DE41906C - Mechanik für Harfenpiano's - Google Patents
Mechanik für Harfenpiano'sInfo
- Publication number
- DE41906C DE41906C DENDAT41906D DE41906DA DE41906C DE 41906 C DE41906 C DE 41906C DE NDAT41906 D DENDAT41906 D DE NDAT41906D DE 41906D A DE41906D A DE 41906DA DE 41906 C DE41906 C DE 41906C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- finger
- lever
- arrangement
- key
- hammer
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
- 230000000994 depressed Effects 0.000 claims description 5
- 230000000875 corresponding Effects 0.000 description 2
- 239000002184 metal Substances 0.000 description 2
- 210000001503 Joints Anatomy 0.000 description 1
- 210000000614 Ribs Anatomy 0.000 description 1
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 1
- 239000010985 leather Substances 0.000 description 1
- 238000000034 method Methods 0.000 description 1
- 230000004048 modification Effects 0.000 description 1
- 238000006011 modification reaction Methods 0.000 description 1
- 230000001960 triggered Effects 0.000 description 1
Classifications
-
- G—PHYSICS
- G10—MUSICAL INSTRUMENTS; ACOUSTICS
- G10C—PIANOS, HARPSICHORDS, SPINETS OR SIMILAR STRINGED MUSICAL INSTRUMENTS WITH ONE OR MORE KEYBOARDS
- G10C1/00—General design of pianos, harpsichords, spinets or similar stringed musical instruments with one or more keyboards
- G10C1/06—General design of pianos, harpsichords, spinets or similar stringed musical instruments with one or more keyboards of harpsichords spinets or similar stringed musical instruments
Landscapes
- Physics & Mathematics (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Acoustics & Sound (AREA)
- Multimedia (AREA)
- Electrophonic Musical Instruments (AREA)
Description
KAISERLICHES
PATENTAMT.
Die vorliegende Mechanik ist für ein Tasten-Musikinstrument bestimmt, auf welchem Töne
erzeugt werden, welche den Harfentönen ähnlich sind. Der Rahmen des Instruments nähert
sich in seinen Umrissen der Form der Harfe; die Saiten, welche aus Metalldraht hergestellt
sind, liegen jedoch parallel zum Resonanzboden, ähnlich wie bei dem Pianoforte, und
werden auch wie bei diesem durch Niederdrücken von Tasten zum Tönen gebracht.
Auf beiliegender Zeichnung zeigt:
Fig. ι eine Ansicht des Instruments unter Weglassung der Mechanik und Klaviatur,
Fig. 2 einen Querschnitt· durch das Instrument nach Linie 1-1, Fig. 1, und
Fig. 3 einen Horizontalschnitt nach Linie 2-2, Fig. i.
Fig. 4 und 5 zeigen den Spielmechanismus in vergröfsertem Mafsstabe in Seitenansicht
und
Fig. 6 und 7 denselben Mechanismus in Vorderansicht und Grundrifs.
Der Kasten des Instruments enthält den der Form des Harfenhalses entsprechend gebogenen
Stimmstock A, welcher " durch die Rasten B B1 B2 mit dem die Anhängeplatte c, Fig. 1
und 2, tragenden Grundstock D verbunden ist. Die Rasten SjB1JS2 sind in der Mitte
noch durch den Querbalken E gegen einander abgesteift, und der so gebildete Rahmen ist
auf seinen beiden Seiten mit den Resonanzböden jP und jP1 bekleidet. Jeder Resonanzboden
enthält Schalllöcher e, und die in Fig. 1 punktirt und in Fig. 3 im Querschnitt gezeichneten
Rippen verhindern ein Verziehen des vorderen Resonanzbodens F.
Die Längsseite des Instruments wird durch die Holzplatte b1, Fig. 3, abgeschlossen, mit
welcher die über die Resonanzbodenkante frei herüberragende Platte b verbunden ist.
Die Stimmwirbel sind in dem Stimmstock A befestigt, und die metallenen Saiten S, von
denen in Fig. 1 nur die F - Saiten der sieben Octaven in punktirten Linien angedeutet sind,
gehen von hier aus über den geschweiften Steg G hinweg zur Anhängeplatte c, Fig. 2.
Die Saiten des Instruments werden durch Anreifsen vermittelst sogenannter Finger zum
Tönen gebracht. Für jede einzelne Saite ist ein solcher Finger vorgesehen; die Angriffsstelle aller dieser Finger liegt in gleicher Höhe
und ist in Fig. 1 durch die Linie 2-2 angedeutet.
Diese Linie theilt sämmtliche Saiten nach einem gewissen Verhältnifs in zwei Theile,
welches jedoch entsprechend der zu erlangenden harfenartigen Klangfärbung ein anderes
wie bei den Klavieren ist, deren Saiten auch durch eine Linie, welche durch sämmtliche
Anschlagpunkte der Hämmer geht, in zwei Abschnitte getheilt werden.
Bei der ersten F-Saite des Basses liegt in vorliegendem Falle der Angriffspunkt des entsprechenden
Fingers z. B. auf 9/13 der Saitenlänge,
von dem Stimmstocksteg aus gerechnet. Von diesem Punkte aus nähern sich die Angriffspunkte
immer mehr den Längenmitten der frei schwingenden Saiten, bis der Angriffspunkt
des Fingers endlich bei der Saite für die höchse Note mit der Mitte der Saite zusammenfällt.
Es ist natürlich nicht erforderlich, dafs diese angegebenen Verhältnisse unbedingt innegehalten
werden müssen, doch erzielt man bei ihrer Anwendung den angenehmsten Ton.
Die Finger j welche die Saiten anreifsen,
werden durch eine Klaviatur, ähnlich derjenigen der Klaviere, in Thätigkeit versetzt. Die
Tasten H, Fig. 4, heben beim Niederdrücken die Stange J hoch, welche mit dem Winkelhebel
K gelenkig verbunden ist. Dieser Winkelhebel K ist an dem Tragstück Z des
Querbalkens Y drehbar befestigt und trägt an seinem oberen Arm den Finger-Mechanismus
zum Anreifsen der Saiten, Fig. 4 bis 7, welcher aus drei Haupttheilen, dem Hammer L,
dem T-förmigen Hebel MM1 und dem Kopfstück
oder Finger JV gebildet wird. In dem gegabelten Ende des Hammers L ist der um
Zapfen m drehbare T-förmige Hebel MM1
angeordnet, und mit dieser ist der die Saite anreifsende Finger JV federnd verbunden, indem
der letztere sich mit einer weich ausgefütterten Bohrung auf dem Stift η des Hebels M
führt, während die gebogene Feder w2 den Finger in der aus Fig. 5 ersichtlichen Stellung
zu erhalten sucht. Der Hammer L wird bei der Bewegung des Winkelhebels K dadurch
nahezu geradlinig geführt, dafs ersterer mit dem Tragstück Z durch ein Gelenk O, bestehend
aus einem Draht mit rechtwinklig abgebogenen Enden, verbunden ist, welches bei der Vorwärtsbewegung des Hammers L gleichfalls
vorwärts schwingt (Fig. 5, punktirte Stellung) und diese Bewegung dadurch in senkrechter
Richtung zur Saite S erhält. Der Drehzapfen m des Hebels M M1. liegt parallel
zur Saite 5 und geht durch den Arm M hindurch, während die beiden Enden des quer
zu dem Arm M liegenden anderen Armes Ai1 durch Bänder P und Q in solcher Weise mit
den Federn ρ und q verbunden sind, dafs Feder ρ bei der Vorwärtsbewegung des Hammers
L und der Feder q bei der Rückwärtsbewegung desselben angespannt wird. Durch
das Band P wird dem Hebel MM1 eine
solche seitliche Drehung gegeben, Fig. 7, dafs der Finger N von der angerissenen Saite zur
Seite abgleiten und letztere frei schwingen kann, während Band Q den Hebel und mit
diesem den Finger JV bei der Rückwärtsbewegung wieder in die normale Lage zurückdreht.
Die Elasticität der Feder ρ ermöglicht es, durch stärkeres Anschlagen der Tasten die entsprechende
Saite auch zum stärkeren Schwingen zu bringen und dadurch Musikstücke mit Ausdruck spielen zu können.
Infolge der durch Feder n2 gesicherten
elastischen Verbindung des Fingers JV mit dem Hebel M kann der Finger sich dem Widerstände,
welchen die verschiedenen Saiten dem Anreifsen entgegensetzen, anpassen, ohne dafs
das Niederdrücken der Tasten beim Anschlagen verschiedener Töne auch verschiedene
Kraft erfordert.
In Fig. 7 ist die Stellung zweier Finger gezeichnet, wobei der untere, in der Ruhelage,
der obere jedoch in vorgeschobener Stellung dargestellt ist. Wird eine Taste angeschlagen,
so. wird der Hammer L mit dem Hebel MM1 und dem Finger JV unter Vermittelung der
Stange J des Winkelhebels K und des Gelenkes O geradlinig vorgeschoben und Finger JV
drückt die Saite S zurück. Während dieses Vorganges ist das Band P, welches erst durch
seine Schleife nur locker mit der Feder ρ in Verbindung stand, Fig. 7, gleichfalls so weit
nach vorn gezogen, dafs es straff gespannt ist und bei der weiteren. Vorwärtsbewegung des
Hammers den Hebel M nebst dem Finger JV seitlich aus der normalen. Richtung herausdreht,
Fig. 7. Der vordere, mit Filz JV1 besetzte Theil des Fingers JV gleitet somit seitlich
von der Saite >S ab, und da der Finger seitlich ausgefräst ist, Fig. 7, so kann die angerissene
Saite frei schwingen.
Der Finger JV bleibt nun in dieser vorgeschobenen Lage, Fig. 7, so lange, als die
Taste niedergedrückt ist, und geht erst infolge des an dem Winkelhebel K angeordneten
Gegengewichtes T schnell ■ zurück, sobald die niedergedrückte Taste freigegeben wird. Dieses
Gegengewicht verrichtet hier gewissermafsen die Function eines Schwungrades, indem es bei
dem Anschlagen der Taste und dem dadurch bewirkten Hochschnellen eine gewisse Kraft
aufspeichert, welche zum Ueberwinden des Widerstandes der Saite zur Wirkung kommt,
sobald diese vom Finger JV berührt und durchgebogen wird, infolge dessen der auf die
Taste auszuübende Druck in allen Stellungen der letzteren gleichmäfsig bleiben kann. Bei
der Rückwärtsbewegung behält der Finger .JV seine seitlich ausgebogene Stellung noch so
lange inne, bis er bei der Saite S vorbeigegangen ist, da erst dann das Band Q angespannt
wird und zur Wirkung gelangt, worauf der Hebel MM1 wieder in seine ursprüngliche
normale Lage zurückgedreht wird. Der Anschlagstift ql begrenzt die Thätigkeit der
Feder q, welche die Rückwärtsbewegung des Finger-Mechanismus elastisch macht.
Die Rückwärtsbewegung des Fingers JV wird durch den gebogenen, mit L durch Platte R
verbundenen Draht r, die Vorwärtsbewegung durch den Draht r1 begrenzt, welcher sich
gegen den Arm M1 des Hebels M stützen kann, während r sich direct gegen JV legt.
Die Bewegung des Gegengewichtes T wird durch den an dem Querbalken U, Fig. 4, befestigten federnden Anschlag t begrenzt. Alle
Theile des Instruments, welche während des Spielens auf einander treffen, sind durch
elastische Beläge χ aus Filz, Leder oder dergleichen
geschützt, um jedes störende Geräusch auszuschliefsen. Ebenso drehen sich alle Gelenke in weichen Ausfütterungen.
Das Instrument ist ferner, ähnlich den Klavieren, mit einem Dämpfer ausgestattet, welcher
in geeigneter Weise mit einem Pedal in Verbindung steht und durch dieses aufser Wirksamkeit gesetzt werden kann. Für jede
Saite ist ein besonderer Dämpfer V, Fig. 4, angeordnet, welcher beim Anschlagen der betreffenden
Taste ausgelöst wird. Die Taste H drückt hierbei gegen den horizontalen Arm
des Winkelhebels X, der wiederum durch einen seitlich angeordneten Draht mit dem DämpferV
in Verbindung steht, und hebt letzteren von der Saite ab. Die Dämpfer V sind durch
federnde Stiele ν an dem Querbalken W befestigt.
Bei dem erläuterten Instrument werden die Saiten durch die Finger abgedrückt; es kann
jedoch dasselbe in seiner Ausführung auch so abgeändert werden, dafs die Finger vor dem
Abgleiten von den Saiten letztere anziehen.
Der gleiche Mechanismus kann mit geringfügiger Abänderung für Instrumente mit horizontal
liegenden Saiten benutzt werden.
Claims (4)
- Patent-Ansprüche:i. Bei einem Tasten-Musikinstrument, dessen Saiten durch Anreifsen zum Tönen gebracht werden, die Anordnung eines Fingers N in einem von der niedergedrückten Taste geradlinig vorgeschobenen Hammer L derart, dafs der Finger während eines Theiles des Hammerschubes eine seitliche Schwenkung von der zurückgedrückten Saite ausführt und letztere dadurch freigiebt, so dafs sie unbehindert schwingen kann und in Verbindung hiermit der die Bewegung der Taste H auf den Hammer L übertragende Winkelhebel K, welcher mit einem Gegengewicht T belastet ist und hierdurch die Gleichmäfsigkeit des Druckes auf die Taste, sowie den schnellen Rückgang des Fingers N von der angerissenen Saite bewirkt, nachdem die niedergedrückte Taste wieder freigegeben ist.
- 2. Der Finger-Mechanismus, gekennzeichnet durch die Combination des Fingers TV mit dem Hebel M in der Art, dafs der Finger N mit einer Bohrung auf einem im Hebel M eingefügten Stift η gleiten kann, und die Anordnung einer Feder 7i-, welche Finger N und Hebel M mit einander elastisch verbindet.
- 3. Bei dem unter 2. beanspruchten Mechanismus die Anordnung der Bänder P Q. an dem Querarm M1 des T-förmigen Hebels M M\ von welchen das eine Band P das Abgleiten des Fingers von der Saite bei seiner Vorwärtsbewegung bewirkt, während mit Hülfe des anderen Bandes Q. der zurückgezogene Finger wieder in seine ursprüngliche Stellung zurückgebracht wird.
- 4. Bei der unter 3. beanspruchten Einrichtung die Anordnung der Federn ρ und q an den Bändern P und Q., zum Zwecke, die Wirkung der Bänder auf den Finger elastisch zu machen.Hierzu ι Blatt Zeichnungen.
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE41906C true DE41906C (de) |
Family
ID=317348
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DENDAT41906D Expired - Lifetime DE41906C (de) | Mechanik für Harfenpiano's |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE41906C (de) |
-
0
- DE DENDAT41906D patent/DE41906C/de not_active Expired - Lifetime
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3516585A1 (de) | Daempfungsmechanismus fuer ein klavier | |
DE10312655B4 (de) | Klavier | |
DE41906C (de) | Mechanik für Harfenpiano's | |
DE4241325A1 (de) | Glockenspiel ausgerüstet mit unterschiedlich harten Hammerköpfen zur Änderung der Klangfarbe | |
DE101353C (de) | ||
DE2924760A1 (de) | Saitenmusikinstrument | |
DE87374C (de) | ||
DE163C (de) | Klavier mit neuer Oktavenmechanik | |
DE4007738C2 (de) | ||
DE326559C (de) | Tremoliervorrichtung an Klavieren und Fluegeln | |
DE164341C (de) | ||
DE1199C (de) | Vorrichtung zur Toniverlängerung an Pianinos | |
DE53406C (de) | Klavier - Zither | |
DE329269C (de) | Tastenanschlagwerk fuer Zithern und aehnliche Saiteninstrumente | |
DE445861C (de) | Einrichtung zum Spielen von musikalischen Schlaginstrumenten | |
DE95457C (de) | ||
DE38846C (de) | Uebungsinstrument für Musiker | |
DE47292C (de) | Neuerung an Klavierharfen. ^~ | |
AT114986B (de) | Saiteninstrument mit Tastenanschlag, z. B. Spinett od. dgl. | |
DE83741C (de) | ||
DE18590C (de) | Neuerungen an Klavieren mit Klanggabeln | |
DE89669C (de) | ||
DE99478C (de) | ||
DE68399C (de) | Vorrichtung an Tasteninstrumenten zum Anschlagen zweier Töne durch EINE Taste | |
DE114284C (de) |