ein weiteres Stangenlager 13r angeschlossen (siehe Fig. 3). Die Längsstange 13p ist somit zwischen den beiden Lagern 13l und 13r drehbar gehalten, wobei die sie tragenden Schrauben 13q und 13 s in den Lagern 13l und 13r drehbar gelagert sind. Die Querstange 13m ist an der Längsstange 13p fest und liegt näher an dem Lager 13l als an dem Lager 13r. Nahe dem Lager 13r sind an der Längsstange 13p zwei parallele Querstangen 13t und 13u fest, die eine umgekehrt L-förmige Stange 13v tragen, welche an ihrem kürzeren Stangenteil einen Klappendeckel mit einem Polster 13w hält. Wie Fig. 7 verdeutlicht, ist in eine Öffnung des S-Bogens 10 ein Auge 10b fest und dicht eingesetzt, in dessen Zentrum sich das Pianissimoloch 10a befindet. Das Pianissimoloch 10a wird mit dem Polster 13w wahlweise geschlossen oder geöffnet. Das geöffnete Pianissimoloch 10a bewirkt auf einen Ton einen Pianissimoeffekt bzw. eine Schalldämpfung. Dabei ist das Pianissimoloch in einer ersten Stellung des Polsters 13w verschlossen und in einer zweiten Stellung des Polsters 13w geöffnet.
Der erfindungsgemäße Pianissimo-Klappenmechanismus 13 weist außerdem eine Flach- oder Blattfeder 13x auf, die an einer Verankerung 13y in oder an der Längsstange 13p ge­ halten ist. Die Blattfeder 13x versucht die Längsstange 13p im Uhrzeigersinn zu verdrehen (wie der Pfeil 13z zeigt). Das Polster 13w befindet sich vermittels der Kraft der Blattfeder 13x in seiner ersten geschlossenen Stellung, ohne daß vom Spieler irgendein Klappenwerk betätigt werden müßte. In der Nähe der Pianissimo-Klappe 13a befindet sich eine Sperrklappe 13a′. Wenn die Sperrklappe 13a gedrückt ist, verharrt die Pianissimo-Klappe 13a in ihrer gedrückten Stellung, auch wenn der Spieler die Sperrklappe 13a′ frei­ gibt. Wenn jedoch der Spieler die Sperrstellung der Sperr­ klappe 13a′ aufhebt, kehrt auch die Pianissimo-Klappe 13a in ihre Ausgangslage zurück. Die Sperrklappe 13a′ weist also zwei stabile Funktionsstellungen auf.
Nachstehend ist die Funktion des erfindungsgemäßen Pianissimo-Klappenmechanismus beschrieben.
Wie schon beschrieben, befindet sich das Polster 13w in seiner ersten Stellung, in der es die Pianissimo-Öffnung absperrt, ohne daß der Spieler die Pianissimo-Klappe 13a betätigt. Wenn der Spieler die Pianissimo-Klappe 13a niederdrückt, werden der Klappenarm 13c und entsprechend auch die Längsstange 13b im Gegenuhrzeigersinn verschwenkt bzw. gedreht. Dabei hebt die Querstange 13f die Quer­ stange 13g und die Rolle 13k an dem Hebel 13h an. Der Hebel 13h wird dabei in Richtung des Pfeils 15a (siehe Fig. 5) verschwenkt. Hierdurch wird die Querstange 13m niedergedrückt. Die niedergedrückte Querstange bewirkt, daß die Längsstange 13p entgegen der Federkraft der Blatt­ feder 13x im Gegenuhrzeigersinn verschwenkt wird. Das Polster 13w wird daher von seiner geschlossenen ersten Stellung in die offene zweite Stellung verschwenkt, in der die Pianissimo-Öffnung 10a geöffnet ist.
Das Polster 13w verbleibt in der zweiten, geöffneten Stellung, solange der Spieler die Pianissimo-Klappe 13a drückt. Wenn der Spieler die Pianissimo-Klappe 13a freigibt, bewirkt die Kraft der Feder 13x, daß das Polster 13w in die erste geschlossene Stellung zurückschwenkt. Der er­ findungsgemäße Pianissimo-Klappenmechanismus 13 erlaubt es, daß das Polster 13w sich in der ersten, geschlossenen Stellung befindet, ohne daß irgendein Klappenwerk vom Spieler betätigt werden muß. Aus diesem Grund kann der Spieler leichter eine Melodie bzw. eine Tonfolge im mittleren und oberen Tonbereich spielen.
Wie sich aus der vorstehenden Beschreibung und der Zeichnung ergibt, ist ein deutsches Fagott, das mit einem erfindungsgemäßen Pianissimo-Klappenmechanismus ausgerüstet ist, leichter zu bedienen als ein herkömmliches deutsches Fagott.
Die Erfindung ist nicht auf die beschriebene und darge­ stellte Ausführungsform beschränkt. Dem Fachmann ist klar, daß eine Vielzahl von Änderungen und Varianten ohne weiteres möglich sind, ohne den Rahmen der Erfindung zu verlassen. So kann z. B. die Blattfeder 13x durch ein anderes federelastisches Glied ersetzt sein.

Claims (8)

1. Pianissimo-Klappenmechanismus eines deutschen Fagotts aus einem Schallstück, einer Stange, einem Flügel und einem Stiefel, wobei der Flügel an einem S-Bogen angeschlossen ist, das ein Pianissimoloch aufweist, wobei der Pianissimo-Klappenmechanismus als Teil des gesamten Klappenmechanismus das Pianissimoloch wahl­ weise geöffnet oder geschlossen hält, dadurch gekennzeichnet, daß das Pianissimoloch (10a) frei von einer Klappenbe­ tätigung geschlossen ist und daß ein Klappenwerk (13) zur Öffnung des Pianissimolochs (10a) vorhanden ist.
2. Pianissimo-Klappenmechanismus nach Anspruch 1 mit
  • - einer verschwenkbaren Pianissimo-Klappe (13a) und einer zugeordneten verschwenkbaren Sperrklappe (10a′) zur wahlweisen Festlegung der Pianissimo-Klappe (13a) in ihrer niedergedrückten Stellung,
  • - einem verschwenkbaren Klappenarm (13c), der mit seinem einen Ende an die Pianissimo-Klappe und mit seinem anderen Ende an eine erste Längsstange (13b) fest angeschlossen ist, die in zwei Stangenlagern (13e und 13d) am Flügel (11) drehbar gelagert ist,
  • - einer verschwenkbaren ersten, an der Längsstange (13b) festen Querstange (13f) in Verbindung mit einer verschwenkbaren zweiten, an einem weiteren Klappenmechanismus (14) festen Querstange (13g),
  • - einer zweiten Längsstange (13p), die mit ihrem einen Ende in einem ersten Stangenlager (13l) und mit ihrem anderen Ende in einem zweiten Stangenlager (13r) drehbar gelagert ist,
  • - ein verschwenkbares Querstangenpaar (13t und 13u), die an der zweiten Längsstange (13p) nahe dem zweiten Stangenlager (13r) fest angeschlossen sind und gemeinsam eine L-förmige Stange (13v) tragen, an der ein Klappendeckel mit einem Polster (13w) gehalten ist, das dem Pianissimoloch (10a) gegen­ überliegend angeordnet ist, und
  • - mit einem Übertragungsglied zwischen der ersten und zweiten Querstange (13f und 13g) einerseits und der zweiten Längsstange (13p) andererseits, die mit dem Übertragungsglied fest verbunden ist, dadurch gekennzeichnet, daß ein federelastisches Glied (13x) vorhanden ist, das die Längsstange (13p) in Drehrichtung des Abschlusses des Pianissimoloches (10a) belastet.
3. Pianissimo-Klappenmechanismus nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß das federelastische Glied (13x) an die zweite Längs­ stange (13p) im Bereich des zweiten Stangenlagers (13r) angeschlossen ist.
4. Pianissimo-Klappenmechanismus nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß das elastische Glied eine Blattfeder (13x) ist, die mit ihrem einen Ende mit der zweiten Längsstange (13p) und mit ihrem anderen Ende am zweiten Stangen­ lager (13r) festgehalten ist.
5. Pianissimo-Klappenmechanismus nach einem der vor­ stehenden Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß das Übertragungsglied (13h) ein in Längsstangen­ richtung liegender Hebel ist, dessen eines Ende (13k) mit einer der Querstangen (13f und 13g) und dessen anderes Ende mit einer verschwenkbaren dritten Querstange (13m) in Verbindung steht, die an die zweite Längsstange (13p) fest angeschlossen ist und dessen mittlerer Teil verschwenkbar an dem ersten Stangenlager (13l) der zweiten Längsstange ver­ schwenkbar gehalten ist.
6. Pianissimo-Klappenmechanismus nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß das in Kontakt mit einer der beiden ersten und zweiten Querstangen (13f und 13g) befindliche eine Ende (13k) des Hebels (13h) gegenüber dem Flügel (11) auf einem höheren Niveau liegt als sein gegenüber­ liegendes anderes Ende in Kontakt mit der dritten Querstange (13m).
7. Pianissimo-Klappenmechanismus nach Anspruch 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, daß das eine Ende (13k) des Hebels (13h) als Roll­ glied ausgebildet ist.
8. Pianissimo-Klappenmechanismus nach den vorstehenden Ansprüchen, dadurch gekennzeichnet, daß die stirnseitigen Enden der Längsstange (13p) axiale Bohrungen aufweisen, in die jeweils das Gewindeende einer Schraube (13q, 13g) fest ein­ greift, und daß die Schrauben (13q, 13g) in den Stangenlagern (13l und 13r) drehbar gelagert sind.
DE4034196A 1989-10-27 1990-10-26 Pianissimo-klappenmechanismus fuer ein deutsches fagott Granted DE4034196A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP1281290A JPH03141395A (ja) 1989-10-27 1989-10-27 ファゴットのピアニシモキー機構

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE4034196A1 true DE4034196A1 (de) 1991-05-08
DE4034196C2 DE4034196C2 (de) 1993-04-15

Family

ID=17637006

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE4034196A Granted DE4034196A1 (de) 1989-10-27 1990-10-26 Pianissimo-klappenmechanismus fuer ein deutsches fagott

Country Status (3)

Country Link
US (1) US5044248A (de)
JP (1) JPH03141395A (de)
DE (1) DE4034196A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT408387B (de) * 1999-12-17 2001-11-26 Walter Singer Blechblasinstrument

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE60101385T2 (de) * 2001-08-02 2004-09-16 Francois Louis "Blasinstrument"
US6765138B1 (en) 2001-10-17 2004-07-20 Fox Products Corporation Register system for contrabassoon

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR343901A (fr) * 1904-06-11 1904-10-19 Francisco Quintana Perfectionnements apportés au basson
US3142222A (en) * 1961-06-13 1964-07-28 William C Polisi Bassoon
US3202031A (en) * 1961-06-13 1965-08-24 William C Polisi Bassoon
US3202030A (en) * 1961-06-13 1965-08-24 William C Polisi Bassoon

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3850071A (en) * 1973-04-09 1974-11-26 D Paladino Oboe fingering system and mouthpiece
US3890874A (en) * 1974-01-10 1975-06-24 Charles N Vedder Keying mechanism for wind instruments
US4376403A (en) * 1981-05-01 1983-03-15 Walter Haedrich Flute

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR343901A (fr) * 1904-06-11 1904-10-19 Francisco Quintana Perfectionnements apportés au basson
US3142222A (en) * 1961-06-13 1964-07-28 William C Polisi Bassoon
US3202031A (en) * 1961-06-13 1965-08-24 William C Polisi Bassoon
US3202030A (en) * 1961-06-13 1965-08-24 William C Polisi Bassoon
DE1232447B (de) * 1961-06-13 1967-01-12 William Charles Polisi Fagott

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
DE-Buch: Jack Brymer, Die Klarinette, Fischer 1987S. 115-116 *

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT408387B (de) * 1999-12-17 2001-11-26 Walter Singer Blechblasinstrument

Also Published As

Publication number Publication date
DE4034196C2 (de) 1993-04-15
JPH03141395A (ja) 1991-06-17
US5044248A (en) 1991-09-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3216123C2 (de) Böhm-Flöte
DE10201305A1 (de) Stufenloser Notenständer und Musikinstrument, welches damit ausgerüstet ist
DE4034196C2 (de)
DE3730100A1 (de) Betaetigungsmechanismus fuer ein wandklavier
DE3618917A1 (de) Tastatur
DE3918880C2 (de)
DE2550387C3 (de) Tastenkonstruktion für ein elektronisches Musikinstrument
DE4406296A1 (de) Mechanik für ein Klavier
DE3440339A1 (de) Tastengitarre
DE4117453A1 (de) Daempfungsvorrichtung fuer einen fluegel
DE3733940A1 (de) Musikinstrument in form eines spielzeugklaviers
DD233232A5 (de) Floete
DE2924760A1 (de) Saitenmusikinstrument
DE19960833B4 (de) Tastatur für eine diatonische Ziehharmonika
DE60119C (de) Transponirvorrichtung für Tasteninstrumente
DE87374C (de)
AT16229B (de) Apparat zum Stimmen von Tasteninstrumenten.
DE488146C (de) Klappenmechanik fuer Blasinstrumente
DE56610C (de) Vorrichtung zur Ton Verlängerung bei Tasteninstrumenten
DE1199C (de) Vorrichtung zur Toniverlängerung an Pianinos
DE41906C (de) Mechanik für Harfenpiano's
DE540567C (de) Hilfsklaviatur fuer Klaviere
DE68126C (de) Vorrichtung zum Feststellen und Auslösen bestimmter Tasten beiTasteninstrumenten
DE161003C (de)
DE656665C (de) Piano mit einem horizontalen rechteckigen Saitenrahmen

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee