DE4008683A1 - Behaelter fuer rohr- und stangenfoermige werkstuecke - Google Patents

Behaelter fuer rohr- und stangenfoermige werkstuecke

Info

Publication number
DE4008683A1
DE4008683A1 DE4008683A DE4008683A DE4008683A1 DE 4008683 A1 DE4008683 A1 DE 4008683A1 DE 4008683 A DE4008683 A DE 4008683A DE 4008683 A DE4008683 A DE 4008683A DE 4008683 A1 DE4008683 A1 DE 4008683A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
container
shell
workpieces
elements
band
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE4008683A
Other languages
English (en)
Other versions
DE4008683C2 (de
Inventor
Hans Ernst Dipl Ing Weerth
Wolfgang Krug
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE4008683A priority Critical patent/DE4008683A1/de
Priority to DE19904040321 priority patent/DE4040321A1/de
Priority to US07/838,272 priority patent/US5366086A/en
Priority to DE59010625T priority patent/DE59010625D1/de
Priority to AU62989/90A priority patent/AU6298990A/en
Priority to EP90913124A priority patent/EP0491746B1/de
Priority to PCT/DE1990/000706 priority patent/WO1991004203A1/de
Publication of DE4008683A1 publication Critical patent/DE4008683A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE4008683C2 publication Critical patent/DE4008683C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D85/00Containers, packaging elements or packages, specially adapted for particular articles or materials
    • B65D85/20Containers, packaging elements or packages, specially adapted for particular articles or materials for incompressible or rigid rod-shaped or tubular articles

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Stackable Containers (AREA)
  • Supplying Of Containers To The Packaging Station (AREA)
  • Packages (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft einen Behälter für rohr- und stangenförmige Werkstücke, vorzugsweise für Werk­ stücklängen von 150-1500 mm.
Als Behälter für rohr- und stangenförmige Werk­ stücke werden gewöhnlich Behälter mit festen Abmessungen wie Gitterboxen benutzt. Der Nachteil solcher Behälter mit festen Abmessungen ist, daß sie nicht für verschiedene Werkstücklängen passen. Bei nicht sorgfältiger Beladung rollen die Werkstücke beim Transport hin und her, wodurch sie beschädigt werden können. Das Be- und Entladen erfolgt in ungünstiger Weise von oben her über den Behälterrand. Der Leerguttransport nimmt großen Raum ein.
Behälter mit festen Abmessungen wie Gitterboxen eignen sich zudem nicht zum Be- bzw. Entladen mittels eines Werkstückmagazins gemäß DE-PS 34 20 014 mit mindestens einem Paar von unter den Werkstücken durchlaufenden, je­ weils eine nach oben offene Gurtschleife bildenden Trage­ gurten, da die Tragegurte nicht ein- bzw. ausgebracht wer­ den können und die Werkstücke bei verschiedenen Längen stirnseitig nicht geführt werden.
Um eine raumausfüllende und geordnete Lagerung von stangenförmigen Werkstücken in einem Behälter zu er­ reichen, die auch beim Transport und bei Erschütterungen erhalten bleibt, ist gemäß DE-PS 37 19 071 die Längenanpas­ sung eines Behälters an unterschiedliche Werkstücklängen stufenlos durch Verdrehen der Gewindespindeln eines zwei Behälterrahmenteile verbindenden Gelenkstangensystems mög­ lich. An den Behälterrahmenteilen befestigte Begrenzungs­ wände halten die Werkstücke stirnseitig. Indem diese Be­ grenzungswände abnehmbar und durch fest mit ihnen verbun­ dene Befestigungselemente im Abstand von den Behälterrah­ menteilen gehalten sind, ist ein Be- und Entladen mittels des Werkstückmagazins gemäß DE-PS 34 20 014 möglich, da die Tragegurte ungehindert unter die auskragenden Enden der Werkstücke eingebracht und von dort auch wieder aus­ gebracht werden können.
Der beschriebene, längenanpaßbare Behälter ist von seiner Konstruktion her aufwendig und bei rauher Hand­ habung störanfällig.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen für unterschiedliche Werkstücklängen geeigneten Behälter zu schaffen, der preiswert in der Herstellung, günstig in der Handhabung ist und den eingelagerten Werkstücken bestmöglichen Schutz bietet.
Diese Aufgabe wird mit einem Behälter gelöst, wie er durch den Anspruch 1 gekennzeichnet ist. Der Behälter setzt sich aus zwei die Werkstücke stirnseitig umfassenden Behälter­ elementen zusammen. Die beiden Behälterelemente sind in Form und Ausführung identisch. Sie besitzen die Form einer Halbschale mit einem im wesentlichen ebenen Schalenboden und einem umlaufenden, vorzugsweise einseitig, d. h. oben offenen Schalenrand. Zusammengehalten werden die Behälter­ elemente durch Spannelemente, wobei die Behälterelemente vorteilhaft mit Bandführungen zur Führung eines Spannbandes oder -seils versehen sind, das um die beiden die Werkstücke stirnseitig umfassenden Behälterelemente gelegt und festge­ zogen wird. die Behälterelemente sind zweckmäßig in einem schlag- und kratzfesten Kunststoff gefertigt, aber auch eine Herstellung in Metall ist möglich. Zur Erhöhung der Steifigkeit ist der Schalenboden zweckmäßig diagonal ver­ rippt oder in anderer geeigneter Weise ausgesteift.
Ein aus erfindungsgemäßen Behälterelementen aufge­ bauter Behälter ist äußerst einfach und preiswert in der Herstellung. Alle Behälterelemente sind identisch in der Form und Ausführung, unabhängig von den Werkstücklängen. Die Behälterelemente haben ein geringes Gewicht und bei Ausführung in Kunststoff ist ihre Handhabung geräuscharm. Die Behälterelemente bieten bestmöglichen Schutz der Werk­ stücke beim Transport, da die Werkstücke spielfrei gelagert sind. Durch Ineinanderlegen der leeren Behälterelemente ergibt sich ein geringer Raumbedarf beim Leerguttransport. Durch entsprechende Ausbildung der Bandführungen und von Füßen an den Behälterelementen ist ein Übereinanderstapeln gefüllter und verspannter Behälter sowohl liegend als auch -bei gleichen Werkstücklängen- stehend möglich.
Das Be- und Entladen kann einerseits von Hand mit­ tels einer geeigneten Hilfsvorrichtung erfolgen, wobei die Werkstücke seitlich eingelegt bzw. weggenommen werden können. Andererseits ist auch ein Be- und Entladen mittels des Werkstückmagazins gemäß DE-PS 34 20 014 möglich, in dem die Behälterelemente mittels Rastnocken fixiert werden können.
Für den Transport sind übliche Stapelgeräte ver­ wendbar. Für den Transport mit dem Kran dienen an die Be­ hälterelemente angeformte oder angesetzte Tragösen.
Die Erfindung wird nachfolgend anhand beigefügter Zeichnungen näher erläutert. Es zeigen
Fig. 1 in Seitenansicht einen mit Werkstücken gefüllten und verspannten Behälter gemäß einem ersten Ausfüh­ rungsbeispiel;
Fig. 2 ein Schnittbild entlang der Linie I-I in Fig. 1, mit einem strichpunktiert angedeuteten, aufgesta­ pelten weiteren Behälter für gleiche Werkstück­ längen;
Fig. 3 in Vorderansicht einen Stapel von liegend aufein­ andergestapelten gefüllten und verspannten Behäl­ tern;
Fig. 4 in Vorderansicht einen Stapel von leeren Behälter­ elementen;
Fig. 5 in Seitenansicht eine Hilfsvorrichtung zum manu­ ellen Be- und Entladen eines erfindungsgemäßen Be­ hälters;
Fig. 6 ein Schnittbild entlang der Linie II-II in Fig. 5, mit die Werkstücke stirnseitig umfassenden, ver­ spannten Behälterelementen;
Fig. 7 in Seitenansicht ein Werkstückmagazin gemäß DE-PS 34 20 014 mit darin fixierten Behälterelementen;
Fig. 8 ein Schnittbild entlang der Linie III-III in Fig. 7.
Fig. 9 in Vorderansicht einen mit Werkstücken gefüllten und verspannten Behälter gemäß einem zweiten Aus­ führungsbeispiel;
Fig. 10 in Vorderansicht einen mit Werkstücken gefüllten und verspannten Behälter gemäß einem dritten Aus­ führungsbeispiel; und
Fig. 11 eine Draufsicht der Ausführungsbeispiele von Fig. 9 und 10, die aus Zeichnungsgründen in einer Figur zusammengefaßt sind.
Wie in Fig. 1 und 2 dargestellt, setzt sich ein kompletter Behälter aus zwei in Form und Ausführung iden­ tischen Behälterelementen 1, 1′ zusammen. Jedes Behälter­ element 1, 1′ ist als Halbschale ausgebildet mit einem im wesentlichen ebenen Schalenboden 2, 2′ und einem ein­ seitig, d. h. nach oben hin offenen Schalenrand 3, 3′. Die Höhe h des Schalenrandes 3, 3′ ist maximal halb so groß wie die kleinste Länge einzulagernder Werkstücke. An den Rücken bzw. an den Schalenboden 2, 2′ der Behälterelemente 1, 1′ sind Bandführungen 4, 5 angeformt oder z. B. durch Schweißen angesetzt. Die eine Bandführung 4 dient zur Füh­ rung eines ersten Stahl- oder Kunststoffspannbandes 6 oder -seils in einer Höhe knapp über und parallel zu einem Boden­ rand 7 der Halbschale (gegenüberliegend der offenen Seite 8 des Schalenrandes 3). Die andere Bandführung 5 dient zur Führung eines zweiten Spannbandes 9 im oberen Bereich der Halbschale und parallel zu dem ersten Spannband 6. Die Spannbänder 6 und 9 sind um die zwei die Werkstücke 10 stirnseitig umfassenden Behälterelemente 1, 1′ gelegt und festgezogen. Um zu verhindern, daß die durch Reibung zwischen den Behälterelementen 1, 1′ festgehaltenen Werk­ stücke 10 bei liegendem Behälter zur offenen Seite 8 hin herausrut­ schen, ist ein drittes Spannband 11 zum Spannen quer über die stirnseitig zwischen den zwei Behälterelementen 1, 1′ verspannten Werk­ stücke 10 vorgesehen.
Die Bandführungen 4, 5 sind, wie in Fig. 1 darge­ stellt, so ausgebildet und so an der Rückseite der Halb­ schale angeordnet, daß sie bei Stapelung der Halbschalen Rücken an Rücken (Fig. 3) ineinander rasten und ein Ver­ schieben der Halbschalen bzw. Behälterelemente 1, 1′ ver­ hindern. Wie gezeigt, sind die Bandführungen 4, 5 bei­ spielsweise als von der Rückseite einer Halbschale aus­ kragende Zungen 4′, 5′ bzw. als die Zungen umfassende U-Elemente 4′′, 5′′ ausgebildet. Die Auskraglänge 1 der Band­ führungen 4, 5 ist kleiner als die Höhe h der Schalenränder 3 und außerdem sind die Bandführungen 4, 5 nahe dieser Schalenränder 3 angeordnet, so daß bei Stapelung der leeren Halbschalen Rücken an Innenseite (Fig. 4) die Bandführungen 4, 5 hinter die Schalenränder 3 eingreifen und ein gegen­ einander Verschieben der Halbschalen bzw. Behälterelemente nach drei Seiten verhindern.
Wie insbesondere aus Fig. 2 ersichtlich, stehen vom Bodenrand 7 der Halbschale Füße 12 ab, die bei Aufein­ anderstapelung von mit Werkstücken gleicher Länge gefüll­ ten Behältern hinter die Schalenseitenränder 3 und den Schalenboden 2 eingreifen und ein gegeneinander Verschieben aufeinander gestapelter Behälter verhindern.
In Fig. 5 und 6 ist eine Hilfsvorrichtung 20 zum Be- und Entladen eines aus erfindungsgemäßen Behälterele­ menten zusammengesetzten Behälters gezeigt. Diese Hilfs­ vorrichtung 20 besitzt einen beidseitig offenen, z.B. U- förmigen Grundrahmen 21 mit seitlich verstellbaren An­ schlagleisten 22, in den die Werkstücke 10 mit mittiger Auflage einlegbar sind. Die Verstellung der Anschlagleisten 22 erfolgt beispielsweise mittels Handkurbel 23, wobei Führungsbolzen 24 eine Führung am Grundrahmen sicherstellen.
Zum Beladen der Behälterelemente 1, 1′ werden die Werkstücke 10 in der Hilfsvorrichtung gestapelt, so daß sie unten am Grundrahmen 21 und seitlich an den verstell­ baren Anschlagleisten 22 anliegen. Nach dem Füllen der Vorrichtung werden zwei Behälterelemente (Fig. 6) über die Enden der eingelagerten Werkstücke geschoben, so daß die Werkstückenden am Boden und fast an den Rändern der Behäl­ terelemente anliegen. Der Verstellbereich der Anschlag­ leisten 22 ist so bemessen, daß die dazwischen gestapelten Werkstücke von den aufgeschobenen Behälterelementen gerade passend, d. h. mit etwas Spiel umfaßt werden.
Nach dem Aufsetzen der beiden Behälterelemente werden die verstellbaren Anschlagleisten 22 durch Drehen der Handkurbel 23 zurückgezogen, so daß zwischen den Werk­ stückenden, die an den Rändern der Behälterelemente zum Anliegen kommen, und der verstellbaren Anschlagleiste ein Freiraum entsteht. Die Spannbänder 6 und 9 werden um die Behälterelemente 1, 1′ gelegt und verspannt. Das verspannte Behälterpaket wird mit Hilfe eines Kranes nach oben aus der Vorrichtung 20 herausgehoben, wonach evtl. ein Querver­ spannen mittels eines Spannbandes 11 erfolgt.
Das Entladen eines Behälterpakets geschieht unter Zuhilfenahme der beschriebenen Hilfsvorrichtung in umge­ kehrter Reihenfolge wie das Beladen.
Das Be- und Entladen der Behälterelemente 1, 1′ kann auch mittels des Werkstückkmagazins gemäß DE-PS 34 20 014 erfolgen, wie in Fig. 7 und 8 dargestellt ist. Zur Fixierung der Behälterelemente im Werkstückmagazin 30 sind diese oben mit seitlich vorgesehenen Rastnocken 31 beispielsweise in mit den Führungswänden 32 des Werk­ stückmagazins verbundenen Laschen 33 eingerastet. Unten rasten beispielsweise die Füße 12 der Behälterelemente 1, 1′ in dafür vorgesehene Fixierungen 34 , die am Werk­ stückmagazin vorgesehen sind.
Die Behälterelemente 1, 1′ werden von oben über das Werkstückmagazin gefüllt, wie das im einzelnen in der DE-PS 34 20 014 beschrieben ist. Nach dem Befüllen werden die beiden Tragegurte 35, 36 weiter abgesenkt, bis sie auf dem Boden oder in Bodenvertiefungen liegen (Fig. 8). Anschließend werden die Spannbänder 6 und 9 um die gefüll­ ten Behälterelemente gelegt und verspannt. Das komplette Behälterpaket kann nun über die Tragegurte beispielsweise mit einem Gabelstapler herausgehoben werden. Der Behälter rastet dabei aus den oberen Laschen 33 und den unteren Fixierungen 34 aus, wie strichpunktiert dargestellt ist.
Beim Entladen wird umgekehrt wie beim Beladen vor­ gegangen. Nach dem Einrasten der Nocken 31 und der Füße 12 werden die beiden Spannbänder 6 und 9 gelöst, und der Entladevorgang mittels der Tragegurte 35, 36 kann beginnen.
Wie in Fig. 9-11 dargestellt, können anstelle um die Be­ hälterelemente herumgespannter Spannbänder oder -seile Spanneinrichtungen unmittelbar an den Seitenrändern der Behälterhalbschalen 1, 1′ angesetzt sein. In Fig. 9 und 11 (oben) ist als Spanneinrichtung ein Gurt 112 vorgesehen, der durch an den Behälterhalbschalen angeordnete Bügel 110,111 gezogen und durch ein Spannschloß 113 geführt und verspannt ist. Es ist auch denkbar den Gurt 112 an Nasen, die an die Seitenränder der Behälterhalbschalen angeformt sind,zu verhaken, oder den Gurt ohne Spannschloß zu verse­ hen und einfach zu verknoten. In Fig. 10 und 11 (unten) ist als Spanneinrichtung ein Spannschloß 103 vorgesehen.
Die beiden Gewindestangen 100 und 107 dieses Spannschlosses 103 sind über Augen 101 bzw. 106 in Bolzen 102 bzw. 105 eingehängt, die von den Seitenrändern der Behälterhalbscha­ len 1, 1′ abstehen.
Es können unterschiedliche Werkstücklängen entspre­ chend der Länge der Gewindestangen 100, 107 eingelagert werden. Es sind auch andere Stangenausführungen, beispiels­ weise mit Rastungen möglich.
Je Behälterseite ist mindestens eine Spanneinrich­ tung vorgesehen.

Claims (11)

1. Behälter für rohr- und stangenförmige Werkstücke, gekennzeichnet durch zwei die Werkstücke (10) stirnseitig umfassende Behälterelemente (1, 1′) jeweils in Form einer Halbeschule mit einem im wesentlichen ebenen Schalenboden (2) und einem umlaufenden, vorzugsweise ein­ seitig offenen Schalenrand (3) sowie durch Spannelemente zum Zusammenspannen der die Werkstücke umfassenden Behäl­ terelemente.
2. Behälter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß an den Behälter­ elementen (1, 1′) zwei Bandführungen (4, 5) zur Führung eines Spannbandes (6, 9) oder -seils angeordnet sind, das um zwei die Werkstücke (10) stirnseitig umfassende Behälterelemente (1, 1′) gelegt und festgezogen wird.
3. Behälter nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß Bandführungen (4, 5) zur Führung eines ersten Spannbandes (6) oder -seils in einer Höhe knapp über und parallel zu einem Bodenrand (7) der Halbschale (gegenüberliegend der offenen Seite (8) des Schalenrandes (3) sowie zur Führung eines zweiten Spannbandes (9) im oberen Bereich der Halbschale und parallel zu dem ersten Spannband (6) vorgesehen sind.
4. Behälter nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Bandführun­ gen (4, 5) wechselseitig so ausgebildet und an der Rückseite einer Halbschale angeordnet sind, daß sie bei Stapelung der Halbschalen Rücken an Rücken ineinander rasten und ein gegeneinander Verschieben der Halbschalen bzw. Behäl­ terelemente (1, 1′) verhindern.
5. Behälter nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Auskraglänge (1) der Bandführungen (4, 5) kleiner als die Höhe (h) der Schalen­ ränder (3) ist und daß die Bandführungen (4, 5) nahe der Schalenränder (3) angeordnet sind, so daß bei Stapelung der leeren Halbschalen Rücken an Innenseite die Bandfüh­ rungen (4, 5) hinter die Schalenränder (3) eingreifen und ein gegeneinander Verschieben der Halbschalen bzw. Behäl­ terelemente (1, 1′) nach drei Seiten verhindern.
6. Behälter nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß vom Boden­ rand (7) der Halbschale Füße (12) abstehen, die bei Auf­ einanderstapelung von mit Werkstücken gleicher Länge ge­ füllten Behältern hinter die Schalenseitenränder (3) und den Schalenboden (2) eingreifen und ein gegeneinander Ver­ schieben aufeinandergestapelter Behälter verhindern.
7. Behälter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß an den Behälter­ elementen (1, 1′) und insbesondere an deren Seitenrändern Haltemittel wie Bügel, Ösen, Bolzen, Nasen oder dergleichen zum Ansetzen von Spanneinrichtungen wie Spanngurten oder -seilen, Spannschlösser und dergleichen angeordnet sind.
8. Behälter nach einem der Ansprüche 1 bis 7 in Verbindung mit einem Spannband (11) zum Spannen quer über die stirnseitig zwischen zwei Behälterelementen (1, 1′) verspannten Werkstücke (10).
9. Behälter nach einem der Ansprüche 1 bis 8, gekennzeichnet durch angeformte oder ange­ setzte Tragösen, Rastnocken (31) und dergleichen zum Anhe­ ben des Behälters bzw. zum Festlegen der Behälterelemente (1, 1′) in einer Be- und Entladungsvorrichtung (20, 30).
10. Be und Entladevorrichtung für Behälter gemäß einem der Ansprüche 1 bis 9, gekennzeichnet durch einen beidseitig offenen Grundrahmen (21) mit seitlich verstellbaren Anschlagleisten (22), in den die Werkstücke mit mittiger Auflage einlegbar sind, wobei der Abstand der Anschlagleisten (22) zwischen leicht kleiner und leicht größer als das Innenmaß der Be­ hälterhalbschalen einstellbar ist.
11. Be- und Entladevorrichtung für Behälter gemäß einem der Ansprüche 1 bis 9, mit mindestens einem Paar von unter den Werkstücken hindurchlaufenden, jeweils eine nach oben offene Gurtschleife bildenden Tragegurten, wobei jeweils ein Ende des Tragegurtes am Gerätegestell festge­ legt und das andere Ende an eine der Verlängerung oder Verkürzung der Gurtschleife dienende, mit einem Antriebs­ motor verbundene Aufwickelrolle geführt ist, gekennzeichnet durch Führungs- bzw. Halte­ organe (33, 34) zur Festlegung der Behälterhalbschalen (1, 1′) während des Be-und Entladevorgangs.
DE4008683A 1989-09-15 1990-03-17 Behaelter fuer rohr- und stangenfoermige werkstuecke Granted DE4008683A1 (de)

Priority Applications (7)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4008683A DE4008683A1 (de) 1989-09-15 1990-03-17 Behaelter fuer rohr- und stangenfoermige werkstuecke
DE19904040321 DE4040321A1 (de) 1989-09-15 1990-03-17 Behaelter fuer rohr- und stangenfoermige werkstuecke
US07/838,272 US5366086A (en) 1989-09-15 1990-09-13 Container for tubular and rod-shaped workpieces
DE59010625T DE59010625D1 (de) 1989-09-15 1990-09-13 Behälter für rohr- und stangenförmige werkstücke
AU62989/90A AU6298990A (en) 1989-09-15 1990-09-13 Container for tubular and rod-shaped workpieces
EP90913124A EP0491746B1 (de) 1989-09-15 1990-09-13 Behälter für rohr- und stangenförmige werkstücke
PCT/DE1990/000706 WO1991004203A1 (de) 1989-09-15 1990-09-13 Behälter für rohr- und stangenförmige werkstücke

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3930920 1989-09-15
DE4008683A DE4008683A1 (de) 1989-09-15 1990-03-17 Behaelter fuer rohr- und stangenfoermige werkstuecke

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE4008683A1 true DE4008683A1 (de) 1991-03-28
DE4008683C2 DE4008683C2 (de) 1991-08-22

Family

ID=25885225

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE4008683A Granted DE4008683A1 (de) 1989-09-15 1990-03-17 Behaelter fuer rohr- und stangenfoermige werkstuecke
DE59010625T Expired - Fee Related DE59010625D1 (de) 1989-09-15 1990-09-13 Behälter für rohr- und stangenförmige werkstücke

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE59010625T Expired - Fee Related DE59010625D1 (de) 1989-09-15 1990-09-13 Behälter für rohr- und stangenförmige werkstücke

Country Status (5)

Country Link
US (1) US5366086A (de)
EP (1) EP0491746B1 (de)
AU (1) AU6298990A (de)
DE (2) DE4008683A1 (de)
WO (1) WO1991004203A1 (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9206543U1 (de) * 1992-05-14 1993-04-08 Iso - Profil Gmbh & Co. Profile Fuer Isolierglas, 5600 Wuppertal, De
DE9214690U1 (de) * 1992-10-29 1992-12-17 Stein Maschinenbau Gmbh + Co. Kg, 6787 Hinterweidenthal, De
US5957287A (en) * 1999-01-04 1999-09-28 Armstrong World Industries, Inc. Roll storage and transport rack
CN109176430B (zh) * 2018-09-21 2021-08-24 江苏杭鼎建设工程有限公司 一种建筑施工用钢管固定装置

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3272329A (en) * 1966-01-26 1966-09-13 Mehalov John Core box assembly
DE1953968U (de) * 1966-11-26 1967-01-19 Ver Leichtmetallwerke Gmbh Verpackungsvorrichtung fuer langgestreckte gegenstaende.
FR2304542A1 (fr) * 1975-03-19 1976-10-15 Alsetex Dispositif de portage d'objets
DE7926752U1 (de) * 1978-10-04 1979-12-20 Kimble Italiana Spa Verpackung fuer Buendel von Glasrohren
DE3420014C2 (de) * 1984-05-29 1987-08-13 Fraunhofer-Gesellschaft Zur Foerderung Der Angewandten Forschung Ev, 8000 Muenchen, De
DE3719071C1 (de) * 1987-06-06 1988-08-25 Weerth Handling Systeme Behaelter fuer stangenfoermige Werkstuecke

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1463512A (en) * 1921-04-20 1923-07-31 William W Leach Srate
US1714692A (en) * 1925-06-19 1929-05-28 Cons Steel Strapping Company Package
US1772734A (en) * 1926-08-10 1930-08-12 Robert T Romine Method and apparatus for handling metal
US1920837A (en) * 1929-06-22 1933-08-01 United States Gypsum Co Crate for sheet materials
US3583623A (en) * 1969-09-16 1971-06-08 Jerold Julius Golner Integral, thin-wall tray
IT991623B (it) * 1972-07-11 1975-08-30 Glaverbel Dispositivo di imballaggio
BE836117A (fr) * 1975-01-18 1976-03-16 Recipient pour le transport et l'entreposage d'objets delicats
US4016976A (en) * 1976-06-10 1977-04-12 Dale L Cosper A support for storing and shipping small boats
US4442969A (en) * 1983-04-28 1984-04-17 Mobil Oil Corporation Reinforced packaging tray
DE3812010A1 (de) * 1987-06-06 1988-12-22 Weerth Handling Systeme Behaelter fuer stangenfoermige werkstuecke

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3272329A (en) * 1966-01-26 1966-09-13 Mehalov John Core box assembly
DE1953968U (de) * 1966-11-26 1967-01-19 Ver Leichtmetallwerke Gmbh Verpackungsvorrichtung fuer langgestreckte gegenstaende.
FR2304542A1 (fr) * 1975-03-19 1976-10-15 Alsetex Dispositif de portage d'objets
DE7926752U1 (de) * 1978-10-04 1979-12-20 Kimble Italiana Spa Verpackung fuer Buendel von Glasrohren
DE3420014C2 (de) * 1984-05-29 1987-08-13 Fraunhofer-Gesellschaft Zur Foerderung Der Angewandten Forschung Ev, 8000 Muenchen, De
DE3719071C1 (de) * 1987-06-06 1988-08-25 Weerth Handling Systeme Behaelter fuer stangenfoermige Werkstuecke

Also Published As

Publication number Publication date
EP0491746B1 (de) 1997-01-02
DE4008683C2 (de) 1991-08-22
WO1991004203A1 (de) 1991-04-04
EP0491746A1 (de) 1992-07-01
US5366086A (en) 1994-11-22
AU6298990A (en) 1991-04-18
DE59010625D1 (de) 1997-02-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE202010000875U1 (de) Vorrichtung zum Transport von Gegenständen
DE4016882A1 (de) Transportcontainer
DE2159650C3 (de) Transportpalette
DE4008683A1 (de) Behaelter fuer rohr- und stangenfoermige werkstuecke
DE69925299T2 (de) Palette für spulenförmige schwere Gegenstände
DE1935403B2 (de) Tragvorrichtung zum transportieren und stapeln von gegenstaenden
DE2608420C3 (de) Palette
EP3524542A1 (de) Tragbarer behälter aus kunststoff
DE4010114A1 (de) Behaelter fuer rohr- und stangenfoermige werkstuecke
DE4040321A1 (de) Behaelter fuer rohr- und stangenfoermige werkstuecke
EP0583674B1 (de) Transportpalette
EP0699593B1 (de) Verzurrvorrichtung zum Bündeln und festen Verpacken von stapelbaren Gegenständen
CH424634A (de) Gestell für Warenlagerung
EP3702212B1 (de) Ladungseinheit säulenförmiger transportbehälter, anordnung von ladungseinheiten und verfahren zur ladungssicherung
DE1181635B (de) Vorrichtung zum Stapeln von Gegenstaenden
DE3241674A1 (de) "vorrichtung zum tragen von formstabilen gegenstaenden, insbesondere gepaeckstuecken, mit zwei einander gegenueberliegenden flaechen"
DE7430893U (de) Kiste insbesondere zum Transport von Obst Gemuese oder dergl
DE8607517U1 (de) Lastenhebegurt
EP1561710A1 (de) Spannvorrichtung
DE3812010A1 (de) Behaelter fuer stangenfoermige werkstuecke
AT10483U1 (de) Vorrichtung zum stapeln, bündeln und/oder transportieren von holzstücken
DE19721644A1 (de) Behälter für rohr- und stangenförmige Werkstücke
CH377281A (de) Palette zum Stapeln von Blechen und dergleichen
DE1817788U (de) Stapelplatte.
DE7408226U (de) Vorrichtung zum Stapeln und zum Transport von Drahtgeflechtrollen

Legal Events

Date Code Title Description
AH Division in

Ref country code: DE

Ref document number: 4040321

Format of ref document f/p: P

OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
AH Division in

Ref country code: DE

Ref document number: 4040321

Format of ref document f/p: P

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
AH Division in

Ref country code: DE

Ref document number: 4040321

Format of ref document f/p: P

8339 Ceased/non-payment of the annual fee